Bringing people into focus.

Ähnliche Dokumente
Die Riva Zoom 130 ist mit ihrem 3,5fach-Zoomobjektiv der Brennweiten 37,5 mm bis 130 mm und ihrer edlen Edelstahl- Gehäusefront sehr leicht und

mm F/ Di II VC HLD (Modell B028)

CSCB - Fotoclub Workshop. TIPS und Grundlagen für gute Bilder

Zoom-Kompaktkamera mm mit ED-Glas. Elegante Kompaktkamera mit leistungsfähigem 3,4fach-Zoom

Turmdrehkrane richtig fotografieren. Eine Kurzanleitung

Belichtungszeit und Blende

FOTOGRAFIEREN IM ZOO. Tipps und Einstellungen

Die Möglichkeiten des Autofokus

Grundlagen der Fotografie

BELICHTUNG DIE RICHTIGE DOSIS LICHT. Blende Belichtungszeit ISO-Empfindlichkeit Belichtungsmessung Aufnahmeprogramme

Presseinformation. PENTAX Optio 60 Sechs Megapixel-Power für Einsteiger. Hamburg, Juli 2005

Kleinste, leichteste und schmalste Digitalkamera der Welt mit optischem 3fach Zoom. Schnelle Reaktionszeit und kürzeste Bereitschaftszeit der Welt*

Eleganz. Plus Leistung. Kompaktkamera mit Zoomobjektiv mm und ED-Glas

AF-S DX Nikkor mm 1:3,5-5,6G VR

Dr. Kyra Sänger. Das praktische Handbuch zur. Canon PowerShot G11. Data Becker

D Bedienungsanleitung

Auf einen Blick. Die richtige Brennweite und Lichtstarke. Vorwort Die Nikon D60 13 Der Umstieg von der Kompaktkamera und analogem Film

35mm KOMPAKTKAMERAS NIKON CORPORATION FUJI BLDG., 2-3, MARUNOUCHI 3-CHOME, CHIYODA-KU, TOKYO , JAPAN

3.2 Megapixel und 10fach optisches Megazoom mm* Rapid-AF Passiver AF und Video AF. Echtzeit LCD Monitor mit 60 Bidern/Sek.

Grundlagen 1. Einführung. Blende. Belichtung Belichtungszeit ISO. Die Kamera. DGugelmann. Fotografie

Macht Spaß! - Leicht zu bedienen und gute Bildqualität. *vergleichbar mit KB

Thomas Neubauer RICHTIG FOTOGRAFIEREN. 20 Tipps und Tricks für bessere Digital Fotos

Technische Daten. Hochauflösende Kompakt-Digitalkamera. Kompatible Computer

105 Blickwinkel bei optimierter Ergonomie

SIGMA präsentiert das weltweit erste und einzige* F1,8-Ultra- Weitwinkel-Objektiv

D3kjd3Di38lk323nnm. Manuel Gauda / Nina Czerwenka, Nie mehr Automatik!, dpunkt.verlag, ISBN

Neues Firmware-Update für FUJIFILM X-T1 und X-T1 Graphit Silber

POWER TO YOUR NEXT STEP Jede Chance wahrnehmen

Treff vom Mittwoch, , Uhr Thema: Fotografieren und Verarbeiten

Canon EOS 350 D. Von der guten Aufnahme zum perfekten Bild MICHAEL GRADIAS

Digitale Fotografie. Sehen und Können UWE GRAZ

Für Canon (E-TTL; E-TTL 2) Für Nikon (D-TTL, I-TTL) Für Pentax (P-TTL) Für Sony (ADI)

D3kjd3Di38lk323nnm. Manuel Gauda / Nina Czerwenka, Nie mehr Automatik!, dpunkt.verlag, ISBN

Nikon D70S. Von der guten Aufnahme zum perfekten Bild MICHAEL GRADIAS

Der leichte Tele-Riese - eine neue Herangehensweise an Ultra-Tele- Zoom-Objektive

Einfach besser fotografieren mit der Canon EOS 50D

Bildkomposition Lehrerinformation

Verschlusszeiten: * 1 Foto: 180, 120, 60, 30, 15, 13, 10, 8, 6, 5, 4, 3,2, 2,5, 2, 1,6, 1,3, 1 bis 1/2000 s Video: 1/30 bis 1/2000 s

Belichtung: Vom Schnappschuss zum. perfekten Bild. Jeff Revell

A Art. SIGMA 135mm F1.8 DG HSM

meine Kamera? Montag, 1. September 14

Objektive. Objektive mit fester Brennweite und Vario Objektive. Beispiele

Kreatives Blitzen mit der DSLR-Blitztechnik Teil 2: Fotografische und kameraspezifische Grundlagen

I AM YOUR 1 NIKKOR FINDER

Belichtungsprogramme

LEICA SUMMICRON-M 1:2/28 mm ASPH.

GRUNDLAGEN DER FOTOGRAFIE Friedrich Ganter

Bildgestaltung mit der Blende

Postenlauf Digitalfotografie Lehrerinformation

Postenlauf Digitalfotografie Postenblätter

Die Hurtigruten Fotofibel - Teil 3 Fünf häufige Anfängerfehler in der Fotografie. Powered by Insidenorway Und Alexandra von Gutthenbach-Lindau

X-Power Die neue Premium-Bridgekamera FUJIFILM X-S1

20 MP 1 Bildsensor, Full HD-Video

3 Fotografieren im Live-View-Modus 101. [ Inhalt]

1. Technisches Wissen

FUJIFILM stellt neues Blitzgerät EF-X500 für die Kameras der X-Serie vor

Minolta DiMAGE 7 & DiMAGE 5 Blatt 1

Exzellente Bildqualität mit 3,34 Megapixel. Großer Zoombereich mit 4-fach optisch / 2-fach Digital Zoom

bhv bei Redline von Helmut Neumann bhv Foto-Praxis: SONY Cyber-shot Neumann schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

ELEKTRONENBLITZGERÄT EF-630

FOTOGRAFIE TECHNIK GRUNDKURS

1. Die Canon 650D im Detail... 11

Blende Belichtungszeit ISO-Empfindlichkeit Belichtungsmessung Aufnahmeprogramme

Übertragen Sie Live-Bilder direkt auf Ihren Projektor

Casio QV-8000SX. Foto: Casio. Digitalkamera-Übersicht

Inhaltsverzeichnis. Einleitung Die Canon EOS 600D stellt sich vor Alle wichtigen Einstellungen schnell gefunden...

Inhaltsverzeichnis. Kapitel 1: Worauf es beim Fotografieren ankommt. Kapitel 2: Kamera und Objektive. Kapitel 3: Richtig belichten

1. Die G1 X Mark II im Überblick Was gibt es Neues bei der G1 X Mark II Bedienelemente-Check 25

Enno Lenze FOTO MAPPE

Das Sony RX100 & RX100 II Handbuch

Neue Technologie revolutioniert COOLPIX- Reihe von Nikon

PRODUKT- INFORMATION

D BEDIENUNGSANLEITUNG

Olympus - ZUIKO DIGITAL ED mm, mm / 35 mm Kamera - Weitwinkel, Bildwinkel -...

Contax T2 Kurzanleitung

Fotografieren verbindet Foto-Projekte in der Praxis. Tiere fotografieren. Georg Schraml Fotografieren verbindet

FOTOGRAFIEREN IN DER DÄMMERUNG UND BEI NACHT


Ihr Benutzerhandbuch MINOLTA DYNAX 40

Inhaltsverzeichnis. Auflösung dreimal anders. Weißabgleich richtig einstellen. Vorwort. Gute Fotos - kein Problem. Jederzeit sofort schussbereit

PRODUKT- INFORMATION

Inhalt. 1 Die Canon EOS 60D kennenlernen Die Technik der Canon EOS 60D...

FOTOTIPP Kameraeinstellung für Studiofotografie

Beobachten und Fotografieren. We make it visible.

Die Möglichkeiten des Autofokus

Einfach besser fotografieren mit der EOS 550D

Hervoragende Bildqualität mit 4,13 Megapixel. Vielseitiger Aufnahmebereich durch Minolta APO GT Objektiv mit optischem 4 fach Zoom

LED-OP-LEuchtEn LED-untErsuchungsLEuchtEn

Herausragende optische Leistung für das Zeitalter der hochauflösenden Digitalkameras

Auszüge von Katalogen unserer Hersteller. Mit freundlicher Empfehlung, Ihre. IGS-Industrielle Gefahrenmeldesysteme GmbH Hördenstraße 2 D Hagen

PRESSEMITTEILUNG PRESSEMITTEILUNG. Kraftpakete Die FinePix S9900W und S9800

200 ISO, 1/ 320 Sek., 180 mm Makro, f 9, Foto: M. Gradias

Digital-Fotografie. Elementare Grundlagen. Digitalfotografie - Grundlagen. Grundlagen - Lichtstrahlen. Digitalfotografie - Technik

Food Fotografie - Lektion 4 - Die richtigen Kameraeinstellungen für attraktive Food Fotos

Landschaftsfotografie. Jenny Ivanova,

PROFESSIONELLES OBJEKTIVSYSTEM FÜR DAS iphone

Kleinste, leichteste und schmalste 3 Megapixelkamera mit optischem

Übung: Suchen Sie an Ihrer Kamera die Automatik -Einstellung.

Transkript:

Das revolutionäre AREA AF-System verwendet eine bahnbrechende Technologie, die für die außergewöhnliche Leistung der Riva Zoom 160 zuständig ist. Bringing people into focus.

Perfekte Porträtaufnahmen mit einer kompakten Kamera. Die RIVA ZOOM 160 verfügt über das erste AREA-AF-System der Welt. Die fortschrittliche Technologie macht das Fotografieren noch leichter. Es sind keine komplizierten Prozeduren mehr erforderlich, um die Schärfe des Hauptobjektes zu speichern. Es genügt, einen Bildausschnitt zu wählen, die Kamera erledigt den Rest. Das AREA-AF-Meßfeld verwendet ein Erkennungssystem, mit dem es ein Objekt innerhalb des Autofokus- Rahmens der Kamera ausfindig macht und scharfstellt. Das erlaubt dem Fotografen Flexibilität in der Bildkomposition, da das Objekt auch problemlos außerhalb der Bildmitte plaziert werden kann. Ein neuer kraftvoller Motor sorgt für die schnellste Autofokus-Geschwindigkeit der Welt **. Das leistungsstarke 4,3fach-Zoomobjektiv mit seinem flexiblen Zoombereich eignet sich sowohl für Porträt-, als auch Gruppen- und Landschaftsaufnahmen. (** Verglichen mit 35mm-Kompaktkameras mit mindestens einem 3fach-Zoomobjektiv, Stand Dezember 2001.) Nie wieder unscharfe Fotos. 37.5 mm 160 mm 4.3X Zoom

Das Objekterkennungssystem der RIVA ZOOM 160 macht das Fotografieren noch müheloser. Visuell bestätigte Schärfe. Egal in welchem Bereich des Suchers sich Ihr Hauptobjekt befindet, der LED Matrix AF-Indikator projiziert den spezifischen Scharfeinstellbereich rot umrahmt in den Sucher. Das revolutionäre AREA-AF-System für mühelose Fotografie Das AREA-AF-Meßfeld verwendet ein Erkennungssystem, mit dem es ein Objekt innerhalb des Autofokus-Rahmens der Kamera ausfindig macht und scharfstellt. Das erlaubt dem Fotografen Flexibilität in der Bildkomposition. Das AF-Meßfeld wird im Sucher rot umrahmt angezeigt. Das Autofokus- System ist mit der Belichtungssteuerung gekoppelt, so daß nicht nur eine korrekte Scharfeinstellung, sondern auch eine dem Objekt optimal angepaßte Belichtung erfolgt. Minolta s Objekterkennungssystem eine Notwendigkeit! mit ohne Herkömmliche Autofokus-Systeme wählen immer das nächststehende Objekt innerhalb der Autofokus-Meßzone. Der neue Multi-line -CCD-Bildsensor beurteilt die Objekte innerhalb der Autofokus-Meßzone und wählt das Hauptobjekt anhand spezieller Parameter aus, die sich auf Personen beziehen, so daß bildunwichtige Objekte im Bildvorder- oder Bildhintergrund nicht berücksichtigt werden.

Größere Flexibilität in der Bildkomposition durch ein großes AF-Meßfeld. 3 AF-Funktionen für jede Situation die passende. Mit einem einfachen Knopfdruck wählen Sie die für Ihre Bildkomposition passende AF-Funktion. Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Das besonders große AF-Meßfeld der RIVA ZOOM 160 erlaubt problemloses Fotografieren aus jedem Blickwinkel. Es genügt, einen Bildausschnitt zu wählen, die Kamera erledigt den Rest; es ist nicht nötig, das Hauptobjekt in der Bildmitte zu plazieren. AREA-AF Wählen Sie diese Funktion, um das AREA-AF-Meßfeld zu aktivieren. Den Moment mit perfektem Timing einfangen. Dank der schnellsten Autofokus-Geschwindigkeit der Welt* verpassen Sie nie wieder einen perfekten Schnappschuß. Sobald der Fotograf durch den Sucher schaut aktiviert die Eye-Start-Funktion automatisch das Autofokus- und Belichtungsmeß-System. Der High-Speed 32-bit RISC- Prozessor berechnet kontinuierlich die Schärfe und Belichtung, schon bevor der Auslöser berührt wird. Ein neuer kraftvoller Motor sorgt für eine bessere extrem schnelle Autofokus-Steuerung. Das Autofokus-System arbeitet im Vergleich zu anderen Kompaktkameras doppelt bis dreimal so schnell. (* Verglichen mit 35mm-Kompaktkameras mit mindestens einem 3fach-Zoomobjektiv, Stand Dezember 2001.) mit ohne SPOT-AF Wählen Sie diese Funktion, um die SPOT- AF-Meßzone zu aktivieren. Schärfe und Belichtungsmessung werden durch leichtes Andrücken des Auslösers gespeichert. TARGET-AF Bei Verwendung des TARGET- AF führt die Kamera bei leicht angedrücktem Auslöser kontinuierlich die Schärfe nach, bis der Auslöser für die Aufnahme gedrückt wird. Dieser sogenannte Prädiktions-Autofokus führt die Schärfe während der Verschlußauslösung automatisch nach, während sich das Objekt auf die Kamera zu bewegt. (Die Bewegungsgeschwindigkeit sollte die eines laufenden Kindes nicht übersteigen.)

160 mm Tele mit 4,3fach-Zoom Ultrakompakt. Ultraleicht. Stilvoll. Eine Kamera, die Sie überall hin begleiten kann. Eine der kompaktesten Kameras der Welt Die RIVA ZOOM 160 ist groß in der Ausstattung und klein in der Größe. Durch die effiziente Anordnung aller Bauteile und das eigenständige Design konnte die RIVA ZOOM 160 auf diese erstaunlich kompakte Form gebracht werden. Filmkammerverriegelung Die Filmkammerverriegelung verhindert, daß die Filmkammer versehentlich geöffnet wird, solange der Film nicht vollständig in die Patrone zurückgespult ist. 160 mm Geräuscharme Filmrückspulung Die Funktion der geräuscharmen Filmrückspulung ist besonders sinnvoll, wenn an Orten fotografiert wird, wo laute Geräusche störend wirken (beispielsweise in einer Kirche). 4.3x 37.5 mm Brennweiten von 37,5 mm bis 160 mm Der Zoombereich der Riva Zoom 160 reicht von 37,5 mm bis 160 mm Brennweite. Besonders der Weitwinkelbereich von 37,5 mm ist ideal für Landschafts- und Gruppenaufnahmen. Die Brennweiteneinstellung von 160 mm eignet sich sehr gut für Detail- oder Porträtaufnahmen. Die Objektivkonstruktion mit asphärischen Linsenelementen und das AREA-AF-System mit 940 Einstellstufen sorgen für eine besonders scharfe und kontrastreiche Bildwiedergabe. Akkurate Nahaufnahmen Mit der Telebrennweite von 160 mm können Aufnahmen von kleinen Objekten aus einem geringen Abstand von nur 95 cm gemacht werden, ideal zum Fotografieren von Blumen. Asphärische Linsenelemente Durch die Verwendung asphärischer Linsen wird die Anzahl der Linsenelemente reduziert. So können innere Reflexionen und Streulicht erheblich gemindert werden, ein Effekt, der sich gerade in Gegenlichtsituationen positiv bemerkbar macht, bei gleichzeitiger kompakter Bauform des Objektives. Die Objektivkonstruktion der RIVA ZOOM 160 besteht aus 6 Linsen in 6 Gruppen inklusive zwei beidseitig asphärischer Linsenelemente.

Mehr Ausstattung mehr Flexibilität. Dauerlauf-Funktion Diese Funktion ermöglicht Serienaufnahmen von sich bewegenden Objekten. Die Kamera transportiert den Film so lange weiter, wie der Auslöser gedrückt gehalten wird. Technologie Größtes AF-Meßfeld der Welt in einer Kleinbildkamera Für gelungene spontane Schnappschüsse ist ein großes AF-Meßfeld erforderlich. Der neu entwickelte große Multi-line -CCD-Bildsensor mit 7 Linien erkennt das Hauptobjekt und berechnet reaktionsschnell, präzise und flexibel Position und Entfernung sowie die Lichtverhältnisse und paßt Schärfe und Belichtung kontinuierlich an. Manuelle Belichtungskorrektur Mit der Riva Zoom 160 kann die Belichtung um +1,5 EV (Belichtungsstufen) manuell korrigiert werden. Anwendung findet die Belichtungskorrektur bei Aufnahmen von Objekten im Gegenlicht oder von Schauplätzen, die vorherrschend weiß sind. Erste Kleinbildkamera der Welt mit Objekterkennungssystem und objektbezogener Multi-Segment-Belichtungsmessung Sieben Multi-line Sensoren machen ein Objekt anhand spezieller Parameter, die sich auf Personen beziehen, innerhalb des Autofokus- Rahmens der Kamera ausfindig und berechnen exakt die Schärfe. Jeder Sensor führt sowohl die Belichtungsmessung sowie die Scharfeinstellung durch. Diese Verbindung trägt dazu bei, daß die Multi-Segment-Belichtungsmessung die Belichtung bezüglich Brennweite und Objekt präziser berechnen kann. Wie AREA-AF arbeitet Objekterkennung Hauptobjekt Nachporträt In dieser Funktion können Objekte bei Dämmerung oder Nacht so fotografiert werden, daß eine ausgewogene Belichtung zwischen dem Hauptobjekt und dem Hintergrund entsteht, ohne daß die Stimmung der Szene verlorengeht. Blitzautomatik mit Vorblitzfunktion Nach Auswertung des vorhandenen Lichts zündet die Kamera automatisch einen Blitz, falls erforderlich. Die integrierte Vorblitzfunktion reduziert den störenden Rote-Augen-Effekt, der bei geblitzten Porträts und Tieraufnahmen auftritt, und erhält Ihren Aufnahmen das natürliche Aussehen. Fernsteuerung (optional nur für Sondermodell mit Datenrückwand) Die als Sonderzubehör erhältliche IR-Fernsteuerung RC-3 erlaubt die drahtlose Auslösung (sofort oder mit 2 s Verzögerung) der Kamera mit einer Reichweite von bis zu 5m. Multi-line Sensor Eine rote LED-Umrandung zeigt den Schärfe- und Belichtungsbereich im Sucher an. Erste Kompaktkamera der Welt mit Matrix AF-Indikator und automatischer LED-Helligkeitssteuerung Der LED Matrix AF-Indikator projiziert das AREA AF-Meßfeld in den Sucher. Sobald der Fotograf durch den Sucher schaut wird das System automatisch aktiviert und zeigt den aktiven AF-Sensor im Sucher rot beleuchtet an. Der sogenannte Prädiktions-Autofokus führt die Schärfe während der Verschlußauslösung automatisch nach, während sich das Objekt auf die Kamera zu bewegt. Die schnellste Autofokus-Zoomkompaktkamera der Welt Sobald der Fotograf durch den Sucher schaut aktiviert die Eye-Start- Funktion automatisch das Autofokus- und Belichtungsmeß-System. Der High-Speed 32-bit RISC-Prozessor berechnet kontinuierlich die Schärfe und Belichtung, schon bevor der Auslöser berührt wird. Ein neuer kraftvoller Motor sorgt für eine bessere extrem schnelle Autofokus- Steuerung. Das Autofokus-System arbeitet im Vergleich zu anderen Kompaktkameras doppelt bis dreimal so schnell.

Film-Scanner. Mit den digitalen Film-Scannern der DiMAGE-Serie von Minolta können Ihre Bilder in Digitalfotos umgewandelt werden, die dann über den Computer bearbeitet werden können. Die Bilder werden in einer beeindruckenden Auflösung gescannt. www.dimage.minolta.com TECHNISCHE DATEN KAMERATYP: 35mm-Kompaktkamera (Zentralverschlußtyp) OBJEKTIV 5,4-12,4/37,5-160mm; 6 Linsen in 6 Gruppen EYE-START-SYSTEM: Aktiviert Nachführ-Autofokus und Belichtungsautomatik AUTOFOKUS-SYSTEM Typ: Passives Autofokus-System AF-Sensor: Multi-line CCD (7 Linien) Scharfstellbereich: 37.5mm: 0,6 m bis unendlich 160mm: 0,95m bis unendlich AF-Beleuchtungsgerät: Blitzgerät (Ausleuchtung: 1,0 4,6 m) AF-Meßfelder: AREA-AF (Objekterkennung), SPOT-AF, TARGET-AF (Prädiktions-Autofokus) Einstellstufen: Ca. 940 SUCHER: Echtbildsucher (mit Beleuchtung des aktiven AF-Sensors) BELICHTUNGSMESSUNG Steuerung: Programmierte Belichtungsautomatik Meßsystem: Multi-Segment-Belichtungsmessung Meßzelle: CCD Multi-line AF-Sensor Meßbereiche bei 37,5mm Brennweite: 3-17 EV (bei ISO 100): bei 160mm Brennweite: 4,1-17 EV FILMEMPFINDLICHKEITS- Automatisch bei DX-codierten Filmen von -EINSTELLUNG: ISO 25 bis ISO 3200 in ganzen Belichtungsstufen FILMTRANSPORT: Automatischer Transport bis zum ersten Bild, automatische Filmeinfädelung, automatische Rückspulung, manueller Rückspulstart möglich. Filmkammerverriegelung: Ja BLITZSYSTEM Typ: Fest eingebautes Blitzgerät Blitzfunktionen: Blitzautomatik, Blitzautomatik mit Vorblitz, manuelles Aufhellblitzen, Blitzabschaltung, Nachtporträt (mit Vorblitz) Blitzbereiche: ISO 100: 37.5mm: 0,6 m 4,6 m/160mm: 0,95 m 2, m ISO 400: 37.5mm: 0,6 m 9,2 m/160mm: 0,95 m 4,0 m Blitzfolgezeit: ca. 0,5s - 6,5s Blitzfernsteuerung*: IR-Fernsteuerung RC-3 (Sonderzubehör) Infrarot mit sofortiger oder verzögerter (2 s) Auslösung EINBELICHTUNG*: Jahr/Monat/Tag (Format kann geändert werden) Tag/Stunde/Minute keine Einbelichtung SONSTIGES: Dauerlauf-Funktion, Selbstauslöser mit ca. 10 s Auslöseverzögerung ENERGIEQUELLE: Eine Lithium-Batterie 3 Volt (Typ CR123A) ABMESSUNGEN (B x H x T): 110,5 x 60,5 x 46,5mm GEWICHT (ohne Batterien): 195 g (* Hinweis: Fernsteuerung und Einbelichtung nur mit Sondermodell mit Datenrückwand möglich.) Die technischen Daten entsprechen dem aktuellen Stand zum Zeitpunkt der Drucklegung. Änderungen vorbehalten. Minolta Co., Ltd. 3-13, 2-Chome, Azuchi-Machi, Chuo-Ku, Osaka 541-8556, Japan Minolta Europe GmbH Minoltaring 11, D-30855 Langenhagen, Germany Minolta (Schweiz) AG Riedstraße 6, 8953 Dietikon-Zürich, Switzerland Minolta Austria Ges. m.b.h. Amalienstraße 59-61, 1131 Wien, Austria Minolta Camera Benelux B.V. Zonnebaan 39, NL-3542 EB Utrecht/P.O. Box 6000, NL-3600 HA Maarssen, The Netherlands Belgium Branch Prins Boudewijnlaan 1, B-2550 Kontich, Belgium Minolta homepage address: www.dimage.minolta.com www.minoltaeurope. com 2001 Minolta Co., Ltd. Printed in Germany 02/02 D 9979247203 Wullenwever print+media Lübeck GmbH