Musiker betreiben Nachbarschaftspflege

Ähnliche Dokumente
Stimmungsvolles Kirchenkonzert

MUSIKURIER Blasmusik in Gunskirchen

Neue Tracht für den Musikverein

170 Jahre Musikverein

Das Konzert der jungen Talente

neues vom Musikverein Fisch

Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht

Tätigkeitsbericht. über das abgelaufene Jahr 2012

Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend

Informationsfolder zur Jungmusikerausbildung Schuljahr 2015/16

HARMONIEMUSIK LUDESCH

Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr. Ausgaben der Musikkapellen im Berichtsjahr

Ausgabe 01/2014. Die Musik und Ihre Mitglieder

Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr. Ausgaben der Musikkapellen im Berichtsjahr

Bestimmungen für die Verleihung von EHRENZEICHEN DES SALZBURGER BLASMUSIKVERBANDES. Gültig ab 1.

Auszeichnungsordnung 2005

Jahresrückblick 2014

Jahre Musikverein Harmonie Gerstetten

Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr. Ausgaben der Musikkapellen im Berichtsjahr

1. Begrüßung durch den Obmann und Feststellung der Beschlussfähigkeit. 2. Totengedenken. 3. Protokoll der Vollversammlung 2016

Herzlich Willkommen. Generalversammlung 2017

Bericht MV St. Martin für GZ 12/2017

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20.

JAHRESBERICHT ÜBER DAS KALENDERJAHR 2008 ST / 9 / 0 FINANZIELLES. Einnahmen der Musikkapellen im Berichtsjahr

Broschüre. über. Ehrenzeichen und Medaillen. des. Stand: Oktober 2013

Kontakt: Thomas Obereder: 0676/

Ehrenordnung des Turn- und Sportverein Jetzendorf v e.V.

2016 JUGENDMUSIKKAPELLE

Sei DABEI!

Geschrieben von: Mike Stadt Sonntag, den 16. Januar 2011 um 08:41 Uhr - Aktualisiert Samstag, den 26. Februar 2011 um 15:00 Uhr

zum Herbstkonzert lädt ein Samstag, 14. November 2015 um 19:00 Uhr im Turnsaal der Neuen Mittelschule Pichl Musikalische Leitung:

Ehrungsordnung. Musikverein Lyra 1897 Eltingen e.v. 2 Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft von aktiven Musikern

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

Tätigkeitsbericht JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

Leitfaden. für die Jugendausbildung des Musikverein Liptingen 1834 e.v.

Ehrenordnung. Freie Turnerschaft Groß-Midlum 1985 e. V.

Ehrenordnung nach 17 (1) b) der Vereinssatzung

Zukunftswerkstatt für die JUGEND

Musikschulkonzert im Juni 1993 Johann Böhm u. die damalige Schülerin Kathrin Rupp

VORWORT. Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger von Pischelsdorf und St. Georgen!

RÜCKBLICK raab.at

Ehrenzeichen des Landesverbandes der Salzburger Schützen

Elternabend Musikverein Schönering - Jugendarbeit

blatt Burgkirchner Kirchenkonzert Musiknachrichten des Musikvereines Burgkirchen Ausgabe 2 / November 2015

Ehrenordnung. Turnverein Pfeffenhausen e. V.

91,33 Punkte zum Einstand

Zugestellt durch Post.at Frühlingskonzert 2015 der. Ortsmusik Strobl. Einladung zum. Samstag, 18. April um 20 Uhr Neue Mittelschule Strobl

Begebenheiten im Jahre 1980

MUSIKVEREIN AUERSTHAL

Ehrungsordnung gültig ab

MUSIKVEREIN AUERSTHAL

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm

Ehrungsordnung des. TSV ALTHAUSEN-NEUNKIRCHEN 1960 e.v.

Ein gesegnetes Weihnachtsfest und für 2010 alles Gute und Gesundheit wünscht die ÖVP-Sattledt

Musikverein Reute e.v. Geschäftsordnung

Bund Deutscher Radfahrer e. V.

Ehrenordnung. sv Nufringen 1921 e.v. Ehrenordnung. Stand: Seite 1

Die Ehrenzeichen des Steirischen Blasmusikverbandes Verleihungsbestimmungen

Frühjahrskonzert Musikball Generalversammlung Bad-Wimsbach-Neukirchen

Sportverein Horstedt von 1921 e.v. Ehrenordnung

Trachtenkapelle Gantschier

Liebe Altheimerinnen und Altheimer, geschätzte Freunde der Stadtmusikkapelle Altheim!

Juli. Jugendlager Feuerwehr Am Thalbach Gemeinde Thalheim bei Wels. Wels Land / Wels Stadt

RÜCKBLICK

WER IST IN DER JUGENDMUSIK DABEI?

Musikverein Hecklingen e. V.

Der Musikverein Feuersbrunn Wagram,

Die etwas andere. Vereinschronik 2008

Ehrenordnung. des Turnverein Gerhausen 1900 e. V.

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1

Ehrenordnung. Turn- und Sportverein Cadolzburg e.v. (TSV Cadolzburg e.v.)

Vereinsnachrichten des Musikvereins Deckenpfronn e.v. Ausgabe:

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main

Musikalische Ausbildung

100 J ahre. Musikkapelle Lappach Festschrift

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

" Let me entertain you" - Musikverein "Cäcilia" in neuem Outfit - Jahreskonzert

Mein Name ist. Das/Die gehört zu den Blasinstrumenten. Es besteht aus:

Trachtenkapelle Flatz beim Villacher Kirchtag

R I C H T L I N I E N über Ehrungen der Stadt Geisingen

Der Weg zum Musikverei Rißtissen

Ehrungen. der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände

K 1997) Inzinger Krippenbaumeister

Dorfplatz und Musikpavillon

JMLA Jungmusikerleistungsabzeichen Die kombinierte Prüfung Kärntner Blasmusikverband Kärntner Landesmusikschulwerk gültig ab 2005

EHRUNGSORDNUNG des Sportvereins Hahn e. V., - nachfolgend Verein genannt -

Leistungsbilanz. Bundesmusikkapelle Zell am Ziller. Jubiläumsjahr 2007 / Leistungsbilanz Cäcilia 2008 Seite 1

S A T Z U N G über Ehrungen und Auszeichnungen

Die Brass Band Zuzgen im Kurz - Portrait

BEZIRKSMUSIKFEST SILZ TAG DER JUGEND ( )

Unsere Kompetenz Ihr Erfolg!

Ehrungsordnung. des. TV Darmsheim 1908 e.v.

Musikalische Ausbildung beim Musikverein Emersacker e.v.

Ehrenordnung des BVS Bezirk Oberpfalz

SCHULWOKSHOPS im Zeitraum vom 19. Jänner bis zum 18. Februar GENERALPROBENBESUCH Mo, 22. Februar, Uhr Musikverein Wien / Großer Saal

Transkript:

8. Ausgabe. Jänner 2011 Musiker betreiben Nachbarschaftspflege Die beiden Kapellmeister Christoph Kaindlstorfer (li.) und Juliane Seemann (re.) und die beiden Obleute Franz Mallinger und Martina Hipfl (Mitte) stießen auf ein gelungenes erstes Gemeinschaftskonzert an. Benefizkonzert zugunsten der Kirchturmsanierung Sonntag, 13. März, 19 Uhr Pfarrkirche Gunskirchen Gemeinschaftskonzert mit dem Musikverein Pichl Samstag, 7. Mai, 20 Uhr Hauptschule Pichl Blasmusiker aus drent (Pichl) und herent (Gunskirchen) starteten ein gemeinsames Projekt zwei Gemeinschaftskonzerte. So wird die Nachbarschaft auf musikalische Weise gepflegt. Im Herbst fand das erste der beiden Konzerte in Gunskirchen statt. Im Frühjahr ist ein Gegenkonzert in Pichl geplant. Die beiden Kapellmeister Juliane Seemann und Christoph Kaindlstorfer haben für beide Abende abwechslungsreiche Konzertprogramme Programm zusammengestellt.

2 Kapellmeister Christoph Kaindlstorfer Obmann Franz Mallinger Junge Talente Das vergangene, sehr erfolgreiche Jahr, steht ganz im Zeichen unserer jungen Talente. 8 talentierte Jungmusiker und Jungmusikerinnen absolvierten das Jungmusikerleistungsabzeichen in Bronze, Silber und Gold. An dieser Stelle möchte ich ihnen nochmals sehr herzlich zu ihren jüngsten Erfolgen gratulieren. Besondere Anerkennung gilt unseren zwei,,goldenen Eva-Maria Zöpfl und Georg Kaindlstorfer. Nicht nur einige unserer jüngsten Mitglieder stellten sich dieser Herausforderung, sondern auch unser Obmann Franz Mallinger dem ich zu seinem Musikerleistungsabzeichen in Bronze auch sehr herzlich gratuliere. Solche Erfolge sollten ein Ansporn für alle Musiker und Musikerinnen sein, sich immer wieder musikalisch weiterzubilden. Rückblickend auf das vergangene Jahr möchte ich mich bei meinem Orchester für die Mitarbeit bedanken und blicke erwartungsvoll auf unsere Aktivitäten 2011 und verbleibe mit freundlichen Grüßen Christoph Kaindlstorfer Liebe Musikfreunde! Begonnen hat das Musikvereins-Jahr mit der Generalversammlung am 7. Februar. Ich freue mich, dass mir das Vertrauen für weitere drei Jahre ausgesprochen wurde. Auch die übrigen Vorstandsmitglieder wurden in ihren Funktionen bestätigt. Neu besetzt wurde das Jugendreferat mit Ines Eder und Petra Spanlang sowie das EDV- Referat mit Stefan Kogler. Als Beiräte wurden neu berufen: Gerhard Lehner und Hubert Paltinger. Den neuen Funktionären wünsche ich viel Freude bei ihren Aufgaben. Bei den ausgeschiedenen Funktionären Thomas Kaindlstorfer und Helmut Spanlang möchte ich mich für ihre jahrelange Mitarbeit im Vorstand sowie bei meiner Tochter Elisabeth für die Jugendbetreuung herzlich bedanken. In Anerkennung der Verdienste für den Musikverein wurde der langjährige Musiker Walter Hochrainer von der Vollversammlung zum Ehrenmitglied ernannt. Ein Höhepunkt in diesem Jahr war die Teilnahme am ersten Blasmusiktriathlon im Rahmen des Viertelfestes Hausruck 2010. Die teilnehmenden Kapellen mussten sich den Disziplinen Konzert- und Marschwertung sowie Spiel in kleinen Gruppen stellen. Von den vorerst 15 teilnehmenden Kapellen belegten wir den 9. Rang. Ein weiteres Highlight war das Partnerschaftskonzert mit dem Musikverein Pichl bei Wels. Das bunte Musikprogramm der beiden Kapellen und die Moderation durch unseren Bezirkshauptmann Dr. Josef Gruber belohnte das Publikum mit viel Applaus. Wir freuen uns bereits auf das gemeinsame Frühjahrskonzert in Pichl am Samstag 7. Mai. Ich lade Sie dazu herzlich ein mit uns nach Pichl zu kommen. Besuchen Sie unsere Homepage www.mv-gunskirchen.at Dort sind nicht nur alle Termine zu sehen, sondern man kann auch in der Bildergalerie schmökern oder Berichte über die letzten Veranstaltungen lesen. Außerdem ist viel Wissenswertes über den ältesten Verein der Gemeinde zu erfahren. Nicht zuletzt möchte ich mich bei Ihnen für ihr Interesse an diversen musikalischen Auftritten sowie für ihre finanzielle Unterstützung im abgelaufenen Jahr 2010 sehr herzlich bedanken. Gleichzeitig bitten wir auch für 2011 wieder im Rahmen der Haussammlung um ihre Unterstützung zur finanziellen Bewältigung der vielseitigen Aufgaben, im Besonderen für die Ausbildung und Ausstattung unserer Jungmusiker. Abschließend wünsche ich Ihnen und uns ein erfolgreiches Jahr 2011. Franz Mallinger

3 Musiker-Reise nach Hamburg Die Hansestadt Hamburg war das Reiseziel der Gunskirchner Musiker im Juli 2010. Unser Beirat Ulrich Bläser fungierte dabei als privater Reiseleiter in seiner Heimatstadt. Das Programm in diesen vier Tagen war abwechslungsreich. Bei einer Rundfahrt auf der Alster, im Hafengebiet und in der ganzen Stadt gewannen wir Eindrucke von dieser norddeutschen Stadt. Ein Musicalbesuch, Einkaufen am legendären Fischmarkt und eine Tour durch das wohl bekannteste Stadtviertel St. Pauli gehörten zum Musikausflug natürlich auch dazu.

4 MUSIKURIER Leistungsabzeichen Jungmusiker Jugendreferat Zwei Goldene Jedes Jahr stellen sich mehrere Musikschüler einer Prüfung zu einem Leistungsabzeichen aus dem Musikverein Gunskirchen waren es heuer sieben Bläser und ein Schlagwerker. Der Blasmusikverband des Bezirkes würdigte die Musikschüler in einer eigenen Veranstaltung in Sipbachzell, in der auch die Leistungsabzeichen offiziell überreicht werden. Das Jungmusiker-Leistungsabzeichen in Bronze legten Mario Seiler am Schlagzeug und Markus Kogler am Flügelhorn ab. Zum Jungmusiker-Leistungsabzeichen in Silber darf man Nicol Schoberleitner (Posaune) und Stefanie Helten (Querflöte) gratulieren. Obmann Franz Mallinger stellte sich auf der Posaune der Prüfung zum Musikerleistungsabzeichen in Bronze. Gleich zwei Mitglieder aus dem Musikverein Gunskirchen haben in diesem Jahr den Schritt in Richtung Abschlussprüfung am Landesmusikschulwerk gewagt und somit das Leistungsabzeichen in Gold abgelegt: Georg Kaindlstorfer (Trompete) und Eva-Maria Zöpfl (Querflöte). Beide haben ihre Prüfung mit Auszeichnung bestanden. Die ausgezeichneten Musikschüler mit der Vereinsführung und Gemeindevertretung: (hinten, v.li.) Obmann Franz Mallinger, Kapellmeister Christoph Kaindlstorfer, Jugendreferentin Petra Spanlang, Eva- Maria Zöpfl, Georg Kaindlstorfer, (vorne, v.li.) Vizebürgermeisterin Christine Pühringer, Teresa Wimmer, Stefanie Helten, Nicol Schoberleitner, Mario Seiler, Jugendreferentin Ines Eder, Bürgermeister Josef Sturmair, Markus Kogler Junge Musiker in den Verein aufgenommen Der Musikverein freut sich drei neue junge Mitglieder im Verein begrüßen zu dürfen. Markus Kogler ist 14 Jahre alt und besucht das Gymnasium in der Dr. Schauer-Straße in Wels. Er lernt Flügelhorn seit etwa fünf Jahren bei Thomas Schatzdorfer. Bei Markus liegt die Blasmusik in der Familie. Sein Bruder Stefan ist bereits seit mehreren Jahren Mitglied. Großvater Hermann ist Ehrenmitglied im Verein. Mario Seiler ist ebenfalls 14 Jahre alt. Der junge Schlagzeuger besucht die HTL Wels, Fachrichtung Mechatronik und erlernt sein Instrument bei Hermann Fischill. Mir gefällt es bei der Musikkapelle weil man hier etwas lernt, sagt der Grünbacher. Der Hornist Stephan Lehner besucht seit etwa sechs Jahren die Musikschule bei seinem Lehrer Johann Wadauer. Der 14-Jährige ist Schüler des Gymnasiums in der Wallererstraße in Wels. Musizieren in der Gruppe macht ihm großen Spaß. Neuigkeiten aus dem Jugendreferat Petra Spanlang und Ines Eder sind seit Anfang 2010 für die Jugendarbeit im Musikverein zuständig. Sie haben Elisabeth Mallinger und Andreas Mittermayr abgelöst. Die beiden sind seit ihrer Jugend aktive und leidenschaftliche Musikerinnen und haben einen guten Draht zu ihren jüngeren Musikkollegen. Sie sind verantwortlich für 24 Mitglieder unter 24 Jahren und 14 Musikern in Ausbildung. Ines Eder ist 23 Jahre alt und spielt Horn, sie ist in Wels als Vertriebs- und Marketingsassistentin beschäftigt. Die 18-jährige Petra Spanlang spielte mehrere Jahre Flöte und seit Herbst Saxophon. Sie besucht die HBLW in Wels. Ines und Petra haben sich vorgenommen die jungen Leute zu motivieren, in einer Gemeinschaft Musik zu machen und so ihre Freizeit sinnvoll zu verbringen. Petra Spanlang und Ines Eder (v.li.) sind für die Jugendarbeit im Musikverein verantwortlich. Stephan Lehner, Mario Seiler und Markus Kogler (v.li.) freuen sich, Mitglieder im Musikverein zu sein.

MUSIKURIER Ehrungen 5 Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften Verdiente Musiker als wertvolle Stütze des Vereines Fritz Urbanek, Bezirksstabführer Alfred Brillinger, Obmann Fanz Mallinger und Bürgermeister Josef Sturmair (v.li.) gratulieren Walter Hochrainer (Mitte). Bürgermeister Josef Sturmair, Obmann Franz Mallinger (li.) und Bezirks-Stabführer Alfred Brillinger (2.v.re.) mit den geehrten Musikern: Gerhard Stadler, Hubert Paltinger, Elisabeth Mallinger, Christoph Kaindlstorfer und Alfred Schmuckermayer (v.li.). Josef Öttl wird die Ehrennadel in Silber und ein flüssiges Geschenk überreicht. Genauso wichtig wie genügend Musiker- Nachwuchs sind die Vereinsmitglieder die schon über Jahre oder sogar Jahrzehnte der Musikkapelle die Treue halten und durch ihre Erfahrung den Verein zu einem wertvollen Kulturträger der Gemeinde machen. Die Konzerte werden jährlich zum Anlass genommen diese Musiker für ihre Leistungen und für ihre langjährige Mitgliedschaft zu würdigen. Unser ehemaliges Mitglied und Vorstandsmitglied Walter Hochrainer wurde 2010 zum Ehrenmitglied ernannt. Die dazugehörige Urkunde wurde von Chronist Fritz Urbanek künstlerisch gestaltet und beim Frühjahrskonzert überreicht. Für ihre langjährige Mitgliedschaft im Verein wurden weitere Musikkollegen geehrt: Die Verdienstmedaille in Bronze für mindestens 15-jährige Mitgliedschaft ging an: Kapellmeister Christoph Kaindlstorfer, Elisabeth Mallinger und Hubert Paltinger. Die Verdienstmedaille in Silber für 25-jährige Mitgliedschaft wurde Alfred Schmuckermayer überreicht. Das Ehrenzeichen in Gold (45-jährige Mitgliedschaft) ging an Gerhard Stadler. Josef Öttl, der 2010 seine aktive Mitwirkung beim Musikverein beendete, wurde beim Herbstkonzert mit der Ehrennadel in Silber gewürdigt. Er war seit 1986 Mitglied beim Musikverein. Interesse, Musiker zu werden? Musizieren ist nicht nur eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung für alle Altersgruppen, es fördert auch die Gemeinschaft. Besonders für die Instrumente Posaune, Horn, Saxophon, Klarinette und Schlagzeug, aber auch für die anderen Instrumente (ausgenommen Querflöte) suchen wir jederzeit Verstärkung im Orchester. Falls Sie oder Ihr Kind Interesse daran haben, in der Musikkapelle mitzuspielen, melden Sie sich bitte bei Kapellmeister Christoph Kaindlstorfer, Obmann Franz Mallinger oder bei den Jugendreferentinnen. Jungmusiker finden im Verein auch leicht neue Freunde. 24 Vereinsmitglieder sind unter 24 Jahre alt. Christoph Kaindlstorfer, 0676/7321101

MUSIKURIER 6 Allerhand im Musiker sind auch sportlich. Das haben Franz Grillmair, Helmut Spanlang und Thomas und Christoph Kaindlstorfer bewiesen. Sie haben sich den Titel Musik-Bezirksmeister im Eisstockschießen geholt. Ein neues Vorstandsteam wurde bei der alle drei Jahre stattfindenden Generalversammlung gewählt. Franz Mallinger ist für eine weitere Periode Obmann des Vereines. Beim Frühjahrskonzert war die Flötistin Eva-Maria Zöpfl als Solistin zu hören. Die Studentin hat zuvor das Leistungsabzeichen in Gold abgelegt. Früh aufstehen heißt es am 1. Mai um den Gunskirchnern ein Ständchen zu spielen. Bei der Marschwertung in Steinerkirchen spielte das Wetter leider nicht mit, es regnete den ganzen Bewerb über. In der Festhalle feierten wir dann unseren ausgezeichneten Erfolg. Klarinettist Andreas Mittermayr und Marketenderin Maria Gruber schlossen im Juni den Bund fürs Leben (Bild oben). Marias Schwester Katharina, unsere ehemalige Marketenderin, heiratete im August ihren Andreas Achleithner. Bei beiden Hochzeiten waren wir eingeladen die Feier blasmusikalisch mitzugestalten.

7 Musikg wand Das Marktfest war für uns Gelegenheit wieder einen Frühschoppen zu spielen. Der Kapellmeister beeindruckte mit einer musikalischen Einlage am Kran hängend. Der Storch ist 2010 gleich zwei Mal beim Musikverein gelandet. Im Oktober kam Tobias, der Sohn von Trompeter Alfred Schmuckermayer und seiner Irene zur Welt. Im Jänner stellten wir unseren selbstgemachten Musiker-Storch bei der ehemaligen Marketenderin Manuela Eder auf. Sie hat mit ihrem Lebensgefährten Markus Nöbauer eine Lisa bekommen. Nachbarschaftspflege wurde im Herbst auf blasmusikalische Art betrieben. Gemeinsam mit den Musikern aus Pichl gestalteten wir ein Konzert im Veranstaltungszentrum. Die Gunskirchner Solistin Nicol Schoberleitner beeindruckte hier mit ihrem Posaunensolo. Wenn nach 16 Jahren in Gunskirchen wieder ein Faschingsumzug stattfindet, dann muss die Musikkapelle natürlich dabei sein. Unser Thema: Asterix und Obelix, Römer und Gallier Der Musikverein beteiligt sich auch am Gunskirchner Adventmarkt mit der musikalischen Umrahmung und einem Stand der Musikjugend. Georg und Christoph Kaindlstorfer, Ines Eder, Hubert Paltinger und Nicol Schoberleitner vertraten den Verein beim Bewerb Musik in kleinen Gruppen, ein Teilbewerb des Blasmusiktriathlons.

8 TERMINE 2011 Hier ist die Musikkapelle zu hören Sonntag, 13. März, 19 Uhr Benefiz-Kirchenkonzert, Pfarrkirche Samstag, 9. und Sonntag, 10. April Konzertwertung, VZ Sonntag, 1. Mai, ab 6.30 Uhr Maiblasen Samstag, 7. Mai, 20 Uhr Gemeinschaftskonzert mit dem Musikverein Pichl, HS Pichl Samstag, 14. Mai Firmung, Festzug Sonntag, 15. Mai Florianimesse Sonntag, 29. Mai, 10 Uhr Feldmesse und Frühschoppen, 100-Jahr-Feier FF Fernreith Donnerstag, 2. Juni Erstkommunion, Festzug Sonntag, 5. Juni Trachtensonntag, Festzug 17. bis 19. Juni Bezirksmusikfest in Pennewang Donnerstag, 23. Juni Fronleichnam, Festzug Sonntag 2. Oktober Erntedankfest Unterstützendes Mitglied werden Neben aktiven Musikern und Funktionären braucht und sucht der Musikverein auch unterstützende Mitglieder. Unterstützende Mitglieder spielen kein Instrument sondern fördern die Musikkapelle durch ihre positive Haltung zum ältesten Verein der Gemeinde und besonders durch die Zahlung von Mitgliedsbeiträgen. Dieser Mitgliedsbeitrag von 15 Euro pro Jahr hilft der Musikkapelle ihre Ausgaben die beim Noten-, Instrumenten- und Trachtenankauf entstehen, zu bestreiten. Als Gegenleistung haben unterstützende Mitglieder das gute Gefühl einen wertvollen Kulturträger der Gemeinde zu fördern. Seit ein paar Jahren ist es auch Brauch, dass der Musikverein seinen unterstützenden Mitgliedern ab dem 80. Geburtstag alle fünf Jahre mit einem Ständchen gratuliert. Wer unterstützendes Mitglied beim Musikverein werden möchte, kann unten stehende Beitrittserklärung verwenden. Geben Sie die Erklärung bei einem bekannten Musiker ab oder senden Sie ihn an Kassier Thomas Hummer, Wallnstorf 4, 4623 Gunskirchen. Beitrittserklärung Herr, Frau Beruf Adresse MUSIKURIER Kalender 2010 Unterstützendes Mitglied werden 1. November Gräbersegnung, Friedhöfe Sonntag, 20. November, 15 Uhr Herbstkonzert, VZ 25. bis 27. November Adventmarkt, Stand der Musikjugend, Bläsergruppe, VZ-Platz 24. Dezember Weihnachtsblasen vor der Kirche erklärt hiermit, dem Gunskirchen, am als unterstützendes Mitglied ab dem Jahr 2011 beizutreten. Der jährliche Mitgliedsbeitrag beträgt derzeit 15 Euro. Unterschrift Seit dem Bestehen unseres Musikvereines haben wir viele aktive Musiker, Gönner und Freunde verloren. Wir gedenken in Ehrfurcht unseren Verstorbenen. Impressum Eigentümer und Herausgeber: Musikverein Gunskirchen, 4623 Gunskirchen; Redaktion: Gertrude Paltinger, Franz Mallinger; Fotos: Gertrude Paltinger, Hersteller: EA-DESIGN Werbeagentur