Jahresbericht 2007 und Vorschau 2008

Ähnliche Dokumente
Jahresbericht 2006 und Vorschau 2007

Jahresbericht 2008 und Vorschau 2009

Jahresbericht 2011 und Vorschau 2012

Jahresbericht 2010 und Vorschau 2011

90 Jahre. Jahresbericht 2013 mit Vorschau 2014

Jahresbericht 2009 und Vorschau 2010

Jahresbericht 2012 mit Vorschau 2013

Jahresbericht 2015 mit Vorschau 2016

90 Jahre. Jahresbericht 2014 mit Vorschau 2015

Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr. Ausgaben der Musikkapellen im Berichtsjahr

JAHRESBERICHT ÜBER DAS KALENDERJAHR 2008 ST / 9 / 0 FINANZIELLES. Einnahmen der Musikkapellen im Berichtsjahr

1. Begrüßung durch den Obmann und Feststellung der Beschlussfähigkeit. 2. Totengedenken. 3. Protokoll der Vollversammlung 2016

Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr. Ausgaben der Musikkapellen im Berichtsjahr

Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht

Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr. Ausgaben der Musikkapellen im Berichtsjahr

Tätigkeitsbericht. über das abgelaufene Jahr 2012

Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht

Ausgabe 01/2014. Die Musik und Ihre Mitglieder

BEZIRKSMUSIKFEST SILZ TAG DER JUGEND ( )

Österreichisch er Schützenbund. Österreichische Meisterschaft 100Meter stehend Juni 2008 in Innsbruck / Tirol

Kontakt: Thomas Obereder: 0676/

WER IST IN DER JUGENDMUSIK DABEI?

Tätigkeitsbericht JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

MUSIKVEREIN AUERSTHAL

Geschrieben von: Mike Stadt Sonntag, den 16. Januar 2011 um 08:41 Uhr - Aktualisiert Samstag, den 26. Februar 2011 um 15:00 Uhr

Zugestellt durch Post.at Frühlingskonzert 2015 der. Ortsmusik Strobl. Einladung zum. Samstag, 18. April um 20 Uhr Neue Mittelschule Strobl

Leistungsbilanz. Bundesmusikkapelle Zell am Ziller. Jubiläumsjahr 2007 / Leistungsbilanz Cäcilia 2008 Seite 1

Österreichische Meisterschaft. 13. bis 15. August in Prottes

90Jahre. Ortskapelle Gutenberg

blattl Inhalt Rückblick 2008/2009 Seite 2-5 Unsere Musiker/innen Seite 6 Kids Combo Seite 7 Statistiken Seite 7 Vorschau auf 2010 Seite 8

Österreichischer Schützenbund

Musipost Liebe Freunde der Blasmusik! Ehrung ,,,

Bericht MV St. Martin für GZ 12/2017

4. Vereinsmeisterschaft des TC Hallwang Samstag und Sonntag, 2. und 3. September 2000 ( 24 Herren und 8 Damen )

2. Preber-Panaoramalauf, Kinder- und 5,7 km Lauf Steirisches Krakautal Preber Panoramalauf Krakauebene,

Musikverein Hirschbach 2005

Wölzertaler Volksschitag 2013 Wölzer Tauern Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lachtal,

Leistungsbilanz. Bundesmusikkapelle Zell am Ziller. Musikjahr 2008 / 2009

Begebenheiten im Jahr 1983

Sei DABEI!

Informationsfolder zur Jungmusikerausbildung Schuljahr 2015/16

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Musikschulkonzert im Juni 1993 Johann Böhm u. die damalige Schülerin Kathrin Rupp

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Mühlbach am Hochkönig. Beginn: Uhr Kulturzentrum Knappenheim

MUSIKVEREIN AUERSTHAL

Musikverein Hirschbach 1999

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung:

Die Musik zu Gast bei Freunden. Die Kapelle im Jubiläumsjahr

Jahresrückblick 2014

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaft 2019

Offizielle Ergebnisliste Eberschwanger Ski Marktmeisterschaft 2015

ERGEBNISLISTE STG EINZEL HERREN Sturmgewehr- Karabinerschießen 2018 Schützenrunde Erzherzog-Johann Aich

2016 JUGENDMUSIKKAPELLE

ÖBV-Jahresbericht 2012

Offizielle Ergebnisliste Clubrennen 2018

Steirischer Jagdschutzverein Zweigstelle Weiz KK-Wanderpreis des Landesjägermeisters 2018

Offizielle Ergebnisliste Ortsmeisterschaft Langlauf

Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison

Herzlich Willkommen. Generalversammlung 2017

Offizielle Ergebnisliste Gemeindeskitag 2013

Die Ehrenzeichen des Steirischen Blasmusikverbandes. Verleihungsbestimmungen. 4. Auflage

Trachtenkapelle Flatz beim Villacher Kirchtag

Vereins- und Jugendgeschichte. Musikvereins Glück Auf Bergkapelle Seegraben

MUSIKERZEITUNG Ausgabe 01/2008

1.Preis Kompanie Obermais Urkunde Gold Rang 1 LG - Zögling - Jungschütze Höllrigl Max Ringe

Foto: Steiermark Tourismus/Reinhard Lamm. 90 Jahre Jubiläumsfest und Bezirksmusikertreffen. sponsoring. musikfest.

Die aktuelle Gesamt - Vorstandschaft:

MUSIKVEREIN AUERSTHAL

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Wanderpreis der steirischen Landesjägerschaft im Luftgewehrschiessen

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6

Marillensaison offiziell eröffnet

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am

HARMONIEMUSIK LUDESCH

!!" "#$ #$%&&' % (") "$! " $%*%%+ &'( "(" ")$) "!,-.%/ )!!! "##,-.%0 *+%, -.% )! " ) &%1%23 /.0 )) "# 4,1$%/ $ 3'45( " )) "##

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

Trachtenkapelle Gantschier

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeiserschaft Union Peilstein

Aktuelle Meldungen 2012

Steirische Erfolge / Medaillen bei ÖSTM und ÖM 2012

Ursula Karner BA BA MA Querflöte

14. Sagenhafter Riesentorlauf

Winterspiele der Steirischen Bergrettung am Samstag den Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe)

Musikverein Hirschbach 1996

MUSIKVEREIN AUERSTHAL

RNG STN TEILNEHMER JG VEREIN LAUFZEIT DIFF.

SSV Königsschießen 2014

OKV KM Leistungen EWIGE LISTE Basis

MUSIKVEREIN AUERSTHAL

Rodelrennen der Freiw. Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Offizielle Ergebnisliste TSU Handenberg

Begebenheiten im Jahre 1973

Ergebnisliste 11. Kranzl 2016 /

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach

Transkript:

Jahresbericht 2007 und Vorschau 2008

Seite 2 I) Höhepunkte 2007 und Vorschau 2008 Neben unseren alljährlichen fixen Veranstaltungen, die wir musikalisch umrahmen - wie Osterprozession, 1. Mai-Weckruf, Erstkommunion, Firmung, Fronleichnam, usw. im Rückblick einige Höhepunkte des Vereinsjahres 2007 und eine kurze Vorschau für das Jahr 2008: Konzert Musik und Tanz für Aug und Ohr Dieses Konzert am Samstag, 14. April 2007 war nicht nur hörens- sondern auch sehenswert. Zu den schwungvollen Klängen vom Musikverein haben hervorragende Tänzer ihr Können gezeigt. Es wurden alle 5 Standardtänze und 5 Lateinamerikanische Tänze vorgeführt. War es doch ein Wagnis, Live-Musik mit sehr guten Tanzpaaren auf die Bühne bzw. das Parkett zu zaubern. Die Idee von unserem Kapellmeister, der nicht nur für die Musik verantwortlich war, sondern auch als Organisator dieses Konzertes federführend war, ist voll aufgegangen. Nicht nur die Musiker waren mit Enthusiasmus dabei, sondern auch das Publikum war hellauf begeistert von den Darbietungen. Ein Konzertabend, an dem man sich noch lange erinnern wird. Bezirksmusikertreffen mit Marschmusikwertung in Gratkorn Im Rahmen des Bezirksmusikfestes 2007 hat eine Marschwertung im Sportstadion Gratkorn stattgefunden. Für uns Musiker etwas ungewöhnlich, weil wir diesmal auf Kunstrasen marschieren mussten. Es ist alles gut gegangen, und so konnten wir in der Stufe D (zweithöchste Stufe!) einen ausgezeichneten Erfolg erzielen. Aufgrund von drei Auszeichnungen bei Konzert- und Marschwertungen wird der Musikverein heuer im Mai wieder vom Land Steiermark geehrt und bekommt zum bereits vierten Mal den Steirischen Panther und die Robert Stolz Medaille vom Landeshauptmann verliehen. Steirerfest Mit dem Wetter hatten wir diesmal sehr großes Glück. Die schwarzen Wolken über den Hauptplatz haben sich verzogen und wir haben nur wenig vom Regen abbekommen. Mit dem Besuch können wir daher sehr zufrieden sein. Dank an das Team, an der Spitze mit Obmann-Stellvertreter Andreas Papst, die dieses Fest so perfekt organisiert haben. Auch bei den Musikerinnen, die für Dekoration verantwortlich waren und bei den Musikerfrauen, die stets bereit sind mitzuarbeiten, möchten wir uns herzlichst bedanken.

Seite 3 Wunschkonzert Das traditionelle Wunschkonzert fand am 15. Dezember 2007 im Volkshaus statt. Dieses Konzert gehört sicher zu den Höhepunkten des Frohnleitner Kulturgeschehens. Schade, dass unser Konzert im Frohnleitner Stadtjournal nicht einmal erwähnt wurde kein Foto, kein Bericht! Dass die Wünsche wieder mittels Powerpoint-Präsentation präsentiert wurden und so mehr Zeit für die Musik bleibt, hat sich bewährt. Die Musikstücke sind sowohl bei den MusikerInnen und dem Publikum gut angekommen. Wiederum MusikschülerInnen der Musikschule in dieses Konzert einzubinden (diesmal den Kinderchor und eine Blockflötengruppe) hat sich ebenfalls bewährt. Man merkte es auch beim Besuch bringen doch die Kinder ihre Eltern und deren Verwandte und Bekannte mit. Auch die Frohnleitner Alphornbläser, Johann Widihofer mit seinen Ex- und Noch-Musikschülern, wurden vom Publikum mit viel Applaus honoriert. Sie sorgten für Abwechslung im Programm und haben auch sehr gut aufgespielt. Eine große Freude war es, dass beim Wunschkonzert wieder 3 JungmusikerInnen, die den Jungmusikerbrief überreicht bekamen, vorgestellt und in den Musikverein aufgenommen wurden (Sandra Neuhold, Stefan Bloder und Johannes Weinberger). Herzlichen Dank an alle Wirtschaftstreibenden in Frohnleiten für die finanzielle Unterstützung unseres Konzertes. Vorschau für das Jahr 2008 Nach den großen Erfolgen der Vorjahre (Konzerte Musik und Tanz für Aug und Ohr, Rock & Pop im Orchestersound und Weanarisches ) wird es heuer am Samstag, 12. April 2008 um 19.30 Uhr in der Sporthalle ein Konzert unter dem Motto Alpenländisches in Tracht & Musik geben. Wiederum eine Idee unseres Kapellmeister Johann Hirzberger. Der Musikverein Frohnleiten lädt zu einem besonderen musikalischen und trachtigen Abend. Getreu dem Motto Alpenländisches werden Weisen, Jodler, Ländler und Märsche, zusammen mit Johann Widihofer und seinen Frohnleitner Alphornbläsern und einer Volksmusikgruppe um Fritz Windisch, dargebracht. Dazwischen werden alte Trachte aus der umfangreichen Sammlung von Frau Lore Schewel präsentiert. Frau Gerti Prietl hat eine Auswahl davon zusammengestellt, welche von Angehörigen des Musikvereines vorgeführt wird. Fachkundig werden diese Trachten von Frau Dr. Rowitha Orac-Stipperger (Leiterin des Grazer Volkskundemuseums) erklärt. Durch das Programm führt Robert Rabensteiner. Für kulinarische Köstlichkeiten vor und nach der Veranstaltung sorgen Gasthof Grabmayer und die Mitglieder und Angehörigen des Musikvereines Frohnleiten. Auch heuer wird es wieder das Steirerfest am Hauptplatz geben. Termin ist Samstag, 30. August 2008 mit Beginn um 10.30 Uhr und Ende ca. 22.00 Uhr. Es werden wieder mehrere Musikgruppen (ohne Verstärker) spielen und neben der Weinverkostung von verschiedenen Steirischen Weinanbaugebieten gibt es steirische Spezialitäten. Abschluss des Vereinsjahres wird wieder das traditionelle Wunschkonzert am Samstag, den 13. Dezember 2008 im Volkshaus sein. Weitere Termine und Veranstaltungen 2008 siehe letzte Seite des Berichtes Punkt VIII.)

Seite 4 II) Ausrückungen und Proben im Jahr 2007 Konzerte Konzert Musik und Tanz für Aug und Ohr in der Sporthalle Wunschkonzert Teilnahme an Wertungsspielen Marschmusikwertung in Gratkorn Bezirksveranstaltungen Bezirksmusikertreffen in Gratkorn Stift Rein Klangwolke zu Ehren Marktgraf Leopold Öffentliche Anlässe (Gemeinde, Parteien) Radsternfahrt Weckruf 1. Mai und Frühschoppen Konzert am Hauptplatz (Tourismusverband) Frühschoppen Schrems private Körperschaften (Vereine) Oberlandlerfest im Landhaushof Graz Totengedenkfeier - Kameradschaftsbund kirchliche Veranstaltungen Auferstehung Adriach Ostersonntag Erstkommunion Firmung Fronleichnam Frohnleiten Fronleichnam Adriach Erntedankfest Sonstige Anlässe 2 Auftritte bei der Frohnleitner Faschings-Sitzung 4 Geburtstagsständchen 3 Begräbnisse (der gesamten Kapelle) Bläsergruppe 5 x Rorate (Bläserquintett) 6 x Quartett für Messen u.a.

14 x Begräbnisquartett 1 x Allerheiligen (erweiterte Bläsergruppe) Proben 43 Gesamtproben 23 Teilproben Seite 5 III) Personelles Zusammensetzung des Vereinsausschusses: Ehrenobmann Obmann Obmann-Stellvertreter Kapellmeister Kapellmeister-Stellvertr. Schriftführer und EDV-Referent Schriftführer-Stellvertr. Kassier Kassier-Stellvertreter Archivare Jugendreferent Pressereferent u. Homepagebetreuung Stabführer Stabführerstellvertreter Beiräte Rechnungsprüfer Johann Schönbacher Norbert Arbesleitner Andreas Papst Johann Hirzberger Christian Zöhrer Hannes Höggerl Angelika Scherer Walter Palzer Markus Weinberger Franz Windisch Gerhard Affenberger Markus Brunnegger Johann Günther Jürgen Konrad Norbert Arbesleitner Andreas Papst Werner Gaul Karl Affenberger DI. FH. Manfred Affenberger Anna Schmidhofer (Musikerinnenvertreterin) Johann Grasberger Manfred Waidacher Stand der aktiven MusikerInnen per 31.12.2007: Männlich Weiblich Gesamt Unter 30 Jahre 23 14 37 Über 30 Jahre 25 1 26 Summe 48 15 63 Neuaufnahmen 2007: Sandra Neuhold

Seite 6 Stefan Bloder Johannes Weinberger Bettina Dokter Horst Grill Waldhorn Im Jahr 2007 haben folgende MusikerInnen ihre Tätigkeit im Verein beendet: Doris Affenberger Anita Jantscher Melanie Novak Nicole Huber Linda Herler Petra Herler Birgit Scherer Johannes Kaltner Saxophon Flügelhorn Verstorben im Berichtsjahr sind: Unser ehem. verdienstvoller Musiker Franz Auer sen. und unsere unterstützenden Mitglieder Jakob Palzer und Josef Fuchsbichler IV) Jungmusikerleistungsabzeichen Folgende MusikerInnen konnten im Jahr 2007 die Prüfung zum Jungmusikerleistungsabzeichen erfolgreich ablegen: Stufe A (Bronze) Miriam Jagenberg *) Jakob Steinberger *) Andreas Herdy *) Christoph Löschnigg *) Florian Messner *) Magdalena Schmutz Viktor Köberl Peter Bodlos *) Johannes Weinberger Moritz Fischer Benjamin Klaus *) Alt-Saxophon Alt-Saxophon *) Diese MusikerInnen absolvieren zurzeit das Schnupper-Jahr im Musikverein Stufe B (Silber) Simon Steinberger Simone Ledolter

Seite 7 Sandra Höggerl Moritz Nahold Lukas Straußberger Alt-Saxophon Tenor-Saxophon Stufe C (Jungmusikerleistungsabzeichen in Gold) Katharina Gerhalter Peter Nageler Tenorhorn V) Jugendblasorchester-Wettbewerb Im Vorjahr und zwar am Sonntag, 29. April 2007 fand in Gratkorn zum dritten Mal die Vorausscheidung für den Österreichischen Jugendblasorchester-Wettbewerb statt. Dieser Wettbewerb findet alle 2 Jahre abwechselnd mit dem Musik in kleinen Gruppen - Wettbewerb statt. Auch unser Jungendblasorchester der Musikschule unter der Leitung von Kapellmeister Johann Hirzberger hat zum dritten Mal mitgemacht. Die drei besten Jugendblasorchester mit der höchsten Punkteanzahl wurden zum Bundeswettbewerb weitergeschickt. Von über 20 Jugendblasorchester aus Burgenland und der Steiermark hatten wir die Teilnahme zum Bundeswettbewerb nur knapp verpasst ein 4. Platz trotzdem eine tolle Leistung. VI) Ehrungen und Auszeichnungen Folgende MusikerInnen wurden vom Steirischen Blasmusikverband ausgezeichnet: Ehrenzeichen in Bronze für 15 Jahre Gerald Harrer Klaus Hostniker Mag. Elisabeth Winter vlnr.: Kpm. Johann Hirzberger Obmann Norbert Arbesleitner Bgm. OSR Dir. Johann Ussar Klaus Hostniker Gerald Harrer Landesobmannstellvertr. Herbert Polzhofer

Flöte Mag. Elisabeth Winter Dr. Wilma Haushofer Bettina Dokter Katharina Gerhalter Sandra Höggerl Sandra Neuhold Oboe Gudrun Wieser Karl Grassegger Klaus Hostniker Anna Schmidhofer Uwe Schabernak Horst Grill Dipl.-Ing. Florian Rubelli Angelika Scherer Nadine Schwarz Barbara Waidacher Simon Steinberger Stephan Damm Simone Ledolter Saxophon Mag. Walter Latzko Verena Huber Moritz Nahold Lukas Straußberger Seite 8 VII) Aktive MusikerInnen (Stand März 2008) Carina Novak Oliver Präpasser Rosemarie Günther Flügelhorn Christian Zöhrer Johann Grasberger Erich Lind Prof. Mag. Markus Waidacher Markus Brunnegger Clemens Wieser Franz Kicker Horn Andreas Papst Gerhard Affenberger DI. (FH) Manfred Affenberger Moritz Fischer Peter Haider Valentin Straßegger Stefan Bloder Tenorhorn/Bariton Franz Windisch Gerald Harrer Mag. Dr. Wolfgang Thöny Werner Gaul Karl Affenberger Johann Günther Posaune Christian Haushofer Jürgen Konrad Lukas Hirzberger Peter Nageler Christian Pagger Tuba Manfred Prietl Markus Weinberger Manfred Waidacher Josef Günther Dionys Straußberger Schlagzeug Walter Palzer Hannes Höggerl Jörg Arbesleitner Sebastian Matt Johannes Weinberger Marketenderinnen Jutta Riegler Mag. Heike Frickel Dagmar Tödling Obmann u. Stabführer Norbert Arbesleitner Kapellmeister Johann Hirzberger VIII) Terminvorschau 2008 (Stand März 2008) Samstag. 12. April 19.30 Uhr Konzert Alpenländisches in Tracht und Musik in der Sporthalle Frohnleiten Samstag, 7. Juni Bezirksmusikertreffen in Thal Freitag, 13. Juni 17.00 19.30 Uhr Konzert am Hauptplatz Samstag, 2. August Konzert in Wildalpen Sonntag, 17. August Konzert in der Reithalle Holzer Samstag, 30. August 10.30 22.00 Uhr Steirerfest am Hauptplatz mit Steirischer Musik und Spezialitäten Sonntag, 7. September Frühschoppen 100 Jahre Kinderfreunde Sonntag, 16. November Konzertwertung in Kumberg Samstag, 13. Dezember 19.00 Uhr Wunschkonzert im Volkshaus