Amtliches. Echterdingen. Leinfelden

Ähnliche Dokumente
Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern. Adventsbasar. Alle Eltern und Großeltern, sowie Freunde und Bekannte sind herzlich eingeladen!

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Grundschule Bockhorn

Elternbrief 01. Kindergartenjahr 2016/17. Der neue Elternbeirat

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Unsere Vennbruchschule

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

MGH - aktuell September 2014

Liebe Eltern, Dezember 2017

Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Herzlich willkommen. Fröbelschule. in der. Liebe Eltern, bald steht ein aufregender Tag bevor: Ihr Kind kommt in die Schule.

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Newsletter September 2016

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Veranstaltungen September - Dezember 2018

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Angebot Ort Termin Kontakt

Kindergartenblättle aktuell

für das neue Jahr 2017 wünschen wir Ihnen alles Gute, Glück und Gesundheit. Und dann geht es mit großen Schritten in die fünfte Jahreszeit.

Gottesdienstordnung vom bis

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

GTS Newsletter, (Januar Juli 2019)

2 1 0 i 2 a ril - M p A

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Stadtkirche Gottesdienste

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke

Gottesdienste im Kirchenbezirk Bernhausen

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Aktuelles aus der GBS

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

Informationsveranstaltung für die Eltern der Vierjährigen

Schulinformationen. April/Mai/Juni 2017 MARIE-LUISE-KASCHNITZ-SCHULE BOLLSCHWEIL. Bollschweil, Thema: Frühlingsstrauß Klasse 3 und 4

TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind!

Veranstaltungen Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine Sache! Öffnungszeiten während der Schulzeit: Dienstag Uhr 17.

Veranstaltungen. in der Stadtbücherei. Januar - April 2018

Veranstaltungen. in der Stadtbücherei. September - Dezember 2017

Ganztagsklasse 3/4b in unserer Außenstelle Söchtenau

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Stadtbücherei Neu-Ulm. Veranstaltungsprogramm April bis Juni 2018

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Angebote. Januar bis Juli Städt. Familienzentrum Zauberwald

MITMACHEN UND SPAß HABEN

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

Vorbereitung auf das Sakrament der Erstkommunion

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Die GGS Satzvey feiert St. Martin. November in unserer Grundschule Satzvey

Unsere Angebote. Februar 2018 Juli 2018

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

Die Kurse beginnen ab Mo, den 19.September

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner

INHALT. Abenteuerliche Erlebnisse mit dem Club junger Familien. Liebe Kinder, liebe Eltern

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016

Katholischer Kindergarten St. Martin

St. Paulus - Gemeindebrief

Jahresthema 8 Neuer Elternbeirat des Kindergartens 9 St. Martins Fest am Bastelaktion Adventskalender 12

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Gabriel für Kinder und Eltern

Ferienprogramm für Kinder

DMSG 2. INFOBLATT Inhalt. Der Gesprächskreis. ORTSVEREINIGUNG DINSLAKEN-VOERDE-HÜNXE e.v.

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., )

Mittendrin statt nur dabei. Freizeit. Angebote für Klein & Groß, Jung & Älter in der Gemeinde Zimmern o.r.

Schwarze-Heide-Schule

s BHSBlättle 11 / 2015

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Info- Blättle Januar 2015

Unsere neuen Termine April-Juni 2018

Elternbrief. Fasching Helau!!! Kinderhaus Don Bosco. Januar März 2019

Veranstaltungen Januar - April 2019

Elternbrief im Juli 2015

Programm Schuljahr AG-Angebote

Transkript:

10 Amtliches Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen Nr. 38 Freitag, 24. September 2010 Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Am Dienstag, 28. September 2010, findet um 18.00 Uhr in der Festhalle Stetten eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt, zu der die Bürgerschaft eingeladen ist. Tagesordnung 1. Sanierung "Westlich der Max-Lang- Straße", Leinfelden - Kostenfortschreibung und Aufstockungsantrag für die Jahre 2011 und 2012 2. Vorhabenbezogenes Bebauungsplanverfahren "Albert-Einstein-Weg" (20-1/1), Stadtteil Leinfelden - Beteiligung der Behörden und der Öffentlichkeit - Satzungsbeschluss 3. Bekanntgabe von in nichtöffentlicher GR- Sitzung am 29.6.10 und 27.7.10 gefasster Beschlüsse 4. Verschiedenes Die Tagesordnung und die Beratungsunterlagen können Sie auf der Internetadresse der Stadt www.leinfelden-echterdingen.de (-> Politik->Gemeinderat->Sitzungstermine) abrufen. Informationen zu den Tagesordnungspunkten erhalten Sie vor der Sitzung auch bei der Geschäftsstelle Gemeinderat in Leinfelden, Marktplatz 7, Zimmer 11, Tel. 1600-235. Während der Sitzung liegen ebenfalls schriftliche Unterlagen zu den Tagesordnungspunkten zur Einsichtnahme für die Zuhörer/innen aus. Fundsachen Gefunden wurden in den Stadtteilen Echterdingen und Stetten folgende Gegenstände: 1 Herrenfahrrad 2 einzelne Schlüssel Zugelaufen ist 1 Hase Einzelne Kleidungstücke und Gegenstände die in der Bücherei liegen geblieben sind Eigentumsansprüche können im Rathaus Echterdingen beim Bürgeramt, Bernhäuser Str. 9, Zi.4, geltend gemacht werden. Tel.: 0711/1600-615, -616, -617,-618. Gefunden wurde im Stadtteil Leinfelden und Musberg: 1 Damenhandtasche 1 Schlüsselbund mit einem Hausschlüssel, 2 weiteren Schlüsseln sowie einem Anhänger Im Tierheim Filderstadt wurde ein hellgraues Zwergkaninchen Rammler abgegeben. Eigentumsansprüche können im Rathaus Leinfelden, beim Bürger- und Ordnungsamt, Zimmer 3 und 4 geltend gemacht werden. Tel. 0711/1600-205, 291 und 310. Bei Verlust oder Fund eines Tieres können Sie sich außerdem mit dem Tierheim im Eichholz in Filderstadt in Verbindung setzen: Tel. 0711/7775666. Echterdingen 25.09.: Elissavet Meletiadou, Lilienthalstraße 10, 75. Geb. - Siegmund Kupferschmidt, Goldäckerstraße 14, 75. Geb. 26.09.: Otto Walker, Bliensäcker 2, 70. Geb. 27.09.: Else Käfferlein, Hainbuchenweg 5, 71. Geb. - Dieter Gnamm, Schenkenstraße 3, 70. Geb. - Friedrich Schwarz, Martin-Luther-Straße 27, 73. Geb. 28.09.: Friedrich Hofmann, Zwinkenstraße 6, 79. Geb. - Halil Javori, Egartstraße 10, 76. Geb. - Christiane Schmidt, Kelterrainstraße 27, 71. Geb. 29.09.: Elisabeth Boos, In den Gärtlesäckern 28, 88. Geb. - Karl Stockinger, Untuchtstraße 9, 73. Geb. 30.09.: Heinz Stoll, Tübinger Straße 72, 82. Geb. - Frank Stick, Gutastraße 9, 77. Geb. - Helga Kain, Bergstraße 9, 71. Geb. 01.10.: Margareta Nix, Bonländer Straße 34, 77. Geb. Leinfelden 25.09.: Horst Max Bubeck, Finkenweg 6, 76. Geb. - Wilhelm August Dietz, Bussardweg 9, 81. Geb. - Peter Gerhard Seeliger, Wagnerstraße 23, 70. Geb. - Stojmir Trifunovic, Heideäcker 22, 76. Geb. 26.09.: Robert Hans Lee, Carl-Spitzweg- Straße 19, 72. Geb. - Johann Georg Rank, Paracelsusstraße 4, 71. Geb. - Stefan Günter Georg Winchenbach, Viehweg 21, 71. Geb. 27.09.: Peter Fritz Henkel, Kirchstraße 3, 72. Geb. - Robert Hans Herrmann, Häuserwiesenstraße 3, 75. Geb. - Senta Hilda Maria Mailänder, Adolf-von-Menzel-Weg 11, 70. Geb. - Ferdinand Repper, Forchenweg 27, 82. Geb. 28.09.: Rüdiger Heisrath, Fichtenweg 25, 70. Geb. - Dr. Gert-Joachim Radke, Wachtelweg 9, 72. Geb. - Helga Wender, Meisenweg 16, 72. Geb. 29.09.: Brigitte Hildegard Schanz, Waldstraße 22, 74. Geb. - Uwe Stettinger, Nelkenstraße 14, 70. Geb. 30.09.: Elsbeth Annemarie Bühler, Neuffenstraße 31, 81. Geb. - Wolfgang Isidor Czarnecki, Manosquer Straße 32, 78. Geb. - Kriemhilde Ottilie Gertrude Stollsteimer, Anemonenstraße 1, 74. Geb. - Dieter Vogler, Otto-Hahn-Weg 3/1, 74. Geb. 01.10.: Resat Güney, Kirchstraße 3, 82. Geb. - Georg Wilhelm Hettler, Albstraße 4, 73. Geb. - Dr. Gunther Walter Kamm, Neuffenstraße 51, 75. Geb. - Henriette Kuhn, Teutonenstraße 15, 85. Geb. - Günther Schulze, Schulstraße 40/1, 79. Geb. - Sophie Katharina Schwager, Talstraße 24, 72. Geb. - Edith Späth, Musberger Straße 25, 74. Geb. - Peter Trommler, Dreimorgenstraße 10, 71. Geb. Das Fest der goldenen Hochzeit feiern am 01.10.2010 Johannes Sousouridis und Gerlinde Sousouridis geb. Maisch, Paracelsusstr. 72, Leinfelden

Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen Nr. 38 Freitag, 24. September 2010 Kirchen 11 Musberg 25.09.: Elisabeth Hedwig Bertha Korthals, Krumme-Äcker-Weg 3, 75. Geb. - Otmar Ernst Wiederoder, Friedrichstraße 10, 75. Geb. - Egon Walter Kärcher, Mörikestraße 4, 73. Geb. - Christel Margarete Neumann, Verdiweg 12, 71. Geb. - Christel Greulich, Sonnenhalde 11, 70. Geb. - Ingeborg Margarete Müller, Filderstraße 11, 70. Geb. 26.09.: Ruth Emmi Mann, Hauffstraße 6, 81. Geb. - Bernd Friedrich Mertins, Kirchplatz 3, 74. Geb. - Rudolf Tischner, Filderstraße 105, 73. Geb. 27.09.: Werner Wolfgang Geiger, Sonnenhalde 23, 81. Geb. 28.09.: Margot Sofie Voß, Sonnenhalde 23, 82. Geb. - Anneliese Göpfert, Wilhelm- Hachtel-Str. 51, 80. Geb. - Elfriede Fischer, Wilhelm-Hachtel-Str. 33, 72. Geb. 30.09.: Gisela Hildegunde Erika Lippert, Friedrichstraße 15, 76. Geb. 01.10.: Leontina Ostermann, Wielandstraße 11, 78. Geb. Stetten 25.09.: Gertrud Steck, Fröbelweg 4, 76. Geb. 26.09.: Karl-Heinz Mammey, Weidacher Steige 23, 73. Geb. 28.09.: Maria Oser, Jahnstraße 80, 92. Geb. - Armella Gienger, Friedhofstraße 6, 77. Geb. 29.09.: Heinrich Schmidt, Blumhardtstraße 21, 75. Geb. - Herbert Stäbler, Weidacher Steige 75, 73. Geb. 30.09.: Johannes Bleßing, Oberdorfstraße 51, 85. Geb. Geburten Lea Wolkenstein, geb. 03.09.2010 in Filderstadt, Eltern: Corina Wolkenstein und Michael Thomas Wolkenstein geb. Pfeifer, Binsenweg 11, Echterdingen Larin Wali, geb. 03.09.2010 in Filderstadt Eltern: Awin Fakhraldin Wali und Saman Mohammad Omar Wali, Stuifenstr. 8, Stetten Lara Marie Stäbler, geb. 04.09.2010 in Böblingen Eltern: Andrea Deák und Michael Erich Stäbler, Rosenbrunnenstr. 10. Leinfelden Edon Memaj, geb. 09.09.2010 in Esslingen am Neckar Eltern: Ganimete Krasniqi-Memaj geb. Krasniqi und Afrim Memaj, Wilhelm-Hachtel- Str. 6, Musberg Lena Thaqi, geb. 10.09.2010 in Ostfildern Eltern: Vlora Thaqi geb. Zymeraj und Afrim Thaqi, Zaunackerstr. 18, Echterdingen Lotte Bäuerle, geb. 12.09.2010 in Filderstadt Eltern: Nadja Claudia Backé und Holger Bäuerle, Weidacher Steige 44, Stetten Eheschließungen Hasan Garic, Ziegeleistr. 29, Echterdingen und Ajka Corbo, Strohberg 17, Stuttgart, am 29.07.2010 in Echterdingen Ingo Kelm und Sonja Tamara Seidel geb. Döther, Bernhäuser Str. 26, Echterdingen, am 09.09.2010 in Rechberghausen Daniel Yared Kahsai Wolde-Giorgis und Elvira Maria Burczyk, In den Gärtlesäckern 4/ 1, Echterdingen, am 10.09.2010 in Nörten- Hardenberg Frank Kappenstein und Tina Kromann, Bastionstr. 2 B, Düsseldorf, am 15.09.2010 in Leinfelden Johannes Thomas Hoschek, Lerchenstr. 27/ 1, Bad-Liebenzell und Kseniya Lukoshkina, Oberlinstr. 22, Stetten, am 15.09.2010 in Echterdingen Viktor Tamás Csepregi und Alexandra Helmbrecht, Forchenweg 23, Leinfelden, am 17.09.2010 in Leinfelden Maic Wolfgang Bergmann und Florence Nadine Feistel, Lehmgrubenweg 6, Echterdingen, am 18.09.2010 in Echterdingen Rainer Eugen Fidaschek und Angelika Albertine Weigl, Stangenstr. 20, Echterdingen, am 18.09.2010 in Echterdingen Sebastian Kohn und Nadine Pia Bittner, Langenbergstr. 6, Seevetal, am 18.09.2010 in Echterdingen Patric Friedrich Siefert und Carola Horn, Manosquer Str. 14, Leinfelden, am 18.09.2010 in Echterdingen Sterbefälle Manuela Brenner, Katharinenstr. 8, Echterdingen, in Stuttgart, 45 Jahre Ruth Fehrle, Autenbrunnstr. 20, Echterdingen, am 11.09.2010 in Filderstadt, 85 Jahre Valentin Seitz, Untertorstr. 24, Echterdingen, am 12.09.2010 in Ostfildern, 72 Jahre Manfred Kiefer, Otto-Hahn-Weg 43, Leinfelden, am 14.09.2010 in Leinfelden, 74 Jahre Eberhardt Lorenz, Filderstadt, Lange Str. 74, am 12.09.2010 in Filderstadt, 66 Jahre Am Samstag, dem 2. Oktober 2010 werden wir zugunsten des Projektes LEPO für die Kinderklinik in Poltawa wieder Kuchen und Torten verkaufen. Sie werden uns von Bürgerinnen und Bürgern gespendet, die gerne das Projekt unterstützen. Schirmherr ist Oberbürgermeister Klenk. Mit dem eingenommenen Geld beschäftigen wir in Poltawa zwei Psychologinnen, zwei Klinikclowns und einen ukrainisch-orthodoxen Seelsorger. Besuchen Sie uns am Stand und verwöhnen Sie sich und Ihre Familie mit feinstem Selbstgebackenem. Wir freuen uns auf Sie: Familie Austmann und Julia Oelgemöller Manosque - Voghera Partnerschaftsgremium Manosque - Voghera W. Zimmermann T. 75 78 10 Stammtisch im September Nach der langen Sommerpause findet der Partnerschaftsstammtisch Manosque - Voghera wieder im Leinfelder Haus statt. Am Donnerstag, 30. 09. ist ab 19:00 Uhr wieder alles bereit für einen angenehmen Abend mit kleiner Bewirtung, netten Leuten und guten Gesprächen. Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Ev. Kirchengemeinde Musberg Für die Kleinsten unserer Gemeinde (ab 1 1 /2 Jahre bis zum Eintritt in den Kindergarten) bietet die evangelische Kirchengemeinde Musberg eine Kinderbetreuung an. Wann: Mittwoch und Freitag 9.00-12.00 Uhr (mit Ausnahme der Schulferien). Wo: Evangelischer Gemeindesaal, Kirchplatz 3 Gebühr: E 9,50 pro Vormittag Auskunft: Fr. Jotter, Tel. 754 6661. Schnuppervormittag nach Voranmeldung. Ev. Fröbelkindergarten Verantwortlich: Brigitte Fritz Kinderkleider & Spielwarenbörse am Samstag, 25.09. im Theophil-Wurm- Gemeindehaus, Jahnstraße 43. Tischvorverkauf telefonisch bei Frau Vohl Tel.: 0711 / 7942053 oder per E-Mail: christine.scheffel@daimler.com Aufbau ist am Samstag, 25.09. ab 12:30 Uhr. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee, Kuchen und belegten Brötchen gesorgt. Wir hoffen auf rege Beteiligung und gute Geschäfte. Ev. Kindergarten Oberaichen Verantw.: Stefan Wallrafen Tel.: 0174 94 828 74 Kindersachenbazar in Oberaichen Am Sonntag, 10. Oktober 2010, 14.30 Uhr veranstaltet der Evangelische Kindergarten

12 Oberaichen einen Kindersachenbazar für Selbstverkäufer im Pavillon in Oberaichen. Kinderkleidung, Fahrzeuge, Kinderwagen, Spielsachen... alles rund ums Kind kann angeboten und verkauft werden. Nebenbei gibt es einen Kaffee- und Kuchenverkauf. Tische zu 8 EUR können ab sofort reserviert werden unter Telefonnummer 7547817, oder per e-mail kindersachenbazar-oberaichen@arcor.de Kinder können Ihre Spielsachen kostenlos auf Decken anbieten (bitte aber ebenfalls anmelden) Ev. Kindergarten "Lichterhaus" Verantwortlich: Susanne Pazerat, E-mail: lichterhaus@gmx.de 36. Lichterhaus Kinderkleidermarkt Samstag, 09.10.2010, 14:00-16:00 Uhr im evang. GZW, Echterdingen, Reisachstr.7. Einlass für Schwangere mit Mutterpass ab 13:30 Uhr Bitte keine Taschen mitbringen!!! Alle Taschen und Jacken müssen an der Garderobe abgegeben werden. Wir verkaufen: gut erhaltene und saubere Kinder-Herbst-/Winterkleidung bis Gr.152, Umstandskleidung, Fahrzeuge, Spielsachen, Kinderwagen, Autositze, etc. Kaffee und Kuchen zum Verweilen und Mitnehmen in unserem gemütlichen Café. Bitte Behälter mitbringen. Auszahlung am Mittwoch 13.10.10 von 14-16 Uhr, Gemeindezentrum West (GZW) Verkaufen-Kaufen-Sparen-Spenden! 30% der Einnahmen fließen dem Kiga zu. Kath. Kindergarten St. Franziskus Verantw.: C. Lindner Tel: 756903 Fichtelwichtel Kleider- und Spielzeugbasar am 9.10. Von 14 bis 16 Uhr findet unser Herbstbasar im kath. Gemeindesaal, Fichtenweg 14 in Leinfelden statt. Wir stellen die Tische - Sie verkaufen Ihre Ware! Die Tischreservierungen und nähere Informationen erhalten Sie ab sofort unter: 0179/7493128 (Frau Augustin). Sollte niemand erreichbar sein, bitten wir um eine Nachricht, wir rufen Sie gerne zurück! Der Aufbau beginnt am 9.Oktober um 13 Uhr, die Tischmiete beträgt 10 Euro. Mit Kaffee, Kuchen und Getränken ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Der gesamte Erlös wird für die Kindergartenarbeit des St. Franziskus Kindergartens eingesetzt. Kath. Kindergarten St. Martin M. Geiselhart, Tel. 0711/ 7541324 Seit 2 Wochen ist nun unser Kindi wieder geöffnet und es gibt einiges zu tun. Momentan verbringen wir viel Zeit damit unseren Kinder Jubiläumsgottesdienst vorzubereiten. Die Kinder üben schon fleißig, allerdings merken wir auch, dass "unsere Großen" fehlen. Aber es war schön, sie am Donnerstag und Samstag zu sehen, wie sie gutgelaunt und stolz in "ihre Schule" gingen. Auf diesem Wege noch mal alles Gute und viel Spaß und wir werden Euch nicht vergessen, zumal wir Euer Abschlussgeschenk immer sehen, wenn wir draußen im Garten sind. Danke nochmals für dieses tolle Geschenk! Aber zurück zu unserem Jubiläumsgottesdienst, zu diesem sind natürlich heute schon, alle herzlich eingeladen. Oma, Opa, Tante, Onkel, Freunde, Verwandte, Nachbarn, Ehemalige, und alle die uns kennen und kennenlernen wollen. Der Gottesdienst findet am Sonntag den 3. Oktober in der kath. Kirche in Musberg statt. Notieren Sie bitte schon einmal diesen Termin. Zudem dürfen wir auch wieder neue Kinder mit ihren Familien bei uns begrüßen, ein herzliches Hallo und viel Spaß bei uns im Kindi. Kath. Kindergarten St. Michael Verantwortlich: Theresia Kneschke Telefon 0711 / 2209942 KLEIDERBAZAR Am Sonntag, 03.10. findet von 12:00-15:00 Uhr im katholischen Gemeindehaus in Echterdingen, Bonländer Str. 35, unser Herbstbazar für Selbstverkäufer statt. Verkauft wird alles rund ums Kind, neben Herbst- und Wintersachen also auch Fahrzeuge, Kinderwagen, Spielsachen, Bücher, Kleinmöbel uvm. Die Tischmiete beträgt 10.- EUR. Passend zur Uhrzeit bieten wir Kartoffelsalat und Würstchen an und freuen uns, wenn Sie anschließend noch zu Kaffee und Kuchen bleiben (Kuchen auch zum Mitnehmen). Für weitere Informationen und Tischreservierungen melden Sie sich bei Theresia Kneschke, Tel. 0162/2758310 (ab 10.09.). Waldkindergarten Sperling Verantw.: Frank Schöfisch, Tel. 756735, www.waldkindergarten-sperling.de Tipi Fest 2010! Es wird Herbst, die Waldkinder ziehen wieder ins Tipi! Am Sonntag 10. Oktober 2010 öffnet der Waldkindergarten für alle Kinder, Freunde und Interessierte sein Winterquartier auf der Hohen Wart in Musberg. Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen Nr. 38 Freitag, 24. September 2010 Von 14.00-17.30 Uhr kann man wieder rund ums Tipi spielen, klettern, basteln und singen. Bei Kuchen, Grillwürsten und Getränken können Sie einen kleinen Einblick in die Welt der Waldkinder bekommen. Wir freuen uns auf Sie - feiern Sie mit uns! Tageselternverein Kreis Esslingen e.v. Verantw.: Katharina Walter Neuer Markt 3, Tel: 0711/1600-344, www. tageselternverein-kreis-es.de Wir suchen neue Tageseltern: Der nächste Infoabend findet am 28.09.2010 um 19.30 Uhr in Leinfelden- Echterdingen statt. Anmeldung unter Tel. 0711 / 1600-344. Die Teilnahme am Infoabend ist neben dem Eignungsgespräch Voraussetzung für die Aufnahme in den nächsten Vorbereitungskurs - Start: 05.10.2010. Bei Interesse erhalten Sie weitere Informationen unter Tel. 0711 / 1600-344. Wir suchen eine Tagesmutter oder Kinderfrau für einen 5-jährigen Jungen: montags von ca. 8.30 bis 9.45 Uhr: Abholung von zu Hause in LE-Unteraichen und Bringdienst zur Ergotherapie bzw. zum Kindergarten mittwochs von ca. 10.45 bis 12.30 Uhr: Abholung vom Kindergarten und Bringdienst zur Logopädie bzw. nach Hause. Schönbuch-Kindergarten Nicht nur Mädchen-Träume wurden beim Besuch des Reiterhofs "Hof Waldeck" in Waldenbuch wahr. Bei der Hofbegehung mit der Reitlehrerin Lena kamen die Kinder schon den Pferden ganz nah, wurden aber auch auf mögliche Gefahren und Pflichten hingewiesen. Nach der Theorie legten die Kinder gleich los und kämmten, striegelten und bürsteten das Pony Biene Maya. Der Höhepunkt folgte in der Reithalle, denn jedes Kind durfte zwei Runden geführt reiten und das Reiterglück auf dem Rücken eines Pferdes genießen. Als Dankeschön belohnten die Kinder Biene Maya mit vielen Karotten. Einen tollen Vormittag erlebten die Kinder und schnupperten eifrig Reiterluft - herzlichen Dank an die Familie Englert vom Hof Waldeck für dieses "tierische" Erlebnis. Elterninitiative Kinderkleiderbörse Verantw.: Susanne Masuch 55. Kinderkleiderbörse Samstag, 2. Oktober 2010 In der Festhalle Stetten, Jahnstraße 60, 70771 LE-Stetten Preiswerter Kauf bzw. Verkauf gut erhaltener Kinder-Winterkleidung bis Gr. 176,

Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen Nr. 38 Freitag, 24. September 2010 Jugend 13 Kinderwägen, Bobbycars usw. Es wird keine Umstandskleidung und kein Spielzeug angenommen. Für Verkäufer ist die Teilnahme nur mit Barcode-Zetteln möglich. Deshalb bitte alle Kleidungsstücke oder Gegenstände mit den ausgegebenen Strichcode-Zetteln auszeichnen. Warenannahme: 8.30-9.30 Uhr Verkauf: 11-14 Uhr Auszahlung und Abholung: 15-16 Uhr Es sollten keine Taschen mitgebracht werden, für Einkaufstüten ist gesorgt. 10% des Erlöses (zuzüglich der Platzgebühr) gehen als Spende an Herzenskinder e.v. Infos, Auskünfte und Barcode-Zettel sind erhältlich bei: Frau Waibel, Tel. 795993, Frau Kober, Tel. 751451, Frau Weller, Tel. 7970962 Stadtjugendring Verantw.: Frank Stüber Geschäftsstelle: Schimmelwiesenstr. 18 (Kulturforum Goldäcker), Echterdingen, Tel. 0711/16083-0 und: www.sjr-le.de Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9-12 Uhr. Mo. + Fr. 14-17 Uhr. Mi. 14-18 Uhr KinderKulturHerbst Vom 30.10. bis 6.11. findet zum zweiten Mal das Herbstferienprogramm "KinderKulturHerbst" statt. Kinder-, Jugend- und Kultureinrichtungen aus Leinfelden-Echterdingen bieten 18 Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche von 6 bis 15 Jahren rund um das Thema Kultur: Von Musical- und Theaterworkshops über Foto- und Videoprojekte bis zum Halloween-Spektakel. Das gedruckte Programmheft wurde an die Schulen verteilt. Das Programm ist auch online unter www.sjr-le.de. Anmeldungen ab sofort (bis 4.10.) an den Stadtjugendring. Der KinderKulturHerbst wird unterstützt von der Stiftung Kinderland Baden-Württemberg. Mittagspausenprogramm an den Schulen Die Betreuerteams des Stadtjugendrings bieten auch im neuen Schuljahr eine breite Palette von pädagogisch angeleiteten Mittagspausenprogrammen (Kreativität, Spiel und Bewegung) an Schulen: Mo. bis Do. an der Ludwig-Uhland-Schule; Mo. bis Mi. am Immanuel-Kant-Gymnasium und Mo., Di. und Do. am Philipp-Matthäus-Hahn-Gymnasium. FSJ und ZDL beim SJR Freiwlliges Soziales Jahr und Zivildienst beim SJR sind gute Möglichkeiten, sich sozial zu engagieren und vielfältige Aspekte der Kinder- und Jugendarbeit kennenzulernen. Im September haben wir Stefan Knirck und Steffen Koch als neue FSJler begrüßt. Stephan Grischtschenko ist bereits seit 1.7. ZDL. AKTIV Spielplatz Musberg Offene Einrichtung für alle Kinder und Teenies im Stadtteil Musberg, Böblinger Str. 64, Tel 7541023, info@aktivspielplatz-musberg.de, www.aktivspielplatz-musberg.de Verantwort.: Antje Weiss, Tel 7541023 Öffnungszeiten: Schulzeit: Di. - Fr. 14-18 Uhr. Montags geschlossen. Ferien: Mo. - Fr. 11-18 Uhr. Samstags immer 12-18 Uhr. Achtung! Geänderte Öffnungszeiten: Montags bleibt der AKI geschlossen. AKI geschlossen: Wegen Fortbildung der Betreuer bleibt der AKI von 24.-26.09.10 geschlossen. Fütterdienst: So. 26.09.10 Schulkooperation: Für das neue Schuljahr heißen wir die Schüler der Ludwig-Uhland- Ganztagesschule zu ihrem außerschulischen Bildungsangebot auf dem AKI willkommen. Bastelangebot: Von Di. 28.09 bis Sa. 2.10.10 könnt ihr bei uns herbstlichen Teelichtschmuck aus Holz basteln. Sommerferienprogramm Tonen: Wer in den Sommerferien auf dem AKI etwas getont hat, kann seine Kunstwerke innerhalb unserer Öffnungszeiten abholen. AKI sucht: Neuwertige, funktionstüchtige Waschmaschine Areal Leinfelden Jugendkulturzentrum Verantw.: Jürgen Metzger, Max-Lang-Str. 10, 70771 Leinfelden, Tel: 0711-4409080 E-Mail: jugendhausareal@gmx.de, Internet: www.jh-areal.de Öffnungszeiten: Di-Do 16-22 Uhr, Fr 14-19 Uhr, 14-täglich bis 24 Uhr Kinderprogramm: Fr 14-16 Uhr für Kinder von 6-10 Jahre. UKB 1 Euro. Offener Teenietreff: Di-Fr von 16-19 Uhr mit Spielen, kostenlosem Internetcafé und Platz für eure eigenen Ideen. Burgercafé immer mittwochs 19-22 Uhr, leckere Burger zu günstigen Preisen. Di. 28.9. Chill and Eat - die etwas andere Mittagspause im AREAL von 12.15-14.00 Uhr. In Zusammenarbeit mit der SMV der Immanuel - Kant - Realschule. Leckere Hot Dogs, Drinks, coole Musik, aktuelle Magazine, Games, Chilloutzone und mehr. Klassenfindungstage der IKR Zu Beginn des neuen Schuljahres fanden im AREAL Klassenfindungstage für alle 5. Klassen der Immanuel Kant Realschule statt. Im Mittelpunkt stand das gegenseitige Kennenlernen. Verschiedene Aktionen und Kooperationsspiele tragen dazu bei, dass sich die Schüler in ihrer neuen Umgebung schneller zurechtfinden und fördern die Entstehung einer positiven Klassengemeinschaft. Deutscher Pfadfinder-Bund Verantw.: Stammesleitung Jana Freund, Tel.: 0175 / 87 18 888 Jana.Freund@Stamm-KA.de www.stamm-ka.de Der Stamm Karl-Albrecht vom Deutschen Pfadfinder Bund e.v.(hohenstaufen / gegr. 1911) freut sich immer über neue Gesichter, die mittwochs um 18.00 Uhr zu unserem Heimabend am Pumphaus (Aussiedlerhöfe Echterdingen) kommen. Hier könnt Ihr viele tolle Sachen erleben, neue Freunde kennen lernen und viel Spaß mit den alten wie neuen Freunden haben. Besucht doch einfach mal unsere Homepage unter www.stamm-ka.de, dort findet ihr weitere Informationen wie zum Beispiel eine Anfahrtskizze und viele Bilder von unseren Erlebnissen. Domino Echterdingen Verantwortlicher: Thomas Bader Adresse: Reisachstr. 5/ L.-Echterdingen Tel.: 4899215 Email: thomas@juca-domino.de Offene Jugendarbeit für 13-18-Jährige im Stadtteil Echterdingen, Hauptstr. 109 Tel. während der Öffnung: 7949490, www.juca-domino.de Öffnungszeiten: Jugendcafé (Hauptstraße 109): Di. & Do. 19-22 Uhr/ Fr. 18-23.30 Uhr Projekt PC-neue Medien: Fr. 18-19 Uhr Mädelstreff: Do. 16.30-18.30 Uhr Schülercafé Domino (Hausaufgaben/ Lernen/ Bewerbungen): Mi. 17.30-19 Uhr Ehrenamtliche MitarbeiterInnen gesucht: Haben Sie Zeit und Lust sich für Jugendliche einzusetzen? Melden Sie sich bitte bei T. Bader (4899215) und schnuppern Sie einfach mal unverbindlich Jugendcaféluft. Alle Jugendlichen, die Hilfe bei Bewerbungen brauchen oder auf der Suche nach Praktikums- bzw. Ausbildungsplätzen sind, können mittwochs um 17.30 Uhr ins Domino kommen. Wir helfen euch gerne weiter! Wer schenkt uns eine Senseo-Kaffeemaschine oder eine Dunstabzugshaube mit Abluft? Weitere Tipps wie Sie das Domino unterstützen können finden Sie demnächst auf unserer neu gestalteten Homepage! www.juca-domino.de Spenden: Wenn Sie unsere Arbeit finanziell unterstützen möchten, erbitten wir Ihre Spende unter dem Stichwort "Jugendcafé Domino" auf das Konto der evang. Kirchengemeinde Echterdingen Kto.-Nr.: 362000 bei der Echterdinger Bank (BLZ: 60062775). Vielen Dank.

14 Jugendfeuerwehr Verantw.: Pressesprecher Carsten Ruick Marktplatz 1A, 70771 L.E. www.feuerwehr-le.de kontakt@feuerwehr-le.de Notruf Tel. 112 Die Jugendfeuerwehr sucht neue Mitglieder - vielleicht ja auch genau Dich?! Du bist zwischen 12 und 18 Jahren und hast Interesse, das Wesen der Feuerwehr und deren Technik kennen zu lernen? - Dann komm doch einfach mal bei uns vorbei. Treffpunkt ist immer freitags, außer in den Ferien, um 17:45 Uhr im Feuerwehrgerätehaus in Leinfelden. Spaß haben, neue Leute kennen lernen, Abwechslung erleben und viel Neues lernen ist garantiert. Neben unserem traditionellen, jährlichen Zeltlager unternehmen wir verschiedene Freitzeitaktivitäten. Carola König Tel.: 0176 / 29583322, Michael Stäbler Tel.: 0173 / 2940426 oder per E-Mail: Peppers@Feuerwehr-LE.de Die Peppers Die Peppers sind eine Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Leinfelden-Echterdingen in der 10-12-Jährige Jungen und Mädchen die Feuerwehr näher kennen lernen können.wir treffen uns jeden 2. Freitag (Termine siehe Dienstplan der Peppers http://www.feuerwehr-le.de/musberg/153.0.html) immer um 17.30 Uhr im Gerätehaus in Musberg. Jugendrotkreuz Verantw.: Tanja Reuschlein, Tel.: 755500 Gruppe Echterdingen Alter: 6-9 Jahre Gruppenleiter: Jan Polzin Ort: im DRK-Heim Echterdingen, Christophstraße 11 Uhrzeit: donnerstags, 17:30-19Uhr Info: Jan Polzin, 0176-82184012 Nächster JRK-Abend am Do., 30.September. Gruppe Leinfelden-Musberg Alter: 10-16 Jahre Gruppenleiter: Kim Krippner Ort: Bahnhöfle Musberg an der Bushaltestelle Wanderweg Info: Kim Krippner, 0157-76812532, kim.krippner@drk-le.de Uhrzeit: donnerstags 18-19:30 Uhr. Bei besonderen Veranstaltungen kann die Zeit variieren. Unser nächster JRK-Abend findet am Donnerstag den 30.September statt. An diesem Abend werden wir ein Erste-Hilfe-Thema auffrischen. Gruppe L.E.-Stetten Alter: 6-11 Jahre Gruppenleiter: P. Steckroth, O.Zinkora Bis auf Weiteres findet in Stetten keine Jugendgruppe statt. Bei Interesse bitte melden unter Telefon 0172-1787098. Jugend Jugendfarm Echterdingen Verantwortlich: Judith Wolf, Goldäckerstr. 15, Tel.: 7970893 E-Mail: info@jufa-le.de Homepage: www.jufa-le.de Wir sind eine offene Einrichtung für alle Kinder und Jugendlichen von 6-16 Jahren. Öffnungszeiten in der Schulzeit: Dienstag bis Freitag von 14:00-18:00 Uhr und Samstag von 11:00-18:00 Uhr. Unser Wochenprogramm: Samstag, 25. September: Kochen, Basteln, Kinderreiten, Ponys striegeln, Bogenschießen, Hüttenbau, Feuer & Stockbrot, weil neues Heu gekommen ist. Montag, 27. September: ab 17:00 Uhr für alle Kinder, die beim Füttern mithelfen wollen, geöffnet. Dienstag, 28. September: Pferde führen, Schafe locken, Kreativangebot - Basteln, Fußball, Meister auf der Slakline wird gesucht, Reparaturen. Mittwoch, 29. September: Reiten, Ballspiele, Pferde striegeln, Hüttenbau, Sulky fahren mit Sandra und Martin, Kreativangebot, der Garten ruft - bitte bei Hanna melden. Donnerstag, 30. September: Reiten, Hüttenbau, Ballspiele, Malen & Basteln mit Rebecca, Schnitzen, Reparaturen. Freitag, 1. Oktober: Meister im Hüpfen und im Basketball wird gesucht, Reitangebote, Kinderreiten, Bogenschießen, Fußball. An allen Tagen leiten wir interessierte Kinder in der Tierpflege an, d. h. Misten, Füttern und nach den Gehegen und Stallungen schauen. Das Café del Jufa ist bis zum Frühling geschlossen. Wir haben wieder gut abgelagerten Pferdemist an Selbstabholer abzugeben. Wir suchen noch Helfer für unseren Stand am Krautfest - bitte in die Liste im Flur des Farmhauses eintragen! Ev. Jugend Stetten Jahnstraße 43, 70771 LE-Stetten Internet: www.ej-stetten.de Vorsitzende: Katja Veit, Tel. 1237970 E-Mail: Katja@ej-stetten.de Regelmäßige Veranstaltungen im Theophil-Wurm-Gemeindehaus, Jahnstr. 43. Kinderkirche sonntags, 10:00-11:00 Uhr für Kinder von 4-13 Jahren Leitung: Diakon Paul-Heinrich Fuchs Paul-Heinrich.Fuchs@ekgstetten.de Mädchenjungscharen "Gummibärchen" 1 Klasse freitags, 15:00-16:30 Uhr Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen Nr. 38 Freitag, 24. September 2010 "Pusteblume" 2. Klasse freitags, 16:30-18:00 Uhr "Goldfische" 3. Klasse freitags, 16:00-17:30 Uhr "Schneeglöckchen" 4. Klasse freitags, 14:30-16:00 Uhr Mädchenjungschar 5. - 7. Klasse dienstags, 16:30-18:00 Uhr Jungenjungscharen "Rabauken" 1. Klasse mittwochs, 16:45 Uhr - 18:15 Uhr "Wilde Kerle" 2. + 3. Klasse dienstags, 16:30-18:00 Uhr "Krümelmonster" 4. - 6. Klasse freitags, 17:30-19:00 Uhr "Rasselbande" 7. + 8. Klasse donnerstags, 17:30-19:00 Uhr Teeniegruppen Mädchenkreis "CrazyChicken" 8. + 9. Kl., montags, 18:30-20:00 Uhr Mädchenkreis "Take a break" 10. + 11. Kl., sonntags, 19:00-21:00 Uhr Jugendkreis (gemischt) 9. + 10. Kl. montags, 19:00-21:00 Uhr Katholische Jugend Leinfelden/Musberg Pfarrbüro: 75 15 10 Email: KJ.Leinfelden-Musberg@gmx.de Homepage: www.kath-kirche-le.de Kontaktperson: Matthias Zwadlo - Tel.: 754 65 96 Offener Abend: Am Freitag den 1. Oktober findet wieder der Offene Abend um 20 Uhr in den Jugendräumen Musberg statt. Achtung anders als im Peter und Paulsboten beschrieben findet der Offene Abend nicht am 8. Oktober statt! Gruppenausflug: Am 23. Oktober findet unser Gruppenausflug statt. Diesmal geht es in den Indoor Freizeitpark Sensapolis in Böblingen. Flyer und Anmeldungen gibt es in den Jugendräumen und im Pfarramt. Jugendfreizeit: Auch dieses Jahr lädt euch die KJL wieder herzlich zur fast schon legendären Jugendfreizeit für Jugendliche ab 15 Jahren ein! Diesmal geht es von 29.10. bis zum 02.11.2010 ins Jugendheim Beedenkirchen bei Darmstadt, wo uns fünf coole Tage bevorstehen. Weitere Informationen und Einladungen erhaltet ihr bei den Gruppenleitern und in den Jugendräumen. Termine: Fr, 01.10.: Offener Abend (20 Uhr Jugendräume Musberg) Sa, 23.10.: Gruppenausflug 29.10.-02.11 Jugendfreizeit 2010

Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen Nr. 38 Freitag, 24. September 2010 Bildung 15

16 Bildung Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen Nr. 38 Freitag, 24. September 2010

Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen Nr. 38 Freitag, 24. September 2010 Bildung 17 Musikschule Verantwortlich: C. Weiler, U. Sauer Tel. 722 49 801, Fax 722 49 803 Mail: musikschule@le-mail.de www:musikschule.leinfeldenechterdingen.de Öffnungszeiten: Mo./Di./Do. 9.00-12.00 und 14.00-16.00 Uhr, Mi. 9.00-12.00 und 14.00-18.00 Uhr, Fr. 9.00-12.00 Uhr Kinderchor Im Oktober beginnen die Proben des Kinderchors. Hier werden die Stimmbänder gefordert. Kleine Sänger, die auch Lieder jenseits ihres Horizonts kennenlernen möchten und eine kulturelle Vielfalt als Bereicherung ansehen, sind herzlich eingeladen. Termin ist Mittwochnachmittag von 14.15-15.00 Uhr im Saal der Musikschule, die Leitung hat Frau Weiler. In einigen Fächern sind noch einzelne Unterrichtsplätze frei. Fragen hierzu beantworten Ihnen gerne die Mitarbeiterinnen des Sekretariats. Musikalische Früherziehung fördert das Ausdrucksvermögen der Kinder im Vorschulalter, weckt vorhandene Begabungen und verstärkt die Entwicklung von Lernkompetenzen und Sozialverhalten. Durch Elemente wie Singen, Sprechen und Klatschen in Verbindung mit Bewegung wird die Koordination gefördert; Instrumente werden kennen gelernt und können ausprobiert werden, so dass eine Hilfestellung zur Entscheidung für ein späteres Instrument an die Hand gegeben wird. In einigen Kursen sind noch Plätze frei. Musikalische Grundausbildung in den Grundschulen. Einzelheiten über die Instrumente, die in den einzelnen Schulen und Gruppen zum Einsatz kommen, erfahren Sie im Sekretariat. Stadtbücherei www.stadtbuecherei.leinfeldenechterdingen.de Wussten Sie schon Jedes Jahr wird der Kritikerpreis "Spiel des Jahres" von einer Jury aus Journalisten vergeben. 2010 wurde "Dixit" ausgezeichnet. Das Gedankenspiel entführt mit fantasievollen Bildkarten in ganz eigene Sphären. Für 3-6 Spieler ab 8 Jahren. Das Spiel können Sie in der Stadtbücherei ausleihen. Schließtag der Bücherei Leinfelden Am Freitag, 24.09., ist die Bücherei Leinfelden wegen Betriebsausflugs geschlossen. Die Bücherei Echterdingen ist geöffnet. Bücherei Leinfelden Bis Sa., 02.10., während der Öffnungszeiten Erneuerbare Energien: große Infoausstellung Zu den Themen Energie, Energiesparen und erneuerbare Energien hat die Stadtbücherei eine große Buchaustellung zusammengestellt. Die Bücher konnten mithilfe einer Spende des Vereins LE Solar e.v. beschafft werden. Der Büchertisch bietet die Möglichkeit, sich rasch über Themen wie Gebäudesanierung, regenerative Energien, Photovoltaik und Windkraft zu informieren. Am Samstag, 25.09., werden von 10-13 Uhr Vertreter des Vereins im Rahmen des jährlichen Energietags Baden-Württemberg Hinweise und Tipps für Photovoltaikanlagen auf dem eigenen Hausdach geben. Bücherei Echterdingen Sa., 25.09., 11-12 Uhr Bilderbuchkino: "Ich bin der Stärkste im ganzen Land" Da läuft er durch den Wald: der böse Wolf, der glaubt, dass er der Größte, der Stärkste, der Wildeste ist. Alle pflichten ihm bei: das Häschen, Rotkäppchen, die drei Schweinchen und die sieben Zwerge. Nur eine seltsame kleine Kröte tut das nicht, weil... Aber seht es selbst. Roswitha Schäfauer liest die Geschichte von Mario Ramos vor, die Bilder werden auf einer Leinwand gezeigt. Danach kann gemalt werden. Für Kinder ab 4 Jahren. Ohne Anmeldung. Eintritt frei. Bücherei Echterdingen, Bücherei Leinfelden Di., 28.09.- Sa., 09.10., während der Öffnungszeiten "Lies mir was vor" - Tipps zum Vorlesen In dieser Ausstellung präsentiert die Stadtbücherei Bücher, die sich besonders zum Vorlesen eignen. Die Auswahl umfasst Bücher fürs Kindergarten- und Grundschulalter. Für alle Vorlesenden wie Lesepaten, Eltern, Großeltern, Onkel und Tanten. Die Bücher sind sofort ausleihbar. Schulen Zeppelin-Schule Echterdingen Verantw.: Ellen Heimsch Zeppelinweg 2, 70771 Leinfelden-Echterdingen, Tel.: 0711/7945531-0 E-Mail: sekretariat@zeppelinschule.net Hurra, ich bin ein Schulkind 64 neue Erstklässler saßen am Mittwochnachmittag erwartungsvoll und auch aufgeregt in den ersten Stuhlreihen der Zehntscheuer. Mitgebracht hatten sie Ranzen, Schultüten und zahlreiche Begleiter: Eltern, Geschwister, Opa, Oma, Tanten, Onkel und viele mehr. So platzte der Saal aus allen Nähten, als die Kinder der 2. bis 4. Klassen mit einem bunten Programm ihre neuen Mitschüler willkommen hießen. Ein Zug festlich gekleideter Menschen zog anschließend in die Zeppelinschule, wo der aufregendste Teil für die Erstklässler begann: die erst Schulstunde im Klassenzimmer. Die Gäste konnten es sich derweil, bewirtet durch den Förderverein und die Eltern der zweiten Klassen, in Schulhof und Rotunde gemütlich machen. Allen, die zum Gelingen der Einschulung beigetragen haben, sagen wir hier unseren herzlichen Dank. Lindachschule Stetten Verantw.: Barbara Heerbrandt, Jahnstraße 60, 70771 Leinfelden-Echterdingen Tel.: 0711-7945533-0 Fax: 0711-7945533-50, e-mail: poststelle@lindach-ghs-le.schule.bwl.de Einschulungsfeier 2010 Mit Beginn des neuen Schuljahres hat am Mittwoch, 15.9.2010, für 54 Kinder in Stetten das Schulleben begonnen. Nach den Gottesdiensten trafen sie sich, begleitet von vielen Angehörigen und Freunden, in der Festhalle Stetten zur Einschulungsfeier. In der bis auf den letzten Platz besetzten Halle wurden sie vom Chor der Klassen 4 zunächst mit einem Lied willkommen geheißen. Nach der Begrüßung durch die Schulleiterin, Frau Heerbrandt, folgten die kleinen Zuschauer gespannt dem Theaterstück "Die Herzlose", das von Schülerinnen und Schülern der Klassen 4 gespielt wurde. Dass es in der Schule gar nicht so herzlos zugeht wie befürchtet, konnten die neuen Erstklässler rasch erkennen. Während die Kinder zum ersten Mal mit ihren Klassenlehrerinnen, Frau Fink-Schneider und Frau Krauß, Schulluft schnuppern durften, wurden die Erwachsenen von den Eltern der Klassen 4 mit Kaffee und Kuchen bewirtet und hatten Gelegenheit Kontakte zu knüpfen. Wir danken allen, die dazu beigetragen haben, diesen Nachmittag zu einem gelungenen Ereignis werden zu lassen, den Schülerinnen und Schülern der Klassen 4 mit ihren Lehrerinnen Frau Bilaniuk, Frau Merker und Frau Frank sowie den Eltern. Ludwig-Uhland-Schule Verantw.: G.Roegers LUS GWRS, 0711-1600-258, Lus@le-mail.de www.lus-leinfelden.de "Alles Sauerkraut!" Im Rahmen des neuen Lehrplans für die Werkrealschule im Wahlpflichtfach Natur

18 Bildung Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen Nr. 38 Freitag, 24. September 2010 und Technik suchen Schüler/innen der Klasse 8 bei einem Landwirt in der Umgebung die Möglichkeit am Donnerstag, den 07.10.10 oder am 14.10.2010, von 14.30 Uhr - ca. 16.30 Uhr bei der Krauternte auf dem Acker zu helfen. Dabei sollen direkte Erfahrungen im Naturraum Acker gesammelt werden. Je nach Anzahl der Angebote von Landwirten sollen Gruppen von 4-6 Schülern gebildet werden. Ich komme als Lehrer gerne zur Vorbesprechung persönlich vorbei. Bitte um Rückmeldung an die Ludwig-Uhland-Schule Tel.: 0711-1600-258 (Sekretariat) oder per mail an manfredkailuweit@gmx.de. Vielen Dank. Der Grundschulchor begrüßt die Klassen 1a, 1b und 1c Einschulung der neuen Klassen 1a, 1b und 1c in die Grundschule sowie der Klassen 5a und 5b in die Werkrealschule. Am 14.09.10 haben wir in der Aula 44 Fünftklässler/innen in der Werkrealschule begrüßt und am 16.09.2010 im großen Saal der Filderhalle dann unsere neuen 1.Klassen mit insgesamt 61 Schüler/innen. Wir bedanken uns bei der Klasse 6a mit Fr.Bühler, den Klassen 2a und 2b mit Frau Feige und Frau Muthwill, dem Grundschulchor mit Frau Weiler und den Flötenspielerinnen mit Herrn Ernst für die wunderschönen Aufführungen und die große Mühe, die sie sich gemacht haben. Außerdem bedanken wir uns bei den Eltern der Klassen 2, die auch in diesem Schuljahr wieder die Eltern und Angehörigen der Erstklässler während der "ersten Schulstunde" der Klassen 1 aufs Beste in der Mensa der LUS verköstigt haben. Auch viele neue Lehrer/innen sind in diesem Schuljahr an die LUS gekommen und ein neuer Konrektor: Herr Christian Kittel. Immanuel-Kant- Realschule Verantwortlicher: Walter Bauer: Stuttgarter Straße 65; 70771 Leinfelden-Echterdingen Tel.: 0711/1600525; Fax: -534; Mail: info@ikr-le.de homepage: www.ikrle.de Pädagogischer Tag am 24.09. Bereits am 24.09. findet ein Pädagogischer Tag an der IKR statt. An diesem Tag entfällt der Unterricht. Wir bitten um Beachtung. Bereits am 1.Schultag waren die Chorkinder topfit und erfreuten die neuen Fünftklässler mit pfiffigen Liedern. IKR-Schulkleidung Unsere IKR-Schulkleidung wird am 27.09. in der 1.großen Pause von Frau Zöllmer präsentiert und kann z.t. gekauft und v.a. bestellt werden. Preisverleihung an die Mensateams Am 27.September werden die Mensateams für die hohe Qualität ihrer Arbeit ausgezeichnet Wir gratulieren den Mensateams und dem Mensaverein KANTine schon heute für diese hoch verdiente Auszeichnung und freuen uns mit. DVA-Vergleichsarbeiten In den Klassen 7 und 9 werden in den kommenden Tagen Vergleichsarbeiten geschrieben, um zu ermitteln, über welche Kompetenzen die Schüler/innen in Deutsch (28.09.), Englisch (30.09.) und Mathematik (5.10.) verfügen. In Englisch werden nur die 9.Klässler getestet. Aus den Ergebnissen dieser Tests soll abgeleitet werden, wo die Kinder noch besonders gefördert werden müssen. Kooperation mit dem TSV Leinfelden Die IKR kooperiert im Rahmen des Programmes Schule und Verein mit der ATK-Abteilung des TSV Leinfelden. Donnerstags werden die Schüler/innen von 16.05-17.00 Uhr von ihrem Trainer Herrn Walter in die Feinheiten der Selbstverteidigung eingeweiht. Kooperation mit TSC Blau-Gelb Leinfelden-Echterdingen Die IKR kooperiert im Rahmen des Programmes Schule und Verein mit dem Tanzsportclub Blau-Gelb Leinfelden-Echterdingen. Mittwochs werden die Schüler/innen von 16.05-17.00 Uhr von ihrer Trainerin Frau Nicol Gapar Narciso in mit Hip-Hop in Bewegung gesetzt. Klassenpflegschaften Elternabende der IKR finden statt am 06.10. für die Klassen 5-7 und am 7.10. für die Klassen 8-10. Beginn jeweils um 19.30 Uhr, wobei für die Klassen 5-7 zunächst ein Infomarkt vorgesehen ist. Der Elternbeirat tritt am 21.10. um 20.00 Uhr zusammen und wählt seinen neuen Vorstand und die Mitglieder für die Schulkonferenz. Schriftliche Einladungen erfolgen über die Kinder. Wir bitten alle Schülerinnen und Schüler um besondere Vorsicht in der Schule. Unsere Schule ist noch eine Baustelle! Verein der Freunde der Immanuel- Kant-Realschule Verantwortlicher: Walter Bauer Adresse: Stuttgarter Straße 65; 70771 Leinfelden-Echterdingen Tel.: 0711/1600525; Fax: -534; Mail: info@ikr-le.de homepage: www.ikr-le.de Bestellung und Verkauf der IKR-Schulkleidung Die Kinder der neuen fünften Klassen erhielten zum Beginn ihrer Schullaufbahn an der IKR vom Förderverein ein T-Shirt geschenkt. Am Montag, dem 27. September werden in der 1.großen Pause zwischen 9.20 und 9.35 Uhr nochmals Exemplare unserer vielfältigen IKR-Oberbekleidung präsentiert. Einzelstücke können bereits gekauft oder auch bestellt werden. Immanuel-Kant- Gymnasium Verantw.: Stephan Lehle 0711 1600-500, sekretariat.ikg@le-mail.de www.ikg-le.de Einladung zu den Klassenpflegschaftsabenden Liebe Eltern, zu Beginn des neuen Schuljahres 2010/11 begrüßen wir Sie sehr herzlich. Besonders willkommen heißen wir die Eltern, für die das IKG noch neu ist. Ihrem Kind und Ihnen wünschen wir, dass Sie sich bald in der neuen Schule einleben. Wir laden Sie zu den ersten Klassenpflegschaftsabenden ein. Ort: Raumplan wird in der Aula ausgehängt! Ebenfalls eingeladen sind die Klassensprecher und ihre Stellvertreter ab Klasse 7. Die Klassenpflegschaft dient der Pflege enger Verbindungen zwischen Eltern und Schule. Sie hat die Aufgabe das Zusammenwirken von Eltern und Lehrern in der gemeinsamen Verantwortung für die Erziehung der Schüler zu fördern. Eltern und Lehrer sollen sich in der Klassenpflegschaft gegenseitig bera-

Amtsblatt LE Nr. 38 Freitag, 24. September 2010 Kommunalpolitik + Wirtschaft 19 ten, sowie Anregungen und Erfahrungen austauschen. Die Eltern wählen an diesem Abend ihre Vorsitzenden der Klassenpflegschaft und deren Stellvertreter. H. Hegger, Elternbeirats-Vorsitzender Stephan Lehle, Schulleiter Philipp-Matthäus- Hahn-Gymnasium Verantw.: Schulleiter: Wolfgang Krause Philipp-Matthäus-Hahn-Gymnasium, Schimmelwiesenstr. 24, 70771 Leinfelden-Echterdingen, Tel.: 0711/7945534-0, E-Mail: info@pmhg.de Einschulung der neuen 5. Klassen am PMHG Erstmals fand die Einschulung der neuen 5. Klassen im Kulturforum Goldäcker statt. Für 114 Schülerinnen und Schüler aus den vier neuen Klassen sowie fast 400 Gäste ist unsere Aula einfach zu klein. Mit musikalischen Darbietungen unserer Streicher, einer Ansprache des Schulleiters, der Vorstellung der SMV und des Elternbeirats sowie mit Turn- und Tanzdarbietungen wurden die neuen Fünfer herzlich empfangen. Der Förderverein stellte sich ebenso vor, wie die Kochmütter. Ein Spalier zwischen Halle und Schule machte ihnen symbolisch deutlich, dass sie nun Teil der Schulgemeinschaft sind. (W. Krause, Schulleiter) Freie aktive Schule auf den Fildern Verantwortl.: Annette Rauhaus, Tel. 0711/ 3416031 Kontakt: Heike Kammerer, 0711/7477860 www.pieks-fas.de Familiennachmittag Die Freie aktive Schule auf den Fildern lädt Sie herzlich ein zum Familiennachmittag, am Sonntag, den 26. September 2010, von 15 Uhr bis 18 Uhr. Wir öffnen unsere Schule für Sie und Ihre Kinder. Sie können unsere Räume und unser Arbeitsmaterial anschauen und Informationen zu Anmeldung und Aufnahme bekommen. Mehr über unser Konzept und die besondere Art des Lernens erfahren Sie von den Mitgliedern unseres pädagogischen Teams. Bei Kuchen und Getränken haben Sie Gelegenheit, Ihre Fragen loszuwerden und sich mit anderen Eltern auszutauschen, während Ihre Kinder die Schulräume erobern. Freie aktive Schule auf den Fildern, Schönbuchstraße 4, 70771 Leinfelden Nachfolgend räumt das Amtsblatt den Parteien, politischen Vereinigungen und politischen Vereinen Raum für ihre Berichterstattung ein. Für den Inhalt der einzelnen Beiträge sind die Parteien, Vereinigungen und Vereine selbst verantwortlich. Kommunalpolitik Freie Wähler Leinfelden-Echterdingen e.v. Verantw. Fraktionsvorsitzender: Dr. Hans Huber, Tel. 798021; Stv. Frakt.-Vorsitzender: Dr. Joachim Beckmann, Tel. 7542906 Vereinsvorsitzende: Beatrix Heß, Tel. 9031848 Info-Hotline:Freie-Waehler.L-E@t-online.de Verantw.: Dr. Eberhard Wächter, Presse-und Öffentlichkeitsarbeit, Tel. 7949910 (e-mail: ebiwaechter@t-online.de) Besuch der Hochzeitsausstellung im Stadtmuseum am 18.09.2010 Dr. Huber erklärt verschiedene Hochzeitsbräuche Ein kleiner aber sehr interessierter Kreis folgte der Einladung der Freien Wähler LE, unter ihnen der CDU-Landtagskandidat für den Wahlkreis Nürtingen Thaddäus Kunzmann, und fand sich am vergangenen Samstag im Stadtmuseum zur Führung durch die Hochzeitsausstellung mit Stadtrat Dr. Huber ein. Viel Neues und Unerwartetes gab es dort zu bestaunen, so zum Beispiel die Tatsache, dass noch bis in das erste Drittel des letzten Jahrhunderts nicht in Weiß sondern in Schwarz geheiratet wurde. Unzählige Fotos, persönliche Gegenstände und Kleidungsstücke aus allen Epochen werden in der Ausstellung präsentiert und zeigen eindrucksvoll: das Thema Hochzeit ist immer aktuell. Gleichzeitig ist die Ausstellung auch ein sehr persönlicher Rückblick auf unsere Stadt und ihre Bürger in vergangenen Tagen. Wir danken Herrn Dr. Huber sehr für die hochinteressante Führung. Wer den Termin verpasst hat, kann die Ausstellung auch noch auf eigene Faust erkunden. Sie ist noch bis Ende Januar 2011 im Stadtmuseum zu sehen. Geöffnet immer sonntags. Zum Thema Ziegenstall Die Bürgerwut kocht, der Gemeinderat nicht informiert, die Verwaltungsspitze ahnungslos, der Bund der Steuerzahler wettert, die Medienschelte wird immer lauter - nun wurde endlich aus der Provinzposse ein handfester Skandal. Wir Freien Wähler fragen uns nur: warum fällt der OB und sein erster Bürgermeister "jetzt erst vom Stuhl", obwohl bereits vor Monaten Protest-Briefe aufgebrachter Anlieger das Rathaus erreichten, obwohl bereits mehrfach von Gemeinderäten auch unserer Fraktion zum Thema nachgefragt wurde und auch von Herrn Otte im Gemeinderat zugesagt wurde, die Angelegenheit zu prüfen und Bericht zu erstatten - was bis heute freilich noch nicht passiert ist. Wir fragen uns aber auch: wie kann es sein, dass ein Amtsleiter scheinbar ohne die Verwaltung zu informieren über einen sechsstelligen Betrag allein verfügen kann. Und wir fragen uns zum wiederholten Mal: warum wird der Gemeinderat (wie leider immer öfter) nicht oder nur unzureichend informiert? Christlich Demokratische Union CDU www.cdu-le.de Verantw.: Vorsitz: Ilona Koch: 7543047 Fraktion: Harry Sandlaß: 7543259 Presse: Dagmar Schuck: 7504499 CDU Stadtverband informiert: Bahnprojekt Stuttgart-Ulm und die Auswirkungen auf Leinfelden-Echterdingen! Die für den 22. September 2010 geplante Veranstaltung muss leider verschoben werden, da Wolfgang Drexler, SPD-Landtagsabgeordneter und Sprecher des Projekts S 21 zurückgetreten ist. Diese Veranstaltung wäre sicherlich von einiger Brisanz und interessant gewesen, nachdem die Landes-SPD, die bislang das Projekt unterstützte, eine Kehrtwende vollzogen hat. Das war auch der Grund des Rücktritts von Wolfgang Drexler. Das Thema bleibt unverändert aktuell und die CDU Leinfelden-Echterdingen bemüht sich, einen Repräsentanten von S 21 für einen späteren Zeitpunkt zu gewinnen. Der Termin wird rechtzeitig im Amtsblatt bekannt gegeben. Vorankündigung: Traditioneller Bürgerempfang des CDU Stadtverbandes Leinfelden-Echterdingen, mit Gastrednerin Frau Maria Michalk MdB, am 03.10.2010 um 17:00 Uhr im kleinen Saal der Filderhalle, Bahnhofstr. 61 in Leinfelden. Bündnis 90 Die Grünen DIE GRÜNEN Verantw.: Eva Barth-Rapp, Tel. 794 27 52, www.gruene-le.de, vorstand@gruene-le.de, Fraktion Gemeinderat: Ingrid Grischtschenko, Obere Gärten 37, Tel. 79 29 39, Kreistag: Hilde Mezger, Uhlandstr. 16, Tel. 754 62 56 S-21 und (k)ein Ende? Die Hartnäckigkeit der Projektbeteiligten, den Protest gegen S-21 zu ignorieren, wird langsam zur Farce. Viele Menschen von den Fildern, aus dem Rems-Murr-Kreis, aus Böblingen und Esslingen ziehen Woche für Woche ein- zwei- oder dreimal nach Stuttgart

20 und demonstrieren mit tausenden Stuttgartern friedlich, ideenreich und klug. Aber die Verantwortlichen verschließen die Augen, schweigen und ziehen die Abrissarbeiten durch. Es ist wahr, dass der Beschluss für S-21 die Parlamentarischen Gremien durchlaufen hat. Es ist aber auch wahr, dass Alternativen wie K 21, wie sie die Grünen befürworten, nie ernsthaft in die offizielle Diskussion aufgenommen wurden. Im Gegenteil: es verdichtet sich der Eindruck, dass sich wenige Macher für eine einzige Lösung entschieden haben und diese auf "Teufel komm raus" durchziehen wollen. S-21 ist ein städtebauliches Projekt - ein Immobilienprojekt-: die Gleisfelder sollen frei werden, um in Stuttgart einen neuen Stadtteil entstehen zu lassen. Dass S-21 kein Bahnprojekt ist zeigt sich auch daran, dass zwar die Hardware, wie Vergrabung des Stuttgarter Bahnhofs sowie die Tunnels, auf Pläne gezeichnet worden ist, aber die Software, nämlich Betrieb und Nutzen, nicht durchdacht sind. So bestätigt ein Schweizer Gutachten, dass ein störungsfreier Ablauf in der Koordination von Fernund Nahverkehr nicht möglich sein wird. Stuttgart ist ein Ziel- bzw. Umsteigebahnhof für 90 % der Fahrgäste. Warum daraus ein Durchgangsbahnhof werden soll mit schmalen Bahnsteigen und wenigen Gleisen ist nicht nachvollziehbar. Und genau hier setzt der Protest an: Zum einen wird viel Geld ausgegeben für ein Projekt, dessen Nutzen zwar vorgegaukelt wird, der sich beim genaueren Hinsehen aber als haltlos erweist. Zum anderen wurde das Projekt zusammengezimmert ohne die Prüfung von Alternativen zuzulassen, wie sie die Grünen seit 1993 fordern. Termine Freitag 24. September 19 Uhr, "Lieber Grips als Quellgips- Schluss mit Stuttgart 21", Demonstration und Kundgebung, Hauptbahnhof Stuttgart, Nordausgang an der Nordflügelruine, Treffpunkt 1. S- Bahnwagen 18.20 Echterdingen, 18.23 Leinfelden, 18.25 Oberaichen. Montag, 27. September, 18 Uhr Montagsdemonstration. Das Aktionsbündnis ruft alle auf, zahlreich zu kommen und entschlossen gegen das unsinnige Prestigeprojekt zu protestieren. Wo: An der Nordflügelruine. Treffpunkt: 1. S-Bahnwagen 17.20 Echterdingen, 17.23 Leinfelden, 17.25 Oberaichen. Donnerstag 30. September, 19 Uhr Schwabenstreich, Neuer Markt, Leinfelden Sozialdemokratische Partei SPD Verantwortlich: Jörg Pauly, Matthias-Grünewald-Straße 16/1, Tel. 7543205. Fraktionsvorsitz: Erich Klauser, Pfarrgässle 7, Tel. 7970047 Internet SPD-Ortsverein: www.spd-in-le.dee-mail: info@spd-le.de Büro Rainer Arnold MdB, Gerberstr. 4, 72622 Nürtingen, Tel.: 07022/211920 Bildung SPD-Mitgliederversammlung am 7. Oktober in den Ratsstuben Die Information und Diskussion über den neuesten Kenntnisstand von S 21 wird ein großes Thema bei unserer kommenden Mitgliederversammlung am Donnerstag, 7. Oktober, 19.30 Uhr in den Echterdinger Ratsstuben (Bernhäuser Straße 16) sein. Herzliche Einladung an alle Parteimitglieder! Die SPD L.-E. hat übrigens schon vor Längerem eine Resolution zu diesem Thema verabschiedet, die unter www.spd-in-le.de jederzeit im Internet abrufbar ist. Neue Homepage unseres Landtagskandidaten Walter Bauer Walter Bauer, SPD-Kandidat für die Landtagswahl 2011, informiert auf seiner Homepage www.walterbauer-spd.de über aktuelle politische Themen und über seine eigenen Aktivitäten. Interessierte Bürger können sich über die Homepage auch darüber informieren, wann und wo man den Landtagskandidaten persönlich treffen und kennen lernen kann. Vorankündigung: Prof. Dr. Dr. Karl Lauterbach in Nürtingen Am Freitag, 29. Oktober, kommt SPD-Gesundheitsexperte Prof. Dr. Dr. Karl Lauterbach zu einer Fraktion-vor-Ort Veranstaltung nach Nürtingen. Ab 18 Uhr spricht Lauterbach im Panoramasaal der Stadthalle über sozialdemokratische Gesundheitspolitik. Es besteht die Gelegenheit von Mitfahrgemeinschaften nach Nürtingen. Einfach bei Jörg Pauly melden. Liste Engagierte Bürger Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen Nr. 38 Freitag, 24. September 2010 Liste Engagierte Bürger Verantwortlich: Stadtrat Jürgen Kemmner, Tel.: 79 78 794. Stadträtin Sabine Onayli, Tel.: 79 79 141 Internet: www.le-buerger.de Es gibt viel zu tun Es soll keiner behaupten, in Leinfelden-Echterdingen wäre es langweilig. Wir haben zahlreiche Freizeitangebote in Kultur und Sport, da finden Junioren wie Senioren das Passende. Und auch in der Kommunalpolitik ist allerlei Abwechslung geboten, leider nicht immer Erfreuliches. Wir müssen uns mit den Auswirkungen von Stuttgart 21 auseinandersetzen, einem Projekt, dem auch die Liste Engagierte Bürger äußerst kritisch gegenübersteht. Wir bekommen womöglich zu Flughafen und Messe noch einen Fernomnibusbahnhof auf dem Gelände des Airports, was wir unter bestimmten Umständen durchaus akzeptieren würden. Und wir haben in unserer Stadt einen reichlich teuren Ziegenstall, bei dessen Planung und Erstellung vieles nicht so gelaufen ist, wie sämtliche Gemeinderats-Fraktionen dies erwartet hätten. Alles in allem: reichlich Themen. Selbstverständlich wird die Liste Engagierte Bürger zu diesen Punkten eine ausführliche Stellungnahme an dieser Stelle folgen lassen - aber zunächst wollen wir darüber eingehend diskutieren, Lösungen suchen, Verbesserungsvorschläge erarbeiten undsoweiter. Deshalb treffen wir uns zur Fraktionssitzung am Montag um 20.15 Uhr im Stadtmuseum. Und dann müssen wir noch das Bild-Dokument unseres Stadtspiels, Teil zwei, vom 11. September nachreichen. Junge Stadt-Detektive nach der Arbeit Wirtschaft BDS verantw: 1.Vorsitz W. Faßbender www.bds-le.de / info@bds-le.de Geschäftsstelle: 0711 528545-78 "Amüsieren, probieren und genießen" so laden drei BDS Mitglieder zur 4. Krautkopfvernissage am Donnerstag, den 30. September ab 19:00 Uhr ein. Ed Gaietto präsentiert seine kreative Kunst rund um "Phil" der Krautkopf, Schlemmer- Hanle bietet neue Käse- und Schinkensorten aus Österreich an und die Charles vinothek rundet die Ausstellungseröffnung mit einer kleinen leckeren Weinprobe ab. Die Vernissage findet in der überdachten Gartenlaube hinter SchlemmerHanle in der Echterdinger Str. 8 (L) statt. Schauen Sie unbedingt vorbei und amüsieren, probieren und genießen Sie! Übrigens: die Ausstellung der Filderkraut-Illustrationen läuft bis 30.10. Verbund Leinfelder Geschäfte VLG und Kelly-Inseln helfen Schulanfängern Verfasser: Udo Bautze Telefon 0711 751351 WieauchindenvergangenenJahrenhelfen die Geschäfte des Verbundes Leinfelder Geschäfte denschulanfängern beimhereinfinden in die neue Situation. Bei einem Besuch in den 3 ersten Klassen der Ludwig-Uhland-Schule am Freitag und in der Schönbuch-Schule wurdewiedereinekleinetütemitaufmerksamkeitenandiekinderverteilt.