Grußwort der Landrätin des Kyffhäuserkreises Antje Hochwind 2. Grußwort des Leiters des Landwirtschaftsamtes Manfred Pilch 3.

Ähnliche Dokumente
Grußwort der Landrätin des Kyffhäuserkreises Frau Antje Hochwind 2

Duale Studienangebote in Lüchow-Dannenberg

Koch / Köchin 12 15:00-17:00 Uhr. Verkäufer/in und Kaufmann/frau Einzelhandel. Verkäufer/in und Einzelhandelskaufmann/-frau

Folgende Berufe und Berufsbilder sind auf der 19. Junge Messe vertreten:

Berufe, die für alle erreichbar sind

Folgende Berufe und Berufsbilder sind auf der 18. Junge Messe vertreten:

Achtung! Freie Ausbildungsstellen im Bereich der Agentur für Arbeit Hameln

Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Siegen-Wittgenstein

Rundgänge der Messe-Lotsen (Dauer eines Rundganges ca. 60 Minuten) Treffpunkt: Merkur-Zimmer (1. Stock)

21. Hanseatische Lehrstellenbörse am 22. und 23. September 2015 in der Handelskammer Hamburg

Angebote der Aussteller mit jeweiliger Standnummer

Aktuelle Ausbildungsangebote für Herbst 2012

Folgende Berufe und Berufsbilder sind auf der 17. Junge Messe vertreten:

Bildungsmesse Lauda-Königshofen von Bildungsmesse Lauda-Königshofen von Berufsverzeichnis

Informationen zum berufliche und schulische Angebot der Berufsbildenden Schulen Springe

Übersicht der freien betrieblichen Ausbildungsstellen im Bezirk der Agentur für Arbeit Elmshorn

Schülerstatistik. Fachbereich Bildung und Kultur. Berufsbildende Schulen im Landkreis Goslar. Schuljahr 2011/12. BbS Goslar Am Stadtgarten

Das berufliche und schulische Bildungsangebot der BBS Springe

Aktuelle Ausbildungsangebote für Herbst 2013

Schülerstatistik. Fachbereich Bildung und Kultur. Berufsbildende Schulen im Landkreis Goslar. Schuljahr 2013/14

Schülerstatistik. Fachbereich Bildung und Kultur. Berufsbildende Schulen im Landkreis Goslar. Schuljahr 2010/11

Schülerstatistik. Fachbereich Bildung und Kultur. Berufsbildende Schulen im Landkreis Goslar. Schuljahr 2009/10

Elterninformationsabend

Rundgänge der Messe-Lotsen (Dauer eines Rundganges ca. 60 Minuten) Treffpunkt: Alster-Zimmer (1. Stock)

Anmeldung für das Schuljahr 2016/2017

Ausstellerverzeichnis Chance: Azubi Werlte, Uhr -, Forum Schulzentrum Werlte (Aussteller in alphabetischer Reihenfolge)

Agrar GmbH Oldisleben, Frankenhäuser Str. 67, Oldisleben. IBKM gemeinnützige Schulträger GmbH, Am Bahnhof 12/13, Heldrungen

Infoabend: Welche Wege wählen in Schule und Beruf?

Anmeldung für das Schuljahr 2017/2018

Berufsbildende Schulen im Kreis Borken (inkl. Weiterbildungen, Qualifizierungen) Floristik. Hauswirtschaft Hauswirtschaft Hauswirtschaftshelfer/in

Aktuelle Ausbildungsangebote für Herbst 2015

Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Siegen-Wittgenstein

Folgende Bildungsgänge werden im kommenden Schuljahr angeboten: Fachbereiche: Elektrotechnik, Metalltechnik, Fahrzeugtechnik, Holztechnik, Gestaltung

März2016. HochstiftBerufemarkt. Berufe? Zukunft? Hier finden Sie die Antworten! 130 Berufe Live

Berufsberatung der Agentur für Arbeit Göttingen Stand: Seite 1 von 5

Ausstellerverzeichnis Chance: Azubi Cloppenburg am , BBS am Museumsdorf (Aussteller in alphabetischer Reihenfolge)

Das berufliche und schulische Bildungsangebot der BBS Springe

Wege mit mittlerem Bildungsabschluss Andreas Sieber Berufsberater Agentur für Arbeit Mainz

LANDKREIS GOSLAR. Schülerstatistik. Der Landrat. Berufsbildende Schulen im Landkreis Goslar. Schuljahr 2014/15

Ausbildungsangebot Ausbildungsunternehmen Erforderliche Qualifikation

Das berufliche und schulische Bildungsangebot der BBS Springe

Ausbildungsberuf Ort Schulabschluss Ansprechpartner Altenpfleger/in Bispingen Realschulabschluss Herr Hohm; 05191/ Altenpfleger/in Wietzendorf

Offene Stellen für Ausbildung und duales Studium 2016 Auf geht`s! ( )

LANDKREIS GOSLAR. Schülerstatistik. Der Landrat. Berufsbildende Schulen im Landkreis Goslar. Schuljahr 2015/16

Oberkircher Berufsinfomesse 2018 Übersicht Berufsbilder und Studiengänge

BTZ Messegelände BTZ RED BLUE RED BLUE RED BLUE RED BLUE RED BLUE RED BLUE RED BLUE RED BLUE RED BLUE RED BLUE RED BLUE RED BLUE RED BLUE RED BLUE

Bachelor of Arts (B.A.) Business Administration (Duales Studium) (m/w)

Erwachsen werden. und voll durchstarten. Hier ist Ausbildung drin! IHK-Ausbildungsatlas 2018 /

Übersicht über die beschulten Ausbildungsberufe an den berufsbildenden Schulen in Alfeld und Hildesheim

Achtung! Freie Ausbildungsstellen im Bereich der Agentur für Arbeit Hameln

Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk - Schwerpunkt Bäckerei

Mit der BBS II zum Ziel!

Pssst - Liste Hauptschulabschluss und qualifizierter Hauptschulabschluss KASSEL Beruf

Was will ich... Ich weiß noch nicht. Im Büro. arbeiten. Mit Computern. Mit Menschen arbeiten. arbeiten. Möglichst viel im Freien arbeiten.

Achtung! Freie Ausbildungsstellen im Bereich der Agentur für Arbeit Hameln

Was will ich... Ich weiß noch nicht. Im Büro. arbeiten. Mit Computern. Mit Menschen arbeiten. arbeiten. Möglichst viel im Freien arbeiten.

HWK & BTZ Berufe im Handwerk, Technischer Betriebswirt, Dualer Studiengang

Anmeldung für das Schuljahr 2019/2020

IHK Azubi-Speed-Dating 29. Oktober 2015 Mercedes-Benz Niederlassung Dortmund

Amtliche Bekanntmachungen

Das Angebot der öffentlichen Beruflichen Schulen im Landkreis Göppingen

Achtung! Freie Ausbildungsstellen im Bereich der Agentur für Arbeit Hameln

Mit der Fachoberschulreife (10B) hast Du Aussichten auf folgende Berufe:

Ausbildungsberuf Firma Anzahl AusbPl. Gauß GmbH BayWa AG. ahg Autohandelsgesellschaft. Calw Volks- und Raiffeisenbanken

Weitere Berufskollegs in Bonn: Heinrich-hertz-berufskolleg Technik, Metall, Elektrotechnik, Bau, Informatik Robert-Wetzlar-Berufskolleg

Elternabend, Elternabend an der Gustl-Lang-Schule Staatl. Wirtschaftsschule Weiden

Nr. Ausbildungsberufe Unternehmen

Heute Schüler, morgen... Was wirst Du?

Kindertanzlehrer/in. Fachverkäufer/in - Lebensmittelhandwerk (Bäckerei) Kaufmann/-frau - Groß- und Außenhandel

:00-15:00 Uhr. Ludwig-Meyn-Gymnasium, Sporthalle Seminarstraße 10, Uetersen

Offene Stellen für Ausbildung und duales Studium 2014 Auf geht`s! (Stand: )

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Ausbildungsplatzangebot 2017

Unternehmen - Tag der Berufe am 15. März 2017 Region Saalfeld-Rudolstadt

Staatliche Schulberatung Obb.-Ost

Komm vorbei zur berufskundlichen Vortragsreihe Donnerstag um halb 3 WO? Im BiZ in Ansbach

- Bundeswehr, Halle 1/132 - Landeshauptstadt Magdeburg, Halle 1/ BbS Haldensleben, Halle 1/121a

Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Siegen-Wittgenstein

BERUFSBILDUNGS- KOMPASS

Übersicht: Abschlüsse an den Schularten an Regionalen Berufsbildungszentren und berufsbildenden Schulen

STATISTISCHER JAHRESRÜCKBLICK 2016 BERUFSBILDUNG DER IHK HEILBRONN-FRANKEN. Heilbronn, Februar 2017

Psst-Liste offene Ausbildungsstellen im Agenturbezirk Kassel Stand: Februar 2017 Eschwege Hofgeismar Kassel Witzenhausen Wolfhagen

Ausbildungsangebote 2016 für A-DC-Kaderathleten OSP Stuttgart

Aktuelle Ausbildungsangebote für Winter 2012/13

Berufsliste Ausbildungsmesse "Superjob" 2015 in Gernsbach

Vollzeitschulische Bildungsgänge und Abschlüsse an den berufsbildenden Schulen des Landkreises Hildesheim

Freie Ausbildungsstellen im Agenturbezirk Hildesheim, Ausbildungsbeginn Liste erzeugt am: Ausbildungsberuf Raum

IHK Azubi-Speed-Dating 10. November 2016 Mercedes-Benz Niederlassung Dortmund

1.022, im 3. Ausbildungsjahr 1) 690, 2) 1.060, 3) 1.339, 1) 685, 2) 942, 3) 1.231,

Handwerk und Dienstleistung - Alles unter einem Dach - Am 7. Juni 2019 von 9:00 Uhr bis 13:00Uhr In der Agentur für Arbeit Bad Homburg

Diese Betriebe sind dabei:

Wer meldet sich als Bewerber?

Achtung! Freie Ausbildungsstellen im Bereich der Agentur für Arbeit Hameln

Berufsinfomesse Oberkirch 2016

22. Berufsinfobörse vom Oktober 2017 in Wismar Ausbildungsberufe und wo Ihr wen findet

Qualifizierung der Jugendlichen in Niedersachsen von der Schule bis zum Studium

Ausbildungsberuf Aalen Bopfingen Ellwangen Heidenheim Schwäb. Gmünd Summe Altenpflegehelfer/in Altenpfleger/in

2 2 Automatendienstleistung Automobilkaufmann/-frau Bachelor of Arts (BA) - Banking and. 1 1 Finance Bachelor of Arts (BA) -

Kamenz ggmbh Donnerstag :00-13:00 1 1

Hier ist Ausbildung drin! IHK-Ausbildungsatlas 2017 /

Transkript:

ÖFFNUNGSZEITEN Freitag, 11. November 2016 von 09:00-15:00 Uhr Samstag, 12. November 2016 von 10:00-14:00 Uhr INHALT Grußwort der Landrätin des Kyffhäuserkreises Antje Hochwind 2 Grußwort des Leiters des Landwirtschaftsamtes Manfred Pilch 3 Ablaufplan 4 Messeplan 5 Legende zum Messeplan 6-7 Alphabetisches Register der vorgestellten Berufe 8-10 Aussteller 11-53 BEITRÄGE IHK - Mit dem IHK-Kompetenzcheck vorne liegen 40 IHK - Lehrstellenbörse 41 Hinweise zur Berufsschulpflicht 49 Impressum: Erarbeitet durch den Arbeitskreis BerufsInfotage im Kyffhäuserkreis Ansprechpartner: Landratsamt Kyffhäuserkreis - Amt für Wirtschaftsförderung und Kreisentwicklung Herr R. Barth Frau S. Teichmann 03632 741312 03632 741314 r.barth@kyffhaeuser.de s.teichmann@kyffhaeuser.de 1

Liebe Schülerinnen und Schüler Liebe Lehrerinnen und Lehrer, Eltern und Gäste, vor 15 Jahren wurden die BerufsInfotage auf Initiative des Amtes für Wirtschaftsförderung und Kreisentwicklung des Landratsamtes gemeinsam mit der Firma WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG ins Leben gerufen. Während es am Anfang noch schwierig war, insbesondere Unternehmen für die Ausbildungsmesse zu gewinnen, hat sich diese nun schon als feste Größe etabliert und in den letzten Jahren ist die Zahl der Aussteller kontinuierlich angestiegen. Das ist auch nicht verwunderlich, denn die Unternehmen sind stärker denn je auf Nachwuchskräfte aus den eigenen Reihen angewiesen. Das liegt zum einen daran, dass es weniger Arbeitssuchende im Landkreiskreis gibt, aber auch an den Veränderungen, die der demografische Wandel mit sich bringt. Jugendliche haben gute Chancen, in der Region verbleiben zu können, wenn sie sich für eine Ausbildung in einem kreisansässigen Unternehmen entschließen. Natürlich ist die Auswahl an Berufen hier begrenzt und in einer Pressemitteilung der Agentur für Arbeit vom 28.07.16 hieß es: zu Beginn des neuen Ausbildungsjahres gibt es in Nordthüringen noch rund 580 offene Ausbildungsstellen... Etwa die Hälfte der freien Stellen sind im verarbeitenden Gewerbe...Nur für jede dritte Stelle stünde dafür rein rechnerisch ein Bewerber zur Verfügung. Das könnte für manche Unternehmen zum Problem werden, während in den Dienstleistungsbereichen und im Handel noch ein deutlicher Überschuss an Interessenten vorhanden ist. Hier sind auch die Jugendlichen gefragt, sich mit alternativen Ausbildungsangeboten auseinanderzusetzen. Doch nicht nur Jugendliche sind hierbei gefragt, sondern auch die Ausbildungsbetriebe. Ihr Auftrag ist es, den jungen Menschen eine Vorstellung von der zu erlernenden Tätigkeit zu geben und sie umfassend - auch zu weniger bekannten oder populären Berufsfeldern - zu beraten und Praktika anzubieten. Dafür sind die BerufsInfotage eine ideale Plattform. Liebe Jugendliche, nutzen Sie die BerufsInfotage als Kontaktbörse - lernen Sie die Ausbildungseinrichtungen, öffentliche Einrichtungen, Verbände und Schulen kennen und informieren Sie sich über das breite Ausbildungsspektrum und die möglichen beruflichen Perspektiven in unserer Region! Als Landrätin würde es mich freuen, wenn Sie die Zukunft unseres Landkreises mitgestalten und hier Ihren Lebensmittelpunkt finden oder behalten. Auf Ihrer Suche nach dem für Sie richtigen Ausbildungsberuf wünsche ich Ihnen dabei viel Erfolg! Ein herzlicher Dank geht an alle Organisatoren, Aussteller und insbesondere auch an die Bundeswehr für die Unterstützung und die Bereitstellung der Bundeswehrhalle. Seien Sie herzlich willkommen am 11. Und 12. November zu den BerufsInfotagen! Herzlichst GRUßWORT der Landrätin des Kyffhäuserkreises Antje Hochwind Ihre Antje Hochwind Landrätin 2

GRUßWORT des Leiters des Landwirtschaftsamtes Bad Frankenhausen Manfred Pilch Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Gäste, Sie sind auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz? Wie wäre es mit einer Ausbildung in den Grünen Berufen. Die BerufsInfotage vom 11. bis 12. November 2016 sollten Sie nutzen, um sich über die Möglichkeiten dieser Zukunftsberufe zu informieren. Motivierte, zielstrebige und leistungsbereite junge Menschen haben gute Einstiegsmöglichkeiten und Berufschancen. Wer einen anspruchsvollen, abwechslungsreichen und interessanten Ausbildungsberuf sucht, der Zukunft hat und auch noch Spaß macht, der liegt bei einem der Grünen Berufe richtig. Vor hundert Jahren war Deutschland noch ein Agrarstaat, 38% der Erwerbstätigen arbeiteten in der Landwirtschaft, heute nur noch 2%. Enorme Produktionssteigerungen führten dazu, dass immer mehr Menschen von einem Hektar landwirtschaftlicher Nutzfläche ernährt werden (1900 noch 4 Personen, 1950 etwa 10 und heute sogar 126 Personen). Heute bestimmen immer mehr Informations- und Kommunikationssysteme den Technikeinsatz in der Landwirtschaft. Präzisionslandwirtschaft, computergesteuerte Produktionsprozesse, integrierte Nahrungsmittelketten und Melkroboter sind nur einige Stichworte für die moderne Landwirtschaft von heute. Gemeinsam tragen Landwirtschaft und Hauswirtschaft als Erzeuger und Verarbeiter hochwertiger Lebensmittel zum Erhalt von Arbeitsplätzen im ländlichen Raum und zur Steigerung der Wirtschaftskraft des Freistaates Thüringen bei. Die Grünen Berufen bieten jedoch noch mehr z.b. den Garten- und Landschaftsbauer. Ein schöner und vielseitiger Beruf. Ein Gebäude, ein Weg, eine Straße oder andere Bauwerke wirken erst durch die Gestaltung und auch Pflege ihres Umfeldes. Es wird notwendig sein, junge, gut ausgebildete und hoch motivierte Fachleute einzustellen, um die altersbedingten Abgänge zu kompensieren. Wir müssen heute schon alle Anstrengungen unternehmen, junge Leute im Kyffhäuserkreis für unsere Grünen Berufe zu gewinnen und ihnen eine gute zukunftsträchtige Ausbildung und Perspektive zu ermöglichen. Die Chancen auf eine Übernahme in den Betrieben sind gut. Manfred Pilch Leiter des Landwirtschaftsamtes Bad Frankenhausen 3

ABLAUFPLAN DER 15. BERUFSINFOTAGE 2016 Freitag, 11. November 2016 Öffnungszeiten: von 9:00 15:00 Uhr 8:30 Uhr Begrüßung durch Herrn Oberstleutnant Ulrich Rölle Eröffnung der 15. BerufsInfotage Ihr seid die Zukunft der Region Grußwort der Landrätin des Kyffhäuserkreises, Frau Antje Hochwind Handwerker- bzw. Berufswettbewerb: Jede Schule stellt ein Schulteam mit 7 Schülern zusammen, die geschickt, kreativ, schnell und handwerklich sind, aber auch logisch denken und rechnen können. Je ein Schüler des Teams wird dann an einer Station sein Wissen und Können zeigen und Punkte für sein Schulteam erwerben. Die besten Teams der BIT werden prämiert und zu einem späteren Zeitpunkt ausgezeichnet. Azubi-Speed-Dating Auch in diesem Jahr ist wieder das Azubi-Speed-Dating geplant. Die Schülerinnen und Schüler der teilnehmenden Schulen haben dabei die Möglichkeit, in kurzen, persönlichen Gesprächen sowie in zwangloser Atmosphäre viele verschiedene Berufe, Ausbildungen oder Studiengänge kennen zu lernen. Insbesondere für noch unentschlossene Jugendliche ergeben sich Orientierungshilfen. Unternehmen wiederum nutzen das Projekt, um frühzeitig potentielle Auszubildende näher kennen zu lernen. Ansprechpartner Staatliches Berufsschulzentrum Kyffhäuser Frau Berger 03632 59733 bergerilka6@googlemail.com Herr Barth Frau Teichmann 03632 741312 03632 741314 r.barth@kyffhaeuser.de s.teichmann@kyffhaeuser.de Samstag, 12. November 2016 Öffnungszeiten: von 10:00 14:00 Uhr 4

MESSEPLAN 5

LEGENDE ZUM MESSEPLAN Innenbereich Stand-Nr. Unternehmen 1. Agentur für Arbeit Halle/ Agentur für Arbeit Nordhausen 2. Kyffhäusersparkasse Sondershausen 3. WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG Werk Sondershausen 4. Nestor Bildungsinstitut GmbH Sondershausen 5. Stadtwerke Sondershausen GmbH 6. AOK Plus- Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen 7. IBKM gemeinnützige Schulträger GmbH Heldrungen 8. A & B Apparate- & Behältertechnik Heldrungen GmbH 9. Landwirtschaftsamt Bad Frankenhausen Agrarunternehmen Schernberg Himmelsberg eg DRK gemeinnützige Krankenhaus-Gesellschaft Thüringen mbh Bad Frankenhausen 10. Glückauf Sondershausen Entwicklungs- und Sicherungsgesellschaft mbh 11. ALDI GmbH & Co. KG Nohra 12. DAA Nordhausen 13. IKK classic 14. Stadtverwaltung Sondershausen 15. DIE SCHULE für Berufe mit Zukunft Mühlhausen/ IFBE Bildungszentrum gem. GmbH 16. Betriebskrankenkasse Verkehrsbau Union Nordhausen 17. ISS Industrie-Service Sondershausen GmbH 18. isoplus Fernwärmetechnik GmbH Sondershausen 19. intek GmbH Oberriexingen 20. DHGE Duale Hochschule Gera-Eisenach 21. SONLUX Lighting GmbH Sondershausen 22. Hochschule Nordhausen 23. Landespolizeiinspektion Nordhausen 24. ante-holz GmbH &Co. KG Rottleberode 6

25. Karrierecenter der Bundeswehr Erfurt/ Karriereberatungsbüro Mühlhausen 26. Kaufland Fleischwaren Heilbad Heiligenstadt 27. Landesamt für Vermessungswesen und Geoinformation Weimar 28. Sumitomo DEMAG Plastics Machinery GmbH Wiehe 29. Sondershäuser Bildungsverein e.v. 30. Lidl Vertriebs GmbH Co. KG Edermünde 31. IHK Erfurt - Regionales Service-Center Nordhausen FAV NT Nordhausen 32. Elektrobau SEWA GmbH Sondershausen 33. Landratsamt Kyffhäuserkreis 34. Private Fachschule für Wirtschaft und Soziales Sondershausen 35. Burghof Kyffhäuser Betreibergesellschaft mbh 36. Staatliches Berufsschulzentrum Kyffhäuserkreis 37. Bundespolizeiakademie Einstellungsberatung Fuldatal 38. Nordthüringer Volksbank eg Nordhausen 39. Kreishandwerkerschaft Kyffhäuser-Unstrut-Hainich 40. Bauunternehmen Hansjörg KUNZE GmbH Heldrungen 41. SCHACHTBAU NORDHAUSEN GmbH 42. Kyffhäuser-Paracelsus-Schule Bad Frankenhausen 43. Brillux GmbH & Co. KG Nordhausen 44. Finanzamt Sondershausen Vor der Bühne: DRK Krankenhaus ggmbh Sondershausen Staatliches Berufsschulzentrum Nordhausen Spa & Wellness Resort Romantischer Winkel Bad Sachsa Infopunkt: Landratsamt Kyffhäuserkreis/ Amt für Wirtschaftsförderung und Kreisentwicklung 7

ALPHABETISCHES REGISTER DER VORGESTELLTEN BERUFE Beruf 8 Standnummer Abiturientenprogramm 30 Altenpfleger/in 7/9/15/42 Altenpflegehelfer/in 15/42 Arzthelferin 25 Ausbau-Facharbeiter 4 Bachelorstudiengänge 1/3/6/20/22/33 Bankkaufmann/-frau 2/38 Baugeräteführer/in 41 Bauten- und Objektbeschichter/in 29 Beamter/in im mittleren Dienst 25 Bergbautechnologe/in 10/41 Berg- und Maschinenmann/-frau 41 Berufsschule 36 Berufsvorbereitungsjahr 36 Beton- und Stahlbetonbauer/in 40/41 Dachdecker/in 40 Dachklempner/in 40 Diätassistent/in 15 Duales Studium Elektrotechnik 32 Duales Studium (Handel/Logistik/Immobilienverwaltung) 30 Duales Studium Elektro- und Informationstechnik 28 Duales Studium Touristikmanagement vor der Bühne Einzelhandelskaufmann/-frau 11 Elektroniker/in 4/17/41 Elektroniker/in für Betriebstechnik 5/24 Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik 32 Energieelektroniker/in für Betriebstechnik 10 Ergotherapeut/in 7/34 Erzieher/in 7/15/34 Erzieher/in in Teilzeit 7 Fachangestellte/r für Arbeitsmarktdienstleistungen 1 Fachinformatiker/in 6 Fachkraft für Lagerlogistik m/w 3/4/18/21/24/30 Fachkraft für Lebensmitteltechnik m/w 26 Fachkraft für Metalltechnik m/w 4/21/29 Fachkraft im Gastgewerbe m/w 35 Fachlagerist/in 4/29/30 Fachpraktiker/in Hauswirtschaft 29 Fachpraktiker/in für Holzverarbeitung 29 Fachpraktiker/in für Industiermechanik 29 Fachpraktiker/in für Lagerlogistik 29

Fachpraktiker/in für personale Dienstleistungen 29 Fachpraktiker/in Küche 29 Finanzwirt 44 Finanzwirt (Diplom) 44 Fischwirt/in 9 Fleischer/in 26 Gartenbauwerker/in - Zierpflanzenbau, Friedhofsgärtnerei, Garten- und Landschaftsbau 29 Gärtner/in 9/29 Geomatiker 27 Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in 9/15/42 Gesundheits- und Krankenpfleger/in 9/25/vor der Bühne Hauswirtschafter/in 9/29 Heilerziehungspfleger/in 34 Helfer/in in der Landwirtschaft 29 Hochbaufacharbeiter/in 29/40 Holzbearbeitungsmechaniker 24 Holzmechaniker/in 4/24/29 Hotelfachmann/-frau vor der Bühne Hotelkaufmann/-frau vor der Bühne Industrieelektriker/in 28/32 Industriekaufmann/-frau 3/4/5/18/21/24 Industriemechaniker/in 4/17/18/24 Kaufmann/-frau für Büromanagement 4/5/10/29/40 Kaufmann/-frau im Einzelhandel 30/43 Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen 6 Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel 43 Kinderpfleger/in 7/15 Koch/Köchin 9/29/35/vor der Bühne Konstruktionsmechaniker/in 8/19/41 Landwirt/in 9 Logopäde/in 15 Maler 4 Maschinen- und Anlagenführer/in 3/4/18/24/26 Masseur/in und med. Bademeister/in 15/42 Masterstudiengänge 22 Mauerer/in 40/41 Mechatroniker/in 3/4/17/25/26/28 Medizinisch technische Assistenz für Funktionsdiagnostik vor der Bühne Molkereifachmann/-frau 9 Pferdewirt/in 9 Pflegehelfer vor der Bühne Pharmazeutisch-Technische/r Assistent/in 15/42 Physiotherapeut/in 15/42/vor der Bühne 9

Polizeivollzugsbeamter/in (mittlerer/gehobener Dienst) 23/37 Produktionstechnologe/in 18 Restaurantfachmann/-frau 35/vor der Bühne Sozialassistent/in 34 Sozialbetreuer/in 34 Sozialversicherungsfachangestellte/r 6/13/16 Spezialtiefbauer/in 41 Sport- und Fitnesskaufmann/-frau vor der Bühne Tierwirt/in 9 Tischler/in 25 Verfahrensmechaniker/in für Kunststoff und Kautschuktechnik 3/18/21 Verkäufer/in 11/29/30 Vermessungstechniker/in 27 Verwaltungsfachangestellte/r 14/25/33 Werkzeugmechaniker/in 4/17 Werkzeugmechaniker/in Stanztechnik 3 Zerspanungsmechaniker/in 41 Zimmerer/in 40/41 10

AGENTUR FÜR ARBEIT HALLE 1 Ausbildungszentrum - Team Ausbildung und Qualifizierung Schopenhauerstraße 2 06114 Halle 0345 52492401 0345 52497121 halle.is-ausbildung2@arbeitsagentur.de Fachangestellte/r für Arbeitsmarktdienstleistungen Ansprechpartnerin: Ausbildungsplätze: Bewerbung bis: Frau Espenhain Realschulabschluss 3 Jahre, Möglichkeit der Verkürzung besteht nach Bedarf 30. November des Vorjahres 11

AGENTUR FÜR ARBEIT NORDHAUSEN 1 Uferstraße 2 99734 Nordhausen 0345 52492401 halle.is-ausbildung2@arbeitsagentur.de Bachelor of Arts Arbeitsmarktmanagement, Bachelor of Arts Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung Ansprechpartnerin: Studiendauer: Studienplätze: Bewerbung bis: Frau Kühn-Schellin Abitur, Fachabitur 3 Jahre nach Bedarf 30. November des Vorjahres KYFFHÄUSERSPARKASSE SONDERSHAUSEN 2 Ulrich-von-Hutten-Straße 19 99706 Sondershausen 03632 658320 03632 658199 heike_stegmann@kyffhaeusersparkasse.de Bankkaufmann/-frau Ansprechpartnerin: Anzahl der Beschäftigten: Ausbildungsplätze: 4 Frau Stegmann Kreditinstitut/ Sparkasse 209 (inkl. Auszubildende) guter Realschulabschluss, Abitur 3 Jahre Bewerbung bis: 31. Dezember 2016, für Ausbildungsbeginn 01.08.2017 12

WAGO KONTAKTTECHNIK GMBH & CO. KG WERK SONDERSHAUSEN 3 Waldstraße 1 99706 Sondershausen 03632 659238 03632 659100 kathrin.schenke@wago.com B. Eng. Wirtschaftsingenieurwesen Maschinen- und Anlagenführer/in Mechatroniker/in Werkzeugmechaniker/in (Stanztechnik) Verfahrensmechaniker/in für Kunststoff- und Kautschuktechnik Industriekaufmann/-frau Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) Ansprechpartner/in: Herr Matzschke, Frau Schenke Elektrotechnik Anzahl der Beschäftigten: WAGO Sondershausen: 1.000 Ausbildungsplätze: 23 WAGO Minden: 2.000 WAGO weltweit: 7.200 guter Schulabschluss, nähere Info am Messestand 2 Jahre - 3 ½ Jahre Bewerbung bis: 31. Dezember 2016 für Ausbildungsbeginn 01.09.2016 Interessiert? Dann bewerben Sie sich gleich online unter www.wago.com/karriere 13

4 NESTOR BILDUNGSINSTITUT GMBH 4 NIEDERLASSUNG SONDERSHAUSEN Schachtstraße 36 99706 Sondershausen 03632 71300 03632 713018 sonderhausen@nestor-bildung.de Holzmechaniker/in Tischler/in Ausbau-Facharbeiter/in Maler/in Fachlagerist/in Fachkraft Lagerlogistik (m/w) Kaufmann/-frau Büromanagement Industriekaufmann/-frau Fachkraft Metalltechnik (m/w) Werkzeugmechaniker/in Industriemechaniker/in Maschinen- und Anlagenführer/in Mechatroniker/in Elektroniker/in Ansprechpartner: Anzahl der Beschäftigten: ca. 50 Herr Wolf, Herr Bol Aus- und Weiterbildung 2 Jahre - 3 ½ Jahre Bewerbung: über Arbeitsagentur/ Jobcenter STADTWERKE SONDERSHAUSEN GMBH 5 Am Schlosspark 18 99706 Sondershausen 03632 6048 886 03632 6048 817 krell@stadtwerke-sondershausen.de Industriekaufmann/-frau Kaufmann/-frau für Büromanagement Elektroniker/in für Betriebstechnik 14

Ansprechpartner: Herr Krell kaufmännische Berufe Herr Dietsch technische Berufe Anzahl der Beschäftigten: 65 Energiewirtschaft Realschulabschluss oder Abitur kaufmännische Berufe 3 Jahre technische Berufe 3 ½ Jahre Ausbildungsplätze: je 1 Bewerbung bis: 31. Dezember 2016 AOK PLUS DIE GESUNDHEITSKASSE FÜR SACHSEN UND THÜRINGEN Sternplatz 7 01067 Dresden 0800 1059080820 0800 1059002256 sarah.hoffmann@plus.aok.de 6 Sozialversicherungsfachangestellte/r Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen Fachinformatiker/in BA Studiengänge Ansprechpartner/in: Anzahl der Beschäftigten: 6.700 Frau Hoffmann, Herr Knoll Versicherung guter Realschulabschluss oder Abitur 3 Jahre Ausbildungsplätze: 108 Ausbildungsstellen zum Ausbildungsbeginn 2017 Bewerbung bis: 30. September 2016 (Sozialversicherungsfachangestellte/r) 31. Dezember 2016 (Kaufmann/frau in Gesundheitswesen, Fachinformatiker/in, BA Studiengänge) 15

IBKM GEMEINNÜTZIGE SCHULTRÄGER GMBH FREIE BERUFLICHE SCHULE FÜR THERAPIE, PÄDAGOGIK UND PFLEGE Am Bahnhof 12-13 06577 Heldrungen 034673 7600 034673 76031 bs-heldrungen @ibkm-schule.de 7 Kinderpfleger/in Erzieher/in Erzieher/in in Teilzeit Ergotherapeut/in Altenpfleger/in Ansprechpartner/in: Herr Otto, Frau Dehmel Berufsfachschule Fachschule Höhere Berufsfachschule Realschulabschluss Hauptschulabschluss (Kinderpfleger/in) 2 4 ½ Jahre A&B APPARATE- & BEHÄLTERTECHNIK HELDRUNGEN GMBH Straße der RTS 06577 Heldrungen 034673 9540 034673 954205 info@behaeltertec.de 8 Konstruktionsmechaniker/in Ansprechpartner: Herr Kablitz Metall Anzahl der Beschäftigten: 63 Realschulabschluss 3 ½ Jahre Ausbildungsplätze: 2 Bewerbung bis: Mai 2017 16

LANDWIRTSCHAFTSAMT BAD FRANKENHAUSEN 9 Kyffhäuserstraße 44 06567 Bad Frankenhausen 034671 69174 034671 69299 susanne.hebestreit@lwa.thueringen.de Landwirt/in Tierwirt/in Pferdewirt/in Fischwirt/in Gärtner/in Molkereifachmann/frau Hauswirtschafter/in Ansprechpartnerin: Ausbildungsplätze: Bewerbung: Frau Hebestreit, Frau Nickel Grüne Berufe mindestens Hauptschulabschluss 3 Jahre Beratung über Ausbildungsberaterinnen im Landwirtschaftsamt Bad Frankenhausen laufend möglich 17

DRK GEMEINNÜTZIGE KRANKENHAUS-GESELLSCHAFT THÜRINGEN MBH BAD FRANKENHAUSEN 9 An der Wipper 2 06567 Bad Frankenhausen 034671 65 124 034671 65 107 ulrike.sander@bfh.drk-tb.de Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in Gesundheits- und Krankenpfleger/in Altenpfleger/in Koch/Köchin Ansprechpartnerin: Anzahl der Beschäftigten: 400 Frau Sander Gesundheitswesen Realschulabschluss 1 Jahr (Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in) 3 Jahre (Gesundheits- und Krankenpfleger/in, Altenpfleger/in, Koch/Köchin) Ausbildungsplätze: 3-4 (Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in) 5-6 (Gesundheits- und Krankenpfleger/in) 2 (Altenpfleger/in) 1 (Koch/Köchin) Bewerbung bis: März 2017 18

AGRARUNTERNEHMEN SCHERNBERG- HIMMELSBERG E. G. 9 Zum grünen Herz 10 OT Schernberg 99706 Sondershausen 036020 72984 036020 73421 agrar-schernberg@t-online.de Landwirt/in Ansprechpartner: Herr Schlepper Landwirtschaft Anzahl der Beschäftigten: 16 Ausbildungsplätze: 1-2 Hauptschulabschluss 3 Jahre Bewerbung bis: 15. Juni 2017 GLÜCKAUF SONDERSHAUSEN ENTWICKLUNGS- UND SICHERUNGSGESELLSCHAFT MBH Schachtstraße 20-22 99706 Sondershausen 03632 655201 03632 655205 grabe@gses.de 10 1. Bergbautechnologe/in 2. Energieelektroniker/in für Betriebstechnik 3. Kaufmann/-frau für Büromanagement Ansprechpartner: Anzahl der Beschäftigten: 210 Ausbildungsplätze: Herr Grabe Bergbau/ Versatzbergbau Realschulabschluss 3-3 ½ Jahre Bewerbung bis: 31. Januar 2017 5 (Bergbautechnologe/in) 1 (Energieelekroniker/in) 1 (Kaufmann/-frau für Büromanagement) 19

20

ALDI GMBH & CO. KG 11 Österholzstraße 12 99428 Nohra 03643 83980 03643 839870 stefan.hermeth@web.de www.aldi-azubi-camp.de Verkäufer/in Einzelhandelskaufmann/-frau Ansprechpartner/in: Ausbildungsplätze: Herr Hermeth, Frau Kaiser Lebensmitteleinzelhandel/ Discount guter Realschulabschluss 2-3 Jahre keine Beschränkung Bewerbung bis: 31. Juli 2017 DAA DEUTSCHE ANGESTELLTEN-AKADEMIE GMBH KUNDENZENTRUM NORDHAUSEN Rathsfelder Straße 1 99734 Nordhausen 03631 61850 03631 618527 anke.adamus@daa.de 12 Ansprechpartnerin: Frau Adamus Bildungsträger für ausbildungsbegleitende Hilfe 21

IKK CLASSIC BEREICH PERSONALSERVICE THÜRINGEN Eislebener Straße 99086 Erfurt 0351 4292 25343 0351 4292 25099 13 Sozialversicherungsfachangestellte/r Ansprechpartnerin: Frau Hanel Anzahl der Beschäftigten: ca. 6000 gesetzliche Krankenversicherung Realschulabschluss mit mindestens Note 2 in Mathematik oder Deutsch oder maximal Note 3 in einem der beiden Fächer. Notendurchschnitt mind. 2,5. 3 Jahre Bewerbung bis: 31.Oktober 2016 für Ausbildungsbeginn 2017 30. September 2017 für Ausbildungsbeginn 2018 STADTVERWALTUNG SONDERSHAUSEN 14 Markt 7 99706 Sondershausen 03632 6220 03632 622120 personal@sondershausen.de Verwaltungsfachangestellte/r (2- oder 3- jährig) Ansprechpartnerin: Frau Thiele Öffentlicher Dienst Anzahl der Beschäftigten: 316 Realschulabschluss oder Abitur 2 bzw. 3 Jahre Ausbildungsplätze: 2 Bewerbung bis: 31. Dezember 2016 22

Stellenausschreibung Die Musik- und Bergstadt Sondershausen sucht zum 01. September 2017 zwei Auszubildende als Verwaltungsfachangestellte/r - dreijährige Ausbildung bzw. zweijährige Ausbildung-. Erlangen Sie zum Abschluss des Schuljahres 2016/2017 einen Realschulabschluss bzw. das Abitur oder haben Sie einen entsprechenden Schulabschluss und Interesse an den Verwaltungsabläufen und Verwaltungstätigkeit. Ihre Abschlussprüfung werden oder haben Sie mit mindestens einer Abschlussnote gut bestanden, dann senden Sie bitte bei Interesse Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (das Anschreiben erbitten wir in handschriftlicher Form) bis zum 31. Dezember 2016 an die Stadtverwaltung Sondershausen Fachgebiet Personal Markt 07 99706 Sondershausen Bei gewünschter Rücksendung der Bewerbungsunterlagen bitten wir Sie, einen adressierten und frankierten Umschlag beizulegen. Durch die Bewerbung entstehende Auslagen (z.b. Reisekosten für die Teilnahme am Vorstellungsgespräch) werden nicht erstattet. gez. Kreyer Bürgermeister 23

DIE SCHULE FÜR BERUFE MIT ZUKUNFT IFBE BILDUNGSZENTRUM GEM. GMBH Friedrich-Naumann-Straße 36 99974 Mühlhausen 03601 440556 03601 449167 muehlhausen@die-schule.de 15 1. Diätassistent/in 2. Logopäde/in 3. Erzieher/in 4. Kinderpfleger/in 5. Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in 6. Physiotherapeut/in 7. Masseur/in u. med. Bademeister/in 8. Altenpfleger/in 9. Altenpflegerhelfer/in 10. Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in Ansprechpartnerin: Frau Weber Bildungszentrum zu 1., 2., 6. Realschulabschluss oder gleichwertige Schulbildung, Hauptschulabschluss und abgeschlossene, mindestens zweijährige Berufsausbildung zu 3. zu 4. zu 5. zu 7. zu 8. Realschulabschluss (oder einen gleichwertigen Bildungsabschluss) sowie eine abgeschlossene, mindestens zweijährige einschlägige Berufsausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf (z.b. Kinderpfleger/in), insgesamt Nach weis über mindestens 12 Jahre schulsche/ berufliche Ausbildung Hauptschulabschluss Realschulabschluss Hauptschulabschluss bzw. eine gleichwertige Schulbildung oder eine mindestens einjährige Berufsausbildung Realschulabschluss oder eine gleichwertige Schulbildung oder Hauptschulabschluss und eine abgeschlossene, mindestens zweijährige Berufsausbildung oder Hauptschulabschluss und Ab- 24

schluss als Krankenpflege-/ Altenpflege helfer zu 9., 10 Realschulabschluss oder eine gleichwertige Schulbildung oder Hauptschulabschluss und eine abgeschlossene, mindestens zweijährige Berufsausbil dung oder Hauptschulabschluss und erfolgreicher Besuch der 1-jährigen BFS Gesundheit und Soziales oder Hauptschulabschluss zusammen mit mind. 2- jähriger Tätigkeit im pflegerischen Bereich zu 1. - 3., 6 3 Jahre zu 4. 2 Jahre zu 5., 7. 2 Jahre und 6 Monate Praktikum zu 8. 3 Jahre oder 4 Jahre berufsbegleitend zu 9., 10. 1 Jahr Ausbildungsplätze: je 25 Bewerbung: laufend 25

BKK VBU SERVICE CENTER NORDHAUSEN Bahnhofstraße 19c 99734 Nordhausen 03631 467230 03631 467239 michelle.kaestner@bkk-vbu.de 16 Sozialversicherungsfachangestellte/r Ansprechpartnerin: Anzahl der Beschäftigten: Ausbildungsplätze: Frau Kästner Krankenkasse bundesweit ca. 1000 Mitarbeiter gutes Abitur/ Fachabitur oder sehr guter Realschulabschluss 3 Jahre je 1 Ausbildungsplatz für die Standorte Berlin, Frankfurt, Duisburg, Radebeul/Merseburg Bewerbung bis: September 2017 für das Ausbildungsjahr 2018 ISS INDUSTRIE-SERVICE SONDERSHAUSEN GMBH 17 Frankenhäuser Straße 64 99706 Sondershausen 03632 770330 03632 770335 info@iss-kyf.de Werkzeugmechaniker/in Mechatroniker/in Industriemechaniker/in Elektroniker/in Ansprechpartner: Herr Schlegel Tel. 03632 770365 Herr Koch Tel. 03632 770342 Anzahl der Beschäftigten: 94 Ausbildungsplätze: 3 26 Werkzeug-, Sondermaschinen-, Schaltschrankbau Realschulabschluss 3 Jahre Bewerbung bis: 15. März 2017

ISOPLUS FERNWÄRMETECHNIK GMBH Schachtstraße 28 + 42 99706 Sondershausen 03632 6516101 03632 6516109 azubi@isoplus.de 18 Industriekaufmann/-frau Industriemechaniker/in Verfahrensmechaniker/in für Kunststoff und Kautschuktechnik Maschinen- und Anlagenführer/in Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) Produktionstechnologe/in Ansprechpartner/in: Anzahl der Beschäftigten: 350 Ausbildungsplätze: 10 Frau Ziegenhorn (kaufmännisch) Herr Gnad (gewerblich) Kunststoff Hauptschulabschluss, Realschulabschluss, Abitur 2-3 ½ Jahre Bewerbung bis: 31. Januar 2017 27

INTEK GMBH 19 Austraße 28 Am Bahndamm 8 71739 Oberriexingen 99706 Sondershausen 07042 948 229 07042 948 201 anne-carolin.doehmel@intek.de Konstruktionsmechaniker/in Ansprechpartnerin: Anzahl der Beschäftigten: Ausbildungsplätze: 12 Frau Döhmel Innenausbau 41 (Werk Sondershausen) 53 (Werk Oberriexingen Hauptschulabschluss 3 ½ Jahre Bewerbung bis: September 2017 für das Ausbildungsjahr 2018 DHGE DUALE HOCHSCHULE GERA-EISENACH 20 Campus Eisenach Am Wartenberg 2 99817 Eisenach 03691 629461 03691 629479 info-eisenach@dhge.de Bachelor of Arts Bachelor of Engineering Bachelor of Science Ansprechpartnerin: Studiendauer: Studienbeginn: Frau Siemon Duale Hochschule Abitur, Fachabitur, fachgebundene Hochschulreife 3 Jahre 1. Oktober jeden Jahres 28

29

SONLUX LIGHTING GMBH 21 Frankenhäuser Straße 66 99706 Sondershausen 03632 6522-0 03632 6522822 info@sonlux.de 1. Verfahrensmechaniker/in für Kunststoff- und Kautschuktechnik FR Formteile 2. Industriekaufmann/-frau 3. Fachkraft für Metalltechnik FR Montagetechnik (m/w) 4. Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) Ansprechpartner: Anzahl der Beschäftigten: 130 Herr Schöllhorn, Herr Lehmann Elektrotechnik zu 1. Realschulabschluss zu 2. mind. Realschulabschluss zu 3. mind. Hauptschulabschluss zu 4. Realschulabschluss 2-3 Jahre Ausbildungsplätze: 2 Verfahrensmechaniker 1 Industriekaufmann/-frau 2 Fachkraft für Metalltechnik 2 Fachkraft für Lagerlogistik Bewerbung bis: 28. Februar 2017 HOCHSCHULE NORDHAUSEN UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES 22 Weinberghof 4 99734 Nordhausen www.hs-nordhausen.de 03631 420222 03631 420 811 studienberatung@hs-nordhausen.de 30

BACHELORSTUDIENGÄNGE Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Betriebswirtschaftslehre/ Business Administration Gesundheits- und Sozialwesen/ Soziale Arbeit Heilpädagogik/ Inclusive Studies Internationale Betriebswirtschaft/ International Business Öffentliche Betriebswirtschaft/ Public Management Sozialmanagement Fachbereich Ingenieurwissenschaften Automatisierung und Elektronikentwicklung Elektrotechnik (neu ab WS 16/17) Geotechnik Internet Technologie und Anwendungen Informatik (neu ab 16/17) Maschinenbau (neu ab 16/17) Regenerative Energietechnik Umwelt- und Recyclingtechnik Wirtschaftsingenieurwesen für Nachhaltige Technologien MASTERSTUDIENGÄNGE Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Innovations- und Changemanagement Public Management & Governance Therapeutische Soziale Arbeit Systemische Beratung Transdisziplinäre Frühförderung Fachbereich Ingenieurwissenschaften Energetisch-Ökologischer Stadtumbau Wirtschaftsingenieurwesen Systems Engineering Ansprechpartnerin: Studiendauer: Frau Kresel Hochschule Abitur oder Fachabitur 3-3,5 Jahre Bewerbung bis: 15. Mai - 15. September jeden Jahres (zulassungsfreie Studiengänge) 15. Mai - 15. Juli jeden Jahres (zulassungsbeschränkte Studiengänge) 31

LANDESPOLIZEIINSPEKTION NORDHAUSEN 23 Darrweg 42 99734 Nordhausen 03631 961847 03631 961509 mandy.klante@polizei.thueringen.de 1. Ausbildung zum mittleren Polizeivollzugsdienst 2. Studium zum gehobenen Polizeivollzugsdienst Ansprechpartnerin: Anzahl der Beschäftigten: Frau Klante 721 (Landespolizeiinspektion Nordhausen) zu 1. Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss mit abgeschlossener Berufsausbildung zu 2. Abitur 2 3 Jahre Ausbildungsplätze: 120 mittlerer Polizeivollzugsdienst 25 gehobener Polizeivollzugsdienst Bewerbung bis: 1. Oktober jeden Jahres ANTE-HOLZ GMBH & CO.KG 24 Schwendaer Straße 4 OT Rottleberode 06536 Südharz 034653 7270114 034653 7270115 karriere-ro@ante-holz.de 1. Industriekaufmann/-frau 2. Elektroniker/in für Betriebstechnik 3. Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) 4. Industriemechaniker/in 5. Holzmechaniker/in 6. Holzbearbeitungsmechaniker/in 7. Maschinen- & Anlagenführer/in Ansprechpartnerin: Anzahl der Beschäftigten: 200 Frau Müller Sägeindustrie 32

zu 1. Abitur oder guter Realschulabschluss zu 2., 4. guter Realschulabschluss zu 3., 5., 6., 7. guter Hauptschulabschluss zu 1, 3, 5, 6 3 Jahre zu 2, 4 3 ½ Jahre zu 7 2 Jahre Ausbildungsplätze: je 2 Bewerbung: laufend KARRIEREBERATUNG DER BUNDESWEHR 25 Thomas-Müntzer-Straße 14 99974 Mühlhausen 03601 405065 03601 405065 kbbmuehlhausen@bundeswehr.org Gewerblich technischen Bereich (z.b. Mechatroniker/in, Tischler/in) Medizinischen Bereich (z.b. Gesundheits- und Krankenpflegerin, Arzthelfer/in) Bereich der Verwaltung (Beamte mittleren Dienst, Verwaltungsfachangestellte/r) Nähere Informationen erhalten Sie auch im Internet unter www.bundeswehrkarriere.de Ansprechpartnerin: RAmtfr. Frau Reinewart Bundeswehr Anzahl der Beschäftigten: über 10.000 Ausbildungsplätze: mindestens Hauptschulabschluss 22 42 Monate (je nach Ausbildungsgang) ca. 1.300 (bundesweit) in ca. 50 Berufen Bewerbung: je nach Ausschreibung (www.bundeswehr-karriere.de/zivile Karriere) 33

34

KAUFLAND FLEISCHWAREN Hugo-Engelmann-Straße 2 31308 Heilbad Heiligenstadt 03606 50820544 07132 947 894203 guido.hartlep@kaufland.de 26 1. Maschinen- und Anlagenführer/in 2. Fleischer/in 3. Fachkraft für Lebensmitteltechnik m/w 4. Mechatroniker/in Ansprechpartner: Herr Hartlep Produktion zu 1., 2. mind. erfolgreicher Schulabschluss zu 3., 4. mind. Realschulabschluss zu 1. 2 Jahre zu 2., 3. 3 Jahre zu 4. 3 ½ Jahre Bewerbung: laufend LANDESAMT FÜR VERMESSUNG UND GEOINFORMATION Hohenwindenstraße 13a 99086 Erfurt 0361 574176716 0361 57 4176719 marko.neukamm@tlvermgeo.thueringen.de 27 Geomatiker/in Vermessungstechniker/in (bei ÖbVI) Ansprechpartner: Anzahl der Beschäftigten: Ausbildungsplätze: 12 Herr Neukamm Öffentlicher Dienst ca. 750 TLVermGeo + 250 ÄLF Realschulabschluss (ggf. auch Hauptschulabschluss bei guten bis sehr guten Leistungen 3 Jahre Bewerbung bis: 31. Dezember 2016 35

SUMITOMO (SHI) DEMAG PLASTICS MACHINERY GMBH WERK WIEHE Donndorfer Str. 3 06571 Wiehe 034672 97209 034672 9795209 melissa.kommas-wittich@dpg.com 28 1. Mechatroniker/in 2. Industrieelektriker/in 3. Duales Studium Elektro- und Informationstechnik inkl. Ausbildungsberuf Elektroniker/in Ansprechpartnerin: Anzahl der Beschäftigten: 270 Frau Kommas-Wittich Herstellung von Kunststoffspritzgießmaschinen Realschulabschluss zu 1. 3 ½ Jahre zu 2. 2 Jahre zu 3. 4 Jahre Ausbildungsplätze: 1 Mechatroniker/in 2 Industrieelektriker/in 1 Duales Studium Bewerbung: laufend SONDERSHÄUSER BILDUNGSVEREIN E.V. 29 Am Kalkhügel 16 99706 Sondershausen 03632 54380 03632 543815 sbv_berka@t-online.de Bauten- und Objektbeschichter/in Verkäufer/in Fachlagerist/in Fachkraft für Metalltechnik m/w Fachpraktiker/in für personale Dienstleistungen Fachpraktiker/in Hauswirtschaft Gartenbauwerker/in Fachrichtung Zierpflanzenbau Fachrichtung Friedhofsgärtnerei Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau Gärtner/in Hauswirtschafter/in Helfer/in in der Landwirtschaft 36

Fachpraktiker/in für Holzverarbeitung Fachpraktiker/in Küche Fachpraktiker/in für Lagerlogistik Fachpraktiker/in für Industriemechanik Hochbaufacharbeiter/in Holzmechaniker/in Koch/Köchin Kaufmann/frau für Büromanagement Ansprechpartner: Anzahl der Beschäftigten: 60 Ausbildungsplätze: Bewerbung: Herr Bärwinkel Bildung/ Ausbildung/ Berufsvorbereitung/ Berufsorientierung Abschluss Förderschule, ohne Hauptschulabschluss/ mit Hauptschulabschluss 2-3 Jahre je nach Ausbildungsberuf ca. 140 gesamt ca. 40 Neueinstellungen pro Ausbildungsjahr in Absprache mit den Berufsberatern der Agentur für Arbeit LIDL VERTRIEBS GMBH & CO. KG Lange Heideteile 1 34295 Edermünde 05665 4050 bewerbung.kas@lidl.de 30 Verkäufer/in Kaufmann/-frau im Einzelhandel Abiturientenprogramm Duales Studium (Handel/ Logistik/ Immobilienwirtschaft) Fachlagerist/in Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) Ansprechpartnerin: Anzahl der Beschäftigten: Ausbildungsplätze: Frau Kainer Lebensmitteleinzelhandel über 70.000 (Lidl Deutschland) ca. 1.500 (Lidl Regionalgesellschaft Edermünde) Abitur oder Fachabitur (Abiturprogramm und Duales Studium) Real- oder Hauptschulabschluss (Ausbildungsberufe) 2-3 Jahre 55 pro Jahr Bewerbung bis: Juli 2017 für Ausbildungsjahr 2017 37

INDUSTRIE- UND HANDELSKAMMER ERFURT 31 Arnstädter Straße 34 99104 Erfurt 0361 3484278 0361 34859278 info@erfurt.ikk.de ca. 160 verschiedene Ausbildungsberufe in verschiedenen Bereichen z.b. Metall, Elektro, Hotel- und Gaststättengewerbe, Lager, Logistik, Büro, Handel, IT, etc. Ansprechpartner: Herr Lokau Industrie, Handel, Dienstleistung 2 3 ½ Jahre Ausbildungsplätze: ca. 1000 für 2017 FIRMENAUSBILDUNGSVERBUND NORDHTHÜRINGEN E.V. 31 Wallrothstraße 4 99734 Nordhausen 03631 462430 03631 4624311 70 verschiedene Ausbildungsberufe innerhalb unserer Mitgliederfirmen Ansprechpartner: Anzahl der Beschäftigten: 4 Herr Seiler, Frau Schlenstedt abhängig vom Beruf Bewerbung: laufend 38

39

IHK MIT DEM IHK-KOMPETENZCHECK VORNE LIEGEN Die eigenen Vorstellungen des Traumberufs mit der Realität zu vereinbaren, fällt manchmal schwer. Die IHK Erfurt unterstützt Schüler in dieser Situation mit einem Wissenstest, der die Übereinstimmung individueller Interessen und Kompetenzen mit den jeweiligen Ausbildungsanforderungen abgleicht. Hierbei werden allgemeine Inhalte des Schulstoffs (Mathematik, Deutsch/Literatur, Geographie, Natur- und Gesellschaftswissenschaften) sowie berufsspezifische Vorkenntnisse in unterschiedlichen Fachrichtungen abgeprüft, z.b. Hotel- und Gaststättenberufe, Berufe im Handel, technische und kaufmännische Berufe. Das Ergebnis hilft den zukünftigen Azubis bei einem Abgleich ihrer Eignung mit den vorhandenen Wünschen und Möglichkeiten. Bei guten Ergebnissen kann eine IHK-Bescheinigung ausgestellt und als Referenz für Bewerbungen verwendet werden. So wissen auch die Unternehmen, wie fit und motiviert ihre potentiellen Azubis sind. Interessierte Schüler können sich direkt über ihre Schule, die IHK vor Ort oder unter Tel.: 0361 3484-278 informieren. 40

IHK- LEHRSTELLENBÖRSE PER ONLINESUCHE ZUM PASSENDEN AUSBILDUNGS- ODER PRAKTIKUMSPLATZ Nach der passenden Lehrstelle zu googeln ist für viele Schüler der heutigen Abgangsjahrgänge längst Routine. Um nicht nur die Unternehmen bei der Suche nach Auszubildenden zu unterstützen, sondern auch den zukünftigen Azubis den Überblick über passende Angebote zu erleichtern, haben die Industrie- und Handelskammern eine gemeinsame deutschlandweite Datenbank die IHK-Lehrstellenbörse erstellt. Hier können alle Mitgliedsunternehmen freie Ausbildungs- oder Praktikumsstellen einstellen und die Jugendlichen eine Online- Lehrstellensuche starten. Gleichzeitig bietet die Internetbörse den neuen Azubis die Möglichkeit, sich mit einem eigenen Profil automatisch über passende Ausbildungsplätze informieren zu lassen. Alle Informationen finden Sie unter www.ihk-lehrstellenboerse.de. Info: Tel.: 0361 3484-240 Atlas der Ausbildungsbetriebe Der Atlas der Ausbildungsbetriebe ermöglicht es den Unternehmen, sich als Ausbilder mit den jeweils angebotenen Lehrberufen zu präsentieren. Dieses Angebot ist auch ohne aktuell freie Lehrstellen über das gesamte Jahr möglich. So können sich potentielle Bewerber über die Ausbildungsunternehmen der IHK Erfurt in ihrer Region langfristig und einfach informieren. Das Angebot ist kostenfrei und kann auch die Suche von freien Praktikumsstellen unterstützen. Nutzen Sie dieses hervorragende Medium, um sich frühzeitig über für Sie passende Unternehmen in Ihrer Region zu erkundigen und sichern Sie sich so Ihren Vorsprung. Die Anmeldung zum neuen Atlas der Ausbildungsbetriebe ist unter www.erfurt.ihk.de und der Dokumentennummer 3467122 möglich. Info: Tel.: 0361 3484-170 IHK Erfurt 41

ELEKTROBAU SEWA GMBH 32 Am Kaliwerk 3 99706 Sondershausen 03632 6674913 03632 6674929 matthias.jaeschke@sewa-elektrobau.de 1. Industrieelektriker/in Fachr. Betriebstechnik 2. Elektroniker/in Fachr. Energie- und Gebäudetechnik 3. Duales Studium Elektrotechnik Ansprechpartner: Anzahl der Beschäftigten: 39 Herr Jäschke Elektrotechnik zu 1. Hauptschulabschluss zu 2. Realschulabschluss zu 3. Abitur zu 1. 2 Jahre zu 2. 3 ½ Jahre zu 3. 3 Jahre Ausbildungsplätze: 8 Bewerbung bis: 30. Juni 2017 LANDRATSAMT KYFFHÄUSERKREIS ZENTRALAMT Markt 8 99706 Sondershausen 03632 741213 03632 741825 f.etzel@kyffhaeuser.de 33 1. Verwaltungsfachangestellte/r 2. Verwaltungsfachangestellte/r verkürzt 3. BA Studium Ansprechpartner: Herr Etzel Öffentlicher Dienst Anzahl der Beschäftigten: 487 42

zu 1. Realschulabschluss zu 2., 3. Abitur zu 1., 3. 3 Jahre zu 2. 2 Jahre Ausbildungsplätze: zu 1., 2. 3 zu 2. 2 Bewerbung bis: 30. November 2016 PRIVATE FACHSCHULE FÜR WIRTSCHAFT UND SOZIALES SONDERSHAUSEN Staatlich anerkannte berufsbildende Ersatzschule 34 Hermann-Danz-Straße 36 99706 Sondershausen 03632 702139 03632 702141 1. Sozialbetreuer/in 2. Sozialassistent/in 3. Ergotherapeut/in 4. Erzieher/in 5. Heilerziehungspfleger/in Ansprechpartner: Ausbildungsplätze: Herr Wenzel zu 1., 2., 3. Haupt-/ Realschulabschluss zu 4, 5.Realschulabschluss + Berufsabschluss 2-3 Jahre 25 je Fachrichtung Bewerbung bis: 30. Mai 2017 43

BURGHOF KYFFHÄUSER BETREIBERGESELLSCHAFT MBH 35 Kyffhäuser 4 99707 Kyffhäuserland/Kyffhäuser 034651 45222 034651 45410 info@burghof-kyffhaeuser.de Koch/ Köchin Fachkraft im Gastgewerbe (m/w) Restaurantfachmann/-frau Ansprechpartnerin: Anzahl der Beschäftigten: 14 Ausbildungsplätze: je 1 Frau Auerbach Gastronomie 2-3 Jahre Bewerbung: jederzeit 44

STAATLICHES BERUFSSCHULZENTRUM KYFFHÄUSERKREIS Schulteil 1 Kaufmännisch verwaltender Bereich Alexander-Puschkin-Promenade 22 99706 Sondershausen 03632 59733 03632 59734 schulteil1@sbz-kyffhaeuserkreis.de 36 Ansprechpartnerin: Frau Lederer Schulteil 2 Gewerblich-technischer Bereich Salzstraße 16 99706 Sondershausen 03632 52290 03632 522929 schulteil2@sbz-kyffhaeuserkreis.de Ansprechpartnerin: Frau Dietrich Schulteil 3 Hauswirtschaftlicher Bereich Am Königsstuhl 9 06556 Artern 03466 33660 03466 336611 schulteil3@sbz-kyffhaeuserkreis.de Ansprechpartner: Herr Seidler Angebote: 1. Berufliches Gymnasium 2. Fachoberschule (1- oder 2- jährig) 3. Berufsfachschule 4. Berufsvorbereitungsjahr 5. Duale Berufsausbildung 45

BUNDESPOLIZEIAKADEMIE FULDATAL EINSTELLUNGSBERATUNG FULDATAL Niedervellmarsche Straße 50 34233 Fuldatal 0561 93676003 0561 93676009 eb.fuldatal@polizei.bund.de maja.gemeinhardt@polizei.bund.de 37 1. Polizeivollzugsbeamter/in im mittlerer Dienst 2. Polizeivollzugsbeamter/in im gehobenen Dienst Ansprechpartnerin: PHM in Frau Gemeinhardt Bundespolizei Anzahl der Beschäftigten: 35.000 zu 1. Hauptschulabschluss mit abgeschlossener Berufsausbildung, Realschulabschluss, zu 2. Fachabitur, Abitur zu 1. 2 ½ Jahre zu 2. 3 Jahre Ausbildungsplätze: ca. 2000 Bewerbung: Ende September 2016 für das Einstellungsjahr 2017 NORDTHÜRINGER VOLKSBANK EG Taschenberg 1-2 99734 Nordhausen 03631 655134 03631 655655 madlen.apel@nt-vb.de 38 Bankkaufmann/-frau / Bachelor of Arts (B.A.) in Banking and Finance Ansprechpartnerin: Frau Apel Banken Anzahl der Beschäftigten: 166 guter Realschulabschluss, Abitur 3 Jahre, Verkürzung möglich Ausbildungsplätze: 8 Bewerbung bis: 30. November 2016 für Ausbildungsbeginn 2017 30. September 2017 für Ausbildungsbeginn 2018 46

47

KREISHANDWERKERSCHAFT KYFFHÄUSER-UNSTRUT-HAINICH Felchtaer Straße 27 99974 Mühlhausen 03601 48490 03601 484950 infopost@handwerk-nordthueringen.de 39 alle Handwerksberufe Ansprechpartner: Bewerbung: Herr Bärwolff Handwerk Haupt- bzw. Realschulabschluss 3 bzw. 3 ½ Jahre laufend BAUUNTERNEHMEN HANSJÖRG KUNZE GMBH 40 An der Schmücke 5 06577 Heldrungen 034673 7590 034673 75977 zentrale@kunzebau.de Dachdecker/in Dachklempner/in Zimmerer/in Maurer/in Kaufmann/-frau für Büromanagement Hochbaufacharbeiter/in Beton- und Stahlbetonbauer/in Ansprechpartnerin: Frau Daßler Handwerk/ Bauunternehmen/ Hochbau Anzahl der Beschäftigten: 50 Hauptschule (gern auch höher), min. Realschule für Büro 3-3 ½ Jahre Ausbildungsplätze: min. 1 je Beruf Bewerbung bis: 31.05.2017 (1. Durchlauf), danach jederzeit 48

BERUFSSCHULPFLICHT Mit der Änderung des Thüringer Schulgesetzes ergeben sich ab 01.08.2011 auch Änderungen bezüglich der Vollzeit- und Berufsschulpflicht. Die Vollzeitschulpflicht dauert 10 Jahre. Ein drittes Schulbesuchsjahr in der Schuleingangsphase wird nicht auf die Dauer der Vollzeitschulpflicht angerechnet. Das zehnte Schulbesuchsjahr der Vollzeitschulpflicht kann auch an berufsbildenden Schulen, z.b. im Berufsvorbereitungsjahr oder in der Berufsfachschule, erfüllt werden. Jugendliche mit Hauptschulabschluss und Ausbildungsvertrag erfüllen das zehnte Schulbesuchsjahr durch den Besuch der Berufsschule in der Grundstufe (1. Ausbildungsjahr) des jeweiligen Ausbildungsberufes. Jugendliche, die in einem Berufsausbildungsverhältnis stehen, sind auch nach Erfüllung der Vollzeitschulpflicht zum Besuch der Berufsschule verpflichtet. Die Berufsschulpflicht wird durch den Besuch der Berufsschule erfüllt. Sie endet mit dem Abschluss einer anerkannten Berufsausbildung, spätestens zum Ende des Schuljahres, in dem das 21. Lebensjahr vollendet wird. Personen, die nicht mehr berufsschulpflichtig sind, sich aber in einem Ausbildungsverhältnis befinden, sind zum Besuch der Berufsschule berechtigt. SCHACHTBAU NORDHAUSEN GMBH SCHACHTBAU NORDHAUSEN BAU GMBH Industrieweg 2a 99734 Nordhausen 03631 632363 03631 632278 personal@schachtbau.de 41 Konstruktionsmechaniker/in, Bergbautechnologe/in Elektroniker/in Berg- und Maschinenmann/-frau Maurer/in Zerspanungsmechaniker/in Spezialtiefbauer/in Beton- und Stahlbetonbauer/in Baugeräteführer/in Zimmerer/in Ansprechpartner/in: Frau Gottschalk, Herr Gottwald Maschinenbau, Stahlbau, Bergbau, Anlagenbau Anzahl der Beschäftigten: 754 Mitarbeiter und 91 Azubis Realschulabschluss oder guter Hauptschulabschluss 2-3 ½ Jahre Ausbildungsplätze: ca. 25 Bewerbung: ab September 2016 bis Mai 2017 49

Entdecke DEINEN TRAUMJOB! DEINE ZUKUNFT! Herstellung Dachstuhl durch Zimmerer Ob zukünftiger Schulabgänger oder Quereinsteiger - mögliche Ausbildungsberufe, die DU bei uns erlernen kannst: * Zimmerer * Dachdecker * Dachklempner * Beton- und Stahlbetonbauer * Maurer / Hochbaufacharbeiter * Kauffrau für Büromanagement Ausbildungsbeginn: 1. August Lehrzeit: 3 bis 3,5 Jahre Vergütung: monatlich, nach Tarif Bewerbungsanschrift: Bauunternehmen Hansjörg Kunze GmbH An der Schmücke 5, 06577 Heldrungen Sanierung Gebäude durch Maurer / Hochbaufacharbeiter Herstellung Dacheindeckung durch Dachdecker Unsicher??? Dann mach bei uns ein Praktikum! Weitere Infos unter www.kunzebau.de oder ruf einfach an: (03 46 73) 7 59-0! Herstellung Gaubenverblechung durch Dachklempner (3. Lehrj.) 50

KYFFHÄUSER-PARACELSUS-SCHULE Im Internationalen Bildungs- und Sozialwerk e.v. Kyffhäuserstraße 61 06567 Bad Frankenhausen 034671 51070 034671 51076 www.kyffhaeuser-paracelsus-schule.de 42 1. Masseur- und Bademeister/in 2. Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in 3. Altenpflegehelfer/in 4. Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in 5. Altenpfleger/in 6. Physiotherapeut/in Ansprechpartnerin: Anzahl der Beschäftigten: 18 Frau Wollwage Staatlich anerkannte Schule zu 1., 2., 3. Hauptschulabschluss zu 4., 5., 6. Realschulabschluss Ausbildungsplätze: je 20 je nach Ausbildungsberuf Bewerbung bis: 31. Juli 2017 BRILLUX GMBH & CO. KG Straße der Einheit 67 99734 Nordhausen 0251 7188 8780 0251 7188 436 ausbildung@brillux.de 43 Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel / Kaufmann/-frau im Einzelhandel Ansprechpartnerin: Frau Dämel Farben & Lack Großhandel Anzahl der Beschäftigten: 2.400 bundesweit Realschulabschluss 3 Jahre Ausbildungsplätze: 1 Bewerbung: immer 51

FINANZAMT SONDERSHAUSEN 44 Schillerstraße 6 99706 Sondershausen 03632 7420 03632 742 555 poststelle@finanzamt-sondershausen.thueringen.de 1. Diplom-Finanzwirt/in (FH) 2. Finanzwirt/in Ansprechpartner: Herr Rhode Öffentliche Verwaltung zu 1. Abitur oder Fachabitur zu 2. Realschulabschluss zu 1. 3 Jahre zu 2. 2 Jahre Bewerbung: online bis zum 31.12. 2016 für das Ausbildungsjahr 2017 www.thueringen.de/th5/lfd/ausbildungplaetze DRK Krankenhaus Sondershausen Hospitalstraße 2 99706 Sondershausen 03632 670 03632 671016 f.mueller@sdh.drk-tb.de vor der Bühne 1. Gesundheits- und Krankenpfleger/in 2. Pflegehelfer/in Ansprechpartner/in: Anzahl der Beschäftigten: ca. 270 Frau Müller (Pflegedienstleitung) Herr Krisch-Hoffmann (Verwaltungsleiter) Gesundheitswesen zu 1. Realschulabschluss zu 2. Hauptschulabschluss zu 1. 3 Jahre zu 2. 1 Jahr Bewerbung bis: 31. Dezember 2016 52

STAATLICHES BERUFSSCHULZENTRUM NORDHAUSEN Schulteil 2- Berufsfelder: Gesundheit, Soziales und Wirtschaft Morgenröte 2 99734 Nordhausen 03631 902434 03631 902436 sylvia.laucke@sbz.ndh.de vor der Bühne Medizinisch-technische Assistenz für Funktionsdiagnostik m/w Physiotherapeut/in Ansprechpartner: Frau Laucke Realschulabschluss 3 Jahre Bewerbung bis: 31. März 2017 SPA & WELLNESS RESORT ROMANTISCHER WINKEL vor der Bühne Bismarckstraße 23 37441 Bad Sachsa 05523 304 0 05523 304 122 bewerbung@romantischer-winkel.de Hotelkaufmann/-frau Restaurantfachmann/-frau Sport- und Fitnesskaufmann/-frau Hotelfachmann/-frau Koch/Köchin Duales Studium Tourismusmanagement Ansprechpartnerin: Frau Sennhenn Hotellerie Anzahl der Beschäftigten: ca. 150 Hauptschulabschluss 3 Jahre Ausbildungsplätze: ca. 15 Bewerbung bis: Juni 2017 53

Aufträge für Schüler/innen 1. Mein Berufswunsch 2. Welche Informationsstände hast du aufgesucht? 3. Welche Berufe werden im Unternehmen ausgebildet/ an der Hochschule absolviert? 4. Welches Info- Material hast du dir mitgenommen? 5. Welche weiteren Informationen hast du bei den BIT erworben? 54

6. Stelle für dich wichtige Informationen für ein Berufsbild übersichtlich zusammen! Beachte dabei: - Ausbildungsberufsbezeichnung/ Studium - Notwendige Voraussetzung/ Schulabschluss - Ausbildungsdauer/ Studiendauer - Tätigkeitsbereiche während der Ausbildung/ des Studiums - Einsatz nach der Ausbildung/des Studiums 55

Notizen 56

Notizen 57

Notizen 58