III. 26. Volker Ullrich: Hamburg im Ersten Weltkrieg und während der Novemberrevolution ( )

Ähnliche Dokumente
III. 38. Kollaboration und Sozialpolitik im europäischen Großraum

I. 17. Tagebücher Mengele

Feuerschutz - Personalakten

I. 24. Alte Frauenbewegung

Nachlass Prof. Dr. Fritz Borinski

III. 13. Deutsche Bank

Kapp-Putsch und Märzrevolution 1920 (III)

FRIEDRICH WILHELM VON PRITTWITZ UND GAFFRON

Papiere ALBERT GOCKEL

Gefallene 1. Weltkrieg Braubach zusammengstellt August G. Rumpenhorst

LASSALLES BRIEFWECHSEL AUS DEN JAHREN SEINER ARBEITERAGITATION

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen

Grundwissen Geschichte an der RsaJ

Geistliches Ministerium der Ev.-Luth. Kirche im Hamburgischen Staate

Deutsche Volksfront

II 1. Widerstand gegen NS-Regime 1 2. Arbeiterjugend 1 3. Biographie 1 4. Manuskripte 2 5. Propaganda 2 Personenindex 3 Sachindex 3

- Archiv - Findmittel online

- Archiv - Findmittel online

VII. Arbeiter und Arbeiterinnen! VIII. Die Dezembermänner von 1915 IX. Briefe und Verordnungen zum zweiten politischen Massenstreik

Deutscher Bundestag. Standort Titel Vorname Nachname Partei Mandate Todestag Julius Adler KPD April 1945

Quellen und Forschungen aus dem Gebiet der Geschichte

- Archiv - Findmittel online

Fotosammlung / Fotosammlung (Ansicht der Fotos ist im Internet nur teilweise möglich) Seite 1 Stand vom Konzeptdruck Objekt-Nr.

I. 13. Familie Pöhland

Findbuch Familie Arnous

Der Heidelberger Stadtrat über Hakenkreuzfahnen (Protokoll)

Staatsarchiv Hamburg 622-1/284. Claudius. Findbuch

Oberösterreichisches Landesarchiv Johann Pammer. Nachlass Konsulent Otto Kampmüller

Bibliotheksordnung. 4. Öffnungszeiten: 9 12 Uhr Um Anmeldung wird gebeten; ggf. können längere Nutzungszeiten vereinbart werden.

362-2/1. Realgymnasium des Johanneums

Schaumburger Profile

Einen guten Überblick über den Bestand gibt das im folgenden abgedruckte Inhaltsverzeichnis aus dem veröffentlichten Findbuch zum Bestand 03:

Bibliographie zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung

Gefallene und Vermisste aus Großholbach

Bestand C Nachlass Alexander Ecker bearbeitet von Agata Chojnacka

München, Akademischer Gesangsverein, Studentenverbindung

- Archiv - Findmittel online

622-1/113. Emilie Wüstenfeld

RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE

Literatur- und Kunstsammlung. Forschungsbibliothek Kleist-Museum

- Archiv - Findmittel online

ZENSUR IN DER WEIMARER REPUBLIK

Wiedmer, Woldemar. Signatur 716. Findmittel

Alphirtenverband des Emmentals und Umgebung

Richtlinien für die Ergänzungsdokumentation im Landesarchiv Baden-Württemberg

Galerie Schlichtenmaier

- Archiv - Findmittel online

Wilhelm Brese

Hermann Böhrnsen

Alphabetisches Mitgliederverzeichnis Verfassungberatende Landesversammlung Groß-Hessen

Chronik Vorstand. Wirtschaftsaussch.Vors. 1. Vorsitzender. Spielausschu ßVorsitzender. Jahr. Chronik Vorstand (2)

Staatsarchiv Hamburg 622-1/49. Lamp l. Findbuch

622-2/7. Conrad Borchling

E Rep Nachlass Joachim Kynaß

Amtliches Mitteilungsblatt

Sozialdarwinismus, Rassismus, Antisemitismus und Völkischer Gedanke. Wege ins Dritte Reich Teü II. Peter Emil Becker

Königs Erläuterungen und Materialien Band 176. Auszug aus: Friedrich Hebbel. Maria Magdalena. von Magret Möckel

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand

Inhalt. MICHAEL HERKENHOFF Briefe und Tagebücher des deutschen Volkes aus Kriegszeiten. Die preußischen Kriegssammlungen /18

- Archiv - Findmittel online

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 2. Wahlperiode

Verein ehemaliger Schüler der landwirtschaftlichen Schule Rütti

- Archiv - Findmittel online

Dr. Dorothea Sommer, Stellv. Generaldirektorin der Bayerischen Staatsbibliothek, München

Stammbäume / Duplikate

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Lenz, Jakob Michael Reinhold - Der Hofmeister

Nachkommen von Johannes Braselmann

- Archiv - Findmittel online

Einwohnerverzeichnis Gemeinde Kunzendorf. 336 Kunzendorf.

- Archiv - Findmittel online

Landtagspräsidentinnen und Landtagspräsidenten sowie Vizepräsidentinnen und Vizepräsidenten der Landtage:

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 3. Wahlperiode

Erziehung, Lebenswelt und Kriegseinsatz der deutschen Jugend unter Hitler

Heid. Hs Nachlass August Boeckh ( )

Bäuerlicher Dienstbotenverein des Kantons Zürich

III. 11. Denunziation im Nationalsozialismus und der unmittelbaren Nachkriegszeit ( )

Saatzuchtgenossenschaft Oberemmental

Aufgabe 1.1 Ordnen Sie die angegebenen Archive den einzelnen Archivsparten zu:

The Central Archives for the History of the Jewish People Jerusalem (CAHJP)

Solidarität in Deutschland und Frankreich

Autor: Lentz, Herbert Verlag: Sellier Verlag München 1990 Format Nr. r28. Titel: Des Freiherrn von Münchhausen wunderbare

Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland. Findbuch. Nachlass Hans Hanko Evangelische Akademikerschaft

Die SUB Hamburg als Landesbibliothek und ihre Sondersammlungen Strukturen, Aufgaben, Projekte

III. 43. Neue Deutsche Seelenheilkunde

Ô in Berlin Edelgard Musterfam, geb. Gärtner in Rostock á in Berlin Hausfrau

Geburt in Altona im dänischen Herzogtum Holstein Besuch der Grundschule in Altona für drei Monate

III. 05. Hans Bürger-Prinz (Soldatensuizid und Kriegsneurosen)

Braun, Kurt: Das Reserve-Infanterie-Regiment 104 im Weltkriege. Mit Hilfe der Kriegstagebücher zusammengestellt. Mit 6 Karten, Leipzig 1921.

BÖCKLER-KONFERENZ FÜR AUFSICHTSRÄTE '1968' - AUFBRÜCHE IN DEN ARBEITSWELTEN EINLADUNG. Neue Perspektiven auf die Gewerkschaftsgeschichte VII

Nachkommen von: Georg, Heinrich von Berenhorst

Verzeichnis der Musiknachlässe in Deutschland

Niedersächsisches Jahrbuch für Landesgeschichte Band

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 10 Nicht einzuordnende Namensträger 11 Wappen Leyde 12

- Archiv - Findmittel online

Universitätsarchiv Mainz. Best. 71. Findbuch. SHB Sozialistischer Hochschulbund

- Archiv - Findmittel online

Präsidenten und Vizepräsidenten der Landtage:

Erste Generation. Zweite Generation (Kinder) Dritte Generation (Enkel)

Johann Reese. KZ-Gedenkstätte Neuengamme Reproduktion nicht gestattet

Transkript:

Stiftung für Sozialgeschichte des 0. Jahrhunderts Findmittel der Eigenbestände, Nachlässe und Sammlungen III. 6. Volker Ullrich: Hamburg im Ersten Weltkrieg und während der Novemberrevolution (1914-1919) Bremen, 18.1.013 Benutzung des Bestandes nach den geltenden archivrechtlichen Bestimmungen und der geltenden Benutzungsordnung des Archivs der Stiftung für Sozialgeschichte des 0. Jahrhunderts Bearbeiter: Volker Ullrich, Johannes Beermann

I. Vorwort: a) Bestandsgeschichte: Die Sammlung entstand in den Jahren 1969 bis 197. Sie bildete die Grundlage für Volker Ullrichs Doktorarbeit Die Hamburger Arbeiterbewegung vom Vorabend des Ersten Weltkrieges bis zur Revolution 1918/19, die er 1974 an der Philosophischen Fakultät der Universität Hamburg einreichte und die 1976 in einem Hamburger Dissertationsverlag (Hartmut Lüdke) veröffentlicht wurde. Ebenfalls herangezogen wurde der Bestand für die beiden Publikationen Kriegsalltag. Hamburg im Ersten Weltkrieg (Köln: Prometh Verlag 198) und Vom Augusterlebnis zur Novemberrevolution. Beiträge zur Sozialgeschichte Hamburgs und Norddeutschlands im Ersten Weltkrieg 1914-1918 (Bremen: Donat Verlag 1999). Volker Ullrich bewahrte die Unterlagen bis zum Jahr 004 bei sich auf und bot sie anschließend der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg an, wo sie bis zum Jahr 013 lagerten. Da sich die Forschungsstelle jedoch weigerte, das Material dauerhaft zu aufzubewahren, übernahm die Stiftung für Sozialgeschichte des 0. Jahrhunderts im selben Jahr die Sammlung. Bibliographie: Volker Ullrich: Die Hamburger Arbeiterbewegung vom Vorabend des Ersten Weltkrieges bis zur Revolution 1918/19, Hamburg 1976. Ders.: Kriegsalltag. Hamburg im Ersten Weltkrieg, Köln 198. Ders.: Vom Augusterlebnis zur Novemberrevolution. Beiträge zur Sozialgeschichte Hamburgs und Norddeutschlands im Ersten Weltkrieg 1914-1918, Bremen 1999. b) Bestandsanalyse: Der Bestand gliedert sich in acht Bereiche: Erstens in eine Sammlung von Interwies mit Zeitzeugen, zweitens eine Materialsammlung zu wichtigen Persönlichkeiten der Hamburger Arbeiterbewegung, drittens eine Fotosammlung, viertens eine Sammlung mit Feldpostbriefen und Tagebüchern Hamburger Arbeiter, fünftens in Notizen und Exzerpte zu gesichteten Archivbeständen, sechstens in eine Sammlung ausgewählter Quellen, sowie siebtens und achtens in eine Material- und eine Literatursammlung. Die Sammlung besteht aus 6 Akteneinheiten mit Originalen und Reproduktionen, die Dokumente sind mehrheitlich in einem guten Zustand. Die ursprüngliche Ordnung der Sammlung wurde übernommen und lediglich die Signaturen angepasst. Nach der Erschließung, Entmetallisierung und Umbettung umfasst der Bestand 1,61 lfd. Meter.

c) Abkürzungsverzeichnis: BArch = Bundesarchiv Berlin BArch-MA = Bundesarchiv-Militärarchiv GLAK = Generallandesarchiv Karlsruhe IISG/IISH = Internationaal Instituut voor Sociale Geschiedenis/International Institute of Social History LASH = Landesarchiv Schleswig-Holstein NSHStA-HP = Niedersächsisches Hauptstaatsarchiv Hannover-Pattensen NStAW = Niedersächsisches Staatsarchiv Wolfenbüttel PA-AA = Politisches Archiv des Auswärtigen Amtes StAHB = Staatsarchiv der Freien Hansestadt Bremen StAHH = Staatsarchiv der Freien und Hansestadt Hamburg ZStAP = Zentrales Staatsarchiv Potsdam 3

II.) Arbeitsmaterialien: Signatur Aktengruppe/Aktentitel Bemerkungen/Inhalt Karton 1. Interviews und Erinnerungen Enthält Interviews mit und Erinnerungen von folgenden Personen in alphabetischer Reihenfolge: [Auferkorte, Theodor]; Berg, Albert; Cahnbley, Louis C.W.; Demuth, Franz; Elsner, Willi; Freundeskreis Willi Elsner; [Gyptner, Richard]; Holm, Hans; Holm, Otto; Hoym, Karl; Lang, Erna, verw. Halbe, geb. Demuth; Lindau, Rudolf; Marr, Meta, geb. Heberlein; Oehring, Paul; Popp, Lothar; Rast, Gertrud, geb. Graeser; Rieper, Jakob; Rust, Frieda; Schroeder, Rudolf; Schulz, Walter; [Sehlmann, Heinrich]; Steinfatt, Anni; Steinfatt, Willy; Tastesen, Paul; [Wolffheim, Fritz]. 1. Biographische Materialien Personen, Biographien.1... Laufenberg/ Wolffheim Enthält Dokumente, Aufsätze und Notizen u.a. zu folgenden Personen in alphabetischer Reihenfolge: Bömelburg, Theodor; Bringmann, August; Dreier, Wilhelm; von Elm, Johann Adolf; Everling, Henry; Frölich, Paul; Grünwaldt, Louis; Güldenberg, Matthias; Hoffmann, Paul; Laufkötter, Franz; Lensch, Dr. Paul; Postelt, Reinhold; Schädlich, Franz; Schönberg, Heinrich; Schrader, Friedrich; Steinbach, Helma; Stengele, Gustav; Stubbe, Heinrich; Winnig, August. Enthält eine Materialsammlung zur Biographie und politischen Tätigkeit von Dr. Heinrich Phillipp Laufenberg (187-193) und Fritz Wolffheim (1888-194). 1 1/ 3. Fotosammlung Enthält u.a. Reproduktionen aus dem StAHH, Postkartenreproduktionen aus dem Museum für Hamburgische Geschichte (MHHG); Reproduktionen von Flugblättern, Plakaten, Karikaturen und einer Brotkarte aus verschiedenen Monographien und dem MHHG. Enthält auch Originale u.a. eine Postkarte Herbstfeier der oppositionellen Hamburger Arbeiterjugend im Volkswohl bei Harburg, 1. Oktober 1916 (unbeschrieben); Postkartenserie Stolzenfels am Rhein (unbeschrieben); Französische Postkarten, beschrieben, 1914-1916. 4. Feldpostbriefwechsel und Tagebücher Enthält den Feldpostbriefwechsel von Otto und Wilhelmine Henker von 1916-1918 in Originalen, Abschr. und Kopien, enthält auch Fotos; Enthält den Feldpostbriefwechsel von Julius Boldt und Johanna Boldt vom 8. August 1914-31. Dezember 1914 in Abschr., enthält auch Fotos; Enthält das Kriegs-tagebuch von F. Maier, Saalfeld a.s. vom 09. September 1917 15. November 1918. 4

5. Notizen und Abschriften aus verschiedenen Archivbeständen Enthält u.a. Notizen und Abschriften zu Beständen im StAHH, IISG, ZStAP, GLAK, LASH, StAHB, NSHStA-HP, PA-AA, BArch-MA, Museum für deutsche Geschichte und im Museum für Hamburgische Geschichte. Enthält auch Auszüge aus Gustav Noske: Von Kiel bis Kapp, Berlin 190. 6. (1-4) Ausgewählte Quellen für Volker Ullrich: Kriegsalltag. Hamburg im 1. Weltkrieg, Köln 198 Enthält Abschr. und Kopien von Quellen nach Kapiteln geordnet. 3 7. Materialsammlung 7.1. Hamburg: Senat, Bürgerschaft, Vaterländischer Hilfsdienst, Enthält v.a. Material aus StAHH 4 Jugendwehr etc. 1914-1918 7.. Hamburgisches Kriegsversorgungsamt/ Enthält v.a. Material aus StAHH, darin u.a. Stimmungsberichte 4 Kriegshilfe/Kriminalität und Dokumente zur Ernährungslage, sowie Literatur nach 1945 7.3. Hamburg: Arbeitsmarkt/ Industrie 1914-1919 Enthält v.a. Material aus StAHH sowie zeitgenössische Literatur 5 7.4. SPD und Gewerkschaften in Hamburg vor 1914 Enthält v.a. Material aus StAHH sowie zeitgenössische Literatur 5 7.5. SPD Hamburg 1914-1919 I Enthält v.a. Material aus StAHH 6 7.6. SPD Hamburg 1914-1919 II Enthält v.a. Material aus StAHH 6 7.7. Sozialdemokratischer Verein für den I., II., III. Hamburger Enthält v.a. Material aus StAHH 7 Wahlkreis: Versammlungsberichte 1915-1918 7.8. Hamburger Echo 1914-1919 Enthält v.a. Material aus StAHH 7 7.9. USPD: Hamburg, Wasserkante 1917-190 Enthält Material aus StAHH, NSHStA-HP und BArch-MA 7/8 7.10. Hamburg: Innere Unruhen, beabsichtigte Demonstrationen Enthält Material aus StAHH und NSHStA-HP 8 1915-1918 7.11. Hamburg: Werftarbeiter 1913-1917 Enthält Material aus dem StAHH und Literatur. 8 7.1. Hamburg: Werftarbeiter 1918 Enthält Material aus dem StAHH und LASH. 9 7.13. Hamburg: Arbeitsverhältnisse Werften/ Rüstungsindust- Enthält Material aus dem BA-MA und dem StAHH. 9 rie 7.14. Jugendbund für Hamburg-Altona und Umgebung 1908-1918 Enthält die Neustädter Feldpost 1915-1918, sowie Material aus dem StAHH und dem LASH. 9/10 5

7.15. 7.16. Radikal-sozialistische Jugendbewegung Hamburg 1915-1918 Radikal-sozialistische Jugendbewegung Hamburg 1916-1918 Enthält Material aus StAHH, StAHB, NStAW und BArch zu den folgenden Themen und Personen: Zentralverband der Handlungsgehilfen (Jugendabteilung 1918); Fortbildungsverein von Hamburg-Altona und Umgebung; Plättner, Karl; Peter, Friedrich; Zeutschel, Rudolf; Freie Jugendbewegung (Bremen); Jungvolk (Hamburg); Bildungsverein jugendlicher ArbeiterInnen (Braunschweig); Linksradikale Jugend 1918 (Hamburg). Enthält die Proletarier-Jugend 1915-1917, Feldpostbriefe von Otto Günther 1916-1918, Abschr. (Privatnachlass), Feldpost-briefe und Flugblätter der Hamburger linksradikalen Jugend 1916-1918 (Privatnachlass), die Freie Jugend 1916, das Mitteilungsblatt für die sozialistische Jugendbewegung 1917 und Der Stürmer 1917. 7.17. Linksradikale in Hamburg Enthält Material aus dem StAHH u.a. zu folgenden Themen und Personen: Der Kampf (1917); Kohn, Paul (Pinkus); von Stümer, Alfred. 7.18. Linksradikale in Bremen Enthält biographisches Material zu Johann Knief, Paul Frölich u.a., die Arbeiterpolitik 1916-1918 und Literatur zu den Linksradikalen in Bremen. 7.19. Linksradikale in Bremen, Düsseldorf Enthält Material aus StAHH, StAHB und BArch-MA zu folgenden Themen: und den Niederlanden Linksradikale in Bremen; Allgemeiner Arbeiter-Verband Düsseldorf 1917-7.0. 7.1. 7.. 1918; Revolutionäre Bewegung in den Niederlanden 1918. Bremen: Demonstrationen und Streiks 1916-1918 Enthält Material aus LASH und BArch-MA. 1 Kiel: Werftarbeiter 1915-1918 Hamburg: Revolution 1918-1919, Wahlen Enthält Material aus StAHH. 1 Revolution 1918-1919 Hamburg: Protokolle des Arbeiter- und Soldatenrates Enthält Material aus StAHH, BArch-MA und LASH, sowie Literatur. 10 10 11 11 11 13 8. Literatursammlung 8.1. Arbeiterjugendbewegung Enthält Literatur vor und nach 1945. 13 8.. Gewerkschaften Hamburg - Jahresberichte, Statistiken 190-1919 13 8.3. Hamburg: Erster Weltkrieg, Revolution und Hamburger Aufstand 193 Enthält Literatur vor und nach 1945. 14 6