Gira KNX / EIB DALI Gateway Plus. Flexible Beleuchtungssteuerung

Ähnliche Dokumente
Gira KNX DALI-Gateway Tunable White Plus Flexible Beleuchtungssteuerung

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. 3 Funktion KNX. DALI Gateway Plus Best.-Nr. : Bedienungsanleitung

Montage und Anschluss elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen.

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. 3 Funktion. KNX DALI-Gateway Plus. Art.-Nr. : 2098 REG HE. Bedienungsanleitung

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. 3 Funktion. DALI Tronic-Trafo 105 W. Best.-Nr. : Bedienungsanleitung

KNX/EIB Binäreingang. 1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau

Bedieungsanleitung. DALI-Gateway

Montage und Anschluss elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen.

KNX DALI Gateway Plus - Bedienungsanleitung

System 2000 REG Treppenlichtautomat, Impuls-Einsatz. 1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau

ABB i-bus KNX DALI Gateways Produktinformation

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. 3 Funktion. Universal-Dimmer W Best.-Nr. : Bedienungsanleitung

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. 3 Funktion. Potentiometer 1-10 V

Montage und Anschluss elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen.

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. Dimmer Druck- Wechsel Niedervolt. Best.-Nr. : Bedienungsanleitung

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. NV-Dimm-Einsatz mit Druck-Wechselschalter. Best.-Nr. : Bedienungsanleitung

Gira Tastsensor 3 Steuerung der Gira KNX/EIB Elektroinstallation

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. 3 Funktion. Dimmer Druck- Wechsel Glühlampe. Best.-Nr. : Bedienungsanleitung

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. Dimmer Druck- Wechsel Niedervolt. Best.-Nr. : Bedienungsanleitung

KNX/EIB Tastsensor 3 Flächenschalter. 1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. 3 Funktion KNX. Tastsensor 3

Bild 1: Binäreingang 8fach 24 V

Busankoppler 3 Busankoppler 3 externer Fühler Best.-Nr Best.-Nr

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. 3 Funktion. Tronic-Dimmer-Einsatz W. Best.-Nr. : Bedienungsanleitung

System 2000 Touch-Aufsatz. 1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. Touch-Dimmaufsatz Best.-Nr. : Touch-Schaltaufsatz Best.-Nr. :

PRODUCT-LAUNCH, ABB DALI-Gateway Basic DG/S & DG/S STO/GPS, Global Produkt Spezialist Building Automation

ABB i-bus KNX DALI-Gateway, Basic, 1f und 2f, REG DG/S , 2CDG110198R0011, DG/S , 2CDG110199R0011

Leistungserweiterung von den in der Referenzliste (siehe Kapitel Technische Daten) genannten

Spannungsversorgungen 160 ma, 320 ma, 640 ma, 1280 ma mit integrierter Drossel Best.-Nr , , ,

Drossel Best.-Nr

Digital Adressable Lighting Interface. DALI die digitale Lichtsteuerung. Was ist DALI

Steuergerät für LUXCONTROL, EB SL/E 50.1, GH Q R0001

1 Sicherheitshinweise. 2 Funktion. 3 Informationen für Elektrofachkräfte 3.1 Montage und elektrischer Anschluss. Tronic-Trafo

ABB i-bus KNX DALI Gateways Produktinformation

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. Licht-Management Treppenhaus-Automat, Impulsgeber. Bedienungsanleitung

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. 3 Funktion. Dimmer Druck-Wechsel Glühlampe. WG Aufputz Dimmer Druck-Wechsel Glühlampe Best.-Nr.

Bedienungsanleitung. Power-DALI-Potentiometer

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. LED-Signalleuchte, LED-Orientierungsleuchte

1 Sicherheitshinweise. 2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch. 3 Produkteigenschaften. 4 Bedienung. System Universal-LED-Dimmer REG

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. BLC BLC Zeitschalter REG und Einsatz für Treppenhauslicht

ZigBee Light Link Lichtstimmungen einfach schalten, dimmen und einrichten

1 Sicherheitshinweise. 2 Funktion. 3 Bedienung. Universal-LED-Drehdimmeinsatz Standard. Universal-LED-Drehdimmeinsatz Standard. Best.-Nr.

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. Schaltaktor. Art.-Nr.: REG C HM. Bedienungsanleitung

ABB i-bus KNX DG/S x DALI-Gateway Basic

DALI Gateways DG/S & DG/S Neue Eigenschaften und Auswahltabelle

1 Sicherheitshinweise. 2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch. 3 Produkteigenschaften. 4 Bedienung. System Universal-LED-Dimmeinsatz Standard

Beleuchtungssteuerung mit ABB i-bus KNX und DALI - Teil 1

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. 3 Funktion. Licht-Management Tast-Steuergerät. Bedienungsanleitung

Gerd Schlag STO/GM Juli 2011 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH DALI-Notlicht-Gateway DGN/S ABB Group July 24, 2012 Slide 1

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. 3 Funktion. Funk-Bussystem. Funk-Empfangsmodul REG Best.-Nr. : Bedienungsanleitung

Gira SmartTerminal. Ein Terminal, zwei Welten Instabus und Internet. Gira SmartTerminal

Funk-Bussystem Funk-Universal-Dimmaktor 1fach REG. 1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. 3 Funktion. Best.-Nr. : Bedienungsanleitung

APRIL 2017 KNX DALI-Gateways DG/S x BU EPBP GPG Building Automation. Thorsten Reibel, Training & Qualification

Gira Radio RDS Das Radio in der Wand

A Technische Daten: Versorgung extern. Powernet EIB System. Aktor

KNX/EIB Helligkeitsregler. 1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau

DALI Steuergeräte ASJ/MP. 01-Juni-01 - DALI01.ppt ABB-ASJ - 1 -

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. KNX Binäreingänge REG V (4-, 8fach), 24 V AC/DC (6fach)

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. Universal-Dimm-Einsatz 2, Nebenstellen-Einsatz 2

1 Sicherheitshinweise. 2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch. 3 Produkteigenschaften. 4 Bedienung. System Universal-LED-Dimmer Mini

Bedienungsanleitung. Tast-Steuergerät (Einbau)

1 Sicherheitshinweise

Montage und Anschluss elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen.

A B. Powernet EIB System. Aktor

1 Sicherheitshinweise. 2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch. 3 Produkteigenschaften. 4 Bedienung. System Universal-LED-Dimmeinsatz Komfort

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. Licht-Management Universaldimmer REG W. Art.-Nr.: UD 1255 REG. Bedienungsanleitung

KNX/EIB. 1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. 3 Funktion. Objektregler. Objektregler. Best.-Nr. : Bedienungsanleitung

ABB i-bus EIB/KNX DALI-Gateways DG/S 1.1

1 Sicherheitshinweise. 2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch. 3 Bedienung. LB-Management. Power-DALI-Taststeuergerät TW

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. 3 Funktion. Licht-Management Elektronisches Potentiometer. Bedienungsanleitung

Montage und Anschluss elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen.

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. 3 Funktion. Drehdimmer. Drehdimmer. Best.-Nr. : Drehdimmer. Best.-Nr. :

Gira Flächenschalter Edles Design, volle Sortimentstiefe

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau V Drehpotentiometer V Drehpotentiometer

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. Drehzahlsteller-Einsatz. Drehzahlsteller-Einsatz. Best.-Nr. : Drehzahlsteller-Einsatz

1 Sicherheitshinweise. 2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch. 3 Produkteigenschaften. 4 Bedienung. System Universal-LED-Drehdimmeinsatz Komfort

Gira und Loewe Bedienung der Gira Gebäudetechnik mit TV-Geräten von Loewe

KNX/EIB. 1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. Raumaktor. Raumaktor. Best.-Nr. : Bedienungsanleitung

Versorgungsspannung 230 V AC Service-Taster 1. Anschlusstechnik Adaptierung über Stromschiene Service-LED 1, rot

WhitePaper LED DALI Auf einen Blick

über instabus Anschluss- und Abzweigklemme Versorgung extern Spannung: über angeschlossenen Außenleiter: 230 V AC (gegen N)

Aktoren REG A B C D. Art.-Nr. instabus-steuereinheit 1 10 V REG-Gehäuse 4 TE ETS-Produktfamilie: Beleuchtung

Human Centric Lighting. Biologisch positive Lichtwirkung erzeugen

Für die flexible dezentrale Installation

Bedienungsanleitung Schaltaktor 2-/4-/8fach Schaltaktor 4-/8fach C-Last

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. Licht-Management NV-Drehdimmer. Bedienungsanleitung

DALI RGBW LED Dimmer CC

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. 3 Funktion. KNX EIB KNX Gateway RS232/485-IP. Art.-Nr.: Bedienungsanleitung

Universaldimmaktor, EB Typ: 6955 EB-102

LED Orientierungsleuchte Gebrauchsanweisung

SMI-Einführung. SMI = Standard Motor Interface

KNX /EIB Produktdokumentation. KNX PWM-Pumpensteuermodul. 1. Anwendungszweck

Jalousiesteuerung. 1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. Einsatz Jalousiesteuerung mit Nebenstelleneingang

Transkript:

Gira KNX / EIB Vernetzung der DALI Beleuchtungsanlage mit der KNX / EIB Installation zur Steuerung raumbezogener Beleuchtungsanlagen und zur Realisierung individueller Lichtszenen und Effekte Gira KNX / EIB Flexible Beleuchtungssteuerung KNX / EIB

DALI Beleuchtungssteuerung DALI, kurz für Digital Addressable Lighting Interface, ist ein herstellerübergreifender Standard zur Beleuchtungssteuerung in Gebäuden. Als digitale Alternative zur üblichen 1 10 V Technik bietet er mit verschiedenen intelligenten Funktionen denselben Komfort wie Bussysteme ist aber einfacher und kostengünstiger zu installieren. Denn sowohl für die Stromversorgung als auch für die Busverdrahtung kann z. B. eine ganz normale 5-adrige NYM-Leitung genutzt werden, die oft auch schon in der bestehenden Elektroinstallation vorhanden ist. Darüber hinaus werden deutlich weniger Steuerkomponenten benötigt, als in einem herkömmlichen 1 10 V System. Der Grund: Elektronische Vorschaltgeräte und Tronic-Trafos mit DALI Schnittstelle sind flexibel adressierbar, d. h. sie können einzeln angesteuert werden, aber auch einer oder mehreren Gruppen angehören. Zusätzlich bieten sie eine deutlich erweiterte Funktionalität, denn sie sind u. a. in der Lage, Informationen für verschiedene Lichtszenen zu speichern, Status- und Fehlermeldungen zu übermitteln oder Dimmsollwerte zeitgleich mit allen anderen Geräten zu erreichen. Ein entscheidender Vorteil für die Planung ergibt sich durch die Möglichkeit, Lichtgruppen verdrahtungsunabhängig zuzuordnen. Im Gegensatz zu 1 10 V Systemen ist mit dem DALI Standard keine Änderung der Verdrahtung notwendig, wenn Gruppenzuordnungen verändert werden sollen. In einem Neubau können so bereits alle Leitungen in der Decke verlegt werden, auch wenn die genaue Raumaufteilung noch nicht feststeht. Wird eine Raumaufteilung nachträglich verändert, müssen die Lichtgruppen lediglich im System neu konfiguriert werden. Gira DALI Systemgeräte Mit den DALI Systemgeräten bietet Gira einige der wichtigsten Komponenten für die DALI Beleuchtungssteuerung aus einer Hand: Das Gira KNX / EIB vernetzt die DALI Beleuchtungsanlage mit der KNX / EIB Installation und verbindet damit zwei der bedeutendsten Standards zur Gebäudesteuerung. Für mehr Flexibilität bei der Leuchtenauswahl sorgt der Gira DALI Tronic-Trafo. Er ermöglicht die Integration von 12 V Niedervolt-Halogenleuchten in die DALI Beleuchtungssteuerung. Zur einfachen Helligkeitsregelung in DALI Anlagen steht das elektronische zur Auswahl. Vielfältige Einsatzgebiete Überall dort, wo komplexe raumbezogene Lichtsteuerungen energieeffizient und mit geringem Wartungsaufwand betrieben werden sollen, ist eine DALI Anlage mit dem Gira KNX / EIB eine gute Wahl: in Großraumbüros, Mehrzweckräumen, Fertigungshallen, Schulungsund Vortragsräumen oder Schaufenstern, aber auch in Privathäusern. Zur Vermeidung von Stand-by-Verlusten kann mit einem zusätzlichen KNX / EIB Schaltaktor die Netzspannung der DALI Teilnehmer abgeschaltet werden. Um das Einhalten von Wartungsintervallen sicherzustellen, ist für jede Leuchte ein Betriebsstundenzähler integriert, der vor- und rückwärts zählen kann. Wird ein bestimmter Zählerstand erreicht, kann somit über KNX / EIB automatisch eine Nachricht an das Wartungspersonal abgesetzt werden. K N X / E I B 1 10 V 1 10 V Steuergeräte 1 10 V Beleuchtungssteuerung K N X / E I B DALI / KNX / EIB DALI Beleuchtungssteuerung

Gira KNX / EIB DALI Gateway Plus Das Gira KNX / EIB DALI Gateway Plus ist die Schnittstelle zwischen der KNX / EIB Installation und der DALI Beleuchtungsanlage. Es ermöglicht das Schalten und Dimmen von bis zu 64 DALI Teilnehmern in maximal 32 Gruppen über das KNX / EIB System. Flexible Adressierung Bis zu sechs unterschiedliche Adressierungsarten ermöglichen es, einzelne Geräte und Gruppen anzusteuern: die Basis für komplexe individuelle Lichtszenen und Effekte. Bei der Gruppenzuordnung können einzelne Geräte mehreren Gruppen zugeordnet werden. Optional ist auch eine Zentralsteuerung (Broadcasting) möglich. Dabei entfällt die DALI Inbetriebnahme: So lassen sich Beleuchtungsanlagen mit geringer Funktionsanforderung schnell und unkompliziert in Betrieb nehmen. Zentralsteuerung Gruppe 3 Zentralsteuerung (Broadcast) Nur eine Gruppe Gruppensteuerung mit bis zu 16 Gruppen Alle Leuchten gruppenadressiert 7 Einzelgerät 1 8 Einzelgerät 2 Gruppensteuerung mit bis zu 32 Gruppen Leuchten in Gruppen 17 und 18 einzeladressiert Gruppen- und Einzelgerätesteuerung Einzelgerät 1 Einzelgerät 2 Einzelgerät 3 Einzelgerät 4 Einzelgerät 5 Einzelgerät 6 Einzelgerät 7 Einzelgerät 8 Einzelgerät 9 Einzelgerät 10 Einzelgerät 11 Einzelgerät 12 7 Einzelgerätesteuerung Alle DALI Betriebsgeräte individuell ansteuerbar Mehrfachzuordnung von Betriebsgeräten überlappt Gruppen 2 und 17

Treppenhausfunktion und Korridorfunktion Zur Realisierung einer zeitgesteuerten Beleuchtung eines Treppenhauses oder ähnlicher Anwendungen verfügt das Gira KNX / EIB über eine separat parametrierbare Treppenhausfunktion. Diese kann um eine Vorwarnfunktion nach DIN 18015-2 erweitert werden. Personen, die sich noch im Treppenhaus aufhalten, werden dadurch gewarnt, dass sich das Licht in kurzer Zeit ausschalten wird. Bei der Korridorfunktion lässt sich in Kombination mit Bewegungsmeldern das Beleuchtungsniveau reduzieren, wenn keine Bewegung erkannt wird. Lichtszenen Der entscheidende Vorteil von Lichtszenen: Mit einem Fingertipp lassen sich vorprogrammierte Lichtstimmungen aufrufen, in denen sich viele verschiedene Leuchten zu einem Gesamtbild ergänzen. Mit dem Gira KNX / EIB DALI Gateway Plus lassen sich Leuchten oder Leuchtengruppen in bis zu 16 Szenen integrieren. Auch Effekte können Bestandteil von Lichtszenen sein, so dass sich nicht nur statische, sondern auch dynamische Lichtstimmungen erzeugen lassen. Effekte Ob das Licht dem Tagesverlauf folgen oder als sich veränderndes gestalterisches Element die Raumstimmung bereichern soll: Mit dem Gira KNX / EIB DALI Gateway Plus können bis zu 16 Effekte mit jeweils 16 Effektschritten gespeichert werden. Jeder Effektschritt steht für eine eigene Lichtstimmung. Durch zeitgesteuertes Umschalten werden die Schritte in ihrer Gesamtheit dynamisch. Dabei können Einzelgeräte, Gruppen oder auch ganze Lichtszenen angesteuert werden. Es kann festgelegt werden, dass der Effekt 1 bis 500 Mal durchläuft oder sich unendlich oft wiederholt. DALI Notlichtsysteme Das Gira KNX / EIB DALI Gateway Plus ist in der Lage, DALI Standard-Betriebsgeräte gemäß IEC 62386-101 (DALI System) und IEC 62386-102 (Control-Gear) als Notleuchten in zentralversorgte Notlichtsysteme zu integrieren. Alternativ oder zusätzlich ermöglicht es die Ansteuerung von einzelbatteriebetriebenen Notlicht-Betriebsgeräten gemäß IEC 62386-202. In dezentral versorgten Notlichtsystemen lassen sich zur Erleichterung der Wartung Funktionstest, Dauerbetriebstest, eingeschränkter Dauerbetriebstest und Abfrage des Akkuladezustands über das KNX / EIB System automatisch durchführen. Bei zentral versorgten Notlichtsystemen können nicht nur die Notleuchten, sondern optional zusätzlich die KNX / EIB Anlage und auch das DALI Gateway durch die zentrale Sicherheitsversorgung versorgt werden. Im Notbetrieb kann so die gesamte Anlagenfunktion aufrechterhalten werden. Über das KNX / EIB System können Funktionstests jederzeit automatisch durchgeführt werden. Auslieferungszustand Baustellenbetrieb, Bedienung der DALI Gruppen mit Tastenfeld möglich. Alle DALI Teilnehmer werden gemeinsam gesteuert. Projektierung Mit Hilfe des ETS-Plug-ins können DALI Anlagen online oder auch offline projektiert werden. Bei der Offline-Projektierung kann die Anlage vorab programmiert werden und muss dann zur Inbetriebnahme vor Ort nur noch übertragen werden. Eine einzelne Leuchte lässt sich bei Bedarf im laufenden Betrieb austauschen: Die neue Leuchte nimmt im System automatisch die Position der ausgetauschten Leuchte ein. Weitere Produkteigenschaften - Auslesen DALI Teilnehmer- Zustand über KNX / EIB, z. B. Helligkeit oder Leuchtenfehler - Handbedienung der DALI Gruppen und Einzelgeräte - Zwangsführung - Rückmeldung von Schaltzustand und Helligkeitswert im Bus- und im Handbetrieb - Sammelrückmeldung - Zentrale Schaltfunktion - Sperrfunktion für jede DALI Gruppe und Einzelgeräte - Separate Ein- und Ausschaltverzögerung - Einstellung der Helligkeitsgrenzwerte (Minimalhelligkeit, Maximalhelligkeit) möglich - Dimmverhalten parametrierbar - Soft-Einschalt- oder Soft-Ausschalt-Funktion - Kurzschlussschutz - Überspannungsschutz - Überlastschutz - Betriebsstundenzähler - Meldung des globalen Schaltstatus der DALI Teilnehmer - DALI Power-ON-Level und DALI System-Failure-Level einstellbar. Bei Notlichtbetrieb kann der DALI System-Failure- Level auch separat konfiguriert werden - Reaktionen bei Busspannungsausfall und -wiederkehr und nach einem ETS-Programmiervorgang einstellbar. - Prüfung und Konfiguration von DALI Gerätetypen möglich Montage Montage auf Hutschiene nach DIN EN 60715. Technische Daten Versorgung - Nennspannung: AC 110 240 V ~ - Netzfrequenz: 50 / 60 Hz - Nennspannung DC: DC 110 240 V - Verlustleistung: max. 3 W Umgebungsbedingungen - Umgebungstemperatur -5 +45 C - Lager-/Transporttemperatur: -25 +70 C DALI - Nennspannung DALI: DC 16 V (typ.) - Anzahl DALI Teilnehmer: max. 64 - Übertragungsrate DALI: 1,2 kbit/s - Protokoll DALI: EN 62386 - Leitungstyp: Mantelleitung, z. B. NYM - Leitungslänge DALI: bei Ø 1,5 mm² max. 300 m bei Ø 1,0 mm² max. 238 m bei Ø 0,75 mm² max. 174 m bei Ø 0,5 mm² max. 116 m Gehäuse - Einbaubreite: 72 mm / 4 TE Anschluss Versorgung und DALI - Anschlussart: Schraubklemme - eindrähtig: 0,5 4 mm² - feindrähtig ohne Aderendhülse: 0,5 4 mm² - feindrähtig mit Aderendhülse: 0,5 2,5 mm² KNX - KNX Medium: TP 1 - Inbetriebnahmemodus: S-Mode - Nennspannung KNX: DC 21 32 V SELV - Leistungsaufnahme KNX: typ. 150 mw - Anschlussart Bus: Anschlussklemme KNX / DALI Anwendung DALI Tronic-Trafo DALI / K N X / E I B Gira Tastsensor 3 KNX / EIB DALI Leuchten 12 V Niedervolt- Halogenleuchten

Gira Elektronisches Das elektronische Potentiometer DALI von Gira dient zur Helligkeitsregelung für elektronische Vorschaltgeräte (EVG) oder Trafos mit DALI Schnittstelle. Bis zu 64 DALI Teilnehmer können von verschiedenen Bedienstellen aus gesteuert werden. Produkteigenschaften - Parallele Steuerung von mehreren Bedienstellen - Grundhelligkeit speicherbar - DALI Spannungsversorgung über externes Netzteil gemäß DIN IEC 60929 Gira DALI Tronic-Trafo Der Gira DALI Tronic-Trafo versorgt 12 V Niedervolt-Halogenleuchten mit Spannung und ermöglicht durch eine integrierte DALI Schnittstelle die Beleuchtungssteuerung direkt über das DALI System. Produkteigenschaften - Leerlaufsicher - Elektronischer Kurzschlussschutz - Elektronischer Überlastschutz - Elektronischer Übertemperaturschutz - Für Notstrominstallation geeignet Montage Einbau in Zwischendecken oder Aufputz-Montage Technische Daten Versorgung - N e n n s p a n n u n g : AC / DC 230 / 240 V - Netzfrequenz: 50 / 60 Hz - Nennleistung: 35 bis 105 W - Ausgangsspannung: AC 11,8 V~ eff. - Abmessungen B H T: 170 44 34 mm Einfache DALI Anwendung mit Gira Potentiometer DALI Tronic-Trafo DALI / DALI Leuchten 12 V Niedervolt- Halogenleuchten 16 V Spannungsversorgung DALI Elektronisches

Sortiment G i r a K N X / E I B Bestell-Nr. 2180 00 Gira Giersiepen GmbH & Co. KG Elektro-Installations- Systeme Industriegebiet Mermbach Dahlienstraße 42477 Radevormwald Postfach 1220 42461 Radevormwald Deutschland Gira DALI Tronic-Trafo Bestell-Nr. 2380 00 Gira Elektronisches Bestell-Nr. 1189 00 Technische Änderungen vorbehalten Alle Preise und weitere Informationen finden Sie unter www.katalog.gira.de Tel +49(0)21 95-602-0 Fax +49(0)21 95-602 -191 www.gira.de info@gira.de Gira in Österreich Tel 08 00-29 36 62 Fax 08 00-29 36 57 www.gira.at info@gira.at Folgen Sie der Gira Community auf Facebook, Twitter oder YouTube. Mehr Informationen: www.gira.de/socialmedia G i r a K N X / E I B Gira Elektronisches Gira DALI Tronic-Trafo Best.-Nr. 18675 10 09 / 13 10. 22