VeranstaltungsCenter Hannover Karl-Wiechert-Allee 1c D Hannover. VertriebsCenter West Steinstraße 20 D Düsseldorf

Ähnliche Dokumente
Econolloy Legierungen. Die günstigen Alternativen zu NEM

BiOcclus Gold HOCHGOLDHALTIGE LEGIERUNG ZUR ANFERTIGUNG VON ZAHNRESTAURATIONEN (aufbrennfähig)

Degussa Dental: Arbeitsanleitung zur Legierung Degudent U, Stand Seite 1

Degussa Dental: Arbeitsanleitung zur Legierung Degudor, Stand Seite 1

Degussa Dental: Arbeitsanleitung zur Legierung Stabilor LTG, Stand Seite 1

Degussa Dental: Arbeitsanleitung zur Legierung BiOcclus N, Stand Seite 1. extrahart, Typ 4 gemäß ISO 1562, aufbrennfähig gemäß ISO 9693

Degussa Dental: Arbeitsanleitung zur Legierung BiOcclus 4, Stand Seite 1. Au + Pt-Gruppen-Metalle 97,5

Econolloy Au Goldreduzierte Legierung zur Anfertigung von Zahnrestaurationen (aufbrennfähig)

Degudent U. HOCHGOLDHALTIGE LEGIERUNG (aufbrennfähig) Technische Daten: extrahart. REF Zusammensetzung in Massen-% Au + Pt - Gruppenmetalle

Degussa Dental: Arbeitsanleitung zur Legierung Degudent G, Stand Seite 1

Zusammensetzung in Massen-% Atom-%

BiOcclus HT. Produktbeschreibung und Gebrauchsanweisung. für die biokompatible, hochgoldhaltige und aufbrennfähige Dental- Legierung BiOcclus HT.

DeguDent: Arbeitsanleitung zur Legierung Degudent Kiss, Stand Seite 1. Zusammensetzung in Massen-% Atom-%

Degubond 4 GOLDREDUZIERTE LEGIERUNG ZUR ANFERTIGUNG VON ZAHNRESTAURATIONEN (aufbrennfähig)

Degunorm. Produktbeschreibung und Gebrauchsanweisung

Best of Heraeus Kulzer Legierungen. Ihre Favoriten auf einen Blick.

Degunorm logic (GoldenGate System)

Step by Step Anleitung zur Verblendung von Nichtedelmetallgerüsten DUCERAM LOVE

Markenübersicht DeguDent Dental-Legierungen

Zhermack-Zetashape. Die Fräsrohlinge für Ihr offenes CAD/CAM System. Fulfilling your needs. Noch heute bequem per Fax bestellen!

BiOcclus HT. Produktbeschreibung und Gebrauchsanweisung. für die biokompatible, hochgoldhaltige und aufbrennfähige Dental-Legierung BiOcclus HT.

Edelmetall-Legierung auf Silberbasis. Die vorliegende Ausgabe ersetzt alle vorherigen Fassungen.

Goldreduzierte Edelmetall-Legierung auf Goldbasis. Hersteller Gebrauchsanweisung Verwendbar Artikelnummer Chargencode

Übersicht Edelmetalle. Alphador

Neu ab: incoris NP. Gebrauchsanweisung. Deutsch

Übersicht Edelmetalle. Alphador

Integrated Ceramics. Faszinierend. flexibel.

Navigation für Legierungen. Mit der perfekten Legierung und Verblendkeramik zum Erfolg!

Die vier Günstigen Edelmetall-Legierungen zu attraktiven Preisen.

Die vier Günstigen Edelmetall-Legierungen zu attraktiven Preisen.

Cercon ht Vollanatomische Sicherheit

Verblendmaterialien. 7 Verblenden mit Vergnügen. Metallkeramik. Erfahrungen mit der Nanoleuzit-Keramik von Wieland

Legierungen. Bio Aufbrennkeramiklegierungen. Die Cer-Legierungsklasse. Legierung Edelmetall-Dentallegierung Edelmetallprodukte und NEM für K&B-Technik

EDELMETALL-LEGIERUNGEN

Materialdatenblatt. EOS StainlessSteel GP1 für EOSINT M 270. Beschreibung, Anwendung

Materialdatenblatt. EOS StainlessSteel GP1 für EOSINT M 270. Beschreibung, Anwendung

Degussa Dental: Arbeitsanleitung zur Legierung BiOr 17, Stand Seite 1. extrahart, Typ 4 gemäß ISO 1562, aufbrennfähig gemäß ISO 9693

CAD/CAM. Anleitung für die Komponenten zur Individualisierung

Materialdatenblatt. EOS NickelAlloy HX. Beschreibung, Anwendung

All our products are Beryllium free. We are very confident of our experience, high purity. procucts, and our integrated production system.

Crypton for Brain MC XL. Digital, sauber, einfach So macht CoCr-Verarbeitung Spaß

Z-CAD smile Das Ästhetische

Materialdatenblatt. EOS NickelAlloy HX. Beschreibung, Anwendung

SICHERHEITSDATENBLATT (91/155/EWG) Econolloy Au

Die neue Ära der Edelmetallbearbeitung.

Schmucklegierungen Jewellery alloys

Ceramics in Precision HOCHLEISTUNGSKERAMIK

7.4 Mechanische Eigenschaften

DE Die NEM-Revolution.

Materialdatenblatt. EOS StainlessSteel PH1 für EOS M 290. Beschreibung, Anwendung

Materialdatenblatt. EOS NickelAlloy IN625. Beschreibung

Materialdatenblatt. EOS NickelAlloy IN718. Beschreibung

Gesamtübersicht Dental-Legierungen

in:joy Jetzt mit vier zusätzlichen Flow Gum Effektmassen Tierisch gut das clevere Verblendkomposit.

Patienten-Information IPS. InLine

Material Datenblatt. EOS StainlessSteel 316L. Beschreibung

LASERSINTERN FLUSSFISCH WIRTSCHAFTLICHKEIT DURCH INNOVATION EFFIZIENZ DURCH LASERSINTERN VON NEM

Wie wird der E-Modul ermittelt? Die Temperatur, bei der ein Metall beim Abkühlen erstarrt.

Materialdatenblatt. EOS CobaltChrome SP2 für EOSINT M Beschreibung, Anwendung

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn40Pb2 (OF 2357)

Materialdatenblatt. EOS StainlessSteel PH1 für EOSINT M 270. Beschreibung, Anwendung

Werkstoffe für technische Anwendungen.

Einfach. Schnell. Passend. Überpresstechnik für NEM-Legierungen

SCIENTIFIC REPORT. Amaris Einführung. VOCO GmbH, Abteilung Wissenskommunikation. Anton-Flettner-Str. 1-3 D Cuxhaven

Tizian Blanks. Geprüfte Qualität für Ihre Sicherheit

Fantastico Kalabrien zum Sparpreis

Präparation und Befestigung

Materialdatenblatt. EOS Titanium Ti64. Beschreibung

Lieferprogramm Aluminium

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn23Al6Mn4Fe3Pb (OF 2264) EN Werkstoff Nr: CW704R

Materialdatenblatt. EOS CobaltChrome MP1. Beschreibung

Nature Zr Verblendkeramik. Ästhetik entsteht, wenn die richtigen Dinge zusammenkommen.

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn31Si1 (OF 2269)

Kupfer & Kupferlegierungen CuAl10Fe3Mn2 (OF 2231)

Kupfer und Kupferlegierungen EN Werkstoff Nr: CW307G CuAl10Ni5Fe4 (OF 2232)

Hightech-CNC-Teilefertigung und 3D - metal-printing - selective laser melting

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn31Si1 (OF 2270)

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn31Si1 (OF 2268)

Materialdatenblatt - FlexLine. EOS Titanium Ti64. Beschreibung

Fräsblanks. Premium-Qualität für jeden Anspruch.

Werkstoffliste für Präzisionsbänder

Mein Plus ist klar: natürliche Farben

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn39Pb2 (OF 2159)

Celtra Duo. Macht den Unterschied. Brennempfehlungen

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn30Al3Mn3Si1NiCr (OF 2261) EN Werkstoff Nr: Sonderl.

Kupfer und Kupferlegierungen EN Werkstoff Nr: Sonderl. CuZn31Ni7Al4Si2Fe (OF 2278)

Duceram Keep it simple and safe.

Begeisterung. pur. Das einzigartige Zwei-in-Eins-Keramiksystem.

Materialdatenblatt - FlexLine. EOS Titanium Ti64 Flexline. Beschreibung

Qualität aus einer Hand. Die Zenotec Materialien im Überblick. VOLLANATOMIE CAD/CAM

EFFIZIENTE PROTHETIK. Straumann Angulierte Lösungen (AL) Flexibilität und Präzision aus einem anderen Winkel

Natürliche Dental-Ästhetik vom Keramik-Spezialisten. Qualitäts-Blanks aus transluzentem Zirkonoxid

Lösungen für digitale Materialien. Optimierte Arbeitsabläufe, höhere Produktivität

Transkript:

01/0608/GVD Für weitere Informationen oder Ihre Bestellung: www.degudent.de DeguDent Vertriebs- und Veranstaltungscentren VeranstaltungsCenter Dresden Am Brauhaus 1 D-099 Dresden VertriebsCenter Ost Katharinenstraße 12 D-711 Berlin VertriebsCenter Nord Osterbekstraße 90 C D-22083 Hamburg VeranstaltungsCenter Hannover Karl-Wiechert-Allee 1c D-3062 Hannover VertriebsCenter West Steinstraße 20 D-40212 Düsseldorf VertriebsCenter Mitte Rodenbacher Chaussee 4 D-6347 Hanau-Wolfgang VertriebsCenter Südwest Hauptstätter Straße 0 D-70178 Stuttgart VertriebsCenter Süd Ottostraße 9 D-80333 München VeranstaltungsCenter Nürnberg Innere Laufer Gasse 18 D-90403 Nürnberg Für Ihre bequeme und schnelle Bestellung stehen wir Ihnen von 7.30 bis 18.30 Uhr unter der Bestell-Hotline 01 80/23 24 * und im degushop unter www.degudent.de oder per Telefax mit der Nummer 01 80/23 24 6 * rund um die Uhr zur Verfügung. * Eine Gesprächseinheit DeguDent GmbH Postfach 1364 63403 Hanau www.degudent.de

Das Duo für Kraft und Ästhetik Die hochgoldhaltigen Pd-Cu-freien Legierungen BiOcclus Kiss und BiOcclus Gold

Die BiOcclus Story Kraft und Ästhetik verschmelzen... 1 BiOcclus Kiss gilt als Meilenstein im Legierungsangebot. Erstmals ist es durch die gezielte Beeinflussung der Mikrostruktur gelungen, die Kraft des Goldes voll auszuschöpfen. BiOcclus Gold setzt diese außergewöhnliche Erfolgsstory fort für absolute Ästheten gibt es die Kraft des Goldes jetzt in seiner schönsten Form.

Bewerten Sie Ihre aktuell verarbeitete Biolegierung... Indikation Legierung 2 Inlays Kronen Brücken 1 Kombiarbeiten Warmfestigkeit negativ positiv 1 2 3 4 6 7 8 9 2 Fräsbarkeit 3 Polierbarkeit 4 Finierbarkeit Biolegierung 6 Vickershärte/Festigkeit 7 Farbe 8 Oxidfarbe 9 Spannweite Schnelles Brennprogramm 1 2 3 4 6 7 8 9

... anhand der wichtigsten Legierungseigenschaften... 1 2 3 43 Warmfestigkeit großspannige Brücken verzugsstabil Fräsbarkeit glatte Oberflächen ohne Politur kantenstabil Polierbarkeit hochästhetische, glänzende Oberflächen minimale Plaqueanhaftung durch geringe Rautiefe Finierbarkeit ideal auch für Teilzahnrestaurationen intraorales Anfinieren an den natürlichen Zahn möglich 6 7 8 Biolegierung kupfer- und palladiumfrei geeignet für sensible Patienten Vickershärte hohe mechanische Stabilität exzellentes spanabhebendes Verhalten Farbe satt-goldgelbe Farbe erfüllt die Wünsche des Patienten Oxidfarbe helles, gräuliches Oxid ideale Basis für die ästhetische Verblendung 9 Spannweite bis zu 14 Glieder dezente anatomische Modellation Schnelles Brennprogramm kurze Ofenzeiten wirtschaftliche Verblendbarkeit

8... mit den hervorragenden Verblendeigenschaften. Keramik Opaker BiOcclus Kiss/Gold Duceram Kiss die hochästhetische und sichere Verblendkeramik für Biolegierungen. Als klassischer Systemanbieter gewährleistet DeguDent eine bestmögliche Abstimmung zwischen den Legierungen BiOcclus Kiss und BiOcclus Gold mit der Verblendkeramik Duceram Kiss. Die Neutralpaste der Keramik spielt hier die entscheidende Rolle. Sie ermöglicht ein Absenken der Brenntemperatur des Opakers von 930 C auf 900 C. Dadurch gewinnt man 30 C mehr Abstand zwischen dem Schmelzintervall der Legierung und der Brenntemperatur der Keramik. Dies bietet Ihnen ein Höchstmaß an Verzugsstabilität. Darüber hinaus sorgt die Neutralpaste für eine ideale Verglasung der Gerüstoberfläche, wodurch der Haftverbund zwischen Legierung und Keramik nochmals perfektioniert werden konnte (siehe Schliffbild oben links). Eine Paste mit doppeltem Nutzen simple and safe! Vorwärmtemperatur BiOcclus Kiss Stufe 1: 300 C / Stufe 2: 80 C BiOcclus Gold Stufe 1: 300 C / Stufe 2: 800 C Gießtemperatur BiOcclus Kiss 13 C BiOcclus Gold 1270 C Vorbereitung zur Verblendung von BiOcclus Kiss und BiOcclus Gold Ausarbeiten Strahlen Oxidieren Beizen Nur mit kreuzverzahnten Hartmetallfräsen Mit Aluminiumoxid ( Al2O03), Körnung 1 µm, Druck 2 bar Oxidbrand bei 900 C min, atmosphärisch Abbeizen im Neacidbad Verblendung BiOcclus Kiss Verwenden Sie die Neutralpaste anstelle des ersten Opakers. Die Dentinbrände können schnell abgekühlt werden. BiOcclus Gold Verwenden Sie die Neutralpaste anstelle des ersten Opakers. Eine Langzeitabkühlung ist bei den Dentinbränden erforderlich.

Technische Daten BiOcclus Kiss Typ: extrahart gemäß ISO 162 Farbe: gelb Zusammensetzung Massen-% Atom-% in: Au+Pt Gruppen-Metalle 97,7 94,3 Gold (Au) 81,6 78,6 Platin (Pt) 16,0 1,6 Zink (Zn) 1,4 4,1 Indium (In) 0, 0,8 Niob (Nb) 0,4 0,8 Iridium (Ir) 0,1 0,1 Schmelzintervall ( C) 0 1160 Mittlerer linearer 14,2 (2 00 C) WAK* (µm/m K) 14,4 (2 600 C) Vickershärte (HV) b 220 a 220 0,2 %-Dehngrenze** b 30 (N/mm 2 ) a 30 Zugfestigkeit** b 630 (N/mm 2 ) a 640 Bruchdehnung** (%) b 9 a 8 Dichte (g/cm 3 ) 19 Lote vor dem Brand: Degudent -Lot G1 nach dem Brand: DG 70 Lasern BiOcclus Kiss Laserschweißdraht 0,3 mm * Wärmeausdehnungskoeffizient ** Messung an Proben nach EN ISO 9693 a = ausgehärtet 1 min/90 C + 1 min/ 00 C b = erreichbare Härte nach der dentalkeramischen Verblendung

Technische Daten 6 BiOcclus Gold Typ: extrahart gemäß ISO 162 Farbe: gelb Zusammensetzung Massen-% Atom-% in: Au+Pt Gruppen-Metalle 98,0 94,6 Gold (Au) 88,3 8,2 Platin (Pt) 9,6 9,4 Zink (Zn) 1,6 4,7 Indium (In) 0,3 0, Niob (Nb) 0,1 0,2 Iridium (Ir) 0,1 0,1 Schmelzintervall ( C) 0 1130 Mittlerer linearer 14,7 (2 00 C) WAK* (µm/m K) 14,9 (2 600 C) Vickershärte (HV) b 200 a 2 0,2 %-Dehngrenze** b (N/mm 2 ) a Zugfestigkeit** b 70 (N/mm 2 ) a 90 Bruchdehnung** (%) b a Dichte (g/cm 3 ) 19,1 Lote vor dem Brand: Degudent -Lot G1 nach dem Brand: DG 70 / BiOcclus Lot G 7 Lasern BiOcclus Gold Laserschweißdraht 0,3 mm * Wärmeausdehnungskoeffizient ** Messung an Proben nach EN ISO 9693 a = ausgehärtet 1 min/90 C + 1 min/ 40 C b = erreichbare Härte nach der dentalkeramischen Verblendung

7... und vergleichen Sie mit unserem Duo für Kraft und Ästhetik... Indikation BiOcclus Kiss 1 2 3 4 6 7 8 9 Inlays Kronen Brücken Kombiarbeiten 7 4 9 1 2 3 6 7 7 8 8 9 Übereinstimmungen Indikation BiOcclus Gold 9 Inlays Kronen Brücken* Kombiarbeiten** Übereinstimmungen 7 7 7 8 8 * Ab 8-gliedrigen Brücken sollte mit individuellem Brennträger sowie mit erhöhtem Verbindungsquerschnitt gearbeitet werden. ** Kontraindiziert für großspannige Stege und Suprakonstruktionen.

... mit mikrostrukturellen. Perfekte Mikrostruktur BiOcclus Kiss/Gold 4 Mangelhafte Mikrostruktur konventionelle Biolegierung Der Schlüssel zu einer Legierung mit entsprechend guten Materialeigenschaften liegt in der chemischen Zusammensetzung, der gezielten Kontrolle der Mikrostruktur sowie den exakt einzuhaltenden, definierten Produktionsbedingungen. Palladium- und kupferfreie Legierungen zeigten in der Vergangenheit häufig Auffälligkeiten hinsichtlich der Verzugsstabilität, insbesondere bei großspannigen Arbeiten. Darüber hinaus war die unkontrollierte Mikrostruktur bei vielen Legierungen Ursache für ein schlechtes und zeitaufwändiges Fräs- und Polierverhalten ( Orangenhaut ). Hauptbestandteil der sogenannten Biolegierungen sind Gold und Platin. Auf die Elemente Palladium und Kupfer wird bei diesem Legierungstyp zu Gunsten der Biokompatibilität bewusst verzichtet. Da jedoch genau diese Elemente einen entscheidenden Einfluss auf die physikalischen Eigenschaften wie Härte und Festigkeit haben, müssen bei Biolegierungen intelligente Wege der Stabilisierung geschaffen werden. BiOcclus Kiss und BiOcclus Gold wurden daher bezüglich der Mikrostruktur gezielt optimiert. Entscheidend dafür sind beim Legierungstyp der Biolegierungen die gezielten platinreichen Ausscheidungen direkt an den Korngrenzen, die durch die gezielte chemische Zusammensetzung und den speziellen Produktionsprozess dieser Legierungen erreicht werden. Die platinreichen Phasen müssen wohldefiniert und homogen verteilt sein. Je feiner die Ausscheidung an den Korngrenzen, desto besser gestaltet sich die Verzugsstabilität sowie die Bearbeitung der Legierung. Mit BiOcclus Kiss und BiOcclus Gold lassen sich somit verzugsstabile und hochästhetische Restaurationen herstellen.