Vertriebenentransporte aus dem Kreis Strehlen (mit ca Personen)

Ähnliche Dokumente
Vertriebenentransporte aus dem Kreis Jauer

Schlesische Adressbücher

Berufsfeuerwehren - Deutschland - Stand 2016

Städte-Atlas SCHLESIEN

Verzeichnis der Adreßbücher zugänglich in der Universitätsbibliothek in Breslau. Bearbeitet von Radosław Zań auf Grund der Internet Kataloge

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Preise Gültig ab

RWI-Benzinpreisspiegel, Auswertungen für den Zeitraum vom 28. Mai bis 8. Juli 2014

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

FAU-IAA: Gewerkschaftsinformation zu Personal Service Agenturen 2003 Quelle: Bundesanstalt für Arbeit - Referat IIIb3

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' '

BUNDESVERWALTUNGSGERICHT

Freitag( Samstag( Sonntag( ( Montag( ( Dienstag( Mittwoch( Donnerstag(14.05.

Tabelle A1.3-1: Ausgewählte Indikatoren zur regionalen Ausbildungsstellen- und Arbeitsmarktsituation 2008 nach Arbeitsagenturen (Teil 1)

Zuständige Stützpunkte der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) für die Durchführung des Arbeitsmarktzulassungsverfahrens ab 1.

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Wangerooge Fahrplan 2016

(3) Der Tag des Außerkrafttretens ist im Bundesgesetzblatt bekannt zu geben.

Eckwerte für Agenturen für Arbeit

Herren Sa 13:00 LLA R1 R2 R3 R4 R5 R6 R7 Rel Sa/So 13:00 LLB R1 R2 R3 R4 R5 R6 R7 R8 R9 Rel Sa/So 14:00 KL1-4 R1 R2 R3 R4 R5 R6 R7

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland. (alphabetisch sortiert)

Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate

Haushaltsbuch Jänner 2013

Fahrplanänderungen Berlin / Brandenburg Regional- und Fernverkehr

Preise. RADIO PSR l DER SUPERMIX FÜR SACHSEN. Gültig ab mir.) marketing im radio 2019 Alle Rechte vorbehalten

Nachkriegsdeutschland /56

Sprachförderprogramm Kitas in Mio. Euro (gerundet) Kommunalinvestitionsförderungsgesetz. in Mio. Euro (gerundet)

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Die IVW-Auflagen aller Sparten Konzern: Axel Springer SE

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland

Standarddeckungsbeiträge nach der EU-Typologie Schleswig-

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

1 Allgemeine statistische Angaben

BARMER GEK Gesundheitswesen aktuell 2011

Land Termin Uhrzeit Markt Markt-Nr. DE Montag, 11. März Uhr Bielefeld 549 DE Donnerstag, 14. März Uhr Bohnsdorf 541 DE

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Neue Außendienst-Mitarbeiter

Die Vilem-Jirman-Story: Aus den Erinnerungen von Vilem Jirman Übersetzt und bearbeitet von Hans-Dieter Langer

Sachkundeprüfung im Bewachungsgewerbe

Stadt Halle Tag Datum Beginn

A N S I C H T S K A R T E N

KENO-SONDERAUSLOSUNG. 14 Tage vom bis x MINI Countryman / 7 x BMW 2er Cabrio. Geldgewinn à 100 Euro

KENO-Ziehung Mo., : KENO-Ziehung Di., : Geldgewinn à 100 Euro

Baubedingte Fahrplanänderungen Sachsen S-Bahn-Verkehr

KENO-SONDERAUSLOSUNG. 14 Tage vom bis x MINI Countryman / 7 x BMW 2er Cabrio. Geldgewinn à 100 Euro

KENO-Ziehung So., : Geldgewinn à 100 Euro

J o hanns e n R e chtsanw ält e

1 Allgemeine statistische Angaben

KENO-Ziehung Mo., : entfiel auf Bayern. KENO-Ziehung So., : Geldgewinn à 100 Euro

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

II.1-A. Niedersächsische Bevölkerung in regionaler Gliederung*

2. Demographiegipfel

Preise R.SA. Gültig ab mir.) marketing im radio 2018 Alle Rechte vorbehalten

GewSt - Hebesätze Städte ab Einwohner

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo

RE1. < Frankfurt (Oder) Brandenburg Hbf > > Magdeburg Hbf. > Cottbus. Planmäßige Wagenreihung

Städte- und Ortsgründungen in Schlesien

Durchschnittswarenkörbe bei otto.de zur Weihnachtszeit

Kammern und sonstige Organisationen der Wirtschaft mit Willkommenslotsen (Stand )

Parkgebühren in Deutschland

PLZ-Zuordnungstabellen der GDCh-Ortsverbände. Variante A: Sortierung nach PLZ-Nummernbereich. Variante B: Gruppiert nach Ortsverbänden

Aus den Erinnerungen von Vilem Jirman

Wohnbaugipfel der Groko: Mieten in deutschen Großstädten seit 2013 um bis zu 52 Prozent gestiegen

Termine der Berufsfelderkundungen im Schuljahr 2017/2018

Tabelle 31Z - Bevölkerung, Fläche, Gesamtkriminalität, Bevölkerungsdichte, Kriminalitätsdichte, Häufigkeitszahl und ihre Veränderungen

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Behörden und zuständige Stellen

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge.

Folgende Orchester wurden aufgelöst oder in Gesamtvollstreckung bzw. Insolvenz abgewickelt:

Tabelle 31Z. Bevölkerungsdichte BJ Niedersachsen Gesamt ,06% , ,90% 166,20-0,06% 11, ,49% 7.

Namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

21,00. So Mi Sa Bad Iburg Advent auf dem Schloßberg

Höhe der bei deutschen Arbeitsgerichten angewendeten Abfindungsfaustformel

Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate

City-Light-Boards MegaLights

metronom RE2/RE3 facebook.com/metronom.re2.uelzen.hannover.goettingen Hannover Hbf Hamburg! = Ohne Umstieg nach Hamburg

S 4 Hoyerswerda Leipzig Wurzen

Beherbergungskennzahlen des Freistaates Sachsen ab 2000 nach Kreisfreien Städten und Landkreisen

Staatliche Gewerbeaufsichtsämter in Baden-Württemberg

Fahrplanänderungen Fernverkehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Termine ohne Gewähr - für die Aktualität ist die jeweilige IHK zuständig. Unterrichtung für Arbeitnehmer gem. 34a GewO

ENGLISCH. Fremdsprachenbestände in Öffentlichen Bibliotheken in Deutschland (Stand: 2011)

Programm. 3. Kulturtagung Hussinetz/Strehlen 19. bis 21. Oktober 2012 in Frankenberg/Sa., Deutschland, mit dem

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Termine ohne Gewähr - für die Aktualität ist die jeweilige IHK zuständig. Unterrichtung für Arbeitnehmer gem. 34a GewO

Sachkundeprüfung im Bewachungsgewerbe

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Preisniveau für Ökostrom in den 200 größten deutschen Städten im Vergleich

Abfahrtstafeln ausgewählter Bahnhöfe

Transkript:

Vertriebenentransporte aus dem Kreis Strehlen 1945-50 (mit ca. 54.250 ) Nr. 1 Strehlen, 19. November 1945, 2.25 Uhr nachts 2 Strehlen, Do., 01. August 15.00 Uhr 3 Strehlen, Montag, 05. August 4 Strehlen, Dienstag, 06. August, Spätnachmittag 650 in 36 Waggons (schon vorher auch kranke in Autobussen) Strehlen, Hussinetz, Podiebrad, Eichwald, Pentsch, Töppendorf (freiwillige Meldung) Mittelwalde 9 Uhr; Tschechische Grenze 12 Uhr 21.11.1945 [Nový Dvur] im Sudetenland; dort Verteilung auf die Kreise Mies, Plan, Marienbad Nur böhmischer Abstammung zur Ansiedlung im entdeutschten Sudetenland; von tschech. Regierung organisiert; Gepäck und Hausrat konnte mitgenommen werden Nĕmeček Strehlen-Stadt (I) Siegen, 06. August 8/81, S. 21 Strehlen-Land, Prauß (I) Kreis Lüneburg erster Transport mit Strehlener Landbevölkerung Strehlen-Stadt (II), 05.08.46, abends Siegen, Mo.,12. August, hier Aufteilung in 6 Teile Siegen; Brilon; Hagen; Castrop-Rauxel; Lünen; Herne 13. August, Mittag, 278 Pers. (oder 289 Pers.) erster Transport mit Strehlener Stadtbevölkerung (?); 37-40 Pers. je Viehwaggon 4/53, S. 2; 1/92, S. 3; Dok. der Vertreibung I/ 2, S. 828; WR S. 314 1/53, S. 4; 4/53, S. 2; 6/84, S. 26; 1/92, S. 3; 2/92, S. 7-8; 2/93, S. 9; 8/81, S. 20; 1/91, S. 3; 6/96, S. 7; 7/98, S. 3; WR S. 314;

- 2-5 Strehlen, Mi., 07. August, 9.25 Uhr (10 Uhr) 6 Strehlen, Mi., 07. August, 16.30 Uhr 1808 in 55 Güterwaggons (347 Männer, 857 Frauen, 604 1849 (385 Männer, 909 Frauen, 555 Karzen, 05. August, 9 Uhr; Kurtwitz; Rothschloß; Klein Jeseritz; Putigau; Tiefensee; Grögersdorf; Naßbrockuth, Teichvorwerk; Pentsch; Peterwitz; Dobergast; Karschau; Prauß; Ranchwitz; Gorkau; Gollschau, 5.8., 9.30 Uhr Klein Johnsdorf; Mallschau; Pentsch; Schmitzdorf; Silbitz; Strehlen-Stadt, 06. August, 15 Uhr; Steinkirche, Münsterberg, Kamenz 14.15 Uhr; Schweidnitz 18 Uhr, Königszelt 18.45 Uhr, Striegau 21.45 Uhr, Jauer, 8.8.: Liegnitz 5 Uhr, Sagan, Sohrau 8.10 Uhr, Kohlfurt 10.15-12.30 Uhr (dort Treffen mit 2. Strehlener Transport), Wehrkirch 15.55 Uhr (Grenzkontrolle), Niesky, Hoyerswerda, 9.8.: Dessau 6.00 Uhr, Magdeburg 7.45 (Verpflegung), Marienborn ca. 14 Uhr, Helmstedt, Marienthal an 17 Uhr, bis 20.30 (hier 1. Aufteilung, weitergeleitet 20 Uhr nach Weetzen); Braunschweig, Peine, Lehrte, Celle, Uelzen Camenz, Frankenstein, Reichenbach, Schweidnitz, Königszelt um 9.30 Uhr, 08.08; Liegnitz, Haynau, Sprottau, Sagan, Sorau, Kohlfurt; Hoyerswerda 16 Uhr, Ruhland, Senftenberg 5 Uhr, 09.08.; Finsterwalde 11 Uhr, Falkenberg 15 Uhr, 18.45 Uhr Wittenberg/Elbe; Eisleben 5.45 Uhr, 10.08.; Oftleben 8.30, Schöningen, Helmstedt, Mariental an 11.20 Uhr, ab 17 Uhr; 17.30 Uhr Umsteigen; Braunschweig, Peine, Lehrte, Hannover, Hamm 02.30 Uhr, 11.08.; Schwerte, Hohenlimburg, Nachrod, Lüneburg, 10. August, morgens; hier Aufteilung in Lager Lager Siegen, 11. August, 11 Uhr,; 17. August: Aufteilung nach Hagen, Herne, Lünen, Brilon, Laasphe, Erndtebrück, Berleburg Bekanntgabe der Vertreibung in Gollschau am 5.8., 1.30 Uhr; Zugbeladung 06.08., 15 Uhr; in Kohlfurt Verpflegung und Entlausung; der zweite Transport in Kohlfurt könnte Nr. 5 gewesen sein Ausweiseungsbefehl 06.08.46, 11 Uhr; Übernachtung in leerstehenden Häusern, 07.08. Plünderung durch die Polen bis 16 Uhr; 51 Waggons; in Kohlfurt Verpflegung und Entlausung; in Marienthal Verpflegung, Registrierung und Entlausung Chronik Karzen, S. 172; 3,4,5/97 (Gollschau); (Tansp. 444); Chronik Karzen, S. 169-70, 1/94, S. 31-32; (Tansp. 445)

- 3-7 Strehlen, Do., 08. August 17.00 Uhr 8 Strehlen, Fr., 09.08., Spätnachmittag 54 Waggons; (1500 aus Wansen, Rest Strehlen); nach 1779 ( 327 Männer, 851 Frauen, 601 Nach Marienthal 1791 (328 Männer, 832 Frauen, 631 ; Ankunft in Delmenhorst 1753 Wansen I, Mittwoch, 7. August, 15 Uhr; Strehlen-Land Wansen II, vorges. 07. August, dann aber erst 08.08.; Strehlen- Stadt (III) Kohlfurt, Helmstedt- Marienborn, hier Aufteilung in 2 Teile [gemeint ist sind wohl 2 Tansporte, die hier getrennte Wege nahmen], 10.08.46 abends Marienborn; Marienthal an 11.08., 01.40 Uhr, ab 11 Uhr nach Bielefeld 10.08.46 bei Sagan; Kohlfurt; Cottbus; Marienthal an 12.8. 14.30, weitergeleitet 20 Uhr nach Delmenhorst Bielefeld, 11. August, 20.00 Uhr; Delmenhorst [wohl 2. Transport] Delmenhorst-Adelheide, 13.08.46 35 je Viehwaggon; Ankündigung der Vertr. in Wansen am 5.8.46 mit Pastor Krause (Strehlen) 7/86; 4/92, S. 17; Schlesien 1977, S. 560; Wans Hb. 77; WR S. 309; 8/96, S. 27; (Tansp. 447); WR S. 312-313 (hier Waggon-liste); WR S. 329 zitiert: Bielefelder Westfalen Bl.; 6/96, S. 19; 9/55, S. 12 2/72; 9/86; (Tansp. 450); Wans. Hb. S. 91; Seminar Kristina Wiemann 1998

- 4-9 Strehlen, 9.8.46 Strehlen Wesermarsch in Oldenburg Schles. Beob. 2/55, S. 32 10 Strehlen, in der Nacht vom 9. auf den 10. August 11 Strehlen, Sa., 10. August 1945, 19.45 Uhr 12 Strehlen, Sonntag, 11. August 13 Strehlen, ca. 12. August 15a Strehlen, Montag, 12.8.46, abends 15b Strehlen, Montag, 12.8.46 16 Strehlen, 12. August 17a Strehlen, ca. 13. August Nach Marienthal 1785 (354 Männer, 810 Frauen, 621 Nach Marienthal 1748 (422 Männer, 806 Frauen, 520 Deutsch-Jägel, 8. August, 6 Uhr Grünhartau, 08. August, 10 Uhr Baumgarten, Birkretscham, Brosewitz, Großburg, Jexau, Plohe, Ruppersdorf, Schweinbraten, Strehlen, Tiefensee Frankenstein, Kamenz, Liegnitz, Sagan 11.08., Sorau, Kohlfurt 11.08., 12 Uhr; Magdeburg 13.08, Mariental an 13.08., 14 Uhr, ab 20 Uhr weiter (angeblich nach Herne), Helmstedt, Bremen Marienthal, Ankuft 13.8. 19 Uhr, Abfahrt 23.40 Uhr nach Großenkneten Schandau, Quarantänelager, 15. oder 16. August Bahnstationen Elsfleth bis Nordenham Ankündigung, 7. August Als Endstation war ursprünglich Herne vorgesehen Bekanntgabe in Brosewitz 10.08.46, 14 Uhr, Aufbruch 17 Uhr 11/96, S. 12 Unser Dorf Grünhartau, S. 145-150, 152; (Tansp. 452) Tragödie Schlesiens, S. 176; (Tansp. 454) 1799 Teuplitz, 13. August Schlesier Wansen, 11.8.46, 15 Uhr Lager Königswartha, SBZ Ausweisungsbefehl am WR S. 310 11.8.46, 13 Uhr; 34 Pers. je Waggon Krippitz I, 11.8.46, Ultsche, 11.8.46, Ohletal Forst, 13.8.46 Königswartha, Kr. Bautzen, 14.8.46 evtl. mit 10a identisch Krippitz, S 129/130; Töppendorf Lager Prossen bei Bad Schandau, 17. Aug. 46 1750 Teuplitz, 14. August Schlesier 1/97, S. 17

- 5-17b Strehlen, Dienstag, 13. August Dürrbrockuth (I, Oberdorf) Riesa/Sachsen 7/78 17c Strehlen, 13.08. I (240 Pers.), 13.8.46; und andere Kreisgemeinden Strehlen, Aug. 46 15 Strehlen, ca. 14. August 16 Strehlen, ca. 14. August 15a/ Strehlen, 14. August 16a 17 Strehlen, ca. 15. August 18a Strehlen, ca. 17. August 18b Strehlen, Samstag, 17. August Deutsch- Tschammendorf, Aug. 1750 Teuplitz, 15. August (1. Transport) 1750 Teuplitz, 15. August (2. Transport) Hussinetz, Podiebrad Lager Neuwiese bei Hoyerswerda Lager Hoyerswerda, danach Verteilung im Erzgebirge 15-20 Waggons 8/96, S. 22; 1/00, S. 11 (Namensl.) 2/55, S. 9 mehrere Transporte an diesem Tag (Nr. 15 und 16?) Schlesier Schlesier 6/98, S. 11 1755 Teuplitz, 16. August Schlesier 1735 Teuplitz, 18. August Schlesier Prauß (II) mit Pfarrer Feist (Prauß) Dokument. der Vertreib. I/2, S. 828 Strehlen, August Strehlen 18. August 46 Eichenrode vor Forst/Lausitz Sachsen 11/55, S. 17 19Strehlen, ca. 18. August 1750 Teuplitz, 19. August Schlesier 20 Strehlen, 23. August 4/66 21 Strehlen, Eichwald Sachsen eigene Ang... September 22 Strehlen,... Oktober Brosewitz (I) Tragödie Schlesiens, S. 23a Strehlen,... Oktober Brosewitz (II) 176 Tragödie Schlesiens, S. 176

23b Strehlen, 30. Oktober 24 Kurschlau, 31. Oktober, 2 Uhr nachts ca. 140 aus - 6 - II SBZ 8/96, S. 22; Chronik 2009 Karzen, 29. Oktober, 12 Uhr 25a Grossburg (I), 31. Oktober 25b Kurschlau, 1.11.46 Krippitz II, 31.10.46, Ultsche, Ohletal 26a Strehlen, 07. November 26b Strehlen, ca. 08. November 1768 27 Strehlen, 11. November Strehlen,.. November Strehlen, 11. Dezember Strehlen, 11. Dezember Strehlen, 28. Dezember Strehlen, Ende Dezember 28c Strehlen, 30.12., morgens 101 aus Waldenburg, Sagan, Sorau, Kohlfurt 2.-3. 11. 46, Hoyerswerda, Kamenz, Dresden, Prossen 5.11.46 Görlitz Lager, dort 14 Tage Aufenthalt Görlitz vom 3. bis 16. 11 in Quarantäne, dann Merzdorf bei Riesa in Sachsen Chronik Karzen, S. 171/72, 10/92, S. 4 Leipzig, Riesa Krippitz, S. 131-134; Grossburg (II), 10/92, S. 4 Teuplitz, 09. November Schlesier Dürrbrockuth Magdeburg, (II, Niederdorf) 16. November 7/78 Siegroth bei Eisleben, Sachsen-Anhalt 9/55, S. 12; 10/96. S. 16 Riegersdorf III, 11.12. Kohlfurt Lager Hoyerswerda, 13.12.46 1/97, S. 36 III (letzter) SBZ 8/96, S. 22; Chronik 2009 Strehlen Erzgebirge/SBZ 8/55, S. 11 Krippitz III Sachsen Wansen, 29.12.46 Kohlfurt, 31.12.46 1. oder 2. Januar, Ausweisungsbefehl am WR S. 308- Quarantänelager Taucha bei 28.12.46 erhalten 309 Leipzig Strehlen, 27. Juli Strehlen Lager in Breslau, Lager in Altenburg Quarantänelager Waltershausen, Kr. Gotha 10/53, S. 8 29a Strehlen,.. August Gollschau II Treuenbriezen bei Potsdam

- 7-5/97, S. 11 29b Strehlen, 8. August Prieborn III Weißensee/Thüringen 3/95, S. 18 29c Strehlen, August Krippitz IV Sachsen Strehlen, 12. August Strehlen (Thüringen?] 30a 31a 31b 31c Deutsch-Jägel Lager Wolfen, Kr. Bitterfeld, Oktober letzten 4 Familien aus Deutsch-Jägel 3/96, S. 32 Karschau Breslau, Liegnitz, Forst Lager Riesa 5/96, S. 17 Krippitz V Sachsen 55 Waggons Arnsdorf Liegnitz, Arnsdorf bei Liegnitz Quarantänelager Riesa Entgleisung absichtlich (hier Entgleisung mit Toten), durch falsche 1/97, S. 8; Forst Weichenstellung 3/97, S. 5-6 herbeigeführt? 32 Strehlen, 1950 Nur zurückbehaltene Facharbeiter aus: Strehlen, Niklasdorf, Gorkau, Schönbrunn, Geppersdorf, Krummendorf, Schmitzdorf 5/97, S. 11-12 Überschneidungen sind möglich, da bei den Angaben der ärztlichen Kontrollstation Teuplitz, Kr. Sorau der Abfahrtstag in Strehlen nicht aufgenommen wurde. Durch die Nummerierung (a, b, c...) wurde schon angedeutet, daß es sich möglicherweise um denselben Transport handelt. 1 tschech. Transport mit 650. Minimale der übrigen Transporte: 31, geschätzte Gesamtpersonenzahl bei durchschnittlich 1750 je Zug: 31 x 1750 + 650 = 54.900. Einwohnerzahl nach der letzten Volkszählung von 1939: 57.505 Zusammenstellung: Peter Tscherny, 1996-2010. Ergänzungen bitte an peter.tscherny@gmx.de Stand: 11. Februar 2010. Die neueste Version dieser Liste kann auf http://petertscherny.pe.funpic.de/strehlen/index.html heruntergeladen werden.