RAMSES 784 HF Set 1. Bedienungsanleitung Uhrenthermostat 1. Operating Instructions Clockthermostat 14. Mode d emploi Thermostat à horloge 26

Ähnliche Dokumente
Montage und Bedienungsanleitung Funk Raumthermostat RS 813 Funk

TR top

TR top TR top TR top TR top

1. Grundlegende Sicherheitshinweise

LUNA LUNA 134 KNX D GB F I E NL. Montage- und Bedienungsanleitung Helligkeitssensor LUNA 134 KNX SELV MENU C2 C3 C4. Sensorwerte L1 Sensor Ost

Montage- und Bedienungsanleitung

TR TR 610 top2 G

1. Grundlegende Sicherheitshinweise

VIESMANN. Montageanleitung VITOTROL 100. für die Fachkraft

TR 612 S. Bedienungsanleitung (Seite 2 19) Operating Instructions (pag ) Mode d emploi (page 38 55) Bruksanvisning (S.

1. Grundlegende Sicherheitshinweise 3 2. Bestimmungsgemäße Verwendung 3

VIESMANN. Montageanleitung VITOTROL 100. für die Fachkraft. Vitotrol 100 Typ UTDB-RF. Raumtemperaturregler mit digitaler Schaltuhr und Funk- Empfänger

TR TR 610 top2 TR 612 top2

Busch-Jaeger Elektro GmbH

LUXOR LUXOR 426. Montage- und Bedienungsanleitung Bediengerät D GB F I PL NL

TR TR 635 top TR 636 top D GB F I E NL. Montage- und Bedienungsanleitung Digitale Zeitschaltuhr mit Wochenprogramm.

VMCT-E00. Montage- und Bedienungsanleitung Digitale Zeitschaltuhr. Installation and operating instructions Digital Time Switch VMCT E00 C1 C2 C3 MENU

VIESMANN. Montageanleitung VITOTROL 100. für die Fachkraft. Vitotrol 100 Typ UTDB-RF

1. Grundlegende Sicherheitshinweise 3 2. Bestimmungsgemäße Verwendung Anschluss 4 4. Montage Beschreibung 9

VARIA VARIA 826 KNX D GB F I E NL. Montage- und Bedienungsanleitung Raumtemperaturregler VARIA 826

1. Grundlegende Sicherheitshinweise 4 2. Bestimmungsgemäße Verwendung 4

VIESMANN. Montageanleitung VITOTROL 100. für die Fachkraft

1. Grundlegende Sicherheitshinweise 3

Kanalzustand wird angezeigt: Ein = Aus = Prog n. Betriebsspannung OK zwei Punkte blinken Gangreservebetrieb drei Punkte blinken. Menu.

1. Grundlegende Sicherheitshinweise 3 2. Bestimmungsgemäße Verwendung 3

Tempus Digital Digitale 1 Kanal Wochenschaltuhr D GB CZ BZT Montage- und Bedienungsanleitung BZT26440

LUNA 129 star-time

Bitte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise genau, um Gefahren und Schäden für Menschen und Sachwerte auszuschließen.

1. Grundlegende Sicherheitshinweise. 2. Bestimmungsgemäße Verwendung. 3. Montage. 4. Anschluss. Uhrenthermostat demontieren.

1. Grundlegende Sicherheitshinweise 3 2. Bestimmungsgemäße Verwendung 3

1 Sicherheitshinweise. 2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch. 3 Bedienung. LB-Management. Power-DALI-Taststeuergerät TW

FUNK-SENDER DIGITAL BEDIENUNGSANLEITUNG

Instat 6/8. Funk- Raumtemperaturregelung. Installation Programmierung Prüfung

IP 55 (category II) IP 54 (category II) 3. Anschluss. 1. Grundlegende Sicherheitshinweise. 4. Montage. 2. Beschreibung. Bestimmungsgemäße Verwendung

Bedienungsanleitung. MILUX Chrono-Thermostat

Bedienungsanleitung. MILUX Chrono-Thermostat

1. Grundlegende Sicherheitshinweise

LUNA LUNA 111 top2 LUNA 112 top2 D GB F I E P , , Montage- und Bedienungsanleitung Digitaler Dämmerungsschalter

Wochenschaltuhr 2-Kanal Gebrauchsanweisung

Bedienungs- und Wartungsanweisung T91

Technische Hinweise. Funk Zeitschaltuhr 5-Kanal Art.Nr

*Korrekter Anschluss zur einwandfreien Funktion der Nulldurchgangsschaltung

1 Fühlereingänge/Klemmen (z. B. ATF) 2 Drehschalter S2 für Zykluszeit, Hysterese, max. Vorlauftemperatur

Installations- und Funktionsbeschreibung für Funk- Rundsteuer-Empfänger (FRE)

Spannung ean-code artikelnummer Beschreibung

Für den Betreiber. Bedienungsanleitung VRT. Heizungsregelung. VRT 220 VRT 230 VRT 240/240f. VRT 320 VRT 330 VRT 340f

Bedienungsanleitung: Funkfernbedienung Typ: DALI RMC ADVANCED

1.0 Beschreibung 2.0 Montagehinweise 3.0 Inbetriebnahme 4.0 Programmierung 5.0 Schaltfunktionen 6.0 Umschaltautomatik Sommer- / Winterzeit ohne mit

1. Grundlegende Sicherheitshinweise 3

Bedienungsanleitung Funk-Handsender Standard / Universal

1. Bestimmungsgemäße Verwendung. 2. Eigenschaften. 3. Montage. CO 2 -Sensor AMUN

VARIA VARIA 826 S WH KNX VARIA 826 S BK KNX D GB F I E NL. Montage- und Bedienungsanleitung Raumtemperaturregler VARIA 826 S KNX

/2002 DE/CH/AT

Anweisungen und Hinweise für die Installation und die Bedienung

433 MHz Test Unit. Best.-Nr.:

Bild 1: Zeitschaltuhr mit allen Segmenten

STT-117 N Achtung: Alle gespeicherten Daten werden gelöscht!

Anweisungen und Hinweise für die Installation und die Bedienung

/2001 DE/CH/AT

Elektronische Zeitschaltuhr Easy Gebrauchsanweisung

elero SoloTel Bedienungsanleitung Bitte bewahren Sie die Bedienungsanleitung auf!

MICROWELL DRY EASY 300. RHT-RX, RHT-TX Funkregelung von Entfeuchtung und Heizung

Ventilantrieb FHT 8V. Bedienungsanleitung. ELV AG PF 1000 D Leer Telefon 0491/ Telefax 0491/

TR TR 608 top2 S TR 609 top2 S D GB F I E NL. Montage- und Bedienungsanleitung Digitale Zeitschaltuhr. TR 608 top2 S.

Bedienungsanleitung 2-Kanal-Wochenschaltuhr

Systembeschreibung SAM F1/1 Tl.Nr.:

1.0 Beschreibung 2.0 Montagehinweise 3.0 Inbetriebnahme 4.0 Programmierung 5.0 Schaltfunktionen 6.0 Zufallsprogramm

A DAX N EO S2 HOME G E B R A U C H S A N W E I S U N G M A N U E L D U T I L I S A T I O N M A N U A L E D U S O DE FR IT

Bild 1: Zeitschaltuhr mit allen Segmenten

4. Anschluss DE Bewegungsmelder WARNUNG theluxa P220 WH Lebensgefahr durch elektrischen Schlag oder Brand! theluxa P220 BK

Wandsender GF0020. Montage- und Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung. mit integrierter Tasterschnittstelle

Original Gebrauchsanleitung

Strukturiertes Tastenfeld (Lautstärke / Ton / Sensibilität / Reichweitentest / Farbeinstellung)

BEDIENUNGSANLEITUNG DUSCHRADIO MIT UHR. MD 3886 BDA :22 Uhr Seite Freiherr-vom-Stein-Str. 131 D Mülheim/Ruhr

Funk-Handsender 5 Kanal / 20020

Funk-Handsender 5 Kanal / 20020

/2001 DE Für das Fachhandwerk. Montageanweisung. Rücklaufwächter DN 25. Bitte vor Montage sorgfältig lesen

Commander

Tempus Lux Digitaler Dämmerungsschalter D GB CZ BZT Montage- und Bedienungsanleitung BZT27731

GEBRAUCHSANWEISUNG. Es können 3 verschiedene Betriebsweisen je nach Anwendungsfall gewählt werden:

Bedienungsanleitung Funk-Codetaster FCT 3 BiSecur Ergänzungen zum Festcode 868 MHz Seite 2

Tagesübersicht der programmierten Schaltzeiten 5 = Freitag. Kanalzustand wird angezeigt Ein =, Aus = OFF

VIESMANN. Montage- und Serviceanleitung VITOTROL 100. für die Fachkraft. Vitotrol 100 Typ UTA

Die Zuordnung / Paarung der Funk-Thermostate mit dem Funk-Regelverteiler funktioniert nicht Antwort: Bitte folgendes Vorgehen beachten:

BADRADIO MD 5016 BEDIENUNGSANLEITUNG

S e i t e 1. 5-Kanal Funk-Handsender inkl. Zeitschaltuhr Art.Nr

RF-VM. Funk-Lüftermodul. Technische Daten und Installationshinweise

Bild 1: Zeitschaltuhr mit allen Segmenten

Bedienungsanleitung Digitale Regelbox

Strukturiertes Bedienfeld (Lautstärke / Ton / Memory / Reichweitentest / Farbeinstellung)

VIESMANN. Montage- und Serviceanleitung VITOTROL 100. für die Fachkraft. Vitotrol 100 Typ UTA. Raumthermostat für Vitotronic 100

Montage- und Bedienungsanweisung

SDS 049. Konstant Temperaturregler für Mischkreis zum Heizen oder Kühlen SDS 049. T-sens. T-set

Bedienungsanleitung Funkthermostat DeltaDore

Lichtsensor Light Sensor Capteur de luminosité

elero MemoTec-868 Bedienungsanleitung Bitte bewahren Sie die Bedienungsanleitung auf!

Transkript:

309 484 01 RAMSES 784 HF Set 1 784 9 407 784 9 417 Bedienungsanleitung Uhrenthermostat 1 Operating Instructions Clockthermostat 14 Mode d emploi Thermostat à horloge 26 Gebruiksaanwijzing Klokthermostaat 38 Istruzioni d uso Cronotermostato 50

Bestimmungsgemäße Verwendung Der analoge Uhrenthermostat RAMSES 784 HF und der Empfänger REC 1 868 MHZ (1-Kanal) eignen sich für die drahtlose Regelung der Raumtemperatur. Der Uhrenthermostat RAMSES 784 HF steuert per Funk zeit- und raumtemperaturabhängig den Empfänger REC 1. Er darf nur in trockenen Räumen verwendet werden. Der Empfänger wird in der Nähe eines elektrischen Verbrauchers mit einer maximalen Stromaufnahme von 6 A, wie z. B. eines Motormischventils installiert. Der Verbraucher wird abhängig vom durch Funk übertragenen Steuersignal des Uhrenthermostats einund ausgeschaltet. Sicherheitshinweis WARNUNG Lebensgefahr durch elektrischen Schlag oder Brand! Montage ausschließlich von Elektrofachkraft durchführen lassen! Information Batterie/Batteriewechsel Aktuelle Uhrzeit einstellen/korrigieren Sommer-/Winterzeitkorrektur Temperatur einstellen Handschaltung Heizzeit programmieren (Tagesprogramm) Umschaltung Tages-/Wochenprogramm Heizzeit programmieren (Wochenprogramm Sicherheitshinweise Montage Anschluss Anpassen an die Heizung Arbeitspunkt anpassen Technische Daten 2

2 3 4 1 6 7 8 9 5 RAMSES 784 HF 11 10 1 Tages-/Wochenprogramm umschaltbar mit Schaltreiter 2 Handschalter und Anzeige Normal- r oder Energiesparbetrieb m (Nacht) 3 Blinkt die LED: Batteriewechsel erforderlich 4 Elektronische Rückführung zur Anpassung an die Heizung 5 Lüftungsschlitze im Sockel 6 Einstellung der Normaltemperatur r (Tag) 7 Programmwahlschalter (Normalbetrieb in Pos. AUTO n) oder dauernd Normal-r oder Energiesparbetrieb m, Frostschutzbetrieb +6 C f 8 Temperaturabgleich zur Anpassung an die örtlichen Gegebenheiten 9 Einstellung der Absenktemperatur m (Energiesparprogramm) 10 Batteriefach 11 Verschluss zur Gerätebefestigung 3

Montage und elektrischer Anschluss 11 5 OK -> Nur zur Montage auf nicht leitenden und ebenen Untergrund geeignet. 1. Frontdeckel nach unten klappen. 2. Mit einem Schraubendreher den Verschluss 11 in Pos. drehen. 3. Den grauen Sockel vom Reglerteil abheben. 4. Sockel an einer Innenwand, an der die Luft ungehindert zirkulieren kann (ca. 1,5 m über dem Fußboden), befestigen. 5. Uhrenthermostat auf den Sockel setzen. 6. Mit dem Schraubendreher den Verschluss 11 in Pos. drehen. -> Die Lüftungsschlitze 5 im Sockel freihalten, keine Farbe, Tapete o.ä. verwenden. 4

Der Uhrenthermostat ist batteriebetrieben. Je nach Schalthäufigkeit müssen die Batterien nach ca. 12 Monaten gewechselt werden. Erstinbetriebnahme: 1. Polung der Batterien beachten. 2. Batterien in das Batteriefach legen. Die Batterieüberwachung erfolgt bei jedem Wechsel des Heizprogrammes bzw. 1 x Tag. Batteriewechsel notwendig: LED 3 blinkt. Maßnahme: Innerhalb von 3 Wochen Batterien erneuern. Wirkung bei leeren Batterien: Die LED leuchtet noch einige Tage. Danach bleibt die Uhr stehen, die Heizung schaltet dauernd EIN, wird aber nicht mehr geregelt. Batterien wechseln: 1. Verbrauchte Batterien entnehmen. 2. Batterien umweltgerecht entsorgen. 3. Nur neue, typengleiche Alkaline LR6 Zellen verwenden. 4. Polung beachten und Batterien einlegen. Batterien überprüfen. Auslaufende Batterien beschädigen das Gerät. REC 1 Das Gerät ist für die Montage auf DIN-Hutschiene vorgesehen (nach EN 60715) oder für die Wandmontage mit Wandaufbauset A Schaltungsvorwahl Kanal 1 B Zustandsanzeige Kanal 1 C Pegelanzeige für Empfangsgüte D Antennenanschluss 5

Der Anschluss erfolgt an den Klemmen 1, 2, 3. * * Umwälzpumpe, thermischer Stellantrieb etc. -> Für den Anschluss eines Heizkessels (Gas/Öl) die Anschlussklemmen 1-2 verwenden (gemäß Herstellerangaben). Inbetriebnahme und Bedienung Bei der Inbetriebnahme des RAMSES 784 HF den nächsten Schritten folgen. REC 1 1. Antenne ausrichten Vorraussetzung: Das Gerät REC 1 ist an die Betriebsspannung angelegt. Für optimalen Empfang muss die Antenne senkrecht ausgerichtet werden. In Ausnahmefällen können auch Störsignale aus der Umgebung empfangen werden. Je nach Stärke der Störungen leuchten mehrere LEDs. -> Die Antenne so ausrichten, dass so wenig LEDs wie möglich aufleuchten. -> Die Antenne nicht an Wasser- oder Stromleitungen verlegen. 2. Optimieren der Empfangsqualität Der Kanal am Empfänger muss Aus sein, d. h. die zugehörige Zustandsanzeige(n) (LED) muss Aus sein. Um RAMSES 784 HF an die Spannung anzulegen (Seite 5 ff.), Uhrzeit etc. einzustellen, den nachfolgenden Kapiteln folgen. -> Drehschalter auf der Rückseite (Leiterplatte) von RAMSES 784 HF auf Stellung 10 HF-Test stellen. 6

Der Uhrenthermostat sendet 15 min lang regelmäßig ein Signal von 3 s. Die Pegelanzeige am Empfänger und die Zustandsanzeige des Kanals leuchten. Während der Testphase kann der Standort des Reglers und die Empfangsgüte optimiert werden. Die Relais werden nicht geschaltet. -> Regelgerät im gewünschten Wohnbereich anbringen. Optimaler Empfang: wenn alle LEDs bei der Sendeübertragung aufleuchten; mindestens sollte jedoch eine grüne LED aufleuchten. Vorzeitiges Abbrechen: -> Drehschalter in Stellung 1 Automatik stellen. Bei Problemen mit der Empfangsgüte kann die als Zubehör erhältliche Stabantenne die Empfangssituation verbessern. 3. 3. Schaltungsvorwahl REC 1 Kanal C1 ein-/ausschalten: -> Kurz (ca. 1 s) die Taste C1 drücken. Kanal EIN: Die LED von C1 leuchtet. Kanal AUS: Die LED von C1 erlischt. 4. 4. Codierung prüfen/codierung Sende- und Empfangsgerät sind werksseitig aufeinander abgestimmt und codiert. Test von Kanal 1 (z. B. Raum 1) Sie befinden sich in Blickkontakt mit dem Steuergerät REC 1. -> Drehschalter auf der Rückseite (auf Leiterplatte) des RAMSES 784 HF in Stellung 10 HF-Test stellen. Die LED von Kanal 1 und die Pegelanzeige leuchten kurz auf. 5. 5. Codierung löschen Achtung: Vor jeder neuen Codierung die alte löschen! -> Taste C1 an REC 1 für ca. 10 s festhalten. Die LED von C1 leuchtet und erlischt nach 3 s. Die Codierung ist gelöscht. Test: -> Funktion HF-Test am Uhrenthermostat ausführen. Die Pegelanzeige leuchtet auf. Die LED an C1 darf nicht mehr aufleuchten. Eventuell Vorgang wiederholen. 7

6. 6. Neu codieren In einer Wohneinheit können mehrere Geräteeinheiten verwendet werden, ohne sich gegenseitig negativ zu beeinflussen. Codieren von Kanal 1 (z. B. Raum 1) -> Taste C1 von REC 1 ( ca. 5 s ) drücken. Die LED von C1 blinkt für ca. 10 s. In dieser Zeit muss die Funktion Codierung auf den Uhrenthermostat ausgeführt werden. -> Drehschalter auf der Rückseite (Leiterplatte) von RAMSES 784 HF auf Stellung 9 Codierung stellen. Die Pegelanzeige am Empfänger leuchtet kurz auf. Test: Wenn Sie erneut die Funktion Codierung ausführen, leuchtet zusätzlich zur Pegelanzeige auch die Zustandsanzeige des Kanals auf. 7. 7. Verhalten im im Störfall Kurzzeitige Funktionsstörung: Schaltzustand des Relais wird nicht beeinflusst, da die Schaltbefehle mehrfach gesendet werden. Senderausfall: Empfänger geht nach zwei Stunden in Notbetrieb, Relais schaltet zyklisch für 2 min. Ein, 8 min Aus. Netzausfall: Relais fallen in Ruhelage. Der letzte Schaltzustand bleibt gespeichert und wird bei Netzwiederkehr erneut hergestellt. Nach spätestens 30 min nehmen die Relais den richtigen Schaltzustand ein. 8

14 2 z. B. 14 Uhr 14 Aktuelle Uhrzeit oder Sommer-/Winterzeitkorrektur einstellen -> Den großen Zeiger im oder gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis die aktuelle Uhrzeit angezeigt wird. Beachten Sie: z. B. 14 Uhr, nicht 2 Uhr! 2 6 20 C 2 Normalprogramm 9 16 C Energiesparprogramm Handschalter/ Schaltungsvorwahl in Stellung 2 in Pos r, die Einstellung an Drehknopf r (6) bestimmt die Temperatur 2 in Pos m, die Einstellung an Drehknopf m (9) bestimmt die Temperatur Beachten Sie: Temperatur reduzieren um 1 C bedeutet ca. 6 % Energieeinsparung. 9

20 Min. 5 Min. Beispiel: täglich von 6 Uhr bis 8 Uhr Normalprogramm r -> Den roten Reiter auf 6 Uhr stellen. -> Den blauen Reiter auf 8 Uhr stellen. Tagesprogramm RAMSES 784 HF kann von Tages- auf Wochenprogramm, oder umgekehrt, umgeschaltet werden. -> Den Skalenring abnehmen. -> Zeiger drehen, bis sich die Nuten im grünen und blauen Ring decken. -> Den Metallstift nach außen schieben (Pos. 7d). 10

Wochenpogra m m -> Den Skalenring umdrehen. -> Den Skalenring aufsetzen, bis er hörbar einrastet. 16 C 20 C theben Nr. 9 343 236 theben Nr. 9 343 111 z. B. V = Fr,fr,ve,vr, Beispiel Wochenprogramm mit Normaltemperatur r von Mo Fr: 4 8 Uhr und 16 20, Sa: 8 0, So: 8 20 startet Normalprogramm r und beendet das Energiesparprogramm m startet Energiesparprogramm m und beendet das Normalprogramm r -> Jeweils von Montag (I) bis Freitag (V) Samstag (VI): Sonntag (VII): Beachten: Roten Reiter auf 4 00 Uhr und blauen Reiter auf 8 00 Uhr stecken. Roten Reiter auf 16 Uhr und blauen Reiter auf 20 Uhr stecken. Roten Reiter auf 8 Uhr und blauen Reiter auf 0 Uhr stecken. Roten Reiter auf 8 Uhr und blauen Reiter auf 20 Uhr stecken. Alle Schaltreiter ganz nach unten drücken! 11

Einstellung durch die Fachkraft Elektronische Rückführung Der Uhrenthermostat ist werksseitig auf die üblichen Heizungsanlagen eingestellt. Wird durch die Heizungsanlage eine Anpassung notwendig, dann am Drehknopf 4 die empfohlene Einstellung wählen. Pos 1: 4 Pos 2: für Fußbodenheizung/ Bimetallmischer/ Ölbrenner für langsames Mischventil Pos 3: für Umwälzpumpe/ schnelles Mischventil Pos 4: für Gastherme/ Speicherheizung/ Magnetventile Anpassung des Arbeitspunktes Der Uhrenthermostat ist werksseitig justiert. Wird durch den Montageort, z. B. eine kalte Betonwand, eine Nachstellung notwendig, kann am Drehknopf 8 die gemessene Temperaturabweichung korrigiert werden. 8 Bsp.: Geregelte Temperatur zu hoch -> Drehknopf 8 in Pfeilrichtung drehen (s. Abb.) Nach Stabilisierung der Raumtemperatur ggf. wiederholen. 12

Technische Daten RAMSES 784 HF Batterie: 2 x 1,5 V (Alkaline LR6) Hysterese: ca. 0,4 1,2 K Batterielebensdauer: ca. 1 Jahr Schutzart: IP 20 nach EN 60529 Schutzklasse: III nach EN 60730-1 Umgebungstemperatur: 0 C 40 C RS Typ 1 nach EN 60730-2-9 / EN 60730-1 Verschmutzungsgrad: 2 REC 1 (868 MHZ) Betriebsspannung: 230 V / 50 Hz Kontakt: Öffnungsweite <3 mm (μ) Eigenverbrauch: <2,5 W Schutzart: IP 20 nach EN 60529 Schutzklasse: II nach EN 60730-1 bei bestimmungsgemäßer Montage Umgebungstemperatur: 0 C 55 C RS Typ 1B nach EN 60730-2-9 / EN 60730-1 Verschmutzungsgrad: 2 Bemessungsstoßspannung: 4 kv Das Gerät erfüllt die grundlegenden Anforderungen und alle weiteren einschlägigen Bestimmungen der RTTE-Richtlinie 1999/5/EG. C EU CH 13

Theben AG Hohenbergstr. 32 72401 Haigerloch DEUTSCHLAND Fon +49 (0) 74 74/6 92-0 Fax +49 (0) 74 74/6 92-150 Service Fon +49 (0) 74 74/6 92-369 Fax +49 (0) 74 74/6 92-207 hotline@theben.de Addresses, telephone numbers etc. at www.theben.de