BETONt konstruktiv. Wir liefern Vorsprung. Zukunft Bauen.

Ähnliche Dokumente
BETON NACH EN / Ö-NORM

Unsere Mitarbeiter im Betonwerk beraten Sie gerne und stehen bei der Berechnung der genauen Betonmenge jederzeit gerne zur Verfügung.

KOMMT WIE GERUFEN! Preisliste EDER Transportbeton. gültig ab 1. Jänner Zukunft Bauen.

Die neue Betonnorm ÖNORM B

BETON NACH EN / Ö-NORM

BETON NACH EN / DIN

Kieswerk Kiemy AG. Betonpreise Beton nach Eigenschaften SN EN 206. W/Z eq max. Konsitenz Zielwert

Hinweise zu Betonkonsistenz 2016

Betonwegweiser. Der richtige Transportbeton für jede Anwendung.

Auftragsannahme: Telefon 08073/

Flugasche. Zement / CEM II /B-S 42,5 N CEM II /B-S 42,5 N CEM II /B-S 42,5 N C ,00 CEM II /B-S 42,5 N CEM II /B-S 42,5 N C 0 8/16 98,60

Betonwegweiser. Der richtige Transportbeton für jede Anwendung.

Transportbeton nach DIN EN Fahrmischer mit Förderband Betonpumpen

Betonwegweiser. Der richtige Transportbeton für jede Anwendung.

Warum bauen wir? (Was ist das Bauziel?) Ein Bauwerk. und dann erst. errichten! Wie lange ist dauerhaft?

LIEFERVERZEICHNIS 2017

Überwachung auf der Baustelle.

Beton Preisliste 2018

Betonieren bei kaltem Wetter. Holcim (Deutschland) AG

Hechinger Mössinger Beton GmbH & Co. KG - Beton-Preisliste - gültig ab 03/2015

Hechinger Mössinger Beton GmbH & Co. KG - Beton-Preisliste - gültig ab 09/2011

Teil C: Überlegungen zu einer Umsetzung in den Fachstufen

Preisliste Wohnungsbau

SCHNELLER UND INDIVIDUELLER!

Vorbereiten des Betonierens

EINZELPREIS / m³ Sand GK 0/4 & Deckenschotter GK 0/16 pro m³

Preisliste SCHWARZENBECK. Transportbeton. gültig ab

Festlegung der Anforderungen Verfasser / Ausschreibender Verfasser / Ausschreibender

adidas Factory Outlet, Herzogenaurach; Architekturbüro Wulf & Partner, Stuttgart EASYCRETE Leicht verarbeitbarer Beton

Spenner Zementwerk Berlin GmbH & Co. KG Köpenicker Chaussee Berlin

Preisliste Betontankstelle für Firmenkunden. RC-Beton

2018 ANGEBOT. Anmerkungen: Die angeführten Preise sind exkl. Mwst. EINZELPREIS / m³ 38,50 34,50

Festlegung für Beton nach Eigenschaften. Beton nach SN EN 206. Dmax = 32. Grösstkorn. Rohdichte. Zusätzliche Anforderungen

Preisliste Wohnungsbau

1. Beton ab OLDIS nach SN EN 206 :2013

1. Beton ab OLDIS nach SN EN 206-1:2000

Beton nach Eigenschaften SN EN 206-1

C 12/15 F ,00 C16/20 F ,50 XC1, C16/20 F ,50

Industrieböden aus Beton. Holcim (Deutschland) AG

BETON BESTELLEN NACH NORM Staatliches Museum Ägyptischer Kunst München Peter Böhm Architekten, Köln

Industrieböden aus Beton Holcim (Deutschland) GmbH

ZEMENT. Richtig betonieren

adidas Factory Outlet, Herzogenaurach; Architekturbüro Wulf & Partner, Stuttgart Leicht verarbeitbarer Beton

ÖNORM B Teil 1: Festlegung, Herstellung, Verwendung

KOMMT WIE GERUFEN! Preisliste EDER Transportbeton. gltig ab 1. Jnner Zukunft Bauen.

PREISLISTE. gültig ab 1. Januar Nürnberg/Fürth/Lauf a.d.p. Weißenburg/Gunzenhausen

Betonieren bei heißem Wetter oder starkem Wind. Holcim (Deutschland) AG

KUNDENINFORMATION ZUR ÖNORM B

Preisliste Transportbeton 1/2019

Ausblick beim R-Beton über die Regelwerke hinaus: Ergebnisse aus Laborversuchen und einem Demonstrationsvorhaben

Lieferverzeichnis. Gültig ab 1. Februar 2015

Praxis der Betonüberwachung Teil 2

Lübbecke und Möllbergen

Oberweser-Transport-Beton GmbH & Co. KG

Lieferverzeichnis. Gültig ab 1. April 2015

21. Windenergietage vom November Mängel beim Fundamentbau und ihre Folgen

Lieferverzeichnis 2018

Lieferbeton. GmbH ÖNORM B

PREISLISTE Isar-Transportbeton GmbH Weidenweg Königsdorf Tel.: Fax.:

Preisliste gültig ab 1. Januar 2014

BETONWERK SCHÖNI KIES/ RECYCLING 9064 HUNDWIL PREISLISTE 2013

Leitfaden für Betontechnologen Stand 2016

OT Oberbergische Transportbeton GmbH & Co. KG

Ausschreibungs-LV - Vergabeeinheit 107 Transportbeton

OT Oberbergische Transportbeton GmbH & Co. KG

3. BAUSTELLE 3.1 NOMENKLATUR 3.2 BESTELLUNG 3.3 LIEFERUNG UND ANNAHME 3.4 VERARBEITUNG 3.5 NACHBEHANDLUNG

EDER Fertigtreppen. Qualität auf höchster Stufe. Zukunft Bauen.

Beton und Betonerzeugnisse

BETONSORTENVERZEICHNIS NR. 1 Juni 2010

LernJob Bautechnik Grundbildung Wie verarbeitet man Beton?

Preisliste für Transportbeton und Estrich inkl. Liste Preiszuschläge

Landwirtschaftlicher bau. Betonwegweiser. Der richtige Transportbeton für jede Anwendung.

Preisliste Transportbeton 2018

PREISLISTE gültig ab 1. Januar 2017

PREISLISTE gültig ab 1. Januar 2016

Tabelle NA.6 Anforderungen an die Zusammensetzung und Prüfung der üblichen Betonsorten mit einem Grösstkorn der Gesteinskörnung von 8 bis 32 mm

ergoton EINFACH. LEICHT. GEMACHT.

Preisliste 2018 für TRANSPORTBETON nach DIN EN / DIN SEITE 1

[ Zielsetzung der drei Verbände GVTB, VÖB, VÖZ

Preisliste. - gültig ab 01. Januar Alle bisherigen Preislisten verlieren hiermit ihre Gültigkeit -

Preisliste. - gültig ab 01. Januar Alle bisherigen Preislisten verlieren hiermit ihre Gültigkeit -

Fundament erstellen in 8 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung

Hinweis: Die Preisliste enthält die aktuellen Listenpreise. Bitte erfragen sie den individuellen Rabattsatz für Ihr Bauvorhaben.

aaton LEICHT VERDICHTBARE UND SELBSTVERDICHTENDE BETONE

LANDWIRTSCHAFTLICHER BAU. Betonwegweiser. Der richtige Transportbeton für jede Anwendung.

Echte Partner halten dicht

Informationen zur Anwendung

Prüfungsfach: Werkstoffe des Bauwesens II am:

KOMMT WIE GERUFEN! Preisliste EDER Transportbeton. gltig ab 1. Jnner Zukunft Bauen.

PREISLISTE 2019 GEBRÜDER BRAWAND AG FRISCHBETON KIESWERK GRYTH GRINDELWALD. Grythstrasse 11 Postfach Grindelwald

Preisliste. - gültig ab 01. Januar Alle bisherigen Preislisten verlieren hiermit ihre Gültigkeit -

PRODUKTDATENBLATT. Portlandkompositzement EN CE-Kennzahl 0989-CPD-0043 Chromatarm gem. RL 2003/53/EG Fremdüberwachung durch VÖZfi

Transkript:

BETONt konstruktiv Wir liefern Vorsprung Zukunft Bauen.

EDER Transportbeton Vorteile, auf die Sie bauen können Bauen mit Transportbeton spart Zeit, ist sauber und sehr einfach. Mit nach oben unbegrenzten Lieferkapazitäten ist EDER der Partner für Großprojekte und der Spezialist für kleine Aufträge. Bereits ab einem Kubikmeter ist der Einsatz von EDER Transportbeton zweckmäßig. Nützen Sie die EDER Vorteile bei jedem Bauvorhaben: Qualität für Generationen Modernste Produktionsanlagen, die neueste Steuerungstechnik und eine strenge Güteüberwachung garantieren eine gleichbleibend hohe Qualität bei jeder Lieferung. Der Mensch macht den Unterschied Verkaufsberater, Mischmeister, Disponent, Laborant und Fahrer ein eingespieltes Team. Ein hervorragendes Fachwissen zeichnet EDER Mitarbeiter aus. Einfache Bestellung, termingerechte Lieferung Die persönliche Betreuung und die Zentraldisposition mit GPS unterstützter Mischwagenführung geben Sicherheit, sparen Zeit und Geld. Moderner Fuhrpark und Technik Mit dem firmeneigenen Fuhrpark wird EDER Transportbeton im idealen Verarbeitungszustand zur Baustelle geliefert. Wählen Sie die für Sie optimale Entladung: Betonpumpe, Förderband oder Rutsche.

EDER Service Bezeichnungen leicht gemacht Expositionsklassen (Umweltklassen) Je nachdem, welche äußeren Einflüsse auf den verbauten Beton zu erwarten sind, werden unterschiedliche Betonsorten verwendet. XO XC1 XC2 XC3 XF1 XF2 XF3 XF4 unbewehrter Beton, Sauberkeitsschicht, Fundamente Beton in Gebäuden (z.b. Decken oder Treppen), Fundamente im Grundwasser und Füllbeton für Hohlwände oder Schalungen je nach Anforderung Innenräume mit hoher Luftfeuchtigkeit; Wäschereien, Viehställe, Hallenbäder; nicht drückendes Grundwasser, Wasserdruckhöhe unter 2 m Wasserdruckhöhe 2 bis 10 m; dichte Betonbauwerke (früher: WU) Regen- und Frostbeanspruchung für geneigte (> 5 %) und senkrechte Flächen; alle Untersichten bei Frost Betone bei Frost und Taumittel (Salz) für geneigte (< 5 %) und senkrechte Flächen Regen- und Frostbeanspruchung für waagrechte Flächen; Wasserbauten Betone bei Frost und Taumittel (Salz) für waagrechte Flächen (früher: FTB) Kurzbezeichnungen Zur einfachen Handhabung der neuen Betonsorten. Kurzbezeichnung Abgedeckte Umweltklasse W/B-Wert*) Luftgehalt B1 XC3 (WU) 0,60 B2 XC3/XF1 (WU u. FB) 0,55 B3 XC3/XF3 0,55 2,5 5,0 B4 XC4/XF1 0,50 B5 XC4/XF2 0,50 2,5 5,0 B6 XC4/XF3 (C3A-frei) 0,45 2,5 5,0 B7 XC4/XF4 0,45 4,0 8,0 B8 bis B12 diverse Unterwasserbetone *) Der W/B-Wert (Wasser-Bindemittelwert) ersetzt den Begriff W/Z-Wert. Konsistenz, klassifiziert mit dem Ausbreitmaß. Größtkorn (GK) gibt max. Korngröße von Kies an.

Betonfestigkeitsklassen neue Bezeichnung ONB 4710 1 alte Bezeichnung ONB 4200 10 Charakteristische Mindestdruckfestigkeit v. Würfeln in N/mm² C 8/10 B8/B80 10 C 12/15 B15/B160 15 C 16/20 B20/B 20 C 20/25 B25 25 C 25/30 B30/B300 30 C 30/37 B40/B400 37 C 35/45, C 40/50 B50/B500 50 Konsistenzklassen Beschreiben die Konsistenz des Betons (steif, weich, fließfähig), klassifiziert mit dem Ausbreitmaß. Die neue Regelkonsistenz ist F45. Der annähernde Vergleich neu/alt: Konsistenzklasse alte Bezeichnung Konsistenz Ausbreitmaß in cm F52 (Ziegeldecken) K5 sehr weich 49 55 F45 (Bodenplatte) K3 + K4 weich 42 48 F38 (Fundament) K2 plastisch 35 41 C1 (Pflasterbau) K1 steif Gesteinskörnung Die Bezeichnung GK bezieht sich auf die maximale Größe von Kies oder Sand im Beton. Größtkorn Größe z.b. GK4 0 4 mm Estriche GK8 4 8 mm unter Pflasterungen GK16 8 16 mm Schalungen, Decken GK32 16 32 mm Fundamente Zusatzmittel/Fasern Für besondere Anwendungen; werden bereits im Betonwerk zugemischt. Zusätze Einsatzbereich/Wirkung Verzögerer Fließmittel Kunststofffasern Stahlfasern verzögert bis 4 oder 6 Std. Fließbeton für Böden beugen Rissbildung vor (ersetzt nicht die Bewehrung) Industrieböden, Garagen, ersetzt die Bewehrung

EDER Anwendungsvorschläge Betonsorten und -bedarf Fundamente X0 C 12/15 ohne Bewehrung Gartenmauer neben Gehsteigen mit Taumittel B5 C 25/30 Bodenplatte im Keller B1 C 25/30 Füllbeton für Hohlwände oder Kellerschalungen Aufbeton für Ziegel oder Elementdecken Waagrechte Betonplatten im Freien ohne Taumittel, wie z.b. Terrassen Senkrechte Betonwände im Freien ohne Taumittel, wie z.b. Gartenmauern XC1 C 16/20 oder B1 C 25/30 je nach Problem mit Wasser XC1 C 16/20 oder XC2 C 25/30 je nach Statik B3 C 25/30 B2 C 25/30 Bodenplatten oder Wände je nach Statik B1 C 25/30 Geschliffene Bodenplatte als fertige Oberfläche für Hallen oder Garagen Sichtbeton Achtung bei Luftporenbetone! Die Verwendung von Einstreumaterial sowie die Verwendung von Flügelglättern u. dgl. ist nicht zulässig! B2 C 25/30 mind. B2 B3, B5, B6, B7

EDER Verarbeitungstipps Einbau von Beton Stabile Schalungen verwenden, auf die Betondeckung der Bewehrung achten Fugenbänder kontrollieren (müssen sauber sein) Möglichst rasch einbauen und verdichten (z.b. Rüttler) Bei geplanten längeren Einbauphasen: Beton mit Verzögerer verwenden Es dürfen keine Hohlräume entstehen Auf Fallhöhe und Betoniergeschwindigkeit achten Betonbedarf: Eder Hohlwände Wandstärke Betonbedarf: Beton/m² Wand 18 cm 0,07 m³ 20 cm 0,09 m³ 25 cm 0,14 m³ 30 cm 0,19 m³ 35 cm 0,24 m³ 40 cm 0,29 m³ Eder Rippenhohlstein-Decken (RHS) Deckentyp Beton/m² Decke 15+5 cm 0,115 m³ 18+5 cm 0,125 m³ 21+5 cm 0,145 m³ 25+5 cm 0,160 m³ Eder Poroplanziegel-Decke (PPZ) Deckentyp Beton/m² Decke 17+5 cm 0,110 m³ 20+5 cm 0,120 m³ Betonieren bei kühler Witterung Schalungen müssen eis- und schneefrei sein Auf gefrorenem Beton darf kein Frischbeton aufgebracht werden Ab einer Lufttemperatur von weniger als +5 C sind die zu treffenden Maßnahmen zwischen dem Verarbeiter und dem Betonproduzenten zu vereinbaren Betonieren bei heißer Witterung Vornässen der Bewehrungseisen Berieselung des Bauteils, Nutzen der Verdunstungskälte Aufbringen von Verdunstungsschutz Morgens oder abends betonieren Nachbehandlung Vorzeitiges Austrocknen verhindert Besprühen mit Wasser oder Abdecken mit Folien Frostschäden durch Abdecken mit Bauschutzmatten oder Beheizen vermeiden Nach Prüfung durch den verantwortlichen Bauleiter darf die seitliche Schalung nach frühestens 2 Tagen, die tragende Schalung frühestens nach 3 Wochen entfernt werden Diese Fristen gelten nur bei einer Durchschnittstemperatur über +12 C

EDER Entladungstechnik Auch die letzten Meter entscheiden Um die Betonentladung so effizient wie möglich zu gestalten, bietet EDER verschiedene Techniken. Punktgenau befördern wir so den frischen Beton auf der Baustelle exakt dorthin, wo Sie ihn benötigen. Rutsche: Für die dosierte Entladung, am Heck eines jeden Fahrzeuges vorhanden. Förderband: Unsere Betonmischer sind mit Förderbändern bis zu 11,50 m ausgestattet. Betonpumpe: Verschiedene Pumpenarten stehen zur Verfügung und bieten eine sichere Hightech-Lösung zur Überbrückung von größeren Höhen und Distanzen. Pumpenreichweiten: senkrecht bis 36 m - waagrecht bis 32 m senkrecht bis 32 m - waagrecht bis 28 m senkrecht bis 28 m - waagrecht bis 24 m

Jeder Mischer ist mit einem Förderband ausgestattet. Betonpumpe Für das flexible und schnelle Einbringen von Transportbeton stehen Pumpenfahrzeuge bereit. Die Betonrutsche am Heck sorgt für eine einfache Dosierung.

EDER Betreuung & Bestellung BETONt einfach Rufen Sie einfach bei unserer Zentraldisposition zwei Tage vor dem geplanten Liefertermin an und vereinbaren mit unseren Spezialisten: die Betonsorte den Liefertermin die Menge das Einbauverfahren (Pumpe usw.) Ein Auftragsblatt für größere Projekte finden Sie auf www.eder.co.at als Download Die EDER Betonspezialisten beraten Sie gerne. Rufen Sie an oder vereinbaren Sie einen Termin. Sie erhalten klare und verständliche Offerte. Unser Team unterstützt Sie fachkundig bei allen technischen und kaufmännischen Fragen. Wir garantieren Ihnen die termingerechte Zustellung.

EDER Service BETONt kompetent und schnell Bereichsleiter: Zentraldisposition: Laborleiter: Franz Würzl Tel.: 07276 / 24 15-576 Mobil: 0664 / 817 38 03 beton@eder.co.at Gerhard Eitzinger Tel.: 07276 / 24 15-246 Fax: 07276 / 24 16-249 betondispo@eder.co.at Stefan Voglhuber Tel.: 0664 / 522 36 45 Fax: 07276 / 24 16-719 s.voglhuber@eder.co.at

Ausgabe 2010 Passau B Standorte Transportbeton Braunau Werk Antiesenhofen Inn B Werk Mining Werk Ried B Ried/Innkreis Donau Werk Schärding Werk Peuerbach B B A8 B Neumarkt/ Kallham Weibern Eferding Grieskirchen Wels Linz A1 Vöcklabruck EDER Transportbeton Qualität, die nahe liegt! Fünf moderne Werke gewährleisten Transportbeton von höchster Qualität und machen EDER zum zuverlässigen Partner der Region. Das Hauptliefergebiet umfasst das Innviertel sowie das östliche Hausruckviertel. Werk Peuerbach, Bruck, 4722 Peuerbach, Tel.: 07276 / 24 15-246 Werk Schärding, Gopperding, 4780 Schärding, Tel.: 07712 / 21 76 Werk Ried, 4971 Aurolzmünster, Tel.: 07752 / 22 500 Werk Antiesenhofen-Ort, 4980 Antiesenhofen, Tel.: 07759 / 54 43 Werk NIED Mining, Amberg, 4962 Mining, Tel.: 07723 / 72 13 Zukunft Bauen.