Kräutergarten Querbeet

Ähnliche Dokumente
Materialliste. Werkzeug. Hinweis. Schwierigkeitsgrad

Schubladenkommode Hochstapler

Weihnachtsbaum Ho Ho Ho

Adventstanne Schmuckstück

Pflanzkiste Hochsitz

Flur-Kommode Wandfest

Schaukelstuhl Seelenbaumler

Gartendusche Sommerregen. Ganz einfach Schritt für Schritt erklärt!

Wandbild Nagel & Faden

Leicht Mittel Anspruchsvoll

TV Pavillon Heimspiel. ganz einfach Schritt für Schritt erklärt!

WANDBORD KÜCHENCHEF NACHBAUANLEITUNG

Materialliste. Schwierigkeitsgrad Bauzeit: 6 Stunden

Adventskalender Rudolph

freizeitspieltore die toom idee Nachbauanleitung ganz einfach Schritt für Schritt erklärt! ganz einfach Schritt für Schritt erklärt!

Materialliste. Werkzeug. Hinweis. Schwierigkeitsgrad

Gestaltungsvariante Loungetisch

Materialliste. Werkzeug. Hinweis. Schwierigkeitsgrad

Blumenzaun Klein Amsterdam

Vogelhaus Piepmatz. Variante A. Variante B. Variante C

Strahlender Adventskalender. die toom idee. Nachbauanleitung. Selbstbauidee rudolph. ganz einfach Schritt für Schritt erklärt!

Die Gartenküche Chefkoch. ganz einfach Schritt für Schritt erklärt! 1 2 3

Adventskalender Rudolph

Pflanztier Streichelzoo. ganz einfach Schritt für Schritt erklärt!

MOderne Hängeleuchten. die toom idee. Nachbauanleitung. ganz einfach Schritt für Schritt erklärt! Die selbstbauidee domino

Nistkasten Nesthocker

Materialliste. Material Werkzeugreling. Material Gurkengläser

Das Hunde- und Katzenbistro Futterbar

Hochbeet Gärtnertraum

das Himmelbett ganz einfach Schritt für Schritt erklärt! 1 2 3

Pergolabank Friesentraum

Kinderpferd Großer Onkel

Adventskalender Mausefalle

Outdoorlounge Modul. Aufbauvariante

Strandkarre Sack & Pack

Eichhörnchenfutterhaus Nuss-Depot. gestaltungsvariante

HUNDEHÜTTE WADENBEISSER NACHBAUANLEITUNG

HOCHBETT KUNIBERT NACHBAUANLEITUNG

Feuerwehrregal Tatütata

Pinsel. Pendelhub-Stichsäge. Leim. Akku-Bohrschrauber. Multischleifer. Sekundenkleber für LED-Streifen. Kreppband. Geodreieck.

Anleitung: Racing-Bollerwagen selber bauen Schritt für Schritt

Hollywoodschaukel Filmreif

Garderobe Charles BAUZEIT: 7 STUNDEN MATERIALLISTE UND NACHBAUANLEITUNG LEICHT XMITTEL ANSPRUCHSVOLL

die toom idee Selbstbauidee oase vielseitiges Wohnpodest Nachbauanleitung ganz einfach Schritt für Schritt erklärt! Schwierigkeitsgrad:

Wandboard und Bank. ganz einfach Schritt für Schritt erklärt! 1 2 3

Bauanleitung Camera Obscura

Jetzt nachbauen: Sideboard-Tribüne

flexibler essplatz dinner for all NACHBAUANLEITUNG

Vogelhaus für Balkon und Garten

die Selbstbau-idee Mini-Gourmet

Garderobenbaum Kleiderwald

DAS BETTKOPFTEIL NACHBAUANLEITUNG

Accessoire-REGAL hollywood

Jetzt nachbauen: Designer-Rohrregal

Wasserspielplatz Pitsch-Patsch

erfinder Baumkuchen interior-design-raum-konzepte Design: orterfinder für jeder-qm-du Tapete: Impala, Design: André Wyst Foto: Angela Kovács-Nawrath

Pflanzstativ OBI Selbstbauanleitung. Mehr auf obi.de. Inhalt. Abmessungen. Bauzeiten. Schwierigkeitsgrad. wie abgebildet: Höhe mm, Breite 650 mm

Kaleidoskop. Stückzahl Maße (mm) Bezeichnung Teile-Nr.

Brunnen H2OOh! RZ_SBI_Anleitung_Brunnen_V3_sk.indd :51

Spielinsel buddelkiste

Metall-Laterne mit Acrylglasscheiben

1 Bemaßung der Kanthölzer

1 Tag mittelschwer 2. In Kooperation mit

Metall-Laterne mit Acrylglasscheiben

Jetzt nachbauen: Pflanzen-Kunstwerk

1-2 Tage mittelschwer 2. In Kooperation mit

Anleitung zu den Feuerlampen 1 8

Abmessungen Durchmesser: Gesamthöhe:

erfinder wheelight interior-design-raum-konzepte

Pocket-Kegelbahn

Anleitung: Dachrinne montieren HORNBACH

Fledermauskasten. Ein Werkstück der. Berufsschulstufe Nürnberg. Norbert Hammer -

DAS Kaminfeuer NACHBAUANLEITUNG

BAUANLEITUNG. Bogenliege Ein Heimwerkertipp von UHU

BAUANLEITUNG. Bogenliege Ein Heimwerkertipp von UHU

Schaukel OBI Selbstbauanleitung. Mehr auf obi.de. Inhalt. Abmessungen. Bauzeiten. Schwierigkeitsgrad

Bauanleitung Trickbox

Küchenspüle einbauen. Mehr auf obi.at. Schritt-für-Schritt-Anleitung. Einleitung. Inhalt. Schwierigkeitsgrad

ANLEITUNG FÜR DIE WANDMONTAGE DER SCHIENEN OSKAR, CARLO & FRANZ. the curtain. shop

EigenHeim. Bauanleitung Wohnzimmertisch. Bauplan und Arbeitsschritte

Spiegel-Klapptisch OBI Selbstbauanleitung. Mehr auf obi.de. Inhalt. Abmessungen. Bauzeiten. Schwierigkeitsgrad

Bauplan. Laufrad Laufen im Sitzen

Halbkugel Winterzauber

Selbermachen leicht gemacht. Wände streichen, Kräuter pflanzen und Holzkisten bauen in Leichter Sprache.

Das benötigen Sie: Allwetterkitt Isolierband Stück Klebegummi Steinbohrer Feinkrepp-Abdeckband

Eine Futterbar für unter 20 selber bauen.

Montageanleitung Überdachung

Futterspender. Stückzahl Maße (mm) Bezeichnung Teile-Nr.

Anleitung: Sichtschutz aus Fertigelementen HORNBACH

Wie baut man einen Schwedenstuhl?

Markise montieren Anleitungen der HORNBACH Meisterschmiede

HANDLAUF / EDELSTAHL TREPPENHANDLAUFHÖHE

Anleitung zum Selbstbau einer Toilettenhütte

BAUANLEITUNG. Tisch und Stühle Ein Heimwerkertipp von UHU

Waschbecken montieren in 12 Schritten

Die Bank mit wachsenden Erträgen. Gartenbaumbank

Transkript:

Kräutergarten Querbeet

Materialliste Siebdruckplatte (Wangen), 5 mm, 800 x 00 mm, St. Siebdruckplatte (Laschen), 5 mm, 475 x 0 mm, St. 3 Siebdruckplatte (Ständer), 5 mm, 40 x 00 mm, St. 4 Siebdruckplatte (Fuß), 5 mm, 755 x 00 mm, St. 5 Siebdruckplatte (Einlegeboden), 9 mm, 700 x 90 mm, St. 6 Übertopf, 8 cm, 8 St. 7 Dachrinne RG5 (Regenrinne), m, 890 mm, 3 St. 8 Endstücke RG5, 6 St. 9 Gewindestangen, M8, 000 mm, 7 St. 0 Karosseriescheiben, M8, 68 St. Muttern, M8, 4 St. Hutmuttern, M8, 3 St. 3 Tuftrasen Summer (Kunstrasen), 800 x 000 mm, St. 4 Blindnieten, Alu, 4 x 0, 8 St. Werkzeug Bleistift, wasserfester Stift (dünne Miene, schwarz), Zollstock, Zirkel, Geodreieck, Stichsäge, Akkuschrauber, zwei 3er-Maulschlüssel, Eisensäge, 5-, 9- und 0-mm-Holzbohrer, Kreppband (mind. 35 mm breit), Schere, Teppichmesser, Nietgerät für Blindnieten, Schreinerböcke Hinweis Beim Durchbohren von Holzwerkstoffplatten ist es ratsam, ein Abfallholz unterzulegen, um das Holz auf der Rückseite der Bohrung vor evtl. Ausreißen zu schützen. Bohren Sie, wenn möglich, zuerst durch die später sichtbare Werkstück-Seite. Die toom Baumarkt GmbH schließt für Fehlgebrauch sowie fehlerhafte Montage jede Haftung aus. Schwierigkeitsgrad Leicht Mittel Anspruchsvoll

00 Anleitung 5 90 59. Lassen Sie sich die Siebdruckplatten ( 5) in Ihrem toom Baumarkt zuschneiden. (ohne Abb.). Zeichnen Sie mit Hilfe von Geodreieck und Zirkel den Zuschnitt der rechten Wange () und der rechten Lasche () auf die glatte Seite der Siebdruckplatten ( und ). Sägen Sie die Formen mit der Stichsäge aus und behalten Sie die Reststücke. 555 00 74 45 80 3. Zeichnen Sie die Bohrlochpositionen auf den glatten Seiten der rechten Wange () und der rechten Lasche () wie abgebildet an. Verwenden Sie hierzu den wasserfesten Stift. 05 30 30 95 58 00 54 30 30 05 8 55 90 58 55 50 00 5 475 380 90 5 0 65 05 50

4. Die rechte Stütze entsteht in Form eines rechtwinkligen Dreiecks, indem die angezeichnete Wange () und die angezeichnete Lasche () mit dem rechten Ständer (3) und dem rechten Fuß (4) zusammengezwungen werden, die glatten Seiten müssen dabei nach oben zeigen. Wange und Lasche liegen hierbei auf Ständer und Fuß auf und bilden bündige Eckverbindungen. Nutzen Sie die Reststücke, um die Konstruktion beim Zwingen zu unterfüttern. Bohren Sie nun mit dem 9-mm-Holzbohrer durch die angezeichneten Löcher durch die übereinanderliegenden Werkstücke. 3 4 TIPP: Nutzen Sie die Böcke und eine alte Holzplatte, um die Konstruktion kraftschlüssig und genau festzuzwingen! 5. Nutzen Sie die vorgebohrten Einzelteile der rechten Stütze als Schablonen, um sowohl Schnittmuster als auch Bohrlöcher auf Wange (), Lasche (), Ständer (3) und Fuß (4) der linken Seite zu übertragen. Da die linken Werkstücke spiegelverkehrt sind, müssen beim Anzeichnen die jeweils rauen Seiten aufeinander liegen. Zwingen Sie die Pärchen bündig aufeinander, bohren Sie mit dem 9-mm-Bohrer die Löcher nach und schneiden Sie die rechte Wange () und die rechte Lasche () mit der Stichsäge aus.

6. Schneiden Sie mit der Schere einen rechtwinkligen, 65 mm, langen Streifen Kreppband ab. Anfang und Ende des Streifens markieren Sie bei einer Höhe von 35 mm. Kleben Sie das Kreppband entlang der Markierung rund um den Außenrand des Topfes (6). Durch die beiden unteren Eckpunkte des Kreppbands bohren Sie jeweils mit dem 0-mm-Bohrer ein Loch in die Wand des Topfes. Bohren Sie anschließend mit dem 5er-Bohrer fünf Wasserabzugslöcher in den Boden des Topfes (6). Wiederholen Sie den Vorgang mit allen 8 Töpfen. 6 65 Kreppband Kreppband 86 6 TIPP: Lochen Sie die Bohrpunkte mit einem spitzen Gegenstand (bspw. Vorstecher) vor. Das erleichtert das Ansetzen des Bohrers. 7 8 7. Sägen Sie mit der Eisensäge drei 890 mm lange Abschnitte der Regenrinne (7) zu und klemmen Sie die Endstücke (8) in die Enden der Rinnen. Bohren Sie mit dem 5-mm-Bohrer ca. alle 0 cm ein Wasserabzugsloch in den Boden der Rinne. 8. Bereiten Sie die Gewindestangen (9) vor, indem Sie auf einer Seite jeweils eine Mutter () ca. 50 mm tief auf das Gewinde drehen und eine Karosseriescheibe (0) auflegen. 9 50 0 und 0,, 3 und 4

9 0 und 9. Bauen Sie nun die rechte Stütze zusammen. Fädeln Sie hierfür die vier Einzelteile (alle glatten Flächen zeigen nach außen!) auf die kurze Gewindeseite der vorbereiteten Gewindestangen (9) und sichern Sie diese mit einer weiteren Karosseriescheibe (0) und einer Hutmutter (). Schrauben Sie die Hutmutter bis zum Anschlag fest und kontern Sie diese. Ziehen Sie anschließend die Mutter auf der Gegenseite so fest, dass sich die Karosseriescheiben leicht in das Holz versenken. Starten Sie an den Eckpunkten des Dreiecks und befestigen Sie so alle 7 Gewindestangen (siehe Abb. 8). 3 4 6 7 und 8 0 und 0. Legen Sie das Dreieck auf den Boden und fädeln Sie die Töpfe (6) und Rinnen (7 und 8) in die hochstehenden Gewindestangen ein. Schrauben Sie anschließend auch auf diese Seite der Stangen die Muttern () und legen Sie Karosseriescheiben (0) auf.

0 und 3. Fädeln Sie nun Wange (), Lasche (), Ständer (3) und Fuß (4) der Gegenseite auf die Gewindestangen auf. Fangen Sie mit Ständer (3) und Fuß (4) an. Sichern Sie anschließend die Konstruktion mit Karosseriescheiben (0) und Hutmuttern () und ziehen Sie diese ebenfalls fest an. 4 0 und 5 3. Legen Sie allseitig leicht überstehend den Kunstrasen (3) auf den Einlegeboden (5) und fixieren Sie diesen mit Blindnieten (4). Bohren Sie hierfür in regelmäßigen Abständen mit dem 5-mm-Bohrer Löcher durch Rasen (3) und Boden (5). Stecken Sie die Nieten in die Löcher und ziehen Sie diese mit dem Nietengerät fest. Drehen Sie die Platte anschließend auf den Kopf und schneiden Sie mit der scharfen Klinge des Teppichmessers den Rasen entlang der Kante des Einlegebodens ab. TIPP: Sie können den Rasen alternativ auch mit kurzen Schrauben und Karosseriescheiben befestigen.

3. Legen Sie den verkleideten Einlegeboden auf die untersten Gewindestangen auf und schieben Sie ihn dann mittig unter den Kräutergarten. 5 755 50 00 755 Fertig! Weitere Selbstbauideen finden Sie in Ihrem toom Baumarkt und unter www.toom-baumarkt.de Code Scannen und weitere SelbstbauidEen entdecken