Medienliste Stadtbibliothek Vöcklabruck zur VWA

Ähnliche Dokumente
Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen

13. Eisstock- Bundesmeisterschaften. 6. bis 9. November 2013 in Linz ENDERGEBNIS

Quellen und Forschungen aus dem Gebiet der Geschichte

Evangelisch in Ständestaat und Nationalsozialismus

LCAV Jodl - Volkslaufcup 2018

Ergebnisse. Österreichische Meisterschaften Ordonnanzgewehr. Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf Okt. 2016

Treffpunkte und Stammtische 1

Sieger 2009 im Mannschaftsbewerb

Österreichische Senioren Herren Mannschafts- Meisterschaften Division 3A & 3B

Ergebnisse. Österreichische Meisterschaft

Treffpunkte und Stammtische 1

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7

anlässlich des 186. Geburtstages

Anton Josef Binterim ( )

Steiermark. 6. November 1918 bis 27. Mai Mai 1919 bis 26. November JURnet Amtskalender. (Landesausschuss) Landeshauptmann

Gefallene und Vermisste aus Großholbach

B E S T Ä T I G U N G

50 Jahre Institut für Zeitgeschichte Eine Bilanz

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles

Senioren- / Auflageschießen 2017

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 1. Wahlperiode

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Bezirksleiter/innen, Stellvertreter/innen Rechnungsführerin/Stellvertreter der Landesgruppe OÖ - Periode

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnisliste der Österreichischen Meisterschaft im Zillensport am in Klosterneuburg

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt

REICHWEITEN- UND IMAGEMESSUNG

ÖSTERREICHISCHE SEN. HERREN MANNSCHAFTS- MEISTERSCHAFTEN

Damen Herren 1

Allgemeinmedizin. Anerkannte Lehrpraxen lt. Ärzteausbildungsordnung 2015

2.) Höllwarth Maria 1975 Zell_am_Ziller 407,9 411,3 413,5 406,4 414,1 4137, ,6 415,4 419,5 415,6 416,6

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei.

Siegelabgußsammlung im Stadtarchiv Rheinbach

ÖKB Niederösterreich. ÖKB Landesmeisterschaft Luftgewehr und Luftpistole. Mank, 29 und 30. März Luftgewehr EINZELSCHUETZEN.

VOLKISCHE WISSENSCHAFT

Schützenverein Judenburg

Ergebnisliste Gemeindepokalschiessen 2017 Meister Schützen

O B E R Ö S T E R R E I C H

Ergebnissliste der 35. Österreichischen Meisterschaften. im Zillensport

Vereinsbericht. SC Dreiländereck Aschau / Dreiländercup 2001/ Lauf. Punkte 1. Lauf 2. Lauf 3. Lauf 4. Lauf 5. Lauf 6. Lauf. Rang. 1.

E R G E B N I S L I S T E

P r o v i s o r i s c h e s V e r z e i c h n i s. Nachlass Ing. Herbert Jandaurek

Treu der Heimat. Kriegerdenkmal. Chiara, Julia G, Julia S

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

Startliste Qualifikation

Ergebnisse vom Kaiserschießen 2014

am 3. Dezember 2016 auf der Schießstätte in Brandenberg

Österreichische Staatsmeisterschaft CSP

K u n d m a c h u n g

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

OÖ Meisterschaft FFW-GK 2004 in Braunau. E n d e r g e b n i s - M ä n n e r

Rundenwettkampf Auflage 2015/2016

B E S T Ä T I G U N G

Bezirksmeisterschaft Scheibbs 28. Mai 2017

ERGEBNISLISTE. GEBURTSTAGS- und KÖNIGSSCHIESSEN verbunden mit der

3-Brückenwettkampf des ZSV Nibelungengau. 02.Juli 2006

Endergebnis. Andreas Kaufmann, Thomas Rabenbauer, Gerhard Kaufmann, Bernhard Rübenbauer, Alfred Zaruba

Jugend 16 18Jahre. 16 Schmid Hubert Altmühltal 17 Fischer Jakob Auerberg. Platz Name Vorname Gau

Ranach FUN RUN Ergebnisse HSV-Seetaleralpe

Karl IV. zugleich König von Böhmen und Kaiser des Heiligen Römischen Reichs ist eine Leitfigur und ein Brückenbauer.

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Ergebnisse. Österreichische Meisterschaft. Ort, Datum: Matzendorf / Hölles, Sept Durchführender Landesverband: Niederösterreich

Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern

Nachfahren von Hans Rexsrodt

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019

SVF-Meisterschaften Lauf, m 23. Mai 16 LT Pielachtal

BERLIN IM EUROPA DER NEUZEIT

3. OÖ. GOLF - LANDESPOLIZEIMEISTERSCHAFT 2010 GC Stärk ANSFELDEN

2. Juni 2012 St. Florian am Inn

Unsere Sponsoren und Partner:

Österreichische Meisterschaft. 13. bis 15. August in Prottes

PUBLIKATIONEN AKTUELL

Gewinner der Ehrenscheibe

Österreichisch er Schützenbund. Österreichische Meisterschaft 100Meter stehend Juni 2008 in Innsbruck / Tirol

Mannschaftswertung GRUPPE A

Magnum Bewerb GSSV Allgemein. 20 HSV Stadl Allgemein. 34 GSSV Allgemein. 6 HSV Allgemein. 22 GSSV Allgemein.

Auswertung sortiert nach LäuferIn

DEMOKRATIE UND DIKTATUR

gedruckt am : GM2017

Oberösterreichische Bahnengolf-Landesmeisterschaft Strokeplay-Wettbewerb

Die Sponsoren des OÖLV-Jugendpools. OÖ. Meisterschaften 10 km Straßenlauf (U18: 5 km) Ausrichter: LCAV Jodl-packaging

Landeswertung OOE für den KÄNGURU-WETTBEWERB 2012 Seite 1. SchülerInnen mit Bewertung 2465

Wanderpreis der steirischen Landesjägerschaft im Luftgewehrschiessen

Rng StN Name Verein S-1 S-2 S-3 S-4 S-5 S-6 Total

Mannschaftswertung 36. Rottal-Inn-Pokal-Schießen am Platz Mannschaft Punkte Gewehr Punkte Pistole Punkte Gesamt

DIE BISCHÖFE VON KONSTANZ

Ergebnisse Österreichische Meisterschaft. Ort, Datum: Wien, Stammersdorf Okt Durchführender Landesverband: WIEN

BASV Meisterschaft 2014

Braun, Kurt: Das Reserve-Infanterie-Regiment 104 im Weltkriege. Mit Hilfe der Kriegstagebücher zusammengestellt. Mit 6 Karten, Leipzig 1921.

Subener Geländelauf 2003

Polizei-Sport-Vereinigung Steyr *** 2. OÖ Polizei Landesmeisterschaft Einzelzeitfahren (Rad) *** 28. Mai 2010 *** Steyr - Kürnberg

Ergebnisliste 05. Kranzl 2017 /

Schitourenlauf Weerberg

Rundenwettkampf Auflage Luftgewehr

Bezirksschützenbund Schwaz Rundenwettkampf Luftgewehr sitzend frei 2017 / 2018

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Bezirksschützenbund Schwaz

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Transkript:

Medienliste Stadtbibliothek Vöcklabruck zur VWA Fragestellungen, die regionale Anknüpfungspunkte bieten, sind sinnvolle Alternativen zu Allerweltsthemen und bieten den Schüler/innen zahlreiche Möglichkeiten vor Ort zu recherchieren. In der Stadtbibliothek finden Sie Bücher zu regionalen Themen, die noch kaum wissenschaftlich untersucht wurden, und die sicherstellen, dass Schüler/innen eigenständige und originelle Forschungsarbeit leisten. Außerdem sind wir mit den Vöcklabrucker Museen vernetzt (Heimathaus, Stadtarchiv, Museum der Heimatvertriebenen, Museum Alte Stadtmauer und Schmiedemuseum). Bezirk Vöcklabruck Breuer, Adolf: Schnee von gestern : ein Kaleidoskop des Bezirkes Vöcklabruck herausgegeben zur Jahrtausendwende Vöcklabruck : Eigenverlag, 1999. Täter und Opfer: nationalsozialistische Gewalt und Widerstand im Bezirk Vöcklabruck 1938-1945 ; eine Dokumentation / herausgegeben von Mauthausen- Aktiv-Vöcklabruck: Christian Hawle, Gerhard Kriechbaum, Margret Lehner. Weitra : Bibliothek der Provinz, o.j.. Vöcklabruck in alten Ansichten: Band 1-3/ von Eduard Weber. Zaltbommel/Niederlande : Europäische Bibliothek, [o.j.]. Sechshundert Jahre Stadt Vöcklabruck / Schriftleitung: Dr. Gilbert Trathnigg. Bilder: Prof. Otto Götzinger. Wels : Welsermühl, [o.j.]. Der Bezirk Vöcklabruck: eine Zusammenschau 1. Teil und Teil 2/ Gesamtredaktion: Friedrich Pisar. Linz : Trauner, 1981. Eichmeyer, Karl: Das Evangelium in Vöcklabruck : 100 Jahre Evangelische Kirche Vöcklabruck : Presbyterium der evangel. Pfarrgemeinde, 1975. Leitner, Franz: Anton Bruckner in Vöcklabruck : ein Geschichtsbeitrag zum 100. Todestag (1896 1996) Vöcklabruck : Eigenverlag, 1996. Vöcklabruck - eine Stadt mit Tradition und Zukunft / Franz Satzinger. Vöcklabruck : Kroiss & Bichler GmbH, 2007. Fünfzig Jahre Blasmusik im Bezirk Vöcklabruck: 1950-2000 / Hrsg. vom OÖ. Blasmusikverband. Vöcklabruck : Kilian, 2000. Zauner, Alois: Vöcklabruck und der Attergau : Band 1: Stadt und Grundherrschaft in Oberösterreich bis 1620 Wien [u.a.] : Böhlau, 1971.

Leitner, Franz: Die bewegte Geschichte von Maria Schöndorf : ein Geschichtsbeitrag zum 1175. Jubiläumsjahr der 1. Erwähnung der Kirche. Vöcklabruck : Eigenverlag, 1999. Satzinger, Franz: Vöcklabruck : das Werden einer Stadt von den Anfängen bis in das späte Mittelalter Vöcklabruck : Eigenverlag, 1984. Fünfzig Jahre Vöcklabrucker Heimathaus / Hrsg.: Heimathausverein Vöcklabruck. Vöcklabruck : Kilian, 1988. Leitner, Franz: Die Kapelle am Pfarrerfeld Vöcklabruck : zur Einweihung der Kapelle 1986 Vöcklabruck : Eigenverlag, 1986. Leitner, Franz: Die Glocken von Vöcklabruck : ein Geschichtsbeitrag anläßlich "500 Jahre Glocken von Schöndorf" und Weihe der neuen Glocke (1495-1995) Vöcklabruck : Eigenverlag, 1995. Leitner, Franz: Stadtpfarrkirche St. Ulrich in Vöcklabruck Vöcklabruck : Eigenverlag, 1985. Leitner, Franz: Hundertdreißig erwanderbare Kleindenkmäler in Vöcklabruck Vöcklabruck : Eigenverlag, 1989. Leitner, Franz: Carlo Antonio Bussi : der Freskomaler der Dörflkirche Vöcklabruck : Eigenverlag, 1990. Leitner, Franz: Feuer über Vöcklabruck : mit Geschichte der Brände und Feuerordnung aus 1781 ; 115 Jahre Freiwillige Feuerwehr Vöcklabruck Vöcklabruck : Eigenverlag, 1987. Leitner, Franz: Älteste Schriften über Vöcklabruck Vöcklabruck : Eigenverlag, 1994. Dörflkirche Vöcklabruck: Festschrift anlässlich der Restaurierung und Weihe 1980 / Gestaltung: Dr. Franz Leitner... Vöcklabruck : Kroiss & Bichler GmbH, 1980. Heinisch, Eduard Christoph: Grüße vom Attersee : eine Auswahl alter Ansichtskarten vom Attersee und aus Vöcklabruck Linz : Landesverl., 1981. Zellinger, Alois: Die Stadt Vöcklabruck im Jahr 1945 : Diplomarbeit Vöcklabruck : Skribo Schachtner, 2001. Schuller, Erwin Horst: Die Evangelische Kirche in Vöcklabruck und der Architekt Karl Hermann Wehrenfenning : Diplomarbeit zur Erlangung des Magistergrades an der Geisteswissenschaftlichen Fakultät der Universität Salzburg / eingereicht von Erwin Horst Schuller. Salzburg : Artner Buchbinderei, 2001.

Satzinger, Franz: Die Vorgeschichte des Attergaues vom Neolithikum bis in die Latènenzeit : (unter besonderer Berücksichtigung der neolithischen und bronzezeitlichen Pfahlbausiedlungen am Mondsee und Attersee) Vöcklabruck : Eigenverlag, 2003. Keiper, Christiane: Berta Höller : Leben und Wirken einer salzburgischoberösterreichischen Volksmusikantin ; wissenschaftliche Hausarbeit / verfasst von Christiane Keiper. Vöcklabruck : Eigenverlag, 1985. Satzinger, Franz: Die Vöcklabrucker Wappentürme : und die Aussage ihrer Wappenfresken aus der Zeit Kaiser Maximilian I. zur Geschichte der landesfürstlichen Stadt des Landes ob der Enns und des Hauses Österreich Vöcklabruck : Kilian, 2003. Maxian, Beate: Über Mondsee, Attersee, Vöckla und Hausruck : Flugaufnahmen und Betrachtungen zum Bezirk Vöcklabruck / Beate Maxian ; Helmut Kapeller. Linz : Trauner, 2004. Bamberger, Anton: Tergolape : eine römische Straßenstation in Oberösterreich Linz Oberösterr.Landesverl., 1965. Leitner, Franz: Rund um's Hamisch Gatterl in Vöcklabruck St. Georgen i. A. : Hitzl, 1991. Kaiser, Martin: Frankenburg am Hausruck und Redleiten : Band 1: von der Revolution zum Millennium / herausgegeben von Martin Kaiser und den Gemeinden Frankenburg und Redleiten. Ried i. I. : Moserbauer, 2005. Marktgemeinde Lenzing: Festschrift zur Markterhebung; von der Land- zur Industrieund Marktgemeinde Lenzing : Eigenverlag, 1985. Kuisle, Anita: Kohle und Dampf : Oberösterreichische Landesausstellung Ampflwang 2006 Linz : Trauner, 2006. Kleemayr, Johann: Erinnern für die Zukunft : Schwanenstadt 1933-1945 ; Ausstellung über Ständestaat und Nationalsozialismus Schwanenstadt : Eigenverlag, 2006. Leitner, Franz: Der Florianer Pfarrhof in Vöcklabruck : zum 1700-Jahrjubiläum des hl. Florian (304-2004) St. Georgen im Attergau : Druckerei Hitzl, 2004. Leitner, Franz: Mozarts Spuren im Raum Vöcklabruck : Zeugnisse aus Mozarts Briefen ; zum 250. Geburtstag Mozarts (1756-2006) St. Georgen im Attergau : Druckerei Hitzl, 2006.

Leitner, Franz: Nimm und lies : die Tradition BUCH in Vöcklabruck ; zum 100. Jubiläumsjahr Pfarrbibliothek Vöcklabruck St. Georgen im Attergau : Druckerei Hitzl, 2002. Starke, Karl: Von Grubenpferden, Kohlenhunten und Dampfrössern : zur Geschichte des Kohlentransportes im Hausruckbergbau Vöcklabruck : Kilian, 2006. Zellinger, Alois: Vöcklabruck in den Jahren 1933 bis 1945 Linz : Oberösterr. Landesarchiv, 2006. Satzinger, Franz: Vöcklabruck Stadtgeschichte : die landesfürstliche Stadt Vöcklabruck im Attergau im Spannungsfeld zwischen Bayern und Österreich von den Anfängen bis 1850 Vöcklabruck : Kilian, 2006. Leitner, Franz: Die älteste Stadtgeschichte Vöcklabrucks St. Georgen/Att. : Hitzl, 1998. Leitner, Franz: Konrad von Mondsee : der Selige im Bezirk Vöcklabruck ; ein Geschichtsbeitrag anlässlich der 850 Jahrfeier seines Martyriums (1145-1995) St.Georgen/Att. : Hitzl, 1995. Leitner, Franz: Von der Lehrerinnenbildungsanstalt zum Oberstufenrealgymnasium : ein Jahrhundert im Leben der Schule der Schulschwestern in Vöcklabruck St. Georgen/Attg. : Hitzl, 1994. Leitner, Franz: Der Leidensweg der Kirche Vöcklabrucks von 1938-1945 : ein Geschichtsbeitrag anlässlich 50 Jahre Friede (1945-1995) St.Georgen/Attg. : Hitzl, 1995. Leitner, Franz: Der Edle Pilgrim von Weng : ein Geschichtsbeitrag anlässlich der 850 Jahrfeier der Weihe der Dörflkirche (1143-1993) St. Georgen/Attg. : Hitzl, 1993. Leitner, Franz: 600 Jahre Schule in Vöcklabruck Vöcklabruck : Kroiss und Bichler, 1984. Böhm, Helmut Ferdinand: 21. April 1945 - Der Tag der Tränen : Attnang-Puchheim im Bombenhagel zweier US-Luftflotten ; Dokumentation Ried i. I. : Moserbauer, 2007. Freilichtmuseum Stehrerhof: ein Kulturdenkmal des Hausrucklandes in Neukirchen a.d. Vöckla, Bezirk Vöcklabruck, Oberösterreich ; Dokumentation über die Entwicklung eines alten Hausruckhofes zum heutigen Freiluftmuseum Stehrerhof / Hrsg.: Heimatbund Neukirchen a.d. Vöckla. Linz : Trauner, o.j.. Marktgemeinde Timelkam / erstellt von einer Arbeitsgruppe: Koordination: Konsulent Siegfried Offenberger. Herausgegeben von der Marktgemeinde Timelkam.

Ried i. I. : Moserbauer, 2008. Trachten aus dem Bezirk Vöcklabruck: Alltags- und Festtagstrachten unserer Goldhauben- und Kopftuchgruppen / Hrsg.: Goldhauben- und Kopftuchobfrauen aus dem Bezirk Vöcklabruck. Vöcklabruck : Eigenverlag, 2008. Leidenfrost, Martin: Die Tote im Fluss : der ungeklärte Fall Denisa S. Salzburg : Residenz Verl., 2009. Sandgruber, Roman: Lenzing : Anatomie einer Industriegründung im Dritten Reich Linz : Oberösterr. Landesarchiv, 2010. Prammer, Barbara: "Wer das Ziel nicht kennt, wird den Weg nicht finden" : neue Antworten auf alte Fragen Köln [u.a.] : Verl. Styria, 2011. Leitner, Franz: Der Selige Jakob Kern und Vöcklabruck : Prämonstratenser von Geras (1897-1924) ; anlässlich 10 Jahre Seligsprechung. St. Georgen im Attergau : Druckerei Hitzl, 1999. Thaller, Robert: Eine Liebe im Krieg: Feldpostbriefe aus den Jahren 1940, 1942, 1943 und 1944 von der Westfront, aus der Etappe und vond er Ostfront nach Vöcklabruck und zurück Vöcklabruck : Eigenverlag, 2012. Leitner, Franz: Dr. Wilhelm Bock : vom Linzer Bürgermeister zum Stadtpfarrer von Vöcklabruck. Erstveröffentlichung seiner KZ-Briefe aus Dachau St. Georgen im Attergau : Druckerei Hitzl, 2012....Glücksmomente: von Menschen, Schiff und Bahn rund um den Attersee / Doris Schreckeneder, Günter Neumann, Jochen Döderlein, Werner Schreckeneder. Linz : Trauner, 2013. Leitner, Franz: Der Vöcklabrucker Christus und die langobardischen Kupferplatten von Vöcklabruck St. Georgen im Attergau : Druckerei Hitzl, 2013. Vierzehn Tage in Oberösterreich: 5. bis 18. Februar 1934 / Oberösterreichisches Landesarchiv (Hg.). Linz : OÖ Landesarchiv, 2014. Hausruckviertel: Kernland zwischen Donau und Attersee, Eferding, Grieskirchen, Wels und Vöcklabruck / Mit einem Vorwort von Alois Brandstetter und Beiträgen von Beate und Jeff Maxian, Erich Weidinger u.v.a... Linz : Oberösterreich Verlag, 2014. Steiner, Gudrun: Vöcklabruck im Ersten Weltkrieg : Die Versorgungslage einer österreichischen Kleinstadt Vöcklabruck : Kilian, 2014.

Schuller, Erwin Horst: Zögernd bröckelt der Stein : Siebenbürger Sachsen - einst und heute / Museum der Heimatvertriebenen in Vöcklabruck ; Volksgruppen aus Alt- Österreich ; ein Beitrag zur Museums-Chronik von Erwin Horst Schuller. Vöcklabruck : Museum der Heimatvertriebenen, 2015. Czerwenka, Oskar: Wo's mir schmeckt : eine kulinarische Reise durch Oberösterreich und Salzburg / Oskar Czerwenka. Mit vielen Zeichnungen des Autors. Mühlacker : Stieglitz, 1982. Czerwenka, Oskar: Lebenszeiten : Ungebetene Briefe Wien : Neff, 1988. Czerwenka, Oskar: Jenseits vom Prater : Erlebtes, Erlittenes, Empfundenes Wien : Ueberreuter, 1998. Hangler, Reinhold: Der Fall Franz Karl Ginzkey und Seewalchen : eine Dokumentation / Reinhold Hangler ; Christian Hawle ; Hartmuth Kilgus. Eigenverlag, 1989. Neudorfer, Franz: Die Pöschlianer : Protokoll einer Verwirrung Ried i. I. : Moserbauer, [o.j.]. Weichselbaumer, Erich: In der Freude des Heiligen Geistes : 1500 Jahre Kirchengeschichte im Zentralraum Oberösterreichs am Beispiel der Industrie- und Marktgemeinde Lenzing ; Meditationen vor den Werken von Toni Schneider-Manzell und Margret Bilger in der Pfarrkirche von Lenzing / Erich Weichselbaumer ; Hubert Lohr. Kunstfotografien: Friedrich Muhr. Thaur : Österreichischer Kulturverlag, 1985. Kudlovic, Edith:Lagerkind : Geschichten vom Aufwachsen im Lager Thalham / Edith Kudlovic. St. Georgen i. A. : Eigenverlag, 2003. Der Attersee: die Kultur der Sommerfrische / herausgegeben von Wolfgang C. und Traudl Berndt, Paul Kroschewski,...Mit Beiträgen von Elisabeth Auersperg- Breunner... Wien : Brandstätter, 2008. Stöckl, Wolfgang: Die Mundart zwischen Hausruck und Mondsee : Grunddialekt und Berufssprachen / Wolfgang Stöckl. Freistadt : Edition Sommerfrische, 2008. Oberösterreich Litschel, Rudolf Walter: Kunststätten in Oberösterreich : ein Führer zu mehr als 140 bekannten und weniger bekannten Kunstwerken Linz : Oberösterr.Landesverl., 1977.

Grüll, Georg: Bauer, Herr und Landesfürst : Sozialrevolutionäre Bestrebungen der oberösterreichen Bauern von 1650 bis 1848 Linz [u.a.] : Böhlau, 1963. Haider, Siegfried: Geschichte Oberösterreichs Wien : Verlag für Geschichte und Politik, 1987. Lehr, Rudolf: Landeschronik Oberösterreich : 3000 Jahre in Daten, Dokumenten und Bildern Wien : Christian Brandstätter, 2008. Slapnicka, Harry: Oberösterreich: zwischen Bürgerkrieg und Anschluss: 1927-1938 Oberoesterr. Landesverl., 1975. Leeb, Alois: Hausruckviertler Mundartdichter Linz : Oberösterr.Landesverl., [o.j.]. Oberösterreichische Gedenkstätten für KZ-Opfer / redigiert von Siegfried Haider und Gerhart Marckhgott. Linz : Oberösterr. Landesarchiv, 2001. Oberwandling, Alfred: Sudetendeutsche in der Wirtschaft Oberösterreichs nach 1945 : eine Volksgruppe integriert sich aus eigener Kraft / Alfred Oberwandling.. Salzburg-Linz : Sudetendeutsche Landsmannschaft Landesgruppe Oberösterreich, 2001. Hundertfünfzig Jahre Gendarmerie in Oberösterreich / herausgegeben vom Landesgendarmeriekommando für Oberösterreich. Wien : K. Werner, 2000. Pömer, Karl: kotzengrob und bázwoach : Franz Stelzhamer - Leben und Werk / Karl Pömer. Herausgeber: Stelzhamerbund der Freunde OÖ. Mundartdichtung. Ried i. I. : Moserbauer, 2002. Video: Franz Stelzhamer: Wanderstab, Wunderstab, du bist mei Leb'n ; Franz Stelzhamer (1802-1874) g'redt und g'sunga / Stelzhamerchor Ungenach-Kirchholz. Vöcklabruck : BTV, 2002. Fünfzig Jahre Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich: 1953-2003 ; Festschrift Wels : Steurer Medienhaus, 2003. Stöckl, Wolfgang: Raudiges und Staudiges : Reime und Sprüche in oberösterreichischer Mundart / Wolfgang Stöckl. Weitra : Bibliothek der Provinz, 2003. Stöckl, Wolfgang: Spott & Hohn: das oberösterreichische Schimpfwörter-Buch / Wolfgang Stöckl. Weitra : Bibliothek der Provinz, 2004.

Stöckl, Wolfgang: mitten en da welt : Redensarten in oberösterreichischer Mundart Weitra : Bibliothek der Provinz, 2005. Schicht für Schicht: Gesichter der Voest / Fotografie: Joerg Burger. Herausgeber: Johannes Holzhausen. Wien : Triton, 2003. Karny, Thomas: Die Hatz : Bilder zur Mühlviertler "Hasenjagd" Grünbach : Edition Geschichte der Heimat, 1992. Itzinger, Karl: Der oberösterreichische Bauernkrieg : 1626 / Karl Itzinger. München ; Wels : Verl. Welsermühl, 1976. Stummer, Rupert: Wirtschaftsbauten für das Großunternehmen Salzkammergut ab 1147 (Stmk.) und 1311 (OÖ) bis zum Industrieunternehmen Salinen Austria AG (1997-2007-...) : eine Offenbarung über das Leben und Wirken mit dem Weißen Gold Salzburg : Österreichischer Milizverlag, 2007. Maxwald, Johann: Mein Nachbar Thomas Bernhard : 24 Jahre neben dem Schriftsteller: Begegnungen, Erinnerungen und Gedanken ; eine Dokumentation Ohlsdorf : Eigenverlag, 2002. Hille, Oskar: Burgen und Schlösser in Oberösterreich einst und jetzt Horn : Berger, 1975. Frank, Hans: Oberösterreich in alten Photographien : 1848 bis 1914 / Hans Frank ; Rudolf Walter Litschel. Linz : Landesverl., 1979. Grabherr, Norbert: Burgen und Schlösser in Oberösterreich : ein Leitfaden für Burgenwanderer und Heimatfreunde Linz : Landesverl., 1976. Heindl, Gottfried: Das Salzkammergut und seine Gäste : die Geschichte einer Sommerfrische Wien : Edition Atelier, 1993. Das Bernhard Haus / Hrsg.: Thomas Bernhard Nachlassverwaltung Ges.m.b.H. Text: Dr. Peter Fabjan. Gmunden : Neumarkter Druckerei, o.j.. 50 Jahre Entwicklungshilfe: hundert Lebensbilder aus Oberösterreich und Ländern der Entwicklungszusammenarbeit ; Entwicklungshelferinnen und Entwicklungshelfer berichten über ihre Einsätze / Hrsg.: Amt der Oö Landesregierung. Linz : Amt d. OÖ Landesregierung, 2012. Locher, Joachim: Das Traunsee-Bilderbuch : Landschaft, Leben und Kultur rund um den "Lacus Felix" Gmunden : Salzkammergut Druckerei, 2012.

Hoffmann, Hans: Rätselhafter Anton Bruckner / Hans Hoffmann. Schwarzach : Rauter, 2003. Vierzehn Tage in Oberösterreich: 5. bis 18. Februar 1934 / Oberösterreichisches Landesarchiv Linz : OÖ Landesarchiv, 2014. Im Schatten von Hitlers Heimat: Reiseführer durch die braune Topografie von Oberösterreich / Susanne Rolinek, Berald Lehner, Christian Strasser. Wien : Czernin, 2010. Wörterbuch zur oberösterreichischen Volksmundart / Gesammelt von Otto Jungmair. Für die Drucklegung bearbeitet von Albrecht Etz. Herausgegeben vom Stelzhamerbund. Linz : Landesverl., 1989. Angerer, Christian: Nationalsozialismus in Oberösterreich : Opfer - Täter - Gegner / Christian Angerer ; Maria Ecker. Innsbruck [u.a.] : Studienverlag, 2014. Zeman, Rudolpha: Hoamatland : 1918-1938 / Rudolpha Zeman ; Roger M. Allmannsberger. Linz : OÖ Landesarchiv, 2014. Sturmberger, Hans: Adam Graf Herberstorff : Herrschaft und Freiheit im konfessionellen Zeitalter Wien : Verlag für Geschichte und Politik, 1976. Eichmeyer, Karl: Weilß gilt die Seel und auch das Guat : Oberösterreichische Bauernaufstände und Bauernkriege im 16. und 17. Jahrhundert / Karl Eichmeyer ; Helmuth Feigl ; Rudolf Walter Litschel. Linz : Oberösterr.Landesverl., 1976. Lipp, Franz Carl: Goldhaube und Kopftuch : zur Geschichte und Volkskunde der österreichischen, vornehmlich Linzer Goldhauben und oberösterreichischer Kopftücher Linz : Oberösterr.Landesverl., 1980. Müller, Viktor: Anton Bruckner : das verkannte Genie ; Biographie / Viktor Müller. Linz : Denkmayr, 1996. Nowak, Leopold: Anton Bruckner : Musik und Leben / Leopold Nowak. Wien : Österreichischer Bundesverlag, 1964. Auer, Max: Anton Bruckner : sein Leben und Werk / Max Auer. München : Amalthea, [1967]. Hoffmann, Hans: Rätselhafter Anton Bruckner / Hans Hoffmann. Schwarzach : Rauter, 2003

Leitner, Franz: Anton Bruckner in Vöcklabruck : ein Geschichtsbeitrag zum 100. Todestag (1896 1996) Vöcklabruck : Eigenverlag, 1996.