Friedrichsdorfer. IMMOBILIE ZU SCHÄTZEN Kirdorf, Ober-Eschbach und Ober-Erlenbach.

Ähnliche Dokumente
Bereitschaftsdienst der Apotheken in Bad Homburg, Friedrichsdorf, Oberursel und Steinbach 2012

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Kirchentag Barrierefrei

Bad Homburger. IMMOBILIE ZU SCHÄTZEN Burgholzhausen, Köppern und Seulberg.

Gemeinsam sind wir stark.

ADRESSEN- INFO FÜR FRAUEN UND MÄDCHEN IN FRIEDRICHSDORF

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Fahrkartenverkaufsstellen

DER WERT DER KUNST BESTEHT DARIN, DASS SIE UNS AUS DEM HIER HOLT

DOKUMENTATION VOR-ORT DIALOG bis FOKUS ZUKUNFT BAD HOMBURG 2030

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

100 % Begeisterung mit bis zu 50 % Rabatt. Musicals Rock & Pop Zirkus. Konzerte. Shows Comedy Festivals

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Bericht und Fotos von Jolanda (10)

Veranstaltungsplan Februar 2017

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

2 1 0 i 2 a ril - M p A

Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, Frankfurt am Main. B2-Einstufungstest Deutsch

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien!

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste feiern auf Schloss Heidecksburg FESTE FEIERN

Kulturzentrum Sturmmühle

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Das. leichter Sprache

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung "Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen" eröffnet

Termine Oktober November 2017

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

Gesichter und Geschichten. Porträts aus vier Jahrhunderten

Limburg. Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol

Museen, Galerien & Ausstellungen. Kunst, Kultur & Tradition in Altomünster

Schatzsuche im Besucherbergwerk Grube Wohlfahrt bei Rescheid

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Kulturverein Holm e.v.

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig

Aktions-Plan der Stadt Ulm. Die wichtigsten Punkte in einfacher Sprache

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Besuch des Bundespräsidenten

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG)

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus für Kinder St. Stephanus

Neue Medien. 1. Aktuelles

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2016

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

Besuch in Fléac, vom 15. Juni bis 20. Juni 2009

Heiraten. auf Schloss Heidecksburg HEIRATEN

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung

Kultur zyklus Kontrast. Einladung zu den Kultur anlässen in Leichter Sprache

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017

Ein Tag im Kindergarten

Ausstellungen in der Galerie-Rathaus

Sa Rock n Roll-Tour. auf den Spuren des Rock n Roll. unterwegs. in Bayern Mit Live-Musik und

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Unser Veranstaltungskalender Stand: Neu: Elterninfo zu Chorwoche etc. unter Elternbriefe-Datenblätter-Downloads

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer

PROGRAMM. April Juni DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

Ein Haus erzählt Geschichten. Das Buddenbrookhaus

gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Freier Eintritt Mit Lage-Plan für alle unter 18 Jahren

Sietland Friedrich Köster

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN )

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017

Ferienbericht Sommerferien am Lago Maggiore

HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz

liebe Geschäftspartner und Freunde des Bad homburger Poesie- & literaturfestivals,

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache

Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL

Remscheider Mozart-Chor

Oberstufen-Religionsprojekte 2014/2015

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Aus Sand gebaut Ankerbausteine historisches Spielzeug neu entdeckt

ÜBER UNS & UNSEREN WEIN MIT LEIDENSCHAFT DABEI

Weihnachtsgruß aus dem Haus Zinnober

Veranstaltungen. Juli Dezember Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.»

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge.

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge.

Transkript:

Friedrichsdorfer Wöchentlich erscheinende unabhängige Lokalzeitung für die Stadt Friedrichsdorf mit den Stadtteilen Friedrichsdorf, Burgholzhausen, Köppern und Seulberg Woche WIR WISSEN IHRE sowie die Stadt Bad Homburg mit den Stadtteilen Dornholzhausen, Gonzenheim, IMMOBILIE ZU SCHÄTZEN Kirdorf, Ober-Eschbach und Ober-Erlenbach. Eigentümern bieten wir eine kostenfreie Bewertung Ihrer Immobilie! Auflage: 40.00 Exemplare Tel: 067-680 80 Herausgegeben vom Hochtaunus Verlag GmbH Vorstadt 0 6440 Oberursel Telefon 067/6 88-0 Telefax 067/6 88 -. Jahrgang Donnerstag, 0. Juni 06 Kalenderwoche 6 Tosbecken soll wiederhergestellt werden Köppern (fw). Seit gut zehn Jahren bemüht sich der Verein Lebendiges Köppern darum, die Erinnerung an die große Mühlentradition immerhin drehten sich über die Jahrhunderte die Räder von zehn Mühlen im Ort zu beleben, wenigstens zu erhalten. Wer die Topographie der Köpperner Mühlen kennt, weiß, dass sich nach dem Wehr an der Hutfabrik, dem heutigen Green House, die ehemalige Roßbach- oder Wintermühle befand. Als das Mühlengebäude 64 lange nach der Einstellung des Mühlenbetriebs abgerissen wurde, weil es baufällig war, verblieb ein über viele Jahre unbeachtetes Tosbecken. Dort drehte sich ein ganz besonderes Mühlrad, dessen Funktion noch erforscht werden muss. Nachdem in den vergangenen Jahren das Tosbecken sowohl durch Vandalismus und Diebstahl einzelner Steine als auch durch den allgemeinen Verfall immer mehr einstürzte, musste gehandelt werden. Neben der Gewährleistung des ungehinderten Wasserdurchflusses sah der Vorstand des Lebendigen Köppern auch die Chance, die frühere Mühlentradition wieder deutlich zu machen und das Tosbecken so herzurichten, dass sich künftig auch wieder ein Mühlrad darin drehen kann. Die untere Denkmalschutzbehörde wurde informiert, ein entsprechender Antrag zur Sicherung des Erhalts und zur Sanierung der Grundmauern gestellt. Nach der Genehmigung wurde ein Bauunternehmen aus Köppern damit beauftragt. die mittlerweile amorph gewordenen Mauern des Tosbeckens zu sichern und neu aufzubauen. Besuchen Sie unser Bäderstudio Ein Anfang ist gemacht Vorab hatten Vereinsmitglieder in zwei samstäglichen Arbeitseinsätzen das Areal von Unkraut und Büschen gesäubert, die Grundmauern freigelegt, den Abfluss wiederherge- Auch wenn sie nicht mehr steht, gibt die Roßbachmühle noch Rätsel auf. Mit der Wiederherstellung ihres Tosbeckens will der Verein Lebendiges Köppern die Erinnerung bewahren. Kreativität trifft Zuverlässigkeit Wir planen & bauen Ihr neues Traumbad! Niederstedter Weg, 648 Bad Homburg Tel. 0 6 7-0 6, www.huhn-badstudio.de Öffnungszeiten: Mo. Fr. 0 8 Uhr, Sa. 0 4 Uhr Zerfallen und zum Teil auch zerstört so präsentiert sich das Tosbecken der Roßbachmühle derzeit im Mühlgraben. Der Verein Lebendiges Köppern will es wiederherstellen. Immer wieder Sommer -Sommer-Sonder-Aktionstage auf DAIKIN-Klimaanlagen* für Ihre Wohn- und Büroräume % * ab sofort bis Ende September stellt, größere Bruchsteine aus dem Tosbecken entfernt, Unkraut und Müll beiseite geräumt. Eine große Unterstützung erhielt der Verein durch die Jugendfeuerwehr Köppern, die in einem zweistündigen Arbeitseinsatz große Mengen von Ablagerungen im Bereich der Mühle fortspülte. Leider hat sich im Laufe der Bauarbeiten herausgestellt, dass die eingeplanten Mittel nicht ausreichen werden, um alle Arbeiten einschließlich der Beschaffung eines Mühlrads durchführen zu können. Daher bittet der Verein Lebendiges Köppern um Spenden. Eine Spendenbescheinigung kann ausgestellt werden. Weitere Informationen findet man im Internet unter www.lebendiges-koeppern.de. Ein cooler Spruch für Seulberg Seulberg (fw). 07 jährt sich die urkundliche Ersterwähnung Seulbergs zum 0. Mal, und dies wird ein ganzes Jahr lang gefeiert. Das Jubiläum soll zum Anlass genommen werden, in die wechselvolle Geschichte zu schauen, die Gegenwart zu erleben und auch einen Blick in die Zukunft zu wagen. Diesen besonderen Geburtstag wollen die Seulberger mit einem bunten Veranstaltungsreigen mit vielen Gästen feiern. Bereits seit Monaten hat der Vereinsring in Kooperation mit dem Heimatmuseum Seulberg Projekte für das Fest erarbeitet und koordiniert. Der Gewinner wird Ehrengast Auch ein spezielles Logo ist bereits im Rückgriff auf die Tradition mit modernen Elementen professionell gestaltet worden. Was noch fehlt, ist eine übergreifende Devise, die sowohl den Ort Seulberg, damals noch suleburc genannt, und seine Bewohner, die Sellwicher, charakterisiert als auch das facettenreiche Jubiläumsjahr mit seinem lokalen Bezug und seine überregionale Strahlkraft widerspiegelt. So sind nicht nur Seulberger aufgerufen, Vorschläge für ein verbindendes Motto zu kreieren. Der Sieger wird mit einer Begleitperson als Ehrengast am Hauptevent zu Pfingsten 07 empfangen und erhält freien Eintritt an allen Festveranstaltungen. Auf treffende, phantasievolle, coole Einsendungen freuen sich Dr. Erika Dittrich unter E-Mail erika. dittrich@friedrichsdorf.de und Sven Rehe unter vr@seulberg.info oder per Post Heimatmuseum Seulberg, Alt Seulberg 46, 68 Friedrichsdorf. Vorschläge werden auch zu den Öffnungszeiten des Museums mittwochs und donnerstags von bis.0 Uhr sowie sonntags von 4 bis 7 Uhr entgegengenommen. Einsendeschluss ist der 0. Juli. Weitere Auskünfte gibt es unter Telefon 067-700. AUDI VW SEAT SKODA JAHRES- INSPEKTION 7,- Kostenloser Hol- und Bringservice im Einzugsgebiet. OETTINGER Sportsystems GmbH Max-Planck-Str. 6 68 Friedrichsdorf Tel. (067) - info@oettinger.de (zzgl. Teile) TUNING SERVICE INSPEKTION REPARATUR 0 bis 0% Jubiläumsrabatt auf die Sommer-Kollektionen in der Zeit vom 0.6..7.! 68 Friedrichsdorf/Ts., Hugenottenstr. 67, Tel. 067-74 Mo., Di., Do., Fr. 0 und, Mi., Sa. 0 4 Uhr Parkplätze im Hof Carsten Nöthe 8 Jahre Berufserfahrung als erfolgreicher Immobilienmakler! Kompetenz + Diskretion + Erfahrung + Engagement + Zuverlässigkeit = Erfolg!!! Schenken auch SIE mir Ihr Vertrauen! Garantiert kein Besichtigungstourismus! Alles kommt aus einer Hand! Tel.: 067 887 0 www.noethe-immobilien.de F/S jetzt reduziert Hochwertige Damenoberbekleidung mit Anspruch und Stil Louisenstraße 60 im Kurhaus von Bad Homburg www.stadtwerke-bad-homburg.de 0 JAHRE

Seite Kalenderwoche 6 HOCHTAUNUS VERLAG Donnerstag, 0. Juni 06 FÜR DEN NOTFALL Ausstellungen Schatten und Licht Fotografie und Film von Darren Almond, Altana Kulturstiftung, Museum Sinclair-Haus, Löwengasse (Eingang Dorotheenstraße), dienstags, 4-0 Uhr, mittwochs bis freitags 4- Uhr, samstags und sonntags 0-8 Uhr (bis 6. Juni); Führungen sonntags, Uhr, Führung und Kunstgespräch dienstags 8.0 Uhr Zhou Brothers the water lily pond of life 0 Jahre Artlantis Kunstverein Bad Homburg-Artlantis, Galerie Artlantis, Tannenwaldweg 6, freitags - 8 Uhr, samstags und sonntags -8 Uhr (bis. Juli) Skulpturen verschiedener Künstler, Galerie Scheffel, Jacobshallen, Dorotheenstraße, geöffnet mittwochs bis freitags 4- Uhr und samstags - Uhr (von. Juli bis. August geschlossen; Ausstellungsdauer: bis. Oktober) Metamorphosen eines Baumes Holzgefäße, Schalen und Vasen von Thomas Pildner, Kulturzentrum Englische Kirche, Ferdinandsplatz, dienstags bis freitags - Uhr, samstags und sonntags -8 Uhr (bis 4. Juli) Museum im Gotischen Haus, Tannenwaldweg 0, ständige Ausstellungen zur Stadt- und Kurgeschichte, Münzkabinett und Hutsammlung, dienstags bis samstags 4-7 Uhr, sonntags 0-8 Uhr Die Welt sehen Gemälde und Grafiken von Trude Hellbusch-Tomaschek (0-8), Museum im Gotischen Haus, Tannenwaldweg 0, Öffnungszeiten siehe oben (bis. Juli) Horex-Rennmaschinen der Nachkriegszeit, Horex-Museum, Horexstraße 6, mittwochs 0-4 Uhr, samstags, sonntags und an Feiertagen -8 Uhr (bis. August) Mit dem Auto in die Kurstadt Eine Zeitreise durch Homburgs Geschichte, Automobilmuseum Central Garage, Niederstedter Weg, mittwochs bis sonntags -6.0 Uhr (bis zum Sommer) Heimatmuseum Kirdorf, Am Kirchberg 4: Mit Feder und Pinsel durch Bad Homburg und Kirdorf. Ein künstlerischer Spaziergang und Schatzkiste des Museums zum zehnjährigen Jubiläum, mittwochs und sonntags -7 Uhr (bis 8. Dezember) Gonzenheimer Museum im Kitzenhof, Am Kitzenhof 4: sonntags -7 Uhr mit der Sonderausstellung Puppenwelten (bis 8. Dezember) Casino Lounge Partynight mit DJ freitags und samstags in der Spielbank, Kisseleffstraße, Uhr; sonntags Tea and Dance ab Uhr; (Veranstaltungen unter www. spielbank-bad-homburg.de/lounge/) Donnerstag, 0. Juni Die Musicalrevue Kitsch oder Liebe, Deutsches Äppelwoi-Theater Bad Homburg, Schwedenpfad, 0 Uhr Freitag,. Juli Dance-Club, Jugend- und Kulturteff E-Werk, Wallstraße 4, Uhr Gitarrenkonzert des Gitarrenensembles der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, Frankfurt, Volkshochschule Bad Homburg, Schlosskirche, Uhr Vernissage Metamorphosen eines Baumes Holzgefäße, Schalen und Vasen von Thomas Pildner, Kulturzentrum Englische Kirche, Ferdinandsplatz, Hessen-Comedy Die Äppelwoi-Piraten, Deutsches Äppelwoi-Theater Bad Homburg, Schwedenpfad, 0 Uhr Ein Teil unserer heutigen Ausgabe enthält eine Beilage BEILAGENHINWEIS Ein Teil unserer heutigen Ausgabe enthält eine Beilage Weiherstraße 0 Butzbach-Griedel Sayed Telecenter Louisenstr. 4 648 Bad Homburg Lilien-Apotheke Am Houiller Platz 68 Friedrichsdorf Wir bitten unsere Leser um freundliche Beachtung. Samstag,., und Sommerfest der evangelischen Kirchengemeinde Ober-Eschbach-Ober-Erlenbach, Samstag in Ober- Eschbach, Gemeindehaus Leimenkaut, An der Leimenkaut 7, ab Uhr, Sonntag in Ober-Erlenbach, Gemeindezentrum, Holzweg 6, ab 0.0 Uhr Ballettaufführung A Tribute to Stars, Ballettschulen Karla Sander und Diana Wilke, Kurtheater, Uhr Samstag,. Juli Feier zum. Geburtstag des Stadtteil- und Familienzentrums Mitte, Marktplatz, -7 Uhr Sommerfest mit Ausstellung, Freiwilligen Suchtkrankenhilfe (FSH), Bilder von Manuela Zickler, Garten am Hindenburgring 44, 4 Uhr Kurparkführung mit Besichtigung der Russischen Kirche, Treffpunkt: Kaiser-Wilhelms-Bad, Uhr Chorkonzert, Iuvenitas cantat und Mädchenchor Wiesbaden, Erlöserkirche, Dorotheenstraße, 8 Uhr Der Nachbarschaftsulk Krieg der Geranien, Deutsches Äppelwoi-Theater Bad Homburg, Schwedenpfad, 0 Uhr Ausstellungen Abgefahren! Spiel und Spaß auf Rädern, Heimatmuseum Seulberg, Alt-Seulberg 46, mittwochs + donnerstags - Uhr, sonntags 4-7 Uhr (bis. Juli) Grün Green Groen Bilder des Kunstkreises, Musikschule, Bahnstraße (bis 0. September) Bilder von Silke Glahn, Kunstkreis, Taunus- Sparkasse Köppern, Im Hahlgarten -6 (bis. August) Kino in Friedrichsdorf Filmtheater Köppern, Köpperner Straße 70 (Tel. 067-0; www.kinokoeppern.de) Vor der Morgenröte Donnerstag + Freitag 0 Uhr, Samstag 7 Uhr Sonntag bis Dienstag, 0 Uhr Money Monster Sonntag 7 Uhr Tomorrow Mittwoch 0 Uhr Rallye Bad Homburg Historic, Veranstalter: automania racing team, Start in der Brunnenallee im Kurpark, 8 Uhr Dienstag,. Juli Botanische Führung durch den Kurpark, Treffpunkt am Brunnen im Kurhausgarten, Uhr Vortrag Stressbewältigung mit Dr. Silke Hörger, Kneipp-Verein bad Homburg, Kurhaus, Uhr Vortrag Bad Homburg von A-Z mit Heidi Delle, Kur- und Kongress GmbH, Kurhaus,.0 Uhr Mittwoch, 6. Juli Bücher-Picknick, Stadt Bad Hombuirg, Spielplatz neben der Bücherei, Dorotheenstraße, 6. Uhr Donnerstag, 7. Juli Bilderbuchkino, Stadt Bad Hombuirg, Stadtbibliothek, Dorotheenstraße, 6. Uhr Tauschtag des Vereins für Briefmarkenkunde, Vereinshaus Gonzenheim, Am Kitzenhof 4, 6.0 Uhr Die Sopranistin Regula Mühlemann lässt die ägyptische Königin Kleopatra für einen Abend in der Erlöserkirche wieder aufleben. Königin Kleopatra und die Welt der irischen Musik Bad Homburg (hw). Das Rheingau-Musik Festival ist zu Gast in Bad Homburg. Am Mittwoch,. Juli, singt ab 0 Uhr die Sopranistin Regula Mühlemann in der Erlöserkirche. Unterstützt wird sie vom Barockorchester La Folia. Die ägyptische Königin Kleopatra war eine der großen Faszinationsfiguren des Barock im Spannungsfeld von kultureller Neugier, Exotismus und der Aura von Eros und Reichtum. Bis heute befeuert sie Fantasie und ist Impulsgeberin für Künstler und Kunstwerke. Die Sopranistin Regula Mühlemann lässt die ägyptische Königin für einen Abend wiederaufleben. Die Schweizerin zählt zu den führenden Sopranistinnen ihrer Generation und sorgt mit ihrer Stimme und ihrer Bühnenpräsenz international für Furore. Gemeinsam mit dem Barockorchester entsteht ein farbenreiches Bild und Psychogramm der schillernden historischen Figur der Kleopatra und ihrer Ausdeutung im Barock. Zu hören sind unter anderen Werke von Händel, Vivaldi, Graun und Hasse. Karten kosten zwischen zehn und 40 Euro und können unter Telefon 067-6070 oder im Internet unter www.rheingaumusik-festival.de bestellt werden. Am Sonntag, 4. Juli, ab Uhr ist die Band The Kilkennys zu Gast im Kurpark. The Kilkennys David, Davey, Tommy und Robbie ist eine junge Band aus Irland, die es sich zur Mission gemacht hat, dem heimischen Irish Folk wieder frischen Wind einzuhauchen und ihn so vermehrt auch einem jungen Publikum zugänglich zu machen. Davey, der Kopf der Band, nimmt sein Publikum mit in die Welt der irischen Musik. Sofort entstehen Bilder von der grünen Insel. Freitag,., bis Hugenottenmarkt, Veranstalter: Hugenottenmarkt Förderverein, Innenstadt, Fassanstich am Freitag, 8 Uhr Französischer Markt, Veranstalter: Gewerbeverein Aktives Friedrichsdorf und Initiative Mein Houiller platz, Houiller Platz, Eröffnung Freitag 7 Uhr Gemeindefest, evangelische Gemeinde Köppern, Dreieichstraße 0, 4 Uhr Rathaus-Café, Verein Altes Rathaus Burgholzhausen, im Alten Rathaus, -7 Uhr Mittwoch, 6. Juli Vortrag Geldanlagen in Sachwerten, Gesprächskreis des Seniorenbeirats, Seniorentreff, Cheshamer Straße a, 6 Uhr Donnerstag, 7. Juli Freitag, 8., bis Sonntag, 0. Juli Jugendturnier des FSV Friedrichsdorf, Freitag wird gefeiert ab 8 Uhr, Start des Turniers am Samstag ab.0 Uhr Apothekendienst Der Apotheken-Notdienst ist von morgens 8.0 Uhr an für 4 Stunden dienstbereit. Der Apotheken-Notdienst besteht, damit jederzeit für wirklich dringende Fälle Arzneimittel zur Verfügung stehen. Machen Sie deshalb nur in tatsächlichen Fällen davon Gebrauch. In der Zeit von abends 0 Uhr bis morgens 6 Uhr, an Sonn- und Feiertagen ganztägig, wird eine gesetzlich festgelegte Notdienst-gebühr von,0 Euro erhoben. Telefonisch kann man die aktuelle Notdienstapoheke erfahren über Handy 8 und über Festnetz 07 888 8. Donnerstag, 0. Juni Hof-Apotheke, Louisenstraße, Bad Homburg, Tel. 067-40 Freitag,. Juli Rosen-Apotheke, Bad Homburg-Ober-Erlenbach Wetterauer Straße a, Tel. 067-4640 Rosen-Apotheke, Oberursel, Adenauerallee, Tel. 067-08 Samstag,. Juli Medicus-Apotheke, Oberursel, Nassauer Straße 0, Tel. 067-80 Philipp-Reis-Apotheke, Friedrichsdorf, Hugenottenstraße 86, Telefon 067-744 Regenbogen Apotheke, Oberursel, Camp-King-Allee 8, Telefon 067- Montag, 4. Juli Bären-Apotheke, Bad Homburg Haingasse 0, Tel. 067-0 Dienstag,. Juli Kapersburg-Apotheke, Friedrichsdorf-Köppern, Köpperner Straße 87, Tel. 067-66 Schützen-Apotheke, Oberursel, Liebfrauenstraße, Tel. 067-0 Mittwoch, 6. Juli Engel-Apotheke, Bad Homburg, Schulberg 7-, Tel. 067-7 Donnerstag, 7. Juli Landgrafen-Apotheke, Friedrichsdorf, Hugenottenstraße 00, Tel. 067-744 Sonnen-Apotheke, Oberursel, Dornbachstraße 4, Tel. 067-7770 Freitag, 8. Juli Max & Moritz-Apotheke, Bad Homburg, Urseler Straße 6, Tel. 067-00 + Samstag,. Juli Lilien-Apotheke, Friedrichsdorf, Houiller Platz, Tel. 067-778406 Taunus-Apotheke, Oberursel, Eppsteiner Straße c, Tel. 067-4700 Sonntag, 0. Juli Dornbach-Apotheke, Oberursel-Oberstedten, Hauptstraße, Tel. 067-74 Central-Apotheke, Steinbach Bahnstraße, Tel. 067-600 Notrufe Polizei 0 Feuerwehr Notarztwagen Zentrale Rettungsleitstelle des Hochtaunuskreises; Notarzt, Rettungs-Krankenwagen 067- Ärztlicher Bereitschaftsdienst Hochtaunus-Klinik Bad Homburg, Zeppelinstraße 0 montags, dienstags, donnerstags bis 4 Uhr mittwochs, freitags 4 bis 4 Uhr sonntags 7 bis 4 Uhr und samstags sowie feiertags und an Brückentagen 7 bis 7 Uhr Bundesweiter Ärztlicher Bereitschafts dienst montags, dienstags, donnerstags bis 7 Uhr mittwochs, freitags 4 bis 7 Uhr samstags, sonntags, feiertags 7 bis 7 Uhr 67 Kinderärztlicher Notdienst Frankfurt West/ Main-Taunus-Kreis 06-06 Zahnärztlicher Notdienst 080-6070 Hochtaunus-Klinik Bad Homburg 067-40 Polizeistation Saalburgstraße 6 067-00 Stadtwerke Bad Homburg Gas- und Wasserversorgung 067-400 Mainova AG für Friedrichsdorf 06-88-0 Syna GmbH Stromversorgung 0800 76787 Wochenend-Notdienst der Innungen Elektro 06-07- Sanitär und Heizung 067-6 Oberhessische Versorgungbetriebe AG für Ober-Erlenbach und Burgholzhausen 060-8 Giftinformationszentrale 06-466

Donnerstag, 0. Juni 06 HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 6 Seite Fachgruppenkonzert Friedrichsdorf (fw). Die Musikschule Friedrichsdorf lädt ein zum Fachgruppenkonzert der Tasteninstrumente am, um Uhr in die Aula der Musikschule. Die Besucher dürfen sich auf ein abwechslungsreiches und vielseitiges Programm freuen. Neben Klavier-Solisten aus den verschiedenen Klavierklassen zeigen auch Akkordeonund Keyboard-Schüler ihr Können. Der Eintritt zum Konzert ist frei. Jugend forscht entdeckt: Schwarzkümmelöl verhindert Zeckenbisse Louisenstraße 8 und Haingasse 648 Bad Homburg Mehrere Unfälle nach Kollision mit Reh Bei einem Besuch in der Atelier-Galerie von Hans Christoph Kuntz gibt es viel zu sehen und zu entdecken. Foto: fch Hans Christoph Kuntz eröffnet seine Atelier-Galerie Friedrichsdorf (fch). Träume nicht dein Leben, sondern lebe deinen Traum! Diesen Aphorismus des italienischen Philosophen, Dominikaners, Dichters und Politikers Tommaso Campanella (68-6) setzt Hans Christoph Kuntz getreu der Erkenntnis Denn Träume setzen Ziele und Ziele kannst du erreichen in die Tat um. Am Samstag,. Juli, eröffnet er in der Philipp-Reis-Passage 6 seine Atelier-Galerie, in deren Namen er sein Kürzel HCK integrierte. Als Maler in der Hotellerie Nun ist es soweit! Mein Traum von der eigenen Galerie wird Wirklichkeit, freut sich der Maler und Kunstliebhaber. Bis zur Eröffnung der ersten Galerie in Friedrichsdorf war es für den gebürtigen Lemberger, der in Heidelberg aufwuchs und seit 0 Jahren in Burgholzhausen lebt, ein weiter Weg. Bereits als Kind fasste der heute fast 7-Jährige, angeregt durch sein Elternhaus, den Entschluss: Ich werde Maler. Mein erster Lehrmeister war mit Will Sohl ein bekannter Heidelberger Maler. Sein Können vertiefte er bei Studienaufenthalten in Barcelona und Paris. Doch er folgte dem Wunsch lerne einen anständigen Beruf seines Vaters Edwin Kuntz. Der war Feuilletonchef der Rhein-Neckar- Zeitung, Chefredakteur der Zeitschrift Kunsthandel und Gründungsmitglied des Künstlerbundes Rhein-Neckar. Der berufliche Weg des folgsamen Sohnes führte in die Hotellerie. Ich war über 0 Jahre lang bei der Steigenberger Hotelgruppe verantwortlich für Planung und Errichtung, das Designmanagement und den Kunsteinkauf. Seit 006 im Ruhestand, widmet er sich erneut der Malerei. Bisher malte er über 00 Bilder, die er noch nicht öffentlich zeigte. Meine große Liebe gehört der Aquarellmalerei. Aber ich habe auch Bilder in Acryl oder Mischtechniken wie Acryl, Aquarell, Sand und Bindemitteln gemalt. Früher auch oft mit Ölfarben. So vielfältig wie seine Maltechniken sind auch die Stile. Die Bandbreite reicht von abstrakten Werken über Flora-, Fauna-, Meer- und Landschaftsbilder bis zu Aquarellen. % Festzins jährlich sichern* Investition ins goldene Handwerk. Die Wiener Feinbäcker Heberer Jubiläumsanleihe. * Zeichnung ab 000 Euro, Jahre Laufzeit Jetzt anrufen! Tel.: 0608 604-0 www.wiener-feinbaecker.de Veröffentlichter Wertpapierprospekt erhältlich im Internet oder postalisch bei Wiener Feinbäckerei Heberer GmbH Wiener Feinbäcker Heberer. Frisch seit 8 Im Laufe der Zeit wurde der Wunsch bei Hans Christoph Kuntz immer stärker, eine eigene Galerie zu eröffnen. Ich habe neben meiner eigenen Malerei viele Jahre lang moderne Grafiken namhafter Künstler gesammelt, deren Werke in Museen hängen. Zu ihnen gehören Künstler wie Max Ackermann, Ernst Fuchs, W. Haas, Horst Lemke, Feri Varga oder Leonore Zimmermann, um nur einige zu nennen. Zusätzlich erbte der neue Galerist von seinem Vater eine umfangreiche Sammlung. Ich möchte in meiner Galerie ausgewählte Kunst, eigene Bilder und die von anderen Künstlern vom hochwertigen Kunstdruck bis zum einmaligen Original zu günstigen Preisen anbieten. Erreichen will Hans Christoph Kuntz dies durch die Direktvermarktung der Künstler ohne den üblichen Galerieaufschlag und geringer Nebenkosten. Kunst soll erschwinglich sein In seiner Fundgrube finden sich zur Eröffnung 00 hochwertige, auf Bütten in aufwendigen Druckverfahren hergestellte Kunstdrucke. Kunst soll für alle zugänglich, attraktiv und erschwinglich sein. Dies sehe ich als Herausforderung und Aufgabe meiner Atelier Galerie. Ausdrücklich erwünscht ist stöbern in der ersten Galerie in Friedrichsdorf. Geplant sind auch Ausstellungen mit anderen Künstlern. Kontakte knüpfen möchte Hans Christoph Kuntz auch zu seinen neuen Nachbarn, der Musisch bildnerischen Werkstatt. Zur Eröffnung am Samstag um.0 Uhr hat sich Bürgermeister Horst Burghardt angekündigt, wie der Galerist berichtet. Überraschungskirche Friedrichsdorf (fw). Zum letzten Mal vor den Sommerferien lädt die evangelisch-methodistische Kirche, Wilhelmstraße 8, am Freitag,. Juli, ein zur Überraschungskirche. Dieser besondere Nachmittag steht diesmal unter dem Thema Auf in die Ferien! Die Veranstaltung beginnt um.0 Uhr und endet gegen 8 Uhr mit einem gemeinsamen Abendessen. Sommerfest auf dem Hundeplatz Friedrichsdorf (fw). Der Schutz- und Gebrauchshundeverein (SGV) Köppern feiert am Samstag,. Juli, sein Sommerfest auf dem Hundeplatz Am Schnürriemen. Zwei- und Vierbeiner ob Mitglied oder nicht treffen sich ab Uhr bei Kaffee und Kuchen. Auch der Grill wird angeworfen. Geldanlagen Friedrichsdorf (fw). Der Seniorenbeirat lädt für Mittwoch, 6. Juli, um 6 Uhr in den Seniorentreff, Cheshamer Straße a, zum Gesprächskreis über Geldanlagen in Sachwerten ein. Der Eintritt ist frei. Drei Personen, darunter ein Baby im Alter von neun Monaten, sind am Donnerstag gegen 0.0 Uhr auf der Landesstraße 04 bei Köppern schwer verletzt worden. Nachdem ein Auto im Köpperner Tal mit einem Reh kollidiert war, streifte in der Folge ein überholender Traktor ein entgegenkommendes Fahrzeug. Als dann der Fahrer eines Lastwagens versuchte, sich durch die Unfallstelle zu drängeln, kollidierten drei weitere Autos miteinander, die abrupt bremsen mussten. Insgesamt waren sechs Fahrzeuge beteiligt. Der Schaden wird auf 0 000 Euro geschätzt. Zahlreiche Kräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst waren am Unfallort im Einsatz, darunter auch die Köpperner Wehr unter Leitung von Fabian Lenz. Die Landesstraße zwischen Friedrichsdorf und Wehrheim blieb etwa eine Stunde gesperrt. Text/Foto: Sajak VdK wandert Friedrichsdorf (fw). Zum Königsteiner Stadtjubiläum haben Taunusklubs und Heimatvereine einen Wanderweg von Burg zu Burg markiert, den der VdK Friedrichsdorf am Freitag,. Juli, gehen will. Von Königstein über die Burgruine Falkenstein geht es nach Kronberg und auf dem Philosophenweg zur Schlussrast mitten in Königstein. Treffpunkt für die Zwölf-Kilometer-Wanderung ist um 8.0 Uhr am Friedrichsdorfer Bahnhof. Anmeldung und Information bei Margot Brunner unter Telefon 067-76. Rathaus-Café Burgholzhausen (fw). Eine Tasse italienischen Kaffee und dazu ein Stück leckeren, hausgemachten Kuchen das können Friedrichsdorfer am, von bis 7 Uhr im Alten Rathaus Burgholzhausen genießen. THALAMUS HEILPRAKTIKERSCHULEN FRANKFURT GANZHEITLICH LERNEN UND HEILEN www.thalamus.de INFOABEND 06.07.06 8:0 UHR Thalamus Schulen GmbH Im MediaPark 4e 0670 Köln Tel.: 0 / 48 00 E-Mail: beratung@thalamus.de Standort Frankfurt Marienburgstraße 608 Frankfurt SCHAUFENSTER DES MONATS Hugenottenstr. 86 68 Friedrichsdorf Tel. 067 / 744 Fax 067 / 780 www.philipp-reisapotheke.de HYLO-COMOD Augentropfen 0ml 4, (UVP) 0, Kytta Schmerzsalbe* 00g N, (UVP), WIR SIND UMGEZOGEN! Um unser Konzept Gesundheit und Schönheit Hand in Hand optimal verwirklichen zu können, war ein Standortwechsel nötig. Sie finden uns jetzt an der Herrenmühle 7- in Oberursel. Tauchen Sie ein in Ruhe und Geborgenheit. Entspannen Sie und genießen Sie exzellenten Service rund um Ihre Gesundheit und Schönheit in historischem Ambiente kombiniert mit modernstem medizinischem Know-how. Gerne bieten wir Ihnen einen kostenfreien BEWEI-Probetermin mit vielen Tipps und Hintergrundwissen über gesundes Abnehmen, Faltenreduktion, Antiaging an oder führen Sie durch unsere Räumlichkeiten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Für Terminabsprachen kontaktieren Sie uns bitte über Tel. 067 8 600 oder gerne auch per E-Mail an: praxis@vitabiological.de. Ihr Team für Gesundheit und Schönheit! www.vitabiological.de BIO-H-TIN Vitamin H* mg 60 Stück,0 (UVP) 4, *) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Alle Angebote gül g vom.7.06 bis 0.7.06 bzw. solange der Vorrat reicht / nicht kombinierbar mit anderen Raba ak onen. % Rabatt auf einen vorrätigen Artikel Ihrer Wahl. Ausgenommen sind verschreibungspflichtige und bereits rabattierte Produkte sowie Rezeptgebühren und Rezepturartikel. Nur gegen Vorlage des Coupons! Nur ein Gutschein pro Einkauf und Haushalt. Aktion gültig vom.7. 0.7.06 ausschließlich in Ihrer Philipp Reis Apotheke in Friedrichsdorf.

Seite 4 Kalenderwoche 6 HOCHTAUNUS VERLAG Donnerstag, 0. Juni 06 Ausflug in die Backstube Einen spannenden Vormittag verbrachten die Vorschulkinder der Kita Waldwichtel in der Backstube der Bäckerei Hembd. Dabei erfuhren die Mädchen und Jungen so einiges über den Beruf des Bäckers. Sie hörten, dass ein Bäcker schon mitten in der Nacht aufstehen muss, was er zuerst backt, wie Brot überhaupt gebacken wird, welche Zutaten er dafür benötigt und wo sie herkommen. Mit ihren selbst gebastelten Bäckermützen lauschten alle neugierig, was Bäcker Rolf Hembd zu erzählen hatte. Höhepunkt war, dass die kleinen Bäcker selbst Plätzchen backen durften. Von der Arbeit hungrig geworden, gab es als Überraschung leckere Hefemäuse. Die selbst gebackenen Plätzchen durften die Kinder natürlich auch mit in den Kindergarten nehmen und mit ihren Freunden teilen. Erzieherin Kerstin Kargus wurde mit einer tollen Marzipantorte zu ihrem Geburtstag beschenkt. Ein Lied geht mit dem Studio Arioso um die Welt Friedrichsdorf (fw). Unter dem Motto Ein Lied geht um die Welt passierte das Lied bei seiner Wanderung während des Konzerts des Gesangstudios Arioso Helga Hastik viele Stationen. Eine Auswahl wurde dem interessierten Publikum in Garniers Keller dargeboten. Helga Hastik eröffnete das Konzert mit der Barkarole aus der Oper Hoffmanns Erzählungen von Jaques Offenbach zusammen mit der japanischen Sopranistin Yoko Kisimoto. Das Publikum erlebte sie später noch als lnterpretin zweier japanischer Lieder und als Musette aus La Boheme mit einer großen, eindrucksvollen Stimme. Amarilimia bella von Giulio Caccini, interpretiert von Elke Jugl, erzählt von den Streichen des Liebesgottes Amor. In Sachen Liebe zum Frühling passend brachte die Sängerin ein gewisses Ich weiß nicht, was geschieht mit mir Wenn das Liebe wäre? von Antonio Vivaldi zu Gehör. Rosemarie Waleshkowsly traf mit Plaisir d amour den verlangten Ton etwas traurig und mit ganz wenig Hoffnung. Mit den beiden in Italienisch gesungenen Gretchen-Monologen aus Goethes Faust, vertont von Giuseppe Verdi, beeindruckte Helga Hastik das Publikum. Anschließend war sie zu hören mit zwei Wesendonkliedern, komponiert von Richard Wagner, zart und innig intoniert. Der Interpret Peter Linn verzauberte das Publikum mit seiner perfekt eingesetzten Stimme bei der Arie des Fürsten Gremin Ein jeder kennt die Lieb auf Erden aus der Oper Eugen Onegin von Peter Tschaikovski. Köstlich: Peter Linn als Osmin und Adrian Beer als Pedrillo aus Mozarts Entführung aus dem Serail mit Vivat Baccus,Baccus lebe. Als Milchmann Tevje hat Linn einen Traum. Wenn ich einmal reich wär, aus dem Musical Anatevka von Jerry Bock. Sofort auf seiner Seite hatte Adrian Beer das Publikum mit der Stotterarie des Wenzel aus der Volksoper Die verkaufte Braut von Friedrich Smetana. Zum Abschluss erfreute er das Publikum mit dem Lied des Barinkay Als flotter Geist aus dem Zigeunerbaron von Johann Strauß. Die Zuhörer spendeten begeistert Applaus und wurden mit Ein Lied geht um die Welt aus dem gleichnamigen Film von Hans May aus dem Jahr belohnt. Anna Elisabeth Doll moderiete das Konzert mit aufschlussreichen Erklärungen. Friederich Haller erwies sich einmal mehr als genialer Begeiter auf dem Klavier. Der Erlös der Veranstaltung geht an die Organisation Back to Life der Friedrichsdorferin Stella Deetjen für die Erdbeebenopfer in Kathmandu. MbW bereist den Norden Englands Friedrichsdorf (fw). Die Musisch-bildnerische Werkstatt (MbW) fährt vom. bis zum. Juli in den Norden Englands, nach Yorkshire. Per Flugzeug geht es nach Manchester, mit dem Reisebus nach Harrogate. Auf dem Programm stehen berühmte Herrenhäuser und Kathedralen. Auch einige Tage im North York Moors National Park und den Yorkshire Dales sind geplant. Die schönste Art, diese Gegend zu erkunden, ist eine Fahrt mit dem historischen Dampfzug bis zur Endstation Whitby an der Nordseeküste. Das Quartier muss nicht gewechselt werden. Die Reise wird vom Kunsthistoriker Thomas Huth begleitet. Anmeldung und Infos unter Telefon 06-0667 oder per E-Mail an info@mbw-ev. Informationsabend für angehende Hospizhelfer Friedrichsdorf (fw). Der Hospizdienst Friedrichsdorf wirbt mit einer Informationsveranstaltung am Mittwoch, 6. Juli, um Uhr in der Professor-Wagner-Straße, zweiter Stock, um ehrenamtliche Hospizhelfer. Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit, sich über die ehrenamtliche Mitarbeit im Hospizdienst zu informieren. An diesem Abend geht es nicht nur um Theorie, sondern geschulte ehrenamtliche Hospizhelferinnen stellen ihre Arbeit vor und berichten über ihre Erfahrungen. Die Hospizdienste, die im Arbeitskreis Hochtaunus zusammengeschlossen sind, führen die Qualifikation der ehrenamtlichen Hospizhelfer gemeinsam durch. Der nächste Kurs beginnt im Oktober in Bad Homburg. Zusammen mit ihrem Ensemble vom Studio Arioso konnte Helga Hastik (.v.l.) nach dem Konzert in Garniers Keller den stürmischen Beifall des Publikums entgegennehmen. Friedrichsdorf mit auf dem Hugenotten- und Waldenserpfad Friedrichsdorf (fw). Am Sonntag, 4. Juli, dem Tag der Stadtgründung von Neu-Isenburg im Jahr 6, sind Wander- und Kulturinteressierte eingeladen, auf vier Strecken zu Fuß oder mit dem Bus das Kulturerbe, die Orte, Museen und Kirchen, die Zeugen der hugenottischen und waldensischen Geschichte in der Kulturregion Frankfurt/Rhein-Main zu entdecken. Auf Zwischenhalten werden Stadtund Museumsführungen angeboten. In Friedrichsdorf startet die Sternfahrt und Sternwanderung um.0 Uhr am Rathausvorplatz, Hugenottenstraße, mit einer kompakten Themenstadtführung. Danach geht es weiter mit dem Shuttlebus über Dornholzhausen zum Frankfurter Stadtrand. Um Uhr beginnt am Waldspielplatz Goetheturm eine geführte Wanderung nach Neu-Isenburg. Wer nicht wandern möchte, wird mit dem Bus zum Ziel, dem historischen Stadtkern von Neu- Isenburg, gefahren. Auf der Busfahrt kann an allen Haltepunkten zugestiegen werden. In Neu-Isenburg treffen gegen Uhr auch die anderen Gruppen aus Mörfelden-Walldorf, Offenbach und Büdingen zum Kulturprogramm auf dem Neu-Isenburger Marktplatz ein. Dort gibt es für alle Teilnehmer eine Stärkung. Danach wird ein von jugendlichen Migranten erstelltes Kunstobjekt versteigert und ab Uhr beginnt das historische Stationentheater mitten in der Stadt. Der Neu-Isenburger Marktplatz wird an diesem Tag auch (Inne-)Haltestelle des Transit-Busses sein. Mit diesem Hörspielbus begleitet die Künstlergruppe Mobile Albania die Veranstaltungsreihe Transit bewegt Rhein-Main bis Ende des Jahres durch die Region. Auch für den Rücktransport ist gesorgt: Ab 7 Uhr fährt der Bus alle Teilnehmer über Frankfurt/Süd zurück nach Friedrichsdorf und weiter bis nach Usingen.! Für Imbiss und Bustransfer wird eine Gebühr von fünf Euro erhoben, der beim Zustieg im Bus zu entrichten ist. Eine Anmeldung ist erforderlich bis zum. Juli per E-Mail an info@hugenotten-waldenserpfad. eu oder unter Telefon 064-4767. Details zur Veranstaltung und genaue Programminformationen im Veranstaltungsflyer findet man im Internet unter www.hugenotten-waldenserpfad.eu. 0.0 8.00 Uhr in der Innenstadt STADTWERKE BAD HOMBURG v.d. Höhe Erdgas Trinkwasser Seedammbad Bad Homburger Auflage: 40.00 Exemplare Woche Die Friedrichsdorfer Woche sucht zuverlässige Träger Folgendes Gebiet ist ab sofort neu zu besetzen: Am Schäferborn: Dahlienweg/Tulpenweg Köppern: Gärtnerweg/Spießfeldstraße Nähere Infos unter Tel. 0 6 7 / 6 88-0

Donnerstag, 0. Juni 06 HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 6 Seite IT-DIENSTLEISTUNGEN Pioch IT-Services Bad Homburg Tel. 87 Fassungslosigkeit herrscht bei den Geschworenen, als einer von ihnen, die Nummer 8 (Stefan Hennig), auf Nicht schuldig plädiert. Foto: Ehmler Großer Beifall für das Ensemble der Studio-Bühne Bad Homburg (eh). Da hat sich Peter Skrezek, Regisseur bei der Studio-Bühne, zum 40-jährigen Bestehen ein sensibles Kammerspiel ausgesucht. Das Ensemble brachte den Film klas si ker Die Geschworenen von Re gi nald Ro se und Hen ry Fon da auf die Bühne in der Englischen Kirche. Ein junger Puertoricaner, der seinen Vater erstochen haben soll, steht vor Gericht. Dass er zur Tatzeit im Kino war, wie er behauptet, glaubt man ihm nicht. Andererseits wollen ihn ein Mann und eine Frau zur Tatzeit am Tatort gesehen haben. Im Fall eines Schuldspruchs droht ihm die Todesstrafe. Die Geschworenen ziehen sich zur Beratung zurück. Sie stimmen ab und stellen fest, dass einer von ihnen, die Nummer 8 (gespielt von Stefan Hennig) wider Erwarten nicht schuldig auf seinen Zettel geschrieben hat. Dieser Mann, ein Architekt und Vater von drei Kindern, will zwar nicht behaupten, dass der Angeklagte unschuldig ist, aber er sieht auch keinen überzeugenden Beweis für dessen Täterschaft. Im Gegenteil, er weist auf Widersprüche in der Argumentation des Staatsanwalts hin, die der Pflichtverteidiger übersah. Den lästigen Abweichler wollen die anderen elf Geschworenen umstimmen, um die Sache so rasch wie möglich hinter sich zu bringen, zumal es sich um einen unerträglich heißen Sommertag handelt. Vorurteile entkräften Es gelingt dem Geschworenen Nummer 8 in hitzigen Auseinandersetzungen, die Argumente und die Vorurteile der Mitgeschworenen zu entkräften und sie wegen begründeter Zweifel vom Schuldspruch abzubringen. Als auch die zweite belastende Zeugenaussage sowie weitere Indizien infrage gestellt werden müssen, steht das Votum elf zu eins für unschuldig. Nach und nach schwenken die Geschworenen in ihrer Meinung um, und schließlich ist der aufbrausende Geschworene Nummer (Torsten Blume) der Letzte, der den Schuldspruch aufrechterhält. Es wird offenbar, dass er befangen ist, da er sich mit seinem Sohn zerstritten und keinen Kontakt mehr zu ihm hat und nun seinen Hass auf den Angeklagten projiziert. Letztlich schließt er sich der Meinung der elf anderen Geschworenen an und votiert auch für einen Freispruch. So kommt am Ende ein einstimmiges Nicht schuldig zustande. Mit sparsamsten Mitteln Das kammerspielartige Justizdrama Die Geschworenen spielt ausschließlich im Beratungszimmer der Geschworenen und zeigt nichts anderes als deren Diskussion. Keine Rückblenden lenken von der Gruppendynamik ab, die sich zwischen den zwölf Menschen entwickelt. Mit sparsamsten Mitteln gelang es Skrezek, eine außergewöhnlich spannende Handlung zu gestalten, die veranschaulicht, wie sehr man sich von unreflektierten Denkschablonen leiten lässt. 00 Zuschauer wurden am Samstag, und über 60 am Sonntag in der Englischen Kirche gezählt und waren mittendrin im Geschehen. Damit hatte Skrezek nicht gerechnet. Der Beifall war groß für die sehr gute Ensembleleistung mit den Geschworenen Gerlinde Haas Schmidt, Nicole Protze, Torsten Blume, Jaques-Olivier Marfels, Kerstin Grunwald, Bruno Gutjahr, Tim Vollrath-Kühne, Stefan Hennig, Martin F. Herdlhofer, Gerhard Maas, Jürgen Kossak und Monika Reif sowie dem Gerichtsdiener Ewald-Ernst Bremermann. Die Stimme des Gerichtspräsidenten kam von Charlie Bringer.! Wer das Stück sehen möchte, hat am Samstag,. Juli, ab.0 Uhr in der Erlenbach-Halle, Josef-Baumann-Straße, die Gelegenheit dazu. Karten gibt es bei Tourist Info + Service im Kurhaus. Die Tickets kosten zwölf, ermäßigt fünf Euro. Stadtentwicklungskonzept stößt nicht bei allen auf Begeisterung Bad Homburg (js). Mit zwei Planungsbüros soll eine Konzeption erarbeitet werden, um Bad Homburg fit für die Zukunft zu machen. Das Codewort lautet ISEK 00, das Integrierte Stadtentwicklungskonzept soll Entwicklungsziele und Leitbilder bis zum Jahr 00 definieren sowie Umsetzungsstrategien und Lösungen entwickeln. Erste Basis ist die Analyse sozialdemographischer Rahmenbedingungen. Ein Politik- und Sozialforschungsinstitut befragt dazu zurzeit 000 Bad Homburger. Die Ergebnisse der repräsentativen Befragung könnten eine erste Standortbestimmung sein, heißt es in der Vorlage des Magistrats. Ermittelt wird, wie die Bürger Bad Homburg wahrnehmen, wie sie ihre Wohnzufriedenheit einschätzen, ob sie mit der Infrastruktur in der Stadt einverstanden sind und welche Haltung sie zu speziellen Bauprojekten haben. Ganz wichtig ist die Frage, ob sie bereit sind, bei der Erarbeitung der Inhalte der Stadtentwicklungskonzeption mitzuwirken. Wir brauchen eine Zielsetzung, wo wir bis 00 hin wollen, so Oberbürgermeister Alexander Hetjes. Dies sei überlebenswichtig für die Stadt. Wir haben ein Konzept, wir brauchen keines, argumentiert indes Armin Johnert (BLB). Die Idee zu ISEK 00 zeuge eher von Planlosigkeit, schließlich habe doch vor allem die CDU den Masterplan zur Stadtentwicklung 00 beschlossen. Der BLB-Antrag, das existierende Konzept zu nutzen und unter Berücksichtigung der Ergebnisse der aktuellen Befragung fortzuschreiben, wurde allerdings im Stadtparlament abgelehnt. Auch die FDP lehnt den neuen Weg ab. Das ist uns eine halbe Million Euro zu groß und zu teuer. Machen Sie es, aber machen Sie es ohne uns, sagte Fraktionschef Wolfgang Hof. Ein Antrag der Grünen, die Ausschreibung für die Vergabe von ISEK 00 komplett und nicht nur die wesentlichen Eckpunkte zu veröffentlichen, wurde ebenfalls mehrheitlich abgelehnt. Der Auftrag soll europaweit ausgeschrieben werden. Randalierer zerschlagen Bäckerei-Scheibe Bad Homburg (hw). Zwei Gewalttäter beschädigten in der Nacht zum Sonntag in Gonzenheim die Glasscheibe einer Bäckerei. Die Vandalen hielten sich gegen Uhr am Bahnhof auf. Dort begaben sie sich zur Eingangstür einer Bäckerei und traten so lange gegen den Glaseinsatz, bis dieser zu Bruch ging. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 000 Euro. Der Haupttäter, so die Polizei, ist etwa,80 Meter groß und hat schwarze kurze Haare. Er trug ein schwarzes Langarmshirt, blaue Jeans und rot/weiße Turnschuhe der Marke Nike. Der Begleiter war etwa,7 Meter groß und hatte ebenfalls kurze schwarze Haare. Er war mit einem grauen T-Shirt der Marke S. Oliver, blauen Jeans und grauen Nike-Turnschuhen bekleidet. Hinweise nimmt die Polizei in Bad Homburg unter Telefon 067-00 entgegen. C O U P O N 0 % % Raba auf ein nicht rezeptpflich ges Produkt Raba auf ein nicht rezeptpflich ges Produkt VOR-ORT-SERVICE ARIA Teppich-Werkstatt Reparatur & Fachwäsche über 40 Jahre Erfahrung gratis Hol- und Bringdienst im Hof Wallstraße Bad Homburg Tel. 067-68 Wir schließen! % % Wegen Geschäftsaufgabe. Ausverkauf unseres kompletten Warensortiments. Thomasstr. 4 648 Bad Homburg Tel. 0 6 7-488 www.tanzboutique-badhomburg.de Metallabfälle geraten in Brand Ak on vom. 7. 6. 7. 6 Ak on vom 7. 7.. 7. 6 Ausgenommen sind bereits reduzierte Ak onsangebote sowie Ar kel mit Preisbindung und Zuzahlungen. C O U P O N Ausgenommen sind bereits reduzierte Ak onsangebote sowie Ar kel mit Preisbindung und Zuzahlungen. Inhaberin Frau Dr. Monika Trütschel ALLES MUSS RAUS! Tanzschuhe und Ballettbedarf Ein Feuer auf dem Gelände des Maschinenbauunternehmens PIV beschäftigte in der Nacht zum Montag die Feuerwehr. Aus bislang ungeklärter Ursache war ein etwa ein Kubikmeter fassender Behälter für Metallabfälle in einer Produktionshalle in Brand geraten. Instinktiv evakuierten die Mitarbeiter die Halle und brachten das Behältnis, das mit etwa einer Tonne Spänen, Staub und ölhaltigen Textilien gefüllt war, mit einem Gabelstapler ins Freie. Um.04 Uhr gab es Alarm für die Feuerwehr Bad Homburg-Stadt, die mit einem Löschzug und der Spezialkomponente Sonderlöschmittel zur Einsatzstelle anrückte. Unter Einsatzleitung des Branddirektors Daniel Guischard konnte das Feuer mit Metallbrandpulver und einem Spezialschaum unter Kontrolle gebracht werden. Erstmals kam eine neu angeschaffte Pulverlöschanlage zum Einsatz. Da außerdem noch die Produktionshalle entraucht werden musste, rückte zusätzlich ein Löschzug der Gonzenheimer Wehr an. Um genug Löschmittel zu haben, war auch ein Fahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Oberursel im Einsatz. Die Höhe des Sachschadens ist nicht geklärt. Besonders lobte Einsatzleiter Guischard das besonnene Verhalten der Produktionsmitarbeiter und des Brandschutzbeauftragten der Firma, die durch ihren Einsatz Schlimmeres verhindert hatten. Text/Foto: Sajak Mädchenchöre musizieren gemeinsam Bad Homburg (hw). 60 junge Sängerinnen sind Namensgeber für das Sommerkonzert von Iuvenitas Cantat gemeinsam mit dem Mädchenchor Wiesbaden am Samstag,. Juli, ab 8 Uhr in der Erlöserkirche. Die beiden Ensembles singen geistliche und weltliche Werke, zusammengestellt von ihren Leitern Wolfram Gaigl und Gerd Rixmann. Iuvenitas Cantat wurde 0 von Wolfram Gaigl gegründet. Die 40 Mädchen zwischen zehn und 4 Jahren gewannen bereits gute und sehr gute Plätze in nationalen und internationalen Chorwettbewerben. In zwei Wochen startet der Chor zu seiner einwöchigen Konzertreise durch Schweden. Das Repertoire des Chores umfasst alle Stile von der Gregorianik bis zur Moderne mit Schwerpunkt Geistliche Musik, aber auch Volkslieder und Folklore. Der Mädchenchor Wiesbaden wurde 00 von Gerd Rixmann gegründet. Durch seine öffentlichen Auftritte und Konzerte hat der Chor in den fünf Jahren seines Bestehens mittlerweile im Wiesbadener Kulturleben einen festen Platz eingenommen und ist durch seine Chorreisen zu anderen Mädchenchören im europäischen Ausland Botschafter für die Landeshauptstadt Wiesbaden. Der Eintritt ist frei, Spenden sehr erwünscht. Einlass ist ab 7.0 Uhr. GRATIS - COUPON Coupon mitbringen! Sie erhalten eine Überraschung. Dieser Gutschein ist gül g vom. 7.. 7. 06 Nur solange Vorrat reicht.

Seite 6 Kalenderwoche 6 HOCHTAUNUS VERLAG Donnerstag, 0. Juni 06 MATRATZEN MOTORROSTE BETTEN SPRINGER SENIORENBETTEN BAD HOMBURG SAALBURGSTRASSE 8 TEL. 067/6 Das Mahnmal aus rotem Sandstein bildet die Form der drei Fassadenfenster der ehemaligen Synagoge in der Elisabethenstraße. Foto: Streicher Name des Platzes soll an die zerstörte Synagoge erinnern Anzeige Bad Homburg (js). Ein kleiner Platz vor dem Gebäude der heutigen Volkshochschule in der Elisabethenstraße erinnert an die zerstörte Synagoge der jüdischen Gemeinde Bad Homburgs. Der 866 geweihte Sakralbau von Stadtbaurat Christian Holler mit den markanten Zwiebeltürmen und 400 Plätzen im großen Betraum wurde während der Novemberpogrome 8 von den Nationalsozialisten komplett zerstört. Auch das Gemeindehaus für die Gottesdienste während der Woche auf dem Grundstück dahinter brannte völlig nieder. Nun soll der kleine Platz auf Anregung der BLB-Fraktion im Stadtparlament den Namen Synagogenplatz bekommen. Das Namensschild würde dann direkt neben dem Mahnmal angebracht werden, das 88 errichtet wurde. Es bildet in rotem Sandstein die Form der drei Fassadenfenster der ehemaligen Synagoge nach. Auf Bronzeplatten stehen die Namen der 8 jüdischen Bad Homburger Bürger, die der Shoa zum Opfer fielen. Bis zur Namensgebung des Synagogenplatzes sollen Überlegungen angestellt werden, wie dort die Geschichte der Synagoge in Bildern und Texten dargestellt werden kann. Grundlage dafür könnten die Erinnerungstafeln in den einzelnen Ortsteilen sein, hat der Kulturausschuss bereits festgelegt. Auf Vorschlag des Kulturausschusses wird der Antrag im Ortsbeirat Innenstadt weiter behandelt. Die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit, das Jüdische Zentrum Bad Homburg, die Initiative Stolpersteine, der örtliche Rabbiner und die kürzlich aus dem Amt geschiedene langjährige CJZ-Vorsitzende Margret Nebo sollen in alle Entscheidungen einbezogen werden. Katzenfummelturm und ein Hauch von Bauer sucht Frau Hochtaunus (hs). Über 00 Tierfreunde trotzten dem fiesen Schmuddelwetter und kamen zum Sommer- Tag der offenen Tür des Tierheims Oberursel in den Forstweg. Wie schon in den Jahren zuvor hoffte Tierheim- Leiterin Nicole Vorlauf auf einen reichen, für das Tierheim immens wichtigen Spendensegen aber der blieb aus. Das Spendenaufkommen war diesmal sehr viel geringer als in den Vorjahren, war Vorlauf enttäuscht. Immerhin konnte sie aber für Hund, Katze, Maus und Co. noch einen Reingewinn von rund 000 Euro aus dem Verkauf von Kuchen, Gegrilltem und Getränken sowie den Einnahmen aus den Flohmarkt-Ständen verbuchen. Sicherheitshalber hatte man diese gleich überdacht. Teilweise mit Pavillons, teilweise wurden sie kreativ in leere Hundezwinger verlegt. An 6 Infoständen konnte man sich bei Tierschützern, Tiertrainern, Physiotherapeuten, Naturheilkundlern für Tiere, Anbietern gesunder Leckerchen und sogar über Vegetarische Ernährung für Hunde und Katzen informieren. Mehr Hundehalterverantwortung Ein besonderer Schwerpunkt lag auf der Aufklärung und dem Umgang mit sogenannten Kampfhunden. Ulrike Hübner, Mitglied im Verein Soka Run, und Birgit Krämer klärten die Besucher über das zu Unrecht verschriene Wesen der Listenhunde auf. Ihr Motto lautet: Halterkunde statt Rasseliste. Beide setzen sich mit dem Verein für rassenunabhängige gesetzliche Regeln und für mehr Hundehalterverantwortung ein. Diese Tiere sind sehr bewegungsfreudig, leisten gerne Kopfarbeit, sind begeisterungsfähig für Neues. Wissen Sie, diese Hunde tun alles für ihr Herrchen das ist vielleicht auch der Grund, warum es manchmal schlechte Nachrichten gibt. Es hat sich leider seit 000 noch nicht viel geändert. Wir wollen, dass sie nur in tolle und anständige Hände gegeben werden, so Hübner. Sie spielte auf den tragischen Tod eines Kindes in Hamburg an, das durch zwei Hunde eines mehrfach einschlägig vorbestraften Hundehalters getötet wurde. Das war der Anstoß für den Erlass diverser Hundeverordnungen. Während sie Aufklärungsarbeit leistete, zeigten ihr Sohn Divi mit Larry, den er sich bei Freunden ausgeliehen hatte, und die Hundetrainerin Jirina Raeder tolle Agility-Übungen auf dem Platz. Raeder arbeitete mit Balou, einer wunderschönen sechsjährigen Border Collie-Mischung. Balou will unbedingt lernen und arbeiten, er ist total lieb und sucht ein neues Zuhause. Am besten wäre ein kinderloser Haushalt, wo man auch wirklich Zeit für die Arbeit mit Balou hat, wünschte sich Raeder. Lou gesellt sich zu Balou Louise Hartmann, dem einen oder anderen vielleicht aus der Jubiläums-Staffel von Bauer sucht Frau als Lou und Karl-Heinz bekannt, war früher Kassiererin bei den Tierschützern Hochtaunus. Seit sie zu ihrem Bauern nur noch ein sehr freundschaftliches Verhältnis hat und wieder zu Hause in Butzbach ist, unterstützt sie ihre Freunde von Wir fürs Tier, die Tieren und deren Menschen in Not helfen. Aktuell suchen wir Hilfe für Fred. So haben wir jetzt einfach mal eine entlaufene Schildkröte genannt, die uns aus Steinbach übermittelt wurde. Das Tier kommt offensichtlich aus guter Pflege und will wieder nach Hause. Jetzt kommt es erst einmal in unser Quarantänegehege. Wir hoffen sehr, dass sich der Besitzer wiederfindet, so Kerstin Schwiewager von Wir fürs Tier. Wer noch geeignetes Zubehör oder Spielzeug für sein Haustier suchte, wurde ebenfalls fündig. So wie Ida, die auf dem Flohmarkt für drei Euro ein Intelligenzspielzeug für ihre Mietze daheim ergatterte. Ich bin allerdings unsicher, ob die Katze nicht schlauer ist und sich die Leckerchen direkt herausfischt, lachte sie. Keine Chance winkte Dagmar Nord, ehrenamtliche Gassi-Gängerin im Tierheim, augenzwinkernd ab und sie muss es wissen. Ihre drei Katzen haben den Katzenfummelturm schon genauestens unter die Lupe genommen.! Der nächste Tag der offenen Tür wird wieder der Weihnachtsmarkt sein. Wer das Tierheim schon vorher unterstützen möchte, kann dies auf vielfältige Art und Weise tun. Weitere Informationen, auch zur Border Collie-Mischung Balou, bekommt man direkt im Tierheim unter Telefon 067-07 oder im Internet unter www.tierheim-hochtaunus.de. Jirina Raeder und Balou trainierten erfolgreich zusammen das Bleib! -Kommando. Blaue Säcke bleiben künftig stehen Bad Homburg (hw). Nach der Umstellung der Restmüllabfuhr haben die Mitarbeiter des Betriebshofes seit April auch Restmüll in blauen oder andersfarbigen Säcken eingesammelt. Das ändert sich nun. Ab Montag, 4. Juli, wird der Müll nur noch in den Restmülltonnen oder in den gebührenpflichtigen Restabfallsäcken der Stadt mitgenommen. Sollte die Behältergröße nicht ausreichen, kann der Eigentümer eine Änderung beim Betriebshof mit entsprechendem Formular beantragen. Dieses gibt es unter www.bad-homburg.de/ betriebshof unter der Rubrik Formulare. Die Stadt weist außerdem darauf hin, dass die gebührenpflichtigen Papiersäcke nur für Grünschnitt gedacht sind. Sie werden nicht bei der Abfuhr des Biomülls mitgenommen. Seit April gibt es Abfallbehälter mit einem Volumen von Litern. Die Nutzer dieser Gefäße werden gebeten, Müll lediglich bis zu der außen angebrachten Markierung einzufüllen. Die Bad Homburger Woche sucht zuverlässige Träger Folgende Gebiete sind ab sofort neu zu besetzen: Hardtwald: Am Rabenstein / Döllesweg Dornholzhausen: Piemonter Weg /Im Birnbaumfeld Gartenfeld: Heuchelheimer Str./Kapersburgweg Nähere Infos unter Tel. 0 6 7 / 6 88-0

Donnerstag, 0. Juni 06 HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 6 Seite 7 - Anzeige - Haaratelier Heidari eröffnet eine Filiale in der Oberurseler Altstadt Endlich ist es soweit: Am Samstag,. Juli 06, um 4 Uhr, eröffnet die Familie Heidari ein Stylingstudio in der Oberurseler Altstadt. Bei einem Glas Sekt und verschiedenen Leckereien ist jeder willkommen, sich selbst ein Bild von dem gelungenen Konzept zu machen. Joe Heidari Adele Nuzzo Denise Reichenthal Nasir Heidari Die Inhaber sind keine Unbekannten in Bad Homburg und haben sich bereits seit mehr als 4 Jahren einen hervorragenden Namen bei ihren Kunden gemacht. Es wird Friseurkunst auf höchstem Niveau angeboten, und die Kunden werden ausschließlich von versierten Friseurmeistern und Friseurmeisterinnen mit langjähriger Erfahrung betreut. Ein Erfolgsgeheimnis des professionellen Teams ist die stets authentische, freundliche und familiäre Art, alle Gäste mit exzellenten Schönheitsdienstleistungen zu verwöhnen und dadurch jeden Besuch zu einem besonderen Erlebnis werden zu lassen. Unsere Firmenphilosophie ist, mit Spaß und Herzblut bei der Sache zu sein. Ein Beruf, in dem ich nicht mit Menschen umgehen müsste, könnte ich mir nicht vorstellen, betont einer der Inhaber. Im modern und geschmackvoll eingerichteten Salon erwartet die Kunden ein Ambiente zum Wohlfühlen auf großzügigen 0 m², verteilt über zwei Ebenen, mit klimatisierten Räumlichkeiten und Stylingplätzen. Weiterhin gibt es einen VIP-Bereich für Exklusivleistungen wie Perücken, Haarverdichtung und verlängerung sowie einen kreativen Brautservice. Für besonders entspannende Momente wurde in einen Relax-Massagesessel investiert, das Sahnehäubchen des Gesamtpaketes. Im neuen Salon der Familie Heidari bleiben keine Wünsche offen! Es erwartet Sie ein Expertenteam, das mit seiner langjährigen Erfahrung und Kreativität bis in die Haarspitzen überzeugt. Untere Hainstrasse 6440 Oberursel Tel.: 067 88 0 info@haaratelier-heidari.de haaratelier-heidari.de Öffnungszeiten: Montag: Ruhetag Di. Mi. :00 - :00 Uhr Do. Fr. :00-0:00 Uhr Sa. :00-6:00 Uhr Zwei Stunden Zoff, Chaos und Klamauk sind einfach genug Von Kathrin Staffel Bad Homburg. Erich und Helga (Rainer Kremin und Barbara Becker) warten auf ihre Gäste, denn sie wollen in Erichs Geburtstag hineinfeiern. Doch einer nach dem anderen sagt ab, und schließlich bleiben nur noch die Gastgeber selbst sowie Helgas Schwester, Schwager Evelyn und Hagen (Karin Maynadier und Jens Müller-Langerhaus) übrig. Danach gibt es zwei Stunden lang nur Zoff und Chaos bis hin zum Klamauk. Stinkstiefel Erich ätzt unaufhörlich und beleidigt nicht nur den Schwager, sondern auch seine eigene Frau, die ständig an etwas herumkaut und ziellos umherwuselt. Ihre flotte Schwester hat eigentlich nicht viel mehr mehr zu tun, als gut auszusehen. Bleibt noch Hagen. Jens Müller-Langerhans ist der bewährte Komiker vom Dienst, und man muss es ihm lassen, er trägt alles mit Fassung: das Chaos, das der Tollpatsch selbst anrichtet, und die verbalen Attacken des Schwagers, die sogar in Handgreiflichkeiten ausarten. Müller-Langerhans ist versiert genug, diesen ganzen pardon Quatsch nicht völlig ausufern zu lassen und der Komik noch ein bisschen Raum zu geben. Das ist Anna Altheim diesmal nicht so gut gelungen. Sie ist die Mutter der beiden Frauen und schleppt der Familie ständig neue Dadys an. Keiner weiß mehr so genau, wie viele es inzwischen gewesen sind. Hetti gibt sich ein bisschen zu exaltiert. Das tut der Komik nicht so gut. Dass ihre neueste Eroberung, ein Amerikaner, ausgerechnet Erichs marode Firma rettet, ist ebenso an den Haaren herbeigezogen wie der nicht mehr aufgeklärte Verdacht, dass Erich den zukünftigen Dady bei einem Zusammenstoß versehentlich angegriffen und verletzt haben könnte. Ein Lustspiel muss ja wirklich nicht immer Tiefgang haben, aber doch wenigstens eine Geschichte mit Hand und Fuß, und die lässt die Komödie vom Nick Walsh Genug ist nicht genug vermissen. Auch wenn das Publikum im Kurtheater am Ende freundlich applaudiert hat: Diesmal von dieser Stelle Daumen nach unten, liebe Akteure der Volksbühne, die man doch so viel lieber lobt, wie das in der Vergangenheit so oft möglich war. Einer der seltenen friedlichen Momente mit Erich, Evelyn und Hagen (Rainer Kremin, Karin Maynadier, Jens Müller-Langerhans, v. l.). Foto: Staffel Auch Flüchtlinge sind zur Ausbildungsmesse gekommen, um sich über Ausbildungsmöglichkeiten wie hier bei Fresenius zu informieren. Foto: Ehmler Informationen aus erster Hand für Berufsanfänger Hochtaunus (eh). Handwerk und Dienstleistung Alles unter einem Dach unter diesem Motto fand zum ersten Mal in der Agentur für Arbeit in Bad Homburg eine große Ausbildungsmesse mit Arbeitgebern statt. Schüler, Eltern und Lehrer konnten sich ein Bild von verschiedenen Berufen machen. Die Besucher hatten Gelegenheit, mit zahlreichen Arbeitgebern ins Gespräch zu kommen und sich über das Ausbildungsangebot zu informieren. Wem das Ganze zu theoretisch war, der konnte sich auch praktisch erproben. Garten- und Landschaftsbauer, aber auch Metallbauer boten interessante Einblicke in den Ausbildungsberuf. Aber nicht nur die Handwerksberufe präsentierten sich, sondern auch die Berufe aus Dienstleistung oder Forschung. Dr. Vogler zum Beispiel stellte außer klassischen Handwerksberufen wie Mechatroniker und Karosseriebauer auch den Beruf des Automobilkaufmanns vor. Das Schlosshotel Kronberg zeigte, wie die Fünf-Sterne-Hotellerie funktioniert, welche Anforderungen der Beruf an die Bewerber stellt und welche spannenden Stationen ein Beruf im Hotelfach mit sich bringt. Auch die Alte Leipziger und Fresenius waren mit von der Partie. Die Messe richtete sich an alle Schulformen, vom Hauptschüler bis zum Gymnasiasten. Benötigen Sie Hilfe bei der Bewältigung Ihrer Haushaltsarbeiten? Legen Sie die Lösung Ihrer Probleme in die kompetenten Hände der Profis von der Haushaltsagentur Angermann. Die Haushaltsagentur Angermann wurde von Elke Angermann 008 in Waldbrunn im Westerwald als Dienstleistungsunternehmen für sämtliche in einem Hauhalthalt anfallenden Arbeiten gegründet. Heute beschäftigt das Unternehmen über 0 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen und ist weit über die Grenzen der ursprünglichen Region hinausgewachsen. Im Juni 04 wurde eine weitere Niederlassung in Idstein eröffnet, im Sommer letzten Jahres kam der Hochtaunuskreis als Einsatzgebiet hinzu. Die Arbeitsschwerpunkte der Haushaltsagentur Angermann sind: Unterstützung bei allen anfallenden Haushaltsarbeiten, kochen putzen waschen bügeln Familienbetreuung bei Erkrankung von Elternteilen, Betreuung und Unterstützung von Senioren und Seniorinnen. Viele Leistungen können über Kranken- oder Pflegeversicherung abgerechnet werden. Selbstverständlich bietet die Haushaltsagentur Angermann auch Begleitung, z.b. zum Arzt, zu Behörden oder anderweitigen Terminen. Eingeladen waren alle Abschlussklassen aus dem Hochtaunuskreis und dem Main-Taunus- Kreis. Ebenso waren Flüchtlinge sehr willkommen, die das Angebot in Anspruch nahmen. Über 60 von ihnen sahen sich auf der Ausbildungsmesse um. Auch gab es zahlreiche Informationen zum dualen Studium. Wer immer noch nicht fündig wurde, der konnte sich zum Beispiel bei der Landespolizei über Ausbildungsmöglichkeiten und Karrierechancen informieren. Das Angebot wurde abgerundet durch Mitarbeiter der Berufsberatung, die außer einem Bewerbungsmappencheck und individueller Beratung mit Rat und Tat zur Seite standen. Für die Arbeitsagentur war es ein Pilotprojekt. Bereits am Vormittag der Ausbildungsmesse wurden 0 Besucher gezählt. Wenn wir nur einen oder zwei Ausbildungsverträge abschließen, dann ist das schon ein Erfolg, berichtete Berit Grautmann von der Arbeitsagentur. Im Anschluss an die Ausbildungsmesse fand das 4. Rock am BiZ mit der der Band So Green an der Arbeitsagentur statt. Bei freiem Eintritt wurde gerockt wie bei Open Air zu den größten Hits der vergangenen Jahre. Für das leibliche Wohl sorgte die Freiwillige Feuerwehr Ober-Eschbach. An die 60 Besucher wurden erwartet. Firmeninhaberin Elke Angermann Zögern Sie nicht mit Ihrem Anruf. Die Profis der Haushaltsagentur Angermann sind für Sie da: schnell unbürokratisch kompetent E-Mail: info@haushaltsagentur-angermann.de Internet: www.haushaltsagentur-angermann.de Tel.: 0646 / 4 (Ellar) Tel.: 066 / 848 (Idstein) Fax: 0646 / 444 Haushaltsagentur Angermann Inhaberin Elke Angermann Unterstraße 6 660 Waldbrunn Ellar Anzeige