Herbstcamp mit Dago Leukefeld (S.35) Jahrgang 2003/2004 (Ausnahme 2005) Spechtweghalle Jahrgang 2001/2002 Spechtweghalle

Ähnliche Dokumente
Handballbezirk III Rems-Stuttgart Bezirksqualifikation zur Hallenrunde 2017/

Spielplan Bezirksspielfest Gemischte/weibliche Jugend E

Handballbezirk Rems-Stuttgart Qualifikationsrunde zur Hallenrunde 2018/

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM- Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

VfL Meißen Handball mit Tradition und Herz

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Anmeldungen für die Busfahrt nach Ulm erfolgen über die Spielerinnen der Frauen 1 und über die beim Final Four auslegte Liste.

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Spielplan der 37. Tage. der Ehmener Handballjugend. vom Mai

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Handball: Jugendmannschaften wachsen stetig

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe

In der Saison 2018 / 2019 greift die Strukturreform, die sich aber zunächst auf den Spielbetrieb der Kreisligen in unserem Kreis nicht auswirkt.

Protokoll Volleyball-Abteilungsversammlung vom

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Marketingmappe. SG Kempten-Kottern. Kottern Handball. Copyright SG Kempten-Kottern Handball 2016

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

TV STETTEN - FUSSBALL. Info-Mappe für Werbepartner und Sponsoren

Jahresbericht Abtl. Basketball. zur Jahreshauptversammlung des TSV Grünberg 2018

TV Stetten Abteilung Handball. Die Hallenzeitung Ausgabe Saison 2014/2015

Handball aktuell. Landesliga Saison 2012 / 2013

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Wichtige Informationen Zu Saisonbeginn

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

TSV Heiningen -Handball -

nachdem wir am Samstag einen recht erfolgreichen Jugend-Heimspieltag verbuchen konnten, wartet bereits das nächste spannende HIM-Wochenende auf uns:

Herzlich Willkommen. Turngemeinde 1848 Osthofen. Korporation e.v. Braucht Osthofen eine weitere Sporthalle? 1

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Jugendfußballbericht SV Pfahlheim zur Generalversammlung am 17. April 2015

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Sponsoring Konzept. TSV Bartenbach 1897 e.v. Handball

Herzlich Willkommen zum 1. Heimspieltag der Saison 2017/2018

T S V. Jugendvolleyballabteilung. TSV Bettingen

Heute zu Gast: VfL Schwerte. Auf Wiedersehen, Holger Stemmann!

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.


Landesliga Saison 2011 / 2012

Freundschaftspiel! Vorschau. Kontakt. TuSpo Grünenplan. SV Alfeld II. TuSpo Grünenplan

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 1. inoffizelle Hallenzeitung der 1. Männermannschaft des. HV SoMi

GUTE ZEIT UND DANKBARKEIT: EHRENAMT. Vitanas Freundeskreis e. V.

Deutsche Vize-Mannschaftsmeisterinnen für Schülerinnenmannschaften 2002/2003

[SPORTREPORT] Ausgabe 1

Geschäftsstelle 09:00 bis 12:00 Uhr

NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18

Wir sind Hockey. Wir in Werne. Breiten-, Leistungsund Schulsport. Hockey ist immer mehr. Unsere Ziele. Kontakt. Werte

1. LICHTSPORTVEREIN DARMSTADT e.v. Vereins-Sponsoring

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Tischtennis Jahresbericht 2014

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017.

HEIMspiel. Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1. Ausgabe 06/ Spielzeit 17/18. Dienstag, 15.Oktober 2017, 15:00 Uhr.

Viel Spaß beim Lesen dieser Ausgabe und bis bald am Birkensportplatz,

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

spiel heim 19. SPIEL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Bezirksliga Süd Saison 2015 /16

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493

1.Jugend Newsletter Rückblick / Ausblick / langfristige Zielsetzung

Am Sonntag findet dann um 17:30 Uhr ein Heimspiel unserer A-Mädels gegen den schlagbaren TSV Schönaich in der Steinlachhalle statt.

2. Spieltag VfL Sponheim I - TuS Monzingen VfL Sponheim II - SG Pfaffen Schw./ TuS Bosenheim II

Auszug der Chronik der Abt. Handball ( Gesamtausgabe: ):

Sponsoring bei der HSG Schwab/kirchen Handballspielgemeinschaft der Vereine TSV Bergkirchen und TSV Schwabhausen

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 3. inoffizielle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi

Liebe Fans des HIM, früh erspielte Meisterschaft der männlichen A-Jugend in der höchsten Spielklasse des Bezirks! Minispieltag Männer 2

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, , 16:30 Uhr

Die Karla Kolumna - Kolumne

HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL. Jugendzeitung Ausgabe 4/2013

B-Jugend 3. Platz von 10 Mannschaften Martin Becker (bis Winterpause), Ralf Ermel und Andreas Liebig (ab Frühjahr 2009)

HW Leasing GmbH - Partner des Sports

DAMEN MIXED. Sommer 2015 POKALE. Die Damen-Sommerrunde 2015 gewann EC Fischbachau zum 9. Mal. Seit 18 Jahren gibt es diese Sommerrunde.

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich)

Herausgegeben vom Förderverein-Xantener-Handball

Konzept SG Waldshut-Eschbach

Begegnungen und Tabelle der Kreisliga A Nord Bezirk Baden-Baden

19. Juni Ein wunderschöner Sommermorgen beginnt und zeitgleich startet der

SGE - Abteilung FUSSBALL

Ausgabe 15/2016 zum 19.November. Das Stadionmagazin. Heimspiel SV Günding. Spielberichte: TSV I und TSV II. Fotostrecken der Spiele

2. Spieltag (Rückrunde)

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen

Fußball-Senioren Gymnastik Tischtennis Volleyball Schach. Fax:

Liebe Fußballfreunde in Holzweiler,

SG Osterfeld e.v. - Abt. Fußball SOCCER - VEREINSZEITSCHRIFT - Ausgabe 04/1617 Januar

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

SV Albbruck 1923 e.v. Erste Samstag Uhr gg. SV Blau-Weiß Murg I

Transkript:

Unsere Sponsoren refurbish S. 04 Eberwein S. 06/42 Schechinger S. 08 Der Föhrich S. 10 Sportshop Anton S. 14 Dachtler s Getränke S. 17 Schairer S. 19 Toniasaro Hairdresser S. 22 ars vivendi S. 22 Lucky Drive S. 28 Frodermann S. 28 La Marzocco S. 32 Paukner S. 32/35 Leukefeld S. 35 Laib S. 37 G+F S. 50 Streng S. 54 Binder S. 56 02

Inhalt 02 Unsere Sponsoren 03 Inhalt 04 Termine 05 Editorial 06 Herren I 08 Damen I 10 Herren II 12 Damen II 13 Herren III 15 Das Hbi T-Shirt 16 Hbi-Kicker/Leistungssportgruppe 18 AH/Seniorinnen 20 Partnerschaft Bietigheim 21 Unsere Schiedsrichter 23 Förderverein 25 Unsere Jugend 26 A-Jugend 29 Partnerschaft Wild Boys 30 B-Jugend 33 C-Jugend 36 D-Jugend 39 E-Jugend 45 F-Jugenden/ Mini`s/ Pampers 47 Grundschulaktionstag 48 Heimspielplan 51 Impressionen Oppenweiler 52 Ausflüge 53 Trainingszeiten 54 Adressen 55 Die Hbi-Hallenhymne Impressum Herausgeber: Förderverein der Hbi Weilimdorf/Feuerbach e.v., Dachsweg 40, 70499 Stuttgart, Redakteur: Marc Schwertfeger, Karlstrasse 4, 70839 Gerlingen Redaktion: Saskia Frohna Druck: J.F. Steinkopf Druck GmbH, Dornierstr. 17, 70469 Stuttgart Auflage: 750 Stück, Erscheinungsweise: jährlich Design & Layout: Saskia Frohna, Sebastian Fuchs 03

Termine Datum Veranstaltung Ort 19.09.2015 Saisonbeginn Kunzi Halle 04.10.2015 Trainerschulung Kunzi Halle Herbstcamp mit Dago Leukefeld (S.35) 04.11.2015 Jahrgang 2003/2004 (Ausnahme 2005) Spechtweghalle 05.11.2015 Jahrgang 2001/2002 Spechtweghalle 06.-8.11.2015 Herbstcamp m./w. B- und C-Jugend Spechtweghalle 19.12.2015 Weihnachtsfeier Im Föhrich bei Rene 17.01.2016 Minispielfest Spechtweghalle 23.04.2016 Saisonabschluss Überraschung 01.04.-03.04.2016 Skiausfahrt/Snowhandballtunrier Südtirol 29.03.-01.04.2016 Ostercamp männl./weibl. D-Jugend Spechtweghalle geplant 03.04.2016 Übergabeturnier Kunzi Halle 04.06.2016 Fototermin für alle Mannschaften Spechtweghalle geplant 22.07.-24.07.2016 Turnier Oppenweiler Oppenweiler 04

Editorial Hallo Handballer, Gäste und Freunde der Hbi, ich freue mich Euch alle wieder in unseren Hallen in Weilimdorf und Feuerbach begrüßen zu dürfen. Die Saison 2015/2016 beginnt und wir sind gespannt welche Ergebnisse sie für die Hbi Weilimdorf/Feuerbach in diesem Jahr zu bieten hat. Eine erfolgreiche Spielrunde 2014/2015 liegt hierbei hinter uns ein Rückblick: Unsere Herren 1 schafften mit ihrem neuen Trainer Stephan Christ auf Anhieb den Sprung in die Relegation um den Aufstieg in die HVW-Landesliga, sowie in das Finale des Bezirkspokals. In einem packenden Kopf-an-Kopf-Rennen konnte sich die Hbi im letzten Punktspiel der Saison gegen den TV Oeffingen vor ausverkauftem Haus und einzigartiger Stimmung behaupten und belohnte sich so, mit dem Erreichen der beiden Relegationsspiele gegen den TV Pflugfelden, in denen unsere Erste dann aber leider als Verlierer vom Platz ging und somit den Aufstieg verpasste. Auch die Damen 1 konnten als Aufsteiger die gesetzten Ziele erreichen. Schon frühzeitig realisierte das Team um Trainer Martin Stiewe den Klassenerhalt in der Bezirksliga. In zum Teil wirklich hochklassigen Spielen konnte unsere Damenmannschaft überzeugen und so den einen oder anderen neuen Fan dazu gewinnen. Im Jugendbereich der Hbi stellten sich ebenfalls viele Erfolge ein. So freute sich die Hbi am Ende der abgelaufenen Saison über den Gewinn von vier Meistertiteln und das Erreichen von vier Vizemeisterschaften. Das Trainerteam der Hbi erntet somit erneut die verdienten Früchte seiner nun schon über Jahre hinweg zielstrebigen und kontinuierlichen Arbeit ein klasse Erfolg! Und nicht zu vergessen, im Januar 2015 richtete die Hbi erneut den Finaltag des Eisele Cups aus - die HSG Wetzlar, die Kadetten Schaffhausen, der HC West, sowie unser Neu Erstligist TVB 1898 Stuttgart waren Gäste der Hbi eine tolle Organisation, eine ausverkaufte Halle, sowie die großartige Unterstützung der Hbi`ler, ließen das Finale auch diesmal wieder zu einem Tag voll des Lobes für die Hbi werden und versprühten Bundesligaduft bei der Hbi. Eine hoffentlich ähnlich erfolgreiche Spielrunde 2015/2016 steht nun also vor uns ein Ausblick: Für Trainer Martin Stiewe und seine Damen 1 nach dem erfreulichen Abschneiden auf Platz 7, nun also eine weitere Saison in der höchsten Spielklasse des Bezirks. Eine Saison, die uns mit Sicherheit nicht bange machen muss, aber sicherlich auch mit dem notwendigen Ernst und Disziplin angegangen werden sollte, um die gesteckten Ziele in der Bezirksliga erneut zu erreichen. Ich bin zuversichtlich und baue auf Martin Stiewe und sein Team die positive Entwicklung fortzusetzen. In dieser Runde werden wir wieder eine zweite Frauenmannschaft in der Kreisliga B an den Start schicken. Der große Handballnachwuchs der Hbi und die Lust am Handball der Altgedienten ermöglichen uns diesen erfreulichen Schritt. Auch die Seniorinnen der Hbi nehmen in diesem Jahr wieder am Spielbetrieb teil. Für unsere Herren 1 mit Coach Stephan Christ ist die Zielsetzung nach dem Erreichen der Aufstiegsspiele in der letzten Runde klar: die Hbi will und wird im Aufstiegsrennen ein gewichtiges Wort mitreden. Durch eine harte konzentrierte Vorbereitung und dem Einstudieren neuer Abwehr und Angriffsvariationen wurde hierzu gemeinsam der Grundstein gelegt. Seit dieser Spielzeit werden in einer dritten Trainingseinheit, geleitet durch Rückkehrerin Marion Stuwe (B-Lizenz), die Herren 1 und der talentierte Hbi-Nachwuchs gezielt individuell trainiert und weiter gefördert. Ein nächster zukunftsweisender Schritt zur Förderung und Integration des eigenen Nachwuchses in die Hbi. Die Mannschaft ist gewillt und hat zweifelsfrei die Stärke das Ziel in dieser Spielzeit zu erreichen ich baue bei unserem Vorhaben erneut auf die grandiose Unterstützung des Hbi-Publikums und bin frohen Mutes, am Ende eine von Erfolg gekrönte Saison absolvieren zu können. Bei den Herren 2 hat Björn Diestelhorst als Trainer nach der letzten Saison leider aufgehört. Die Hbi bedankt sich bei Björn für die hervorragende Arbeit in den zurückliegenden Jahren! Nach einem 4. Platz in der abgelaufenen Spielzeit gilt es sich nun in der kommenden Spielzeit in der Kreisliga A neu zu sortieren und den eingeleiteten Verjüngungsprozess erfolgreich fortzusetzen. Aus der eigenen Jugend nachrückende Spieler und einige altbekannte Gesichter werden ihr Bestes geben und versuchen, an die sportlichen Erfolge der letzten Jahre anzuknüpfen. Die Herren 3 spielen auch in dieser Spielzeit, nach einem souveränen Rundenverlauf, abgeschlossen auf Platz 7, in der Kreisliga B und werden ihre Zuschauer wieder mit engagierten Leistung und der einen oder anderen Überraschung im Kader der Wundertüte Herren 3 unterhalten. Bemerkenswert wie erfreulich und schon gar nicht selbstverständlich - das Schiedsrichterteam der Hbi: Uwe Schneider und seinem Team gelingt es in dieser Spielzeit abermals das geforderte Kontingent problemlos zu erfüllen Daumen hoch und weiter so unser Respekt gilt den Männern und Frauen in Schwarz in den Hallen des Bezirks. Im Jugendtrainerteam der Hbi kommen wir unserem selbst erklärten Ziel immer näher, alle Jugendmannschaften der Hbi, von Lizenzinhabern trainieren zu lassen. Mit Simone Müller und Peter Rollmann haben wir nun zwei weitere C-Lizenz-Inhaber in unseren Reihen und mit Jugendleiter Jan Diller nun auch einen weiteren B-Lizenzinhaber Gratulation den Absolventen! Die nächsten potentiellen Kandidaten zur C- Lizenzausbildung sind schon wieder angemeldet und die Hbi freut sich darüber hinaus über zahlreiche Neuanfänger im Jugendtrainerteam um Jan Diller. Die hier nur in Kürze beschriebene erfolgreiche Arbeit der Hbi ist mit Sicherheit kein Selbstläufer und bedarf Jahr für Jahr, mit allen zugehörigen Höhen und Tiefen, ein hohes Maß an Arbeits- und Zeitaufwand jedes Einzelnen und hat deshalb unseren größten Respekt verdient. Es bleibt mir daher abschließend nur meine Worte der letzten Jahre zu wiederholen: Ich bedanke mich von Herzen im Namen der gesamten Hbi, bei unserem Förderverein, den drei Hauptvereinen, unseren langjährigen und neuen Werbepartnern und natürlich bei euch allen für euer Wirken und Tun für unsere Hbi. Die Hbi kann sehr Stolz auf euch und euer Engagement sein ich bin es, dessen könnt ihr euch sicher sein. Ich wünsche mir für uns alle - faire Spiele, eine natürlich hoffentlich erfolgreiche und möglichst verletzungsfreie Runde wir sehen uns. Mit sportlichen Grüßen Marc Schwertfeger Vorstand Hbi Weilimdorf/Feuerbach 05

Herren I Erfolg ist kein Zufall Unser Erfolg darf kein Zufall sein, es steckt harte Arbeit, Ausdauer und Aufopferung dahinter, jedoch vor allem, die Liebe zu dem, was wir Woche für Woche tun, meint Hbi-Coach Stephan Christ. Seit dem 18.Juni haben die Bezirksligahandballer der Hbi Weilimdorf/ Feuerbach für die kommenden Aufgaben trainiert. Eine Vorbereitung absolviert die in den Umfängen und Inhalten so intensiv war wie noch nie. Das Team möchte nichts dem Zufall überlassen und plant nach der Vizemeisterschaft und dem Vize -Bezirkspokal den Angriff auf die Spitze. Die Mannschaft besteht hauptsächlich aus Hbi-Eigengewächsen, das wird in Zukunft noch mehr der Fall sein, die Identifikation mit Verein und Stadt sind riesig. Außerdem hat die Mannschaft großes Potential in dieser Saison ganz vorne zu stehen. Vereinsverantwortliche und Trainer schlagen erstmals in dieser Runde einen neuen Weg ein, Kräfte sollen gebündelt werden und auch schon frühzeitig für die Zukunft gute Arbeit absolviert werden. Ein neu installiertes Rookie - Training soll den U25 Spielern der Männer 1 und den A- und B-Jugendspielern den Übergang in den Aktiven Bereich vereinfachen und als individuelle Trainingseinheit zur Verbesserung der Technik, Athletik und Spielfähigkeit eingesetzt werden. Hierfür engagierte man Marion Stuwe, eine Trainerin mit Hbi- Vergangenheit, die in Kooperation mit dem Herren 1 Trainer Stephan Christ und Jugendleiter Jan Diller die dritte Trainingseinheit für diese Zielgruppe organisieret und durchführt. Die Mannschaft, die in der abgelaufenen Runde Rang zwei und damit die Teilnahme um die Aufstiegsspiele erreichte, möchte diese Saison einen Schritt weiter nach vorne. Die Relegation ist abgehakt, es war eine Erfahrung aus der wir gelernt haben. Wir haben wieder neue Kraft und Motivation getankt und greifen jetzt noch entschlossener an, kündigt Christ an. Doch die Bezirksligarunde wird ganz sicher kein Spaziergang, nur wenn das Team bereit ist in den Spielen mehr zu tun als ihre Gegner haben die Jungs um Gref & Co. eine Chance. Gute Leistungen eine komplette Saison unter Beweis zu stellen, ist die große Aufgabe für das Team in der kommenden Spielzeit. Doch eins steht jedenfalls wieder fest, die Spiele in der Kunzi-Halle und im Spechtweg sollen auch in der kommenden Spielzeit wieder zu einem Handballevent werden. Im Schnitt pilgerten 200 Zuschauer zu den Heimspielen der Hbi ler. Auf eine ähnliche Unterstützung hofft man auch in dieser Spielzeit. Wir werden wieder schnellen, leidenschaftlichen Handball zeigen und der ist in Nord-Stuttgart beliebt, betont Christ. Leichte Veränderungen hat das Gesicht der Mannschaft bekommen. Während Eckardt Petig dem Team im Hbi-Kasten nur noch sporadisch zur Verfügung steht, haben Sören Naujoks (setzt aus), Axel Recker (Männer 2) und Filip Prskalo (Ziel unbekannt) das Team verlassen. Leon Jungk (aus eigener Jugend), Tom Beck (A- Jugend), Hannes Diller (A-Jugend) und Yannik Siegmund (A-Jugend) gehören ab dieser Saison fest in den Kader der Männer I und sollen schon mehr als nur reine Ergänzungsspieler werden. Auch dieses Jahr setze ich wieder auf unsere Jungen, wenn sie gut mitziehen, sind alle 4 in der Lage, fester Bestandteil des Teams zu werden, so Christ. Die Hbi, die laut Christ über die richtige Mischung aus jungen und erfahrenen Spielern verfügt, hat auch im Abwehrbereich weiter investiert. Neben der 5:1 Stammdeckung wurde eine weitere offensivere Variante trainiert. Wir wollen flexibler auf unsere Gegner reagieren und dem Spiel unseren Stempel aufdrücken; hier ist es eben notwendig weiter zuzulegen, so der Hbi-Trainer. Die Leistungen in der Vorbereitung machen jedenfalls Mut, fast ausschließlich wurde gegen höherklassige Teams gespielt und meist sehr brauchbare Ergebnisse erzielt, doch für die Hbi- Verantwortlichen gilt es eben erst ab dem schweren Auftaktspiel beim Mitfavoriten TV Oeffingen am 27.September. Mit sportlichem Gruß Stephan Christ 06

Herren I Spielplan 26.09.2015 20:00 TV Oeffingen Hbi Weilimdorf/Feuerbach 04.10.2015 17:00 Hbi Weilimdorf/Feuerbach HSG Oberer Neckar 10.10.2015 20:00 TSF Welzheim Hbi Weilimdorf/Feuerbach 17.10.2015 20:00 Hbi Weilimdorf/Feuerbach SC Korb 24.10.2015 20:00 SV Stuttgarter Kickers Hbi Weilimdorf/Feuerbach 31.10.2015 20:00 Hbi Weilimdorf/Feuerbach VfL Waiblingen II 07.11.2015 20:00 Hbi Weilimdorf/Feuerbach TV Obertürkheim 15.11.2015 18:00 EK/SV Winnenenden Hbi Weilimdorf/Feuerbach 22.11.2015 17:00 Hbi Weilimdorf/Feuerbach SV Remshalden II 29.11.2015 17:00 TSV Lorch Hbi Weilimdorf/Feuerbach 12.12.2015 18:00 HSG Gablenberg/Gaisburg Hbi Weilimdorf/Feuerbach 10.01.2016 17:00 VfL Waiblingen II Hbi Weilimdorf/Feuerbach 16.01.2016 20:00 Hbi Weilimdorf/Feuerbach TV Oeffingen 23.01.2016 20:00 HSG Oberer Neckar Hbi Weilimdorf/Feuerbach 31.01.2016 16:30 Hbi Weilimdorf/Feuerbach TSF Welzheim 20.02.2016 20:15 SC Korb Hbi Weilimdorf/Feuerbach 06.03.2016 17:00 Hbi Weilimdorf/Feuerbach EK/SV Winnenenden 12.03.2016 20:00 Hbi Weilimdorf/Feuerbach SV Stuttgarter Kickers 02.04.2016 20:00 SV Remshalden II Hbi Weilimdorf/Feuerbach 10.04.2016 17:00 Hbi Weilimdorf/Feuerbach TSV Lorch 16.04.2016 20:00 TV Obertürkheim Hbi Weilimdorf/Feuerbach 23.04.2016 20:00 Hbi Weilimdorf/Feuerbach HSG Gablenberg/Gaisburg Bezirksliga 07

Damen I Zweites Jahr Bezirksliga Mit altem Trainer und der Euphorie und dem Schwung der letzten Bezirksligarunde ging es Anfang Juni für die Damen in die Vorbereitung zur zweiten Bezirksliga - Runde. Klare Zielsetzung ist es sich so schnell wie möglich von den Abstiegsplätzen zu entfernen und weiter die jungen Hbi Talente ins Team einzubauen. Leider muss das Team den Abgang von Bettina Eichel verkraften, die für ein Jahr nach Südamerika geht, dafür kommt aus der Jugend Ana Jakovljevic. Weiter sollen die Talente Isabel Zoppe, Leonie Weckerlein und Valentina Beutel Schritt für Schritt an das Team ran geführt werden. Auch der Fehlstart wie im ersten Spiel der letzten Runde beim MTV Stuttgart soll diese Bezirksliga Runde vermieden werden. Danach legte die Mannschaft den Grundstein für eine erfolgreiche Saison. Es folgten Siege gegen Mannschaften, die man bis zum Rundenende hinter sich lassen konnte. Gegen Mannschaften aus dem oberen Drittel setzte man Achtungserfolge, die leider nicht immer glücklich ausgingen für die Hbi. Die Rückrunde verlief am Anfang sehr schleppend, es wurden Spiele gegen Mannschaften verloren, die in direkter Nachbarschaft in der Tabelle waren. Mit einer starken Teamleistung wurde das Thema Abstieg relativ schnell abgewandt, da man die entschiedenen Punkte gegen Mannschaften aus dem oberen Drittel holte. Vielleicht war auch ein Grundstein für den starken Endspurt das Höhentrainingslager kurz vor Ostern beim Snowhandballturnier (Beachhandball auf Schnee) in Südtirol und so wurde die Saison mit dem siebten Platz abgeschlossen. Aus den Fehlern der letzten Saison lernen, ist das Thema der Vorbereitung. Zahlreiche Trainingseinheiten wurden auf Sand wie auch in der Halle absolviert, wo verstärkt technische Elemente trainiert wurden. Die jede einzelne Spielerin in ihrer individuellen Stärke weiterbringen sollte, um das Spiel variabler gestalten zu können. Aber auch eine Trainingseinheit der besonderen Art wurde absolviert, auf diesem Terrain zeigten die Mädels ihr Können. Am Breitenauersee wurde unter Anleitung eines Guides auf SUP-Boards trainiert, um die körperliche Fitness zu stärken. Außerdem wurden dabei auch Übungen durchgeführt, die den Zusammenhalt der Mannschaft förderten. Mit dieser Maßnahme wurde der Endspurt der Vorbereitung eingeleitet, wo zahlreiche Trainingseinheiten und Trainingsspiele anstanden, um am 15. September im Bezirkspokal gegen SSV Hohenacker 2 in die nächste Saison zu starten. Dabei möchte das Team die Fans weiter begeistern mit spannenden Spielen, attraktiven Tempohandball und vielen Toren. Um vielleicht den ein oder anderen neuen Fan zu gewinnen Mit sportlichem Gruß Martin Stiewe 08

Damen I Spielplan Bezirksliga 15.09.2015 20:00 Hbi Weilimdorf/Feuerbach Hohenacker 20.09.2015 15:00 Hbi Weilimdorf/Feuerbach HSV Stammheim/Zuffenhausen 27.09.2015 17:00 HSG Gablenberg/Gaisburg Hbi Weilimdorf/Feuerbach 04.10.2015 15:15 Hbi Weilimdorf/Feuerbach HSG Winterbach/Weil 11.10.2015 12:15 SG Schorndorf II Hbi Weilimdorf/Feuerbach 17.10.2015 18:00 Hbi Weilimdorf/Feuerbach MTV Stuttgart 24.10.2015 18:00 HSG Oberer Neckar Hbi Weilimdorf/Feuerbach 07.11.2015 18:00 Hbi Weilimdorf/Feuerbach TSV Alfdorf 29.11.2015 15:15 WSG Lorch/Waldhausen Hbi Weilimdorf/Feuerbach 05.12.2015 17:00 Hbi Weilimdorf/Feuerbach SG Weinstadt 09.01.2016 18:15 HSV Stammheim/Zuffenhausen Hbi Weilimdorf/Feuerbach 16.01.2016 16:00 Hbi Weilimdorf/Feuerbach HSG Gablenberg/Gaisburg 24.01.2016 17:00 HSG Winterbach/Weil Hbi Weilimdorf/Feuerbach 30.01.2016 18:00 Hbi Weilimdorf/Feuerbach SG Schorndorf II 21.02.2016 17:00 MTV Stuttgart Hbi Weilimdorf/Feuerbach 06.03.2016 15:00 TSV Alfdorf Hbi Weilimdorf/Feuerbach 03.04.2016 17:00 Hbi Weilimdorf/Feuerbach HSG Oberer Neckar 10.04.2016 15:00 Hbi Weilimdorf/Feuerbach WSG Lorch/Waldhausen 17.04.2016 17:00 SG Weinstadt Hbi Weilimdorf/Feuerbach 09

Herren II Umbruch der Generationen Nachdem man sehr ordentlich in die Saison gestartet war, durfte zur Winterpause mit dem grandiosen Sieg in Fellbach sogar die Tabelle von ganz oben angeschaut werden. Leider konnten wir diesen Platz gegen die starke Konkurrenz aus Remshalden, Fellbach und Stuttgart Nord nicht behaupten. Wie so oft in den letzten Jahren konnten Verletzungen und mangelnde Trainingsbeteiligung an den Spieltagen nicht kompensiert werden. Dennoch muss die vergangene Spielzeit als positiv bewertet werden, in der wir großartige Spiele abgeliefert haben und mit dem 4. Platz mit dem Gesamtresultat zufrieden sein müssen. Auch der Zusammenhalt innerhalb des Teams um den nun leider scheidenden Trainer Björn Diestelhorst war enorm und von viel Freude geprägt. Nun müssen wir aber der drohenden Überalterung des Teams entgegen wirken und Platz für die Jungen schaffen. Baujahre 64, 66 und 67 haben dann doch eher Seltenheitswert in der Kreisliga A. So sieht man letzten Endes einem Umbruch entgegen, bei dem ein eventueller Aufstieg sich vielleicht nur kontraproduktiv ausgewirkt hätte. Des weiteren verlieren wir mit Dirk Heckemeier einen weiteren verdienten Spieler, der sich in Oberstenfeld mehr der Familienzucht zuwenden wird. Björn Diestelhorst, Bernd Förster, Roger Schwarz werden sich in der 3. Mannschaft engagieren. Somit blicken wir in eine ungewisse Zukunft, da auch die Trainerfrage derzeit noch offen ist. Hier hoffen wir auf eine schnelle Lösung. Wie sich nun die radikale Verjüngung der Mannschaft auswirkt, bleibt zu beobachten. Ein gewisses Maß an Selbstorganisation mit Interimstrainer Paul Brombosch wird vorerst die Basis sein. Auf jeden Fall wird es nicht einfach, wenn Jahrhunderte an Handballerfahrung nicht mehr in der zweiten Mannschaft auflaufen werden und einige Spieler des Jahrgangs 96 aus der A-Jugend dazu stoßen. Das Bild der Mannschaft wird sich somit stark verändern und die Herausforderung wird sein, die jungen Spieler entsprechend zu motivieren und weiter zu formen. Dazu ist jeder Spieler gefordert, sich einzubringen und zu engagieren. Auch wenn dafür mal ein anderer Termin weichen muss. An dieser Stelle möchten wir uns herzlichst bei Björn für sein professionelles Engagement der letzten Jahre bedanken. Sein Abgang wird schwer zu kompensieren sein. Ebenso gilt unser Dank Roger Roje und Hecke für ihre Verdienste in der zweiten Mannschaft und natürlich dem Schreiberling Bernd für sein literarisches und optisches Reize-Setzen in den Freitagsmails und der Organisation rund um den Spielbetrieb. Am 20.09. steht die erste Paarung der neuen Spielzeit mit einem Heimspiel gegen die Stuttgarter Kickers an. Bis dahin gilt es, die kurze Zeit der Vorbereitung zu nutzen. Mit sportlichem Gruß Paul Brombosch 10

Herren II Spielplan Kreisliga A 20.09.2015 17:00 Hbi Weilimdorf/Feuerbach SV Stuttgarter Kickers II 27.09.2015 15:45 HSG Winterbach/Weil Hbi Weilimdorf/Feuerbach 03.10.2015 17:00 Hbi Weilimdorf/Feuerbach TSV Neustadt 11.10.2015 15:00 TV Stetten Hbi Weilimdorf/Feuerbach 17.10.2015 16:00 Hbi Weilimdorf/Feuerbach MTV Stuttgart II 24.10.2015 15:30 SC Korb II Hbi Weilimdorf/Feuerbach 31.10.2015 18:00 Hbi Weilimdorf/Feuerbach HSV Stammheim/Zuffenhausen 15.11.2015 17:00 Hbi Weilimdorf/Feuerbach TSV Alfdorf II 22.11.2015 15:00 Hbi Weilimdorf/Feuerbach EK/SV Winnenenden II 29.11.2015 17:00 KSG Gerlingen Hbi Weilimdorf/Feuerbach 13.12.2015 17:00 SG Weinstadt III Hbi Weilimdorf/Feuerbach 09.01.2016 16:20 SV Stuttgarter Kickers II Hbi Weilimdorf/Feuerbach 16.01.2016 18:00 Hbi Weilimdorf/Feuerbach HSG Winterbach/Weil 23.01.2016 18:15 TSV Neustadt Hbi Weilimdorf/Feuerbach 31.01.2016 15:00 Hbi Weilimdorf/Feuerbach TV Stetten 21.02.2016 15:15 MTV Stuttgart II Hbi Weilimdorf/Feuerbach 27.02.2016 20:00 EK/SV Winnenenden II Hbi Weilimdorf/Feuerbach 06.03.2016 18:45 TSV Alfdorf II Hbi Weilimdorf/Feuerbach 12.03.2016 18:00 Hbi Weilimdorf/Feuerbach SC Korb II 10.04.2016 13:00 Hbi Weilimdorf/Feuerbach KSG Gerlingen 16.04.2016 19:30 HSV Stammheim/Zuffenhausen Hbi Weilimdorf/Feuerbach 23.04.2016 18:00 Hbi Weilimdorf/Feuerbach SG Weinstadt III 11

Damen II Es gibt sie wieder! Nach einem Jahr Abstinenz können wir wieder eine 2. Damenmannschaft bei der Hbi melden. Das bunt gemischte Team wird aus sehr jungen, jungen, mittelalten und alten Spielerinnen bestehen. Es wird mit sehr viel Spaß, aber auch dem nötigen Ernst einmal die Woche trainiert. Die Mädels sind gespannt, wie die Runde in der Kreisliga B startet und vor allem wo das Team am Ende der Runde stehen wird. Ebenso spannend wird auch die Zusammenstellung der Mannschaft bei jedem Spiel sein. Wiedermal dient diese Mannschaft als Auffangbecken für alle Handballsüchtigen und jene Spielerinnen für die diese Saison leider keine A- Jugendmannschaft zur Verfügung steht. Hierbei trifft taktisches Geschick und Erfahrung auf junge dynamische Spielerinnen. Wer sich durch diesen Text angesprochen fühlt kann jederzeit Freitags in der Spechtweghalle vorbei schauen. Viel Glück für die kommende Saison. Mit sportlichem Gruß Tina Spielplan 19.09.2015 13:45 Hbi Weilimdorf/Feuerbach TV Stetten 18.10.2015 17:00 HSG Ca-Mü-Max II Hbi Weilimdorf/Feuerbach 25.10.2015 13:00 Hbi Weilimdorf/Feuerbach WSG Lorch/Waldhausen II 01.11.2015 15:15 Hbi Weilimdorf/Feuerbach SG Welzheim-Kaisersbach II 15.11.2015 18:45 SF Schwaikheim III Hbi Weilimdorf/Feuerbach 05.12.2015 17:15 HSK Urbach/Plüderhausen II Hbi Weilimdorf/Feuerbach 13.12.2015 16:15 TSV Neustadt Hbi Weilimdorf/Feuerbach 24.01.2016 18:35 TV Stetten Hbi Weilimdorf/Feuerbach 30.01.2016 16:00 Hbi Weilimdorf/Feuerbach HSK Urbach/Plüderhausen II 21.02.2016 15:15 Hbi Weilimdorf/Feuerbach HSG Ca-Mü-Max II 06.03.2016 13:00 Hbi Weilimdorf/Feuerbach SF Schwaikheim III 13.03.2016 15:15 WSG Lorch/Waldhausen II Hbi Weilimdorf/Feuerbach 16.04.2016 14:50 SG Welzheim-Kaisersbach II Hbi Weilimdorf/Feuerbach 23.04.2016 14:00 Hbi Weilimdorf/Feuerbach TSV Neustadt 12 Kreisliga B

Herren III Spaß am Spiel ist das einzig wahre Ziel Der Spaß am Handball war das "Credo" der 3. Herrenmannschaft in der vergangenen Spielzeit. Wir starteten die Saison mit voll besetzter Mannschaft auswärts gegen SV Heslach an einem Mittwochabend um 20:30 Uhr. Unser erstes Spiel war zwar keine Glanzleistung, aber danach konnte es nur noch "bergauf" gehen. Die Hinrunde war glücklicherweise von vielen Siegen geprägt. Leider hatten wir durch diesen enormen Leistungsabruf einige verletzungsbedingte Ausfälle zu verzeichnen. Dies zwang uns zu einer Änderung der Strategie für die Rückserie. Es kam sogar soweit, dass wir Spiele absagen mussten, da neben den körperlich bedingten Ausfällen auch noch die runden Geburtstage der Haustiere einiger Spieler an den Spielwochenenden eine höhere Priorität genossen als die Teilnahme am handballerischen Kräftemessen. So kam es, wie es kommen musste und wir rutschten in die bedrohliche Zone der Tabelle ab. Dies zwang uns, drastische Maßnahmen zu ergreifen: Wir riefen die Altvorderen...Unser Hilferuf wurde erhört und es haben sich Sportgrößen wie Uwe Frohna und Blindi auf dem Feld wiedergefunden. Somit konnten wir die Saison im Mittelfeld erfolgreich abschließen. Auch in der kommenden Saison erwarten wir heiße Duelle und freuen uns auf gute Spiele. Es sei an dieser Stelle zu erwähnen, dass wir auf dem Transfermarkt keine Kosten und Mühen gescheut haben. Wir konnten Sportgrößen wie Roger und Björn aus der 2. Mannschaft verpflichten. Auch journalistisch werden wir zukünftig zu überzeugen wissen, denn der Senior Professional Head of Friday s Mail Bernd wird uns mit knackigen Vorberichten zu motivieren wissen. Frei nach dem Motto "Spaß am Spiel ist das einzig wahre Ziel" hoffen wir auf eine spannende und freudige neue Spielzeit. Möge uns weder das Personal noch das Siegerbier ausgehen! Mit sportlichen Gruß Sepp Spielplan 03.10.2015 15:00 Hbi Weilimdorf/Feuerbach HSG Oberer Neckar II 11.10.2015 15:15 EK Stuttgart II Hbi Weilimdorf/Feuerbach 17.10.2015 14:00 Hbi Weilimdorf/Feuerbach SF Schwaikheim III 25.10.2015 15:00 Hbi Weilimdorf/Feuerbach TSF Welzheim II 31.10.2015 14:45 Hbi Weilimdorf/Feuerbach SV Heslach 08.11.2015 17:00 Hbi Weilimdorf/Feuerbach TV Obertürkheim II 15.11.2015 16:15 EK/SV Winnenenden III Hbi Weilimdorf/Feuerbach 22.11.2015 13:00 Hbi Weilimdorf/Feuerbach HSK Urbach/Plüderhausen 12.12.2015 14:30 HSG Gablenberg/Gaisburg II Hbi Weilimdorf/Feuerbach 20.12.2015 13:00 HSV Stammheim/Zuffenhausen II Hbi Weilimdorf/Feuerbach 17.01.2016 17:00 Hbi Weilimdorf/Feuerbach HSV Stammheim/Zuffenhausen II 20.01.2016 20:30 SV Heslach Hbi Weilimdorf/Feuerbach 23.01.2016 18:00 HSG Oberer Neckar II Hbi Weilimdorf/Feuerbach 30.01.2016 20:00 Hbi Weilimdorf/Feuerbach EK Stuttgart II 21.02.2106 18:45 SF Schwaikheim III Hbi Weilimdorf/Feuerbach 06.03.2016 15:00 Hbi Weilimdorf/Feuerbach EK/SV Winnenenden III 13.03.2016 17:00 TSF Welzheim II Hbi Weilimdorf/Feuerbach 03.04.2016 17:00 HSK Urbach/Plüderhausen Hbi Weilimdorf/Feuerbach 16.04.2016 18:15 TV Obertürkheim II Hbi Weilimdorf/Feuerbach 23.04.2016 16:00 Hbi Weilimdorf/Feuerbach HSG Gablenberg/Gaisburg II Kreisliga B 13

Das Hbi T-Shirt Neu bei der Hbi: Unser eigenes Vereins T-Shirt für jedermann zum Bestellen Designed by Pepe Fritz Founding Father of refurbish 15

Hbi-Kicker 16

Leistungssportgruppe Nicht mehr aktiv, trotzdem Hbi! Dass die Hbi einen großen Wert auf die Jugendarbeit legt ist bekannt. Auch das mit fünf Aktiven Mannschaften für jeden die Möglichkeit besteht nach seinen Wünschen am Regelspielbetrieb teilzunehmen ist auch keine Neuigkeit. Die Hbi bietet aber auch nach der Aktiven -Karriere die Gelegenheit Sport zu treiben und am Vereinsleben teilzunehmen. So gibt es neben dem "Duschclub", siehe Bericht, auch noch die "Leistungssportgruppe", die sich mittwochs in der Spechtweghalle mit dem großen Ball am Fuß beschäftigt. Ebenso die "Hbi-Kicker" die in den Wintermonaten dienstags in der Feuerbacher Hugo-Kunzi-Halle mit dem Ball am Fuß trainieren und im Sommer im Feuerbacher Tal auf Rasen ihre Kunststücke darbieten. Bei beiden steht nicht nur das regelmäßige Zusammentreffen oder die Nachtrainingsanalyse bei einem kühlen Getränk im Vordergrund, sondern das Agieren während des Trainings ist sehr ambitioniert und bedeutet in keinster Weise eine ruhige Kugel zu schieben (auch wenn der eine oder andere Eine mit sich trägt). Selbst das Krafttraining davor wird von einigen durchgezogen. Dazu kommt das jährliche Trainingslager der Leistungssportgruppe im bayerischen Frankenhofen oder auch die Teamweihnachtsfeier. Erfreulich ist es auch, dass trotz oder besser wegen, der Altersstruktur von Mitte 20 bis weit über 50 alle viel Spaß miteinander haben. Als Nebeneffekt steht der ein oder andere dann sogar noch als Standby Profi den aktiven Mannschaften zu Verfügung. Mit sportlichem Gruß Uwe 17

AH Zahlenspiel Stolze 2289 Jahre(!) bringen die 34 Handball-AH-ler bei einem Durchschnittsalter von 67,32 Jahren zusammen. Das dürfte wohl der absolute Rekord in der Hbi sein. Der jüngste ist 45, der älteste zählt immerhin 86 Lenze. 20 Sportkameraden sind älter als 70 Jahre. Man sollte wohl annehmen, dass Durchschnittsalter würde kontinuierlich steigen doch weit gefehlt: Im Laufe der letzten Jahre haben wir zahlreichen jugendlichen Nachwuchs, der sich wunderbar integriert hat. Dabei ist jedoch festzustellen, dass der Nachwuchs aus den eigenen Reihen der SGW leider noch nicht den Weg zu uns gefunden hat. Bei einer durchschnitt lichen Trainingsbeteiligung von 15 Sportkameraden treffen sich doch noch 954 Jahre (Durchschnittsalter 63,60 Jahre) donnerstags in der Turnhalle der Reisachschule. Zugegeben, Leistung und Aufstiegsambitionen zählen beim Duschclub nicht mehr vielmehr steht die Freude am gemeinsamen Sporteln im Vordergrund: Gymnastik, Stretching, Kräftigung, Beweglichkeit, Hockey, Basket- und Volleyball und noch einiges mehr. Üblicherweise lässt man den Abend dann noch beim Mario gemütlich ausklingen. Neben dem sportlichen Vergnügen stehen natürlich viele gemeinsame Aktionen mit der kompletten Mannschaft und den Ehefrauen auf dem Programm: Wanderungen, mehrtägige Ausflüge (in diesem Jahr nach Alpirsbach) sowie die traditionellen und legendären Grill- und Jahresabschlussfeste. Die AH wünscht allen Jugendmannschaften und den aktiven Teams eine erfolgreiche und verletzungsfreie Saison. Mit sportlichem Gruß Hartmut 18

Seniorinnen We are back Nach 3-jähriger Auszeit haben wir uns entschlossen, doch noch einmal in die Seniorinnen-Runde einzusteigen. Es hat sich wieder eine Mannschaft mit ein paar jungen und ein paar jung gebliebenen Spielerinnen gefunden, die es alle noch nicht lassen können. Die Spielerdecke ist nicht so üppig, aber die Lust am Handball-Spielen ist groß. In der kommenden Runde wird es zwei Gruppen geben. Wir spielen in der Staffel 1 zusammen mit der SG Welzheim/Kaisersbach, der HSG Strohgäu (= Hemmingen und Schwieberdingen), dem TSV Schmiden und dem SG BBM Bietigheim. Gespielt wird an Spielta gen - an denen alle Mannschaften vertre ten sind. Es sind immer 2 Spiele a 15 Min Spielzeit. Die zwei besten Teams der beiden Staffeln spielen an einem Endspieltag ein "final-4" um den Meistertitel. Mal sehen, was uns in der kommenden Saison erwartet. Wir freuen uns, mal wieder dabei zu sein. Mit dem Leitmotto Mit Spaß erfolgreich Handball spielen gehen wir voller Elan in den Spielbetrieb. Habt ihr Lust bei uns mit zu spielen? Wir sind eine bunte und lustige Truppe und freuen uns über jeden, der uns unterstützt. Wir trainieren immer freitags in der Wolfbuschhalle um 20:15 Uhr. Ansprechpartner: Sieglinde Kalb Mit sportlichem Gruß Siggi Spielplan 13.12.2015 12:35 Hbi Weilimdorf/Feuerbach SG Welzheim-Kaisersbach 14:20 HSG Strohgäu Hbi Weilimdorf/Feuerbach 31.01.2016 11:00 Hbi Weilimdorf/Feuerbach TSV Schmiden 1902 12:45 SG BBM Bietigheim Hbi Weilimdorf/Feuerbach 28.02.2016 14:10 TSV Schmiden 1902 Hbi Weilimdorf/Feuerbach 15:20 Hbi Weilimdorf/Feuerbach SG BBM Bietigheim 20.03.2016 16:05 SG Welzheim-Kaisersbach Hbi Weilimdorf/Feuerbach 17:15 Hbi Weilimdorf/Feuerbach HSG Strohgäu 19

Unsere Schiedsrichter Stillstand Wie schon in den letzten Jahren berichtet, ist es sehr schwierig neue Schiedsrichter zu gewinnen. In der neuen Saison konnten wir bei der Hbi das Schiedsrichtersoll gerade noch halten. Mit Hartmut Schickardt begrüßen wir wieder einen Neuzugang Herzlich Willkommen. Leider müssen wir in der neuen Saison auf Robin Baisch von Zangen und Malte Solenthaler verzichten. Beide scheiden aus beruflichen Gründen aus. Mit Lukas Schmidt / Valentin Hermann (jetzt auf HVW Ebene ) Peter Rollmann / Hannes Diller und Timo Deiner / Yannik Siegmund haben wir in der neue Saison drei Gespanne. Unsere altbewährten Schiedsrichter dürfen natürlich nicht unerwähnt bleiben. Auf Joachim, Axel und Joscha können wir uns immer verlassen. Wie immer wünsche ich mir dass sich weitere junge Spieler/innen melden, um Schiedsrichter zu werden. Über weibliche Schiedsrichterinnen würde ich mich besonders freuen. Für die neue Saison wünsche ich allen Schiedsrichtern alles Gute viel Glück und Geduld bei Ihren Entscheidungen. Mit sportlichem Gruß Uwe Schneider 21

Sponsoring 22

Förderverein Liebe Handballfreunde, liebe Eltern unserer Jugendlichen und liebe Mitglieder des Fördervereins der Hbi Weilimdorf/ Feuerbach, in den letzten zwei Jahren konnten wir weitere Schritte unseres zentralen Ziels, einer altersgerechten aufeinander aufbauenden Jugendarbeit im Handballsport erreichen. Durch Ihre Mitgliedschaft im Förderverein und den damit verbundenen Fördergeldern konnten wir weiteren Jugendtrainern die C-Lizenzausbildung beim Handballverband Württemberg, zum nebenberuflichen Übungsleiter Handball ermöglichen. Dadurch wird sich die Ausbildung unserer Jugendlichen und Kinder weiter entwickeln und noch positiver zu gestalten. Mit diesen qualifiziert ausgebildeten und engagierten, sowie motivierten Jugendtrainern werden unsere Jugendmannschaften dann in der Zukunft auch wieder auf Verbandsebene vertreten sein. Nicht unerwähnt lassen möchte ich, dass diese Jugendtrainer alle ehrenamtlich und unentgeltlich ihre Arbeit machen. Die Fördermittel aus dem Förderverein werden also ausschließlich für den sportlichen- und gemeinschaftlichen Bereich unserer Kinder und Jugendlichen, nicht aber für Gehälter verwendet. Da wir auch zukünftig unsere sportlich orientierten Freizeitgestaltungen, wie Ostercamp, Herbstcamp und das mehrtägige Turnier in Oppenweiler, weiter wie gewohnt anbieten wollen, darf ich Sie liebe Eltern und Großeltern, aber auch alle anderen Freunde des Handballsports und der Hbi auffordern über eine Mitgliedschaft im Förderverein der Hbi Weilimdorf/ Feuerbach nachzudenken. Allen Mannschaften der Hbi wünsche ich eine erfolgreiche Saison 2015/2016. Den Spielerinnen und Spielern zudem eine Saison ohne Verletzungen und den Trainer und Betreuern das Feuer und die Motivation der letzten Jahre. Allen anderen viel Spaß beim Anschauen der Spiele und unterstützen unserer Mannschaften. Jürgen Willi Klein 1. Vorsitzender Förderverein Hbi Weilimdorf/Feuerbach 23

Förderverein Vorname, Name: Aufnahmeantrag Geburtsdatum: Straße: PLZ, Wohnort: E-Mail/Telefon: Mitglied beim SG Weilimdorf: ja nein Mitglied beim TSV Weilimdorf: ja nein Mitglied in der Sportvg Feuerbach: ja nein Jahresbeitrag Premium-Mitgliedschaft: 70 Jahresbeitrag Normale Mitgliedschaft : 20 Mein Förderbeitrag: Satzung und Beitragsordnung werden mir mit der Bestätigung der Aufnahme ausgehändigt. Ich möchte folgende Projekte fördern: Förderverein der Hbi Weilimdorf/ Feuerbach e.v. Geschäftsstelle: Dachsweg 40 70499 Stuttgart Telefon: 07 11.86 59 35 Fax: 07 11.86 09 19 email:foerderverein@hbi-wf.org,den (Ort) (Datum) (Unterschrift) ------------------------------------------------------------------- SEPA-Lastschriftmandat Ich ermächtige den Förderverein der Hbi Weilimdorfer/Feuerbach e.v., Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von dem Förderverein der Hbi Weilimdorf/Feuerbach e.v., auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Bank: Konto-Nr.: IBAN: BLZ: BIC: (Unterschrift) Bankverbindung: Volksbank Stuttgart eg Blz.: 600 901 00 Konto-Nr.: 105 190 004 IBAN: DE37600901000105190004 BIC: VOBADESS 24

Unsere Jugend Die Ansprüche steigen Wie jedes Jahr dreht sich auch bei der Hbi das Trainerkarussell. Leider haben Susi Buck (Minis), Uwe Schneider, (MJB), und Gregor Kittler sowie Paul Brombosch (MJA) ihre Trainertätigkeit, hoffentlich nur vorrübergehend, niedergelegt. Ich möchte euch an dieser Stelle für euer riesiges und außergewöhnliches Engagement danken. Aber wie in einem Karussell geht ja nicht immer gleich etwas verloren, sondern Trainer tauschen auch die Mannschaften und es werden neue hinzugewonnen. Dani trainiert weiterhin die 2-4 jährigen Minis, bekommt hierbei Unterstützung von Jaqueline aus der C-Jugend. Silke, Basti, Tina und Lea werden weiterhin die 4-6 jährigen trainieren. Auch bei den F- Jugenden ist fast alles beim alten geblieben, lediglich C-Lizenzinhaber Axel Reker hat den Chefposten der F2 übernommen und wird weiterhin von Lala und Alina unterstützt. Verstärkung bekommt das Team hier von Danielle aus der weiblichen B-Jugend. Die F1 wird wie im letzten Jahr von Nico und Conny trainiert, ebenfalls unterstützt durch Leonie und Lari aus der weiblichen B-Jugend. Auch in der E-Jugend haben wir es geschafft, unser Trainerteam zu verstärken. So betreuen C -Lizenz Inhaber Andy (MJE) und Anwärter Günter Antelmann (WJE) als Chefs diese Bereiche. Unterstützt werden die Jungs dabei von Tom, Günter, Gene, Corinna Niklas und die Mädels von Julia. Dieses Jahr haben wir so viele Kinder, dass wir sowohl im weiblichen, als auch im männlichen Bereich, zwei Mannschaften melden können. Die Qualirunden und auch das Turnier in Oppenweiler waren für beide Mannschaften sehr erfolgreich. In der D-Jugend hat sich bei uns dieses Jahr am meisten getan. Im männlichen Bereich gibt es zwei Mannschaften, so trainieren Steffen und Nicolai (C-Lizenz) die stärkeren Jungs, und Lala (Anwärterin für die C-Lizenz) übernimmt zum ersten Mal als Hauptverantwortliche die Kleineren. Sie wird dabei von Arnulf unterstützt. Die weibliche D-Jugend wird von den A- Jugendlichen Hannes und Yannik trainiert und hat uns in den Qualirunden mit der Qualifikation zur Bezirksliga positiv überrascht. Sehr erfreulich war es, dass Sophie Hilf und Marlene Fuchs für die Bezirksfördergruppen des Bezirks Rems- Stuttgarts gesichtet worden sind. Die MJC machte unter ihrem neuen Trainer Roger ebenfalls mit starken Leistungen auf sich aufmerksam und bestätigte diese mit einem guten Turnier in Oppenweiler nochmals. Gleiches gilt auch für die weibliche C-Jugend unter ihren Trainern Simi (C-Lizenz) und Nicole. Sehr überzeugend qualifizierten sich die MJB von Peter (C-Lizenz) und Thomas, sowie die WJB von Simone (C-Lizenz) für die Bezirksligen. Die MJB schrammte dabei nach sehr starken Leistungen äußerst knapp an einem Platz in der Württembergliga vorbei. Durch eine sehr souveräne erste Qualirunde qualifizierte sich die MJA von Jan (B-Lizenz) für die Bezirksliga. Für mehr reichte es leider auf Grund von Verletzungen und Schulveranstaltungen in den Qualirunden für die HVW-Ebene nicht. Das Gesamtbild, welches das Jugendtrainerteam der Hbi abgibt, ist ein sehr erfreuliches. Wir haben mit 36 Trainern und Helfern sehr viele die sich in unserem Verein ehrenamtlich engagieren. Für uns ist es äußerst wichtig, dass möglichst viele unserer Jugendspieler sich im Verein engagieren. Wir sind daher über jeden froh der bereit ist, Zeit und Nerven für unsere Kids zu opfern. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an das ganze Jugendtrainerteam, welches es uns ermöglicht, allen Kindern ein möglichst intensives, anstrengendes, aber auch lernreiches Training anbieten zu können. Wir freuen uns auf eine hoffentlich sehr erfolgreiche, sowohl im Sinne der individuellen Entwicklung als auch im Spielbetrieb, spannende und interessante Saison. Mit sportlichem Gruß Jan Diller E-Jugend weiblich B-Jugend weiblich B-Jugend männlich A-Jugend männlich 25

A-Jugend männlich I Bezirksliga Quali geschafft Nach der Meisterschaft in der B-Jugend Bezirksliga letztes Jahr war das Ziel für dieses Jahr die direkte Qualifikation für die Bezirksliga in der A-Jugend. Beim Thema HVW wollte man sich überraschen lassen, wie weit die neue Mannschaft schon ist. Nach dem etwas überraschenden aber durchaus verdienten 1. Platz in der 1. Runde hatte man Blut geleckt, Spielplan 19.09.2015 15:30 Hbi Weilimdorf/Feuerbach EK Winnenden 27.09.2015 14:15 HSC Schmieden/Oeffingen II Hbi Weilimdorf/Feuerbach 11.10.2015 10:40 SG Schorndorf Hbi Weilimdorf/Feuerbach 18.10.2015 17:00 Hbi Weilimdorf/Feuerbach SG Weinstadt 24.10.2015 13:15 JSG Hohenacker-Neustadt Hbi Weilimdorf/Feuerbach 01.11.2015 17:00 Hbi Weilimdorf/Feuerbach SV Remshalden 28.11.2015 14:15 SV Fellbach Hbi Weilimdorf/Feuerbach 05.12.2015 18:45 Hbi Weilimdorf/Feuerbach HSC Schmieden/Oeffingen II 13.12.2015 10:45 EK Winnenden Hbi Weilimdorf/Feuerbach 19.12.2015 16:45 Hbi Weilimdorf/Feuerbach JSG Alfdorf/Lorch 10.01.2016 11:00 SV Remshalden Hbi Weilimdorf/Feuerbach 17.01.2016 17:00 Hbi Weilimdorf/Feuerbach SG Schorndorf 23.01.2016 12:45 SG Weinstadt Hbi Weilimdorf/Feuerbach 14.02.2016 15:00 Hbi Weilimdorf/Feuerbach JSG Hohenacker-Neustadt 21.02.2016 11:00 JSG Alfdorf/Lorch Hbi Weilimdorf/Feuerbach 27.02.2016 14:00 Hbi Weilimdorf/Feuerbach SV Fellbach 26 jedoch konnte man die zweite Runde nicht mit dem vollen Kader bestreiten und schied somit auf Bezirksebene aus, aber das angepeilte Ziel, Bezirksliga, war damit erreicht. Für das kommende Jahr heißt es vorbereiten auf die Qualispiele nächstes Jahr, denn dort soll das Ziel Württembergliga erreicht werden. Die Mannschaft ist größtenteils im jungen Jahrgang und wird sich mit vielen körperlich überlegenen Spielern messen müssen. Unser Ziel ist es, im nächsten Jahr den nächsten Schritt in unserem Handballspiel zumachen. Dabei darf auch die Heranführung an den aktiven Bereich nicht fehlen, hier soll eng mit Herren 1&2 zusammengearbeitet werden. Gemeinsam freuen wir uns auf eine lehrreiche Saison, aus der wir das Optimum für alle Beteiligten herausholen wollen. JD Bezirksliga

A-Jugend männlich II Die Chaoten-Truppe Da die Kader der männlichen B und der männlichen A-Jugend so groß sind, haben wir uns dazu entschieden eine A2 in der Kreisliga zu melden. Dies soll gewährleisten, dass alle Jugendspieler genügend Spielanteile bekommen können. Trainiert wird trotzdem in den jeweiligen Jahrgängen, wobei die B-Jugendlichen teilweise am A-Jugend Training teilnehmen sollen. Die Spielphilosophie der beiden Mannschaften ist aneinander angepasst worden. So werden auch wir, als die jeweiligen Trainer von männlicher B- und A- Jugend, die Aufgabe mit der Betreuung der A2-Jugend teilen. In der Kreisliga ist es unser Ziel, uns als Mannschaft gemeinsam weiterentwickeln zu können. Dafür ist es vor allem wichtig, auch im individuellen Bereich Fortschritte zu machen, um den Mitspielern möglichst gut helfen zu können. Jedes gewonnen Spiel nehmen wir bei diesem Vorhaben gerne mit. Thomas, Peter und Jan Spielplan 19.09.2015 18:45 Hbi Weilimdorf/Feuerbach HSK Urbach/Plüderhausen 27.09.2015 11:10 TV Stetten Hbi Weilimdorf/Feuerbach 18.10.2015 15:30 Hbi Weilimdorf/Feuerbach HSG Oberer Neckar 25.10.2015 16:00 TV Obertürkheim Hbi Weilimdorf/Feuerbach 01.11.2015 16:15 TSF Welzheim Hbi Weilimdorf/Feuerbach 15.11.2015 15:30 TSV Rudersberg Hbi Weilimdorf/Feuerbach 20.11.2015 19:00 Hbi Weilimdorf/Feuerbach KSG Gerlingen 13.12.2015 12:15 HSK Urbach/Plüderhausen Hbi Weilimdorf/Feuerbach 10.01.2016 13:45 Hbi Weilimdorf/Feuerbach TV Obertürkheim 17.01.2016 12:30 Hbi Weilimdorf/Feuerbach TV Stetten 24.01.2016 11:30 HSG Oberer Neckar Hbi Weilimdorf/Feuerbach 21.02.2016 17:00 Hbi Weilimdorf/Feuerbach TSV Rudersberg 05.03.2016 20:00 Hbi Weilimdorf/Feuerbach TSV Welzheim 13.03.2016 13:15 KSG Gerlingen Hbi Weilimdorf/Feuerbach Kreisliga A 27

Sponsoring 28

B-Jugend männlich Württembergliga nur knapp verpasst Die aktuelle männliche Jugend B spielt erfreulicherweise seit der E-Jugend bis auf zwei Neuzugänge in fast gleicher Besetzung. Erstmals nahm die Mannschaft in dieser Saison an der HVW Qualifikation teil. Das angestrebte Ziel, an den Qualifikationsrunden auf Verbandsebene teilnehmen zu dürfen, wurde sicher erreicht. In der dann insgesamt dritten Runde mit den deutlich stärkeren Teams aus den anderen Bezirken verpasste die Mannschaft leider knapp die direkte Qualifikation für die Württembergliga. Bei der vierten und letzten Runde spielte das Team unter seinen Möglichkeiten und scheiterte bedauerlicherweise auf Verbandsebene. Das Fehlen zweier Stammspieler und die insgesamt lange andauernde Qualifikation mit 9 Spielen machten sich doch bemerkbar. Mit dem Abschneiden bei der diesjährigen Qualifikation können wir in der B-Jugend trotzdem durchaus zufrieden sein. Das Niveau auf Verbandsebene ist aktuell (noch) zu hoch. Unser Ziel in dieser Saison ist es, den Leistungsunterschied zu diesen Mannschaften auf HVW Ebene zu verringern. Um eine individuelle Förderung der Spieler zu ermöglichen, nehmen Spieler bereits am Training und am Spielbetrieb der männlichen A-Jugend teil. Wir als Trainerteam freuen uns, dass wir auf sehr motivierte Spieler sowie eine tolle Unterstützung bei den Eltern bauen dürfen und hoffen eine tolle, erfolgreiche Saison in der Bezirksliga betreuen zu dürfen. Tommy und Peter Spielplan 26.09.2015 14:30 EK Winnenden Hbi Weilimdorf/Feuerbach 03.10.2015 13:30 Hbi Weilimdorf/Feuerbach SG Weinstadt 24.10.2015 15:00 JSG Hohenacker-Neustadt Hbi Weilimdorf/Feuerbach 31.10.2015 16:30 Hbi Weilimdorf/Feuerbach VFL Waiblingen 22.11.2015 14:20 SG Schorndorf Hbi Weilimdorf/Feuerbach 29.11.2015 16:30 SV Fellbach Hbi Weilimdorf/Feuerbach 05.12.2015 15:15 Hbi Weilimdorf/Feuerbach EK Winnenden 12.12.2015 14:30 SG Weinstadt Hbi Weilimdorf/Feuerbach 19.12.2015 15:15 Hbi Weilimdorf/Feuerbach SF Schwaikheim 16.01.2016 14:00 Hbi Weilimdorf/Feuerbach SV Fellbach 23.01.2016 16:30 VFL Waiblingen Hbi Weilimdorf/Feuerbach 14.02.2016 16:45 Hbi Weilimdorf/Feuerbach TV Bittenfeld II 21.02.2016 12:05 SF Schwaikheim Hbi Weilimdorf/Feuerbach 27.02.2016 20:00 Hbi Weilimdorf/Feuerbach SG Schorndorf 06.03.2016 11:30 Hbi Weilimdorf/Feuerbach JSG Hohenacker-Neustadt 12.03.2016 15:00 TV Bittenfeld II Hbi Weil/Feuer 30 Bezirksliga

B-Jugend weiblich Bezirksliga erreicht Nachdem wir in der Quali letztes Jahr knapp an der Bezirksliga gescheitert sind, traten wir vergangene Saison in der Bezirksklasse an. Bis auf eins konnten wir dort alle Spiele gewinnen und haben somit den nie gefährdeten Meistertitel errungen. Dieser Titel war Balsam für die Seele der Spielerinnen. Bis auf Ana, die aufgrund einer nicht vorhandenen weiblichen A-Jugend diese Saison in der Damenmannschaft spielen wird, bleibt unsere Mannschaft unverändert. Mit regelmäßigem Joggen vor dem Training versuchen wir den fehlenden Auswechselspieler durch verbesserte Kondition wett zu machen. Ansonsten sind die Vorbereitungen im vollen Gange, Fortschritte im Individuellen sowie im Zusammenspiel sind schon zu erkennen. Im Juni konnte ein weiteres Erfolgserlebnis verzeichnet werden: die Qualirunde für die Bezirksliga schlossen wir als Gruppenerster ab. Damit ist das erste gesteckte Ziel erreicht. Mit gestärktem Selbstbewusstsein und mannschaftlichem Zusammenhalt, starten wir im September somit voller Motivation in der Bezirksliga. In den Gruppenspielen beim alljährlichen Turnier in Oppenweiler wurden jedoch noch offene Baustellen deutlich, die im Laufe der Saison behoben werden müssen. Der Ehrgeiz auf Spieler- und Trainerseite ist auf alle Fälle da. Wir wollen diese Saison erneut um Erfolge kämpfen und Siege erzielen! Simone Spielplan 26.09.2015 12:30 HSC Schmieden/Oeffingen Hbi Weilimdorf/Feuerbach 03.10.2015 15:45 SV Remshalden II Hbi Weilimdorf/Feuerbach 01.11.2015 13:30 Hbi Weilimdorf/Feuerbach HSG Wint/Weil 28.11.2015 11:15 SV Fellbach Hbi Weilimdorf/Feuerbach 05.12.2015 13:45 Hbi Weilimdorf/Feuerbach SG Schorndorf 13.12.2015 15:40 HSG Wint/Weil Hbi Weilimdorf/Feuerbach 19.12.2015 13:45 Hbi Weilimdorf/Feuerbach SG Weinstadt II 10.01.2016 17:00 Hbi Weilimdorf/Feuerbach SV Remshalden II 24.01.2016 11:50 SG Schorndorf Hbi Weilimdorf/Feuerbach 20.02.2016 14:30 SG Weinstadt II Hbi Weilimdorf/Feuerbach 27.02.2016 18:30 Hbi Weilimdorf/Feuerbach SV Fellbach 05.03.2016 18:30 Hbi Weilimdorf/Feuerbach HSC Schmieden/Oeffingen Bezirksliga 31

Sponsoring 32

C-Jugend männlich Bezirksklasse wir kommen Spielplan Nachdem die letzte Runde für alle Beteiligten doch recht enttäuschend verlief, hat sich die Mannschaft vorgenommen es in der neuen Saison besser zu machen. Die erste Gelegenheit bot sich bei der Qualifikationsrunde zur Bezirksklasse. Im Modus jeder gegen jeden steigerte sich die Mannschaft von Spiel zu Spiel und wurde am Ende überraschend 1. von 5 Mannschaften. Dies berechtigte zur Teilnahme an einer weiteren Qualifikationsrunde zur Bezirksliga. Zwar konnte die Mannschaft in allen Spielen zeitweise gut mithalten, aber letztendlich zeigte sich, dass die anderen Mannschaften spielerisch und von der individuellen Stärke doch schon etwas weiter sind. Für die nächste Saison in der Bezirksklasse wird ein Platz im Mittelfeld mit Tendenz nach oben angestrebt. Als Abschluss vor der Sommerpause nahm die Mannschaft (im Rahmen einer Vereinsausfahrt) am Turnier in Oppenweiler teil. Obwohl die Prioritäten eher im geselligen Bereich lagen, hat sie auch hier sehr gute Leistungen gezeigt. Am Ende wurde der 3. Platz erreicht. Wenn die Spieler weiterhin so zahlreich und engagiert am Training teilnehmen, werden sich die Erfolge von alleine einstellen. Roger 19.09.2015 17:15 Hbi Weilimdorf/Feuerbach TSF Welzheim 26.09.2015 13:45 TV Obertürkh Hbi Weilimdorf/Feuerbach 03.10.2015 12:00 Hbi Weilimdorf/Feuerbach VFL Waiblingen 24.10.2015 12:45 SG Weinstadt II Hbi Weilimdorf/Feuerbach 14.11.2015 15:00 HSG Ca-Mü-Max Hbi Weilimdorf/Feuerbach 28.11.2015 15:00 HSV Stammheim/Zuffenhausen Hbi Weilimdorf/Feuerbach 13.12.2015 15:30 TSF Welzheim Hbi Weilimdorf/Feuerbach 19.12.2015 12:15 Hbi Weilimdorf/Feuerbach SV Fellbach II 17.01.2016 15:30 Hbi Weilimdorf/Feuerbach TV Obertürkheim 24.01.2016 15:00 VFL Waiblingen Hbi Weilimdorf/Feuerbach 14.02.2016 13:30 Hbi Weilimdorf/Feuerbach SG Weinstadt II 21.02.2016 13:30 Hbi Weilimdorf/Feuerbach HSG Ca-Mü-Max 27.02.2016 15:30 Hbi Weilimdorf/Feuerbach HSV Stammheim/Zuffenhausen 13.03.2016 15:15 SV Fellbach II Hbi Weilimdorf/Feuerbach Bezirksklasse 33