SCHÜTZ RECOBULK: DER NEUE NAME FÜR HÖCHSTE VERPACKUNGSQUALITÄT DURCH ORIGINALITÄT

Ähnliche Dokumente
Schütz Recobulk: Der neue Name für höchste Verpackungsqualität durch Originalität

REKONDITIONIERUNG VON SCHÜTZ IBCS IN ORIGINAL MARKENQUALITÄT

REKONDITIONIERUNG VON SCHÜTZ IBCS IN ORIGINAL MARKENQUALITÄT

ABHOLUNG UND REKONDITIONIERUNG VON IBCS

Reko-Einsatz ohne Risiko das IBC-System von Schütz macht s möglich

ECOBULK MIT SCHÜTZ IMPELLER Für sichere und effiziente Rührprozesse

Neuer Standard für höchste Lebensmittelsicherheit

Pressemitteilung Nr.:

FachPack 2016: Optimale Abläufe in der Prozesskette mit Schütz Verpackungen. PRESSE-INFORMATION / 26. September 2016

Ausbildung bei AS-Schneider. Gehen Sie Ihren Weg mit uns.

SÄGEN. UNSERE LEIDENSCHAFT.

Deine Ausbildung bei HAHN KUNSTSTOFFE - Starte mit uns durch!

8. September Uhr in Bad Homburg

Mit Sicherheit gut verpackt! Sichere und effiziente Prozessabläufe in Bezug auf Hygiene und Schutz der Gesundheit - mit ISO 22000

ERFOLG SUCHT NACHWUCHS OBG STUDIUM AUSBILDUNG BERUFSEINSTIEG. obg-gruppe.de

Ein guter START ist erst der Anfang

Technikfan oder Organisationsgenie? Wir bilden Sie aus! KHS Erste Wahl für Ihre Ausbildung

8. September Uhr in Bad Homburg

Pressemeldung. Graf investiert über 30 Mio. in Region Spezialist für Umweltprodukte baut Standort in Herbolzheim

WELTWEITE RÜCKNAHME UND REKONDITIONIERUNG VON IBCs

Bei der Berufswahl bin ich kein Tiefstapler!

Mehr erwarten. Innovative Spitzenleistungen für Ihren Erfolg.

AUSBILDUNG ZUM FACHINFORMATIKER, ANWENDUNGSENTWICKLUNG (M/W)

14. September Uhr in Bad Homburg

Ansprechpartner. Jeanette Plocher. Telefon: / , Telefax: /

Ausbildung bei GUTSCHE

Der Standort Dillingen. Weltmeister für brillante Ergebnisse BSH HAUSGERÄTE GMBH

DEINE AUSBILDUNG. DEINE ZUKUNF T.

STUDIUM bei Allgaier. STUDIUM bei Allgaier. STUDIUM bei Allgaier. Allgaier-Group Eine von Werten geprägte Unternehmenskultur

Mein erstes Ausbildungsjahr. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung!

VBM KOMM INS TEAM! Maschinenbau. und starte dein DH-Studium

Wir suchen Sie! Ausbildung, Studium oder Praktikum? Dann sind Sie bei uns richtig!

FachPack 2013: Schütz präsentiert FSSC-zertifizierte Food-Verpackungen

WIR BILDEN AUS! INDUSTRIEKAUFMANN -FRAU PACKMITTELTECHNOLOGE -IN MEDIENGESTALTER -IN. Überlass Deine Zukunft nicht dem Zufall.

Presseinformation. Häcker Küchen erhält Gütesiegel Ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb Azubi geprüft 2017

Ausbildung bei GUTSCHE

AUSBILDUNG STUDIUM TECHNISCHE AUSBILDUNG DUALES STUDIUM KAUFMÄNNISCHE AUSBILDUNG

Qualitäts- und Umwelt-Management-Handbuch

Netze neu nutzen. Die Initiative Intelligente Vernetzung

Unsere Leistung für Ihren Erfolg. Kooperation invenio Engineering Solutions und Heidelberg System Manufacturing

Perfekt. Auch Deine Ausbildung. GESTALTE DEINE ZUKUNFT MIT UNS

Presseinformation. 80 Jahre Gebrüder Lödige Maschinenbau GmbH Mit dem Pflugschar -Mischer zum Erfolg. Paderborn, 12. April 2018

Lipper leben auf dem Land.

Berufsausbildung mit Weitblick.

Ihr Spezialist für Gefahrstofflogistik. kompetenz. in bewegung.

ARBEITE MIT DEN COOLSTEN FÄDEN DER WELT

Wilhelm Altendorf GmbH & Co. KG Wettinerallee 43 / Minden Germany Phone Fax

KARRIERE BEI GEBR. PFEIFFER FAMILIÄR. INTERNATIONAL. ANSPRUCHSVOLL.

4.500 Besucher auf dem Provadis Campus

Perfekt. Auch Ihre Karriere. GESTALTEN SIE IHRE ZUKUNFT MIT UNS

Hier trifft sich die Zukunft Ihres Unternehmens.

Laudationes Ausbildungs-Ass 2016

Perfekt verpackt mit BIPLAST und Tubi

STUDENTENPERSPEKTIVEN

DIE GESCHICHTE EINER EINZIGARTIGEN QUALITÄT

Auf die Gabel, fertig, los! Ihr Start ins Berufsleben bei VETTER, dem Marktführer für Gabelzinken.

Stahl SERVICE CENtER

STANDORT TUTTLINGEN WILLKOMMEN IN DER AUSBILDUNGSWELT VON AESCULAP GUTE AUSSICHTEN FÜR DEINE ZUKUNFT

Logistik entdecken. Traineeprogramme, die bewegen

Presse- Information. Der Mensch im Mittelpunkt: Friedhelm Loh Group als Top Arbeitgeber ausgezeichnet. Friedhelm Loh Group

Ausbildung bei GUTSCHE

Vorsprung durch Fachwissen

Duales Studium Bachelor of Arts (B.A.) Logistik B.A. Logistik und Prozessmanagement B.A. Internationale Wirtschaft B.A.

GEMEINSAM ERFOLG GESTALTEN. Vertrauen in die Zukunft seit 1828

MICVAC GEWINNT DEN NACHHALTIG- KEITSPREIS SACCNY-DELOITTE GREEN AWARD 2018

Ausbildung mit Perspektive

jobs.werum.de COLORFUL THINKING Für Studierende

( ) 2

Werde Teil der CLAAS Württemberg.

Medieninformation. Die Berufswelten von Provadis entdecken

Unternehmenspolitik. Politik_Rev /8

WIR HALTEN IHR GESCHÄFT IN BEWEGUNG

Wir bringen Ideen in Form.

Hier liegen Sie automatisch richtig.

Gestalte mit uns deine Zukunft. Einsteigen. Durchstarten P&M. Gruppe. LY1_Flyer_Azubi 2016.indd :36

JUNG leuchten DAS UNTERNEHMEN

DUALER BACHELOR-STUDIENGANG SPORTBUSINESS MANAGEMENT

Innovationsplattform Logistik

Als Auszubildender möchte ich in der zukunft mitmischen.

Die HellermannTyton ACADEMY

Die Rosen Waibel Münchendorf GmbH setzt sich als Kunde von ClimatePartner aktiv mit folgenden Maßnahmen für den Klimaschutz ein:

ECOBULK HX für hochviskose Füllprodukte

Qualität ist formbar 1

Ihre Ausbildung bei uns! Informationen zu unseren technischen, chemischen und kaufmännischen Ausbildungsberufen

Tragfähige Zukunftsperspektive Rund 200 Jugendliche starten eine Ausbildung oder ein Studium an den deutschen Standorten von Bosch Rexroth

Dein Start. Ausbildung + Studium bei. Caterpillar Energy Solutions GmbH.

Dein Start. Ausbildung + Studium bei. Caterpillar Energy Solutions GmbH.

WIRTSCHAFT STUDIENANGEBOT WIRTSCHAFT

INFORMATIONEN FÜR PRESSE, FUNK UND FERNSEHEN. Bayerns beste Auszubildende kommen aus Coburg

Im Team nach oben. Werkstudium Praktikum Abschlussarbeit Ausbildung Duales Studium

LÖSUNGEN ENTSTEHEN IM KOPF

Fachbereich Duales Studium Wirtschaft Technik. Informationen für Duale Partner

Transkript:

NEW +++ AKTUELLES AUS DER WELT VON SCHÜTZ AUSGABE 2 2016 SCHÜTZ RECOBULK: DER NEUE NAME FÜR HÖCHSTE VERPACKUNGSQUALITÄT DURCH ORIGINALITÄT (SEITE 6) PACKAGING SCHÜTZ FOODCERT FÜR SENSIBLE ZITRUSDÜFTE... 2 URKUNDE FÜR BESTE GLOBALE PARTNERSCHAFT... 5 SCHÜTZ RECOBULK... 6 INNOVATIVER HEIZKREISVERTEILER SORGT FÜR SCHNELLE UND EINFACHE ENTLÜFTUNG... 10 BUNDESWEITE AKTION SICHERER ÖLTANK... 12 SCHÜTZ ERSTMALIG AUF DER AIRCRAFT INTERIORS EXPO: GELUNGENE PREMIERE... 14 SCHÜTZ STAHL SERVICE CENTER: LANGJÄHRIGE KOOPERATION MIT LÜFTUNGSSPEZIALIST... 15 HOCHWASSER IN SIMBACH... 17 ALLEZ LES BLEUS!... 19 CONGRATULATIONS & WELCOME... 20 DOPPELT-DUALES STUDIUM BEI SCHÜTZ... 22 PARLEZ-VOUS FRANÇAIS?... 24

SCHÜTZ FOODCERT FÜR SENSIBLE ZITRUSDÜFTE Das Bedürfnis der Endverbraucher nach Transparenz und Sicherheit steigt besonders in den Bereichen Food, Pharma und Kosmetik. Immer mehr Produzenten gehen daher mit gutem Beispiel voran: Sie stellen besonders hohe Ansprüche an die Produktion und den Transport ihrer Lebensmittel sowie der verwendeten Rohstoffe. Diesen Anforderungen von Verbrauchern und Branche entsprechen die FOODCERT IBCs und Fässer von SCHÜTZ. Sie gewährleisten volle Material-, Produkt- sowie Prozesssicherheit. Auch die MCI Miritz Citrus GmbH & Co. KG setzt beim Verpacken ihrer hochwertigen Zitrusprodukte auf unsere nach FSSC 22000 zertifizierten Container. Das öffentliche und persönliche Interesse an Lebensmitteln und deren Herstellung nimmt zu. Laut einer DLG-Studie aus dem Jahr 2015 zum Thema Verbraucherkompetenz und Kennzeichnung wünschen sich bis zu 77 Prozent einen transparenteren Umgang mit Lebensmitteln. Außerdem zeigt diese Befragung, dass Konsumenten, für die Transparenz und Hintergrundwissen über Lebensmittel im Fokus stehen, auch ein gesteigertes Sicherheitsbedürfnis aufweisen. Die SCHÜTZ FOODCERT IBCs bieten volle Material-, Produkt- sowie Prozesssicherheit. MCI Miritz, einer der führenden Spezialisten in der Produktion von Zitrusaromen und -riechstoffen, registriert ebenfalls diese Erwartungen natürlich auch im B2C-Segment. Als Produzent und Dienstleister wollen wir stets den aktuellen Anforderungen an das Produkt selbst sowie an Zusatzleistungen gerecht werden. Dies betrifft auch die sichere und korrekte Verpackung unserer Ingredienzien, so Ralf Nolte, Commercial Director bei MCI Miritz. 2

Das Familienunternehmen mit Hauptsitz im thüringischen Kirchgandern wurde vor über 50 Jahren in Sizilien gegründet. Bereits drei Jahre später entstand eine erste Anlage für Produktion und Qualitätskontrolle in Deutschland. Um unabhängig von Ernteschwankungen zu sein, bezieht MCI Miritz inzwischen seine Rohstoffe von Produzenten weltweit zum Beispiel in Florida, Brasilien und Argentinien. Die Extrakte der Früchte werden jeweils direkt vor Ort zu Zitrusöl verarbeitet. Im Labor findet anhand aufwendiger technischer Verfahren die Gewinnung der Einzelkomponenten statt. ZERTIFIZIERTE PARTNER 2014 erfolgte die Zertifizierung des Unternehmens nach der Industrienorm FSSC 22000 (Food Safety System Certification, basierend auf ISO 22000 in Verbindung mit ISO/TS 22002-4). Immer mehr Kunden aus der internationalen Lebensmittelindustrie setzen dies als Standard voraus, erklärt Nolte, SCHÜTZ liefert uns die geeigneten, ebenfalls zertifizierten Verpackungen. Bereits 2012 startete SCHÜTZ weltweit an den Produktionsstandorten diesen komplexen Zertifizierungsprozess, dessen FSSC-Konformität jährlich durch Audits erneut sichergestellt wird. Dies ist die entscheidende Grundlage der FOODCERT- Linie. Diese IBCs bieten volle Material-, Produkt- sowie Prozesssicherheit. Dabei erfüllen sie nicht nur alle Vorgaben der Food and Drug Administration (FDA) wie auch die der europäischen Richtlinien, sondern berücksichtigen zusätzliche Faktoren zur Risikominimierung. Damit tragen die Verpackungen den deutlich gestiegenen Bedürfnissen an Sicherheit im Lebensmittelbereich Rechnung. Beide Unternehmen orientieren sich an der Global Food Safety Initiative (GFSI), die diese Systemzertifizierung anerkennt. Die GFSI ist die weltweit größte Nonprofit- Organisation zur Verbesserung der Lebensmittelsicherheit. Sie wurde schon im Jahr 2000 von Lebensmittelproduzenten und Händlern gegründet, um internationale Standards aufzustellen. Das Einflussgebiet der GFSI und ihrem Guidance Document umfasst inzwischen Europa, USA, Südamerika, China und Indien. 3

Für MCI Miritz sind Sauberkeit und Sicherheit Grundvoraussetzungen für die Lieferung qualitativ hochwertiger Produkte. Das Unternehmen verarbeitet ätherische Öle zu stark konzentrierten Aromen. Bei diesen hochsensiblen Füllgütern spielen Ex-Schutz, Reinheit und Produktsicherheit eine große Rolle kein Problem für die FOODCERT IBCs. Sauberkeit und Sicherheit sind Grundvoraussetzungen für die Lieferung qualitativ hochwertiger Produkte. Kunden wie MCI Miritz profitieren von der so erzielten unverändert hohen Qualität und Lagerfähigkeit ihrer Produkte. Die Verpackungen werden schließlich nicht nur für den Export u. a. nach Japan, China, USA und sogar Australien genutzt, sondern auch als Lagergebinde. FOODCERT: RÜCKVERFOLGBAR, PRÄVENTIV, JUST-IN-TIME FOODCERT Verpackungen fertigen wir auf der Basis kundenspezifischer Einzelaufträge just-in-time: Die IBC- Innenbehälter werden unverzüglich nach dem Blasvorgang in die Endmontage transferiert und verbaut. Jeder Produktionsschritt und jede Komponente sind eindeutig der entsprechenden Verpackung zuzuordnen und außerdem komplett silikonfrei. Die Identifikation über ein Barcode-System ermöglicht die lückenlose Rückverfolgbarkeit bis auf die Batch- und Prozessebene. Auf Anfrage vergibt SCHÜTZ zudem individuelle Identifikationsnummern für Artikel oder Packmittel. Dies deckt sich mit den aktuellen Wünschen der Endverbraucher nach stärkerer Transparenz bezüglich der Herkunftskennzeichnung bei Lebensmitteln. Fertige FOODCERT IBCs werden direkt ohne Lagerung indoor verladen und verschickt. Bereits vorproduzierte Komponenten wie Schraubkappen, Auslaufhähne oder Spundstopfen werden ebenfalls hygienisch verpackt und gesondert gelagert. Soll der Versand doch erst zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen, lagern die Container in speziellen geschlossenen Räumen. Optional bieten Kunststoffhauben zusätzlichen Schutz. FOODCERT Maximale Sicherheitsanforderungen verlangen FOODCERTaufwen- dige Präventivprogramme: Daher haben wir zahlreiche Maßnahmen im Rahmen des HACCP (Hazard Analysis and Critical Control Points) Konzepts implementiert. Diese gelten für die Gebäude, die Anlagen sowie das gesamte Produktionsumfeld. Dazu zählen unter anderem detaillierte Hygienevorschriften für Mitarbeiter und Reinigungspläne für die Arbeitsplätze. Hinzu kommen Maßnahmen, um Fremdkörper oder Staub zu vermeiden, regelmäßige mikrobiologische Untersuchung von Prozesswasser und Blasluft, der Schutz beim Umgang mit Abfällen sowie das Glas- und Messer-Management. Wartungsvorschriften und -kontrollen der Maschinen, die systematische Schädlingsbekämpfung auf dem gesamten Werksgelände, Vorgaben zum kontrollierten Einsatz aller Arbeitsstoffe, besonders von Chemikalien, und ein gesicherter Wareneingang vervollständigen das Paket. All diese Vorkehrungen tragen in ihrer Summe erheblich zum Erhalt der Qualität des Füllguts bei. 4

+++ NEWS +++ NEWS +++ NEWS +++ NEWS +++ NEWS +++ NEWS +++ NEWS +++ NEWS +++ URKUNDE FÜR BESTE GLOBALE PARTNERSCHAFT Beim diesjährigen Lieferantentag wurde SCHÜTZ in der Kategorie Beste globale Partnerschaft 2015 von der WACKER Chemie AG, München, erneut ausgezeichnet. Als weltweiter Packmittel-Partner für alle wesentlichen Standorte von WACKER erhielten wir die Auszeichnung für unsere starke globale Aufstellung, die hohe Serviceorientierung sowie das ausgeprägte Qualitätsbewusstsein. von links nach rechts: Andreas Scharf (Leiter kaufmännische Dienste WACKER Werk Nünchritz), Vassiliki Frey (Director General Procurement, WACKER), Boris Gräter (Head of Sales D/CH/AT, SCHÜTZ), Heinz-Peter Martin (Sales Manager IBC D/CH/AT, SCHÜTZ) und Jörg Krey (Senior Vice President Technical Procurement & Logistics, WACKER) In der Laudatio lobte das Chemieunternehmen die absolute Zuverlässigkeit, die Termintreue sowie die kontinuierlich herausragende Qualität unserer Produkte. Die gemeinsame Zusammenarbeit wird weltweit innerhalb eines globalen Rahmenvertrags und über einen zentralen Ansprechpartner in unserem Haus geregelt. WACKER ist ein global operierender Chemiekonzern mit rund 17.000 Beschäftigten und einem Jahresumsatz von rund 5,3 Milliarden Euro (2015). Das Unternehmen verfügt weltweit über 25 Produktionsstätten, 22 technische Kompetenzzentren und 50 Vertriebsbüros. Zum Lieferantentag hatte WACKER seine Partnerfirmen dieses Mal nach Großenhain in die Nachbarschaft zum WACKER Standort Nünchritz eingeladen. Schon 2012 durfte SCHÜTZ im Rahmen dieser Veranstaltung eine der begehrten Anerkennungen entgegennehmen damals als Bester Packmittellieferant 2011. Bewertet wurden seinerzeit die Kriterien Qualität, Termintreue, Service, Umwelt und Sicherheit. In allen Segmenten hatte SCHÜTZ auch damals schon die höchste Punktzahl erreicht! 5

SCHÜTZ RECOBULK: DER NEUE NAME FÜR HÖCHSTE VERPACKUNGSQUALITÄT DURCH ORIGINALITÄT SCHÜTZ steht für höchste Sicherheit und global einheitliche Qualität. Dies gilt gleichermaßen für Neuverpackungen wie auch für die rekonditionierten Container, die von uns im Rahmen des nachhaltigen Gesamtkonzepts weltweit zurückgeholt und für einen neuen Einsatz wiederaufbereitet werden. Mit dem ECOBULK hat SCHÜTZ das weltweit meistverwendete IBC-System geschaffen. Seit Beginn an ist sein modularer Aufbau richtungsweisender Kern des Verpackungskonzepts und wesentlicher Faktor für den globalen Erfolg. Der Container lässt sich dadurch perfekt an das jeweilige Füllprodukt und an die individuellen Anforderungen in der Supply Chain des Kunden anpassen. Vom Innenbehälter über die Bodengruppe bis hin zu Komponenten wie Auslaufarmaturen und Schraubkappen durch ständige Weiterentwicklung und vielfältige Innovationen verbessern wir kontinuierlich die Gesamtperformance und erweitern das Einsatzspektrum. Ob beispielsweise besonderer Schutz für stark permeierende Füllstoffe, höchste Hygieneanforderungen für Lebensmittel oder perfekte Eignung für Hochregallagerung der ECOBULK lässt sich optimal konfigurieren. Der Container lässt sich perfekt an das jeweilige Füllprodukt und an die individuellen Anforderungen in der Supply Chain des Kunden anpassen. REKONDITIONIERUNG IST INTEGRALER SYSTEMBESTANDTEIL Gleichzeitig ist der modulare Aufbau des ECOBULK auch entscheidende Voraussetzung für den zweiten Erfolgsgrund: die Mehrwegfähigkeit und die damit verbundene ökonomische und ökologische Effizienz des SCHÜTZ IBC- Systems im globalen Kreislauf. Als Pionier der Branche sammelten wir bereits 1976 erste Erfahrungen in der Wiederaufbereitung und garantieren seit 1980 als erster Hersteller die Rücknahme gebrauchter Container. Inzwischen hat sich das umweltfreundliche Kreislaufsystem zum größten globalen herstellereigenen Netzwerk für Rückholung und Rekonditionierung entleerter IBCs entwickelt. 6

RECOBULK STEHT FÜR KOMPROMISSLOSE PRODUKTQUALITÄT Wie schon bei den Neuverpackungen hat sich SCHÜTZ auch bei den rekonditionierten IBCs von Beginn an höchster Qualität verschrieben und einen eigenen Standard etabliert. Um potenzielle Risiken aus dem parallelen Einsatz von Neu- und Gebrauchtverpackungen von vornherein auszuschließen, bieten rekonditionierte ECOBULK die gleiche Sicherheit wie neue. Dies gewährleisten wir durch einen weltweit einheitlichen Rekonditionierungsprozess nach höchsten Umwelt-, Sicherheits- und Qualitätsmanagement-Vorgaben. Zurückgeholte ECOBULK werden mit einem fabrikneuen Innenbehälter ausgestattet. Auch alle Komponenten wie Schraubkappen, Armaturen und Beschriftungstafel werden komplett durch neue Originalteile ersetzt. Lediglich der robuste Gitterkorb und die Bodengruppe werden gegebenenfalls nach Reparatur wiederverwendet. Ist der IBC UN-zugelassen, gilt dies für weitere fünf Jahre. Die entnommenen Kunststoffkomponenten werden intern materialrecycelt und fließen zu 100 Prozent zurück in die Verpackung, zum Beispiel in Form von Kunststoffpaletten. Um die enge Verknüpfung von Originalität mit Qualität auch beim rekonditionierten SCHÜTZ IBC auf den ersten Blick zu erkennen, haben wir mit RECOBULK einen neuen Markennamen eingeführt. Beide Verpackungen tragen nun die entsprechende Prägung SCHÜTZ ECOBULK/RECOBULK auf der Beschriftungstafel, um die Kreislauffähigkeit und die kompromisslose Qualität bei beiden Produkten zu dokumentieren. Somit verdeutlichen wir: Ganz gleich, ob Kunden einen ECOBULK oder RECOBULK einsetzen, sie profitieren immer von der gleichen original Qualität, die mit hoher Sicherheit einhergeht. Denn die ECOBULK und RECOBULK verfügen beide über die gleichen Standard-Spezifikationen und sind daher hundertprozentig kompatibel. 7

WELTUMSPANNENDES NETZWERK AUCH ZUR REKONDITIONIERUNG Die Basis für die stete Verfügbarkeit und Liefersicherheit der Produkte bildet ein globales Netzwerk, bestehend aus 45 Produktions- und Servicestandorten. Dadurch sind Rohstoff- und Komponentenversorgung gesichert. Außerdem verkürzen sich die Transportwege und Abwicklungszeiten. Davon profitieren die Kunden, aber auch die Umwelt. Die weltweite Rücknahme und Rekonditionierung schont umfassend natürliche Ressourcen und reduziert Treibhausgase: Jeder der neuen RECOBULK spart bei der Herstellung im Vergleich zu einem neuen IBC circa 100 Kilogramm CO 2 -Emissionen! SCHÜTZ präsentiert die beiden Verpackungen neben weiteren Produkten auch auf der Fach- Pack in Nürnberg vom 27. bis 29. September. Mitarbeiter des Unternehmens stehen am SCHÜTZ Stand 6-357 in Halle 6 gerne für weitere Informationen über das nachhaltige Kreislaufsystem ECOBULK/ RECOBULK zur Verfügung. AKTUELLE TERMINE 2016 FOOD & DRINK BUSINESS CONFERENCE & EXHIBITION CITYWEST, DUBLIN (IE) 14. SEPTEMBER 2016 HALLE/STAND B41 FACHPACK NÜRNBERG (D) 27. 29. SEPTEMBER 2016 HALLE/STAND 6/357 8

SCHNAPPSCHUSS DER GEMÜTLICHSTE PLATZ IST IMMER AN DER THEKE! Kreative Möbeldesigner haben das Stahlfass längst für sich entdeckt. Die stabilen SCHÜTZ Fässer lassen sich hervorragend in stylische Einrichtungsgegenstände umwandeln und machen so auch als Stehtisch eine gute Figur. SCHÜTZ STAHLFÄSSER FÜR JEDE (SITZ-)GELEGENHEIT! In einem Food Circle in Bangkok dienen ausrangierte Fässer als trendige und bequeme Sitzmöbel. 9

INNOVATIVER HEIZKREISVERTEILER SORGT FÜR SCHNELLE UND EINFACHE ENTLÜFTUNG Mit seinem neu entwickelten Heizkreisverteiler bietet SCHÜTZ als einer von wenigen Herstellern ab sofort sämtliche relevanten Hauptkomponenten der Flächenheizung aus eigener Produktion an und das in hoher Fertigungstiefe. Nachdem im letzten Jahr bereits knapp 15.000 der neuen Heizkreisverteiler in Vorserienfertigung unsere Produktion in Selters verließen, läuft nun die Serienfertigung an. Mit der Investition in den neuen Heizkreisverteiler wollen wir auch im Markt ein starkes Zeichen für unser Flächenheizsystem setzen. 10 Der Heizkreisverteiler eines Flächenheizsystems sorgt für gleichmäßige Wärmeverteilung in allen Heizkreisen und für konstante Raumtemperatur. In Verbindung mit dem Raumthermostat ermöglicht die Verteilerzentrale die exakte Regulierung der Durchflussmengen. Der eigens von uns entwickelte Heizkreisverteiler zeichnet sich dabei durch ein patentiertes System zur besonders einfachen, schnellen und vollständigen Entlüftung aus. Neben der unmittelbaren Zeitersparnis für den Heizungsmonteur bietet dies den langfristigen Vorteil, dass sich nach erfolgter Entlüftung kein Sauerstoff mehr im System befindet, der die optimale Wärmeverteilung behindern könnte.

Bei der Entwicklung des neuen Edelstahl- Verteilers haben wir besonderen Wert auf große Querschnitte gelegt, ebenso wie auf die Sicherstellung geringer Druckverluste: So weist unser neuer Heiz- Der Heizkreisverteiler eines Flächenheizsystems sorgt für gleichmäßige Wärmeverteilung in allen Heizkreisen und für konstante Raumtemperatur. kreisverteiler auch Vorteile für den hydraulischen Abgleich auf und kann für bis zu 14 Heizkreise genutzt werden. Die Produktion im eigenen Werk versetzt uns darüber hinaus in die Lage, die Einhaltung höchster Qualitätsansprüche gewährleisten zu können. In einem aufwendigen Doppelprüfungsverfahren kontrollieren wir zunächst die Rohre der Verteilerstämme auf Dichtigkeit sowie alle einzelnen Komponenten auf Maßgenauigkeit. Im Anschluss wird jeder Heizkreisverteiler fertig montiert und einzeln nochmals einer Druckprüfung unterzogen. Der neue Heizkreisverteiler zeichnet sich auch durch besonders kompakte Abmessungen aus: So passen Verteiler und ergänzende Komponenten wie Wärmemengenzähler oder Differenzdruckregler leicht in den Verteilerschrank. Auf Kundenwunsch liefern wir den Verteiler auch bereits fix und fertig mit allen Extras vormontiert an die Baustelle. AKTUELLE TERMINE 2016 HEINZE ARCHITEK- TOUR KONGRESS DÜSSELDORF (D) 30. NOVEMBER 01. DEZEMBER HALLE/STAND: SCHMIEDEHALLEN 11

BUNDESWEITE AKTION SICHERER ÖLTANK Vor gut zwei Jahren starteten die führenden deutschen Öltankhersteller organisiert im Bundesverband Lagerbehälter e.v. zusammen mit renommierten Sachverständigen-Organisationen die bundesweite Medienkampagne Sicherer Öltank. Als wichtiger Impulsgeber und Befürworter einer solchen Kampagne waren wir mit unserem Geschäftsbereich SCHÜTZ von Anfang an dabei. Als zentrale Zielsetzung der Kampagne haben wir uns dabei die Aufklärung des privaten Heizöltankbesitzers über seine rechtlichen Verantwortlichkeiten auf die Fahne geschrieben. Ebenfalls möchten wir mit dieser Kampagne über die Vorteile moderner Sicherheitstanks informieren. Ein wichtiger Punkt, der gleichermaßen auch unseren eigenen Tankprodukten zugute kommt. Winfried Heibel, Mitglied der Geschäftsführung von SCHÜTZ, gehört quasi zu den Gründervätern und Initiatoren der Kampagne Sicherer Öltank und erläutert die damalige und bis heute gültige Branchenmotivation: Ein zentrales Medium der Medienkampagne ist das Verbraucherportal www.sicherer-öltank.de 12 Geboren wurde die Kampagne Sicherer Öltank im Prinzip aus der Erkenntnis heraus, dass die Politik in puncto Überprüfungspflicht für private Öltankanlagen bisher immer noch keinen eindeutigen Beschluss zustande gebracht hat. Deshalb waren wir uns alle einig, das Heft des Handelns nun selbst in die Hand zu nehmen. Dies gebietet allein schon unser Verantwortungsgefühl gegenüber dem Endkunden, wenn man mal einen Blick auf die Überalterung vieler Öltankanlagen in Deutschland wirft, ergänzt Alexander Muster, Bereichsleiter SCHÜTZ. Über vier Millionen

Tankanlagen sind älter als 25 Jahre. Da ist ein hohes Schadenspotenzial sehr wahrscheinlich. Was übrigens auch die Sachverständigenberichte zur bundesweiten Überprüfung von Heizöltankanlagen für die Jahre 1999 2012 bestätigt, wonach es über 50 Prozent Mängelfeststellung bei Überprüfung der Anlagen gab. Wobei die Mängelfeststellungen sich in erheblichem Maße auch auf den Auffangraum bezogen haben, wie z. B. abgeblätterter Putz oder sogar Rissbildungen im Bodenbereich. Ein weiterer, entscheidender Punkt für den erfolgreichen Start der Medienkampagne war auch, dass die wichtigsten Sachverständigenorganisationen wie TÜV, DEKRA etc. bereit waren, mitzuwirken, erinnert sich Winfried Heibel. Da den Sachverständigenorganisationen das Thema Sicherheit bei der Ölheizung naturgemäß sehr am Herzen liegt, gelang es in recht kurzer Zeit, alle Beteiligten zum Mitmachen zu überzeugen. Ein zentrales Medium der Medienkampagne ist das Verbraucherportal www.sicherer-öltank.de, welches bei allen PR-Aktionen als Servicehinweis mit kommuniziert wird. Auf diesem Portal findet jeder Endkunde dank einer bundesweiten Datenbank den Sachverständigen vor seiner Haustür für eine freiwillige Überprüfung seines Öltanks. Auch wir nutzen die Aktion Sicherer Öltank gezielt für unsere Kundenkommunikation. So wird die Kampagne ausführlich auf unserer neuen Website beworben, ebenso wird im Rahmen unserer eigenen Pressearbeit immer wieder auf die Kampagne hingewiesen. Seit Juli 2016 gibt es auf dem Verbraucherportal übrigens auch einen sogenannten Quick Check für den Heizöltank. Mit diesem Schnelltest kann ab sofort jeder Öltankbesitzer bequem Den Quick Check findet von zu Hause aus die Frage der Hausbesitzer unter für sich beantworten, ob bei www.sicherer-öltank.de seiner Öltankanlage ein Gutachter-Check anstehen würde und das in maximal fünf Minuten. Alexander Muster von SCHÜTZ zieht bereits jetzt ein positives Zwischenfazit: Diese Aufklärungsarbeit wird am Ende allen Beteiligten helfen: dem Betreiber in seiner Gewissheit, nun eine sichere Öltankanlage zu haben. Genauso dem Heizungsbauer, dem Tankschutz sowie uns Tank- und Komponentenherstellern, die sich über neue Aufträge und zufriedene Kunden freuen können. PROOFED BARRIER SCHÜTZ HEIZÖLTANKS MIT GEPRÜFTER GERUCHSSPERRE Eine zentrale Anforderung des Marktes an einen modernen Heizöltank ist die Vermeidung des typischen, unangenehmen Ölgeruchs im Haus. Deshalb werden heute unsere Kunststofftanks aus PE absolut sicher gegen Diffusion geschützt und mit einer hochwirksamen Geruchssperre ausgestattet. Dies garantiert ein patentiertes SMP-Verfahren: Dabei werden die Behälterwandungen, sämtliche Zubehörteile und Leitungen aus Polyethylen mit einer teflonähnlichen Schutzschicht versiegelt. Die Wirksamkeit dieses SMP-Verfahrens wird vom Fraunhofer Institut regelmäßig untersucht und bestätigt. Eine erfolgreich geprüfte Geruchssperre erlaubt SCHÜTZ die dauerhafte Verwendung des Qualitätslabels PROOFED BARRIER. 13

SCHÜTZ ERSTMALIG AUF DER AIRCRAFT INTERIORS EXPO: GELUNGENE PREMIERE Auf die inneren Werte kommt es an auch bei Flugzeugen! Je leichter, desto besser lautet hier grundsätzlich die Devise. Aktuelle Trends und Innovationen rund um die Flugzeugkabine präsentierte die Aircraft Interiors Expo vom 5. bis 7. April in Hamburg. 2016 fand die größte Messe für Kabineneinrichtungen von Flugzeugsitzen bis zum In-Flight-Entertainment bereits zum 15. Mal statt und erzielte mit 16.000 Fachbesuchern aus aller Welt einen neuen Rekord. SCHÜTZ war in diesem Jahr erstmals unter den insgesamt 530 Ausstellern. Schließlich wird unser Leichtbauwerkstoff CORMASTER von zahlreichen Erstausrüstern und Luftfahrtzulieferern im Interior-Bereich eingesetzt. Der SCHÜTZ Stand in Halle 6 fand bei den Experten für Flugzeug-Interieur regen Zuspruch. Anhand von verschiedenen Ausstellungsmodellen konnten sie sich von der besonderen Widerstandsfähigkeit sowie der außergewöhnlichen mechanischen Festigkeit unseres Materials überzeugen darunter: Waben- und Sandwichplatten, Fräs- und Umformteile sowie Engineered Panels. Wo unser Verbundstoff für Leichtgewicht-Strukturen unter anderem verbaut wird, demonstrierten die Mitarbeiter am Stand mit Exponaten aus der Anwendung. Dazu zählten: das Rotorblatt des Helikopters MK1, die Fahrwerksklappe des Airbus A380 oder die Bugnase des etwas kleineren A350. Außerdem befindet sich CORMASTER an Bord in Stauschränken, Trennwänden, Toiletten und Küchen. Das geringe Eigengewicht unseres Werkstoffs ermöglicht Einsparungen beim Kraftstoff und sorgt so für einen reduzierten CO 2 - Ausstoß. Es ist zudem korrosionsbeständig gegen Wasser, Öle sowie Kerosin und trotzt selbst extremster Hitze. 14 Das SCHÜTZ Team führte viele qualitativ hochwertige Gespräche sowohl mit deutschen als auch internationalen Interessenten und war mit seiner Premiere sehr zufrieden. Einige konkrete Projekte, die auf der Messe besprochen wurden, befinden sich bereits in der Umsetzung. Somit ist klar: Auch in 2017 werden wir diese Plattform für CORMASTER nutzen! AKTUELLE TERMINE 2016 WIND HAMBURG (D) 27. 30. SEPTEMBER 2016 HALLE/STAND B5/205

SCHÜTZ STAHL SERVICE CENTER: LANGJÄHRIGE KOOPERATION MIT LÜFTUNGSSPEZIALIST Die Stahlproduktion in Deutschland ist gestiegen. Die deutschen Hütten erzeugten nach Angaben der Wirtschaftsvereinigung im Mai 2016 gemeinsam knapp 3,9 Millionen Tonnen Rohstahl. Das sind vier Prozent mehr als noch im Mai des vergangenen Jahres. Mit mehreren Hunderttausend Tonnen zählt unser modernes Stahl Service Center von SCHÜTZ seit Jahrzehnten zu den größten Verarbeitern in Europa. Wir fertigen dort unter anderem Coils, Platinen und Spaltbänder in höchster Qualität, maßgeschneidert für individuelle Anforderungen unterschiedlichster Branchen. Das weiß auch die TROX GmbH aus Nordrhein-Westfalen zu schätzen. Der Lüftungsspezialist zählt seit sechs Jahren zu unseren Kunden und im Bereich ist es mittlerweile auch umgekehrt! 1951 gründen die Brüder Friedrich und Heinrich Trox ein Unternehmen zur Produktion von Luftdurchlässen. Drei Jahre später beschäftigt TROX bereits 15 Mitarbeiter, ein neues Produktions- und Verwaltungsgebäude entsteht im nordrhein-westfälischen Neukirchen-Vluyn bis heute der Stammsitz. 1960 beginnt der Aufbau eines eigenen Forschungsund Entwicklungszentrums für Akustik, Brandschutz, Filter- und Strömungstechnik. Noch im gleichen Jahrzehnt werden die ersten Tochtergesellschaften im Ausland gegründet. 2009 nimmt das Unternehmen das International Center Brandschutztechnik in Betrieb. Die dort installierten Prüfeinrichtungen des Brandlabors erlauben Versuche nach allen gängigen internationalen Normen zur brandschutztechnischen Klassifizierung von Baustoffen und Bauteilen. 15

Inzwischen ist TROX führend in Entwicklung, Herstellung und im Vertrieb von Komponenten, Geräten und Systemen zur Belüftung sowie Klimatisierung von Räumen. Das Portfolio umfasst unter anderem Luftdurchlässe, Schalldämpfer, Brand- und Rauchschutzkomponenten, Regelsysteme und Gebäudeventilatoren. PERFEKT ABGESTIMMTES KNOW-HOW Mit 30 Tochtergesellschaften in 28 Ländern auf allen fünf Kontinenten, 14 Produktionsstätten, 12 Forschungszentren und insgesamt 3.700 Mitarbeitern ist die TROX-Gruppe heute in über 70 Ländern vertreten. Das Know-how in verschiedensten Bereichen und die Qualität der Produkte beider Unternehmen ergänzen sich und führten folgerichtig zu einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit: SCHÜTZ liefert seit 2010 feuerverzinkte Spaltbänder, Fixmaß-Zuschnitte, Standard- Formate und Coils für die Lufttechnik an TROX. Die dort verarbeiteten Teile komplettieren beispielsweise Feuerschutzklappen, die wir wiederum in unseren eigenen Windkraftanlagen verbauen ein idealer Produktkreislauf! STAHLVERARBEITUNG IN HÖCHSTER PRÄZISION Know-how und Qualität führen zu einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit. SCHÜTZ bezieht sein hochwertiges Material direkt von führenden Stahlherstellern Europas. Das knapp 140.000 Quadratmeter große Werksgelände in Siershahn verfügt über einen eigenen Bahnanschluss und liegt zentral zwischen Köln und Frankfurt, direkt an der A3. Über diese Anbindungen werden Coils von bis zu 30 Tonnen angeliefert. Moderne Spaltanlagen fertigen daraus präzise Spaltbänder bis in die kleinsten Breiten, direkt und in einem Schnitt. Eine schonende Behandlung beim Spalten garantiert saubere Schnittkanten. Die Querteilanlage produziert individuelle Formate und Zuschnitte mit absoluter Messgenauigkeit exakt nach Kundenanforderungen. Die Schonung natürlicher Ressourcen erhält auch in unserem Stahl Service Center einen hohen Stellenwert. Eine hocheffiziente Produktion sowie die umweltfreundliche Logistik mittels Schienenverkehr tragen erheblich hierzu bei. Neben den Stahl Service Centern in Siershahn und Selters verfügt SCHÜTZ ebenfalls über Anlagen in North Branch (New Jersey, USA) und Shanghai (China). 16

HOCHWASSER IN SIMBACH: SCHÜTZ UNTERSTÜTZT MIT IBCs AUS DEM EIGENEN WERK VOR ORT Im Sommer 2016 führten lang anhaltende starke Regenfälle zu zahlreichen Überflutungen in Baden-Württemberg und Bayern. In Simbach am Inn richtete das Hochwasser besonders große Schäden an. Die Stadt in Niederbayern ist Sitz unseres südlichsten Standorts in Deutschland. In kürzester Zeit fielen 175 Liter Niederschlag pro Quadratmeter der Pegel des Simbachs stieg um fünf Meter! Die Wassermassen bahnten sich ihren Weg durch die Innenstadt, überfluteten Häuser und Geschäfte, entwurzelten Bäume und rissen Pkws mit sich. Sämtliche Brücken wurden beschädigt und somit unpassierbar. Auch die Umgehungsstraße wurde komplett überspült. Unser Werk war glücklicherweise nicht betroffen. Lediglich ein Stromausfall und die erschwerte Anfahrt sorgten für Produktionsverschiebungen nach Selters. Auch im Sinne unserer betroffenen Mitarbeiter war es für uns selbstverständlich, schnelle Hilfe vor Ort zu leisten. 17

Viele Leitungen und Rohre waren durch die Flut freigelegt und zerstört, Strom und Wasser somit im gesamten Stadtgebiet nicht verfügbar. SCHÜTZ unterstützte die Hilfsorganisationen, darunter die Feuerwehr sowie das Technische Hilfswerk, mit insgesamt 160 IBCs zur Wasserversorgung und -aufbereitung. Aufgestellt an verschiedenen Stationen wurde so für Brauch- und Trinkwasser gesorgt. Das Wasser aus unseren ECOBULKs wurde an den Ausgabestellen ebenfalls genutzt, um den zurückgebliebenen Schlamm wegzuspülen. Außerdem dienten einige IBCs zur Versorgung der Notstromaggregate mit Treibstoff. Verschiedene Organisationen starteten schnell weitere Hilfsmaßnahmen. So baute das THW in kürzester Zeit Behelfsbrücken, um die Infrastruktur zu stabilisieren. Die Solidarität ist noch immer groß, der Wiederaufbau schreitet voran. WIR WÜNSCHEN DEN BETROFFENEN ALLES GUTE UND WÜNSCHEN IHNEN DIE BALDIGE RÜCKKEHR ZUR NORMALITÄT! 18

+++ NEWS +++ NEWS +++ NEWS +++ NEWS +++ NEWS +++ NEWS +++ NEWS +++ NEWS +++ ALLEZ LES BLEUS! 14 Mitarbeiter von SCHÜTZ France gingen dieses Jahr erneut beim Firmenlauf Les Foulées de Courtaboeuf am 25. Mai in der Nähe von Marcoussis an den Start. Je nach Fitness konnten die Teilnehmer zwischen einer Strecke von fünf oder zehn Kilometern wählen. Traditionell machen unsere sportlichen Kollegen in Frankreich ordentlich Tempo und erzielen Top-Leistungen: Pascal Bernier lief in seiner Altersklasse die zehn Kilometer mit 42 Minuten und 57 Sekunden am schnellsten. Jacques Guilbert erreichte nach fünf Kilometern in 22:39 als Zweiter seiner Altersklasse das Ziel. Sandrine Berquet wurde bei den Damen in der Gesamtwertung für zehn Kilometer Vierte mit 50 Minuten und 28 Sekunden. Erneut war der Wettergott auf der Seite der insgesamt mehr als 500 Läufer, während der Firmenlauf in Koblenz leider wegen einer Unwetterwarnung ausfallen musste. Wir trainieren weiter, halten uns in Form und hoffen auf den Sommer 2017! 19

CONGRATULATIONS & WELCOME 29 Auszubildende aus 12 verschiedenen Berufssparten haben im Winter 2015/2016 und Sommer 2016 ihre Ausbildung bei SCHÜTZ erfolgreich beendet. Sechs dieser Azubis schlossen ihre Prüfungen mit der Gesamtnote sehr gut ab. Traditionell war dies ein willkommener Anlass für eine kleine interne Feier am 21. Juli in unserem Stammwerk in Selters. Johannes Nonn, COO, und Jürgen Marx, Personalleiter Deutschland, ehrten die frisch gebackenen SCHÜTZ Fachkräfte. Gemeinsam mit den Ausbildern der jeweiligen Abteilungen überreichten sie den ehemaligen Lehrlingen eine Urkunde für ihre erbrachten Leistungen. Mit dem erworbenen Fachwissen der vergangenen Lehrjahre stellen sie sich nun den Herausforderungen in ihrem beruflichen Alltag bei SCHÜTZ. Für die Zukunft stehen ihnen nun viele Türen offen: Falls gewünscht, unterstützen wir sie auch weiterhin zum Beispiel bei Weiterbildungsmaßnahmen zum Meister, Techniker, Industriefachwirt oder einem berufsbegleitenden Studium. 20

WIR BEGRÜSSEN UNSERE NEUEN AUSZUBILDENDEN! Die insgesamt 32 neuen Azubis eifern den jungen Kollegen nach und starteten am 1. August ihre Karriere in unserem internationalen Unternehmen mit Aussicht auf umfassende berufliche Perspektiven. Eine Einführungswoche mit Vorträgen, Schulungen, Werksführung und einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm erleichterte den Einstieg in das neue Berufsleben. Wir wünschen allen viel Erfolg! 21

DOPPELT-DUALES STUDIUM BEI SCHÜTZ: BETRIEB UND HOCHSCHULE IDEAL VERLINKT Industrie, Handel und Gastronomie registrieren einen wachsenden Mangel an qualifizierten Nachwuchskräften in Deutschland. Trotz sehr guter Zukunftsperspektiven für die jungen Fachkräfte bleiben bereits seit Jahren Zehntausende Ausbildungsplätze offen. Auch das Ergebnis einer aktuellen Unternehmensbefragung der DIHK zeigt: 31 Prozent der Betriebe konnten im vergangenen Jahr nicht alle angebotenen Ausbildungsplätze besetzen. Weniger Schulabgänger und der anhaltende Trend, unmittelbar nach dem Abitur ein Studium zu beginnen, verringern das Potenzial an Bewerbern. Warum nicht von Anfang an eine praxisnahe Ausbildung mit einem weiterbildenden Hochschulstudium verbinden? SCHÜTZ bietet dies bereits seit zehn Jahren im Rahmen eines doppeltdualen Studiums in drei Fachrichtungen an. Unser Ausbildungsportfolio ist äußerst attraktiv! Als einer der größten Arbeitgeber in der Region Westerwald stellen wir jährlich bis zu 30 Ausbildungsplätze, darunter 18 verschiedene kaufmännische und technische Berufsbilder. Außerdem sind bei SCHÜTZ aktuell zwei duale Studiengänge (Wirtschaftsinformatik und Spedition sowie Transport und Logistik an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Mannheim) und drei doppeltduale Studiengänge im Angebot. Dabei erlangen die Nachwuchskräfte innerhalb kurzer Zeit parallel zwei berufsqualifizierende Abschlüsse. Sie absolvieren eine Ausbildung in unserem Unternehmen, besuchen eine regionale Berufsschule und studieren gleichzeitig an einer Hochschule. Die Vorteile dieses besonderen Studienmodells resultieren aus der engen Verknüpfung von Praxisnähe und akademischer Laufbahn, was die späteren Karrierechancen nachweislich steigert: Hohe Übernahmequoten und schnellere Aufstiegsmöglichkeiten sind ein Beleg hierfür. Außerdem fördern der frühe Studieneinstieg die Selbstständigkeit und 22 Unabhängigkeit der jungen Fachkräfte. Die Ausbildungsvergütung sorgt zudem für finanzielle Sicherheit während des Studiums. Des Weiteren beteiligt sich SCHÜTZ unter bestimmten Voraussetzungen auch an den Studiengebühren. TECHNIKER, MECHANIKER ODER KAUFMANN + BACHELOR Angehende Elektroniker/-innen für Betriebstechnik mit Bachelor of Engineering beginnen ihre betriebliche Ausbildung bei SCHÜTZ und erlernen theoretisches Know-how an der Berufsbildenden Schule Technik (BBS) in Koblenz. In den ersten 13 bis 15 Monaten werden das notwendige Basiswissen sowie Fachqualifikationen vermittelt. Im zweiten Jahr beginnt dann parallel das Elektrotechnik- Studium an der Hochschule Koblenz.

Die Fortsetzung der betrieblichen Ausbildung findet während der vorlesungsfreien Zeit statt. Innerhalb von 4,75 Jahren erhalten unsere Schützlinge so einen IHK- Abschluss des jeweiligen Ausbildungsberufs und den Studienabschluss zum Bachelor of Engineering. Danach besteht die Option auf einen Masterstudiengang. Voraussetzung für Bewerber ist ein guter Abschluss zur allgemeinen Hochschulreife mit Schwerpunkt in den mathematischen und naturwissenschaftlichen Fächern sowie eine vorhandene technische Begabung. Dies gilt auch für das doppelt-duale Studium Industriemechaniker/-in mit Bachelor of Engineering. Der Zeitplan und die Ausbildungsstätten sind hier identisch. Zusammen mit der ADG Business School in Montabaur bieten wir auch einen Bachelorstudiengang an, verknüpft mit einer Ausbildung zum/zur Industriekaufmann/-frau. Nach drei bis maximal vier Jahren erreichen die Absolventen den wirtschaftswissenschaftlichen Hochschulabschluss Bachelor of Arts. Der größte Teil des Studiums findet in Eigenregie statt. In Vorbereitung auf die Präsenzzeiten an der ADG Business School insgesamt 48 Tage erarbeiten die Studenten die fachrelevanten Themen anhand bereitgestellter Lehrmaterialien. Die Dozenten greifen das Erlernte in den Seminaren auf, vertiefen es und geben Praxisbeispiele zur Veranschaulichung. Im Grundstudium finden die Präsenzen gemeinsam mit Kommilitonen anderer Schwerpunkte statt. Das fördert den allseits gewünschten, interdisziplinären Austausch und die branchenübergreifende Vernetzung. Die tägliche praktische Anwendung bei SCHÜTZ erleichtert das Verständnis der theoretischen Grundlagen. Unsere Mentoren und das Team der ADG Business School begleiten diesen besonderen Ausbildungsweg. Voraussetzung hierfür ist ebenfalls die allgemeine Hochschulreife. Weitere Informationen zu den Ausbildungsmöglichkeiten bei SCHÜTZ unter www.go-schuetz.net STUDENTEN-INTERVIEW Über das Thema doppelt-duales Studium sprachen wir mit Julian Wessel. Der 23-Jährige ist bei SCHÜTZ doppeltdualer Student im Bereich Elektrotechnik. Aktuell hat er das 4. Semester und die Abschlussprüfung Teil 1 erfolgreich abgeschlossen. Ihm stehen nun noch ein Praxissemester sowie der zweite Teil der Abschlussprüfung bevor. Was hat die Wahl Ihres Ausbildungsberufs beeinflusst? Im Vordergrund stand für mich vor allem das Interesse, in einem technischen Umfeld tätig zu sein. Darüber hinaus bietet die Elektrotechnik einen tiefen Einblick in den Gesamtprozess eines Projekts. Die Organisation der technischen Abläufe sei es die Automatisierungstechnik oder die Darstellung kausaler Zusammenhänge erfordert sowohl Kenntnisse über mechanische Abläufe als auch über die Programmierung sowie Parametrierung einzelner technischer Komponenten. Somit ist die Elektrotechnik auch ein wichtiges Bindeglied zur Informationstechnik und Informatik. Warum haben Sie sich dabei für dieses besondere Studienmodell entschieden? Der wesentliche Grund, sich für dieses Modell zu entscheiden, ist der praxisnahe Bezug. Auch wenn es bereits ein großes Angebot an Praktika während des Studiums gibt, ist das projektorientierte Arbeiten innerhalb der Firma eine ganz andere Erfahrung. Schließlich wird hierbei nicht unmittelbar Vorlesungsstoff repetiert, sondern vielmehr planungs- bzw. zielorientiert an der Umsetzung des Projekts gearbeitet. Dabei stößt man vermehrt auf neue Herausforderungen, die es mit eigenen Lösungsansätzen, basierend auf Erlerntem, zu meistern gilt. Diese Erfahrung spiegelt schon früh das spätere Berufsleben als Ingenieur wider. Darüber hinaus liegt einem doppeltdualen Studium ein geregeltes Einkommen zugrunde. Dieser finanzielle Aspekt und das bereits jetzt schon erworbene Know-how für meinen späteren Beruf sind besonders vorteilhaft, verglichen mit manchen Aushilfsjobs, die andere Kommilitonen mit ihrem Studium koordinieren müssen. Allerdings habe ich etwas weniger Freizeit, denn in der vorlesungsfreien Zeit bin ich bei SCHÜTZ tätig. Doch auch für Azubis gibt es ja schließlich Urlaub. Wo sehen Sie die Vorteile für Ihr späteres Berufsleben? Mit Abschluss des doppelt-dualen Studiums sind sowohl Gesellenbrief als auch Bachelor-Abschluss erreicht. Unabhängig davon, ob ich noch einen Masterstudiengang in weiterer Kooperation mit SCHÜTZ anstrebe oder unmittelbar in das Berufsleben einsteigen möchte, bin ich kein Neueinsteiger mehr. Das Umfeld, die Strukturen innerhalb unseres weltweit agierenden Unternehmens, Ansprechpartner und Kollegen sind mir bereits bekannt. Somit kann ich beruflich sofort durchstarten. Wie sind Sie auf SCHÜTZ als Ausbildungsbetrieb aufmerksam geworden? War auch das doppelt-duale Studium ein ausschlaggebendes Kriterium? Auf SCHÜTZ aufmerksam geworden bin ich durch Gespräche mit Bekannten, denen das Unternehmen bereits bekannt war. Ursprünglich hat das Angebot des doppelt-dualen Studiengangs für Elektrotechnik mein Interesse an SCHÜTZ geweckt. Letztendlich überzeugt haben mich jedoch die vielseitigen Einsatzgebiete, resultierend aus einer breit gefächerten innovativen Produktpalette und einem weltweit stetigen Wachstum. 23

17 Schülerinnen und Schüler mit Schwerpunkt Fremdsprache Französisch aus der 10. Klasse des Martin-Butzer-Gymnasiums Dierdorf besuchten im Frühjahr unseren Stammsitz in Selters. Anlass war der Deutsch-französische Entdeckungstag 2016. Bei diesem Projekt unter der Federführung des Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW) besuchen alljährlich Schüler Unternehmen in ihrer Region, die eng mit dem Partnerland zusammenarbeiten. Ziel ist es, die Bedeutung der Fremdsprache im Berufsalltag international tätiger Firmen zu vermitteln. Schließlich zählt Französisch zu den Wirtschaftssprachen und das Nachbarland ist nach den USA Deutschlands zweitwichtigster Handelspartner. Laut einer Banken-Studie könnte Französisch bis 2050 sogar zur meistgesprochenen Sprache werden. In Selters angekommen starteten die Schüler aus Dierdorf zunächst mit einem gemeinsamen typisch französischen Frühstück in den Tag. Da durften natürlich Croissants, Baguette und Café au Lait nicht fehlen. Danach informierten Marcel Schweitzer, Personalreferent für den Bereich Ausbildung/Qualifizierung und Matthieu Deschamps, Account Manager, zusammen mit der Marketingabteilung über SCHÜTZ als weltweit agierendes Unternehmen. Sie machten deutlich, dass Fremdsprachenkenntnisse nicht nur in der Verwaltung, sonder auch in der Produktion gefragt sind und stets die Chancen im beruflichen Werdegang verbessern. Bei einem Quiz zum Thema deutschfranzösische Geschichte konnten die Schüler ihre bereits erworbenen Sprachfähigkeiten beweisen. Außerdem hatten sie Bewerbungen auf Französisch mitgebracht. Als Muttersprachler gab Matthieu Deschamps in Einzelgesprächen wertvolle Tipps zur Optimierung. Zum Abschluss stand eine Werksführung auf dem Programm, die einen Einblick in die betriebliche Produktion gab. Zur Verabschiedung erhielten alle noch ein Gastgeschenk. Da auch in Zukunft motivierte Mitarbeiter mit guten Fremdsprachenkenntnissen für einen Global Player wie SCHÜTZ besonders wichtig sind, waren wir gerne Teil dieses grenzübergreifenden Projekts unter der Schirmherrschaft des Auswärtigen Amts sowie des französischen Außenministeriums. IMPRESSUM: Herausgeber: SCHÜTZ GmbH & Co. KGaA, Schützstraße 12, D-56242 Selters, Telefon: +49 (0) 26 26/77-0, Fax: +49 (0) 26 26/77-365, E-Mail: info1@schuetz.net Redaktion: SCHÜTZ Corporate Marketing (Veit Enders, Melanie Ievolo) Text: hd s agentur für presse- und öffentlichkeitsarbeit (Heike D. Schmitt, Stefan Krämer) Sage & Schreibe Public Relations GmbH (Christoph Jutz, Stephan Hanken) Gestaltung: Bauch & Müller Werbeagentur GmbH, Rheinstraße 103, 56179 Vallendar Druck: Druckerei Corzilius e.k., Industriegebiet, D-56242 Selters / Westerwald Bild-Nachweis: Shutterstock.com 24