Pfarrbrief Bogenberg 10. Dezember 2016 bis 15. Januar 2017

Ähnliche Dokumente
Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019

Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

Pfarrbrief Bogenberg 30. Januar bis 28. Februar 2016

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom bis

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

Wir feiern Gottesdienst!

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck

Pfarreiengemeinschaft Thalmassing Wolkering. Für die Zeit vom 10. Dezember 2016 bis 15. Januar 2017

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Aufruf der deutschen Bischöfe zur Adveniat-Aktion 2016

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Dezember bis 26. Dezember Nr Cent. Gottesdienstordnung

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief. Gemeinsamer Pfarrbrief für. Mintraching Moosham Wolfskofen Scheuer Mangolding Sengkofen

Pfarrbrief Bogenberg 04. März bis 02. April 2017

Pfarrverband Riedering

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

DEZEMBER 2014 GOTTESDIENSTE Hallgarten - Oestrich - Mittelheim - Winkel. 1. Woche im Advent

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Lektorenplan St. Andreas Berchtesagden

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Gottesdienstordnung Vom 14. Oktober Januar 2018

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: )

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Wir wünschen alen Menschen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie Frieden und Gesundheit für 2017

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Pfarrei St. Martin Bernried

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Pfarreiengemeinschaft

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

der Pfarreien Lupburg -See Adventssonntag 52/2017; 01/02/2018

Betrachtung zum Titelbild

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Dienstplan für die Zeit vom

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G. Sie sind herzlich eingeladen

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

Gottesdienstordnung vom

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

MINISTRANTENPLAN ST. ANDREAS, ENGELSBERG DEZEMBER 2014 BIS JANUAR 2015

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 6. bis 14. Januar 2018

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Pfarreiengemeinschaft

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Pflege der liturgischen Geräte

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Das Kreuz Richtschnur des Lebens, Symbol der Erlösung. 14. September: Fest der Kreuzerhöhung.

DEZEMBER Dez. Mittwoch Hl. Franz Xaver, Ordenspriester. Gottesdienstordnung und Beichtzeiten, siehe Seite 13/14

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

TERMINE. Samstag, 1. Dezember 2018 Roßwein 16:30 Heilige Messe mit Segnung der Adventskränze (VAM) Leisnig 17:00 Heilige Messe (VAM)

Diensteinteilung der Ministrant/innen von Hl. Kreuz

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Pfarrei Vilshofen Sankt Michael Pfarrbrief

Transkript:

Pfarrbrief Bogenberg 10. Dezember 2016 bis 15. Januar 2017 Liebe Brüder und Schwestern, Ich wünsche uns in diesem Jahr mal Weihnacht wie es früher war. Kein Hetzen zur Bescherung hin, kein Schenken ohne Herz und Sinn. Ich wünsche uns keine teuren Sachen, aus denen wir uns gar nichts machen. Ich möchte nur ein kleines Stück vom verlorenen Weihnachtszauber zurück. Dazu frostklirrend eine Heilige Nacht, die frischer Schnee winterlich gemacht. Und leuchtender als sonst die Sterne: so hätte ich s zur Bescherung gerne. Wohl auch das Läuten unzähliger Glocken, die Mitternachts zur Mette locken. Voll Freude angefüllt die Herzen, Kinderglück im Schein der Kerzen. Könnt diese Nacht geweiht doch sein! Nicht überladen mit Wohlstand eher klein! Dann hörte man wohl unter allem Klingen vielleicht mal wieder Engel singen. Ach, ich wünsche uns in diesem Jahr: Weihnacht, wie s als Kind mal war. Es war einmal, schon lang ist s her, da war so wenig so viel mehr... (Gedicht) Frohe Weihnachten und ein gesegnetes Neujahr 2017 wünscht Euch Pater Marek

Hinweise: Die Adventfeier für unsere Senioren ist am Sonntag, 11. Dezember 2016, um 14.30 Uhr im Gasthaus Wurm in Bärndorf. Unsere Pfarrangehörigen ab 60 Jahren sind hierzu sehr herzlich eingeladen. Wir wollen einen besinnlichen Nachmittag erleben, bei dem aber auch die Unterhaltung nicht zu kurz kommen soll. Am Montag, 12. Dezember 2016 findet um 19 Uhr ein Konzert The Gregorian Voices in der Wallfahrtskirche Bogenberg statt. Zur Marienfeier am Fatimatag, 13.12.2016 laden wir recht herzlich ein. Ab 18.20 Uhr wird der Rosenkranz gebetet, gleichzeitig ist Beichtgelegenheit, um 19.00 Uhr beginnt die Eucharistiefeier mit Prediger: Pater Marek vom Kloster Bogenberg, anschl. ist eine Lichterfeier. Am Samstag, 17.12.2016 und Sonntag, 18.12.2016 sammeln wir in den Gottesdiensten für die Kirchenheizung. Im Advent sind wir am Dienstag, 20.12.2016, um 17 Uhr zu einer Hl. Messe mit Bußgottesdienst (Vorbereitung auf die Beichte) eingeladen. Anschließend ist Beichtgelegenheit in der Wallfahrtskirche. Die Kollekten an Hl. Abend und am Weihnachtstag sind für ADVENIAT bestimmt. Die Aktion steht unter dem Motto: Schützt unser gemeinsames Haus bedrohte Schöpfung, bedrohte Völker. Wir bitten um Ihre Spende - Vergelt s Gott dafür.

Aufruf der deutschen Bischöfe zur Adveniat-Aktion 2016 Liebe Schwestern und Brüder, Gott der Armen, hilf uns, die Verlassenen und Vergessenen dieser Erde, die in deinen Augen so wertvoll sind, zu retten. - So betet Papst Franziskus am Ende seiner Enzyklika Laudato si`. Dieses Gebet rüttelt auf: Es appelliert an unsere Verantwortung für die Ärmsten der Armen. Daran werden wir auch an Weihnachten erinnert: Denn das Fest der Menschwerdung Gottes ermutigt uns, alle Menschen, besonders die Verlassenen und Vergessenen, mit den liebenden Augen Gottes zu sehen. Mit der diesjährigen Weihnachtsaktion bringt uns das Hilfswerk Adveniat die Amazonas-Region nahe. Dort tritt die Kirche für die Rechte und die Lebenschancen der Indigenen ein. Sie gehören zu den Verlassenen und Vergessenen unserer Tage. Mit der Adveniat-Kollekte am Weihnachtsfest können wir Verantwortung übernehmen und die Arbeit der Kirche in Lateinamerika und der Karibik unterstützen. Tun wir dies mit unserem Gebet und unserer großherzigen Spende! Fulda, den 22. September 2016 Für das Bistum Regensburg + Rudolf Bischof von Regensburg Am Weihnachtstag und an Neujahr beginnen die Andachten um 15 Uhr. Das Fest des Hl. Johannes, Apostel und Evangelist, ist am Dienstag, 27.12.2016. Wir feiern um 17 Uhr Hl. Messe. Dabei wird der Johanniswein gesegnet. Zum Jahreswechsel ist die Wallfahrtskirche von 23.30 Uhr bis 24.00 Uhr geöffnet. Wir können im stillen Gebet an den Herrn und die Muttergottes das neue Jahr beginnen.

Die Aussendung der Sternsinger ist am Dienstag, 03. Januar 2017. Sie ziehen ab 9 Uhr unter dem Motto Gemeinsam für Gottes Schöpfung von Haus zu Haus und bitten um ihre Unterstützung. Die Ministranten danken Ihnen schon im Voraus für die freundliche Aufnahme. Am Fest Hl.-Drei-König, 06. Januar 2017, werden die Dreikönigsgaben (Weihrauch, Kohle und Kreide) und das Dreikönigswasser geweiht. Es werden von den Gaben kleine Päckchen gesegnet und anschließend gegen eine freiwillige Spende ausgelegt. Sie sind eingeladen, an diesem Tag Ihr Haus zu segnen. Die Einholung unserer Sternsinger ist ebenfalls bei diesem Gottesdienst. Für unsere Kleinen (Kinder von 3-6 Jahren) gestalten wir am Sonntag, 08. Januar 2017, um 11.15 Uhr wieder eine Kinderkirche = Kiki. Natürlich sind auch jüngere und ältere Geschwister herzlich willkommen. In der Kiki, mit ca. 30 Minuten, hören die Kinder religiöse Geschichten, beten, singen und lernen so Gott in verschiedenster Weise kennen. Wir freuen uns auf Euch. ********* Zur Marienfeier am Fatimatag, 13. Januar 2017 laden wir recht herzlich ein. Ab 18.20 Uhr wird der Rosenkranz gebetet, gleichzeitig ist Beichtgelegenheit, um 19.00 Uhr beginnt die Eucharistiefeier mit Prediger: Pfarrer Konrad Schmidleitner aus Degernbach, anschl. ist eine Lichterfeier. ********* Da wir das ganze Jahr vor vielen Aufgaben stehen sind in unserer Pfarrgemeinde zahlreiche Mitarbeiter/innen, Helfer/innen und fleißige Hände (oft auch nur im Hintergrund) tätig. Viel Zeit und Mühen stecken dahinter. Vergelt s Gott für alle Arbeiten, Anstrengungen und Geduld. Alle Mitarbeiter/innen sind am Samstag, 21.01.2017, nach dem Vorabendgottesdienst (16 Uhr) zu einem Helferessen ins Pfarrheim eingeladen. Die Teilnehmer mögen sich bitte im Pfarrbüro bis spätestens Donnerstag,12.01.2017 anmelden.

Das Martinsfest in Breitenweinzier hat viele Besucher angezogen. DANKE an die kleinen und großen Gäste, an alle Helfer/innen, an den VfB Breitenweinzier für die Überlassung des Vereinsheimes und Bolzplatzes und bei Fam. Müller, Rankam ( Hl. Martin hoch zu Ross). DANKE an die Weinzierer Dorfmusikanten, die mit entsprechenden Musikstücken das Fest mitgestaltet haben. DANKE an die Feuerwehr für den Absperrdienst und die Anwohner der Zugstrecke für das Aufstellen der vielen Lichter, die eine funkelnde Stimmung verbreiteten. Der Erlös wurde auf 500.-- aufgestockt und ging an den Waldkindergarten Waldwichtel in Eben/Degernbach.

Pfarr- und Wallfahrtskirche Bogenberg Gottesdienstordnung 10. Dez. 2016 bis 15. Januar 2017 Sa., 10. Dezember Samstag der 2. Adventswoche 15.30 Beichtgelegenheit 16.00 Pfarrgottesdienst in den Anliegen der Pfarrangehörigen u. Pilger - Centa Kraus mit Kindern für verst. Ehemann u. Vater Konrad z. St. - Elisabeth Brunner für verst. Ehemann Ewald Brunner - Ottilie Schötz für verst. Ehemann Karl Schötz - Hedwig Cieslic für verst. Mutter Elisabeth Cieslic - Fam. Kubitschek für verst. Vater Johann Kubitschek So., 11. Dezember - 3. ADVENT (Gaudete) 09.30 Beichtgelegenheit Hl. Messe Geschwister Weber für verst. Eltern Ludwig und Therese Weber und Bruder Ludwig - Hans Schedlbauer für verst. Eltern - Geschwister Lobmeier für verst. Mutter zum Sterbetag - Gitta und Hans Dobler für verst. Mutter und Ehefrau Frieda Mo., 12. Dezember - Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 19.00 KONZERT - The Gregorian Voices Di., 13. Dezember - Hl. Odilia, Äbtissin, Gründerin v. Odilienberg u. Niedermünster im Elsass, Hl. Luzia- FATIMA 15.00 Pilgergruppe 18.20 Rosenkranz mit Beichtgelegenheit 19.00 Fatimafeier mit Prediger: Pater Marek vom Kloster Bogenberg Mi., 14. Dezember - Hl. Johannes v. Kreuz, Ordenspriester, Kirchenlehrer 08.30 Hl. Messe für verst. Eltern Miedaner und Rauschendorfer Do., 15. Dezember -Donnerstag der 3. Adventswoche 17.00 Hl. Messe - Rorate - Mathias für verst. Oma, Opa, Onkel Alfons und Vater - Irmgard Ebner für verst. Anna Glatz - Anbetung bis 18 Uhr

Fr., 16. Dezember Vom Tage (16.12.) 08.30 Hl. Messe für die Armen Seelen Sa., 17. Dezember Vom Tage (17.12.) 15.30 Beichtgelegenheit 16.00 Vorabendgottesdienst - Fam. Waltraud Schmid für verst. Eltern Maria und Michael Dorfner - Fam. Max Höcherl für verst. Eltern Max und Sofie Höcherl u. verst. Mutter zum Sterbetag - Elfriede Hecht mit Kinder für verst. Ehemann und Vater zum Geb. - Anna und Adolf Hecht für bds. verst. Eltern und Geschwister - Anna und Adolf Hecht mit Kinder für verst. Sohn Adolf zum Geb. Sammlung für die Kirchenheizung So., 18. Dezember - 4. ADVENT 09.30 Beichtgelegenheit Pfarrgottesdienst in den Anliegen der Pfarrangehörigen u. Pilger - Fam. Poiger für verst. Xaver Poiger - Fam. König für verst. Mutter Anna Wittenzellner zum Geburtstag - Freunde Hans und Alfons für verst. Karl Link zum Sterbetag - Cäcilia Eidenschink für verst. Eltern und Brüder - Fam. Lippl für verst. Eltern Stefan und Anna Lippl - Irmgard Ebner für verst. Johann Ebner Sammlung für die Kirchenheizung Di., 20. Dezember Vom Tage (20.12.) 17.00 Hl. Messe mit Bußgottesdienst und anschl. Beichte -Fam. Kain für verst. Mutter Antonia Pulinski - Irmgard Ebner für verst. Franz Wittke Mi., 21. Dezember Vom Tage (21.12.) 08.30 Hl. Messe nach Meinung Do., 22. Dezember Vom Tage (22.12.) 17.00 Hl. Messe Rorate Johanna Gratzl nach Meinung mit musikalischer Gestaltung - anschl. Anbetung bis 18 Uhr ---

Fr., 23. Dezember - Hl. Johannes v. Krakau, Priester 08.30 Hl. Messe Familie Tielich für verst. Ehemann und Vater H. Tielich Sa., 24. Dezember - HEILIGER ABEND 16.00 Kinderchristmette - Fam. Eva Rohrmeier-Tiesel für verst. Eltern Barbara und Karl-Heinz Tiesel, Donaustauf und verst. Großeltern - Citta Bogner für verst. Eltern und Verwandte - Gertraud Fischer für verst. Eltern Albert und Therese Maier 22.00 Christmette So., 25. Dezember - HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN 09.30 Beichtgelegenheit Hl. Amt Dr. Gertrud Altschaeffl-Pommer für verst. Schwiegereltern Hermann und Gabriele Pommer - Marianne Graml für verst. Onkel Bischof Johannes Jobst - Marianne Graml für verst. Eltern - Gertrud Rackl für verst. Johann Link zum Sterbetag 15.00 Andacht zum Fest Mo., 26. Dezember - HL. STEPHANUS, Erster Märtyrer Hl. Amt für lebende und verstorbene Pfarrangehörige und Pilger - Christl Gschwind für verst. Eltern Frieda und Willi Schmidt und Bruder Helmut zum Sterbetag - für verst. Kasimir Tabacki - Fam. Hans Hafner für verst. Eltern - Dieter und Brigitte Adam, Daxweiler für verst. Fam. Willi Hilmer Di., 27. Dezember - HL. JOHANNES, Apostel und Evangelist 17.00 Hl. Messe mit Segnung des Johannisweins Mi., 28. Dezember - Fest der Unschuldigen Kinder 08.30 Hl. Messe zu Ehren der Muttergottes für ein schweres Anliegen und der Gesundheit

Do., 29. Dezember - Hl. Thomas Becket, Bischof v. Canterbury, Märtyrer 17.00 Hl. Messe Ludwig Gratzl für verst. Mutter Johanna Anbetung bis 18 Uhr Fr., 30. Dezember Fest der Hl. Familie 08.30 Hl. Messe Sa., 31. Dezember - Hl. Silvester I., Papst 16.00 Hl. Messe - Fam. Eva Rohrmeier-Tiesel zu Ehren und zum Dank der Heiligen Gottesmutter vom Bogenberg - Josef Obermeier für + Eltern, Schwester und Angehörige So., 01. Januar - NEUJAHR - HOCHFEST DER GOTTESMUTTER MARIA Festgottesdienst - Fam. Kain Für verst. Vater Xaver - Fam. Kain Für verst. Nichte Christina 15.00 Andacht zum Fest Di., 03. Januar - Heiligster Name Jesu 17.00 Hl. Messe Familie für verst. Sergej Deisling zum Sterbetag Mi., 04. Januar - Mittwoch der Weihnachtszeit 08.30 Hl. Messe für verst. Kasimir Tabacki zum Sterbetag Do., 05. Januar - Hl. Johannes Nepomuk Neumann, Bischof 17.00 Hl. Messe Manuela Rinkl für verst. Elisabeth Christl z. St. Anbetung bis 18 Uhr Fr., 06. Januar - ERSCHEINUNG DES HERRN Hl. Messe Marianne Ehrl und Gerda Badura für verst. Eltern Max und Therese Achatz - Mutter zum Sterbetag Weihe der Dreikönigsgaben und Einholung der Sternsinger

Sa., 07. Januar - Hl. Valentin, Bischof v. Rätien, und Hl. Raimund v. Penafort 15.30 Beichtgelegenheit 16.00 Vorabendgottesdienst Cäcilia Eidenschink für verst. Verwandtschaft - Waltraud Reger für verst. Ehemann und Vater Alfons Reger So., 08. Januar - TAUFE DES HERRN 09.30 Beichtgelegenheit Hl. Messe Heidemarie Bumes f. verst. Mutter Adelheid Beyvers z. St. - Geschwister Rackl, Prackenbach für verst. Cousin Xaver Rackl - Gertrud Rackl mit Kinder für verst. Anneliese Fuchs, Vorderhof - Renate Bittner für verst. Bruder Alfons Reitinger, Schwester Paula Bauer und Nachbarn Rosa und Hans Kubitschek 11.15 Kleinkindergottesdienst Di., 10. Januar - Dienstag der 1. Woche im Jahreskreis 17.00 Hl. Messe Mathilde Schötz für + Anna Bogner Mi., 11. Januar Mittwoch der 1. Woche im Jahreskreis 08.30 Hl. Messe Do., 12. Januar - Donnerstag der 1. Woche im Jahreskreis 17.00 Hl. Messe Irmgard Ebner für verst. Anna Glatz Anbetung bis 18 Uhr

Fr., 13. Januar - Hl. Hilarius, Bischof von Poitiers, Kirchenlehrer - FATIMA 18.20 Rosenkranz mit Beichtgelegenheit 19.00 Fatimafeier mit Prediger: Pfarrer Konrad Schmidleitner, Degernbach anschl. Lichterfeier Sa., 14. Januar - Samstag der 1. Woche im Jahreskreis 15.30 Beichtgelegenheit 16.00 Pfarrgottesdienst in den Anliegen der Pfarrangehörigen u. Pilger - Stiftsmesse für verst. Eheleute Heinz und Helena Kühner So., 15. Januar - 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.30 Beichtgelegenheit Hl. Amt Fam. Kubitschek für verst. Vater Johann zum Sterbetag - Fam. Kain Für verst. Vater Vasily Pulinski - Cäcilia Eidenschink für verst. Fam. Dr. Lechner, Geiselhöring - Hans Dorfner für verst. Vater Johann Dorfner z. St. - Irmgard Ebner für verst. Christa Ebner - Gabriele Zieglmeyer mit Geschwister für verst. Mutter Anna Steininger zum Geburtstag

Liturgischer Dienst: Sa., 10.12.2016 So., 11.12.2016 Di., 13.12.2016 Sa., 17.12.2016 So., 18.12.2016 Sa., 24.12.2016 Sa., 24.12.2016 So., 25.12.2016 Mo.,26.12.2016 Sa., 31.12.2016 So., 01.01.2017 Fr., 06.01.2017 Sa., 07.01.2017 So., 08.01.2017 Fr., 13.01.2017 Sa., 14.01.2017 So., 15.01.2017 16.00 19.00 16.00 16.00 22.00 16.00 16.00 19.00 16.00 Lektoren Renate Bittner Rudolf Bornschlegl Hedwig Steininger Marienfeier Elfriede Bogner Renate Bittner Rudolf Bornschlegl Kinderchristmette Hedwig Steininger Christmette Elfriede Bogner Weihnachten Renate Bittner - Hl. Stephanus Rudolf Bornschlegl Jahresschlussfeier Hedwig Steininger Neujahr Elfriede Bogner Hl.Drei König Renate Bittner Rudolf Bornschlegl Hedwig Steininger Marienfeier Elfriede Bogner Renate Bittner

Ministranten Gruppe Gruppe Gruppe Gruppe 1: 2: 3: 4: Florian und Marie Ehrl und Lisa Haimerl Michael und Theresa Staudinger, Schlindwein Laura Martina Rackl und Emily Schmerbeck Fabio und Paolo Laß, Felix Greisinger Sa., 10.12.2016 Di., 13.12.2016 So., 18.12.2016 Sa., 24.12.2016 Mo.,26.12.2016 So., 01.01.2017 Sa., 07.01.2017 Fr., 13.01.2017 So., 15.01.2017 16 Uhr Gruppe 3 So., 11.12.2016 19 Uhr Gruppe 1+4 Sa., 17.12.2016 10 Uhr alle Ministr. Sa., 24.12.2016 22 Uhr Gruppe 2 So., 25.12.2016 10 Uhr Gruppe 1+2 Sa., 31.12.2016 10 Uhr alle Ministr. Fr., 06.01.2017 16 Uhr Gruppe 2 So., 08.01.2017 19 Uhr Gruppe 2+3 Sa., 14.01.2017 10 Uhr alle Ministranten 10 Uhr alle Ministranten 16 Uhr Gruppe 4 16 Uhr alle Ministranten 10 Uhr Gruppe 3+4 16 Uhr Gruppe 1+3 10 Uhr alle Ministranten 10 Uhr alle Ministranten 16 Uhr Gruppe 4

Das Pfarrbüro ist in der Zeit vom 23.12.2016 bis 06.01.2017 nicht besetzt! ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO Dienstag von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr Donnerstag von 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr Tel.: 09422/1546 e-mail:pfarramt-bogenberg@t-online.de Internet: www.pfarrei-bogenberg.de Am Schriftenstand liegen Vordrucke zur Bestellung von Messintentionen bereit!

Beichtgelegenheit im Minoritenkloster: Mittwoch von 9.30 11.30-15.00 17.00 Freitag von 9.30 11.30-15.00 17.00 oder nach Vereinbarung unter der Tel.Nr. 09422/403 85 08 Bitte an der Klostereingangstüre läuten! Wir haben glutenfreie Hostien auf Vorrat. Bei Bedarf bitte vor dem Gottesdienst in der Sakristei Bescheid geben.