PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis Erntedank

Ähnliche Dokumente
PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR. 52 Christkönigsonntag

PFARRBRIEF. NR Sonntag der Osterzeit

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis (C)

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR. 19 Weißer sonntag

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis Juni - Geburt des Hl. Johannes des Täufers

PFARRBRIEF. NR Fastensonntag

PFARRBRIEF. NR Adventssonntag

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis c

PFARRBRIEF. NR Adventssonntag

PFARRBRIEF. NR AdventSsonntag Advent

PFARRBRIEF. NR Fastensonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR. 38/39 19./20. Sonntag im Jahreskreis /

PFARRBRIEF. NR AdventSsonntag Advent

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR. 18 Ostersonntag

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis (C)

PFARRBRIEF. NR Sonntag der Osterzeit

PFARRBRIEF. NR Fastensonntag

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR. 12/13 6./7. Sonntag im Jahreskreis 17./

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR. 17 Palmsonntag / Karwoche Die Heilige Woche

PFARRBRIEF. NR Fastensonntag

PFARRBRIEF. NR. 23 Erstkommunion

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis Spenden Sie Lebensfreude!

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR. 26 Dreifaltigkeitssonntag

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Adventssonntag

PFARRBRIEF. NR Sonntag der Osterzeit (A)

PFARRBRIEF. NR. 36/37 17./18. Sonntag im Jahreskreis /

PFARRBRIEF. NR. 42/43 23./24. Sonntag im Jahreskreis 10./

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR. 05/06 Weihnachten /

PFARRBRIEF. NR. 25/26 Pfingsten / Dreifaltigkeitssonntag 20./

PFARRBRIEF. NR Adventssonntag

PFARRBRIEF. NR. 40/41 21./22. Sonntag im Jahreskreis /

NR Sonntag im Jahreskreis Allerheiligen

PFARRBRIEF. NR Fastensonntag im Jahreskreis

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARRBRIEF. NR. 52 Christkönigssonntag

Gottesdienstordnung vom bis

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

NR Sonntag im Jahreskreis Die Ruhe Gottes. macht alles ruhig. Und wer sich in Gottes Ruhe hinablässt, ruht.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

PFARRBRIEF. NR. 53 christkönigssonntag

Pfarrbrief Nr bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Kirchliche Nachrichten vom bis

Gottesdienstordnung vom

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. NR Adventssonntag

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. Petrus und Paulus

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Herz Jesu in Regensburg 11/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Katholische Kirchengemeinde

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, München Tel. 089/ und Fax Nr.

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Katholische Kirchengemeinde

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

NR. 36/37 18./19. Sonntag im Jahreskreis 03./

11/ August bis 10. September. Pfarreiengemeinschaft Maxhütte-Haidhof/Rappenbügl

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XX): Wandlung?

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

PFARRBRIEF. NR. 06/07 Erscheinung des Herrn / Taufe des Herrn 06./

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

NR. 1/2 1./2. AdventSsonntag /

NR sonntag nach Weihnachten

Katholische Kirchengemeinde

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

Nr. 6/2019

/ Nr Sonntag der Osterzeit - ERSTKOMMUNION

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Transkript:

PFARRBRIEF NR. 45 27. Sonntag im Jahreskreis 02.10.2016 Erntedank

*************************************************************** Liebe Pfarrangehörige, wenn Sie aufgrund von Krankheit oder aus anderen Gründen, den Besuch eines Seelsorgers wünschen, können Sie sich jederzeit bei uns melden. Gerne besuchen wir Sie zuhause und bringen Ihnen die Hl. Kommunion. Dies kann regelmäßig geschehen, oder auch nur, wenn Sie es wünschen. - Bitte melden Sie sich einfach im Pfarrbüro unter der Telefonnummer: 0941/69542-0.- Es grüßt Sie herzlichst - Ihr Pfarrer Thomas Eckert und Ihr Kaplan Thomas Kraus. Stichwort: Krankensalbung Die Krankensalbung ist eines der sieben Sakramente in der katholischen Kirche. Der Priester legt dem Kranken die Hände auf, salbt ihn mit Öl und spricht ihm zeichenhaft das von Christus verkündete Heil zu, vor allem die Befreiung von der Sünde. Die Krankensalbung soll Stärkung und Linderung sowie das Vertrauen auf den Beistand Christi schenken. Volkstümlich wird die Krankensalbung immer noch als "Letzte Ölung" bezeichnet, da sie lange Zeit nur Sterbenden gespendet wurde. Seit dem Zweiten Vatikanischen Konzil (1962 1965) wird die Krankensalbung aber als ein Sakrament für schwer Erkrankte verstanden. Sie kann mehrmals im Leben empfangen werden und zwar schon vor einer schwierigen Operation oder auch schon bei ersten Anzeichen einer schweren Erkrankung. Gültig spenden kann das Sakrament laut kirchlichem Gesetzbuch nur ein Priester. Er salbt Hände und Stirn des Kranken mit reinem Olivenöl, das jedes Jahr in einer eigenen Messfeier in der Karwoche vom Bischof geweiht wird. Dabei spricht er die Spendeformel: "Durch diese heilige Salbung helfe dir der Herr in seinem reichen Erbarmen, er stehe dir bei mit der Kraft des Heiligen Geistes: Der Herr, der dich von Sünden befreit, rette dich, in seiner Gnade richte er dich auf."

Wir feiern GOTTESDIENST CARITAS-KOLLEKTE 9.00 Eucharistie für die Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Hr. Skrzipczyk f. + Gerlinde Skrzipczyk Chormusik von A. Bergese, P. Janssens, Chr. Schenk und Chr. Schmitt Ausführende: Kinder- und Familienchor St. Konrad Kirchenchor St. Konrad Leitung: Christoph Schenk 11.30 Taufe Elsa Heinerstorfer 18.00 abendmesse Fam. Zierer f. + Johanna Jobst 03.10. Montag - der 27. Woche im Jahreskreis -Tag der deutschen Einheit- 8.00 Eucharistie f. + Magdalena Riedelsheimer 16.30 Oktoberrosenkranz 04.10. Dienstag - Hl. Franz von Assisi 7.00 Eucharistie Kapelle Wutzlhofen Fr. Rosa Meier f. + Angehörige 8.00 Eucharistie f. + Gisela Lodermeier Erntedank 14.00 Marienkapelle Brandlberg: Erntedankandacht 17.30 Abendlob

05.10. Mittwoch - Hl. Anna Schäffer 9.00 Eucharistie Fam. Meier f. + Hermann Meier MG Fam. Nowak f. + Angehörige 19.00 Oktoberrosenkranz 06.10. Donnerstag - Hl. Bruno 8.00 Eucharistie f. + Rosa und Josef Aufleger von der Familie 07.10. Freitag - Gedenktag unserer Lieben Frau vom Rosenkranz 7.30 Gebet um geistliche Berufe 8.00 Eucharistie Engelbert Köppel f. + Brigitte Köppel 16.00 Schülergottesdienst 08.10. Samstag - Marien - Samstag 17.30_ Oktoberrosenkranz 18.00_ Vorabendmesse Fam. Hermann f. + Verwandte Orgel Plus 62 (Bariton) P. Griesbacher (1864-1933), Missa Rosa Mystica op. 124 H. Wenzel (1863-1944), 121. Psalm G. F. Händel, Arioso Dank sei dir, Herr Ausführende: Christoph Schenk, Bariton Michaela Reiser-Schenk, Orgel **********************************************************************

10.00 Eucharistie für die Pfarrgemeinde Fam. Oremek nach Meinung MG f. + Erich Floth (Klosterkirche Aldersbach: 10.00 Wallfahrtsgottesdienst) (Deggendorf-Mariä-Himmelfahrt: ca. 16.00 Andacht) 17.30 Abendlob entfällt!!! 18.00 abendmesse Fr. Senftleben f. + Angehörige

Pfarrwallfahrt zum Kloster Aldersbach Sonntag, 09.10.2016 Abfahrt 8.00 Uhr Kirchplatz 10.00 Uhr Eucharistie in der Klosterkirche Aldersbach 11.00 Uhr Kirchenführung 12.00 Mittagessen im Gasthaus Mayerhofer 13.30 Uhr Besuch der Bayerischen Landesausstellung Bier in Bayern 15.30 Uhr Weiterfahrt nach Deggendorf, Andacht in Mariä Himmelfahrt (1. Kaplansstelle unseres neuen Kaplans Thomas Kraus) Rückkunft ca. 18.30 Uhr Kirchplatz Kosten: 20.00 Anmeldung im Pfarrbüro, bitte gleich Essen bestellen! Zur Auswahl gibt es: - Kürbisnockerl aus Weißbrot und Käse, in Butter und Parmesan geschwenkt, mit marinierten Blattsalaten (9,50 ); - niederbayerischer Schweinsbraten mit dunkler Aldersbacher Biersoße, Semmelknödel und Krautsalat (9,90 ); - zünftiges Weißbiergulsch, zubereitet mit dunklem Weißbier, mit Nudeln und kleinem Salat (10,50 ); - Niederbayerische Krautwickerl (Hackfleischfüllung) mit Rahmsoße und Salzkartoffeln (7,90 ); - Wiener Schnitzel mit Kartoffelsalat (9,90 ); - zarter Hirschbraten in Wacholdersoße mit Blaukrautstrudel und hausgemachter Nuss-Spätzle (14,50 ); ********************************************************* Voranzeige: Regensburger Bibelfiguren, mit Figuren die Bibel erleben Am Freitag, 14.10.2016 ab 18 Uhr und Samstag, 15.10.2016 bis 18.00 Uhr findet ein Kurs zum Erstellen von Regensburger Bibelfiguren im Pfarrzentrum statt. Regensburger Bibelfiguren sind voll bewegliche, standfeste Figuren, mit denen biblische Szenen bildlich dargestellt werden können. Diese Figuren können auch als Weihnachts- oder Jahreskrippe verwendet werden. Fertige Figuren sind nicht käuflich zu erweben, alles selbst angefertigte Unikate. Kursgebühr: ca. 30,00 plus Materialkosten. Anmeldung bitte im Pfarrbüro, Tel: 695420.

Was - Wann - Wo in St. Konrad? Männer- und Burschenverein Brandlberg Herzliche Einladung zur Erntedankandacht am Sonntag, den 2.10. - um 14.00 Uhr an der Marienkapelle am Brandlberg. ********************************************************************** Frauenbund Donnerstag, 06.10.2016 9.00 Uhr im Pfarrheim offener Gesprächskreis für interessierte Frauen ********************************************************************** Kolping Freitag, 07.10.2016 14.00 Uhr im Pfarrheim Aufbau der Theaterbühne, Helfer herzlich willkommen! ********************************************************************** ELTERN-KIND-GRUPPEN ST. KONRAD Großer Spielzeugbasar im Pfarrzentrum am Samstag, 8.10.: Annahme: 9.00-11.00 Uhr; Verkauf: 14.00-16.00 Uhr; Abholung: 17.30-18.30 Uhr. Bei Rückfragen: Tel. 09403/96016 oder Tel. 0941/6304041. ---------------------------------------------------- Geburtstage Hartmann Hannelore (75) Wilfahrt Elfriede (92) Fischer Heribert (70) Götzfried Elfriede (80) Ehejubilare Gmeiner Roswitha und Erich (50) Oremek Elisabeth und Erich (65) Herzlichen Glückwunsch allen Jubilaren u. Geburtstagskindern Herausgeber: Kath. Stadtpfarramt St. Konrad, St.-Konrad-Platz 5, 93057 Rgbg. Homepage: www.st-konrad-regensburg.de (kann momentan nicht aktualisiert werden) Kontakt: Tel. 69 542-0; Fax 69 542-18; E-mail: pfarramt@st-konrad-regensburg.de Bürozeiten: Mo. - Mi. 8:30-11:30; Mi. 13:30-16:00; Do. geschl.; Fr. 8:30-13:30 Seelsorgsteam: Stadtpfarrer Thomas Eckert, St.-Konrad-Platz 7, 93057 Regensb., Tel. 69 542-13 Kaplan Thomas Kraus, Meranerstr. 2, 93057 Regensburg, Tel. 69 542-0 Pastoralref. Sr. Christa Andrich, Helenenstr. 4, E-Mail: christa.andrich@web.de Ambulante Krankenpflege: Tel. 6 40 89 11 - Kindergarten: Tel. 600 19 88 Bankverbindung: Liga Bank Regensburg, BIC: GENODEF 1M05 IBAN: DE 90 7509 0300 0001 1005 21