Inhalt. Amtsblatt der Gemeinde Leingarten Informationen Nachrichten Gemeinde Kunst Sport Kultur Vereine Mitteilungen

Ähnliche Dokumente
AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Öffentliche Bekanntmachung

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

">

Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Wuppertal

Ergebnisliste-Kontrolle

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Langschlag, September 2012

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Kirchliche Nachrichten

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

Amtsblatt der Stadt Greven

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

Amtsblatt Nr. 06/2010 ausgegeben am: 12. März 2010

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Herzlich Willkommen. zum Tag der offenen Tür. am Adorno-Gymnasium. am von 10:00-13:00 Uhr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

März 2019 Nr. 3/2019

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Bekanntmachung. 1 des Baugesetzbuchs (BauGB) in der

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Newsletter September 2016

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

">

Gottesdienste vom August 2009

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Haus für Kinder St. Stephanus

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

Mannschafts- und Vereins-Spielplan Zeitraum von bis

Kirchliche Nachrichten

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

Stadtkirche Gottesdienste

Februar 2019 Nr. 2/2019

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

Kirchliche Nachrichten

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung!

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Jugendamt PROGRAMM MAI BIS AUGUST. Offener Treff MiTTagsbeTreuung. Kurse & gruppen und weitere

Satzung Schulförderverein

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

Nr. 3/2018

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Kirchliche Nachrichten

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

Gut informiert, richtig platziert. die vorausgefüllte Steuererklärung! w w w.elster.d e/ Belegabruf

St. Paulus - Gemeindebrief

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Satzung für den Förderverein der katholischen Grundschule Agathaberg

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder

Stadt Bad Doberan Umlegungsausschuss

in diesem Schuljahr gibt es zum vierten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden.

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Katholische Kirchengemeinde

Veranstaltungskalender der Gemeinde Borgstedt 2016 Stand : Veranstaltungsart

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

Advents- und Weihnachtstermine

Die Kurse beginnen ab Mo, den 19.September

Kath. Frauenbund Holzkirchen

MGH - aktuell September 2014

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Termine. wird. Voranzeige:

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor!

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Evang. Kindertagesstätte und Schulkindergarten. Goethestraße 73, Eching

NEWSLETTER 1. Quartal 2019

Transkript:

Amtsblatt der Gemeinde Leingarten www.leingarten.de 8. Woche 20. Februar 2014 Informationen Nachrichten Gemeinde Kunst Sport Kultur Vereine Mitteilungen TAG DES EHRENAMTS Inhalt Seite 2 Wichtige Telefonnummern und Bereitschaftsdienste Seite 3 Amtliche Bekanntmachungen und Nachrichten Seite 8 Mitteilungen der Schulen Seite 9 Altersjubilare Seite 9 Feuerwehr Seite 10 Kirchliche Nachrichten Seite 11 Vereinsnachrichten

LEINGARTEN Woche 8 20.02.2014 Seite 2 Wichtige Telefonnummern Gemeindeverwaltung 74211 Leingarten, Heilbronner Straße 38 Tel. 07131/4061-0 Fax: 07131/4061-38; Internet: www.leingarten.de E-Mail: info@leingarten.de, amtsblatt@leingarten.de Sprechstunden: Mo., Mi., Do., Fr. Di., durchgehend geöffnet Do. 8.00 12.00 Uhr 7.00 19.00 Uhr 14.00 16.00 Uhr Bauhof Herr Brenner 395555 Notariat in Leingarten Notar Funk 406134 Notariat in Frankenbach Notar Funk 91560 Kindergarten Eichbott 9028065 Kindergarten Kelterstraße 402799 Kindergarten Lützelfeld 401920 Kindergarten Trautenbusch 402146 Kindergarten Augelbaum 900961 Kindergarten Akazienrain 740278 Kindergarten Hafnerstraße 401410 Eichbottschule Sekretariat Frau Koch 9028011 Hans-Sauter-Schule Sekretariat Frau Zipper 402391 MÜHLE Familienzentrum 6425469 JuLe Leintal Frau Eichhorn 07138/8129561 Bücherei Frau Mosthaf 9028066 Freibad 9028053 Hallenbad 9028051 Hausmeisterpool 9028070 Sporthalle 9028061 Kulturgebäude 9028070 Jugendmusikschule Herr Banholzer 82158 Stromversorgung Süwag Energie 07264/91920 Gasversorgung Heilbronner Ver 56-2562 sorgungs GmbH Wasserversorgung Heilbronner Ver 56-2562 sorgungs GmbH 56-2588 Polizei Notruf 110 Polizeiposten Leintal Gemminger Str. 23, 74193 Schwaigern 07138/810630 Polizeirevier Lauffen 07133/2090 Feuerwehr Notruf 112 Feuerwehrmagazin 402721 Bereitschaftsdienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst am Wochenende und an Feiertagen Zuständig für die Gemeinde Leingarten Ärztlicher Notfalldienst Talheim, Rathausplatz 16, 74388 Talheim, Tel. 07133/900790 (tel. Anmeldung empfehlenswert) Montag bis Donnerstag jeweils 19.00 Uhr bis 7.00 Uhr Freitag 19.00 Uhr durchgehend bis Montag 7.00 Uhr Feiertage durchgehend geöffnet. Ärztlicher Bereitschaftsdienst an Wochentagen Der Dienst habende Arzt ist über den Anrufbeantworter des Hausarztes oder über die Rettungsleitstelle Heilbronn Tel. 19222 zu erfahren. Kinderärztlicher Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen Von 8.00 Uhr bis 22.00 Uhr in der Kinderklinik Heilbronn, Am Gesundbrunnen, Tel. 49-0. Nach 22.00 Uhr kann die kinderärztliche Bereitschaft unter Tel. 19222 erfragt werden. Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst an Wochentagen Der Dienst habende Kinderarzt ist über den Anrufbeantworter des Kinderarztes oder über die Rettungsleitstelle Heilbronn Tel. 19222 zu erfahren. Zahnärztlicher Notfalldienst Täglich zu erfragen unter Tel. 0711/7877712 Unfall Notruf 112 Krankentransport Tel. 19222 Pflegedienste in Leingarten diakoniestation Leintal Schwaigern/Leingarten Tel. 07138/97300 Pflegedienst Birgit Frank Brühlstraße 8/1, 74211 Leingarten Tel. 3903066 ASB Ambulanter Pflegedienst Dominik Goll Tel. 07131/965515 Pflegestützpunkt des Landkreises Heilbronn Ansprechpartnerin: Ulrike Sörös, Landratsamt Heilbronn, Lerchenstr. 40, Zimmer E42, Tel. 07131/994-430. E-Mail: pflegestuetzpunkt@landratsamt-heilbronn.de Telefonseelsorge Heilbronn Die Telefonseelsorge Heilbronn hat von der Telekom eine neue gebührenfreie Telefonnummer zugeteilt bekommen 0800/1110111. Kreuzbund Selbsthilfe- und HelfergemeinschAft für Alkohol- und Medikamentenabhängige und deren Angehörige Gruppenabend:Freitagabends um 19.30 Uhr im Pankratiushaus, Bergstraße, in Leingarten-Schluchtern Kontaktadresse: John Mayer Tel. 07131/280468 Hospizdienst Leintal Ökumenische Arbeitsgemeinschaft Ehrenamtlicher Einsatz von ausgebildeten Hospizhelfern für: Besuche und Sitzwachen bei schwer kranken und sterbenden Menschen Unterstützung von Angehörigen und Freunden Kontakt: Petra Flake, Einsatzleitung, Zeppelinstraße 33, 74193 Schwaigern, Hospiz-Tel. 07138/973012, Mo. Fr. 9.00 12.00 Uhr und Do. von 15.00 17.00 Uhr Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Samstag, 22.02., bis Sonntag, 23.02.2014 Telefon Dr. Kemmet, Heilbronn 07131/912120 Dr. Haberer, Neckarsulm 07132/345166 Notdienstplan der Apotheken Der Notdienst beginnt um 8.30 Uhr und endet um 8.30 Uhr des folgenden Tages. 21.02. Leintal-Apotheke Leingarten, Eppinger Str. 20/1 07131/902090 22.02. Hubertus-Apotheke Kürnbach, Kronenstr. 7 07258/92376 23.02. Stadt-Apotheke Eppingen, Bahnhofstr. 12 07262/91310 24.02. Schloss-Apotheke am Rathaus Schwaigern, Schlossstr. 2 07138/5316 25.02. Rosen-Apotheke Eppingen, Brettener Str. 36 07262/1858 26.02. Schloss-Apotheke am Marktplatz Schwaigern, Marktplatz 7 07138/810620 27.02. Engel-Apotheke Eppingen, Bismarckstr. 4 07262/1888 Herausgeber:Gemeinde Leingarten. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung Leingarten ist Bürgermeister Steinbrenner oder sein Vertreter im Amt für den übrigen Inhalt WALTER Medien GmbH, Raiffeisenstr. 49 55, 74336 Brackenheim, Telefon (07135) 104-200, Fax 104-160

V Seite 3 20.02.2014 Woche 8 LEINGARTEN Amtliche Bekanntmachungen und Nachrichten Wir laden Sie herzlich ein! Am 22.02.2014 in der Festhalle Leingarten Einlass ab 18:00 Uhr, Beginn 19:00 Uhr Eintritt: FREI! Wir bieten wie immer ein abwechslungsreiches Programm, für Speis und Trank ist bestens gesorgt. Freuen Sie sich auf uns - Ihr Männerchor Leingarten STAUNEN SIE, WIE LERNEN AN DER EICHBOTTSCHULE GEHT LERNWELTEN 11:00 bis 15:00 Uhr Die Eichbottschule öffnet ihre Türen Lassen sie mit einer Laufkarte die vielfältigen Aktionen auf sich wirken. Kommen Sie mit ihren Kindern und machen Sie sich einen Eindruck von unserer Arbeit. An diesem Tag bekommen Sie Einblicke in alle Bereiche, die für das Schulleben wichtig sind. Beteiligt sind alle Klassen, die Ganztagsbetreuung, die Schulsozialarbeit und der Förderverein. Zum Thema Gemeinschaftsschule können Sie sehen, wie bei uns in Klassenstufe 5 und 6 bereits gearbeitet wird! EXPERIMENTE PROJEKTPRÜFUNG KLASSE 9 AUßENKLASSE VORTRAG ZUR GEMEINSCHAFTS- SCHULE BEWIRTUNG KONTAKT Eichbottschule Leingarten Schwaigerner Str. 78 74211 Leingarten Tel.: 07131 9028011 www.eichbottschule-leingarten.de info@eichbottschule-leingarten.de Abschluss - Jubiläumskonzert Heuchelberger AlphornBrass Alphorn und Bläsersextett Orgel - Andreas Benz Sonntag, 23.2.2014 17:00 Uhr Lorenzkirche Großgartach Eintritt frei - über eine Spende für die Renovierung der Kirche würden wir uns freuen

LEINGARTEN Nachruf Wir trauern um unsere ehemalige Vorsitzende des Partnerschaftskomitees Leingarten Elfriede Werner Frau Werner war von 1983 bis 1988 1. Vorsitzende des Partnerschaftskomitees Leingarten. In dieser Zeit engagierte sie sich für einen regen Austausch zwischen den Partnergemeinden Leingarten und Lésigny. Ihrem vorbildlichen Einsatz für die Gemeinde und die Partnerschaft mit Lésigny bleiben wir in tiefer Dankbarkeit verpflichtet. Wir werden ihr ein ehrendes Andenken bewahren. Leingarten, im Februar 2014 Ralf Steinbrenner Bürgermeister Klaus Wiedmaier Partnerschaftskomitee Einladung zum Bürgersprechtag mit Herrn Bürgermeister Steinbrenner Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich möchte Sie am Dienstag, 25.02.2014, von 8 12 Uhr im Rathaus zum Bürgersprechtag herzlich einladen. An diesem Vormittag können Sie mir Ihre Anliegen ohne vorherige Terminabsprache vortragen. Ich freue mich auf das persönliche Gespräch mit Ihnen und verbleibe mit freundlichen Grüßen Ihr Ralf Steinbrenner, Bürgermeister Melden Sie Adressänderungen und Hausverkäufe dem Steueramt rechtzeitig Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der gültigen Wasserversorgungssatzung der Gemeinde Leingarten bei einem Mieterwechsel der Zählerstand von einem Gemeindebediensteten nicht abgelesen und auch keine Endabrechnung vom Steueramt erstellt wird. Dies ist ausschließlich eine privatrechtliche Ange - legenheit zwischen Vermieter und Mieter. Wird ein Gebäude verkauft, so sind beide Parteien verpflichtet, dies dem Steueramt mitzuteilen. Dies kann einmal durch die gemeinsame Ablesung des Zählerstandes durch den Verkäufer und den Käufer geschehen, wobei beide den neuen Zählerstand umgehend der Gemeinde (Steueramt, Zimmer 3.05, Frau Wunderlich) mitteilen sollten oder durch einen Anruf beim Steueramt, das daraufhin einen Gemeindebediensteten mit der Ablesung beauftragt. Nach 49 Wasserversorgungssatzung haftet, wenn die recht - zeitige Anzeige schuldhaft versäumt wird, der bisherige Gebührenschuldner für den Wasserverbrauch, der auf den Zeitraum bis zum Eingang der Anzeige bei der Gemeinde entfällt. Gemeinde Leingarten Gemarkung Großgartach Umlegung Kappmannsgrund Ost 4. Bauabschnitt Bekanntmachung über die Aufstellung des Umlegungsplanes nach 69 BauGB und der Möglichkeit seiner Einsichtnahme Beschluss über die Aufstellung des Umlegungsplans Der Umlegungsausschuss der Gemeinde Leingarten hat nach 66 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) durch Beschluss vom 03.02.2014 für die Flurstücke der Gemarkung Großgartach Woche 8 20.02.2014 Seite 4 Nr. 1547, 1548, 9442, 9531 bis 9540, 9540/1, 9541 bis 9547, 9549 bis 9555, 10313/1, 10314/1, 10315/1, 10316/1, 10317/1, 10318/1, 10319/1, 10320/1, 10324/1, 15247, 15248, 15386 bis 15448 den Umlegungsplan aufgestellt. Dem Umlegungsplan liegt der seit 30.01.2014 rechtsverbindliche Bebauungsplan Kappmannsgrund Ost 4. Bauabschnitt zugrunde. Der Umlegungsplan besteht aus der Umlegungskarte und dem Umlegungsverzeichnis für die Ordnungsnummern 1, 2, 3, 3.1, 4, 4.1, 5, 6, 7, 8, 8.1, 8.2, 8.3, 9, 10, 11, 11.1, 11.2, 12, 13 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 24, 27, 28, 29, 30 und 31. I. Möglichkeiten der Einsichtnahme bei berechtigtem Interesse Der Umlegungsplan enthält gemäß 66 Abs.2 BauGB den in Aussicht genommenen Neuzustand mit allen tatsächlichen und rechtlichen Änderungen, die die im Umlegungsgebiet gelegenen Grundstücke erfahren. Der Umlegungsplan kann gemäß 69 Abs.1 BauGB bei der Geschäftsstelle des Umlegungsausschusses, dem Bauamt der Gemeinde Leingarten (Rathaus, Heilbronner Str. 38, Zimmer 2.07) eingesehen werden. Den Umlegungsplan kann bis zur Berichtigung des Grundbuchs jeder einsehen, der ein berechtigtes Interesse darlegt. II. Ablauf der Frist für die Anmeldung von Rechten Die öffentliche Bekanntmachung im Amtsblatt der Gemeinde Leingarten vom 18.04.2013 über den Umlegungsbeschluss enthält in Ziff. III die Aufforderung zur Anmeldung von Rechten. Nach 48 Abs. 2 BauGB ist diese Frist mit der Beschlussfassung über die Aufstellung des Umlegungsplans abgelaufen. III. Zustellung von Auszügen aus dem Umlegungsplan Den am Umlegungsverfahren nach 48 BauGB Beteiligten wird ein ihre Rechte betreffender Auszug aus dem Umlegungsplan mit Rechtsbehelfsbelehrung zugestellt ( 70 Abs. 1 BauGB). Rechtsbehelfsbelehrung ( 211 BauGB) Der Beschluss über die Aufstellung des Umlegungsplans kann gemäß 217 Abs. 2 Satz 2 BauGB innerhalb von sechs Wochen, vom Tage dieser Bekanntmachung an gerechnet, durch einen Antrag auf gerichtliche Entscheidung schriftlich oder mündlich zur Niederschrift bei der Gemeinde Leingarten angefochten werden. Über den Antrag entscheidet das Landgericht Stuttgart, Kammer für Baulandsachen. Der Antrag muss den Verwaltungsakt bezeichnen, gegen den er sich richtet. Er soll die Erklärung, inwieweit der Verwaltungsakt angefochten wird, und einen bestimmten Antrag enthalten. Er soll die Gründe sowie die Tatsachen und Beweismittel angeben, die zur Rechtfertigung des Antrags dienen. Hinweis: Der Antrag auf gerichtliche Entscheidung kann ohne Rechtsanwalt gestellt werden. Für weitere prozessuale Erklärungen ist jedoch die Mitwirkung eines vertretungsberechtigten Anwalts erforderlich ( 222 Abs. 3 Satz 2 BauGB). Leingarten, den 20.02.2014 gez. Steinbrenner Bürgermeister und Vorsitzender des Umlegungsausschusses Neu bei der Gemeinde Leingarten Als neue Mitarbeiterin bei der Gemeinde Leingarten begrüßen wir Frau Rina Linda Galiano. Frau Galiano ist seit Februar 2014 in der Tätigkeit als Erzieherin in der Kindertagesstätte Kelterstraße in Teilzeit tätig. Außerdem steht sie den übrigen Kindertagesstätten als Springkraft im Vertretungsfall zur Verfügung. Wir wünschen ihr für die Arbeit bei der Gemeinde Leingarten alles Gute und viel Erfolg. Rina Linda Galiano

Seite 5 20.02.2014 Woche 8 Herzliche Einladung zur Ausstellungseröffnung Was heißt schon alt? am 7. März 2014, um 17:00 Uhr, im Rathaus Leingarten Das Programm: Sektempfang, Multimediastation, Bildergalerie, Audiosequenzen und Theater Wir laden Sie herzlich ein, die Wanderausstellung in Kombination mit der Ausstellung unserer Betreuungseinrichtungen zu besuchen. 7. März 31. März 2014 Wanderausstellung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Warum Alter neu denken? Viele ältere Menschen leben heute bis ins hohe Alter bei guter Gesundheit und gestalten ihren Alltag sehr abwechslungsreich. Entsprechen aber die in der Gesellschaft vorherrschenden Altersbilder den vielfältigen Lebensentwürfen und Stärken der älteren Menschen von heute? Mein Bild vom Alter? Das Alter hat viele Gesichter. Mit der Wanderausstellung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sollen die heute so vielfältigen Lebensweisen der älteren Generation bekannter gemacht werden. Was gibt es zu sehen? Besucherinnen und Besucher erhalten so einen umfassenden Blick auf das Thema Alter(n). Die Bilder zeigen ältere Menschen in ganz unterschiedlichen Situationen und vermitteln ein neues Bild vom Alter(n). Bilder von aktiven und engagierten jungen Menschen sind neben solchen zu sehen, die den Lebensweg alter, pflegebedürftiger Menschen aufzeigen. Die verschiedensten Facetten des Alters und des Älterwerdens werden so zum Ausdruck gebracht. 7. März 9. Mai 2014 Ausstellung der Betreuungseinrichtungen Was gibt es zu sehen? Wie alt ist alt? Und bis wann ist man noch jung? Wie sieht das Leben im Alter tatsächlich aus? Alles nur Interpretation! Die Betreuungseinrichtungen setzen sich mit dem Thema Altersbilder auseinander und präsentieren gemeinsam eine Vielzahl kreativer, spannender sowie multimedialer Umsetzungen zum Thema Was heißt schon alt?. Dargestellt von: Kindertagesstätte Akazienrain Kindertagesstätte Augelbaum Kindertagesstätte Eichbott Kindertagesstätte Kelterstraße Kindertagesstätte Lützelfeld Kindertagesstätte Trautenbusch MÜHLE-Familienzentrum Rathaus Leingarten, Heilbronner Str. 38, 74211 Leingarten, Tel. 07131/ 4061-0, Fax 07131/4061-38, info@leingarten.de, www.leingarten.de Öffnungszeiten: Montag: 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr Dienstag: 7:00 Uhr bis 19:00 Uhr Mittwoch: 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr Donnerstag: 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr, 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr Freitag: 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr Mach mit beim Bild- und Fotowettbewerb zum Thema Was heißt schon alt? Der Wettbewerb: Der Bild- und Fotowettbewerb richtet sich an alle Leingartener Bürgerinnen und Bürger jeden Alters, die ihre persönlichen Vorstellungen vom Alter(n) als Foto digital oder in Papierform einreichen möchten! Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Thema: Was heißt schon alt?. Die Beiträge sollen deutlich machen, wie vielfältig und unterschiedlich die Vorstellungen vom Alter und vom Altern sind. So geht s: Senden Sie uns Ihr digitales oder analoges Kunstwerk in Bezug auf Leingarten zu. LEINGARTEN Ideen und Anregungen können Sie auch bei einem Besuch der Ausstellung zum Thema Was heißt schon alt? ab dem 07.03.14 im Rathaus Leingarten sammeln. Weitere Informationen sowie die genauen Teilnahmebedingungen finden Sie unter: www.leingarten.de oder über unsere telefonische Auskunft. Einsendeschluss ist der 31.03.2014. Finissage: Alle eingegangenen Bilder & Fotos werden im Rahmen einer Finissage am 09.05.2014, um 18:00 Uhr, gezeigt. Sie haben noch Fragen? Wenden Sie sich an uns: Frau Sina Weiß, Telefon 07131/406131, E-Mail: sina.weiss@leingarten.de Frau Heike Rienth, Telefon 07131/406133, E-Mail: heike.rienth@leingarten.de Friedhofskonzeption Großgartach und Schluchtern Alternative Bestattungsformen In den Friedhöfen Schluchtern und Großgartach sollen im März 2014 die Baumaßnahmen für die Schaffung von alterna - tiven Bestattungsformen beginnen. Im Vorfeld finden bis Ende Februar 2014 hierzu Baumfällarbeiten statt. Schnelle Steuererstattung bei früher und elektronischer Abgabe der Erklärung Neuer Service: Die vorausgefüllte Steuererklärung Wer seine Steuererstattung schnell auf dem Konto haben will, muss die Erklärung früh und elektronisch abgeben, so Andrea Heck, Präsidentin der Oberfinanzdirektion Karlsruhe. Eine frühzeitige Abgabe der Steuererklärung zahlt sich aus. Die Frist zur Abgabe der Steuererklärung endet zwar erst am 31. Mai. Der Erklärungseingang bei den Finanzämtern nimmt jedoch von Jahresanfang bis zu diesem Termin immer mehr zu. Dementsprechend erhöht sich auch die Bearbeitungsdauer. Wie in den vergangenen Jahren kann mit den ersten Steuerbescheiden für das Jahr 2013 ab Ende März 2014 gerechnet werden. Arbeitgeber, Versicherungen und andere Institutionen sind gesetzlich verpflichtet, die für die Finanzämter in dem abgelaufenen Kalenderjahr wichtigen Daten zum 28. Februar der Finanzverwaltung elektronisch zur Verfügung zu stellen. Sobald diese Daten den Finanzämtern vorliegen und die edv-technische Unterstützung einsatzbereit ist, kann mit der Bearbeitung der Steuererklärungen begonnen werden. Ungereimtheiten in den abgerufenen Daten können die Bürgerinnen und Bürger nur unmittelbar mit dem zur Übermittlung der Daten Verpflichteten aufklären. Mit der vorausgefüllten Steuererklärung bieten wir ab diesem Jahr einen zusätzlichen Service, der den Bürgerinnen und Bürgern die Arbeit erleichtert, so der Leiter des Finanzamtes Heilbronn, Leitender Regierungsdirektor Ernst Frankenbach. Erst - malig ist es möglich, die dem Finanzamt vorliegenden Daten elektronisch abzurufen und in die Steuererklärung unmittelbar zu übernehmen. Das mühsame Abtippen der eigenen Lohndaten oder Kranken- und Rentenversicherungsbeiträge und das damit verbundene Risiko eines Tippfehlers entfallen. Dieser neue Service kann im ElsterOnline-Portal, in ElsterFormular, aber auch in vielen kommerziellen Steuererklärungs-Programmen genutzt werden. Auch sollte man sich nicht von dem notwendigen Registrierungsprozess abschrecken lassen. Die Oberfinanzpräsidentin betonte, dass die Themen Datenschutz und Datensicherheit oberste Priorität haben. Schließlich darf es zu keinen unberechtigten Datenabrufen kommen. Daher ist zunächst eine Registrierung im ElsterOnline-Portal mit der persönlichen Identifikationsnummer notwendig. Die Teilnahme an der Vorausgefüllten Steuerer - klärung ist dann in einem zweiten Schritt einmalig zu bean - tragen. Unter www.elster.de/belegabruf können die einzelnen Punkte nachgelesen werden. Wer den Abruf der elektronischen Daten mit der elektronischen Steuererklärung per ELSTER verbindet, schöpft alle Vorteile des

LEINGARTEN Woche 8 20.02.2014 Seite 6 Serviceangebotes der Steuerverwaltung aus. Diese Kombination bietet den Bürgerinnen und Bürgern eine große Unterstützung bei der Erstellung ihrer Steuererklärungen. Unabhängig davon wirbt die Oberfinanzpräsidentin für die elektronische Steuererklärung. Bürgerinnen und Bürger, die ihre Erklärung in elektronischer Form per ELSTER abgeben, haben weitere Vorteile. Elektronische Steuererklärungen ermöglichen eine Beschleunigung des ganzen Verfahrens. Zu verschenken (aufzugeben unter der Nummer 4061-11) zu erfragen unter Tel.-Nr. 1 Terrarium 744773 1 Farb-TV Marke Grundig 2033863 1 Gefriertruhe 402214 1 Jugendzimmer, Eiche hell 402675 1 Sitzgarnitur, Leder, grün (2-Sitzer und 3 Sitzer) 402675 1 Vitrine mit Glasaufbau, nussbaumfarbig und 1 Sideboard 402675 1 Tisch oval mit 4 Stühle 402675 Mühle Familienzentrum Diese Woche in der MÜHLE Donnerstag, 20.02.2014 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr Origami-Werkstatt Heute: Origami in der Box 17:30 Uhr bis 18:00 Uhr Hausversammlung Hier besprechen wir was in der nächsten Zeit in der MÜHLE geht! ab 18:00 Uhr Media-Day Wir spielen Playstation! Freitag, 21.02.2014 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr Spiel & Spaß im Hallenbad 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr Stoffatelier Körbchen aus Filz Samstag, 22.02.2014 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr Tag der offenen Tür an der Eichbottschule 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr Die MÜHLE erkundet die Experimenta! Montag, 24.02.2014 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr Kreativwerkstatt Wir basteln Tiermasken 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr Mädchentreff Figuren aus Salzteig Dienstag, 25.02.2014 ab 15:30 Uhr Turniertag Billard-, Kicker-, Dart- oder Tischtennisturnier. Es winken coole Preise! Mittwoch, 19.02.2014 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr Mädchentreff Figuren aus Salzteig 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr McMÜHLE Überraschungsmenü Rückblick: Rückblick auf das Kulturfrühstück am 2. Februar 2014 Kaffee, Tee, Saft, frische Brötchen, Wurst, Käse und Fisch aber auch Nutella oder Müsli, die Kinder spielen und es gibt handgemachte Live-Musik das ist Kulturfrühstück im MÜHLE-Familien - zentrum! Am 2. Februar sorgte die Band The Underground Circus mit eigenen Liedern für eine wunderbare Stimmung und entspannte Atmosphäre. Die Band spielte bis auf die Zugabe ( I m on fire von Bruce Springsteen) nur eigene Songs, und auch hier wäre der Boss sehr zufrieden gewesen! Am 2. März 2014 gibt es beim nächsten Kulturfrühstück Rock- Covers von Amplified. Anmeldungen bis 27.02.2014 unter Telefon 07131/6425469. Spontaner Ausflug mit dem Netzwerk Ehrenamt Beim Neujahrscafé am 30. Januar 2014 in der MÜHLE wurden gemeinsame Unternehmungen für das Jahr 2014 geplant. Dabei kam die Idee auf, man könnte doch auch mal zusammen ins Kino gehen und Der Medicus wäre doch ein ganz guter Film... Und so trafen sich ruckzuck fünf Tage später zehn Netzwerker, um gemeinsam mit der Stadtbahn nach Heilbronn zu fahren und in der Gruppe ins 11. Jahrhundert zu tauchen! Ein wunderschöner Ausflug das Netzwerk Ehrenamt ist offen für weitere spontane Ideen! Mitteilungen der Kindertagesstätten Kindertagesstätte Akazienrain Generationsnachmittag Am 29. Januar von 14.30 bis 17.30 Uhr fand hier in der Kita Akazienrain unser Generationsnachmittag statt. Hier waren Kinder, Eltern, Großeltern aber auch ältere Geschwister oder Onkel und Tanten herzlich eingeladen mit - zumachen. Im Eingangsbereich war in der Küche das Generationscafé das zu geselligem Beisammensein einlud. In unserer Turnhalle wurde eine Spielerunde mit älteren und neueren Kreis spielen angeboten. Die Fragestellung: Was heißt eigentlich alt?, wurde im Malzimmer erarbeitet. Hierzu konnte jeder einen Keilrahmen gestalten und eine Aussage treffen was für ihn persöhnlich alt bedeutet. Diese Aussage wurde dann auf ein Tonbandgerät gesprochen. Hier entstand auch noch unser Generationen-Gemeinschaftsbild, das nun unser Malzimmer ziert.

Seite 7 20.02.2014 Woche 8 Im Drachenzimmer konnte man Frieder-Geschichten anhören die dort vorgelesen wurden. Das Herzstück dieses Nachmittags war eine kleine Ausstellung älterer Spielzeuge und Alltagsgegenstände. Hier waren unter anderem zu sehen: ein 56 Jahre altes Schaukelpferd, ein Setzkasten aus einer Druckerei, ein Altes Bildprojektionsgerät oder ein alter Kaugummiautomat. Uns hat dieser Nachmittag sehr viel Freude bereitet, es war schön so viele Generationen begrüßen zu dürfen. Dieser Nachmittag fand im Rahmen der Ausstellung Altersbilder statt die ab März im Rathaus zu sehen ist. Hier werden auch einige Ergebnisse ausgestellt. Kindertagesstätte Eichbott Generationenprojekt Pantomimentheater Zum Abschluss unserer speziellen Projekttage haben wir heute, am 04.02.2014, Eltern und Großeltern, zum Pantomimentheater spielen, in die Kita eingeladen. Nach einer kurzen Erklärung wie wir uns diesen Nachmittag vorstellen und einer pantomimischen Probeauf führung, durften die Gäste nun selbst zu Akteuren bzw. Pantomimendarsteller werden. Es haben alle Beteiligten den Nachmittag mit viel Begeisterung und Spaß genossen. LEINGARTEN In den nächsten Tage beginnen folgende Kurse: V310L10, Rückenfit am Vormittag (seniorengerecht), ab Mi., 19.02., 8:25 Uhr, 14mal V310L11, Rückenfit am Vormittag, ab Mi., 19.02., 9:30 Uhr, 14mal V330L10, Fitnessmix für Männer und Frauen, ab Mi., 19.02., 18:25 Uhr, 15mal V406L03, Come and talk, ab Mi.,19.02., 18:30 Uhr, 10mal, V501L01, Mit dem eigenen Laptop in die Welt der EDV, ab Mi., 19.02., 18:30 Uhr, 6mal V310L80, Fitness für einen starken Rücken, ab Mi., 19.02., 19:30 Uhr, 12mal V320L52, Fit mit Zumba, ab Do., 20.02., 17:55 Uhr, 15mal V310L80, Pilates mit Elementen des Yoga, ab Do., 20.02.,19:00 Uhr, 12mal V330L11, Gesundes Bodyworkout (ausgebucht), ab Do., 20.02., 20:05 Uhr, 12mal V406L01, Englisch A1.3 (ausgebucht), ab Sa., 22.02., 9:30 Uhr, 14mal V409L03, Italienisch Konversation, ab Mo., 24.02., 18:30 Uhr, 14mal V320L50, Fit mit Zumba, ab Dienstag, 25.02., 9:30 Uhr, 15mal V320L55, Zumba Gold, ab Mittwoch,, 26.02., 10:35 Uhr, 15mal V320L51, Fit mit Zumba (ausgebucht), ab Mittwoch, 26.02., 17:50 Uhr, 15mal Anmeldung bei: vhs Heilbronn, Außenstelle Leingarten, Beatrice Eberl, Kantstr. 64, Tel. 266252, Fax 9965-768, E-Mail: leingarten@vhs-heilbronn.de Jugendmusikschule Traumnoten für Leingartens Blockflötenensembles und Klavier 6 erste Preise für 20 Teilnehmer beim Wettbewerb Jugend musiziert Beim 51. Wettbewerb Jugend musiziert am 9. und 10. Februar in Heilbronn, erspielten sich 5 Blockflötenensembles der Lehrerinnen Brigitte Eckstein und Angela Schmieg sowie der Klavierlehrerin Frida Hördt von der Jugendmusikschule Leingarten erste Plätze. Über 280 Schülerinnen und Schüler nahmen an diesem Wettbewerb teil. Wir sagen allen Gästen, die mit uns in den letzten Wochen an unseren speziellen Projekttagen teilgenommen haben: Herz - lichen Dank fürs Kommen und Mitmachen. Kita-Team Eichbott Ev. Kindergarten Hafnerstraße Baby- und Kinderkleiderbasar am Sa., 15.03.2014 Für den Evangelischen Kindergarten in der Hafnerstraße veranstalten wir am Samstag, 15. März 2014, von 13.00 bis 15.30 Uhr einen Baby- und Kinderkleiderbasar in der Festhalle. Es werden Baby- und Kinderkleider sowie Babyausstattungen und Spiel - zeuge angeboten. Für das leibliche Wohl ist mit Saitenwürstchen und Kartoffelsalat sowie mit Kaffee und Kuchen gesorgt. Die Großteile können nur im 1. OG der Festhalle zwischen 11.30 und 12.30 Uhr abgegeben werden. Tische können ab Donnerstag, 27.02.2014, unter der Tel.-Nr. 0176/39664152 reserviert werden. Der Tischgebühr beträgt 8. Das Organisationsteam Volkshochschule Leingarten Das neue Semester hat begonnen! Am 17. Februar ging das Frühlings-Semester der VHS an den Start. Der Klavierschüler David Bürgy bekannt aus früheren Jugend musiziert Wettbewerben erspielte sich 22 Punkte und erreichte damit wieder einen 1. Preis. Aus der Klasse von Angela Schmieg erreichten in der Alters - gruppe Ib das Blockflötentrio (Pauline Bänsch, Tabea Herzberg, Tanja Steck ) mit 24 Punkten den 1. Preis.

LEINGARTEN Woche 8 20.02.2014 Seite 8 Die Bevölkerung hatte die Möglichkeit, diese großartigen Musikvorträge in der Serie Musik um Sechs am 1. Februar in der Lorenzkirche vorab zu hören. Es war damit das erfolgreichste Wochenende in der Geschichte der Jugendmusikschule Leingarten. Die Spitzenplatzierung des Blockflötenquintetts bedeutet gleichzeitig die Berechtigung zum Spielen im Landesblockflötenorchester Baden-Württemberg, in dem bereits 6 Schülerinnen aus Leingarten mitspielen. Mit 25 Punkten und einem 1. Preis wurde das Blockflötenquartett II (Clara Luisa Biller, Sara Brnic, Christina Heinle und Meret Ortendi) bewertet. Präsentation der Teilnehmer beim Schlusskonzert im Komödienhaus Text und Bilder: Dr. Werner Eckstein Mitteilungen der Schulen Aus der Klasse von Brigitte Eckstein erreichte das Blockflötenquartett in der Altersgruppe Ib ( Emma Benkert, Alina Petrov, Anna Tochtermann, Amelie Zürn) 21 Punkte und einen 1. Preis. Einladung zum Tag der offenen Tür Am Samstag, 22. Februar 2014, öffnet die Eichbottschule für Alt und Jung ihre Türen. Von 11:00 15:00 Uhr gibt es vieles aus dem Unterrichtsalltag zu sehen und zu entdecken. Alle Klassenstufen sind dabei mit Aktionen beteiligt. Darüber hinaus erwarten Sie viele weitere interessante Bereiche. Ganz aktuell wird Ihnen unsere Konzeption der Gemeinschaftsschule vorgestellt. Für das leibliche Wohl wird an verschiedenen Ständen gesorgt. Das Blockflötenquintett (Hannah Bürgy, Janina Fabriz, Laura Josipovic, Jule Müller und Ann-Kathrin Pulz) wurde mit 23 Punkten, einem 1. Preis und der Weiterleitung zum Landeswettbewerb bewertet, der Anfang April in Ludwigsburg stattfindet. Damit schreiben sie Geschichte in der Leingartener Jugendmusikschule. Erstmals erreichte ein Blockflötenensemble den Landeswettbewerb Baden-Württemberg. Selbst in der schweren Altersgruppe 5 wurde das Vorspiel des bekannten Blockflötentrios Rondino (Franziska Bänsch, Lisa Gutjahr und Natalie Springer) mit einem 1. Preis und 22 Punkten von der Jury beurteilt. Das Blockflötentrio Rondino wurde auch zum stimmungsvollen Abschlusskonzert am Sonntagabend in das Komödienhaus im K3-Center eingeladen, um dort aus der Sonate Op 1 Nr 2 -Allegro von Johann Scherer vorzutragen. Völkerballturnier der Klassen 3 und 4 Wann ist das Völkerballturnier?, wurden wir Sportlehrer/-innen immer wieder von den Schülern gefragt. Sie konnten es kaum erwarten und fieberten dem Termin am 13. Februar entgegen. Die Spannung wuchs von Woche zu Woche, da die Schüler im Sportunterricht immer wieder die Technik und Spieltaktik ein übten. Am Spieltag war Aufregung pur angesagt! Knisternde Stille bei der Begrüßung! Beim Turnier selbst konnte nur noch die Schiedsrichterpfeife die Geräuschkulisse durchdringen. Nicht nur die Spieler waren mit Feuereifer dabei, auch die Eltern fieberten mit und unterstützten ihre Klassen durch ermunternde Zurufe sowie tröstende Worte, wenn das Spiel verloren ging.

Seite 9 20.02.2014 Woche 8 Besonders beeindruckend war der faire Umgang untereinander. Es wurde niemand für seine Fehler verantwortlich gemacht und der Ball wurde jedem weitergespielt, der ihn noch nicht hatte werfen können. Ein großes Lob an alle Kinder! Bedanken möchte ich mich bei den Eltern und unseren Schulsportmentoren Amanda, Ellen, Mikail und Justin für ihre Unterstützung. Turniersieger wurde die Klasse 4c gefolgt von 4a und 4b. Die Drittklässler teilten sich die Plätze 4 und 5. Glückwunsch allen Schülerinnen und Schülern, das war wieder ein tolles Turnier. Für das Sportteam A. Kohler Hans-Sauter-Schule Einladung zur Hauptversammlung des Vereins der Freunde und Förderer der Leingartener Schulen Hiermit laden wir alle Mitglieder des Vereins der Freunde und Förderer der Leingartener Schulen herzlich zu unserer diesjährigen Hauptversammlung ein. Termin/Ort: 24.02.2014, um 19:30 Uhr, Lehrerzimmer Eichbottschule Tagesordnungspunkte: Bericht des Vorstands Kassenbericht/Kassenprüfung Entlastung Vorstand und Kassenwart Wahlen: stv. Vorsitzende/r, Schriftführer/in, Kassierer/in Anträge Weihnachtsmarkt Sonstiges Petra Noller, 1. Vorsitzende Wir suchen Sie! Wie in jedem Verein geht die Amtszeit von Vorstandsmitgliedern irgendwann einmal zu Ende und es werden neue Ehrenamtliche gesucht, die sich bereit erklären, im Vereinsgeschehen aktiv mitzuwirken. In diesem Jahr trifft es unseren Verein gleich doppelt, denn wir suchen eine neue 2. Vorsitzende bzw. 2. Vorsitzenden und einen neuen Schriftführer oder Schriftführerin. Wenn Sie sich also gerne ehrenamtlich engagieren möchten und uns dabei unterstützen möchten, unsere wichtige Arbeit für die Schülerinnen und Schüler an den Leingartener Schulen zu unterstützen, freuen wir uns, wenn Sie sich angesprochen fühlen und in unser Vorstandsteam einsteigen. Unser Förderverein besteht seit mehr als 35 Jahren und hat es sich zur Aufgabe gemacht, immer dann einzuspringen, wenn die finanziellen Mittel der Schule bzw. des Schulträgers nicht aus - reichen, um die Schüler in kulturellen und musischen Bereichen zu fördern, gemeinschaftsfördernde Aktivitäten zu unterstützen sowie in Einzelfällen bedürftigen Schülern eine finanzielle Unterstützung zukommen zu lassen, damit sie z. B. an Klassenfahrten teilnehmen können. Damit wir diese Arbeit auch weiterhin leisten können, benötigen wir ein Vorstandsteam, das die organisatorischen Voraussetzungen wie z. B. für die Durchführung des Weihnachtsmarkts oder die Einschulungsfeiern schafft, damit diese Ereignisse erfolgreich stattfinden können. Die Erlöse aus diesen Veranstaltungen fließen direkt in die Fördervereinskasse. Das Team arbeitet eng mit den Schulleitungen zusammen und trifft sich in der Regel zweimal im Jahr zu einer Ausschusssitzung sowie zur Hauptversammlung, zu der alle Mitglieder eingeladen sind. Wir freuen uns über neue Gesichter, die uns unterstützen. Wenn Sie Fragen zu den Posten im Vorstandsteam haben, wenden Sie sich gerne an unsere Vorsitzende Petra Noller (Tel. 07131/403052) oder besuchen Sie uns am Getränkestand am Tag der offenen Tür an der Eichbottschule am 22.02.2014. Mit freundlichen Grüßen das Vorstandsteam des Vereins der Freunde und Förderer der Leingartener Schulen Leintal-Realschule Schwaigern Einladung zum Informationstag Am Freitag, dem 21. Februar 2014, möchten wir alle Viertklässler zusammen mit ihren Eltern zu uns in die Leintal-Schulen ein - laden. Seit wenigen Tagen wissen wir, dass aus beiden Schulen die Verbundschule Schwaigern wird. Wir freuen uns sehr darüber. Von 16.00 bis 18.30 Uhr können Sie sich über das künftige Bildungsangebot der Verbundschule Schwaigern informieren, Einblicke in das schulische Leben gewinnen, die Rahmenbe - dingungen des Ganztagesangebotes sowie viele weitere Besonderheiten kennenlernen. Für Eltern, die über die Informationsabende hinausreichend noch Fragen an das Angebot einer Gemeinschaftsschule bzw. Realschule haben, stehen Ansprechpartner zur Verfügung. Für die Viertklässler wird es Führungen durch die Gebäude geben, Gelegenheiten in verschiedene Fächer zu schnuppern, Mitmach- Stationen und Antworten auf alle Fragen, die Kinder bewegen, wenn sie auf eine weiterführende Schule wechseln. Ein Schulcafé lädt zum gemütlichen Treff, einer Verschnaufpause und sicherlich auch zu informativen Gesprächen ein. Auch der Elternbeirat, der Förderverein, Vertreter der Schulsozialarbeit und alle anderen mit dem Netzwerk der Schule verbundenen Partner stehen Ihnen gerne Rede und Antwort. Die Kollegien und Schulleitungen der Leintal-Schulen freuen sich auf Ihren Besuch in der neuen Verbundschule und wünschen Ihnen einen informativen und interessanten Aufenthalt. Alters- und Ehejubilare Wir gratulieren zum Geburtstag am 20. Februar Frau Käthe Hoffmann geb. Dolch, Riedhöfe 1, zum 86. Geburtstag am 20. Februar Herrn Gerhard Kiesow, Sudetenstraße 12, zum 80. Geburtstag am 21. Februar Frau Helga Marta Breininger geb. Denk, Güldigstraße 18, zum 81. Geburtstag am 21. Februar Frau Hermine Rau geb. Veil, Silcherstraße 6, zum 89. Geburtstag am 21. Februar Frau Hannelore Strack geb. Sterbenk, Theodor- Heuss-Straße 24/2, zum 84. Geburtstag am 22. Februar Frau Maria Sauer geb. Math, Brunnengasse 13, zum 90. Geburtstag am 22. Februar Frau Dorothea Krake geb. Ernst, Heilbronner Straße 47/2, zum 82. Geburtstag am 23. Februar Frau Herta Margarete Wich geb. Kühn, Schieß - mauerstraße 23, zum 85. Geburtstag am 25. Februar Frau Emma Lina Rieker geb. Hoffmann, Biesäcker 1, zum 80. Geburtstag Freiwillige Feuerwehr Nächste Übungstermine Aktive Wehr Montag, 24. Februar, Unterricht Gesamtwehr Montag, 10. März, Übung Maschinisten (Gruppe 1) Beginn um 20:00 Uhr am Feuerwehrhaus! LEINGARTEN

LEINGARTEN Nächste Übungstermine Jugendfeuerwehr Montag, 24. Februar, Übung Beginn um 18:00 Uhr am Feuerwehrhaus! Hauptversammlung am 8. März 2014 Die 44. ordentliche Hauptversammlung der Feuerwehr Leingarten findet am Samstag, 8. März 2014, um 20:00 Uhr im Feuerwehrhaus in der Südstraße statt. Gemäß 16 Abs. 3 der Feuerwehrsatzung der Gemeinde Leingarten wird folgende Tagesordnung bekannt gemacht: 1. Begrüßung; 2. Totenehrung; 3. Wahlen des Ausschusses der Feuerwehr Leingarten Teil 1 Ablauf der Wahlen Festlegung des Wahlausschusses Aufstellung der Kandidaten; 4. Rechenschaftsbericht 2013 Kommandant; 5. Rechenschaftsbericht 2013 Kassier; 6. Entlastung Kommandant und Kassier; 7. Wahlen; 8. Rechenschaftsbericht 2013 Jugendwart; 9. Beförderungen und Ernennungen; 10. Grußwort Bürgermeister; 11. Anträge; 12. Ausblick auf 2014 gez. Rouven Leibbrand, Feuerwehrkommandant Hinweis zur besseren Organisation der Hauptversammlung: Bitte eventuelle Anträge spätestens sieben Tage vor der Hauptversammlung schriftlich beim Kommandanten einreichen. Kirchliche nachrichten Ökumenische Nachrichten Begegnungscafé 55+ im Gambrinus Fr., 21.02.: 9 12 Uhr Was ist Yoga? mit Gisela Schulin u. Anna Zardai Gottesdienste in den Pflegeheimen Do., 20.02., 15:45 Uhr Gottesdienst im AWO-Heim Fr. Krotz Do., 27.02., kein Gottesdienst im ASB-Heim Projektchor 10 Gebote Nächste Proben: 24.2.,10. und 24.3., 20 Uhr im Pankratius Raum Weltgebetstag der Frauen Frauen aller Konfessionen laden am Fr., 07.03.2014, um 19:30 Uhr zum ökum. Weltgebetstag ins kath. Gemeindezentrum St. Lioba ein. Das Thema lautet: Wasserströme in der Wüste und wurde in der Liturgie von Frauen aus Ägypten dargestellt. Alle Frauen sind herzlich willkommen! Ev.Kirchengemeinde Großgartach Grinnenstraße 28, Tel. 401070, Fax 401097 Donnerstag, 20.2.: 20:00 Uhr Kirchenchor im LGH Sonntag, 23.02.: 11:00 Uhr 11-Uhr-Gottesdienst, der Kirchenchor singt (Team), s. n.; 17:00 Uhr Abschlusskonzert zum Jubiläumsjahr, (Alphornbläser und Gäste) in der Lorenzkirche Montag, 24.02.: 20:00 Uhr Posaunenchor im LGH Donnerstag, 27.02.: 20:00 Uhr Kirchenchor im LGH; 20:00 Uhr Frauenkreis: schmutziger Donnerstag im LGH Taufgottesdienste 21.04., 18.05., 15.06., (9:30 Uhr im Gottesdienst), 20.07. (10:00 Uhr im Gottesdienst) 16.03. (14:00 Uhr Tauf-Gottesdienst) Mittendrin Der geplante Termin am 21. Februar und alle weiteren Termine fallen aus. 11-Uhr-Gottesdienst Sehr herzlich laden wir Sie zum 11-Uhr-Gottesdienst an diesem Sonntag in der Lorenzkirche ein! Im Mittelpunkt stehen die Gesänge aus Taizé. Der Kirchenchor begleitet den Gottesdienst. Ev.Kirchengemeinde Schluchtern Bergstraße 3, Tel. 401302, Telefax 740458 Donnerstag, 20.02.: 20.00 Uhr Kirchenchorprobe Freitag, 21.02.: 17.00 18.30 Uhr Mammutz; 18.30 20.00 Uhr Doppelkekse/Pataya; 18.30 20.00 Uhr Pinguine/Lollipop; 18.30 20.00 Uhr Toastbrot; 19.00 20.30 Uhr Schlafmützen Sonntag, 23.02.: 11.00 Uhr Predigtgottesdienst (Prädikant Schütz). Das Opfer ist für unsere Landeskirche und zwar für die Diakonie der Kirchengemeinden und Kirchenbezirke sowie diakonischen Einrichtungen bestimmt. 11.00 Uhr Kinderkirche Montag, 24.02.: 10.00 Uhr Spielkreis Sonnenkäfer Mittwoch, 26.02.: 14.45 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe 1; 16.15 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe 2; 16.30 18.00 Uhr Erstklässlerjungschar Donnerstag, 27.02.: 20.00 Uhr Kirchenchorprobe Tauftermine: 16.03., 13.04. und 04.05.2014, jeweils 11.00 Uhr Kirchengemeinderat Der Kirchengemeinderat hat in einer nichtöffentlichen Sitzung am 11.02.2014 Herrn Rudi Müller als weiteren Kirchengemeinderat nachgewählt. Baby- und Kleinkindbasar Der Spielkreis Sonnenkäfer veranstaltet am Samstag, 01.03., von 13.30 bis 16.00 Uhr im Martin-Luther-Gemeindehaus in der Eppinger Straße 152 einen Baby- und Kleinkindbasar mit Kaffeeund Kuchenverkauf. Fragen unter Tel. 07131/1230533. Evangelisch-methodistische Kirche Brühlstraße 32, Tel. 403483, E-Mail: pastor@emk-leingarten.de Freitag, 21.2.: 19.00 Uhr Jugendkreis, Böckingen Samstag, 22.2.: 11.30 Uhr Kirchlicher Unterricht-Treffen, Pauluskirche; 14.00 Uhr Pferdemarkt-Café, Pauluskirche Heilbronn Sonntag, 23.2.: 10.00 Uhr Gottesdienst (Riegraf) Montag, 24.2.: 20.00 Uhr SingTreff; 20.00 Uhr Gemischter Chor, Frankenbach Dienstag, 25.2.: 20.00 Uhr Posaunenchor, Frankenbach Mittwoch, 26.2.: 14.30 Uhr Bibelgespräch Wilhelm-Busch-Gemeindezentrum, Heilbronn; 19.30 Uhr Bibelgespräch Böckingen Donnerstag, 27.2.: 20.00 Uhr Spiritualität im Alltag; 20.00 Uhr Männerchor, Frankenbach Poesie und Klang Lebenszyklen am 2.3., 19:00 Uhr im Gemeindezentrum Leingarten, Brühlstraße 32 Poesie und Klang ist eine ganz besondere Veranstaltung, die Lyrik und klassische Musik mit Oboe und Klavier/Orgel auf harmonische und einfühlsame Weise mit - einander verbindet. Texte von Hermann Hesse, Rainer-Maria Rilke, Paula Coelho, Khalil Gibran und aus der Bibel; Musik von J. S. Bach, Leonard Bernstein, Nadja Boulanger, Claude Debussy, Eric Satie und Astor Piazzolla; Bilder von Eva- Maria Schmolz. Interpreten: Angela Ulrich, Oboe; Andreas Benz, Klavier und Orgel; Angelika Schmidt, Sprecherin Katholische Seelsorgeeinheit Im Leintal Bergstraße 1, Tel. 401504, Fax 401584 Woche 8 20.02.2014 Seite 10 Besinnung und Kunst Im westlichen Münsterland zwischen Coesfeld und Billerbeck liegt auf 125 Meter Höhe die Bendediktiner-Abtei Gerleve. Sie ist Ziel der diesjährigen Fahrt Besinnung und Kunst unter Leitung von Pastoralreferent Winfried Bentele vom 8. bis 13. Oktober.

Seite 11 20.02.2014 Woche 8 Durch seine günstige Lage können viele religiöse und kunst - historisch wichtige Orte besichtigt werden, u. a. die Klöster Bentlage und Gravenhorst im Münsterland, das Kloster Varensell, das Kloster Dalheim sowie die Kirchen in Essen, Bochum, Gelsen - kirchen oder Paderborn, Soest und natürlich in Münster. Faltblätter liegen in den Kirchen und Pfarrämtern aus. Baldigste Anmeldung ist angeraten. Letzter Anmeldetermin ist der 1. Juli 2014. St. Pankratius/St. Lioba Leingarten Am Dienstag, 25.02., ist das Pfarramt Leingarten geschlossen! Samstag, 22.02.: 14.00 Uhr Hl. Messe anlässlich der diamantenen Hochzeit von Anton und Maria Köhler (St. Lioba) Sonntag, 23.02.: 9.00 Uhr Hl. Messe (St. Lioba); Kindergottesdienst Montag, 24.02.: 16.00 Uhr Rosenkranzgebet (St. Pankratius) Donnerstag, 27.02.: 19.00 Uhr Hl. Messe (St. Pankratius) Ministrantenstunde Am 22. Februar findet von 16 17.30 Uhr die nächste Ministunde im Pankratius-Raum statt. Projektchor Probe am Montag, 24.02.2014, um 20 Uhr im Pankratius-Raum Brahms: Ein deutsches Requiem Dieses herausragende Requiem häufig wohl zu Recht mit den Requien von Mozart und Verdi genannt wird Pastoralreferent Winfried Bentele drei Wochen vor seinem Abschied zusammen mit seinem Ludwigsburger Chor sowie einigen Projektsängerinnen und -sängern sowie den Solisten Judith Bentele und Dietrich Wrase und dem Kurpfälzischen Kammerorchester Heidelberg am Samstag, 8. März, um 15.00 Uhr, in der ev. Lorenz-Kirche in Leingarten-Großgartach als öffentliche Generalprobe aufführen. Obwohl das deutsche Requiem zu seinen frühen Werken zählt, zeigt sich hier eine Meisterschaft, die Brahms auf einen Schlag zu einem der anerkanntesten Komponisten seiner Zeit machte. Brahms schrieb keine lateinische (katholische) Totenmesse, in der für die Verstorbenen gebetet wird, sondern er wählte aus den beiden Testamenten Stellen der Lutherbibel aus, die trauernde Menschen zu trösten vermögen. Die Aufführung wird als eine öffentliche Generalprobe musiziert, die nach Möglichkeit nicht unterbrochen wird. Daher bittet auch der Chor um eine großzügige Spende, um die hohen Unkosten der Aufführung zu decken. Weltgebetstag der Frauen Was machen Sie am ersten Freitag im März? Da feiern wir den Weltgebetstag mit einem ökumenischen Gottesdienst. Frauen aus Ägypten haben in diesem Jahr die Liturgie verfasst. Alle sind eingeladen! St. Kilian, Massenbachhausen Samstag, 22.02.: 18.30 Uhr Vorabendmesse Sonntag, 23.02.: 10.30 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Mittwoch, 26.02.: 19.00 Uhr Hl. Messe St. Martinus, Schwaigern Sonntag, 23.02.: 10.30 Uhr Hl. Messe Dienstag, 25.02.: 19.00 Uhr Hl. Messe Neuapostolische Kirche Leingarten Hohensteinstraße 76, Tel. 07138/5757 Donnerstag, 20.02.: 20.00 Uhr Gottesdienst Sonntag, 23.02.: 9.30 Uhr Gottesdienst Donnerstag, 27.02.: 20.00 Uhr Gottesdienst mit Bezirksevangelist E. Schneider Aktuelle Gottesdienstzeiten können auch aus dem Schaukasten vor der Kirche entnommen werden. Gäste und Interessierte sind herzlich willkommen. Vereinsnachrichten Wirtschaftskreis Leingarten Tag der offenen Tür mit verkaufsoffenem Sonntag im Gewerbegebiet Leingarten Der Wirtschaftskreis lädt ein zur Teilnahme am Tag der offenen Tür/verkaufsoffenen Sonntag im Gewerbegebiet Leingarten. Termin: Sonntag, 30. März 2014 Rahmenprogramm von 10.00 18.00 Uhr Beratung und Verkauf gestattet in der Zeit von 12.00 17.00 Uhr Motto: Frühlingsfest Die Einladungen gingen den WKL-Mitgliedern bereits zu. Es sind auch Nicht-Wirtschaftskreis-Mitglieder herzlich willkommen, an dieser Veranstaltung teilzunehmen. Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an Marion Endner, Tel. 07131/9041418. Bei Interesse an einer Teilnahme bitte schriftliche Anmeldung bis zum 21. Februar 2014 an mendner@endner-wohnideen.de. DRK-Ortsverein Leingarten Sanitätsdienst Am Samstag, 15.02., fand in der Festhalle Leingarten der Fuß - ballerfasching des SV Leingarten statt. Der Ortsverein Leingarten war über die Veranstaltung mit insgesamt 4 Sanitätern und einem Fahrzeug vor Ort und übernahm den Sanitätsdienst. Die Sanitäter wurden bei dieser Veranstaltung für 2 kleinere Hilfe - leistungen benötigt. Nächste Dienstabende Montag, 03.03.2014, Dienstabend OV, Thema: Vorbereitung Moto Cross und Reitturnier Montag, 17.03.2014, Dienstabend TeSi, Thema: jährliche Elektroprüfung SGM Leingarten Abteilung Jugendfußball LEINGARTEN Ergebnisse Samstag, 15.02.2014 D2-Junioren: Vorrundenaus beim Hallenturnier in Bad Friedrichshall Sonntag, 16.02.2014 E1-Junioren: Vorrundenaus beim Hallenturnier in Bad Friedrichshall D2-Junioren: 1. Platz beim Hallenturnier der TG Offenau! Herzlichen Glückwunsch! C1-Junioren: VfB Eppingen SGM Leingarten 1:3 F1-Junioren: Nachdem wir recht erfolgreich mit 2 Mannschaften die Außenrunde gespielt hatten, stürzten wir uns in Hallen - turniere. Trotz einem Kader von 13 Spielern hatten wir doch Schwierigkeiten, manches Turnier mit genügend Spielern zu spielen. Dadurch wurde aber auch der Kampfgeist geweckt. In so manchem Turnier spielten wir uns in die ersten 3 Plätze z. B. in Neuenstadt auf Platz 1. oder verloren nur knapp im 9-Meter- Schießen wie in Brackenheim. Leider konnten wir unseren Wanderpokal aus dem letzten Jahr bei der TG Böckingen nicht ver - teidigen aber dafür waren es klasse Spiele. Klasse Spiele sahen wir auch in Bad Friedrichshall. Hier erreichten wir den 4. Platz.

LEINGARTEN Einen 3. Platz erzielten wir im Turnier des TSV Massenbach. Unser Kader besteht aus Elias, Felix Gi., Finn, Felix Ga., Jens, Eric, Christian, Maxime, Kimi, Sergen, Till, Lennard und Tom. Woche 8 20.02.2014 Seite 12 Die weiteren Vorbereitungsspiele wurden wie folgt vereinbart: 22.02.2014 (Sa.), 12:00 Uhr: SVL I Altenmünster () bei TSG Heilbronn 23.02.2014 (So.), 14:30 Uhr: TV Flein (KL-A) SVL I 26.02.2014 (Mi.), 19:00 Uhr: SpVgg Frankenbach (BZ) SVL II 01.03.2014 (Sa.), 14:00 Uhr: TSV Massenbach (KL-B) SVL II Pokalspiel 3. Runde: 02.03.2014 (So.) 14:30 Uhr: SVL I Spvgg Frankenbach (BZ) Rückrundenstart: 09.03.2014 (So.) 13:15 Uhr: SVL II TSV Nordhausen 14:30 Uhr: SVL I SV Massenbachhausen Leider hat uns das Verletzungspech eingeholt und in den letzten Wochen haben sich H. Mayer, R. Guldi (je Kreuzband) und N. Rieker (Kapsel) verletzt. Andere Spieler sind auf dem Weg der Genesung und können hoffentlich bald wieder in die Vorbe - reitung einsteigen. Allen eine schnelle und gute Besserung! Abteilung Badminton Ankündigung Jahreshauptversammlung 2014 Am Donnerstag, 10. April 2014, findet unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Es stehen wieder einige Wahlen auf der Tagesordnung. Details werden noch bekannt gegeben. Bitte merkt euch den Termin vor! Abteilung Handball Vorschau: Samstag, 22.02.2014 A-Junioren: VfB Eppingen SGM Leingarten (Beginn 11:45 Uhr) Sonntag, 23.02.2014 E1-Junioren: Hallenturnier in Neuenstadt (Beginn 09:00 Uhr) B-Junioren: Spvgg Möckmühl SGM Leing. (Beginn 10:30 Uhr) Juniorinnen Ergebnisse Es fanden keine Pflichtspiele statt! Vorschau: Montag, 17.02.2014 C-Juniorinnen: SGM Güglingen SGM Leing. (Beginn 18:30 Uhr) Sportverein Leingarten e. V. Abteilung Fußball Fußball Herren Fasching 2014 Die Band SicherheitsHalbe hat für eine ausgelassene Stimmung gesorgt Viele Kostüme waren der absolute Hammer und Hingucker Die Halle war nahezu ausverkauft Keine nötigen Einsätze von DRK und Security Zusammenfassung: Ein super Event das hoffentlich allen viel Spaß bereitet hat und uns schon jetzt für das kommende Jahr planen lässt. Vielen Dank an alle Helfer und Mitwirkenden beim diesjährigen Fasching. Vorbereitung Rückrunde Folgende Vorbereitungsspiele wurden seit der letzten Ausgabe bestritten: 13.02.2014 (Do.): FC Zuzenhausen (LL) SVL I: 5: 2 16.02.2014 (So.): Türkspor Eppingen (BZ) SVL I: 1: 1 Liebe Handballfreunde, am kommenden Wochenende finden folgende Spiele statt: Männer, So., 23.02., 18:30 Uhr gegen TSG Heilbronn 2 Sporthalle Schanz HN-Böckingen Männliche Jugend D1-Jugend, Sa., 22.02., 16:00 Uhr gegen JSG Neckar-Kocher Sporthalle Schanz HN-Böckingen C-Jugend, So., 23.02., 13:15 Uhr gegen SG AbsUbaScho Sporthalle Schanz HN-Böckingen B-Jugend, So., 23.02., 16:30 Uhr gegen JSG Neckar-Kocher 2 Sporthalle Schanz HN-Böckingen Weibliche Jugend B1-Jugend, Sa., 22.02., 12:00 Uhr gegen SG Schorndorf Sporthalle Schorndorf C2-Jugend, Sa., 22.02., 17:30 Uhr gegen JSG Neckar-Kocher 2 Sporthalle Schanz HN-Böckingen B2-Jugend, Sa., 22.02., 19:00 Uhr gegen SG Gundelsheim Sporthalle Schanz HN-Böckingen D1-Jugend, So., 23.02., 11:45 Uhr gegen JSG Neckar-Kocher Sporthalle Schanz HN-Böckingen C1-Jugend, So., 23.02., 14:45 Uhr gegen SC Züttlingen Sporthalle Schanz HN-Böckingen Alle weiteren Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage www.sgboecklein.de. Abteilung Turnen Zumba Neue Kurse Diese Party macht dich fit! Nach den Faschingsferien, ab 11.03.2014, neue Kurse Anmeldungen bei SVL-Geschäftsstelle, Tel. 07131/ 403061 oder Mail geschaeftsstelle@sportvereinleingarten.de; Dienstag, 10:30 11:30 Uhr; Donnerstag, 20:30 21:30 Uhr; Freitag, 19 20 Uhr Pluspunkt Gesundheit Pilates, Slow Motion Fitness und Qi Gong In der Woche vom 24. bis 28. Februar finden keine Kursstunden statt. Gewohnt geht s nach den Faschingsferien am 11. und 12. März weiter. Sportliche Grüße Erika