Katalog für den

Ähnliche Dokumente
Katalog für den

Katalog für den

Katalog für den

Katalog für den

Katalog für den

Versteigerungsliste Anhänger 585 Weißgold mit div. Brillanten und Smaragden, Durchmesser ca. 18,6 mm, 3,2 g

Katalog für den

Ringe Gold. 1. Ring Gold 333 mit 5 Saphiren, zum Dreieck geschliffene Steine, Ring oben breit, unten etwas schmaler, ca. 300,-

SCHMUCK SCHMUCK. 473 Eleganter Brillant-Ohrschmuck

PREISLISTE COLLECTION 2016

SCHMUCK 564 Collier aus Engelshautkorallen und Brillanten Ring mit Diamant 3,0 ct., Emerald-Cut

Einzelstück! Sonderpreis nur 480,-- Eur.

PREISLISTE COLLECTION 2017

Schmuck aus dem Besitz der Nachkommen der Bonaparte Familie

Horst Gabel Juwelier und Goldschmiedemeister

SCHMUCK SCHMUCK SCHMUCK

793 Elegantes Armband 794 Brillant-Saphir-Ring SCHMUCK Repräsentatives Blautopas-Collier mit Brillanten 796 Saphir-Brillant-Ring

0652 Rolex-Herrenarmbanduhr 1980er Jahre Vintage Fa. Rolex, Schweiz. Modell:»Texano«Oysterquartz Datejust.

Zürich: Einbruchdiebstahl in Kunst und Antiquitätenmesse

214. DAWO-Auktion. Katalogteil: Taschenuhren - Armbanduhren (Kat-Nr )

Armbanduhren. Register Seite

CHF 4200 /4500. EUR 3500 /3750.

Versteigerungsliste Nr. Beschreibung o.l.= ohne Limit Minimum Gebot Materialwert

MGM JOKER KG. Frühjahrsangebot. SCHMUCK AUS PRIVATBESITZ Katalog XXVIII MGM JOKER KG

PREISLISTE COLLECTION 2015

Artikel-Katalog Wechselschließe 750/- Rotgold 10g 1 Amethyst 21,03 ct Wechselschließe 750/- Gelbgold 10,5g 1 Malaya- Granat 10,9ct.

Titelseite und unten Ring 750/ Gelb- oder Weißgold, 1 Brillant 0,41 ct. G-si 3.490, Die Schönheit der Natur

Armbanduhren. Register Seite

AUKTION: 3. DEZEMBER 2014, 9.30 UHR

Raritäten. Verkauft ARTIKELNUMMER ,- Euro 1.750,- Euro

AUKTION: 21. MÄRZ 2016, UHR

Artikel-Katalog. Abbildung Artikel-Nr Bezeichnung Preis Wechselschließe 750/- Gelbgold 10,5g 1 Malaya- Granat 10,9ct.

Dorotheum Landstraßer Hauptstraße Donnerstag, 11. Jänner 2018 um 16:00 Uhr

Dorotheum Taborstraße Freitag, 26. April 2019 um 16:30 Uhr

The average gives the world its durability, the unusual its value.

Aquamarin Aquamarin Anhänger (974) Aquamarin Ohrstecker (947) Aquamarin Ring (769)

FEINER ALTER UND ANTIKER SCHMUCK

Armband- und Taschenuhren

Dorotheum Lugner City Donnerstag, 04. April um 18:00 Uhr

Dorotheum Landstraßer Hauptstraße Donnerstag, 13. September 2018 um 16:00 Uhr

ARMBANDUHREN / TASCHENUHREN / SCHMUCK

Schmuck Lot

Vente Silencieuse. Schriftliche Auktion. Vor besich ti gung. Sonntag, 4. bis Sonntag, 11. Juni 2017 Durch gehend von 10 bis 19 Uhr.

Armbanduhren. Armbanduhren

Brillantring mit Aquamarin als Fuchs Saphir-Ring mit Brillanten

ARMBANDUHREN TASCHENUHREN

FEINER ALTER UND ANTIKER SCHMUCK

Armbanduhren Taschenuhren

495 Ring mit Diamant 3,0 ct., Emerald-Cut 496 Brillantherz 3,60 ct. als Anhänger 497 Ring mit Diamant im Cushion-Cut

Artikel-Katalog. Abbildung Artikel-Nr Bezeichnung Preis Wechselschließe 750/- Gelbgold 10,5g 1 Malaya- Granat 10,9ct.

Artikel-Katalog. Abbildung Artikel-Nr Bezeichnung Preis Wechselschließe 750/- Gelbgold 10,5g 1 Malaya- Granat 10,9ct.

FEINER ALTER UND ANTIKER SCHMUCK

über 60 Jahre Juwelen-Auktion Prucha

Solitaire, Verlobuns- & Schmuck-Ringe

Dorotheum Plus City Donnerstag, 7. September 2017 um 18:00 Uhr

215. DAWO-Auktion. Katalogteil: Schmuck (Kat-Nr )

Dorotheum ATRIO Freitag, um 16:30 Uhr

SCHMUCK. 713 Diamant-Smaragd-Ring. 712 Armreif mit Brillanten und Smaragden. 711 Schleifenbrosche mit Smaragden und SCHMUCK SCHMUCK

12 Brosche besetzt mit rundfac. Aquamarine, Rubine, sowie Altschliff- Diamanten. GG/ WG 14 K. * Leg. 585/000 * Gew. 17,8 g

AUKTION NR. 391 Mittwoch, 15. Mai 2019 Beginn 10 Uhr im Hotel Bristol Berlin SEIT 65 JAHREN. Juwelen-Auktion PRUCHA

FEINER ALTER UND ANTIKER SCHMUCK

Dorotheum Lugner City Donnerstag, 05. Juli 2018 um 17:30 Uhr

über 60 Jahre Juwelen-Auktion Prucha

SCHMUCK ARMBANDUHREN TASCHENUHREN. Auktion: 14. November Uhr: Kat.-Nr

SCHMUCK SCHMUCK. 501 Ring mit Brillant-Solitär 18ct. Weißgold. Ringkopf mit Brillant-Solitär 0,95 ct. W. si. Rg. 54 (35247) 2.200

AUKTION NR. 389 Mittwoch, 7. November 2018 Beginn 10 Uhr im Hotel Bristol Berlin SEIT 65 JAHREN. Juwelen-Auktion PRUCHA

SCHMUCK ARMBANDUHREN TASCHENUHREN

Dorotheum Brigittenau Donnerstag, 22. Februar 2018 um 16:00 Uhr

Dorotheum Landstraßer Hauptstraße Donnerstag, 12. April 2018 um 16:00 Uhr

Schmuckkonvolut 11-teilig, Händlerkonvolut bestehend aus 10 Ringen mit Steinbesatz und 1 Kette, Gold 14K. * Leg. 585/000 * Gew.

Armbanduhren. Register Seite

Vente Silencieuse. Schriftliche Auktion. Vor besich ti gung. Sonntag, 13. bis Sonntag, 20. Mai 2018 Durch gehend von 10 bis 19 Uhr.

3001.* Achat-Perlen-Collier, Schott Design, Nürnberg, Deutschland * Perlen-Turmalin-Ring Rubin-Ring Ein Paar Korallen-Ohrhänger.

750/ooo GG Smaragd 14,74 ct. (EXP. Gübelin - Kolumbien) Brillanten

AUKTI N SCHMUCK, UHREN, PORZELLAN, LUXUS-ACCESSOIRES 01. DEZEMBER 2018 EPPLI AUKTIONSHAUS 11 UHR AUKTIONSLISTE

SÖNNICHSEN ANDFRIENDS

Bild Nr. 1 Damenautomatik HANS PRESS; Links: Rotgold 750/ooo, beidseitig Saphirglas, Perlmuttzifferblatt: 3.120,00

AUKTION NR. 378 Mittwoch, 15. Juni 2016 Beginn 10 Uhr im Kempinski Hotel Bristol, Berlin SEIT 65 JAHREN. Juwelen-Auktion PRUCHA

über 60 Jahre Juwelen-Auktion Prucha

Schmuck Lot

Paar Saphir-Ohrhänger. Cocktailring - großer SmaragdBrillant-Ring - 18,34ct

Gutachten + Wertschätzung

Liebe Freunde und Kunden unseres Hauses!

9 Stabnadel/Brosche, PLATIN/schauseitig goldplattiert. Schöne Designer-Arbeit. * Gew. 16,0gAufrufpreis: 960 EUR

Edition Bewegende Momente

Edition Bewegende Momente

Dorotheum ATRIO Freitag, 6. April 2018 um 16:30 Uhr

3001. Schmetterling-Brillantanhänger Eleganter Smaragd-Ring Schöner Smaragd-Brillant-Anhänger.

3001. Turmalin-Katzenauge-Brosche Turmalin-Anhänger Tahiti-Zuchtperlen-Collier Smaragd/Diamant-Ring.

Dorotheum Meidling Donnerstag, 7. Dezember 2017 um 16:00 Uhr

SCHMUCKKONTOR. An- & Verkauf von antiken & modernen Schmuckstücken & Silber

Pfandleihhaus Andreas Pacht e.k. Druck-Datum : Seite : 1. Versteigerungsliste / 17. Versteigerung vom :

Dorotheum Landstraßer Hauptstraße Donnerstag, 8. Februar 2018 um 16:00 Uhr

Schmuckbuch Preisliste. Seite 5 Nr Beschreibung Preis. Seite 7 Nr Beschreibung Preis. Seite 8 Nr Beschreibung Preis

Dorotheum Währing Donnerstag, 27. Oktober 2016 um 17:00 Uhr

Dorotheum Plus City Donnerstag, 2. Februar 2017 um 18:00 Uhr

Silberfarbene Creole.

5 1 AnhÅnger mit 20er Goldvreneli 1947, 9gr, Wert Fr Paar Ohrstecker Gold 750, 5gr, Wert Fr

SCHMUCK ARMBANDUHREN TASCHENUHREN. Auktion: Freitag, 3. Juni Uhr:Kat.-Nr

Transkript:

1 Katalog für den 04.11.2015 Schmuck und Uhren 001 Ring mit Barockperle und Diamanten, zusammen ca. 1 ct, 20. Jh. 580,00 Platin. Gesamtgewicht ca. 11 g. Runder breiter angeschrägter Fassungsrand mit 33 Diamantnavettes und 27 kleinen Brillanten ausgefasst. Farbe und Reinheit im mittleren Bereich. Fassungsdurchmesser ca. 18,9 mm. Mittig große tropfenförmige Barockperle. Cremefarbener Lüster mit rosé-grünen Nuancen. Perlendurchmesser ca. 12,4 mm und Höhe ca. 12 mm. Ringgröße 54. 002 Ring, bezeichnet BULGARI, Italien 20. Jh. 380,00 750/-Weißgold. Gesamtgewicht ca. 10,9 g. Breite Form mit federartigem Mittelteil. Auf beiden Ringschienenseiten umlaufend jeweils doppelte Gravurbezeichnung "BULGARI". Ringgröße 53. 003 Anstecknadel mit Amethyst, 20. Jh. 130,00 585/-Gelbgold. Gesamtgewicht ca. 4,4 g. Stabnadelform mit gerilltem, gravierten Floraldekor am Mittelstein. Mittig in leicht erhöhter Krappenfassung gefasster Amethyst im Antikschliff (Maße ca. 1 x 1,3 cm). Länge ca. 5,5 cm. Tragespuren. 004 Feiner Blütenring mit 7 kleinen Brillanten, zusammen ca. 0,25 ct, 20. Jh. 140,00 585/-Gelbgold. Gesamtgewicht ca. 2,5 g. Schlichte, schmale Ringschiene. Mittelstück (Durchmesser ca. 8,5 mm) als Blüte mit 7 kleinen Brillanten (jeweils ca. 2 mm) in Krappenfassungen gestaltet, zusammen ca. 0,25 ct. Ringgröße 51. 005 Moderner Ring mit kleinen Diamanten, Goldschmiedearbeit, 20. Jh. 240,00 750/-Gelbgold. Gesamtgewicht ca. 11,4 g. Breite gewölbte unregelmäßige Form mit gehämmertem Oberflächendekor. Auf einer Kante vier kleine Diamanten bogenförmig eingefasst, zusammen ca. 0,04 ct. Innnen durchbrochener Sternendekor. Ringgröße 60. 1 / 76

1 Schmuck und Uhren 006 3-teilige Parure bestehend aus: Collier, Brosche und Ohrgehängen, mit 2.800,00 Diamanten, zusammen ca. 3,5 ct, um 1900 585/-Weißgold. Gesamtgewicht ca. 16,6 g. 1.) Collier: Mittelteil im stilisierten Rankendekor aus beweglichen Einzelgliedern mit Altschliff-Diamanten ausgefaßt, zusammen ca. 1,4 ct. Farbe: weiß - leicht getönt. Reinheit: meist si. Feine nicht originale Ankerkette. Gesamtlänge ca. 40,5 cm. 2.) Brosche: Längliche stilisierte Herzform mit durchbrochenem Rankenmuster und Altschliff-Diamanten ausgefaßt, zusammen ca. 1 ct. Farbe: weiß - getönt. Reinheit: meist si 2. Broschierung neuzeitlich. Maße ca. 3,8 x 2,2 cm. 3.) Ohrgehänge: Bewegliche Einzelglieder in stilisierter Rankenform und mit Altschliff- Diamanten ausgefaßt, zusammen ca. 1,1 ct. Farbe: weiß - leicht getönt. Reinheit: meist si 2. Bügelmontierung neuzeitlich. Länge ca. 3 cm. Im Originaletui. 007 Anhänger mit Smaragdcabochon und Diamanten, zusammen ca. 0,38 ct, 240,00 20. Jh. 750/-Gelbgold. Gesamtgewicht ca. 8,9 g. Ovaler Smaragdcabochon (auf der Oberfläche leichter Spannungsriss), umrahmt von kleinen Diamanten. Massiver breiter mit Diamanten ausgefasster Steg, zur Anhängeröse umgebogen. Diamanten zusammen ca. 0,38 ct. Farbe und Reinheit im mittleren Bereich. Länge ca. 2,3 cm, Breite ca. 1,6 cm. 008 Schleifenbrosche mit Brillanten, zusammen ca. 0,35 ct, 20. Jh. 90,00 585/-Gelb- und Weißgold. Gesamtgewicht ca. 14,7 g. Mehrfache Schleifen und dreifacher stilisierter Knoten mit 7 Brillanten besetzt, zusammen ca. 0,35 ct. Farbe und Reinheit im mittleren und unteren Bereich. Maße ca. 5,8 x 4,3 cm. 009 2 verschiedene Broschen, 20. Jh. 0,00 1.) Doublé. Hochoval. Bisquitporzellan mit reliefiertem Mädchenportrait. Schmaler Fassungsrand mit feinem Kordelrand. Rückseitig bezeichnet und blaue Schwertermarke. Maße ca. 4,6 x 3,8 cm. 2.) Doublé. Queroval. Schmaler Fassungsrand mit feinem Kordelrand. Bein mit fein geschnitztem durchbrochenem Floraldekor. Maße ca. 4,5 x 3,6 cm. 010 Brosche mit Emaillebild und Diamantrosen, um 1900 120,00 585/-Gelb- und Rotgold. Gesamtgewicht ca. 9,9 g. Rund. Feines polychromes Emaillebild einer jungen Dame aus der Antike mit Diadem. Im Hintergrund schemenhafte Silhouette griechischer Tempelarchitektur. In dem Bild kleine Konturpunkte mit Diamantrosen. Schmaler Fassungsrand mit umlaufend kleinen Diamantrosen ausgefasst. Bogenförmig durchbrochene Zarge. Durchmesser ca. 27,5 cm. 011 Massiver Bandring mit Sternrubincabochon von ca. 1,70 ct, 450,00 Goldschmied Thomas Goldemann Hamburg / Sylt, 20. Jh. 750/-Gelbgold. Gesamtgewicht ca. 17,03 g. Breite massive Ringschiene mit eingefasstem leicht ovalem Sternrubincabochon von ca. 1,70 ct und feinem Asterismus. Breite der Ringschiene ca. 6,6 mm, Stärke ca. 3,2 mm. Ringgröße 51,5. Zertifikat von Thomas Goldemann vom 12.9.1995. 2 / 76

1 Schmuck und Uhren 012 Massiver Bandring mit Smaragdcabochon von ca. 1,76 ct, Goldschmied 600,00 Thomas Goldemann Hamburg / Sylt, 20. Jh. 750/-Gelbgold. Gesamtgewicht ca. 21,5 g. Breite, massive Ringschiene mit eingefasstem, ovalem Smaragdcabochon von ca. 1,76 ct. Breite der Ringschiene ca. 7,1 mm, Stärke ca. 3,1 mm. Ringgröße 51,5. Zertifikat von Thomas Goldemann vom 6.6.1997. 013 Collier mit 17 Brillanten, zusammen ca. 0,31 ct, Juwelier Bucherer, 20. 1.500,00 Jh. 750/-Gelbgold. Gesamtgewicht ca. 44,8 g. Collier im Flechtmuster mit mittig platzierter stilisierter Schnalle mit 17 Brillanten ausgefasst, zusammen ca. 0,31 ct (lt. Stempelung). Farbe und Reinheit im oberen Bereich. Breite des Colliers ca. 6 mm. Gesamtlänge ca. 43 cm. 014 5-rhg. Karneolkette und Schließe mit Topas, Goldschmiedearbeit, 20. 480,00 Jh. 5-rhg. Kette mit scheibenförmigen und facettierten Karneolkugeln. Stranglänge jeweils ca. 38 cm. Rechteckige Schließe mit gefasstem, facettiertem Topas in breiter massiver Fassung und tonnenförmigen Kapseln. Maße der Fassung ca. 9,3 x 19,2 x 14,6 mm. Kapseldurchmesser ca. 10,2 mm und 9,4 mm. Kettengesamtlänge ca. 41,5 cm. 015 Ring mit Brillantbesatz, zusammen ca. 0,44 ct, 20. Jh. 240,00 585/-Gelbgold. Gesamtgewicht ca. 5,5 g. Rhombenförmiges Mittelteil (Maße ca. 8,4 x 11,6 mm) mit 12 kleinen Brillanten in Krappenfassungen (zusammen ca. 0,44 ct, Farbe: Wesselton, Reinheit: SI - Piqué), gehalten von zur Mitte hin gespaltenen Ringschiene. Ringgröße 57. 016 Paar Ohrstecker mit Brillanten, zusammen ca. 0,6 ct, 20. Jh. 240,00 585/-Gelb- und Weißgold. Gesamtgewicht ca. 2,7 g. Jeweils in drei hohen Krappenfassungen im Gelbgold-Weißgold-Verlauf gefasste Brillanten, zusammen ca. 0,6 ct. Farbe: Wesselton, Reinheit: SI - Piqué. Länge ca. 10,5 mm. 017 Ring mit 8 kleinen Brillanten, zusammen ca. 0,48 ct, 20. Jh. 290,00 585/-Gelb- und Weißgold. Gesamtgewicht ca. 6,4 g. Schlichte, zur Mitte hin breiter werdende, zweifach gerillte Ringschiene. Mittig 8 kleine Brillanten (2,5 mm), zusammen ca. 0,48 ct (Farbe: Wesselton, Reinheit: VSI), in Weißgold-Krappenfassungen. Ringgröße 57. 018 Lange Kette, Hermès, Frankreich, Paris, 1980er Jahre, 600,00 800/-Silber. Gesamtgewicht ca. 69,7 g. Ellipsenförmige Kettenglieder (13,3 x 8 mm) mit polierter Oberfläche, unterteilt von ovalen Kordelösen 9,1 x 2,5 mm). Gesamtlänge ca. 80 cm. Gestempelt. 019 Ring mit Brillanten und Diamantbaguettes, zusammen ca. 1,6 ct, 20. Jh. 580,00 750/-Weißgold. Gesamtgewicht ca. 5,4 g. Mittig in leicht erhöhten Krappenfassungen 6 Brillanten, zusammen ca. 1 ct, seitlich von jeweils drei Diamantbaguettes umgeben, zusammen ca. 0,6 ct. Farbe: G - H, Reinheit: VSI. Leicht gespaltene und profilierte Ringschiene. Ringgröße 60. 3 / 76

1 Schmuck und Uhren 020 Paar Halbcreolen mit Diamantbesatz, zusammen ca. 0,10 ct, 20. Jh. 230,00 585/-Gelbgold. Gesamtgewicht ca. 7,7 g. Jeweils in gebogter, nach unten sich verjüngender Rechtecksform mit zweifach gerillter Oberfläche und drei mit Kleinstdiamanten besetzten Strängen, zusammen ca. 0,10 ct; Farbe: Wesselton, Reinheit: SI. Länge ca. 19 mm. 021 Ring mit 9 kleinen Brillanten, zusammen ca. 0,22 ct, 20. Jh. 240,00 585/-Gelb- und Weißgold. Gesamtgewicht ca. 5,4 g. Schlichte Bandringform mit 9 kleinen, mittig in getreppter Rosettenform (Durchmesser ca. 7,4 mm) in Weißgold-Krappenfassungen gefassten Brillanten, zusammen ca. 0,22 ct. Farbe: Wesselton, Reinheit: SI. Ringgröße 62. 022 Paar Creolen mit Rubinen, Smaragden, Saphiren und kleinen 290,00 Brillanten, 20. Jh. 585/-Gelbgold. Gesamtgewicht ca. 7,1 g. Jeweils sich nach unten verjüngende Form. Oberer Teil jeweils mit einem Rubin, Smaragd, Saphir (Maße je ca. 4 x 3 mm) und zwei kleinen Brillanten, zusammen ca. 0,12 ct (Farbe: Wesselton, Reinheit: SI, Maße: je ca. 1,7 x 0,8 mm) in eingeriebener Fassung verziert. Länge ca. 19,5 mm. Tragespuren. 023 Ring mit Brillanten- und Diamantbaguettebesatz, zusammen ca. 1,8 ct, 450,00 20. Jh. 750/-Gelbgold. Gesamtgewicht ca. 5,3 g. Giebelförmiges Mittelteil mit seitlichem Verlauf und dreifach unterteiltem Diamantbesatz. Mittig 6 Diamantbaguettes, umrahmt von 24 Brillanten. Maße der Mitte ca. 8,1 mm. Ringgröße 64,5. 024 Ring mit großem Amethyst, 20. Jh. 230,00 585/-Gelbgold. Gesamtgewicht ca. 7,6 g. Schlichte Ringschiene. Mittig in ovaler, getreppter Zargenfassung, großer, oval facettierter Amethyst (Maße ca. 16,3 x 13 x 9,2 mm). Maße des Mittelteils ca. 20,7 x 17,9 mm. Ringgröße 55. 025 Anhänger mit Brillanten und Diamanten, zusammen ca. 1,25 ct, und 850,00 einer tropfenförmigen Südseeperle, 20. Jh. 750/-Weißgold. Gesamtgewicht ca. 11,1 g. Glockenförmiger Anhänger mit 17 (je 0,05 ct) umlaufenden Brillanten und 51 Diamanten im Singlecut- Schliff (zusammen ca. 0,4 ct), zusammen ca. 1,25 ct. Farbe: G - H, Reinheit: VSI - SI. Mittig eingefasste tropfenförmige Südseeperle (ca. 11,4 x 13 mm). Länge (inkl. Anhängeröse) ca. 3,2 cm (ohne) ca. 2,6 cm. Durchmesser ca. 1,6 cm. Flachpanzercollier aus 585/-Weißgold. Gewicht ca. 6,8 g. Länge ca. 45 cm. 026 Vierfacher Ring mit Brillanten, zusammen ca. 0,28 ct, bez. Wempe, 20. 390,00 Jh. 585/-Gelb- und Weißgold. Gesamtgewicht ca. 11,6 g. Jeweils in rechteckiger Form mit abgerundeten Ecken gefertigt. Zweimal in Gelb- und zweimal in Weißgold gearbeitet. Gelbgoldringe (einmal mit persönlicher Widmung) mit polierter Oberfläche, einmal mit zwei übereinanderliegenden, gefassten Brillanten; Weißgoldringe mit mattierter Oberfläche, einmal mit zwei übereinanderliegenden, gefassten Brillanten, zusammen ca. 0,28 ct. Farbe: Wesselton, Reinheit: SI (laut Stempelung). Ringgröße 57,5. 4 / 76

1 Schmuck und Uhren 027 Ring mit Zuchtperle und kleinen Smaragden, 20. Jh. 200,00 585/-Gelb- und Weißgold. Gesamtgewicht ca. 4,7 g. Mittig erhöhte, gespaltene Ringschiene, organisch geformt und mit einer Zuchtperle (6,5 mm), umgeben von zwei kleinen, rund facettierten Smaragden in Krappenfassungen (2,1 mm), verziert. Ringgröße 57. 028 Ring mit 8 Saphiren und einem Brillanten, ca. 0,5 ct, 20. Jh. 230,00 585/-Weißgold. Gesamtgewicht ca. 3 g. Crossover-Ringschiene. Jeweils mit vier runden facettierten Saphiren ausgefasst. Mittig in erhöhter Krappenfassung gefasster Brillant, ca. 0,5 ct (Farbe: leicht getönt bis getönt, Reinheit: Piqué 1). Ringgröße 52,5. 029 Memoryring mit 21 Brillanten, zusammen ca. 0,42, 20. Jh. 380,00 585/-Weißgold. Gesamtgewicht ca. 2,4 g. Umlaufend in quadratischen Fassungen 21 gefasste Brillanten, zusammen ca. 0,42 ct. Farbe und Reinheit im mittleren Bereich. Ringgröße 53. 030 Anhänger mit Milchopal und einem Brillanten, ca. 0,10 ct, an feiner 240,00 Ankerkette, 20. Jh. 1. Anhänger: 750/-Weißgold. Gesamtgewicht ca. 2,8 g. Krappenfassung mit oval gefasstem Milchopal (Maße ca. 16,9 x 13,5 mm) und Anhängeröse mit einem Brillanten, ca. 0,10 ct. Farbe und Reinheit im oberen Bereich. Länge (inkl. Anhängeröse) ca. 2,5 cm. 2. Feine Ankerkette: 585/-Weißgold. Gewicht ca. 2,4 g. Länge ca. 37,5 cm. 031 Ring mit 3 Altschliffdiamanten, zusammen ca. 0,4 ct, Art Déco 200,00 585/-Gelbgold. Gesamtgewicht ca. 3,9 g. Drei nebeneinander gefasste Altschliffdiamanten, zusammen ca. 0,4 ct. Farbe und Reinheit im mittleren Bereich. Feine ornamentale Gravur an den Fassungsseiten und am Ringschienenansatz. Ringgröße 56. Fassungsseiten mit Tragespuren. 032 Nadel mit Saphiren, Rubinen und Brillanten, zusammen ca. 0,8 ct, 20. 300,00 Jh. 750/-Gelbgold. Gesamtgewicht ca. 5,1 g. Vier diagonal angeordnete Stege mit Krappenfassungen mit jeweils 5 gefassten Rubinen, Saphiren und zweimal mit Brillanten, zusammen ca. 0,8 ct (Farbe: D - E, Reinheit: VVSI - VSI). Maße ca. 3,5 x 0,9 cm. 033 Collier mit Akoyaperlenkette und Schloss mit 10 Smaragden und 27 2.800,00 Brillanten, zusammen ca. 2,5 ct, Anfertigung, 20. Jh. Feine Akoyaperlen mit pink-roséfarbenem Lüster und minimalen Wachstumsmerkmalen. Durchmesser der Perlen ca. 7,2 mm bis 7,3 mm. Rosettenförmig vierfach getrepptes Schloss in 750/-Gelbgold. Gesamtgewicht ca. 13,7 g. Aufwendige Einzelanfertigung für einen, zwei und drei Perlstränge. Ausgefasst mit 10 Smaragden in sehr feiner Qualität und 27 Brillanten, zusammen ca. 2,5 ct. Farbe: H - I. Reinheit: VVSI - VSI. Maße des Schlosses: Durchmesser ca. 25 mm. Höhe ca. 11,7 mm. Kettenlänge ohne Schloss ca. 38 cm (durchgeknotet). 5 / 76

1 Schmuck und Uhren 034 Zwei verschiedene Akoyaperlenketten, 20. Jh. 100,00 1. Lange Endlos-Akoyaperlenkette. Sich abwechselnde, unregelmäßig runde, kleine (Durchmesser ca. 3,6 mm) und große (Durchmesser ca. 7,2 mm) Perlen mit cremefarbenem Lüster. Kettenlänge ca. 128 cm. 2. Kurze Akoyaperlenkette. Zusammengesetzt aus unregelmäßig runden Perlen (Durchmesser ca. 7 mm) mit creme- und hellgraufarbenem Lüster. Hakenschließe mit farblich abgesetzter grauer Akoyaperle. Kettenlänge ca. 47 cm. Tragespuren. 035 Bandring mit Sternsaphircabochon und 2 kleinen Diamanten, 20. Jh. 180,00 585/-Roségold. Gesamtgewicht ca. 8,6 g. Schlichte Bandringform mit mittig gefasstem, ovalem Sternsaphircabochon. Maße ca. 10,6 x 9 mm. Mit leichtem Asterismus. Seitlich jeweils in einer kleinen aufgelöteten, weißgoldenen Fassung gefasster Achtkantdiamant. Ringgröße 55. Lötfuge leicht grissen. 036 Massives Armband, 20. Jh. 1.400,00 750/-Gelbgold. Gesamtgewicht ca. 59,7 g. Tropfenförmige Ankerglieder mit satiniertem Oberflächendekor. Breite: ca. 17,2 mm. Gesamtlänge ca. 23,3 cm. 037 Paar Manschettenknöpfe mit Lapislazuli und Diamanten, zusammen ca. 280,00 0,5 ct, 20. Jh. 750/-Weißgold. Gesamtgewicht ca. 13,6 g. Runde Platte mit gefasstem Lapislazuli und diamantbestzter Umrandung im Singlecut-Schliff, zusammen ca. 0,5 ct. Durchmesser ca. 1,8 cm. 038 Bandring mit Smaragdcabochon und 16 Brillanten, zusammen ca. 0,6 330,00 ct, 20. Jh. 750/-Weißgold. Gesamtgewicht ca. 9 g. Mittig ovaler Smaragdcabochon mit Jardin (minimale Tragepuren) Maße 8 x 10 mm, Höhe 5 mm. Umrahmt von 16 Brillanten, zusammen ca. 0,6 ct. Farbe: G - H, Reinheit: VSI - SI. Ringgröße ca. 52,5. 039 Collier mit Akoyaperlenkette und Schloss mit reichhaltigem 2.800,00 Altschliffdiamantenbesatz, zus. ca. 2,6 ct, Anfertigung, 20. Jh. Feine Akoyaperlenkette mit pink-grünem Lüster und sehr feinen Wachstumsmerkmalen. Durchmesser der Perlen ca. 7,1 mm bis 7,2 mm. Schloss in Form eines plastischen Perdekopfes mit in bogenform geflochtener Mähne aus 750/-Gelbgold. Gesamtgewicht ca. 16,6 g. In der Mitte in einzelnen Krappenfassungen gefasste Altschliffbrillanten von unterschiedlicher Caratzahl, zusammen ca. 2,6 ct. Ein Altschliffdiamant von ca. 1,4 ct (Durchmesser ca. 7,36 mm bis 7,47 mm, Höhe ca. 3,86 mm). Farbe: J - K, Reinheit: VSI 2. Ein Altschliffdiamant von ca. 0,45 ct. Farbe I - J, Reinheit: SI. Vier Altschliffdiamanten und zwei Brillanten, zusammen ca. 0,80 ct. Farbe: I - J, Reinheit: SI. Maße des Schlosses ca. 28 mm x 22 mm. Kettenlänge (ohne Schloss) ca. 35 cm. 6 / 76

1 Schmuck und Uhren 040 Anhänger mit Saphircabochon von ca. 4-4,5 ct und Brillanten, 680,00 zusammen ca. 1,28 ct, 20. Jh. 750/-Weißgold. Gesamtgewicht ca. 7,2 g. Hohe getreppte Fassung. Mittig oval gefasster Saphircabochon von ca. 4-4,5 ct. Maße ca. 12,6 x 8,8 x 5,28 mm. Drei kleine punktuelle Tragespuren. Umrahmt von 18 Brillanten, zusammen ca. 1,25 ct, und einer beweglichen Anhängeröse mit 3 kleinen Brillanten, zusammen ca. 0,03 ct. Farbe: G - H, Reinheit: VVSI - VSI. Länge (inkl. Öse) ca. 2,9 cm. Maße (ohne Öse) ca. 2 x 1,7 cm. 041 Ring mit zwei Orientperlen und kleinen Diamantrosen, Art Déco 420,00 Platin. Gesamtgewicht ca. 26,2 g. Im Crossoverstil gearbeitet, an den Enden jeweils eine Orientperle in tropfenförmiger Barockform. Silbergrauer und grau-brauner Lüster, rosé-violett changierend. Maße ca.: 1. Länge 8,1 mm und Durchmesser ca. 2,4 mm, 5,6 bis 6,4 mm; 2. Länge 8 mm und Durchmesser ca. 2,9 mm, 6,5 mm bis 5,5 mm. Auf der Ringschiene jeweils 7 kleine gefasste Diamantrosen. Ringgröße 58. 042 Paar Ohrgehänge mit Perlen und Diamanten, zusammen ca. 0,3 ct, 20. 460,00 Jh. 585/-Weißgold. Gesamtgewicht ca. 6,7 g. Tropfenförmige Zuchrtperle mit rosé-grünem Lüster und natürlichen Merkmalen an der Oberfläche. Bügelbresur mit jeweils ca. 10 Diamanten ausgefasst, zusammen ca. 0,3 ct. Maße der Perlen ca. 18,2 x 10,8 mm und ca. 17,4 x 10,1 mm. Gesamtlänge ca. 4 cm. 043 Paar Ohrstecker mit Saphiren und kleinen Diamanten, zusammen ca. 220,00 0,4 ct, 20. Jh. 750/-Weißgold, 585/-Gelbgold-Schnecken. Gesamtgewicht ca. 3,1 g. Ovale Form. Mittig jeweils ein ovaler, facettierter Saphir in Chatonfassung, umgeben von jeweils 13 kleinen Diamanten, zusammen ca. 0,4 ct (Farbe: G - H, Reinheit: SI - VS), in Kanalfassung. Maße ca. 8,7 x 7,4 mm. 044 Collier mit Tropfenanhänger, mit kleinen Brillanten in Fancy Pink 1.200,00 ausgefasst, zusammen ca. 0,8 ct, 20. Jh. 750/-Weißgold. Gesamtgewicht ca. 7,7 g. Feine Flechtmusterkette durch tropfenförmige, mit kleinen Brillanten in Fancy Pink ausgefasste, Öse (Länge ca. 9 mm) durchzogen; daran ein konkaves, ebenfalls tropfenförmiges und mit kleinen Brillanten in Fancy Pink ausgefasstes, bewegliches Element (Länge ca. 23 mm). Brillanten zusammen ca. 0,8 ct. Collierlänge ca. 43 cm. Karabinerhakenverschluss. 045 Brosche "Veilchenstrauß" mit Nephrit, Amethyst und Diamanten, 360,00 zusammen ca. 0,08 ct, 20. Jh. 585/-Gelbgold. Gesamtgewicht ca. 27,7 g. Plastischer Veilchenstrauß mit goldener Montierung, 5 geschnittenen Nephrit-Blättern und -Blüten mit Diamant-Blütenstempeln. Maße ca. 4,8 x 5,5 cm. 046 Endlos-Akoyaperlenkette, 20. Jh. 90,00 Aufgezogene, runde Akoyaperlen mit roséfarbenem Lüster und kleinen punktuellen natürlichen und unnatürlichen Merkmalen an der Oberfläche. Perldurchmesser ca. 8,1-8,2 mm. Kettenlänge ca. 82 cm. 7 / 76

1 Schmuck und Uhren 047 Lange Königskette, 20. Jh. 1.100,00 585/-Gelbgold. Gesamtgewicht ca. 59,9 g. Königskettenmuster mit integriertem Kastenschloss. Polierte Oberfläche. Kettenstärke ca. 2,9 mm. Kettenlänge ca. 90 cm. 048 Anhänger mit Smaragdcabochon von ca. 3 ct und 17 Brillanten, 480,00 zusammen ca. 0,9 ct, 20. Jh. 750/-Weißgold. Gesamtgewicht ca. 3,4 g. Tropfenform. Einzelne Krappenfassungen mit mittigem Smaragdcabochon von ca. 3 ct (ca. 8,7 x 12,6 x 5,4 mm), umrahmt von 16 im Verlauf gefassten Brillanten, zusammen ca. 0,9 ct. Farbe: H - I. Reinheit: VSI - SI. Gebogene Anhängeröse mit einem gefassten Brillanten. Anhängermaße: Länge (inkl. Öse) ca. 22,2 mm, ohne Öse ca. 18,8 mm; Breite ca. 14,4 mm. 049 Anhänger "Harlekin" mit Rubin-, Smaragd- und Saphircabochons, 20. 150,00 Jh. 333/-Gelbgold, teilweise weiß rhodiniert. Gesamtgewicht ca. 6,1 g. Harlekin mit beweglichen Gliedern; an den Füßen mit Saphir- (ca. 3,8 mm), an den Händen mit Smaragdcabochons (ca. 3 mm) geschmückt. Hut mit kleinem Rubincabochon (ca. 2,8 mm). Mattiert gearbeitetes Kostüm mit weiß rhodiniertem Kragen. Maße ca. 4 x 1,8 cm. 050 Ring mit natürlichem Smaragd von ca. 0,96 ct und 20 Brillanten, 1.100,00 zusammen ca. 1,47 ct, Einzelanfertigung, 20. Jh. 750/-Weißgold/Platin. Gesamtgewicht ca. 6,3 g. Einzelne getreppte Krappenfassung. Mittig gefasster quadratischer, facettierter, natürlicher Smaragd, ca. 0,96 ct, in sehr feiner Qualtität. Umrahmt von 20 Brillanten, zusammen ca. 1,47 ct. Farbe: Top Wesselton, Reinheit: VVSI. Gespaltene Ringschiene im Verlauf. Maße des Mittelteils ca. 18,3 x 16,3 mm. Ringgröße 50,5. Angaben aus der Expertise von Juwelier Franz Risch, Bad Kissingen aus den 1990er Jahren. 051 Ring mit natürlichem Saphir von ca. 1,47 ct und 12 Diamantnavettes, 950,00 zusammen ca. 1,52 ct, Einzelanfertigung, 20. Jh. 750/-Weißgold/Platin. Gesamtgewicht ca. 5,6 g. Krappenfassungen in stilisierter Blütenform angeordnet. Mittig gefasster natürlicher, facettierter Saphir im Kissenschliff, ca. 1,47 ct, in sehr feiner Qualität; umrahmt von 12 Diamantnavettes, zusammen ca. 1,52 ct. Farbe: Top Wesselton, Reinheit: VVSI. Gespaltene Ringschiene. Maße der Ringmitte ca. 16,5 mm. Ringgröße 50,5. Alle Angaben aus der Expertise von Juwelier Franz Risch, Bad Kissingen aus den 1990er Jahren. 052 Ring mit natürlichem Rubin von ca. 1,73 ct und 24 Brillanten, 950,00 zusammen ca. 1,85 ct, Einzelanfertigung, 20. Jh. 750/-Weißgold/Platin. Gesamtgewicht ca. 6,5 g. Einzelne Krappenfassungen im Oval. Mittig gefasst ein ovaler, facettierter, natürlicher Rubin, ca. 1,73 ct, in sehr feiner Qualität; umrahmt von 24 Brillanten, zusammen ca. 1,85 ct. Farbe: Top Wesselton, Reinheit: VVSI. Gespaltene Ringschiene. Maße der Ringmitte ca. 18,3 x 16,2 mm. Ringgröße 51,5. Alle Angaben aus der Expertise von Juwelier Franz Risch, Bad Kissingen aus den 1990er Jahren. 8 / 76

1 Schmuck und Uhren 053 Massiver Ring mit Turmalin, ca. 1,81 ct, Goldschmiedearbeit von 420,00 Thomas Goldemann, Hamburg / Sylt-Kampen, 20. Jh. 750/-Gelbgold. Gesamtgewicht ca. 14,3 g. Rechteckiger, profilerter, massiver Fassungsrand mit mittig gefasstem Turmalin von ca. 1,81 ct. Schlichte, massive Ringschiene. Maße der Ringmitte ca. 14,5 x 12,5 mm, Ringgröße 50,5. Zertifikat von Thomas Goldemann, Amaburg / Sylt- Kampen vom 2.6.1995. 054 Massiver Ring mit Saphiren, Goldschmiedearbeit von Thomas 800,00 Goldemann, Hamburg / Sylt-Kampen, 20. Jh. 750/-Gelbgold. Gesamtgewicht ca. 21,2 g. Massive Bandringform und leicht gewölbte, ovale Mittelfläche. Mittig ein oval gefasster, facettierter Saphir und 6 strahlenförmig gefasste Saphirbaguettes. Umlaufend am Fassungsrand 6 gefasste Saphirbaguettes. Maße der Mittelfläche ca. 21,2 x 17,4 mm. Ringgröße 51,5. 055 Herrenarmbanduhr, bez. BVLGARI, Modell Sport, 20. Jh. 2.400,00 750/-Gehäuse und Dornenschließe. Automatikwerk. Wasserdicht. Ind.-Nr. L587. Auf der Lünette eingraviertes Firmensignet. Schwarzes Zifferblatt mit flouresziertenden Zeigern. Gehäusedurchmesser ohne Krone ca. 35,6 mm. Werk und Funktion ohne Gewähr. Lederarmband mit Gebrauchsspuren. 056 Kleiner Tischwecker, bez. Chopard, Geneve, 20. Jh. 80,00 Stahl, z.t.vergoldet. Auf tonnenförmiger, mattierter Platte vergoldeter, mehrpassiger mit 8 Schrauben verzierter Rahmen. Weißes Emaillezifferblatt mit schwarzen römischen Zahlen und Stricheinteilung. Datumsanzeige über der 6. Floureszierende Zeiger und Weckzeigereinstellung. Maße ca. 5 x 5 cm. Werk und Funktion ohne Gewähr. 057 Crossover-Ring mit Smaragd, Saphir und kleinen Brillanten, zusammen 170,00 ca. 0,18 ct, 20. Jh. 585/-Gelbgold. Gesamtgewicht ca. 4,5 g. Crossover-Ringschiene mit Smaragd- bzw. Saphircabochon (Durchmesser jeweils ca. 4 mm) als Endstück; jeweils ergänzt mit drei kleinen Brillanten (Farbe: Wesselton, Reinheit: SI), zusammen ca. 0,18 ct, in Kanalfassung. Ringgröße 55. 058 Ring mit Diamanten, zusammen ca. 1 ct, 20. Jh. 550,00 585/-Weißgold. Gesamtgewicht ca. 3,7 g. Krappenfassungen rosettenförmig angeordnet. Mittig gefasst ein Altschliffdiamant von ca. 0,5 ct, umrahmt von 8 Altschliffdiamanten, zusammen ca. 0,5 ct. Farbe und Reinheit im mittleren Bereich. Maße der Ringmitte ca. 14,7 x 14,3 mm. Ringgröße 52. 059 4 verschiedene Ring, 20. Jh. 180,00 1. 750/-Roségold. Gesamtgewicht ca. 3 g. Akoyaperle mit silbergrauem Lüster. Durchmesser ca. 8,2 mm. Ringgröße 50,5. 2. 585/-Rotgold. Gesamtgewicht ca.3,3 g. Ovaler, facettierter synthetischer Alexandrith. Ringgröße 51. 3. 585/-Rotgold. Gesamtgewicht ca. 1,6 g. Ovaler Opalcabochon. Ringgröße 49,5. 4. 585/-Rotgold. Gesamtgewicht ca. 2,1 g. Kleiner, ovaler Opalcabochon. Ringgröße ca. 51,5. 9 / 76

1 Schmuck und Uhren 060 Ring mit Türkis und Diamantrosen, 20. Jh. 90,00 585/-Weißgold und Silber. Gesamtgewicht ca. 3,8 g. Rosettenförmiges Mittelteil mit mittig gefasstem Türkiscabochon. Umrahmt von 8 kleinen Diamantrosen. Ringgröße 50,5. 061 Ring mit Rubin, ostasiatische Goldschmiedearbeit, 19./20. Jh. 90,00 Wohl 900/-Gelbgold. Gesamtgewicht ca. 3,7 g. Ovale Kegelform mit feiner ornamentaler Kugelbelötung. Mittig flach geschliffener Rubincabochon. Maße der Ringmitte ca. 19,5 x 13,8 mm. Ringgröße 47. 062 Ring, bez. BVLGARI, 20. Jh. 400,00 750/-Weißgold. Gesamtgewicht ca. 11,1 g. Breiter massiver Ring mit gefedertem, spiralförmigem Mittelteil. Seitlich auf der Ringschiene eingraviertes Firmensignet "BVLGARI". Ringbreite ca. 9,8 mm. Ringgröße 59. Im Originaletui (mit leichten Gebrauchsspuren). 063 Armbanduhr bez. Longines, um 1940/50 550,00 585/-Gelbgold mit braunem Lederarmband. Handaufzug. Quadratisches Gehäuse mit gerundeten Seiten. Rundes Zifferblatt mit floureszierenden arabischen Zahlen und Zeigern. Firmensignet im Deckel und auf dem Werk. Werk läuft gut an. Braunes Lederarmband mit Tragespuren. Maße des Gehäuses 27 x 26 mm (ohne Aufzugskrone). Ohne Gewähr auf Werk und Funktion. 064 Massiver Ring mit Chrysoberyll-Katzenaugen-Cabochon und 750,00 Farbsteinbesatz, 20. Jh. 750/-Gelbgold. Gesamtgewicht ca. 15,7 g. Breite, massive Ringschiene mit mittig gefasstem, großem Chrysoberyll-Katzenaugen-Cabochon (Maße ca. 18,8 x 14,9 mm). Auf der Ringschiene jeweils 16 farbige Farbsteine. Maße der Ringmitte ca. 19 x 16 mm. Breite des Ringschienenansatzes ca. 7,8 mm. Ringgröße 50,5. 065 Kleine Brosche "Frosch" mit Emaille und zwei Rubinen, 20. Jh. 240,00 750/-Gelbgold. Gesamtgewicht ca. 6,5 g. Halbplastischer Frosch. Grüner Emaillekorpus und kleine Rubincabochon-Augen. Maße ca. 2,2 x 1,9 cm. Auf dem Rücken eine kleinere Emaillebestoßung. 10 / 76

1 Schmuck und Uhren 066 Anhänger "Modestie" mit Barockperle und Amethysten, wohl nach 850,00 einem Entwurf von Georges Le Saché, Paris, Art Nouveau 925/-Silber mit fliederfabener Emaille. Gesamtgewicht ca. 22 g (ohne Kette gewogen). Ein in typischer Jugendstil-Manier von Veilchenblüten und - blättern mit fliederfarbener Emaille und rankenähnlichen Strukturelementen mit Amethystbesatz umschlungenes, den Blick senkendes Damenprofil. Haarknoten als Öse mit Amethystbesatz gefertigt; Anhängerende mit beweglicher, tropfenförmiger Barockperle (Maße ca. 9,7 x 7,8 mm, mit natürlichen Merkmalen), in den Farben Rosé, Mint und Crème changierend, verziert. Rückseitig gestempelt "Deposé 925". Leichte Gebrauchsspuren. 925/-Ankerkette (gestempelt "Germany", Gewicht ca. 3,5 g, Länge ca. 49 cm) beigefügt. Maße des Anhängers (inkl. Perlanhängsel) ca. 8,2 x 4,7 cm. Ausfertigung des Objekts von Lauer & Wiedmann in Pforzheim (1884) sowie weiterführende Informationen in: Falk, Fritz: Jugendstil-Schmuck / Art Nouveau Jewellery, aus Pforzheim. Stuttgart: Arnoldsche 2008, S. 124-126. 067 Ring mit 23 Diamanten, zusammen ca. 0,69 ct, Art Déco und 20. Jh. 400,00 750/-Weißgold. Gesamtgewicht ca. 5,2 g. Längliches vierpassiges Mittelteil. In der Mitte drei untereinander gefasste Brillanten (1x 0,24 ct und 2 x 0,25 ct), umrahmt von 20 Achtkantdiamanten von ca. 0,20 ct, zusammen ca. 0,69 ct. Farbe: G - J, Reinheit: VVSI. Ringgröße 56,5. Neuzeitliche Ringschiene.Teilweise die Angaben übernommen von einem Zertifikat des Juweliers Willer in Hamburg von 1990. 068 Blütenring mit 7 kleinen Brillanten, zusammen ca. 0,25 ct, 20. Jh. 180,00 585/-Gelbgold. Gesamtgewicht ca. 3,2 g. Schlichte, schmale Ringschiene. Mittelstück (Durchmesser ca. 8,3 mm) als Blüte mit 7 kleinen Brillanten (jeweils ca. 2 mm, Farbe: J, Reinheit: Piqué) in Krappenfassungen gestaltet, zusammen ca. 0,25 ct. Ringgröße 60. 069 Schließe mit 2 Perlen und 12 Brillanten bzw. 12 Diamantnavettes, 1.600,00 zusammen ca. 1,3 ct. Anfertigung, 20. Jh. 750/-Gelbgold. Gesamtgewicht ca. 5,9 g. Stilisierte Doppelblüten ausgefasst mit 12 Brillanten, zusammen ca. 0,45 ct. Farbe: G - H, Reinheit: VSI. 12 Diamantnavettes, zusammen ca. 0,85 ct. Farbe: G - H, Reinheit: VSI. Mittig 2 Perlen im Lüster: Silber/ grün (Durchmesser ca. 9,25 mm bis 8,58 mm; Höhe ca. 8,24 mm; ca. 4,16 ct) und Silber/Grau (Durchmesser ca. 9,04 mm bis 9,30 mm; Höhe ca. 8,88 mm; 5,153 ct). Schließe quer und länglich tragbar. Umarbeitung von einem Ring zu einer Schließe. Maße ca. 23,4 x 16,8 mm. 070 Ring mit Saphir und 20 Brillanten, zusammen ca. 0,7 ct, 20. Jh. 400,00 750/-Weißgold. Gesamtgewicht ca. 5,1 g. Erhöhte, leicht getreppte Krappenfassungen. Mittig gefasster, ovaler, facettierter Saphir, umrahmt von 20 Brillanten, zusammen ca. 0,7 ct. Farbe und Reinheit im mittleren Bereich. Maße der Ringmitte ca. 16,7 x 15,5 mm. Ringgröße 59. 11 / 76

1 Schmuck und Uhren 071 Ring mit Emaille und Diamanten, 20. Jh. 330,00 750/-Gelbgold. Gesamtgewicht ca. 12,7 g. Auf länglichen Stegen aufgelegte Blütenblätter mit blauer emaillierter Oberfläche. Mittig bewegliche Halbkugel mit kleinen Achtkantdiamanten ausgefasst. Durchmesser der gesamten Ringmitte ca. 2,3 cm. Ringgröße 55,5. Eingarbeitete Metallfeder. Emailleränder mit diversen Bestoßungen. 072 Süßwasserperlen-Flexarmband, 20. Jh. 60,00 16 unregelmäßig runde Süßwasserperlen (Durchmesser ca. 16,8 bis 12 mm) mit roséfarbenem Lüster. Gewicht ca. 54 g. Länge ca. 22,5 cm. Tragespuren. 073 Massiver Ring mit Larimar-Cabochon, Goldschmiedearbeit von 400,00 Corinna Holz, Hamburg, 20. Jh. 925/-Silber. Gesamtgewicht ca. 58,1 g. Massive, breite Ringschiene mit rechteckiger Mitte und stilisierten Eckschrauben. Gehämmerte und polierte Oberfläche. Mittig oval gefasster Larimar-Cabochon, Maße ca. 23,5 x 16,4 mm. Gesamtmaß der Ringmitte ca. 2,5 x 2 cm. Ringgröße 56. 074 Schlangencollier mit 8 kleinen Anhängern und verschiedenen Farbstein- 80,00 Cabochons, Goldschmiedearbeit von Corinna Holz, Hamburg, 20. Jh. 925/-Silber. Gesamtgewicht ca. 27,9 g. Schlangenkette im Durchmesser ca. 1,8 mm. 8 glockenförmige Anhänger mit jeweils zweimal einem Chalcedon-, Amethyst-, Rauchquarz- und Peridotcabochon an Ankerketten in unterschiedlichen Längen, von 2,5 cm bis 4,6 cm. Kettenlänge ca. 62 cm. 075 Anhänger mit kleinen Brillanten und Diamantbaguettes, zusammen ca. 260,00 0,52 ct, an feiner Zopfkette, 20. Jh. 585/-Gelbgold. Gesamtgewicht ca. 5,2 g. Getreppte Sechseckform an stabförmiger Öse. Mittig in sechseckförmiger Pavéfassung gefasste Brillanten, umrahmt von kleinen Diamantbaquettes in Krappenfassungen, zusammen ca. 0,52 ct (Farbe: Wesselton, Reinheit: SI - Piqué). Anhängermaße (inkl. Öse) ca. 21,3 x 12,7 mm. Feine Kordelkette mit Karabinerhakenverschluss. Kettenlänge ca. 42 cm. 076 Moderner Anhänger mit Blautopas, Entwurf nach Katja Lührs, 240,00 gestempelt "KLS", 20. Jh. 375/-Gelbgold. Gesamtgewicht ca. 8,7 g. An einer querliegenden Staböse großer, oval facettierter Blautopascabochon (Maße ca. 14,4 x 18 mm), daran drei im Dreieck angeordnete farblose Farbsteine (ca. 2,5 mm). Länge ca. 25,4 mm, Ösendurchmesser ca. 3 mm. 077 Collier mit 5 Saphiren und 14 Brillanten, zusammen ca. 1 ct, 1970er 1.400,00 Jahre 750/-Weißgold. Gesamtgewicht ca. 68,4 g. Zweireihige Schlangenkette. In dem unteren Teil geteilt durch 11 Krönchenfassungen mit seitlichem Verlauf und abwechselnd 5 gefassten, runden, facettierten Saphiren und 6 Brillanten, zusammen ca. 1 ct. Farbe: G - H, Reinheit: VSI 1-2. Seitlich jeweils ein geschweifter diamantbesetzter Brillantsteg. Breite der Colliermitte ca. 11,7 mm. Collierlänge ca. 42 cm Verlängerungsteil ca. 2,5 cm (spätere Anfertigung). 12 / 76

1 Schmuck und Uhren 078 Ring mit Amethyst und kleinen Brillanten, zusammen ca. 0,21 ct, 20. Jh. 170,00 585/-Weißgold. Gesamtgewicht ca. 3,2 g. Tropfenförmiger, facettierter Amethyst (Länge ca. 10,6 mm) in hoher Krappenfassung, an der Spitze umgeben von 6 versetzt angeordneten Brillanten (ca. 2 mm) in Krappenfassungen, zusammen ca. 0,21 ct (Farbe: Wesselton, Reinheit: SI). Maße des Ringkopfes ca. 15,2 x 9,3 mm. Ringgröße 55. 079 Medaillon "Hufeisen" mit Onyx, um 1900 70,00 Doublé. Gesamtgewicht ca. 9,6 g. An gespaltener, mit einem weiteren Element umschlungenen Halterung drehbare Hufeisenform mit eingelassenen Onyxplatten; auf der Vorderseite etwas erhöht und mit graviertem Hufeisen. Maße (inkl. Öse) ca. 3,8 x 2,1 x 0,8 cm. 080 Anhänger mit Citrin und Collierkette, Goldschmiedearbeit von Corinna 280,00 Holz, Hamburg, 20. Jh. Anhänger in 585/-Gelbgold. Gesamtgewicht ca. 3,4 g. Runde Chatônform mit mittig gefasstem, rundenm Citrin. Durchgezogene 333/- Panzercollierkette. Gewicht ca. 3,6 g. Länge ca. 48 cm. 081 Jahres-Ring 2002 von Wellendorff mit Emaille und kleinem Brillanten, 2.400,00 ca. 0,02 ct, 20. Jh. 750/-Gelbgold. Gesamtgewicht ca. 9,8 g. Breite Trauringform (ca. 6,9 mm) mit feinen Kordelrändern. Mittig drehbarer Ring mit goldenem und polychromem Emailledekor. Umlaufend auf schwarzem Grund rote Rosen, Herzen und grüne Blätter. Auf der Schauseite datiert "2002", auf der Rückseite bezeichnet "W" mit kleinem Brillanten von ca. 0,02 ct. In der Ringschiene bezeichnet und nummeriert "144/202". Ringgröße 52. Originalkasten und Zertifikat. 082 Massiver Bandring mit Citrin-Cabochon von ca. 3,89 ct, 750,00 Goldschmiedearbeit von Corinna Holz, Hamburg, 20. Jh. 750/-Gelb- und Weißgold. Gesamtgewicht ca. 16,7 g. Breite Bandringringform. Mittig in erhöhtem Fassungsrand gefasster Citrin- Cabochon von ca. 3,89 ct. Massiv gearbeitete Ringschiene mit seitlichem, weißgoldenem Abschluss. Maße der Ringmitte ca. 11,8 mm. Ringgröße 52,5. 083 Bernstein-Anhänger "Herz" an feiner Ankerkette, 20. Jh. 150,00 1. Anhänger: Cognacfarbener Bernstein mit natürlichen Einschlüssen; in Herzform mit glatter Oberfläche. Gewicht ca. 2,3 g. Maße ca. 19 x 21 mm. 2. Feine Ankerkette: 585/-Gelbgold. Gewicht ca. 2 g. Länge ca. 42 cm. 084 Kette mit Chrysokoll-Kugeln, 20. Jh. 120,00 925/-Silber-Karabinerhaken und -Ansatzkugeln. Gewicht ca. 71 g. Unterschiedlich marmorierte Chrysokoll-Kugeln (Durchmesser ca. 11,8 mm). Länge ca. 47 cm. 13 / 76

1 Schmuck und Uhren 085 Anhänger "Französische Bulldogge" mit Rubin-Augen, 20. Jh. 250,00 585/-Gelbgold. Gesamtgewicht ca. 7,1 g. Vollplastische Darstellung einer französischen Bulldogge mit fellartig graviertem Korpus und kleinen, rund facettiertern Rubinen (ca. 1,2 mm) als Augen. Maße (inkl. Öse) ca. 2,4 x 1 x 2 cm. 086 Massiver Ring mit drei Granatsteinen, Goldschmiedearbeit von 250,00 Corinna Holz, Hamburg, 20. Jh. 925/-Silber. Gesamtgewicht ca. 14,1 g. Breite, massive Ringschiene mit erhöhten Abschlussrändern. Mittig in erhöhten Fassungen drei gefasste, oval facettierte Granatsteine. Ringschienenbreite ca. 13 mm. Ringgröße 59. 087 Massiver Ring mit Amethyst, Goldschmiedearbeit von Corinna Holz, 240,00 Hamburg, 20. Jh. 925/-Silber. Gesamtgewicht ca. 15 g. In hoher Fassung gefasster, ovaler, facettierter Amethyst. Breite Ringschiene im Verlauf mit Hammermusterdekor auf der Oberfläche. Maße der Ringmitte ca. 18 x 12,8 mm. Breite der unteren Ringschiene ca.12,7 mm. Ringgröße 61,5. 088 Jahres-Ring 2003 von Wellendorff mit Emaille und kleinem Brillanten, 2.400,00 ca. 0,02 ct, 20. Jh. 750/-Gelbgold. Gesamtgewicht ca. 12,2 g. Breite Trauringform (ca. 6,8 mm) mit feinen Kordelrändern. Mittig drehbarer Ring mit goldenem und polychromem Emailledekor. Umlaufend auf grünem Grund rote Herzen und goldene Amoretten. Auf der Schauseite datiert "2003", auf der Rückseite bezeichnet "W" mit kleinem Brillanten von ca. 0,02 ct. In der Ringschiene bezeichnet und nummeriert "169/203". Ringgröße 52. Originalkasten und Zertifikat. 089 Ring und Anhänger mit Koralle und jeweils einem Brillanten, 280,00 zusammen ca. 0,2 ct, 20. Jh. 750/-Gelbgold. Gesamtgewicht ca. 7,7 g. Jeweils ein tropfenförmiger Korallencabochon im Kordelfassungsrand und ein in Chatonfassung gefasster Brillant, zusammen ca. 0,2 ct. Farbe und Reinheit im oberen Bereich. Ringgröße 55,5. Anhängerlänge ca. 2,2 cm. 090 Clip/Anhänger mit Bergkristall, 20. Jh. 150,00 585/-Gelbgold-Öse. Gesamtgewicht ca. 4,2 g. Bergkristall im Kissenschliff (Maße ca. 18 x 18 mm), an einer stabähnlichen Öse mit Sicherheitsacht. Gesamtlänge ca. 2,6 cm. 091 Kette mit unterschiedlich farbenen Turmalinkugeln, 20. Jh. 190,00 333/-Federringverschluss und -Ansatzkugeln. Gewicht ca. 28 g. Sich jeweils 4 bzw. 5 unterschiedlich farbene abwechselnde Turmalinkugeln, in ihrer Farbintensität variierende Grün- und Rosétöne. Kugeldurchmesser ca. 5 mm. Kettenlänge ca. 80 cm. 092 Ring mit 10 kleinen Diamantencarrés, zusammen ca. 1,0 ct, 20. Jh. 130,00 10-Karat-Gelbgold. Gesamtgewicht ca. 3,4 g. Schlichte Ringschiene. Mittig 10 kleine Diamantcarrés, zusammen ca. 1,0 ct (Farbe: light yellow, Reinheit: SI - Piqué), in Kanalfassung. Ringgröße 54. 14 / 76

1 Schmuck und Uhren 093 Massiver Bandring mit Mondstein-Cabochon von ca. 42,67 ct, 480,00 Goldschmiedearbeit von Corinna Holz, Hamburg, 20. Jh. 925/-Silber. Gesamtgewicht ca. 29,4 g. Massive Ringschiene mit mittig gefasstem, ovalem Mondstein-Cabochon von ca. 42,67 ct. Maße der Ringmitte ca. 25 x 20 mm. Ringgröße 58. 094 Armspange aus Tropenholz mit Amethyst, Goldschmiedearbeit von 300,00 Corinna Holz, Hamburg, 20. Jh. 925/-Silber, Tropenholz mit Amethyst-Cabochon. Gesamtgewicht ca. 79 g. Armreif aus gedrechseltem Tropenholz. Öffnungskappen und mittig breiter und erhöhter Fassungsrand mit gefasstem, ovalem Amethyst-Cabochon. Breite ca. 4 cm. Öffnung ca. 3 cm. Innenmaße ca. 6,4 x 5 cm. 095 Süßwasserperlenkette mit massivem Siberschloss und Rhodolith- 500,00 Cabochon, Goldschmiedearbeit von Corinna Holz, Hamburg, 20. Jh. Süßwasserperlen mit silbergrauem Lüster, in unregelmäßigen Formen. Mittig auswechselbares, ovales 925/-Silberschloss mit leicht erhöht gefasstem Rhodolith-Cabochon. Maße ca. 12,9 x 10,5 mm. Maße des Schlosses ca. 2,7 x 2,3 cm. Gesamtgewicht ca. 14,5 g. Kettengesamtlänge ca. 48 cm. 096 Feine Stabbrosche mit Aquamarin und 4 kleinen Diamantrosen, 140,00 zusammen ca. 0,02 ct, 1. Hälfte 20. Jh. 585/-Gelbgold. Gesamtgewicht ca. 3,5 g. Rechteckig geformte Stabform mit abgeflachten Ecken und aufgelötetem Floraldekor (zum Teil in Weißgold), mit kleinen Diamantrosen, zusammen ca. 0,02 ct (Farbe: Wesselton, Reinheit: SI - Piqué), ausgefasst. Mittig rechteckig facettierter, in einer Krappenfassung gefasster Aquamarin (Maße ca. 7,4 x 5,9 mm). Schiebehaken als Verschluss. Länge ca. 5,3 cm. 097 Tischuhr, Jaeger LeCoultre, 20. Jh. 180,00 Metallgehäuse mit Schwarzlack und goldfarbenen Montierungen. Quadratischer Korpus auf gedrückten Kugelfüßen. Aufmontierter, goldfarbener Lünettenrand mit Kugel- und Strichdekor. Hinter Glas silberfarbenes Zifferblatt mit schwarzen römischen Zahlen. Schwarze Stunden- und Sekundenzeiger. Halbstundenschlag. Rückseitig gravierte Nummer "5503". Höhe ca. 16 cm. Werk und Funktion ohne Gewähr. 098 Großer Siegelring mit Lapislazuli, 20. Jh. 450,00 750/-Gelbgold. Gesamtgewicht ca. 9,7 g. Schlichte Ringschiene mit mittig eingelegter, ovaler Lapislazuli-Platte. Maße des Mittelteils ca. 20,2 x 16,5 mm. Ringgröße 63. 099 Paar Ohrclips im Pharaonenmuster von Juwelier Wilm, Hamburg, 20. 650,00 Jh. 750/-Gelbgold. Gesamtgewicht ca. 24,5 g. Halbbogenförmiger Ohrclip im Pharaonenkettenmuster. Maße des Clips: Länge ca. 26,3 mm, Breite ca. 11 mm. Dazugehörig zwei abgflachte Ringösen aus Lapislazuli. Durchmesser ca. 34 mm. Einmal durchgebrochen und geklebt. 15 / 76

1 Schmuck und Uhren 100 Massives Flachpanzerarmband, 20. Jh. 1.200,00 750/-Gelb- und Weißgold ca. 93,7 g. Flachpanzermuster mit drei gelbgoldenen Kettengliedern und dazwischen einem länglichen, weißgoldenem Kettenglied. Briete der Panzerglieder ca. 11,1 mm, Stärke ca.4,5 mm und Gesamtlänge ca. 20 cm. 101 Ring mit Onyx und zwei kleinen Brillanten, zusammen ca. 0,08 ct, 20. 100,00 Jh. 585/-Gelbgold. Gesamtgewicht ca. 4,4 g. Bogenförmige Ringschiene mit mittigem Onyx und seitlich jeweils einem gefasstem Brillanten, zusammen ca. 0,08 ct. Farbe und Reinheit im mittleren Bereich. Ringgröße 52. 102 Jadekugelcollier und Schließe mit einer Perle und 14 Brillanten, 2.100,00 zusammen ca. 1,5 ct, 20. Jh. Jadekugeln im Durchmesser ca. 10 mm. Variabel in der Länge zutragen. 42 cm und 38 cm. Schließe in Blütenform. 750/-Gelbgold ca. 33 g. Mit 14 Brillanten ausgefasst, zusammen ca. 1,5 ct. Farbe: G - H, Reinheit: VVSI - VSI. Mittig eine Perle von ca. 3,75 ct, im Durchmesser ca. 8,28 mm - 8,34 mm, Höhe ca. 7,2 mm. Weißcreméfarbener Lüster mit leicht pinker Changierung. Durchmesser der Blüte ca. 17,7 mm, Länge ca. 3 cm. 103 4 verschiedene Manschettenknöpfe, 20. Jh. 120,00 1. 925/-Silber. Gesamtgewicht ca. 21,1 g. Bezeichnet "Elfcraft". Plastische stilisierte Borbonenlilie. Maße ca. 28,4 x 20,2 mm. 2. 925/-Silber. Gesamtgewicht ca. 18,1 g. Bezeichnet "Elfcraft". Doppelseitig mit Bügel verbunden. Ovale Form mit breitem Fassungsrand und mittig gefasstem Onyxcabochon. Maße ca. 17,8 x 13,7 mm und ca. 11,7 x 9,5 mm. 3. 925/-Silber. Gesamtgewicht ca. 10 g. Doppelseitig mit Bügel verbunden. Ovale Form mit breitem Fassungsrand und mittig gefasstem, honiggelbem Farbstein. Maße ca. 14,6 x 10 mm und ca. 10,7 x 7,1 mm. 4. 925/-Silber. Gesamtgewicht ca. 15,2 g. Bezeichnet "Duchamp", London. Schauseite in Halbkugelform mit Streifendekor aus Tigerauge, Onxy und Perlmutt. Durchmesser ca. 14,5 mm. Rückseitig gerillte Kugel. Durchmesser ca. 9 mm. 104 Armreifen mit 42 kleinen Diamanten, zusammen ca. 0,25 ct, und 9 220,00 Saphircarréesteinen, 20. Jh. 585/-Gelbgold. Gesamtgewicht ca. 14,8 g. Schmale bogenförmige Reifform mit seitlichem Verlauf. Auf der Schauseite dreireihiger Diamantbesatz im Achtkantschliff, 42 Steine von zusammen ca. 0,25 ct. Farbe und Reinheit im mittleren Bereich. Unterteilt von drei Bändern mit jeweils drei gefassten Saphircaréesteinen. Breite der Reifmitte ca. 5,7 mm. Reifinnenmaße ca. 6 x 5,5 cm. 105 Anhänger mit 8 Brillanten, zusammen ca. 0,80 ct, und Collierkette, 20. 580,00 Jh. 585/-Weißgold. Gesamtgewicht ca. 4,9 g. 8 rosettenförmig angeordente Krappenfassungen und mit jeweils einem Brillanten ausgefasst, zusammen ca. 0,80 ct. Farbe H - J, Reinheit: VSI 1- VSI 2. Durchmesser ca. 11,5 mm. Feine Veneziacollierkette. Länge ca. 42 cm. 16 / 76

1 Schmuck und Uhren 106 Ring mit 3 Diamanten, zusammen ca. 0,6 ct, Anfang 20. Jh. 330,00 585/-Weißgold. Gesamtgewicht ca. 4,6 g. Drei nebeneinander gefasste Altschliffdiamanten, zusammen ca. 0,4 ct. Farbe: G - H, Reinheit: VSI - SI. Seitlich und an dem Ringschienenansatz feine Ornamentgravur. Ringgröße 55. 107 Massiver Bandring mit Diamant, Rubinen, Saphiren und Smaragden, 330,00 20. Jh. 750/-Gelbgold. Gesamtgewicht ca. 10,4 g. Leicht gewölbte Form mit satinierter Oberfläche. Mittig in einzelnen sternenförmigen Fassungen gefasster Diamant von ca. 0,1 ct, 2 Rubine, 2 Saphire und 2 Smaragde im runden facettierten Schliff. Ringgröße 52. 108 Paar Creolen mit jeweils einer Lapislazuli- und Onyxkugel, 20. Jh. 50,00 585/-Gelbgold. Gesamtgewicht ca. 6,7 g. Creolen im Durchmesser ca. 1,8 cm. Jeweils eine Lapislazuli- und Onyxkugel, im Durchmesser ca. 8 mm. Austauschbar zutragen. 109 Collier mit 112 Brillanten, zusammen ca. 6,33 ct, 20. Jh. 2.800,00 750/-Weißgold. Gesamtgewicht ca. 27,8 g. 122 einzelne, bewegliche Chatôns mit jeweils einem Brillanten ausgefasst. Farbe: Top Wesselton, Reinheit: SI. Gesamtlänge ca. 42 cm. Breite ca. 3,7 mm. Verdecktes Kastenschloss und Sicherheitsklappschließe. Alle Angaben laut Zertifikat von Brillanten Knerr in Schönenberg-Kübelberg, wohl Ende des 20. Jh., da keine Datierung. Originaletui. 110 Taschenuhr, bez. System Glashütte, Anfang 20. Jh. 480,00 585/-Roségold. Gesamtgewicht ca. 84,7 g. Kornguillochiertes Deckelmuster. Auf der Schauseite ovale Monogrammkartusche mit Schleifen- und Lorbeerkranzverzierung. Bügel und Krone Doublé. Weißes Emaillezifferblatt mit schwarzen arabischen Ziffern und kleiner Sekunde. Goldfarbene Filigranzeiger. Schwanenhalsregulierung. Durchmesser ca. 5,2 cm. 111 4 Smokingknöpfe mit Perlmutt und Orientperlen, Anfang 20. Jh. 180,00 585/-Gelb- und Weißgold. Gesamtgewicht ca. 7,3 g. Leicht konkave Perlmuttscheiben (Durchmesser ca. 10 mm) und mittige kleine Orientperlen (Durchmesser je ca. 2,3 mm). Schmale, fein gerillte Weißgoldfassungsränder auf goldfarbenen Unterseiten und Stegmechanismen. Gesamtdurchmesser ca. 12,5 mm. 112 Brosche mit kleinen Saphiren, 20. Jh. 180,00 585/-Gelbgold. Gesamtgewicht ca. 13,2 g. Halbplastische Form von zwei nebeneinander sitzenden Katzen, mit je einem ausgefasstem Saphir-Korpus und einer strukturierten, satinierten Oberfläche. Maße ca. 4 x 2,8 cm. 17 / 76

1 Schmuck und Uhren 113 Armreifen mit Granatsteinbesatz, um 1900 80,00 Silber vergoldet. Gesamtgewicht ca. 18,9 g. Ovale Form mit umlaufendem, doppelreihig gefasstem, facettiertem Granatsteinbesatz und mittig getreppter Rosette. In der Reifinnenseite diverse kleine Dellen. Feine Sicherheitskette. Reifinnenmaße ca. 5,8 x 5 cm. Wohl Originaletui des Juweliers Ernst Vogdt, Breslau, Ohlauerstr. 58. Mit starken altersbedingten Gebrauchsspuren. 114 Lange Kette mit Lapislazuli, 20. Jh. 580,00 585/-Gelbgold. Gesamtgewicht ca. 47,2 g. Tonnenförmig durchbrochene Einzelglieder. Durchmesser ca. 5 mm. Länge ca. 19 mm. Unterteilt von unregelmässig großen, tonnenförmigen Lapislazuligliedern mit abgeflachten Seiten. Gesamtlänge ca. 85 cm. 115 Schleifenanhänger/Brosche mit einem Altschliffdiamanten von ca. 0,35 380,00 ct, 20. Jh. 750/-Gelbgold. Gesamtgewicht ca. 9,7 g. Doppelschleife mit blauer Emaille und feiner Goldornamentik. Mittig in einer erhöhten Krönchenfassung gefasster Altschliffdiamant von ca. 0,35 ct. Farbe: I - J, Reinheit: SI. Maße ca. 3,8 x 3 cm. Anhängeröse abnehmbar. Schleifenbänder mit vollständig fehlender, bzw. bestoßener Emaille. 116 Damenarmbanduhr, bez. Bucherer, Schweiz, 20. Jh. 100,00 Metall vergoldet mit Lederarmband. Rechteckiges Gehäuse und Zifferblatt. Weißes Emaillezifferblatt und schwarzen römischen Zahlen. Handaufzug. Äußere Maße ohne Krone ca. 2,7 x 2,2 cm. Lederarmband mit Gebrauchsspuren. Werk und Funktion ohne Gewähr. 117 Ring mit Chrysopras und Brillanten, zusammen ca. 0,5 ct, 1. Hälfte 20. 350,00 Jh. 585/-Rosé- und Weißgold. Gesamtgewicht ca. 6,3 g. Schlichte, nach oben hin gespaltene und gerillte Ringschiene. Ringkopf (Maße ca. 1,5 x 1,3 cm) mit Chrysoprascabochon als Zentralstein, umgeben von 10 Brillanten (ca. 2,5 mm), zusammen ca. 0,5 ct (Farbe: Wesselton, Reinheit: SI), in Rosettenform gestaltet und in Weißgold gearbeitet. Ringgröße 59. Chrysopras mit starken Tragespuren. 118 Ring mit Lapislazuli und kleinen Diamanten, 20. Jh. 180,00 585/-Gelbgold. Gesamtgewicht ca. 7,4 g. Breite Bandringform mit seitlichem Verlauf. Mittig halbbogenförmig mit Lapislazuli ausgefasst und drei applizierte Herzen sowie die Ränder mit kleinen Achtkantdiamanten ausgefasst. Breite der Ringmitte ca. 1,3 cm. Ringgröße 52. 119 Ring mit Saphir und 10 Diamanten, zusammen ca. 0,3, um 1900 330,00 585/-Rotgold. Gesamtgewicht ca. 2,3 g. Krappenfassungen in ovaler Rosettenform angeordnet. Mittig ovaler, facettierter Saphir, umrahmt von 10 Altschliffdiamanten (einer ersetzt), zusammen ca. 0,3 ct. Farbe und Reinheit im mittleren Bereich. Maße der Ringmitte ca. 10 x 8,5 mm. Ringgröße 58. 18 / 76

1 Schmuck und Uhren 120 3 verschiedene Bernsteinketten, z.t. in Butterscotchfarben, Ostpreußen, 80,00 Anfang 20. Jh. Verschiedene Längen und Formen der einzelnen Bernsteine, z.t. mit leichtem Verlauf. Gesamtlängen ca. 32,5 cm, 44 cm und 96 cm. Verschlüsse defekt bzw. fehlen. 121 Massiver Bandring mit 19 Brillanten, zusammen ca. 0,5 ct, 20. Jh. 420,00 585/-Gelb- und Weißgold. Gesamtgewicht ca. 11,1 g. Schlichte, massiv gearbeitete Bandringform. Mittig in Weißgold gefertigte, getreppte Rosette (Maße ca. 9,5 x 10,8 mm), zusammengesetzt aus kleinen Brillanten in Krappenfassungen, zusammen ca. 0,5 ct (Farbe: Wesselton, Reinheit: SI). Ringgröße 59. 122 Herzanhänger mit Brillanten und Diamtbaguettes, zusammen ca. 2,6 ct, 980,00 20. Jh. 750/-Weiß- und Gelbgold. Gesamtgewicht ca. 23,8 g. Massives plastisch gearbeitetes Herz. Auf der Schauseite und auf der Klappanhängeröse mit reichaltigem Brillanten- und Diamantbaguettes-Besatz, zusammen ca. 2,6 ct. Farbe und Reinheit im oberen Bereich. Ein kleiner Diamant leicht beschädigt. Rückseite gitterartig durchbrochen. Länge (inkl. Anhängeröse) ca. 3,3 cm, Breite ca. 2,5 cm, Höhe ca. 1,4 cm. Feine Erbsenkette mit Karabinerverschluss. Länge ca. 42 cm. 123 Mallorca-Perlenkette mit großem Diamantschloss, ca. 0,4 ct, 20. Jh. 380,00 750/-Gelbgoldschloss: Massives, diamantbesetztes Ösenschloss (Durchmesser ca. 2 cm, Steglänge ca. 1 cm), zusammen ca. 0,4 ct, mit beweglichen Stegen und goldfarbenen Ösenkapseln. Mallorca-Perlen mit deutlichen Trage- und Abnutzungsspuren. Perldurchmesser ca. 7 bis 7,2 mm. Kettenlänge ca. 45 cm. 124 Jahres-Ring 2004 von Wellendorff mit Emaille und kleinem Brillanten, 2.400,00 ca. 0,02 ct, 20. Jh. 750/-Gelbgold. Gesamtgewicht ca. 11,8 g. Breite Trauringform (ca. 6,9 mm) mit feinen Kordelrändern. Mittig drehbarer Ring mit goldenem und polychromem Emailledekor. Umlaufend auf blauem Grund Schmetterlingsdekor in verschiedenen Blautönen. Auf der Schauseite datiert "2004", auf der Rückseite bezeichnet "W" mit kleinem Brillanten von ca. 0,02 ct. In der Ringschiene bezeichnet und nummeriert "13/204". Ringgröße 52. Originalkasten und Zertifikat. 19 / 76

1 Schmuck und Uhren 125 Schwanenbrosche mit Barockperle, Rubinen, Smaragden und Saphiren, 380,00 18. Jh. Silber, teilweise emailliert. Gewicht ca. 15,6 g. An einer gerillten, tropfenförmigen Öse filigran durchbrochenes ornamentales Element (kleiner Bruch); außen mit rund facettierten Saphieren (ø ca. 3,5 mm) und Rubinen (ø ca. 2,8 mm) sowie rechteckig facettierten Smaragden (Länge ca. 3,5 mm) ausgefasst und mit zwei beweglichen Flussperlen (Länge ca. 4 mm) verziert. Darauf gelötet ein, teils weiß-blau emaillierter Schwan mit einer Barockperle (Länge ca. 17,8 mm) als Flügel und oval facettierter Rubin (Länge ca. 13,2 mm) in einer ornamental verzierten Chatonfassung, unterteilt von einem bogenförmigen (Länge ca. 13,8 mm), smaragdbesetztem Element. Unterer Teil des Ornaments mit einem beweglichen, mit tropfenförmigem Rubin (Länge ca. 10,6 mm) sowie zwei Smaragden (ø ca. 2 mm) ausgefasstem Anhängsel verziert. Rückseitig florales Muster. Spätere österreichische Importmarke (1901-1921). Altersübliche Gebrauchsspuren (Kratzer und kleine Chips an den Steinen). Länge (inkl. Öse) ca. 7,2 cm. 126 Damenarmbanduhr mit Diamantlünette, Modell "Santos Demoiselle", 4.800,00 bez. Cartier, Paris, 20. Jh. 750/-Weißgold. Gesamtgewicht ca. 75,8 g. Quarzwerk. Diamantbesetzter Lünettenrand. Champagnerfarbenes Zifferblatt mit schwarzen römischen Ziffern und gebläuten Zeigern. Saphirglas. Faltklappschließe. Armband mit Tragespuren. Maße der Lünette ca. 17,6 x 17,6 mm. Werk und Funktion ohne Gewähr. Papiere und Kasten nicht vorhanden. 127 Ring mit Saphircabochon und 20 Brillanten, zusammen ca. 0,33 ct, 20. 380,00 Jh. 750/-Weißgold. Gesamtgewicht ca. 5,5 g. Stilisierte Bandringform. Mittig in vier Krappen gefasster ovaler Saphircabochon und seitlich jeweils 10 gefasste Brillanten, zusammen ca. 0,33 ct. Farbe: Wesselton, Reinheit: VSI. Ringgröße 52. Alle Angaben laut Zertifikat vom Goldschmiedeatelier Albert Wegmüller aus Zurzach von 1982. 128 Damenarmbanduhr, bez. BVLGARI, Modell Diagono, 20. Jh. 160,00 Silikon/Aluminium. Quarzwerk. Saphirglas. Datumsanzeige und analoges Anzeigeformat. Sehr guter Erhaltungszustand. Werk und Funktion ohne Gewähr. 129 Krawattennadel mit Saphir und zwei kleinen Diamantrosen, Art Déco 60,00 585/-Weißgold. Gesamtgewicht ca. 0,9 g. Länglicher, 6-passiger Rahmen mit mittig gefasstem Saphir und seitlich jeweils einer Diamantrose. Maße ca. 13 x 6,6 mm. 130 Massiver Bandring mit 1 Brillanten von 2,02 ct und 8 3.800,00 Diamantbaguettes, zusammen 0,75 ct, 20. Jh. 750/-Weiß- und Gelbgold. Gesamtgewicht ca. 12,5 g. Massive Fassung und Ringschiene in Weiß- und Gelbgold. Mittig gefasster Brillant von 2,02 ct (lt. Gravur in der Ringschiene). Farbe: Fancy light yellow, Reinheit: VSI 2. Seitlich am Ringschienenansatz je 4 gefasste Diamantbaguettes, zusammen ca. 0,75 ct (lt. Gravur in der Ringschiene). Farbe: Top Wesselton, Reinheit: VVSI - VSI. Ringgröße 53. Schmuckzertifikat von Juwelier Bielert von 1995. 20 / 76