Bauart 430 Anzeigende pneumatische Messwerkregler Typ 3430

Ähnliche Dokumente
Bauart 430 Anzeigende pneumatische Messwerkregler für Einheitssignale Typ 3430 Reglerstation Typ 3431 und Typ 3432

Bauart 420 Pneumatisches Regel- und Leitsystem. Geräte für pneumatische Mess- und Regelsysteme. Übersichtsblatt T 7500.

Typenblatt T Auf Wunsch ausrüstbar mit 1 oder 2 einstellbaren induktiven Grenzkontakten und/oder Zuluft-Druckregler für Betriebsluftanschlüsse

Bauart 430 Pneumatische Reglerbausteine Typ 3433 Zusatzbausteine Typ 3437

Bauart W&T Pneumatisches Stellventil Typ RVG Flansch Durchgangsventil und Eckventil

Regler ohne Hilfsenergie. Zubehör Differenzdruck- und Volumenstromregler. Typenblatt T 3095

Regler ohne Hilfsenergie Bauart 45 Volumenstromregler Typ 45-9 Einbau in die Vor- oder Rücklaufleitung einer Fernwärmehausstation

Regler ohne Hilfsenergie Zubehör Differenzdruck- und Volumenstromregler

Bauart 250 Pneumatisches Stellventil Typ und Eckventil Typ 3259

Bauart 240 Pneumatisches Auf/Zu-Ventil Typ 3351

Elektrische Stellventile Typen 3260/3274, 3260/3374 Pneumatische Stellventile Typen 3260/3371, 3260/3372, , Durchgangsventil Typ 3260

T 8053 Pneumatische Stellventile Typ und Typ Hochdruckventil Typ 3252

Typenblatt T Ausführungen mit Durchgangsventil Typ 3213 ohne Druckentlastung. mit Durchgangsventil Typ 3214 mit Druckentlastung

Elektropneumatischer Stellungsregler und Pneumatischer Stellungsregler Typ 3760 JIS. Typenblatt T 8385

Druckregler ohne Hilfsenergie Bauart 44. Druckminderer Typ 44-1 B. Überströmventil Typ 44-6 B. Typenblatt T Ausführung nach ANSI

System 6000 Elektropneumatische Umformer für Gleichstromsignale i/p-umformer Typ 6126

Druckregler ohne Hilfsenergie. Druckminderer Typ M Typenblatt T 2530

Regler ohne Hilfsenergie Bauart 45. Typ 45-1 Typ 45-2 Einbau in Plusdruck-Leitung Typ 45-3 Typ 45-4 Einbau in Minusdruck-Leitung.

TYPENBLATT T Bauart 240 Pneumatische Stellventile Typ PSA, -7 PSA, -9 PSA Durchgangsventil Typ 3241 PSA DIN-Ausführung

DN PN C NPS ¼ Class F DN 15A A JIS 10K/20K C

Bauart W&T Dampfumformventil Typ DUV-C3

Typenblatt T Zuluftdruckregler und Zuluftdruckregelstation Typ 708

Druckregler ohne Hilfsenergie Druckminderer Typ M 44-2

Druckregler ohne Hilfsenergie. Druckminderer Typ 2333 mit Hilfssteuerventil Überströmventil Typ 2335 mit Hilfssteuerventil.

System 6000 Elektropneumatische Umformer für Gleichstromsignale i/p-umformer Typ 6126 u/p-umformer Typ 6126

T 2626 Druckminderer Typ 44-1 B Überströmventil Typ 44-6 B Druckregler ohne Hilfsenergie Bauart 44

Ventilbaureihe V2001 Durchgangsventil für Wärmeträgeröl Typ 3531 mit pneumatischem oder elektrischem Antrieb

Ventilbaureihe V2001 Durchgangsventil für Wärmeträgeröl Typ 3531 mit pneumatischem oder elektrischem Antrieb

Bauart 3331 Pneumatische Regelklappe Typ 3331/BR 31a

T 8135 Ventilbaureihe V2001 Dreiwegeventil für Wärmeträgeröl Typ 3535 mit elektropneumatischem, pneumatischem oder elektrischem Antrieb DIN-Ausführung

Inhalt SAMSON AG 3. Temperaturregler. Regler ohne Hilfsenergie. Druckregler. Differenzdruck- und Volumenstromregler

Pneumatische Absperrklappe Typ 3335/BR 31a Typ SRP/DAP

Bauart 240 Pneumatische Stellventile Typ und Typ Dreiwegeventil Typ 3244

Regler ohne Hilfsenergie Bauart 42 Differenzdruckregler mit Öffnungsantrieb und druckentlastetem Ventil Typ 2422 Typ Typ 42-25

Regler HON 655. Produktinformation. serving the gas industry worldwide

Bauart 240 und 250 Pneumatische Stellventile mit AC 1- oder AC 2-Garnitur

System 6000 Elektropneumatische Umformer für Gleichstromsignale i/p-umformer Typ 6102 i/p-umformer Typ 5288

Regler ohne Hilfsenergie Bauart 42 Volumenstromregler Typ 42-36

DN PN C NPS ¼ 24 Class F DN 15A 250A JIS 10K/20K C

Typenblatt T Typ 2333: Ventil schließt, wenn der Druck nach dem Ventil steigt. Typ 2335: Ventil öffnet, wenn der Druck vor dem Ventil steigt.

Typenblatt T Allgemeine Merkmale Einfache Kupplung mit dem Stellventil Verriegelung der Ventilstellung gegen selbsttätiges Verstellen

Druckminderer mit Hilfssteuerventil für niedrige Sollwertbereiche Typ

Typenblatt T Typ 2333: Ventil schließt, wenn der Druck nach dem Ventil steigt. Typ 2335: Ventil öffnet, wenn der Druck vor dem Ventil steigt.

Baureihe 800 SRP und SReP

Bauart 250 Pneumatische Stellventile mit AC-3- oder AC-5-Garnitur

Druckregler ohne Hilfsenergie Überströmventil Typ 2406

Elektrische Antriebe Hubantrieb Typ SAM

Kombinierte Regler ohne Hilfsenergie für Differenzdruck oder Volumenstrom mit zusätzlichem elektrischem Antrieb

Schrägsitzventil Typ 3353

Regler ohne Hilfsenergie Bauart 46/47 Volumenstrom- und Differenzdruckregler Typ 46-7 und Typ 47-5

Pneumatische Kugelsegmentventile Typ 3310/BR 31a und Typ 3310/3278

T 2520 Druckminderer Typ 2405 Druckregler ohne Hilfsenergie

Maxifluss Drehkegelventile VETEC-Typ 73.3/R und 73.7/R

Magnetisch-induktiver Durchflussmesser Eintauch-Variante PIT-UMF2 (B)

Regler ohne Hilfsenergie Bauart 42. Rückströmsicherung Typ RS. Typenblatt T 3009

Druckregler ohne Hilfsenergie Druckminderer Typ 2405

RLP100F903, F908: Pneumatischer VolumenstromMessumformer

Anhang: Regelungstechnische Bauteile des Buches

Differenzdruckbegrenzer mit Volumenstrombegrenzer Typ Typ 42-38

Bauart 240 Automatische Absperrventile für gasförmige Medien Typ Gas und Typ Gas (Ventilklasse D)

Bauart 240 Pneumatische Stellventile Typ und Typ Tieftemperaturventil Typ 3248

Pneumatische Stellventile Typ und Typ Aseptisches Eckventil Typ 3349

Entlüftungen. Arbeitsblatt AB 07

VPPC10 3-Wege Proportional-Druckregelventil elektronisch geregelt Nennweite 6, Flanschausführung G1/4

Regler HON 650. Produktinformation. serving the gas industry worldwide

T 2538 Druckregler ohne Hilfsenergie Typ Druckminderer mit Hilfssteuerventil für niedrige Sollwertbereiche

Produkte für die Kryotechnik

Bauart 240 Pneumatische Stellventile Typ und Typ Membranventil Typ 3345

Geradsitzventil Typ 3354

Vorsteuerventile Typ 3962

Temperaturfühler Typ MBT 5250, 5260 und 5252

M-21 ÜBERBLICK. Durchflussmesser. Charakteristika. Messprinzip

2100, 2150, 2300, 2340

Temperaturregler ohne Hilfsenergie Temperaturregler Typ 1

Alle Regler besitzen daher serienmäßig folgende Merkmale :

Messumformer Baureihen LKM und DAT

Ganzmetall-Schwebekörperdurchflussmesser/-zähler

Temperaturregler ohne Hilfsenergie Temperaturregler Typ 4

Produkt Info. Digitale Einbaumessgeräte, programmierbar. 48x24 48x48 72x24 96x24 96x48 96x96 144x48 144x72

Widerstandsthermometer für Nahrungs-, Genussmittel- und Pharmaindustrie

Thermostate Sicherheitstemperaturwächter (STW) Typ 5343

Lufterhitzer. Kanal-Lufterhitzer, Leistung 187,5 kw.

T 2540 Überströmventil mit Hilfssteuerventil für niedrige Sollwertbereiche Typ Druckregler ohne Hilfsenergie

Messumformer WT 225. Temperatur-Messumformer mit Pt100-Eingang. Beschreibung und Bedienung. Eingang Pt100 in Dreileiterschaltung

Druckregler ohne Hilfsenergie für besondere Anwendungen Druckregler Typ /-6

Füllstandsmesser. Füllstandsmessung und Überwachung von Flüssigkeiten in Behältern

Druckunabhängiges Regelventil mit integriertem Volumenstrombegrenzer AFQM 2 Einbau im Vor- und Rücklauf

Thermostat RAVK - für 2-Wege-Ventile RAV-/8 (PN 10), VMT-/8 (PN 10), VMA (PN 16) - für 3-Wege-Ventile KOVM (PN 10), VMV (PN 16)

Druckregler ohne Hilfsenergie für besondere Anwendungen. Druckaufbauregler Typ mit Sicherheitsfunktion und integriertem Überströmventil

Raum-/Außen-Widerstandsthermometer Typ TR60

2/2-Wege-Magnetventil für Flüssigkeiten und Gase

Ausgekleidete Regel- und Absperrklappe Pfeiffer-Typ BR 10a

System 6000 Elektropneumatische Umformer für Gleichstromsignale i/p-umformer Typ 6116

Typ 0044 Pneumatikzylinder. Technische Daten Nennweite DN 4,0 Gehäusewerkstoff Ventilinnenteile Dichtwerkstoffe Medien

Transkript:

Bauart 40 Anzeigende pneumatische Messerkregler p 40 Geräte für Druck emperatur Einheitssignale Zugehörige penblätter 70 bis 7045 Ausgabe März 007 Übersichtsblatt 700

Anzeigende pneumatische Regler der Bauart 40 Zur Automation verfahrenstechnischer und industrieller Anlagen erfassen die Geräte die Regelgrößen Druck, emperatur, elektrisches- oder pneumatisches Einheitssignal direkt, zeigen den Betriebsert an, vergleichen die Messgrößen mit dem ollert und steuern ein pneumatisches tellsignal von 0, bis bar ( bis 5 psi) aus. Als Hilfsenergie ist ein Zuluftdruck von,4 bar (0 psi) oder ein Betriebsluftdruck von bis bar (0 bis 80 psi) erforderlich. Die im Baukastensstem ausgeführten Regler bilden eine komplette Automationseinheit, bestehend aus einer Reglerstation, einem den örtlichen Verhältnissen entsprechenden Reglerbaustein und evtl. einem Messumformerbaustein soie eiteren Zusatzeinheiten. o ird z. B. für die eines Druck- oder emperatur-regelkreises nur ein Regler und ein tellgerät benötigt. Ausrüstbar mit Messumformerbausteinen für Druck oder emperatur (Kapillarrohrfühler oder Widerstandsthermometer Pt 00) Einheitsregler mit Eingang 0, bis bar, bis 5 psi, 4 bis 0 ma, 0 bis 0 ma Einsetzbar für Festert-, Folge- oder Kaskadenregelung ollert, Istert, Regelabeichungen und telldruck auf einen Blick erkennbar. Alle benötigten Einsteller und chalter von vorne bedienbar Ausrüstbar mit Reglerbausteinen für P-, PI-, PID- oder PD-Regelungen und Zusatzbausteinen für besondere Regelaufgaben Gehäuse für Wandmontage, Rohrmontage und afeleinbau (Frontrahmen 9 44 oder 9 8 mm) Alle Druckangaben - soeit keine Anmerkungen - als Überdruck in bar. abelle mit anzeigenden pneumatischen Reglern p 40 Druckregelung emperaturregelung Einheitsregelung Pneumatische Pneumatische Elektropneumatische Pneumatische Elektropneumatische A Festertregelung H/A p H/A H/A i/p H/A H/A 5 i/p Kapillarrohr- Fühler 7 8 p p,, Δp p,, Δp, Q Pt 00 B Folgeregelung H/A p et H/A et et H/A i/p et H/A H/A 4 i/p 5 i/p et Kapillarrohr- Fühler 7 8 p p,, Δp p,, Δp, Q Pt 00 C Kaskadenregelung Reglerstation p 4 mit Messumformerbaustein Reglerstation p 4 oder 4 ohne Messumformerbaustein Messumformerbaustein für Druck oder emperatur 4 i/p-umformer für eterne Führungsgröße et 5 i/p-umformer oder Umformerbaustein für Regelgröße Hand-/Automatikumschalter 7 Pneumatischer Messumformer 8 Elektrischer Meßumformer H/A H/A H/A H/A i/p i/p Pt 00 Pt 00 H/A H/A 7, Δp H/A H/A i/p i/p 8, Δp, Q 5 700

abelle Leitblatt für die Ausahl von anzeigenden pneumatischen Reglern p 40 ) Regler für... emperatur Druck Einheitssignale Kapillarrohrfühler Pt 00-ensor Einzelheiten in penblatt... 70 704 70 708 mit Messumformerbaustein p... 45 4 48 für ollertbereiche 0, bis bar ( bis 5 psi) 0 bis 40 bar 40 bis 00 C 0 bis 400 C (Eingang) 4 (0) bis 0 ma mit Reglerstation p... 4-0/-0 4-0/-04 4-0/-04, 4-0/-0 Reglerstation Zuordnung Reglerausführung und Reglerstation nur nach obenstehender abelle p... 4-... 4-... 0 0 0 04 05 0 0 0 0 04 Festertregler Folgeregler Festert- und Folgeregler ausgerüstet mit... ollerteinsteller ollertanzeige Messert- und telldruckanzeige Hand-/Automatik-chalter Handsteller und Differenzdruckanzeige Umschalter int/et Reglerbaustein p 4... p 44... Eingang ) 0, bis bar 4(0) bis 0 ma i/p-umformer für Eingang et 0, bis bar 4(0) bis 0 ma i/p-umformer für et Zusätzlich ausrüstbar mit... oder ind. Grenzkontakten Zuluft-Druckregler mit Reglerbaustein... p 4-4- 4-4-4 4-5 4-4-9 44-44- Reglerfunktion P PI PID PD P/PI PD/PID P, ollert P PI kombinierbar mit Zusatzbausteinen p 47 geführt kostengünstig ahleise mit p 47-47- 47- Zusatzbaustein Funktion ignalbegrenzer trukturumschalter stoßfreier H/A-Umschalter Einzelheiten in penblatt... 7040 704 Ausgang des Reglers 0, bis bar ( bis 5 psi) tellventile Bauart 40 50 80 0 ma. DN ma. PN DN 50 PN 40 DN 500 PN 400 DN 000 PN einsetzbar für... industrielle Anforderungen hohe industrielle Anforderungen allg. Anendg. p 4 4 45 47 5 5 54/55 5 58 8/8 5 7 Pneumat. tellventile mit Durchgangs-, Dreiege- oder Eckventilen, soie mit Dampfumformventilen oder tellklappen und den zugehörigen tellungsreglern und Grenzsignalgebern. Nähere Informationen in den Übersichtsblättern 8000-/ bis 850. Membran- für Ventil Nahrungsund Genussmittel ) p 0- emperaturregler mit tab-ausdehnungsfühler, Einzelheiten vgl. eite 8 ) nur bei Einheitsreglern Dampfumformventil tellklappen 700

Übersicht Anzeigende pneumatische Regler p 40 Reglerstation p 4 (Frontrahmen 9 44 mm) Reglerstation p 4 (Frontrahmen 9 8 mm) ausrüstbar mit Reglerbaustein... p 4- (P-Regler) p 4- (PI-Regler) p 4- (PID-Regler) p 4-4 (PD-Regler) p 4-5 (P/PI-Regler) p 4- (PD/PID-Regler) p 4-9 (P-Regler mit sollertgeführtem Arbeitspunkt) p 44- (kostengünstiger P-Regler) p 44- (kostengünstiger PI-Regler) Reglerbaustein p 4-/-9 und Zusatzbaustein p 47- (ignalbegrenzer) p 47- (trukturumschalter) p 47- (stoßfreier H/A-Umschalter) zusätzlich ausrüstbar mit Messumformerbaustein p 45 für Druck Messumformerbaustein p 4 für emperatur mit Kapillarrohrfühler Messumformerbaustein p 48 für emperatur mit Pt 00-ensor i/p-umformer p für Regelgröße und/oder eterne Führungsgröße et (nur mit Reglerbaustein p 4) Grenzkontakten für Regelgröße Zuluft-Druckregler p 708 für Betriebsluftdruck von bis bar Bild Anzeigende pneumatische Regler; Übersicht Die anzeigenden pneumatischen Regler sind für alle in der Prais vorkommenden industriellen Prozesse anendbar. Charakteristische Merkmale ollert, Istert und Regelabeichung auf einen Blick an einer Rundskala (kalenlänge mm) erkennbar. Alle im Hand-/ und Automatikbetrieb benötigten Einsteller, chalter und Anzeigen im Frontrahmen des Gerätes. Geeignet für Prozesse, für die z. B. eine P-, PI-, PD- oder PID-Regeleinrichtung, eine stoßfreie Hand-/Automatik-Umschaltung, eine trukturumschaltung oder ignalbegrenzung, eine Festert-, Folge- oder Kaskadenregelung benötigt ird. Zusätzliche Einrichtungen für die Überachung und teuerung durch Grenzkontakte. ie sind mit Messumformerbausteinen für Druck und emperatur (Kapillarrohrfühler oder Widerstandsthermometer Pt 00) ausrüstbar. Bei diesen Ausführungen ird für die einer Festert- oder Folgeregelung nur ein Regler und ein pneumatisches tellgerät benötigt. Ausführungen ohne Messumformerbaustein sind Einheitsregler für den Anschluss eines eternen Messumformers. ie eignen sich neben der Regelung von Druck und emperatur auch für Differenzdruck, Durchfluss und andere Regelgrößen. Die Geräte sind lieferbar mit: Eingang 0, bis,0 bar oder bis 5 psi, Eingang 4 bis 0 ma, 0 bis 0 ma oder bis 5 ma bei Einbau eines i/p-umformers 4 700

..5.7.8.4..4.. H A R z PI A P P / PI PID H..5.7.8..4..4. H H A R z A PI P P PI PID.5..4. PI P P / PI PID Z P Z Ausgang 0,... bar/... 5 psi Z PZ PA. Ausgang 0,... bar/... 5 psi Z P Z Eingang Ausgang 0,... bar/ 0,... bar/... 5 psi... 5 psi Anzeigender Regler für Druck mit Reglerstation p 4-0 Anzeigender Regler für emperatur mit Kapillarrohrfühler mit Reglerstation p 4- Anzeigender Regler für Einheitssignale mit Reglerstation p 4-0..5.7.9.8.4..4. H A R z PI A P P / PI PID H Z P Z P B Eingang 4...0 ma Bild Geräteausführungen mit Wirkungseise. Ausgang 0,... bar/... 5 psi Anzeigender Regler mit Zusatzeinheit (.0) zur Umschaltung von interne auf eterne Führungsgröße Anzeigender Regler für den Anschluss von Messumformern, mit Reglerstation p 4-0 und Zuluft-Druckregler Reglerstation. Gehäuse mit ür. kala. Istertanzeige mit Zeiger, Zeigererk und Balg-Messsstem.4 ollerteinsteller mit Zeiger, Zeigererk und ollertgeber.4. Nachlaufsstem.5 telldruckanzeige. Hand-/Automatikschalter.7 Einsteller für Handbetrieb.8 Differenzdruckanzeige für stoßfreie Hand-/Automatikumschaltung.9 Zuluftdruckregler.0 Zusatzeinheit mit Umschalter int/et, ollerteinsteller und Differenzdruckanzeige Messumformerbaustein. Fühler Reglerbaustein Geräteausführungen p 40 Die Reglerstation p 4 für Einheitsregler besteht aus: Gehäuse mit ollerteinsteller Messert- und telldruckanzeige ahleise mit Hand-/Automatik-chalter Einsteller für Handbetrieb und Differenzdruckanzeige Ausführungen für Festert- oder Folgeregelungen mit einem Reglerbaustein p 44 oder 4 evtl. mit Zusatzbaustein p 47 für besondere Regelaufgaben Wahleise mit i/p-umformer p für Regelgröße bei Folgereglern auch für eterne Führungsgröße et Ausrüstbar mit induktiven Grenzkontakten Grenzkontakte und i/p-umformer ahleise in Zündschutzart EE ia II C. Die Reglerstation p 4 entspricht eitgehend p 4. ie ist jedoch zusätzlich ausrüstbar mit: Messumformerbaustein für Druck (p 45) oder emperatur (p 4, p 48) oder mit elektropneumatischem Umformer Wahleise auch mit Zuluft-Druckregler oder Zusatzeinheit für die Umschaltung von int auf et. Alle Reglerstationen sind ahleise mit einer abschließbaren ür aus durchsichtigem Kunststoff ausgerüstet (IP 5). 5 700

Messumformerbausteine i/p-umformer Zusatzeinheiten Die Messumformerbausteine zur Erfassung von Messgrößen in industriellen und verfahrenstechnischen Anlagen sind zum Einbau in die Reglerstation p 4 vorgesehen. Messumformerbaustein für Druck p 45 mit Rohrfeder- Messerk für ollertbereiche von 0..., bis 0... 40 bar. ie eignen sich für flüssige, gas- und dampfförmige Messstoffe. Alle Ausführungen mit Rohrfedern aus korrosionsfestem tahl (WN.457). Einzelheiten finden ie in penblatt 70. Messumformerbaustein für Druck p 45 montiert auf einer Bodenplatte der Reglerstation p 4 Messumformerbaustein für emperatur p 4 mit Kapillarrohrfühler für Messbereiche von 40 bis 00 C. auchfühler-ausführungen: korrosionsfester tahl (WN.457) für Drücke bis bar, ahleise mit auchhülsen bis PN 00. Einzelheiten finden ie in penblatt 704. Messumformerbaustein für emperatur p 48 zum Anschluss eines Widerstandsthermometers Pt 00 für Messbereiche von 0 bis 400 C. Der Baustein besteht aus einem elektrischen Zeileiter-Messumformer und einem nachgeschalteten i/p-umformer. Messumformerbaustein für emperatur p 4 mit Kapillarrohrfühler Die i/p-umformer p formen tromsignale von 4 (0) bis 0 ma in pneumatische Einheitssignale von 0, bis bar ( bis 5 psi) um. Folgeregler sind mit einem Umformer für eterne Führungsgröße et ausrüstbar, bei Einheitsreglern kann eine eiterer Umformer für die Regelgröße eingebaut erden. Wahleise mit Eingangsstromkreis in Zündschutzart EE ia IIC. Einzelheiten finden ie in penblatt 7045. Messumformerbaustein für emperatur p 48 mit Widerstandsthermometer Pt 00 Die Ausführungen mit Reglerstationen p 4 können auf Wunsch mit einem Zuluft-Druckregler p 708-500 ausgerüstet erden. Dann eignet sich das Gerät für den Anschluss an einen Betriebsluftdruck von,0 bis bar. Der zusätzliche Druckregler reduziert und regelt den Betriebsluftdruck (p B) auf den erforderlichen Zuluftdruck (p Z) von,4 bar oder 0 psi. Einzelheiten zum Druckregler p 708 finden ie in penblatt 8545. i/p-umformerbaustein p Zuluft-Druckregler p 708-500 Bild Messumformerbausteine, i/p-umformerbaustein und Zuluft-Druckregler 700

Reglerbausteine Zusatzbausteine Die Reglerbausteine sind teckeinheiten zur Montage in den Reglerstationen p 4 und 4. Die tecker des Reglerbausteins erden in die selbstdichtende teckverbindungen der Reglerstation eingeschoben und durch eine Befestigungsschraube gehalten. Die Reglerbausteine p 4 haben einen nach dem Wegvergleichsverfahren arbeitenden Vergleicher mit vier quadratisch angeordneten Messbälgen. Der Proportionalitätsbeiert K p ist mechanisch einstellbar. Normalausführung: K p = 0, bis 0, onderausführung: K p = 0,4 bis 40. Der PI-Reglerbaustein p 4- ) hat eine n-drossel für Nachstellzeiten von 0,0 bis 50 min. Der P-Reglerbaustein p 4- entspricht eitgehend dem p 4-. An telle des Integriergliedes tritt jedoch ein Arbeitspunkteinsteller. Der PID-Reglerbaustein p 4- ) entspricht dem p 4- und der PD-Reglerbaustein p 4-4 dem p 4-. ie enthalten jedoch ein Differenzierglied, das den Vorhalt im Eingangszeig der Regelgröße bildet. Das Differenzierglied hat eine ca. 0-fache Vorhaltverstärkung und ein an der V-Drossel einstellbare Vorhaltzeit von 0,0 bis 0 min. Der P/PI-Reglerbaustein p 4-5 mit P/PI-Umschalter kann ahleise als P-Regler mit Arbeitspunkteinstellung oder als PI-Regler eingesetzt erden. Der Aufbau entspricht dem des PIund P-Reglerbausteins. Der PD/PID-Reglerbaustein p 4- mit PD/PID-Umschalter kann ahleise als PD-oder PID-Regler eingesetzt erden. Der P-Reglerbaustein p 4-9 mit sollertgeführtem Arbeitspunkt entspricht dem P-Reglerbaustein p 4-, jedoch verschiebt sich der Arbeitspunkt proportional zum ollert. Die Zusatzbausteine p 47 sind mit den Reglerbausteinen p 4 kombinierbar. Der ignalbegrenzer p 47- dient zur unteren und oberen Begrenzung des Reglerstellsignals A, des Rückführsignals (Anschluss R) oder der Führungsgröße. Der trukturumschalter p 47- schaltet den nachgeschalteten Regler von PI- oder PID-Verhalten auf P-Verhalten um, sofern die Regeldifferenz den eingestellten Grenzert überschreitet. Der Hand-/Automatik-Umschalter p 47- dient der stoßfreien Umschaltung von Hand- auf Automatikbetrieb. Einzelheiten finden ie in penblatt 7040. PI-Reglerbaustein p 4- PID-Reglerbaustein p 4- P-/PI-Reglerbaustein p 4-5 Die Reglerbausteine p 44 sind besonders kostengünstig. ie haben einen nach dem Kraftkompensationsverfahren arbeitenden Vergleicher in Dosenform. Der Proportionalbeiert K p ist im Bereich von bis 0 an einer Drossel einstellbar. Der PI-Reglerbaustein p 44- hat eine n-drossel für Nachstellzeiten von 0,05 bis 0 min. Der P-Reglerbaustein p 44- entspricht eitgehend dem PI-Reglerbaustein p 44-. An telle der Rückführung mit n-drossel tritt jedoch eine feste Arbeitspunkteinstellung auf 0, bar. Einzelheiten finden ie in penblatt 704. R Z A n A K p PI-Reglerbaustein p 44- ) ahleise mit ma. Rückführbegrenzung Bild 4 Reglerbausteine p 4-.../44-..., Wirkungseise 7 700

Regler p 0- Der Proportionalregler mit fest verbundenem tabausdehnungsfühler ird am Messort montiert. Er ist für einen Zuluftdruck von,4 bar und einen telldruck von 0, bis,0 bar und für Messbereiche von 0 bis 00 C oder 00 bis 00 C ausgelegt. Einzelheiten finden ie in penblatt 705. Bild 5 Proportionalregler p 0- echnische Änderungen vorbehalten AMON AG ME- UND REGELECHNIK Weismüllerstraße D - 04 Frankfurt am Main elefon 09 4009-0 elefa 09 4009-507 Internet: http://.samson.de 700