GV-FDxx10-Serie. Inklusive 32-Kanal Videomanagement-Software Deckeneinbauhalter 12V Steckernetzteil. High Definition.

Ähnliche Dokumente
GV-FE-Serie. 2x180 Quad

GV-BL-Serie. Inklusive 32-Kanal Videomanagement-Software Wandarm und Sonnendach 12V Steckernetzteil. High Definition. Gegenlichtkompensation

GV-BX Serie. Inklusive 32-Kanal Videomanagement-Software 12V Steckernetzteil. High Definition. Kompatibilität. Gegenlichtkompensation

VO-NVR Lite GV. Inklusive GeoVision Videomanagement-Software VESA-Adapter Netzteil. Anschlüsse. VESA-konform

GV-IP-LPR-CAM 5R. High Definition. Kompatibilität. Vergleich mit herkömmlicher IP-Kamera

GV-600B-Serie. 25 fps

ISIS-BX201. Inklusive Videoüberwachungs-Software 12V Steckernetzteil USB-Kabel. High Definition. Kompatibilität. Rauschunterdrückung.

Produktbeschreibung Inklusive Anschlusskabel für Video (BNC) und Audio (Cinch).

GV-FDxx10-Serie. Inklusive 32-Kanal Videomanagement-Software Deckeneinbauhalter 12V Steckernetzteil. High Definition.

GV-EBX1100-1F. Inklusive 32-Kanal Videomanagement-Software Wandarm. High Definition. Kompatibilität. Gegenlichtkompensation. Erweiterte Dynamik

ISIS-WP351. High Definition. Kompatibilität. Rauschunterdrückung. Erweiterte Dynamik (WDR)

Mobiltelefon iphone ipad Android. Internet Netzwerk. Privatmaskierung. Manipulationsalarm. Kompatibilität. Stand-Alone-Betrieb.

GV-BLxx10-Serie. Inklusive 32-Kanal Videomanagement-Software Wandarm und Sonnendach 12V Steckernetzteil. High Definition.

GV-HCW120. Datenblatt

GV-BLxx10-Serie. Inklusive 32-Kanal Videomanagement-Software Wandarm und Sonnendach 12V Steckernetzteil. High Definition.

GV-FER521. 2x180 Quad

GV-VDxx30-Serie. Inklusive 32-Kanal Software-Paket 12V Steckernetzteil Vandal Proof. High Definition. Kompatibilität. Gegenlichtkompensation

High Definition Videobilder in High Definition Auflösung: 1920x1080 Bildpunkte bei 30 Bildern pro Sekunde

GV-CR420. Inklusive Montagematerial 12V Netzteil Software-DVD. Produktbeschreibung

GV-MDR1500 / 220 / 3400

GV-EBL1100 / Datenblatt

GV-BL3400. Datenblatt

Schlankes Design Mit nur 45x40x95mm (HxBxT) ist die GV-EBX die dezente Lösung für die Überwachung in Innenräumen.

GV-FE-Serie. Inklusive: Deckeneinbausatz 32-Kanal Videomanagement-Software 12V Steckernetzteil. 360 Panorama-Sicht

GV-FER Inklusive 32-Kanal Videomanagement-Software 12V Steckernetzteil. Produktbeschreibung

GV-BX1500 / 2500 / 3400 / 5300

Zur Vermeidung von Straftaten kann auch ein Manipulationsalarm bei Manipulationsereignissen ausgelöst werden.

GV-VS14. Datenblatt. Inklusive 32-Kanal Videomanagement-Software, Netzteil

GV-BX Inklusive: 32-Kanal Videomanagement-Software Wandhalter. High Definition. Kompatibilität. Erweiterte Dynamik.

GV-EBD4711. Datenblatt

Produktbeschreibung Videobilder in High Definition Auflösung: 1920x1080 Bildpunkte bei 30 Bildern pro Sekunde

High Definition Videobilder in High Definition Auflösung: 1280x1024 Bildpunkte bei 30 Bildern pro Sekunde

GV-BL5311. Datenblatt

GV-PPTZ7300. Datenblatt

GV-FER5302. Datenblatt

GV-VS02. Datenblatt. Inklusive 32-Kanal Videomanagement-Software, Netzteil

High Definition Videobilder in High Definition Auflösung: 1280x1024 Bildpunkte bei 30 Bildern pro Sekunde.

GV-FER Datenblatt

High Definition Videobilder in High Definition Auflösung: 1920x1080 Bildpunkte bei 30 Bildern pro Sekunde

GV-NVR V8.8. Datenblatt. 32-Kanal Videomanagement-Software. Software-Lizenzen

GV-EVD5100. Datenblatt

GV-VS2420. Inklusive 32-Kanal Videomanagement-Software, Netzteil. Produktbeschreibung AHD

Datenblatt. Anschlusskabel. 2-Karten Kombination. 200 fps. Inklusive Anschlusskabel für Video (BNC) und Audio (Cinch).

GV-EVD2100. Datenblatt

GV-EFER3700-W. Datenblatt

GV-EBL2101. Datenblatt

NVR-Serie. Videoserver für Netzwerk-Kameras 32-Kanal Videomanagement-Software Umfangreiche Software-Lösung Darstellung auf bis zu 8 Monitoren

GV-BX5700-3V. Datenblatt

Karten-Kombination Sie können bis zu vier Karten in einem System kombinieren, um die Anzahl der Videokanäle zu erhöhen.

GV-ABL2702. Datenblatt

GV-VMS Datenblatt. IP-Kamera Videomanagement-Software bis zu 64 Kanäle pro System umfangreiche Videoanalyse-Funktionen.

Software Diee passende 32-Kanal Videomanagement-Software ist bei der Kamera enthalten.

VO-NVR Lite GV. Datenblatt

Ist die Welt nicht schon kompliziert genug? IP-Videotechnik Einfache Einrichtung Kinderleicht zu bedienen

VO-EB TDN. Datenblatt

VO-MNVR1608POE. Datenblatt

GV-UNFE2503. Datenblatt

GV-VMS v Datenblatt. Videomanagement-Software für IP-Kameras bis zu 64 Kanäle pro System umfangreiche Videoanalyse-Funktionen.

Produktbeschreibung Videobilder in High Definition Auflösung: 2592x1944 Bildpunkte bei 30 Bildern pro Sekunde

GV-SNVR1611. Datenblatt

GV-SD2322-IR. Inklusive 32-Kanal Videomanagement-Software Lüfter, Heizung. High Definition. Kompatibilität. Gegenlichtkompensation. Erweiterte Dynamik

GV-BL5700. Inklusive 32-Kanal Videomanagement-Software. H.265 Videokomprimierung. High Definition

GV-VMS v17.1. Datenblatt. Videomanagement-Software für IP-Kameras bis zu 64 Kanäle pro System umfangreiche Videoanalyse-Funktionen.

GV-SNVR0411. Datenblatt

ISIS-MFD2100. Datenblatt

ISIS-MDR2200. Datenblatt

GV-FD3400. Datenblatt

ISIS-MBL5100B. Datenblatt

PVC-Serie. Datenblatt

GV-BX3400. Datenblatt

Das CVBS-Signal dient zusätzlich zu Servicezwecken, um zum Beispiel bei der Inbetriebnahme einen analogen Testmonitor anzuschließen.

GV-FER5700. Inklusive 32-Kanal Videomanagement-Software

VO-MNVR0904POE. Datenblatt

High Definition Videobilder in High Definition Auflösung: 2592x1944 Bildpunkte bei 30 Bildern pro Sekunde

HORUS-BL1136IR. Datenblatt

inklusive Alle Kameras 32-Kanal Software-Paket 64-Kanal Upgrade optional erhältlich

ISIS-MBL8000IRZ. Datenblatt

HORUS-MD3000IRZ. Datenblatt

VO-DVR-1600 HD. Datenblatt

ISIS-MBL2200. Datenblatt

VO-NVR Lite II GV. Festplatten-Rekorder für IP-Kameras GeoVision-Software vorinstalliert Fernzugriff via Netzwerk, Internet und Handy

GV-SNVR0812. Datenblatt

Montageanleitung. Vor Inbetriebnahme bitte dieses Handbuch lesen. Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.

NVR108-A. Datenblatt. Inklusive Windows Betriebssystem Tastatur und Maus Netzkabel

CCMS2010-IR CCMS2010-IRW

2 MEGAPIXEL VO-DVR-HDSDI 08. Datenblatt

PVC-HD-SDI. Datenblatt

VO-DVR-0410 HD. Inklusive Software, USB-Maus, IR-Fernbedienung. Produktbeschreibung. HD über Koaxkabel. Einbindung einer IP-Kamera

CCMS2010-IR/IRW. Wichtige Funktionsmerkmale: 2-Megapixel-IP-Kompaktkamera mit IR-Scheinwerfer, LAN/PoE - oder WLAN - Variante. ere

2 MEGAPIXEL VO-DVR Datenblatt

2 MEGAPIXEL VO-DVR-0800 HD. Datenblatt

PVC-Serie. Datenblatt

Transkript:

GV-FDxx10-Serie Megapixel IP-Kamera Progressive Scan Bildsensor True Day/Night mit integrierter Infrarotbeleuchtung Motor-Zoom Objektiv Erweiterte Dynamik Gegenlichtkompensation (BLC) H.264 / MJPEG Speicherkarten-Slot Inklusive 32-Kanal Videomanagement-Software Deckeneinbauhalter 12V Steckernetzteil High Definition Videobilder in High Definition Auflösung: GV-FD1210: 1280x1024 Bildpunkte bei 30 Bildern pro Sekunde GV-FD2410: 1920x1080 Bildpunkte bei 30 Bildern pro Sekunde GV-FD3410: 2048x1536 Bildpunkte bei 20 Bildern pro Sekunde Kompatibilität Die Kameras sind kompatibel mit ONVIF, PSIA, RTSP, DynDNS und vielen weiteren Protokollen zur Netzwerk- und Internetübertragung. So können Sie die Kameras auch in viele bestehende Systeme integrieren. Gegenlichtkompensation Die Gegenlichtkompensation ermöglicht es, in hell erleuchteten Szenen dunkle Objekte, die normalerweise nur als Silhouette zu erkennen wären, deutlicher darzustellen. Entnebelung Wenn die Sicht durch Nebel oder Rauch beeinträchtigt wird, erhöht diese Funktion die Kantenschärfe, um ein klareres Bild zu erhalten. Seite 1

Erweiterte Dynamik / WDR ohne WDR D-WDR Modell: GV-FD1210 Die einzelnen Objektbereiche in einer Szene werden von der Kamera digital nachberarbeitet. Dadurch kommen die Objekte in den hellen sowie in den dunklen Bereichen besser zur Geltung. WDR Modelle: GV-FD2410 & GV-FD3410 Die einzelnen Objektbereiche in einer Szene werden von der Kamera unterschiedlich belichtet. Dadurch kommen die Objekte in den hellen sowie in den dunklen Bereichen noch besser zur Geltung. Weißabgleich Bei Farbkameras wird die Farbe des beobachteten Objekts von der Farbtemperatur der Ausleuchtung (z.b. bei Leuchtstoffröhren) bestimmt. Ein automatischer Weißabgleich kann auf wechselnde Lichtverhältnisse (z.b. Wechsel zwischen Tageslicht und Kunstlicht) reagieren und die Farbe des Bildes entsprechend abgleichen. Verstärkungsregelung Die dynamische Verstärkungsregelung (auch Gain Control genannt) ist ein elektronischer Schaltkreis, der das Videosignal bei schwachen Lichtverhältnissen verstärkt. Privatmaskierung Diese Funktion verdeckt Privatbereiche. Dies ist häufig zum Schutz der Privatsphäre anderer Personen erforderlich. Integrierte Infrarot-Beleuchtung Bei schlechten Lichtbedingungen, zum Beispiel nachts, schaltet die Kamera automatisch in den Schwarz/Weiß-Betrieb um. Die Sicht wird zusätzlich durch die integrierte Infrarotbeleuchtung unterstützt. Die Kamera besitzt einen eingebauten Infrarot-Sperrfilter (IR-Cut-Filter). Damit werden im Farbbetrieb störende Einflüsse der IR-Strahlung auf die Abbildungsqualität des Sensors vermieden. Manipulationsalarm Eine Manipulation an der Kamera wie zum Beispiel eine Sicht- Beeinträchtigung, die Fokus-Veränderung oder die Veränderung der Blickrichtung löst auf Wunsch automatisch einen Alarm aus. Seite 2

Stand-Alone-Betrieb Sie können die Kamera ohne zusätzliche Software im Stand-Alone- Betrieb verwenden. Sobald die Kamera nicht mit einem Netzwerkkabel verbunden ist, kann sie bei Bedarf auf einer Micro-SD Speicherkarte aufzeichnen. Hierfür hat die Kamera auch eine integrierte Bewegungserkennung. Sie können bis zu acht Bereiche auswählen und die Empfindlichkeit 3- stufig einstellen. Sobald die Kamera eine zum Beispiel durch eine Person bewirkte Veränderung im Bild erkennt, wird auf Wunsch automatisch aufgezeichnet und sogar, verbunden mit dem Internet, eine Email versendet. Eine Speicherkarte ist nicht im Lieferumfang enthalten. Ferneinwahl Internet Netzwerk iphone ipad ipod Touch Android Entweder mit Software Multiview oder mit einem Internet-Browser Apps für iphone, ipad, ipod Touch und Android Inklusive Deckenaunbauhalterung Abmessungen Seite 3

Optionales Zubehör GV-MOUNT900 Wandhalterung GV-MOUNT902 Adapter für Wand-/Deckenhalter GV-MOUNT200 Wandhalterung (GV-MOUNT902 benötigt) GV-MOUNT203 Wandhalterung mit Anschlussbox (GV-MOUNT902 benötigt) GV-MOUNT101 Deckenhalterung (GV-MOUNT902 benötigt) GV-MOUNT100 Deckenhalterung (GV-MOUNT902 benötigt) GV-MOUNT300 Eckhalterung (GV-MOUNT902 und GV-MOUNT200/203 benötigt) VO-UNIMT-W2 Wandhalterung VO-UNIMT-A1 Adapter für Wand-/Deckenhalter VO-W061 Wandhalterung (VO-UNIMT-A1 benötigt) VO-WJB061 Wandhalterung + Anschlussbox (VO-UNIMT-A1 benötigt) VO-C061 Deckenhalterung (VO-UNIMT-A1 benötigt) VO-CJB061 Deckenhalterung + Anschlussbox (VO-UNIMT-A1 benötigt) VO-CM061 Eckhalterung (VO-UNIMT-A1 + Wandhalterung benötigt) GV-IP Decoder Box Darstellung auf Monitor, über Netzwerk ohne PC GV-NVR LITE V2 Kompakter Netzwerk-Recorder NVR108 Netzwerk-Recorder Desktop NVR132 Netzwerk-Recorder 19" GV-POE0400 PoE-Switch, 4 x PoE, 1 x Non-PoE GV-POE0800 PoE-Switch, 8 x PoE GV-POE0801 PoE-Switch, 8 x PoE, 2 x Gigabit GV-POE1601 PoE-Switch, 16 x PoE, 2 x Gigabit GV-POE2401 PoE-Switch, 24 x PoE, 2 x Gigabit Seite 4

Technische Daten Allgemeine Daten Bestellnummer Bildsensor Auflösung Lichtempfindlichkeit Farbe Lichtempfindlichkeit SW Day/Night Infrarotlicht Auto-Shutter / Verschlusszeit Signalrauschabstand Objektiv Brennweite Lichtstärke Zoom Chipgröße Blende Bildfunktionen Bildeinstellungen Weißabgleich Verstärkungsregelung Gegenlichtkompensation Erweiterte Dynamik / WDR Entnebelung Flickerfilter Bewegungserkennung Privatmaskierung Video Video-Komprimierung Video Streaming Bildrate Seitenverhältnis Audio Lautsprecher Mikrofon Komprimierung Netzwerk Netzwerk-Interface Netzwerk-Protokolle Anschlüsse Spannung Netzwerk Audio Alarm Speicherkarten-Slot TV-Ausgang Spannungsversorgung Eingangsspannung Stromverbrauch PoE Standard PoE Spannungszufuhr PoE Spannungsausgang Sonstiges Umgebungs-Temperatur Umgebungs-Luftfeuchtigkeit Wetterschutz / Staubschutz Vandalismusschutz / Schlagschutz Zertifizierungen Abmessungen Gewicht Netzwerk-Interface Konfiguration Firmware-Upgrade Zugriff über Web-Browser Sprachen Fernzugriff-Applikationen Mobiltelefon / Smartphone Netzwerk / Internet GV-FD1210 220 1015 151 1/3" (8.46mm) Progressive Scan CMOS 1.3 Megapixel (1280x1024) 0.05 Lux 30 Bilder/Sekunde bei 1280x1024 16:9 (1280x720) 4:3 (1280x960) 5:4 (1280x1024) GV-FD2410 220 1015 251 H.264, MJPEG Dual Stream 30 Bilder/Sekunde bei 1920x1080 16:9 (1920x1080) 4:3 (1600x1200) 5:4 (1280x1024) - - G.711 / AAC (16 khz / 16 bit) 10/100 Ethernet HTTP, HTTPS, TCP, UDP, SMTP, FTP, DHCP, NTP, UPnP, DynDNS, 3GPP/ISMA, RTSP, PSIA, SNMP, QoS (DSCP), ONVIF Anschlussblock / PoE 1 x RJ-45 1 x In (3.5mm Stecker), 1 x Out (3.5mm Stecker) 1 x In (Dry Contact), 1 x Out (200mA, 5V DC) Micro SD/SDHC, Version 2.0, Klasse 10 1 x BNC 12V DC / 24V AC / PoE 12 W IEEE 802.3af Power over Ethernet / PD End-Span 48V DC je Port, 350mA, max. 15.4W 0 C ~ 50 C 10% bis 90% (nicht kondensierend) - IK7 CE, FCC, C-Tick, RoHS konform 110x155 mm (HxØ) 580 g über Web-Browsser über Web-Browser Livebild, Aufzeichnung, Bildqualität, Bandbreitenkontrolle, Bildschirm Schnappschuss, digitale E/A, Audio, Picture in Picture, Picture and Picture, Manipulationsalarm, visuelle Automation 31 Sprachen (u.a. deutsch) ja ja GV-FD3410 220 1015 351 0.08 Lux 0 Lux (IR an) automatische Tag-/Nachtumschaltung mit schwenkbarem IR-Filter (True Day/Night) integrierte IR-Beleuchtung Reichweite 15 Meter (Innenraummessung) 1/5 ~ 1/8000 Sek. 50 db D-WDR (Digital Wide Dynamic Range) 1/3.2" (7.9mm) Progressive Scan CMOS 2 Megapixel (1920x1080) 3 Megapixel (2048x1536) 3~9mm F1.2 3-fach Motorzoom mit Autofokus 1/2.7" DC-Drive 47 db Helligkeit, Schärfe, Kontrast, Gamma, Bildorientierung Automatisch, manuell (2800K ~ 8500K) AGC (Automatic Gain Control) BLC (Back Light Compensation) DEFOG ja 8 Zonen ja WDR (Wide Dynamic Range) 20 Bilder/Sekunde bei 2048x1536 16:9 (1920x1080) 4:3 (2048x1536) 5:4 (1280x1024) Stand: Dezember 2013 Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. Seite 5

GV-NVR V8.5.7 32-Kanal Videomanagement-Software Hybrid-Software Die 32-Kanal Videomanagement-Software ermöglicht es, analoge Kameras, HD-SDI Kameras und Netzwerkkameras in einem System und auf einer Oberfläche gemeinsam einzusetzen. - Analoge Kameras: mit Videokarte (optional erhältlich) - HD-SDI Kameras: mit HD-SDI Videokarte (optional erhältlich) - Netzwerkkameras von GeoVision: lizenzfrei - Netzwerkkameras anderer Hersteller: Lizenzfreischaltung mittels NVR (optional erhältlich) Wichtig: Nicht alle Netzwerkkameras werden unterstützt. Kompatibilität Die Software ist kompatibel mit ONVIF, PSIA, RTSP und vielen weiteren Protokollen zur Netzwerk- und Internetübertragung. So können Sie Kameras vieler bekannter Hersteller in die Software einbinden. Eine aktuelle Liste der unterstützten IP-Kameras finden Sie im Internet auf der Webseite www.geovision.com.tw. Darstellung auf bis zu 8 Monitoren Sie können die Software auf bis zu acht Monitoren verteilt darstellen. So können Sie für Funktionen wie Livebild, Aufzeichnung oder Kameralageplan verschiedene Monitore verwenden und behalten dabei immer alles im Blick. Hierzu sind geeignete Grafikkarten erforderlich. Seite 6

Bewegungserkennung Die Aufzeichnung bei Bildänderung (Bewegung) spart Speicherplatz und viel Zeit bei der Auswertung. Die Funktion ist flexibel anpassbar. Sie können mehrere Bereiche wählen und die Empfindlichkeit für jeden Bereich individuell anpassen. Privatzonen-Maskierung Diese Funktion verhindert den Einblick in Privatbereiche. Dies ist häufig zum Schutz der Privatsphäre anderer Personen erforderlich. Sie können dabei wählen, ob die markierten Bereiche in der Aufzeichnung nach Eingabe eines Passwortes wieder sichtbar gemacht werden kann oder nicht. Aufnahme-Zeitplan Sie können in einem Zeitplan festlegen, an welchen Tagen und zu welcher Uhrzeit aufgezeichnet werden soll. Die Aufzeichnung kann durch die Bewegungserkennung der Software ausgelöst werden. Sie können auch mit einem optionalen E/A-Modul einen externen Alarmkontakt (z.b. Bewegungsmelder) nutzen. Vor-Alarm-Aufnahme Die Aufzeichnung startet schon einige Sekunden bevor das Ereignis eintritt und nicht erst, wenn sich eine verdächtige Person bereits vor der Kamera aufhält oder diesen Bereich wieder verlässt. Hierzu nutzt die Software einen Zwischenspeicher, in dem kontinuierlich aufgezeichnet wird. Kamera-Lageplan Mit dem Lageplan behalten Sie auf einfache Art und Weise die Übersicht. Ein Klick auf die gewünschte Kamera und Sie erhalten das Livebild. Mit Remote E-Map haben Sie auch über das Internet Zugriff auf Ihren Kamera-Lageplan. Bildstabilisator Die digitale Bildstabilisierung kann leichte Bewegungen der Kamera ausgleichen, die zum Beispiel durch Wind bei Befestigung der Kamera an einem Mast entstehen. Seite 7

Visueller Qualitätsverstärker Wenn die Sicht durch Nebel oder Rauch beeinträchtigt wird, verbessert diese Funktion den Kontrast und erhöht die Kantenschärfe, um ein klareres Bild zu erhalten. Panorama-Anzeige Wenn Sie mit mehreren Kameras einen größeren Bereich überwachen, können Sie diese auch zu einem großen Panoramabild digital zusammenfügen. Dies erleichtert in vielen Fällen das Verfolgen von Personen. Verdächtige Gegenstände Falls Gegenstände über einen längeren Zeitraum unbewegt im Bild erscheinen, wie zum Beispiel ein unbeaufsichtigter Koffer, kann eine automatische Alarmierung erfolgen. Verschwundene Gegenstände Falls bestimmte Gegenstände verschwinden, kann eine automatische Alarmierung erfolgen. Dies ist eine nützliche Funktion zur Verstärkung eines Diebstahlschutzes. Weitwinkel-Korrektur Bei Weitwinkel-Objektiven kommt es am Bildrandhäufig zu Krümmungen. Diese werden von der Software korrigiert. Gesichtsmaskierung Die Software ermöglicht es, Gesichter automatisch unkenntlich zu machen. So ist es nur befugten Personen möglich, die Gesichter mit einem Passwort wieder kenntlich zu machen. Seite 8

Gesichter-Erfassung Die Software kann von den Personen, die den Erfassungsbereich einer Kamera passieren, einen kurzen Videoclip oder einen Schnappschuss erstellen. Benutzer-Verwaltung Wenn mehrere Personen Zugang zum Aufzeichnungs-System haben sollen, können Sie jedem Benutzer individuelle Rechte vergeben. So können Sie zum Beispiel das Betrachten von Aufzeichnungen nur ausgewähltem Personal ermöglichen. Sie können bis zu 1.000 Benutzer anlegen und verwalten. Vier-Augen-Prinzip In vielen Betrieben ist es erforderlich, dass Videoaufzeichnungen zum Beispiel nur unter Aufsicht des Betriebsrates abgespielt werden dürfen. Sie können in der Software einrichten, dass zum Abspielen von Aufzeichnungen die Passwort-Eingabe von zwei bestimmten Benutzern erforderlich ist. Digitales Wasserzeichen Die Aufzeichnungen können mit einem digitalen Wasserzeichen versehen werde. So bleiben diese gegen nachträgliche Manipulation geschützt und behalten ihre Beweiskraft. GeoVision Backup Server Wenn das Aufzeichnungsgerät vom Einbrecher entwendet wird, verschwinden auch die Beweise. Mit dem GeoVision Backup Server können die Aufzeichnungen separat über Netzwerk auf einem Server gespeichert werden. Somit ist der Diebstahl des Aufzeichnungsgerätes für den Einbrecher zwecklos. PTZ Steuerkonsole Mit der PTZ Schaltfläche können Sie mühelos PTZ-Kameras steuern. Für RS-485 Verbindungen sind Schnittstellenkarten und USB-Module optional erhältlich. Seite 9

Manipulationsalarm Eine Manipulation an der Kamera wie zum Beispiel eine Sicht- Beeinträchtigung, die Fokus-Veränderung oder die Änderung der Blickrichtung löst auf Wunsch automatisch einen Alarm aus. Bild-in-Bild Es können gleichzeitig mehrere Teilausschnitte Ihres Videobildes in vergrößerter Darstellung angezeigt werden. Intelligente Weiterleitung Sobald die Software Veränderungen im Bild erkennt (zum Beispiel durch eine Person), wird auf Wunsch automatisch aufgezeichnet und sogar bei bestehender Internet-verbindung eine Email oder eine SMS versendet. Zusätzlich bietet Ihnen die Software die Möglichkeit, Aufzeichnungen auf einem Netzwerkspeicher (NAS) zu speichern oder via ftp zu versenden. So sind Ihre Aufzeichnungen doppelt gesichert - für den Fall, dass Ihr Aufzeichnungsgerät entwendet wird. Ferneinwahl Internet Netzwerk iphone ipad ipod Touch Android Entweder mit Software Multiview oder mit einem Internet-Browser Apps für iphone, ipad, ipod Touch und Android Weitere Funktionen - Visuelle Automation - Touch-Screen Unterstützung - Audio-Aufzeichnung - Menschenmassen-Erkennung - SSL Verschlüsselung Seite 10

Optionale Erweiterungen GV-POS Kassendateneinbindung GV-LPR Kennzeichenerkennung GV-AS Zutrittskontrolle GV-Control Center Zentrale Verwaltung und Steuerung mehrerer Systeme GV-Center V2 PRO Zentraler Empfang von Alarmmeldungen GV-VSM Zentrale Weiterleitung von Meldungen per Email / SMS GV-Backup Center Zentrales Sichern von Aufzeichnungen und Logs E/A- und RS485-Module Kontaktsteuerung mit visueller Automation GV-IP Decoder Box Darstellung auf Monitor, über Netzwerk ohne PC Videokarten für analoge Kameras Videokarten für HD-SDI Kameras GV-KB Software-Steuerung über Bedienpult Technische Daten Lizenz Videolizenzen für GeoVision Videolizenzen für andere Hersteller Aufzeichnung Video-Codec Audio-Codec Video-Auflösung Verbindungen Netzwerk Backup Sonstiges Sprachen GV-NVR 32 optional (max. 32 insgesamt) MJPEG / MPEG4 / H.264 16 khz / 16-bit, 32 khz / 16-bit bis zu 10 Megapixel (abhängig von Kamera) LAN, WAN, Internet, Modem Dial-up, Moden-to-Modem, ISDN HDD, NAS, CD-R / R-W, DVD+R / +RW, DVD+R (DL), ZIP, JAZ, Blu-ray, GV-Storage System 31 Sprachen (u.a. deutsch) Systemvoraussetzungen Anzahl Kanäle Betriebssystem 32-bit Betriebssystem 64-bit CPU Arbeitsspeicher Grafikkarte GeoVision IP-Kameras bis 32 Bei den genannten Systemvaussetzungen handelt es sich um die Mndestvoraussetzungen. Abhängig von den eingesetzten IP-Komponenten (z.b. Kameras) können diese unter Umständen höher sein. 32-bit Windows: Das Speicherlimit beträgt 1.7 GB mit 2 GB RAM. 64-bit Windows: Das Speicherlimit beträgt 1.7 GB mit 2 GB RAM und 3 GB mit 4 GB RAM. IP-Kameras anderer Hersteller 1-4 5-8 bis 32 Windows XP / Vista / 7 / 8 / Server 2008 Windows 7 / 8 / Server 2008 / Server 2012 2nd Generation Core 2nd Generation Core i3, 3.1 GHz i5, 3.3 GHz 4 GB Dual Channels HD Graphics 2000 HD Graphics 3000 2nd Generation Core i7, 3.4 GHz Stand: Juli Dezember 2013 2013 Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. Seite 11