Kaltumformteile. Effiziente Präzision.

Ähnliche Dokumente
Kaltumformteile. Effiziente Präzision.

OBO Qualitäts-Schweißbolzen

Qualitäts-Schweißbolzen.

Wer wir sind. Wir freuen uns, auch für Sie tätig werden zu dürfen.

HEICO UMFORMTECHNIK KALTFLIESSPRESSTEILE

Spezialfabrik für Schraubenund Wellensicherungen EUTSCH

Gerba Metallwarenfabrik GmbH: Bestens in Form! Stanzteile Pressteile Tiefziehteile Stanzteile Pressteile Tiefziehteile

Wir fräsen Qualität.

Präzisions-Drehteile für Ihre medizintechnischen Systeme.

SBS Katalog Schweißbolzen-Systeme

FLEXIBLE BLISTERGURT SYSTEME

MIT SICHERHEIT EINE STARKE VERBINDUNG

MIT SICHERHEIT EINE STARKE VERBINDUNG

Ernst Vogelsang GmbH Press- & Stanzwerk

Die Intelligenz liegt im Detail Präzisionsprofile für die Gebäudetechnik. voestalpine Präzisionsprofil GmbH

PERFEKTE GIESSTECHNIK MESSING ALU CUPHIN

SPALEK Beschlagtechnik GmbH + Co. KG STANZEN BIEGEN LASERN FRÄSEN METALLTEILE KUNSTSTOFFTEILE BAUGRUPPEN

4 Industrieniete 126

Stromübertragungssysteme

Wir haben qualität und tradition neu definiert. SIMPLY STRONG. Pedax. SIMPLY STRONG.

Zeichnungsteile und Technische Sortimente

CNC-Bearbeitung nach Maß

PRODUKTE IN HÖCHSTFORM KALTFLIESSPRESSTEILE UND FORMTEILE

WIR MACHEN STAHL INTELLIGENT.

Bei uns dreht sich alles um ihre Schrauben

INTELLIGENTE LÖSUNGEN

Brennen Lasern Plasma

METALL IN HOCHFORM. Wir sind stolz, für namhafte nationale und internationale

ERFAHREN. VERLÄSSLICH. INNOVATIV.

Zahn um Zahn Qualität.

Lehnen. Geschäftsbereich Industrie

Die ganze Welt der Antriebstechnik aus einer Hand SERVICE MADE IN GERMANY

schnell präzise zuverlässig

Mehr erwarten. Innovative Spitzenleistungen für Ihren Erfolg.

Wir sind kompetenter Partner für Kunden in den verschiedensten Branchen. Eine unserer Hauptkundengruppen

Paul Beier Werkzeugbau

Stanz- und Umformtechnik

Tiefziehteilen in Kleinserien

Ihr Spezialist für Kompetenz Präzision Verlässlichkeit Innovation Qualität Partnerschaft

ZUKUNFT gestalten DURCH

Wir fräsen Qualität.

Firmenprofil LTI Metalltechnik Pößneck GmbH (Stand )

ASF metalltechnologie Dienstleistungen in Metall. ASF metalltechnologie: Ihr kompetenter und zuverlässiger Partner.

Produkte aus Draht in höchster Präzision

Premium-Partner für Präzisions-Drehteile und -Baugruppen.

Genau Ihr Zulieferer. Zentrierbohrung. Schweißteile

Blech ist unser Werkstoff

Schirmer Galvanotechnik die perfekte Lösung

Partner der Industrie

Alles drin! Von A wie Anschweißenden bis Z wie Zubehör. Unternehmen S. 02. Gewindestücke S. 04. Stiftschrauben S. 06. Doppelenden S.

Werkzeug Formen Musterbau

Document title. Optional subheading. Ympress Laser Effizientes Laserschneiden auf Weltniveau

Ihr Spezialist für Serien- und Individualverpackungen

WIR HALTEN IHR GESCHÄFT IN BEWEGUNG

Wir bringen Präzision in Form

Wir bringen Ihre Ideen in Bestform.

Sonder- und Zeichnungsteile. global trading...

Komet Custom Made. Die Surround-Partnerschaft mit unbegrenzten Möglichkeiten.

wärmebehandlung härtetechnik metallveredelung

unsere passion heisst

PRÄZISION IN EDELSTAHL

Ihr Partner für Serien und Sonderwünsche

LASERZUSCHNITTE. Individuell. Punktgenau. ALLES. GUT. W. Albrecht GmbH & Co. KG Gerberstraße Lindlar Tel.: ALBRECHT-DBB.

NIKI. Firmenprofil. Innovative Metallverarbeitung Werksniederlassung Deutschland

Wendeplattenfräser für die Bearbeitung von Buchrücken

Dienstleistungen in Blech und mehr...

Firmenporträt Engineering Group

TECHNISCHE BERATUNG UND PRODUKTION IM EIGENEN HAUS W I R E B E N D I P R O D U C T

- KONSEQUENT DEM KUNDEN VERPFLICHTET, MACHT DER MENSCH DEN UNTERSCHIED -

Innovative Gesamtlösungen für Blechkomponenten und Baugruppen

ÜBER GMO PRÄZISION UND ENGAGEMENT. Die GMO GmbH, mit Sitz im schwäbischen Obernheim, besticht durch ihre langjährige Erfahrung.

für eine runde Sache!

e-manufacturing Lösungen Kunststoff- und Metallwerkstoffe für die Additive Fertigung

Ihr Partner für CNC-Zerspanung und Projektabwicklung vom Prototypen bis zur Serienproduktion

INDIVIDUELLE SONDER- UND ZEICHNUNGSTEILE

Metallgießerei. Aluminium-Gussteile. Tradition und Qualität aus dem Sauerland.

Nah am Kunden. Wärmebehandlung von Werkzeugteilen

Firmenpräsentation Sixt GmbH, Magstadt

3D-CAD-CAM Konstruktion Prototypen Baugruppen Vorrichtungsbau Kleinserien Serien Einzelteile

SchreibGeräteDesign. Gerhard Liebensteiner. Arbeitsanleitung Kapselheber Ver. 1.0

Oberflächen. mit glänzenden Aussichten. veredelung

Paul Beier Maschinenbau komponenten

Blech in Bestform. Ihr Vorteil ist unser Ziel.

Verarbeitung. Robuste Handnietwerkzeuge. Akku-Nietgeräte der modernsten Generation. Ausgereifte, zuverlässige Druckluft-Nietgeräte

PRÄZISION UND GESCHWINDIGKEIT SEIT 1991

Disziplin und. Leidenschaft. ganz im Dienst der Kundenzufriedenheit TEIXIDÓ :

DER SPEZIALIST FÜR GROSSE BLECHTEILE

Pressemappe dentaltrade

SPALEK Beschlagtechnik GmbH + Co. KG. stanzen. biegen. l asern fräsen

HOCO. Blech ist unsere Welt

Individuelle Sonder- und Zeichnungsteile

SERVICE- UND DIENSTLEISTUNGSCENTER 100%-LOHNSORTIERUNG UND PRÜFANLAGENBAU

HAAS 1 HAAS O t t o H a a s G u m m i - u n d K u n s t s t o f f f a b r i k N ü r n b e r g

PRÄZISE METALLVERARBEITER. AUS LEIDENSCHAFT.

Kunststofftechnik. Perfekt in Form.

Zulieferprodukte aus Edelstahl für Fertigungsbetriebe

-Service und Dienstleistungs Center -

Anlagen Maschinen Robotertechnik

BOLTE SCHWEIßBOLZEN FÜR DAS BOLZENSCHWEIßEN MIT SPITZENZÜNDUNG

Transkript:

Kaltumformteile. Effiziente Präzision. OBO Befestigungselemente 1

Das Sauerland: Metallkompetenz im Grünen Berge, Wälder und Talsperren das ist bei Weitem nicht alles, was das Märkische Sauerland, die Heimat von OBO Bettermann, zu bieten hat. Über Jahrhunderte sind hier die Verarbeitung von Metall und die Spezialisierung auf den Werkzeugbau gewachsen. Schon im Mittelalter waren die Eisenerzgewinnung sowie die Weiterverarbeitung zu Schmiedeteilen und Draht von strategischer Bedeutung. Denn alle wichtigen Elemente wie z. B. Holz für die Schmiedefeuer und Wasserkraft als Antrieb für die Schmiedehämmer waren im Sauerland verfügbar. Im Zuge der Industrialisierung wuchs auf dieser Grundlage eine einmalige Vielfalt von Metallverarbeitungsbetrieben auf engstem Raum. Daher zeichnet sich der südwestfälischen Raum heute durch extrem kurze Wege zu Spezialisten aus vom Werkzeugbau über das Härten bis zur Oberflächenbeschichtung. In jedem Tal ein Metall-Spezialist 2

SAUERLAND 3

Anno 1911: Wir machen das schon länger. Mit mehr als 100 Jahren Erfahrung in der Metallfertigung bietet OBO seinen Kunden technische Unterstützung beim Entwerfen von Befestigungen in Form von Bolzen, Schrauben und Nieten. Bereits seit 1911 besteht das Unternehmen OBO Bettermann, Mutter der OBO Befestigungselemente GmbH. Schon kurz nach der Gründung fertigte Franz Bettermann 1918 Befestigungselemente für die Elektro- und Sanitärinstallation. Seither wurde das Sortiment ständig erweitert und die Herstellungsprozesse immer den neuesten Entwicklungen und Standards angepasst. Heute bietet OBO Befestigungselemente daher Kaltfließpressteile wie zum Beispiel Schweißbolzen, Schrauben, Halbhohlteile mit und ohne Innengewinde sowie jegliche Art von Sonderteilen. 4

5

High-Tech im rustikalen Gewand. Hohe Festigkeit und eine energieeffiziente Bearbeitung das sind nur zwei der zahlreichen Vorteile der Kaltmassivumformung. Unsere Befestigungselemente werden spanlos bearbeitet. Das bietet handfeste Vorteile gegenüber der spanenden CNC-Bearbeitung. Das Grundmaterial der Draht ist an einem Strang gefertigt. Bei der Bearbeitung im kalten Zustand bleibt das Gefüge des Drahts in seiner Ursprungsform erhalten. Die Fasern werden nicht zerstört, denn das Material wird in kaltem Zustand gestaucht. So erreichen die zu fertigenden Elemente eine noch höhere Festigkeit, bis zu Klasse 6.8. Beim CNC-Fräsen entstehen dagegen scharfe Kanten, an denen es zu einer Kerbwirkung kommt. In diesen Bereichen ist das Material geschwächt und weniger belastbar. Gefügeverlauf im Vergleich (von links nach rechts): Draht als Ausgangsmaterial, CNC-gefrästes Drehteil, Kaltfliesspressteil 6

Gefüge erhalten Materialeigenschaften verbessert Material gespart Effizienz gesteigert Effiziente Produktion, perfekte Eigenschaften Geringer Materialverbrauch sowie effizienter Energieeinsatz machen die Kaltmassivumformung zu einem exzellenten Verfahren. Mit möglichst wenigen Arbeitsschritten lassen sich Befestigungselemente mit hervorragenden Eigenschaften produzieren. 7

Machbar? Machbar! Unsere Kaltschlagspezialisten prüfen bei jedem Auftrag detailliert, ob dieser realisierbar ist. Auf der Basis von Kundenzeichnungen stellen wir sicher, dass die Kaltmassivumformung für dieses Bauteil die passende Lösung darstellt. Ziel der Planung ist immer, mit möglichst wenigen Pressvorgängen auszukommen. Erfahrung ist dabei die wichtigste Voraussetzung. Unsere Experten verfügen über umfangreiches, aus der täglichen Praxis gewachsenes Wissen. Bei ihrer technischen Beratung geht es immer um eine möglichst wirtschaftliche Lösung für den Kunden: das optimale Zusammenspiel von technischer Machbarkeit, benötigter Qualität und einem fairen Preis. 8

BET TESTED Extreme Kräfte extreme Präzision Verdrängen nicht entfernen darum geht es bei der Kaltmassivumformung. Denn anders als bei der spanenden Bearbeitung, wird das Materialgefüge nicht zerstört, um die gewünschte Form zu erhalten. Durch die massiven Kräfte, die bei der Verarbeitung auf das Material einwirken, verändert es sozusagen seine Fließrichtung. Mit dem Verfahren erreicht man eine hohe Genauigkeit, bis zu Maßtoleranzen von einem hundertstel Millimeter. BET Testcentrum Das große BET Testcentrum ist Teil der Unternehmensgruppe OBO. Vor Ort lassen sich hier eine Reihe der geforderten Material- und Belastungseigenschaften schon während der Entwicklung oder Fertigung prüfen. Je nach der Komplexität des Produktes lässt sich die Bearbeitung wählen. Sie reicht vom einfachen Doppeldrücker bis zur hochkomplexen 5-Stufenpresse. Egal, wie viele Schritte das Verfahren hat, es zeichnet sich immer durch hohe Geschwindigkeit und minimalen Materialeinsatz aus. 9

Verborgen, vielfältig, allgegenwärtig Kaltschlagteile umgeben uns im Alltag, ganz ohne dass wir sie sehen. Ob im Inneren einer Kaffeemaschine, unter der Haube eines Autos oder im Feuerlöscher. So vielfältig wie ihre Anwendungen sind auch die Materialien der Bauteile. Ob Stahl, Edelstahl V2A und V4A, Messing, Kupfer oder Aluminium wir können fast jede Anforderung erfüllen. Auch Sondermaterialien können verarbeitet werden. Die so perfekt abgestimmten Produkte sorgen für sichere Verbindungen: überall, jederzeit. Egal, welches das Material Ihrer Wahl ist: Am Anfang steht immer der Draht. Auf großen Rollen kommt dieser in die Produktion. Am Ende entstehen daraus Bauteile im Durchmesserbereich von 2 bis 20 Millimetern und einer maximalen Länge von 100 Millimetern. 10

11

Qualität kommt nicht von ungefähr, sondern von OBO. Auf jedem Schritt in unserem Produktionsprozess werden Material und Produkt geprüft. Das bescheinigt uns auch die QS-Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001-2008. Noch mehr, durch unsere Mitarbeit in nationalen und internationalen Normungsgremien sind wir nicht nur ganz nah dran an aktuellen Entwicklungen der Branche, sondern steuern sie aktiv mit. Dank unseres Betriebsdatenerfassungssystems können wir jeden einzelnen Produktionsschritt überwachen und so die Prozesse immer weiter optimieren. Zu einem reibungslosen Fertigungsablauf gehören nicht zuletzt gut geschulte Mitarbeiter. Daher investieren wir in ihre regelmäßige Qualifikation und Weiterbildung. Eingangskontrolle Schon bei der Anlieferung durchläuft das Material eine Reihe von Prüfungen. Nach einer ersten Sichtkontrolle folgt die Prüfung auf Oberflächenbeschädigung sowie eine maßliche Prüfung. Die Ergebnisse werden direkt im Wareneingangssystem gespeichert. Es folgt ein Abgleich der Bestellung mit dem Materialzertifikat. Über den anschließend erstellten Barcode mit einer Chargennummer lassen sich das Material und später das daraus erstellte Produkt über seinen gesamten Lebenszyklus bei OBO verfolgen. Dokumentation Bei OBO wird jeder Schritt der Produktion genauestens dokumentiert. Eine Rückverfolgung der Produkte ist jederzeit nachvollziehbar. Weitere Prüfungen werden in regelmäßigen Abständen durchgeführt. 12

Prüfung im Produktionsprozess OBO nutzt ein kameragestütztes SPC-System. Dieses erfasst in angepassten Intervallen alle relevanten Maße. Kombiniert mit Angaben zu Auftragsnummer, Datum und dem zuständigen Mitarbeiter, bleibt das Produkt so immer im Blick. Endkontrolle. 100% Kameragestützte Systeme übernehmen auch die Endkontrolle der Produkte. Auch kleinste Fehler können so entdeckt werden. 13

Effizienz kann man hören. Bei jedem Pressvorgang in der Produktion sind große Kräfte im Spiel. Nur so können die Materialien in kaltem Zustand verformt werden. Innerhalb kürzester Zeit wird so aus Draht ein Kaltschlagteil. Kurze, aufeinander folgende Schläge. Das ist der Sound in den Produktionshallen. Man hört Tempo und Präzision. Dabei hat OBO alle Schritte selbst in der Hand. Das beginnt bei der Werkzeugentwicklung nach unseren Vorgaben. Hergestellt werden die Werkzeuge durch namhafte Hersteller. Die fertigen Werkzeuge kommen dann in den Pressen und Walzen in unserer Produktion zum Einsatz. Nach der Umformung kann sich noch ein Härteprozess bzw. eine Oberflächenbeschichtung anschließen. Gut verpackt geht es dann in den Versand an die vom Kunden gewünschte Adresse. Dank dieses in sich geschlossenen Produktionsprozesses bei uns im Haus und bei unseren Partnern können wir höchste Qualität bei allen Arbeitsschritten garantieren. Pressen In der Produktion von OBO sind insgesamt 15 Pressmaschinen im Einsatz. Sie reichen vom Doppeldrücker über die Rotationspresse mit einer Geschwindigkeit von 400 Stück pro Minute bis zur 5-Stufen-Presse. Alle Maschinen kommen von namhaften Herstellern wie Salvi, Sacma, Hilgeland und National. Nachbearbeitung Nach dem Pressen kommt das Walzen. Auch hier ist OBO mit neun Gewindewalzmaschinen für Außengewinde gut aufgestellt. Egal, welches Gewinde gewünscht ist das Portfolio reicht vom Standard- bis zum Sondergewinde in Größen von M3 bis M12. Auch beim Walzen der Kaltschlagteile finden keine zerspanenden Prozesse statt. Das Innengewinde wird mit einem spanlosen Verfahren geformt. So können sich keine Späne in der Bohrung ablagern. 14

Härten und Oberflächenbehandlung Je nach Einsatzgebiet ist eine Veredelung der Befestigungselemente nötig. Entsprechend der gewünschten Festigkeitsklasse müssen die Produkte eine Wärmebehandlung durchlaufen. In Zusammenarbeit mit hochspezialisierten Härtereien und Galvaniken, im Umkreis von 50 Kilometer vom Standort, sind verschiedenste Schritte der Veredelung möglich. Die produzierten Artikel lassen sich glühen, härten oder vergüten und im Bereich der Oberflächenbeschichtung mit Zink, Zink/Nickel oder Zink/Eisen legieren sowie verkupfern. Edelstahlteile werden zusätzlich gebeizt. Verpacken Alle Artikel werden vollautomatisch verpackt je nach Bedarf in Schachteln, Beuteln, Kartonagen, KLT-Behältern oder nach individuellen Kundenwünschen. Jede Verpackungseinheit erhält ein Etikett: Mit den dort hinterlegten Daten lässt sie sich jederzeit lückenlos zurückverfolgen. Auf Wunsch kann das Etikett auch individuell gestaltet werden. 15

OBO Befestigungselemente GmbH Postfach 1120 D-58694 Menden Telefon: +49 (0)2373-89-1274 Telefax: +49 (0)2373-89-1238 www.obo-be.de 16