Atlas Copco. Ölfrei verdichtende Schraubengebläse. ZS 7-132/ZS VSD (7-355 kw/ hp) + +

Ähnliche Dokumente
ÖLFREI VERDICHTENDE SCHRAUBENGEBLÄSE. ZS ( kw/ PS) ZS VSD ( kw/ PS)

WISAIR. Ölfreie Kompressoren. WIS 20-75V

Atlas Copco. Kolbenkompressoren Baureihe Automan (0,75 8,1 kw/1 11 PS)

Atlas Copco. Schraubenkompressoren mit Öleinspritzung GX 2-7 EP/GX 7-11 EL (2-11 kw)

Spiralair. Ölfrei verdichtende Scrollkompressoren SPR 2-8

Atlas Copco Professionelle Kolbenkompressoren. Baureihe Automan Ölgeschmiert (1,5 7,5 kw)

TURBOGEBLÄSE MIT VSD-DIREKTANTRIEB

Baureihe COMPACT MSL 3-20 PS

Atlas Copco. Mono-Scrollkompressoren SF 1-6 (1,5 5,5 kw/2 7,5 PS) / SF (2,2 5,5 kw/3 7,5 PS)

Klärbecken energieeffizient belüften

Atlas Copco. Nachkühler, Wasserabscheider und Kondensatableiter. HD 4 96 und TD 8 650, WSD und WD 80/EWD

Largo und Allegro. Schraubenkompressoren. L ARGO UND ALLEGRO

Niederdruck: Schüttgut mit neuen Kompressoren und Gebläsen noch effizienter fördern

WIE ÖKOLOGISCH IST IHRE ANLAGE? Energiesparlösungen

WIE ÖKOLOGISCH IST IHRE ANLAGE? Energiesparlösungen

KÄLTETROCKNER FX 1-22

Atlas Copco Wärmerückgewinnungssysteme. Optimale Wirtschaftlichkeit

BAUREIHE START Schraubenkompressoren. Keilriemenantrieb.

RMB & RMB IVR kw

SCK. Druckluft-Kompressoren SCK

Atlas Copco Energierückgewinnungssysteme

Atlas Copco Adsorptionslufttrockner. MD l/s / cfm

Atlas Copco. Atemluftreiniger BAP-Serie (7-145 l/s/ cfm)

BAUREIHE MARATHON. Schraubenkompressoren. Direktantrieb.

Automan. Vielseitig und wartungsarm. 1,5 7,5 kw / 2-10 hp. Ölgeschmierte Kolbenkompressoren für Werkstätten

Original-Ersatzteile und Service stärken in erster Linie die Produkte der Marke, indem sie ihnen eine lange Lebensdauer verleihen.

WISAIR. Ölfreie Kompressoren WIS 20-75V

Neue Schraubenkompressoren sind um 9 % effizienter

GHH-RAND Schraubenkompressoren GmbH Steinbrinkstr Oberhausen Germany Tel +49 (0) Fax +49 (0)

Allegro. Schraubenkompressoren ALLEGRO D

COMPRESSOR SYSTEMS MADE IN GERMANY ÖLFREIER SCHRAUBENKOMPRESSOR LENTO

ÖLFREI VERDICHTENDE NIEDERDRUCK- KOMPRESSOREN. ZE/ZA 2-6 (1-4 bar(e)/ psig) ( kw/ HP)

Energiekosten um bis zu 40 Prozent senken

Atlas Copco. Schrauben-Kompressoren mit Öleinspritzung Variable Drehzahlregelung + (7-37 kw/10-50 PS)

AUTOMAN. Kolbenkompressoren (0,75 8,1 kw/1 11 PS)

innovative energy solution BAUREIHE VON SCHRAUBENVERDICHTERN 3-22 kw RIEMENANTRIEB SCB RIEMENANTRIEB UND VARIABLE GESCHWINDIGKEIT ECB

RMB kw RMB IVR kw

Presseinformation Powtech: Atlas Copco zeigt effiziente Lösungen für Druckluft und Vakuum 2/7

SCK. Druckluft-Kompressoren SCK

Nachhaltiger Erfolg durch Zuverlässigkeit und Effizienz

MSM MINI 2, ,5 kw

Atlas Copco. Drucklufttrockner FX 1-21 ( l/s, cfm)

DRUCKLUFTSTATIONEN KOMPRESSORSTATIONEN

RMA IVR kw. Flexibel, effizient, intelligent: Mehr Zuverlässigkeit bei Druckluft. TECHNOLOGIE DIE ÜBERZEUGT

ÖLFREIER LZ KOMPRESSOR. Eine kompromisslose, ölfreie Druckluftlösung

ÖLEINGESPRITZTE SCHRAUBENKOMPRESSOREN. GA 7-37 VSD+ (7-37 kw/10-50 PS)

Hochdruck Kompressor Typ DM

Gas Kompressor Schraubenverdichter Typ GG

ATLAS COPCO PUMPEN DER WEDA-BAUREIHE. Pumpen für Profis 50Hz

STARKE MARKEN UNTER EINEM DACH

ABINA. TELF FAX SCHRAUBEN-ROLLAIR KOMPRESSOREN

MSC MSD Riemenantrieb. RMC RMD RME Getriebeantrieb

Innovations for a better world. MQRG.

ÖLEINGESPRITZTE SCHRAUBENKOMPRESSOREN GX 2-7 EP G 7-15 EL

ÖLEINGESPRITZTE SCHRAUBENKOMPRESSOREN GX 2-7 EP G 7-15 EL

Die innovative mdexx Turboline Serie. Mehr Leistung. Höhere Effizienz. Geringere Kosten.

Druckluft wird fast ohne Energie trocken

SCHRAUBENKOMPRESSOR. MSM MINI 2, ,5 kw

Kolbenkompressor K 3 bis K 15 Druckluftanlage K 3- bis K 15-

GALL. Atlas Copco Pumpen der WEDA-Baureihe (50 Hz) Pumpen für Prois

DZS TROCKENLAUF- ENDE KLAUEN- VAKUUMPUMPEN

RMA IVR kw. Flexibel, effi zient, intelligent: Mehr Zuverlässigkeit bei Druckluft. TECHNOLOGIE DIE ÜBERZEUGT

SCK. Druckluft-Kompressoren. SCK 3-40 und Allegro 8-11

Allegro. Schraubenkompressoren. Allegro 8-14

Schraubenkompressoren Baureihe LARGO. Volumenstrom: 3,78 66,34 m 3 /min

MSA auf Behälter MSA auf Behälter mit Trockner 5,5-7, kw

Hochdruck Kompressor Typ CT

RENNER SCHRAUBENKOMPRESSOREN DIE ENERGIESPARPROFIS MIT DREHZAHL-REGELUNG.

KOALESZENZFILTER. UD+-Serie ( l/s/ cfm) Nautilus Filtertechnologie

Combistoner. MTCG. Innovations for a better world.

Schraubenkompressoren Baureihe SCK Volumenstrom: 0,43 5,78 m 3 /min

Ölfrei für PET: Linie BS für Steuer- und Blasluft. Effektive Liefermenge: m 3 /h

SCHRAUBENKOMPRESSOREN APS BASIC SERIE. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website

Schraubenkompressoren Baureihe SCK Volumenstrom: 4,6 43,07 m 3 /min

Hochleistungs-Magnete Made in Germany

Sonetto. Druckluft-Kompressoren SONETTO 8-20

Atlas Copco. Einfache, zuverlässige Adsorptionstrockner CD-Serie/AD-Serie/BD-Serie ( l/s, cfm)

Atlas Copco. Adsorptionstrockner einfach und zuverlässig CD-Serie/BD-Serie ( l/s, cfm)

Ölabgedichtete Drehschieber- Vakuumpumpen GVS A

KOMPRESSOREN FÜR WERKSTÄTTEN UND HANDWERK. Automan Kolbenkompressoren der Baureihen AH, AF, AC

ÖLABGEDICHTETE DREHSCHIEBER-VAKUUMPUMPEN. GVS , m 3 /h, cfm

Hochdruck Kompressor Typ CC

SCHRAUBENKOMPRESSOR. RMF kw

Food & Beverage Produkte, Lösungen, Know-how ABB

Luft-Wasser Wärmepumpen

Atlas Copco Schraubenkompressoren mit Öleinspritzung. GA kw/20 30 PS

Öleingespritzte Schraubenkompressoren. GA VSD + ( kw)

Innovation QUALITÄT ZUVERLÄSSIGKEIT WELTWEIT ETC -SV. Ölfreie Druckluft Klasse 0 durch Katalyse

Öleingespritzte Schrauben kompressoren. G ( kw) G 160 VSD (160 kw)

Druckluftfilter. Für saubere, reine Druckluft

Innovations for a better world. Gutbettmühle PesaMill MDGA

Refrigerant Dryers Kälte-Drucklufttrockner mit integrierten DF-Filtern

Transkript:

Atlas Copco Ölfrei verdichtende Schraubengebläse + + ZS 7-132/ZS 18-355 VSD (7-355 kw/10-475 hp)

Bewährte Technologie in führender Bauform Niederdruckluft ist das Rückgrat vieler Fertigungsprozesse. Das ZS-Schraubengebläse ist die neueste Ergänzung der Gebläselösungen von Atlas Copco, gefertigt nach höchsten Ansprüchen an Qualität und Zuverlässigkeit. ZS-Schraubengebläse gewährleisten aufgrund ihrer Bauform Produktsicherheit und über viele Jahre für alle Ihre Anwendungen eine kontinuierliche, sehr zuverlässige, energieeffiziente Versorgung mit absolut ölfreier Druckluft. Abwasseraufbereitung Niedrigste Energiekosten, Niedrigste Energiekosten, die bis zu 70 % der gesamten Betriebskosten ausmachen können Minimale Stillstandszeiten und geringe Wartungskosten dank innovativer Schraubengebläsetechnologie Äußerst breiter Betriebsbereich für Volumenstrom und Druck Pneumatische Förderung Dünnstrom Niedrigste Energiekosten, die bis zu 80 % der Lebenszykluskosten ausmachen Minimale Stillstandszeiten und geringe Wartungskosten dank innovativer Schraubengebläsetechnologie Fermentierung Niedrigste Energiekosten, die bis zu 80 % der Lebenszykluskosten ausmachen Minimale Stillstandszeiten und geringe Wartungskosten dank innovativer Schraubengebläsetechnologie Äußerst breiter Betriebsbereich für Volumenstrom und Druck Vliesstoffe Fertigung von Meltblown-Vliesstoffen rund um die Uhr, z. B. zur Herstellung von Servietten, Windeln, Hygieneartikel, erfordert: Variabler Volumenstrom zur Beeinflussung der Fasereigenschaften Energiesparende Gebläse verursachen niedrigste Betriebskosten im Rund-um-die Uhr-Betrieb Aufstellung am Einsatzort ohne lärmverhindernde Maßnahmen

Störungsfreie Prozesse Eine zuverlässige Versorgung mit Druckluft ist unabdingbar, um Prozesskontinuität sicherzustellen. Dank der bewährten Schraubentechnologie mit interner Verdichtung von Atlas Copco, die sich seit langer Zeit bewährt haben, bieten ZS-Schraubengebläse außergewöhnliche Zuverlässigkeit. ZS-Schraubengebläse wurden nach ISO 9001-Zertifizierung konstruiert, gefertigt und getestet und gewährleisten aus diesem Grund einen unterbrechungsfreien Produktionsbetrieb. Energiekosten senken Energiekosten können bis zu 80 % der Lebenszykluskosten eines Gebläses ausmachen. Mit der ZS-Baureihe reduzieren sich die Energiekosten im Vergleich zur Drehkolbentechnologie durchschnittlich um 30 %. Die Drehzahlregelung (Variable Speed Drive, VSD) ermöglicht zusätzliche Energieeinsparungen, da der Druckluftvolumenstrom automatisch auf den Druckluftbedarf abgestimmt wird. Leichte Installation ZS + VSD-Gebläse werden als einsatzbereites Komplettpaket mit SPS-basierter Elektronikon -Steuerung, integriertem Konverter, Gabelstaplertaschen, Rückschlagklappe, Luftfilter, Abblasventil und Schalldämpfern geliefert. Durch den umfassenden Lieferumfang sind keine Extras erforderlich, und der Installationsaufwand ist minimal Sie sparen also Zeit und Geld. Schutz Ihres guten Rufs und Ihrer Produktion In nahezu jedem Produktionsprozess führt eine Verunreinigung der Luftversorgung mit Öl zu einer erheblichen Beeinträchtigung der Produktivität und zu höheren Kosten. Als erster Hersteller mit einer Zertifizierung nach ISO 8573-1 KLASSE 0 (2010) für ölfrei verdichtende Gebläse setzt Atlas Copco neue Maßstäbe in puncto Luftreinheit. Mit Blick auf den Schutz kritischer Anwendungen bietet Atlas Copco (TÜV-zertifiziert) 100 % ölfreie Druckluft, die den immer strengeren Qualitätsanforderungen von heute gerecht wird. Garantierte Sorgenfreiheit Durch kontinuierliche Investitionen in unsere kompetente, engagierte und effiziente Serviceorganisation garantiert Atlas Copco einen erstklassigen Mehrwert für unsere Kunden, indem wir Ihre Produktivität maximieren. Mit einer Präsenz in mehr als 170 Ländern bieten wir überall und jederzeit einen professionellen und zeitnahen Service an. Engagierte Techniker stehen rund um die Uhr bereit und garantieren maximale Betriebszeiten.

ZS: Die energieeffiziente Alternative zum Drehkolben 1 Getriebe/Direktantrieb Im Gegensatz zur Drehkolbentechnologie muss bei der Schraubentechnologie weder der Riemen noch die Riemenscheibe ausgetauscht werden. Geringere Wartungskosten und verbesserte Lebensdauer. 3 1 2 8 2 TEFC-Motor (IP 55) Der TEFC-Motor mit Schutzklasse IP 55 wurde für den Dauerbetrieb in staubigen und feuchten Umgebungen konzipiert. 7 3 Ölsystem Lager und Getriebe erreichen aufgrund einer geringeren Öltemperatur, die durch eine optimale Konstruktion des Ölsystems einschließlich Ölpumpe, Ölkühler und Ölfilter erzielt wird, eine längere Lebensdauer.

4 Topmodernes ölfreies Schraubenelement Bewährte Schraubentechnologie, langjährige Erfahrungen und Innovationen sind in das Schraubenelement eingeflossen. Präzise Synchronisierungsgetriebe sorgen für bewährte Zuverlässigkeit und erhöhte Lebensdauer. Bewährte Elementbeschichtung sorgt für engere Toleranzen und längere Lebensdauer. 5 5 Luftansaugfilter Die Lebensdauer des Gebläses wird verlängert, indem 99,9 % aller Partikel von bis zu 3 µ herausgefiltert werden. 6 6 Druckanzeiger 4 7 Rückschlagklappe und Kompensator 8 Pulsationsdämpfer am Austritt Kein externer Schalldämpfer erforderlich. 9 9 Grundrahmen mit Transportmöglichkeit für Gabelstapler Einfache, zeitsparende Installation. 10 Verringerte Inbetriebnahmekosten. ZS Interface-Box (ZS-IB) als Option Schützt Ihre Investitionen. Gewährleistet maximale Anlagensicherheit und ermöglicht eine einfache Netzwerkintegration. Ermöglicht eine schnelle, reibungslose Inbetriebnahme. Überwacht alle Parameter, um maximale Zuverlässigkeit des Schraubengebläses zu gewährleisten.

ZS + VSD: Intelligentes Plug&Run-Konzept 1 Für Drehzahlregelung ausgelegte Motoren Sehr großer Drehzahlbereich für flexiblen Gebläseluftbedarf. Schutz vor Lagerströmen und optimierte Motorkühlung bei niedrigeren Drehzahlen. 1 2 Schaltschrank mit integriertem Frequenzumformer für frequenzgeregelte Ausführung Bewährte Bauweise mit allen erforderlichen elektrischen Komponenten, die optimale Zuverlässigkeit gewährleisten (EMV-Filter, Frequenzumrichterantrieb, RFI-Filter, Elektronikon -Steuerung). Geringerer Installationsaufwand und reduzierte Inbetriebnahmekosten dank vollständiger Integration aller Komponenten

3 4 3 Elektronikon -Steuerung Um maximale Verfügbarkeit und einen problemlosen Signalaustausch zu gewährleisten, steuert das Elektronikon -System sowohl das Gebläse als auch den integrierten Frequenzumrichter. Überwacht alle Parameter, um maximale Zuverlässigkeit des Schraubengebläses zu gewährleisten. 2 4 Schallschutzgehäuse mit interner Schalldämmung Intelligent konstruierte interne Schalldämmung, gekoppelt mit einer vollständig geschlossenen Schallhaube, begrenzt den Schallpegel auf 72 db(a) und bietet somit eine angenehmere Arbeitsumgebung. Geringere Installationskosten, da keine schallisolierten Räume und Türen erforderlich sind.

Energiekosten mit dem ZS-Schraubengebläse minimieren Energieverluste durch Drehkolbentechnologie Druck 3 2 Druck-Volumen-Diagramm eines Drehkolbengebläses 4 1 Volumen Thermodynamischer Energieverbrauch 4 1: Ansaugung: Luft gelangt in die Füllkammer. Das Luftvolumen bleibt konstant, während sich die Blattrotoren drehen. 1 2: Externe Kompression: Die Luft wird durch Gegendruck des angeschlossenen Systems extern verdichtet. 2 3: Austrittsdruck: Luft wird in die Rohrleitung gedrückt. Im obigen Druck-/Volumen-Diagramm wird die Verdichtung, die proportional zur verbrauchten Energie ist, durch den blauen Bereich dargestellt. Drehkolben 61 kw/82 PS 2 3 4 1 Energieverluste durch Bauteile Hoher Widerstand gegen internen Luftstrom führt zu hohen Druckabfällen und erhöhtem Energieverbrauch. Verluste durch: 1. Externe Kompression 3. Schalldämpfer 2. Riemen/Riemenscheibe 4. Ansaugfilter Zur Bereitstellung eines Volumenstroms von 1.600 m³/h (942 cfm) bei einem Überdruck von 0,8 bar (11,6 psig) verbraucht das dreiflügelige Gebläse durchschnittlich 61 kw (82 PS).

Einsparungen Gesamtenergieverbrauch (kw) Gegenüberstellung des Energieverbrauchs Einsparungen Ölpumpe, Ventilator Ölkühler, Motorkühlung Motor Frequenumrichter Getriebe (Antriebsrad im Vergleich zu Riemen) Druckabfall Verdichtung Herkömmliches Drehkolbengebläse ZS-Schraubengebläse Energieeinsparungen durch Schraubentechnologie Druck 3 2 Druck-Volumen-Diagramm eines Schraubengebläses Thermodynamischer Energieverbrauch 4 1 Volumen Energieeinsparungen 4 1: Ansaugung: Luft gelangt in die Füllkammer. 1 2: Interne Kompression: Die Rotoren bewegen sich aufeinander zu, und das Luftvolumen verringert sich. 2 3: Austrittsdruck: Luft wird in die Rohrleitung gedrückt. Im obigen Druck-Volumen-Diagramm wird die Verdichtung, die proportional zur verbrauchten Energie ist, durch den blauen Bereich dargestellt. Der grüne Bereich repräsentiert die Energieeinsparungen bei einem Schraubengebläse im Vergleich zu einem herkömmlichen Drehkolbengebläse vom Typ Roots. Grund dafür ist die interne Kompression. 43 kw/58 PS Energieeinsparungen durch Integration 4 2 1 3 Beim ZS-Schraubengebläse wurden Druckabfälle und Luftturbulenzen durch die Optimierung der internen Komponenten verringert. Maximale Einsparungen durch: 1. Interne Kompression 3. Optimierten Schalldämpfer 2. Getriebe/Direktantrieb 4. Ansaugfilter Zur Bereitstellung eines Volumenstroms von 1.600 m³/h (942 cfm) bei einem Überdruck von 0,8 bar (11,6 psig) verbraucht das Schraubengebläse durchschnittlich 43 kw ( 58 PS). SCHRAUBE

Nachweis für die Überlegenheit des Schraubengebläses Die Leistung des neuen ZS-Schraubengebläses wurde vom TÜV in einem Test gemäß der internationalen Norm ISO 1217, Ausgabe 4, mit einem dreiflügeligen Gebläse verglichen. So wurde nachgewiesen, dass der ZS + VSD bei 0,5 bar(e)/7 psig um 23,8 Prozent energieeffizienter ist als ein dreiflügeliges Gebläse bei 0,9 bar(e)/13 psig um 39,7 Prozent. Die ausgezeichnete Effizienz der ZS-Baureihe wird vor allem der überlegenen Schraubentechnologie zugeschrieben. Was ist der TüV? Der Technische Überwachungsverein (TÜV) ist eine unabhängige, internationale Organisation, die sich auf die Prüfung der Sicherheit und Qualität technischer Anlagen spezialisiert hat. Der TÜV ist dank seiner Unabhängigkeit und Neutralität sowie seiner Fachkompetenz und seiner strengen Richtlinien weltweit anerkannt.

VSD: Senken von Energiekosten Energiekosten können bis zu 80 % der Lebenszykluskosten eines Kompressors oder Gebläses ausmachen. Im ständigen Streben nach Innovationen und Kostensenkungen hat Atlas Copco 1994 die richtungweisende Technologie Variable Speed Drive (VSD) vorgestellt. VSD sorgt für erhebliche Energieeinsparungen und schont zugleich die Umwelt für zukünftige Generationen. Durch laufende Investitionen in Forschung und Entwicklung bietet Atlas Copco ein breites Sortiment an integrierten VSD-Gebläsen auf dem Markt. Schwankender Druckluftbedarf in 92 % aller Anlagen In fast jeder Produktionsumgebung schwankt der Luftbedarf in Abhängigkeit von verschiedenen Faktoren (Tageszeit, Woche oder sogar Monat). Umfangreiche Messungen und Untersuchungen von Druckluft-Bedarfsprofilen zeigen, dass der Druckluftbedarf in 92 % aller Kompressor- und Gebläseanlagen erheblich variiert. Nur in 8 % aller Anlagen ist der Druckluftbedarf relativ stabil. Tests ergaben, dass VSD-Gebläse auch in diesem Fall Energie sparen. Profil 1 Profil 2 Profil 3 MAX MAX MAX 64 % aller Anlagen Fabrik im 24-h-Betrieb: geringer Bedarf bei Nacht, hoher Bedarf am Tag 28 % aller Anlagen Fabrik im Zweischichtbetrieb, kein Betrieb am Wochenende: unregelmäßig schwankender Luftbedarf 8 % aller Anlagen Fabrik im Zweischichtbetrieb, kein Betrieb am Wochenende: typisches Einsatzgebiet mit fester Drehzahl Bis zu 35 % Energieeinsparung Die VSD-Technologie von Atlas Copco passt die Motordrehzahl automatisch an den Luftbedarf an das Ergebnis sind erhebliche Energieeinsparungen von bis zu 35 %. Über die gesamte Lebensdauer eines Gebläses lassen sich die Kosten im Schnitt um 22 % senken. Zudem führt VSD dank eines geringeren Systemdrucks zu einer drastischen Verringerung des Energiebedarfs im gesamten Produktionsprozess. Kosten über die gesamte Lebensdauer von Kompressoren und Gebläsen Energie Energieeinsparungen mit VSD Investition Wartung Finden Sie heraus, wie viel Sie sparen können Atlas Copco kann Ihnen helfen, das Last-/Luftbedarfsprofil Ihrer vorhandenen Gebläse zu ermitteln und Einsparpotenziale beim Energieverbrauch mit VSD-Gebläsen zu finden. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihre Atlas Copco-Vertretung.

KLASSE 0: Kunden bevorzugen ölfreie Druckluft Ölfreie Druckluft kommt in Industriezweigen aller Art zum Einsatz, und überall ist die Luftqualität entscheidend für das Endprodukt und den Fertigungsprozess. Zu nennen sind hier stellvertretend die Lebensmittel- und Getränkeverarbeitung, die Pharmaindustrie, die chemische und petrochemische Verfahrenstechnik, die Fermentierung, Abwasseraufbereitung, pneumatische Förderung sowie die Vliesstoffherstellung. In derart anspruchsvollen Umgebungen können bereits geringste Verunreinigungen mit Öl zu kostspieligen Stillstandszeiten und Produktschäden führen. Führend in der ölfreien Drucklufttechnik In den vergangenen 60 Jahren hat Atlas Copco eine Vorreiterrolle in der Entwicklung der ölfreien Drucklufttechnik übernommen. Das Ergebnis sind eine Reihe von Kompressoren und Gebläsen, die 100 % reine Luft liefern. Dank kontinuierlicher Forschung und Entwicklung setzt Atlas Copco jetzt als erster Hersteller mit einer Zertifizierung nach ISO 8573-1 Klasse 0 neue Maßstäbe für die Luftreinheit. Jedes Risiko ist ausgeschlossen Als Branchenführer mit dem Ziel, die Bedürfnisse unserer anspruchsvollsten Kunden zu erfüllen, hat Atlas Copco das renommierte TÜV-Institut um eine Typprüfung seiner Baureihe mit ölfrei verdichtenden Kompressoren und Gebläsen gebeten. Mit strengsten Prüfverfahren wurden alle möglichen Ölrückstände unter verschiedensten Temperatur- und Druckbedingungen gemessen. Der TÜV fand absolut keine Ölrückstände in der Ausgangsluft. So wurde Atlas Copco nicht nur der erste Hersteller von Kompressoren und Gebläsen mit einer Klasse-0-Zertifizierung, sondern übertraf sogar die Spezifikationen der ISO 8573-1, Klasse 0. KLASSE 0 bedeutet: Keine Kontaminationsgefahr Keine Gefahr von beschädigten oder mangelhaften Produkten. Keine Gefahr von Verlusten durch Produktionsausfälle. Keine Gefahr, Ihren hart erarbeiteten professionellen Ruf zu schädigen.

Was ist Klasse 0? Die verschiedensten Industriezweige sind auf eine echt ölfreie Technologie angewiesen, um das Risiko einer Kontamination und der daraus erwachsenden schwerwiegenden Konsequenzen auszuschließen, wie etwa verdorbene oder unsichere Produkte, Stillstandszeiten, kostspielige Rückrufaktionen und Rechtstreitigkeiten. Die Klasse-0-Technologie von Atlas Copco schützt das Image Ihrer Marke und Ihren guten Ruf. Klasse 0, ein Muss für bestimmte Anwendungen: Bei der pneumatischen Förderung wird Druckluft verwendet, um Produkte wie Medikamente, Mehl, Getreide, Pellets und Pulver zu transportieren. Ölfreie Druckluft sorgt dafür, dass dabei die Produktqualität nicht leidet. Ölfrei verdichtete Gebläseluft ist für die Belüftung bei der Abwasseraufbereitung von größter Wichtigkeit. Um die Abfallprodukte abzubauen, wird Sauerstoff in sehr kleinen Bläschen durch Belüfter in die Klärbecken geleitet. Die Belüfterelemente versagen vorzeitig, wenn die Druckluft mit Öl kontaminiert ist, und Reparaturen sind unkalkulierbar und Ersatz kostspielig. Die Biologie in den Klärbecken käme zum Erliegen. Unser Klasse-0-Design Die effiziente Wellendichtung des ölfrei verdichtenden Gebläseelements eliminiert das Risiko von Ölundichtigkeit und garantiert Luft, die vollständig ölfrei ist. Wir haben ein dreifaches Sicherheitsnetz, um zu verhindern, dass Öl in die Gebläsekammer eintreten kann: Schraubdichtung auf der Ölseite Kohlefaserdichtung auf der Luftseite Entlüftungsloch zwischen beiden Dichtungen KLASSE Gesamtkonzentration an Öl (Aerosol, Flüssigkeit, Dampf) mg/m 3 0 Angaben nach Geräteinhaber oder Lieferant und strenger als Klasse 1 1 < 0,01 2 < 0,1 3 < 1 4 < 5 Aktuelle Klassen der ISO 8573-1 (2010) (die fünf Hauptklassen und die zugehörige maximale Gesamtkonzentration an Öl).

Auswahl der geeigneten Einheit für Ihre Anwendung Für die ZS-Baureihe stellt Atlas Copco mit den Ausführungen Basic, Standard und Premium den passendsten Lieferumfang sowohl für Ersatz als auch Neuinstallation bereit. Lieferumfang Luftkreislauf Ölkreislauf Anschlüsse Luftansaugfilter Lufteintrittsschlauch Veredeltes Schraubenelement Anfahrentlastungs-/Sicherheitsventil Rückschlagklappe und Kompensator Pulsationsdämpfer am Austritt Sicherheitsventile und Rückschlagklappe Lieferung mit Ölfüllung Kompletter Ölkreislauf, fertig verrohrt Ölpumpe Ölkühler Ölfilter Integrierte Getriebeentlüftung DIN- oder ANSI-Flansche Elektrische Komponenten Vormontierter TEFC-Motor (IP 55) Rahmen Mechanische Zulassung Grundrahmen mit Transportmöglichkeit für Gabelstapler ASME- oder CE-Zulassung Zusätzliche Merkmale und Optionen ZS BASIC ZS STANDARD ZS + Schraubengebläse ZS + VSD Zusätzliche Merkmale Druckanzeiger Schalldämmhaube Integrierter Regelantrieb (Variable Speed Drive, VSD) Volumenstromsteuerung über 4-20 ma (externe Quelle) Steuerung/Überwachung über LAN oder Internet Steuerungssystem (Elektronikon ) EMV-Filter RFI-Filter Optionen Verpackung Holzkiste O O O O Motor mit variabler Drehzahlregelung O O ZS-IB Schaltkasten O O Ist-Leistung O: Optional : Standardmäßig Die Volumenströme der ZS-Schraubengebläse von Atlas Copco werden gemäß ISO 1217, Anlage C der neusten Ausgabe gemessen. Es wird der nutzbare Volumenstrom am Druckluftaustritt der Kompaktanlage ermittelt. Die Angaben nennen den tatsächlich nutzbaren Volumenstrom bei Betriebsdruck und nicht den theoretischen Ansaugvolumenstrom. Zwischen diesen beiden Angaben gibt es einen erheblichen Unterschied. Druckluftverlust nach außen ANSAUGVOLUMENSTROM Einlassvolumen - l/s - m 3 /min - cfm Volumenstrom in Bezug auf die Eintrittsbedingungen des Gebläseelements. Keine Reduzierung des nutzbaren Volumenstroms durch Undichtigkeiten und Einlassverluste. NUTZBARER VOLUMENSTROM FAD - l/s - m 3 /min - cfm FAD gemäß ISO 1217, Anhang C, letzte Ausgabe Ein ZS-Schraubengebläse hält wirklich, was es verspricht. Druckluftverlust nach außen Nutzbare Druckluft

Innovation als Antrieb Mit über 135 Jahren Innovation und Erfahrung bietet Ihnen Atlas Copco die richtigen Produkte und Dienstleistungen, um die Effizienz und Produktivität Ihres Unternehmens zu maximieren. Als ein branchenführendes Unternehmen streben wir danach, hohe Luftqualität bei geringstmöglichen Betriebskosten zu ermöglichen. Mit unserer kontinuierlichen Innovation sichern wir Ihren Umsatz und nehmen Ihnen so manche Sorge. Interaktion als Basis Im Rahmen unserer langfristigen Kundenbindung haben wir umfassendes Wissen über eine breite Palette an Prozessen, Anforderungen und Zielen gesammelt. Dies gibt uns die Flexibilität, um effizient kundenspezifische Druckluftlösungen zu entwickeln, die Ihre Erwartungen erfüllen oder sogar übersteigen. Ein engagierter Geschäftspartner Mit Präsenz in über 170 Ländern liefern wir überall und jederzeit hochwertigen Kundenservice. Unsere bestens ausgebildeten Techniker stehen rund um die Uhr zur Verfügung und werden von einer effizienten logistischen Organisation unterstützt, die gewährleistet, dass Sie jederzeit schnell mit Original-Ersatzteilen beliefert werden. Wir setzen alles daran, Ihnen das bestmögliche Wissen und die bestmögliche Technologie zu bieten, um die Produktion, das Wachstum und den Erfolg Ihres Unternehmens zu unterstützen. Mit Atlas Copco können Sie sich sicher sein, dass Ihre Produktivität bei uns an erster Stelle steht! Certificate Number 887-10506-1111-1028 www.climatepartner.com www.atlascopco.com 2935 3576 13 Gedruckt in Belgien Änderungen ohne vorherige Ankündigung und Irrtümer vorbehalten. Verwenden Sie niemals Druckluft als Atemluft, da dafür eine zusätzliche Aufbereitung unter Einhaltung der örtlichen Gesetzgebung erforderlich ist.