Beton-Recyclingsysteme von Liebherr

Ähnliche Dokumente
Produktübersicht Betontechnik

WEMA - Weiskircher Recyclinganlagen für Restbeton und Spülwasserverwertung

Betomix Die horizontalen Mischanlagen

LTB Das Förderband für Fahrmischer

FEST-FLÜSSIGTRENNUNG CONSEP. Beton-Recycling Schnecke ANGEMELDETES PATENT

Die horizontalen Mischanlagen der Baureihe Betomix

Die vertikalen Betonzentralen Betomat

Mobile Mischanlagen. Mobilität und Leistungsfähigkeit

Der Agrotwist: Biomasse wirtschaftlich homogenisieren

BETON-RECYCLINGANLAGE RA 6 RA 12 RA 20

Ersatz- und Verschleißteile für Fahrmischer.

KOMPAKT-BETONMISCHANLAGEN CP30

MOBILE BETONANLAGEN EUROMIX

Hydrozyklonanlage Typ: HA

MIXOMAT C Kippbare Fassmischer für l Behälter

DIE OPTIMALE, KOSTENGÜNSTIGE LÖSUNG IM FAHRZEUGBAU

Herstellung von Beton: Umweltgerechter Umgang mit chromathaltigen Betonschlämmen

Herstellung von Beton: Umweltgerechter Umgang mit chromathaltigen Betonschlämmen

Eine Wellenlänge voraus

Eine neue Dimension ZPF 9H die zentrale Absaug- und Filteranlage

einfach intelligent füttern Technische Daten 2015 StaticLine Biogas gültig ab 15. September 2014

Normpumpen nach DIN EN 733 Type NKL

Heizlüfter Cat Kompakter Heizlüfter für kleinere Anlagen

MIXOMAT B. Fassmischer 30 bis 400 Liter

Elektro - Aushebe - Magnete S 56

MIXOMAT C. Kippbare Fassmischer für l Behälter

MIXOMAT C Kippbare Fassmischer für l Behälter

Schneckenförderer. Transportförderer Austrageförderer

MIXOMAT C Kippbare Fassmischer für l Behälter

Schlammrecycling.

Die Estrich-Spezialisten

Synchron-Servomotoren. IndraDyn S MSK - für alle Anforderungen

Metalldetektor Secus. Vorteile

Asynchron-Servomotoren. IndraDyn A MAD - mit Lüfterkühlung

Tauchmotorpumpen. Motoren nach IE 3 flexibel in der Aufstellung maximaler Wirkungsgrad. Einsatzgebiete: Kläranlagen Abwassertransport Industrie usw.

ROHRFÖRDERSCHNECKE. Dosier - / Förderorgane Förderschnecken Rohrförderschnecken. Anwendungsbereich

LAUDA Variocool. Die Umlaufkühler LAUDA Variocool bieten ein umfangreiches Leistungsspektrum für anspruchsvolle

Schraubenentwässerer

Ladeinfrastruktur Wallbox GHL Ladesäule LS4

Klima-Komfort I Busse, BAhnEN, Transporter, Nutz- und spezialfahrzeuge. Wärmetauscher. wärmetauscher

POOL MAN GmbH Schwimmbadtechnik Wärmetauscher

PWW-Wärmetauscher. Sicher vor Verkalkung! Schwimmbad-Wärmetauscher QWT 100. Maßtabelle QWT und SWT 100. Schwimmbad-Wärmetauscher SWT 100

Salzlöse-Station. Salzlöse- Anlage. Axel Kulik Fördertechnik GmbH -Bahnhofstrasse 6 D Riegel

Front-Cooking-Mobile Katalog/Preisliste. Front-Cooking-Mobil

Servierwagenprogramm mit grosser Modellvielfalt und unterschiedlichsten Ausstattungsvarianten.

druckluft turbinenschleifer mit spannzange gerade bauform Ölfreier und wartungsfreier betrieb geringes gewicht niedriger schallpegel

STATIONÄRE ANLAGEN ÜBERZEUGEND SAUBERE LÖSUNGEN

Angebot Referenz 3038

Ihr Team von ZEMMLER Siebanlagen GmbH!

BAUREIHE LR / LMR EINSTUFIGE INLINE PUMPEN. Vogel Pumpen

Einsteck-Widerstandsthermometer mit Anschlusskopf Form B

INDUSTRIEANWENDUNGEN. S -Pumpen eignen sich zum Einsatz in: Industrie Abwasseraufbereitung Umweltschutz Bauindustrie Zivilschutz

Schneckengetriebe ZM/I. Entlüftungsfilter (EL) Schmierstoffmengen in Liter (dm 3 ) Anordnung der Ölarmaturen Größe

Spezifikation. Hauptabmessungen. C = 147 mm bei 1 Kabel C = 149 mm bei 2 Kabel C = 189 mm bei po-mo8

ALLROUNDER 570 H Ausführung Packaging (P) Säulenabstand: 570 x 570 mm Schließkraft: 1800 kn Spritzeinheit (nach EUROMAP): 400, 800, 1300

Autobetonpumpen. Beton perfekt fördern

Bohrspülung-Aufbereitungsanlagen Pump-, Misch- und Recyclinganlagen

Baureihe X. S+R automation systems GmbH S+R. Seite 1 von 8

Futtermittel-, Mineralstoff-, und Getreidesilo von Kreutzkämper

TECHNOLOGY FOR THE WELDER S WORLD. Roboterhalterung CAT3. Der Schalter macht den Unterschied.

Entwässerungs-Container

PUMP SCP ISO

JANUS 2/2 Wege Magnetventile

emobility Ladeinfrastruktur Ladesäule LS4 Wallbox GLB

Wirbelstrom-Magnetscheider S22

Fahrzeugbauteile / Pritschensysteme / Kippanlagen. Kippanlagen. Hydraulik- und Bremsluft-Systeme und Zubehör

Kunststoff Fertigschacht Abwasser

Umweltschutz. FOCO Lager- und Fördertechnik AG 4147 Aesch Telefon 061/ Telefax 061/ Internet:

Pelletierpressen MAXIMA MAXIMA

Förder- Schnecken. Lieferant von Förderkomponenten für die Schüttgutindustrie

Ihr Fachhändler: GF Piping Systems. Gernotstraße 7. Preisliste Deutschland gültig ab 01. Dezember 2016.

ABSPERRKLAPPE - SERIE 2234 Elektrik-Antrieb - El-O-matic

Hubhöhe: mm - Durchfahrt: Gerade. Zubehör - Podeste, Tor, Überfahrbrücken Bedienteile und weiteres...

für Tauchmotoraggregate und Tauchmotor-Rührwerk Einsatzgebiete Betriebsdaten Werkstoffe Baureihenheft KSB-Hebezeuge

Vorteile/Anwendung. Klasse 0,5 gemäß ISO 376 im Bereich 5 % bis 100 % Speziell zur Kalibrierung von Prüfmaschinen

Spezifikation. l E = 92.4 mm bei po-mo4 E = 141 mm bei po-mo6

BETONSCHRAUBE W-BS. Ansetzen, einschrauben, fertig! Die schnellste Befestigungslösung im Beton. JETZT AUCH ALS INJEKTIONSSYSTEM!

Tischsägen.

XY-Tisch vakuumtauglich antimagnetisch strahlungsbeständig schwarz beschichtet. Dimensionen [mm]: Montagefläche [mm]: Anzahl der Phasen:

Synchron-Servomotoren. IndraDyn S MSK - Synchron-Servomotor mit Selbstkühlung

Rohreinbaugitter. Dimensionen. Beschreibung

Deponie. Deponie und Baustoff-Recycling. Calanda Preisliste 2019, calanda.ch 9

QUETSCHVENTIL SQV / FÜLLLEITUNGSENDSTÜCK Sicherheitsorgan bei der pneumatischen Befüllung von Silos

ZEM Zahnstangenentgratmaschine

PICOCONTROL PCK. Ergänzung zur Bedienungsanleitung MCK, MCM_1 Original-Bedienungsanleitung

Schraubengeber. Zuführtechnik. Der preiswerte Einstieg in die Automatisierung Ihrer Produktion

KABELZUGMASCHINEN PRAKTISCHE LÖSUNGEN FÜR KABELVERLEGER INHALT

H mm. H mm

QUETSCHVENTIL SQV / FÜLLLEITUNGSENDSTÜCK Sicherheitsorgan bei der pneumatischen Befüllung von Silos

HELIX Die Exzenterschneckenpumpen für dick- und dünnflüssige Medien

EDELSTAHLBEHÄLTER EXCELLENCE MADE TO LAST

Umrichter. IndraDrive C HCS02

Absperrtechnik. Bauer Systemtechnik GmbH. Gewerbering 17, Au/Hallertau Tel.: +49 (0) , Fax: +49 (0)

Abfall-Entsorgungssystem VENTURA

Brennwerttechnologie für den Heizölbetrieb. Einsparungen durch Energieeffizienz. Innovationen für mehr Komfort und Umweltschutz

Gitter WLS. Mind. - max. Maße WLS-11 (Nur Rahmen 1).

m Reine und leicht verunreinigte Flüssigkeiten m Kalt- und Heißwasser m Kondensat m Wasser-Glykolgemische, usw.

ECO.torch. Die neue Dimension des wendigen Schweißens. DINSE rundum gut schweißen. beidseitige Rotation von 260. optimale Bauteilzugänglichkeit

Mülleimer / Mülltonnen

Transkript:

Beton-Recyclingsysteme von Liebherr

Der Umwelt zuliebe: Betonrecycling von Liebherr Bei der Produktion von Beton fallen täglich größere Mengen Restbeton sowie Reinigungswasser aus der Mischanlage und den Fahrmischern an. Der Verbleib dieser Restmengen stellt für die Umwelt ein beträchtliches Problem dar. Liebherr bietet hierfür die passenden Lösungen an. 1Warum Restbetonrecycling? Beton-Recyclingsysteme behandeln den Restbeton so, dass alle Bestandteile vollständig wiederverwendet werden können. Die Umwelt wird somit komplett entlastet. 2 3 Das System Trog Dieses System hat ein besonders großes Waschwasservolumen und eignet sich dadurch besonders gut zum Recyceln von Mörtel. Das System Schnecke Diese Ausführung ist sehr kompakt und wird als stationäre oder mobile Anlage angeboten. 4 Zubehör und Ausstattung Für beide Systeme bietet Liebherr zahlreiche Varianten wie zum Beispiel unterschiedliche Aufgabemöglichkeiten, besondere Trenneinrichtungen oder zusätzliche messtechnische Optionen. 2

3

1 Warum Restbetonrecycling? 4

Das Recycling von Restbeton und Reinigungswasser aus der Anlage und den Fahrmischern bringt viele Vorteile. Ein Hauptgrund ist die Umweltbelastung. Das Entsorgen von Restbeton auf dem Gelände verunstaltet nicht nur diesen Bereich, sondern belastet die Umwelt und das Grundwasser. Eine spätere Rekultivierung dieser ausgehärteten Betonberge ist kostspielig und nur mit schwerem Brechergerät zu bewerkstelligen. Diese Methode der Entsorgung von Restbeton ist in vielen Ländern gesetzlich verboten. Sinnvoll ist die Separierung des noch nicht gebundenen Betons durch eine Liebherr Recyclinganlage. Durch die Wiederverwendung aller Stoffe wird bei der neuen Betonproduktion nicht nur Material, sondern auch Wasser eingespart. Das in großen Mengen anfallende Restwasser kann dem Produktionsprozess wieder zugeführt werden. Das Spülen der Fahrmischer über die Spülgalgen erfolgt ebenfalls mit zurückgewonnenen Restwasser. Die LRS ist auch als mobile Ausführung mit Hochbehälter erhältlich. Sand und Kies werden sauber ausgewaschen und wieder als Zuschlagstoffe verwendet. Das übriggebliebene Zementwasser wird in einem Becken gesammelt und durch ein Rührwerk in Schwebe gehalten. Anteilig kann dieses Zementwasser bei der Betonproduktion ohne Qualitätsprobleme verwendet werden. Ausgewaschenes Material Restwasser 5

2 Das System Schnecke Die Recyclinganlagen vom Typ LRS gibt es in drei Baugrößen. Dank der kompakten Bauform wird am Aufstellort nur wenig Platz benötigt. Durch die Anordnung der Wendel im Gehäuse, mit definiertem Abstand, baut sich ein Materialbett auf und verhindert den Verschleiß wirkungsvoll. Die Schneckenwelle läuft in einer wartungsfreien Lagerung. Die besondere Form des Aufgabetrichters ermöglicht das Beschicken aus verschiedenen Winkeln mit einem oder zwei Fahrmischern. Zusätzlich verhindert der Aufgabetrichter durch seine Form auch das Überfüllen der Anlage. Die große Austragshöhe erlaubt ein großes Lagervolumen. Der Trennschnitt der Anlage bleibt stets kleiner gleich 0,25 mm. 6

Beton-Recyclinganlage LRS, System Schnecke Auswaschgerät SPS-Steuerung Mischkiesbox Überlauf für Feststoff-Wassergemisch Restwasserbecken Rührwerk Dosierleitung zur Wasserwaage Spülleitung zum Waschgalgen Spülleitung zum Aufgabetrichter Frischwasserzufuhr Niveauschalter für Frischwasserzufuhr LRS 606 LRS 708 LRS 806 Schneckenlänge (mm) 6000 6250 8500 Schneckendurchmesser (mm) 600 800 600 Leistung Antriebsmotor (kw) 5,5 9,5 9,5 Höhe Feststoffaustrag (mm) 2200 2300 3200 Größe Aufgabetrichter (mm) Ø 1900 Ø 1900 Ø 1900 Fahrmischer-Aufgabestellen (St.) 1 2 1 2 1 2 Leistung (m 3 /h) ca. 12 ca. 22 ca. 12 Größe des Restwasserbeckens Projektbezogen in Abhängigkeit zur Anzahl der Fahrmischer und Betonpumpen Trennschnitt (mm) 0,25 0,25 0,25 Festkorngröße (mm) bis 35 bis 35 bis 35 Hoch verschleißfeste Auswaschpaddel Heizung (Option) und Zentralschmieranlage Radladerschurre (Option) 7

3 Das System Trog Die Recyclinganlagen vom Typ LRT gibt es in zwei Baugrößen. Die Trogbauform ermöglicht ein besonders großes Waschwasservolumen wodurch auch die Einbringung von größeren Mengen in kurzen Zeitabständen möglich wird. Auch bei diesem System ist der Schneckenbaum im Gehäuse mit definiertem Abstand positioniert, damit sich ein Materialbett zur Verhinderung von Verschleiß aufbaut. Der breite Aufgabetrichter erlaubt das Beschicken mit zwei Fahrmischern zugleich. Die große Austragshöhe ergibt ein großes Lagervolumen. Der Trennschnitt der Anlage bleibt stets kleiner gleich 0,25 mm. Auf Wunsch gibt es auch Ausführungen für den Winterbetrieb. 8

Beton-Recyclinganlage LRT, System Trog Auswaschgerät SPS-Steuerung Mischkiesbox Überlauf für Feststoff-Wassergemisch Restwasserbecken Rührwerk Dosierleitung zur Wasserwaage Spülleitung zum Waschgalgen Spülleitung zum Aufgabetrichter Frischwasserzufuhr Niveauschalter für Frischwasserzufuhr LRT 422 LRT 622 Troglänge (mm) 4000 6000 Trogdurchmesser (mm) 2200 2200 Leistung Antriebsmotor (kw) 7,5 11 Höhe Feststoffaustrag (mm) 1700 2000 Größe Aufgabetrichter (mm) 1100 x 3000 Fahrmischer-Aufgabestellen (St.) 1 2 1 2 Leistung (m 3 /h) ca. 10 ca. 20 Größe des Restwasserbeckens Projektbezogen in Abhängigkeit zur Anzahl der Fahrmischer und Betonpumpen Trennschnitt (mm) 0,25 0,25 Festkorngröße (mm) bis 35 bis 35 Geschlossenes langlebiges Antriebssystem Die Flanken der Auswaschspiralen sind im konischen Bereich erhöht für optimale Leistung LRT 422 9

4 Zubehör und Ausstattung Der Dosierpuffer Wenn viele Fahrmischer in kurzer Zeit ihre Restbetonmengen aufgeben wollen, ist der verzinkte Dosierpuffer von Liebherr die richtige Lösung. Großzügig dimensioniert können je nach Ausführung bis zu sechs Fahrmischer gleichzeitig Material abgeben. 10

Das Fördergerät Betonpumpen können ihre Restbetonmengen bzw. das Reinigungswasser auf Grund der tiefen Abgabeposition am Fahrzeug an normalen Aufgabetrichtern für Fahrmischer nicht abgeben. Deshalb bietet Liebherr einen tiefliegenden Aufgabetrichter in Verbindung mit einem Fördergerät an. Die Betonpumpen können so ihr Material problemlos abgeben, anschließend wird dies in die Recyclinganlage gefördert. Sand-Kiestrennung Das ausgetragene Material kann direkt auf eine nachgeschaltete Siebeinrichtung gefördert werden um das Material weiter zu trennen. Die Dichtemessung Optional wird ein Dichtemeßsystem angeboten. Das System zeigt Informationen über die Dichte an oder nimmt bei Verwendung von Restwasser entsprechende Korrekturen in der Mischanlage vor. Der Hydrozyklon Ein weiteres optionales Zubehör ist der Hydrozyklonabscheider. Durch hohe Fliehkraft wird ein Großteil der Schwebeteilchen aus dem Wasser gefiltert und der Feststoffanteil im Wasser gesenkt. Fördergerät mit Aufgabetrichter Sand-Kiestrennung Steuertafel Restwasserbecken mit Rührwerk und Pumpen. Option: Auch als Hochbehälter lieferbar Hydrozyklon 11

Weitere Beispiele der Beton-Recyclingsysteme: Mobile Recyclinganlage Printed in Germany by Schirmer BK LMT 820307305-02.15_de Änderungen vorbehalten. Liebherr-Mischtechnik GmbH Postfach 145, D-88423 Bad Schussenried +49 (0)7583 949-0, Fax: +49 (0)7583 949-3 99 www.liebherr.com, E-Mail: info.lmt@liebherr.com