Kurzeinführung in L A TEX

Ähnliche Dokumente
Einführung in L A TEX

Einführung in L A TEX

Einführung in L A TEX

Wissenschaftliches Arbeiten Verwendung von LaTeX

L A TEX- Allgemeine Einführung

WIE ERSTELLE ICH EINE PRÄSENTATION MIT LATEX

L A T E X- Kurs. Teil 1 - Grundlagen und Textformatierung. Fachschaft Physik Uni Konstanz WS 2015/16

Einführung Mathematische Ausdrücke Symbole Array Formatierungen Hilfen. Fachschaft Elektro- und Informationstechnik. Formelsatz in L A TEX

CoMa 02. Latex Einführung. Paul Boeck. 16. April Humboldt Universität zu Berlin Institut für Mathematik. Paul Boeck CoMa

Computergrundlagen Textsatz mit L A T E X

L A TEX Seminar Teil 1 L A TEX Basis Sommerakademie 2009

9 Das Textsatzsystem LaTeX

Präsentationen mit L A TEX

Übersicht Teil 1. L A TEX Kurs Einführung Teil 1. Inhalt 2. Inhalt. Kurs Inhalt Aufbau

LaTeX Einführung. Eine kurze Einführung in LaTeX Von Raphael Süs

ZfS Kurs L A TEX. Karin Halupczok

Donald E. Knuth Stanford Buchreihe: The Art of Computer Programming Computerbasiertes Schriftsatzsystem Entwicklung Version 3.

LaTeX und BibTeX 0 / 20

Grundlagen 1. L A TEX-Kurs der Unix-AG. Klemens Schmitt Ursprüngliche Folien von Anika Rämer

Einführung in L A TEX

Schreiben von wissenschaftlichen Arbeiten mit LaTeX

Donald E. Knuth Stanford Buchreihe: The Art of Computer Programming Computerbasiertes Schriftsatzsystem Entwicklung Version 3.

Folie 1/22 LATEX-Einführung. L A TEX-Einführung. Pascal F. Heiter. Institut für Numerische Mathematik, Universität Ulm. 23.

Kurzeinführung in Beamer Präsentationen mit LaTeX

T.Bosse. COMA Übung 1. T.Bosse. Einführung in Linux Dateisystem Graphische. Textbasierte

ZfS Kurs L A TEX für Naturwissenschaftler. Karin Halupczok. Zweite Kurssitzung. SoSe 2009

logo.jpg Einführung in LaTeX FH Frankfurt B.Adoualy

Wissenschaftliches Arbeiten mit L A TEX

Basic L A TEX für Einsteiger

Präsentation mit dem Paket Beamer

Vorlesung Unix-Praktikum

Diplomstudiengang Johannes Schneider LaTeX, eine Einführung 16. Mai / 29

Tutorium 1: Wissenschaftliche Arbeiten und Präsentationen mit L A TEX erstellen

Donald E. Knuth Stanford Buchreihe: The Art of Computer Programming Computerbasiertes Schriftsatzsystem Entwicklung Version 3.

L A TEX-Crash. Dr. D. Steuer Tel. 2819, H1 R April 2015

L A TEX Kurs Einführung Teil 3. Sascha Frank

L A TEX. Ina Arends. 05. Mai Centrum für Informations- und Sprachverarbeitung Ludwig-Maximilian-Universität München 1 / 18

Kapitel 1. Inhalt Struktur Form. Till Tantau Institut für Theoretische Informatik Universität zu Lübeck

Beispiel einer LaTeX-Datei

Übersicht Teil 1. L A TEX Kurs Einführung Teil 1. Ablauf. Inhalt. Vortrag. Ablauf. Fragerunde. Übungen. Präsentation zu einem Thema

L A TEX Arbeitstechniken. 1. Oktober 2008 Jenny Prasiswa 1

LATEX - eine Einführung

LaTeX. Eine Einführung. von. Sebastian Dungs

Einführung in L A TEX

Übungen zur L A TEX-Einführung

FH Gießen-Friedberg SS Eugen Labun ****** Kurs "LaTeX für Erstsemester" Teil 2

Ferienkurs L A TEX. Alexander Blässle. 13. März Technische Universität München

genau das was man will (wenn man weiß wie man sich mitteilen muss) automatische Generierung von Inhaltsverzeichnissen etc.

Setzen von Mathematischen Formeln. Inhalte der Lehrveranstaltung

Aufbau einer L A TEX-Datei

L A TEX HSD. Formeln. 07. Juni Prof. Dr. Alexander Braun // Wissenschaftliche Texte mit LaTeX // SS 2016

Einführung L A TEX. xkcd.com/1301

Einführung in L A TEX

Einführung L A TEX. xkcd.com/1301

L A TEX Ein Überblick

Überblick. Einstieg Rechtschreibprüfung Grafiken Zitate mit BibTeX Latex und Versionskontrolle Silbentrennung und Satz Verschiedenes

Präsentationen mit L A TEX

1. Seminar Multimediale Werkzeuge Sommersemester 2011

Übersicht. L A TEX Kurs Einführung Teil 3. Umgebungen in L A TEX. Rückblick. Umgebungen. Listen. Tabellen

LaTeX-Einführungskurs für die Sekretärinnen am Dpt. Mathematik. Modul 1 - Erstellung eines Übungsblattes

Einführung in L A TEX

L A TEX-Workshop. Einführung. Zheng Li Stefan Ohri. 13. März Workshop. Svetoslav Inkolov. Zheng Li Stefan Ohri. Übersicht.

Kleine LaTeX-Referenz zum Modul 1 1 "LaTeX-Grundlagen"

LaTeX Kurs 3. Woche. Dr. Carsten Gnörlich M bielefeld.de. bielefeld.de/~cg

Teil 10 Top Fragen rund um L A TEX. 17. Dezember 2017

L A T E X ein vielseitiges Textverarbeitungsprogramm nicht nur für die Wissenschaft

Einführung in L A TEX und Beamer

Eine Einführung in L A TEX

Beamer. Kleiner Einstieg in die Klasse Beamer. Susann Dittmer. Dezember 2009

Mathematik am Computer 6. Vorlesung L A T E X Teil 1

L A TEX Kurs Einführung Teil 1. Sascha Frank

8. Oktober 2009 Christian Weiß 1 LAT E X

LaTeX - Präambel eines Dokuments. Anja Aue

Einführung in L A TEX

Eine Beispiel Präsentation erstellt mit L A TEX (und der Klasse Beamer )

Präsentationen mit LATEX

Was ist LAT E X? Grundlagen Programm. LAT E X-Kurs. Markus Klein. Mathematisches Institut, Universität Tübingen

L A TEX Kurs Einführung Teil 1. Sascha Frank

H. Koesling TEX (Kurz)-Einführung

2. Grobstruktur von Dokumenten. Thomas Worsch. Wintersemester 2016/2017

Übersicht Teil 1. L A TEX Kurs Einführung Teil 1. Anforderungen. Inhalt

Einführung in L A TEX

2. Grobstruktur von Dokumenten. Thomas Worsch. Wintersemester 2017/2018

LaTeX Kurs 5. Woche Sommer Dr. Carsten Gnörlich M bielefeld.de. bielefeld.

L A TEX Kurs Einführung Teil 1. Sascha Frank

Übersicht Teil 1. L A TEX Kurs Einführung Teil 1. Anforderungen. Inhalt

LaTex - ein Überblick. Algorithmen und Datenstrukturen WS 06/07

Übersicht Teil 1. L A TEX Kurs Einführung Teil 1. Anforderungen. Inhalt

LATEX Teil 1. Harald Löwe. L A TEX Teil 1. Harald Löwe. Computational Mathematics. 24. April 2006

Arseniy Tsipenyuk WS 2016/17 L A TEX Ferienkurs Tag 1

2.2 Einführung in LaTeX. Darstellungen basieren auf:

Einführung Wissenschaftliches Rechnen. Latex. René Lamour. Sommersemester 2015

Transkript:

Kurzeinführung in L A TEX Martin Bracke TU Kaiserslautern 9. Januar 2015

Inhalt T E X (Tech), von griech. τέχνη (technē)

Inhalt T E X (Tech), von griech. τέχνη (technē) L A TEX: TEX-Variante von Leslie Lamport

Inhalt T E X (Tech), von griech. τέχνη (technē) L A TEX: TEX-Variante von Leslie Lamport Inhalt: Grundlagen und Texteingabe Präsentationen

Software Was braucht man, um Texte in L A TEX zu verfassen?

Software Was braucht man, um Texte in L A TEX zu verfassen? eine Paketbibliothek, z.b. Miktex (Windows) Mactex (Macintosh) Tex Live (Linux)

Software Was braucht man, um Texte in L A TEX zu verfassen? eine Paketbibliothek, z.b. Miktex (Windows) Mactex (Macintosh) Tex Live (Linux) einen Texteditor z.b. Notepad oder vi (oft unpraktisch) oder spezielle L A T E X-Editoren

Software Was braucht man, um Texte in L A TEX zu verfassen? eine Paketbibliothek, z.b. Miktex (Windows) Mactex (Macintosh) Tex Live (Linux) einen Texteditor z.b. Notepad oder vi (oft unpraktisch) oder spezielle L A T E X-Editoren Texniccenter,... (Windows) Texstudio,... (Macintosh) Kile, Lyx,... (Linux)

L A T E X-Befehle Befehle in L A TEX haben folgende Struktur:

L A T E X-Befehle Befehle in L A TEX haben folgende Struktur: \Befehl

L A T E X-Befehle Befehle in L A TEX haben folgende Struktur: \Befehl \Befehl{Parameter}

L A T E X-Befehle Befehle in L A TEX haben folgende Struktur: \Befehl \Befehl{Parameter} \Befehl[Option]{Parameter}

L A T E X-Befehle Befehle in L A TEX haben folgende Struktur: \Befehl \Befehl{Parameter} \Befehl[Option]{Parameter} \begin{umgebung}... \end{umgebung}

L A T E X-Befehle Befehle in L A TEX haben folgende Struktur: \Befehl \Befehl{Parameter} \Befehl[Option]{Parameter} \begin{umgebung}... \end{umgebung} Beispiele \pi π \sqrt{36} 36 \sqrt[3]{27} 3 27 \begin{math}x+y\end{math}

Aufbau der L A T E X-Datei Minimalbeispiel \documentclass{scrartcl} \begin{document} Hallo Welt! \end{document}

Aufbau der L A T E X-Datei Minimalbeispiel \documentclass{scrartcl} \begin{document} Hallo Welt! \end{document} \documentclass muss immer eingegeben werden

Aufbau der L A T E X-Datei Minimalbeispiel \documentclass{scrartcl} \begin{document} Hallo Welt! \end{document} \documentclass muss immer eingegeben werden Nach \begin{document} kommt der Inhalt des Dokuments

Aufbau der L A T E X-Datei Minimalbeispiel \documentclass{scrartcl} \begin{document} Hallo Welt! \end{document} \documentclass muss immer eingegeben werden Nach \begin{document} kommt der Inhalt des Dokuments Alles, was nach \end{document} kommt, wird ignoriert

Dokumentenklassen eine Auswahl an Klassen: article, book, report, letter

Dokumentenklassen eine Auswahl an Klassen: article, book, report, letter scrartcl, scrbook, scrreprt, scrlttr2 (KOMA-Klassen)

Dokumentenklassen eine Auswahl an Klassen: article, book, report, letter scrartcl, scrbook, scrreprt, scrlttr2 (KOMA-Klassen) beamer

Dokumentenklassen eine Auswahl an Klassen: article, book, report, letter scrartcl, scrbook, scrreprt, scrlttr2 (KOMA-Klassen) beamer einige Optionen: 10pt, 11pt, 12pt,... a4paper, a5paper, b5paper, landscape (Querformat)

Dokumentenklassen eine Auswahl an Klassen: article, book, report, letter scrartcl, scrbook, scrreprt, scrlttr2 (KOMA-Klassen) beamer einige Optionen: 10pt, 11pt, 12pt,... a4paper, a5paper, b5paper, landscape (Querformat) Beispiel: \documentclass[11pt,a4paper]{scrbook}

Texteingabe Text kann ganz normal eingegeben werden

Texteingabe Text kann ganz normal eingegeben werden Zeilenumbruch im Quelltext erzeugt ein Leerzeichen eine Leerzeile im Quelltext erzeugt einen neuen Absatz, ansonsten kann ein Zeilenumbruch durch \\ erzeugt werden

Texteingabe Text kann ganz normal eingegeben werden Zeilenumbruch im Quelltext erzeugt ein Leerzeichen eine Leerzeile im Quelltext erzeugt einen neuen Absatz, ansonsten kann ein Zeilenumbruch durch \\ erzeugt werden spezielle Abstände einfügen: \, \: \; \ \quad \qquad

Texteingabe Text kann ganz normal eingegeben werden Zeilenumbruch im Quelltext erzeugt ein Leerzeichen eine Leerzeile im Quelltext erzeugt einen neuen Absatz, ansonsten kann ein Zeilenumbruch durch \\ erzeugt werden spezielle Abstände einfügen: \, \: \; \ \quad \qquad Text nach % wird ignoriert

Texteingabe Text kann ganz normal eingegeben werden Zeilenumbruch im Quelltext erzeugt ein Leerzeichen eine Leerzeile im Quelltext erzeugt einen neuen Absatz, ansonsten kann ein Zeilenumbruch durch \\ erzeugt werden spezielle Abstände einfügen: \, \: \; \ \quad \qquad Text nach % wird ignoriert Formatierung durch Befehle, z.b. \textbf{text} Text, \begin{tiny}text\end{tiny} Text

Texteingabe Text kann ganz normal eingegeben werden Zeilenumbruch im Quelltext erzeugt ein Leerzeichen eine Leerzeile im Quelltext erzeugt einen neuen Absatz, ansonsten kann ein Zeilenumbruch durch \\ erzeugt werden spezielle Abstände einfügen: \, \: \; \ \quad \qquad Text nach % wird ignoriert Formatierung durch Befehle, z.b. \textbf{text} Text, \begin{tiny}text\end{tiny} Text Achtung bei Sonderzeichen aus dem L A TEX-Code \textbackslash für \, \{ für {, \$ für $,...

Hilfreiche Pakete Beispiel \documentclass{scrartcl} \begin{document} Begrüßung: Hallo Welt! \end{document}

Hilfreiche Pakete Beispiel \documentclass{scrartcl} \begin{document} Begrüßung: Hallo Welt! \end{document} Ausgabe Begrung: Hallo Welt!

Hilfreiche Pakete Beispiel \documentclass{scrartcl} \begin{document} Begrüßung: Hallo Welt! \end{document} Ausgabe Begrung: Hallo Welt! Problem: L A TEX versteht deutsche Sonderzeichen nicht!

Hilfreiche Pakete Beispiel \documentclass{scrartcl} \begin{document} Begrüßung: Hallo Welt! \end{document} Ausgabe Begrung: Hallo Welt! Problem: L A TEX versteht deutsche Sonderzeichen nicht! Lösung: benutze \"a, \"o, \"u, \ss, oder: \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage[utf8x]{inputenc} \usepackage[t1]{fontenc}

Text strukturieren Überschriften \section{abschnitt 1} \subsection{abschnitt 1.1} \subsubsection{abschnitt 1.1.1} \subsection{abschnitt 1.2} \subsection*{abschnitt ohne Nummerierung}

Text strukturieren Überschriften \section{abschnitt 1} \subsection{abschnitt 1.1} \subsubsection{abschnitt 1.1.1} \subsection{abschnitt 1.2} \subsection*{abschnitt ohne Nummerierung} Abstände \vspace{12pt} vertikaler Abstand \hspace{4cm} horizontaler Abstand \hfill dehnbarer horizontaler Abstand \\[3mm] Zeilenumbruch mit vertikalem Abstand

Text strukturieren Absatzausrichtung \begin{center}... \end{center} für zentrierte Absätze block für Blocksatz, flushleft für linksbündige Absätze

Text strukturieren Absatzausrichtung \begin{center}... \end{center} für zentrierte Absätze block für Blocksatz, flushleft für linksbündige Absätze Aufzählungen \begin{itemize} \item erster Punkt \item zweiter Punkt \begin{itemize} \item ein Unterpunkt \end{itemize} \end{itemize} bzw. enumerate für nummerierte Aufzählungen

Übung

Bilder einbinden Wir brauchen das Paket graphicx (\usepackage{graphicx}) Beispiel \begin{figure} %nur ein Kommentar \centering \includegraphics[width=\textwidth]{dateiname} \caption{dies ist ein Bild} \end{figure}

Tabellen Tabellen lassen sich mit der tabular-umgebung erstellen Beispiel \begin{tabular}{c rl} 1. & 2. & 3.\\ \hline viel & Text in & dieser Zeile\\ &&* \end{tabular}

Tabellen Tabellen lassen sich mit der tabular-umgebung erstellen Beispiel \begin{tabular}{c rl} 1. & 2. & 3.\\ \hline viel & Text in & dieser Zeile\\ &&* \end{tabular} Ausgabe 1. 2. 3. viel Text in dieser Zeile *

Übung Uhrzeit Arbeitsphase 8:15 Frühstück Arbeiten 12:15 Mittagessen Arbeiten 18:00 Abendessen jetzt wird s gemütlich

Formelmodus Formeln im Fließtext werden mit $ eingeleitet und beendet. Für abgesetzte Formeln kann man z.b. \[... \] verwenden.

Formelmodus Formeln im Fließtext werden mit $ eingeleitet und beendet. Für abgesetzte Formeln kann man z.b. \[... \] verwenden. Beispiel Die quadratische Gleichung $x^2+4x-q=0$ hat die beiden Lösungen \[-2\pm\sqrt{4+q}.\]

Formelmodus Formeln im Fließtext werden mit $ eingeleitet und beendet. Für abgesetzte Formeln kann man z.b. \[... \] verwenden. Beispiel Die quadratische Gleichung $x^2+4x-q=0$ hat die beiden Lösungen \[-2\pm\sqrt{4+q}.\] Ausgabe Die quadratische Gleichung x 2 + 4x q = 0 hat die beiden Lösungen 2 ± 4 + q.

Mathematische Symbole Grundrechenarten: +, -, \cdot, :

Mathematische Symbole Grundrechenarten: +, -, \cdot, : Brüche: \frac{zähler}{nenner}

Mathematische Symbole Grundrechenarten: +, -, \cdot, : Brüche: \frac{zähler}{nenner} hoch- und tiefgestellte Zeichen: x^2 und x_n

Mathematische Symbole Grundrechenarten: +, -, \cdot, : Brüche: \frac{zähler}{nenner} hoch- und tiefgestellte Zeichen: x^2 und x_n Wurzel: \sqrt[n]{x}

Mathematische Symbole Grundrechenarten: +, -, \cdot, : Brüche: \frac{zähler}{nenner} hoch- und tiefgestellte Zeichen: x^2 und x_n Wurzel: \sqrt[n]{x} Integral: \int (mit Grenzen \int_a^b)

Mathematische Symbole Grundrechenarten: +, -, \cdot, : Brüche: \frac{zähler}{nenner} hoch- und tiefgestellte Zeichen: x^2 und x_n Wurzel: \sqrt[n]{x} Integral: \int (mit Grenzen \int_a^b) Ungleichheitszeichen: >, <, \geq, \leq, \neq

Mathematische Symbole Grundrechenarten: +, -, \cdot, : Brüche: \frac{zähler}{nenner} hoch- und tiefgestellte Zeichen: x^2 und x_n Wurzel: \sqrt[n]{x} Integral: \int (mit Grenzen \int_a^b) Ungleichheitszeichen: >, <, \geq, \leq, \neq Mengenrelationen: \in, \sub, \sup

Weitere Formelumgebungen Numerierte Gleichungen \begin{equation}x+y=z\end{equation} ergibt x + y = z (1)

Weitere Formelumgebungen Numerierte Gleichungen \begin{equation}x+y=z\end{equation} ergibt Ausgerichtete Gleichungen \begin{align*} a^2+b^2&=c^2 \\ h^2&=pq \end{align*} x + y = z (1) ergibt die Ausgabe a 2 + b 2 = c 2 h 2 = pq

Sonstiges Abstände auch hier: \, \: \; \ \quad \qquad

Sonstiges Abstände auch hier: \, \: \; \ \quad \qquad griechische Buchstaben: \alpha, \Delta, \mu,...

Sonstiges Abstände auch hier: \, \: \; \ \quad \qquad griechische Buchstaben: \alpha, \Delta, \mu,... normaler Text in der Formelumgebung: \text{normaler Text}

Sonstiges Abstände auch hier: \, \: \; \ \quad \qquad griechische Buchstaben: \alpha, \Delta, \mu,... normaler Text in der Formelumgebung: \text{normaler Text} Funktionen: \sin,\arcsin,\log,\ln,...

Sonstiges Abstände auch hier: \, \: \; \ \quad \qquad griechische Buchstaben: \alpha, \Delta, \mu,... normaler Text in der Formelumgebung: \text{normaler Text} Funktionen: \sin,\arcsin,\log,\ln,... hilfreiche Pakete: \usepackage{amsfonts,amsmath,amssymb,amsthm} \mathbb{n} N Funktionsnamen manuell eingeben: \operatorname{sinh}(x) sinh(x) Umgebungen für Definitionen, Sätze und Beweise nötig für die align-umgebung

Übung Sind a, b die Katheten und c die Hypothenuse im rechtwinkligen Dreieck, dann gilt a 2 + b 2 = c 2. x + 7 2x + 6 (1) x 1 (2) x 1 (3) Ein sportbegeisterter er läuft eine Strecke von 7,2 km in 39 Minuten. Seine Durchschnittsgeschwindigkeit ist v d = x t = 7200 m 39 60 s = 3, 08 m s.

Beamervorträge Wir verwenden die Beamerklasse (\documentclass{beamer})

Beamervorträge Wir verwenden die Beamerklasse (\documentclass{beamer}) Mit der frame-umgebung erzeugt man neue Folien Beispiel \documentclass{beamer} \begin{document} \begin{frame}\frametitle{titel} erste Folie \end{frame} \begin{frame} %Folie ohne Titel zweite Folie \end{frame} \end{document}

Inhalte einblenden Das Einblenden von Inhalten kann mit dem Befehl \pause gesteuert werden

Inhalte einblenden Das Einblenden von Inhalten kann mit dem Befehl \pause gesteuert werden Beispiel \begin{frame} Inhalt erscheint sofort \pause Inhalt erscheint nach dem ersten Klick \pause Inhalt erscheint nach dem zweiten Klick \end{frame}

Sonstiges für die Beamerklasse gibt es vorgefertigte Layouts (Themes). Zum Einbinden im Header z.b. \usetheme{berlin} eingeben

Sonstiges für die Beamerklasse gibt es vorgefertigte Layouts (Themes). Zum Einbinden im Header z.b. \usetheme{berlin} eingeben Beispiel es gibt spezielle Befehle für die Titelseite \title{kurzeinführung in \LaTeX} \author{martin Bracke} \date{\today} \institute{tu Kaiserslautern} \begin{frame}[plain] \titlepage \end{frame}

Viel Spaß mit L A T E X!