Schöne Ferien! Am besten mit uns. Räuberlager - Pfingsten // Schlaue Füchse - Sommer

Ähnliche Dokumente
Schöne Ferien! Am besten mit uns. Reiterfreizeit Pfingsten/Sommer

Schöne Ferien! Am besten mit uns. Berlin Manege frei - Ostern

Schöne Ferien! Am besten mit uns. Reiterfreizeit Pfingsten/Sommer

Schöne Ferien! Am besten mit uns. Abenteuercamp am See

Schöne Ferien! Am besten mit uns. Camp am See Sommer

Schöne Ferien! Am besten mit uns. Berlin Backstage - Ostern

Schöne Ferien! Am besten mit uns.

Schöne Ferien! Am besten mit uns. Seite 1/16

Schöne Ferien! Am besten mit uns.

Veranstaltungen, Angebote etc. sowie von Informationsbriefen per oder Post verwendet.

Kinderfreizeit. Stauffenburg vom 28. März bis zum 02. April 2015 für Kinder von 6 bis 10 Jahren

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Schöne Ferien! Am besten mit uns.

Ostsee Kroatien Toskana Korsika Pfingsten Winter

Friesoythe 2018 Kinder- & Jugendfreizeit

Ferien mit Koffer. Freizeiten. Städtereisen Sprachreisen. 8 bis 20 Jahre

Familienurlaub am Atlantik (Frankreich)

Fotopräsentation. FerienFREIZEIT. Mit der Malteser Jugend nach Ameland

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien

Sporthelfer-Ausbildung in Hachen und Hinsbeck

Veranstaltungen in Asbach/Westerwald. im Haus Niedermühlen

FREI FREIE ZEIT FREIZEITEN 2016 der Evangelischen Kirchengemeinden Aldenhoven, Jülich und Randerath

Sommerferienlager 2010 der Kath. Landjugendbewegung (KLJB) Ortsgruppe Olpe für die Pfarrjugend des Pfarrverbandes Kürten

(internationale) Kinder- und Jugendreisen Naumburg Ausschreibung

Unsere Klassenfahrt nach St. Peter-Ording

Ferienhäuser. JONCKERSHOF. Westende-Bad

Kooperation. mit dem Kreisjugendring Regen der Kommunalen Jugendarbeit dem Kirchlichen Jugendbüro Regen

Gruppenhaus Aabenraa - Dänemark Haus-Code Gruppenunterkunft und Selbstversorgerhaus an der Ostsee

Gruppenhaus Aabenraa - Dänemark Haus-Code Gruppenunterkunft und Selbstversorgerhaus an der Ostsee

Sommer-Ferienangebote des TSV Magdeburg e.v. Kleines Tanzlager. Großes Tanzlager. Ferienlager. Tanztage

Sommercamp in Slowenien

Gruppenhaus Hallaskog Höör Haus-Code Gruppenunterkunft und Selbstversorgerhaus in Skåne län.

Tierschutzjugend NRW

Kinderferienfreizeit 2017

Der Sommer deines Lebens reloaded Chill, Fun und Action in Übach

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Gardasee Spezialangebote. Sommer benvenuto

Sommerferien mit der. Und was machst Du?

3 Tage im Sport-, Natur- und Erlebniscamp am Edersee

Gruppenhaus Povile - Petra Haus-Code Gruppenunterkunft an der Kroatischen Riviera.

AUSSCHREIBUNG. Bridging the Gap

Gruppenhaus Cortona Pergo Haus-Code Gruppenunterkunft im Süden der Toskana.

Jugendbildungsstätte Haus Maria Frieden

Die fröhliche Villa für Kinder

KITA RODENBEKER STRASSE

Österr. Kinderfreunde, Ortsgruppe Innsbruck Viaduktbogen 154, 6020 Innsbruck, ZVR-Zahl

Anmeldeschluss ist der Biograd Na Moru in Kroatien

Der Sommer deines Lebens reloaded Chill, Fun und Action in Übach

Sich begegnen Gott spüren Natur erleben.

Ski- und Snowboardfreizeit von in St. Stephan

Der Sommer deines Lebens Chill, Fun und Action in der Schwimmsportschule in Übach-Palenberg (

Villa Jamaika Tropical

in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich

Jugendherberge. Kevelaer. ÌÌNiederrhein.

Oberangerhof. Oberangerhof. Ferienwohnung

ERFAHRUNGSBERICHT ZUR FAMULATUR IM AUSSEREUROPÄISCHEN AUSLAND: VORBEREITUNG: UNTERKUNFT UND VERPFLEGUNG:

Gruppenhaus Blankenrath Haus-Code Gruppenunterkunft an der Mosel.

Gruppenhaus Rävnäs Haus-Code Gruppenunterkunft und Selbstversorgerhaus in Västmanland.

Taizé³. Kopten, Katholiken, Protestanten: eine Woche gemeinsam leben und glauben. 20. bis

Vielfältig - unser Zimmerangebot

Erleben Sie in der Gruppe, wie es sich anfühlt Neues auszuprobieren und eigene Grenzen zu überschreiten.

Freizeitanlage Bockaberg - Schweden Haus-Code Gruppenunterkunft und Selbstversorgerhaus in Västergötland.

Willkommen in Bad Schussenried und Lindenberg

naturerlebnis Kindergeburtstage

Langeweile in den Ferien? Bei uns nicht!

Ferienzentrum Rauenstein Haus-Code Gruppenunterkunft im Thüringer Wald.

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Homepage:

Einladung. zum Sommercamp für ein selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen August im Jugend-Gäste-Haus Duderstadt

Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt

Gemeindewochenende Ostern März 2016 in Bernau (Schwarzwald)

Freizeitanlage Bringsvaer Haus-Code Gruppenunterkunft in Südnorwegen

Homepage:

Ruf uns an oder schick uns eine Mail an

Willkommen in Bad Schussenried und Lindenberg

did deutsch-institut Jugendsommerkurse Tätigkeit als Mitbeiter/-in

Urlaub für Senioren. 100 x 210

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

4. Generationenwochenende

FREIZEIT FÜR ALLEINERZIEHENDE UND KINDER

Kinder haben weiterhin viel Spaß beim Mengerskirchener Ferienprogramm

Kinder (6 bis 13 Jahre) Die Jüngeren werden im Kamphuis "High Chaparral", einem Selbstverpflegungshaus

Der Sommer deines Lebens reloaded Chill, Fun und Action in Übach

Gruppenhaus Ljubac Haus-Code Gruppenunterkunft in Dalmatien.

3 2 1 Familienzeit mit Georg. Familienferienangebote der Pfarrei St. Georg

Informationen und Anmeldung Sommerlager Juli bis 2. August (Altersgruppe von 8-16 Jahren) Haus Seebär / Fuhlendorf

Ferienfreizeit Ameland vom 11. August bis 30. August 2015

Unser Ferienhaus liegt ca. 6 km vom traumhaften Sandstrand entfernt auf einem Hügel mit Meerblick. Teilnehmerbeitrag: 400,- Euro

Deutschland-Monteurzimmer.de Artikel - Infos - Hilfen

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

ELTERNINFORMATION. Sport mit Spina Bifida

Flyer Rotekreuzstr :14 Uhr Seite 1. Familienzentrum Rotekreuzstrasse

Sprachschule Tandem Donostia

Campus Bodensee Deutsch lernen am Bodensee

Transkript:

Schöne Ferien! Am besten mit uns. Räuberlager - Pfingsten // Schlaue Füchse - Sommer

Im Wald da sind die Räuber? Na klar! Und auch die schlauen Füchse haben hier ihr Revier. Es gibt jede Menge zu erleben und zu entdecken!!!

Was macht Ferienfreizeiten so wertvoll? Ferienfreizeiten sind Orte und Zeiten, in denen Bildung auf besondere Weise geschieht. Insbesondere durch die gemeinsam mit Gleichaltrigen und Teamer/innen verbrachte Zeit sowie die Beschäftigung mit Freizeitaktivitäten der Bereiche Bewegung / Sport, Kunst, Musik, (neue) Medien, Natur und vielen mehr bieten Ferienfreizeiten Kindern und Jugendlichen wichtige Entwicklungsanregungen. Ferien sollen in erster Linie Spaß machen und Erholung bieten. Dies schließt jedoch nicht aus, dass man bei Freizeiten etwas lernt, zum Beispiel eine neue oder bekannte Sportart betreibt, eine Landschaft, vielleicht sogar ein Land erkundet, oder Basteltechniken, Theaterspielen und Musikinstrumente ausprobiert. Das jfbw bietet Kinder- und Jugendreisen an, die pädagogische Qualitätsstandards erfüllen. Hierzu gehört eine umfassende Ausbildung für unsere ehrenamtlichen Teamer/innen an mehreren Seminarwochenenden, die sorgfältige und qualitätsbewusste Auswahl von Zielen sowie Inhalten und die permanente Weiterentwicklung unserer Angebote. Räuberfreizeit und Schlaue Füchse Bei den Freizeiten für die 8-11jährigen spielt die Eroberung der Welt über das Spiel eine große Rolle. Im ruhig und etwas abseits gelegenen Räuberhaus können die Teilnehmer/innen dazu ungestört von Straßenverkehr in Spielwelten eintauchen. Bei der Räuberfreizeit nehmen Themenwelten wie Räuber, Trolle oder Elfen großen Raum ein. Bei den Waldfüchsen erforschen die Teilnehmer/innen die Natur, wagen Experimente, suchen Spuren und erobern ein Stück der Welt. Bei allem Wissensdurst eignen sich die Waldfüchse ihre Umgebung immer noch über das Spiel an. Und da Füchse bekanntlich außerdem schlau sind und ihr Revier kennen, werden auch die Waldfüchse ihre Umgebung erforschen und sich den Wald erobern. Aber auch für Rollenspiele und magische Themenwelten bleibt genug Zeit. Es ist viel Platz und Gelegenheit, an der frischen Luft den alterstypischen Bewegungsdrang auszuleben, bis die müde gespielten Räuber oder Waldfüchse abends in ihre Betten sinken. Eine Woche Märchen und Mythen, Erforschen und Experimentieren, Wald und Wiese bietet eine gute Gelegenheit, sich in einem geschützten Rahmen auf dem Weg zu größerer Selbständigkeit auszuprobieren, neue Fähigkeiten zu entdecken und neue Freunde zu finden.

In einem Reisebus geht es von Karlsruhe ins ca. 50 km entfernte Bad Wildbad zwischen Pforzheim und Freudenstadt im Nordschwarzwald. Daten von OpenStreetMap - Veröffentlicht unter CC-BY-SA 2.0

Das Vergratenes Wirtshaus in Bad Wildbad bietet alles, was wahre Räuberinnen, Räuber und Waldfüchse brauchen: Ein gemütliches Haus mit vollständig eingerichteter Küche und Speiseraum, einen Aufenthaltsraum und verschiedene Schlafräume mit Stockbetten. Auch wenn Räuber und Füchse ihrer Natur gemäß keine großen Freunde des Waschens sein sollten: Es gibt ausreichend Duschen, Toiletten und Waschmöglichkeiten im Haus.

Räuber und Füchse brauchen viel Energie und Vitamine für die Herausforderungen der Freizeiten-Tage. Dafür schwingen die Teamer/innen die Kochlöffel und sind dabei natürlich für helfende Hände dankbar. Auch Outdoor-Kochen gehört dazu: Lagerfeuer mit Grillwurst und Stockbrot stehen auf dem Küchenplan.

Gruppengröße: 26 Teilnehmer/innen Altersgruppe: 8-11 Jahre Teamer/innen: 6 oder mehr Zahlreiche Spiel- und Sportangebote sowie Ausflugsziele sorgen für Abwechslung. Auf dem 10.000 qm großen Gelände und in dem umgebenden Wald ist reichlich Platz für Geländespiele und Schatzsuchen. Und in der großen blauen jfbw-freizeitenkiste stecken ausreichend Bastelmaterial und Spiele, so dass die Freizeiten wie im Flug vergehen. Eine Tischtennisplatte sowie der Tischkicker laden zum gemeinsamen Spielen ein.

Das Räuberhaus steht etwas abseits auf einer großen, von Wald umgebenen Wiese. Den Teilnehmer/innen wird während des Aufenthalts ein spannendes Programm geboten, sodass die Langeweile keine Chance hat. Dazu gehören unter anderem Geländespiele, Bogenschießen und eine Schatzsuche. Bei einer Gruppengröße von 26 Kindern zwischen 8-11 Jahren können sich unsere 6 Teamer/innen ideal um die Kinder kümmern und somit eine gelungene Freizeit organisieren.

Zudem kann man in der Natur einiges Erleben und viele neue und spannende Dinge kennenlernen. Vielleicht stattet sogar Robin Hood den Kindern einen Besuch ab In Enzklösterle, ca. 8 km von unserem Räuberhäusle entfernt, gibt es ein Gelände zum Adventure-Golfen. Gespielt wird auf typischen Materialien des Schwarzwaldes: über Holzkugeln, einen Wasserfilm, über Trockenmauern oder auch durch ein Felsenfeld.

Termine 2014: Räuberlager/Pfingsten: 15.06. - 19.06.2014 Schlaue Füchse/Sommer: 09.08. - 17.08.2014 Preis Räuberlager Karlsruher/innen: 85,00 Preis Räuberlager Auswärtige: 100,00 Preis Schlaue Füchse Karlsruher/innen: 165,00 Preis Waldfüchse Auswärtige: 180,00 Im Preis enthaltene Leistungen: Fahrt (Bus), Unterkunft, Programm, Verpflegung, Versicherung (nachrangig), geschulte Teamer/innen

Anmeldung zur Freizeit Anmeldungen sind entweder online unter www.jfbw.de oder persönlich im jfbw-büro möglich. Bei der Anmeldung über Internet erfolgt zunächst automatische Eingangsbestätigung. Mit einer zweiten Mail verschicken wir eine Reservierungsbestätigung, ein Anmeldeformular, das (bei Minderjährigen von Erziehungsberechtigten) unterschrieben an das jfbw zurück geschickt werden muss sowie eine Rechnung über die Anzahlung i. H. v. 30,00 Euro, die entweder bar im jfbw-büro oder per Überweisung beglichen werden kann. Mit Eingang der Anzahlung beim jfbw kommt die Anmeldung zustande, Sie erhalten eine Anmeldebestätigung und einen Sicherungsschein. Auf der Anmeldebestätigung finden Sie die Information über den Restbetrag und dessen Fälligkeit. Etwa 4 6 Wochen vor der Abreise verschicken wir die Einladung zum Vortreffen und wichtige Informationen. Vortreffen Zu jeder Freizeit findet etwa 4 Wochen vorher ein Vortreffen statt, bei dem die Teamer/innen sich und ihr Programm vorstellen. Nach dem Informationsteil können natürlich noch Fragen gestellt werden. Die Einladung zum Vortreffen erfolgt per Post.

Verreisen mit dem jfbw - 3 gute Gründe Das Angebot: Wir bieten spannende und attraktive Freizeiten im In- und Ausland mit verschiedenen Schwerpunkten. Am Strand relaxen, auf einer actionreichen Abenteuertour neue Erfahrungen machen, reiten, Kanu fahren, und vieles andere mehr hier findet Ihr sicher ein passendes Angebot für die schönsten Wochen des Jahres. Die Qualität: Die Freizeiten werden von geschulten, erfahrenen Teamer/innen begleitet, die für Euch und mit Euch ein Programm mit hohem Fun- Faktor auf die Beine stellen. Die Anzahl der Teamer/innen wird je nach Ziel, Altersgruppe und Gruppengröße festgelegt. Und natürlich sind genug Teamer/innen dabei für entspannte Ferientage, ein abwechslungsreiches Programm und ausreichend Zeit sowohl für die Gruppe als auch für Einzelne. Bei der Unterbringung legen wir großen Wert auf eine komfortable Ausstattung. So sind zum Beispiel unsere Zelt-Camps immer mit Fußböden, Betten und Regalen ausgestattet. Die Verpflegung soll nicht nur lecker sein, sondern Euch fit durch die Ferientage bringen. Nicht zu vergessen die Programmgestaltung: Unsere großen blauen Freizeiten- Kisten stecken voller Spiel- und Sportideen. Und dann sind da noch die Ausflüge je nach Freizeit natürlich verschieden, aber immer zu spannenden Zielen. Der Preis: Wir sind ein Ferienanbieter mit kommunalem Auftrag und arbeiten folglich nicht profitorientiert. Auf diese Weise können wir qualitativ hochwertig arbeiten, ausgewählte Freizeiten anbieten und dabei die Kosten niedrig halten. Und beim Preisvergleich bitte beachten: Unsere Preise sind ausschließlich Komplettpreise, in denen sämtliche angegebenen Leistungen, auch die Ausflüge eingeschlossen sind ungetrübter Ferienspaß inklusive. ------------------------------------------------------------------------------------------------- Teilnehmer/innen an unseren Feizeiten haben je nach finanzieller Situation die Möglichkeit, Zuschüsse zu beantragen. Ein Antrag muss bis spätestens 4 Wochen vor Beginn der Freizeit gestellt werden. Wir beraten gerne unter 0721/133-5671 oder bei uns im Büro. Die Bildungsgutscheine des Karlsruher Kinderpasses können ebenfalls eingelöst werden. Unsere AGB können in unserem Büro eingesehen werden oder sind auf unserer Website zu finden unter http://www.jfbw.de/jfbw-inside/agb.php

Unsere Teamerinnen und Teamer Die pädagogisch ausgerichteten Ferienangebote des jfbw werden pro Jahr von ca. 3.000 Kindern und Jugendlichen wahrgenommen. Durchgeführt werden diese Angebote von hoch motivierten, ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen, mehrheitlich im Alter von 16 26 Jahren. Drei Wochenendseminare, Workshoptage, Erste-Hilfe-Kurse und sonstige Veranstaltungen machen jedes Jahr fit für den Ferieneinsatz. Neben der Vermittlung von fachlichen und pädagogischen Inhalten legt das jfbw großen Wert auf das persönliche Kennenlernen, nicht nur der Teamer/innen untereinander, sondern auch von hauptamtlichen Mitarbeiter/innen und Teamer/innen. Bei der Zusammenstellung der Teams wird auf ein ausgewogenes Verhältnis von neuen und schon länger beim jfbw aktiven Teamern geachtet. Die Anzahl der Teamer/innen wird bei sämtlichen Ferienangeboten hoch angesetzt, jeweils entsprechend Alter und Bedürfnissen der Teilnehmer/innen. In der Vorbereitung und Durchführung der Freizeitangebote werden die Teams von den Mitarbeitern des jfbw intensiv begleitet. Während aller Angebote wird ein enger Kontakt von Teamern und jfbw-mitarbeitern mit sorgfältiger Reflexion gepflegt, eine 24-Stunden-Rufbereitschaft ist eingerichtet. Das jfbw betrachtet die Qualität der Ausbildung und Begleitung von ehrenamtlichen Teamer/innen als einen ganz wesentlichen Aspekt für erfolgreiche Ferienangebote mit pädagogischem Anspruch. Seit Jahren sind wir bei bundesweiten Organisationen wie transfer e.v. und dem BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.v. engagiert und leisten dort unseren Beitrag zur Entwicklung von Qualitätsstandards für die Teamerausbildung. Mach mit! Jedes Jahr suchen wir neue Teamerinnen und Teamer, die zusammen mit unseren bewährten Teamern sich engagieren und schöne Ferien gestalten wollen. Der nächste Termin dafür ist Samstag, der 15. März 2014, 14.00 Uhr im Jubez am Kronenplatz 1, Karlsruhe Einfach vorbeikommen wir freuen uns auf Euch! Noch Fragen? Dann könnt Ihr Euch melden unter: 0721-133-5673 oder jfbw@stja.de