Nachprimiz des Neupriesters Mag. Martin Edlinger Herzlichen Glückwunsch!

Ähnliche Dokumente
Herzliche Einladung zum Erntedankfest am 18. September

Aus dem Leben der Pfarrgemeinde - Sept. 2014

Pfarrbrief Februar 2012

GOTTESDIENSTORDNUNG DEZEMBER BIS JÄNNER

Aus dem Leben der Pfarrgemeinde - Juni 2015 FRONLEICHNAM

GOTTESDIENSTORDNUNG MÄRZ

Herzliche Einladung zum Erntedankfest am

Rosenkranzmonat. Wir laden zum Rosenkranz, jeweils eine halbe Stunde vor den Hl. Messen, herzlich ein! Aus dem Leben der Pfarrgemeinde Okt.

Pfarrbrief Februar 2012

Aus dem Leben der Pfarrgemeinde Okt. 2017

Pfarrbrief Februar 2012

WIE WIRD IHR URLAUB SEIN? Aus dem Leben der Pfarrgemeinde Juli und August Schöne Urlaubsund Ferienzeit!

Pfarrbrief Februar 2012

Pfarrbrief Februar 2012

Sommer, Sonne, Urlaub - eine gesegnete Zeit

Herzliche Einladung zum Pfarrfasching am 02. März 2014, ab Uhr, im Pfarrsaal

WIE WIRD IHR URLAUB SEIN? Aus dem Leben der Pfarrgemeinde Juli, August Schöne Urlaubsund Ferienzeit!

Pfarrbrief Februar 2012

Aus dem Leben der Pfarrgemeinde November Photo: Valoire ALLERHEILIGEN

Aus dem Leben der Pfarrgemeinde - Juni 2014 FRONLEICHNAM

Gottesdienstordnung vom bis

Pfarrbrief Februar Aus dem Leben der Pfarrgemeinde - Juni 2018

Pfarrbrief Februar 2012

Maria Königin Emskirchen

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

So Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen

Maria Königin Emskirchen

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft

Ostern 2014 Feiern wir das Leben

Kirchliche Nachrichten vom bis

Ich bin die Auferstehung und das Leben!

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Wolfsgraben: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Pfarren der Zukunft Zukunft der Pfarren


Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

OSTERN - FEST DES LEBENS!

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Gottesdienstordnung vom September 2018

Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016

Gottesdienste vom September 2017

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9)

Pfarreiengemeinschaft

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Pfarreiengemeinschaft

Aus dem Leben der Pfarrgemeinde Dezember 2014 bis Jänner 2015

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

JAHRESKALENDER Stiftspfarre St. Paul Jahr der Barmherzigkeit

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018

September Im Herbst zeigt sich das schönste farbige Lächeln des Jahres. Bild: Tel /62615 Tel.

Gottesdienstordnung für Oestrich-Winkel Oktober 2015

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

Gebetszeit. Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. PFARRBRIEF der Pfarrei

GOTTESDIENSTORDNUNG September 2017

September

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

2. WOCHE IM JAHRESKREIS

Gottesdienstordnung vom November 2017

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrbrief Nr. 1/2012 ( )

November 2014 Allerheiligen

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

20. August bis 10. September 2017

Aus dem Leben der Pfarrgemeinde Dezember 2015 und Jänner 2016

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Pfarrbrief. Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Pfarreiengemeinschaft

Vorschau: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Leben mit Vision Wozu bin ich auf der Welt?

Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarrei Vilshofen Sankt Michael Pfarrbrief

G OTTES DIENS TORDNUNG

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

GOTTESDIENSTORDNUNG September/Oktober 2018

SONNTAG IM JAHRESKREIS

Aus dem Leben der Pfarrgemeinde Dezember 2017 und Jänner 2018

Altes und Neues aus der Pfarrei

Seelsorgeeinheit St. Anna

Transkript:

Aus dem Leben der Pfarrgemeinde - Sept. 2015 Nachprimiz des Neupriesters Mag. Martin Edlinger Herzlichen Glückwunsch!

LIEBE PFARRGEMEINDE! War jetzt der Sommer wie wir uns ihn richtig wünschen, aber egal wie das Wetter ist, egal wie der Sommer war, es gibt immer diese und jene Antwort auf die Frage: Hatten Sie einen schönen Sommer? Die einen sind froh und glücklich, wenn die Hitze, die Sonne, die Freizeit, der Urlaub und das Entspannen gut gewesen sind. Die anderen sind etwas deprimiert, weil auf Grund der Hitze die Besucher ausgeblieben und die Geschäfte leer geblieben sind und man sich Sorgen macht, wie wird das wirtschaftlich weitergehen. Es ist im Grunde jedes Thema ein Spiegel für die Wirklichkeit der Menschen und ihrer Welt, oder ist es immer auch das Spiel des einen Freud, des anderen Leid, gibt es keine Freude ohne den Schmerz, gibt es keinen Erfolg ohne den Misserfolg, gibt es kein Vorwärtskommen ohne Rückschritte, ohne Rückschläge? Die Antwort und das Entfliehen aus diesem Kreislauf zwischen Erfolg und Misserfolg heißt für mich Zufriedenheit. Zufriedenheit, die deckt aber nicht das Erlebte, das Erfahrene zu und gibt darüber den Mantel der Seligkeit, sondern die Zufriedenheit stellt sich auf die Lebenssituationen denke ich immer wieder ein. Diese Erfahrung, liebe Leserinnen und Leser, liebe Pfarrangehörige, will ich Ihnen mit auf dem Weg geben. Ich bin überzeugt davon, wenn wir mit Zufriedenheit unseren Alltag und Sonntag gestalten, haben wir nicht nur mehr Freude, sondern sparen auch Kräfte und schonen unsere Gesundheit.

Mit Zufriedenheit will ich in ein neues Arbeitsjahr treten. Ich wünsche allen Schülerinnen und Schülern ein gutes kommendes Schuljahr, den Lehrerinnen und Lehrern wünsche ich viel Kraft beim Unterrichten unserer Kinder und uns selbst wünsche ich viel Kraft für den ganz konkreten Alltag unseres Lebens. Eines vielleicht noch, für mich gehört zur Zufriedenheit auch die Überzeugung, dass Gott es gut mit mir meint, dass er mit mir auf dem Weg ist, dass er mich nicht in Stich lässt. Auch will ich zufrieden sein, weil ich einen Gott erfahre, der mich trägt, besonders dann, wenn es mir schwerfällt, den nächsten Schritt, den nächsten Tag, die nächste Situation zu begehen und zu durchleben. Liebe Pfarrangehörige, ich wünsche Ihnen aus ganzem Herzen dieses Zutrauen Gott gegenüber, dass er mit Ihnen auf dem Weg ist. So will ich mit Ihnen in ein neues Arbeitsjahr treten und freue mich auf viele schöne Begegnungen. Ihr Stiftspfarrer Gerhard Christoph Kalidz

TERMINKALENDER So., 13.09. 10.00 Uhr: Jubiläumshochzeiten TERMINVORSCHAU So., 04.10. 10.00 Uhr: Erntedankfest mit dem Caritaskindergarten AKTUELLES Kanzleistunden Ab September gelten wieder die gewohnten Öffnungszeiten: Montag 09.00-11.00 Uhr Frau Hohenwarter Freitag 09.00-11.00 Uhr Frau Hohenwarter Termine mit dem Stiftspfarrer nach Vereinbarung

BIBLIOTHEK LESERSTIMMEN MAI 2015 Projekt zur frühkindlichen Leseanimation eine Aktion des Büchereiverbandes Österreich mit Unterstützung vom Bundeskanzleramt. Unter den teilnehmenden Bibliotheken ging der 1. Preis an Kärnten, an das Projektteam der Bibliothek Gurk Wassermann/Köstl. Das Team gewann eine Reise zur Frankfurter Buchmesse. Es ist dies eine hohe Wertschätzung der bibliothekarischen Arbeit. Ab 25. September ist die Bibliothek von 11.00 bis 13.00 Uhr auch freitags wieder geöffnet. Öffnungszeiten: Montags 17.00 bis 19.00 Uhr Freitags 11.00 bis 13.00 Uhr Handy-Nr.: 0676/82277289 (Mo.- Fr. von 15.00 bis 18.00 Uhr)

GOTTESDIENSTORDNUNG SEPTEMBER Di., 01.09. Mi., 02.09. Do., 03.09. Fr., 04.09. Sa., 05.09. 18.00 Uhr: Hl. Messe für Johann Forobosko (Hr. Norbert Gigacher) 08.00 Uhr: Hl. Messe für Josef Friedrich Anton 18.00 Uhr: Hl. Messe für Maria Fleischhacker (Hr. Anton Fleischhacker mit Familie) Herz-Jesu-Freitag 08.00 Uhr: Hl. Messe für Klothilde Wulz (Fam. Madritsch) Vorabendmesse 23. Sonntag im Jahreskreis 17.00 Uhr: Hl. Messe zur Danksagung So., 06.09. 23. Sonntag im Jahreskreis 10.00 Uhr: Hl. Messe für die Pfarrgemeinde Miss.: für die Eltern Tamegger (Hr. Walter Tamegger) Friedhofslicht für Ing. Gerhard Dörflinger Mo., 07.09. Di., 08.09. Mi., 09.09. Do., 10.09. Fr., 11.09. keine Hl. Messe Fest Mariä Geburt 18.00 Uhr: Hl. Messe für Irene Krappinger (Fam. Köstl) 08.00 Uhr: Hl. Messe für Rosa Wulz (Linde und Ernst) 18.00 Uhr: Hl. Messe für Erna Wieser und Tochter Monika (Gerda) 08.00 Uhr: Hl. Messe für Friederike und Maximilian Mödritscher

Sa., 12.09. So., 13.09. Vorabendmesse 24. Sonntag im Jahreskreis 17.00 Uhr: Hl. Messe in Gedenken an unseren Traupriester P. Martin Broda (Franz und Monika) 24. Sonntag im Jahreskreis - Jubiläumshochzeiten 10.00 Uhr: Hl. Messe für die Pfarrgemeinde Miss.: F. Erwin und Paulina Niemitz Gestaltung: MGV Gurk Friedhofslicht für die der Familie Felsberger - Schneiderei Mo., 14.09. Di., 15.09. Mi., 16.09. Do., 17.09. Fr., 18.09. Sa., 19.09. So., 20.09. Fest Kreuzerhöhung 18.00 Uhr: Hl. Messe für Karl Schnitzer (Fr. Paula Isopp) 18.00 Uhr: Hl. Messe für Johann Forobosko (Fam. Herbert und Franz Köstl) 08.00 Uhr: Schuleröffnungsmesse mit der VS Gurk Hl. Messe für Josef Friedrich Anton (Fam. Gasthaus Erian) 18.00 Uhr: Hl. Messe für P. Martin Broda 08.00 Uhr: Hl. Messe für Klothilde Wulz (Fam. Waltraud Sabitzer) Vorabendmesse 25. Sonntag im Jahreskreis 17.00 Uhr: Hl. Messe für Heidi Bürger 25. Sonntag im Jahreskreis 10.00 Uhr: Hl. Messe für die Pfarrgemeinde Miss.: Adelheid Wurmitzer (Tochter mit Familie) Friedhofslicht für Ing. Josef Melzer (Hr. Gerald Wassermann)

Mo., 21.09. Di., 22.09. Mi., 23.09. Do., 24.09. Fr., 25.09. Sa., 26.09. So., 27.09. Fest Hl. Matthäus 18.00 Uhr: Hl. Messe für Rosa Wulz (Trude und Bernd) 18.00 Uhr: Hl. Messe für Karl Schnitzer (Fr. Paula Isopp) 08.00 Uhr: Hl. Messe für Josef Friedrich Anton (Fam. Jürgen Stromberger, vulgo Draschelhof) 18.00 Uhr: Gedenkmesse für Pilgerbegleiter Franz Sadjak 08.00 Uhr: Hl. Messe für Adelheid Wurmitzer (Fam. Mayer, Mitterdorf) Vorabendmesse 26. Sonntag im Jahreskreis 17.00 Uhr: Hl. Messe für Johanna Kiss (Tochter Veronika) Miss.: Ing. Josef Melzer (Hr. Gerald Wassermann jun.) 26. Sonntag im Jahreskreis 10.00 Uhr: Hl. Messe für die Pfarrgemeinde Miss.: Dr. Renate Madritsch (Eltern) Friedhofslicht für Irmgard Kalidz Mo., 28.09. Di., 29.09. Mi., 30.09. Do., 01.10. 18.00 Uhr: Hl. Messe für Christina Buchatschek (Tante Leni) Fest Erzengel Michael, Gabriel und Raphael 18.00 Uhr: Hl. Messe für Johann Forobosko (Fam. Herbert und Franz Köstl) 08.00 Uhr: Hl. Messe für Rosa Wulz (Fam. Gasthaus Erian) 18.00 Uhr: Hl. Messe für Adelheid Wurmitzer (Hr. Kilian Buchatschek)

Fr., 02.10. Sa., 03.10. So., 04.10. Herz-Jesu-Freitag 08.00 Uhr: Hl. Messe Herz-Jesu-Andacht und eucharistischer Segen Vorabendmesse 27. Sonntag im Jahreskreis 17.00 Uhr: Vorabendmesse für Max und Wina Ruhdorfer (Fr. Gerhild Robinig) 27. Sonntag im Jahreskreis - Erntedank 10.00 Uhr: Hl. Messe für die Pfarrgemeinde Miss.: Franz Koch (Fam. Klaus Koch) Friedhofslicht für Nikolaus Preis VERGELT S GOTT! - für Pfarrbrief: Fam. Adelinde Themel, Fam. Günther Erian sen., Fr. Anna Donis - für Blumenspenden: allen Spender und Spenderinnen - für Spenden allgemein: Fam. Harald und Danja Monay und Günther Erian sen. Falls Sie die Pfarre finanziell unterstützen wollen: Stiftspfarre Gurk IBAN: AT32 2070 6067 0010 0214 Danke

Aus dem Leben der Pfarre Das Sakrament der Taufe empfingen: Martha Penelope Adlassnig, Straßburg Flora Serafine Adlassnig, Straßburg Leon Alexejew, Treibach-Althofen Das Sakrament der Ehe spendeten sich: Marko Andreas Kraßnitzer und Kerstin Anna Szele, Gurk Björn Lubach und Kathrin Lubach, Gurk Mario Nott und Esther Ingrid Niederbichler, Gurk Zu Gott heimgekehrt ist: Klothilde Wulz, verstorben am 24.07.2015 Zum Gedenken: Am 7. August ist Pilgerbegleiter Franz Sadjak aus Friesach plötzlich und unerwartet im 76. Lebensjahr verstorben. Noch in der Nacht von 2. auf 3. Juli begleitete er eine große Gruppe Pilger beim traditionellen Vollmondpilgern von Friesach nach Gurk, wie er es oft und gern getan hat. Gurk war für ihn ein besonderer Ort, der ihn wortwörtlich angezogen hat, hierher hat er sich immer wieder aufgemacht und auch andere mitgebracht. Als Pilgerseelsorger möchte ich daher am Donnerstag, dem 24. September, bei der Abendmesse um 18.00 Uhr, seiner in besonderer Weise gedenken und lade alle zu diesem Gottesdienst ein, die mit dem verstorbenen Franz Sadjak als Pilgerin und Pilger unterwegs oder mit ihm in Freundschaft verbunden waren. Vikar Michael Lercher

Trauung Elfriede Dörflinger und Franz Fröschl Herzlichen Glückwunsch und alles Gute Opern- und Operettenabend am 22. August 2015 in den Arkaden des Propsthofes

Patrozinium 2015 Dr. Jurij Gorjanc, Oberarzt des Ordensspitals der Barmherzigen Brüder in St. Veit/Glan, operiert im Rahmen der Organisation Hernia international in ärmeren Ländern Leistenbrüche. Gemeinsam mit anderen Ärzten aus aller Welt operiert er dort nicht nur kostenlos, sondern kümmert sich schon davor um notwendige Medikamente und medizinische Geräte. Im Rahmen einer Sozialaktion am 15. August wurde er dabei von den Gottesdienstbesuchern und auch der Firma Gurktaler Alpenkräuter unterstützt. Herzlichen Dank für diese Unterstützung. Die Spendensumme von insgesamt 1.505,00 konnte Herrn Dr. Gorjanc übergeben werden.