Mitteilungsblatt der Gemeinde Krauchenwies mit den Ortsteilen Ablach, Bittelschieß, Ettisweiler, Göggingen und Hausen

Ähnliche Dokumente
[SPORTREPORT] Ausgabe 10

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

GRÜN WEISSE SPORTWELT

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

22. Jahrgang Nr. 5 vom 14. Dezember TSV Scherneck im Internet:

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1.

24. Jahrgang Nr. 5 vom 18. Dezember TSV Scherneck im Internet:

Abteilung Fußball. Programm 13/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FSV Grün Gelb Osterfeld

Erfolg durch Steigerung in Hälfte Zwei

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC Markwerben

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag

[SPORTREPORT] Ausgabe 4

[SPORTREPORT] Ausgabe 3

So :00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

Unser heutiger Gast FSV Viktoria Hof

U11 (E1) - E1 entführt 3 Punkte aus Unterbruck!

Kinderkrebshilfe - Spendenaktion

Rot-Weiss Darmstadt II

Abteilung Fußball. Programm 03/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Motor Zeitz

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Abteilung Fußball. Programm 05/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Tröglitz

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN <<

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Abteilung Fußball. Programm 01/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SC UM/ 1.FC Weißenfels

[SPORTREPORT] Ausgabe 6

Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen. SKG Bickenbach. SVS Griesheim III

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN <<

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Sa Saison-Abschluß-Feier Fußball-Senioren

Abteilung Fußball. Programm 03/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Großkorbetha

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr

Fußballverein Siersburg e.v. Gegründet 1926 Vereinsfarbe: Blau-Weiß Stadion: Hautzenbuckel, Tel /8070

Labbruch - Info. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt:

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

FC 99 SF Hundersingen

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

[SPORTREPORT] Ausgabe 12

PRESSEBERICHT. Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld D-Jugend Trainer Marc Fürstenhöfer

Bezirkspunktspiel am gegen Eintracht Hannover (Auswärts)

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

TUS -C-Jugend siegt im Derby 4:2 beim FC Kalbach Sonntag, 28. Oktober 2007 um 01:00 -

Programm 11/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Großkorbetha

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai TSV Scherneck im Internet: Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage

A-Klasse Allgäu Spieltag :1 1:1 (0:1)

Nr. 02/2016. Landesliga Süd. Samstag Anstoß 15:00 Uhr

1.Spiel um 14:00 Uhr gegen JSG Okertal

Sonntag, 19. August :00 Uhr. SV Inning FT Starnberg 09 II. Eingeteilter Schiedsrichter: Peter Dittrich

Begegnungen und Tabelle der Kreisliga A Nord Bezirk Baden-Baden

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

GRÜN WEISSE SPORTWELT

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Abteilung Fußball. Programm 05/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. 1. FC Zeitz II

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Programmübersicht Saison 2018/2019

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

21. Jahrgang Nr. 05 vom 8. Dezember TSV Scherneck im Internet:

Abteilung Fußball. Programm 07/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Eintracht Profen

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren

Hallo, sehr geehrte Leser der

Kleinkindergottesdienst zu St.Martin

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN <<

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Begegnungen und Tabelle der Kreisliga A Nord Bezirk Baden-Baden

Saison 2017/2018 Ausgabe 3 (So ) 15 Uhr TSV Opfenbach vs. Rot-Weiß Weiler II

2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016. TuS Hamburg - 2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016

Schützenkreis Saulgau LuPi 2015/2016 Kreisliga A

Abteilung Fußball. Programm 02/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC ZWK Nebra

Liebe Sportfreunde, herzlich Willkommen zum bergrüßen wir die Gäste vom. konnten die Blau-Weißen zu. nächsten Heimsieg. angespannte Personallage der

Abteilung Fußball. Programm 12/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Leuna

Abteilung Fußball. Programm 05/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SG Reußen

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 4/2017

STADION REPORT. SCF II : WSV Samerberg II. SCF : NK Croatia Rosenheim. Fußballzeitung des SC Frasdorf e.v.

Ausgabe Liebe Fußballfreunde

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Oberschöna. Ausgabe 16.Woche vom bis

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Do :30 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten 1. FC Schwarzach

1. FC Nürnberg - Energie Cottbus

[SPORTREPORT] Ausgabe 1

Liebe Eltern, Dezember 2017

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am

Oberschöna. Ausgabe 50/2018 Woche vom bis

Riesenjubel in Forsting!

Abteilung Fußball. Programm 14/ Spieltag am Anstoß 13:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Motor Zeitz

Transkript:

Mitteilungsblatt der Gemeinde Krauchenwies mit den Ortsteilen Ablach, Bittelschieß, Ettisweiler, Göggingen und Hausen 53. Jahrgang Freitag, den 9. November 2012 Nummer 45 Gemeindehalle Waldhorn Waldhornlichtspiele Waldhornlichtspiele FILMVORFÜHRUNG Filmvorführung der Gemeinde Krauchenwies am Donnerstag, den 15.11.2012 Einlass 14.15 Uhr, Beginn 14.30 Uhr Bereitschaftsdienste Er ist ein Dieb, wie er im Buche steht. Smart, charmant und seinen hartnäckigen Verfolgern immer einen klugen Schritt voraus. Groß ist seine Freude, als er auf der Flucht einen scheinbar verwaisten Turm im Wald entdeckt. Flugs klettert er an ihm hoch und geschwind hangelt er sich hinein. Noch größer ist allerdings seine Überraschung, als er dort auf ein Mädchen mit langem, seidig glänzendem, blonden Haar trifft. Sehr viel langes blondes Haar. Doch jetzt beginnt entgegen aller Überlieferung für das ungleiche Duo ein haarsträubend komisches und warmherzig verwuscheltes Abenteuer, bei dem sich die beiden mehr als einmal in den Haaren liegen... Ein temporeiches Märchenabenteuer voller spaßiger Momente, bezaubernder Musik und drolliger Charaktere. Der 50. abendfüllende Animationsfilm aus dem Hause Disney begeistert sowohl mit brillanter Animation als auch mit dem unverwechselbaren Charme klassischer Zeichentrickfilme. Ein erfrischend komisches Filmvergnügen für die ganze Familie! Eintritt frei, ohne Altersbegrenzung Eltern, die ihre Kinder nicht in den Film begleiten wollen, mögen sich bitte mit anderen Eltern bezüglich der Aufsicht verständigen. Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Spieß Herausgeber und verantwortlich für den übrigen Inhalt: Druckerei Heinz Schönebeck GmbH, 88605 Meßkirch, Conradin-Kreutzer-Str. 10, Tel. (0 75 75) 92 39-0, Fax 92 39-29, e-mail: info@schoenebeck-druck.de

Seite 2 Mitteilungsblatt der Gemeinde Krauchenwies vom 9. November 2012 Nummer 45 Kulturzirkel Hausen a.a. Inhaltsübersicht Bereitschaftsdienste Amtliche Bekanntmachungen Ortsverwaltung Göggingen - Vereine Terminabsprache Ortsverwaltung Ablach - TÜV für Zugmaschinen PV-Anlagen Einspeisepreis Feuerwehr Krauchenwies - Einsatzbericht - Kreisjugendfeuerwehr Volleyballturnier Fundsachen Müllabfuhr - Ende Grüngutsaison 2012 Veranstaltungen Vorschau Militärische Übungen Schulnachrichten Sophie Scholl Schule - Schulforum - Elternbeiräte - Herbstferienprogramm für Grundschüler Grundschule Göggingen - Elternbeiräte Kindergarten Hausen Kindergarten Ablach Jubilare Kath. Bildungswerk Bildungswerk Hausen Bildungswerk der Seelsorgeeinheit - Vorankündigungen Kirchliche Mitteilungen Vereinsnachrichten / Sportnachrichten Seminare/Weiterbildung Wissenwertes/Aktuelles Wichtige Rufnummern: Notruf / Rettungsdienst, Feuerwehr 112 Polizei 110 Krankentransport 192 22 Störungsstelle Gas 0800 0824 505 Störungsstelle Strom EnBW Bittelsch./ Hausen/ Göggingen/ Ettisweiler 0800 3629 477 Störungsstelle Strom- Kr wies/ablach 97216 Störungsstelle Wasser 97250 Störungsstelle Abwasser/Kläranl. 97251 Winterdienst 97252 Polizeirevier Sigmaringen 07571/104 220 Rathaus Krauchenwies Tel. 9720 info@krauchenwies.de Fax: 97214 Sprechzeiten: Montag bis Donnerstag 08.00 12.00 Uhr Donnerstag 14.00 18.00 Uhr Freitag 08.00 12.30 Uhr Strandbad Krauchenwies www.strandbad-krauchenwies.de 7008

Nummer 45 Mitteilungsblatt der Gemeinde Krauchenwies vom 9. November 2012 Seite 3 Sprechzeiten in den Ortschaftsverwaltungen: Ablach, Ortsvorsteher Fuchs Tel. (privat) 2462, (Amt) 1829, Fax 962 564 e-mail: be.fuchs@gmx.de Sprechzeiten: Mo. 17:30 18:30 Uhr, Fr. 08.30 11.00 Uhr sowie nach Vereinbarung Bittelschieß, Ortsvorsteher Demmer Tel. (privat) 7523, (Amt) 962647, (gesch.) 07571/104-230 e-mail: ortsverwaltung-bittelschiess@gmx.de Sprechzeiten: Mi. 19.00 20.00 Uhr sowie nach Vereinbarung Göggingen, Ortsvorsteher Binder Tel. (privat) 2430 (Amt u. Handy) 304, Fax 962812 e-mail: ortsverwaltung@goeggingen.de, www.goeggingen.de Sprechzeiten: Mi. 19:00 20.30 Uhr, Fr. 09.00 10.30 Uhr sowie nach Vereinbarung Hausen a.a., Ortsvorsteher Kernler Tel. (Amt) 1817, Fax 901914 Sprechzeiten: Mi. 10:00 11:00 Uhr e-mail: ortsverwaltung.hausen@web.de Tagsüber erreichbar unter Tel. 07552 / 7194 Bereitschaftsdienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst An Wochenenden und Feiertagen ist der zuständige ärztliche Notdienst unter der Notfall-Tel.Nr. 0180/1929260 zu erreichen. Notdienste der Kinder- und Jugendärzte sind über die zentralen Rufnummer 0180/1929345 zu erreichen. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Diensthabende Zahnärzte im (Bereich Sigmaringen, Pfullendorf und Umgebung) unter Tel. 01805/911-660 (0,12 /min) zu erfragen. Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Diensthabende Augenärzte im Kreis Sigmaringen sind unter Tel. 0180/1929349 zu erfragen. Sprechstunde Kreisjugendamt in Krauchenwies Die Bürgersprechstunden vom Jugendamt fallen bis auf weiteres aus! Tel. Kontakt: Jugendamt Bad Saulgau, Tel.:07581/4809421 Ambulanter Dienst Waldhäusle Grund- und Behandlungspflege, häuslicher Betreuungsdienst, hauswirtschaftliche Dienste, Betreutes Wohnen, Beratung für Senioren Tel.: 07578/9337910 Seniorenzentrum Krauchenwies Dauer- und Kurzzeitpflege Sozialer Beratungsdienst für Hilfen im Alter Hausener Str. 5, Krauchenwies, Tel.: 07576/96180-0 Apothekenbereitschaftsdienst Apothekennotdienst 01805/002963 Ansage der dienstbereiten Apotheken in Ihrer Umgebung (14 ct/min aus dem deutschen Festnetz höchstens 42 ct/min aus Mobilfunknetzen) oder übers Internet: www.lak-bw.notdienst-portal.de am 10.11.2012 Laizer Apotheke, Sigmaringen-Laiz, Hauptstr. 25, Tel. 07571/4455 Storchen Apotheke, Herbertingen, Hauptstr. 24, Tel. 07586/1460 am 11.11.2012 Schwaben Apotheke, Bad Saulgau, Hauptstr. 79, Tel. 07581/6757 Neue Apotheke am Schloß, Sigmaringen, Schwabstr. 5, Tel. 07571/684494 Der Apothekennotdienst wird im täglichen Wechsel durchgeführt. Dienstwechsel jeweils um 08.30 Uhr morgens. Amtliche Bekanntmachungen Ortsverwaltung Göggingen Terminabsprache der Vereinsvorstände Die Vorstände der Gögginger Vereine, Institutionen und öffentlichen Einrichtungen, treffen sich am kommenden Mittwoch, den 14. November 2012, um 20 Uhr im Sitzungssaal des Gögginger Rathauses zur Koordination der örtlichen Veranstaltungen für das Jahr 2013. Im Verhinderungsfall bitte ich einen Stellvertreter zu beauftragen. M. Binder; OV Ortsverwaltung Ablach Überprüfung der fälligen Zugmaschinen durch den TÜV Der nächste TÜV-Termin für die Überprüfung der zugelassenen land- und forstwirtschaftlichen Zug- und Arbeitsmaschinen und Anhänger gem. 29 StVZO findet in Ablach am Montag, den 19.11.2012 beim Rathaus in Ablach zwischen 08.00 Uhr und 09.00 Uhr statt. Der TÜV Sigmaringen bittet darauf zu achten, daß zur Prüfung der Fahrzeugschein vorliegt und das Fahrzeug gereinigt ist, damit keine Verzögerung bei der Prüfung entsteht. Photovoltaik-Anlagen: Einspeisepreise für Neuanlagen ab November 2012 gesetzlich reduziert Im dritten Quartal 2012 wurden der Bundesnetzagentur Zubauten von geförderten PV-Anlagen mit insgesamt 1.843.171 kwp gemeldet. Damit wurde der Zielkorridor eines Quartals von 875.000 kwp deutlich überschritten. Nach dem Gesetz für den Vorrang Erneuerbarer Energien reduzieren sich deshalb ab 01.November 2012 die geförderten Einspeisepreise für Neuanlagen monatlich um 2,5 Prozent. Von der Bundesnetz - agentur wurden folgende Einspeisepreise in Ct./kWh bei Inbetriebnahme in den Monaten November 2012 bis Januar 2013 veröffentlicht: Inbetriebnahme Anlagen nach 32 Abs. 2 EEG Anlagen nach 32 Abs. 1 EEG (Dachanlagen) (Freiflächenanlagen) kwp kwp bis 10 bis 40 bis 1.000 bis 10.000 bis 10.000 ab 01.11.2012 17,90 16,98 15,15 12,39 12,39 ab 01.12.2012 17,45 16,56 14,77 12,08 12,08 ab 01.01.2013 17,02 16,14 14,40 11,78 11,78 Freiwillige Feuerwehr Krauchenwies Dorfhelferin-Station Krauchenwies Familienpflege im ländlichen Raum Dorfhelferin: Frau Renate Rehm, Tel. 2645 Regionale Einsatzleiterin: Frau Christa Riffler, Tel. 07775/938934 Einsatzberichte Baum über Straße Am Sonntag, 28.10. musste die Feuerwehr Krauchenwies gegen 7.30 Uhr zu einem umgestürzten Baum ausrücken. Dieser lag Richtung Ostrach auf der Straße und war durch den schweren Schnee umgestürzt.

Seite 4 Mitteilungsblatt der Gemeinde Krauchenwies vom 9. November 2012 Nummer 45 Verkehrsunfall zwischen Hausen und Ettisweiler Mittwoch, 31.10. 19.30 Uhr: Nach einem Verkehrsunfall liefen aus dem beschädigten Pkw, der auf der Seite lag, Betriebsstoffe aus. Die Feuerwehr stellte den Pkw wieder auf die Räder und fing die Betriebsstoffe auf. Außerdem beleuchtete sie die Unfallstelle während der Abschleppunternehmer das Fahrzeug auflud. Im Einsatz waren die Abteilungen Hausen und Krauchenwies. Öffnungszeiten Entsorgungsanlage Ringgenbach: Mo.-Do. 08:00 Uhr - 12:00 Uhr 13:00 Uhr - 16:30 Uhr Fr. 08:00 Uhr - 12:00 Uhr 13:00 Uhr - 17:00 Uhr Sa. 09:00 Uhr - 12:00 Uhr Bei Fragen stehen Ihnen die Abfallberater gerne zur Verfügung: Nadine Steinhart 07571 / 102 6607, Fax: 07571 / 102 6699, E-Mail: Nadine.Steinhart@LRASIG.de Volker Riester 07571 / 102 6608, Fax: 07571 / 102 6699, E-Mail: Volker.Riester@LRASIG.de www.feuerwehr-krauchenwies.de Kreisjugendfeuerwehr Sigmaringen Die Kreisjugendfeuerwehr veranstaltet am Samstag, den 17. November das alljährliche Volleyballturnier. Wir laden die Bevölkerung von Krauchenwies rechtherzlich ein mit unseren Jugendlichen mitzufiebern und natürlich auch anzufeuern. Neben Kaffee und Kuchen gibt zum Mittag auch Gulasch mit Brot. Austragungsort ist die Turnhalle Krauchenwies. Beginn ist ab 9:30 Uhr. Es grüßt die KJF Sigmaringen Fundsache Beim Strandbad auf dem Weg nach Neuseeland wurde eine Stirnlampe - schwarz m. roter Beschriftung ";MAMMUT"- gefunden. 1 einzelner Schlüssel "Suzuki" wurde am Samstag, 02.11.12, beim Lutzer - See gefunden. Weitere Auskünfte: Bürgermeisteramt Krauchenwies, Zimmer 102, Tel. 07576 / 9720 Müllabfuhr Bitte die Behälter zur Leerung am Abfuhrtag ab 6.00 Uhr bereitstellen. Montag, 12.11.12 Papiertonne in allen Ortsteilen Dienstag, 13.11.12 Papiertonne in Krauchenwies Vorschau der Veranstaltungen für November und Dezember 2012 November 2012 Samstag, 10.11. Oldie Night im Waldhorn, Kulturzirkel Hausen a.a. Sonntag, 11.11. Fasnetseröffnung, Zaunhölzlezunft Krauchenwies Sonntag, 11.11. Hauptversammlung, Narrenzunft Dreischuh Hausen Sa.-So., 17.-18.11. Lokalschau, Kleintierzuchtverein Krauchenwies Sonntag, 25.11. Buchausstellung, Kath. öffentl. Bücherei Krauchenwies Mittwoch, 28.11. Hauptversammlung Bläserjugend, Musikverein/ Trachtenkapelle Hausen Dezember 2012 Samstag, 01.12. Jahreskonzert, Musikkapelle Ablach Sonntag, 02.12. Vorspielnachmittag, Musikverein/Trachtenkapelle Hausen Sonntag, 02.12. Bernd Kohlhepp/Hämmerle, Kulturzirkel Hausen a.a. Sonntag, 02.12. Seniorenfeier, Gemeinde Krauchenwies Samstag, 08.12. Jahreskonzert, Musikkapelle Krauchenwies Sonntag, 09.12. Seniorenfeier, Ortsverwaltung Hausen a.a. Montag, 10.12. Blutspendetermin, DRK-Ortsgruppe Krauchenwies Samstag, 15.12. Dorfweihnacht, Sportclub Göggingen Sonntag, 16.12. Seniorenfeier, Ortsverwaltung Ablach Sa.-So., 22.-23.12. Weihnachtsfeiern, Sportverein Hausen a.a. Sonntag, 23.12. Adventsspiel, Musikverein/Trachtenkapelle Hausen Militärische Übungen Bekanntgabe von angemeldeten und genehmigten Truppenübungen im Zuständigkeitsbereich Truppenteil / Standort : Ausbildungszentrum Spezielle Operationen - S3 Offz - Kaserne Pfullendorf Übungsdauer: 15.11.2012, 07.00 Uhr bis 18.00 Uhr 19.11.2012 bis 22.11.2012 19.11.2012 bis 07.12.2012 Übungsart: Orientierungsmarsch, verdecktes Bewegen und Beobachten im Gelände Stärken: 60 Soldaten, 4 RadKfz, 2x8-Sitzer, 1 Lkw 5 to Übungsraum: Pfullendorf, Krauchenwies, Ostrach, Mengen, Sigmaringendorf, Sigmaringen, Stetten akm. Schulnachrichten Alles Müll, oder was? Ende der Grüngutsaison 2012 Die Winterpause für die Anlieferung von holzigen und saftenden Grünabfällen auf den Wertstoffhöfen im Landkreis startet am 30. Nov. 2012. Grün- u. Gartenabfälle können nur noch bis zu diesem Tag auf den Recyclinghöfen angeliefert werden. Wer die Grünabfälle nicht bis zum Start der neuen Saison im Frühjahr zuhause lagern will, kann das Grüngut auch ganzjährig direkt auf der Entsorgungsanlage Ringgenbach anliefern. Schulforum der Sophie-Scholl-Schule Abenteuer Medienwelten Was machen Kinder und Jugendliche eigentlich im Web 2.0 Am Dienstag, den 13. November 2012 findet um 19.30 Uhr das erste Schulforum des Schuljahres 2012/2013 im Foyer unserer Schule statt.

Nummer 45 Mitteilungsblatt der Gemeinde Krauchenwies vom 9. November 2012 Seite 5 Eingeladen hierzu sind alle Eltern, Freunde der Schule und alle pädagogisch interessierten Bürger der Gemeinde. An diesem Abend geht es um die aktuellen Medienwelten von Kindern und Jugendlichen. Sind Computerspiele für Jungs gefährlich? Haben Mädchen nur noch Freundinnen auf Facebook? Müssen wir Eltern befürchten, dass das Web 2.0 unsere Kinder verschlingt? Ist das am Ende alles gar nicht so schlimm? Der Referent Uwe Kaiser ist Journalist, Medienpädagoge und Vater. Er veranstaltet seit 15 Jahren Medienworkshops für verschiedenste Zielgruppen und an allen Schularten. Dieser Abend soll schließlich auch dazu ermutigen, dass niemand zu diesem Thema alleine Lösungen finden muss. Ein gemeinsamer Erfahrungsaustausch kann sehr hilfreich sein und man kann die eine oder andere Anregung mit nach Hause nehmen. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei. Um telefonische Voranmeldung unter 07576/2535 (bis zum 12. November 2012) wird gebeten. Klassenelternvertreter, Schülersprecher und Lehrer im Schuljahr 2012/2013 Elternbeiratsvorsitzender: Schneider Gabriele Stellvertreter: Mayenberger, Beate Maria Schriftführer: Schneider, Manuela Klassenelternvertreter und Stellvertreter: Brand, Anja 1a Straub, Ute 1a Müller, Michaela 1c Grimm, Daniela 1c Seeger, Anita 1c Gödecke, Sabine Maria 2a Gmeiner, Claudia Isabella 2a Rott, Marina Caroline 3a Arnold, Ilona Theresia 3a Herre, Sandra 3b Plattner, Corina 3b Gröber, Sonja Elisabeth 4a Truhöl, Sylvia 4a Walter, Regina Magdalena 4b Birkofer, Anja Barbara Maria 4b Schneider, Gabriele 5 Pasqua, Beate Gabriele 5 Schneider, Manuela 6 Mayenberger, Beate Maria 6 Göggel, Karin Pauline 7 Wegelin, Marion Iris 7 Schneider, Herbert 8 Geßler, Carmen 8 Gmeiner, Monika 9 Häberle, Patricia Gabriele 9 Sell, Heiko 10 Briesemeister, Erika 10 Schülersprecher: Louis Briesemeister, Nicolai Weidele Klassenlehrer: 1a Werner Fink 1c Brigitte Hoher 2a Sigrid Reiser 3a Daniela Fersch 3b Eva-Maria Rundel 4a Karin Weyßer 4b Sabine Wrba 5 Stefan Mergel 6 Hannelore Maier 7 Susanne Seßler 8 Veronika Gaiser 9 Wolfgang Rundel 10 Karl Bosch Die Sprechzeiten erfolgen nach Vereinbarung. Herbstferienprogramm 2012 für Grundschüler Zum ersten Mal fand in den Herbstfreien ein dreitägiges Ferienprogramm für Grundschüler statt. Dies wurde vom Team der Schulsozialarbeit Krauchenwies Corina Strobel und Amelie Neff organisiert, und durchgeführt. Träger der Schulsozialarbeit in Krauchenwies ist das Erzbischöfliche Kinderheim Haus Nazareth. Am Montag, 29.10. bereiteten die Kinder herbstliche Leckerbissen zu, die sie danach beim gemeinsamen Essen verspeisten. Am folgenden Tag bastelten die Schüler aus Naturmaterialien herbstlichen Zimmerschmuck. Am 31.10 schloss das Ferienprogramm dann mit einem gruseligen Halloweenprogramm ab. Die Kinder verkleideten und schminkten sich gruselig, sie kochten ein schauriges Essen, höhlten Kürbisse aus und bastelten furchteinflößende Lichter. Nach einem gemeinsamen Gruselmahl, zogen die unheimlichen Halloween- Gestalten mit ihren gebastelten Kürbissen und Lichtern durch die Krauchenwieser Nacht und erschreckten an einigen Türen die Bewohner. An den drei Ferientagen nahmen 54 Grundschülerinnen und Grundschüler mit viel Spaß und Freude teil. Die zahlreiche und interessierte Teilnahme verlangt nach einer Wiederholung, die bereits in den Fasnachtsferien stattfinden könnte. Grundschule Göggingen Elternbeirat Schuljahr 2012/13 Strobel Heike Klasse 1 Ablach Stumpp-Dufner Anja Klasse 1 Göggingen Hanbil Bianca Klasse 2 Göggingen Strobel Nadine Klasse 2 Ablach Vochatzer Horst Klasse 3 Göggingen Strobel Stefan Klasse 3 Ablach Ils-Knobel Birgit Klasse 4 Göggingen Miller Sonja Klasse 4 Ablach EB-Vorsitzende Strobel Heike Klasse 1 Ablach Vochatzer Horst Klasse 2 Göggingen Kindergarten Kindergarten Hausen Eine tolle Überraschung! Beim Abbau des Erntedankaltars kam den Eltern spontan die Idee, die Äpfel zur Mosterei Kernler nach Krauchenwies zu bringen, um daraus Saft für den Kindergarten mosten zu lassen. Nach ein paar zusätzlichen Apfelspenden übernahm die Familie Enderle samt Opa diese Aufgabe. Und im Endergebnis kamen 30 l Apfelsaft für den Kindergarten zustande. Opa Enderle spendete noch kurzentschlossen weitere 10 l und die Mosterei Kernler verzichtete zugunsten des Kindergartens auf ein Entgeld. So können sich die Kinder also die Herbstzeit mit leckerem Apfelsaft versüßen und wir sagen allen Beteiligten von Herzen: Die Kinder und das Team aus Hausen am Andelsbach

Seite 6 Mitteilungsblatt der Gemeinde Krauchenwies vom 9. November 2012 Nummer 45 EINLADUNG zum St.Martin s Fest Und wieder ist Sankt Martinstag, der Herbst geht um im Land. Laternen leuchten farbenfroh, ganz viele sind entbrannt. St.Martin teilt den Mantel still als er den Armen sah. Und arme Menschen gibt es viel, wo bleibt St.Martin da? Da braucht er dich, da braucht er mich, die Grossen und die Kleinen. Ja heute ist St. Martinstag, macht mit und kommt herein Wir laden alle Eltern, Geschwister, Großeltern, Verwandte und Bekannte unserer Kindergartenkinder recht herzlich zu unserem St.Martin s Fest ein! Wir treffen uns am Montag, den 12.11.2012 um 17.30 Uhr in der Kirche zum Wortgottesdienst. Danach begleitet uns St.Martin mit seinem Pferd beim Laternenumzug durch das Dorf. Am Ende bekommen die Kinder wieder eine kleine Martinsbrezel von der Pfarrgemeinde geschenkt. Der Abschluss findet im Bürgersaal mit einer Bewirtung durch die Jugendgruppe statt. Wir freuen uns auf ein schönes Martinsfest gemeinsam mit Ihnen! Kindergarten Ablach Herzliche Einladung! Zum St. Martinsfest mit Laternenumzug am Montag, 12.November 2012 laden wir Alle ein, die Freude daran haben mit uns zu feiern. Wir beginnen um 17:30 Uhr in der Kirche in Ablach. Die Flötengruppen aus Bittelschieß und Ablach und die Kindergartenkinder stimmen Sie auf das Fest ein. Anschließend ziehen wir mit Laternen und mit St. Martin auf dem Pferd durch das Ort. Zurück zum Kindergarten können sich Alle mit warmen Getränken, Butterbrezeln und leckeren Würstchen im Kindergarten aufwärmen und den Abend gemeinsam gemütlich ausklingen lassen. Wir freuen uns auf eine mit Kerzen und Lichter beleuchtete Umzugsstrecke. Bitte denken Sie an Tassen und Kleingeld. Auf ein schönes Martinsfest freuen sich die Kinder, der Elternbeirat und die Erzieherinnen. Voranzeige!!! Adventsbasar am So. 25.11.2012 ab 15 Uhr im Kindergarten Ablach Wir bieten selbstgemachte Adventskränze, Gestecke, Holzsterne und vieles mehr... Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Kommen Sie vorbei und unterstützen Sie den Kindergarten Wir freuen uns auf Ihren Besuch Die Eltern des Kindergarten Ablach-Bittelschieß Unsere Altersjubilare Wir gratulieren herzlichst Herrn Josef Müller, Krauchenwies, Fürst-Friedrich-Str. 20 zum 73. Geburtstag am 10.11.2012 Frau Rosa Kern, Göggingen, Meßkircher Straße 34 zum 76. Geburtstag am 12.11.2012 Herrn Karl Sauter, Hausen, Mühlgasse 18 zum 73. Geburtstag am 15.11.2012 Herrn Albert Schulz, Krauchenwies, Hohenzollernstraße 1 zum 70. Geburtstag am 16.11.2012 Ende amtlicher Teil Bildungswerk Hausen a. A. Filzen mit Marita Unsere Referentin Marita Heilig-Kernler wird alle Anfänger in die Grundtechniken des Nassfilzens einführen. Teilnehmerinnen, mit Erfahrungen im Filzen, können weiterführende Techniken üben. Filzen hat eine alte Handwerkstradition. Filzen ist nützlich. Filzen ist kreativ. Filzen macht Spaß. Wann: Freitag, 16.11., 19:00 Uhr + Donnerstag, 22.11.2012, 19:00 Uhr Wo: Bürgersaal im Rathaus in Hausen a. A. Teilmehmergebühr 3,00 + Materialkosten (bis ca. 4,00 je nach Wollverbrauch) Bitte zwei Handtücher zum Walken der Werkstücke und eine Plastiktüte für den Transport der nassen Sachen mitbringen. Bildungswerk der Seelsorgeeinheit Krauchenwies-Rulfingen VORANKÜNDIGUNG Gemeinsam ein Fastentuch gestalten! Mit Acrylfarbe auf Stoff sollen die Geschichten der Fastenzeit zum Leben erweckt werden. Das Fastentuch wird während der Fastenzeit Pfarrer Moser zu allen Gottesdiensten in allen Kirchen begleiten. Wir suchen Menschen aus allen Gemeinden, die gerne malen und die ab Januar 2013 diese Bilder gestalten, aus denen dann das Fastentuch zusammengesetzt wird. Zur Besprechung und Auswahl der Texte treffen wir uns mit Pfarrer Moser am Donnerstag, 13.12.2012 20:00 Uhr im Pfarrheim in Krauchenwies VORANKÜNDIGUNG Leben im Westjordanland, Palästina Wir laden alle ein zu einem Frühstück am dritten Samstag im Advent. Kommen sie mit ihrer Familie, ganz entspannt nach Bittelschieß und genießen Sie zusammen mit Freunden und Bekannten ein gutes Frühstücks buffet und lernen sie ein fremdes Land kennen. Frau Faten Mukarker, griechisch-orthodoxe Christin, erzählt uns von ihrem Alltag in einem Dorf bei Bethlehem. Frau Mukarker lebte zeitweise in Deutschland, verbrachte hier ihre Schulund Studienzeit. Dann ging sie zurück nach Palästina, heiratete und gründete ihre Familie. Seit über 10 Jahren kommt Frau Mukarker jährlich nach Deutschland, setzt sich in Vorträgen und auch in ihren Büchern für einen gerechten Frieden in Palästina ein. Freuen wir uns, dass sie uns jetzt zum ersten Mal uns besucht. Faten Mukarker zeigt auch kunsthandwerkliche Produkte ihrer Heimat z. B. Schnitzereien aus Olivenholz und verkauft diese zur Unterstützung der herstellenden Familien. Bürgerhaus Bittelschieß Samstag, 15.12.2012, ab 09:00 Uhr Wir bitten um Anmeldung bis Donnerstag 13.12.2012 bei Carina Gschell Tel. 7645 Kath. Kirchengemeinde Krauchenwies Sonntag, den 11. November 2012 10.00 Uhr Eucharistiefeier Freitag, den 16. November 2012 18.30 Uhr Eucharistiefeier Kath. Bildungswerk Kirchliche Mitteilungen

Nummer 45 Mitteilungsblatt der Gemeinde Krauchenwies vom 9. November 2012 Seite 7 Kath. Kirchengemeinde Ablach Sonntag, den 11. November 2012 8.45 Uhr Eucharistiefeier Kath. Kirchengemeinde Bittelschieß Donnerstag, den 15.11.2012 18.30 Uhr Eucharistiefeier Kath. Kirchengemeinde Göggingen Samstag, den 11. November 2012 17.30 Uhr Treffen auf dem Schulhof - Prozession zum Adlerplatz anschl. Eucharistiefeier mit Kinderchor Kath. Kirchengemeinde Hausen Dienstag, den 13. November 2012 18.30 Uhr Eucharistiefeier Kath. Kirchengemeinde Rulfingen Freitag, den 09. November 2012 18.30 Uhr Eucharistiefeier Mittwoch, den 14. November 2012 8.30 Uhr Hausfrauenmesse Evang. Kirchengemeinde Meßkirch Wochenspruch: Siehe, jetzt ist die Zeit der Gnade, siehe, jetzt ist der Tag des Heils. (2. Korinther 6,2) Sonntag, 11. November (drittletzter Sonntag im Kirchenjahr) 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Roscher) Montag, 12. November 9.30 Uhr Krabbelgruppe 15.00 Uhr Gottesdienst im Conrad- Gröberhaus 19.30 Uhr Posaunenchor in Meßkirch Dienstag, 13. November 20.00 Uhr Gesprächsreihe Bibelperlen Mittwoch, 14. November 15.00 Uhr Konfirmandenunterricht 20.00 Uhr Singkreis Donnerstag, 15. November 19.30 Uhr Kirchengemeinderatssitzung Freitag, 16. November 16.00-17.00 Uhr Wölflinge 16.00-17.00 Uhr Jungpfadfinder ab 20.00 Uhr Pfadfinder Sonntag, 18. November (vorletzter Sonntag des Kirchenjahrs) 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfarrer Roscher) Evang. Kirchengemeinde Sigmaringen Gottesdienste Sonntag, 11. November - Drittletzter Sonntag des Kirchenjahres 9.00 Uhr Gottesdienst in Inzigkofen Pfarrer Maile 9.30 Uhr Gottesdienst in Sigmaringen Pfarrer Wache 9.30 Uhr Kindergottesdienst 10.30 Uhr Gottesdienst in Laiz Pfarrer Maile 11.00 Uhr Gottesdienst in Jungnau Pfarrer Wache Mittwoch, 14. November 16.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum in Krauchenwies im Mehrzweckraum Codekan Knoch Freitag, 16. November 15.30 Uhr Gottesdienst im Josefinenstift Codekan Knoch Veranstaltungen: Montag, 12. November 14.00 Uhr Handarbeitskreis 20.00 Uhr Kantorei Dienstag, 13. November 8.45 Uhr Deutschkurs-Fortgeschrittene 14.30 Uhr Seniorennachmittag Lesung Fluchtwege von Heimatvertriebenen Herr Willi Rößler, Oberstudiendirektor i.r. aus Sigmaringen, wird im November bei uns sein und uns mittels fünf Lesungen auf Wege mitnehmen, die Menschen zurücklegten, als sie ihre Heimat verlassen mussten. Alle Interessierten, gleich welchen Alters, sind herzlich willkommen. 20.00 Uhr Krankenhausbesuchsdienst Mittwoch, 14. November 8.45 Uhr Deutschkurs-Anfänger 14.30 Uhr Konfirmandenunterricht, Pfarramt I, Codekan Albrecht Knoch 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht, erste Gruppe 16.15 Uhr bis 17.45 Uhr Konfirmandenunterricht zweite Gruppe Pfarramt II, Pfarrerin Gudrun Berner 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Kleiderkammer geöffnet Donnerstag, 15. November 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Kleiderkammer geöffnet 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr Krabbelgruppe Freitag, 16. November 20.00 Uhr Open house Sonntag, 18. November 17.00 Uhr MUSIK IM EVANG GEMEINDEHAUS: Kammermusik aus der Zeit der Romantik und des Impressionismus Es musizieren Elli Freundorfner, Klavier und Matthias Lyding, Querflöte. Es sind Werke, die nicht nur durch die besondere Farbigkeit der beiden Instrumente bestechen, sondern auch Werke von weniger namhaften Komponisten, die trotz ihrer Schlichtheit durch Reiz und Charme überzeugen. Jeder Interessierte ist herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Evang. Militärkirchengemeinde Sigmaringen Bürozeiten: (Di. und Fr. von 9.00 Uhr - 11.30 Uhr, Tel: 07571/6852106) Sonntag, 11. November 23. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr Gottesdienst, Kindergottesdienst (Prädikant Jürgen Herre, Albstadt) Montag, 12. November 17.00 Uhr Laternenumzug des ev. Kindergartens Regenbogenland mit Martinsspiel auf dem Kirchenvorplatz unter Mitwirkung der Posaunenteens. Dienstag, 13. November 9.00 Uhr Frauengesprächskreis mit Frühstück zum Thema: Verlorene Kinder mit Frau Verena Wache. Herzliche Einladung. Freitag, 16. November 18.00 Uhr Sitzung des Kirchengemeinderats 20.00 Uhr Mitarbeiterabend

Seite 8 Mitteilungsblatt der Gemeinde Krauchenwies vom 9. November 2012 Nummer 45 Regelmäßige Gemeindeaktivitäten Montag 17.30 Uhr Posaunen-Kids 18.30 Uhr Posaunenteens 19.30 Uhr Posaunenchor Dienstag 19.30 Uhr Bibelgesprächskreis Sigmaringen 20.00 Uhr Hauskreis für Frauen - 14-täglich Mittwoch 14.15 Uhr Konfirmandenunterricht 18.00 Uhr TeensClub Donnerstag 20.00 Uhr Kantorei Vereinsnachrichten Juniorenspielgemeinschaft FCK SCG SVH JUGEND - Rückblick Samstag, 03.11.2012 D-Jugend, 12:45 Uhr: SG Krauchenwies/Hausen/Göggingen - SG Braunenweiler 2:4 Gegen den Tabellennachbarn aus Braunenweiler haben wir sehr unglück - lich verloren. Beide Mannschaften spielten auf Augenhöhe und am Ende hat die Mannschaft mit der abgezockteren und clevereren Chancenverwertung gewonnen. Es wäre mehr drin gewesen, hätten wir unsere Chancen einfach besser genutzt. Aber wäre, wenn und hätte haben noch nie ein Spiel gewonnen. Loben möchte ich unsere Verteidigung (inkl. Torwart), die dem Gegner nur wenige Torchancen zugelassen hat. Man muss dabei berücksichtigen, dass drei von den sechs Kindern eigentlich noch für die E-Jugend spielberechtigt sind. C-Jugend: SG Krauchenwies/Hausen/Göggingen/Laiz spielfrei! A-Jugend, 14:30 Uhr: SG Krauchenwies/Hausen/Göggingen/Laiz - SG Rottenacker 4:4 Die Mannschaften lieferten ein unterhaltsames Spiel, zu dem der Schiedsrichter auch seinen Teil beisteuerte (ca.12 Gelbe Karten). Den Zuschauern wurden dabei 8 zum Teil sehenswerte Tore geboten. Wie in den Spielen zuvor zeigte die Mannschaft Kampfgeist und konnte so einen 2-Tore- Rückstand ausgleichen. Sonntag, 04.11.2012 B-Jugend, 10:30 Uhr: SV Herbertingen - SG Krauchenwies/Hausen/Göggingen/Laiz 0:2 B-Jugend, Mädchen, 10:30 Uhr: SG Rottenacker - SG Laiz/Krauchenwies/Göggingen 2:7 JUGEND - Vorschau Samstag, 10.11.2012 A-Jugend, 14:30 Uhr: SG Ablachtal - SG Krauchenwies/Hausen/Göggingen/Laiz (in Mengen) B-Jugend, 14:30 Uhr: SG Krauchenwies/Hausen/Göggingen/Laiz - SG Neufra/Hz. (in Laiz) C-Jugend, 13:15 Uhr: FV Bad Saulgau II - SG Krauchenwies/Hausen/Göggingen/Laiz F- und E-Jugend befinden sich bereits in der Winterpause. Samstag, 17.11.2012 D-Jugend: Vorrunde Hallen-Bezirksmeisterschaft in Bad Saulgau FC Krauchenwies AKTIVE - Vorschau Begegnung: FC Krauchenwies II - TSV Trochtelfingen Spielklasse: Bezirk Donau, Kreisliga A, Staffel II Spieltag: 15 Spielort: Spielort noch offen! Anstoß: Sonntag, 11.11.2012, 12:45 Uhr Begegnung: FC Krauchenwies I - TSG Rottenacker Spielklasse: Bezirksliga Donau Spieltag: 13 Spielort: Spielort noch offen! Anstoß: Sonntag, 11.11.2012, 14:30 Uhr Gegner im Gleichschritt Zwei Siege zuletzt, insgesamt vier Mal am Stück unbesiegt geblieben. Attribute, welche kommenden Sonntag auf beide Teams zutreffen, wenn sich der FC Krauchenwies als Tabellenneunter zuhause mit dem Dreizehnten aus Rottenacker misst. Offensiv stark, defensiv schwach, zuhause stärker als auswärts. Man muss vor dieser Partie schon möglichst alle statistischen Werte bemühen, stammt das letzte Duell zwischen beiden Vereinen doch nach Recherchen aus den frühen 80er Jahren des letzten Jahrhunderts. Demnach wartet auf den FCK am Sonntag eine große Unbekannte, welche, wohl schon damals wie nach Ostracher Aussage auch heute, äußerst unangenehm zu spielen sei. Doch was herauskommt wenn man sich in Krauchenwies mehr auf sich selbst als auf die Gegner konzentriert, beweisen die letzten vier Auftritte. Jeweils leistungsgerecht 2:2 gegen die Titelfavoriten aus Bad Buchau und Laiz, sowie zwei Auswärtssiege zu Null in Schmiechen und Ostrach zeugen von der Tatsache, dass unsere Jungs allmählich in der Liga angekommen zu sein scheinen. Doch rosig genug um vor der Duell gegen die TSG Rottenacker auf s Sprüchepolster zu klopfen ist die verbesserte derzeitige Situation keineswegs, weder tabellarisch noch leistungstechnisch. So sind bis zum Winter noch einige Punkte notwendig um sich nachhaltig vom unteren Tabellendrittel zu entfernen. Genauso hat man selbst beim Husarenstück in Ostrach zuletzt nicht alles richtig gemacht, vorallem in puncto Cleverness und Ballsicherheit. Kämpferisch hingegen war der Auftritt im Buchbühl aller erste Sahne, was auch die vielen mitgereisten Anhänger mit Anfeuerung und Applaus honorierten. Auch ein Beleg dafür, dass in Krauchenwies allmählich alle, auf und ausserhalb des Platzes, die hiesige Saison angenommen haben. Vorallem im Team ist Konstanz eingekehrt, sei es im Personal im Hinblick auf Trainingsbeteiligung und Lazarett sowie dadurch sportlich auch in allen Mannschaftsteilen. Grund genug optimistisch auf die kommenden Aufgaben zu schauen, welche allesamt Gegner auf Augenhöhe vorsehen. Klar ist, dass wenn man an die offensive Schlagzahl der bisherigen Heimspiele anknüpft (2,75 Tore im Schnitt), die Rottenacker Defensive geknackt werden wird, während es hinten zum dritten Mal in Folge die Null zu halten gilt. Eine Woche vor dem Aufeinandertreffen der Aktiven kreuzten bereits die A-Jugend-Mannschaften beider Vereine an gleicher Stelle die Klingen. Und würde den Zuschauern am Sonntag nur halb soviel geboten wie bei, damaligen 4:4-Spektakel der Junioren, dürfte sich keiner über einen langweiligen Nachmittag beschweren. Ob der arg gelittene Rasenplatz für 2012 bereits ausgedient hat, wird sich wetterabhängig wohl kurzfristig entscheiden. AKTIVE - Rückblick Lange mitgehalten Zeitgleich zum Derby in Ostrach hat unsere II. Mannschaft sich beim Tabellenführer in Hohentengen mit 1:4 geschlagen geben müssen. Eine Stunde lang hielt man ein Remis, ehe sich eine lange Unterzahl dann doch bemerkbar machte. Wenn der Letzte beim Ersten spielt, spielt dieser dies selten von vorne weg. So auch vergangenen Sonntag in der Göge, wo der FCK II mit einer defensiven Grundordnung versuchte den derzeitigen Klassenprimus in Schach zu halten. Dies gelang zunächst vorzüglich, hatte der SVH doch im ersten Durchgang kaum nennenswerte Offensivaktionen zu verzeichnen. Leider spielte man dabei nach der 23. Minute nur noch zu zehnt, da sich Fabian Giardulli zu zwei taktischen Fouls hinreißen ließ und mit Gelb-Rot schon früh zum Duschen musste. Als dann Peter Bruggesser die Seinen kurz vor der Pause dann doch noch in Führung brachte, schlug Daniel Dettenmaier umgehend zurück und das Spiel begann im zweiten Durchgang quasi von vorne.

Nummer 45 Mitteilungsblatt der Gemeinde Krauchenwies vom 9. November 2012 Seite 9 Die Gastgeber erhöhten nach Wiederanpfiff das Tempo, brauchten jedoch einen abgefälschten Schuss um in Führung zu gehen. Ein unglücklicher Handelfmeter nur kurz darauf sorgte dann für die Entscheidung, wonach Routiniert Stephan Schlegel gar noch auf 4:1 erhöhen konnte. Trotz der am Ende deutlichen Niederlage eine erneut engagierte Leistung unserer gebeutelten Truppe, welche sich weiterhin nicht unterkriegen lassen wird. Kommenden Sonntag erwartet man im Bezirksligavorspiel mit dem TSV Trochtelfingen einen weiteren prominenten Gegner, welcher sich sicherlich lieber mit unserer I. Mannschaft messen würde. Begegnung: SV Hohentengen - FC Krauchenwies II 4:1 (1:1) Spielklasse: Bezirk Donau, Kreisliga A, Staffel II Spieltag: 14 Spielort: Rasenplatz, Hohentengen Anstoß: Sonntag, 04.11.2012, 14:30 Uhr Zuschauer: 100 Tore: 1:0 Peter Bruggesser (45.), 1:1 Daniel Dettenmaier (46.+1), 2:1 Armin Kieferle (61.), 3:1 Marcel Stumpp (75., HE), 4:1 Stephan Schlegel (80.) Besondere Vorkommnisse: Gelb-Rote Karte für Fabian Giardulli (23., wiederh. Foulspiel) FC Krauchenwies II: Frank Friedrich; Uray Özcan (ab 75. Marco Emminger), Ingo Stroppel, Michael Grom (ab 70. Mario Giardulli), Kai Linder; Michael Nipp, Bernd Stroppel, Fabian Giardulli, Thomas Linseis (ab 65. Agit Arslan); Daniel Dettenmaier, Nicolas Auer Derby-Sieg in Ostrach Kampf, Leidenschaft, ein Hänk auch einmal offensiv zur richtigen Zeit und gegen Ende auch eine gehörige Portion Glück haben dem FC Krauchenwies einen 1:0-Sieg beim FC Ostrach beschert. Ein wichtiger Dreier, hat man dadurch doch jetzt endlich das untere Tabellendrittel verlassen. Es war von Beginn an kein hochklassiges Derby, jedoch ein sehr intensives, hart umkämpftes mit vielen knackigen Zweikämpfen, in der Anfangsviertelstunde allerdings nur im Mittelfeld. Auf Seiten des FCO sorgte dann Christoph Rohmer mit einem Fernschuss für erste Torgefahr, während Martin Renn nur kurz darauf freistehend am langen Pfosten vorbei köpfte. Mitte des ersten Durchgang die Gastgeber dann zweikampfstärker, wodurch die Gäste-Defensive zwangsläufig etwas mehr in Bedrängnis geriet. Früh und über die ganze Partie hinweg fühlten sich das Krauchenwieser Lager durch einige Schiedsrichterentscheidungen benachteiligt, so auch in der 32. Minute, als eine Freistoßflanke eindeutig mit dem Ellenbogen entschärft wurde, der fällige Strafstoßpfiff jedoch ausblieb. Kurz vor der Pause meldete dann auch der FCK durch Timo Reutter und Jim Ruf offensive Ansprüche an, jedoch wie auch auf der Gegenseite zu inkonsequent. Der FCK kam gut aus der Pause und hatte durch Björn Freisinger die erste Chance im zweiten Durchgang, hätte sich jedoch um ein Haar im Gegenzug das Gegentor eingefangen, als der starke Timo Heißel im Eins-Gegen-Eins in höchster Not retten musste. Dennoch Krauchenwies gegen die spielerisch reiferen Gastgeber nun körperlich präsenter, folglich auch die Führung, als Tamo Bausback über außen durchgebrochen in den Rücken der Abwehr auf den aufgerückten Markus Heberle auflegte und dieser die Kugel aus rund 15 Metern in die Maschen donnerte. Vielumjubelt, muss sich Hänk doch schon seit Jahren in der Krauchenwieser Fan-Szene Anmerkungen bezüglich seiner Torungefährtlichkeit gefallen lassen. Die Führung war erzielt, der FC Ostrach in der noch verbleibenden halben Stunde nun in Zugzwang. Die Phase danach deckte nun jedoch schonungslos die Schwächen beider Teams auf. So hatten die Gastgeber gegen eine sicher stehende FCK-Abwehr um die überragenden Innenverteidiger Köhler und Bakos lange Mühe, von Kombinationsfussball auf Brechstange umzustellen, während es dem FCK nicht gelang, in der Offensive den Ball vom eigenen Spielfelddrittel wegzuhalten. Rund zwanzig Minuten Neutralisation, welche den vielen mitgereisten Krauchenwieser Anhängern keine ernsthaften Sorgenfalten auf die Stirn trieb. Dies sollte sich jedoch in der Schlussphase ändern: Der FC Ostrach nun mit dem Mute der Verzweiflung, der FCK zunehmend zu hektisch im Spielaufbau und dadurch mit kaum Entlastung. Zunächst musste ein kniffliger Zweikampf im 16er - die Meinungen ob Strafstoß ja oder nein gingen nach Spielende lagerunabhängig weit auseinander - ohne Elfmeterpfiff überstanden werden, danach klatschte eine Kopfballbogenlampe an die Latte, während sich nach einem Eckball wieder nur kurz darauf die Szene des Spiels ereignete, als der Ball im Gewühl gefühlt ein Dutzend Mal in der vielbeinigen FCK-Abwehr hängen blieb, zur Verzweiflung des FCO- Anhangs. Als der Schiedsrichter, obwohl er drei Minuten Nachspielzeit angezeigt hatte, nach mitgestoppten fünfeinhalb Zusatzminuten dann abpfiff, war der Jubel im Krauchenwieser Lager groß. Kein unverdienter Sieg, ob er angesichts der Ostracher Chancenmehrzahl verdient war, darüber lässt sich streiten. Allerdings nur Randnotizen nach einem Spiel, nach welchem für den FC Krauchenwies drei Punkte auf dem Papier stehen, mit einem prestigeträchtiger Derbysieg-Stempel obendrauf. Für den FC Ostrach ein Dämpfer im Aufstiegskampf, für uns ein weiterer Beleg, in der Liga nun allmählich angekommen zu sein. Glück - wunsch, Jungs! Begegnung: FC Ostrach - FC Krauchenwies I 0:1 (0:0) Spielklasse: Bezirksliga Donau Spieltag: 12 Spielort: Rasenplatz, Ostrach Anstoß: Sonntag, 04.11.2012, 14:30 Uhr Zuschauer: ca. 300 Tore: 0:1 Markus Heberle (62.) Besondere Vorkommnisse: keine FC Krauchenwies I: Timo Heißel; Markus Heberle, Aron Bakos, Florian Köhler, Johannes Heberle; Florian Fürst, Maximilian Ziwes (ab 76. Eike Bausback), Alexander Reutter, Tamo Bausback, Jim Ruf (ab 32. Björn Freisinger); Timo Reutter (ab 88. Roland Szedlak) Kleintierzuchtverein Krauchenwies Z 544- -Voranzeige - Einladung zur Lokalschau Der Kleintierzuchtverein Krauchenwies veranstaltet am Samstag 17.11.2012 und Sonntag 18.11.2012 in der Gemeindehalle Waldhorn seine alljährliche Lokalschau. Für Unterhaltung und das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Die Kleintierschau ist wie folgt geöffnet: Samstag 17.11.12 von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Sonntag 18.11.12 von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr Auf Ihren Besuch freuen sich die Kleintierzüchter Krauchenwies! Für Gäste, die nur den Bewirtungsbereich besuchen, ist der Eintritt frei. J. Bruggesser 1. Vorstand Kath. öffentl. Bücherei St. Laurentius Krauchenwies Haben Sie alle Weihnachtsgeschenke? Buchausstellung 2012 In Zusammenarbeit mit dem Borromäusverein zeigen wir eine Auswahl aktueller Titel -stöbern und bestellen Sieam SONNTAG, 25.11.2012 von 11.00-17.00 Uhr im Rathaussaal Krauchenwies Jede Bestellung unterstützt die Bücherei. - ein Basteltisch für die Kleinen - die Auslosung der Wunschbox-Mitmach-Aktion 2012 - ein Verkaufsstand des Eine-Welt-Ladens Wir bieten einen gemütlichen Rahmen um in Ruhe in aktuellen Titel für Jung und Alt zu stöbern oder noch ein Buchgeschenk für Weihnachten zu suchen... Weitere aktuelle Bücher können nach ISBN-Nr. bestellt werden. Wir freuen uns auf Ihr Kommen das KÖB Team Krauchenwies

Seite 10 Mitteilungsblatt der Gemeinde Krauchenwies vom 9. November 2012 Nummer 45 Sportschützen Krauchenwies e.v Rundenwettkampf Hier die Ergebnisse der letzten Wettkämpfe der Luftpistolenmannschaft Waldhausen : Krauchenwies 1373:1332 Ringe Einzelergebnisse: Günther Rebholz 345 Klaus Mayenberger 343 Gerhard Hüglin 328 Andreas Förster 316 Ertingen : Krauchenwies 1362:1354 Einzelergebnisse: Klaus Mayenberger 355 Gerhard Hüglin 347 Günther Rebholz 329 Konrad Rebholz 323 Turnverein Krauchenwies e.v. Info: im Internet: www.tv-krauchenwies.de Nach dem St. Martinsumzug und während der Öffnungszeiten der Bücherei Mittwoch von 16-18 Uhr Mit jeder Bestellung unterstützen Sie Ihre Bücherei und den Kindergarten in Ablach. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Das Bücherei- und Kindergartenteam Musikkapelle Ablach e.v. Konzert-Voranzeige Die Musikkapelle Ablach e.v. hat ihr traditionelles Jahreskonzert in die Adventszeit vorverlegt. Dieses findet am Samstag, den 01.12.12 um 20.00 Uhr in der Festhalle in Ablach statt. Es erwartet Sie wiederum ein abwechslungsreiches Programm. Hierzu laden wir Sie schon jetzt ein. Ihre Musikkapelle Ablach e.v. Die Kinder und Jugendlichen der Musikkapelle Ablach haben am Dienstag, den 30. Oktober Kürbis- und Rübengeister geschnitzt. Skiabteilung Skibazar Am Samstag, 24.11.2012 findet im Mobilum in Krauchenwies unser Skibazar statt. Hier besteht die Möglichkeit, zu klein geworden Sachen zu verkaufen und sich mit neuen Skiern, Schuhen etc einzudecken. Es werden gut erhaltene Ski- und Snowboardausrüstungen angenommen, sowie Helme, Skibekleidung und sonstiges Zubehör wie z.b. Handschuhe und Skibrillen. Unsere Helfer und Skilehrer stehen Ihnen wie gewohnt beratend zur Seite. Außerdem bieten wir Kaffee und Kuchen an. Annahme ist von 13:30Uhr bis 15.00Uhr, der Verkauf startet von 14:30Uhr bis 16.00Uhr. Ab dem Skibazar ist das neue Programmheft für die neue Saison erhältlich. Für das Kinder- und Jugendskilager vom 02.01 bis 06.01.2013 auf der Alpe Brongen, mitten im Skigebiet von Schetteregg werden ab dem Skibazar Anmeldungen angenommen. Teilnehmen können Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 15 Jahren. Fasnetseröffnung Da der Termin dieses Jahr auf einen Sonntag fällt, werden wir den 11.11.12 um 10 Uhr mit einem Gottesdienst beginnen. Danach starten wir pünktlich um 11.11 Uhr in die 5. Jahreszeit. Hierzu laden wir alle, die Lust dazu haben, ins Gasthaus Krone ein. Ab ca. 18.00 Uhr wird am Löwenplatz wieder das Martinsspiel stattfinden, an dem die Zaunhölzle-Zunft Martinsgänse an die die Kinder verteilt. Der Zunftrat Kath. öffentl. Bücherei Ablach Buchausstellung vom 05.-16.11.2012 In Kooperation mit dem Kindergarten Ablach findet in diesem Jahr wieder die Weihnachtsbuchausstellung statt. In den Räumen des Kindergarten Ablach ist unsere Buchausstellung auch in diesem Jahr aufgebaut. Sie sind alle herzlich eingeladen, sich in aller Ruhe interessante Bücher, spannende Spiele und CD anzusehen und die Gelegenheit zu nutzen um schon das ein oder andere Weihnachts-Niko - laus geschenk zu bestellen. Sie können unsere Buchausstellung besuchen: Während der Öffnungszeiten des Kindergarten Montag-Freitag Von 7.30-12.15 Uhr Montag-Donnerstag. Von 14.00-16.00 Uhr Mit 25 Kindern und Jugendlichen haben die Jugendleiterinnen und weiteren Musikantinnen der Musikkapelle Ablach Kürbis- und Rübengeister geschnitzt. Dabei hat jedes Kind seine eigene Rübe oder den eigenen Kürbis mitgebracht. Voller Tatendrang wurden diese ausgehöhlt und zurecht geschnippelt. Anschließend durfte jeder Jungmusikant schaurige Gesichter und Verzierungen hineinschnitzen. Zwischendurch gab es Kinderpunsch und Kuchen zur Stärkung. An dieser Stelle möchten wir uns recht herzlich bei der Familie Veser bedanken, die uns ihren Schuppen zur Verfügung gestellt haben und die uns hervorragend umsorgt haben! Ein großes Dankeschön! Während die ersten Kinder und Jugendliche bereits um den Schuppen herumgetobt sind, wurde drinnen noch gewerkelt. Dann waren alle fertig. In der hereinbrechenden Dunkelheit mit einem Teelicht ausgestattet sahen die vielen Kürbis- und Rübengeister dann erst richtig grusselig aus. Bei einem kleinen Kürbis- und Rübengeister-Dorfrundgang wurden einigen Bewohnern von Ablach unsere Schauergestalten präsentiert. Der Abschluss fand im Probelokal der Musikkapelle statt. Bei einer Pizza im XXL- Format konnten alle Jungmusikanten und Jungmusikantinnen ihren Riesenhunger stillen. Zum Abschluss wurden Montagsmaler mit Musikbegriffe und Notensalat gespielt bevor die Eltern die Kinder und Jugendlichen erschöpft und guter Laune wieder mit Nachhause nahmen. Burgstallgoischter Bittelschieß Liebe Goischter, am kommenden Sonntag, den 11.11.12 ist wie jedes Jahr Fasnetsbeginn. Daher werden wir gemeinsam etwas unternehmen und zum bowlen nach Riedlingen gehen. Dazu treffen wir uns um 16.00 Uhr am Häusle und fahren dann gemeinsam nach Riedlingen. Bitte meldet euch bei Vera oder Ralf an. Wir würden uns natürlich sehr freuen wenn einige von euch dabei wären. Eure Vorstandschaft

Nummer 45 Mitteilungsblatt der Gemeinde Krauchenwies vom 9. November 2012 Seite 11 Sport-Club Göggingen 1965 e.v. Fußballspiel am Samstag, 09. November 2012 14:30 Uhr Sportplatz Mindersdorf FC HOHENFELS-SENTENHART 2 - SC GÖGGINGEN 2 Fußballspiel am Sonntag, 10. November 2012 14:30 Uhr Sportplatz Göggingen SC GÖGGINGEN 1 SV MESSKIRCH 1 Spvgg F.A.L 2 - SC Göggingen 1 2:2 (1:1) Tore: 1:0 Vogt (24.), 1:1 Stolz (37.), 1:2 Stärk, F. (58.), 2:2 Nietzschmann (82.) BV. Stärk F. verschießt Foulelfmeter (30.) SR: Schaffart (Steißlingen) Z.: 50 Die Heimelf kam besser ins Spiel und wurde prompt belohnt,als Vogt in der 24.Minute aus kurzer Distanz traf. In der 30.Minute verschießt der Gögginger Stärk Franz einen Foulelfmeter. Der Ausgleich in der 37.Minute ging auf das Konto der Frickinger Abwehr, die Stolz umlief und zum 1:1 ausglich. Nach dem Seitenwechsel brachte Stärk Franz Göggingen in der 58.Minute nach einem Eckball per Kopfball in Führung. F.A.L drängte in der Schlussphase auf den Ausgleich, den Nietzmann in einer Einzelaktion in der 82.Minute glücklich herstellte. SC Göggingen 2 FV Walbertsweiler-Rengetsweiler 3 1 : 4 (1 : 2) Die Zweite hielt gegen die favorisierten Gäste zunächst gut mit und ging in der 24. Minute durch Simon Roth nach Freistoß aus der eigenen Hälfte von Stefan Fischer und Kopfballverlängerung von Marco Schweikart mit 1 : 0 in Führung. In der 38. Spielminute gelang Walbertsweiler-Rengetsweiler der Ausgleich durch einen abgefälschten Freistoß in der 38. Minute aus 25 Metern und zwei Minuten später mit einem abgefälschten Schuß vom linken Strafraumeck die Führung. Glück hatte der SCG in der 44. Minute, daß die Gäste einen Foulelfmeter neben das Tor schossen. Ab der 50. Minute spielte der SCG in Überzahl, da ein Gästespieler mit der Roten Karte des Feldes verwiesen wurde. Doch der SCG konnte dies nicht nutzen. Im Gegenteil; in der Schlußphase des Spiels kassierte man in der 89. und 92. Minute noch 2 Gegentreffer. Abt. Jedermannturner Gymnastik für Jedermann und frau!!! Wer sich rhythmisch bewegen, strecken, dehnen oder einfach sportlich in Form halten möchte, ist bei uns genau richtig. Ab heute Freitag, 09. Nov. 2012 von 19.30 20.15 Uhr bieten wir Gymnastik für Frauen und Männer an. Wo: in der Turnhalle in Göggingen. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Einfach vorbeischauen und probieren. gez. A. Vochatzer Narrenverein Göggingen e.v. Generalversammlung Zur traditionellen Generalversammlung des Narrenvereins Göggingen e.v. am Sonntag, 11.11.2012 um 11 Uhr Im Gasthaus Linde in Göggingen, laden wir hiermit alle Mitglieder mit Partner recht herzlich ein. Die Tagesordnung umfaßt folgende Punkte: Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht des Rechners 5. Rechnungsprüfung und Entlastung 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Bericht des Vorstands 8. Wahlen 9. Schloßbühlhexen 10. Wünsche und Anträge Gerne heißen wir auch dieses Jahr wieder Neumitglieder in unseren Reihen willkommen. Einwände oder Ergänzungen zur Tagesordnung sind bis 48 Stunden vor Beginn der Versammlung schriftlich an den Vorstand zu richten. Ich bitte um zahlreiches und pünktliches Erscheinen. Anschließend gemeinsames Mittagessen. Narrenverein Göggingen e.v. Sandra Scheuermann - 1. Vorstand - Förderverein Grundschule Göggingen e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung des Schulfördervereins der GS Göggingen Hiermit laden wir Sie herzlich zur Jahreshauptversammlung unseres Fördervereins ein. Am 14.11.2012, 19.30 Uhr im Musiksaal der Grundschule Göggingen. Der Verein hat immer wieder das Schulleben und die Schulstruktur mit erheblichen Mitteln gefördert. Wir bitten Sie weiterhin um ihre aktive Mitarbeit. Ebenso begrüßen wir jederzeit gerne neue Mitglieder. D. Sauter Vorsitzende Sportverein Hausen a.a. 1926 e.v. Der SVH feiert einen wichtigen Sieg Rückblick: Sonntag, 04.11.2012 SVH TSV Mägerkingen 2:1 Tore: O. Seethaler, D. Reuter Einen wichtigen Sieg im Kampf um den Klassenerhalt in der Kreisliga A II hat am Sonntagnachmittag der SVH im Kellerduell gegen den TSV Mägerkingen gelandet und hievte sich damit auf Rang neun. Auf dem schwer zu bespielenden Untergrund kam in der ersten Halbzeit kaum richtiger Spielfluss zustande. Hausen erarbeitete sich mehr Spielanteile und man sah, dass Hausen gewillt war, die drei Punkte unbedingt am Andelsbach zu behalten. Die erste nennenswerte Möglichkeit hatte Seethaler, der aber am Tor vorbei schoss (38.). So trübe wie das Wetter, ging die erste Halbzeit zu Ende. Die Halbzeitansprache von Trainer Scherzinger musste gefruchtet haben, denn mit Beginn des zweiten Durchgangs erhöhte vor allem der SVH das Tempo. Der Knackpunkt des Spiels ereignete sich in der 51. Minute als Oliver Seethaler bei einer Einzelaktion nicht entscheidend gestört werden konnte. Seethaler wurde kurz vor dem Strafraum gefoult und ein Freistoß kurz vor dem Strafraum war die Konsequenz. Den fälligen Freistoß verwandelte Seethaler dann selbst zum 1:0. In der 60. Minute bot sich die Chance auf das 2:0, als Daniel Reuter gefährlich vor dem Mägerkinger Tor auftauchte, aber dem Ball nicht den entscheidenden Schub geben konnte. Die Vorentscheidung in diesem Spiel sahen die Zuschauer zehn Minuten später, als ein Freistoss aus fast 40 Metern von Daniel Fischer in den Strafraum segelte. Daniel Reuter stieg am höchsten und verlängerte mit dem Hinterkopf zum 2:0 (70.). Weitere Chancen boten sich danach für den SVH und Seethaler hätte innerhalb von einer Minute den Sack zumachen können ja müssen. Aber der Mägerkinger Torhüter blieb doppelt Sieger und hielt seine Farben noch etwas im Rennen. Kurz vor Spielende wurde Mägerkingen ein Elfmeter zugesprochen, der zum 2:1-Anschlusstreffer verwandelt wurde. Dies war jedoch zu spät, um den SVH nochmals in Bedrängnis zu bringen. Vorschau: Sonntag, 11.11.2012 um 14.30 Uhr SV Ölkofen SVH Nach dem wichtigen Sieg gegen Mägerkingen steht nun für die Scherzinger-Elf ein weiteres richtungsweisendes Spiel in Ölkofen auf dem Plan. Ölkofen liegt mit 9 Punkten derzeit auf Rang 15 und hat sieben Punkte Rückstand auf den SVH. Mit einem Sieg könnte sich der SVH deutlich von den unteren Plätzen absetzen. Dies wird Ölkofen versuchen zu verhindern, um seinerseits Anschluss an Platz 14 halten zu können. Die Zuschauer dürfen sich daher erneut auf ein spannendes und umkämpftes Spiel freuen. Alteisensammlung am 10.11.2012 Endlich ist es wieder soweit! Der Sportverein Hausen veranstaltet wieder die alljährliche Alteisensammlung. Diese findet am Samstag, den 10.11.2012 ab 8.00 Uhr in den Ortsteilen Hausen, Ettisweiler und Bittelschieß statt. Wie jedes Jahr nehmen wir Alt-Eisen, Alu, Kupfer, sowie Gold und Silber mit.