Modul 3.1.1: Theorie, Geschichte und Soziologie der Architektur

Ähnliche Dokumente
Luxor, Hütte aus Schilfrohr. Urhütte nach Vitruv. Stich: Ch. Eisen 1755

Frühe Kulturen, Zweistromland und Kleinasien

Die Antike. Sie müssen fragen, wenn Ihnen etwas nicht klar ist

Islam. Strenges Bildverbot Dekoration nur als Schrift oder Ornament. Allah ist groß Allahu akbar

Hellenismus Römische Republik

Die Antike. Sie müssen fragen, wenn Ihnen etwas nicht klar ist

Einführende Literatur: Schneller Überblick: DELIUS, Peter (Hg.): Geschichte der Architektur von der Antike bis heute. Köln 1996.

Hellenismus Römische Republik

Was uns die Pfostenlöcher erzählen: Die in den Boden eingegrabenen und später verrotteten Balken des Hauses hinterlassen im Boden dunkle Spuren.

Einführung in die Stadtbaugeschichte

Arbeitsblatt: Religionen im Altertum und in der Antike

BACHELOR-Studiengang Pflichtmodul Geschichte, Theorie und Soziologie der Architektur

Entwicklungstendenzen im Hausbau bis v. Chr. noch sind die Grundrisse rund: eigentlich viel vernünftiger

Weltreligionen. Religion 1

Bernhard Maier Stonehenge Archäologie Geschichte Mythos

Wohnen im klassischen Griechenland

Warum beten Muslime auf Teppichen?

Das Mittelalter und die Entstehung des Bürgertums

Agrigent, historische und moderne Stadt mit Akropolis

Bestattungsrituale der Hindus in Kathmandu und Varanasi

eigentlich mit Nachnamen?

Ethik Frau Hellwig

Aufgaben: Ergänze die Informationen aus dem Film mit deinen eigenen Kenntnissen und beantworte

Hellenismus. Johannes Cramer Baugeschichte I: Die Antike : Hellenismus

Mysterium Stonehenge Die Sarsensteine

Griechenland Tempel der Klassik (600 bis 400 v. Chr.)

Ausländische Ärztinnen/Ärzte in der Bundesrepublik Deutschland

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kunstgeschichte I: Frühe Kunstformen bis Gotik

Römische Tempel und ihre Baukonstruktion Johannes Cramer Baugeschichte I: Die Antike 03. Februar 2015: Tempel

Christentum, Judentum Hinduismus, Islam

Das Christentum. Eine Einführung

Fächerübergreifende Relevanz des Grundwissens Geschichte

Rom (I), Topographie. Johannes Cramer Baugeschichte I: Die Antike 27. Januar 2015: Rom

Tauben in der Antike.

Kunstgeschichte. Hans Schlagintweit Helene K. Forstner. Stile erkennen - von der Antike bis zur Moderne. lit über 600 Illustrationen

250 ff. handbücher und nachschlagewerke 410 ff. stammtafeln 500 ff. Adel 740 ff. Bürgertum 900 ff. Personalschriften 3700 ff.

KAPITEL 1 Von der Urgeschichte bis zur Antike bis 500 v.ehr. 14

Synopse Geschichte Klasse 6 auf Grundlage des Lehrplans 2007 Geschichte und Geschehen BY 1 Obligatorische und fakultative Inhalte ISBN

BA Architektur, Modul 3.1.1

... Du bist nicht allein! Grundwissen: die Bedeutung von Verhaltensregeln für die Gemeinschaft begreifen. Meine eigenen Einträge:

Vom Mythos zum Geist

Inhalt. Von den Anfängen bis zum Ende der alt orientalischen Großreiche 17

Literatur ref. pfarramt beider basel an der universität Luzius Müller

Follow-up Test - Klasse 6 (BP Gymnasium) I. Multiple Choice (22cr ) Kreuze eine Lösung an es ist immer nur eine Lösung richtig!

Neuer Lehrplan. Neues Buch. Ihr Stoffverteilungsplan. Geschichte und Geschehen. Sekundarstufe I, Ausgabe A für Nordrhein-Westfalen, Band 1

Gotteshäuser Christentum Judentum Islam. Heilige Schriften

BACHELOR-Studiengang Pflichtmodul Theorie, Geschichte und Soziologie der Architektur

Was ist das Deutsche Archäologische Institut?

GRIECHENLAND, das Mutterland und die Kolonien rund um das Mittelmeer bis zum 4. Jh. v. Chr.

Was ist eine Quelle? Was versteht man unter Altsteinzeit? Was versteht man unter Jungsteinzeit? Was versteht man unter Hochkultur? Was ist ein Pharao?

Kapitel 1 Typografie/Schriftentwicklung

Manfred Mai Weltreligionen

Religionen und Kulturen der Erde

Stefan Reben ich. Die 101 wichtigsten Fragen. Antike. Verlag C. H. Beck

Referat 05 -Finanzcontolling- Statistik nach Ländern im WS 18/19. Stand:

Religionen oder viele Wege führen zu Gott

Seminar zu Historischer Anthropologie ab 30 November Referat: Die Geschichte der Hoffnung (eigne Kultur diachron durch die Zeiten) Handout

Fakultätsbibliothek Theologie

Grundwissen Geschichte Jahrgangsstufe 6

Die Gründung Im Jahr 570 nach Christus, wird Mohammed in einem Stamme in Mekka in Heutigen Saudi-Arabien geboren. Als er 40 wird,erscheint der Erzenge

Umgang mit geistig Behinderten in der Gesellschaft

Religionsgeschichte Israels. Vorlesung Prof. Dr. Wolfgang Zwickel SS 2005

Vorläufiges Vorlesungsverzeichnis für das Sommersemester 2012

Umgang mit geistig Behinderten in der Gesellschaft

Tokio Sky tree ist (nach dem Burj Khalifa in Dubai) das zweithöchste Gebäude, das es gibt.

1. Fähigkeit, den in Jahrgangsstufe 6 behandelten historischen Zeitraum anhand folgender Daten zu gliedern:

Entdecke. Europa. Europas Highlights erleben

Gottes Anliegen. , denn IHM gehören. alle sollen erkennen, anerkennen, annehmen und erfahren. Gott hat Paulus berufen und ihn zu den Menschen gesandt

ich habe dich beim Namen gerufen, du bist mein.

SIEGFRIED FRORIEP FRÜHZEIT DER STÄDTE ENTSTEHUNG UND ENTWICKLUNG IM ABENDLAND BIS ZUM ENDE DER ANTIKE R. G. FISCHER

Synopse zum hessischen Kerncurriculum Geschichte Zeitreise Band 1 ( )

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand

ISRAEL. LERNEN SIE DAS LAND DER BIBEL KENNEN

UNTERRICHTSVORHABEN 1

In diesem Kapitel erhalten Sie einen ersten Überblick über den Islam, der dann im Rest des

06. Dezember 2011 (Nikolaustag)

Archäologisches Institut der Universität Zürich KLASSISCHE ARCHÄOLOGIE. Archaeological Institute, University of Zurich. Wintersemester 1974/75

Der Hinduismus. Eine Einführung

Erdkunde Geschichte Sozialkunde

Deutsche Exporte von Apparaten zum Filtrieren oder Reinigen von Wasser nach Wirtschaftsregionen 2012

Allgemeine Systematik für Kinder und Jugendmedien

BA Kulturwissenschaft der Antike WS 2018/19

Der Buddhismus. Eine Einführung

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 4. Bezirk: Lend, Stand

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Religion und Ethik - Kurz, knapp und klar! / Band 1

Die (Kultur-) Geschichte der Türkei

Empfehlungen für Studierende der Religionswissenschaft BA und MA im WS 2014/15 (Auswahl!)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt Weltreligionen. Das komplette Material finden Sie hier:

1. Das weltweite Humboldt-Netzwerk

Brennpunkte. Kirchengeschichte. . der. Schöningh. Clauß Peter Sajak. Didaktisch erschlossen von: Ann-Kathrin Buchmüller. Wolfgang Michalke-Leicht

Delphi, Rom, Jerusalem: Namhafte Forscher untersuchen am Exzellenzcluster religiöse Orte von der Antike bis heute Ringvorlesung ab 22.

Bibliographie zur Kunstgeschichte des 19. Jahrhunderts

Fragezeichen des Glaubens

Die Entstehung der Stadt im Altertum

SEHENSWÜRDIGKEITEN (siehe Karte Western Desert )

1. Das weltweite Humboldt-Netzwerk

: Das Heilige Land und Byzanz

PROFESSOR DR. HANS-JOACHIM SCHOEPS. Religionen WESEN UND GESCHICHTE IM BERTELSMANN LESERING

Fax: Hotline: *

Transkript:

Die AGBs Modul 3.1.1: Theorie, Geschichte und Soziologie der Architektur Teil 1 sollten Sie abgeschlossen haben Architekturtheorie Architektursoziologie Teil 2 besteht aus Baugeschichte I Moderne (WS 2013/14) Baugeschichte II Sakralbau (jetzt) Stadtbaugeschichte (mittwochs) Der zugehörige Test findet statt am 05.08.2014, 12:00 bis 13:15 Uhr, A 151 Alle Folie zu der Vorlesung finden Sie unter http://baugeschichte.a.tu-berlin.de/bg/lehre/ veranstaltung_details.php?veranst_id=311&veranstaltung=vorlesung falls die wenigen verbliebenen Tutoren noch die Zeit finden, sie dort bereit zu stellen. Beschwerden bitte an Frau Senatorin Scheeres.

Vorlesungstermine und Religionen in % heute 22.04. Frühe Kulturen 0 29.04. Ägypten und Mesopotamien 0 06.05. Griechen 0 13.05. Römer 0 20.05. Buddhismus und Hinduismus 5,9 und 13,4 27.05. Keine Vorlesung, Exkursionswoche 03.06. Keine Vorlesung 10.06. Judentum 0,2 17.06. Christen 33,0 24.06. Islam 19,6 01.07. Maya und Inka (4,0) 08.07. Friedhöfe aller Kulturen Ohne 16,7 http://www.bibelundermutigung.de/religionen_welt.htm

Verteilung der Weltreligionen im Jahr 2000

Die Religionen und die großen Epochen der Baugeschichte 3000 2000 1000 600 500 400 300 200 100 0 100 200 300 400 500 600 700 800 900 1000 1100 1200 1300 1400 1500 1600 1700 1800 1900 2000 Altes Ägypten Mesopotamien Hinduismus Judentum Buddhismus Maya und Inka Christentum Griechische Antike Hellenismus Römische Antike Spätantike Völkerwanderung Karolingisch Romanik Gotik Renaissance Barock R o ko ko Klassizismus N eo - klassizismus M o d erne

Natur als Heiligtum: Australien, Ayers Rock

Mount Kailash im Himalaya Heiliger Berg der Hindus und Buddhisten

Natur als Heiligtum: Bäume in Afrika, Felsen in Irland, Quellen in Peru

Dodona (GR): Eiche als Orakel

Bonifatius fällt die Donnereiche (= Donars Eiche) bei Hofgeismar im Jahr 736 n. Chr.

Lascaux, Höhle mit Felsbildern

Lascaux, Höhle mit Felsbildern

Heidnische Traditionen: Sonnwendfeuer wird zum Pfingstfeuer

Zoroastrisches Feuerheiligtum Pir-i Sabz (Chak Chak) bei Yazd (Iran) in einer abgelegenen Höhle

Kermanschah (Iran): Ahnenbilder in künstlicher Grotte des sassanidischen Palastes (4. Jh.)

Delphi, Kultstätte der Gaia (Erdgöttin) und Orakelstätte der Pythia

Delphi, Kultstätte der Gaia (Erdgöttin) und Orakelstätte der Pythia

Syrakus: Grotte des Dionysos und Quelle des Nymphäums (Quellheiligtum)

Amrit (Libanon): Tempel des Melkart, u.a. Gott der Schifffahrt. Wird später auch als Herakles/Herkules verehrt. Götterhäuschen (Naiskos) in einem heute verlandeten Teich, der aus einer heiligen Quelle gespeist wird.

Zamzam-Quelle in Mekka. Für Hagar und Ismail (Sohn Abrahams) in der Wüste entsprungen, heute für den Islam von Bedeutung

Indien, Dhanushkoti bei Melkote Wo Sri Rama und Sita Devi Rast machten

Jordanien, Taufstelle Christi Baptism Site am Jordan

Indien, Pushkar See und Ghat

Indien, Ganges in Benares/Varanasi

Indien, Melkote, Karnatakar Becken mit Heiligem Wasser

Bali, Tampak Siring Temple - Tempel des Heiligen Wassers

Bali, Tampak Siring Temple - Tempel des Heiligen Wassers

Nordwest-Amerika: Totempfähle mit Ahnenbildern

Amerika, Totempfähle für die Ahnen

Asien, Ahnenkult und Hausaltäre

Ahnenbilder Indonesien und Afrika

Afrika, Fetischfiguren und Ahnenbilder

Vodoo-Altar

Osterinsel: Moai (um 1400 n. Chr.?)

Osterinsel: Moai (um 1400 n. Chr.?)

Osterinsel: Moai (um 1400 n. Chr.?)

Osterinsel: Moai (um 1400 n. Chr.?). aus dem anstehenden Fels gehauen.

Osterinsel: Moai (um 1400 n. Chr.?) oder über das Meer gebracht?

Göbekli Tepe (TR) 9.500 bis 7.500 v. Chr.

Göbekli Tepe u.a.: Entwicklungstendenzen 9.500 bis 7.500 v. Chr.

Göbekli Tepe (TR) 9.500 bis 7.500 v. Chr.

Göbekli Tepe (TR) 9.500 bis 7.500 v. Chr.

Göbekli Tepe (TR) 9.500 bis 7.500 v. Chr.

Göbekli Tepe (TR) 9.500 bis 7.500 v. Chr.

Catal Hüyük (TR) 7.500 bis 6.500 v. Chr.

Catal Hüyük (TR) 7.500 bis 6.500 v. Chr. Tempel (?)

Catal Hüyük (TR) 7.500 bis 6.500 v. Chr. Tempel (?)

Catal Hüyük (TR) 7.500 bis 6.500 v. Chr. Tempel (?)

Catal Hüyük (TR) 7.500 bis 6.500 v. Chr. Tempel (?)

Großsteintempel auf Malta, 6.000 v. Chr.

Großsteingrab / -tempel auf Malta

Großsteingrab / -tempel auf Malta Senkrechte Monolithe und Orthostaten

Großsteingrab / -tempel auf Malta

Menhire in Frankreich, 2. Hälfte 3. Jahrtausend

Stonehenge bei Salisbury (GB), Luftbild mit umgebenden prähistorischen Anlagen

Stonehenge bei Salisbury (GB), Luftbild von Osten

Stonehenge bei Salisbury, Äußerer Steinkreis aus Sarsen-Steinen und Kreis aus kleineren Blausteinen, Ansicht von Nordwesten

Stonehenge (GB), die Ruine lädt zum Spekulieren ein: Rekonstruktionsvorschlag von Inigo Jones (18. Jh.)

Stonehenge (GB), die Ruine fasziniert: Prozession der Druiden 1905 FG Bau- und Stadtbaugeschichte, WS 2010/11: Die Antike 02.11.10: Primitive Anfänge

Stonehenge bei Salisbury (GB), Grundriss der Gesamtanlage, Bestand und Betrachtung zur Beziehung zu den Sonnwendtagen

Stonehenge bei Salisbury (GB) Grundriss Bestand und Rekonstruktionsvorschlag

Stonehenge (GB), Bauphasenabfolge. Erdwall um 3000 v. Chr., Holzpfosten um 2750 v. Chr., Positionssteine aus Sarsen und Blausteinkreise um 2500 v. Chr., Steinkreis und Trilithen aus Sarsen um 2300 v. Chr.

Stonehenge (GB) Die Anlage in Gebrauch zur Wintersonnenwende um 2000 v. Chr. Stonehenge (GB) Die Anlage um 2000 v. Chr.

Stonehenge, Östliche Tragsteine aus Sarsen mit Bearbeitungsspuren Hämmer aus Sarsen. Das Arbeitsgerät zur Bearbeitung der Steinoberflächen

Stonehenge (GB) Nut in einem der Blausteine Stonehenge (GB) Verbindung der Decksteine durch Spundung und Zapfen-Verbindung mit den Tragsteinen

Stonehenge (GB) Aufrichten der Tragsteine, Rekonstruktionsvorschläge

Goseck (Sachsen-Anhalt), Sonnenobservatorium Geophysik, Grabungsfläche, Rekonstruktionsvorschlag und Sonnenauf- und Untergang zur Wintersonnwende 5.000 v. Chr.

Goseck, Sonnenobservatorium, Rekonstruierte Holzpfahlwand

Goseck, Sonnenobservatorium, Grundriss und Sonnenstände, Animation

Goseck, Sonnenobservatorium, Rekonstruierte Anlage

Goseck, Sonnenobservatorium, Rekonstruierte Holzpfahlwand

Goseck, Sonnenobservatorium, Rekonstruierter Graben und Holzpfahlwand

Nebra, Himmelsscheibe älteste Darstellung des Firmaments nördlich der Alpen Nächste Woche: Ägypten und Mesopotamien