AGENDA 21 PETTENDORF. t t

Ähnliche Dokumente
AGENDA 21 PETTENDORF. t t

AGENDA 21 PETTENDORF. t t

Der Förderverein der Kinder in Sinzing e.v. lädt ein zum. Herbstmarkt am Schule Sinzing von bis Uhr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Das Programm für Bregenz

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018

Januar und 07. Januar 2017 Let s Fetz Hüttenabend im Gutshof. 27. Januar 2017 Wein und Käse... ein ideales Paar

BLASHEIMER MARKT 2018

Neue Medien. 1. Aktuelles

Kulinarische Highlights

Aktion zum Jahr der Barmherzigkeit am 13. November 2016

ausstellung kultur diskussion lesung

Advents- und Weihnachtstermine

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013

Kunst & Kultur im Gwölb zu Feldpichl. Veranstaltungen

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Oktober 2016

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie.

BBQ Klassik im Lind Hotel

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum.

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

EVENTS Frühling / Sommer 2018

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

Freizeitprogramm. Zomerweek bis 18 August

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner

Kulturverein Holm e.v.

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2017

Ein besonderes Angebot des Sparefrohs! um nur

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017

Veranstaltungen. Frühling / Sommer 2017 JAHRE LIND HOTEL. Oktoberfest unter Linden

Der Rodgauer Adventsmarkt 2013

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger!

Zwischen Himmel und Erde gibt es einen Ort

11. OBERKASSELER KULTURTAGE

Veranstaltungen September - Dezember 2018

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

Ulm kulinarisch erleben

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Jahresprogramm 2017 vinotiv Graubünden

NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16

15 Uhr Friedhofsführung für Kinder ab 8 Jahren Begegnungen mit Bobinger Bürgern, Der Eintritt ist frei,

WOHNSTIFT KÄTHE-LOEWENTHAL. Veranstaltungskalender

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Jänner 2018

im SEEHOF zum Erlebnis machen April bis Juni 2013 Veranstaltungen & Aktionen

Termine 2014 Siedlerfastnacht

Bürgertreff Altstadt miteinander leben. Kultur der Sinne. eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist

Jahresveranstaltungen 2019 Kursana Residenz Krefeld

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Fachschule für Hauswirtschaft und Ernährung Haslach

Kulinarische Highlights

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF

Newsletter Nr. 5 November Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell

Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela

Städtische Musikschule

NETTS & moro WINTER- ARRANGEMENT. Sind Sie auf der Suche nach einer Geschenkidee? Wir stellen Ihnen gerne Gutscheine zum Verschenken aus.

Vorweihnachtsstimmung auf der Festwiese

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Plätzchen, Punsch. Plätzchen, Punsch und Pulverschnee. Genießen Sie das. im Schlossrestaurant Sayner Zeit. passende Weihnachtsmenü

Jahresbericht. Berichte Presse Bilder. Verein für interkulturelle Bildung Alter Kirchhainer Weg 21 und Austausch e.v. - gemeinnützig Marburg

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Leseraupe (für Kinder ab 5 Jahren):

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr

Pressemitteilung. Marktredwitzer Adventszauber 2017

PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL. Tanz-Kalender

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Einladung. Weihnachtsmarkt. zum großen. Der Erlös des Weihnachtsmarktes unterstützt Projekte der Kinder- und Jugendarbeit.

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

FRITZ RUPPRECHT HEIM. Veranstaltungskalender

Zwischen Himmel und Erde gibt es einen Ort

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

Für Ihr Wohl setzen wir uns ein. Veranstaltungskalender 2017

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Februar 2017

Kochevents Mai - Dezember 2016

50 JAHRE RUINENFEST ARNSBERGER WOCHE 2017 FREITAG, 19. MAI BIS SONNTAG, 28. MAI VOM MAI. Präsentiert vom:

mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur

Rif-Taxach im Frühling und Sommer

Wohlfühlen mit Tradition

17.00 Uhr Aufstellen der Weihnachtsbäume durch die Freiwillige Feuerwehr Alter Markt + Neuer Markt Waren (Müritz)

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

Abschalten und Netzwerken mit Musik und guten Gesprächen Reservierungen unter Tel Fischers Küche Waren (Müritz)

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

19.00 Uhr Salsaschule Der Kurs ist kostenfrei. Infos unter Tel Hafenkuddel, Waren (Müritz)

In diesem Angebot holen wir die alten Spiele wieder raus, die vielleicht sogar eure Eltern schon gespielt haben.

PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL. Tanz-Kalender

Tourist Information Starnberg Hauptstraße Starnberg Tel.:

Ferienprogramm für Kinder

Veranstaltungen Juli Dezember 2018 Kursana Residenz Fürth

500. St. Annenfest St. Lambertus Essen-Rellinghausen

JAHRESPROGRAMM 2017 Tod - (k)ein Thema für Kinder?!

FRITZ RUPPRECHT HEIM. Veranstaltungskalender

Rif-Taxach im Herbst und Winter

Transkript:

AGENDA 21 PETTENDORF r f o e d n r e t t Pe lturk u bs t r e H 6 1 0 2

Pettendorfer Kultur-Herbst Das Dutzend ist voll. Zum zwölften Mal gibt es heuer den Pettendorfer Kulturherbst, ein von Vereinen getragenes Programm, das für ein abwechslungsreiches und hochwertiges kulturelles Angebot zwischen September und Dezember in der Gemeinde sorgt. Seit dem Jahr 2005 haben sich Vereine und Organisationen zusammengetan, um unter dem Dach der Gemeinde Pettendorf und der Agenda 21 dieses Programm auf die Beine zu stellen. Insgesamt 30 Veranstaltungen gibt es heuer zwischen dem 16. September und dem 17. Dezember. Bereits zum zweiten Mal mit dabei ist der Helferkreis Asyl zusammen mit den in Pettendorf untergebrachten Flüchtlingen, heuer mit einem Filmabend. Und auch das Pettendorfer Bienenprojekt ist mit einem Tag für Bienenforscher Teil des Kulturherbstes. Dazu gibt es heuer sehr viel Musik, von skandinavischen Klängen, Swing und Schlagern aus den Goldenen Zwanzigern sowie Abend- und Wiegenliedern bis hin zu den Lokalmatadoren von Querbeet und dem Jugendblasorchester. Kompakt und übersichtlich fasst dieses Programm-Heft alle Termine zusammen. Und natürlich ist das komplette KulturAngebot auch wieder im Internet zu finden. Dr. Christian Schweiger hat die Seite gestaltet. Zu finden ist sie unter der Adresse: www.kulturherbst.info Hier sind alle Informationen zu den Veranstaltungen noch einmal aktuell und informativ für Sie aufgelistet. Der Pettendorfer Kulturherbst lebt von den Angeboten, die aus der Gemeinde, von den Bürgern und Vereinen kommen. Vielfältige Kultur vor der eigenen Haustüre - lassen Sie sich nichts davon entgehen. Viel Spaß dabei! Ihr Kulturherbst-Team Reinhold Demleitner und Thomas Kreissl Herausgeber: Gemeinde Pettendorf / Agenda 21; Auflage: 2500 Stück, Gestaltung: Thomas Kreissl; Druck: Offsetdruck Christian Haas 2

Kulturherbst in Pettendorf Popsongs und Balladen - Konzert im Schlosskeller Seite 4 Das Beste aus 10 Jahren - Lesung mit Musik Seite 5 Über den Gartenzaun geschaut - Vortrag Seite 6 Was heißt es, Flüchtling zu sein? - Filmabend Seite 7 Viva la vida! - literarisch-kulinarischer Abend Seite 8 Ein Tag für Bienenforscher - Familiennachmittag Seite 9 Swing, Schlager und Show - Konzert Seite 10 Abend- & Wiegenlieder - Konzert Seite 11 Alles muss raus... - Kabarett mit dem Statt-Theater Seite 12 Neue Lieder von Gott und der Welt - Konzert Seite 13 Weinfest - Wein, Brotzeiten und Musik Seite 14 Herz ist Trumpf - das PettenDorftheater spielt Seite 15 Der blaue Kristall - Kindertheater Ypsilon Seite 16 Novitätenvorstellung - neue Medien in der Bücherei Seite 17 In die stade Zeit hinein - Adventliche Sitzweil Seite 18 Tag der offenen Tür - Bücherei Seite 19 Weihnachtsbasar - der Frauenbund stellt aus Seite 20 Adventsmarkt - Lichterglanz vor dem Rathaus Seite 21 Weihnachtsturnen - Turnshow des TSV Adlersberg Seite 22 Festkonzert - das Jugendblasorchester spielt Seite 23 3

16. September Musik Bücherei St. Margaretha Freitag, 16. September, 20 Uhr, im Schlosskeller in Pettendorf Popsongs und Balladen Konzert mit dem Duo SovruM SovruM - das sind Sylvia Korgel (Gesang) und Manfred Jauck (Gitarre und Gesang). Das Regensburger Musikduo präsentiert im Pettendorfer Schlosskeller Popsongs und Balladen in Foto: Klaus Kurz englischer Sprache genauso wie deutsch-sprachige Lieder. Ein besonderes Augenmerk legen die beiden auf Interpretationen der norwegischen Sängerinnen Kari Bremnes und Rebekka Bakken, auf schwedische Lieder und auf Lieder von Reinhard Mey. > Der Eintritt kostet 10 Euro. Karten gibt es im Vorverkauf ab sofort in der Gemeindebücherei St. Margaretha zu den üblichen Öffnungszeiten, über das Theater-Kartentelefon unter der Nummer (0160) 70 68 64 9 sowie an der Abendkasse. > Einlass ist ab 19.30 Uhr. Der Zugang zum Schlosskeller befindet sich in der Martin-Klob-Straße. 4

Bücherei St. Margaretha 17./18. September Literatur Samstag, 17. September, 20 Uhr, Sonntag, 18. September, 19 Uhr, im Schlosskeller in Pettendorf Das Beste aus 10 Jahren Lesung mit Musik Vor zehn Jahren gab es im Rahmen des Pettendorfer Kulturherbstes erstmals eine Lesung mit Musik im besonderen Ambiente des Schlosskellers unter dem Amann-Anwesen. Mittlerweile sind die Veranstaltungen in dem stimmungsvoll beleuchteten Kellergewölbe zu einem Fixpunkt für Literatur- und Musikfreunde geworden. Zum runden Geburtstag gibt es einen Querschnitt aus den Programmen der vergangenen zehn Jahre. Der Bogen reicht von gruseligen Erzählungen und klassischen Balladen bis hin zu bayerischen Geschichten, zauberhafter Poesie und geheimnisvollen Märchen. > Der Eintritt kostet 6 Euro. Karten gibt es im Vorverkauf ab sofort in der Gemeindebücherei St. Margaretha zu den üblichen Öffnungszeiten, über das Theater-Kartentelefon unter der Nummer (0160) 70 68 64 9 sowie an der Abendkasse. > Einlass ist am Samstag ab 19.30 Uhr und am Sonntag ab 18.30 Uhr. Der Zugang zum Schlosskeller befindet sich in der Martin-Klob-Straße. 5

22. September Vortrag KRK Pettendorf Donnerstag, 22. September, 19.30 Uhr, in der Gaststätte Mayerwirt in Pettendorf Über den Gartenzaun geschaut... Vortrag mit Referent Hartmut Schmid Über den Gartenzaun schaut Hartmut Schmid, Dipl.-Ing. (FH) Landschaftspflege und Landschaftsarchitekt aus Donaustauf. Seit 1990 ist er als Landschaftsökologe und seit 2008 als Gebietsbetreuer beim Landschaftspflegeverband Regensburg mit den Schwerpunkten Umweltbildung und Artenschutz tätig. Schmid hat sich an der Ökologischen Akademie Linden zum Umweltpädagogen weitergebildet und ist auch in der zoologischen Welt (Vögel, Reptilien, Insekten) zuhause. Zu seinen Stärken zählen eine solide Artenkenntnis und das Talent, trockene Pflanzen- und Tierthemen kreativ zu vermitteln. > Der Eintritt ist frei. 6

Helferkreis für die Flüchtlinge in Pettendorf 24. September Film Samstag, 24. September, 19 Uhr im Pfarrsaal in Pettendorf Was heißt es, Flüchtling zu sein Filmabend mit Speisen aus Syrien Gezeigt werden Filme zum Schicksal von Flüchtlingen, wie auch zu deren Integrationsproblemen. Amal eine syrische Flüchtlingsfamilie in Deutschland (2015) erzählt die Geschichte einer Flüchtlingsfamilie, die sich nach erfolgreichem Asylantrag in Deutschland zurechtfinden muss, einem Land, dessen Sprache sie nicht versteht (Sprache: deutsch und arabisch mit dt. Untertiteln). Der animierte Kurzfilm Bon Voyage (2011) schildert Flüchtlingsschicksale auf der gefährlichen Fluchtroute über das Mittelmeer. Er wurde 2012 mit dem Menschenrechtsfilmpreis ausgezeichnet (ohne Dialog). Im Anschluss gibt es ein orientalisches Büffet, das im Preis inbegriffen ist. > Der Eintritt kostet 10 Euro. Karten gibt es an der Abendkasse. 7

7. Oktober Literatur Bücherei St. Margaretha Freitag, 7. Oktober, 19 Uhr, im Pfarrsaal in Pettendorf Viva la vida! Kulinarisch-literarische Reise nach Spanien Begleiten Sie die Gemeindebücherei St. Margaretha Pettendorf und das PettenDorftheater auf der kulinarischliterarischen Reise nach Spanien. Spanier sind echte Genussmenschen, die Essen und Trinken nicht als nüchterne Nahrungsaufnahme und gute Literatur nicht als Selbstverständlichkeit begreifen. Mit Vorliebe lässt man sich zum ausgiebigen Tafeln nieder. Und so ein Essen kann dann durchaus zwei bis drei Stunden dauern. Genießen auch Sie mit uns einen Spanienabend mit Genüssen für Gaumen (einem Dreigängemenü) und Ohr (spanischer Livemusik und spanischer Literatur). > Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Teilnahme ist nur nach Voranmeldung ab 1. September 2016 unter Tel. (09409) 2173 möglich. > Der Eintritt ist frei. Spenden werden erbeten. 8

OGV Pettendorf 8. Oktober Erlebnis Samstag, 8. Oktober, 14 bis 17 Uhr, im Pfarrsaal in Pettendorf Ein Tag für Bienenforscher Ein Familiennachmittag rund um Honig- und Wildbienen Unter Leitung von Gaby Vetter-Löffert und Lydia Jugl veranstalten die Ortsgruppe des Bund Naturschutz und der Obst- und Gartenbauverein Pettendorf einen Tag für Bienenforscher. Bei dem Familiennachmittag rund um Honig- und Wildbienen gibt es viel Wissenswertes, ein Quiz und außerdem wird ein Wildbienenhaus gebastelt, das jeder Teilnehmer mit nach Hause nehmen darf. Einige Honigkostproben und Geschichten runden das Programm ab. > Die Teilnahme ist kostenlos. Das Material kostet 2 Euro. > Anmeldung bis 2. Oktober per Mail unter vetter-loeffert@t-online.de 9

8. Oktober Musik Samstag, 8. Oktober, 20 Uhr, in der Gaststätte Mayerwirt in Pettendorf Swing, Schlager und Show Eine Zeitreise mit dem Grammophon-Orchester Das zwölfköpfige Ensemble aus Regensburg - 2007 Oberpfälzer Kulturpreisträger - spielt musikalisch auf hohem Niveau und hat es showmäßig faustdick hinter den Ohren. Die Musiker katapultieren die Gäste mitten hinein in die wilde Ära der 20er bis 40er Jahre, angefangen bei Swing-Titeln von George Gershwin bis hin zu beliebten Tonfilmschlagern und Liedern der Comedian Harmonists. Sängerin Svenja Kruse bringt Zarah-Leander-Fans ins Schwärmen, während Willi Wittmann, galant-augenzwinkernd durch das Programm führt und auch noch die Herzen der stolzesten Frau'n bricht. Es darf getanzt werden. > Der Eintritt kostet 12 Euro im Vorverkauf und 15 Euro an der Abendkasse. Karten gibt es ab sofort in der Gemeindebücherei St. Margaretha zu den üblichen Öffnungszeiten, über das Theater-Kartentelefon unter der Nummer (0160) 70 68 64 9 sowie an der Abendkasse. > Einlass ist ab 19.30 Uhr 10

9. Oktober Musik Bücherei St. Margaretha Sonntag, 9. Oktober, 18 Uhr in der Adlersberger Kirche Abend- und Wiegenlieder Konzert zum Lauschen und Träumen Das Konzert bringt die Freude über das leider immer mehr in Vergessenheit geratene Abend- und Wiegenlied in die Herzen der Zuhörer. Ob Volks-oder Kunstlied, viele der auf dem Konzertpro gramm stehenden Weisen, gehören zum wertvollen Schatz unserer traditionellen deutschen Wiegenlieder. Die Blümelein, sie schlafen und Guten Abend, gut' Nacht von J. Brahms, Der Mond ist aufgegangen, Weißt Du, wieviel Sternlein stehen und viele mehr stehen auf dem Konzertprogramm und laden ein zum Lauschen und Träumen. Es singen und spielen Mezzosopranistin Romy Börner sowie Veronika Miller-Wabra an der Harfe und Oliver Hien an der Geige. > Der Eintritt ist frei. Spenden werden erbeten. 11

15. Oktober Kabarett OGV Kneiting Samstag, 15. Oktober, 20 Uhr, im Dorfhaus in Kneiting Alles muss raus aber nicht deine Meinung 37. Programm des Kabaretts Statt-Theater mit Inge Faes, Matthias Leitner und Tobias Ostermeier Da sind sie wieder, die unberechenbaren, die ambivalenten Deutschen! Entweder Dschingis Khan oder Mutter Theresa. Entweder Zuchtmeister oder WaldorfFoto: Klaus Kurz schüler. Entweder schwarz oder weiß. Grautöne - Fehlanzeige! Haben auch Neonazis ein Recht auf Schulbildung und Deutschkenntnisse als Schlüssel zur erfolgreichen Lebensführung? Wird die Bundesrepublik zum Jugendamt Europas, ist die Sozialpädagogendichte dafür ausreichend und muss der Gesetzgeber Anderermeinungsein ebenso schützen wie Schwulsein? > Der Eintritt kostet 14 Euro. Karten gibt es im Vorverkauf bei Maria Kroneder, Tel. (0941) 84171 und ab 4. September in der Gemeindebücherei St. Margaretha sowie an der Abendkasse. > Es gibt keine Platzkarten (freie Platzwahl). Einlass ist ab 19 Uhr. Nicht abgeholte Reservierungen werden 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn aufgelöst. 12

16. Oktober Musik Sonntag, 16. Oktober, 18 Uhr, in der Adlersberger Kirche Neue Lieder von Gott und der Welt Benefizkonzert der Musikgruppe Querbeet Die Musikgruppe Querbeet singt und spielt im Konzert Songs aus dem Bereich Neue Geistliche Lieder, bekannte Gospels und Balladen sowie weltliche Songs. www.musikgruppe-querbeet.de > Der Eintritt ist frei. Spenden werden erbeten. 13

22. Oktober Erlebnis Feuerwehr Pettendorf Samstag, 22. Oktober, 19 Uhr, im Feuerwehr-Gerätehaus in Pettendorf Weinfest Auch heuer lädt die Feuerwehr Pettendorf wieder alle Bürger zum alljährlichen Weinfest in ihr Feuerwehr-Gerätehaus ein. Die Besucher erwartet ein reichhaltiges kulinarisches Angebot. Neben Kaffee und Kuchen gibt es natürlich auch wieder die beliebten deftigen Winzerbrotzeiten, die von den Feuerwehrmitgliedern zubereitet werden. Die angebotenen Weine stammen aus dem österreichischen Weingut Payer, dessen Winzer vor Ort über die edlen Tropfen informiert und für Fragen zur Verfügung steht. Für die musikalische Unterhaltung beim Weinfest sorgen Martin und Markus. > Der Eintritt ist frei. 14

5. November Theater Herz ist Trumpf Münchner Gschichtn in drei dramatischen Akten Premiere: Samstag, 5. November, 20 Uhr, in der Gaststätte Mayerwirt in Pettendorf Weitere Vorstellungen: 6. November, 14 und 19 Uhr, 13. und 20. November, 19 Uhr, sowie 11., 12., 18. und 19. November, 20 Uhr Sie ist klein die Welt des Bäckermeisters Weinzierl: Mit ihm unterm Dach leben seine resolute Schwester, die temperamentvollen Töchter und ein gewitzter Lehrbub. Zusammen mit einer klagefreudigen Witwe, einem Hofbeamten auf Brautschau, einem aufbrausenden Schankkellner und einem prinzipientreuen Wachtmeister sorgen sie für allerlei Turbulenzen. Dabei möchte Weinzierl doch eigentlich nur an seinem geliebten Stammtisch Karten spielen. Aber nicht nur dort ist Herz Trumpf... Königlich bayrische Beamtenklischees und verbale Seitenhiebe auf das Spießbürgertum sorgen in der Komödie von Franz Gischl für jede Menge Wortwitz. www.pettendorftheater.de > Der Eintritt kostet 10 Euro für Erwachsene und 3 Euro für Kinder. > Karten gibt es im Vorverkauf ab 22. Oktober täglich von 18 bis 20 Uhr. > Das Kartentelefon ist unter der Nummer (0160) 70 68 64 9 erreichbar. 15

9. November Theater Bücherei St. Margaretha Mittwoch, 9. November, 15 Uhr, im Pfarrsaal in Pettendorf Der blaue Kristall Ein märchenhaftes Mitmachtheater Lotte nimmt das Publikum mit in ein riesiges Bilderbuch und eine spannende Geschichte. Der "Blaue Kristall", der das Wetter macht, wurde gestohlen! Mit jeder Seite und der Hilfe von Regenbogenmädchen, Gewitterhexe, Sturmvogel und dem Wind kommen Lotte und die Kinder dem Geheimnis näher. Ein Erfinder hat den "Blauen Kristall" in seine Wettermaschine eingebaut. Was geschieht, wenn er nach Lust und Laune Einfluss auf das Wetter nimmt und die Natur durcheinanderbringt? Jetzt sind Lotte und die Kinder gefragt! Eine spannende Geschichte mit viel Gelegenheit zum Mitmachen und Mitreden. > Das Theaterstück ist für Kinder ab 4 Jahren bis zur 2. Klasse geeignet. > Karten gibt es an der Tageskasse. Der Eintritt kostet 3 Euro. > Finanziell unterstützt wird die Aufführung vom Jugendamt des Landkreises Regensburg. 16

Bücherei St. Margaretha 16. November Literatur Mittwoch, 16. November, 20 Uhr, in der Bücherei in Pettendorf Novitätenvorstellung Neue Medien in der Bücherei Alljährlich im Herbst stockt die Gemeindebücherei Pettendorf ihren Medienbestand mit aktuellen Romanen, Sachbüchern, Hörbüchern und Filmen auf. Um einen Vorgeschmack auf die Neuerscheinungen zu geben, stellt das Bücherei-Team an diesem Abend einen Querschnitt der neuen Medien vor. > Der Eintritt ist frei. 17

17. November Brauchtum OGV Kneiting Donnerstag, 17. November, 19 Uhr, im Dorfhaus in Kneiting In die stade Zeit hinein Adventliche Sitzweil mit Musik und Geschichten Der OGV Kneiting stimmt mit adventlicher Musik und besinnlichen Texten auf die stade Zeit ein. Dazu präsentiert Erika Eichenseher Werke des Oberpfälzer Dichters Franz Xaver Schönwerth. Die Besucher können der Hektik dieser letzten Wochen im Jahr entkommen und sich auf die Erinnerung an die Tage ihrer Kindheit besinnen. Und sie können wieder die Vorfreude entdecken, die diese Zeit in sich birgt, abgekoppelt von der schnelllebigen Welt, in der dies alles zu sehr untergeht. > Der Eintritt ist frei. > Einlass ab 18 Uhr, freie Platzwahl 18

Bücherei St. Margaretha 20. November Literatur Sonntag, 20. November, 10 bis 13 Uhr, in der Bücherei in Pettendorf Tag der offenen Tür Die Bücherei stellt ihren Medienbestand vor Die Gemeindebücherei öffnet ihre Pforten. Die Mitarbeiter des BüchereiTeams stellen dabei den Medienbestand der Pettendorfer Gemeindebücherei vor. Immerhin können dort rund 6500 Medien ausgeliehen werden. Die Palette reicht von Bilderbüchern, über Kinderund Jugendbücher bis hin zu Krimis, Romanen und vielen Sachbüchern. Darüber hinaus gibt es viele Musik-CDs, Hörbücher, ausgewählte Gesellschaftsspiele und Filme. Traditionell können beim Tag der offenen Tür die im Herbst neu angeschafften Medien zum ersten Mal ausgeliehen werden. > Der Eintritt ist frei. 19

20. November Erlebnis Katholischer Deutscher Frauenbund Pettendorf Sonntag, 20. November, 10 bis 16 Uhr, im Pfarrsaal in Pettendorf Weihnachtsbasar Geschenkideen zur Adventszeit Der Zweigverein Pettendorf des Katholischen Deutschen Frauenbunds veranstaltet im Pfarrheim seinen Weihnachtsbasar. Dabei gibt es ein großes Angebot an selbst gefertigten Adventskränzen sowie eine Vielzahl von Weihnachtsdekorationen, Strickwaren und Holzfiguren. Ein echter Gaumen- und Augenschmaus ist das große Buffet mit jeder Menge selbst gebackenen Torten und Kuchen. > Der Eintritt ist frei. 20

3./4. Dezember Erlebnis Adventsmarkt am 3. und 4. Dezember beim Pettendorfer Rathaus Öffnungszeiten: Samstag, von 16 bis 22 Uhr Sonntag, von 14 bis 19 Uhr Entspannende und unterhaltsame Stunden können die Besucher am Adventsmarkt erleben. Die Gemeinde Pettendorf organisiert mit den Vereinen diesen Markt zugunsten einer sozialen Einrichtung unserer Region. Auf dem weihnachtlich geschmückten Areal vor dem Rathaus werden die Gäste mit vielen Köstlichkeiten verwöhnt und die Aussteller halten bestimmt das ein oder andere Weihnachtsgeschenk bereit. Natürlich gibt es auch für kleine Besucher einiges zu erleben. 21

11. Dezember Show TSV Adlersberg Turnabteilung Sonntag, 11. Dezember, 17 Uhr in der Schulturnhalle in Pettendorf Weihnachtsturnen Die Turner des TSV Adlersberg in Aktion Spektakuläre und spielerische Einblicke in alle Facetten des Turnsports geben junge Sportler der Turnabteilung des TSV Adlersberg. Unter dem Motto Internationaler Turnzirkus stehen zum Abschluss des Sportjahres Tanz, Show und Akrobatik auf dem Programm. Die jungen Sportler unternehmen dabei eine vielfältige Reise durch die Turnerwelt und zeigen mit schwungvoller musikalischer Unterstützung Ausschnitte aus ihrem Trainings- und Wettkampfprogramm. www.tsv-adlersberg.de > Der Eintritt ist frei. Spenden sind willkommen > Für das leibliche Wohl ist vor und nach der Vorstellung gesorgt. 22

Jugendblasorchester Pettendorf 17. Dezember Musik Samstag, 17. Dezember, 20 Uhr, in der Schulturnhalle Pettendorf Festkonzert Musikalische Leitung: Gelsomino Rocco Zum Abschluss des Musikjahres veranstaltet der Musikverein Pettendorf vor Weihnachten traditionell sein Jahreskonzert. Die Musiker präsentieren dabei einen Querschnitt ihres musikalischen Könnens. Wie das Programm dieses Jahr aussehen wird, ist noch offen. Denn nach dem Abschied des langjährigen Dirigenten Josef Dietz schwingt heuer zum ersten Mal der neue Dirigent Gelsomino Rocco den Taktstock. Kommen Sie also vorbei und lassen Sie sich überraschen!. www.musikverein-pettendorf.de > Der Eintritt ist frei. Spenden sind willkommen. > Für das leibliche Wohl ist gesorgt. 23

Eine Stiftung von Bürgern für Bürger Die Bürgerstiftung Pettendorf ist eine unabhängige, gemeinnützige Stiftung von Bürgern für Bürger. Wir wollen erreichen, dass die Bürgerinnen und Bürger und die örtlichen Unternehmen unter anderem soziale und kulturelle Mitverantwortung in der Gemeinde Pettendorf übernehmen. Die ersten Schritte sind getan. Doch um wirklich helfen zu können, brauchen wir weitere Unterstützung, Zustiftungen und Spenden. Interessiert? Melden Sie sich doch einfach bei uns! 1. Vorsitzender Reinhold Demleitner, Tel (09409) 2173 E-Mail: reinhold.demleitner@bürgerstiftung-pettendorf.de 2. Vorsitzender Thomas Kreissl, Tel. (09409) 1461 E-Mail: thomas.kreissl@bürgerstiftung-pettendorf.de Spendenkonten: Raiffeisenbank Regenstauf: IBAN: DE 20 7506 1851 0000 1866 00 / BIC: GENODEF1REF Sparkasse Regensburg: IBAN: DE 05 7505 0000 0026 5141 82 / BIC: BYLADEM1RBG