Lässt Wünsche schneller wahr werden: der Sparkassen-Auto-Kredit.

Ähnliche Dokumente
17.00 Uhr. SV Vimbuch -

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!


HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL. Jugendzeitung Ausgabe 4/2013

SV Vimbuch - SV Weitenung

SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015

Herren: SV Vimbuch - FV Baden-Oos Uhr

B-Jugend 3. Platz von 10 Mannschaften Martin Becker (bis Winterpause), Ralf Ermel und Andreas Liebig (ab Frühjahr 2009)

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Drymat Cup

Begegnungen und Tabelle der Kreisliga A Nord Bezirk Baden-Baden

NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18


[SPORTREPORT] Ausgabe 6

Vereinsinformationen 1. FC Rielasingen-Arlen

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

[SPORTREPORT] Ausgabe 1

So :00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND


Verhaltenskodex für Jugendtrainer und -betreuer

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

3. Spieltag: SV Staufenberg FV Plittersdorf. Sonntag, Mannschaft 15:00 Uhr 2. Mannschaft 13:15 Uhr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Jugendfußballbericht SV Pfahlheim zur Generalversammlung am 17. April 2015

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1.

25 Jahre. SG Kippenheim- Schmieheim. Jugendhallenturnier vom März 2019 in der Mühlbachhalle. 45 Mannschaften. nehmen in verschiedenen

Viel Spaß beim Zuschauen, eure 1. Herren

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr

Begegnungen und Tabelle der Kreisliga A Nord Bezirk Baden-Baden

GRÜN WEISSE SPORTWELT


Ausgabe 6 Sa :00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II SG Stadtst./Unterst. II. 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten SSV Kasendorf II

Saisonauswertung C1 ESV Lok Elstal

Konzept SG Waldshut-Eschbach

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013

[SPORTREPORT] Ausgabe 4

Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport

Anmeldungen für die Busfahrt nach Ulm erfolgen über die Spielerinnen der Frauen 1 und über die beim Final Four auslegte Liste.

Titel erfolgreich verteidigt

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493

Fußball Jugend Jugend Event

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Protokoll Volleyball-Abteilungsversammlung vom

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, , 16:30 Uhr

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v.

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde,

PRESSEBERICHT. Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld D-Jugend Trainer Marc Fürstenhöfer

[SPORTREPORT] Ausgabe 3

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten

9. Grömitzer Handball-News

HEIMspiel. Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1. Ausgabe 06/ Spielzeit 17/18. Dienstag, 15.Oktober 2017, 15:00 Uhr.

1. Mannschaft. Hallo liebe Sportsfreunde,

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele:

HEIMSPIEL. SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg. Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr

Jahresbericht Radball 2015/2016

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010

Volleyball- Nachrichten-

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

/ Newsletter Mai 2016 /

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

Bericht der Fußball-Jugend

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18.

Anstoß Alles neu? - Auf geht s in die Saison 2016 / 2017!

Tischtennis Jahresbericht 2014

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017

1. Bezirksrangliste Jugend (Bezirk RA/BAD)

Abteilung Fußball. Programm 02/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC ZWK Nebra

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Bedanken möchten wir uns selbstverständlich auch für die Vereinstreue und jegliche Unterstützung in 2016.

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Das Inselstadion-Magazin. Ausgabe 3/ TSV Bad Abbach : 1. FC Bad Kötzting

Fußballdorfmeisterschaft 2015

[SPORTREPORT] Ausgabe 12

Mädchen und Frauen spielten am um Hallenehren

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

SG-NEWS 03-18/19. Inhalt. Neuigkeiten der Nachwuchsmannschaften aus Berndorf, Michaelbeuern und Perwang

Nr. 7/2014. Pokalfinale. Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag

1. Schüler - Saison 2012/ Kreisliga

SV Albbruck 1923 e.v. Erste Samstag Uhr gg. SV Blau-Weiß Murg I

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

Wir suchen Fußballer


Liebe HIM- Freundinnen und Freunde,

Vorständenews Saison 2015/16 Nr. 27 vom

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

Transkript:

Sportvereinigung Vimbuch e.v. Blick in den Forlengrund Blick in den Forlengrund Sportfest 11.-14. Mai 2012

Sparkassen-Finanzgruppe Fragen Sie jetzt nach dem aktuellen Zinsangebot in Ihrer Sparkasse. Es lohnt sich! Lässt Wünsche schneller wahr werden: der Sparkassen-Auto-Kredit. Günstige Zinsen. Flexible Laufzeiten. Faire Beratung. Machen Sie Ihren Wunsch zur Wirklichkeit. Der Sparkassen-Auto-Kredit ist die clevere Finanzierung für neue und gebrauchte Autos. Mit günstigen Zinsen, kleinen Raten und einer schnellen Bearbeitung gehen Ihre Träume leichter in Erfüllung. Infos in Ihrer Geschäftsstelle und unter www.spk-buehl.de. Wenn s um Geld geht Sparkasse Bühl.

Grusswort Liebe Sportfreunde und Gäste, ich darf Sie im Namen unserer Sportvereinigung recht herzlich zu unseren Veranstaltungen begrüßen. Auf unserem Veranstaltungskalender steht wieder unser traditionsreiches Sportfest auf dem Programm. An den vier Tagen wird allerhand geboten werden. Deshalb würden wir uns über jeden Besucher freuen, damit sich der große Aufwand für die vielen Verantwortlichen und Helfer auch lohnt. Auf unserem Sportgelände werden viele Spiele und Turniere stattfinden. Auch für das leibliche Wohl wird wie immer bestens gesorgt sein. Im Namen der Vorstandschaft des SV Vimbuch darf ich allen Organisatoren und Helfern schon jetzt recht herzlich danken für die herausragende Unterstützung. Selbstverständlich auch unseren Sponsoren und Gönnern. Denn ohne diese Unterstützung wäre vieles nicht ausführbar in unserer Vereinsgemeinschaft. Gerade unsere Sponsoren werden im Moment stark beansprucht. Neben dem allgemeinen Engagement werden weiterhin für laufende Projekte Sponsoren gesucht. Die Projektgruppe Platzerweiterung, bestehend aus einigen Mitgliedern unserer Ü40 Abteilung, ist mit Herzblut dabei und wird weiterhin Firmen, Gönner oder Gruppierungen kontaktieren. Wir sind für jegliche Art der Unterstützung dankbar, damit baldmöglichst mit der dringend notwendigen Platzerweiterung begonnen werden kann. Bitte unterstützen auch Sie uns, denn nur so kommen wir einem gemeinsamem Ziel näher! Hier und jetzt deshalb auch ein riesiges Dankeschön an alle Personen oder Firmen welche unseren Verein bisher unterstützt haben oder dies noch tun werden. Dabei ist auch jedes einzelne Vereinsmitglied gefordert. Denn der Verein besteht nicht nur aus Vorstandschaft oder der Projektgruppe. Ohne diese Erweiterung wird es in Zukunft sehr schwer werden. Es würde vermutlich soweit kommen, dass Übungseinheiten ausfallen müssen. Oder bei den Senioren diese Zeiten erheblich nach hinten geschoben werden müssten. (Trainingsbeginn ab 21.00 Uhr usw.). Darüber hinaus wird durch die vielen Einheiten unser Rasenplatz in der Qualität immer schlechter. Umso bemerkenswerter ist es, dass sich Leute im Verein in dieser Sache engagieren, obwohl diese persönlich keinerlei Nutzen davon haben werden! Nun wünsche ich Ihnen einige schöne Tage auf unserem Sportgelände und verbleibe mit sportlichem Gruß Dieter Serr Vorstand Öffentlichkeitsarbeit 3

Rundum innovativ Seit 45 Jahren steht der Name LuK nahezu synonym für Innovationsstärke, höchste Kundenorientierung und herausragende Qualität für eine breite Palette von Produkten im Antriebsstrang des Automobils. Diese Eigenschaften haben uns zu einem international gefragten Partner der Automobilindustrie gemacht. Weltweit leisten täglich rund 9.500 Mitarbeiter im Dienste unserer Kunden immer noch ein wenig mehr denn der Erfolg unserer Kunden ist auch unser Erfolg! www.luk.de 4

Bericht der Herren 1. Mannschaft Nach einem durchwachsenen Start in die Saison 2011/12 mit Weisbrod- Nachfolger Carsten Stoss als neuer SVV- Trainer an der Seitenlinie hat man die Vorrunde doch noch mit einer Leistungssteigerung in der zweiten Vorrundenhälfte mit einem guten 6. Tabellenplatz (6 Siege, 4 Unentschieden und 5 Niederlagen) erreicht. Hier ist zu sagen, dass die Mannschaft oft durch viele Verletzungen gehandicapt umgestellt werden musste und Ersatzgeschwächt angetreten ist. Aufgrund dieser Voraussetzungen war der 6. Platz eine gute Ausgangsposition für die Rückrunde mit genügend Luft nach oben. Mit guten Vorsätzen ging man aus der Winterpause in eine Wintervorbereitung, wie ich sie in Vimbuch noch nie erlebt habe. Mit teilweise nur 5 Spielern aus dem Kader der Ersten Mannschaft trainierte Carsten Stoss in den Vorbereitungstrainings. Es musste sogar ein Vorbereitungs- Turnier und ein Vorbereitungs- Spiel aufgrund Spielermangels abgesagt werden. Sicherlich hatten viele Spieler eine plausible Entschuldigung fürs Fehlen. Man hatte aber leider nie das Gefühl, dass die Mannschaft die Willensstärke und den Teamgeist hat, zusammen hart zu arbeiten um eine erfolgreiche Rückrunde spielen zu können. Die Folgen liegen klar auf der Hand. Die Spieler, die regelmäßig im Training waren, waren zwar fit, aber sauer auf Ihre Kameraden, weil diese nicht im Training waren. Und die trainingsfaulen Spieler waren nicht fit genug, um in den bisherigen Rückrundenspielen etwas zu reißen. Nichts desto Trotz: der Teamgeist war klasse. Aber leider nur außerhalb des Spielfelds. Im Spiel waren die Spieler nicht in der Lage, sich gegenseitig zu helfen, aufzumuntern, aufzubauen, als geschlossene Mannschaft mit unbedingtem Siegeswillen eine Partie für sich zu entscheiden. Eine gewisse Lethargie machte sich breit. Ausreden für die schlechten Leistungen gab es genügend. Nach nur 4 Punkten aus 7 Spielen haben wir uns dann von unserem Trainer Carsten Stoss getrennt. Aber nicht, weil er ein schlechter Trainer oder man mit seiner Arbeit nicht zufrieden war. Klar war er nicht ohne Fehler, aber wer ist das schon. Die Entscheidung wurde getroffen, um der Mannschaft sämtliche Alibis für die schlechten Leistungen der letzten Wochen zu nehmen und eine hoffentlich positive Reaktion hervorzurufen. Mit Thomas Federer haben wir den richtigen Fußballlehrer aus den eigenen Reihen mit der Trainer- Aufgabe der letzten 6 Spiele betraut. Der pädagogisch und psychologisch geschulte Lehrer aus Bühlertal wird dafür sorgen, dass sich die Spieler wieder aufs wesentliche konzentrieren und sämtliche Nebensächlichkeiten, die in der Vergangenheit zu Hauptsächlichkeiten hochstilisiert wurden, vom Spielfeld zu verbannen. Die Mannschaft muss ihre Unsicherheit 5

6

ablegen und wieder den Spaß am Fußballspiel wiederfinden. (Dass sie es drauf hat, hat sie in den vergangenen Saisons bereits mehrfach gezeigt.) Dann werden wir in den letzten Partien die notwendigen Punkte holen. Geredet wurde in den letzten Wochen genug. Nun müssen endlich Taten folgen! 2. und 3. Mannschaft Mit einer relativ ausgeglichen Statistik mit 10 Siegen, 5 Unentschieden und 8 Niederlagen stand unsere II. Mannschaft nach dem 23. Spieltag auf dem 7. Tabellenplatz. Das Team von Thomas Federer steigerte sich im Laufe der Saison immer mehr aus unterschiedlichen Gründen. Zum einen trägt die gute Arbeit des Trainers nun langsam Früchte, die Mannschaftsleistungen werden konstanter. Zum zweiten hat sich die Personalsituation in der ersten Mannschaft entspannt, was dadurch auch der II. Mannschaft zu Gute kommt. Der Trainerwechsel bei der I. Mannschaft wirkt sich natürlich auf die II. Mannschaft aus. Erfahrene Spieler wie Mario Deißler und Sascha Frey haben nun die Trainingsleitung übernommen. Natürlich ist das eine Umstellung für die Mannschaft, aber nun gilt es, den eingeschlagenen Weg in den restlichen Spielen weiterzugehen und noch einige Punkte zu sammeln. Den einen oder anderen Tabellenplatz nach oben zu rutschen ist noch möglich. Persönlich enttäusch bin ich von der Abmeldung der III. Mannschaft aus der Kreisliga C. Ich habe mich dafür eingesetzt, vor der Saison eine III. Mannschaft zu melden, weil wir doch einige Vimbucher Spieler hatten, die in der II. Mannschaft leistungsbedingt nicht gespielt hätten. Ebenfalls waren, zumindest auf dem Papier, viele Spieler, die früher in der Vimbucher Jugend gespielt haben, bereit in dieser Mannschaft zu spielen. Wir wollten genau diesen Spielern mit dieser Mannschaftmeldung weiter bzw. wieder die Möglichkeit geben, in Vimbuch Fussball zu spielen. Dass wir für dieses Vorhaben, den ein oder anderen Spieler von Auswärts benötigen würden, war klar. Leider nahm dies überhand. Viele Vimbucher Spieler hatten keine Lust mehr, nahmen sich immer weiter zurück. Es wurden immer mehr auswärtige Spasskicker benötigt, um überhaupt eine Mannschaft stellen zu können. Die Ergebnisse waren dem entsprechend. Eine Abmeldung nach der Winterpause war zwangsläufig, weil die Zuverlässigkeit der Spieler sehr zu wünschen übrig ließ. Und leider nicht nur die Zuverlässigkeit der auswärtigen Spieler! Danke an Jürgen Lienhart, für seinen unermüdlichen Einsatz für diese Mannschaft! Eric Ganteführ Vorstand Sport 7

VR-BankCard PLUS. Einfach profitieren. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. r. Was uns von anderen en Banken unterscheidet? Ein ganz wichtiger Punkt, denn bei uns können Sie Mitglied werden und als Teilhaber unserer Bank von goldwerten Vorteilen profitieren. Mit der goldenen VR-BankCard PLUS gewinnen Sie zusätzlich zur Dividende, die wir Ihnen jährlich gutschreiben. Werden Sie Mitglied. Alle Partner in unserem MehrWert-Programm unter www.volksbank-buehl.de Mein Trainer. Wir machen den Weg frei. Volksbank Bühl, Friedrichstraße 4, 77815 Bühl, Telefon 07223 985-0, www.volksbank-buehl.de 8

1. Frauenmanschaft SG Vimbuch-Lichtenau Die Spielerinnen der 1. Frauenmannschaft wussten von Anfang an, dass der Sprung von der Landesliga in die Verbandsliga sehr groß ist und es nicht einfach sein würde sich als Aufsteiger in dieser Liga zu halten. Weil dann noch in der Vorbereitung und den ersten Rundenspielen das Verletzungspech hinzukam, war es für die Mannschaft um Trainer Karl-Martin Huber und Co-Trainerin Sarah Lorenz umso schwerer Punkte zu ergattern und sich so von einem Abstiegsplatz fern zu halten. So schlossen wir unsere 1. Vorrunde in der Verbandsliga mit 3 Punkten und 13:25 Toren auf dem vorletzten Tabellenplatz ab. Während der Wintervorbereitung trennten sich die Wege von Trainer Karl-Martin Huber und der Mannschaft. Wir bedanken uns bei Karl-Martin für seinen außerordentlichen Einsatz für die Mannschaft, dem wir u. a. den Aufstieg in die Verbandsliga in der Saison 2010/2011 zu verdanken haben. Glücklicherweise konnten wir kurzfristig Sarah Lorenz als Spielertrainerin für die Rückrunde gewinnen. Sie sorgte mit frischem Wind und neuen Ideen für Spaß am Training und einen Motivationsschub. Weil der Kader durch weitere verletzungsbedingte Ausfälle bereits zu Beginn der Rückrunde immer kleiner wurde, war nun jeder einzelnen Spielerin bewusst, dass sie mehr Verantwortung übernehmen muss. Diese beiden Faktoren - Trainerwechsel und Verantwortungsbewusstsein- trugen erheblich zur Stärkung des Zusammenhalts innerhalb der Mannschaft bei. Vom Spielfeldrand aus wird Sarah Lorenz von Harald Ludwig unterstützt. Die Mannschaft ist sehr froh um ihre neue Trainerin und bedankt sich ganz herzlich für ihr Engagement. Ein großer Dank geht auch an Harald Ludwig, der sich wie in der Vergangenheit schon so oft bereit erklärt hat die Trainerin und somit auch die Mannschaft durch seine Anwesenheit bei den Trainingseinheiten und Spielen zu unterstützen. Um Kosten zu sparen, ist die Mannschaft inklusive Betreuer und Fans zu den weitesten Auswärtsspielen nach Neukirch, Buchenbach, Grüningen, Hegau, Rheinfelden und Hausen mit dem Bus gefahren. Diese Busfahrten wurden durch mitreisende Fans, unsere Mannschaftskasse und die beiden Vereine SV Vimbuch und FC Lichtenau finanziert. Wir bedanken uns in diesem Zuge ganz herzlich bei unserem Busfahrer Kurt Lorenz, der uns immer sicher an unser Ziel und auch wieder nach Hause gefahren hat. Ein Dank gilt außerdem unseren treuen Fans, die uns in dieser schwierigen Saison bei den Spielen unterstützt haben. 9

täglich Spanien metzinger INTERN. TRANSPORTE Albert Metzinger 77815 BÜHL-VIMBUCH Liechtersmatten 6 Telefon 07223 / 9 89 40 Telefax 989470 Platten Natursteine Fliesen Mosaik Fliederweg 2 77815 Bühl-Eisental Tel. 07223-830887 Fax 07223-9129417 www.meier-fliesen.de 10

2. Frauenmanschaft SG Vimbuch-Lichtenau Die 2. Frauenmannschaft hat es in der Qualifikationsrunde versäumt sich für die Bezirksliga zu qualifizieren und spielt nun in der Kreisliga A. Ein Grund dafür war die mangelnde Trainingsbeteiligung verbunden mit dem Verletzungspech bei der I. Mannschaft, wodurch immer wieder Stammspielerinnen der 2. Mannschaft in der 1. Mannschaft eingesetzt wurden. In der Kreisliga A trafen bzw. treffen wir nun auf Neuweier, Sinzheim, Ulm, Iffezheim und Muggensturm, wobei das Ziel der Mannschaft um Trainer Willi Jörger und Co-Trainer Andreas Ludwig die Meisterschaft ist, welche den Aufstieg in die Bezirksliga zur Folge haben würde. Diesem Ziel sind wir sehr nahe und wir werden auf jeden Fall um die Meisterschaft mitspielen. Ein großer Dank geht an Willi Jörger und Andreas Ludwig, die es nicht immer leicht hatten eine Mannschaft zusammen zu stellen, es jedoch immer wieder schaffen genügend Spielerinnen für einen Einsatz am Wochenende zu motivieren. Wir hoffen, dass es der SG Vimbuch-Lichtenau gelingt auch in der Saison 2012/2013 eine 2. Fauenmannschaft zu stellen. Als Saisonabschluss werden die beiden Damenmannschaften das Wochenende vom 15.-17. Juni 2012 zusammen am Bodensee verbringen. Geplant sind diverse sportliche und kulturelle Aktivitäten. Um u. a. diesen Saisonabschluss und die Busfahrten zu den Auswärtsspielen finanzieren zu können, erarbeiten die Spielerinnen Geld für die gemeinsame Mannschaftskasse durch Aktivitäten wie Flammkuchenverkauf, Altpapiersammlungen sowie Küchendienst und Kuchenverkauf bei Veranstaltungen. Zum Schluss möchten sich die beiden Mannschaften noch bei allen bedanken, die uns durch finanzielle Spenden in die Mannschaftskasse oder Sponsoring unserer Sportausrüstung wie Trikots, Aufwärm- und Präsentationsbekleidung unterstützt haben. Bianca Royal 11

Kinder- und Jugendabteilung Im Jahr 1994 wurde die Leitung der Jugendabteilung des SV Vimbuch durch Thomas Vogt übernommen. Zu diesem Zeitpunkt war die Nachwuchsarbeit beim SVV mehr oder weniger am Boden: Wenige Jugendspieler und kaum ein Konzept, wie sich der Sportverein gegen die veränderten Freizeitbedingungen behaupten sollte. Andere Trendsportarten wie z. B. Tennis machten das Werben um Jugendspieler sehr schwierig. Aber durch den großen Einsatz von Thomas und neuen Ideen konnte die Anzahl der Jugendspieler Jahr für Jahr gesteigert werden. Durch neue Veranstaltungen, die von den Jugendspielern und deren Eltern ausgerichtet wurden, entstand auch ein finanzieller Spielraum, der wichtige Investitionen in die Infrastruktur ermöglichten. Mit mittlerweile mehr als 200 Jugendspielern und spielerinnen gehört die Jugendabteilung des SV Vimbuch zu einer der Größten im Bezirk Baden-Baden. Derzeit wird für Jungen und Mädchen ab 4 Jahren Fußball angeboten. Finanziell steht die Jugendabteilung auf eigenen Beinen. Mit dem Fuxxbau wurde unseren Jugendmannschaften ein einmaliger Aufenthaltsraum geschaffen. Insgesamt also Bedingungen, die uns von den umliegenden Vereinen positiv abheben. Nach 18 Jahren vorbildlichem Einsatzes möchte Thomas nun aber nach und nach die Verantwortung an die nachfolgende Generation übergeben. Aus diesem Grund stand die Saison 2011/2012 unter dem Zeichen des Wandels. Auch strukturell wurden die Aufgaben neu organisiert und auf mehrere Personen verteilt. 12

Als alten Hasen könnte man Roland Royal bezeichnen, da er bereits seit Jahren Geschäftsführer der Jugendabteilung ist. Roland ist der Ansprechpartner für den Fussballverband und damit verantwortlich, die vorherrschende Bürokratie für alle andere auf ein erträgliches Maß zu reduzieren. Paßanträge, Spielverlegungen, Mannschaftsmeldungen etc. sorgen manchmal für die eine oder andere Aufregung. Seine Aufgaben bewältigt er jedoch in gewohnt souveräner Manier. Der Bereich Finanzen ist durch unseren Jugendkassier Manfred Gartner bestens besetzt. In verantwortungsvoller Weise führt er diese Aufgabe seit vielen Jahren mit absoluter Zuverlässigkeit aus. Bei Großveranstaltungen wie den Winter-Event ist Manfred fast permanent im Einsatz und zeigt dort auch sein großes Improvisationstalent. Mit dem Flohmarkt der Kinderund Jugendabteilung, für den er sich ebenfalls mit Yasmin Impastato hauptverantwortlich zeigt, wurde eine Veranstaltung ins Leben gerufen, die in der Region bekannt und beliebt ist. Mit Volker Leppert konnten wir einen kompetenten Mitstreiter gewinnen, der sich im Bereich der Organisation engagieren möchte. Die Aufgaben von Volker liegen hauptsächlich in der Planung und Durchführung der Jugendveranstaltungen. Das Ziel ist allen Vimbuchern die Möglichkeit zu bieten, auf dem eigenen Sportgelände ein Turnier zu bestreiten. Mit einer gemeinsamen Saisonabschlussfeier und dem neuen Fuxx-Cup im Sommer konnten bereits die ersten Erfolge erzielt werden. Mit Heike Rossa haben wir für das Elternnetzwerk ebenfalls eine Idealbesetzung gefunden. Das Elternnetzwerk ist keine Institution. bei der es um die Verteilung von Arbeitseinsätzen geht. Hier sollen Ideen gesammelt werden, was wir bei Veran- 13

staltungen besser machen können oder wie wir die Kinder und Jugendlichen in Zukunft besser fördern können. Bereits an unserem Fuxx-Cup im Sommer können sich alle davon überzeugen, dass wir in unserer letzten Sitzung tolle Ideen hatten. Ich möchte auch hier noch einmal dazu aufrufen an dieser tollen Form der Mitbestimmung teilzunehmen. Der letzte Neuzugang konnte mit mir für den sportlichen Bereich verzeichnet werden. Ich bin für die Auswahl und Betreuung der Trainer, die Ausstattung der Mannschaften, sowie für einen geregelten Trainings- und Spielbetrieb verantwortlich. Die Planungen für die Saison 2012/2013 sind schon in vollem Gange. Für die kommende Runde konnte mit dem SV Bühlertal bereits Einigkeit über die weitere Zusammenarbeit erreicht werden. Die Planungen für fast alle Mannschaften stehen bereits und ich bin auch zuversichtlich, dass bis zu den Sommerferien alle Personalien geklärt sind und wir wieder einer erfolgreichen Saison entgegensehen. Außerhalb der Jugendvorstandschaft darf auch unser Roland Meier nicht vergessen werden. Dieser ist unersetzlich und manchmal unser Mädchen für alles. Betreuer von 2 Mannschaften, Materialwart für die Jugend, Hausherr des Fuxxbau s, Koordinator des Fußballcamps und vieles mehr wird von Roland in seiner positiv herzlichen Art und Weise erledigt. Einfach ein Mann, wie ihn sich jeder Verein wünscht. Nur dass wir ihn haben. Ein weiteres Standbein unserer Jugendarbeit ist der Kinderund Jugendförderverein. Neben der finanziellen Unterstützung tritt der Verein auch als Veranstalter des HC-Cups in der Tullahalle auf. Kaum einer hätte gedacht, dass in der kleinen 14

Tullahalle ein Fußballturnier stattfinden könnte. Der Erfolg belehrte aber alle eines Besseren, bereits zum vierten Mal wurde der HC-Cup mittlerweile ausgeführt und erfreut sich großer Beliebtheit. Auch für das Auftreten unserer Spieler und Spielerinnen legen sich die Vereinsmitglieder um Vorstand Andreas Wormuth kräftig ins Zeug. Mit regelmäßigen Aktionen haben alle Jugendmitglieder des Vereins die Möglichkeit, bezuschusste Trainingskleidung zu erwerben. Natürlich müssten hier noch etliche weitere Personen aufgezählt werden, die sich in den Dienst der Kinder stellen. Aber das würde den Rahmen des Heftes sprengen. Wie man jedoch sehen kann, ist die Jugendabteilung des SV Vimbuch gut und breit aufgestellt und geht auch weiterhin mit Zuversicht in die Zukunft. Am Schluss bleibt noch allen zu danken, die die Kinder- und Jugendabteilung des SV Vimbuch mit finanziellen Mitteln oder mit Tatkraft unterstützen. Ohne dieses Engagement wäre es wohl kaum möglich, unseren Kindern solche tollen Bedingungen zu bieten wie es im Moment der Fall ist. Holger Riehle 15

Sportfest 2012 Programm: Freitag, 11. Mai: 17.00 Uhr 18.00 Uhr Turnier F-Junioren 18.00 Uhr Ende Ü 35 Turnier Samstag, 12. Mai: 11.00 Uhr 16.00 Uhr Narrenturnier 17.00 Uhr Ende Elfmeterschießen örtliche Vereine ab 13.00 Uhr Beachvolleyball ab 20.00 Uhr DFB-Pokal-Endspiel live auf Großbildleinwand Borussia Dortmund FC Bayern München Sonntag, 13. Mai: 10.00 Uhr 13.00 Uhr Straßenturnier 13.00 Uhr 15.00 Uhr Sponsorenlauf 15.15 Uhr 17.00 Uhr SV Vimbuch II SV Ulm II 17.00 Uhr 18.45 Uhr SV Vimbuch I SV Ulm I Montag, 14. Mai: 15.00 Uhr 17.00 Uhr DFB Fußballabzeichen 18.00 Uhr - Ende Straßenturnier ab 22.00 Uhr Verlosung Sondertombola 16

Ü40 Liebe Leser des Sportfest-Heftes, wir die Ü40 des SV Vimbuch unterbrechen die Lektüre des Sportfest-Heftes für eine wichtige Durchsage. In den vergangenen Wochen haben Unbekannte Gerüchte über uns in Umlauf gesetzt, deren Wahrheitsgehalt an dieser Stelle einer dringenden Prüfung unterzogen werden muss. Gerücht 1: Wir heißen jetzt UHU Unter Hundert. Das ist so nicht richtig. Richtig ist: wir sind unter hundert, jeder einzelne von uns, und dazu stehen wir. Ja, kein einziger von uns hat bisher die hundert auch nur annähernd erreicht. Richtig ist auch, dass regelmäßig weniger als hundert Ü40er zum Training kommen, wenn Cheftrainer Willi Jörgers Mails zum Training rufen. Aber deswegen nennen wir uns doch nicht gleich UHU. Gerücht 2: Die esse neuerdings mehr als dass sie kicke. Dieses Gerücht lässt sich so nicht mal eben auf seinen Wahrheitsgehalt überprüfen. Es kommt auf den Zeitpunkt an. Mittwochs kicken wir erst, und dann essen wir etwas (entweder aus Chipstüten in der Kabine oder bei Edith ein Stockwerk höher. Letzteres ist deutlich besser, das muss gesagt werden). Und dann gibt es noch die gelegentlichen Gourmet-Abende mit unserem Chefkoch Sascha Zeus. Da sind ebenso viele Sterne im Spiel, wie wenn man beim Training mit Sascha zusammenprallt. Nach diesen Gourmet-Treffen kicken wir übrigens regelmäßig. Aber erst am Mittwoch danach... Gerücht 3: Die Ü40er lasse keinen mehr rein. Das stimmt. Wir sind eine geschlossene Gesellschaft. Da gibt es keine Ausnahmen. Außer man hat früher mal bei Bayern-München gespielt. Oder für die Erschde vom SV Vimbuch. Oder man ist über 40 und hat Spaß am Fußball. Und mittwochs abends Zeit. Und man hält Training für ein bißchen Bewegung mit eingebauter Selbstüberschätzung. Und mag es, hinterher noch ein Rähmele (deutsch: Kasten Bier) zu vernichten. Aber nur dann. Und sonst nicht. Ende der Unterbrechung. Wir danken für Ihre Aufmerksamkeit und bitten Sie, an dieser Stelle mit der Lektüre des Sportfest-Heftes fortzufahren. 17

BAUUNTERNEHMUNG 77815 Bühl-Vimbuch Weinbrennerstraße 6 Telefon 0 72 23 / 99099-0 Fax 0 72 23 / 99099-33 Kompetente Beratung Walter und Gerhard Seiler Fensterleben GmbH Weinbrennerstr. 4 77815Bühl-Vimbuch Telefon (0 72 23) 94 37 22 Fax 94 37 44 info@fenster-leben.de Liefer- und Serviceprogramm: Fenster Kunststoff Holz Holz-Alu Alu Türen Rollläden und Sonnenschutz Fliegenfenster Fensterreparatur Schnellreparatur-Service SM-Furniere Schäfer & Merkel GmbH Werkstraße 18 Gewerbegebiet Vimbuch 77815 Bühl/Baden Furniere Telefon (0 72 23) 932-0 Telefax (0 72 23) 932-33 e-mail: info@sm-furniere.de web-site: www.sm-furniere.de 18

Freizeit 32 Auch im zweiten Jahr ihres Bestehens, pendeln die jungen Alten Herren zwischen den Sportarten Beachvolleyball und Fussball. Während über den Sommer vor allem in der Sandgrube gebaggert und geschwitzt wird, wird in den Wintermonaten in der Tullahalle überwiegend Fußball gespielt. Daneben kommen aber auch die außersportlichen Aktivitäten nicht zu kurz, um den Invaliden in unseren Reihen auch die Möglichkeit zu bieten, sich am Vereinsgeschehen aktiv zu beteiligen. Kegelabende, Grillfeste und die ein oder andere Radtour sind zu diesem Zweck durchgeführt worden. Aber auch der Gesamtverein profitiert von der Truppe, zum Beispiel auch in finanzieller Sicht. Der im letzen Oktober von der F32 organisierte und durchgeführte 1. Clubhausrock mit der Band Diamond Train war ein voller Erfolg, bescherte dem Verein ein paar zusätzliche Euro und hat vor allem allen Beteiligten viel Spaß bereitet. Offensichtlich auch der Band, den diese sagte noch am Abend für eine weitere Veranstaltung in Vimbuch zu.dieser 2. Clubhausrock fand im April statt und übertraf noch einmal die Veranstaltung vom Vorjahr. Wie man sieht ist die Freizeit 32 eine rege Truppe, die sich nahtlos in die aktive Riege der AH- und Freizeitgruppierungen unter dem Dach des SV Vimbuch einreiht. Roland Royal 19

Metallbau Sanitär Schlosserei u. Sanitär GmbH Am Eisweiher 2 77815 BÜHL Telefon 0 72 23 / 31 31 Telefax 0 72 23 / 31 37 Hurststraße 18 77815 Bühl Telefon 07223-99087-60 www.autohauswild.de 20

Volleyball Einen Farbtupfer in der vom Fußball dominierten Palette sportlicher Aktivitäten beim SV Vimbuch bildet die Volleyball-Freizeitgruppe. Jeden Donnerstag trifft sich eine gemischte Truppe aus 10-14 Spielerinnen und Spielern in der Tullahalle, im Sommer auf dem Beach-Volleyball- Feld auf dem Sportplatz, um bei ihrem gemeinsamen Hobby Volleyball Spiel und Spaß zu haben. Aus den Anfängen vor einigen Jahren, als in der Freizeitgruppe abwechselnd verschiedene Sportarten wie zum Beispiel auch Badminton, Basketball oder Fußball gespielt wurden, hat sich mittlerweile das Volleyball-Spiel als Schwerpunkt herauskristallisiert. Im Vordergrund des Trainings steht jedoch nicht der Leistungsgedanke, damit mit einer Mannschaft in einer Liga nach Punkten und guten Platzierungen gestrebt werden kann. Wichtig ist dem Team vielmehr, dass der Spaßfaktor nicht zu kurz kommt und sich jede/jeder einzelne auf den Volleyball-Abend in der Woche freut. Dennoch geht es im Training auch mit Ernst an die Sache, wenn nach den Aufwärm- und Gymnastikübungen an der Technik gefeilt wird. Immerhin möchte man ja auch mal bei einem Turnier eine gute Visitenkarte abgeben. Mittlerweile hat auch ein Sponsor die Gruppe mit einigen Bällen und einem Satz Trikots unterstützt, die dieses Jahr beim Beach-Volleyballturnier am Sportfest zum ersten Mal zum Einsatz gekommen sind. 21

Im Kinzhurst 8 77815 BÜHL-OBERBRUCH Tel. 07223 / 80 84 33 Fax 07223 / 80 84 343 E-Mail: info@schreinerei-seiler.de 22

Wandergruppe Die Wandergruppe führt jedes Jahr interessante Wanderungen durch. Grundsätzlich beginnen die Halbtagestouren am Nachmittag. Die Streckenlänge beträgt ca. 12 km. Die Tagestouren sind mit Rucksack und eigener Verpflegung. Die Streckenlänge beträgt ca. 18 km Im ersten Halbjahr 2012 stehen noch 3 Tageswanderungen aus. 1) Am 20.05.12 Freiamt Allmendsberg 2) Am 03.06.12 Baiersbronn - Glasmännlehütte. 3) Am 17.06.12 Herrenalb - Dobel Wanderfreunde sind herzlich willkommen. Freizeitgruppe Die Freizeitgruppe trifft sich regelmäßig am Freitag 19.00 Uhr zu sportlichen Aktivitäten in der Tullahalle. Nach einem Aufwärmtraining und Gymnastik stehen Ballspiele, in der Regel Fußballtennis, auf dem Programm. Im Anschluss ist Stammtisch im Clubhaus. Zu unseren Aktivitäten ist jedermann willkommen. 23

Unsere Gegner im Überblick Name des Vereins: SV Ulm 1948 e.v. Gründungsjahr: 1948 1. Vorsitzende: Christa Waffenschmidt Spielausschuss: Thomas Leppert Jugendleiter: Friedbert Frass Trainer: Torsten Ernst Tor: Nils Nollau Abwehr: Thomas Leppert, Benedikt Wisser, Markus Mayer, Martin Granacher, Jonathan Wisser, Dominik Lorenz, Christian Leppert Mittelfeld: Jonathan Wisser, Robin Waffenschmidt, Robin Knebel, Matthias Lebherz, Lars Nollau, Jonas Höll Sturm: Sascha Steimel, Dennis Yesil, Norman Hofmann, Sven Burkart 24

A-Junioren Spieler: Matthias Hofmann, Nico Riedinger, Julian Welle, Marius Reith, Tim Gehri, Jannik Kohler, Dennis Lorenz, Christoph Mützel, Moritz Keller, Philip Keller, Marco Leppert, Daniel Burkart, Marco Meier, Alexander Meier, Kevin Lepold, Niklas Degler, Dominik Burkart, Patrick Lepold, Florian Striebel, Janis Fritz, Lukas Kolsch, David Bäuerle, Sebastian Droll Trainer: Rolf Keller, Bernd Krämer Die Mannschaft der SG Bühlertal/Vimbuch hatte zu Beginn der Saison leider einige Abgänge zu verkraften. So wechselten 3 Stammspieler des Jahrgangs 93 zu den Seniorenmannschaften von Altschweier und Bühl. Aufgrund dieser Konstellation musste die Mannschaft neu zusammengestellt werden, was gleich auf Anhieb gelungen ist. Nach einer sehr guten Sommervorbereitung und einem Auftaktsieg in der Punkterunde musste man eine Heimniederlage hinnehmen und stand auf dem 6. Tabellenplatz. 25

Dies blieb jedoch der einzige Punktverlust in der Vorrunde und damit konnte die Herbstmeisterschaft in überzeugender Manier errungen werden (die meisten Punkte, die meisten Tore und die wenigsten Gegentreffer). Diese positiven Erfahrungen konnten mit in die Hallensaison genommen werden. Die Jungs wurden Bezirksmeister bei der Hallen-Futsal-Meisterschaft. Bei der folgenden Südbadischen Meisterschaft in der Halle wäre beinahe der große Coup gelungen, hatte man doch im entscheidenden Spiel gegen den SC Pfullendorf die Schale schon in der Hand und kassierte 40 Sekunden vor Spielschluss noch den Ausgleichstreffer, so dass man letztendlich den 3. Platz erreichte. Trotz der ersten Enttäuschung eine hervorragende Platzierung. Der Start in die Rückrunde begann mit einer großen Verletzungsmisere. Trotz dieser misslichen Situation konnte die Tabellenführung behauptet werden und es zeigte sich, dass die Entscheidung vor der Saison, eine A-2 Mannschaft zu melden, richtig war. Die eingesetzten Spieler aus der A-2 fügten sich nahtlos mit guten Leistungen ein. Leider mussten wir die Mannschaft aufgrund von Spielermangel in der laufenden Runde abmelden, so dass der Grundgedanke, dass jeder Spieler in einer Mannschaft spielen kann, nicht bis zum Schluss vollzogen werden. Die A-2 Mannschaft setzte sich bis zu diesem Zeitpunkt aus den Spielern des A- Junioren-Jahrgangs und Spielern der B-Junioren zusammen, so dass alle Spieler der beiden Jahrgangsstufen eine Spielgelegenheit hatten. Die Mannschaft musste sich zum großen Teil mit A-1 Mannschaften messen und erfüllte diese Aufgabe mit Bravour. Die A-Junioren haben in dieser Saison sehr gute Chancen auf die Meisterschaft und auch im Bezirkspokal konnte das Viertelfinale erreicht werden, so dass hier auch noch gute Aussichten bestehen. Für die Vereine aus Vimbuch und Bühlertal ist somit eine gute Grundlage vorhanden, in den kommenden Jahren, gute junge Spieler in den Bereich der Senioren zu übernehmen. Rolf Keller 26

B-Juniorinnen Spielerinnen: Lea Käpplein, Kira Wöber, Melanie Wieland, Ramona Waidelich, Anna Vogt, Aurora Rosafia, Selina Stephan,Vanessa Müll, Stefanie Huber, Gina Hermann, Livia Hammer, Helena Gartner, Sofia Frietsch, Nadine Engelmann, Jessica Doll, Nikola Begett Ein schweres Unterfangen stand den B-Juniorinnen mit der Anmeldung für die Landesliga (Großfeldstaffel der Bezirke OG, FR und BAD) bereits vor Saisonbeginn ins Haus. Trotz der ungünstigen sportlichen Aussichten sollten die B-Juniorinnen (erstmals als SG mit Altschweier) dieses als Lehrjahr bezeichnete Vorhaben in Angriff nehmen, um später mit einer frühen Gewöhnung ans Großfeld bessere Perspektiven für unsere in der Verbandsliga spielende erste Damenmannschaft zu besitzen. Schon früh war jedoch zu erkennen, dass das Ziel, die ein oder andere Mannschaft etwas ärgern zu können (was bislang nur gegen die SF Schliengen gelang), aus unterschiedlichen Gründen zum Scheitern verurteilt war und man leider den letzten Tabellenplatz belegt. 27

Automarkt Zimmer GmbH Im Hasengarten 5 Wir bieten Ihnen an: kompletten Kundendienst an Ihrem Fahrzeug TUV- und AU-Abnahme und vorfahren Reifen-Service mit Montage Klimaanlage-Wartung und Instandsetzung Windschutzscheiben-Austausch Unfall-Instandsetzung Fahrzeug-Aufbereitung, polieren und reinigen Anhänger-Kupplung mit Einbau (zu günstigen Konditionen) Mietwagen-Service Entsorgung Ihres Altwagens Gebrauchtwagen An- und Verkauf EU-Neuwagen-Verkauf Wir bieten Ihnen einen kompletten Service in unserem Meisterbetrieb rund um's Auto. Rufen Sie uns an oder kommen Sie vorbei zu einem Termin in unserem Betrieb. Wir werden bemüht sein, Sie völlstens zufrieden zu stellen. Mit freundlichen Grüßen Ihr Team von Automarkt und Autovermietung Telefon 07223/8 32 40 An u. Verkauf Telefax 07223/8 32 04 E-Mail: Automarkt-Zimmer@t-online.de Telefon 07223/91 22 62 Werkstatt Internet: www.automarkt-zimmer.de Fahrschule Bernd Michel Karl-Reinfried-Str. 2 77815 Bühl Vimbucher Str. 49 77815 Bühl-Vimbuch Fon: 07223/83786 Handy: 0163 7783888 www.fahrschule-michel.net KOMPETENTE UND SICHERE AUSBILDUNG IN ALLEN KLASSEN 28

Zum einen war hier das große Verletzungspech anzuführen (viele Leistungsträger fielen gleich wochenlang aus), zum anderen stand das Trainergespann R.Merz (bereits vor Saisonbeginn aus gesundheitlichen Gründen) und B.Wieland, der kurz vor der Winterpause von seinem Amt zurücktrat, nicht mehr zur Verfügung. Trotz allem hat das junge Team (mittlerweile kamen 13 (!) Spielerinnen des C-Juniorinnen-Jahrgangs zum Einsatz) mit Aurora Rosafio, Gina Herrmann und Kira Wöber viele überaus talentierte Spielerinnen in ihren Reihen, die ihren Weg gehen werden. Selbstverständlich muß man gerade in dieser Altersklasse aufgrund der gegenüber den Gegenspielerinnen im Schnitt 1-2 Jahre jüngeren Mannschaft auch mit erheblichen körperlichen Defiziten kämpfen. Für die restlichen Spiele wird es wichtig sein, dass die engagierte Trainerin Sandra Schneider die Motivation aufrechterhält, um nächstes Jahr wieder einen Schritt nach vorne machen zu können. Durch die Neuzugänge Luisa Boschetti und Arunee Soongdee. die in der Winterpause zur SG stießen, erhofft man sich ebenfalls weitere Fortschritte. Im Verbandspokal hatte man in der 1. Runde außerordentliches Lospech, traf man doch auf den nächstjährigen Bundesligisten SC Freiburg, in deren Reihen unsere ehemalige Jugendspielerin Patricia Koch aktiv ist. Ein ganz besonderes Dankeschön gilt hier allen angesprochenen Trainern für ihre Geduld, den Mädchen und Eltern für den großen Zeitaufwand bei den Auswärtsspielen (insbesondere den Familien Rosafio und Herrmann). Peter Friedmann 29

B-Junioren hinten: Holger Riehle, Fabian Schneebiegl, Vitor Regenold, Daniel Wanten, Frank Vollmer, Dominik Wohlgemuth, Thomas Hensel, Paul Autenrieth, Jonas Bilger, Nicolai Droll, Uwe Wohlgemuth vorne: Marc Burkart, Jens Gehri, Rainer Meier, Pascal Weck, Joshua Treffert, Dominik Seiler, Philipp Curto es fehlen: Maximilian Simmes, Janik Steimel Die B-Junioren setzten sich in diesem Jahr aus zwei krisengeschüttelten Jahrgängen zusammen. Während die Spieler des Jahrgangs 1995 mit den letztjährigen B-Junioren sang- und klanglos abgestiegen sind, konnten dies die Spieler des Jahrgangs 1996 am letzten Spieltag gerade noch verhindern. Die Sommervorbereitung verlief gut, allerdings machten die Testspielergebnisse mit zum Teil hohen Niederlagen den Trai- 30

nern schon Sorgen. Umso überraschender war dann der Start in die Saison. Drei Siege aus vier Spielen konnten verbucht werden. Allerdings standen alle Siege auf des Messers Schneide und hätten bei nüchterner Betrachtung auch verloren werden können. Nach einer Klatsche am 5. Spieltag begann eine furchtbare Negativserie. Hier zeigte das eine oder andere Spiel, dass die Mannschaft aus der vorherigen Saison wenig Selbstvertrauen mitgebracht hatte. Kleinere Nackenschläge in einem Spiel führten dazu, dass diese zum Teil mit hohen Niederlagen aufgegeben wurden. Auch das Defensivverhalten zeigte deutliche taktische Mängel. Das ganze Team war froh als es endlich in die Winterpause ging, um den Reset- Knopf zu drücken. Die Hallensaison verlief erstaunlich gut. Turniersiege und ein knapp verpasster Einzug zu den Bezirksmeisterschaften verbesserten die Stimmung merklich. Eine ordentliche Wintervorbereitung und gute Spiele zu Beginn der Rückrunde sorgten bei der Mannschaft nach und nach zu steigendem Selbstvertrauen. Unglücklichen und knappen Niederlagen gegen die Topteams der Liga folgten Siege und Unentschieden gegen die Mitabstiegskonkurrenten. Bei fast allen Spielern ist eine deutliche Aufwärtsbewegung der Leistung zu erkennen. Zur Rückrunde ist die Mannschaft in der Bezirksliga angekommen und hat sich den Verbleib darin auch verdient. Hätten gleich alle von Anfang an in dem Maße mitgezogen wie im Moment, wäre sicherlich eine Platzierung in der vorderen Tabellenhälfte möglich gewesen. Trotz aller sportlichen Probleme haben wir jedoch eine tolle Stimmung in der Mannschaft, die uns half, die schweren Zeiten zusammen zu überstehen. Dies war sicherlich auch ein Verdienst von Roland Meier und Uwe Wohlgemuth, die nichts unversucht ließen, die Stimmung am Leben zu halten. Hierfür auch von mir ein großes Dankeschön. Holger Riehle 31

Telefon +49(0) 72 23 / 800 75 77 www.fastline-logistik.de 32

C-Juniorinnen Spielerinnen: Sarah Hafner, Rachel Rossa, Helena Gartner, Anna Vogt, Kira Wöber, Jasmin Schmalz, Kathrin Gerspach, Gina Hermann, Annalena Hörth, Julia Kist, Aurora Rosafia, Zoe Volkhart, Anne-Katrin Stiller, Nadja HajAwad, Antonia Klöpfer, Anna Huber, Diane Ungar Momentan sieht es danach aus, als ob die C-Juniorinnen nach 5 Siegen und einem Unentschieden sowie einer hervorragenden Tordifferenz die Meisterschaft des vergangenen Jahres wiederholen können; allerdings gilt es nun, nach einem erwartet schweren Rückrundenauftakt in Ötigheim die nächsten beiden Heimspiele schadlos zu überstehen, da der momentan ohnehin dünn bestückte Kader beide Male auf die leistungsstarken, bei den B-Juniorinnen eingesetzten Spielerinnen verzichten muß. In den finalen entscheidenden Spielen gegen die direkten Meisterschaftskonkurrenten Sinzheim und Mörsch kann jedoch wieder auf die ein oder andere Spielerin zurückgegriffen werden. Im Bezirkspokal steht man nach einem Freilos bereits im Halbfinale; hier gilt es natürlich, das Finale zu erreichen, da dieses am Tag des Mädchenfußballs im heimischen Forlengrund am 9. Juni ausgetragen wird. 33

Für Furore sorgten die Mädchen bei den Hallenfutsalmeisterschaften des südbadischen Fussballverbandens. Beim Qualifikationsturnier in Bühlertal gaben sich die Mädchen keine Blöße und zogen ohne Punktverlust und ohne Gegentor in die in Schopfheim ausgetragene Endrunde ein, bei der man den letztjährigen 5. Platz noch einmal übertreffen konnte. So musste man sich lediglich den haushohen Favoriten vom SC Freiburg und dem Hegauer FV geschlagen geben und beendete das Turnier auf einem hervorragenden 3.Platz. An dieser Stelle möchte ich mich bei Nic Huck und der Damenmannschaft für die Unterstützung bei den Trainingseinheiten nach der Winterpause ebenso bedanken wie bei den fahrdienstleistenden Eltern. Ein ganz besonderes Dankeschön geht an Arnold und Evi Hafner, Karin Vogt, Heike Rossa und Jürgen Schmalz, die immer ein offenes Ohr für meine Wünsche haben. Peter Friedmann 34

C1-Junioren Spieler: Jan Duflot, Maximilian Scheller, Esmir Aliu, Aphiwart Stein, Marius Fritz, Gina Hermann, Marius Graß, Lucas Droll, Markus Decker, Patrick Linz, Dominik Wanten, Matthias Meier, Marcel Elkhallouki, Dominik Zink, Ciran Gilligan, David Vogt, Destan Destani Die C1-Junioren der Fördergemeinschaft SV Vimbuch/SV Bühlertal spielen eine geniale Saison 2011/2012. Die Vorrunde wurde in der Bezirksliga Baden-Baden mit nur einer Niederlage abgeschlossen, bei den Hallenbezirksmeisterschaften wurde ein ausgezeichneter 3. Platz erreicht und im Bezirkspokal steht der Jahrgang 1997 im Halbfinale. Gina und die Jungs präsentieren sich aber auch außerhalb des Fußballplatzes als eine tolle Einheit, obwohl die Mannschaft erst seit dieser Saison zusammen spielt und trainiert. An dieser Stelle auch ein herzliches Dankeschön an die Nachwuchs-Trainer Marco Fichtner, Dominik Röck, Jonas Weber und Philipp Keller die mich bei den Trainingseinheiten unterstützen. Thomas Vogt 35

Erfrischend sportlich! Prof. em. Anton Piendl bescheinigt unserem Alkoholfreien eine ausgezeichnete und dabei natürliche Wirkung als isotonisches Sportgetränk mit wenig Kalorien, vielen Vitaminen und Mineralien. kcal /kj* Eiweiß* Kohlenhydrate* Fett 25/107 0,4 g 5,3 g 0,0 g * pro 100 ml 100% Leistung. 100% Regeneration. www.erdinger-alkoholfrei.de 36

C2-Junioren Spieler: Jann-Derk Witte, Fabian Häringer, Maximilian Sauer, Jannis Bleisteiner, Nils Burkart, Jakob Friedmann, Jan Friedmann, Claudio Fusaro, Timo Gutmann, Simon Keller, Lars Lorenz, Christian Metzinger, Marlon Müll, Christoph Ruß, Johannes Schlien, Constantin Schnurr, Johannes Vogt, Adrian Wipper Trainer: Frank Schröder und Ingolf Ruß Die C2 Jahrgang 98 der Spielgemeinschaft Vimbuch/Bühlertal spielt derzeit in der Kreisliga 2. Am Anfang (nach dem Aufstieg der C2 Jahrgang 97) hatte jeder seine Bedenken das wir in dieser Klasse bestehen können. Da wir Hauptsächlich gegen die C1 Mannschaften spielen, die 1 Jahr älter sind.doch nach einer guten Vorrunde mit 2 Siegen und 2 Unentschieden, konnten wir einen guten 6 Platz erreichen. In der Winterpause spielten wir in verschiedenen Hallentuniere mit. Nach der Winterpause hatten wir bis jetzt 4 Begegnungen. (Trainingsbeteiligung in der Vorbereitung war jedoch Mangelhaft) Erst in den letzten Wochen konnte unser Trainer Frank Schröder fast alle Spieler wieder begrüßen. Trotzdem konnte aus den 4 Spielen 2 Siege erreicht werden. Siege gegen die SG Hügelsheim und den SV Weitenung. Ich hoffe, dass alle Spieler auch weiterhin so mitmachen wie in den letzten 2 Wochen. Andreas Vogt 37

ELEKTRO- LIENHART l Beleuchtungsanlagen l Elektroinstallationen l Alarm- u. Haustechnik l TV- u. Telefonanlagen Rehbühnweg 2 a 77815 Bühl-Vimbuch Tel. 07223-944 774 Fax 07223-944 775 kontakt@diefensterwelt.de Bußmatten 7 77815 Bühl Telefon 0 72 23 / 93 08-0 38

D-Juniorinnen oben, von links nach rechts: Vanessa Schmalz, Svenja Häringer, Celina Lehr, Hannah Udri, Aileen Falk mitte, von links nach rechts: Kim Schlapschi, Rosa Weisenhorn, Hannah Welle, Anika Bethge, Anna Lienhart, Carla Royal unten, von links nach rechts: Robin-Sophie Meisner, Sarah Burkart, Lea Steimel, Naomi Deuchler, Luisa Friedmann es fehlt: Ellen Burkart Die Mannschaft der D-Juniorinnen besteht aus 17 Mädchen der Jahrgänge 1999/2000. Leider wurden diese Jahr die 12 Mannschaften des Bezirks Baden-Baden in zwei 6er-Staffeln aufgeteilt. Es gab somit nur fünf Vorrundenspiele. Das erste Spiel gegen Topfavorit SV Lauf, kam für die noch nicht eingespielte Mannschaft etwas zu früh und wurde mit 0:5 verloren. Das Team steigerte sich aber enorm und gewann die restlichen Spiele souverän und ohne Gegentore! Die Mannschaft wird in der Rückrunde, die allerdings erst am 21.04. begonnen hat, versuchen an die guten Leistungen der Vorrunde anzuknüpfen. Die fast sechsmonatige Winterpause wurde mit vielen Hallenturnieren (Bühl, Sinzheim, Ichenheim, Mörsch, Vimbuch/Bühl und Karlsruhe-Rüppurr) überbrückt. Hierbei konnte man dreimal ins Finale einziehen, wo jeweils der zweite Platz erzielt wurde. Außerdem wurde der eigene HC-Cup auf Kunstrasen mit Rundumbande in Vimbuch gewonnen. Bei der Vor- und Endrunde der Hallenbezirksmeisterschaften blieb man bis auf das letzte Spiel um Platz 3 ungeschlagen und belegte somit Platz 4. Hiermit möchte ich mich bei allen Eltern für die Unterstützung (Fahrdienste, Kuchenbacken, Trikots waschen, Training, Webseite, Fotos u. v. m.) bedanken! Mit sportlichem Gruß Christian Steimel 39

) (0 (0 72 72 23) 23) 1280 1280 H a EIZUNGEN anteführ anteführ info@gantefuehr.de EIZUNGEN ÄDER B K LIMA führ LIMA OLAR S 77815 Bühl-Balzhofen Weberstr. 6 www.gantefuehr.de Z UKUNFTSORIENTIERTE HEIZTECHNIK durch regenerative und umweltbewusste Energien B ÄDER ZUM W WOHLFÜHLEN T raumbad aus einer Hand, bedarfsgerechte Bäder der, Bad auf kleinstem Raum und das fugenlose Bad G ESUNDES WOHNKLIMA durch Raumklimatisierung, klassisch oder durch gekühlten Wa asserfall, Raum-Be- und -Entlüftungen S OLARENERGIE für Wa armwasserbereitung und Heizungsunterstützung 40

D1-Junioren Spieler: Joshi Okita, Robin Götz, Jona Klöpfer, Marcello Peduzzi, Dominik Schulde, Eric Agner, Sven Ernst, Jonas Ibach, Lucas Wormuth, Jannik Brügel, Simon Brügel, Fabian Meier Trainerteam: Joachim Peduzzi und Boris Pech 41

Seit 40 Jahren Bühl-Altschweier Bastian-Gugel-Str. 11 Telefon 07223 / 1315 Fax 07223 / 40055 www.krampfert-bauunternehmung.de 42

D2-Junioren Spieler: Tobias Leppert, Johannes Leppert, Moritz Muxel, Jonas Ladner, Jannis Ludwig, Hendrik van Klinken, Benjamin Welle, Nico Lienhart, Noah Ellerby, Tim Jerger, Aaron Gründer, Can Erdan Die neu formierte D2-Jugend der SG Vimbuch/Bühlertal stellt sich in der Saison 2011/2012 in der Kreisklasse ihren sportlichen Gegnern. Neben der Umstellung vom Klein- auf das Großspielfeld, gelang es den Jungs zu Beginn der Runde auch sehr schnell sich kennen zu lernen, sich aneinander zu gewöhnen und zum Team zu entwickeln. In der Staffel mit 8 Mannschaften kam es in der Hinrunde zu 7 Spielen wobei sich unsere Mannschaft nach der Hinrunde mit 2 Siegen, 1 Unentschieden und 4 Niederlagen im hinteren Tabellendrittel wiederfand. 43

Leider hat unsere D2 ihr fußballerisches Potenzial bisher nicht immer voll ausgeschöpft. Zum einen mussten die Jungs oftmals gegen körperlich deutlich überlegene - da aus dem Jahrgang 99 besetzte - Mannschaften antreten, zum anderen musste das Team aufgrund von Verletzungen und Abwesenheit immer wieder umgestellt werden. Des Weiteren war festzustellen, dass lediglich dreiviertel der Spieler regelmäßig an Trainingseinheiten teilnahmen und sich dies auch in der körperlichen Verfassung bemerkbar machte. In der diesjährigen Rückrunde startete unsere Mannschaft mit einer deutlichen Niederlage gegen den Tabellenführer sowie einem genauso deutlichen Heimsieg woraus sich die Möglichkeit einer besseren Bilanz als im Vorjahr ergibt. Ziel der diesjährigen Spielzeit ist es, die Spieler technisch und taktisch auszubilden, um in der in der nächsten Saison als D1 in der Bezirksstaffel bestehen zu können. Es macht viel Spaß mit der Mannschaft zu trainieren, da die Jungs mit Begeisterung Fußball spielen und insbesondere der gute Umgang der Spieler untereinander hervorzuheben ist. Ich freue mich auf die kommenden Spiele und wünsche mir von den Spielern für die Rückrunde eine konsequentere Trainingsbeteiligung und Pünktlichkeit. An dieser Stelle möchte ich allen Eltern danken, die es ihren Kindern ermöglichen Fußball zu spielen und sie dabei tatkräftig unterstützen. Ein besonderes Dankeschön möchte ich an Rainer Meier und richten, die neben ihrer eigenen sportlichen Aufgabe als aktive B-Jugendspieler mich bei der Trainingsarbeit mit den Jungs unterstützen. Frank Gartner 44

D3-Junioren Spieler: Miklas Faller, Lars Armbruster, Carlo Geiges, Dominik Moretti, Rijad Destani, Jakob Moosheimer, Bastian Vogt, Benjamin Welle, Luis Wachter, Jannis Ludwig, Tom-Ole Witte, Marcel Ungar, Maurice Droll, Dominik Himmel, Tugay Balbay, Zymer Shala, Simon Himmel Die gegenwärtig leistungsstärkeren Spieler sind in den D1-Junioren (Jahrgang 1999) und in den D2-Junioren (Jahrgang 2000) eingeteilt. Alle anderen fußballbegeisterten Spieler der Jahrgängen 1999 und 2000 spielen und trainieren dann noch in den D3-Junioren. Nichts destotrotz schlagen sich die Jungs beachtlich und haben auch schon die eine oder andere sportlich tolle Mannschaftsleistung erzielt. Der Spaß und die Freude am gemeinsamen Fußballspielen sowie an gemeinsamen Aktivitäten stehen bei unseren D3-Junioren aber an erster Stelle. An dieser Stelle auch ein herzliches Dankeschön an Nino Moretti und Christian Droll die die Jungs bei dem einen oder anderen Spiel betreut haben und natürlich an Frank Gartner mit seinem Trainer-Team die die Jungs bei vielen Einheiten mit trainiert haben. Thomas Vogt 45

E-Juniorinnen stehend: Marie Royal, Annika Burkart, Celine Hafner, Daliah Krampfert, Vivian Baartz, Celine Haj Awad sitzend:lara Denu, Amelie Scholler, Mathea Klöpfer, Luisa Burkart, Hannah Vogt, Lena Otterbach, Jule Meier, Titjen Kasparet liegend: Nicole Himmel und Pauline Stedry Es fehlen: Sophie Kasparet, Lea Reinhardt, Gina Wilkens, Melike Balbay Trainerteam: Monika Friedmann und Jasmin Schmalz Die E-Juniorinnen spielen in der Kleinfeldstaffel des Bezirks Baden-Baden mit und setzen sich aus dem Jahrgang 2001 und 2002 zusammen. Die Mädchen spielen zum erstenmal in der Kleinfeldstaffel in dieser Zusammensetzung und hatten einige Startschwierigkeiten. Zwei unglückliche Niederlagen gegen Ulm und Obera- 46

chern mussten in der Vorrunde hingenommen werden. Gegen die Mannschaften Baden-Oos und Sinzheim hatten wir keine Chance, weil diese Mannschaften bereits im zweiten Jahr ohne Spielerveränderung zusammenspielen. Gegen Unzhurst konnten wir 3 Punkte holen und gegen Gernsbach ging uns trotz Führung die Luft aus. In die Rückrunde starten die Mädchen besser und konnten in einem harten Fight die Mädchen aus Durmersheim bezwingen. Oberachern mussten wir leider 3 Punkte lassen. Von Spiel zu Spiel verbessern sich die Mädels und ich denke, dass wir uns am Ende der Saison im Mittelfeld der Tabelle etablieren werden. Ein liebes Dankeschön an meinen Co-Trainer Jasmin Schmalz, die sich jeden Donnerstag Zeit für die wilden E-Mädels nimmt und mich, trotz Schule, Hausaufgaben und eigens Training unterstützt. Vielen Dank an alle Eltern die die Mädchen beim Spiel anfeuern, Trikots waschen, Fahrdienste erledigen, Kuchen backen und sich bei Arbeitseinsätzen melden. Monika Friedmann 47

Tel. 07223 / 991472 Walzfeld 7 Fax 07223 / 991473 77833 Ottersweier Mobil 0171 / 8288327 E-Mail: roland.engelhard@t-online.de Internet: www.engelhard-verfugungen.de CLUBHAUS-GASTSTÄTTE Guten Appetit! Separate Räume für ungestörte Gesellschafts- und Familienfeiern! SV VIMBUCH Sportzentrum Vimbuch 77815 Bühl-Vimbuch Telefon 0 72 23 / 3 02 72 - Rothaus-Pils, Ulmer Bier, Erdinger Weißbier - - kleine Speisen aus der gut bürgerlichen Küche - - Montag Ruhetag - 48

E1-Junioren Spieler: Eric Pech, Lukas Schlien, Robin Reith, Alexander Hofmann, Jonas Wormuth, Benedikt Peduzzi, Niklas Schell, Marco Mützel, Max Zeus, Joel Schnurr, Luca Huck, Benjamin Zimmer Spielstark, kombinationssicher, temporeich, mannschaftlich geschlossen, so präsentieren sich unsere E1-Junioren. Das Schönste für sie ist die Freude und der Spaß am Fußball, den wir Trainer Woche für Woche in den Trainingseinheiten und Punktspielen begleiten dürfen. Das Team zählt schon seit einigen Spielrunden zu den besten Teams auf Kreis- und Bezirksebene. So konnten wir in der Vorrunde einen ausgezeichneten 2. Platz erreichen. Nach 9 Begegnungen standen 7 Siege, 1 Unentschieden, 1 Niederlage und ein Torverhältnis von 75 : 16 zu Buche. Die erzielten Tore verteilten sich auf insgesamt 8 Torschützen. Das zeigt eindrucksvoll die Spielstärke als Mannschaft. Bei allen Ergebnissen werden wir nicht vergessen, dass Fußball die schönste Nebensache der Welt ist. So werden wir noch lange Spaß am Spiel haben, Erfolge kommen dann von selbst. Joachim Peduzzi 49