Jagdschützenverein Gleichenberg Tal Chronik

Ähnliche Dokumente
Bestattung Luttenberger , 23:15. Sucher Herbert. Aufrichtige Anteilnahme. Hütter

Die aktuelle Gesamt - Vorstandschaft:

Bestattung Luttenberger , 13:21. willi und hilde. ruhe in frieden. Fam.Karl. Ruhe in Frieden

Bestattung Luttenberger , 22:01. Margarete + Ewald Waxwender. Der Tod kommt als Erlöser,doch die Endgültigkeit schmerzt

Bestattung Luttenberger , 01:51. Resi Deutsch ( Lampl ) In liebem Gedenken. Deine Schulkollegin Resi. Anita. Aufrichtiges Beileid

Steirischer Jagdschutzverein Zweigstelle Weiz KK-Wanderpreis des Landesjägermeisters 2018

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

ÖKB Landesmeisterschaft Luftgewehr EINZELSCHÜTZEN

Bestattung Luttenberger , 20:13. Willi Rauch. Hab Dank, lieber Freund "Pepi"! Ruhe in Frieden. Fam. Rauch/ Lackner. In lieben Gedenken

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen

Österreichischer Kameradschaftsbund Ortsverband Bairisch Kölldorf-Bad Gleichenberg

Bestattung Luttenberger , 20:22. Steinriegelkeller. In Lieber Erinnerung! Weiß Luise und franz. Herzliche anteilnahme

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung:

Wanderpreis der steirischen Landesjägerschaft im Luftgewehrschiessen

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6

Steirischer Jagdschutzverein Zweigstelle Hartberg

Jahresrückblick 2002

Bezirksmeisterschaft Scheibbs 28. Mai 2017

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas

Österreichischer Kameradschaftsbund Landesverband STEIERMARK Bezirksverband HARTBERG

4. Vereinsmeisterschaft des TC Hallwang Samstag und Sonntag, 2. und 3. September 2000 ( 24 Herren und 8 Damen )

Gemeinderat von

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Schützenverein Judenburg

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Ergebnisse Österreichische Meisterschaft. Ort, Datum: Wien, Stammersdorf Okt Durchführender Landesverband: WIEN

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Chronik Abt. Stockschützen

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

65 Jahre. Ortsverband Erdweg. 28. September 2013

Musikschulkonzert im Juni 1993 Johann Böhm u. die damalige Schülerin Kathrin Rupp

Diözesanmeisterschaft 2011

Die Käserei auf einem Foto vom Die Festansprache hielt Komm. Rat Dr. Hans Leobacher, der Generaldirektor des

Ergebnisse EINZELSCHÜTZEN

Steirischer Jagdschutzverein Zweigstelle Hartberg

Schützenverein 1582 Oberzeirng

Vorstandschaften Burschen-Wanderer-Verein Bad Kötzting

Österreichische Senioren Herren Mannschafts- Meisterschaften Division 3A & 3B

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Bestattung Luttenberger , 06:51. Du fehlst uns! In unseren Herzen bist du unsterblich! Ulrich August

Chronik der Freiwilligen Feuerwehr Obergroßau

1 ESCHBERGER Josef, GF Uhr. 2 GÄNGELMAYER Josef, GF Uhr. 3 ZABLACKY Josef, GF Uhr

ABSCHNITTSFEUERWEHRTAG 2017 Sicherheitszentrum Langenlois Freitag, 14. Juli :00 Uhr

2.) Höllwarth Maria 1975 Zell_am_Ziller 407,9 411,3 413,5 406,4 414,1 4137, ,6 415,4 419,5 415,6 416,6

KELAG Landesmeisterschaft BSK KELAG Vereinsmeisterschaft Sportschießen - LUFTWAFFEN 2008

Ergebnisliste 08. Kranzl 2016 /

ÖKB Niederösterreich. ÖKB Landesmeisterschaft Luftgewehr und Luftpistole. Mank, 29 und 30. März Luftgewehr EINZELSCHUETZEN.

Ergebnisliste Hobbyklasse mit Senioren 3. Rundenergebnis - Einzelwertung LG

TENNIS. ENNIS-UNION Vereinsmeisterschaften. Seite 1

Ergebnisliste der VEREINSMEISTERSCHAFTEN Sommer 2017

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister)

Die Bürgermeister, Bürgermeister-Stellvertreter und Stadträte der Landeshauptstadt Salzburg (Mitglieder des Stadtratskollegiums) seit 1945

Musikverein Hirschbach 1963

Landesmeisterschaften 2017

CAMPMASTERS Porec 2016

ERGEBNISLISTE Verein Laufzeit Ringe Nettozeit Diff

BASV Meisterschaft Ergebnisse. Armbrust national

Gemeindevorstehung. Gemeindevertretung

Gemeinde: Stadtgemeinde Hardegg Verwaltungsbezirk: Hollabrunn Land: Niederösterreich KUNDMACHUNG. der Mitglieder der Sprengelwahlbehörde(n)

Ergebnisliste 05. Kranzl 2017 /

Bierschank (Bier einschenken und Fässer wechseln)

M.G.V. Sangesfreunde 1868 Oberwürzbach e.v.

04. Januar FF Rapperszell. Jahreshauptversammlung 2017

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei.

50 Jahre. Ortsverband St. Englmar

Ergebnisliste Gemeindepokalschiessen 2017 Meister Schützen

Bezirksschützenbund Kufstein

Offizielle Ergebnisliste Stiegl - Skitag 2015 Waidring - Steinplatte

Nationalratswahl Kundmachung

E R G E B N I S L I S T E

Übersicht der Gemeinderäte und Bürgermeister der Gemeinde Finsing seit 1931

CAMPMASTERS Porec 2006 Damen Doppel A

Ergebnisse vom Kaiserschießen 2014

Das Vereinsjahr In stillen Gedenken an Franz Czemmel( Gründungsmitglied des SSC Lichtenhaag ) 02. Januar 1988

Rede zum 50-jährigen Jubiläum

am 3. Dezember 2016 auf der Schießstätte in Brandenberg

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax

Vorstand (= Vorstand Regionalverband Europaregion Weinviertel) Vorsitzender LAbg. Bgm. René Lobner. Abg.z.NR a.d. Prof. Dkfm. Dr.

H S V - Wien. Sektion Fischen Mitgliederverzeichnis Stand, November 2005

Ergebnisse. Österreichische Meisterschaften Ordonnanzgewehr. Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf Okt. 2016

F E S T S C H R I F T

Bezirks - Kegelmeisterschaft Linz - Land, 1. / 2. September 2016 Ergebnisliste Herren

Idealist vom Scheitel bis zur Sohle - Aus aktivem Dienst verabschiedet

Ergebnisse. Österreichische Meisterschaft

Bautyp D - Architekt Ing. Rupert Strasser verbaute Fläche: 76,8 m² umbauter Rraum: 540,40 m² Wohnfläche 68,20 m²

BEZIRK MÜNCHEN BEZIRKSMEISTERSCHAFT 2003 Bogenschießen FITA Runde

BASV Meisterschaft 2014

MannschaftsführerInnen und Spielorte der Stadtliga Graz

Siegerliste VdK-Kegelturnier 2013 Einzel Damen

43. GENERALVERSAMMLUNG

Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied unter uns, nämlich unser Ehrenmitglied Ernst Holzer.

Gastwirte im Clubheim Schwedenschanz von 1967 bis

IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, GEBURTSJAHRGANG 1979/1980

Leistungsabzeichen und Verdienstmedaillen der Feuerwehr Petronell

Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, Vizekönige ab Kaiser ab 1957

Steiermark. 6. November 1918 bis 27. Mai Mai 1919 bis 26. November JURnet Amtskalender. (Landesausschuss) Landeshauptmann

25 Jahre Fischereiverein Willersdorf-Haid e.v. gefeiert im Jahr 2013

Transkript:

Jagdschützenverein Gleichenberg Tal Chronik Der Jagdschützenverein Gleichenberg Tal wurde 1960 vom damaligen Bürgermeister Franz MAIER sen. aus STEINBACH gegründet. Die weiteren Gründungsmitglieder aus dieser Zeit waren die Jäger aus dem Gleichenberger Tal wie, Ernst LEGENSTEIN, Josef GOLLMANN, Anton SCHOBER, Franz SCHOBER, Josef LAMBAUER, Alois TRUMMER, Franz TRUMMER, Josef SEMLITSCH sen., Franz HAIDER, Josef LUTTENBERGER, Hgm. Josef REINPRECHT, LAbg. Karl PFEILER, Josef PFEILER, Ernst Graf von STUBENBERG, Josef SEMLITSCH, Rudolf LINDNER, Franz MAIER (E), Willi GUTMANN, Gottfried WOHLMUTH, Gottfried VOLLSTUBER, Otto MAIER, sowie Franz MAIER jun. um nur einige zu nennen. Das Vereinslokal war in den ersten Jahren beim GH FORTMÜLLER, in MERKENDORF und wechselte in den Jahren zwischen dem GH LEGENSTEIN, in BAIRISCH KÖLLDORF und GH FORTMÜLLER, mehrmals

Die Vereinsleitung 1960 war: Obmann: Franz MAIER jun. Obmannstellv: Ernst LEGENSTEIN Schriftführer & Kassier: Josef LUTTENBERGER In den sechziger Jahren wurde auch die ehrwürdige Jagd und Schützenfahne in der Kirche in TRAUTMANNSDORF gefunden, welche der Bgm. Franz MAIER sen. dem Jagdschützenverein einverleiben ließ. Verschiedene Erfolge konnte der JSchV Glbg Tal verzeichnen, wie Vergleichskämpfe mit dem JSchV-STRADEN oder die zahlreichen Preisschiessen waren die großen Erfolge des Vereines. Anfang der siebziger Jahre war es ruhig um den Jagdschützenverein geworden. Ein neues Team begann wieder den JSchV in den Jahren 1976/77 aufzubauen. Unter der neuen Leitung des Obmannes Heinrich LACKNER aus dem Bereich von TRAUTMANNSDORF, begann der JSchV im Vereinslokal des Gasthauses LINDNER, (ehem.fortmüller) in MERKENDORF seine Tätigkeiten wieder aufzunehmen. In dieser Zeit wurden viele Aktivitäten gesetzt, wie das Vereinsabzeichen, entworfen von unserem Schriftführer Günther HÖRMANN sowie die Schützenmedaillen und Urkunden des Jagdschützenvereines. Weiters die Anschaffungen von neuen Luftgewehren, Schiessanlagen und vieles mehr. Der JSchV hatte in dieser Zeit einen regen Zulauf von Mitgliedern, von 70 100 Personen und mehr. Die diversen Preisschiessen und Meisterschaften erinnerten den Verein wieder an die große Zeit der sechziger Jahre.

Die Vereinsleitung 1977 war: Obmann: Heinrich LACKNER Obmannstellv: Rudolf RÖCK Schriftführer: Günther HÖRMANN Schriftführerstellv: Josef LUTTENBERGER Kassier: Rudolf LINDNER Kassierstellv: Alois GRUBER Schützenmeister: Otto MAIER In den spät siebziger und achtziger Jahren war der Jagd-Schützenverein in seinen Tätigkeiten sehr aktiv, und es stellten sich große Erfolge ein. 1983 kam im Vereinslokal ein neuer Pächter Jäger Engelbert LEITGEB aus TRAUTMANNSDORF, der dem JSchV den weiteren Schießbetrieb zusicherte. 1985 feierte der JSchV sein 25.jähriges Bestandjubiläum mit einem großen Preisschiessen mit wertvollen Preisen. Auf Grund der Schließung des Gasthauses LEITGEB, (ehem. Fortmüller) durch den Pächter, wurde 1987 das Vereinslokal zum Gasthaus GOLDENER HIRSCH, (F. Monschein) nach BAD GLEICHENBERG verlegt. Unter der Führung des Obmannes LACKNER begann wieder der JSchV den Schiessbetrieb aufzunehmen.

Die Vereinsführung 1989 war: Obmann: Heinrich LACKNER Obmannstellv: Rudolf RÖCK Schriftführer: Günther HÖRMANN Schriftführerstellv: Irmgard HOSP Kassier: Ernst HUBER 1.Kassierstellv: Alois GRUBER 2.Kassierstellv: Johann WINKLER Im Jahr 1990 musste der JSchV das Vereinslokal durch den Ausbau des Fitness- Center räumen. Diese Zeit war nicht sehr einfach für die Vereinsführung. In der JHV entschied sich die Mehrheit der Mitglieder für das Gasthaus LACKNER, (ehem. FORTMÜLLER) wieder dort den Schiessbetrieb aufzunehmen. 1991 wurde das GH LACKNER verkauft, und die Vereinsführung musste wieder ein Vereinslokal suchen. Es konnte jedoch nach kurzer Zeit ein neues Vereinslokal mit Schiessräumlichkeiten gefunden werden. Noch im Jahr 1991 wurden der Schiessbetrieb im GH Zum WEINSTÖCKL, der Pächterin Christine MAURER in MERKENDORF aufgenommen. Die Pächterin war bemüht den Schiessbetrieb in den Jahren so angenehm wie möglich zu machen, hier sei an dieser Stelle nochmals ein herzliches Danke zu sagen. In den neunziger Jahren wurde der Schiessbetrieb im Gasthaus Zum WEINSTÖCKL, in MERKENDORF weiter durchgeführt. In dieser Zeit waren einige Mitglieder ausgeschieden bzw. abgewandert oder hatten ein wenig das Interesse am Schießsport verloren. Die Vereinsleitung war dennoch bemüht, den Schießsport attraktiv zu gestalten. Die Vereinsführung 1994 war: Obmann: Heinrich LACKNER Obmannstellv: Alfred SCHEINOST Schriftführer: Irmgard HOSP Schriftführerstellv: Günther HÖRMANN Kassier: Gottfried VOLLSTUBER 1.Kassierstellv: Anna-Maria GOLLMANN 2. Kassierstellv: Adolf SCHLEICH jun. Im Wahljahr 1996 wurde auch ein Führungswechsel im Jagdschützenverein Gleichenberg Tal vollzogen.

Die Vereinsleitung : Obmann: Gottfried VOLLSTUBER Obmannstellv: Heinrich LACKNER Schriftführer: Alfred SCHEINOST Schriftführerstellv: Renate MOHARB Kassier: Adolf SCHLEICH jun. Kassierstellv: Franz RANFTL Der JSchV wurde in bester Weise weiter geführt und es stellten sich wieder die Erfolge ein. Im Jahre 2000 feierte der Jagdschützenverein sein 40. jähriges Bestandsjubiläum mit einem Festgottesdienst und einer Fahnenbandweihe in der Kirche zu TRAUTMANNSDORF. In den Jahren 2001 und 2002 war man bemüht ein neues Vereinslokal zu suchen, was im Jahr 2001 dadurch ermöglicht wurde, dass man beabsichtigte im geplanten Sport und Veranstaltungszentrum MERKENDORF das Dachgeschoß als Schiesslokal vorzusehen. Vorgespräche wurden vom Obm. VOLLSTUBER und seinem Vorstand mit der Gemeindevertretung MERKENDORF aufgenommen. Es ist dem Obmann VOLLSTUBER und seinem Vorstand nach zahlreichen Gesprächen gelungen, den Zuspruch für den Ausbau des Schiessraumes und für das Schützenlokal zu bekommen. Im Jahr 2003 wurde mit den Arbeiten für das Schützenlokal begonnen und über das ganze Jahr fortgesetzt. Besonderen Anteil an den Vorarbeiten bzw. Innenausbauarbeiten hatte der Vorstand, geführt vom Obmann G.VOLLSTUBER, Adolf SCHLEICH jun., Anton RÖCK, Johann MONSCHEIN und Martin

FLEISCHHACKER die sich sehr hervorgetan haben um das neue Schützenlokal rechtzeitig fertig stellen zu können. Diese Leistungen können nicht oft genug erwähnt werden. Mit Anfang des Jahres 2004 war es endlich soweit, dass der Schiessbetrieb im neuen Vereinslokal im Sportzentrum MERKENDORF aufgenommen werden konnte. Viele Erfolge konnte der Jagdschützenverein Gleichenberg-Tal bis heute verzeichnen, und es ist auch ein Verdienst des Vorstandes und auch der Mitglieder die sich hier im kameradschaftlichem und Jagdlichen Schiessen messen. Der Vorstand setzt sich 2008 wie folgt zusammen: Obmann: Adolf SCHLEICH jun. Obmannstellv.: Siegfried WASSERTHEURER Schriftführer: Dir. i.r. Gerhard RADL Schriftführerstellv.: Monika LEITGEB Kassier: Anton RÖCK Kassierstellv.: Stefan GOLLMANN Ehrenmitglieder des Jagdschützenvereines waren und sind: AltBgm. Franz MAIER sen., MERKENDORF ( Gründer des Jagdschützenvereines) Bez.Jägermeister Sepp KAUFMANN, FELDBACH Bez.Jägermeister Theo MAYER, FELDBACH Bez.Jägermeister Ing. Bertl HOFMANN, FELDBACH Bez. Jägermeister Werner LACKNER, FELDBACH AltBgm. Rudolf WURITSCH, MERKENDORF AltBgm. Friedrich FASSOLD, WILHELMSDORF STAATSMEISTER Ernst HUBER, WILHELMSDORF Ehrenobmänner des Jagdschützenvereines waren und sind: EObm. Franz MAIER jun. BAD GLEICHENBERG ( Gründungsmitglied) EObm. Heinrich LACKNER, TRAUTMANNSDORF EObm. Gottfried VOLLSTUBER, BAD GLEICHENBERG S C H Ü T Z E N H E I L