Neue Ortsmitte in Göttelborn nimmt Gestalt an

Ähnliche Dokumente
PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Maria Königin Emskirchen

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

September- November 2017

Deutschlandpokal Berlin von

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Haus für Kinder St. Stephanus

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v.

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

S O N N T A G S D I E N S T

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Wenn UnternehmerFrauen reisen

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

Elterncafe: Dienstags von Uhr

S O N N T A G S D I E N S T

Gottesdienstordnung vom

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

S O N N T A G S D I E N S T

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

St. Paulus - Gemeindebrief

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Gemeinsam sind wir stark.

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg

Kirchliche Nachrichten

Hallo, sehr geehrte Leser der

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Newsletter September 2016

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

Termine. wird. Voranzeige:

Einladung. zum Nikolaus-Treffen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Rundbrief 4/ Juli/August

Fr Sommerfest Motto Dorfrallye. Mi Uhr Schultüten basteln. Do Uhr Schultüten basteln

S O N N T A G S D I E N S T

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

TVG-Sportfest Sport, Spiel und Spaß beim Sportfest des TV Großenmarpe-Erdbruch

Gemeindenachrichten Heilig Kreuz Mehrhoog

organisiert durch Schaler Verbände und Vereine unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Hopsten

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Stadtkirche Gottesdienste

Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr

Druck und Design SAWACOM OHG

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

St. Paulus - Gemeindebrief

Kreisverband Bernkastel-Kues

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Gottesdienstordnung vom bis

Verbandsnachrichten Januar März 2018

Kirchliche Nachrichten vom bis

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

MGH - aktuell November 2018

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

Gemeinde aktuell: Archiv 24 (vom Juni/Juli 2005)

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Transkript:

Donnerstag, 6. August 2015 Woche 32/2015 Jahrgang 57 Amtl. Bekanntmachungsorgan der Gemeinde Quierschied Nachrichtenblatt der Quierschieder Vereine Der Quierschieder Anzeiger erscheint wöchentlich. Er wird in allen Haushaltungen der Ortsteile Quierschied, Fischbach-Camphausen und Göttelborn kostenlos zugestellt. Für Anzeigen gilt die Preisliste Nr. 14 vom 01.01.2012, Anzeigenannahme: Büro der Saarland Versicherung, 66287 Quierschied, Rathausstraße 12, Tel. 06897/6009930, Fax: 06897/60099316 und Verlag und Druck Linus Wittich KG, 54343 Föhren, Europaallee 2 (Industriegebiet), Tel. 06502/9147240, Fax: 06502/9147250, E-Mail: anzeigen@wittich-foehren.de Fax für redaktionelle Beiträge: 06825/950341 - Verantwortlicher Herausgeber: Heimat- und Verkehrsverein Quierschied e.v., Paul Pendorf, Friedrich-List-Straße 8, 66287 Quierschied, Tel. 06897/966600, E-Mail: vorsitzender@quierschieder-anzeiger.de Neue Ortsmitte in Göttelborn nimmt Gestalt an Ein Dorfplatz unter Bäumen ist etwas nicht Alltägliches - da waren sich alle Beteiligten einig. Bei bestem Wetter und mit viel Interesse seitens der Bürger hatte die Gemeinde Quierschied am Donnerstag, 30. Juli, zum Spatenstich in der Ortsmitte des Gemeindebezirkes Göttelborn eingeladen. Etwa 180 Neugierige waren der Einladung auf das Gelände vor der ehemaligen Festhalle gefolgt. Sie klatschten begeistert Beifall, als die Kinder der Kita Sonnenschein drei Lieder zur Einstimmung sangen und im Anschluss bunte Luftballons in den Himmel schickten. Göttelborn wird nach der Bergbau-Ära mit den heute vorgestellten Maßnahmen mehr Attraktivität und ein Stück Identität zurückgewinnen, so Bürgermeisterin Karin Lawall bei der Eröffnung und fügte hinzu: Seit Beginn meiner Amtszeit habe ich das Ziel verfolgt, den Konzertwald als ehemaligen Ort der Tradition und Kultur zu neuem Leben zu erwecken. Dies war auch der Wunsch des gesamten Ortsrates und ich freue mich, dass die Zusammenarbeit zum Erfolg geführt hat. Ein Dank auch an die Mitarbeiter, vor allem an Theresa Goldammer vom Bauamt, die das Projekt verwaltungsseitig betreut. Auch Ortsvorsteher Peter Saar freut sich, dass Göttelborn städtebaulich aufgewertet wird und versprach, den diesjährigen Weihnachtsmarkt im neuen Konzertwald zu organisieren. Zu den bereits begonnenen Arbeiten zählt der Umbau der ehemaligen Festhalle zu einem modernen Gesundheitszentrum mit Pflegedienst, Tagesklinik, Wundversorgung und Gastronomie. Die beiden Geschäftsführerinnen Sandra Scholler und Heike Martini haben bereits vor Monaten damit begonnen, die Halle leerzuräumen. Seit Juni 2015 läuft der eigentliche Umbau, rund 2,8 Millionen Euro werden investiert. Man ist genau im Zeitplan, so dass die Eröffnung im November stattfinden kann. Auch die Arbeiten zur Umgestaltung des Dorfplatzes laufen auf vollen Touren. Die v.l.: Ortsvorsteher Peter Saar; Heike Martini und Sandra Scholler, Pflegedienst Scholler & Martini; dahinter Hugo Kern, Kern-Plan; Rita Gindorf-Wagner, Strukturholding Saar; Bürgermeisterin Karin Lawall; Heinz-Peter Klein, LEG; Luca Kist, Landschaftsarchitekturbüro Dutt & Kist; Armin Plavulj, Bauunternehmer; Hans- Joachim Schu, Innenministerium Foto: Hugo Kern Gemeinde hatte im Jahre 2012 das Erbbaurecht auf dem Grundstück der LEG erworben, um die Fläche zu entwickeln. Hier investiert die Gemeinde mit Städtebaufördermitteln rund 400.000 Euro. Wie Luca Kist von der Landschaftsarchitekten Dutt & Kist GmbH erklärte, entsteht in dem rund 5.000 qm großen Areal ein naturnaher Veranstaltungsraum für Festivitäten, Naherholung, Sport, Spiel und Freizeit. Auch hier liege man im Zeitplan. Armin Plavulj, Bauunternehmer aus Völklingen, stellte seine Pläne für ein Wohn- und Geschäftshaus vor, das er Anfang des nächsten Jahres neben dem Gesundheitszentrum errichten möchte. Der Investor baute bereits die ehemalige Bergwerksdirektion in Camphausen zu luxuriösen Wohnungen um. Hugo Kern von Kernplan, der mit der Gemeinde den Bebauungsplan entwickelt hatte, lobte, dass von der Idee bis zur Umsetzung lediglich drei Jahre verstrichen seien: Das ist wohl einmalig im Saarland. Gemeinsam mit der Verwaltung unter Federführung der Bürgermeisterin habe man die Ideen entwickelt, erläuterte Rita-Gindorf- Wagner, Geschäftsführerin der Strukturholding Saar und der LEG. Für sie sind die städtebaulichen Maßnahmen ein wichtiger Schritt zur Zukunftssicherung. Die Gesellschaft wird demnächst mit dem Bau einer Erschließungsstraße beginnen. Besonderer Dank ging an Hans-Joachim Schu vom Innenministerium (Abteilung Städtebauförderung), Jörg Schuhmacher von energis und Michael Lambert von der Bau ausführenden Firma Gartengestaltung Holz. Insgesamt werden auf der rund 25.000 qm großen Fläche fünf Millionen Euro an privaten Geldern investiert. In lockerer Atmosphäre bei Rostwürsten und Getränken klang der Nachmittag gemütlich aus.

Quierschieder Anzeiger Seite -2- Woche 32/2015 Bereitschaftsdienst Notrufnummern Ärztlicher Notdienst für die Einheitsgemeinde Quierschied insgesamt Bereitschaftsdienst Ärzte Die Erreichbarkeit wird wie folgt organisiert: Ab 01. April neue bundesweit einheitliche Tel: 116 117 (Mo-Fr) Montag, Dienstag, Donnerstag von 18 Uhr bis 8 Uhr des Folgetages Mittwoch, Freitag 13 Uhr bis 8 Uhr des Folgetages Samstag, Sonn- und Feiertag, Brückentag: von 8 Uhr bis 8 Uhr des Folgetages Tel: 0180 566 3008* (* Festnetzpreis 14 ct/ Min.; Mobilfunkpreis max. 42 ct/ Min.) Urlaub Praxis Drs. Lenthe/ Günder: 27.07. bis einschl. 07.08.2015. Vertretung: Drs. Schäfer/ Lenthe-Schäfer. Urlaub Praxis Dr. Kiefer: 27.07. bis einschl. 14.08.2015. Vertretung: Praxis Dr. Reichert. Kinderärztlicher Notdienst Am Wochenende von samstags 8 Uhr bis montags 8 Uhr, an Feiertagen und an den sog. Brückentagen von 8 Uhr morgens bis um 8 Uhr des Folgetages: Notdienst-Praxis für Kinder und Jugendliche der niedergelassenen Kinder- und Jugendärztinnen des Regionalverbandes Saarbrücken im Klinikum Saarbrücken, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Tel. Nr. 0681 963-3000. Zahnärztlicher Notdienst 08./09.08.2015 Dr. Sell, Quierschied, Tel: 06897 61290 Tierärztlicher Notdienst 08./09.08.2015 Dr. Zimmer, Neunkirchen, Tel: 06821 5445 Augenärztlicher Notdienst 08./09.08.2015 Khaleghi Zand, Heusweiler, Tel: 06806 77172 HNO-ärztlicher Notdienst 08./09.08.2015 Dr. Stephan, Saarbrücken, Tel: 0681 648884 RETTUNGSLEITSTELLE 192 22 192 22 Notdienst der Apotheken Die Apotheken in Quierschied sind regelmäßig mittwochs nachmittags geöffnet. Der jeweilige Notdienst beginnt um 8 Uhr und endet am Folgetag um 8 Uhr. Bitte beachten: Samstags beginnt der Notdienst erst um 12.30 Uhr. Donnerstag, 06. August 2015 Apotheke am Rathaus Spiesen-Elversberg Hauptstr. 125 Telefon 06821-790471 Freitag, 07. August 2015 Löwen-Apotheke Merchweiler Hauptstraße 129 Telefon 06825-6666 Samstag, 08. August 2015 Marien-Apotheke Illingen Hauptstraße 15 Telefon 06825-41450 Sonntag, 09. August 2015 Husaren-Apotheke Uchtelfangen Zeppelinstraße 27 Telefon 06825-404790 Montag, 10. August 2015 Schwanen-Apotheke Illingen Hauptstraße 14 Telefon 06825-410110 Dienstag, 11. August 2015 Stadt-Apotheke Sulzbach Sulzbachtalstraße 67 Telefon 06897-55123 Mittwoch, 12. August 2015 Barbara-Apotheke Hüttigweiler Neunkircher Straße 3 Telefon 06825-2011 Donnerstag, 13. August 2015 Fontane-Apotheke Schiffweiler Auf der Brück 8 Telefon 06821-690744 FEUERWEHR 112 Feuer...112 Notruf...110 oder Polizei Sulzbach... 06897/9330 DRK-Rettungsdienst...19222...(über`s Handy 0681/19222) oder Notruf...110 Gemeindewerke... 06897/961-201 oder... 0171/4258714 Telefonseelsorge Tag und Nacht gebührenfrei... 0800 111 0111 Beratungsdienst Saarbrücken Paul-Marien-Str. 22,...0800 111 0222 persönliche Beratung, Mo -Fr kostenfrei Pflegestützpunkt Regionalverband Ost Besucherzeiten: Mo Do. 8-12 Uhr u.13.30 15.30 Uhr, Fr. 8-12 Uhr Tel.: 06897/9246798, Fax.: 06897/9246799 Sulzbachtalstr. 81, 66280 Sulzbach Energis-Netzgesellschaft mbh Störungsnummer Strom: 0681/9069-2611 Störungsnummer Erdgas: 0681/9069-2610 Amb. Pflegedienst und Tagespflege- Sandra Scholler, Merchweiler, Tel. 06825 800828 Lebensberatung Saarbrücken...0681 66704 Ursulinenstr. 67 Ökumenische Sozialstation...06897 65555 Sprechstunden Frauenbeauftragte Birgit Biehl Rathaus 2. OG, Raum 2.07 nach Vereinbarung (Tel: 06897 961-131) od. b.biehl@quierschied.de Integrationsbeauftragte Waltraud Spaniol Rathaus 1. OG, Raum 1.05 Tel: 06897 961-133 od. w.spaniol@quierschied.de Beauftragter für die Belange von Menschen mit Behinderungen Wolfgang Schmidt DI, 9-12 Uhr, Tel: 06897 961-264 Rathaus 1. OG/ Glasbüro od. Tel: 06897 63851 (privat) Seniorenbeiratssprecher Peter Wengler nach Vereinbarung (Tel: 06897 67335) Seniorensicherheitsberater nach Vereinbarung Rosemarie Klein, Tel: 06897 6010124 Hans Peter Dörr, 06897 61165 Ortsvorsteher Quierschied Michael Bost, nach Vereinbarung (Tel: 06897 67415) Ortsvorsteher Fischbach-Camphausen Harald Quirin, Fischbachhalle DI + DO, 16.30-17.30 Uhr, Tel: 06897 61864 Ortsvorsteher Göttelborn Peter Saar, Hauptstr. 164 MO, 17.30-19 Uhr, Tel: 06825 5420 nach Vereinbarung (Tel: 06825 96310) Schiedsmänner: Quierschied, Karlheinz Mazet Tel: 06897 67658 Fischbach-Camphausen, Hans-Werner Rech, Tel: 06897 63652 Göttelborn, Dieter Kröner, Tel: 06825 7771 nach telef. Vereinbarung

Quierschieder Anzeiger Seite -3- Woche 32/2015 Die Gemeinde informiert Rathaus Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: Mo. - Mi.: Do. : 08.15-12.30 Uhr 13.30-16.00 Uhr 13.30-18.00 Uhr Der Bereich Bürgerservice/Ordnungswesen und das Standesamt sind dienstags ab 12.30 Uhr für den Publikumsverkehr geschlossen Chansons unter Bäumen: Prächtige Unterhaltung mit Michael Marx und Rainer Rodin im Eisengraben Als voller Erfolg entpuppte sich die erste Veranstaltung Chansons unter Bäumen am Samstag, 1. August, in Quierschied. Michael Marx und Rainer Rodin spielten vor etwa 250 Besuchern in der Parkanlage im Eisengraben Songs ihrer großen Idole wie Georges Moustaki oder Klaus Hoffmann und streuten auch gelungene eigene Kompositionen ein. Virtuos in Gesang und Gitarrenspiel und mit launigen Moderationen unterhielten die beiden Liedermacher das Publikum aufs Beste. Unterstützt durch dezente Beleuchtung kamen die anrührenden, packenden und überraschenden Geschichten, die sie in den Songs erzählten, noch besser zur Geltung. Mit John Lennons ultimativer Friedenshymne Imagine und zwei Zugaben beendeten Michael Marx und Rainer Rodin das umjubelte Freiluft-Konzert. Die Freiwillige Feuerwehr, Löschbezirk Quierschied, kümmerte sich um Rostwürste und Getränkeausschank und lässt den Erlös ganz uneigennützig der kleinen Aaliyah für eine Delfintherapie zukommen. Chansons unter Bäumen war eine Kooperationsveranstaltung von Gemeinde, Gemeindebücherei und der Volkshochschule Quierschied. Eine weitere Veranstaltung im kommenden Jahr ist geplant.

Quierschieder Anzeiger Seite -4- Woche 32/2015 Nachtschwimmen im Freibad lockt weit über 800 Besucher an Mehr als 800 Gäste stürzten sich am vergangenen Samstag, 1. August, ins kühle Nass des Quierschieder Freibades. Der Förderverein Quierschieder Bäder hatte zum achten alljährlich stattfindenden Nachtschwimmen eingeladen. Bei angenehmen 24 Grad Wassertemperatur ließen sich gemütliche 50-Meter-Bahnen ziehen. Neben heißer Musik von Kult-DJ Herry Klemm warteten auch coole Cocktails auf die zahlreichen Besucher. Dass das Quierschieder Freibad nicht nur in der Gemeinde einen hohen Stellenwert genießt, zeigte sich daran, dass auch diesmal wieder zahlreiche Gäste aus den umliegenden Städten und Gemeinden die feucht-fröhliche Pool- Party mitfeierten. Wem es bei abkühlender Temperatur zu kalt wurde, konnte sich bei der fetzigen Party-Musik wieder warm tanzen. Die Feierlichkeit in dem in ein ansprechendes Lichtermeer getauchten Bad ging entspannt bis Mitternacht über die Bühne. Foto: RDS-Verlag Wie schon öfters berichtet, bringen wilde Müllablagerungen an Containerstellplätzen oder illegale Hausmüllentsorgungen in öffentlichen Abfallbehältern zahlreiche ungewollte Begleiterscheinungen mit sich. Verderbliche Reste können Ungeziefer und Ratten anziehen. Aus aktuellem Anlass weist die Gemeindeverwaltung nochmal auf folgende Bestimmungen der Polizeiverordnung zur Sicherung der öffentlichen Ordnung und gegen umweltschädliches Verhalten hin: Wilde Müllablagerung 2 Abs. 4 In öffentliche Abfallbehälter dürfen keine Gewerbeabfälle eingefüllt werden. Öffentliche Abfallbehälter dürfen nicht zur Entsorgung von im Haushalt entstandenem Abfall genutzt werden. Wertstoffbehälter dürfen nur mit den jeweils zugelassenen Stoffen befüllt werden. Das Ablagern außerhalb der Behälter ist untersagt. Verstöße werden konsequent mit Geldbußen geahndet. Bitte teilen Sie Hinweise auf mögliche Verursacher den Mitarbeitern des Ordnungsamtes Frau Müller 06897 / 961 127 oder Herrn Paul 06897/961 126 oder unter opb@quierschied.de mit. Füttern von Tieren: Ebenso bitten wir darum, in der Waldparkanlage keine Essensreste zur Fütterung von Vögeln etc. auszulegen. Dadurch können ebenfalls Ratten angelockt werden. Verkehrsregelung beim Wambefeschd 2015 Das diesjährige Wambefeschd findet statt in der Zeit vom 14.08.2015 bis einschließlich 17.08.2015. Die Veranstaltungsfläche ist wiederum auf den Marktplatz, den Triebener Platz, einen Teil der Rathausstraße, In der Sandkaul und der Straße Hinter der Kirche sowie im Bereich der Marienstraße zwischen Einmündung Spielmannsgasse/Sonnengasse und Einmündung In der Humes beschränkt. Für die Dauer der Veranstaltung wird der Festbereich in der Ortsmitte für den gesamten Fahrzeugverkehr gesperrt. Die Einbahnregelung in der Marienstraße wird zwischen der Einmündung Spielmannsgasse/Sonnengasse und dem Alten Markt aufgehoben und nur für Anlieger befahrbar sein. Die Schumannstraße wird hinter der Zufahrt zum Parkplatz ebenfalls gesperrt, um die Feuerwehrzufahrt freizuhalten. Die Umleitungsstrecken werden wie in den Vorjahren ausgeschildert. Die Anlieger werden um Verständnis für die unumgänglichen Einschränkungen gebeten.

Quierschieder Anzeiger Seite -5- Woche 32/2015 F U N D S A C H E N Beim Fundbüro der Gemeinde Quierschied wurden eine Funkfernbedienung und ein Blutzuckermeßgerät abgegeben. Eigentumsansprüche können in Zimmer 1.02 im Rathaus, Rathausplatz 1, oder unter der Rufnummer 961-125 geltend gemacht werden. Sprechstunde fällt aus Am Dienstag, 11.08.2015, findet keine Sprechstunde des Beauftragten für Menschen mit Behinderung statt. Um Beachtung wird gebeten. Kirchliche Nachrichten Standesamtliche Nachrichten Gestorben sind 25.07.2015 Siegfried Müller Hochstraße 44, Quierschied 27.07.2015 Waltraud Ohliger geb. Spaniol Hüttenstraße 23, Spiesen-Elversberg 30.07.2015 Werner Ganz Hofertalstraße 54, Friedrichsthal Verlegung des Wochenmarktes Anlässlich des Quierschieder Wambefeschdes wird der Wochenmarkt am Samstag, 15.08.2015, in die Rathausstraße zwischen Eisengraben und Marktplatz verlegt. Pfarreien Maria Himmelfahrt Quierschied und St. Josef Göttelborn Gemeinsame Gottesdienstordnung Änderungen entnehmen Sie bitte dem Aushang oder den Vermeldungen. Bei Sterbeämtern in der jeweiligen Pfarrei entfällt die Werktagsmesse. Donnerstag, 06.08., Quierschied: 09.00 Uhr Hl. Messe mit besonderer Einladung der Gemeinschaft Kath. Frauen, anschließend Frühstück im Pfarrzentrum Freitag, 07.08., Quierschied: 09.00 Uhr Hl. Messe Samstag, 08.08., Quierschied: 15.00 Uhr Trauung von Stefanie Scholl und Marc Zundel Göttelborn: 16.45 Uhr Vorabendmesse Sonntag, 09.08., Quierschied: Kein Hochamt Montag, 10.08., Göttelborn: 18.00 Uhr Hl. Messe Dienstag, 11.08., Quierschied: 18.00 Uhr Hl. Messe Mittwoch, 12.08., Seniorenresidenz Taubenfeld: 10.30 Uhr Wortgottesdienst Donnerstag, 13.08., Quierschied: 09.00 Uhr Hl. Messe Samstag, 15.08., Quierschied: 10.00 Uhr Festhochamt zum Hochfest Maria Himmelfahrt mit Kräutersegnung Göttelborn: 18.00 Uhr Festhochamt zum Hochfest Maria Himmelfahrt mit Kräutersegnung Sonntag, 16.08., Quierschied: 10.00 Uhr Hochamt für die Pfarrgemeinde Pfarrei St. Paul Quierschied Unsere Gottesdienste Sonntag, 09.08. 10.00 Uhr Hochamt Dienstag, 11.08. Keine heilige Messe Donnerstag, 13.08. 18.00 Uhr Abendmesse Samstag, 15.08. Mariä Aufnahme in den Himmel 10.00 Uhr Festhochamt KRÄUTERWEIHE am Fest Maria Himmelfahrt Wie in den vergangenen Jahren wollen wir nach altem Brauch in den Gottesdiensten am Fest der Aufnahme Mariens in den Himmel die Kräuter segnen. Bitte bringen Sie, wenn möglich, Kräutersträuße mit in die Gottesdienste. Als Zeichen der Auferstehung und des ewigen Lebens werden die getrockneten Kräutersträuße mit in den Sarg gegeben, wenn ein Angehöriger stirbt. Pfarrei St. Josef Fischbach Unsere Gottesdienste Freitag, 06.08. 17.30 Uhr Euch. Anbetung 18.00 Uhr Abendmesse Samstag, 07.08. 18.30 Uhr Vorabendmesse mit Taufe des Kindes Tim Schönecker Montag, 10.08. keine Hl. Messe! Mittwoch, 12.08. 08.30 Uhr Hl. Messe Freitag, 14.08. keine Hl. Messe! Maria Himmelfahrt, 15. August Am Feiertag Maria Himmelfahrt feiern wir um 10.00 Uhr das Festhochamt an der Lourdes-Grotte (bei schlechtem Wetter in der Kirche). Wir laden Sie ein, einen Kräuterstrauß für die Kräutersegnung mitzubringen. Als Zeichen der Auferstehung und des ewigen Lebens werden die getrockneten Kräutersträuße mit in den Sarg gegeben, wenn ein Angehöriger stirbt. Ev. Kirchengemeinde Fischbach-Quierschied Gottesdienst in der ev. Kirche Fischbach: Sonntag, 9. August, 10.00 Uhr, mit 1 Taufe. Sonntag, 16. August, 10.30 Uhr, mit 1 Taufe. Gruppe Die Wollmäuse : Donnerstag, 13. August, 16.00 Uhr, Gemeindesaal Fischbach. Kirchlich bestattet wurden: Herr Hugo Heberger in Fischbach, verstorben im Alter von 78 Jahren. Frau Eva Margarete Klos aus Quierschied in Sulzbach-Neuweiler, verstorben im Alter von 89 Jahren. Ev. Kirchengemeinde Wahlschied-Holz Gemeindeteil Göttelborn Gemeindebüro: Alleestr. 20, Holz, Tel.: 06806/81963 Pfr. Jens Wilke, Tel.: 06806/989944 Öffnungszeiten: Di, Mi, Do jeweils 9.00-11.00 Uhr Sonntag, 9.8.: 11.00 Uhr Gottesdienst in Wahlschied Samstag, 15.8.: 14.00 Uhr Trauung Sven Pöhler & Jennifer * Seiler in Wahlschied Sonntag, 16.8.: 11.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Holz Die Bilder der Konfirmationsjubiläen können im Gemeindebüro abgeholt werden. (Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, 9-11 Uhr)

Quierschieder Anzeiger Seite -6- Woche 32/2015 Herzlichen Dank sage ich - allen, die gekommen sind und mit mir das Fest gefeiert haben, - allen Helferinnen und Helfern, die mit Freude und unermüdlichem Einsatz zum guten Gelingen und zum harmonischen Verlauf des Festes beigetragen haben, - für die Glück- und Segenswünsche, die mir persönlich, schriftlich oder telefonisch ausgesprochen wurden, - für die vielfältigen Geschenke einschl. Kuchen, - für die kleinen und großen Geldgaben, die den Straßenkindern in Fortaleza/Brasilien Hoffnung auf Leben geben, - für die Lieder, Gedichte und lustigen Beiträge, die für eine frohe und heitere Stimmung sorgten. Für mich war es ein Fest der Freude, und ich hoffe, dass Viele, die dabei waren, diesen Tag in angenehmer Erinnerung behalten. Quierschied, im Juli 2015 Vereinsnachrichten Ortsgliederung Quierschied Erste Hilfe Kurs für Führerscheinbewerber und andere Der Malteser Hilfsdienst e.v. führt am Samstag, dem 29.08.2015, von 9.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr, für Führerscheinbewerber aller Klassen, die vom Gesetzgeber vorgeschriebene Erste Hilfe Unterweisung (9 UE) durch. Dieser Kurs löst den klassischen Erste Hilfe Kurs ab (Änderung seit 01.04.2015) und ist auch geeignet für Personen, die zuvor aus beruflichen Gründen den alten Zwei-Tage-Kurs benötigten. Der Lehrgang kostet 24,- Euro und wird im Schulungsraum über der Sporthalle im Taubenfeld durchgeführt (Eingang zum ehem. Wellenhallenbad Quierschied bitte nutzen). Die Anmeldung erfolgt bei Kursbeginn! Sie haben Fragen, dann wenden Sie sich an unseren Leiter Ausbildung (Stephan Wiegert) unter 06872-921885.Besuchen Sie uns im Internet: www.malteserquierschied.de Malteser Jugend Quierschied Infos über die Malteser Jugend bei Klaus-Peter Quint unter Telefon 06897-66423. 80 80 Dankeschön Alfred Werny Pfarrcäcilienchor Maria Himmelfahrt Quierschied Am Sonntag, den 6. September wollen wir unseren alljährlichen Wandertag halten. Ausgangspunkt ist der Parkplatz am Itzeplitzer Weiher; von dort aus geht es über Landsweiler- Reden hoch auf die Alm, wo eine Mittagsrast eingelegt wird. Für die Fußkranken besteht die Möglichkeit, mit dem Auto zum Godwana-Park zu fahren und von dort aus mit einem Shuttle- Bus hoch zur Alm. Nähere Auskünfte und Uhrzeiten werden in der Chorstunde bekannt gegeben. Da wir auf der Alm zum Mittagessen reservieren müssen, ist eine zeitige Anmeldung erforderlich. - Also Termin schon jetzt vormerken und bis spätestens 27.8. bei Frau Majda Marko (Tel. 6942) oder Frau Gabriele Nauerz (Tel. 65346) anmelden. OV Quierschied Fit durch den Sommer mit dem Kneipp-Verein Auch in diesem Jahr bietet der Kneipp-Verein in den Sommerferien Wirbelsäulengymnastik in der Grünanlage im Eisengraben an. Das Training findet donnerstags um 9.30 Uhr statt. für die zahlreichen Gratulationen anlässlich meines 80. Geburtstags. Ich habe mich sehr gefreut. Jeden Dienstags um 10.00 Uhr findet im Freibad in Quierschied Aqua-Fitness und Wassergymnastik statt. Tagesfahrt nach Obernai und Straßbourg Für die Tagesfahrt nach Obernai und Straßbourg am Dienstag, 11. August sind noch Plätze frei. Die Fahrt kostet 30 Euro. Die Abfahrtszeiten sind: 9.00 Uhr Fischbach, Betriebshof Fa. Huwig, 9.10 Uhr Bushaltestelle am Denkmal und 9.15 Uhr Jahnturnhalle. Urlaub in Montegrotto Terme / Venetien Für den Urlaub in Montegrotto Terme vom 15. bis 26.09. sind ein Doppel- und ein Einzelzimmer frei geworden. Am Montag, 17. August findet im Gasthaus Didion um 19 Uhr die Vorbesprechung für den Urlaub in Montegrotto Terme / Venetien statt. Nähere Information und Anmeldung bei Frau Roswitha Riechert (06897) 65766. Übungsleiterln gesucht Der Kneipp-Verein sucht für Wirbelsäulengymnastik Übungsleiterln. Die Ausbildung wird vom Verein bezahlt. Interessenten bitte bei Frau Riechert unter Telefon (06897) 65766 melden. Bis zum 9. September macht die Probenarbeit am diesjährigen Märchenmusical Das Dschungelbuch Sommerpause. Die Laienbühne wünscht allen eine schöne und erholsame Urlaubszeit. Am 21. August fahren wir mit Interessierten Mitgliedern zur Naturbühne Gräfinthal, um uns das Stück Der Tag, an dem der Papst gekidnappt wurde anzusehen. Falls sich Spätentschlossene noch nachmelden wollen, bitte Rückmeldung an anfragen@laienbuehne-quierschied. de oder 0170/5585508. Helga Dahmlos Göttelborn, im Juli 2015 In dieser Woche feiert unser Ehrenmitglied Leo Wagner seinen 75. Geburtstag. Lieber Leo, die Laienbühne Quierschied gratuliert herzlichst und wünscht dir alles Gute zu deinem Ehrentag. Folgende internen Veranstaltungen finden in der nächsten Zeit statt: Samstag, 22.08.15 vereinsinternes Grillfest auf der Wenzelwies am Paulsburger Wald Beginn 15:30 Uhr. Es gibt Kaffee und Kuchen, Grillspatzen, Würste, Salate und Weck. Mitzubringen sind Teller, Besteck und vor allem gute Laune! Samstag, 19.09.15 Vereinsfahrt mit dem Schiff auf der Saar nach Saargemünd Abfahrt 10:00 Uhr am Staatstheater in Saarbrücken, der Nachmittag in Saargemünd steht zur freien Verfügung. Zum Beispiel können dort das Fayencenmuseum, das wunderschöne Casino und die Fußgängerzone besucht werden. Es gibt einen Keramikrundgang und man kann schön entlang der Saar spazieren. Danach geht es wieder zurück nach Saarbrücken, Ankunft dort gegen 17:00 Uhr. Der Abschluß findet in einem Lokal mit einem gemeinsamen Abendessen statt. Die Schiffahrt kostet 19,00 pro Person. Anmeldung bis 10.09.2015 bei Beatrix Diersmann, Tel.- Nr. 06897-567311 oder mandolinenverein-quierschied(at) t-online.de Wir wünschen schöne Ferien und eine erholsame Urlaubszeit. Weitere Informationen finden Sie unter www.mandolinenvereinquierschied.de

Quierschieder Anzeiger Seite -7- Woche 32/2015 In lieber Erinnerung Das Schönste, was ein Mensch hinterlassen kann, ist ein Lächeln im Gesicht derjenigen, die an ihn denken. Du bist nicht vergessen! (Jo) Achim Jochum 05.08.2013 Wir vermissen Dich Giggi & Bärbel Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich in stiller Trauer um Uwe Schäfer 28.01.1954-11.07.2015 mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Unser besonderer Dank gilt Herrn Dr. Reichert mit Team, St. Jakobus-Hospiz, Herrn Dr. Müller mit Team, Pflegestation Scheidt, den Anwohnern der Liebigstraße sowie Herrn Pastor Winter für die Gestaltung der Trauerfeier. Im Namen aller Angehörigen Anita Schäfer Quierschied, im Juli 2015 66287 Quierschied Welch Glück ist es, erlöst zu sein. Wir haben jetzt Trauer, aber wir werden uns wiedersehen und unser Herz wird sich freuen. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von Irene Gellert geb. Sänger, verw. Seibert * 23.1.1929 31.7.2015 In stiller Trauer Günter Gellert Wolfgang Seibert mit Familie Gunther Gellert mit Familie Martina Gellert mit Familie Geschwister mit Familien Anverwandte und Freunde Die Trauerfeier mit anschließender Beisetzung ist am Freitag, dem 7. August 2015, um 13.00 Uhr in der Einsegnungshalle auf dem Friedhof Quierschied. Beerdigungsinstitut Pietät Quierschied GmbH Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Voll-/Teilbeilage "Monats-angebote" der easy Apotheke. Wir bitten unsere Leser um beachtung! Dienstag und Donnerstag 9.00 bis 12.00 Uhr Blumenhaus - Gärtnerei Bestattungshaus RettenBeRGeR Im Trauerfall sind wir für Sie da! Quierschieder Weg 31a 66280 Sulzbach Tel.: 0 68 97 / 33 36 Mobil: 01 62 / 98 33 37 8 FIlIale: Neunkircher Straße 4, 66287 Quierschied tel. 0 68 97 / 6 17 01 ausstellungsräume: Im Hessenland 7 66280 Sulzbach tel.: 0 68 97 / 21 04» erd-, Feuer-, See-, Baumbestattungen» erledigung sämtlicher Formalitäten» Überführung im In- und Ausland Bestattungsfinanzierung möglich. Tag und nacht zu erreichen

Quierschieder Anzeiger Seite -8- Woche 32/2015 Kath. Kirchenchor Cäcilia Fischbach Wir machen Urlaub! Chorproben finden wieder ab dem 26.08.2015 zur gewohnten Zeit um 20.00 Uhr im Kolpinghaus statt. Bis dahin schöne Ferien! i.a. Gudrun Schmitt Fahrt der Kolpingsfamilie Fischbach-Camphausen nach Landau Wir fahren am Freitag, den 28.08.2015, nach Landau zur Landesgartenschau mit einem Bus der Fa. Huwig. Die Abfahrtszeit ist um 10.00 Uhr bei der Fa. Huwig, anschließend Marktplatz Fischbach. Auf der Hinfahrt halten wir für alle Mitreisenden eine kleine Überraschung bereit. Nach der Ankunft in Landau (ca. 12 Uhr) steht allen der Nachmittag zur freien Verfügung. Die Rückfahrt ist für ca. 18.00 Uhr geplant,die voraussichtliche Ankunft in Fischbach ist zwischen 19.00 Uhr und 19.30 Uhr. Der Fahrpreis für Bus und Eintritt in die Landesgartenschau beträgt 35,-. Anmeldungen für diese Fahrt sind bis zum 15.08.2015 bei Frau Luzia Huwig, Tel. 06897/ 6899 288 möglich, da eine Vorbestellung der Eintrittskarten erfolgen muss! Vorschau: Am 14.01.2016 fahren in die Illipse zur Vorstellung Der Bettelstudent. Weitere Informationen erfolgen zu einem späteren Zeitpunkt. DA-ZI Norbert Heinz GmbH Ausführung sämtlicher Dachdeckerund Zimmererarbeiten Reparatur-Schnelldienst 66287 Quierschied-Fischbach Winkelstraße 15 Tel.: 06897/61319 u. 61981 od. 0171/5325074, Fax: 06897/61988 EntspannenWandern RelaxenStrand SonneURLAUB CampingGenießen Quierschied FreudeDEUTSChLAnD FeiernMuseen Treffpunkt Deutschland.de Reisemagazine Sanitär & Heizung Meisterbetrieb Frank Kutscher ehem. Willi Lehnert Quierschieder Str. 21 66287 Quierschied-Fischbach Tel.: 0 68 97-6 16 17 Fax: 0 68 97-6 66 21 Auto Meiser Gertrudstraße 16a 66589 Merchweiler Tel.: 0 68 25 / 53 53 Fax: 0 68 25 / 81 12 www.automeiser.de

Quierschieder Anzeiger Seite -9- Woche 32/2015 Die Parteien teilen mit Gratulation Günter Dörr In dieser Woche feierte Günter Dörr seinen 70. Geburtstag. Der Ortsvorsitende Franz-Josef Lander gratuliert dem Jubilar und wünscht alles Gute. Als Mitglied des Gemeinderates war Günter Dörr lange Zeit Finanzexperte und auch als ehrenamtlicher Beigeordneter von Quierschied tätig. Neben langer Arbeit im Ortsverband hat er sich auch als Schatzmeister des Kreisverbandes für die Partei eingesetzt. Die CDU dankt hierfür und schließt sich den Glückwünschen an. Gedenken Elmar Barth Diese Woche wurde Elmar Barth beigesetzt. Lange Jahre war er Kassenwart des Ortsverbandes. Auch als Beisitzer gehörte er dem Vorstand viele Jahre an. Mit ihm verlieren wir einen guten Freund und jahrzehntelangen Mitstreiter, würdigt ihn der Vorsitzende Franz-Josef Lander. Die CDU wird ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Heiligenwald, Gewerbegebiet Klinkenthal 14 Quierschied, Mühlenberg 35 a Ottweiler, Im alten Weiher 10 Angebote gültig vom10.08. bis 22.08.2015 2 Kisten Stubbi oder Radler Stubbi 40 x 0,33 l, Pfand 6,20 16. 98 Klar, Trüb, Dunkel, Alkoholfrei, Radler 20 x 0,50 l, Pfand 3,10 12. 99 Erster Spatenstich - Die neue Dorfmitte nimmt Gestalt an Auf großes Interesse der Bevölkerung stieß der feierliche erste Spatenstich zur Neugestaltung des Konzertwaldes. Die Gemeinde, die Landesentwicklungsgesellschaft, die privaten Investoren und die ausführenden Bauunternehmen hatten zu einer kleinen Feierstunde eingeladen. Auch für die Mitglieder des Gemeinde- und Ortsrates bestand die Möglichkeit, sich aus erster Hand über die Baufortschritte im Konzertwald zu informieren. Seit Wochen schon wird die alte Festhalle für die zukünftige Nutzung durch einen Pflegedienst mit angeschlossener Tagespflege umgestaltet. Auch die Landschaftsgärtner haben ihre Arbeit aufgenommen und so nimmt der Dorfplatz unter Bäumen, die neue Ortsmitte von Göttelborn, langsam Gestalt an. Frau Bürgermeisterin Lawall sprach vielen aus dem Herzen und bedankte sich bei all denjenigen, die im letzten Jahrzehnt den erfolgreichen Wandel Göttelborns vom Industriestandort zum Zukunftsort begleitet und mit ihrem Engagement ermöglicht haben. Mit der Umgestaltung des historischen Konzertwaldes wird nun dieser Wandel unseres vom Bergbau geprägten Dorfes erfolgreich zum Abschluss gebracht wird. Die Schaffung der neuen Ortsmittel signalisiert aber auch, dass nach dem wirtschaftlichen Strukturwandel trotz Haushaltsnotlage die Verbesserung der Wohn- und Lebensqualität in unserem Ort im Vordergrund stehen muss, um auch unseren Ortsteil zukunftsfähig zu machen. Schon im Oktober soll zumindest die Anlage des Platzes abgeschlossen sein. Am vergangenen Donnerstag konnten alle schon einmal die besondere Atmosphäre dieses Platzes unter Bäumen genießen; viel Platz für viele schöne gemeinsame Stunden und Feste.so bestimmt einmalig im Saarland. Nochmals von dieser Stelle aus allen Akteuren ein herzliches Dankeschön und für den weiteren Verlauf der Bauarbeiten alle guten Wünsche. 24 x 0,33 l, Pfand 3,42 20 x 0,50 l, Pfand 3,10 13. Weißbier Klar, Trüb, Dunkel, Alkoholfrei, Zitrone Alkoholfrei 20 x 0,50 l, Pfand 3,10 15. 29 Preise gelten nur bei Abholung und Barzahlung. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung FU Quierschied (CDU Frauenunion Quierschied) Fahrt in den Botanischen Garten der Universität des Saarlandes Am Sonntag, 09.08.2015, wird die Frauenunion Quierschied den Botanischen Garten der Universität des Saarlandes besuchen. Sie folgt damit einem Hilferuf zum Erhalt dieses so beliebten Teiles der Universität. Nach dem Motto von der Natur auf den Tisch haben wir eine Führung und bekommen dazu die passenden Kostproben gereicht. Anschließend werden wir nach Stuhlsatzenhaus fahren, um unter Kastanienbäumen unser Abendessen einzunehmen. Abfahrt ist um 14.30 auf dem Marktplatz in Quierschied. Ein Bus der Fa. Huwig wird uns bei mehr als 20 Teilnehmern zur Universität bringen. Ansonsten bilden wir Fahrgemeinschaften. Bei 20 Teilnehmern beträgt der Kostenbeitrag EUR 3,. Anmeldungen bitte bei Frau Helga Reiß, Tel. 61522. Pils, Light, Alkoholfrei 99 24 x 0,33 l, Pfand 3,42 20 x 0,50 l, Pfand 3,10 12. 99 Apfelschorle 6 x 1,0 l, Pfand 2,40 7. 99 FU! Frauen Union im CDU OV Fischbach - Camphausen Fahrt nach Kirschweiler/ Nahe Am 4. Sept. 2015 bieten wir eine Halbtagesfahrt mit dem Bus nach Kirschweiler/Nahe an. Hier besichtigen wir eine Edelsteinschleiferei und erhalten interessante Informationen. Danach werden wir uns vor Ort beim Schleifer mit Kaffee und Kuchen stärken. Im Anschluss fahren wir nach Idar-Oberstein und genießen den Aufenthalt zu einem kleinen Stadtbummel, bevor wir die Rückfahrt bis Theley antreten. Hier ist gegen 19.00 Uhr in dem Restaurant Zur alten Ziegelhütte für uns reserviert. Eine Essenskarte liegt vor, die im Bus verteilt wird. Es gibt Gerichte von EUR 3,30 bis EUR 17,20 (auf eigene Rechnung). Die Fahrtkosten einschl. 1 Tasse Kaffee und 1 Stück Kuchen betragen EUR 20,00. Die Abfahrt ist um 12.00 Uhr - Marktplatz Fischbach, die Ankunft zwischen 20.30-21.00 Uhr. Verbindliche Anmeldung bei Gisela Herrmann, Tel. 62148

Quierschieder Anzeiger Seite -10- Woche 32/2015 Historischer Konzertwald Quierschied/OT Göttelborn rückt in den Fokus einer breiten Öffentlichkeit. Am letzten Donnerstag stellten Frau Bürgermeisterin Karin Lawall, der Ortsvorsteher Peter Saar (SPD), sowie der Landschaftsarchitekt Luca Kist der interessierten Bevölkerung den Stand der Arbeiten an der neuen Ortsmitte vor. Die Bauleitung hat Herr Lambert, ein Göttelborner Bürger. Der Konzertwald soll der Erholungs- und Veranstaltungsort in Göttelborn werden. Damit wird ein Wunsch Frau Karin Lawalls wahr werden, dass sie dieses, von ihr angestoßene Projekt, noch in ihrer Amtszeit beenden kann. Auf die Eröffnungsveranstaltung freuen sich auch sehr die anwesenden Gemeinderatsmitglieder Dieter Kröner (SPD OV Göttelborn) und Klaudia Jochum (SPD OV Quierschied). In Göttelborn entsteht eine neue Dorfmitte. Der historische Konzertwald wird wiederbelebt. Mit Pflegezentrum, Wohn- und Geschäftsgebäuden und einer Naherholungsfläche für die Bürger. Am Donnerstagnachmittag war der offizielle erste Spatenstich. Ein etwas verspäteter Spatenstich, denn die Arbeiten laufen bereits seit 5 Wochen auf Hochtouren. Wir sind froh, dass die gemeinsamen Pläne vom Ortsrat Göttelborn, eine neue Dorfmitte zu schaffen, nun umgesetzt werden. Bürgermeisterin Karin Lawall und Ortsvorsteher Peter Saar, begrüßten fast 150 Gäste und Bürger von Göttelborn auf dem ehemaligen historischen Bergplatz; in ein paar Wochen die neue Dorfmitte. Musikalisch umrahmt wurde die Festlichkeit von den Dorfplatz unter Bäumen Kindern des Kindergarten Sonnenschein. Der Dorfplatz unter Bäumen wurde geplant vom Architektenbüro Dutt & Kist. Die Eröffnung ist für Ende Oktober geplant. Der ambulante Pflegedienst Scholler und Martini errichtet in der alten Festhalle eine Tagespflegestation (30 Plätze), einen ambulanten Pflegdienst, ein Sanitätshaus, sowie eine Gastronomie (Weinlounge und Restaurant). Auf der Nordseite des Platzes sollen 15 barrierefreie Wohnungen gebaut werden, auf der anderen Seite des Platzes sechs Doppelhäuser für Familien. Die Freifläche von dann noch rund 4.500 Quadratmetern bleibt Naherholungsgebiet für alle. Wir danken der Bürgermeisterin Karin Lawall sowie der Bauverwaltung für die schnelle Umsetzung dieser Projekte.

Quierschieder Anzeiger Seite -11- Woche 32/2015 Sportinformationen Sparte Volleyabll ACHTUNG ACHTUNG!!! WICH- TIGE EILMELDUNG!!! Vom 07.-09. August warnt der TV Quierschied vor extremen Volleyball-Fieber. Brutstätte ist die Willy-Meiser-Beacharena im schönen Altwiestal. Vom Virus gepackt stürmen freitags ganze 30 Hobby- Mannschaften die drei Beachvolleyballplätze und denken bis Sonntag nicht an die verordnete Bettruhe. Zum Aufputschen scheuen die quierschder Volleys keine Kosten und Mühen und schicken freitags zum Warm-up des Turniers und zur Auslosung der Gruppen die Jungs von Fresh from the Barbershop ins Rennen um alle Beteiligten in Volleyball-Stimmung zu bringen. Alle weiteren Infos finden Sie auf www.volleyball-quierschied.de Teilnehmer Ein Dorf beacht Volleyball 2015 1. Rohrverleger 2. Montagsmaler 3. Dienstagskünstler 4. Firefighter 5. Funbeacher 6. Fun Hornets 7. Sandflöhe 8. TT-Players 9. Eisenreißer 1 10. Eisenreißer 2 11. Gastbeacher 12. Gastspieler 13. Wambe I 14. Wambe II 15. AH Senior Kickers 16. ASC Après-Ski-Club 17. 6 on the Beach 18. DIE NIPPONS Den morgen darauf starten dann die Gruppenphasen. Vom Fieber gepackt steigt schnell die Stimmung. Natürlich trumpft der TVQ auch dieses Jahr mit kühlem Fassbier, fruchtigen Cocktails, frisch Gegrilltem, der auswahlreichen Salatbar und der Spezialität unseres Kochclubs auf. Nach vielen spannenden Partien lassen wir nun die Konsorten auf die Menge los. Sie geben den Startschuss für die legendäre Beachparty und bringen mit Ihren Hits das Blut zum Kochen. Den restlichen Abend übernimmt DJ Blockshadow und bringt mit knalligem Beat endgültig das Fieberthermometer zum Platzen. Mehr oder weniger erholt geht es am Sonntag in die Finalrunden. Die Musikfreunde Quierschied helfen beim Frühshoppen wieder auf die nötige Betriebstemperatur zu kommen. Abgelöst werden Sie von den Cheerleader der Saarland Hurriflames, die in Ihren knappen Outfits die Finalspiele auf über 40 Grad aufheizen werden. Wir freuen uns jetzt schon wie Bolle und laden Sie ganz herzlich ein dabei zu sein wenn es heißt: EIN DORF BEACHT VOL- LEYBALL 2015. 19. CHICOREE KANO 20. Beach Bazis oans 21. Beach Bazis zwoa 22. Linsenspalter 23. Haudruffwienix 24. Gegen Gegen 25. Team Rock m 26. Sieben auf einen Streich 27. F.R.A.S.S. 28. Bruchstücke 29. Blockbusters 30. Die Tanzschlampen Volleyballer wünschen schöne Ferien Da staunten unsere Volleyball Kids als am letzten Training vor den Ferien nicht schlecht, als der Eismann auf der Beachanlage in Fischbach auftauchte. Fortsetzung auf Seite 12 EINKOMMENSTEUERERKLÄRUNG Beratungsstelle: Holzerstr. 24, Quierschied Tel: 06897-1717607 Leitung: Annette Sämann ElEktro Armin Grohs GmbH Am Bahnhof 8 66287 Quierschied Tel.: 0 68 97 / 60 03 56 Fax: 0 68 97 / 60 05 51 E-Mail: elektro-grohs@gmx.de Elektroinstallationen Planung von Installationen Verkauf von Elektroartikeln Im Rahmen einer Mitgliedschaft beraten wir Arbeitnehmer, Beamte, Rentner und (Klein-)Vermieter gemäß der gesetzlichen Beratungsbefugnis nach 4 Nr. 11 StBerG. Beratung und Planungsunterstützung bei Eigenleistung des Bauherrn Verkauf von Sammler-, Jagd- und Taschenmessern Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8.30 bis 12.00 Uhr, Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag von 13.30 bis 16.30 Uhr Samstags geschlossen

Quierschieder Anzeiger Seite -12- Woche 32/2015 ChristianKLEIN Achtung Schlemmertour-Freunde!!! Auch in diesem Jahr findet die ASC-Schlemmertour am 03. Oktober statt. Näheres hierzu wird in Kürze bekannt gegeben. NEU: Der Ticketverkauf findet diesmal am Turnierwochenende (29. - 30.08.2015) in der Taubenfeldhalle statt. Die Preise stehen noch nicht fest, werden aber frühzeitig veröffentlicht. Also am 29. oder 30.08. zum Ticketkauf ins Taubenfeld. www.spvgg-quierschied.de Die Spvgg. Quierschied informiert Es geht wieder los! Am Sonntag starten unsere Aktiven nach einer intensiven Vorbereitung in die neue Saison. Um 13.15 Uhr empfängt unsere Zweite den hoch gehandelten SC Altenkessel, im Anschluss ist der FV Püttlingen ab 15 Uhr Gast unserer 1. Mannschaft. Ergebnisse der letzten Woche: Mi. SG Schiffweiler - Spvgg Quierschied 3:2 Sa. Spvgg Quierschied - SV Furpach 11:1 Sa. FC Kutzhof - Spvgg II 7:1, FC Kutzhof II - Spvgg. III 1:4 110 Jahre Spvgg. Quierschied! Wir haben Grund zu Feiern: Unsere Spvgg. feiert dieses Jahr ihren 110. Geburtstag! Wie es sich für Quischieder Fußballer gehört wird kräftig gefeiert - und zwar am Wochenende des 4. bis 6. September 2015 auf unserer Anlage am Franzenhaus! Näheres zum Programm finden Sie auf unserer Internetseite. Weitere Informationen auf: www. spvgg-quierschied.de Die Trainer Mario, Anka und Max hatten die kleine Überraschung organisiert und wünschen auf diesem Wege unseren Nachwuchs Volleyballer schöne Ferien und ein Wiedersehen in der letzten Ferienwoche im Ökodorf. Volleyballer sagen Vielen Dank Annegret Am Donnerstag wurde im Training des Volleyballs Kindergarten die Trainerin Annegret Kreutzer verabschiedet. Annegret hat über viele Jahre diese Gruppe geleitet und mit sehr viel Erfolg, Liebe und Geduld, den kleinsten Volleyballer den Spaß an der Bewegung vermittelt. Zum Abschied wurde noch ein Eis spendiert. Nach den Ferien geht es weiter bei den KIKA Volley Kids. Die neue Trainerin ist bereits unter Vertrag genommen. Ann-Kathrin Becker wird nach den Ferien die Kids trainieren. Ann Kathrin ist in der letzten Phase ihrer Ausbildung zur Erzieherin und mit dem C Trainerschein ausgestattet. Darüber hinaus möchte sie die B Lizenz erwerben und ist Spielerin unserer 1. Damenmannschaft. Beste Voraussetzungen für unsere kleinsten Volleyballer. Wir sagen vielen Dank Annegret und wünschen den Kids und Anka viel Spaß. Sparte Tischtennis Vereinsmeisterschaft und Beachvolleyball Wie letzte Woche bereits angekündigt, werden am 22.08. die diesjährigen Vereinsmeisterschaften ausgetragen. Die weiteren Infos dazu folgen nächste Woche. Desweiteren sind die Bilder vom Sommerfest online und auf der Homepage www. tvq-tischtennis.de anzusehen. Außerdem geht unsere Sparte am Wochenende bei Ein Dorf beacht Volleyball mit einer Mannschaft an den Start. Über viele Zuschauer und Supporter würden wir uns sehr freuen. Am 29.08. ab 14 Uhr laden wir euch in die Taubenfeldhalle zu unserem Hobbyturnier EIN DORF SPIELT HANDBALL ein. Bis zum 20.08. könnt ihr eure Mannschaften bei Claudio Marcello unter hermancello@web. de oder unter 0151 62425636 anmelden. Da der Spass im Vordergrund steht, wird die Anzahl der Aktiven pro Mannschaft begrenzt.weitere Infos findet ihr unter www.asc-quierschied.de Die aktiven Herren und Damen zeigen dann am 30.08. ab 9:30 Uhr beim KONZ Turnier ihr Können. Im Foyer der Halle ist für das leibliche Wohl der Spieler und der Schlachtenbummler bestens gesorgt. Wir freuen uns auf eure Anmeldung und wünschen euch viel Erfolg und vor allem Spaß bei unserem Turnier. FV Fischbach Im Saarlandpokal haben wir mit viel Teamgeist und einer geschlossenen Mannschaftsleistung die nächste Runde erreicht. Bei der DJK Neuweiler konnten wir uns, bei brütender Hitze, mit 4:3 nach Verlängerung durchsetzen. Nun dürfen wir uns auf den Verbandsligisten SC Großrosseln im Fischbacher Waldstadion freuen. Gespielt wird am 18. oder 19.08.2015 um 19:00 Uhr. Die ersten Punktspiele in der Saison finden jeweils zu Hause in Fischbach statt. Als erste Mannschaft dürfen wir die 2. Mannschaft von Eintracht

GÜTEZEICHEN Quierschieder Anzeiger Seite -13- Woche 32/2015 Alleinstehende Frau sucht kleine Wohnung, ca. 50 m 2, in Quierschied, mit Balkon, EG. Tel.: 0 68 97 / 9 24 67 07 Altenwald am 09.08.2015 um 15:00 Uhr begrüßen. Ab sofort können Dauerkarten zum Preis von 16,00 für 15 Heimspiele bei Madda oder Marc Mees (0176 23386876) bestellt werden. Danke sagen möchten wir an dieser Stelle der Schreinerei Heiko Graber für die Werbung auf unseren Dauerkarten. Des Weiteren läuft die Planung für ein Helferfest. Alle Helfer von A wie Aufbau bis Z wie Zeltwache sowie die Kuchen- und Salatspender sind eingeladen und können sich in die im Sportheim ausgehängte Liste zwecks der besseren Planung eintragen oder bei Madda 06897/61455 anmelden. Das Helferfest findet am Freitag, dem 18.09.2015 ab 18:00 Uhr auf dem Vereinsgelände statt. Aktive Startschuss ging nach hinten los Mit einer stark dezimierten Stammelf auf beiden Seiten mussten wir das Pokalspiel am letzten Samstag in Remmesweiler auf dem Hartplatz bestreiten. Die Zuschauer sahen dort eine insgesamt recht miese Partie, wobei wir in der ersten Halbzeit die wesentlich besseren Chancen hatten, die aber ungenutzt blieben. Erst in der 60. Minute gelang uns nach sehr guter Vorarbeit von Ekrem Sarac und Vollendung durch Jens Groß der verdiente Führungstreffer. Doch kurz vor dem Ende der regulären Spielzeit kassierten wir den Ausgleich. In der Verlängerung hatte keine der beiden Mannschaft etwas zuzusetzen, aber durch eine unglückliche Aktion mussten wir den Todesstoß zum Pokalaus hinnehmen. Unsere 2. Mannschaft gestaltete am Sonntag zu Hause ein IHR URLAUB LIEGT UNS AM HERZEN Urlaub ist Vertrauenssache. Deshalb vertrauen uns seit über 30 Jahren Menschen die wertvollste Zeit im Jahr an - IHRE URLAUBSZEIT. Und wir wollen diese Urlaubsplanung mit viel Engagement und Freude mit Ihnen zusammen gestalten. Unser langjähriges Know how in Sachen Reisen kommt nicht von ungefähr. Unser Team hat viele Urlaubsziele, Clubs, Schiffe und Hotels selbst für Sie getestet. Denn, wir empfehlen Ihnen nur DAS BESTE FÜR IHREN URLAUB - IHR REISEBÜRO ANDLER Rathausstraße 2, 66287 Quierschied, Tel.: 06897/65454 Fax: 06897/61830, www.reisebueroandler@t-online.de Freundschaftsspiel gegen die Reserve aus Fischbach positiv mit einem ungefährdeten und souveränen 3:0 Sieg. Die Torschützen: Denis Rende, Christian Marco Adem Civak. Am Sonntag, den 09.08.2015 spielen wir zum Saisonauftakt mit beiden Mannschaften in Eiweiler, unsere 1. Mannschaft um 15 Uhr, unsere Reserve um 13.15 Uhr. Unterstützen sie unsere Mannen durch ihre Anwesenheit in diesen beiden schweren Spielen. Bouleturnier Samstag, 22 August: Bouleturnier der Boulefreunde Göttelborn Jugendfußball Am Samstag, den 15. August präsentiert der SV Göttelborn den U19 Cup gegen Rassismus und für Integration in der 4Mining Arena. Jugendfußball zum anschauen mit Top-Teams - Jungs die laufen und spielen können!!! Teilnehmer an diesem A- Jugend Fußballturnier sind die Regionalligisten SV Eintracht Trier und der SV Elversberg, aus der Hessenliga mit der weitesten Anreise, die Mannschaft des FC 06 Erlensee, die beiden Verbandsligisten SG Bildstock und unser Team der JSG Quierschied und der Bezirksligist FC Hertha Wiesbach. Das Turnier beginnt um 10:00 Uhr und alle Teams spielen gegeneinander. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Schreibwaren Altmeier Schul- und Bürobedarf Geschenkartikel Holzer Platz 3 Tel. 06806 / 800547 66265 Heusweiler-Holz Fax 06806 / 800549 KANALSYSTEMTECHNIK Wir bieten: Schulmaterial-Service bucheinbinde-service bücherservice 24-STUNDEN-ABFLUSSREINIGUNG-NOTDIENST SAARLANDWEIT THEOBALD & KRÄMER G M Kanalreinigung TV-Inspektion Fräsroboter Kanalsanierung (o.aufgraben) Dichtheitsprüfung B H A u ch Sonn - und Fe iertags Auch sonnund feiertags Sebastian-Bach-Str. 74 66287 Quierschied Saarbrückerstraße 66333 Völklingen RAL Klärgruben- Kurzschliessungen Verbundsteinarbeiten Bau- und Kanalreparaturen Telefon (0 68 97) 56 91 66 Redaktionelle Vereinsbeiträge bitte an folgende E-Mail-Adresse: quierschied@wittich-merchweiler.de FEUERWEHR 112 RETTUNGSLEITSTELLE 192 22 Aushilfe auf 450- -Basis ab sofort gesucht für Reinigung, flexible Arbeitszeiten. GESA GmbH Klostergasse 2, 66287 Quierschied, Tel.: 0 68 97 / 6 37 37

Quierschieder Anzeiger Seite -14- Woche 32/2015 Gefüllte Hähnchen ohne Knochen, auch telefonische Bestellung möglich. Telefon: 0 68 06 / 8 18 37 Metzgerei Dony Grünstraße 1 Wahlschied Frauenturnen Die Weltgymnaestrada vom 12. - 18. Juli in Helsinki Finnland war ein großer Erfolg. 20000 Turnerinnen und Turner aus 54 Nationen waren in Helsinki dabei. Aus dem Saarland reisten 44 Turnerinnen und Turner aus 10 Vereinen nach Helsinki. Bei diesem internationalen Turnfest, das alle vier Jahre statt findet, treten Athleten mit Vorführungen - anstelle von Wettkämpfen auf. Der Deutsche Turnerbund war bei der 15. Auflage der Weltgymnaestrada mit mehr als 2000 Teilnehmern aus 190 Vereinen am Start. Beim Einmarsch der Nationen-Deligationen ins Olympiastadion war nach den Finnen und Schweizern Deutschland die drittstärkste Nation in Helsinki. An der Großgruppenvorführung Enjoy your rhythm nahmen 995 Personen teil - die Jugend mit den Älteren - grandios. Auch wir vom Turnverein Göttelborn; Gabi Saar, Iris Kröner und Monika Zimmer wirkten bei diesen 3 Aufführungen mit. (Dienstag, Donnerstag und Freitag) Gänsehaut pur bei diesen anspruchsvollen Aufführungen und dem großen Beifall im Stadion. Es war ein einmaliges Erlebnis. Denn eine Weltgymnaestrada ist etwas ganz Besonderes. Sie lebt von der einmaligen Atmosphäre die Sportler aus der ganzen Welt versprühen. Die nächste Weltgymnaestrada findet 2019 in Dornbirn in Österreich statt. Informationen Eine Information Ihrer Seniorensicherheitsberater: Sommerzeit - Freizeit. auch Zeit zum Fahrrad fahren Im Saarland verunglückten 2014 70 Radfahrer, die über 65 Jahre waren. 21 Personen wurden dabei schwerverletzt und 49 leichtverletzt. Was also können wir tun für unsere Sicherheit im Straßenverkehr als Radfahrer? Die Bundesanstalt für das Straßenwesen gibt folgende Tipps: Das sichere Fahrrad Neben einem verkehrsgerechten Verhalten ist die technische Sicherheit Ihres Fahrrades wichtig. Um die Verkehrssicherheit zu erhöhen und Fahrradunfälle zu vermeiden, sollte ihr Fahrrad wie folgt ausgerüstet sein: Klingel Weißer Frontstrahler Halogenscheinwerfer mit integrierter Standlichtfunktion Gute und sichere Bremsen an Vorder- und Hinterrad Große gelbe Seitenrückstrahler an Vorder- und Hinterrad oder reflektierende Leuchtstreifen am Reifen Rutschsichere Pedale mit großen, gelben Rückstrahlern Geschlossener Kettenschutz Dynamo möglichst am Hinterrad Großflächenrückstrahler Schlussleuchte mit Rückstrahler Der richtige Fahrradhelm Ein Fahrradhelm kann schwere Kopfverletzungen bei Stürzen und damit verbundene dauerhafte Schäden verhindern. Schützen Sie sich und ihre Kinder deshalb mit einem geeigneten Fahrradhelm. Das Gewicht des Helms sollte unter 500 g betragen Der Helm sollte - eine optimale Passform haben, - möglichst hell und auffällig sowie reflektierend sein, - nach einem Unfall auf jeden Fall ersetzt werden; selbst wenn kein Schaden sichtbar ist, kann seine Wirkung eingeschränkt sein. Am besten lassen sie sich im Fachhandel beraten. Helle reflektierende Kleidung macht sie auf dem Fahrrad besser sichtbar für andere Verkehrsteilnehmer. Was sie wissen sollten: Der Aufprall eines Fahrradfahrers gegen ein Hindernis bei Tempo 30 entspricht einem Sturz aus 4 m Höhe. Ohne geeigneten Helm kann ein Fahrradunfall schwere Verletzungen mit bleibenden Schäden verursachen oder sogar tödlich sein. Zu Erinnerung - Vorschriften im Straßenverkehr gelten für alle - auch für Radfahrer - Deshalb - keine roten Ampeln überfahren - kein Radfahren unter Alkoholeinfluss - kein Handy am Lenker (zum Telefonieren anhalten und absteigen) - in der Fußgängerzone absteigen - bei Dunkelheit / Dämmerung: Licht an - Bei Missachtung der Vorschriften riskiert man Unfälle und muss mit erheblichen Strafen rechnen. Führerscheininhaber verlieren unter Umständen sogar ihre Fahrerlaubnis. Informationen zur Kriminalitätsvorbeugung und zur Sicherheit im Straßenverkehr durch ihre Seniorensicherheitsberater: Frau Rosemarie Klein, Fischbach, Telefon: 06897/ 6010124, Herrn Hans-Peter Dörr, Quierschied, Telefon: 06897/61165