Dem weltweiten Mangel an Mikronährstoffen entgegenwirken

Ähnliche Dokumente
Wie forschungsstark sind Absolventinnen und Absolventen der Volkswirtschaftslehre?

Ein neues DFG-gefördertes Forschungsprojekt an der Universität Bayreuth befasst sich mit der intuitiven Programmierung von Robotern

Fachliche und kulturelle Diversität: eine Chance für Schule und Universität

Wenn der Staat die Wirtschaft in die Krise treibt

Neue Studie: Wie der weibliche Organismus auf den Lebensstil des Partners reagiert

Bayreuther Management-Dialog 2018: Erfolgsfaktor Fairness in der Kundenberatung bei Banken

Ein grüner Alleskönner aus Orangenschalen und Kohlendioxid

Dr. Hauke Marquardt, Leiter der neuen Emmy Noether-Nachwuchsgruppe, vor dem Hydrauliksystem einer Hochdruckpresse (rechts im Bild).

Simultantests zeigen spezifische Wirkungen der Sirtuine

Transatlantischer Dozentenaustausch in der Sportökonomie

Neue Erkenntnisse zum Zink-Stoffwechsel in Pflanzen: Ansatzpunkte für die Biofortifikation

Wie Pflanzen auf Blei als Schadstoff reagieren

Biotinte basierend auf Spinnenseide: Neue Chancen für die regenerative Medizin

Stromerzeugung aus industrieller Abwärme

Spitzenforschung gegen die wachsende Antibiotika- Resistenz von Bakterien

Industrielle Abwärme als Energieträger: Mit neuen Wärmespeichern zur konstanten Stromversorgung

Big Data im Handel : Informatik-Studierende aus Bayreuth siegen in bundesweitem Wettbewerb

Das Iwalewahaus der Universität Bayreuth erhält eine weitere bedeutende Sammlung afrikanischer Gegenwartskunst.

Fleischkonsum ein Ausdruck von Männlichkeit?

Pressemitteilung. Aus dem Weltall in den Erdkern: Wie Gold, Platin und Eisensulfid zur Erdentstehung beigetragen haben. Nr. 132/2016//

Unternehmerische Verantwortung erkennen und umsetzen

Ein Freundschaftsspiel zwischen der Graduiertenschule BIGSAS und der Polizei Oberfranken vertieft die beiderseitigen Kontakte

Wie Pflanzen sich mit Eisen versorgen

Footware Innovation Digitale Techniken für individuelles Schuhwerk

Artenvielfalt stärkt Ökosysteme im Klimawandel

Moleküle mit Schalter: Neue Werkzeuge für die superauflösende Mikroskopie

Hohe Auszeichnung für Bayreuther Biologen

Unterirdischen Nahrungsnetzen auf der Spur: Neue Einblicke in die Ernährungsweise grüner Orchideen

Neue Studie in Nature : Zahl der Bäume weltweit ist unerwartet hoch, aber sinkt stetig

Einzigartige High-Tech-Anlage zur Herstellung von Nanofasern

Extremer Frontalaufprall auf der Erde

Reizvolles Aussehen und anziehender Duft sichern die Fortpflanzung

Professor Matthew Braham erhielt hohe europäische Auszeichnung für exzellente Lehre

Solarenergie im Schulunterricht

Mikroplastik in süddeutschen Flüssen und Seen

Das Ziel: eine leistungsstarke Softwarelösung für Geowissenschaften und Archäologie

Agroforstwirtschaft: eine zukunftsweisende Strategie für das Landmanagement

Pressemitteilung. Mehr Bewegung in die Kitas! Nr. 155/2016 //

Wie mechanische Kräfte die frühe embryonale Entwicklung steuern: Lichtblattmikroskopie führt zu neuen biophysikalischen Erkenntnissen

Hochdrucktechnologie bietet Einblicke in die Planetengeschichte

Erfolgreiches Schulprojekt der Ingenieurwissenschaften

Prof. Dr. Martin Huber wiedergewählt als Vizepräsident Bereich Lehre und Studierende

Die dreidimensionale Erfassung der Welt: 3D-Sensorik als Technologie der Zukunft

Vom Eisen zum Phosphor

Wie Gräser ihren Stoffwechsel an Dürrezeiten anpassen: Gegenläufige Prozesse in Halmen und Wurzeln

Universität Bayreuth wirkt an Kopernikus-Projekt zur erfolgreichen Gestaltung der Energiewende mit

Utopie und Propaganda im Spiegel der Kunst. Ausstellung im Iwalewahaus: Afrika und die sozialistische Welt zur Zeit des Kalten Krieges

Viele Gesichter, gleiche Gene: Neue Erkenntnisse zur Selbstverteidigung von Wasserflöhen

Wie man einzelne Moleküle sehen kann: Öffentliche Vortragsveranstaltung mit Chemie-Nobelpreisträger William E. Moerner

In Nature : Neue Nanostrukturen für den effizienten Transport von Lichtenergie

Prozesse erfassen und automatisieren so, wie sie tatsächlich ablaufen

Erneuerbare Energien: Informationstechnische Unterstützung für den Mittelstand

Crystal Meth in Oberfranken

Nervenzellen von Zebrafischen im Reagenzglas

Artenvielfalt und Klimageschichte

Den Ursachen der Alzheimer-Erkrankung auf der Spur: Neue Einsichten in zellbiologische Prozesse

Eine Zukunftsfabrik in Oberfranken

Pressemitteilung. Neue Einblicke in die Materie: Forscher aus Bayreuth und Karlsruhe kombinieren Hochdruckforschung mit NMR-Spektroskopie

Leibniz-Preis für Professor Daniel J. Frost an der Universität Bayreuth

Neue Verfahren zur gezielten Strukturierung von Metalloxiden

Lonsdaleit ein Phantom der Materialwissenschaft und Planetenforschung?

Erneuerbare Energien aus organischen Abfällen

Pressemitteilung. Tropenviren bald auch in Europa? Bayreuther Forscher untersuchen Folgen des Klimawandels. Nr. 071/2017 //

Konkurrenz fördert die Qualität der medizinischen Versorgung

Uni Bayreuth: Start für neues Masterprogramm Environmental Geography zum WS 2016/17

Überraschende Ordnung bei kleinsten magnetischen Partikeln

In Nature Communications : Wie ein Pilz dem Toten Meer trotzt

Den Klimaschutz fördern, Produktionskosten senken: Eine neue Technik zur CO2-Rückgewinnung in Brauereien

Transatlantischer Freihandel als Wachstumsmotor

Erstmalige Häufigkeitsanalysen ermöglichen neue Erkenntnisse zur Symbiose mit Pilzen

frei leben ohne Gewalt Aktionstag von Universität und Stadt Bayreuth am im Stadtzentrum

In Nature : Neue Erkenntnisse zum Alter des Mondes

Crossing Borders Einblicke in das U.S.-amerikanische Gesundheitssystem

Von der Erdbeobachtung zum Natur- und Umweltschutz: das EU-Forschungsprojekt Ecopotential

Sensibel für Sauerstoff und das Erdmagnetfeld: Wie manche Bakterien ihre Fortbewegung steuern

Auf dem Weg zu neuen Wirkstoffen für die Stoffwechsel-Regulierung

Neue Erkenntnisse der Hochdruck- und Hochtemperaturforschung

BMBF fördert Weiterbildungsprojekt QuoRO der Universität Bayreuth

Pressemitteilung. Paradiese in Gefahr: Bayreuther Studierende forschen auf den Malediven zu Plastikmüll in den Meeren. Nr. 036/2017 //

Kunststoffpartikel in Süßwasser-Ökosystemen: eine unterschätzte Gefahr

Pressemitteilung. Dreidimensionale Bilder vom Netzwerk kleinster Blutgefäße: ein neues hochauflösendes Verfahren aus Bayreuth

Lieber längs als quer: Wie Proteine sich während der Zellteilung fortbewegen

Können Juristen auch Technik?

Universität Bayreuth an interkontinentalem Forschungsnetzwerk beteiligt

Pressemitteilung. KinderUni 2018 Auswahlverfahren für Kinder hat begonnen: 10 spannende, attraktive Vorschläge stehen zur Auswahl

Im Fokus: Mittelschichten in Afrika

Wie effizient sind Weiterbildungsmaßnahmen?

Biomaterialien mit steuerbarer Elastizität: Muschelfäden weisen den Weg zu künftigen Innovationen

Ein Meilenstein für die Supraleiterforschung

Wärmetransporte steuern, Energie besser nutzen: Neue Lichtenberg-Professur für die Universität Bayreuth

Familiäre Eltern-Kind-Beziehungen im Wandel Neue Studien zu Kindspflegschaften in Westafrika

Chemie-Nobelpreisträger Roald Hoffmann zu Gast in Bayreuth

Neue Elitestudiengänge für die Universität Bayreuth

Individuelle Motivation und Begabung frühzeitig fördern

Anglistik oder Amerikanistik in Bayreuth studieren

Grenzüberschreitende Forschungsreise entlang der Via Regia

Die Ziele des Islamischen Staats

Vom Allergen zum Nichtallergen und zurück: Werkzeugkasten für gezielte Allergieforschung entwickelt

Elitenetzwerk-Studiengang mit erneutem Spitzenplatz im BWL-Master-Ranking des CHE

Transkript:

5.868 Zeichen Abdruck honorarfrei Beleg wird erbeten Dem weltweiten Mangel an Mikronährstoffen entgegenwirken Neue Studie zu Zink-Konzentrationen in Gerste untersucht Grundlagen der Biofortifikation In vielen Regionen der Erde werden die Gesundheit und die Lebenserwartung der Menschen gravierend beeinträchtigt, weil ihre tägliche Nahrung zu wenig Vitamine und Mineralien enthält. Diese sogenannten Mikronährstoffe sind für den Organismus lebenswichtig, auch wenn sie ihm keine Energie zuführen. Neueren Schätzungen zufolge leiden heute mehr als zwei Milliarden Menschen unter einem Mangel an Eisen und Zink, weil Getreide, das zu geringe Mengen dieser Substanzen aufweist, einen Hauptbestandteil ihrer Nahrung bildet. Eine höhere Anfälligkeit für Darm- und Atemwegserkrankungen sowie für Malaria ist die Folge. Beim jüngsten UN-Welternährungsgipfel, der 2014 in Rom stattfand, forderten daher die Delegierten aus mehr als 170 Staaten öffentlich dazu auf, den weltweiten Mangel an Mikronährstoffen entschieden zu bekämpfen. Biofortifikation von Nahrungsmitteln: ein weltweites Forschungsziel Vor diesem Hintergrund interessiert sich die Pflanzen- und Ernährungsforschung immer stärker für die Frage, wie der Gehalt an Mikronährstoffen in Pflanzen insbesondere in Getreidesorten gesteigert werden kann. Biofortifikation ist das Ziel dieser Bestrebungen. Dabei geht es nicht zuletzt um genetische Faktoren, die zu einem höheren Anteil von Zink, Eisen und weiteren Mineralien in der Nahrung beitragen können. An der Universität Bayreuth befasst sich ein Forschungsteam um Prof. Dr. Stephan Clemens am Lehrstuhl für Pflanzenphysiologie schon seit vielen Jahren mit den Möglichkeiten der Biofortifikation. In der Fachzeitschrift New Phytologist haben die Wissenschaftler jetzt eine Studie veröffentlicht, die sich mit Konzentrationen und mit der räumlichen Verteilung von Zink in verschiedenen Sorten von Gerste befasst. Wissenschaftler der Ruhr-Universität Bochum sowie des Jožef Stefan-Instituts in Ljubljana haben ebenfalls daran mitgewirkt. 1/5

Die Mikronährstoffe Zink, Eisen und Mangan in einem geschnittenen Korn, links in einer Gersten- Sorte mit geringer Akkumulation, rechts in einer Gerstensorte mit stärkerer Akkumulation. PIXE-Aufnahme: Lehrstuhl für Pflanzenphysiologie, Universität Bayreuth. ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- ---------- Gerste als Grundnahrungsmittel mit vielen genetischen Variationen Wenn es um die weltweite Bekämpfung des Zinkmangels geht, ist Gerste ein besonders interessantes Getreide. Sie ist in zahlreichen Teilen der Erde vor allem in höher gelegenen Regionen Afrikas, Asiens und Südamerikas ein Grundnahrungsmittel, zugleich gibt es schon heute ungewöhnlich viele genetische Variationen, erklärt Prof. Clemens. Aus der International Barley Core Collection (BCC), einer der weltweit umfangreichsten Gendatenbanken für Gerste, haben die Autoren der neuen Studie einige Sorten und Varietäten von Gerste ausgewählt und im Glashaus kultiviert. Anschließend wurde untersucht, in welchen Konzentrationen die Metalle Zink, Eisen und Mangan in diesen genetisch verschiedenen Pflanzen vorkommen und wie sie sich dabei innerhalb der Pflanzen verteilen. Bei den Analysen kamen verschiedene spektroskopische Techniken sowie ein anspruchsvolles Röntgenverfahren zum Einsatz, das in der Forschung als Micro-PIXE-Analyse ( Micro-Proton-Induced X-Ray Emission Analysis ) bezeichnet wird. 2/5

Lebensmittelrelevante Unterschiede bei Zink-Konzentrationen: Chancen für eine erfolgreiche Bekämpfung von Ernährungsmängeln Wie sich herausstellte, enthielten die Pflanzen verschieden hohe Konzentrationen der drei Metalle. Insbesondere bei Zink waren die Unterschiede besonders ausgeprägt und zu einem großen Teil genetisch bedingt. Zudem konnten die Wissenschaftler zeigen, dass diese Unterschiede alle Teile des Korns betrafen. Bei Gerste-Sorten, die insgesamt eine hohe Konzentration von Zink aufwiesen, enthielten also auch diejenigen Teile des Korns, die gewöhnlich für die Herstellung von Lebensmitteln verwertet werden, große Mengen von Zink. Diese Erkenntnisse sprechen eindeutig dafür, dass ein gezielter Anbau ausgewählter Gerste-Sorten erheblich dazu beitragen kann, dem Mangel an lebenswichtigen Mikronährstoffen entgegenzuwirken. Weil hohe Konzentrationen von Zink und anderen Mineralien offenbar mit genetischen Merkmalen der jeweiligen Gerste-Sorten in Zusammenhang stehen, eröffnet möglicherweise die Grüne Gentechnik neue Chancen, den Anteil dieser Nährstoffe im Grundnahrungsmittel Gerste zu steigern, meint Prof. Clemens, Sprecher des Profilfelds Lebensmittel- und Gesundheitswissenschaften an der Universität Bayreuth. Höhere Cadmium-Konzentrationen ein Argument gegen die Biofortifikation? Allerdings fällt die Bilanz der neuen Studie nicht uneingeschränkt positiv aus. Das Forscherteam hat nämlich zugleich untersucht, wie hoch die Konzentrationen von Cadmium in genetisch verschiedenen Gerste-Sorten ausfallen. Cadmium ist ein Schwermetall, das heute weltweit auf landwirtschaftlich genutzten Flächen anzutreffen ist. Infolgedessen ist es auch in zahlreichen Lebensmitteln enthalten. Schon in sehr geringen Mengen kann es giftige Auswirkungen auf den menschlichen Organismus haben. Umso stärker ist das Interesse, die Cadmium-Spuren in Nahrungsmitteln zu reduzieren. Doch ausgerechnet einige Gerste- Sorten, die hohe Zink-Konzentrationen enthielten, zeigten in den Bayreuther Experimenten eine ausgeprägte Neigung, vergleichsweise große Cadmium-Mengen dem Boden zu entnehmen und zu speichern. Muss also die erwünschte Anreicherung von Gerste mit lebenswichtigen Mikronährstoffen durch einen höheren Anteil des gesundheitsschädlichen Cadmiums erkauft werden? 3/5

Dr. Paula Pongrac, die als Bayreuther Humboldt-Stipendiatin an der neuen Studie maßgeblich mitgearbeitet hat, warnt vor voreiligen Schlussfolgerungen: Wir haben im Verlauf unserer Forschungsarbeiten eindeutige Hinweise dafür gefunden, dass das Mengenverhältnis von Zink zu Cadmium in diversen Gerste-Sorten unterschiedlich ausfallen kann. Es scheint durchaus möglich, dass hohe Zink-Konzentrationen mit einer schwachen Absorption von Cadmium vereinbar sind. Die genetischen Voraussetzungen hierfür gilt es mit Nachdruck zu erforschen, damit die gesundheitspolitisch erwünschte Biofortifikation von Lebensmitteln keine schädlichen Nebenwirkungen nach sich zieht. Veröffentlichung: Amelie Detterbeck, Paula Pongrac et al., Spatially resolved analysis of variation in barley (Hordeum vulgare) grain micronutrient accumulation, in: New Phytologist, 29 April 2016, DOI: 10.1111/nph.13987 Kontakt: Prof. Dr. Stephan Clemens Lehrstuhl für Pflanzenphysiologie Universität Bayreuth 95447 Bayreuth Tel. +49 (0)921 55-2630 E-Mail: stephan.clemens@uni-bayreuth.de Text und Redaktion: Christian Wißler M.A. Zentrale Servicestelle Presse, Marketing und Kommunikation Universität Bayreuth Tel.: +49 (0)921 55-5356 E-Mail: mediendienst-forschung@uni-bayreuth.de Bilder: In hoher Auflösung zum Download unter: www.uni-bayreuth.de/de/universitaet/presse/pressemitteilungen/2016/082-mikronaehrstoffe 4/5

Kurzporträt der Universität Bayreuth Die Universität Bayreuth ist eine junge, forschungsorientierte Campus-Universität. Gründungsauftrag der 1975 eröffneten Universität ist die Förderung von interdisziplinärer Forschung und Lehre sowie die Entwicklung von Profil bildenden und Fächer übergreifenden Schwerpunkten. Die Forschungsprogramme und Studienangebote decken die Natur- und Ingenieurwissenschaften, die Rechts- und Wirtschaftswissenschaften sowie die Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften ab und werden beständig weiterentwickelt. Gute Betreuungsverhältnisse, hohe Leistungsstandards, Fächer übergreifende Kooperationen und wissenschaftliche Exzellenz führen regelmäßig zu Spitzenplatzierungen in Rankings. Die Universität Bayreuth liegt im weltweiten Times Higher Education (THE)-Ranking 150 under 50 auf Platz 35 der 150 besten Universitäten, die jünger als 50 Jahre sind. Seit Jahren nehmen die Afrikastudien der Universität Bayreuth eine internationale Spitzenposition ein; die Bayreuther Internationale Graduiertenschule für Afrikastudien (BIGSAS) ist Teil der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder. Die Hochdruck- und Hochtemperaturforschung innerhalb des Bayerischen Geoinstituts genießt ebenfalls ein weltweit hohes Renommee. Die Polymerforschung hat eine herausragende Position in der deutschen und internationalen Forschungslandschaft. Die Universität Bayreuth verfügt über ein dichtes Netz strategisch ausgewählter, internationaler Hochschulpartnerschaften. Derzeit sind an der Universität Bayreuth rund 13.500 Studierende in 146 verschiedenen Studiengängen an sechs Fakultäten immatrikuliert. Mit ca. 1.200 wissenschaftlichen Beschäftigten, 232 Professorinnen und Professoren und etwa 900 nichtwissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist die Universität Bayreuth der größte Arbeitgeber der Region. 5/5