Gießener Handbuch für Kinder, Jugendliche und Familien

Ähnliche Dokumente
Liebe Eltern, Gießen, im November Gerda Weigel-Greilich Bürgermeisterin der Universitätsstadt Gießen

Rödgen Wieseck Stadtteil West Stadtteil Nord Stadtteil Ost Innenstadt Stadtteil Süd Kleinlinden...

Hattingen hat Entdecker. Spiel- und Krabbelgruppen

Stadtteil-Informationen des Jugendamtes 2016 Teil 1: Angebote und Netzwerke

Sachbearbeiterinnen für die städt. Kitas im Alten Rathaus Mörfelden, Langener Straße 4:

KiNDERgaRTENaNMELDUNg

KiNDERgaRTENaNMELDUNg

Stadtteil-Informationen des Jugendamtes 2017 Teil 1: Angebote und Netzwerke

Konzeptionelle Orientierung von Familienzentren an den Bedarfen des Sozialraums

JAHRESBERICHT Der Katholischen Jugendstellen Rottenbuch und Werdenfels

DRK-Jugendtreff-Coerde

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach

...in guten Händen! Sommerferienbetreuung in der Stadt Landshut

FAMILIENBILDUNG ZWISCHENBERICHT

Sachbericht Logo. Name des Trägers: Ansprechperson: Adresse: Tel.:

Arbeitskreis Asyl "Miteinander leben" 80. Interkulturelles Büro der Stadt Waldkirch 80. Amt für öffentliche Ordnung (Ausländerbehörde) 81

Die Betreuungsangebote der Stadt Reinheim

Der Weg zum Kita-Platz

Konzeption des. Familienzentrum Frechen-Süd

Fragebogen zur Bestandsaufnahme der Jugendverbandsarbeit in Nettetal

Oekumenisches Kinderhaus. St. Jakob

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

JAHRESBERICHT der Katholischen Jugendstelle Garmisch für die Dekanate Rottenbuch und Werdenfels

Städtische Tageseinrichtung für Kinder Blumendelle

Betreuungs- und Entlastungsangebote für pflegebedürftige Menschen

Elternfragebogen BITTE FÜLLEN SIE FÜR JEDES KIND EINEN EIGENEN FRAGEBOGEN AUS. Angaben zu Ihrem Kind

Stand: » HANDREICHUNG FÜR GEFLÜCHTETE UND EHRENAMTLICHE IN WEHRETAL

Stadtteilführer für. Eltern mit 0- bis 6-jährigen Kindern. Surheide

Betreuungsangebote. 1. Angebote privater und kirchlicher Träger. Ansprechpartnerin im Rathaus

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien

Informationsbroschüre. über die Betreuungsangebote in Ottenbach. Kindergartenjahr 2018/2019 Schuljahr 2018/2019

Mo Do.: 8:00 16:00 Uhr Fr.: 8:00 13:00 Uhr und nach Vereinbarung

Informationsbroschüre. über die Betreuungsangebote in Ottenbach. Kindergartenjahr 2019/2020 Schuljahr 2019/2020

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage. des Abg. Siebel (SPD) vom betreffend Landesmittel für Kinderbetreuung und Antwort. der Sozialministerin

Kreisverband Gifhorn e.v. ALLES UNTER EINEM DACH

Bernhard Eibeck GEW Hauptvorstand. Vortrag

Elternfragebogen BITTE FÜLLEN SIE FÜR JEDES KIND EINEN EIGENEN FRAGEBOGEN AUS. Angaben zu Ihrem Kind

der Stadt Landau in der Pfalz

Die Informationen in diesem Fragebogen werden ausschließlich für dienstliche Zwecke des Büros Marktplatz genutzt und absolut vertraulich behandelt.

"Kommunale Jugendarbeit / Haus der Jugend

F.A.Q. Servicestelle Eltern Allgemein Häufig gestellte Fragen zum Thema Meldestelle Kinderbetreuung in Mannheim (MeKi)

Flyer Leibnitzkita :56 Uhr Seite 1. Ev. Familienzentrum der Leibnizkindertagesstätte

Lern- und Lebensort Karl-Ziegler-Schule Projekt Café Ziegler

Seniorengerechte Wohnungen Stadt Gießen

in der Gemeinde Zimmern o.r Stand September 2012

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Freie Träger von Kinderkrippen/ Krabbelstuben in Darmstadt

Antoniusschule. Grundschulen und Hausaufgabenhilfe. Kontakt: Maria Lehmann. Telefon: Adresse: Antoniusstraße 2, Gelsenkirchen Mail:

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Mit Gott groß werden...

Kita Anschrift/Telefon/Fax Leiterin Anzahl der Plätze Öffnungszeiten III Elsa-Brandström- Frau Bahlo 75, davon bis zu

"Kommunale Jugendarbeit / Haus der Jugend

ADRESSEN- INFO FÜR FRAUEN UND MÄDCHEN IN FRIEDRICHSDORF

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach

Mai bis August inkl. Sommerbetreuung 2019

Ohne Moos nix los! Zuschussrichtlinien für die Jugendarbeit der Stadt Idar Oberstein Stand: Januar 2017

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Inhaltsverzeichnis. Hallo, am 15. Juli ist Rockgottesdienst im LGS-Park in Neumarkt ich übe schon mal!

Kinderbetreuung bei der Stiftung Bahn-Sozialwerk Kooperationen am Standort Köln. Stiftung Bahn-Sozialwerk (BSW) Geschäftsfeld Kinderbetreuung

Die Angaben erfolgen ohne Gewähr. Diese Broschüre ist auch im Internet unter erhältlich.

Rückblick auf das Jahr 2015

Gemeindebrief. Danke, liebe Mitarbeiter! August / September Jahrgang Nr Foto: Ed Voll

Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

Integrationsbüro, Beratungsstellen, Projekte und Ehrenamtskoordination 1

FAMILIENZENTRUM ST. MARIA

Unsere Angebote Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Angehörige Angebote für Mitarbeiter/innen.

Ihre Tochter/Ihr Sohn benötigt in naher Zukunft einen Platz in einer Kindertageseinrichtung in Velten.


Statistik Tageseinrichtungen für Kinder im Bistum Limburg

Jugend - Ehrenamt wird anerkannt. Logbuch

Förderrichtlinien zur Außerschulischen Jugendbildung/ Jugendarbeit der Stadt Worms. Allgemeine Bestimmungen

Angebote der interkulturellen und offenen Kinder- und Jugendarbeit in den Einrichtungen Gleis21 und Stellwerk

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Fragebogen zur Bewerbung als Entwicklungsstandort

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich

St. Gumbertus Ansbach Uhr Eltern-Kind-Stammtisch (14zehntägig) St. Johannis Ansbach St. Lambertus Ansbach-Eyb

Seniorengerechte Wohnungen Stadt Gießen

Jugendhilfeplanung im Landkreis Augsburg Teilplan Jugendarbeit (1. Fortschreibung)

Fachorganisation der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in Baden-Württemberg.

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Die Eltern-Kind-Angebote sind in der vorliegenden Broschüre nach Stadtteilen sortiert. Hier finden Sie Anschrift und Ansprechpartner des Anbieters.

Unser Familienzentrum will eine aktive, lebendige und generationsübergreifende Begegnungsstätte für alle im Stadtteil Lindenthal sein.

Regelmäßige Gruppen- und Kursangebote 2017

Kreisgruppe Gießen Partner für Soziale Arbeit

Kinderbetreuung in Louisenthal

Stand: Folgende Gruppen treffen sich im. Stadtgebiet Ansbach. Auskunft über Pfarramt bzw. Bildungswerk

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November öffentlich-

Freizeitangebote in Althengstett für Kinder im Alter von Jahren

Bildungs- und Betreuungsangebote

Titel des Leporellos. drei Zeilen lang AMT. Offene. Jugendfreizeiteinrichtungen. Unterzeile zum Titel maximal zwei Zeilen JUGENDAMT.

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Stadtteil Warendorf * Jahre Ja * Jahre Ja

Institutionenverzeichnis Lokales Bündnis Familien- und kinderfreundliches Jülich

Betreuungsangebote für Kinder in der Gemeinde

Transkript:

Gießener Handbuch für Kinder, Jugendliche und Familien Ein Wegweiser durch die Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien Materialien der Jugendhilfeplanung, Band 15 Herausgeber: Magistrat der Universitätsstadt Gießen Berliner Platz 3 35390 Gießen Redaktion: Elke Voitl, Jugendhilfeplanerin Zusammengestellt und bearbeitet von: Andrea Thode Layout Cover: GE Werbeagentur GmbH, Lich Druck: Druckkollektiv Auflage: 1000 ISBN 3 93 04 89 37 6 zu beziehen über Magistrat der Universitätsstadt Gießen Jugendamt - Jugendhilfeplanung Berliner Platz 3 35390 Gießen zum Preis von 3,00 bei Abholung im Stadtbüro; bei Versand zzgl. der Versandkosten Magistrat der Universitätsstadt Gießen 2002

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis I. Vorwort des Bürgermeisters...4 Seite II. Einführung und Hinweise zur Nutzung des Buchs...6 III. Angebote und Träger der Kinder- und Jugendhilfe...6 1) Kinderbetreuung...6 a) Überblick...8 b) Kurzbeschreibungen der Angebote... 10 2) Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche... 24 a) Überblick... 25 b) Kurzbeschreibungen der Angebote... 26 3) Jugendberufshilfe... 47 a) Überblick... 48 b) Kurzbeschreibungen der Angebote... 49 4) Beratung, Unterstützung, Hilfe... 56 a) Überblick... 57 b) Kurzbeschreibungen der Angebote... 58 5) Besondere erzieherische Hilfen... 68 a) Überblick... 69 b) Kurzbeschreibungen der Angebote... 70 IV. Index: Angebote und Adressen von A-Z... 77 1) Die Angebote und ihre Träger von A-Z... 77 2) Trägeradressen von A-Z... 86

Vorwort des Bürgermeisters I. Vorwort des Bürgermeisters Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern, liebe Leserinnen und Leser, das 1997 konzipierte Gießener Handbuch für Kinder, Jugendliche und Familien hat erstmals einen Überblick über das gesamte Angebot der Hilfen für Kinder, Jugendliche und deren Familien in unserer Stadt dargestellt. Das Handbuch fand eine große Resonanz und ist zwischenzeitlich vergriffen. Da seit dem Erscheinen des ersten Handbuches viele Veränderungen in diesem Arbeitsbereich stattgefunden haben, war das Erstellen einer aktualisierten Neuauflage notwendig geworden. Gemeinsam mit allen fachlich Verantwortlichen freue ich mich, Ihnen nunmehr die aktualisierte Ausgabe des Gießener Handbuches für Kinder, Jugendliche und Familien präsentieren zu können. Mein besonderer Dank gilt Frau Andrea Thode für die Zusammenstellung und Gestaltung der Angebotsdarstellung in diesem Handbuch sowie der Jugendhilfeplanerin des städtischen Jugendamtes, Frau Elke Voitl. Gegenüber der Erstausgabe ist diese Neuauflage in der Darstellung kompakter und übersichtlicher. Die Nutzerinnen und Nutzer finden eine Kurzbeschreibung aller Träger der Kinder- und Jugendhilfe sowie Aufstellungen ihrer Angebote. Es erfolgte eine Gliederung in die Bereiche: Kinderbetreuung Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche Jugendberufshilfe Beratung, Unterstützung, allgemeine Hilfe Besondere erzieherische Hilfen. Das Handbuch richtet sich nicht nur an die Rat- und Hilfesuchenden, sondern auch an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ämter, der Beratungs- und Hilfseinrichtungen, sowie an Lehrer/innen und Erzieher/innen. Gemeinsam mit den für die Erstellung Verantwortlichen wünsche ich diesem Buch eine weite Verbreitung und intensive Nutzung! Gießen, im Juni 2002 Heinz-Peter Haumann Bürgermeister der Universitätsstadt Gießen 4

Einführung und Hinweise II. Einführung und Hinweise zur Nutzung des Buchs Die Neuauflage dieses Handbuchs dient zwei Zielen: zum einen gibt es eine aktuelle Übersicht über das erfreulich vielfältige und aus fachlicher Sicht gut ausgewogene Angebot für Kinder und Jugendliche in der Stadt Gießen. So hatten sich in den letzten fünf Jahren Angebote, Adressen, Kontaktpersonen geändert. Nicht zuletzt sind hier auch e-mail- und Internetadressen aufgenommen worden, die in den vergangenen Jahren bei den Trägern eingeführt wurden. Zum anderen sollen die Nutzerinnen und Nutzer dieses Handbuchs und das sind nach unserer Erfahrung neben Kindern, Jugendlichen und deren Eltern vor allem die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Kinder- und Jugendangeboten die notwendige Information möglichst übersichtlich erhalten. Insbesondere wurde daher eine kompaktere Darstellung als in der letzten Auflage gewählt. So sind die einzelnen Angebote nicht mehr detailliert beschrieben, sondern kurz benannt. Es wird davon ausgegangen, dass sich die Leser/innen für eingehende Auskünfte an den Träger oder die aufgeführten Kontaktpersonen wenden können. Dies dient neben der Übersichtlichkeit übrigens auch der Aktualität der Daten, denn die Angebote der Träger, die Zielgruppen, die Schwerpunkte ändern sich meist rascher, als eine Neuauflage dieses Handbuchs erscheinen könnte! Hier nun noch einige Hinweise zur Orientierung in diesem Handbuch: In Kapitel III. Angebote und Träger der Kinder- und Jugendhilfe finden Sie, unterteilt nach den Schwerpunktbereichen Kinderbetreuung, Freizeitangebote, Jugendberufshilfe, Beratung und besondere erzieherische Hilfen, zunächst am Anfang jedes Abschnitts eine Tabelle, die einen Überblick darüber gibt, welche Einrichtungen welche Art von Angeboten machen. Außerdem sehen Sie hier auch im schnellen Überblick, welche Angebote sich spezifisch an Mädchen oder Jungen richten oder wo Eltern Anlaufstellen finden. Dann folgen die Kurzdarstellungen der Angebote mit Kontaktdaten, Zielgruppen, Öffnungszeiten etc. Im Kapitel IV. Index können Sie unter 1) Die Angebote und ihre Träger von A-Z auch die Angebote in alphabetischer Reihenfolge nachschlagen und finden dort einen Seitenverweis. Der Abschnitt 2) Trägeradressen von A-Z schließlich listet neben einem Schnellüberblick über die dargestellten Angebote und Träger noch viele weitere nützliche und interessante Adressen auf. Hier finden Sie beispielsweise Sport- und Musikvereine mit eigener Kinder- und Jugendarbeit, oder die Adressen von anderen wichtigen Einrichtungen und Anlaufstellen wie dem Frauenhaus oder dem Arbeitsamt. Nobody is perfect: wir haben uns um eine möglichst umfassende Darstellung bemüht, dennoch kann das Handbuch nicht für sich beanspruchen, wirklich alle Angebote berücksichtigt zu haben. Sollte etwas vergessen oder übersehen worden sein, versichern wir, dass dies kein Werturteil darstellt! Zu guter Letzt danken wir noch all jenen, die zum Handbuch beigetragen haben insbesondere auch den Verantwortlichen bei den Einrichtungen und Trägern, die uns die notwendigen Informationen geliefert haben! 5

Kinderbetreuung III. Angebote und Träger der Kinder- und Jugendhilfe 1) Kinderbetreuung Das breite Spektrum der Kindertagesbetreuung für alle Altersstufen in Gießen umfasst rund 2.800 Plätze in 50 Einrichtungen: Kindergärten, Krabbelstuben, Horte, Schülerbetreuung sowie Ganztagesplätze in unterschiedlicher Trägerschaft. Für Kinder mit (drohe n- der) Behinderung werden integrative Angebote vorgehalten bzw. falls möglich, in den Einrichtungen in Ihrer Nähe individuell für Ihr Kind geschaffen. Für den Besuch der Kindertagesstätten fallen einkommensabhängige Gebühren an, die beim Jugendamt erfragt werden können. Auskünfte zu einrichtungsbezogenen Fragen (z.b. Angebot, freie Platzzahlen) erhalten Sie bei den Leiterinnen der jeweiligen Kindertagesstätten. Außerdem finden Sie in einer gesonderten Broschüre ausführliche Informationen zu: Kinderbetreuung Angebote der Stadt Giessen für Kinder unter 3 Jahren, Kindergartenkinder, Schulkinder, herausgegeben vom Magistrat der Universitätsstadt Gießen und kostenlos erhältlich im Stadtbüro Gießen. Informationen zu grundsätzlichen Fragen der Kinderbetreuung bekommen Sie im Jugendamt: Berliner Platz 3, 35390 Gießen, Zimmer 502 Tel.: 0641/306-23 82 Fax: 0641/306-23 81 Montag Freitag 9:00-12:00 Uhr Darüber hinaus gibt es Informationen rund um das Angebot der Tagespflege nach 23, Abs. 1 Sozialgesetzbuch VIII (Kinder- und Jugendhilfegesetz), einer familiären Betreuungsform zum Beispiel für berufstätige und alleinerziehende Eltern bei: Frau Mützel-Schrader, Tagespflege Berliner Platz 3, 35390 Gießen, Eingang H, 5. Stock, Zimmer 518 Tel.: 0641/306-23 69 Fax: 0641/306-23 81 email: rmuetzel-schrader@giessen.de Sprechzeiten: Montags 10:00-12:00 Uhr, Mittwochs 8:00-12:00 Uhr und nach Vereinbarung (Anrufbeantworter). Bitte beachten Sie außerdem die Angebote Bewegungsorientierte Nachmittagsbetreuung des Schulverwaltungsamts (Kapitel Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche ) sowie die Angebote zur Kinderbetreuung des Vereins Eltern helfen Eltern e.v. (Kapitel Beratung, Unterstützung und Hilfe ) in diesem Handbuch. Mit Fragen zu finanziellen Hilfen bei der Tagesbetreuung von Kindern können Sie sich wenden an: Frau Runzheimer Tel.: 0641/306-23 76 Herrn Eichner Tel.: 0641/306-23 75 Berliner Platz 3, 35390 Gießen Eingang H, 5. Stock, Zimmer 503 Fax: 0641/306-23 81 email: mrunzheimer@giessen.de bzw. peichner@giessen.de Sprechzeiten: Montag Freitag 8:00-12:00 Uhr, Montag und Mitwoch 14:00-15:30 Uhr und nach Vereinbarung. 6

Kinderbetreuung Träger von Kindertagesstätten können sich in Fragen von Betriebserlaubnisverfahren, Beratung und Fortbildung für Träger an die Trägeraufsicht im Jugendamt wenden: Frau Jutta Daum und Frau Gabi Keiner, Trägeraufsicht Kindertagesstätten und Heimeinrichtungen Berliner Platz 3, 35390 Gießen, Eingang H, 5. Stock, Zimmer 606 Tel.: 0641/306-21 63 Fax: 0641/306-23 81 email: jdaum@giessen.de bzw. gkeiner@giessen.de Sprechzeiten: Montag Freitag 9:00-12:00 Uhr 7

Kinderbetreuung a) Überblick Einrichtung Angebotsform Kindergarten (3-6 Jahre) Krippe oder Krabbelstube (0-3 J.) Hort (Grundschulkinder) Schülerbetreuung (erweitert altersgemischte Gruppen) Platzzahl Bernhard Itzel, Caritasverband 85 Ev. Andreas Kindertagesstätte 95 Ev. Kita Ev. Michaelsgemeinde 70 Ev. Kita Lukasgemeinde 46 Ev. Stephanus Kindertagesstätte 75 Franz von Hahn, Verein f. Kinderbetreuung 9 Kindergarten Eulenkopf, Caritasverband 24 Kindergruppe Bollerwagen 15 Kindergruppe Krümelkiste 8 Kinderkrippe Backstube 8 Kinderladen IG Kindertagesstätten e.v. 25 Kinderland, Verein f. Kindererziehung 26 Kinderzentrum Kita der AWO 93 Kita der Lebenshilfe 75 Kita Diakonisches Werk 30 Kita Ev. Lukasgemeinde/Kirchengemv. 40 Kita Ev. Luthergemeinde 57 Kita Ev. Paulusgemeinde 62 Krabbelstube der Fachhochschule 8 Lotte Lemke Kita der AWO 98 Marie Juchacz Kita der AWO 79 Rote Schule, Ev. Kirchengemverband 91 Schülerbetreuung Georg-Büchner-Schule 25 Schülerbetreuung Goetheschule 25 Schülerbetreuung Käthe-Kollwitz-Schule 20 Schülerbetreuung Korczakschule 12 Schülerbetreuung Sandfeldschule 25 Schülerbetreuung Uhlandschule 25 St. Vinzenz, Caritasverband 125 St. Elisabeth, Kath. Kirchengemeinde 95 St. Hildegard von Bingen, SKF 32 St. Martin, SKF 63 Takatukaland, Elternverein 30 Thomas Morus, St. Thomas Morus 89 Villa Kunterbunt, Elternverein 10 Villa Wunderland, Universitätsklinikum 90 Waldorf-Kindergarten 44 8

Kinderbetreuung a) Überblick (fortgesetzt: städtische Kindertagesstätten) Einrichtung Angebotsform Kindergarten (3-6 Jahre) Krippe oder Krabbelstube (0-3 J.) Hort (Grundschulkinder) Schülerbetreuung (erweitert altersgemischte Gruppen) Platzzahl Städt. Kita Alter Wetzlarer Weg 76 Städt. Kita Am Eichelbaum, Wieseck 102 Städt. Kita Anne-Frank-Straße 69 Städt. Kita Ederstraße 84 Städt. Kita Gießener Straße 46 Städt. Kita Heinrich-Will-Straße 89 Städt. Kita Hoher Rain 43 Städt. Kita Holbeinring 89 Städt. Kita In der Roos, Rödgen 89 Städt. Kita Klein-Lindener Str., Allendorf 55 Städt. Kita Krofdorfer Straße 79 Städt. Kita Lützellinden "Die Wilde 13" 89 Städt. Kita Märchenland 69 9

Kinderbetreuung b) Kurzbeschreibungen der Angebote Innenstadt Innenstadt Innenstadt Allendorf Kindergarten (1/2-, 2/3- und ganztägig) Öffnungszeiten: mo-fr 7:30-16:00 Auch Vor- und Nachmittagsbetreuung mit Mittagspause Altersgruppen: 3- bis 6-Jährige Kindergarten (ganztägig) Öffnungszeiten: mo-fr 7:30-16:30 Auch Vor- und Nachmittagsbetreuung mit Mittagspause Altersgruppen: 3- bis 6-Jährige Krippe/Krabbelstube Öffnungszeiten: mo-fr 8:00-16:00 Altersgruppen: unter 3-Jährige Krippe/Krabbelstube Öffnungszeiten: mo-fr 7:30-15:30 Altersgruppen: unter 3-Jährige Städtische Kita Kleinlindener Straße Träger: Kleinlindener Str. 4, 35398 Gießen Leitung: Frau Zinser Telefonnummer: 06403/85 57 Platzzahl: 55 Ev. Kita Lukasgemeinde Träger: Evangelische Lukasgemeinde Gießen Löberstr. 4, 35390 Gießen Leitung: Frau Bender Telefonnummer: 0641/7 85 76 Platzzahl: 46 Kinderkrippe Backstube Träger: Verein Kinderkrippe Backstube Liebigstr. 69, 35392 Gießen Leitung: Frau Kutrib und Frau Depis Telefonnummer: 0641/7 78 16 Platzzahl: 8 Krabbelstube der Fachhochschule Träger: Krabbelstube der Fachhochschule Moltkestr. 3, 35390 Gießen Leitung: Frau Kieslich Telefonnummer: 0641/39 07 48 Platzzahl: 8 10

Kinderbetreuung Innenstadt Innenstadt Schülerbetreuung Öffnungszeiten: mo-fr 10:00-16:30 Schülerbetreuung Öffnungszeiten: mo-fr 10:00-16:30 Schülerbetreuung G.-Büchner-Schule Träger: Schulverwaltungsamt der Universitätsstadt Gießen Schillerstr. 8, 35390 Gießen Leitung: Frau Psotka Telefonnummer: 0641/306-25 35 Platzzahl: 25 Schülerbetreuung Goetheschule Träger: Schulverwaltungsamt der Universitätsstadt Gießen Westanlage 43, 35390 Gießen Leitung: Frau Psotka Telefonnummer: 0641/306-25 35 Platzzahl: 25 Innenstadt Träger: Caritasverband Gießen e.v. Liebigstr. 40, 35392 Gießen Leitung: Frau Zimmermann Telefonnummer: 0641/7 82 09 Platzzahl: 125 Kindergarten (ganztägig) Öffnungszeiten: mo-fr 6:45-16:30 Auch Vor- und Nachmittagsbetreuung mit Mittagspause Altersgruppen: 3- bis 6-Jährige Hort Öffnungszeiten: mo-fr 6:45-16:30 St. Vinzenz Kleinlinden Ganztagesplätze Öffnungszeiten: mo-fr 7:30-16:00 Altersgruppen: 1- bis 6-Jährige Träger: Verein für Kindererziehung Katzenbach 22, 35398 Gießen Leitung: Frau Kassen Telefonnummer: 0641/2 28 50 Platzzahl: 26 Kinderland 11

Kinderbetreuung Nordstadt Lützellinden Kleinlinden Kleinlinden Kindergarten (ganztägig) Öffnungszeiten: mo-fr 7:00-17:00 Auch Vor- und Nachmittagsbetreuung mit Mittagspause Altersgruppen: 3- bis 6-Jährige Hort Öffnungszeiten: mo-fr 7:00-17:00 Kindergarten (2/3- und ganztägig) Öffnungszeiten: mo-fr 7:15-16:00 Auch Vor- und Nachmittagsbetreuung mit Mittagspause Altersgruppen: 3- bis 6-Jährige Kindergarten (1/2-, 2/3- und ganztägig) Öffnungszeiten: mo-fr 7:30-16:30 Auch Vor- und Nachmittagsbetreuung mit Mittagspause Altersgruppen: 3- bis 6-Jährige Kindergarten (ganztägig) Öffnungszeiten: mo-fr 7:30-16:30 Auch Vor- und Nachmittagsbetreuung mit Mittagspause Altersgruppen: 3- bis 6-jährige Krippe/Krabbelstube Öffnungszeiten: mo-fr 7:30-16:30 Altersgruppen: unter 3-Jährige Rote Schule Träger: Evangelischer Kirchengemeindeverband An den Schulgärten 2, 35398 Gießen Leitung: Herr Dörr Telefonnummer: 0641/2 12 11 Platzzahl: 91 Städtische Kita Märchenland Träger: Lützellindener Str. 65, 35398 Gießen Leitung: Frau Hardt Telefonnummer: 0641/2 92 05 Platzzahl: 69 Städtische Kita "Die Wilde 13" Träger: Weingartenstr- 10, 35398 Gießen Leitung: Frau Luh Telefonnummer: 06403/7 12 62 Platzzahl: 89 Bernhard Itzel Träger: Caritasverband Gießen e.v. Nelly-Sachs-Weg 12, 35396 Gießen Leitung: Frau Schneider-Selcho Telefonnummer: 0641/3 47 97 Platzzahl: 85 12

Kinderbetreuung Nordstadt Nordstadt Nordstadt Nordstadt Kindergarten (ganztägig) Öffnungszeiten: mo-fr 7:30-16:00 Altersgruppen: 3- bis 6-Jährige Träger: Lebenshilfe Ringallee 64, 35390 Gießen Leitung: Frau Welter Telefonnummer: 0641/3 47 11 Platzzahl: 75 Kindergarten (ganztägig) Öffnungszeiten: mo-fr 7:30-16:30 Auch Vor- und Nachmittagsbetreuung mit Mittagspause Altersgruppen: 3- bis 6-Jährige Schülerbetreuung Öffnungszeiten: mo-fr 10:00-16:30 Schülerbetreuung Öffnungszeiten: mo-fr 10:00-16:30 Kita der Lebenshilfe Kita Ev. Paulusgemeinde Träger: Evangelische Paulusgemeinde Gießen Reichenberger Str. 10, 35396 Gießen Leitung: Frau Cölinski Telefonnummer: 0641/3 45 77 Platzzahl: 62 Schülerbetreuung Käthe-Kollwitz-Schule Träger: Schulverwaltungsamt der Universitätsstadt Gießen Spitzwegring 131, 35396 Gießen Leitung: Frau Psotka Telefonnummer: 0641/306-25 35 Platzzahl: 20 Schülerbetreuung Sandfeldschule Träger: Schulverwaltungsamt der Universitätsstadt Gießen Mildred-Harnack-Weg 37, 35396 Gießen Leitung: Frau Psotka Telefonnummer: 0641/306-25 35 Platzzahl: 25 13

Kinderbetreuung Nordstadt Nordstadt Nordstadt Nordstadt Kindergarten (ganztägig) Öffnungszeiten: mo-fr 7:15-17:00 Auch Vor- und Nachmittagsbetreuung mit Mittagspause Altersgruppen: 3- bis 6-Jährige Hort Öffnungszeiten: mo-fr 7:15-17:00 Kindergarten (ganztägig) Öffnungszeiten: mo-fr 7:30-16:30 Auch Vor- und Nachmittagsbetreuung mit Mittagspause Altersgruppen: 3- bis 6-Jährige St. Elisabeth Träger: Katholische Kirchengemeinde St. Albertus Ringallee 52, 35390 Gießen Leitung: Frau Dippel Telefonnummer: 0641/3 62 52 Platzzahl: 95 Städtische Kita Ederstraße Träger: Ederstraße 26, 35390 Gießen Leitung: Frau Weigel und Frau Morasch Telefonnummer: 0641/306-25 07 Platzzahl: 84 Besonderes: Spielgruppe für unter 3-Jähr. mi 14:00-15:30 Städtische Kita Heinrich-Will-Str. Träger: Heinrich-Will-Str. 3, 35396 Gießen Leitung: Frau Fischer Telefonnummer: 0641/306-25 10 Platzzahl: 89 Kindergarten (2/3- und ganztägig) Öffnungszeiten: mo-fr 7:30-16:30 Auch Vor- und Nachmittagsbetreuung mit Mittagspause Altersgruppen: 3- bis 6-Jährige Hort Öffnungszeiten: mo-fr 7:30-16:30 Städtische Kita Holbeinring Träger: Holbeinring 25, 35396 Gießen Leitung: Frau Klein Telefonnummer: 0641/306-25 12 Kindergarten (2/3- und ganztägig) Öffnungszeiten: mo-fr 7:30-16:30 Auch Vor- und Nachmittagsbetreuung mit Mittagspause Altersgruppen: 3- bis 6-Jährige Hort Öffnungszeiten: mo-fr 7:30-16:30 14

Kinderbetreuung Stadtteil Ost Stadtteil Ost Stadtteil Ost Kindergarten (2/3- und ganztägig) Öffnungszeiten: mo-fr 7:00-17:00 Auch Vor- und Nachmittagsbetreuung mit Mittagspause Altersgruppen: 3- bis 6-Jährige Kindergarten (1/2-, 2/3- und ganztägig) Öffnungszeiten: mo-fr 7:30-16:30 Auch Vor- und Nachmittagsbetreuung mit Mittagspause Altersgruppen: 3- bis 6-Jährige Ganztagesplätze Öffnungszeiten: mo-fr 7:30-16:00 Altersgruppen: 2- bis 6-Jährige Kindergarten (ganztägig) Öffnungszeiten: mo-fr 7:15-16:30 Altersgruppen: 3- bis 6-Jährige Ganztagesplätze Öffnungszeiten: mo-fr 7:15-16:30 Altersgruppen: 2- bis 6-Jährige Ev. Andreas Kindertagesstätte Träger: Evangelische Andreasgemeinde Gießen Eichendorffring 127, 35394 Gießen Leitung: Frau Hilbert Telefonnummer: 0641/49 35 50 Platzzahl: 95 Kindergarten Eulenkopf Träger: Caritasverband Gießen e.v. Heyerweg 41, 35394 Gießen Leitung: Frau Dickert Telefonnummer: 0641/4 14 26 Platzzahl: 24 Kinderzentrum - Kita der AWO Träger: Arbeiterwohlfahrt AWO e.v. Gießen Grünberger Str. 222, 35394 Gießen Leitung: Frau Wranik Telefonnummer: 0641/40 19-330 Platzzahl: 93 15

Kinderbetreuung Stadtteil Ost Kindergarten (2/3- und ganztägig) Öffnungszeiten: mo-fr 7:00-17:00 Auch Vor- und Nachmittagsbetreuung mit Mittagspause Altersgruppen: 3- bis 6-Jährige Hort Öffnungszeiten: mo-fr 7:00-17:00 Kita Ev. Luthergemeinde Träger: Evangelische Luthergemeinde Gießen Lutherberg 1, 35394 Gießen Leitung: Frau Homfeld Telefonnummer: 0641/ 4 69 70 Platzzahl: 57 Lotte Lemke - Kita AWO Träger: Arbeiterwohlfahrt AWO e.v. Gießen Spenerweg 4, 35394 Gießen Leitung: Frau Eisenhut Telefonnummer: 0641/4 30 53 Platzzahl: 98 Stadtteil Ost Kindergarten (ganztägig) Öffnungszeiten: mo-fr 7:15-16:30 Auch Vor- und Nachmittagsbetreuung mit Mittagspause Altersgruppen: 3- bis 6-Jährige Hort Öffnungszeiten: mo-fr 7:15-16:30 Ganztagesplätze Öffnungszeiten: mo-fr 7:15-16:30 Altersgruppen: 3- bis ca. 10-Jährige Stadtteil Ost Schülerbetreuung Öffnungszeiten: mo-fr 11:00-16:00 Schülerbetreuung Korczakschule Träger: Schulverwaltungsamt der Universitätsstadt Gießen Alter Steinbacher Weg 26, 35394 Gießen Leitung: Frau Psotka Telefonnummer: 0641/306-25 35 Platzzahl: 12 16

Kinderbetreuung Thomas Morus Träger: Katholisches Pfarramt St. Thomas Morus Lärchenwäldchen 6, 35394 Gießen Leitung: Frau Wolf Telefonnummer: 0641/49 12 15 Platzzahl: 89 Besonderes: einmal wöchentlich Miniclub, keine Schließzeiten während der Ferien Stadtteil Ost Kindergarten (2/3- und ganztägig) Öffnungszeiten: mo-fr 7:00-17:00 Auch Vor- und Nachmittagsbetreuung mit Mittagspause Altersgruppen: 3- bis 6-Jährige Hort Öffnungszeiten: mo-fr 7:00-17:00 Ganztagesplätze Öffnungszeiten: mo-fr 7:00-17:00 Altersgruppen: 3- bis ca. 10-Jährige Städtische Kita In der Roos Träger: In der Roos 11, 35394 Gießen Leitung: Frau Kersten Telefonnummer: 0641/4 49 64 Platzzahl: 89 Rödgen Kindergarten (1/2-, 2/3- und ganztägig) Öffnungszeiten: mo-fr 7:30-16:00 Auch Vor- und Nachmittagsbetreuung mit Mittagspause Altersgruppen: 3- bis 6-Jährige Ganztagesplätze Öffnungszeiten: mo-fr 7:30-16:00 Altersgruppen: 3- bis ca. 10-Jährige Stadtteil Süd Kindergarten (2/3-tägig) Öffnungszeiten: mo-do 8:15-14:45 fr 8:15-13:45 Auch Vor- und Nachmittagsbetreuung mit Mittagspause Altersgruppen: 3- bis 6-Jährige Krippe/Krabbelstube Öffnungszeiten: mo-do 8:15-14:45, fr 8:15-12:45 Franz von Hahn Träger: Verein für Kinderbetreuung e.v. Am Zollstock 26, 35392 Gießen Telefonnummer: 0641/2 85 05 Platzzahl: 9 17

Kinderbetreuung Stadtteil Süd Stadtteil Süd Stadtteil Süd Stadtteil Süd Krippe/Krabbelstube Öffnungszeiten: mo-fr 7:30-16:30 Altersgruppen: unter 3-Jährige Kindergruppe Krümelkiste Träger: Kindergruppe Krümelkiste Ebelstr. 41 35392 Gießen Telefonnummer: 0641/7 11 59 Platzzahl: 8 Kindergarten (ganztägig) Öffnungszeiten: mo-fr 7:00-16:30 Auch Vor- und Nachmittagsbetreuung mit Mittagspause Altersgruppen: 3- bis 6-Jährige Schülerbetreuung Öffnungszeiten: mo-fr 10:00-16:30 Krippe/Krabbelstube Öffnungszeiten: mo-do 6:45-17:00, fr 6:45-16:00 Altersgruppen: 6 Wochen bis 3 Jahre Kita Ev. Lukasgemeinde Träger: Evangelischer Kirchengemeindeverband Gießen Liebigstr. 56 35392 Gießen Leitung: Frau Ziebell Telefonnummer: 0641/7 58 58 Platzzahl: 40 Schülerbetreuung Uhlandschule Träger: Schulverwaltungsamt der Universitätsstadt Gießen Aulweg 120 35392 Gießen Leitung: Frau Psotka Telefonnummer: 0641/306-25 35 Platzzahl: 25 St. Hildegard von Bingen Träger: Sozialdienst Katholischer Frauen Gießen e.v. Wartweg 21 und Schwarzacker 34 35392 Gießen Leitung: Frau Wiesing Telefonnummer: 0641/20 01-400 Platzzahl: 32 18

Kinderbetreuung Stadtteil Süd Stadtteil Süd Stadtteil Süd Kindergarten (ganztägig) Öffnungszeiten: mo-do 7:15-16:30, fr 7:15-15:15 Altersgruppen: 2 ½ - bis 10-Jährige Ganztagesplätze Öffnungszeiten: mo-fr 7:15-16:30 Altersgruppen: 2 ½ - bis 10-Jährige Kindergarten (2/3- und ganztägig) Öffnungszeiten: mo-fr 7:00-17:00 Auch Vor- und Nachmittagsbetreuung mit Mittagspause Altersgruppen: 3- bis 6-Jährige Ganztagesplätze Öffnungszeiten: mo-fr 7:00-17:00 Altersgruppen: unter 3-Jährige und Grundschulkinder Kindergarten (ganztägig) Öffnungszeiten: mo-fr 7:30-16:30 Auch Vor- und Nachmittagsbetreuung mit Mittagspause Altersgruppen: 3- bis 6-Jährige Ganztagesplätze Öffnungszeiten: mo-fr 7:30-16:30 Altersgruppen: 3- bis 10-Jährige St. Martin Träger: Sozialdienst Katholischer Frauen Gießen e.v. Wartweg 27, 35392 Gießen Leitung: Frau von Niebelschütz Telefonnummer: 0641/20 01-800 Platzzahl: 63 Städtische Kita Alter Wetzlarer Weg Träger: Alter Wetzlarer Weg 59, 35392 Gießen Leitung: Frau Appel Telefonnummer: 0641/306-25 06 Platzzahl: 76 Städtische Kita Hoher Rain Träger: Hoher Rain 16, 35394 Gießen Leitung: Frau Wagner Telefonnummer: 0641/306-25 11 Platzzahl: 43 19

Stadtteil Süd Kinderbetreuung Ganztagesplätze Öffnungszeiten: mo-do 7:30-17:00, fr 7:30-15:30 Altersgruppen: 1. Lebensjahr bis Schulbeginn Träger: Elternverein Schubertstr. 32 35392 Gießen Leitung: Frau Klein Telefonnummer: 0641/2 37 15 Platzzahl: 30 Takatukaland Stadtteil Süd Stadtteil Süd Krippe/Krabbelstube Öffnungszeiten: mo-do 7:30-16:00, fr 7:30-14:00 Altersgruppen: 3. Lebensmonat bis 4. Lebensjahr Ganztagesplätze Öffnungszeiten: mo-fr 7:00-17:00 Altersgruppen: unter 3-Jährige und Schulkinder Träger: Elternverein Schiffenberger Weg 11 35394 Gießen Leitung: Frau Klein Telefonnummer: 0641/79 25 33 Platzzahl: 10 Villa Kunterbunt Villa Wunderland Träger: Förderverein Kindertagesstätten am Uniklinikum Gießen e.v. Gaffkystr. 15, 35392 Gießen Leitung: Frau Hoffmann Telefonnummer: 0641/99-4 03 40 Platzzahl: 90 Besonderes: Nur für Klinikbedienstete Stadtteil Süd Kindergarten (2/3- und ganztägig) Öffnungszeiten: mo-fr 7:00-15:00 Altersgruppen: 3- bis 6-Jährige Waldorf-Kindergarten Träger: Freunde der Waldorfpädagogik e.v. Altenfeldsweg 6, 35394 Gießen Leitung: Frau Heinemann Telefonnummer: 0641/4 13 39 Platzzahl: 44 Besonderes: Offene Spielgruppe für Kinder unter 3 und Eltern mo 15:15-17:00 20

Kinderbetreuung Stadtteil West Stadtteil West Kindergarten (2/3- und ganztägig) Öffnungszeiten: mo-fr 7:30-16:30, Auch Vor- und Nachmittagsbetreuung mit Mittagspause Altersgruppen: 3- bis 6-Jährige Ganztagesplätze Öffnungszeiten: mo-do 7:30-16:30, fr 7:30-14:00 Altersgruppen: 1 1/2- bis 6-Jährige Ev. Stephanus Kindertagesstätte Träger: Evangelische Stephanusgemeinde Gießen Gleiberger Weg 17 35398 Gießen Leitung: Frau Metz Telefonnummer: 0641/6 68 80 Platzzahl: 75 Kindergruppe Bollerwagen Träger: Elternverein Unter Hardthof 11a 35398 Gießen Telefonnummer: 0641/6 28 80 Platzzahl: 15 Stadtteil West Kindergarten (ganztägig) Öffnungszeiten: mo-fr 7:30-16:45 Altersgruppen: 3- bis 6-Jährige Träger: IG Kindertagesstätten e.v. Rodheimer Str. 21 35398 Gießen Leitung: Frau Aulbach Telefonnummer: 0641/6 61 08 Platzzahl: 25 Kinderladen Stadtteil West Kindergarten (ganztägig) Öffnungszeiten: mo-fr 7:30-16:30 Auch Vor- und Nachmittagsbetreuung mit Mittagspause Altersgruppen: 3- bis 6-Jährige Kita Diakonisches Werk Träger: Diakonisches Werk in Hessen und Nassau Leimenkauter Weg 16 35398 Gießen Leitung: Frau Schwarz Telefonnummer: 0641/8 15 26 Platzzahl: 30 21

Kinderbetreuung Stadtteil West Stadtteil West Kindergarten (2/3- und ganztägig) Öffnungszeiten: mo-fr 7:30-16:30, Auch Vor- und Nachmittagsbetreuung mit Mittagspause Altersgruppen: 3- bis 6-Jährige Kindergarten (2/3- und ganztägig) Öffnungszeiten: mo-fr 7:30-16:30 Auch Vor- und Nachmittagsbetreuung mit Mittagspause Altersgruppen: 3- bis 6-Jährige Krippe/Krabbelstube Öffnungszeiten: mo-fr 7:30-16:30 Altersgruppen: von 2 bis 3 Jahren Städtische Kita Anne-Frank-Str. Träger: Anne-Frank-Str. 7 35398 Gießen Leitung: Frau Färber Telefonnummer: 0641/306-25 14 Platzzahl: 69 Städtische Kita Krofdorfer Straße Träger: Krofdorfer Str. 38, 35398 Gießen Leitung: Frau Geier Telefonnummer: 0641/306-25 13 Platzzahl: 79 Besonderes: Plätze für Kinder ab 2 Jahren Ev. Kita Michaelsgemeinde Träger: Evangelische Michaelsgemeinde Gießen Pfarramt Gießen-Wieseck Hölderlinweg 16, 35396 Gießen Leitung: Frau Bernhardt Telefonnummer: 0641/5 19 58 Platzzahl: 70 Wieseck Kindergarten (2/3- und ganztägig) Öffnungszeiten: mo-fr 7:30-16:30 Auch Vor- und Nachmittagsbetreuung mit Mittagspause Altersgruppen: 3- bis 6-Jährige Schülerbetreuung Öffnungszeiten: mo-fr 11:00-16:30 22

Kinderbetreuung Kindergarten (ganztägig) Öffnungszeiten: mo-fr 7:30-16:00 Auch Vor- und Nachmittagsbetreuung mit Mittagspause Altersgruppen: 3- bis 6-Jährige Marie Juchacz - Kita der AWO Träger: Arbeiterwohlfahrt AWO e.v. Gießen Wilhelm-Liebknecht-Str. 43, 35396 Gießen Leitung: Frau Münch Telefonnummer: 0641/5 53 99 Platzzahl: 79 Wieseck Krippe/Krabbelstube Öffnungszeiten: mo-fr 7:30-16:00 Altersgruppen: unter 3-Jährige Ganztagesplätze Öffnungszeiten: mo-fr 7:30-12:30 Altersgruppen: ab 2 ½ -Jährige Städtische Kita Am Eichelbaum Träger: Am Eichelbaum 44, 35396 Gießen Leitung: Frau Wagner Telefonnummer: 0641/306-25 05 Platzzahl: 102 Besonderes: Plätze für Kinder ab 2 Jahren Wieseck Kindergarten (2/3- und ganztägig) Öffnungszeiten: mo-fr 7.15-16:30 Auch Vor- und Nachmittagsbetreuung mit Mittagspause Altersgruppen: 3- bis 6-Jährige Krippe/Krabbelstube Öffnungszeiten: mo-fr 7:15-16:30 Altersgruppen: von 2 bis 3 Jahren Wieseck Kindergarten Öffnungszeiten: mo-fr 7:30-16:00 Vor- und Nachmittagsbetreuung mit Mittagspause Altersgruppen: 3- bis 6-Jährige Städtische Kita Gießener Straße Träger: Gießener Str. 82, 35396 Gießen Leitung: Frau Trabold Telefonnummer: 0641/306-25 08 Platzzahl: 46 23

Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche 2) Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche Dieses Kapitel gibt eine Übersicht über die außerschulischen Angebote im Rahmen des 11 Jugendarbeit, SGB VIII. Im einzelnen finden Sie folgende Angebotsformen, beim öffentlichen und bei freien Trägern angesiedelt: a) Jugendtreffs und -zentren b) Kino/Medien c) Bildungs- und Freizeitangebote d) Schüler- und Schülerinnenhilfe e) Freizeiten f) Gemeinwesenarbeit / Stadtteilbezogene Arbeit für Jugendliche Über diese Angebote hinaus gibt es eine Vielzahl von Vereinen und Verbänden in den Bereichen Sport, Kirchen, Feuerwehren, Musik, Naturschutz, Gewerkschaften und Rotkreuz, die eigene Jugendarbeit haben. Diese Adressen finden Sie im Kapitel IV. Index: Angebote und Adressen von A-Z ab Seite 77. Die im Jugendamt zuständige Ansprechpartnerin, die Ihnen zu Freizeitangeboten und zur Kinder- und Jugendarbeit in Gießen nähere Informationen geben kann, ist: Frau Gudrun Schleicher, Jugendpflegerin Ostanlage 25 a, 35390 Gießen Tel.: 0641/306-24 99 Fax: 0641/306-24 94 email: gschleicher@giessen.de 24

Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche a) Überblick Einrichtung Angebotsform Jugendtreffs und -zentren Kino/Medien Bildungs- und Freizeitangebote Schüler- und Schülerinnenhilfe Freizeiten Gemeinwesenarbeit für Jugendliche geschlechtsspezifische Angebote für Mädchen geschlechtsspezifische Angebote für Jungen Angebote für Eltern/ Elternarbeit Jugendbildungswerk (JBW) Jugendkulturzentrum Jugendpflege Schulverwaltungsamt 1 Städtische Mädchenarbeit Arbeitskreis für Hausaufgabenhilfe Café Toller Christlicher Verein Junger Menschen Dekanatsjugendstelle Evangelische Behindertenarbeit Evangelische Familienbildungsstätte Evangelische Jugend/Dekanat Gießen Evangelische Jugend Lukasgemeinde Evangelische Jugend Matthäus- und Markusgemeinde Evangelische Jugend Petrusgemeinde Gemeinwesenarbeit Eulenkopf/Heyerweg Gemeinwesenarbeit Leimenkauter Weg Gemeinwesenarbeit Margaretenhütte Holzwurm Initiative Garbenteich Jugend der FEG-Gießen Jugendhaus Stephanusgemeinde Jugendhaus Wieseck Jugendtreff Paul Schneider Straße Jugendtreff Paulusgemeinde Junge Gemeinde St. Thomas Morus Junge Volkshochschule JUTS 4 - Jugendtreff Spenerweg 4 Katholische Jugend St. Albertus Kinderarbeit Ev. Pfarramt Rödgen Lernkiste Nordstadtzentrum Stadtjugendring Gießen e.v. Lobbyarbeit Stamm Deutschritter Gießen im BdP Stamm Franz von Assisi Stamm Guy Larigaudie Stamm Maria Goretti Verein zur Integration sozial benachteiligter junger Menschen (Aktion) 1 an der Ricarda-Huch-Schule und der Friedrich-Ebert-Schule 25

Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche b) Kurzbeschreibungen der Angebote Universitätsstadt Gießen Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche der Universitätsstadt Gießen Träger: Leiter des Jugendamts: Herr Andreas Prinz Berliner Platz 3 35390 Gießen Telefon: 0641/306-13 78 und 13 77 Fax: 0641/306-23 81 Homepage: www.giessen.de e-mail: jugendamt@giessen.de Volkshochschule Gießen, Fröbelstr. 65, 35394 Gießen Leitung: Frau Maria Veith-Döring Tel.: 0641/306-24 67 Fax: 0641/306/24 74 Schulverwaltungsamt, Südanlage 4, 35390 Gießen Leitung: Herr Folkert Sauer Tel. und Fax: 0641/306-1523 e-mail: schulverwaltungsamt@giessen.de Die Universitätsstadt Gießen ist Träger der im folgenden zunächst aufgeführten Einrichtungen: Jugendbildungswerk (JBW) Jugendkulturzentrum Jokus Jugendpflege Schulverwaltungsamt Städtische Mädchenarbeit Jugendbildungswerk Ostanlage 25 a 35390 Gießen Bildungs- und Freizeitangebote Herr Egon Wielsch, Leiter Jugendbildungswerk Frau Sabine Brück, Jugendbildungsreferentin Tel. Fax 0641/306-24 98 oder 24 96 0641/306-24 94 Homepage email: www.jbw-giessen.de jbw@giessen.de Sprechzeiten: mo-do 8:00-12:00 und 14:00-15:30 fr 8:00-12:30 und nach Vereinbarung Schwerpunkte: Zielgruppe: Jugendbildungswerk (JBW) Einrichtung des Jugendamts der Stadt Gießen politische, soziale, kulturelle Jugendbildung Jugendliche und junge Erwachsene, bis 27 Jahre Geschlechtsspezifische Angebote für Mädchen Geschlechtsspezifische Angebote für Jungen 26

Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche Jugendkulturzentrum Jokus Jugendtreff/-zentrum: Café im Jokus Jugendkulturzentrum Jokus Einrichtung des Jugendamts der Stadt Gießen Ostanlage 25 a, 35390 Gießen Herr Volker Neufeld Tel. Fax: 0641/306-24 95 0641/306-24 94 Homepage email: www.jokus.mittelhessen1.de jokus-giessen@t-online.de Sprechzeiten: telefonisch Schwerpunkte: Freizeit, Treffpunkt, niedrigschwellige Beratung und Information Zielgruppe: Jugendliche und junge Erwachsene Öffnungszeiten: mo-do 16:00-22:00 und fr 16:00-20:00 Kino/Medien: Kommunales Kino im Jokus Herr Jochen Romisch, Leiter Jugendkulturzentrum Tel. Fax: 0641/306-24 95 0641/306-24 94 Homepage email: www.jokus.mittelhessen1.de jokus-giessen@t-online.de Sprechzeiten: telefonisch Zielgruppe: Jugendliche und junge Erwachsene Öffnungszeiten: siehe Programmzeitung, Internet, Presse Bildungs- und Freizeitangebote: Öffentliche (Jugend)-Kultur-Veranstaltungen Kontaktdaten: Schwerpunkte: Zielgruppe: Öffnungszeiten: Herr Jochen Romisch, Leiter Jugendkulturzentrum siehe oben Kultur, Kunst, Bildung, Unterhaltung, Geselligkeit Jugendliche und junge Erwachsene siehe Programmzeitung, Internet und Presse Kontaktdaten Jugendpflege Einrichtung des Jugendamts der Stadt Gießen Unterstützung von Vereinen, Verbänden, Gruppierungen der Jugendarbeit Ostanlage 25 a, 35390 Gießen Frau Gudrun Schleicher, Jugendpflegerin Tel. Fax: 0641/306-24 99, Sekretariat Frau Bischoff: -24 91 0641/306-24 94 Homepage email: www.jugendpflege.de jugendpflege@giessen.de Sprechzeiten: mo-do 9:00-12:00 und 14:00-15:30, fr 8:00-12:30 Jugendpflege Kino/Medien: Kinder- und Jugendtheater Schwerpunkte: Theaterveranstaltungen, Workshops, Kinderkino etc. Bildungs- und Freizeitangebote: Ferienpass-Aktion in den Sommerferien Zielgruppe: Öffnungszeiten: Kinder und Jugendliche, 6-17 Jahre Sommerferien Schulungen für Jugendleiter/innen und Ferienpassbetreuer/innen Zielgruppe: Ehrenamtlich Tätige in der Jugendarbeit, ca. 16-27 Jahre Partizipationsprojekte Schwerpunkte: Zielgruppe: Pädagogische Betreuung der Spiel- und Bolzplätze Kinder und Jugendliche Freizeiten: Internationale Begegnungen 27

Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche Junge VHS Junge Volkshochschule Einrichtung der Volkshochschule Gießen Fröbelstr. 65, 35394 Gießen Bildungs- und Freizeitangebote: Junge VHS Frau Maria Veith-Döring, VHS-Leiterin Tel. Fax: 0641/306-24 67 0641/306/24 74 Sprechzeiten: mo-fr 9:00-12:30, mo, di, mi 14:30-16:30, do 15:00-18:30 Schwerpunkte: Eltern-Kind-Angebote, Malen, Töpfern, Werken, Handarbeit, Bewegung, Computer, Internet, Sprachen, Fotokurse Zielgruppe: Kinder und Jugendliche, 4-16 Jahre Öffnungszeiten: siehe VHS-Programm Schulverwaltungsamt Bildungs- und Freizeitangebote: Schulverwaltungsamt Universitätsstadt Gießen Südanlage 4 35390 Gießen Telefon: 0641/306-15 23 Bewegungsorientierte Nachmittagsbetreuung Tel. Fax email: Schwerpunkte: Zielgruppe: Frau Ute Sauer 0641/306-27 12 (bei Abwesenheit AB bitte benutzen) 0641/306-27 12 schulverwaltungsamt@giessen.de bewegungsbezogene Angebote an Gießener Schulen Kinder der 5./6. Klassen, z.t. auch 7./8. Klasse, 10-15 Jahre Angebotszeiten: je nach Schule mo-do, ab 13:00 geschlechtsspezifisches Angebot für Mädchen (an der Ricarda-Huch-Schule und an der Friedrich-Ebert-Schule) Städt. Mädchenarbeit Jugendtreff/-zentrum: Mädchencafé Städtische Mädchenarbeit Einrichtung des Jugendamts der Stadt Gießen Ostanlage 25 a, 35390 Gießen Frau Consuelo Peral Ruiz, Leiterin Tel. Fax: 0641/306-25 00 od. 24 92 0641/306-24 94 Homepage email: www.frieda.mittelhessen1.de frieda@mittelhessen1.de Sprechzeiten: mo-do 9:00-16:00, fr 9:00-13:00 Zielgruppe: Mädchen Bildungs- und Freizeitangebote: Veranstaltungsprogramm "Frieda" Frau Consuelo Peral Ruiz, Leiterin Tel. Fax: 0641/306-25 00 od. 24 92 0641/306-24 94 Homepage email: www.frieda.mittelhessen1.de frieda@mittelhessen1.de Sprechzeiten: mo-do 9:00-16:00, fr 9:00-13:00 Schwerpunkte: Themen für Mädchen Zielgruppe: Mädchen, 9-27 Jahre Öffnungszeiten: siehe Veranstaltungsprogramm Geschlechtsspezifische Angebote für Mädchen 28

Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche Freie Träger von Freizeitangeboten für Kinder und Jugendliche AK für Hausaufgabenhilfe Arbeitskreis für Hausaufgabenhilfe Träger: Evangelische Frauenhilfe, Stadtverband Gießen Röderring 37 35396 Gießen Telefon: 0641/5 16 77 Fax: 0641/5 16 77 email: Wachsner@t-online.de Schüler- und Schülerinnenhilfe: Hausaufgabenhilfe Frau Rübsamen: 0641/3 64 48 Frau Strack: 0641/38 91 86 Frau Meier: 0641/4 14 91 Zielgruppe: ausländische Schulkinder Café Toller Gemeinsames Internet-Kooperationsprojekt verschiedener Träger Träger: GSW Gesellschaft für soziales Wohnen in Gießen mbh Bund Deutscher PfadfinderInnen Schulverwaltungsamt Stadt Gießen Gemeinwesenarbeit Gießen Ost e.v. Leitung (GSW): Herr Rainer Stoodt Ernst-Toller-Weg 3, 35394 Gießen Telefon: 0641/49 16 84 www.cafe-toller.de info@cafe-toller.de Bürozeiten: mo 15:00-19:00 mi 8:00-12:00 Café Toller Jugendtreff/-zentrum: Internetcafé Tel. email: Sprechzeiten: Schwerpunkte: Zielgruppe: Öffnungszeiten: Herr Rainer Stoodt, Herr Marc Geissler, Frau Ute Sauer 0641/49 16 84 info@cafe-toller.de siehe Büro- und Öffnungszeiten Internet Jugendliche aus Gießen Nord-Ost, 10-18 Jahre Mo-fr 16:00-19:00 Uhr Zusätzlich gibt es unregelmäßig Tageskurse zu verschiedenen Computer bzw. Internetthemen (Zeiten auf Anfrage). 29

Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche CVJM Gießen e.v. Träger: CVJM Gießen e.v. Leitung: Frau Irmela Beyer, CVJM-Vorsitzende Moltkestraße 11a, 35390 Gießen Telefon Fax: 0641/93 01 57 0641/93 01 58 www.cvjm-giessen.de Bürozeiten: mo-mi und fr 9:00-12:00, do 15:00-18:00 CVJM Gießen e.v. Kontaktdaten Frau Constanze Nübling, CVJM-Jugendsekretärin Tel. Fax email: 0641/93 01 57 0641/93 01 58 nuebling@cvjm-giessen.de Sprechzeiten: mo-mi, 8:00-12:30 Öffnungszeiten: auf Anfrage Jugendtreff/-zentrum: Offene Tür und Jungschargruppen Schwerpunkte: Soziales und religiöses Engagement, Sport, Kindertreff Zielgruppe: Kinder und Jugendliche, 3-13 Jahre Geschlechtsspezifische Angebote für Mädchen Geschlechtsspezifische Angebote für Jungen Bildungs- und Freizeitangebote Schwerpunkte: Zielgruppe: Freizeiten Zielgruppe: Veranstaltungszeit: sinnvolle und kreative Freizeitbeschäftigung Jugendliche und junge Erwachsene, ab 14 Jahre Kinder und Jugendliche, 8-12 und 13-17 Jahre Sommer- und Winterfreizeit Dekanatsjugendstelle Kontaktdaten Tel. Fax email: Sprechzeiten: Öffnungszeiten: Dekanatsjugendstelle Überregionaler Ansprechpartner und Gruppenleiterschulungen Träger: Bund der katholischen Jugend (BDKJ) Nordanlage 45, 35390 Gießen Telefon Fax: 0641/3 19 60 0641/39 07 01 www.bdkj-giessen.de BDKJ-DJS-Giessen@gmx.de Bürozeiten: mo, mi, fr 9:00-12:00 (Sekretariat) und nach Vereinbarung Herr Jürgen Rath, DJS-Referent 0641/31 96 0 0641/39 07 01 BDKJ-DJS-Giessen@gmx.de siehe Bürozeiten auf Anfrage Bildungs- und Freizeitangebote Schwerpunkte: Zielgruppe: Spielen, Basteln, Freizeitgestaltung Kinder, Jugendliche, kirchlich Engagierte, Multiplikator/innen, Alter offen Kino/Medien: KLJB Kinderkino (1 x pro Quartal) Schwerpunkte: Zielgruppe: Freizeiten attraktive, pädagogische Filme, die gemeinsam besprochen werden Kinder von 8-12 Jahren Anmerkung: Freizeiten auch in Kooperation mit Pfarreien im Dekanat Zielgruppe: Kinder und Jugendliche, kirchlich Engagierte, Alter offen Umfangreiches Verleihangebot (Spiele, Großspielgeräte, Benutzung der Popcornmaschine) 30

Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche Ev. Behindertenarbeit Evangelische Behindertenarbeit Träger: Evangelisches Dekanat Gießen Südanlage 13 35390 Gießen Telefon: 0641/49 87 11 8 Freizeiten: Jugend- und Familienfreizeiten Tel. Fax: Sprechzeiten: Schwerpunkte: Zielgruppe: Zeiten: Frau Kornelia Marschner, Gemeindepädagogin 0641/49 13 01 0641/94 33 88 3 auf Anfrage Integrative Freizeiten Kinder, Jugendliche und Familien auf Anfrage Ev. Familienbildungsstätte Evangelische Familienbildungsstätte Hauptsitz des Trägers: Erbacher Str. 17, 64287 Darmstadt Träger: Evangelische Frauenhilfe in Hessen und Nassau e.v. Leitung: Frau Inge Dörr Anschrift in Gießen: Wingert 18, 35396 Gießen Telefon Fax: 0641/96 61 2-0 0641/96 61 2-25 www.ev-familien-bildungsstaette-giessen.de ev-familienbildung-giessen@t-online.de Bürozeiten: mo-do 9:00-12:00 und 15:00-17:30, fr 9:00-12:00 Bildungs- und Freizeitangebote: Kurse für Kinder und Jugendliche Schwerpunkte: Zielgruppe: Öffnungszeiten: s.o. kreative, musische, gesundheitsfördernde, soziale, hauswirtschaftliche Angebote (z.b. Musikalische Früherziehung, Rhythmik-Tanz-Bewegung, Autogenes Training, Psychomot. Turnen, Babysitterkurse, Kochkurse) Kinder und Jugendliche, altersdifferenzierte Kurse ab 3 Jahre mo-do 8:30-12:30 und ab 14:30 bis Kursende, fr 8:30 bis mind. 12:30 Sonstiges: auch Eltern-Kind-Kurse und Seminare für Eltern (z.b. Pekip-Gruppen, Vätersamstage, Babymassage, Bewegungsförderung, Kinesiologie, Naturerlebniskurse, Spielgruppen) 31

Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche Ev. Jugend im Dekanat Gießen auch Geschäftsstelle der Ev. Jugendvertretung im Dekanat Gießen-Umland Träger: Evangelisches Dekanat Gießen Carl-Franz-Straße 24, 35392 Gießen Telefon Fax: 0641/92 60 07-20 0641/92 60 07-40 Bürozeiten: mo-fr, 8:30-12:30 Evangelische Jugend im Dekanat Gießen Jugendtreff/-zentrum: Schülercafé Herr Norbert Wege, Stadtjugendpfarrer Tel. Fax Homepage email: 0641/55 91 303 0641/55 91 304 www.stadtjugendpfarramt-giessen.de sjpagiessen@ekhn.de Schwerpunkte: Treffpunkt, Freizeitgestaltung, Beratung Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler, 13-20 Jahre Öffnungszeiten: mo-fr, 8:00-15:00 Bildungs- und Freizeitangebote: Internet-Café Herr Norbert Wege, Stadtjugendpfarrer Tel. Fax Homepage email: 0641/55 91 303 0641/55 91 304 www.stadtjugendpfarramt-giessen.de sjpagiessen@ekhn.de Schwerpunkte: Hilfen, Freizeiten, Seminare, Internet-Café Zielgruppe: Schüler/innen, Mitarbeiter/innen in der Kinder- und Jugendarbeit Öffnungszeiten: mo-fr, 8:00-15:00 Bildungs- und Freizeitangebote: Konfi-Night-Club Herr Norbert Wege, Stadtjugendpfarrer Tel. Fax Homepage email: 0641/55 91 303 0641/55 91 304 www.stadtjugendpfarramt-giessen.de sjpagiessen@ekhn.de Schwerpunkte: Treffpunkt, Freizeitgestaltung, Beratung Zielgruppe: Konfirmand/innen und Konfirmierte, 14-15 Jahre Öffnungszeiten: fr 19:00-23:00 Bildungs- und Freizeitangebote: Evangelische Jugend Herr Hans-Jürgen Hoerder, Dekanatsjugendreferent Tel. Fax email: 0641/92 60 07-20 0641/92 60 07-40 hannihoerder@yahoo.de Sprechzeiten: mo-fr, 10:00-13:00 und 15:00-18:00 Schwerpunkte: Mitarbeiter/innen-Schulungen, Jugendkulturveranstaltungen, Seminare Zielgruppe: Jugendliche und Multiplikator/innen, 13-26 Jahre Öffnungszeiten: auf Anfrage Freizeiten: Evangelische Jugend Herr Hans-Jürgen Hoerder, Dekanatsjugendreferent Tel. Fax email: 0641/92 60 07-20 0641/92 60 07-40 hannihoerder@yahoo.de Sprechzeiten: mo-fr, 10:00-13:00 und 15:00-18:00 Schwerpunkte: Freizeiten und internationale Jugendbegegnungen Zielgruppe: Jugendliche, 13-26 Jahre Zeiten: auf Anfrage 32

Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche Ev. Jugend Lukasgemeinde Jugendtreff/-zentrum: Spielkreis Schwerpunkte: Zielgruppe: Öffnungszeiten: Ev. Jugend Lukasgemeinde Träger: Evangelische Lukasgemeinde Gießen Pfarramt Süd: Liebigstr. 56, 35392 Gießen Pfarramt Nord: Löberstr. 4, 35390 Gießen Telefon Pfarramt Süd: 0641/7 35 89 Telefon Pfarramt Nord: 0641/7 22 90 gemeinsam mit Eltern Babys, Kleinkinder mo 9:30-11:00 (außer 1. Montag im Monat), mi 10.00-11.30 Jugendtreff/-zentrum: Jungschar Schwerpunkte: biblische Geschichte, Singen, Spielen, Basteln, Sport Zielgruppe: Jungen und Mädchen, 6-10 Jahre Öffnungszeiten: mi 15:00-16:30 Jugendtreff/-zentrum: Jugendkreis Schwerpunkte: offene Jugendarbeit Zielgruppe: Jugendliche ab 14 Jahre Öffnungszeiten: mo 19:00-21:00 Die Angebote finden im Gemeindesaal statt Matthäus- + Markusgemeinde Ev. Jug. Matthäus- + Markusgemeinde Jugendraum: Gemeindehaus Georg-Schlosser-Str. 9 Träger: Evangelische Matthäus- und Markusgemeinde Matthäusgemeinde: Georg-Schlosser-Straße 3 35390 Gießen Telefon: 0641/3 44 04 Markusgemeinde: Georg-Schlosser-Straße 7 35390 Gießen Telefon: 0641/3 54 00 Jugendtreff/-zentrum sowie Bildungs- und Freizeitangebote: Jugendkreis, Jungschar, Mäusejungschar, Spielkreis Frau Anja Weigl, Gemeindepädagogin Telefon: 06406/71 13 2 Schwerpunkte: Krabbelgruppe, Kindergottesdienst Zielgruppe: Kinder und Jugendliche, 0-16 Jahre Öffnungszeiten: auf Anfrage 33

Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche Ev. Jugend Petrusgemeinde Träger: Evangelische Petrusgemeinde Gießen Wartweg 9 35392 Gießen Telefon Fax: 0641/23 53 5 0641/25 01 23 9 Evangelische Jugend Petrusgemeinde Bildungs- und Freizeitangebote: Heaven; Konficlub Frau Kathleen Theiß, Vertretung der Gemeindepädagogenstelle Adresse: Friedrichstr. 6, 35392 Gießen Tel. Fax email: 0641/23 53 5 0641/25 01 23 9 Schwerpunkte: Konfirmationsunterricht Zielgruppe: Mädchen und Jungen, 14-20 Jahre Öffnungszeiten: auf Anfrage Bildungs- und Freizeitangebote: verschiedene Gruppen Frau Kathleen Theiß, Vertretung der Gemeindepädagogenstelle Adresse: Friedrichstr. 6, 35392 Gießen Tel. Fax email: 0641/23 53 5 0641/25 01 23 9 Schwerpunkte: Mäuse, Panda, Eichhörnchenjungschar, Schildkröten, Bastelkreis Zielgruppe: Kinder und Jugendliche, 0-12 Jahre Öffnungszeiten: auf Anfrage Bildungs- und Freizeitangebote Frau Kathleen Theiß, Vertretung der Gemeindepädagogenstelle Adresse: Friedrichstr. 6, 35392 Gießen Tel. Fax email: 0641/23 53 5 0641/25 01 23 9 Schwerpunkte: Jungscharen (verschiedene Gruppen) Zielgruppe: Mädchen und Jungen, 0-12 Jahre Öffnungszeiten: auf Anfrage Geschlechtsspezifische Angebote für Mädchen Geschlechtsspezifische Angebote für Jungen Gemeinwesenarbeit/Stadtteilbezogene Jugendarbeit: Offene Kinder- und Jugendarbeit mit der Projektgruppe Margaretenhütte Pfarrer Matthias Leschhorn und Frau Kathleen Theiß (Petrusgemeinde) Frau Marianne Urban, Herrn Holger Klaus (PG Margaretenhütte) Telefon: Petrusgemeinde: 0641/23 53 5 Projektgruppe Margaretenhütte: 0641/77 32 4 Schwerpunkte: Filmcafés, Spielenachmittage, Ausflüge etc. Zielgruppe: Kinder und Jugendliche, 5-12; 13-17 Jahre Öffnungszeiten: auf Anfrage 34

Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche Jugendtreff/-zentrum: Jugendclub Herr Carsten Weidmann, Leitung Tel. email: 0641/49 14 00 JCEulenkopf@gi-point.de Sprechzeiten: während des offenen Treffs Schwerpunkte: Offener Treff Zielgruppe: Jugendliche ab 13 Jahre Öffnungszeiten: di, do, fr, sa ab 18:00 Geschlechtsspezifische Angebote für Mädchen Geschlechtsspezifische Angebote für Jungen GWA Eulenkopf/Heyerweg Träger: Caritasverband Gießen e.v. Leitung: Herr Herbert Egl Heyerweg 41, 35394 Gießen Telefon Fax: 0641/49 49 17 0641/94 33 06 3 gzeulenkopf@caritas-giessen.de Gemeinwesenarbeit Eulenkopf/Heyerweg Bildungs- und Freizeitangebote: SPISPAHI Frau Andrea Weber und Frau Silke Asbach, Leitung Tel. Fax: 0641/94 33 07 3 0641/94 33 06 3 email: spispahieulenkopf@caritas-giessen.de Schwerpunkte: Freizeitangebote Zielgruppe: Kinder, 5-12 Jahre Öffnungszeiten: mo-do 16:18:00 Geschlechtsspezifische Angebote für Mädchen Geschlechtsspezifische Angebote für Jungen Schüler- und Schülerinnenhilfe: Hausaufgabenhilfe/SPISPAHI Tel. Fax: email: Leitung: Andrea Weber und Silke Asbach ab 5-12 Jahre Carsten Weidmann (ab 4./7: Klasse) A. Weber und S. Asbach: 0641/94 33 07 3 0641/94 33 06 3 spispahieulenkopf@caritas-giessen.de C. Weidmann, Telefon: 0641/49 14 00 Schwerpunkte: Hausaufgabenhilfe Zielgruppe: Kinder und Jugendliche, ab 5 Öffnungszeiten: für Kinder 5-12 Jahre: mo-do 13:00-16:00 ab 7. Klasse: mo-do 14:30-16:00 Geschlechtsspezifische Angebote für Mädchen Geschlechtsspezifische Angebote für Jungen Gemeinwesenarbeit/Stadtteilbezogene Jugendarbeit Herr Carsten Weidmann, Leitung Tel. email: 0641/49 14 00 JCEulenkopf@gi-point.de Sprechzeiten: während des offenen Treffs Zielgruppe: Jugendliche im Stadtteil Öffnungszeiten: di, do, fr, sa ab 18:00 Geschlechtsspezifische Angebote für Mädchen Geschlechtsspezifische Angebote für Jungen 35

Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche Jugendtreff/-zentrum: Offener Betrieb Tel. Fax email: Sprechzeiten: Zielgruppe: Öffnungszeiten: GWA Leimenkauter Weg Träger: Diakonisches Werk in Hessen und Nassau Leitung der GWA: Frau Ute Kroll-Naujoks Wilhelm Liebknecht Haus Leimenkauter Weg 16, 35398 Gießen Telefon Fax: 0641/83 12 9 0641/98 49 86 7 www.gi-point.de jcgummiinsel@gi-point.de Frau Annke Rinn und Herr Andreas Schmidt 0641/8 31 29 0641/98 49 86 7 jcgummiinsel@gi-point.de siehe Öffnungszeiten Kinder und Jugendliche, 12-24 Jahre di 16:00-21:00, do 16:00-22:00, nach Absprache bis 24:00 möglich Gemeinwesenarbeit Leimenkauter Weg Bildungs- und Freizeitangebote: Schülerclub Frau Antje Godejohann Tel. Fax email: 0641/8 31 29 0641/98 49 86 7 jcgummiinsel@gi-point.de Sprechzeiten: mo, mi, do Schwerpunkte: pädagogische Arbeit mit Schulkindern Zielgruppe: Kinder und Jugendliche, 6-13 Jahre Öffnungszeiten: mo-do 13:00-18:00, fr 14:00-16:00 Geschlechtsspezifische Angebote für Mädchen Geschlechtsspezifische Angebote für Jungen Bildungs- und Freizeitangebote: Mädchen- /Jungengruppen Mädchengruppe: Frau Annke Rinn Jungengruppe: Herr Andreas Schmidt Tel. Fax email: 0641/8 31 29 0641/98 49 86 7 jcgummiinsel@gi-point.de Zielgruppe: Kinder und Jugendliche, 12-24 Jahre Öffnungszeiten: Mädchen: mo 16:00-19:00, do 16:00-18:00 Jungen: mo + mi 16:00-18:00 Geschlechtsspezifische Angebote für Mädchen Geschlechtsspezifische Angebote für Jungen Schüler- und Schülerinnenhilfe: Hausaufgabenhilfe Tel. Fax email: Sprechzeiten: Zielgruppe: Öffnungszeiten: Antje Godejohann für 6- bis 12-Jährige Annke Rinn und Andreas Schmidt für 13- bis 24-Jährige, 0641/8 31 29 0641/98 49 86 7 jcgummiinsel@gi-point.de siehe Öffnungszeiten Kinder und Jugendliche im Stadtteil, 6-24 Jahre mo-do 13:00-16:00 (6-13-jährige), mo-do 14:00-16:00 (ab 13-jährige) Gemeinwesenarbeit/Stadtteilbezogene Jugendarbeit Tel. Fax email: Schwerpunkte: 0641/8 31 29 0641/98 49 86 7 jcgummiinsel@gi-point.de Beratung, Freizeiten, Seminare, Workshops/Projekte, Parties, Filmvorführungen Kinder und Jugendliche im Stadtteil Zielgruppe: Öffnungszeiten: mo + mi 13:00-18:00, di 13:00-21:00 do 13:00-22:00, fr 14:00-16:00 und nach Absprache Geschlechtsspezifische Angebote für Mädchen Geschlechtsspezifische Angebote für Jungen 36