Hoheit lässt grüßen: Stämmchen der Charme der Blütenkronen

Ähnliche Dokumente
Enzianbäumchen Enzianbäumchen. Sommerjasmin. Enzianbäumchen. Sommerjasmin. Solanum rantonnetii. Solanum jasminoides. Solanum rantonnetii

Hängepetunie (Surfinia)

Argyranthemum frutescenes (Strauchmargeriten)

Mit Neuheiten bei Beet- und Balkonpflanzen richtig gestalten

15. Gültig v. Mai 201. XXL TrioZauberglöckchen. Dipladenia Twin-Pyramide Dipladenia mit roten und weißen Blüten, 70 cm hoch

Ein Traum in blau-violett ist die Bayerische Pflanze des Jahres 2019 für die Menschen und für die Bienen.

ldeen für Dich von... Kolberger Straße Langelsheim Tel Jetzt mit Gutscheinen für Sie!

ldeen für Dich von... Kolberger Straße Langelsheim Tel Jetzt mit Gutscheinen für Sie!

Sommerfeeling mit Pflanzenmischungen. dümmen medienservice 01/2011. Pflanzen, gießen und genießen!

HIER WäCHST ES! MINI-ZAUBERGLöCKCHEN. MO-FR 9-19 Uhr SA 9-18 Uhr SO Uhr TOP PREIS. IDEEN PFLANZEN. GLüCKLICH SEIN. CALIBRACHOA-HYBRIDE

Pflanzen mit Liebe. Trendthemen

Balkonpflanzen für den Schatten. Zierpflanzen für Balkon, Terrasse und Garten. Sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft

PFLANZENEINSTECKER HALLO! ICH BIN: PFLANZENFREUDE.DE #PFLANZENFREUDE 2. KLAPPEN & KLEBEN 1. BESCHRIFTEN & AUSSCHNEIDEN 3.

Neuer Trend oder nur eine vorübergehende Modeerscheinung?

Bella Stella. -10% auf. Blume des Jahres 2014 ALLES * Galla-Mayer. Gärtnerei & Blumenhaus

Jetzt mit Gutscheinen für Sie! Kolberger Straße Langelsheim Tel

Aus Liebe zum Sommer. Muttertag! Am 14. Mai. Jahre. Jetzt entdecken: Trends für Terrasse, Garten & Balkon. Gärtnerei Lindemann

Neue Balkonpflanzen. getestet und für gut befunden

Azerca Medienservice Ausgabe 01/2013

Inhalt SPEZIAL SPEZIAL

Mein blühender Balkon

GANZ SCHöN BLüTENREICH IDEEN PFLANZEN. GLüCKLICH SEIN.

HIER WäCHST ES! IDEEN PFLANZEN. GLüCKLICH SEIN.

Azerca Medienservice Ausgabe 06/2010

RATGEBER BALKONPFLANZEN

A N D R E A C H R I S T M A N N

sonnig halbschattig Brachyscome (blau), Pelargonien (stehend), Millionbells, Surfinien Pink Vein und Verbenen

Sommerideen. Kunterbunte Mit Liebe für Sie ausgewählt. Sommer- Pflanz-Aktion

\ ' ( landidylle ::, <,.

Balkonkastenservice 2013

ldeen für Dich von... Kolberger Straße Langelsheim Tel Jetzt mit Gutscheinen für Sie!

Züchter: Duft: leicht

9, 95 19, 95 SCHMIDT FEIERN SIE MIT UNS DIE PRACHT DER ROSEN! NEUHEIT!

Balkonkastenservice 2014

Näher an der Natur. Angela Merici Grundschule und Kindergarten Trnava

Solanum. Pelargonium Grandiflorum Argyranthemum Bougainvillea. FILM ZUM BETRIEB: KÜBELPFLANZEN VON

Als Sonnenhut werden sowohl Echinacea als auch Rudbeckia bezeichnet. Wir versuchen hier einen Überblick zu schaffen:

BIOGARTENVERSAND Beet- & Balkonpflanzen

In diesem Jahr traf sich der ADR-Arbeitskreis erstmalig im Ostdeutschen Rosengarten in Forst.

Züchter: Rosen Tantau 1996 Höhe: cm. Züchter: Pearce 2004

:double doppelt genießen

Schatten. Auswertung Beet- und Balkonpflanzen in Ampeln. Lehr- und Versuchsanstalt Gartenbau Erfurt. Bestell- Nr. Art Sorte Firma Lieferwoche

Sundevilla Im 17 cm Topf ab 19,99. Strohblume (Helichrysum) Im 12 cm Topf ab 3,99. Nordhoffstraße 3a - Direkt am Kreisel Gifhorn Tel.

Jetzt entdecken: Trends für Terrasse, Garten & Balkon Muttertag! Am 14. Mai

KRAUSS 0,99 EURO. Tipp vom Profi: 2,99 TIPP. Kräuter & Salat selbst anpflanzen! Narzisse Tete-a-Tete. Schachbrettblume EURO

FLASKAMP. Blumen & Accessoires

21, 99 ÖLLER WIR LADEN SIE EIN ZU UNSEREN ROSEN- WOCHEN! NEUHEIT! ab9, 99

ERDBEEREN. Eine früh blühende Erdbeersorte. Ihre glänzenden, orangeroten Früchte können in der Regel ab Ende Mai geerntet werden.

Neue Balkonpflanzen Teil II. getestet und für gut befunden

HALLO SOMMER! DUFT UND FARBE FüR DEN GARTEN

Niederlande, vor Duft: leicht

Jetzt wirds bunt! TAG DER OFFENEN GÄRTNEREI. Samstag, 25. April 2015 von Uhr Sonntag, 26. April 2015 von

HALLO SOMMER! DUFT UND FARBE FüR DEN GARTEN

Der Sommer zieht ein!

TOP SO MACHEN SIE EINEN BESONDEREN TAG DARAUS. GESCHENKE Seite 2 und 3

Gartenbau Andreas Zwickel

So pflegen Sie Rosen richtig

WIR LIEBEN S SONNIG! MARGERITEN-BUSCH. SCHöNES PFLANZ- WOCHENENDE! 3,99. MO-FR 9-19 Uhr SAMSTAGS 9-18 Uhr SONNTAGS Uhr

Rosen. vieles mehr. Die schönsten. 11 Jahre Florhof

Die schönsten. Öffnungszeiten: sonntags geöffnet Uhr. Montag Freitag: Uhr Samstag: Uhr

Veranstaltungen Infopavillon Pflanzen und Friedhofkultur - Hofgut Cappel der Veranstaltung. Datum

Dein farbenfroher Sommer. Jetzt mit Gutscheinen für Sie! Jetzt entdecken: Trends für Terrasse, Garten & Balkon. POSTAKTUELL TagesP

Pressemitteilung Ihre Ansprechpartnerin: Rut Alker Tel

Neue Balkonpflanzen für die Sonne. Zierpflanzen für Balkon, Terrasse und Garten. Sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft

Inhalt. Aromatisch & gesund. Klassisch & elegant SPEZIAL SPEZIAL

Wir eröffnen die Sommersaison. Bülstringer Straße Haldensleben. Jetzt mit Gutscheinen für Sie!

Aarau, im Januar Zum Anbeten schön

Azerca Medienservice Ausgabe 02/2013

3,70. Phlox paniculata Herrlich duftende Flammenblumen, die durch ihre leuchtenden Blütenfarben besonders ins Auge fallen.

1,45 2,95. Narzisse Tete-a-Tete. Schachbrettblume EURO EURO. Zwergnarzissen geben sich ein dekoratives Stelldichein. Im 9 cm Topf

Hallo Frühling! Foto: istockphoto. Unsere Saison-Öffnungszeiten: Montag-Freitag 8 bis 19 Uhr Samstag 8 bis 16 Uhr


Blumenschmuck auf einem Schatten- Balkon

Abraham Darby. Typ Kategorie Klasse. Blütenfarbe. Blütenform stark gefüllt, ca Blütengrösse Duft

Raiffeisen-Markt. Bestellaktion Balkonpflanzen , 89 1, 99 6, 95 NEU! Abholung am (ab 08:30 Uhr) Ihre Vorteile: 3 Pflanzen in 1 Topf

Blüten- Catwalk. Mitnehmen. Pflanzen. Glücklich sein! Nimm-mit. Pflanz-Aktion. angesagte

Hydrangea macrophylla Magical -Serie

Sundaville Mandevilla-Hybride; mit intensiv roten Blüten, für vollsonnige Standorte,

HALLO SOMMER! DUFT UND FARBE FüR DEN GARTEN

Azerca Medienservice Ausgabe 05/2012

WIR LIEBEN S SONNIG! MARGERITEN-BUSCH. SCHöNES PFLANZ- WOCHENENDE! 3,99. MO-FR 9-19 Uhr SA 8:30-18 Uhr Sonntags geöffnet

Frühling im Haus - farbige Frische für die eigenen vier Wände. Deko-Ideen von montana:homestyle für die schönste Jahreszeit

Raiffeisen-Markt 6, 95 1, 99. Ihre Vorteile: Abholung am NEU!

:blomi duftiger Blütenrausch

Solanum. Pelargonium Grandiflorum Argyranthemum Bougainvillea. FILM ZUM BETRIEB: KÜBELPFLANZEN VON

Bestellaktion Balkonpflanzen

Die grün erleben Info-Broschüre. leicht gemacht. Blütenpracht. Sommerliche

Bestellaktion. Balkon- und Gemüsepflanzen Raiffeisen-Markt 2, 89 19, Kräuter in Gärtnerqualität im großen 14 cm Topf

DIE SCHNEEROSE. Helleborus niger

Inhalt. Die richtige Planung 9. Pflanzenauswahl & -kauf 17. Vorwort 7

Das Beste ist gerade gut genug!

Abraham Darby. Typ Kategorie Klasse. Blütenfarbe. Blütenform stark gefüllt, ca Blütengrösse Duft

Saxifraga cortusifolia. ' Das Oktoberle '

Sommer. Träume. Jetzt neu in Hilden auf 3.000m 2. Mein blühendes Zuhause

traditionell innovativ Haufe Gartenbau der Betriebsspiegel

Überraschungsgeschenk. Gutschein für ein. Gültig am: Wir produzieren noch selbst!

Rosen für Terrasse & Balkon

Bambus. Fargesia murielae `Jumbo. Fargesia murielae `Rufa. Wachstum pro Jahr. Lanzettförmige hellgrüne Blätter, neuer Blattaustrieb im Frühjahr

Transkript:

Balkon Spezial 2002 März 2002 Ressort: Haus und Garten Inhaltsverzeichnis Foto mit Bildunterschrift: Eine gelungene Partnerschaft... Starker Auftritt: Der Sommertanz der Fuchsien Schöne Aussichten: Bunte Blätter, bunte Blüten Foto mit Bildunterschrift: Die umwerfende Blütenfülle... Omas Liebling aktueller denn je: Begonien ländlich bunt und elegant: Es liegt was in der Luft: Balsamische Düfte auf dem Balkon Was hängt denn da? Bunte Schleppen aus Blüten Hoheit lässt grüßen: Stämmchen der Charme der Blütenkronen S. 2 S. 3 S. 5 S. 6 S. 7 S. 9 S. 10 S. 11

Foto mit Bildunterschrift: Eine gelungene Partnerschaft... Eine gelungene Partnerschaft für die Sinne gehen die farbenfohen Lobelien und die frisch duftende Zitronengeranie ein. Fotovermerk: CMA

Starker Auftritt: Der Sommertanz der Fuchsien (CMA) Seit Jahrzehnten eröffnen Mitte Mai, wenn die letzten Nachtfröste überstanden sind, Fuchsien (Fuchsia) den sommerlichen Reigen in farbenprächtigen Gewändern. Die erste Fuchsie wurde im Jahre 1695 von Charles Plumier auf Santo Domingo, in der heutigen Dominikanischen Republik entdeckt. Er nannte den zierlichen Blütenstrauch nach dem deutschen Arzt und Botaniker Leonhart Fuchs (1501-1566) Fuchsia triphylla flore coccinea. Anfang des 19. Jahrhunderts entdeckten dann Forschungsreisende in Chile, Mexiko, Peru, Ecuador, Guatemala, Bolivien, Kolumbien und Neuseeland immer wieder neue Arten dieser Nachtkerzengewächse (Onagraceae) und brachten sie nach Europa. Pflanze mit Geschichte Mit ihren dichten Blütenbüscheln und immer wieder anderen Farbvarianten in Rosa, Rot, Weiß, Blau und Violett, eignet sich diese klassische Sommerblume für den Balkonkasten ebenso wie für die Ampel. Sie gehört neben den Geranien (Pelargonien) zu den beliebtesten Kübelpflanzen. Es gibt Fuchsien in einer überwältigenden Sortenvielfalt: traditionell hängend, aufrecht blühend, kompakt oder sogar in einem buntblättrigen Kleid. Ihre charakteristischen Stempel und Staubgefäße ragen weit aus den ungefüllten, halbgefüllten oder gefüllten Blüten heraus. Ein große Anzahl der Fuchsia-Hybriden besitzen obendrein unterschiedlich gefärbte Kelchschläuche und -blätter. In Schale geworfen Die meisten Fuchsien bevorzugen einen halbschattigen Standort, doch wer nun glaubt, dass alle Fuchsienarten keine Sonne vertragen, irrt, denn Triphylla-Hybriden, unter dem Namen Traubenblütige Fuchsien bekannt,

bevorzugen unbedingt einen Platz an der Sonne, um ihre volle Schönheit zu entfalten. Andere Fuchsien- Hybriden, vor allen Dingen solche mit gefüllten und hellen Blütenfarben, sollten jedoch vor direkter Mittagssonne geschützt werden. Grundsätzlich gilt, je größer und gefüllter die Sorten sind, desto schattiger und geschützter sollte ihr Standort sein. Sonne erwünscht Tipps: Fuchsien gehören zu den relativ leicht zu pflegenden Sommerblumen. Regelmäßiges Düngen und Gießen sorgt für eine lang andauernde sommerliche Blütenpracht. Wassermangel wird durch abfallende Blüten angezeigt. Ausgetrocknete Wurzelballen unbedingt in Wasser tauchen, bis keine Luftblasen mehr aufsteigen. Nicht bei praller Sonne gießen, hässliche Brandschäden auf den Blättern sind sonst die Folge.

Schöne Aussichten: Bunte Blätter, bunte Blüten (CMA) Bunt, bunt, bunt sind alle meine Kleider... Was in einem Kinderlied so verlockend klingt, zeigen die neuen Sommerblumen-Kombinationen in Perfektion. Ob buntblättrige Strukturpflanzen mit traditionellen Sommerblumen oder farblich abgestimmtes Blattwerk zu ländlich buntem oder elegantem Blütenschmuck: Die diesjährigen Kombinationen in den Balkonkästen und Kübeln sind eine wahre Augenweide. Jetzt wird s bunt Brauchen Sie noch eine zündende Idee für Ihren Balkon? Greifen Sie zu kräftig roten Blüten und kombinieren Sie diese mit buntblättrigen Pflanzen. Einen wahren Funkenregen erzeugt der Ziertabak mit seinen rot glimmenden Blüten: Ton in Ton mit dunkelroten Buntnesseln oder kontrastreich mit hellgrün-weiß gefärbten Nesselblättern. Eine ideale Partnerschaft gehen die roten Blüten der Hängegeranie (Pelargonie) mit dem silberfarbenen Kreuzkraut oder Silberblatt (Senecio bicolor) ein. Dies ist auch ein treuer Begleiter der Lobelie mit ihren rosa, weißen oder violetten Blüten und passt ideal zur Mittagsblume (Dorotheanthus bellidiformis). Loderndes Blütenfeuer Mögen Sie es etwas klarer und reiner? Dann setzen Sie mit weißen Pflanzen und beispielsweise der Schwarznessel (Perilla) oder dem Schwarzblättrigen Klee klare Akzente. Denn Weiß lässt andere Farben leuchten und wirkt umwerfend vor dunklem Hintergrund. Aber auch gelbblättriger Salbei, bunt panaschierte Minze (Mentha suaveolens) oder die langen Schleppen des Mottenkönigs (Plectranthus coleoides) eignen sich als Strukturpflanzen, um farbenfrohe Bepflanzungen zu gliedern. Leuchtende Farben und klare Akzente

Foto mit Bildunterschrift: Die umwerfende Blütenfülle... Die umwerfende Blütenfülle der Begonie sorgt für gute Laune auf dem sommerlichen Balkon und bezaubert durch ihre Schönheit und Farbenpracht. Fotovermerk: CMA

Omas Liebling aktueller denn je: Begonien ländlich bunt und elegant: (CMA) Blüten wie zu Großmutters Zeiten, in diesem Sommer absolut im Trend Begonien! Viele Wochen und Monate überraschen und bezaubern sie uns mit ihrer Schönheit und der Eleganz ihrer Blütenfülle. Ein Blick auf die blumige Farbenpracht und gute Laune ist garantiert. Ob als Beet- und Balkonpflanze, in der Ampel, im Blumenkasten oder als Farbtupfer unter Bäumen und Büschen, sie sind stets ein bunter, farbenprächtiger Hochgenuss für die Sinne. Prächtige Farben, umwerfende Blütenfülle Viele Farbvariationen und -schattierungen sowie einfache und gefüllte Blütenformen sorgen für eine große Vielfalt und Abwechslung im Balkonkasten oder im Pflanzgefäß, wie bei den neuen Kübelbegonien unter anderem die Sorte Dragon Wing zeigt. Die Elatior-Begonien mit ihren locker gefüllten Blüten in strahlendem Rot, Rosa oder Orange kommen gut mit Halbschatten zurecht. Knollen-Begonien entzünden mit ihren Farben ein Feuerwerk. Sie sind im Handel in den Variationen Weiß, Gelb, Rosa, Rot und Orange erhältlich, mit meist dicht gefüllten Blütenköpfen, die duftigen Sommerkleidern gleich, im Sonnenlicht tanzen. Ein Blickfang der besonderen Art sind Hängebegonien (Begonie pendula). Als Ampelpflanze mit einem sagenhaften Blütenflor und lang herabhängendem Wuchs sorgen sie weithin sichtbar für Aufregung. Variantenreiches Farbenspiel Der Klassiker sind Eisbegonien (Semperflorens- Begonien). Diese bezaubernden Dauerblüher kommen mit sommerlicher Hitze ebenso gut zurecht wie mit kühlem Regenwetter und sorgen von Mai bis zum ersten Frost für Blütenreichtum. Eisbegonien erzielen mit ihren einfachen selten gefüllten Blüten und dem Gar nicht unterkühlt

farbigen Laub lebhafte Kontraste auf dem Balkon. Die Blattfärbungen reichen von hellgrün bis schokoladenbraun. Sehr apart sind auch die zweifarbigen Eisbegoniensorten. Tipps: Eisbegonien gedeihen auch auf windigen Balkonen. Begonien stets gleichmäßig feucht halten, dabei aber Staunässe vermeiden; sie mögen keine nassen Füße Entfernen Sie abgeblühte und beschädigte Blätter regelmäßig, das verlängert die Blütezeit und beugt Krankheiten vor.

Es liegt was in der Luft: Balsamische Düfte auf dem Balkon (CMA) Inspirationen fürs Auge und zugleich wunderbare Schmeicheleien für die Nase: Duftpflanzen sind Balsam für Körper und Seele. Gestalten Sie Ihren Balkon doch einmal der Nase nach. Ein Fest für die Sinne Ein unübertroffener Star unter den Duftpflanzen mit Charisma ist die Vanilleblume (Heliotrop). Sie heißt nicht nur so, sie verströmt auch vom Frühsommer bis in den Herbst hinein ein feines, weiches Vanillearoma. In Kombination mit Salbei und gelb leuchtenden Pantoffelblumen machen die dunkelblau violetten Blütendolden besonders Appetit. Auch Duftwicken (Lathyrus odoratus) verströmen ein zartes Vanillearoma. Diese Kletterer sind bestens für das Balkongitter geeignet. Sie sind außer in Gelb in allen Pastelltöne erhältlich. Ein duftiges Ensemble Der Polster bildende Duftsteinrich (Lobularia) hat einen außergewöhnlich aromatischen Honigduft und entwickelt sich selbst in niedrigen Balkonkästen mit wenig Erde großartig. Ein wahres Freudenfest für die Nase sind Duft-Pelargonien. Sie bezaubern nicht nur durch Blütenreichtum, sondern verströmen oft erst nach Berührung wunderbar feine, zarte Wohlgerüche nach Minze, Rose, Zitrone oder Gewürzen. Lieben Sie es provencalisch? Dann ist Lavendel (Lavandula) genau das Richtige. Auch ein Kräuterpotpourri, mit aromatischem Thymian, würzigem Bohnenkraut (Satureja), Oregano, Rosmarin und Pfefferminze darf auf keinem Balkon fehlen. Je sonniger der Standort ist, um so stärker wird der Duft Ihrer Nase schmeicheln. Dazu passt ein fruchtigfrisches Zitronenbäumchen. Ein Freudenfest für die Nase Denken Sie daran, weniger ist manchmal mehr: Je intensiver ein Duft, desto harmonischer sollten die Pflanzen kombiniert werden.

Was hängt denn da? Bunte Schleppen aus Blüten (CMA) Jahrein, jahraus der gleiche Balkon, dass muss nicht sein! Geben Sie Ihrem Balkon ein neues Gesicht. Ein Hingucker sind Hängepflanzen, sie verwandeln den sommerlichen Balkon in eine blühende, stimmungsvolle Oase. Schneeflockenblume (Bacopa) und rotblütige Petunien, die ihre üppigen Blütenpolster einer Woge gleich ausbreiten, sind eine traumhafte Kombination für den Blumenkasten. Abgerundet wird das märchenhafte Ensemble durch aufrecht wachsenden Feuer-Salbei (Salvia splendens). Schneeweißchen und Rosenrot Himmlisch ist auch die Hängeverbene, sie zieht mit ihren Blütenkaskaden in Weiß, Rosa, Lachsorange, Blau oder Violett bewundernde Blicke auf sich. Einem blühenden Wasserfall gleich ergießt die blaue Mauritius (Convolvulus sabatius) ihren überquellenden Blütenstrom. Zu den rankenden Dauerblühern zählen auch die hängenden Lobelien. Sie bringen über einen langen Zeitraum hinweg einen üppigen Flor kleiner hübscher Blüten in Weiß, Rosa, Blau und Violett hervor. Himmlischer Blütenstrom Gute Laune ist bei den Prachtblüten der farbenfrohen Hänge-Petunien vorprogrammiert. Die überhängend wachsenden Pflanzen erfreuen durch einfache Pflege. Tipps: Wählen Sie für die Bepflanzung nur Pflanzen, die schon von Natur aus reichlich blühen. Lückenlose Blütenfülle erreichen Sie durch traditionelle englische Hanging Baskets, die von allen Seiten bepflanzt werden können.

Hoheit lässt grüßen: Stämmchen der Charme der Blütenkronen (CMA) Majestätisch wiegen sich die Blütenschöpfe des Wandelröschens (Lantana-Camara) wie kleine Krönchen auf dem Stamm. Die ausgesprochen unkomplizierte Pflanze wartet je nach Sorte mit wechselnden Blütenfarben von Gelb, Rosa nach Orange, Rot oder Violett auf. Es gibt auch ganz aparte einfarbige Sorten. Da staunen die Nachbarn Mit Stämmchen lassen sich vortreffliche Balkonbilder gestalten. Ob solitär, mit hübschen Unterpflanzungen oder in Gruppen dekoriert, erst sie geben dem Balkon den richtigen Pfiff. Der Kanarenginster (Cytisus canariensis) beispielsweise, mit seiner zierlichen Form, den feinen, zartgrünen Trieben und wahren Trauben gelber Schmetterlingsblüten setzt eine luftig-leichte Note. Steigender Beliebtheit erfreut sich die Scheinmalve (Anisodontea). Die Malvenblüten mit ihrer hellen Außenfärbung und der dunkelrosafarbenen Innentönung strahlen den ganzen Sommer hindurch mit den attraktiven Fuchsien-Hybriden um die Wette. Wie kleine Ballerinas hüpfen die Fuchsienblüten im lauen Wind. Sie zeichnen sich oft durch Zweifarbigkeit aus: Während der Kelchschlauch und die vier wächsernen Kelchblätter sich in Rot oder Rosa präsentieren, funkeln die Kronblätter in reinem Weiß. Eines schöner als das Andere Blüten im Überfluss Besonders elegant und reizvoll kommt die Schönmalve (Abutilon) daher. Sie wird als Busch, aber auch als Hochstämmchen angeboten und eignet sich bestens für die Kübelbepflanzung. Ihr samtenes ahornartiges Laub ist bei einigen Sorten gelb panaschiert. Zwischen den großen Blättern erscheinen die leuchtend roten, gelben, rosa oder weißen, anmutig geformten Blütenglocken, je Charmante Glöckchen

nach Sorte hängend oder aufrecht stehend. Gut 100 cm bis 150 cm hoch kann diese Schönheit werden. Eine Woge zart gelber Margeritenblüten darf auf keinem Balkon fehlen. Mit ihren frischen klaren Farben, die je nach Sorte in Weiß mit gelber Mitte oder in Gelb angeboten werden, sorgt die Strauchmargerite auch als Hochstämmchen für gute Laune. Eine echte Zierde sind die blauen Blüten des Losbaums (Clerodendrum). Tauchen Sie ein in ein Meer aus Blüten und erleben Sie Ihr blaues Wunder. Denn Blau steht für Sehnsucht, Magie und den Himmel. Wer weiß, vielleicht wird es ein ganz besonders romantischer Sommer? Blüten, so blau wie das Meer