FÜHRUNGEN KREIS SOEST GARTEN(T)RÄUME Termine / Führungen / Gärten.

Ähnliche Dokumente
KREIS SOEST GARTENKALENDER Termine / Führungen / Gärten.

KREIS SOEST GARTENKALENDER

Kreis Soest GARTENKALENDER 2013

Gärten.Parks.Führungen besuchen! Gartenkalender 2010

Garten von Birgit Beecken

19. Tag der offenen Gartentür 25. Juni 2017, 10 bis 17 Uhr Gärten im Landkreis Miesbach

Tag der offenen Gartentür. in Wilnsdorf & Burbach Sonntag, 28. Juni Uhr

Elbberg Boizenburg. Ausblick vom Elbberg auf das länderübergreifende UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe. Foto: D.

Regierungsbezirk Arnsberg

Faszination fremde Kultur des muasch aluaga!

Notdienstbereite Apotheken für den PLZ-Bereich im November 2014

Datum: Projektdaten/Auftraggeber. Vorname/Name Telefon Telefax Mobil Internet Straße/Hausnummer Postleitzahl/Ort

Hotel Hubertus. mit Neumanns Ponyhof. und Ihr Urlaub ist schön.

Hinter meiner Hecke. Tag der offenen Gartentür am 26. Juni. bst- und Gartenbauvere n Burbach

Windenergienutzung in Nordrhein-Westfalen - Auswertung der Abfrage bei den Bezirksregierungen - Stand:

Losheim am See. Ihr Wohlfühlhotel.

Willkommen im Paradies

Vitalität & Lebensfreude.

Fahrplan Fahrbücherei 2017

LOCATION. Ein bisschen background.

mit seniorenfreundlichen Extras, Aufzug und Abholung von zu Hause

Fragebogen Gartenplanung

Das Thema: Im Natur-Garten

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

+++ Programm +++ Landpartie

Hotel Holsteinisches Haus

Beide Gebäude befinden sich auf unserem 5000 m² großen Grundstück in ruhiger Lage.

Objekt-Nr.: MS

F Frrüh ühlingsgarten l

Veranstaltungs-Termine 2016

J F M A M J J A S O N D

Germania, Störche und eine einmalige Rettungsaktion

Festung Rosenberg und Wasserschloß Mitwitz

Wolfgang Kroel Referent für Lehrwesen in NRW Stand: Bezirk Arnsberg

53. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Naturwissenschaft und Technik 7. bis 10. Mai 2015 in Bad Sassendorf PROGRAMM 2015

Herzlich willkommen in Bernkastel-Wehlen an der Mosel

Herzlich willkommen in Bernkastel-Wehlen an der Mosel

rosengesellschaft schweiz Reise nach Hamburg und Umgebung August 2016

wfg.effizienztage bis in innovativen Unternehmen aus dem Kreis Soest Einblicke in spannende Praxisprojekte

12. Ritterhuder Torfnacht

Unser Fragebogen: ein Baustein zu Ihrem neuen Garten.

Hotel am Müritz-Nationalpark superior

Zuwendungen an Schulen der Sekundarstufe I im HHJ 2013 für das Schuljahr 2013/14

Ein Architektur-Juwel in der Geschichte des Valpolicella

Ferienhof in der Sächsischen Schweiz, Elbsandsteingebirge, Nahe Pirna und Dresden

Beschreibung Routenverlauf: Sorpesee-Tour (37 km, ca. 2,5 Stunden reine Fahrtzeit bei 15 km/h)

Rustikale Finca Mallorca Zentrum

Vitanas Senioren Centrum. Im Casino. Schwerin

Immobilien- und Versicherungsmakler GmbH

Annaberg-Buchh z und Umgebung, Zw itztal-greifen eine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung

Saarlouis erleben Ein rollstuhlgerechter Stadtrundgang durch Saarlouis 3.Etappe

Wege zum Gartenglück. DEr GArtENtYPENtESt Der GÄrtner Von eden

Wasserschloss Mitwitz

Der Bocklradweg Bahntrassenradeln in der Oberpfalz

AUSFLÜGE & BUSUNTERNEHMEN 2019

GäRTNEREI MöMLINGEN TERMINE & AKTIONEN! KALENDER

1 Kurzbezeichnung: Zwischen Spessart und Rhön am

Colditz - Von Schloss zu Schloss

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Handeln und Gestalten in sozialer Verantwortung. Denkwerkstatt der Montag Stiftungen gag Ein Tagungsort zum Weiterdenken

1 Der Preisknüller 2015! 2 BUSREISEN... Grüne Woche in Berlin. schöne Stunden gemeinsam erleben! Eine Tagesfahrt nach Hamburg

AUSFLÜGE & BUSUNTERNEHMEN 2018

Das Gutshaus Ketelshagen. Ein Haus lebt.

Barock, Bier und Botanik. Die idyllische Vielfalt des Marktes Altomünster

Bad Oeynhausen Schönes Zweifamilienhaus mit großer Gartenanlage in ruhiger Lage! Wohnfläche ca. 220 m², Grundstück ca m² Objekt-Nr.

Einrichtung Adresse Zahl der Erzieher/innen mit Migrationshintergrund. Anröchte 1. Gemeindekindergarten Altengeseke. Steinbreite Anröchte

Wandern und Pilgern auf dem Jakobsweg

Folge 12: Schlossgarten Charlottenburg in Berlin

GENUSS ERLEBEN. Essen. Feiern. Tagen. Übernachten.

Objekt-Nr.: MS

Sandberg Gersfeld

LAGEPLAN PALMENGARTEN DER STADT FRANKFURT AM MAIN

Außenansicht vom Hotel

Schönes Reihenmittelhaus mit mehreren Terrassen Meeresblick & Garten mit mediterranem Flair.

Ihr Service-Plus -Hotel mit Aufzug und Abholung von zu Hause

KURHAUS. salinenparc

Gastgeber-Information Juli 2017

Wohnen in einer Stadtvilla mit Parkanlage, sind die besten Voraussetzungen für Lebensqualität!

Triniushütte - Coburger Land

riesige luxus Finca Mallorca Osten

UNESCO-WELTERBE ZOLLVEREIN EINSTEIGEN BITTE! MOBILITÄTSANGEBOTE Mit dem E-Bus das Welterbe entdecken.

Sylt auf echte und ursprüngliche Weise erleben.

ERLEBEN SIE SELBST DEN MODERNSTEN HAFEN EUROPAS

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Der Langwedeler Wanderweg zwischen Schloss und Burg

Ferienhaus Direkt am Elbdeich

Verbringen Sie Ihren wohlverdienten Urlaub im einladenden Gästehaus Treichl mit 7 Ferienwohnungen in Fügen im Zillertal!

Edle Finca Mallorca Norden

Bezaubernde Finca/Landhaus mit Panoramablick bis zum Meer -...

El Paraïso. Zentrum für Regeneration und Selbstbesinnung

Hyggehus Humptrup. Ferienhaus (Nordfriesland) an der Nordsee direkt vor Sylt und Dänemark zu vermieten

In Umbrien zum Verkauf

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Leben mit Service im Appartement. Seniorenzentrum AGO Bad Vilbel

Schäferei Rolfs. Schäferei Rolfs. Büsum. Büsumer Deichhausen. ... immer einen Ausflug wert! Schäferei Rolfs

WOHNEN TAGEN GENIESSEN.

Melle-Mitte 3-Türme-Weg

Transkript:

KREIS SOEST FÜHRUNGEN GARTEN(T)RÄUME 2016 / Führungen / Gärten www.tourismus-kreis-soest.de

Inhalt Bitte die Öffnungszeiten beachten! 4-5 Übersichtstabellen, Übersichtskarte 6-9 Führungen 10-22 Gärten Gartenbesitzer öffnen wieder ihre Pforten Auch in diesem Jahr können sich Gartenfreunde und Pflanzenliebhaber im Kreis Soest wieder auf Entdeckungsreise begeben. Mehr aus dem Kreis Soest... finden Sie auf unserer Internetseite. Ob Wandern, Radfahren oder ein Ausflug mit der ganzen Familie unsere Tipps machen es Ihnen einfach, in Ihrer Freizeit bei uns noch mehr zu erleben. Sie erhalten diese Informationen unter www.tourismus-kreis-soest.de wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH Sigefridwall 20 59494 Soest Tel.: 02921 30-3478 Fax: 02921 30-2585 www.tourismus-kreis-soest.de tourismus@kreis-soest.de IMPRESSUM Herausgeber: wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH Koordination: Heike Jungmann, Volker Ruff (verantwortlich) Fotos: Gartenbesitzer, wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH, Katrin Sliwa Titelfoto: Feldgarten Albersmeier, wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH Grafische Umsetzung: wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH Druck: Druckservice Hellweg-Sauerland, Warstein Auflage: 16.000 Die Daten basieren auf Angaben der Leistungsträger, Änderungen vorbehalten. Die wfg übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben. Die wfg ist kein Reiseveranstalter im Sinne des BGB 651. Alle Rechte zur weiteren Verwendung liegen beim Herausgeber. Abdruck, auch auszugsweise, nur mit vorheriger, schriftlicher Genehmigung des Herausgebers. Die Garten(t)räume informieren Sie über die Gartenaktion im Kreis Soest mit Anschriften, Größe, Besonderheiten und Öffnungszeiten der teilnehmenden Privatgärten sowie über die der Führungen. Eine Übersichtskarte hilft Ihnen dabei, Ihre ganz persönliche Gartentour zusammenzustellen. Besichtigen Sie u. a. romantische Gärten, Bauerngärten, Familiengärten oder einen Cottagegarten. 22 Gartenbesitzer öffnen ihre Gartenpforten und freuen sich auf Ihren Besuch. Kommen Sie mit ihnen oder anderen Besuchern ins Gespräch und holen Sie sich Anregungen und Tipps für Ihren eigenen Garten. Alle Gärten spiegeln ausschließlich den Geschmack der jeweiligen Eigentümer wider. In einigen Gärten reichen die Besitzer auch Kaffee und Kuchen. Einige Städte und Gemeinden bieten außerdem noch spezielle Führungen an. Angeboten werden u. a. Baumführungen, Themenführungen und ein Heckentheater. Alle Informationen und Ansprechpartner finden Sie auf den folgenden Seiten und unter www.tourismus-kreis-soest.de. Da die landschaftlichen und vegetativen Bedingungen in unserer Region sehr unterschiedlich sind, haben die Gärten nicht an allen Gartentagen geöffnet. 2 3

6 7 3 21 19 5 20 6 7 22 4 3 2 1 1 5 9 10 2 4 8 17 18 16 Mit diesen Übersichten und dem gekennzeich neten Lageplan finden Sie alle Aktivi täten auf einen Blick. Bitte achten Sie auf die in den einzelnen Gartenbeschrei bungen. 11 12 13 15 14 Gartentage 2016 4. + 5. Juni, 18. + 19. Juni, 3. + 4. September Die Gärten sind jeweils von 11:00 18:00 Uhr geöffnet. www.gaerten-kreis-soest.de Nr. in Karte Ort Führung Seite 1 Werl Besonderheiten auf dem Werler Parkfriedhof 6 Werler Kurpark einmal anders... 6 2 Soest Soester Bachgeschichten 6 3 Lippetal Heckentheater und Baumsaal 7 4 Bad Sassendorf Mein Freund, der Baum 7 Rosengartenfest 7 5 Lippstadt Baumführungen mit dem Fahrrad 8 Baumspaziergang in der historischen Altstadt 8 6 Bad Westernkotten Baumführung 8 7 Geseke Themenpark Mythos Stein - Natur, Kunst und Steinabbau 9 Zeichenerklärung Führungen Getränke barriere offene Gärten Speisen Kunst und Skulpturen WC Toilette keine Hunde Nr. in 4. + 5. 18. + 19. 3.+4. Karte Ort Garten Juni Juni Sept. Seite 1 Werl Blütenpracht querbeet 10 2 Werl-Hilbeck Naturgarten Altena 11 3 Werl-Hilbeck Rostparadies Familie Schmitz 11 4 Werl-Hilbeck Romantischer Garten Bay 12 5 Welver-Borgeln Gartenparadies Jaspert 12 6 Lippetal-Schoneberg Feldgarten Albersmeier So So So 13 7 Lippetal-Hovestadt Meck s nostalgischer Landgarten So So 13 8 Bad Sassendorf-Lohne Anne s Gartentraum So So So 14 9 Soest Die Gärten am Camenhof 14 10 Soest Stadtgarten So So 15 11 Ense-Lüttringen Hof Plümpe-Heershoff 15 12 Möhnesee-Völlinghausen Der Buddha-Natur-Garten 16 13 Warstein-Sichtigvor Hanggarten mit zwei Teichen 16 14 Warstein-Belecke Garten und Mehr 17 15 Anröchte-Uelde Landgarten Ferber So 17 16 Anröchte-Berge Im Frühtau zu Berge 18 17 Erwitte-Seringhausen Garten für Jung & Alt 18 18 Erwitte Christels Gartenreich So So 19 19 Bad Westernkotten Sinnesgarten SeniorenZentrum 19 20 Bad Westernkotten Cottagegarten Wittmann 20 21 Lippstadt Alter Stadtgarten 20 22 Geseke Pollmanns Landgarten 21 4 5

FÜHRUNGEN 1 Werl» Besonderheiten auf dem Werler Parkfriedhof «Themenführung mit Heinz-Josef Luig 18. Juni, 3. September, jeweils 15:00 Uhr 1,5 2 Stunden 3,50 Erwachsene, Jugendliche ab 12 Jahren 2,50 Treffpunkt vor der Trauerhalle auf dem Parkfriedhof» Werler Kurpark einmal anders «Themenführung mit Ellen Liebens-Müller Kurpark 19. Juni und 4. September, 15:00 Uhr 1,5 2 Stunden 3,50 Erwachsene, Jugendliche ab 12 Jahren 2,50 Treffpunkt Parkplatz Der WienerHof, Hammer Straße 1 Beide Themenführungen können nach vorheriger Vereinbarung auch zu individuellen n gebucht werden. Weitere Information: Stadtinformation Werl, Steinerstraße 2, Werl, Tel.: 02922 8703500 oder stadtinfo-werl@web.de 2 Soest» Soester Bachgeschichten «Die Teilnehmer folgen dem Lauf des Soestbachs in der Altstadt und erfahren Wissenswertes rund um das Gewässer und die Menschen an seinen Ufern. Treffpunkt 15. Mai, 14:30 Uhr ca. 90 Minuten 5,00 pro Person Kattenturm Für diese Führung ist eine Anmeldung unter Tel.: 02921 663500-50 erforderlich. 3 Lippetal» Heckentheater und Baumsaal «Außenbesichtigung des Wasserschlosses in Lippetal-Hovestadt und Führung durch die rekonstruierte, barocke französische Parkanlage mit dem in Westfalen einmaligen Heckentheater. Treffpunkt 5. Juni, 19. Juni, 4. September, jeweils um 14:00 Uhr ca. 1,5 Stunden 3,00 pro Person am Torhäuschen des Schlosses, Schlossstraße 1, Lippetal Sonderführungen (Gruppen) sind nach Absprache ganzjährig buchbar: Ulrike Mußhoff, Tel.: 02923 1033 oder ulrike.musshoff@web.de 4 Bad Sassendorf» Mein Freund, der Baum «Baumführung durch den Kurpark nach Jahreszeit mit Rosengarten oder Rhododendronpark. 5. Juni, 4. September, jeweils 14:00 Uhr ca. 1,5 Stunden 7,00 /Teilnehmer bzw. 6,50 für Inhaber der Bad Sassendorf Card und der Joker-Card, Kinder in Begleitung der Eltern sind. Treffpunkt Gäste-Information (Haus des Gastes), Kaiserstraße 14, Bad Sassendorf. Weitere Informationen erhältlich bei Gundula Saxer unter Tel.: 02921 51485. Ort» Rosengartenfest «Präsentiert wird alles rund um die Rose: Rosenzüchtungen und Stauden, gesundes und nachhaltiges Gärtnern, Gartenmöbel, Skulpturen, Porzellan und Tischwäsche, Schmuck, Kosmetik und Wellness, Kulinarisches u.v.m. mit Unterhaltungsprogramm. 18. Juni, 11:00 bis 19:00 Uhr 19. Juni, 11:00 bis 18:00 Uhr Rosengarten (im Kurpark, nahe der Klinik Lindenplatz, Weslarner Str. 29) Weitere Informationen erhältlich bei der Gäste-Information Bad Sassendorf unter Tel.: 02921 5014811. 6 7

FÜHRUNGEN 5 Lippstadt Treffpunkt Treffpunkt» Baumführungen mit dem Fahrrad «Eine unterhaltsame Radwanderung um Lippstadt. Dabei erfahren die Teilnehmer Geschichtliches über denkmalgeschützte Bäume, Mythen und Sagen und die Ortsteile. 8. Mai, 14:00 Uhr, Baumradtour Süd 3. Juli, 14:00 Uhr, Baumradtour West ca. 3 Stunden 6,00 pro Person Rathaus Lippstadt» Baumspaziergang in der historischen Altstadt «Bäume erzählen Stadt- und Kulturgeschichte, enthalten Mythen und Heilkräfte und spiegeln ökologische Gegebenheiten wider. Dieser Baumspaziergang entlang denkmalgeschützter Bäume soll ganzheitlich mit dem Lebewesen Baum bekannt machen. 17. August, 14:30 Uhr ca. 90 Minuten 6,00 pro Person Rathaus Lippstadt 7 Geseke» Themenpark Mythos Stein - Natur, Kunst und Steinabbau «Erleben Sie einzigartigen und üppig blühenden Kalk-Magerrasen der ehemaligen Abbauflächen. Reisen Sie in der Erdgeschichte 80 Millionen Jahre zurück in die Kreidezeit. Gewinnen Sie in einem aktiven Steinbruch der Fa. Dyckerhoff Eindrücke von den Dimensionen und der Technik der Kalksteingewinnung in unserer Region. Lassen Sie sich inspirieren von 10 Kalkstein-Installationen der Soester Künstlerin Renate Geschke, die Jahrhunderte alte Symbolik zu elementaren Bedürfnissen des Menschen nach Schutz und Geborgenheit aufgreift. Treffpunkt 5. Juni, 14:00 Uhr ca. 2 Stunden Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Eingang Mythos Stein, Geseke Schneidweg (ca. 200 m südlich des Zementwerkes, Ausschilderung ab Bürener Straße) Leitung: Manfred Raker, Biologe, Naturschutz-Stiftung Geseke, Renate Geschke, Bildhauerin, Soest Weitere Informationen: presseamt@geseke.de, www.geseke.de Anmeldung und weitere Infos und zu allen Lippstädter Führungen: Stadtinformation im Rathaus, Tel.: 02941 58515. 6 Bad Westernkotten» Baumführung «Tauchen Sie ein und erleben Sie die Welt der Bäume hautnah. Wir laden Sie ein, die Bäume im Kurpark von Bad Westernkotten zu entdecken. Bei dieser Führung erfahren Sie allerlei Wissenswertes über Bäume: ihre Erkennungsmerkmale, ihre Standortvorlieben, Eigenheiten, aber auch ihre mythische und spirituelle Bedeutung, die in Liedern, Geschichten, Märchen und Sagen zum Ausdruck kommt. Treffpunkt 3. September, 10:00 Uhr ca. 1 Stunde 5,00 (3,00 mit Kurkarte) vor der Kurhalle in Bad Westernkotten, ohne Anmeldung Informationen zu den Führungen bei der Tourist-Information Bad Westernkotten, Tel.: 02943 9765810. 8 9

GÄRTEN 1 Blütenpracht querbeet Susanne Steinweg Hohe Fahrt 5 59457 Werl Tel.: 02922 81780 Grüne, blühende Natur und Historisches vereinen sich harmonisch in diesem mit viel Liebe gestalteten Garten. Leuchtende Prachtstauden, überdachte Gemüse-Hochbeete oder lauschige Sitzplätze für jede Tageszeit jedes Fleckchen hat seinen eigenen Charme. 1,00 für Nachbar in Not, Kinder 4.+ 5. Juni, 18. + 19. Juni Bitte die Öffnungszeiten der Gärten beachten! 11:00-18:00 Uhr Von der B1 kommend die Abfahrt an der Windmühle Richtung Werl Zentrum. Am Kreisverkehr Richtung Waltringen. Dann die erste Straße links in den Propst-Hamm-Weg bis zur T-Kreuzung. Linke Hand ist Hohe Fahrt 5. 2 Naturgarten Altena Familie Altena Werler Straße 51 59457 Werl-Hilbeck Tel.: 02922 861315 Ein verwunschener und abwechslungsreicher 5.000 m² großer Garten mit umfangreicher Pflanzensammlung lädt zum Spazierengehen, Beobachten und Entspannen ein. Verschlungene Wege führen durch üppige Staudenbeete, Waldgarten, Blumenwiesen, vorbei an Trockenmauern und einem naturnahen Teich. 20 Sitzplätze laden zum Verweilen ein. 1, Kinder 18. + 19. Juni, Führungen für Gruppen nach Absprache Ortsteil Werl-Hilbeck direkt an der Werler Straße (B 63) zwischen Tankstelle und Ortsausfahrt Richtung Hamm. 3 Rostparadies Familie Schmitz Hilbecker Hellweg 23 c 59457 Werl-Hilbeck Tel.: 02922 863041 1.000 m², von Feld und Flur eingerahmtes Garten-Paradies mit großer Pflanzenvielfalt. Rosen, Stauden, Clematis und Bux umrahmen liebevoll gestaltete Natursteinbauten, schlängelnde Wege, antike Deko-Elemente und Edelrostaccessoires. Verkauf von Edelrostdeko, Kaffee, Kuchen und Bratwurst. 4. + 5. Juni, 3. + 4. September (weitere für Gruppen nach Absprache) B 63 Ortsteil Werl-Hilbeck, an der Tankstelle in den Hilbecker Heideweg, 2. Straße rechts in den Hilbecker Hellweg. Linke Seite Haus Nr. 23 c. 10 11

GÄRTEN 4 Romantischer Garten Bay Simone Bay Hilbecker Hellweg 23 b 59457 Werl-Hilbeck Tel.: 02922 85124 Bitte die Öffnungszeiten der Gärten beachten! 11:00-18:00 Uhr 400 m² romantischer Garten mit liebevoll in Szene gesetzten Gartenaccessoires. Üppig blühende Rosen und Stauden, prachtvolle Clematis, Gartenteich und wunderschöner Blick in die unverbaute Landschaft. Verkauf von Gartenaccessoires. 18. + 19. Juni, 3. + 4. September (darüber hinaus nach telef. Vereinbarung) In Werl-Hilbeck von der Werler Straße (B63) an der Tankstelle in den Hilbecker Heideweg einbiegen, dann 2. Straße rechts in den Hilbecker Hellweg. Nach 100 m linke Seite Haus Nr. 23 b. 6 Feldgarten Albersmeier Marie-Luise und Hubertus Albersmeier Ostfeld 59510 Lippetal-Schoneberg Tel.: 02923 8157 albersmeier-herzfeld@t-online.de 2.000 m² romantisch gestalteter Sammel- und Experimentiergarten mitten im Feld. Besuchen Sie zur Einstimmung unsere Internet-Seite: www.feldgarten-albersmeier.de 2,00, Kinder (Spende für das Projekt Armut durch Bildung überwinden in Bolivien; SMMP) 5. Juni, 19. Juni, 4. September Gruppentermine nach Absprache Der Garten liegt in Lippetal-Schoneberg, Ostfeld. Ortsteil Lippetal-Schoneberg anfahren, ab Kirche dann den Schildern folgen. 5 Gartenparadies Jaspert Gisela und Horst Jaspert Am Bahnhof 1 59514 Welver-Borgeln Tel.: 02921 81372 Ein liebenswerter 1.250 m² großer Garten, der schon im Mai seine herrliche Paeonienblüte zeigt. Dazu kann man ein Alpinum, ein Moor, einen Teich, Skulpturen, einen kleinen Nutzgarten und eine Zwerghühnerschar entdecken. Zur Paeonienblüte zusätzl. Öffnungszeit am 7. und 8. Mai. 1,00 4.+ 5. Juni Von Soest: die Hammer Landstraße bis Borgeler Linde, links ab durch das Dorf Borgeln Richtung Schwefe, über die Eisenbahnbrücke, 1. Haus rechts. 7 Meck s nostalgischer Landgarten Nordwalder Straße 11 59510 Lippetal-Hovestadt Tel.: 02923 8868 Parkähnlicher, romantischer Landgarten umgeben von alten Buchenhecken. Mit alten und engl. Rosen, Gartenteich und vielen Stauden. Als schönster Hausbaum prämierte 300 Jahre alte Blutbuche. Zahlreiche Sitzplätze sowie Deko- und Kunstelemente laden zum Entdecken ein. 5. Juni, 19. Juni, 3. + 4. September (darüber hinaus nach telef. Vereinbarung) B 475 von Soest bis Oestinghausen, Kreisverkehr in Richtung Hovestadt L 738. In Hovestadt an der Kreuzung rechts und sofort wieder rechts Richtung Nordwald. Haus Nr. 11 auf der linken Seite. 12 13

Bitte die Öffnungszeiten der Gärten beachten! 11:00-18:00 Uhr Mein Garten - ein Ort, an dem man sich traut, auch mal neue Wege zu gehen 8 Anne s Gartentraum Annegret Feuser In der Lander 30 59505 Bad Sassendorf-Lohne Tel.: 02921 3448123 familie.feuser@gmx.de Der Garten liegt in ländlicher Umgebung und ist ca. 1.000 m² groß. Mehrere unterschiedlich angelegte Wege und Terrassen sowie ein Teich mit Bachlauf laden zum Betrachten ein. An den im Garten verteilt angeordneten Sitzgruppen kann man bei Kaffee und Kuchen entspannen. 1,00 (wird für wohltätige Zwecke gespendet) 5. Juni, 19. Juni, 4. September Von Soest kommend auf der B1 der Wegweisung Richtung Lohne folgen. In Lohne nach rechts auf den Hellweg abbiegen. Diesem folgen bis zur Einmündung In der Lander, hier links abbiegen. Nach ca. 100 m erreichen Sie den Garten. 02921 59 92 299 info@gartenbau-koetter.de Wir erfüllen Ihre Gartenträume! 9 Die Gärten am Camenhof Jutta und Dietmar Münstermann Camenhof 1 59494 Soest (Adresse fürs NAVI: Kamenhof 1) Tel.: 02921 81588 10.000 m² große Gartenanlage mit abwechslungsreichen Rabatten, Gehölzraritäten und Themengärten lädt mit zahlreichen Sitzplätzen zum Genießen farbenprächtiger Stauden- und Sommerblumenpflanzungen ein. Die unterschiedlichen Gartenzimmer wie z.b. Schattengarten, Farbgärten, westfälischer Bauerngarten und der klassische Küchengarten liegen eingebettet in landschaftlich reizvoller Lage am nördlichen Stadtrand von Soest. 3,00 4. Juni von 14:00-18:00 Uhr, 5. Juni von 11:00-18:00 Uhr weitere für Gruppen auf Anfrage B475, Kreuzung Soest-Nord, Rg. Soest (Oestinghauser Landstr.), dann 3. Weg rechts, Liebfrauenweg ca. 550 m folgen. 14 10 Stadtgarten Kerstin und Edgar Schweizer In den Kalten Höfen 16 59494 Soest 15 700 m² Soester Stadtgarten - leider ohne englisches Cottage, aber trotzdem ist alles möglich: Bienenhaltung mit Schaukasten (mit Honigverkauf), Wasserspiele, eigenes Gemüse aus dem klassischen Bauerngarten mit Buchseinfassung und Kieswegen, Entspannung, englische Rosen, Staudenvielfalt, Pfingstrosen, 2 Hühner, Obstanbau, Schattenbeet und ein bisschen Kunst - eigentlich fehlen nur Hund, Pferd und... mehr Fläche! 5. Juni, 19. Juni In Soest B1 stadtauswärts Richtung Werl. An der Kreuzung Rewe/Fitnessstudio rechts in die Märkische Straße, dann die 2. links in die kalten Höfe.

GÄRTEN Bitte die Öffnungszeiten der Gärten beachten! 11:00-18:00 Uhr 11 Hof Plümpe-Heershoff WC Hermann-Löns-Str. 17 a 59469 Ense-Lüttringen Tel.: 02938 41 89 Ca. 10.000 m 2 großes Gelände mit Geflügelhaltung. Geschlossener Hofbereich, dem sich ein typischer Bauerngarten anschließt mit Nutz- bzw. Zierbäumen, Sträuchern, Stauden und Blumen sowie verschiedenen Sitzecken. Nutzgarten mit Gemüsebeeten, Hochbeeten und Säulenobst sowie eine Streuobstwiese, in der Gänse, Schafe und Pferde weiden. Fachwerkhaus mit Ziergarten, der das Ursprüngliche mit dem Modernen verbindet. 4. + 5. Juni, 3. + 4. September Ense-Bremen B516 im Kreisverkehr Ri. Neheim, nä. re., nach Ortsausfahrt nä. li. Ri. Lüttringen, am Ende li., nach Ortseing. vor Bushaltestelle Ziel li. 13 Hanggarten mit zwei Teichen WC Gudrun und Günter Heck Rofuhr 52 59581 Warstein-Sichtigvor Tel.: 02925 2352 650 m² ländlicher Garten am Hang mit Rosen, Stauden, Gräsern, Formgehölzen und Obstbäumen in mit Buchs gefassten Beeten. Zwei Gartenlauben, ein Gewächshaus und zwei Teiche, verbunden mit einem Bachlauf runden den Gesamteindruck des Gartens ab. In den Teichen fühlen sich Kois, Störe und Goldfische wohl. Gemütliche Sitzplätze laden zum Verweilen ein. 4. + 5. Juni, 18. + 19. Juni B 516 aus Richtung Allagen nach Ortsschild Sichtigvor 1. Straße links. Straßenverlauf ca. 700 m folgen. Letztes Haus auf der linken Seite vor dem Kinderspielplatz. 12 Der Buddha-Natur-Garten WC Regina Haude Engelslieth 8 59519 Möhnesee-Völlinghausen Tel.: 02925 976852 2.600 m². Das alte Land ist durch Lebens Räume untergliedert, Lebens Wege führen u.a. zu Naturteichen. Sei dir selbst eine Insel erinnert eine solche an die Worte Buddhas. Ein weiterer Pol ist der Stupa, ein buddhistisches Heiligtum, das Frieden und Glück in die Welt ausstrahlt. Das neue Land besteht haupts. aus Wiese und vermittelt Raum und Weite. Hier wird das buddhistische Prinzip von Raum und Freude gleich untrennbar deutlich. 4. + 5. Juni, 18. + 19. Juni, 3. + 4. September Von Soest die B 516 Rg. Niederbergheim, durch Völlinghausen Richtung Zum Wildpark ; vor dem Park rechts in das Engelslieth. 16 14 Garten und Mehr Manfred und Renate Appelhoff Sellerweg 13 59581 Warstein-Belecke Tel.: 02902 71123 www.garten-und-mehr.jimdo.de 17 Ca. 600 m² gepflegter Privatgarten mit fischbesetztem Teich und kleinem Bachlauf sowie einer Garteneisenbahn mit Landschaft und ca. 130 m Gleis, das durch die Gartenanlage führt. Von einigen Sitzgelegenheiten aus kann man den Zügen zusehen. 4. + 5. Juni, 18. + 19. Juni B 55 Kreuzung Bahnhofstraße / Zum Horkamp. In den Horkamp abbiegen (Schützenhalle). 1. Straße rechts Sellerweg ca. 400 m rechte Seite, Haus in der Kurve.

GÄRTEN GenieSSen Sie unsere monatlichen ausstellungen! Erwitte-Seringhausen 02945 2459 stöcker-stauden.de 16 Im Frühtau zu Berge Familie Schilling Rüthener Straße 22 59609 Anröchte-Berge Tel.: 02947 5422 www.blumenwerkstätte.de Zwischen Berge und Weickede liegt im Pöppelschetal der ca. 1.300 m² große, unkomplizierte, natürliche Garten. Insgesamt bietet das heckenumsäumte Grundstück eine große Staudenvielfalt, die formal oder auch prärieartig gepflanzt ist. Ein Bruchsteinweg führt zur großzügigen Hainbuchenlaube. Die eigenen Stauden und Gehölze liefern den Werkstoff für die zugehörige Blumenwerkstatt. Stauden werden zum Verkauf angeboten. 4. + 5. Juni, 18. + 19. Juni, 3. + 4. September B1 von Soest aus kommend bis Mitte Erwitte fahren, dann rechts abbiegen Richtung Rüthen. Ca. 300 m hinter Berge links in das Tal abfahren. Bitte die Öffnungszeiten der Gärten beachten! 11:00-18:00 Uhr 15 Landgarten Ferber Ralf und Susanne Ferber Poststraße 1 59609 Anröchte-Uelde Tel.: 02947 5484 ralf.ferber@t-online.de Ca. 1.100 m². Der Landgarten der Familie Ferber zeichnet sich durch seine Vielfalt von Stauden, Teich, Rosen und Gräsern und verschiedenen Bambusarten aus. Skulpturen und Figuren sind Handarbeit. Verschiedene Sitzgelegenheiten laden zum Verweilen ein. Asiatische Einflüsse sind erkennbar. 1,00 19. Juni Abfahrt Anröchte, B55 Richtung Anröchte-Meschede, nach ca. 7 km Abfahrt Uelde rechts, ca. 1 km links in den Ort, 1. Straße links 2. Haus rechts. 17 Garten für Jung & Alt WC Beate und Wolfgang Stöcker Soester Straße 400 59597 Erwitte-Seringhausen Tel.: 02945 2459 www.stoecker-stauden.de Unterschiedliche Gartenbereiche, die eine Staudengärtnerei umrahmen: u.a. üppig blühende Stauden- und Rosenbeete, Nektar-Oasen, Obstwiese, Gemüsegarten und Spielplatz. Verschiedene Sitzgruppen laden zum Verweilen ein. Zusätzlich am 11. + 12. Juni (Tag der offenen Gärten & Parks) geöffnet. 4. + 5. Juni, 18. + 19. Juni, 3. + 4. September Direkt an der L856, zwischen Bad Sassendorf und Schmerlecke (früher B1) Kreuzung Schallern/Altengeseke: in Richtung Altengeseke/Seringhausen fahren, nach einigen Metern links. 18 19

GÄRTEN 18 Christels Gartenreich Christel Canicatti Akener Str. 41 59597 Erwitte Tel.: 02943 48097 Ein kleiner Cottagegarten mit mediterranem Einfluss, ca. 350 m², mit verschiedenen Gehölzen, Stauden und Rosen, der mit Skulpturen und Edelrostobjekten zum Stöbern und Verweilen einlädt. Bei den unterschiedlichen Sitzgelegenheiten sieht man den Garten immer aus einem anderen Blickwinkel. Ein Teich mit Fischen, ein Bachlauf und andere Wasserstellen runden das einladende Ambiente ab. 5. Juni + 4. September von Soest, Geseke oder Anröchte: An der Hauptkreuzung B1/B55 Richtung Lippstadt. An der nächsten Ampelkreuzung links Richtung Stirpe. Kurz vor der Straßenverengung links in die Akener Straße, ca. 400 m weiter genau gegenüber dem Spielplatz. 20 Cottagegarten Wittmann Familie Wittmann Am Ehrenmal 2 59597 Erwitte-Bad Westernkotten Tel.: 02943 1394, a.wittmann65@web.de Bitte die Öffnungszeiten der Gärten beachten! 11:00-18:00 Uhr Cottagegarten mit liebevollem Ambiente. Selbst entworfene Metallobjekte, die auch erworben werden können, schmücken jeden Gartenwinkel. Auf ca. 1.000 m² gibt es hinter der alten Volksschule in Bad Westernkotten einiges zu entdecken. 4. + 5. Juni, 3. + 4. September (weitere nach telef. Absprache möglich, auch für Gruppen) Über die B55 aus Richtung Lippstadt oder Erwitte. Der Garten liegt in der Ortsmitte, gegenüber der kath. Kirche, hinter der alten Volksschule, dem jetzigen Paul-Gerhard-Haus. 19 Sinnesgarten SeniorenZentrum An den Salinen WC Griesestr. 18 59597 Erwitte-Bad Westernkotten Tel.: 02943 87196-0 www.andensalinen.de In dem ca. 3.000 m² großen Garten werden durch farbenfrohe, duftende Rosen und Stauden alle Sinne angesprochen. Auch der Geschmackssinn wird im Naschgarten mit den verschiedenen Beeren und Kräutern angeregt. Hochbeete aus Anröchter Bruchstein sowie verschiedene Fußwege durchqueren die Gartenanlage. Der große Teich mit dem Wasserlauf und der Uferbepflanzung prägen ebenso den Garten. 4.+ 5. Juni, 18. + 19. Juni Über die B55, Abfahrt Erwitte Gewerbegebiet Nord Richtung Bad Westernkotten, Straßenverlauf bis zum Ortseingang folgen, am Friedhof li., 1. Straße wieder links. 21 Alter Stadtgarten WC Ernst Ewers zum Rode Beckumer Straße 58 59555 Lippstadt Tel.: 02941 77148 Ewerszumrode@macbay.de Ein gewachsener Garten mit nicht nur Buchsbaum. Weitere Bilder zu meinem Garten im Internet unter: ewerszumrode.macbay.de 18. + 19. Juni B55 Abfahrt Lippstadt Nord - ca. 2 km geradeaus - hinter Kreuzung Bastionstraße gegenüber der Volksbank oder von Cappel kommend vor der Kreuzung. 20 21

Weitere Gartentage in der Umgebung 22 Pollmanns Landgarten WC Anne Dorn-Pollmann und Tom Pollmann Flachsstraße 38 59590 Geseke Tel.: 02942 5591 tom@gartenbau-pollmann.de Ländlicher Garten mit Teichen, Bachlauf, Wasserfall, Natursteinelementen und Staudenvielfalt in liebevoll dekorierten Beeten. Der Garten grenzt an eine Streuobstwiese. Hobby-Tierzucht mit Schafen, Wollschweinen, Lippegänsen, Enten und Hühnern. Wir verkaufen Gartendekoration. Hunde sind angeleint erlaubt. 1,00 4. + 5. Juni, 18. + 19. Juni (weitere nach Absprache möglich, auch für Gruppen) B1 durch Geseke Richtung Salzkotten, gegenüber vom Hotel Feldschlösschen links abbiegen in Schlanzendrift; am Ende links und sofort wieder rechts in die Flachsstraße. Hier möchten wir Ihnen einmal die Gartenjury vorstellen! Peter Sukkau, Manfred Terbrüggen und Renate Dicke (v.l.n.r.)» Offene Gartenpforte Hamm und Umgebung 2016 «Machen Sie sich auf! Genießen Sie einen Gang durch liebevoll und individuell gestaltete Gärten in Hamm und entdecken Sie die bunte Vielfalt der Natur. : 12. Juni, 3.+ 4. September Öffnungszeiten Gärten: von 11:00 18:00 Uhr Besonderheiten: 12.6., Kunstausstellung in der KGA Heessen-Gartenstadt e.v. 18.6., Märchenabend im Cottage-Garten, 20:00 Uhr 3.9., Märchenabend im Gefühlsgarten, 18:00 Uhr 3.9., Lichterabend im Cottage-Garten, 17:00 20:00 Uhr Weitere Informationen: www.hamm.de/offene-gartenpforte.html» Offene Gärten im Ruhrbogen «In diesem Jahr öffnen in neun Kommunen (Arnsberg, Balve, Fröndenberg, Hemer, Iserlohn, Menden, Neuenrade, Sundern und Wickede) an vier Sonntagen insgesamt knapp 60 Gärten ihre Pforten. : 22. Mai, 12. Juni, 10. Juli, 11. September jeweils zwischen 11:00 und 18:00 Uhr. Am Samstag, 10. September können zwischen 18:00-22:00 Uhr illuminierte LichterGÄRTEN besucht werden. Weitere Informationen: www.gaerten-im-ruhrbogen.de» Tag der Gärten & Parks in Westfalen-Lippe 2016 «Unter dem Motto Hereinspaziert lädt der Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe am 11. und 12. Juni wieder zum Staunen und Entdecken ein. Private Gärten und öffentliche Anlagen öffnen dem neugierigen Besucher wieder ihre Pforten. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.gaerten-in-westfalen.de. Offene Gartenpforte Hamm und Umgebung 2016» Gartenlust im Sauerland «Bereits zum zehnten Mal öffnen in diesem Jahr wieder 12 Privatgärten im Sauerland ihre Gartenpforte für begeisterte Gartenfreunde. : 5. Juni und 26. Juni Weitere Informationen: www.ein-garten-im-sauerland.de 22 23

www.tourismus-kreis-soest.de 2016 wfg Kreis Soest GmbH Villa Plange, Sigefridwall 20 59494 Soest Telefon 02921 30-3478 E-Mail: tourismus@kreis-soest.de