Lehrstellen LEHRSTELLEN AB SOFORT BZW: BIS BEGINN DER SOMMERFERIEN:

Ähnliche Dokumente
Lehrstellen Seite 1

Lehrstellen LEHRSTELLEN AB SOFORT BZW. BIS BEGINN DER SOMMERFERIEN:

Lehrstellen :32:34 Seite 1

Lehrstellen Seite 1

Lehrstellen Telefon 05672/62404 Seite 1

Lehrstellen Seite 1

Lehrstellen Seite 1

Lehrstellen Seite 1

Lehrstellen GASTGEWERBE: Seite 1

Lehrstellen OFFENE LEHRSTELLEN AB SOFORT ZU BESETZEN Seite 1

Lehrstellen Seite 1

Lehrstellen Seite 1

LEHRSTELLEN BEGINN 2009:

Lehrstellen Seite 1

Lehrstellen LEHRSTELLEN AB SOFORT BZW. BIS BEGINN DER SOMMERFERIEN:

Lehrstellen LEHRSTELLEN AB SOFORT BZW: BIS BEGINN DER SOMMERFERIEN:

Lehrstellen LEHRSTELLEN AB SOFORT BZW. BIS BEGINN DER SOMMERFERIEN:

Lehrstellen LEHRSTELLEN AB SOFORT BZW. DEM FRÜHJAHR 2010: Seite 1

Lehrstellen LEHRSTELLEN NICHT GASTRONOMIE: Seite 1

Lehrstellen Seite 1

Lehrstellen LEHRSTELLEN AB SOFORT BZW. BIS BEGINN DER SOMMERFERIEN:

Lehrstellen Seite 1

Lehrstellen :52:24 Seite 1

Lehrstellen Seite 1

Let`s talk about. Job, Trends, Future

Lehrstellen Seite 1

Lehrstellen Seite 1 LEHRSTELLEN OHNE GASTGEWERBE:

Lehrstellen ALLGEMEINE LEHRSTELLEN

Lehrstellen ALLGEMEINE LEHRSTELLEN Seite 1

Lehrstellen LEHRSTELLEN OHNE GASTRONOMIE: Seite 1

1 Metalltechniker/in - Metallbau- und Blechtechnik / Lehrverhältnis

AUSBILDUNG ZUR FACHKRAFT FÜR LAGERLOGISTIK

Mechatronik ist ein interdisziplinäres Berufsfeld, in welchem drei Systembereiche zusammenwirken:

Unsere Lehrlinge. Mit Energie in die Zukunft!

TECHNISCHE / GEWERBLICHE AUSBILDUNG

Stellenliste vom

MIT VOLLGAS IN DEN BERUF ALS

Ausbildungsberuf. Mechatroniker/-in

MANCHE SEHEN HIER VIELLEICHT NUR JUNGE MENSCHEN...

KÖNIGLICHES ARBEITEN BEI EINEM LEITBETRIEB UND WELTMARKTFÜHRER. Werde ein Teil der König Familie!

DEINE LEHRE BEI FORSTER.

1. die österreichische Staatsbürgerschaft oder ein unbeschränkter Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt

Installations- und Gebäudetechniker

DU: LANDSCHAFTSGÄRTNER DU: DENTAL- ASSISTENT/ IN

Vereinbaren Sie mit Frau Scheriau einen Vorstellungstermin und bringen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf) zum Vorstellungstermin mit:

Ausbildung bei ODU. Mechatroniker/in. Werde Teil. unserer Zukunft!

Ausbildung mit Zukunft

Holz- und Sägetechniker Lehrling

MEINE LEHRE BEI GLOBAL Hydro

Ausbildungsberuf: Elektroniker/-in für Betriebstechnik Standort: Torgau - Sachsen

Industriekaufmann/-kauffrau

Anschluss gesucht

Willkommen bei der ruck Junior. Ausbildung zum/zur Industriemechaniker/in

ZERSPANUNGS- MECHANIKER/IN WERDE TEIL UNSERER ZUKUNFT

Ein Unternehmen der BORBET-Gruppe. Wir suchen kreative Köpfe, die mit uns die Zukunft gestalten. LEHRE. mit MATURA!

>Mit DALEX in die Zukunft - Take your chance<

Gestalte deine Zukunft. Lehrlingsausbildung bei BORBET Austria - eine runde Sache!

SCHMIDe. Deine Zukunft. mit uns

LEHRBERUFE BEI KÄSSBOHRER

Deine Ausbildung bei HAHN KUNSTSTOFFE - Starte mit uns durch!

WIR MACHEN STAHL BESTÄNDIG

Stellenliste vom

BEACHTE: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte durch visuelle Elemente (Logo, Fotos, Illustrationen) können Sie zusätzlich punkten!

TECHNISCHE/R PRODUKTDESIGNER/IN WERDE TEIL UNSERER ZUKUNFT

Ausbildung. Bewerbung

Berufsbildung bei der K. Schweizer AG. Elektroinstallateur/in EFZ Montage-Elektriker/in EFZ Automatikmonteur/in EFZ Elektroplaner/in EFZ

info to go AUSBILDUNG BEI BUDERUS GUSS

Offene Stellen des Arbeitsmarktservice Schwaz für Gemeinden

Ausbildung bei SCHMID. Mechatroniker m/w

Industriemechaniker/in

Ausbildung mit Perspektive

Willkommen auf deiner Reise in die Zukunft!

Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (3 Stellen in Kassel)

Zukunft mitgestalten! Lehre Land Salzburg Lehrbeginn 2016

INDUSTRIEMECHANIKER/-IN

37. Bezirks-Nassleistungsbewerb 2011 Grän / Bezirk Reutte. Ergebnisliste. Bronze A Rang Bewerbsgruppe Bezirk AP Zeit Fehler Punkte

STUNDENPLANUNG 16 Schlüsselqualifikationen. Zeit Bereiche Erläuterungen Material/Methode

Sommer. Dein Start. Sichere dir deinen Startplatz

Der Weg in die Zukunft

1. Lehrjahr: EUR Lehrjahr: EUR Lehrjahr: EUR 1.125

Fachkraft für Lagerlogistik (m/w)

Willkommen auf deiner Reise in die Zukunft!

Die Berufswelt entdecken

Lehrlingsausbildung IKEA. Diese Lehrberufe kannst du bei uns ergreifen

Karriere in der Zellstoff Pöls AG

TECHNISCHE / GEWERBLICHE AUSBILDUNG

FAST FORWARD DEINE LEHRE BEI PENEDER

Ausbildung mit Aussicht

LEHRE BEI HAAS

TÜFTLER ELEKTRONENBÄNDIGER

Willkommen auf deiner Reise in die Zukunft!

Ausbildung. Elektronik

36/01. Helfer/in Hauswirtschaft und Pflege (mobil) Jobnummer. Umfang: Vollzeit, Teilzeit. gesucht werden Helfer Hauswirtschaft mobil (m/w)

Ausbildung bei ODU. Zerspanungsmechaniker/in. Werde Teil. unserer Zukunft!

Transkript:

LEHRSTELLEN AB SOFORT BZW: BIS BEGINN DER SOMMERFERIEN: 1 Spengler/in, Lehrverhältnis, Eintritt ab sofort. Ausbildungsdauer: 3 Jahre. Anforderungen: handwerkliches Geschick, gutes Abschlusszeugnis. Arbeitszeit: Montag - Freitag 7:00 bis 16:30 Uhr, Mitfahrgelegenheiten sind gegeben. Arbeitsort: Bezirk REUTTE. Dienstgeber: Flachdach-Spenglerei Franz Burtscher KG, Kohlplatz 1, 6600 Pflach, Tel.Nr: 05672/62001, Fax: 05672/62001-75, e-mail: burtscherkg@gmx.at; Bei Interesse richte deine schriftliche Bewerbung an die obige Adresse z.h. Herrn Franz Burtscher. Kennzahl: 4020980 1 Spengler/in ab sofort oder nach Absprache möglich, Ausbildungsdauer 3 Jahre. Anforderungen: positiver Schulabschluss I. Leistungsgruppe und schwindelfrei. Arbeitsort: LERMOOS/ Tiroler Zugspitzgebiet, ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Dienstgeber: Spenglerei Müller, Gries 8, 6631 Lermoos, e-mail: info@spenglerei-mueller.at; Bewerbung: nach telefonischer Terminvereinbarung mit Herrn Müller unter Tel.Nr: 05673/3777 oder Tel.Nr: 0664/3423750. Kennzahl: 3984187 1 Einzelhandelskaufmann/-frau - Allgemeiner Einzelhandel, Lehrbeginn ab sofort oder nach Vereinbarung, Ausbildungsdauer 3 Jahre. Anforderungen: abgeschlossene Pflichtschule, Deutsch in Wort und Schrift. Kontaktfreudig, gute Rechenkenntnisse. Arbeitszeit: Ganztagesbeschäftigung. Entlohnung: Lehrlingsentschädigung. Arbeitsort: LERMOOS - Tiroler Zugspitzgebiet, mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Dienstgeber: Cafe-Restaurant-Bäckerei Sam, Unterdorf 12, 6631 Lermoos, Tel. 05673/3113. Bewerbung: nach telefonischer Terminvereinbarung mit Frau Sam. Kennzahl: 4148197 1 Zahntechniker/in, Lehrverhältnis, Eintritt ab sofort. Ausbildungsdauer: 4 Jahre (Berufsschule in Baden bei Wien, 10 Wochen pro Jahr). Anforderungen: erfolgreicher Pflichtschulabschluss,Interesse am Lehrberuf. Arbeitsort: EHRWALD - Tiroler Zugspitzgebiet. Der Arbeitsort ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Bewerbung: nach telefonischer Terminvereinbarung mit H. Schanner, schriftl. Bewerbung erbeten. Dienstgeber: Schanner Heinz, Dentallabor, Wettersteinstraße 13, 6632 Ehrwald, Tel. 05673/3680, E-Mai: heinz.schanner@gmx.at. Kennzahl: 4006778 1 Restaurantfachmann/-frau Lehrstelle ab sofort. Anforderungen: Pflichtschulabschluss. Zusätzlich wird geboten: Unterkunft und Verpflegung. Ausbildungsort: Grän/TANNHEIMERTAL. Dienstgeber: Hotel Lumbergerhof, Lumberg 69, 6673 Grän, Tel.Nr: 05675/6392, Internet: www.lumbergerhof.at, E-mail: hotel@lumbergerhof.at Bewerbung: nach telefonischer Terminvereinbarung mit Herrn Franz Barbist. Kennzahl: 4016436 1 Restaurantfachmann/-frau Lehrverhältnis, Eintritt ab sofort. Ausbildungsdauer: 3 Jahre. Anforderungen: erfolgreicher Pflichtschulabschluss. Zusätzlich wird geboten: freie Verpflegung, Hilfe bei der Wohnraumsuche. Arbeitsort: HOLZGAU/Tiroler Lechtal. Dienstgeber: Holzgauer Hof, 6654 Holzgau 66, Tel.Nr: 05633/5250, e-mail: holzgauer-hof@aon.at, www.holzgauerhof.at; Bewerbung: nach telefonischer Terminvereinbarung mit Frau Eidenhammer. Kennzahl: 4028658 2 Hotel- und Gastgewerbeassistent(en)innen Lehrverhältnis, Ausbildungsdauer: 3,00 Jahre. Beschäftigung ab sofort möglich. Anforderungen: Pflichtschulabschluss, Englischkenntnisse, Freundlichkeit, Einsatzfreude, sehr gute Umgangsformen, gepflegtes Auftreten. Zusätzlich wird geboten: freie Unterkunft und Verpflegung. Arbeitsort: LERMOOS/ Tiroler Zugspitgebiet Dienstgeber: Hotel Post****S, Kirchplatz 6, 6631 Lermoos, Tel.Nr: 05673/22810, oder Tel. 0664/ 8278243, e-mail: m.saletz@post-lermoos.at www.post-lermoos.at; Bewerbung: Schriftliche Bewerbung mit Foto oder nach telefonischer Terminvereinbarung mit Herrn Markus Saletz. Kennzahl: 4028451 Zeig dein Interesse, indem auch du selbst Fragen stellst, aber auch darüber, wie die Ausbildung im Unternehmen organisiert ist und wie es mit dem Berufsschulunterricht aussieht! 04.03.2010 Seite 1

2 Hotel- und Gastgewerbeassistent/in, Lehrbeginn ab sofort oder nach Vereinbarung möglich, Ausbildungsdauer 3 Jahre, Anforderungen: freundliches Benehmen, Höflichkeit, gute Rhetorik, gepflegtes Äußeres, mathematisches Vorstellungsvermögen, zusätzlich wird geboten: freie Unterkunft und Verpflegung, Arbeitsort: LERMOOS - Tiroler Zugspitzgebiet. Dienstgeber: Leading Family Hotel & Resort Alpenrose, Danielstraße 3, 6631 Lermoos, Tel. 05673/2424 DW 397. www.hotelalpenrose.at, e-mail: buchhaltung@hotelalpenrose.at Bewerbung: Schriftliche Bewerbung an Frau Jennifer Tiefengraber. Kennzahl: 4023440 1 Koch/Köchin Lehrstelle ab sofort. Anforderungen: Pflichtschulabschluss. Zusätzlich wird geboten: Unterkunft und Verpflegung. Ausbildungsort: Grän/TANNHEIMERTAL. Dienstgeber: Hotel Lumbergerhof, Lumberg 69, 6673 Grän, Tel.Nr: 05675/6392, Internet: www.lumbergerhof.at, E-mail: hotel@lumbergerhof.at Bewerbung: nach telefonischer Terminvereinbarung mit Herrn Franz Barbist. Kennzahl: 4016437 1 Hotel- und Gastgewerbeassistent/in ab sofort gesucht. Starte nach erfolgreichem Schulabschluß eine hochwertige Ausbildung als Hotel- und Gastgewerbeassistent/in im Hohenfels das Landhotel**** (2 Haubenrestaurant). Freie Unterkunft, Verpflegung inkl. Getränke im Hotel. Interessiert? Wir freuen uns auf Deine Bewerbung. Melde dich bei Herrn oder Frau Radi, Tel. 05675/6286, Homepage: www.hohenfels.at - e-mail: info@hohenfels.at Kennzahl: 4030604 1 Restaurantfachmann/-frau Lehrverhältnis, Ausbildungsdauer: 3,00 Jahre. Beschäftigung ab sofort möglich. Anforderungen: Pflichtschulabschluss, Englischkenntnisse, Freundlichkeit, Einsatzfreude, sehr gute Umgangsformen, gepflegtes Auftreten. Zusätzlich wird geboten: freie Unterkunft und Verpflegung. Arbeitsort: LERMOOS/ Tiroler Zugspitgebiet Dienstgeber: Hotel Post****S, Kirchplatz 6, 6631 Lermoos, Tel.Nr: 05673/22810, oder Tel. 0664/ 8278243, e-mail: m.saletz@post-lermoos.at www.post-lermoos.at; Bewerbung: Schriftliche Bewerbung mit Foto oder nach telefonischer Terminvereinbarung mit Herrn Markus Saletz. Kennzahl: 4028370 1 Gastronomiefachmann/-frau, Lehrverhältnis, Eintritt nach Vereinbarung, Ausbildungsdauer: 4 Jahre. Anforderungen: positiver Pflichtschulabschluss, kontaktfreudig, Interesse am Beruf. Zusätzlich wird geboten: freie Verpflegung. Arbeitsort: HÖFEN. Dienstgeber: Landgasthof Lilie***, Alte Bundesstraße 19, 6604 Höfen, Tel.Nr: 05672/63211, www.gasthof-lilie.at, e-mail: urlaub@gasthof-lilie.at; Bewerbung: nach telefonischer Terminvereinbarung mit Herrn Tauber. Kennzahl: 3985149 1 Restaurantfachmann/-frau, Lehrstelle, Eintritt ab sofort möglich. Anforderungen: abgeschlossene Pflichtschule Geboten wird: freie Unterkunft und Verpflegung, Berufsschule wird bezahlt. Arbeitsort: GRÄN / TANNHEIMER TAL, TIROL. Dienstgeber: Wellness-Hotel Engel****, 6673 Grän 30, Tel. 05675/6423, www.engel-tirol.com Bewerbung: telefonisch oder schriftlich bei Frau Burkhardt. Kennzahl: 4090032 1 Restaurantfachmann/-frau Lehrstelle, Eintritt nach Absprache. Anforderungen: Pflichtschulabschluss. Freie Unterkunft und Verpflegung. Ausbildungsort: HALLER AM HALDENSEE / TANNHEIMER TAL. Dienstgeber: Hotel Laternd'l Hof ****, Seestraße 16, 6672 Nesselwängle/Haller, TEL. 05675/8267, Internet: www.laterndlhof.com, E-mail: info@laterndlhof.com. Bewerbung: nach telefonischer Terminvereinbarung mit Herrn Zotz Peter. Kennzahl: 4096375 1 Gastronomiefachmann/-frau (Doppellehre Koch/Köchin - Restaurantfachmann/-frau), Eintritt nach Vereinbarung. Ausbildungsdauer: 4 Jahre. Anforderungen: erfolgreicher Pflichtschulabschluß. Zusätzlich wird geboten: freie Unterkunft und Verpflegung. Arbeitsort: WEISSENBACH AM LECH / TIROL. Dienstgeber: Hotel Gasthof Zum Goldenen Lamm***, Oberbach 14, 6671 Weißenbach, www.goldenes-lamm.at, e-mail: info@goldenes-lamm.at, Tel. 05678/5216. Bewerbung: schriftlich oder nach telefonischer Terminvereinbarung mit Herrn Rene Schweißgut. Kennzahl: 4102329 1 Restaurantfachmann/-frau oder Koch/Köchin, Lehrverhältnis, Eintritt nach Vereinbarung. Ausbildungsdauer: 3 Jahre. Anforderungen: erfolgreicher Pflichtschulabschluß. Zusätzlich wird geboten: freie Unterkunft und Verpflegung. Arbeitsort: WEISSENBACH AM LECH / TIROL. Dienstgeber: Hotel Gasthof Zum Goldenen Lamm***, Oberbach 14, 6671 Weißenbach, www.goldenes-lamm.at, e-mail: info@goldenes-lamm.at, Tel. 05678/5216. Bewerbung: schriftlich oder nach telefonischer Terminvereinbarung mit Herrn Rene Schweißgut. Kennzahl: 4102327 04.03.2010 Seite 2

1 Hotel- und Gastgewerbeassistent/in Lehrstelle. Eintritt ab sofort möglich oder nach Vereinbarung. Ausbildungsdauer: 3 Jahre. Anforderungen: erfolgreicher Pflichtschulabschluss, gute Deutschkenntnisse, sehr gutes Zeugnis. Zusätzlich wird geboten: freie Verpflegung und Unterkunft im neuen MitarbeiterInnenwohnhaus. Arbeitsort: BERWANG / TIROLER ZUGSPITZGEBIET. Ausbildungsbetrieb: Sporthotel Singer****, 6622 Berwang 52, Tel. 05674/8181, www.hotelsinger.at, e-mail: office@hotelsinger.at; Bewerbung: Schriftliche Bewerbung z. H. Herrn Florian Singer. Kennzahl: 4084030 1 Hotel- und Gastgewerbeassistent/in, Lehrbeginn ab sofort möglich. Anforderungen: gutes Zeugnis, Aufgeschlossenheit und Kontaktfreudigkeit. Geboten wird: Fundierte Berufsausbildung in einem der modernsten Seminarhotels in Tirol (Seminare für die Mitarbeiter des BMW-Konzerns), freie Unterkunft und Verpflegung, bei entsprechendem Einsatz und Motivation übernimmt der Dienstgeber die Kosten für die Berufsschule. Arbeitsort: REUTTE-AMMERWALD/ TIROL. Deine schriftliche Bewerbung richtest du bitte an: Alpenhotel Ammerwald*** / BMW Group; z.h. Herrn Wallinger; Ammerwald 1, 6600 Reutte, www.ammerwald.at Kennzahl: 4096630 1 Koch/Köchin Lehrstelle. Eintritt ab sofort möglich, oder nach Vereinbarung. Ausbildungsdauer: 3 Jahre. Anforderungen: erfolgreicher Pflichtschulabschluss, gute Deutschkenntnisse, sehr gutes Zeugnis. Zusätzlich wird geboten: freie Verpflegung und Unterkunft im neuen MitarbeiterInnenwohnhaus. Arbeitsort: BERWANG/ Tiroler Zugspitzgebiet. Dienstgeber: Sporthotel Singer****, 6622 Berwang 52, Tel. 05674/8181, www.hotelsinger.at, e-mail: office@hotelsinger.at; Bewerbung: Schriftliche Bewerbung z. H. Herrn Florian Singer. Kennzahl: 4100553 1 Restaurantfachmann/-frau Lehrstelle, Eintritt nach Vereinbarung. Anforderung: Pflichtschulabschluß. Zusätzlich wird geboten: freie Unterkunft und Verpflegung. Ausbildungsort: Haller/Tannheimertal. Dienstgeber: Via Salina Hotel am See, Haller, 6672 NESSELWÄNGLE, Tel.Nr: 05675/20104 oder 0664/3974603, internet: www.via-salina.at. e-mail: office@via-salina.at. Bewerbung: nach telefonischer Terminvereinbarung mit Herrn Norbert Giselbrecht. Kennzahl: 4105718 1 Restaurantfachmann/-frau, Lehrverhältnis, ab sofort gesucht. Ausbildungsdauer: 3 Jahre. Anforderung: Pflichtschulabschluss. Zusätzlich wird geboten: freie Unterkunft und Verpflegung. Arbeitsort: TANNHEIM/TIROL. Dienstgeber: Hotel Jungbrunn**** GmbH & Co KG Gutheinz Markus, Oberhöfen 74, 6675, Tannheim, Tel.: 05675/6248, e-mail: hotel@jungbrunn.at, Internet: www.jungbrunn.at. Wenn Du daran interessiert bist, dann melde Dich schriftlich, persönlich oder telefonisch bei Herrn Triendl. Kennzahl: 4105722 1 Koch/Köchin Lehrstelle, Eintritt nach Vereinbarung. Anforderung: Pflichtschulabschluß. Zusätzlich wird geboten: freie Unterkunft und Verpflegung. Ausbildungsort: Haller/Tannheimertal. Dienstgeber: Via Salina Hotel am See, Haller, 6672 NESSELWÄNGLE, Tel.Nr: 05675/20104 oder 0664/3974603, internet: www.via-salina.at. e-mail: office@via-salina.at. Bewerbung: nach telefonischer Terminvereinbarung mit Herrn Norbert Giselbrecht. Kennzahl: 4123733 1 Hotel- und Gastgewerbeassistent/in, Lehrstelle, Eintritt nach Vereinbarung. Anforderung: Pflichtschulabschluss. Zusätzlich wird geboten: freie Verpflegung, kostenlose Benützung des Wellnessbereiches sowie Fahrgeldzuschuss - keine Unterkunft. Ausbildungsort: GRÄN/ Tannheimer Tal/ Tirol. Dienstgeber: Hotel-Restaurant Sonnenhof****, 6673 Grän, Tel.Nr: 05675/6375 oder 0676/5112471. internet: hotel-sonnenhof@magnet.at, internet: www.sonnenhof-tirol.com; Bewerbung: nach telefonischer Terminvereinbarung mit Herrn Müller Rainer. Kennzahl: 4131477 Alles rund um die Berufswahl: www.beruf4u.at 04.03.2010 Seite 3

1 Gastronomiefachmann/-frau, Lehrstelle, Eintritt nach Vereinbarung. Anforderung: Pflichtschulabschluss. Zusätzlich wird geboten: freie Verpflegung, kostenlose Benützung des Wellnessbereiches sowie Fahrgeldzuschuss - keine Unterkunft. Ausbildungsort: GRÄN/ Tannheimer Tal/ Tirol. Dienstgeber: Hotel-Restaurant Sonnenhof****, 6673 Grän, Tel.Nr: 05675/6375 oder 0676/5112471, internet: hotel-sonnenhof@magnet.at, internet: www.sonnenhof-tirol.com; Bewerbung: nach telefonischer Terminvereinbarung mit Herrn Müller Rainer. Kennzahl: 4131484 1 Koch/Köchin, Lehrverhältnis, ab sofort gesucht. Ausbildungsdauer: 3 Jahre. Anforderung: Pflichtschulabschluss. Zusätzlich wird geboten: freie Unterkunft und Verpflegung. Arbeitsort: TANNHEIM/TIROL. Dienstgeber: Hotel Jungbrunn**** GmbH & Co KG, Oberhöfen 74, 6675, Tannheim, Tel.: 05675/6248, e-mail: hotel@jungbrunn.at, Internet: www.jungbrunn.at. Wenn Du daran interessiert bist, dann melde Dich schriftlich, persönlich oder telefonisch bei Herrn Triendl. Kennzahl: 4139508 1 Restaurantfachmann/-frau, Lehrstelle, Eintritt nach Vereinbarung. Anforderung: Pflichtschulabschluss. Zusätzlich wird geboten: freie Verpflegung, kostenlose Benützung des Wellnessbereiches sowie Fahrgeldzuschuss - keine Unterkunft. Ausbildungsort: GRÄN/ Tannheimer Tal/ Tirol. Dienstgeber: Hotel-Restaurant Sonnenhof****, 6673 Grän, Tel.Nr: 05675/6375 oder 0676/5112471, internet: hotel-sonnenhof@magnet.at, internet: www.sonnenhof-tirol.com; Bewerbung: nach telefonischer Terminvereinbarung mit Herrn Müller Rainer. Kennzahl: 4131491 1 Restaurantfachmann/-frau Lehrverhältnis, Eintritt nach Vereinbarung. Anforderungen: Pflichtschulabschluss, gute Deutschkenntnisse, freundlich, motiviert, liebe zum Beruf. Zusätzlich wird geboten: Unterkunft und Verpflegung frei, Hallenbad, Tennis, Kegeln. Arbeitsort: TANNHEIM / TIROL. Dienstgeber: Hotel Sägerhof, Fam. Lumpert, Unterhöfen 35, 6675 Tannheim, TEL. 05675/62390, e-mail: hotel@saegerhof.at. Bewerbung: schriftlich bzw. nach telefonischer Terminvereinbarung mit Herrn oder Frau Lumpert. Kennzahl: 4143155 1 Restaurantfachmann/-frau, Lehrverhältnis, Ausbildungsdauer 3 Jahre, Eintritt ab sofort oder nach Vereinbarung möglich. Anforderungen: gutes Zeugnis, gute Deutschkenntnisse. Zusätzlich wird geboten: freie Unterkunft (Einzelzimmer mit DU/WC/TV) und Verpflegung. Arbeitsort: LERMOOS, Tiroler Zugspitzgebiet. Dienstgeber: Silence-Sporthotel Zugspitze****, Innsbruckerstraße 51, 6631 Lermoos, Tel.: 05673/2630 oder 05673/2911, e-mail: h.zugspitze@tirol.com, www.hotel-zugspitze.at; Bewerbung: nach telefonischer Terminvereinbarung mit Frau Scheiderbauer. Kennzahl: 4147769 1 Hotel- und Gastgewerbeassistent/in, Lehrverhältnis, ab sofort gesucht. Ausbildungsdauer: 3 Jahre. Anforderung: Pflichtschulabschluss. Zusätzlich wird geboten: freie Unterkunft und Verpflegung. Arbeitsort: TANNHEIM/TIROL. Dienstgeber: Hotel Jungbrunn**** GmbH & Co KG Gutheinz Markus, Oberhöfen 74, 6675, Tannheim, Tel.: 05675/6248, e-mail: hotel@jungbrunn.at, Internet: www.jungbrunn.at. Wenn Du daran interessiert bist, dann melde Dich schriftlich, persönlich oder telefonisch bei Herrn Triendl. Kennzahl: 4144024 1 Gastronomiefachmann/-frau Lehrstelle. Eintritt ab sofort oder nach Vereinbarung möglich. Ausbildungsdauer: 4 Jahre. Anforderungen: erfolgreicher Pflichtschulabschluss, gute Deutschkenntnisse. Zusätzlich wird geboten: freie Verpflegung und Unterkunft im neuen MitarbeiterInnenwohnhaus. Arbeitsort: BERWANG / TIROLER ZUGSPITZGEBIET. Ausbildungsbetrieb: Sporthotel Singer****, 6622 Berwang 52, Tel. 05674/8181, www.hotelsinger.at, e-mail: office@hotelsinger.at; Bewerbung: Schriftliche Bewerbung z. H. Herrn Florian Singer. Kennzahl: 4163602 1 Hotel- und Gastgewerbeassistent/in, Lehrstelle, Eintritt ab sofort möglich. Anforderungen: abgeschlossene Pflichtschule. Geboten wird: freie Unterkunft und Verpflegung, Berufsschule wird bezahlt. Arbeitsort: GRÄN / TANNHEIMER TAL, TIROL. Dienstgeber: Wellness-Hotel Engel****, 6673 Grän 30, Tel. 05675/6423, www.engel-tirol.com Bewerbung: telefonisch oder schriftlich bei Frau Burkhardt. Kennzahl: 4141167 04.03.2010 Seite 4

1 Koch/Köchin, Lehrstelle, Eintritt ab sofort möglich. Anforderungen: abgeschlossene Pflichtschule Geboten wird: freie Unterkunft und Verpflegung, Berufsschule wird bezahlt. Arbeitsort: GRÄN / TANNHEIMER TAL, TIROL. Dienstgeber: Wellness-Hotel Engel****, 6673 Grän 30, Tel. 05675/6423, www.engel-tirol.com Bewerbung: telefonisch oder schriftlich bei Frau Burkhardt. Kennzahl: 4141163 1 Hotel- und Gastgewerbeassistent/in Lehrverhältnis, Eintritt nach Vereinbarung. Anforderungen: Pflichtschulabschluss, gute Deutschkenntnisse, freundlich, motiviert, liebe zum Beruf. Zusätzlich wird geboten: Unterkunft und Verpflegung frei, Hallenbad, Tennis, Kegeln. Arbeitsort: TANNHEIM / TIROL. Dienstgeber: Hotel Sägerhof, Fam. Lumpert, Unterhöfen 35, 6675 Tannheim, TEL. 05675/62390, e-mail: hotel@saegerhof.at. Bewerbung: schriftlich bzw. nach telefonischer Terminvereinbarung mit Herrn oder Frau Lumpert. Kennzahl: 4143033 1 Restaurantfachmann/-frau Lehrstelle. Eintritt nach Vereinbarung. Ausbildungsdauer: 3 Jahre. Anforderungen: erfolgreicher Pflichtschulabschluss, gute Deutschkenntnisse. Zusätzlich wird geboten: freie Verpflegung und Unterkunft im neuen MitarbeiterInnenwohnhaus. Arbeitsort: BERWANG / Tiroler Zugspitzgebiet. Dienstgeber: Sporthotel Singer****, 6622 Berwang 52, Tel. 05674/8181, www.hotelsinger.at, e-mail: office@hotelsinger.at; Bewerbung: Schriftliche Bewerbung z. H. Herrn Florian Singer. Kennzahl: 3950248 1 Restaurantfachmann/-frau ab sofort gesucht. Starte nach erfolgreichem Schulabschluß eine hochwertige Ausbildung als Restaurantfachmann/frau im Hohenfels das Landhotel**** (2 Haubenrestaurant). Freie Unterkunft (EZ), Verpflegung inkl. Getränke im Hotel. Interessiert? Wir freuen uns auf Deine Bewerbung. Melde dich bei Herrn oder Frau Radi, Tel. 05675/6286, Homepage: www.hohenfels.at - e-mail: info@hohenfels.at Kennzahl: 3958197 1 Bürokaufmann/-frau, Lehrstelle, Eintritt ab sofort möglich. Anforderungen: abgeschlossene Pflichtschule Geboten wird: freie Unterkunft und Verpflegung, Berufsschule wird bezahlt. Arbeitsort: GRÄN / TANNHEIMER TAL, TIROL. Dienstgeber: Wellness-Hotel Engel****, 6673 Grän 30, Tel. 05675/6423, www.engel-tirol.com Bewerbung: telefonisch oder schriftlich bei Frau Burkhardt. Kennzahl: 4141182 Alles rund um die Bewerbung und aktuelle Stellen findest Du im Internet: www.ams.at/tirol 04.03.2010 Seite 5

LEHRSTELLEN AB BEGINN DER SOMMERFERIEN BZW. HERBST 2010: 2 Maschinenbautechniker/innen, Lehrverhältnis, Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre. Beschäftigung ab September 2010. TÄTIGKEITEN: Maschinenbautechniker/innen bauen Maschinen und Anlagen und gelten damit als "Baumeister/in" für industrielle Anlagen. Ihre Tätigkeit umfasst auch die Instandhaltung und Reparaturen von Maschinen und Anlagen im Betrieb. AUFGABEN: - Basierend auf Zeichnungen werden sowohl auf manuell zu bedienenden als auch auf rechnergestützten Bearbeitungsmaschinen Teile für Maschinen und Anlagen hergestellt. - Zusammenbau von neuen Anlagen - Instandsetzung, Instandhaltung und Reparaturen von Maschinen und Anlagen. VORAUSSETZUNGEN: - Gutes technisches Verständnis und logisches Denken - Räumliches Vorstellungsvermögen - Handwerkliches Geschick - Geduld, Ausdauer, Konzentrationsfähigkeit - Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit - Bereitschaft zur Teamarbeit - Lernbereitschaft, Interesse an Weiterbildung BEWERBUNG: Deine schriftliche Bewerbung (Anmeldeformular und Bewerbungstipps unter www.plansee-group.com, beim Betrieb oder beim AMS) sendest du an: PLANSEE SE; Berufsausbildung; 6600 Reutte, e-mail: ausbildung@plansee.com Kennzahl: 4055597 30 Zerspanungstechniker/innen, Lehrverhältnis, Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre. Beschäftigung ab September 2010. TÄTIGKEITSBEREICH: Die Berufsbezeichnung "Zerspanungstechniker/in" rührt daher, dass beim Drehen, Fräsen oder Schleifen von metallischen Bauteilen Späne entstehen. Zerspanungstechniker fertigen Bauteile aus metallischen Blechen, Platten und Stäben, ganz nach den Wünschen unserer Kunden. AUFGABEN: - Fertigung von Bauteilen nach Vorgaben und Zeichnungen unserer Kunden - Produktion dieser Bauteile mit Bearbeitungsmaschinen, die manuell und rechnergestützt bedient werden - Vorbereitung der für die Bearbeitung notwendigen Werkzeuge - Erstellung der Fertigungsprogramme auf modernen Steuerungen - Qualitätskontrolle der bearbeiteten Bauteile und exakte Einhaltung der geforderten Produktqualität VORAUSSETZUNGEN: - Gutes technisches Verständnis und logisches Denken - Räumliches Vorstellungsvermögen - Handwerkliches Geschick - Geduld, Ausdauer, Konzentrationsfähigkeit - Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit - Bereitschaft zur Teamarbeit - Lernbereitschaft, Interesse an Weiterbildung BEWERBUNG: Deine schriftliche Bewerbung (Anmeldeformular und Bewerbungstipps unter www.plansee-group.com, beim Betrieb oder beim AMS) sendest an: PLANSEE SE, Berufsausbildung, 6600 Reutte, e-mail: ausbildung@plansee.com Kennzahl: 4055600 4 Zerspanungstechniker/innen. Lehrbeginn ab September 2010. Ausbildungsdauer 3,5 Jahre. Anforderungen: sehr guter Pflichtschulabschluss, technisches Verständnis, bei ausländischen Bewerber/innen werden sehr gute Deutschkenntnisse vorausgesetzt. Wir nehmen auch gerne Mädchen oder Schulabbrecher/innen bei uns auf. Arbeitszeit: von 6.45 Uhr bis 16.00 Uhr. Zusätzlich wird geboten: WERKSVERKEHR ab WEISSENBACH, Bereitstellung und wöchentliche Reinigung der Arbeitskleidung; Ausbildungsbetrieb: METALLTECHNIK VILS, Allgäuerstraße 23, 6682 Vils, www.metalltechnik-vils.com; Schriftliche Bewerbungen an die obige Adresse z.h. Herrn Kurt Ostheimer oder Herrn Markus Schratter. Kennzahl: 4013339 04.03.2010 Seite 6

1 Maler/in und Anstreicher/in, Lehrbeginn ab Juli 2010, Ausbildungsdauer 3 Jahre. Anforderungen: erfolgreicher Pflichtschulabschluss, Interesse am Beruf, sauberes Arbeiten. Ausbildungsbetrieb: Malerei - Schriften VALENTIN, Ehrenbergstraße 62, 6600 Reutte, 05672/63512, www.valentin-schriften.at; Bewerbung: persönlich nach Terminvereinbarung mit Herrn Sebastian Valentin. Kennzahl: 4022428 1 Schilderhersteller/in, Lehrbeginn ab Juli 2010, Ausbildungsdauer 3 Jahre. Anforderungen: erfolgreicher Pflichtschulabschluss, Interesse am Beruf, Kreativität, Teamfähigkeit, sauberes Arbeiten. Ausbildungsbetrieb: Malerei - Schriften VALENTIN, Ehrenbergstraße 62, 6600 Reutte, 05672/63512, www.valentin-schriften.at; Bewerbung: persönlich nach Terminvereinbarung mit Herrn Peter Valentin. Bevor du dich bewirbst, empfehlen wir dir, dich über das Berufsbild zu informieren (z. B. im Internet unter www.ams.at oder im BIZ des AMS Reutte). Kennzahl: 4022433 1 Maler/in und Anstreicher/in, Lehrbeginn ab Sommer 2010. Ausbildungsdauer 3 Jahre. Anforderungen: GUTES Zeugnis, Interesse an der Tätigkeit. Arbeitszeit: Montag bis Donnerstag von 7:00 bis 17:00 Uhr, Freitag von 7:00 bis 12:00 Uhr. Arbeitsort: Reutte. Dienstgeber: Hornstein & Co.KG, Malerei - Vergoldung, Schrettergasse 11-13, 6600 Reutte. Wenn du dich für diese Lehrstelle interessierst, dann richte deine SCHRIFTLICHE Bewerbung an die obige Adresse z. H. Frau Gabi Hornstein. Kennzahl: 4145901 1 Zahntechniker/in, Lehrbeginn ab September 2010, Ausbildungsdauer 4 Jahre. Anforderungen: Interesse am Beruf. Ausbildungsbetrieb: Larcher Zahntechnik GmbH, Am Kanal 31a, 6600 Reutte, Tel.Nr: 05672/64028, e-mail: zt.larcher@aon.at; Bewerbung: schriftliche oder nach telefonischer Terminvereinbarung mit Herrn Larcher. Kennzahl: 4144781 3 Installations-/Gebäudetechniker/innen - Gas-/Sanitärtechnik und Installations- und Gebäudetechniker/innen - Heizungstechnik (Doppellehre), Lehrbeginn 1. September 2010, Ausbildungsdauer: 4 Jahre. Anforderungen: * handwerkliches Geschick * Interesse für den Beruf * guter Notendurchschnitt (1. oder 2. Leistungsgruppe wird vorausgesetzt) Geboten wird: * fundierte Berufsausbildung (große Firma, Vielfältigkeit der Ausbildungsanforderungen, 9 befähigte Ausbilder) * Montagezulage * Mitfahrmöglichkeiten für Pendler; Ausbildungsbetrieb: STOLZ Markus GesmbH & CoKG, GWH-Installationen, Mühl - Unterried 4, 6600 Reutte, Tel.Nr: 05672/6960, www.stolz.at, e-mail: stolz-reutte@stolz.at; Bewerbung: Deine schriftliche Bewerbung mit Bewerbungsschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen richtest du bitte an Herrn Wolfgang Rieder (Betriebsleitung); Kennzahl: 4035982 1 Installations-/Gebäudetechniker/in Gas Wasser Heizung (Doppellehre), Lehrverhältnis. Eintritt: August 2010. Ausbildungsdauer: 4 Jahre. Anforderungen: handwerkliches Geschick, guter Schulabschluß. Arbeitszeiten: Vollzeitbeschäftigung, Montag bis Donnerstag: 7:00-12:00 Uhr und 13:00-17:00 Uhr, Freitag: 7:00-12:00 Uhr. Arbeitsort: Pflach. Dienstgeber: Luzian Bouvier Haustechnik & Fliesen GmbH, Kohlplatz 4, 6600 Pflach, Tel. 05672/64653, www.bouvier.at, e-mail: h.singer@bouvier.at; Bewerbung: nach telefonischer Terminvereinbarung mit Herrn Wolfgang Singer unter 05672/64653-12. Kennzahl: 4139157 Nicht verzweifeln, wenn die ersten Absagen kommen! Das geht vielen deiner Mitbewerber so. Wenn du auf Anhieb keine Lehrstelle findest, such noch einmal, die Berufsberatung im Arbeitsmarktservice auf! Telefon: 05672/62404 04.03.2010 Seite 7

1 Friseur/in und Perückenmacher/in (Stylist/in), Lehrverhältnis. Eintritt ab August 2010. Ausbildungsdauer: 3 Jahre. Anforderungen: Interesse am Lehrberuf, erfolgreicher Pflichtschulabschluss, gutes Zeugnis (max. 2. Leistungsgruppe), kontaktfreudig, verlässlich und freundlich. Arbeitszeit: Vollzeitbeschäftigung nach Absprache, Montag Ruhetag. Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 8:30-17:30 Uhr, Samstag 8:30-13:00 Uhr. Arbeitsort: LECHASCHAU. Ausbildungsbetrieb: Haarstudio Raimund, Lechtaler Straße 15, 6600 Lechaschau, Tel. 05672/72494. Bewerbung: Persönliche Vorstellung innerhalb der Öffnungszeiten bei Frau Brigitte Kerber. Zum Termin bitte unbedingt eine Bewerbung mit Lebenslauf und Zeugnissen mitbringen! Kennzahl: 4178557 1 Friseur/in und Perückenmacher/in (Stylist/in) So kannst du dich jetzt bei dm um deinen Traumberuf bewerben: Stelle uns in deiner Bewerbung dar, warum du genau diesen Lehrberuf ausgewählt hast und lass deiner Kreativität dabei freien Lauf! Schicke deine schriftliche Bewerbung an: dm drogerie markt GmbH, Personalentwicklung, Günter Bauer Straße 1, 5073 Wals bei Salzburg oder per E-Mail an: personalentwicklung@dm-drogeriemarkt.at Deine vollständige Bewerbung für den dm TalenteTag 2010 beinhaltet: - ein Foto von dir - eine Kopie deines letzten Jahreszeugnisses und des Zeugnisses der 8. Schulstufe - einen Lebenslauf - eine kreative Darstellung, welche Talente in dir stecken und - warum du deinen gewählten Traumberuf erlernen willst - Nennung der Filialorte, in denen du eine Ausbildung starten möchtest Eine Übersicht der dm-filialen, die Lehrlinge aufnehmen, und weitere interessante Informationen findest du auf unserer homepage: www.dm-drogeriemarkt.at Und so geht's weiter: Du hast uns deine schriftliche Bewerbung geschickt und gezeigt, warum du deinen Traumberuf bei dm drogerie markt erlernen willst? Mit etwas Glück bist du eines von über 1000 Talenten, das zum TalenteTag am 16.1.2010 eingeladen wird! Kennzahl: 4100818 1 Friseur/in und Perückenmacher/in (Stylist/in), Lehrstelle, Eintritt ab 2. August 2010. Anforderungen: abgeschlossene Pflichtschule, Freude und Interesse am Beruf. Arbeitszeit: Vollzeitbeschäftigung, Einteilung nach Absprache. Entlohnung: nach Vereinbarung. Dienstgeber: Frisör Klier GmbH, Lindenstraße 31, 6600 Reutte, Tel. 05672/90802, www.frisoer-klier.at Bewerbung: nach telefonischer Terminvereinbarung mit Frau Pichler (Salonleitung). Kennzahl: 4140983 1 Pharmazeutisch-kaufmännisch(er)e Assistent/in., Lehrverhältnis, Eintritt ab Sommer 2010, Ausbildungsdauer: 3 Jahre. Anforderungen: Erfolgreicher Pflichtschulabschluss, I. oder II. Leistungsgruppe wird vorausgesetzt, insbesondere erwarten wir gute Noten in Mathematik, Biologie, Chemie und in den kaufmännischen Fächern, Interesse an kosmetischen Produkten erwünscht. Ihre schriftliche Bewerbung (mit Lichtbild und Zeugnissen) richten Sie bitte unter Anführung der Kennziffer 4145705 an das AMS Reutte, z.h. Frau Elisabeth Likar, Claudiastrasse 7, 6600 Reutte. Kennzahl: 4145705 1 Bankkaufmann/-frau. Lehrverhältnis, Ausbildungsdauer 3 Jahre, Eintritt ab 1. August 2010. Die Ausbildung zur Bankkauffrau/zum Bankkaufmann bietet Ihnen eine aussichtsreiche berufliche Perspektive, die sowohl das Kennenlernen der internationalen Welt der Börsen und des Kreditgeschäftes als auch zahlreiche interessante Aufgaben im Back Office beinhaltet. Von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erwarten wir Eigeninitiative, Freude am Umgang mit Menschen und die Bereitschaft zum kontinuierlichen Lernen. Sichern Sie sich jetzt ein Stück Ihrer Zukunft mit Ihrer LEHRE ZUR BANKKAUFFRAU / ZUM BANKAUFMANN! Bewerbung: Nähere Informationen zum Unternehmen und zu den Bewerbungsmodalitäten erhalten Sie beim AMS Reutte, Frau Lutz, Tel. 05672/62404-801, e-mail: karin.lutz@ams.at; BEWERBUNGSFRIST: 5. März 2010! Kennzahl: 4089461 Wenn du mehrere Zusagen bekommst, solltest du dich bald für einen Betrieb entscheiden! Informiere die anderen Betriebe über deine Entscheidung! Damit machst du Lehrstellen, die du nicht mehr brauchst, schnell für andere Lehrstellensuchende frei. 04.03.2010 Seite 8

5 Einzelhandelskaufleute - Lebensmittelhandel (m./w.) für ein Lehrverhältnis, die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre. Arbeitsbeginn Sommer 2010. Als Einzelhandelskaufmann/-frau bist du die "Visitenkarte" des Unternehmens in unseren MPREIS-Märkten. Du führst Verkaufsgespräche, bietest freundlichen Service und fundierte Kundenberatung, bestellst und lagerst Waren, zeichnest Preise aus und sorgst für eine ansprechende Warenpräsentation. Diesen Lehrberuf kannst du in allen MPREIS Filialen erlernen. Benötigte Bewerbungsunterlagen: Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Aktuelles Passfoto und Kopie der letzten drei Schulzeugnisse; MPREIS Warenvertriebs GmbH, Personalentwicklung, z. Hd. Fr. Martina Forcher, Landesstraße 16, 6176 Völs Bewerbung: bevorzugt per Mail an: martina.forcher@mpreis.at Kennzahl: 4108094 1 Einzelhandelskaufmann/-frau - Textilhandel, Lehrverhältnis, Eintritt ab Sommer 2010. Ausbildungsdauer: 3 Jahre. Wir erwarten: positiver Pflichtschulabschluss (max. II. Leistungsgruppe), Interesse am Lehrberuf, sehr gute Deutschkenntnisse, Modebewusstsein, Kreativität, Team- und Kommunikationsfähigkeit, Kontaktfreudigkeit, angenehmes Äußeres, Freundlichkeit. Deine schriftliche Bewerbung mit Lebenslauf, Zeugniskopien und Foto richtest du bitte unter Anführung der Kennzahl 4117837 an das AMS Reutte, Claudiastraße 7, 6600 Reutte, z. H. Frau Likar. Kennzahl: 4117837 1 Lehrling (m./w.) zur 3-jährigen Ausbildung zum/zur Einzelhandelskauffrau/-mann. Du zeichnest dich durch eine gewissenhafte Arbeitsweise, Freude am Kundenkontakt und Interesse für unser Sortiment aus? Auch in stressigen Situationen kannst du Ordnung und den Überblick behalten? Du willst in einem dynamischen Unternehmen Karriere machen und etwas bewegen? Kunden beraten, Verkaufsgespräche führen, Waren präsentieren, kassieren - das alles gehört dazu! Komm zu LIBRO und sei bereit für eine steile Karriere vom Lehrling zur Filialleitung oder mehr? Deine Bewerbung (inkl. Lebenslauf und der letzten beiden Zeugnisse) sende bitte an: LIBRO Handelsgesellschaft mbh, z.h. Hr.Egbert Tauscher, Lindenstraße 35 FMZ Lechpark, 6600 Reutte Kennzahl: 4125612 3 Einzelhandelskaufleute - Lebensmittelhandel (m./w.) für LEHRVERHÄLTNIS ab September 2010 gesucht. Ausbildungsdauer: 3 Jahre. Anforderungen: positiver Pflichtschulabschluss ist erforderlich. Gute Deutschkenntnisse müssen vorhanden sein. Arbeitsort ist in einer unserer Filialen im Bezirk Reutte. Arbeitszeit und Entlohnung: laut Lehr- und Kollektivvertrag. Die Filialen sind überwiegend mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Ein Abgleich Arbeitsort - Wohnort wird soweit möglich berücksichtigt. Viele Extras für erfolgreiche Lehrlinge: Monatsprämien - Zeugnisprämien - Ermäßigungen bei HERVIS und INTERSPAR - Gratis B Führerschein bei ausgezeichneter Leistung sowie zusätzliche Computer- und Sprachausbildung. Bewerbungen: AUSSCHLIEßLICH SCHRIFTLICH an das AMS, Oskar Pirlo Str. 13, 6330 Kufstein, z.hd. Herrn Werner Baumgartner und der Angabe Ihrer persönlichen Telefonnummer sowie der Kennnummer. Kennzahl: 4118721 1 Einzelhandelskaufmann/-frau - Sportartikel (Sport/Hartware). Lehrstelle ab August 2010. Ausbildungsdauer: 3 Jahre. Anforderungen: Flexibilität (Arbeitszeit, Schulungen,...), offenes Auftreten, Höflichkeit, gute Menschenkenntnis, hohe Lernbereitschft. Zusätzlich wird geboten: Weiterbildung im Betrieb durch Lehrlingsseminare, Essenszuschuss. Wenn du dich für diese Ausbildung interessierst, dann richte deine schriftliche Bewerbung mit Lebenslauf und Lichtbild an: Hervis Sports Sport- und Mode GesmbH, z.h. Herr Florian Gmeiner, Innsbruckerstraße 9, 6600 Reutte, www.hervis.at Kennzahl: 4159452 Dein Bewerbungsschreiben sollte speziell auf den jeweiligen Lehrbetrieb abgestimmt sein! Auf keinen Fall wäre es klug, vervielfältigte Einheitsbriefe zu verschicken! 04.03.2010 Seite 9

1 Einzelhandelskaufmann/-frau - Telekommunikation - Lehrlinge für eine Ausbildung in REUTTE beginnend ab September 2010. Als Einzelhandelskaufmann/-frau mit Schwerpunkt Telekommunikation wirst Du auf eine Vertriebslaufbahn bei Telekom Austria vorbereitet. Du hast intensive Praxiseinsätze in den Shops von Telekom Austria und führst Verkaufsgespräche mit Kunden. Darüber hinaus ermittelst du den Bedarf für die Warenbeschaffung und führst Einkäufe durch. Anforderungen: Selbstständigkeit, Genauigkeit, Konzentrationsvermögen, Logisch-analytisches Denken * Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit Wir bilden Lehrlinge in ganz Österreich aus. In jedem Lehrjahr wirst du einige Wochen zur Ausbildung im Telekom Austria Technologiezentrum Wien verbringen, auch die Berufsschule wird in Wien absolviert. Telekom Austria unterstützt dich während dieser Zeiten mit einer pädagogisch betreuten Wohnmöglichkeit, bietet aber keine eigenen Lehrlings-Wohnheime an. Nähere Infos zu diesem Lehrberuf und den BEWERBUNGBOGEN mit allen Shops in Deiner Wohnnähe zum Download findest Du unter: www.telekom.at / Über uns / Karriere / Lehrlinge / Ausbildungen Bei Interesse sende bitte diesen BEWERBUNGSBOGEN inkl. Geburtsurkunde, Staatsbürgerschaftsnachweis, Tabellarischer Lebenslauf, die letzten Zeugnisse und Unterlagen über bereits begonnene Lehre(n) an: Telekom Austria Bildungszentrum, Lassallestraße 9, 1020 Wien, E-Mail: bildungszentrum@telekom.at *** Die Bewerbungsfrist endet mit 10. April 2010 *** Kennzahl: 4154055 1 Bäcker/in ab Sommer 2010 gesucht. Lehrverhältnis, Ausbildungsdauer: 3 Jahre. Anforderungen: abgeschlossene Pflichtschule, Interesse an handwerklicher Arbeitsweise, motiviert und am Lehrberuf interessiert. Besonderheiten zum Unternehmen: Wir sind ein kleinstrukturierter Handwerksbetrieb mit hohen Qualitätsanforderungen. Das macht die Ausbildung interessant, setzt aber auch hohe Anforderungen und Engagement voraus. Deine schriftliche Bewerbung mit Lichtbild und Lebenslauf richtest du bitte an: Bäckerei Holzmayr, Obermarkt 53, 6600 Reutte. Kennzahl: 4130917 1 Tischler/in. Lehrverhältnis, Eintritt ab August 2010. Ausbildungsdauer: 3 Jahre. Anforderungen: abgeschlossene Pflichtschule (Abschluss mit gutem Erfolg), Interesse in einem handwerklichen Beruf zu arbeiten. Arbeitszeit: Vollzeitbeschäftigung nach Absprache. Zusätzlich wird geboten: Arbeitskleidung wird gestellt, Hilfestellung bei der Wohnraumsuche. Arbeitsort: BACH / Tiroler Lechtal. Dienstgeber: Tischlerei Heel Johann GesmbH & CoKG, 6653 Bach Nr. 45, Tel. 05634/6362, www.tischlerei-heel.at, E-Mail: info@tischlerei-heel.at; Bewerbung: schriftliche Bewerbung an obige Adresse, z.h. Herrn Johann Heel. Kennzahl: 4134012 1 Elektroinstallationstechniker/in Lehrstelle ab 1. September 2010. Anforderung: Pflichtschulabschluss, EDV-Kenntnisse, kaufmännische Grundkenntnisse. Arbeitszeit: Montag bis Donnerstag von 07:30 bis 17:00 Uhr, Freitag 07:30 bis 12:00 Uhr. Zusätzlich wird geboten: Arbeitskleidung. Asbildungsort: SCHATTWALD. Dienstgeber: Elektrizitätswerk Schattwald, 6677 Schattwald Nr. 4, tel. 05675/6613, Internet: www.ew-schattwald.at, e-mail: office@ew-schattwald.at Bewerbung: schriftlich, z.hd. Herrn Moritz. Kennzahl: 4139758 1 Kraftfahrzeugtechniker/in - Personenkraftwagentechnik, Lehrbeginn August/September 2010, Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre. Anforderungen: erfolgreicher Pflichtschulabschluss (zumindest II. Leistungsgruppe), technisch-handwerkliches Interesse und Fähigkeiten. Deine schriftliche Bewerbung mit Lichtbild und Zeugnissen richtest du bitte unter Anführung der Kennzahl 4154968 an: Arbeitsmarktservice Reutte, z.h. Frau Likar, Claudiastraße 7, 6600 Reutte. Kennzahl: 4154968 1 Karosseriebautechniker/in, Lehrbeginn August/September 2010, Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre. Anforderungen: erfolgreicher Pflichtschulabschluss (zumindest II. Leistungsgruppe), technisch-handwerkliches Interesse und Fähigkeiten. Deine schriftliche Bewerbung mit Lichtbild und Zeugnissen richtest du bitte unter Anführung der Kennzahl 4154954 an: Arbeitsmarktservice Reutte, z.h. Frau Likar, Claudiastraße 7, 6600 Reutte. Kennzahl: 4154954 Wenn du mehrere Zusagen bekommst, solltest du dich bald für einen Betrieb entscheiden! Informiere die anderen Betriebe über deine Entscheidung! Damit machst du Lehrstellen, die du nicht mehr brauchst, schnell für andere Lehrstellensuchende frei. 04.03.2010 Seite 10

2 Mechatroniker/innen, Lehrverhältnis, Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre. Beschäftigung ab August 2010. BERUFSBESCHREIBUNG: Mechatroniker/innen stellen mechatronische Bauteile im Maschinen-, Anlagen- und Gerätebau her. Dabei bauen sie mechanische, elektrisch/elektronische, pneumatisch/hydraulische und informationstechnische Teile zu mechatronischen Systemen zusammen. Sie montieren die hergestellten Komponenten und Anlagenteile, nehmen die Anlagen in Betrieb und bedienen sie. Mechatroniker/innen arbeiten gemeinsam mit ihren Kolleg/innen sowie mit weiteren Fachkräften aus den Bereichen Elektrotechnik, Elektronik und Maschinenbau in Fertigungs- und Produktionshallen. Die wichtigsten TÄTIGKEITEN und AUFGABENBEREICHE auf einen Blick: - mechatronische Baugruppen und Komponenten zusammenbauen und abgleichen - mechanische, elektrische und elektronische Bauelemente zusammenbauen und installieren - Maschinen, Geräte, Anlagen und Anlageteile ausbauen, zerlegen, zusammenbauen, prüfen und reparieren - Systemkomponenten, Netzwerke und Bussysteme zusammenstellen und verbinden - Mechatronische Systeme programmieren, prüfen und instandhalten - Steuerungsprogramme (z.b. SPS) eingeben und ändern sowie Testprogramme erstellen und anwenden - Kabelverbindungen herstellen - Leitungen zurichten, verlegen und anschließen ANFORDERUNGEN: Körperliche Anforderungen: - Auge-Hand-Koordination, Farbsehen, Fingerfertigkeit, gute körperliche Verfassung, gutes Sehvermögen Sachkompetenz: - EDV-Kenntnisse, gutes Gedächtnis, handwerkliche Geschicklichkeit, Konzentrationsfähigkeit, - Koordinationsfähigkeit, logisch-analytisches Denken / Kombinationsfähigkeit, mathematisches Verständnis, - Problemlösungsfähigkeit, räumliches Vorstellungsvermögen, genaues, sorgfältiges und selbständiges Arbeiten, - technisches Verständnis Sozial-/ Selbstkompetenz: - Aufgeschlossenheit, Kommunikationsfähigkeit, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Pünktlichkeit, Aufmerksamkeit - Flexibilität, Sicherheitsbewusstsein, Einsatzfreude, Verantwortungsbewußtsein, Teamfähigkeit, Lernbereitschaft. Schule: Berufsschule in Kufstein Bei Interesse richtest du deine schriftliche Bewerbung an: kdg mediatech AG, Personalabteilung, z.h. Frau Mag. Sonja Falger, 6652 Elbigenalp 91, Tel. 05634/500-353 e-mail: sfalger@kdg-mt.com, www.kdg-mt.com Kennzahl: 4159328 1 Tiefbauer/in Lehrling ANFORDERUNGSPROFIL: + Pflichtschulabschluss oder Matura (verkürzte Lehrzeit), auch Schulabrecher/innen und auch ältere Jugendliche; motivierte und interessierte Jugendliche Arbeitsort/Erreichbarkeit: Reutte. Arbeitsbeginn ab Juli 2010 WIR BIETEN: Lehrverhältnis, Ausbildungsdauer: 3 Jahre. Arbeitszeit: nach Absprache Entlohnung: nach Vereinbarung Zusätzlich wird geboten: Zimmer kostenlos (bei Bedarf), Arbeitskleidung, teilweise Werksverkehr KONTAKT: Sollten Sie Interesse haben schicken Sie Ihre schriftliche Bewerbung an die Firma STRABAG AG, 6020 Innsbruck, Sterzinger Strasse 1 zu Handen Herrn Maximilian Waltl oder bewerben Sie sich telefonisch bei Herrn Waltl unter der Telefonnummer: 0512/ 57 44 04 DW 102 Kennzahl: 4180276 1 Großhandelskaufmann/-frau. Lehrverhältnis, Ausbildungsdauer: 3 Jahre. Eintritt ab 1. September 2010. Anforderungen: erfolgreicher Pflichtschulabschluss, kaufmännisches Verständnis, Kenntnisse im Bereich Werkzeug von Vorteil, Koordinationsfähigkeit, Kontaktfreudigkeit, Kommunikationsfähigkeit. Dienstgeber: Schmidt's Handelsgeselschaft mbh, Mühler Straße 23 a, 6600, Reutte, www.schmidt-s.at; Deine schriftliche Bewerbung mit Lebenslauf und Zeugnissen richtest du bitte an Frau Hold. Kennzahl: 4180197 Mach dir Kopien von deinen Bewerbungen und hefte sie in einem Ordner ab! Oder führe eine Liste über die Bewerbungen. 04.03.2010 Seite 11

1 Drucktechniker/in - Siebdruck, Lehrverhältnis, Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre. Beschäftigung ab August 2010. BERUFSBESCHREIBUNG: Drucktechniker/innen mit Schwerpunkt Siebdruck drucken Schriften, Bilder und grafische Formen z.b. auf Metall, Glas, Papier und Textilien. Sie bedrucken bei kdg CDs/DVDs und arbeiten an Offset- und Siebdruckmaschinen. DrucktechnikerInnen bedienen und überwachen diese Anlagen und achten sehr sorgsam auf Farbeinstellungen und Druckqualität. Die wichtigsten TÄTIGKEITEN und AUFGABENBEREICHE auf einen Blick: - die einschlägigen Werkzeuge, Geräte und Maschinen handhaben - Arbeitsabläufe planen und den Druckprozess vorbereiten - digitale Daten aufbereiten - Siebdruck-Druckformen herstellen - Siebdruck-Maschinen steuern und qualitätsrelevante Prozessdaten erfassen, auswerten und dokumentieren - das Druckprodukt zur Weiterverarbeitung vorbereiten ANFORDERUNGEN: Körperliche Anforderungen: - Auge-Hand-Koordination, gute körperliche Verfassung, Unempfindlichkeit gegenüber Gerüchen Sachkompetenz: - EDV-Kenntnisse - Farbensinn - gestalterische Fähigkeit - Konzentrationsfähigkeit - genaues, sorgfältiges und selbständiges Arbeiten - technisches Verständnis Sozial-/ Selbstkompetenz: - Kommunikationsfähigkeit, Kundenorientierung, Aufmerksamkeit, Flexibilität, Kreativität, Zuverlässigkeit, - Ehrlichkeit, Pünktlichkeit, Einsatzfreude, Verantwortungsbewußtsein, Teamfähigkeit, Lernbereitschaft. Schule: Landesberufsschule in Salzburg Bei Interesse richtest du deine schriftliche Bewerbung an: kdg mediatech AG, z.h. Frau Sonja Falger, 6652 Elbigenalp 91, Tel. 05634/500-353, e-mail: sfalger@kdg-mt.com www.kdg-mt.com, Kennzahl: 4159339 1 Maurer/in und Tiefbauer/in (Doppellehre) ANFORDERUNGSPROFIL: + Pflichtschulabschluss oder Matura (verkürzte Lehrzeit), auch Schulabrecher/innen, auch ältere Jugendliche. Arbeitsort/Erreichbarkeit: Reutte, Arbeitsbeginn ab Juli 2010 WIR BIETEN: Lehrverhältnis, Ausbildungsdauer: 4 Jahre Arbeitszeit: nach Absprache Entlohnung: nach Vereinbarung Zusätzlich wird geboten: Zimmer kostenlos (bei Bedarf), Arbeitskleidung, teilweise Werksverkehr KONTAKT: Sollten Sie Interesse haben schicken Sie Ihre schriftliche Bewerbung an die Firma STRABAG AG, 6020 Innsbruck, Sterzinger Strasse 1 zu Handen Herrn Maximilian Waltl oder bewerben Sie sich telefonisch bei Herrn Waltl unter der Telefonnummer: 0512/ 57 44 04 DW 102 Kennzahl: 4180313 1 Restaurantfachmann/-frau Lehrstelle ab Mitte Juli 2010. Anforderung: Pflichtschulabschluss. Unterkunft und Verpflegung sind frei. Ausbildungsort: HALDENSEE-GRÄN/ Tannheimer Tal. Dienstgeber: Komforthotel Tyrol, Haldensee 6, 6673 Grän, Tel.Nr: 05675/6245. Internet: www.tyrol-haldensee.com, e-mail: barbist@aon.at, Bewerbung: nach telefonischer Terminvereinbarung mit Herrn Walter Barbist. Kennzahl: 4069923 1 Koch/Köchin Lehrstelle ab Mitte Juli 2010. Anforderung: Pflichtschulabschluss. Unterkunft und Verpflegung sind frei. Ausbildungsort: HALDENSEE-GRÄN/ Tannheimer Tal. Dienstgeber: Komforthotel Tyrol, Haldensee 6, 6673 Grän, Tel.Nr: 05675/6245. Internet: www.tyrol-haldensee.com, e-mail: barbist@aon.at, Bewerbung: nach telefonischer Terminvereinbarung mit Frau Michaela Barbist. Kennzahl: 4082118 Beschränke dich nicht nur auf eine einzige Bewerbung! Bewirb dich gleichzeitig bei mehreren Betrieben und auch für verschiedene Berufe! Stelle deine Bewerbungsunterlagen sorgfältig zusammen, bevor du in die große Bewerbungsrunde einsteigst! 04.03.2010 Seite 12

1 Restaurantfachmann/-frau ab 1. August 2010 oder nach Absprache gesucht. Anforderungen: nur Bewerber/innen mit sehr gutem Schulabschluß. Zusätzlich wird geboten: freie Unterkunft und Verpflegung. Arbeitsort: JUNGHOLZ/ Tirol. Dienstgeber: Hotel Alpenhof***, Am Sonnenhang 23, 6691 Jungholz, Tel.Nr: 05676/81140, internet: www.landhotel-alpenhof.com, e-mail: info@landhotel-alpenhof.com; Bewerbung: nach telefonischer Terminvereinbarung mit Herrn Jäger Kennzahl: 4083074 1 Koch/Köchin oder Gastronomiefachmann/-frau Lehrverhältnis, Eintritt ab August 2010. Anforderungen: Pflichtschulabschluss, gute Deutschkenntnisse, freundlich, motiviert, liebe zum Beruf. Zusätzlich wird geboten: Unterkunft und Verpflegung frei, Hallenbad, Tennis, Kegeln. Arbeitsort: TANNHEIM / TIROL. Dienstgeber: Hotel Sägerhof, Fam. Lumpert, Unterhöfen 35, 6675 Tannheim, TEL. 05675/62390, e-mail: hotel@saegerhof.at. Bewerbung: schriftlich bzw. nach telefonischer Terminvereinbarung mit Herrn oder Frau Lumpert. Kennzahl: 4123746 1 Koch/Köchin, Lehrverhältnis, Eintritt nach Vereinbarung. Ausbildungsdauer: 3 Jahre. Anforderungen: Interesse an einer Ausbildung im Gastgewerbe, Freude am Umgang mit Menschen. Zusätzlich wird geboten: freie Unterkunft und Verpflegung, Schulbonus bei gutem Erfolg, Benützung aller Hoteleinrichtungen sowie Reitstall. Arbeitsort: STEEG / Tiroler Lechtal. Dienstgeber: Hotel Post***, 6655 Steeg, Tel. 05633/5306, www.poststeeg.at, e-mail: hotel@poststeeg.at; Bewerbung: schriftliche Bewerbung an obige Adresse, zu Handen Herrn Obwegeser. Kennzahl: 4146593 1 Restaurantfachmann/-frau oder Koch/Köchin. Lehrverhältnis als Einzellehre, Eintritt ab Sommer/Herbst 2010. Anforderungen: erfolgreicher Pflichtschulabschluss, Interesse am Lehrberuf. Geboten wird: freie Verpflegung, Unterkunft kann nicht zur Verfügung gestellt werden - daher kommen nur Lehrstellensuchende aus dem Raum Reutte in Frage. Deine schriftliche Bewerbung richtest du bitte an: Hotel Goldener Hirsch, z.h. Herrn Kraus, Mühler Straße 1, 6600 Reutte, Tel.Nr.: 05672/62508, www.goldenerhirsch.at, e-mail: info@goldener-hirsch.at; Kennzahl: 4166524 1 Restaurantfachmann/-frau, Lehrverhältnis, Eintritt nach Vereinbarung. Ausbildungsdauer: 3 Jahre. Anforderungen: Interesse an einer Ausbildung im Gastgewerbe, Freude am Umgang mit Menschen. Zusätzlich wird geboten: freie Unterkunft und Verpflegung, Schulbonus bei gutem Erfolg, Benützung aller Hoteleinrichtungen sowie Reitstall. Arbeitsort: STEEG / Tiroler Lechtal. Dienstgeber: Hotel Post***, 6655 Steeg, Tel. 05633/5306, www.poststeeg.at, e-mail: hotel@poststeeg.at; Bewerbung: schriftliche Bewerbung an obige Adresse, zu Handen Herrn Obwegeser. Kennzahl: 4147181 1 Koch/Köchin oder Gastronomiefachmann/-frau. Lehre als Koch/Köchin (Ausbildungsdauer: 3 Jahre) oder * Doppellehre Restaurantfachmann/-frau und Koch/Köchin (Ausbildungsdauer: 4 Jahre) möglich. Eintritt nach Vereinbarung. Anforderungen: - Guter Schulabschluss (2. Leistungsgruppe max. 3er!), - Interesse am Beruf Arbeitszeit: 5-Tage-Woche, Montag und Dienstag Ruhetag. Zusätzlich wird geboten: freie Verpflegung. Arbeitsort: RIEDEN - Unterkunft kann nicht zur Verfügung gestellt werden, daher kommen nur BewerberInnen aus der näheren Umgebung in Frage (öffentliches Verkehrsmittel ist nicht möglich). Dienstgeber: Gasthof Kreuz, Rieden 4, 6671 Weißenbach, Tel. 05678/5202, www.gasthof-kreuz-tirol.at, e-mail: info@gasthof-kreuz-tirol.at; Bewerbung: nach telefonischer Terminvereinbarung mit Frau Böhm. Kennzahl: 4190506 Auch wenn Vorstellungsgespräche ganz unterschiedlich ablaufen können, solltest du dich darauf gründlich vorbereiten. Vor allem solltest du genügend Informationen über den Beruf, in dem du dich ausbilden lassen möchtest, gesammelt haben. Denn man wird dich auf jeden Fall fragen, warum du dich gerade um diese Lehrstelle beworben hast! Let`s talk about. Job, Trends, Future 04.03.2010 Seite 13