Betriebshandbuch. Smart-UPS C. Unterbrechungsfreie Stromversorgung. 1000/1500 VA Tower. 120/230 Vac

Ähnliche Dokumente
Smart-UPS X-Serie USV 120 VDC Einbau der externen Batterie-Einheit

Übersicht. Lieferumfang

Installationshandbuch Smart-UPS SMX Externe Batterie-Einheit SMX120BP

Betriebshandbuch. Smart-UPS C. Unterbrechungsfreie Stromversorgung. Tower 1000/1500/2000/3000 VA 120/230 VAC. su0813a

Betriebshandbuch. Smart-UPS C. Unterbrechungsfreie Stromversorgung. Tower 1000/1500 VA 120/230 VAC. su0813a

Installationsanleitung Smart-UPS X Tower/ Rackmontage 2U 2000/2200/3000 VA

Installationsanleitung Smart-UPS X 2000/2200/3000 XL Tower/Rackmount 4U

Installationsanleitung Smart-UPS X 750/1000/1500 VA Rackmontage 2U

Smart-UPS Installationshandbuch 750/1000/1500/2200/3000 VA 120/230 Vac 500 VA 100 Vac Tower Wichtige Sicherheitshinweise

APC Smart-UPS XL SURT192RMXLBP2 SURT192XLBP2. Stack/Rackmount 6HE Externe Batterie-Einheit

Installationshandbuch Smart-UPS 750/1000/1500/2200/3000 VA 100/120/230 Vac Rackmount 2U GEFAHR

Benutzerhandbuch. APC Smart-UPS XL SUA48XLBP. Tower/Rackmount 5HE Externe Batterie-Einheit

Betriebshandbuch. Smart-UPS C. Unterbrechungsfreie Stromversorgung. 1000/1500/2000/3000 VA 120/230 Vac Rackmount 2U

DIGITUS Line-Interactive VA USV-Anlagen Kurzanleitung zur Installation

APC SUM48RMXLBP2U Akkupack mit verlängerter Lebensdauer (XL)

Sicherheitsanweisungen und allgemeine Informationen

USB-Ladegerät. Bedienungsanleitung. Tchibo GmbH D Hamburg 87924HB66XVI /

Installation und Betriebshandbuch Back-UPS BR900G-GR

Installationsanleitung Smart-UPS On-Line- Ersatzbatteriemodul APCRBC140/APCRBC140J

Digital - Lupe DM - 70

Smart-UPS XL Externe Batterie-Einheit

Breitband PowerShield. CP27U-Modelle. Installationshandbuch

Installationshandbuch

Installation und Betrieb Back-UPS Pro 900

Bedienungsanleitung. Smart-UPS C. Unterbrechungsfreie Stromversorgung 420/620 VA 110/120/230 VAC. Tower

EM Notebook-Universalladegerät

Intenso POWERBANK Version 1.1

DDP Kanal Digital Dimmer Pack

Installation und Betrieb

BLUETOOTH AUDIO-EMPFÄNGER/SENDER

Inhaltsverzeichnis 2 / 12

LED PowerBar 4 DMX BEDIENUNGSANLEITUNG

Wireless DMX Transmitter/Receiver

Betriebshandbuch. Smart-UPS. Unterbrechungsfreie Stromversorgung. Rackmount 1U 1200/1500 VA 100/120/230 VAC

Bedienungsanleitung. Smart-UPS. Unterbrechungsfreie Stromversorgung 500 VA 100 VAC 750 VA 100/120/230 VAC. Tower

Visit Armbandempfänger und Ladegerät Art. No. BE8102

Installationshandbuch. Deutsch. APC Smart-UPS. 750VA/1000VA/1500VA 100/120/230VAC 2HE 19 Zoll-Einbaugerät Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV)

INTELLIGENTE, DIGITALE

DIGITUS Line-Interactive VA USV-Anlagen Benutzerhandbuch

BITTE ZUERST LESEN. Symmetra LX. Kurzanleitung. Gültig für die folgenden Symmetra LX USV-Modelle: Symmetra LX. Rackmount-USV

4 Port USB Hub 4 PORT USB HUB. Benutzerhandbuch. Version 1.0

Installation und Betrieb

Mini PAR AT10 BEDIENUNGSANLEITUNG

Installationshandbuch

HP UC Freisprecheinrichtung. Benutzerhandbuch

Bedienungsanleitung UP - 1

FES LCD DISPLAY HANDBUCH Version 1.1

Betriebshandbuch. Smart-UPS USV. 750/1000/1500/2200 VA rackmontiert 2 HE 120/230 V Wechselstrom VA rackmontiert 2 HE 120/208/230 V Wechselstrom

RAVPower Ace Serie mah Powerbank ONLINE-ANLEITUNG

LED Cube & Seat White PE

Kapitel 10. Fehlerbehebung. Erläuterungen zu den Fehlercodes

Speech 001. Blumax Speech 001. Bedienungsanleitung - 1 -

Kurzanleitung. Die idealen Temperaturen zur sachgerechten Aufbewahrung der Lebensmittel wurden bereits werkseitig voreingestellt.

Bedienungshandbuch. Smart-UPS TM C. Unterbrechungsfreie Stromversorgung SRC250 SRC /120/230 VAC. Tower/Rackmount 1U

Installationsanleitung Smart-UPS On-Line SRT Rackmount-Schienenset mit 2 Pfosten

Kontrollleuchten und Bedienelemente der SIS-PMS. Einführung Hardwareanforderungen Lieferumfang Installation der SIS-PMS 5

USB-Kfz-Ladegerät. Gebrauchsanleitung. Tchibo GmbH D Hamburg 89716HB321XVII /

Betriebshandbuch. Smart-UPS. Unterbrechungsfreie Stromversorgung. 750/1000/1500/2200 VA rackmontiert 2U 100/120/230 VAC

Bedienungsanleitung. Smart-UPS. Unterbrechungsfreie Stromversorgung 750/1000 VA 100/120/230 VAC. Rackmount 1HE

P LED-Lichterschweif AS 1. Präsentation Bedienungsanleitung LED-Lichterschweif mit 200 LEDs

APC Smart-UPS SC. Bedienungshandbuch. 1000/1500 VA 110/120/230 V AC (Wechselstrom) Standgerät/2 HE 19 Einbaugerät Unterbrechungsfreie Stromversorgung

P LED-Galaxielichterkette AS 1. Korrektur Bedienungsanleitung LED-Galaxie-Lichterkette

K408-3 Series. EnergyFlux Ellipse. Wiederaufladbarer Handwärmer / Externer Akku mah

BEDIENUNGSANLEITUNG DM2512 DMX MERGER

HDMI Kabeltester Bedienungsanleitung

Problembehandlung. Während des Ladevorgangs wird. Kapitel 11 Problembehandlung

EW3590/91/92 Bluetooth-Headset mit Mikrofon

AT-919 Zubehörteileliste.

Bedienungsanleitung DENVER. nics. German / Deutsch

Stromkreisfinder, FI Tester und Steckdosenprüfer PAN Stromkreisfinder

Dokumentation Raspberry USV+ E

Bedienungsanleitung. Digitale T-Bar T-4

Nokia Lautsprecher-Station MD-3

Bedienungsanleitung. Smart-UPS. Unterbrechungsfreie Stromversorgung. Modulare 1500 XL 3000 XL 120/230 VAC. Rackmontage 2U

Für Nintendo Wii. Benutzerhandbuch TECHNISCHE FEATURES. 1. Nunchuk -Fachabdeckung 2. T-Nchuk Handschlaufe 3. Kabelloser Empfänger

CNVT-USB-RS485 MODBUS ZU USB KONVERTER. Gebrauchsanweisung

USV/ Uninterruptible power supply

Manual Start Unit SU3. Version-D Bedienungsanleitung - 1 -

Inhaltsverzeichnis 2 / 9

Benutzerhandbuch (YUNTO Q 450, YUNTO Q 700, YUNTO Q 1250)

MP3-Player. Sicherheit und Inbetriebnahme Tchibo GmbH D Hamburg 65391HB6XII

Tasche mit Powerbank. Bedienungsanleitung. Tchibo GmbH D Hamburg 91714HB551XVII

Bedienungsanleitung. Wireless DMX Transmitter/Reciever

TTS ist stolz darauf, Teil von

LED Backtruss Curtain 6m x 3m

Bedienungsanleitung. celexon Laser-Presenter Expert LP250

Bedienungsanleitung. Smart-UPS. Unterbrechungsfreie Stromversorgung 2200 VA 120/230 VAC 3000 VA 100/120/208/230 VAC. Rackmount 2HE

STARTHILFE. SH990 Bedienungsanleitung

Schaltnetzteil-Handbuch. Model: S600Plus v1.0

Bedienungsanleitung Akku + Ladegerät. Bedienungsanleitung. Deutsch. Akku und Ladegerät. Deutsch

Bedienungsanleitung Messwagen für MeGAS Ver x 1150 x 500 (H x L x B)

MS Semen Storage Pro

Der Bellman Visit 868 Armbandempfänger, BE1560 und das Bellman Visit Ladegerät des Armbandempfängers

Reparaturhandbuch. Produkte. Allgemein: A088(i) mit Ladegerät für die EU A089(i) mit Ladegerät für Großbritannien

PowerMust Office Unterbrechungsfreie Stromversorgung

Die Cloud LED an der Bridge blinkt. Was bedeutet dies? Die 'Power' LED der Bridge leuchtet, die anderen LEDs bleiben jedoch aus. Was bedeutet das?

Externer Bypass für PMC12, 1, 2 und 3 kva USV DK

Transkript:

Betriebshandbuch Smart-UPS C Unterbrechungsfreie Stromversorgung 1000/1500 VA Tower 120/230 Vac su0813a

Produktbeschreibung Die APC by Schneider Electric Smart-UPS ist eine auf Hochleistung ausgelegte unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV). Die USV schützt elektrische Verbraucher bei Stromausfällen, Spannungsabfällen, Spannungsspitzen, geringfügigen Spannungsschwankungen und größeren Störungen. Darüber hinaus versorgt die USV angeschlossene Geräte per Akku weiterhin mit Energie; bis wieder eine verlässliche Netzversorgung besteht oder die Akkus erschöpft sind. Sicherheits- und allgemeine Hinweise Überprüfen Sie den Lieferumfang gleich nach der Lieferung. Informieren Sie das Transportunternehmen und den Händler, falls Beschädigungen vorliegen. Lesen Sie die mit dem Gerät gelieferte Sicherheitsanleitung, bevor Sie die USV installieren. Die USV darf nur in Innenräumen (nicht im Freien) genutzt werden. Nutzen Sie die USV nicht unter direkter Sonneneinstrahlung, vermeiden Sie jeglichen Kontakt mit Flüssigkeiten sowie sehr staubige oder feuchte Stellen. Achten Sie darauf, dass die Belüftungsöffnungen der USV nicht blockiert werden. Lassen Sie genügend Platz für eine ordnungsgemäße Belüftung. Der Akku hält gewöhnlich zwei bis fünf Jahren. Äußere Einflüsse können Auswirkungen auf die Batterielebensdauer haben. Hohe Umgebungstemperaturen, nicht einwandfreie Netzspannungsversorgung und häufiges kurzzeitiges Entladen können die Standzeit des Akkus verkürzen. Schließen Sie das Netzkabel der USV direkt an eine Steckdose an. Schalten Sie keine Verlängerungskabel oder Geräte zum Schutz vor Spannungsspitzen zwischen. Spezifikationen Weitere technische Spezifikationen finden Sie auf den APC-Internetseiten unter: www.apc.com Temperatur Maximale Höhe ü. NN Betrieb Lagerung Betrieb Lagerung 0 C bis 40 C (32 F bis 104 F) -15 45 C (5 F bis 113 F) USV-Akku alle sechs Monate aufladen 3000 m (50000 ft.) 15000 m (50000 ft.) Luftfeuchtigkeit 0 bis 95 % relative Feuchtigkeit, nicht 0 C bis 40 C (32 F bis 104 F) kondensierend Akkutyp Wartungsfrei, versiegelt, Bleisäure-Typ Smart-UPS C 1000/1500 VA 120/230 Vac Tower 1

Produktübersicht Front Ansicht Anzeige Blende Batterie Interne Akkuanschlusskabel su0453b Rückseite Ansichten USB-Anschluss Serieller Datenport Batterieanschluss Leistungsschutzschalter USV-Eingang Ausgänge Erdungsschraube 120 Vac 230 Vac su0325d su0325e Installation Hinweise zur USV-Installation finden Sie in der mitgelieferten Installationsanleitung zur Smart-UPS C 1000/1500 VA Tower. Diese Installationsanleitung finden Sie auch auf der mit der USV gelieferten CD und auf den APC-Internetseiten: www.apc.com. 2 Smart-UPS C 1000/1500 VA 120/230 Vac Tower

Betrieb Hinweis: In den ersten drei Normalbetriebsstunden lädt sich die USV auf 90 % ihrer Kapazität auf. Gehen Sie bei dieser ersten Aufladung noch nicht von voller Akkubetriebszeit aus. 1. Schließen Sie die Geräte und die Stromversorgung an die USV an. 2. Schließen Sie die USV an eine zweipolige Stromquelle mit Schutzerde (dreiadrig) an. su0441b Geräte an die USV anschließen USB-Anschluss: Schließen Sie einen Computer an, um die Power-Management-Software verwenden zu können. Serielle Schnittstelle: Zum Einsatz der Energieverwaltungssoftware schließen Sie ein serielles Kabel (separat erhältlich) an. Erdungsschraube: Die Erdleitungen an Geräten mit transienter Spannung mit der/den Masseschraube(n) des Gehäuses auf der Rückseite der USV verbinden. Smart-UPS C 1000/1500 VA 120/230 Vac Tower 3

Energiesparendes LC-Display Das Display kann so konfiguriert werden, dass es ständig leuchtet oder nach einer bestimmten Inaktivitätszeit erlischt und somit Energie spart. 1. Dauerbeleuchtung: Halten Sie die DISPLAY-Taste 2 Sekunden lang gedrückt. Das Display leuchtet auf, ein Signalton bestätigt, dass die Dauerbeleuchtung nun aktiv ist. 2. Energiesparmodus: Halten Sie die DISPLAY-Taste 2 Sekunden lang gedrückt. Das Display erlischt, ein Signalton bestätigt, dass der Energiesparmodus nun aktiv ist. Im Energiesparmodus leuchtet das Display auf, sobald eine Taste gedrückt wird. Nach 60 Sekunden Inaktivität schaltet sich das Display von selbst ab. Empfindlichkeitseinstellungen Die USV reagiert auf Störungen der Netzspannung, indem sie zum Schutz angeschlossener Geräte auf Akkubetrieb umschaltet. In Situationen, in denen entweder USV oder angeschlossene Geräte zu empfindlich auf Schwankungen der Eingangsspannung reagieren, muss der Schwellwert (die Übergangsspannung) entsprechend angepasst werden. 1. Schließen Sie die USV an eine Netzspannungsquelle an. Achten Sie darauf, dass die USV ausgeschaltet bleibt. 2. Halten Sie die EIN-/AUSTASTE 6 Sekunden lang gedrückt. Die Lastkapazität -Leiste blinkt: Die USV befindet sich nun im Programmierungsmodus. 3. Nun können Sie mit der EIN-/AUSTASTE durch die unterschiedlichen Menüoptionen blättern. Die USV bestätigt jede Auswahl mit einem Signalton. Wenn sich die USV in der Empfindlichkeitskonfiguration befindet, zeigt die Empfindlichkeit-Balkenanzeige die derzeit eingestellte Empfindlichkeit. Betrachten Sie die hier angegebenen Beispiele bitte als Referenz. Niedrige Spannungsempfindlichkeit Mittlere Spannungsempfindlichkeit Hohe Empfindlichkeit (Standardvorgabe) 1000/1500 VA 120 Vac: 97-136 Vac 1000/1500 VA 120 Vac: 103-133 Vac 1000/1500 VA 120 Vac: 106-130 Vac 1000/1500 VA 230 Vac: 196-265 Vac 1000/1500 VA 230 Vac: 204-257 Vac 1000/1500 VA 230 Vac: 208-253 Vac Diese Einstellung nutzen Sie bei Geräten, die weniger empfindlich auf Spannungsschwankungen oder Wellenformverzerrungen reagieren. Diese Einstellung nutzen Sie unter normalen Einsatzbedingungen. Diese Einstellung nutzen Sie bei Geräten, die bereits empfindlich auf geringe Spannungsschwankungen oder Wellenformverzerrungen reagieren. 4 Smart-UPS C 1000/1500 VA 120/230 Vac Tower

Statusanzeigen Displaymerkmale 1000/1500 VA 120 Vac 1000/1500 VA 230 Vac su0740b su0740c Netzbetrieb/Akkubetrieb-LED Anzeige EIN/AUSTASTE DISPLAY-Taste Hausverkabelungs-/Systemfehler-LED STUMM-Taste Hinweis: Ausführliche Erläuterungen der Tasten und Symbole an der Frontblende finden Sie in der Funktionsreferenz auf Seite 8 dieser Anleitung. LED-Statusanzeiges Status LED Signaltöne ein Signaltöne aus Einschalten Die USV versorgt angeschlossene Geräte mit Energie. Die Netzbetrieb/Akkubetrieb- LED leuchtet grün. Keine -- Batteriebetrieb aktiviert Die USV liefert Energie aus dem internen Akku. Systemfehler Die USV erkennt einen internen Systemfehler. Verdrahtungsfehler am Aufstellort Ein Hausverkabelungsfehler ist aufgetreten. Nutzen Sie die USV nicht. Lassen Sie den Hausverkabelungsfehler durch einen qualifizierten Elektriker beheben. Die Netzbetrieb/Akkubetrieb - LED leuchtet orange. Systemfehler Die LED leuchtet rot. Verdrahtungsfehler am Aufstellort Die LED blinkt rot. Die USV piept 4 mal in 30 Sekunden. Dauerton Keine -- Das akustische Signal setzt aus, wenn wieder Netzspannung anliegt oder die STUMM-Taste 0,2 Sekunden lang gedrückt gehalten wird. Der Alarm setzt aus, wenn die EIN- /AUSTASTE 2 Sekunden lang gedrückt gehalten wird. Dies löst ein Fehlerrücksetzen aus. Smart-UPS C 1000/1500 VA 120/230 Vac Tower 5

LCD-Statusanzeiges Status LCD-Symbol Akustischer Alarm Akustischer Alarm stoppt Batteriebetrieb aktiviert Die USV versorgt angeschlossene Geräte mit Akkuenergie. Netzspannung-Überlast Eine Überlastung ist bei Netzbetrieb der USV aufgetreten. Akkubetrieb-Überlast Eine Überlastung ist bei Akkubetrieb der USV aufgetreten. Niedriger Batteriestand Die USV versorgt angeschlossene Geräte mit Akkuenergie, der Akku ist jedoch nahezu erschöpft. Das Gerät piept 4 mal in 30 Sekunden. Das akustische Signal setzt aus, wenn wieder Netzspannung anliegt oder die USV abgeschaltet wird. Dauerton Dauerton Kontinuierliche Signaltöne Der Alarm setzt aus, wenn nicht dringend benötigte Geräte von den Ausgängen getrennt werden oder die USV abgeschaltet wird. Der Alarm setzt aus, wenn nicht dringend benötigte Geräte von den Ausgängen getrennt werden oder die USV abgeschaltet wird. Das akustische Signal setzt aus, wenn wieder Netzspannung anliegt oder die USV abgeschaltet wird. Batteriefehler Die USV arbeitet im Netzbetrieb. Der Akku liefert die erwartete Ersatzenergie nicht. Systemfehler Die USV stellte einen internen Fehler fest. 120 Vac-Modell: 230 Vac-Modell: Die USV weist mit zwei Signaltönen darauf hin, dass der Akku getrennt wurde. Alle 5 Stunden gibt die USV 1 Minute lang kontinuierlich Signaltöne aus und zeigt damit an, dass der Akku ausgetauscht werden sollte. Vergewissern Sie sich, dass der Akku richtig angeschlossen wurde. Der Akku nähert sich dem Ende seiner Einsatzzeit und sollte ausgetauscht werden. -- Lesen Sie die Fehlermeldung am Display ab, lesen Sie unter Systemfehler in dieser Anleitung nach. 6 Smart-UPS C 1000/1500 VA 120/230 Vac Tower

Displaymerkmale 1000/1500 VA 120 Vac 1000/1500 VA 230 Vac Beschreibung Netzbetrieb: Die USV versorgt angeschlossene Geräte mit bereinigter Energie aus dem Stromnetz. Energiesparmodus: Die USV arbeitet besonders effizient, indem nicht genutzte ASR-Komponenten umgangen werden, wenn eine annehmbare Netzversorgung besteht. Die USV aktiviert und deaktiviert den Energiesparmodus automatisch; die Schutzfunktionen werden dadurch nicht beeinflusst. Lastkapazität: Die Lastkapazität (in Prozent) wird durch die Anzahl der leuchtenden Balken in der Last-Leiste angezeigt. Jeder Balken steht für 20 % der Lastkapazität. Geschätzte Betriebszeit/Minuten: Dies zeigt die Betriebszeit in Minuten an, die beim Umschalten der USV auf Akkubetrieb verbleibt. Akkuladung: Die Akkuladung wird durch die Anzahl der leuchtenden Balken in der Last-Leiste angezeigt. Wenn alle fünf Balken leuchten, ist der Akku vollständig geladen. Jeder Balken steht für 20 % der Akkukapazität. Überlastung: Die an die USV angeschlossenen Geräte verbrauchen mehr Leistung als zulässig. Ereignis: Der Ereigniszähler gibt die Anzahl der Ereignisse an, die ein Umschalten der USV in den Akkubetrieb auslösten. Automatische Spannungsregelung (ASR): Die USV ist mit einer automatischen Spannungsregelung ausgestattet, die niedrige Eingangsspannungen ohne Akkuunterstützung ausgleicht. Das 230 Vac-Modell verfügt über eine zusätzliche ASR-Anpassungsfunktion, die auch erhöhte Eingangsspannungen ausgleicht. Wenn das 120 Vac-ASR-Symbol leuchtet, gleicht die USV eine zu geringe Eingangsspannung aus. Bei 230 Vac geschieht Folgendes: Leuchtet: Die USV gleicht eine zu geringe Eingangsspannung aus. Leuchtet: Die USV gleicht eine zu hohe Eingangsspannung aus. Eingang: Eingangsspannung. Ausgang: Ausgangsspannung. Systemfehler: Ein interner Systemfehler ist aufgetreten. Die Fehlernummer wird im Display angezeigt. Lesen Sie unter Displaymerkmale auf Seite 7 nach. Stumm: Das durchgestrichene Symbol zeigt an, dass der akustischer Alarm abgeschaltet ist. Akkufehler: Das Symbol blinkt und zeigt an, dass der Akku getrennt wurde. Falls das Symbol dauerhaft leuchten sollte, schlug der USV-Selbsttest fehl oder der Akku nähert sich dem Ende seiner Einsatzzeit und sollte ausgetauscht werden. Lesen Sie unter LCD-Statusanzeiges auf Seite 6. nach. Akkubetrieb: Die USV versorgt angeschlossene Geräte mit Akkuenergie. Smart-UPS C 1000/1500 VA 120/230 Vac Tower 7

Systemfehler 1000/1500 120 Vac 1000/1500 230 Vac P00 Ausgang überlastet P01 Ausgang kurzgeschlossen P02 Ausgang-Überspannung P04 Gerät überhitzt P06 AVR-Relaisfehler P13 Inverterfehler Hinweis: Ausführliche Erläuterungen der Tasten und Symbole an der Frontblende finden Sie unter "Funktionsreferenz auf Seite 8 in dieser Anleitung. Weitere Hinweise zu Systemfehlern erhalten Sie über die APC-Kundendienstseiten im Internet: www.apc.com/support su0752a Funktionsreferenz su0752b Funktion Taste Dauer (Sekunden) USV- Status Beschreibung Ein/Aus-Taste Einschalten 0.2 Aus Ausschalten 2 Ein Mit der EIN-/AUSTASTE schalten Sie die USV ein. Die USV arbeitet im Netzbetrieb. Falls keine akzeptable Netzversorgung zur Verfügung steht, arbeitet die USV im Akkubetrieb. Mit der EIN-/AUSTASTE schalten Sie die USV ab. Anzeige Statusanfrage 0.2 Ein Energiesparmodus Leuchtet ständig Stummschaltung 2 Ein Ereignisbezogen 0.2 Ein Aktivieren/ Deaktivieren 2 Ein Empfindlichkeit 6 Aus Selbsttest 2 Ein Ereignisse zurücksetzen 0.2 Ein Fehler zurücksetzen 2 Fehler Zum Überprüfen von Status oder Zustand der USV drücken. Die Anzeige leuchtet 60 Sekunden lang auf. Das Display leuchtet auf, ein Signalton bestätigt, dass die Dauerbeleuchtung aktiv ist. Das Display erlischt, ein Signalton bestätigt, dass der Energiesparmodus aktiv ist. Im Energiesparmodus leuchtet das Display auf, wenn eine Taste betätigt wird oder ein Ereignis auftritt. Nach 60 Sekunden Inaktivität erlischt das Display wieder. Deaktivieren aller akustischen Signale, die durch ein Ereignis ausgelöst werden. Aktivieren oder Deaktivieren von akustischen Signalen. Das Stumm-Symbol leuchtet auf, die USV gibt einen Signalton aus. Die Stumm-Funktion wird nur im Akkubetrieb der USV aktiv. Das Lastkapazität blinkt und zeigt an, dass sich die USV im Programmierungsmodus befindet. Blättern Sie mit der EIN-/AUSTASTE durch die Auswahlmöglichkeiten, wählen Sie unter den Empfindlichkeitsstufen Niedrig, Mittel und Hoch. Die USV bestätigt jede Auswahl mit einem Signalton. Siehe Empfindlichkeitseinstellungen auf Seite 4. Beim Einschalten führt die USV einen automatischen Selbsttest des internen Akkus aus. Einen manuellen Selbsttest können Sie jederzeit im laufenden USV-Betrieb starten. Halten Sie die STUMM-Taste gedrückt, halten Sie zusätzlich die DISPLAY- Taste 2 Sekunden lang gedrückt, bis Sie einen kurzen Signalton hören: Der Selbsttest wurde gestartet. Wenn der Ereignis-Bildschirm angezeigt wird, halten Sie zum Löschen des Netzspannung-Ausfallzählers die DISPLAY-Taste gedrückt und drücken zusätzlich die EIN-/AUSTASTE. Nachdem Sie über einen Fehler informiert wurden, drücken Sie zum Löschen der Anzeige und zur Rückkehr in den Bereitschaftsmodus die EIN-/ AUSTASTE. 8 Smart-UPS C 1000/1500 VA 120/230 Vac Tower

Fehlersuche Problem und mögliche Ursache Lösung Die USV schaltet sich nicht ein oder gibt keine Leistung ab. Die USV wurde nicht eingeschaltet. Die USV ist nicht mit dem Stromnetz verbunden. Der Eingangs-Überlastschalter hat ausgelöst. Die USV zeigt eine sehr geringe oder gar keine Netzeingangsspannung an. Der Akku wurde nicht richtig angeschlossen. Es liegt eine interner Fehler in der USV vor. Drücken Sie die EIN-Taste einmal, um die USV einzuschalten. Sorgen Sie dafür, dass das Netzkabel richtig an USV und Steckdose angeschlossen wird. Trennen Sie nicht dringend benötigte Geräte, setzen Sie die Sicherung zurück. Überprüfen Sie die Netzstromversorgung der USV, indem Sie eine Tischleuchte anschließen. Bei sehr schwacher Anzeige prüfen Sie die Netzspannung. Stellen Sie sicher, dass sich keiner der Batterieanschlüsse gelockert hat. Die USV nicht verwenden. Trennen Sie die USV von der Stromversorgung und wenden Sie sich an den Kundendienst. Die USV ist an die Netzversorgung angeschlossen, arbeitet jedoch im Akkubetrieb. Der Eingangs-Überlastschalter hat ausgelöst. Die Eingangsspannung ist sehr hoch, sehr niedrig oder schwankt. Trennen Sie nicht dringend benötigte Geräte, setzen Sie die Sicherung zurück. Schließen Sie die USV an eine andere Steckdose in einem anderen Schaltkreis an. Prüfen Sie die Eingangsspannung über die Netzspannungsanzeige. Setzen Sie die Empfindlichkeit der USV herab, sofern die angeschlossenen Geräte dies zulassen. Die USV gibt ein Tonsignal aus. Die USV funktioniert normal. Keine. Die USV schützt die angeschlossenen Geräte. Die Akkulaufzeit der USV liegt unter den Erwartungen. Der USV-Akku wurde durch einen Stromausfall in jüngster Vergangenheit geschwächt oder nähert sich dem Ende seiner regulären Einsatzzeit. Es tritt eine Überlastung der USV auf. Laden Sie die Batterie wieder auf. Nach längeren Stromausfällen muss der Akku nachgeladen werden. Hohe Umgebungstemperaturen, nicht einwandfreie Netzspannungsversorgung und häufiges kurzzeitiges Entladen können die Standzeit des Akkus verkürzen. Falls sich der Akku dem Ende seiner regulären Einsatzzeit nähert, sollten Sie den Akku auch dann austauschen, falls das Akku austauschen-symbol nicht leuchtet. Überprüfen Sie die USV-Last auf der Anzeige. Trennen Sie nicht dringend benötigte Geräte, beispielsweise Drucker. Die Fehler-LED leuchtet. Die USV zeigt eine Fehlermeldung an, ein Tonsignal ist zu hören. Interner USV-Fehler. Die USV nicht verwenden. Schalten Sie die USV aus und wenden Sie sich an den Kundendienst. Falls mehrere Fehler vorliegen sollten, werden die entsprechenden Fehlermeldungen abwechselnd im Display angezeigt. Das Akku austauschen-symbol leuchtet. Die Batterie ist schwach. Die Austauschbatterie ist nicht richtig angeschlossen. Warten Sie mindestens vier Stunden, bis sich die Batterie wieder aufgeladen hat. Führen Sie dann einen Selbsttest durch. Falls das Problem nach dem Wiederaufladen weiterhin besteht, tauschen Sie die Batterie aus. Vergewissern Sie sich, dass der Akku richtig angeschlossen wurde. Die Hausverkabelungsfehler-LED blinkt. Zu Verkabelungsfehlern zählen fehlende Erdung, Spannung auf dem Nullleiter, Polaritätsumkehr und überlasteter Nullleiter. Falls die USV einen Hausverkabelungsfehler anzeigt, lassen Sie die Elektroinstallation von einem qualifizierten Elektriker prüfen. (Nur bei 120 Vac- Geräten.) Smart-UPS C 1000/1500 VA 120/230 Vac Tower 9

Akku austauschen Führen Sie verbrauchte Akkus grundsätzlich dem Recycling zu. Hinweise zum Recycling verbrauchter Akkus finden Sie im mit dem Austauschakku gelieferten Informationsblatt zur Akkuentsorgung. Tauschen Sie verbrauchte Akkus gegen Akkus aus, die von APC zugelassen wurden. Ersatzakkus können Sie über die APC-Internetseiten bestellen: www.apc.com USV-Modell SMC1000/SMC1000I SMC1500/SMC1500I Ersatzakku APCRBC142 RBC6 Service Falls die Einheit gewartet oder repariert werden muss, schicken Sie sie nicht an den Händler zurück. Befolgen Sie diese Schritte: 1. Lesen Sie im Handbuch die Erklärungen im Kapitel Problemlösung, um gelegentlich auftretende Probleme allgemeiner Natur selbst beheben zu können. 2. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich bitte über die Website von APC unter www.apc.com an unseren Kundendienst. a. Notieren Sie sich die Modellnummer, die Seriennummer und das Kaufdatum. Die Modellund die Seriennummern befinden sich auf der Rückseite der Einheit und können bei einigen Modellen auf der LCD-Anzeige angezeigt werden. b. Wenn Sie den APC Kundendienst anrufen, wird ein Mitarbeiter versuchen, das Problem am Telefon für Sie zu lösen. Ist dies nicht möglich, wird der Techniker Ihnen eine Warenrücknahmenummer (RMA-Nr.) zuweisen. c. Wenn die Garantie noch besteht, wird die Reparatur kostenlos durchgeführt. d. Die Service-Verfahren und Rücksendebestimmungen können von Land zu Land unterschiedlich sein. Bitte informieren Sie sich auf der APC-Website über den für Ihr Land vorgesehenen Ablauf. 3. Verpacken Sie die Einheit sorgfältig, um Transportschäden zu vermeiden. Verwenden Sie keine Styroporchips als Verpackungshilfsmittel. Transportschäden sind nicht von der Garantie abgedeckt. a. Für die USV gilt: TRENNEN SIE DIE USV-BATTERIE VOR DEM VERSAND STETS VOM GERÄT (gemäß den Bestimmungen des U.S. Department of Transportation, DOT, und der IATA). Die Batterie kann in der Einheit bleiben. b. Interne Batterien können während des Versands in der XLBP angeschlossen bleiben (bei entsprechender Ausstattung, nicht alle Einheiten verfügen über XLBP). 4. Vermerken Sie die RMA-Nr., die Sie vom Kundendienst erhalten haben, auf der Verpackung. 5. Senden Sie die Einheit als versichertes und freigemachtes Paket an die Adresse, die Sie vom APC- Kundendienst erhalten haben. Transport der Einheit 1. Alle angeschlossenen Geräte müssen heruntergefahren und getrennt werden. 2. Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung. 3. Trennen Sie alle internen und externen Batterien (falls vorhanden). 4. Folgen Sie den Versandanweisungen unter Service in diesem Handbuch. 10 Smart-UPS C 1000/1500 VA 120/230 Vac Tower

Zweijährige Werksgarantie Diese Garantie gilt ausschließlich für Produkte, die Sie für den Einsatz gemäß den Hinweisen im vorliegenden Handbuch erwerben. Garantiebestimmungen APC garantiert, dass seine Produkte für eine Dauer von zwei Jahren ab Kaufdatum frei von Material- und Fertigungsfehlern sein werden. APC wird defekte Produkte, für die diese Garantie gilt, reparieren oder austauschen. Diese Garantie gilt nicht für Geräte, die durch Unfall, Fahrlässigkeit oder Missbrauch beschädigt oder in irgendeiner Weise verändert oder modifiziert wurden. Durch Reparatur oder Austausch eines defekten Produkts bzw. von Teilen desselben verlängert sich die ursprüngliche Garantiedauer nicht. Alle unter dieser Garantie gelieferten Ersatzteile sind entweder neu oder werksseitig überholt. Nicht übertragbare Garantie Diese Garantie gilt nur für den ursprünglichen Käufer, der das Produkt vorschriftsmäßig registriert haben muss. Der Käufer kann das Produkt auf der Website von APC unter www.apc.com registrieren. Ausnahmen APC haftet im Rahmen der Garantie nicht, falls bei Prüfungen und Untersuchungen keinerlei Fehler festgestellt werden oder Fehlfunktionen durch Missbrauch, Fahrlässigkeit, fehlerhafte Installation oder Prüfung seitens des Endverbrauchers oder Dritter entstanden. Ferner übernimmt APC im Rahmen dieser Garantie keine Haftung für nicht autorisierte Reparatur- oder Änderungsversuche an falscher oder inadäquater elektrischer Spannung oder Verbindungen, bei nicht vorschriftsmäßigen Betriebsbedingungen vor Ort, korrosiver Atmosphäre, unsachgemäßer Reparatur oder Installation, höherer Gewalt, Feuer, Diebstahl, beim Missachten der Empfehlungen oder Vorschriften von APC beim Einbau oder wenn die Seriennummer von APC verändert, unkenntlich gemacht oder entfernt wurde sowie wenn eine andere Ursache außerhalb des vorgesehenen Verwendungszwecks vorliegt. ES EXISTIEREN KEINE ANDEREN GARANTIEN, WEDER AUSDRÜCKLICHER, STILLSCHWEIGENDER, GESETZLICHER ODER SONSTIGER NATUR FÜR IRGENDWELCHE PRODUKTE, DIE AUS ODER IN VERBINDUNG MIT DIESEM VERTRAG VERKAUFT, GEWARTET ODER GELIEFERT WURDEN. APC LEHNT ALLE STILLSCHWEIGENDEN GARANTIEN HINSICHTLICH DER MARKTGÄNGIGKEIT, ZUFRIEDENSTELLUNG UND EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK AB. AUSDRÜCKLICHE GARANTIEN VON APC KÖNNEN HINSICHTLICH DER ERTEILUNG VON TECHNISCHEN ODER ANDEREN RATSCHLÄGEN ODER DIENSTLEISTUNGEN DURCH APC IN ZUSAMMENHANG MIT DEN PRODUKTEN NICHT AUSGEDEHNT, ABGESCHWÄCHT ODER BEEINFLUSST WERDEN. WEITERHIN ENTSTEHEN DIESBEZÜGLICH KEINE AUFLAGEN ODER LEISTUNGSVERPFLICHTUNGEN. DIE VORANGEGANGENEN GARANTIEN UND RECHTSMITTEL SIND DIE EINZIGEN FÜR JEDERMANN VERFÜGBAREN GARANTIEN UND RECHTSMITTEL. Die vorstehend beschriebene Garantie stellt APCs ausschließliche Haftung dar und definiert sämtliche Ansprüche des Kunden bei Verletzung von Gewährleistungspflichten. DIE GARANTIEN VON APC GELTEN NUR FÜR DEN KÄUFER UND KÖNNEN NICHT AUF DRITTE ÜBERTRAGEN WERDEN. IN KEINEM FALL HAFTEN APC, SEINE VERANTWORTLICHEN, DIREKTOREN, TOCHTERUNTERNEHMEN ODER ANGESTELLTEN FÜR KONKRETE, INDIREKTE, SPEZIELLE, IN DER FOLGE ENTSTANDENE ODER STRAFRECHTLICH RELEVANTE SCHÄDEN, DIE AUS DER VERWENDUNG, WARTUNG ODER INSTALLATION DER PRODUKTE ENTSTEHEN. DIES GILT AUCH, WENN SOLCHE SCHÄDEN AUS EINEM VERTRAG ODER AUS UNERLAUBTER HANDLUNG RESULTIEREN, OB MIT ODER OHNE VERSCHULDEN, FAHRLÄSSIGKEIT ODER KAUSALHAFTUNG, UND ZWAR AUCH DANN NICHT, WENN APC ZUVOR AUF DIE MÖGLICHKEIT SOLCHER SCHÄDEN AUFMERKSAM GEMACHT WURDE. APC HAFTET INSBESONDERE NICHT FÜR DADURCH ENTSTANDENE KOSTEN IRGENDWELCHER ART, Z. B. ENTGANGENE GEWINNE ODER EINKÜNFTE, VERLUST VON GERÄTEN, VERLUST DER NUTZUNG EINES GERÄTES, VERLUST VON SOFTWARE ODER DATEN, ERSATZKOSTEN, ANSPRÜCHEN VON DRITTEN ODER ANDERE KOSTEN. KEIN VERKÄUFER, MITARBEITER ODER BEVOLLMÄCHTIGTER VON APC IST BEFUGT, DIE BESTIMMUNGEN DIESER GARANTIE ZU ERWEITERN ODER ZU VERÄNDERN. WENN ÜBERHAUPT, DÜRFEN DIE GARANTIEBESTIMMUNGEN AUSSCHLIESSLICH SCHRIFTLICH GEÄNDERT WERDEN UND MÜSSEN VON EINEM HANDLUNGSBEVOLLMÄCHTIGTEN UND DER RECHTSABTEILUNG VON APC UNTERSCHRIEBEN WERDEN. Geltendmachung eines Garantieanspruchs Garantieansprüche können im APC-Kundendienst-Netzwerk über die Supportseiten auf der Website von APC unter www.apc.com/support geltend gemacht werden. Wählen Sie im Pulldown-Menü oben auf der Webseite das entsprechende Land aus. Wählen Sie die Registerkarte Support aus, um Kontaktinformationen für den Kundendienst in Ihrer Region zu erhalten. Smart-UPS C 1000/1500 VA 120/230 Vac Tower 11

Weltweiter Kundendienst von APC APC bietet für dieses und für andere APC-Produkte kostenlosen Kundendienst an. Dazu bestehen folgende Möglichkeiten: Über die Website von APC hier finden Sie entsprechende Dokumente in der APC Knowledge Base und können Anfragen einreichen. www.apc.com (Unternehmenszentrale) Auf den lokalisierten APC-Webseiten für bestimmte Länder erhalten Sie Informationen zum Kundendienst. www.apc.com/support/ Weltweite Unterstützung unserer Kunden über die APC Knowledge Base und Support per E-Mail. Sie können ein Kundendienstzentrum von APC telefonisch oder per E-Mail kontaktieren. Lokale, länderspezifische Kundendienstzentren: Entsprechende Kontaktinformationen finden Sie unter www.apc.com/support/contact. Informationen dazu, wie Sie den lokalen Kundendienst kontaktieren können, erhalten Sie von der APC-Vertretung oder einem anderen APC-Händler, bei dem Sie das APC-Produkt erworben haben. 2012 APC by Schneider Electric. APC, das APC-Logo und Smart-UPS sind Eigentum der Schneider Electric Industries S.A.S., American Power Conversion Corporation oder angegliederter Unternehmen. Alle anderen Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. DE 990-4493A 8/2012