PFARRBRIEF. der kath. Kirchengemeinden der Seelsorgeeinheit Borsumer Kaspel Oktober Hüddessum St. Matthias. Adlum St. Georg

Ähnliche Dokumente
Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Pfarrbrief Nr. 4/2013 ( )

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit


Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018

Pfarrbrief Nr. 1/2012 ( )

Gottesdienstordnung vom bis

10:00 Hl. Messe zum Tag der Dt. Einheit 12:05 Glockenläuten zum Tag der Deutschen Einheit 19:00 Abend für die Seele

10:30 h Hl. Messe JA für Johannes Gatzemeier für Hedwig und Alois Kirchner 7-TA-Messe für Elisabeth Armbrecht

Unsere Gottesdienste November 2017

9. Oktober Sel. Johannes Heinrich Newman, Priester Lesung, Antwortpsalm und Evangelium aus den Commune Texten Hirten der Kirche

Pfarrnachrichten

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Pfarreiengemeinschaft

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

Oktober Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen.

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 17/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Di und Do Uhr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

Freitag, 1. Dezember 08:30 Dinklar

Pfarrbrief. Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt.

Januar 2019 Nr. 1/2019

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B

der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof bis

September / Oktober. Wilhelm Hofmann 2002 Ernst Hetzelt 2004

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Gottesdienstordnung vom 23. Sept. 21. Okt. 2018

Unsere Gottesdienste September 2018

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF. Gedanken zum. Christkönigssonntag. November Aus dem Inhalt: der kath. Kirchengemeinden der Seelsorgeeinheit Borsumer Kaspel

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11

Gottesdienstordnung vom November 2017

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief Lintach Pursruck

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20

/2018

März 2019 Nr. 3/2019

K I R C H E N B L A T T

OKTOBER L 1: Hab 1,2 3; 2,2 4 APs: Ps 95, c.7d 9 (R: vgl. 7d.8a; GL ) L 2: 2 Tim 1, Ev: Lk 17,5 10

26. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

01. August 27. September 09/2015

Gottesdienstordnung St. Nikolaus v. 16. Sept. b. 21. Oktober 2018

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti. Pfarrnachrichten Nr /20. Januar /27. Januar 2019.

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF. Der Auferstandene macht das Leben des Menschen zu einem ununterbrochenen Fest. Aus dem Inhalt: (Athanasius der Große)

Gottesdienstordnung bis

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Gottesdienstordnung für Oestrich-Winkel Oktober 2015

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Maria Königin Emskirchen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis

Maria Königin Emskirchen

Willibrord - aktuell. 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank Gedanken zum Sonntag

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 16/ Sonntag im Jahreskreis Cent

Transkript:

Adlum St. Georg PFARRBRIEF der kath. Kirchengemeinden der Seelsorgeeinheit Borsumer Kaspel Oktober 2012 Borsum St. Martinus Hönnersum St. Bernward Hüddessum St. Matthias Machtsum St. Nikolaus 1

Aus dem Inhalt Inhaltsverzeichnis / Impressum 2 Neue Gedenktage für selige Päpste 2 Vorwort von Pfarrer Burghardt 3 Einladung zum Bibel-Teilen 3 Termine und Nachrichten 4-5 Ministrantenausflug 5 Vorschau: Dekanatstag 6 Die Freiwillige stellt sich vor 6 Mitteilungen Gottesdienstordnung 7-18 Neuigkeiten aus der Pfarrbücherei 18 Geburtstage 19 Nachrichten aus dem Gemeinden 20 Öffnungszeiten im Pfarrbüro Borsum: Dienstag Donnerstag sowie Donnerstag Sprechstunde Pfarrer Burghardt 9.00 12.00 Uhr 9.00 12.00 Uhr 15.00 17.00 Uhr nach telefonischer Vereinbarung Tel.: 05127/21390) Pfarrbrief der katholischen Kirchengemeinden des Borsumer Kaspel Redaktion: die Pfarrer im Borsumer Kaspel, Pfarrsekretärin Andrea Hartmann; Borsum, Opfergasse 2, Tel.: 05127/21390 Druck: Eigendruck, Auflage: 2.200 Stück Ende Oktober für den Monat November 2012. Alle Intentionen, Termine und Nachrichten geben Sie bitte bis zum 12. Oktober bei den Ansprechpartnern in Ihrer Gemeinde oder im Pfarrbüro Adlum und Borsum ab. Später eingereichte Artikel können nur noch eingeschränkt oder bedingt berücksichtigt werden! Bitte beachten: Die Redaktion behält sich Änderungen der Artikel vor. Neue Gedenktage für selige Päpste Die Deutsche Bischofskonferenz hat beschlossen, dass die Seligen Päpste Johannes Paul II. und Papst Johannes XXIII. auch in Deutschland offiziell verehrt werden dürfen. Ihre Gedenktage sind für Papst Johannes Paul II. und für Papst Johannes XXIII. der 22. Oktober. der 11. Oktober. 2

Vorwort von Pfarrer Burghardt Liebe Leser, Der Oktober beginnt mit einer Heiligen, die eine enge Verbindung zu ihrem Schutzengel pflegte. Die Heilige Theresia vom Kinde Jesu, Ordensfrau und Kirchenlehrerin, schrieb ihrer Schwester Celine Martin am 26.4.1894 aus dem Karmel einen Brief, der ihre Beziehung zur Angelologie (Kirchenlehre über die Heiligen Engel) deutlich werden lässt. Sie schrieb u.a.: Jesus hat einen Engel des Himmels an Deine Seite gestellt, der Dich stets behütet. Er trägt Dich in seinen Händen aus Furcht, Dein Fuß könnte an einen Stein stoßen. Du siehst ihn nicht, und doch ist er es, der Deine Seele behütet und ihr einen jungfräulichen Glanz bewahrt hat. Er ist es, der die Gelegenheit zur Sünde von Dir fernhält. In diesem Brief wird deutlich, das Theresia nicht einer eigensinnigen Engelverehrung nachgeht, sondern biblisch fundiert, hier ist es der Psalm 90, dem Wesen und Wirken der Engel Raum schenkt. Als Jesus seinen Zuhörern die Kinder als Vorbilder benennt, fügt er hinzu: Hütet euch davor, einen von diesen Kleinen zu verachten! Denn ich sage euch; Ihre Engel sehen stets das Angesicht meines himmlischen Vaters (Mt.18.10). Für uns kann dies bedeuten, das Wort von den Kleinen nicht nur auf die Kinder, sondern auch auf die Belächelten, den Außenseitern und Randständigen anzuwenden. Die Lehre von den Engeln kann auch ein erster Zugang für die Suchenden zum Reich Gottes bedeuten. Engel sind in erster Linie Seelenführer und nicht Schadensbewahrer im Auftrag der Versicherung wie eine TV-Werbung glauben machen will. Sie ist eine Bereicherung im Glaubensleben und schließt die denkbaren Möglichkeiten Gottes eher auf. Sicherlich besteht die Gefahr einseitiger Ausdeutung hilfreicher himmlischer Mächte, einer Art Schutzpolizei, die losgelöst von einer konkreten Gottesvorstellung dem Menschen zu Dienste steht. Doch gerade darin besteht ja die menschliche Hybris, dass alles dem Menschen untertan sei, und Gott fragwürdig bleibt. Wie schwer ist es zu glauben, das Gottes Möglichkeiten unerschöpflich sind. Gerade im Angesicht von Schmerz, Leiden, Tod und den vielen Grausamkeiten dieser Welt bleibt der Glaube angefochten. Die Engellehre verstärkt unseren Glauben und lenkt letztlich unser eigenes Tun, das Gute zu suchen um vor Gott bestehen zu können. Denn wer den Willen des Vaters in sein konkretes Leben mit einbezieht, verlässt nicht den Weg zu dem ihn Gott in Christus berufen hat. Ich wünsche ihnen allen einen von Gott gesegneten Oktober, Ihr Pfarrer Andreas Burghardt Vorschau: Herzliche Einladung an alle Interessierten: Ab dem 08. November um 20.00 Uhr lade ich an jedem Donnerstag herzlich ein zum Bibel-Teilen des Evangeliums vom kommenden Sonntag! Ihr Pfarrer Andreas Burghardt 3

Wichtige Termine, Voranzeigen und Hinweise aus und für die Gemeinden Herzliche Einladung an alle! Donnerstag, 04. Oktober um 15.30 Uhr in der Grundschule Borsum Die Grundschule Borsumer Kaspel lädt ein zur Vorstellung der Bremer Stadtmusikanten in die Aula der Grundschule. Schüler der 4. Klassen haben dieses Stück (unter der Leitung von Frau Christiane Horatzek) für alle Theaterfreunde eingeübt und freuen sich auf Ihr Kommen! (Dauer ca. 45 Minuten!) Der Eintritt ist frei Sonntag, 07. Oktober ab 15.00 Uhr im DGH Machtsum Herzliche Einladung Dorfcafé für Groß und Klein Die diesjährigen Firmlinge aus Machtsum bereiten wieder einen Kirchencafé vor. Gemeinsam Kaffee und Kuchen genießen! Der Erlös kommt dem sozialen Projekt der Pfarrgemeinde mobile Praxis zugute. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihre Firmlinge 2012 Samstag, 13. Oktober in der Turnhalle Adlum Basar für gebrauchte Kinderkleidung, Spielzeug, Kinderflohmarkt und Cafeteria Samstag, 13.10. 15.00 bis 17.00 Uhr Verkauf Sonntag, 14.10. 10.00 bis 11.00 Uhr Abrechnung 20 % der Einnahmen kommen den Kindern in Adlum zugute, außerdem sind ein Kinderflohmarkt und eine Cafeteria geplant. Verkaufsnummern werden von Kathrin Menzen 05123/408887 und Jutta Nordhorn 05123/409880 vergeben. Samstag, 13. Oktober von 9.30 bis 14.00 Uhr im Pfarrheim Borsum Katechetischer Studientag zum Thema Taufe Leitung: Waltrud Kilian, Pastoralreferentin im Dekanat Die deutschen Bischöfe schreiben der Taufe im Leben der Gemeinde eine große Bedeutung zu. Entsprechend wird der Gemeinde Verantwortung zugesprochen, die Menschen, die durch die Taufe neu dazukommen, auf ihrem Glaubensweg zu begleiten. Eine Veranstaltung für alle Interessierten. Nähere Informationen im Dekanatsbüro Sarstedt Tel.: 05066 6000061 Mittwoch, 24. Oktober in Hildesheim Lichterprozession der Frauen in Marienrode. Es wird kein Bus eingesetzt, bitte achten Sie auf die Vermeldungen in Ihrer Gemeinde, ob Fahrgemeinschaften gebildet werden. 4

Donnerstag, 25. Oktober um 19.00 Uhr im Pfarrheim Borsum "Aus dem Rahmen gefallendie Ahn-Frauen im Stammbaum Jesu ein weiterer Bibelabend unserer "Eltern-Bibelgruppe" und der "Gruppe Bibel Kreativ" zum Thema Biblische Frauen. Wir fragen: Wer sind diese Ahnfrauen Jesu, die auch unsere Urmütter im Glauben sind? Kennengelernt und sehr nahegekommen sind uns an den vergangenen Bibelabenden die Ahnfrauen Tamar und Rahab. An diesem dritten Abend begegnen wir der Moabiterin Rut, die dritte der Ahnfrauen Jesu im Stammbaum des Evangelisten Matthäus. Wir wollen sie kennenlernen, von ihrem Leben und Glauben lernen. Dazu laden wir wieder Interessierte herzlich ein! Bitte die eigene Bibel mitbringen. Wir Ministranten gehen auf Safari! (Einladung zum Messdienerausflug des Borsumer Kaspel) Liebe Mädchen und Jungen, Unser diesjähriger Ministrantenausflug führt uns am Mittwoch, dem 24. Oktober in den Serengeti-Park Hodenhagen! Seregeti-Park was gibt s da?! Wir können dort über 1500 Tiere hautnah erleben, vom Tiger bis zum Elefanten! - Wer Lust hat, kann auch zu den Affen ins Gehege und die Tiere mal ganz aus der Nähe beobachten. Wenn wir genug von den Tieren haben, gehen wir die Aktion-Parks. In kleinen Gruppen erkunden wir die über 40 coolen Attraktionen, wie zum Beispiel Top Spin, Riesenrad und den Abenteuer-Hochseilgarten. - Wer es nicht so schnell mag oder mal eine Pause braucht, hat die Möglichkeit in eine tolle Show zu gehen. Ist das was für euch? Dann meldet euch schnell bei eurem Messdienerleiter vor Ort oder direkt im Pfarrbüro Borsum mit Zahlung des Kostenbeitrages an. Anmeldeschluss ist der 12. Oktober. Wichtig: Da wir dieses Mal mit Bussen fahren, ist die Anzahl der Plätze begrenzt, darum bitte schnellstens anmelden! Wir treffen uns am Mittwoch, dem 24. Oktober alle um 8.45 Uhr am Pater-Heinrich- Ruhen-Platz in Borsum, die Rückkehr ist gegen 18.00 Uhr, dann fährt der Bus aber auch über die Dörfer. Der Kostenbeitrag beträgt: 8,00, (Geschwister, die auch Ministranten sind - ab zweiter Person: 5,-- ) Gebt bitte den Kostenbeitrag bei der Anmeldung mit ab! Außerdem, ganz wichtig: Verpflegung nicht vergessen! Wir freuen uns auf einen spannenden Tag mit Euch! Pfarrer Andreas Burghardt und die Messdienerleiter der Kaspelorte 5

Vorschau - Dekanatstag: Lass die Kirche sein! - Trends, Entwicklungen und Herausforderungen für die Kirche zwischen Marienburg und Börde Eingeladen zum Dekanatstag in die Borsumer Grundschule am 17. November sind Menschen, die Kirche in ihrem Ort leben möchten. Der Tag beginnt um 10.00 Uhr mit einem gemeinsamen Gebet. Dr. Bernhard Spielberg, Pastoraltheologe aus Würzburg, wird danach in einem Impulsreferat die gesellschaftlichen Voraussetzungen in den Blick nehmen, denen sich Kirche stellen muss. Nach einem einfachen Mittagessen sollen Workshops mit Praxisbeispielen Ideen für die eigene Arbeit in der Kirche vor Ort geben. Das kann in die Themenbereiche Jugendarbeit, Gestaltung von Gottesdiensten und Glaubensweitergabe gehen, oder auch zu den Fragen führen: Warum treten Menschen aus der Kirche aus, warum treten manche wieder ein? und Wie macht sich Kirche die Sorgen der Menschen im Ort zu eigen?" Zwischendurch ist immer wieder Zeit zum Gespräch und für eine Tasse Kaffee bei Musik von der Musikgruppe St. Nikolaus aus Machtsum. Am Ende wird um 16.00 Uhr eine Heilige Messe in der Grundschule die Erlebnisse des Tages beschließen. Für Musik sorgt im Gottesdienst die Gruppe Zeitgeist aus Harsum. Um 17 Uhr endet der Dekanatstag. Für Eltern mit Kindern ist übrigens eine Kinderbetreuung geplant. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden sich auf der Dekanatshomepage www.katholische-kirche-borsum-sarstedt.de, In den Flyern, die in den nächsten Tagen in den Kirchen ausliegen, findet sich die Möglichkeit der Anmeldung per Post ans Dekanatsbüro in 31157 Sarstedt. Die neue Freiwillige stellt sich vor Hallo, mein Name ist Madlen Rusack. Ich bin 18 Jahre alt und wohne in Borsum. Seit dem 01. September leiste ich in der Kindertagesstätte St. Martinus in Borsum ein freiwilliges soziales Jahr ab. Ich bin für die rote, orange und grüne Gruppe eingeteilt. Nach dem Jahr möchte ich ein Grundschullehramtsstudium in den Fächern Sport und Deutsch aufnehmen. Ich freue mich auf ein Jahr voller neuer Erfahrungen und auf die Arbeit mit den Kindern! Madlen Rusack Gott könnte eine größere Welt schaffen als die gegenwärtige. Er könnte auch einen größeren Himmel schaffen als den über uns. Aber eine größere Mutter als die Gottesmutter kann er nicht schaffen. (Hl. Bonaventura, Kirchenlehrer 1221-1274) 6

Mitteilungen - Gottesdienstordnung der katholischen Pfarrgemeinden der Seelsorgeeinheit Borsumer Kaspel Adlum St. Georg Borsum St. Martinus Hönnersum St. Bernward 7 Hüddessum St. Matthias 26. Sonntag im Jahreskreis L.1: Num 11,25-29 L.2: Joh 5,1-6 Ev.: Mk 9,38-43.45.47-48 Machtsum St. Nikolaus Oktober 2012 Adlum und Hönnersum: Kollekte für die Dienste der Caritas übrige Gemeinden: Kollekte für die Aufgaben in der Gemeinde Wer einen von diesen Kleinen, die an mich glauben, zum Bösen verführt, für den wäre es besser, wenn er mit einem Mühlstein um den Hals ins Meer geworfen würde. Wenn dich deine Hand zum Bösen verführt, dann hau sie ab; es ist besser, verstümmelt in das Leben zu gelangen, als mit zwei Händen in die Hölle zu kommen. Samstag, 29.09. Borsum 13.00 Uhr Brautmesse f.d.leb.u.++d.fam. Zimmermann, Voges, Römer und Fuhrmann u. +Stefanie Binnewies und Trauung von Katharina Voges und André Zimmermann Borsum 16.15 Uhr Beichtgelegenheit Borsum 17.00 Uhr Vorabendmesse mit Vorstellung der Firmlinge f. +Alois Grande, +Anna Kruse, ++Maria u. Joseph Machens, +Walter Mazureck zur Muttergottes in besonderer Meinung Hüddessum 17.00 Uhr Vorabendmesse f. ++Christoph (Jgd.) u. Sophie Philipps, +Elisabeth Aue, +Agnes Kranz Sonntag, 30.09. 26. Sonntag im Jahreskreis Borsum 9.00 Uhr Hl. Messe f. +Edwin Schramm (Jgd..) +Annemarie Weitemeyer, ++Josef Dormeier u. Angehörige Machtsum 9.00 Uhr Hl. Messe mit Vorstellung der Firmlinge f. +Josef Garbs +Alfons Hartmann, +Johann Eichermüller, +Franz Ludwig Elbe, ++Wilma u. Willi Aselmeyer, ++Annemarie u. Rolf Probst Adlum 10.30 Uhr Hl. Messe Hönnersum 10.30 Uhr Familienmesse zum Erntedank f. +Elisabeth Kaiser anschließend gemeinsames Mittagessen im Pfarrheim Montag, 01.10. Adlum 8.30 Uhr Hl. Messe Borsum 8.30 Uhr Hl. Messe f. +Aloys Schlote, ++Emilie u. Karl Knauer u. Geschwister, Hönnersum 18.30 Uhr Eröffnung der Rosenkranzandachten

Dienstag, 02.10. Hl. Schutzengel Adlum 8.30 Uhr Hl. Messe Borsum 8.30 Uhr Hl. Messe f. ++Thomas Sievers, Magdalene Kreye, Irmgard u. Edgar Ring Hüddessum 8.30 Uhr Hl. Messe f. +Elisabeth Böker Hönnersum 18.30 Uhr Rosenkranzgebet Mittwoch, 03.10. Tag der Deutschen Einheit Machtsum 8.30 Uhr Hl. Messe f. +Elisabeth Kaune u. Elisabeth Dannhauer Adlum 10.30 Uhr Festmesse zum Tag der Deutschen Einheit Hönnersum 14.30 Uhr Seniorenmesse zu Ehren der Muttergottes anschließend Beisammensein Gedanken zum Tag der Deutschen Einheit : Zwischen Freiheit und Freiheiten manchmal ein Balanceakt. Donnerstag, 04.10. Hl. Franz von Assisi Hönnersum 8.30 Uhr Hl. Messe f.d. Verst.d.Fam. Kaul u. Amende Machtsum 8.30 Uhr Hl. Messe f.d.++d.monats Oktober der letzten 15 Jahre: ++Franz-Josef Kaune, Helene Hartmann, Maria Bettels u. Magdalena Schur Adlum 18.00 Uhr Hl. Messe Borsum 18.00 Uhr Eucharistische Anbetung, anschließend Agape bei Frau Wawrzinek (Opfergasse 1) Freitag, 05.10. - Herz-Jesu-Freitag Hönnersum 8.30 Uhr Hl. Messe f.d. ++d.monats Oktober der letzten 15 Jahre: ++Lucia Ernst u. Hildegard Kahlert Adlum 17.30 Uhr Rosenkranzgebet Adlum 18.00 Uhr Hl. Messe Borsum 17.30 Uhr Rosenkranzgebet um geistliche Berufe Borsum 18.00 Uhr Hl. Messe f.d.++d.monats Oktober der letzten 10 Jahre: ++Magdalene Seth, Marlis Litfin, Magdalene Heeke, Martha Blumentritt, Franz Machens, Bruno Hartmann, Robert Bantle, Josefine Zimnick, Irmgard Garbs, Dietmar Lipecki, Hildegard Hasse, Bernhard Wedig, Moritz Hormann und Irmgard Wolpers Hüddessum 17.30 Uhr Rosenkranzandacht um den Frieden in der Welt Hüddessum 18.00 Uhr Hl. Messe f. +Franz Schrader (Jgd.), Verst.d.Fam. Löffler u. alle Verst.d.Monats Oktober der letzten 15 Jahre: ++Gisela Hagemann, Emanuel Rieger, Robert Germershausen, Bernhard Gewohn, Karl Pagel, Elisabeth Kroner, Brigitte Kaleja, Elisabeth Schönefeldt, Franz Schrader, Gerhard Duvenkropp u. Otto Heide Machtsum 18.00 Uhr Rosenkranzandacht 8

27. Sonntag im Jahreskreis L.1: Gen 2,18-24 L.2.: Hebr 2,9-11 Ev.: Mk 10,2-16 Kollekte für die Dienste und Werke der Caritas Adlum und Hönnersum: für die Gemeinde Jesus sagte zu ihnen: Lasst die Kinder zu mir kommen; hindert sie nicht daran! Denn Menschen wie ihnen gehört das Reich Gottes. Amen, das sage ich euch: Wer das Reich Gottes nicht so annimmt, wie ein Kind, der wird nicht hineinkommen. Und er nahm die Kinder in seine Arme; dann legte er ihnen die Hände auf und segnete sie. Samstag, 06.10. Borsum 11.00 Uhr Taufe: Hendrik Lange Borsum 16.15 Uhr Beichtgelegenheit Borsum 17.00 Uhr Vorabendmesse f. +Renata Ebeling (Vier-Wo.-Messe), +Dominikus Bui, +Hildegard Schnipkoweit, ++Ulrich Dwojak u. Marie-Luise Lauckner, ++Gerhard Dormeier, Therese u. Konrad Rohmann, ++Kurt u. Elisabeth Schneider u. Sohn Michael, Leb.u.++d.Fam. Dreykluft u. Hunscheidt, Hüddessum 17.00 Uhr Familienmesse zum Erntedank f. +Antonia Aue, +Therese Jahns, ++Margarete u. Herbert Heineke anschl. kurze Chronologie des freigelegten Fensters, danach Weinfest (siehe besonderer Hinweis!) Sonntag, 07.10. 27. Sonntag im Jahreskreis Adlum 9.00 Uhr Hl. Messe f. Hönnersum 9.00 Uhr Hl. Messe f.+peter Kornweih, Bernhardine Sander u. Verst.d.Fam. Franz Sander Borsum 10.30 Uhr Hl. Messe zum Erntedank f. ++Otto u. Klara Scholz, Helene Mohr, Helga u. Franz Sander, +Eugen Baillot Machtsum 10.30 Uhr Hl. Messe f. +Magdalena Schur (Jgd.), +Helene Thielsch, ++Helene (Jgd.) u. Heino Hartmann Borsum 11.45 Uhr Taufe: Leni und Leo Huhnscheid Adlum 18.00 Uhr Eröffnung der Rosenkranzandachten Man kann nicht nur auf Probe leben. Man kann nicht nur auf Probe sterben. Man kann nicht auf Probe lieben. Man nicht nur auf Probe einen Menschen annehmen. Man kann nicht auf Probe glauben. Man kann nicht auf Probe hoffen. Man kann nicht auf Probe Gott lieben. (Johannes Paul II.) Montag, 08.10. Adlum 8.30 Uhr Hl. Messe Borsum 8.30 Uhr Hl. Messe f. ++d.fam. Helmke u. Hartmann Hüddessum 18.00 Uhr Erntedankandacht des Frauenkreises Hönnersum 18.30 Uhr Rosenkranzandacht, gestaltet von den Senioren 9

Dienstag, 09.10. Hl. Dionysius und Gefährten, hl.johannes Leonardi Adlum 8.30 Uhr Hl. Messe Borsum 8.30 Uhr Hl. Messe f. +Georg Sacher (Jgd.) Hüddessum 14.30 Uhr Seniorenmesse f. +Karl Pagel, Leb.u.++d. Seniorenkreis, anschl. Beisammensein Borsum 16.00 Uhr Kinderkirche Machtsum 16.00 Uhr Erntedankandacht der Frauengemeinschaft, anschl. Beisammensein Hönnersum 18.30 Uhr Rosenkranzgebet Mittwoch, 10.10. Hönnersum 8.30 Uhr Hl. Messe f. ++Erich Bettels u. Angelika Bettels Machtsum 8.30 Uhr Hl. Messe f. ++Wolfgang Himstedt u. Hans Knauer Hüddessum 16.30 Uhr Krabbelgottesdienst Ein Apfel erzählt Start zum Jubiläum Am 11. Oktober jährt sich der Beginn des Zweiten Vatikanischen Konzils zum 50. Mal. Aus diesem Anlass beginnt an diesem Tag das von Papst Benedikt XVI. ausgerufene Jahr des Glaubens. Es endet am 24. November 2013, dem Christkönigsfest. Das Jahr des Glaubens soll in den Ländern des Westens, in denen das Christentum eine reiche Tradition hat, aber an Kraft verliert, den Glauben stärken. Auf dieses Datum fällt auch das zwanzigjährige Jubiläum der Veröffentlichung des Katechismus der Katholischen Kirche, den Papst Johannes Paul II. promulgierte und an dem der damalige Präfekt der Glaubenskongregation, Joseph Kardinal Ratzinger maßgelblich mitarbeitete. Donnerstag, 11.10. Hl. Bruno von Köln Hönnersum 8.30 Uhr Hl. Messe f. +Konrad Ingelmann Machtsum 8.30 Uhr Hl. Messe f. +Franz Vollmer Adlum 18.00 Uhr Hl. Messe Borsum 18.00 Uhr Rosenkranzandacht (gestaltet vom Frauenbund) Freitag, 12.10. Kirchweihtag in Hüddessum Hönnersum 8.30 Uhr Wortgottesfeier Adlum 17.30 Uhr Rosenkranzgebet Adlum 18.00 Uhr Hl. Messe Borsum 17.30 Uhr Rosenkranzandacht Borsum 18.00 Uhr Hl. Messe f. +Hans-Bernhard Flentje, Verst.d.Fam. Busche u. Baule, Anna u. Robert Deister Hüddessum 17.30 Uhr Rosenkranzandacht für die verfolgten Christen Hüddessum 18.00 Uhr Hl. Messe zum Kirchweihtag f. +Emanuel Rieger Machtsum 18.00 Uhr Rosenkranzandacht 10

28. Sonntag im Jahreskreis L.1: Weish 7,7-11 L.2: Hebr 4,12-13 Ev.: Mk 10,17-30 (oder Mk 10,17-27) Kollekte zur Finanzierung des Ministrantenausfluges Da sah ihn Jesus an, und weil er ihn liebte, sagte er: Eines fehlt dir noch: Geh, verkaufe, was du hast, gib das Geld den Armen, und du wirst einen bleibenden Schatz im Himmel haben; dann komm und folge mir nach! Der Mann aber war betrübt, als er das hörte, und ging traurig weg; denn er hatte ein großes Vermögen. Samstag, 13.10. Borsum 16.15 Uhr Beichtgelegenheit Borsum 17.00 Uhr Vorabendmesse f. ++Josefine Zimnick (Jgd.), Josef u. Therese Aschemann, +Dominikus Bui, +Hela Ernst, ++Annita Kratzberg, +Gertrud Dormeier, +Elisabeth Machens, +Ludwig Graen, ++Joachim u. Johannes Kaul, ++Elisabeth u. Wilhelm Jarzembski, ++Katharina Mazureck, Söhne Walter u. Johann, Verst.d.Schulentlassjahrgang 1967 Hüddessum 17.00 Uhr Vorabendmesse f. +Helene Graen, Leb.u.++d.Fam. Kaune u.angeh., Leb.u.++d.Fam. Engelke u. Bormann, ++d.fam. Germershausen u. Winter, ++Bernhard Gewohn u. Angeh., Größenverhältnisse Es sieht schlecht aus für uns Menschen: Undenkbar, dass ein Kamel durch ein Nadelöhr geht, undenkbar, dass wir Bewohner der reichen westlichen Industrienationen durch die Himmelspforte ins Reich Gottes gelangen. Aber Jesus deutet es an: Gott hat schon Kamele schrumpfen sehen. Sonntag, 14.10. - 28. Sonntag im Jahreskreis Adlum 9.00 Uhr Hl. Messe Hönnersum 9.00 Uhr Hl. Messe f. +Hubert Evers, +Theodor Stübe Borsum 10.30 Uhr Hl. Messe f. +Elisabeth Kroner u. Familie, ++Erika Heine u. Rita Fiene Machtsum 10.30 Uhr Hl. Messe f. +Magdalena Hartmann Adlum 18.00 Uhr Rosenkranzandacht Montag, 15.10. Hl. Teresa von Jesus (Avila) Adlum 8.30 Uhr Hl. Messe Borsum 8.30 Uhr Hl. Messe f.+irmgard Garbs (Jgd.), +Hedwig Heineke, zur Muttergottes in besonderem Anliegen Hönnersum 18.30 Uhr Abendlob 11

Dienstag, 16.10. Hl. Hedwig, hl. Gallus, hl. Margareta M Alacoque Adlum 8.30 Uhr Hl. Messe Hüddessum 8.30 Uhr Hl. Messe f. +Agnes Kranz Borsum 15.00 Uhr Senioren- und Krankenmesse im Pfarrheim f. Bruno Hartmann, +Alois Grande, ++Mathilde u. Manfred Wille, Helga Schulz, ++Maria u. Joseph Machens, ++Elisabeth Machens, Günther und Bernward Machens, Therese Jahns, anschießend Beisammensein Hönnersum 18.30 Uhr Rosenkranzgebet Mittwoch, 17.10. Hl. Ignatius von Antiochien Hönnersum 8.30 Uhr Hl. Messe f. +Josef Kreye, +Karl-Heinz Wehrmaker Machtsum 14.30 Uhr Seniorenmesse f.d. ++d.seniorenkreises, anschließend Beisammensein Donnerstag, 18.10. Hl. Lukas, Evangelist Machtsum 8.30 Uhr Hl. Messe f. +Eduard Wandt Adlum 15.00 Uhr Seniorenmesse, anschließend Beisammensein Borsum 18.00 Uhr Rosenkranzandacht mit Eucharistischem Segen, gestaltet von der Kolpingfamilie Hönnersum 19.00 Uhr Rosenkranzandacht, gestaltet von der Kolpingfamilie Freitag, 19.10. Hl. Johannes de Brébeuf, hl. Isaak Jogues und Gefährten Hönnersum 8.30 Uhr Morgenlob Adlum 17.30 Uhr Rosenkranzgebet Adlum 18.00 Uhr Hl. Messe Borsum 17.30 Uhr Rosenkranzgebet für die Kranken in der Gemeinde Borsum 18.00 Uhr Hl. Messe f. ++Martha Blumentritt (Jgd.), Leb.u.++d.Fam. Never Hüddessum 17.30 Uhr Rosenkranzandacht für die Priester u. Ordensberufe Hüddessum 18.00 Uhr Hl. Messe f. +Robert Germershausen Machtsum 18.00 Uhr Rosenkranzandacht 29. Sonntag im Jahreskreis L.1.: Jes 53,10-11 L.2: Hebr 4,14-16 Ev.: Mk 10,35-45 (oder Mk 10,42-45) Kollekte für die Gemeinden hier zur Deckung des Haushalts Als die zehn anderen Jünger das hörten, wurden sie sehr ärgerlich über Jakobus und Johannes. Da rief Jesus sie zu sich und sagte: Ihr wisst, dass die, die als Herrscher gelten, ihre Völker unterdrücken und die Mächtigen ihre Macht über die Menschen missbrauchen. Bei euch aber soll es nicht so sein, sondern wer bei euch groß sein will, der soll eurer Diener sein und wer bei euch der Erste sein will, soll der Sklave aller sein. 12

Samstag, 20.10. Borsum 16.15 Uhr Beichtgelegenheit Borsum 17.00 Uhr Vorabendmesse f. +Theresia Kaufhold (Vier-Wo.-Messe), +Marie Machens (Südring), +Maria Rogge, +Dominikus Bui, +Bernward Stuke, +Josef Kolok, +Heinrich Vollmer, ++Hildegard Hasse u. Helene Thienel, ++Elisabeth, Günter u. Bernward Machens, ++d.fam. Aselmeier, Bodenburg u. Garbs Hüddessum 17.00 Uhr Vorabendmesse f. +Monika Kape, +Helene Aue, +Hildegard Aue Wem der beste Platz gebührt Nasredin Hodscha geht im Alltagsgewand zu einem Bankett und wird von niemandem beachtet. Er versucht es im prächtigen Pelzmantel und wird zum besten Platz geführt. Als die Suppe serviert wird, tunkt er das Revers in die Schüssel und sagt: Iss, mein Pelz, iss! Den erstaunten Gästen erklärt er: Die Ehre gilt ja doch dem Pelz, soll der auch das Essen haben. Sonntag, 21.10. - 29. Sonntag im Jahreskreis Adlum 9.00 Uhr Hl. Messe Hönnersum 9.00 Uhr Hl. Messe f. +Josef Kreye, +Karl Ingelmann u. Angeh. Borsum 10.30 Uhr Hl. Messe f. +Magdalene Bettels, ++Maria u. Joseph Machens Machtsum 10.30 Uhr Hl. Messe f. +Maria Bettels (Jgd.), +Maria Gastrich Adlum 18.00 Uhr Abschluss der Rosenkranzandachten Montag, 22.10. Adlum 8.30 Uhr Hl. Messe Borsum 8.30 Uhr Hl. Messe +Karl Blumenberg, Hönnersum 18.30 Uhr Abendlob Dienstag, 23.10. Hl. Johannes von Capestrano Adlum 8.30 Uhr Hl. Messe Borsum 8.30 Uhr Hl. Messe zur Muttergottes in besonderer Meinung Hüddessum 8.30 Uhr Hl. Messe f.d.leb.u.++d.fam. Engelke u. Bormann Hönnersum 18.30 Uhr Rosenkranzandacht Mittwoch, 24.10. Hl. Antonius Maria Claret Hönnersum 8.30 Uhr Hl. Messe +Elisabeth Kaiser u. Verst.d.Fam. Ziegler Machtsum 8.30 Uhr Hl. Messe f.d.++d.fam. Dormeier u. Graen Donnerstag, 25.10. Machtsum 8.30 Uhr Hl. Messe f.d. ++d.fam. Graen u. Wandt in bestimmter Meinung Adlum 18.00 Uhr Hl. Messe Borsum 18.00 Uhr Rosenkranzandacht, gestaltet vom Caritaskreis Hönnersum 18.00 Uhr Rosenkranzandacht, gestaltet vom Frauenbund 13

Freitag, 26.10. Hönnersum 8.30 Uhr Wortgottesfeier Adlum 17.30 Uhr Rosenkranzgebet Adlum 18.00 Uhr Hl. Messe Borsum 17.30 Uhr Rosenkranzgebet für die Anliegen des Heiligen Vaters Borsum 18.00 Uhr Hl. Messe f. ++d.fam. Missal, Kreipe u. Schramm Hüddessum 17.30 Uhr Rosenkranzandacht für Papst Benedikt Hüddessum 18.00 Uhr Hl. Messe Machtsum 18.00 Uhr Rosenkranzandacht 30. Sonntag im Jahreskreis - Weltmissionssonntag L.1: Jer 31,7-9 L.2.: Hebr 5,1-6 Ev.: Mk 10,46-52 Kollekte für das Werk MISSIO Jesus blieb stehen und sagte: Ruft ihn her! Sie riefen den Blinden und sagten zu ihm: Hab nur Mut, steh auf, er ruft dich. Da warf er seinen Mantel weg, sprang auf und lief auf Jesus zu. Und Jesus fragte ihn: Was soll ich dir tun? Der Blinde antwortete: Rabbuni, ich möchte wieder sehen können. Da sagte Jesus zu ihm: Geh! Dein Glaube hat dir geholfen. Im gleichen Augenblick konnte er wieder sehen. Samstag, 27.10. Borsum 16.15 Uhr Beichtgelegenheit Borsum 17.00 Uhr Vorabendmesse f. +Heinz Fiene, +Dominikus Bui, +Franz Gentemann, +Marie u.hubert Schrader, +Franz u. Elisabeth Dittrich, Dorothea Heisig, ++Robert Bantle (Jgd.) u. Verst.d.Fam. Bantle u. Möller, Verst.d.Fam. Machens u. Schrader Hüddessum 17.00 Uhr Vorabendmesse f. +Otto Heide (Jgd.), ++Brigitte Kaleja u. Angeh., +Agnes Kranz, +Gerhard Duvenkropp, ++Eltern u. Geschwister Oppermann Bitte beachten: In dieser Nacht endet die Sommerzeit - Stellen Sie Ihre Uhren bitte eine Stunde zurück! Sonntag, 28.10. 30. Sonntag im Jahreskreis Adlum 9.00 Uhr Hl. Messe Hönnersum 9.00 Uhr Hl. Messe f.++magdalena u. Heinrich Hausmann, Leb.u.++d.Fam. Josef Nöhren Borsum 10.30 Uhr Hl. Messe f. +Annemarie Weitemeyer, +Josef Dormeier, ++Johann u. Magdalena von Cyssewski Machtsum 10.30 Uhr Hl. Messe f. +Gertrud Busche Machtsum 14.00 Uhr Taufe: Cornelius Hahn 14

Montag, 29.10. Adlum 8.30 Uhr Hl. Messe Borsum 8.30 Uhr Hl. Messe f. +Benno Hagemann Borsum 18.00 Uhr Medjugorje-Gebetskreis Mitbeter sind herzlich willkommen! Hönnersum 18.30 Uhr Rosenkranzandacht Dienstag, 30.10. Adlum 8.30 Uhr Hl. Messe Borsum 8.30 Uhr Hl. Messe für alle Kranken Hüddessum 8.30 Uhr Hl. Messe f. +Robert Germershausen Hönnersum 18.30 Uhr Rosenkranzandacht Mittwoch, 31.10. Hl. Wolfgang, Bischof von Regensburg Hönnersum 8.30 Uhr Hl. Messe f. +Maria Helmke Machtsum 8.30 Uhr Hl. Messe f.d. ++d.frauenkreises Donnerstag, 01.11. Allerheiligen Hönnersum 8.30 Uhr Hl. Messe Machtsum 8.30 Uhr Hl. Messe Hüddessum 9.00 Uhr Hl. Messe Adlum 18.00 Uhr Hl. Messe Borsum 18.00 Uhr Hl. Messe Freitag, 02.11. Allerseelen Borsum 8.30 Uhr Hl. Messe für alle Verstorbenen aus den Gemeinden Machtsum 17.00 Uhr Martinsandacht in der Kirche, anschließend. Laternenumzug Adlum Adlum 17.30 Uhr Rosenkranzgebet 18.00 Uhr Hl. Messe anschließend Lichterprozession und Gräbersegnung Hüddessum 17.30 Uhr Rosenkranzandacht Hüddessum 18.00 Uhr Hl. Messe Hönnersum 18.00 Uhr Hl. Messe Samstag, 03.11. Borsum 16.00 Uhr Gräbersegnung, anschließend Vorabendmesse Machtsum 16.30 Uhr Gräbersegnung, anschließend Vorabendmesse Sonntag, 04.11. - 31. Sonntag im Jahreskreis Borsum 9.00 Uhr Hl. Messe Hüddessum 9.00 Uhr Hl. Messe, anschließend Gräbersegnung. Adlum 10.30 Uhr Hl. Messe Hönnersum 10.30 Uhr Hl. Messe, anschließend Gräbersegnung 15

Hl. Messen, die in der Mission (Vietnam) gelesen werden: ++Josef Dormeier, ++Josef Vollmer, Elisabeth Weis, Maria Reimann u. Elisabeth Przyklenk, Verst.d.Fam. Feise in besonderer Meinung, +Helge Lipinski, ++Irmgard u. Magdalene Heeke Do.04.10. Sa.06.10. Sa.13.10. Mi.31.10. Informationen aus Adlum Programm für Oktober 2009 Adlum Ab Altpapiersammlung der Kolpingsfamilie bitte Papier gebündelt vor die 17.00 h Haustür legen Oktoberfest der Kolpingjugend im DGH Die Einladungen werden noch verteilt! Einkehrtag als Wanderung Ab 17.00 h Altpapiersammlung der Kolpingsfamilie bitte Papier gebündelt vor die Haustür legen 19.-24.10. Herbst-Pok-Kurs der Diözesan-Kolping-Jugend in Marienrode. Anmeldungen bei Hendrik Bruns und Hannah Förster 26.-31.10. Jugendleiter-Grundkurs in Röderhof Informationen aus Borsum Programm für Oktober 2011 Mo.08.10 19.00 h Gesprächsabend mit Hermann Schnipkoweit Do.11.10. 19.30 h Bezirkskonferenz in Ahrbergen Sa.13.10. 17.00 h Preisskat vom Bezirk in Giesen Do.18.10. 15.00 h Treffen der Senioren siehe Hinweis! 18.00 h Rosenkranzandacht Sa.27.10. 17.30 h Weltgebetstag in Sehnde Geplant: Theaterbesuch in Hannover: nähere Info bei Claudia Kreye Tel. 69192 An alle Suppenköchinnen/köche, Helferinnen und Helfer. Bald ist es wieder soweit, unsere beliebte Suppenküche soll auch in diesem Jahr wieder ihre Tradition am Martinsmarkt, 11. November fortsetzen. Es wäre schön, wenn auch 2012 wieder viele Helfer dabei sind. Wir melden uns bis Ende Oktober bei Euch. Der Vorstand Liebe Freunde des Kolping-Treffs. Wir begrüßen euch nach der Sommerpause ganz herzlich und laden zu unserem gemütlichen Treffen am Treff Donnerstag, dem 18. Oktober um 15.00 Uhr ins Pfarrheim ein. Unser Thema: Schlesien. Der Abschluss ist die Rosenkranzandacht um 18.00 Uhr in der Kirche. Wir freuen uns auf Euch! Brigitte und Marlis 16

Termine Di.02.10. 18.00 h Kochen mit Magdalena Arndt Zubereitung von Nahrungsmitteln der Saison zu leckeren Speisen. Bitte erfragen, ob noch Plätze frei sind! Do.11.10. 15.00 h Frauenbund Frauentreff zur Kaffeezeit - im Pfarrheim, Peter Kreyßig aus Adlum hält einen Vortrag über Pallotiner eine starke Gemeinschaft in Indien, anschließend um 18.00 Uhr Rosenkranzandacht Fr.19.10. 19.30 h Treffen der Basar-Helferinnen im Pfarrheim Mi.24.10. 18.00 h Lichterprozession in Marienrode,Treffen mit Privat-PKW um 17.00 Uhr am Pater-Heinrich-Ruhen-Platz zur Bildung von Fahrgemeinschaften Du willst Messdiener werden? Dann komm doch einfach zum Übungstreffen, das jeden Donnerstag um 16.15 Uhr in der Kirche stattfindet. Wir freuen uns auf dich! Christian Gawel, (Messdienerleitung) Informationen aus Hönnersum Termine Mi.03.10. 14.30 h Seniorenkreis: Hl. Messe, anschließend Erntedankfeier im Pfarrheim Do.25.10. 18.00 h Rosenkranzandacht, gestaltet vom Frauenbund, anschließend gemütliches Beisammensein und Essen im Pfarrheim Termine: Informationen aus Hüddessum Sa.06.10. 17.00 h Familienmesse zum Erntedank. Am Schluss erklärt Herr Hermann Brönneke kurz die Chronologie des freigelegten und restaurierten Altarfensters. Anschließend laden wir alle herzlich zum Weinfest rund um das Pfarrheim ein. Bei köstlichem Weih und Zwiebelkuchen wollen wir ein paar gemütliche Stunden zusammen erleben! Mo.08.10. 18.00 h Erntedankandacht der Frauengemeinschaft in der Kirche, anschließend Beisammensein und Imbiss im Pfarrheim. Anmeldung bitte umgehend bei Agnes Schrader! Di.09.10. 14.30 h Seniorenmesse, anschließend Zusammensein. Thema: Erntedank Mi.24.10. 18.00 h Lichterprozession in Marienrode Bitte auf Vermeldungen achten! Vorschau: Mi.07.11. Termine: ab 15.00 h Altkleidersammlung der Frauengemeinschaft im Pfarrheim mit Kaffeetrinken Informationen aus Machtsum So.07.10. 15.00 h Dorfcafé für Groß und Klein, organisiert von den Firmlingen (siehe besonderer Hinweis!) 17

Di.09.10. 16.00 h Erntedankandacht des Frauenkreises, anschließend gemütliches Beisammensein im Dorfgemeinschaftshaus Mi.17.10. 14.30 h Seniorenmesse, anschließend Beisammensein Fleißige Helfer gesucht! Der Herbst ist da und bald werden wieder die Blätter fallen. Sobald die Bäume rings um unsere Kirche leer sind, wollen wir das Laub beseitigen. Hierfür werden noch Helfer gesucht. Wer Zeit und Lust hat, meldet sich bitte bei Franz Vollmer unter der Telefon- Nummer 6440. Wenn es dann losgeht, kommt eine Benachrichtigung per Telefon. Außerdem wäre es schön, wenn sich in Machtsum ein kleiner Kreis finden würde, der regelmäßig rings um die Kirche ein wenig für Ordnung sorgt. z.b. fegen, krauten (kein Rasenmähen oder Heckeschneiden). Auch hierfür gilt: Wer Zeit und Lust hat, meldet sich bitte bei Franz Vollmer. Ein herzliches Vergelt`s Gott! Kirchenvorstand St. Nikolaus! Franz Vollmer Hallo Büchereifreunde im Borsumer Kaspel! Liebe Freunde der KÖB St.Martinus! Die letzten Wochen haben es schon angedeutet, die Sonne hat sich zwar oft große Mühe gegeben, aber es ist unübersehbar: die Tage werden kürzer, der Herbst hat begonnen. Das heißt für uns, dass wir das Vergnügen haben, einige unserer Leser jetzt wieder regelmäßiger bei uns begrüßen zu dürfen. Bald ist nicht mehr so viel los im Garten und man hat mehr Muße zu lesen. Im letzten Pfarrbrief hatten wir ja schon auf viele Neuerwerbungen hingewiesen, die nun in den Regalen auf Sie warten. Und wir werden uns weiter bemühen, den Bestand aktuell zu halten. Damit das gelingt, sind wir auf finanzielle Unterstützung angewiesen. Und an dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei allen bedanken, die uns so vielfältig in dieser Richtung unterstützen. So zuletzt durch die großzügige Kollekte während des Kaspelgottesdienstes in Adlum am 9. September. Da die Herbstferien auch schon vor der Tür stehen (letzter Ausleihtag ist Donnerstag, der 18. Oktober), sollten Sie rechtzeitig an den notwendigen Lesestoff für diese Zeit denken. Ab Dienstag, dem 06. November ist die Bücherei wieder geöffnet. Die 2 Wochen Pause bedenken Sie bitte auch, wenn Sie uns Buchspenden für den Bücherflohmarkt auf dem diesjährigen Martinsmarkt zu kommen lassen möchten. Wenn möglich, sollten Sie dazu vorher mit uns telefonisch Kontakt aufnehmen (Ansprechpartner für Sie ist aus unserem Team Andrea Weber- Jaenicke 05127/931258), da die Lagerkapazitäten in der Bücherei erschöpft sind. Wir wünschen allen kleinen und großen Lesern einen schönen Leseherbst! Ein toller November mit vielen Aktivitäten rund ums Buch steht vor der Tür lassen Sie sich überraschen! Elisabeth König für das Büchereiteam 18

Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag Adlum Maria-Theresia Feise, Kreuzstraße 10 Theodor Wolpers, Am Kirchacker 4 Helmut Schulze, Kreuzstraße 12 Borsum Hildegard Busche, Hedwigsweg 3 Johannes Fiene, Margarethenweg 1 Margaretha Never, Liegnitzer Straße 11 Ursula Wawrzinek, Opfergasse 1 Christa Machens, Südring 32 Ursula Franz, Danziger Straße 2 Hönnersum Adolf Alpers, Heinrich-Aue-Straße 8 Heinz Aloysius Kliemann, Am Sumpf 6 Hubert Alpers, In der Fahrt 1 Johannes Gieseler, Am Sumpf 12 Heinrich Kiel, In der Fahrt 2 Hüddessum Franz Aue, Messestraße 4 Herta Schurz, Matthiasstraße 13 Helena Adelheid Krause, Rutenbergstr. 19, Rautenberg Machtsum Rita Grove, Nikolausstraße 7 Rudolf Ehm, Lindenallee 36 Elisabeth Himstedt, Wiesengrund 3 Franz Schrader, Wiesengrund 7 GEBETSMEINUNG DES PAPSTES Wir beten, dass Politiker stets ehrlich, integer und wahrheitsliebend handeln. Wir beten, dass in christlichen Gemeinden die Bereitschaft wächst, Missionare, Priester und Laien, und konkrete Mittel für arme Kirchen zur Verfügung zu stellen.. Zum Erntedank: Lieber Gott, ich bin es satt: Ein jeder will mehr als er hat. Naja, es ist doch wirklich wahr: Von allem ist noch reichlich da. Und trotzdem jammern wir hier rum, ich find das ehrlich ziemlich dumm. Es gibt so viele, die haben nichts, und wir hier nutzen alle Tricks, dass das so bleibt und nichts passiert, dass keiner auf der Welt verliert. Zum Erntedank will ich dir sagen: Okay, ich will `nen Anfang wagen. 19

Nachrichten aus den Pfarrgemeinden Durch die Taufe wurden in die Kirche aufgenommen: Moritz Bokelmann, Adlum Julian Reese, Hildesheim (getauft in Borsum) Daniela Hyland, Harsum (getauft in Borsum) Clara Bögershausen, Hildesheim (getauft in Hüddessum) Sophie Hagemann, Hüddessum (getauft in Diekholzen) Den Bund der Ehe haben miteinander geschlossen: Frederik Brand und Katharina Möller, getraut in Borsum André Zimmermann und Katharina Voges, Borsum Ferdinand Hagemann und Patricia Froböse, Hüddessum (getraut in Diekholzen) Aus unseren Gemeinden sind verstorben: Elisabeth Schrader (71 Jahre), Karl-Heinz Jankovic, (54 Jahre), beide Adlum Renate Ebeling (97 Jahre), Theresia Kaufhold, (82 Jahre), beide Borsum Krankenhausbesuchsdienst und Kommunionfeier bei den Kranken bitte mit den Priestern oder im Pfarrbüro Borsum Tel.: 05127/21390 (für Adlum: 05123/566) absprechen. Tauftermine werden nach Absprache der Priester mit den Eltern der Täuflinge festgesetzt. Bitte melden Sie Taufanfragen umgehend im Pfarrbüro Adlum oder Borsum, um den Überblick zu erleichtern und die Teilnahme an der Taufkatechese zu ermöglichen! Wichtige Telefon- und Faxnummern: e-mail-adresse Pfarrbüro Borsum: pfarramt.borsum@web.de e-mail-adresse Pfarrer Burghardt: andreasburghardt1@gmx.de e-mai-adresse Kindertagesstätte Borsum kita.borsum@t-online.de Pfarramt Borsum (Pfr. Burghardt, Sekretärin Frau Hartmann) (ebenso Hönners./Hüddess./Machts.) Tel.: Fax: 05127/21390 05127/213914 Pfarramt Adlum (Pastor Henze, Sekretär Herr Köhler) Tel.: Fax: 05123/566 05123/4000221 Pfarrer Zajutro, Hüddessum Tel.: 05127/215879 20