EasyLED - Bedienungsanleitung. SCHOTT EasyLED Serie. LED Beleuchtung für die Stereo-Mikroskopie BEDIENUNGSANLEITUNG. Stand: Mrz /16

Ähnliche Dokumente
Kaltlichtquellen 1500HAL/1600LED/2500LED Kaltlichtquelle KL 300 LED mit Zubehör VisiLED - System EasyLED - System

MODULARES LED- BELEUCHTUNGSSYSTEM

KL 300 LED - Gebrauchsanweisung SCHOTT KL 300 LED. Gebrauchsanweisung. Stand: Juli 2012 PI_69 1/10

EasyLED Serie. Standard-Beleuchtung für die Stereomikroskopie

KL 200 LED - Gebrauchsanweisung SCHOTT KL 200 LED. Gebrauchsanweisung. Stand: März 2009 PI_69 1/10

MODULARES LED- BELEUCHTUNGSSYSTEM

ShadowLESS Beleuchtungssystem für die Mikroskopie

KL 1500 LED - Gebrauchsanweisung SCHOTT KL 1500 LED. Gebrauchsanweisung. Stand: März /10

KL 1600 LED - Gebrauchsanweisung SCHOTT KL 1600 LED. Gebrauchsanweisung. Stand: April /10

Ringlicht (Auflichtbeleuchtung) Durchlichtbeleuchtung. (Auflichtbeleuchtung)

Lichtleiter für PL-Serie, F1, F3000, F5100

Lichtquellen LED Ringlichtsysteme LED Durchlichtsysteme LED Hi Power Spots Ersatzteile

LED-BELEUCHTUNG. Ihr Partner für SMD -Technologie. Söckinger Straße 12 D Starnberg Tel

FLUORESZENZ RINGLICHT

ZEISS Stemi 305/305trino/305cam Preise und Informationen

Preisliste Photonic OPTICS

Preisliste: Zeiss Stemi 305

Leica LED1000 Modulares LED-Beleuchtungssystem

LED F1 R (mit Remote-Buchse) wie F1, zusätzlich: u Remote-Buchse für serielles Interface (RS 232) zur computergestützten

Bedienungsanleitung für Schwanenhals LED Leuchten Baujahr: 2015

Bedienungsanleitung A - Heizungssteuerung 230 V

Kaltlichtquellen. Inhaltsverzeichnis

X-DIMMER-3 HP. Eingangsstrom... 6,5A max. (Externe Strombegrenzung durch Netzteil wird empfohlen) Ausgänge... 3

LED Cube & Seat White PE

Color Wheel with Motor for T-36

Bedienungsanleitung. LED Laser 4

DC-NETZTEIL AX-3003L-3 AX-3005L-3. Bedienungsanleitung

1 Sicherheitshinweise. 2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch. 3 Bedienung. LB-Management. Power-DALI-Taststeuergerät TW

LED MINI TUBE 12V 15 X SMD WARMWEIß

Zoom-Stereo-Mikroskop, 10-40x

Bedienungsanleitung LED-WAND- UND DECKENLEUCHTE

PRODUCT DATASHEET. is brought to you by. SOS electronic distribution of electronic components

ZEISS Stemi 508 Preise und Informationen

Hethis Kaltlichtquelle HLQ 1. - Handbuch - Hethis HLQ1 Handbuch Rev. 1.1 Seite 1

4-KANAL DIMMERPACK BEDIENUNGSANLEITUNG

Modell CV-KLQ-LED-9. Bedienungsanleitung

LED MODUL 3 X 3IN1 RGB

LED MINI TUBE 12V 15 X 3IN1 RGB

Ryf RSL Fiberoptik-Kaltlichtsysteme und LED

DDP Kanal Digital Dimmer Pack

Bedienungsanleitung Kombigerät Zahnsteinentfernungs- und Zahnbohr / Polier- Einheit. Eicksonic Plus

Sled-1-VD-Flat für Durchlicht- und Auflichtanwendungen ohne Durchbruch Sled1VDFlat

Zubehör Beleuchtung für Bildverarbeitung

LED Backtruss Curtain 6m x 3m

Special phone charger featuring Samsung Li Ion battery (20800 mah capacity) and several connectors.

KL 2500 LED - Gebrauchsanweisung SCHOTT KL 2500 LED. Gebrauchsanweisung. Stand: März /12

Industriefunkuhren. Technische Beschreibung. 6875LAN-7270 GPS Hutschienen TimeServer für NTP / SINEC H1

KL Serie. Kaltlichtquellen für die Stereomikroskopie

Inhaltsverzeichnis 2 / 9

Bedienungsanleitung X-DIMMER-1 PRO

rechargable batteries NiMH AAA 1.2 V

Bedienungsanleitung. Controller. Technische Daten: Empfänger: (Art ) Anschlussdiagramm: (ohne Fernbedienung)

BEDIENUNGSANLEITUNG. Lux dv-ab Softstart

Montage und Anschluss elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen.

BETRIEBSANLEITUNG ZETLIGHT

Outdoor LED Par 9 x 3W

BEDIENUNGSANLEITUNG KAPEGO CONTROL XS

LED Musterset Controller 4 Kanal - Bedienungsanleitung

Outdoor Par Can 36 x 1Watt

Bedienungsanleitung LED-WAND- UND DECKENLEUCHTE

Handbuch. VTC8920 Netzteil

Nokia Lautsprecher-Station MD-3

Digital - Lupe DM - 70

Bedienungsanleitung. Home Dimmer

FLEXIBLER LED STRIPE MIT RGB FARBMISCHUNG

Flexi System Tischstativ Gebrauchsanleitung

Bedienungsanleitung. Digitale T-Bar T-4

Version-D Anleitung

Bedienungsanleitung BMS 11/141/144 Reihe, Stereomikroskope

Preisliste: Zeiss Stemi 508

Inhaltsverzeichnis 2 / 12

Bedienungsanleitung Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung

Video-Überwachungstechnik, Grabenstr.14, CH-6341Baar. Multisignalübertragung. Video - Audio - Stromversorgung. über. Koaxialkabel. ArtNr.

RS 110 II. Quick Guide Consignes de sécurité Indicaciones de seguridad Guia de Segurança Sicherheitshinweise Guida per la sicurezza Veiligheidsgids

DVWS-100W. * Änderungen des Designs und der Spezifikationen sind ohne Vorankündigung möglich.

LED AMBIENTE-STIMMUNGSLAMPE MIT BLUETOOTH -LAUTSPRECHER

Handscheinwerfer Reihe L148

Vitrinenleuchten. LED Linienleuchten. Langfeldleuchten. Fluoreszenz- Aufbauleuchten. Ein- und. Vitrinenleuchten Unterbauleuchten

Wireless DMX Transmitter/Receiver

Bedienungsanleitung Umschalter UBox4C-L

Tourguide System Kurzanleitung EK 2020 D

Bedienungsanleitung. Power-DALI-Potentiometer

LED-LP-Wannenleuchte

LENIC Kabeltechnik & Vertriebs GbR Kabelkonfektion, Handlötarbeiten & Produktionsmittel

DMX Switchpack Handbuch

Studio Par Zoom RGB LED

Power Distribution Suitcase Botex PDS 16/s IP 44

Bedienungsanleitung. LED-Leuchtmittel-Set CU-2CTW mit Fernbedienung

Produktdatenblatt Low Power T8-LED Röhre

USB-Ladegerät. Bedienungsanleitung. Tchibo GmbH D Hamburg 87924HB66XVI /

LEAB Automotive GmbH Thorshammer 6 D Busdorf Tel +49(0) Fax +49(0) LEAB CDR A / 100A

März ApoluxLED. Hallenleuchte mit gleichmäßiger Dimm-Funktion

Bedienungsanleitung. Lumax

Bedienung... 6 Einschalten/Ausschalten - Lautstärke... 6 Optional: Ohrhörer anschließen... 6 Radiobetrieb... 7 AUX-Betrieb... 8

Bedienungsanleitung. LED Flutlicht mit Bewegungssensor

Bedienungsanleitung MASTERCON LED DMX CONVERTER

1. Grundlegende Sicherheitshinweise

SCHOTT. Gebrauchsanweisung. KL 1500 LED plus. KL 1500 LED plus - Gebrauchsanweisung. Stand: März /12

E-CORE LED FLOODLIGHT 5500 DATENBLATT 1 / 8

Transkript:

SCHOTT EasyLED Serie LED Beleuchtung für die Stereo-Mikroskopie BEDIENUNGSANLEITUNG Stand: Mrz 2009 1/16

Inhalt 1. Systembeschreibung... 3 2. Systemübersicht... 4 3. Wichtige Hinweise... 5 4. Inbetriebnahme und Bedienung... 7 5. Wartung... 13 6. Technische Daten... 13 7. Ersatzteile und Zubehör... 15 2/16

1. Systembeschreibung Die EasyLED Serie ist ein Beleuchtungssystem mit weißen LEDs, daß speziell für den Bereich der Stereomikroskopie im Labor- und Industrie entwickelt wurde. Die Serie besteht aus: Ringlicht / Ringlicht Plus (A) Durchlichtbasis (B) Spotbeleuchtung / Doppel-Spotbeleuchtung (C) Hinweis: Die Systeme Ringlicht / Ringlicht Plus, Durchlichtbasis und Spotbeleuchtung / Doppel-Spotbeleuchtung sind einzeln erhältlich und bedienbar. Der jeweilige Betrieb ist im entsprechenden Abschnitt dieser Bedienungsanleitung beschrieben. Auf der Basis neuester Technologien werden High-Brightness-LEDs zusammen mit der Steuerelektronik in den Kopf der Beleuchtungseinheiten Ringlicht und Durchlichtbasis integriert. Die Spotbeleuchtung / Doppel-Spotbeleuchtung wird über einen kompakten Minicontroller (D / H) gesteuert. Die Produktreihe zeichnet sich durch eine einfache und ergonomische Bedienung aus. Das EasyLED-System wird mit Gleichstrom betrieben und ist somit für den Einsatz mit Digitalkameras geeignet. Es erlaubt kontinuierliches Dimmen und verfügt über einen separaten Netzschalter, so daß die Helligkeitseinstellungen erhalten bleiben können. Dank neutral weißer LEDs (ca. 5600 K) können Bilder mit hervorragender Farbtreue erzielt werden. Weitbereichsnetzteile (E, F), die im Spannungsbereich 100-240 V verwendet werden können, versorgen jeweils Ringlicht, Durchlichtbasis und Spotbeleuchtung mit Strom und werden mit Clip-Steckern für den weltweiten Einsatz geliefert. Schwarz eloxierte Metallgehäuse und effektiv gestaltete Kühlbleche halten die LEDs kühl und sorgen für eine Lebensdauer von über 30.000 Stunden. Mittels geeigneter Ringlicht-Adapter und Haltearme (G) für die Spotbeleuchtung (siehe Pkt. 7 dieser Bedienungsanleitung) kann das EasyLED System in Stereomikroskope aller großen Hersteller eingebaut werden. Ferner sind für entsprechende Anwendungen geeignete Pol- und Farbfilter, sowie Schutzgläser und Diffusoren erhältlich (siehe Pkt. 7 dieser Bedienungsanleitung). Die SCHOTT EasyLED Serie steht für höchste Qualität bei außergewöhnlichem Design. 3/16

2. Systemübersicht A B C D E F G H A B C D E F G H Ringlicht / Ringlicht Plus Durchlichtbasis Spotbeleuchtung Controller für Spotbeleuchtung Netzteil 5 V DC für Spot System Netzteil 12 V DC für Ringlicht und Durchlichtbasis Haltearm für Spotbeleuchtung Controller für Doppel-Spotbeleuchtung 4/16

3. Wichtige Hinweise In dieser Bedienungsanleitung wird das Symbol zur Warnung einer Gefahrenstelle verwendet. ACHTUNG, an dieser Stelle Dokumentation beachten!! Bestimmungsgemäßer Gebrauch: Die EasyLED Serie ist ein innovatives Beleuchtungssytem mit weißen LEDs. Es wurde für die Bereiche Stereomikroskopie und Makroskopie entwickelt. Das System ist für den Einsatz in Industrie und Labor vorgesehen. Sicherheitshinweise:! Bitte lesen und beachten Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig. Die Sicherheit der Geräte ist bei Nichtachtung nicht gewähleistet! Gemäß der Norm EN 60825-1 handelt es sich bei den LED-Beleuchtungen der EasyLED Serie um Produkte der Laser Klasse 1M. Das Beleuchtungssystem EasyLED Serie erfüllt die Bestimmungen folgender Richtlinien der Europäischen Gemeinschaft: 2006/95/EG (Niederspannungsrichtlinie) 2004/108/EG (EMV-Richtlinie) Die Übereinstimmung des Beleuchtungssystems mit den grundlegenden Anforderungen obiger Richtlinien wird durch die technische Dokumentation, sowie die vollständige Einhaltung folgender Normen nachgewiesen: EN 61010-1 EN 60825 + A1 + A2 EN 61326-1 : 2006 LEDs zeichnen sich durch eine sehr hohe Leuchtdichte aus. Vermeiden Sie daher unbedingt das direkte Einblicken in die LEDs (auch mit optischen Instrumenten), wenn die Beleuchtung eingeschaltet ist (Gefahr von Augenverletzungen)! Um eine unnötige Belastung des Objektes durch Beleuchtung mit sichtbarem Licht zu vermeiden, reduzieren Sie die Helligkeit und Dauer der Beleuchtung auf das unbedingt erforderliche Maß! 5/16

Wichtige Hinweise:! Die Geräte dürfen nur mit den von SCHOTT vorgeschriebenen Netzteilen und Kabeln betrieben werden. Nur dann ist der einwandfreie Betrieb und die Normenkonformität gewährleistet! Bitte achten Sie unbedingt darauf, daß die Weitbereichsnetzteile nur in dem vorgeschriebenen Netzspannungsbereich betrieben werden! Die Beleuchtungseinheiten sind nur für den Betrieb in trockenen Räumen entwickelt worden! Das System ist nicht für den Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen geeignet! Eine sichere Trennung vom Stromversorgungsnetz erfolgt nur durch Ziehen des Netzsteckers! Zum Systemaufbau, -abbau oder umbau bitte stets die Geräte ausschalten und den Netzstecker ziehen! Weder Netzteile, noch Beleuchtungseinheiten dürfen geöffnet oder demontiert werden. Technische Änderungen sind unbedingt zu unterlassen. Reparaturen dürfen nur durch den Hersteller oder durch von ihm autorisierte Kundendiensstellen durchgeführt werden. Bitte gewährleisten Sie jedem Bediener des Systems den raschen Zugriff auf diese Gebrauchsanweisung! Für Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Gebrauchsanweisung entstehen, haftet der Hersteller nicht. Hinweise zum Betrieb der Durchlichtbasis: Die Durchlichtbasis wurde zum Betrieb in einem Mikroskopstativ oder einer anderen metallischen Wärmesenke entwickelt. Wird die Durchlichtbasis ohne Wärmesenke betrieben, so kann sich das Metallgehäuse auf ca. 50 C erwärmen. Die Diffusorscheibe und somit das Objektfeld erwärmt sich dabei aber nicht in gleichem Maße. Die genannte Gehäusetemperatur kann bei Berührung als unangenehm empfunden werden, ist aber sicherheitstechnisch unbedenklich. Der Betrieb der Beleuchtung bleibt uneingeschränkt gewährleistet. 6/16

4. Inbetriebnahme und Bedienung Ringlicht 1 2 3 4 5 Stecken Sie den Hohlstecker (1) des Netzteils (F) in die dafür vorgesehene DC- Buchse am Ringlicht (A). Der Steckeranschluß des Netzteils ist austauschbar jeweils für EU, UK, US bzw. AU. Dieser wird an das Stromnetz (100-240 V AC, 50-60 Hz) angeschlossen. Befestigen Sie das Ringlicht (A) mittels der beiden Klemmschrauben (2) am Objektiv des Mikroskops, so daß die grüne Kontrollleuchte (4) zum Anwender nach vorne zeigt. Der Innendurchmesser des Ringlichts (A) beträgt 66 mm. Zum Anschluß an Objektive anderer Durchmesser sind entsprechende Adapter erhältlich (siehe Pkt. 7 dieser Bedienungsanleitung). Schalten Sie das Ringlicht am Schalter (3) an und stellen die gewünschte Helligkeit am Stellrad (5) ein. Bei eingeschaltetem Gerät leuchtet die grüne Kontrollleuchte (4). 7/16

Ringlicht Plus 1 2 3 4 5 6 Befestigung am Objektiv, Stromanschluß, Ein-/Ausschalten und Helligkeitseinstellung unterscheiden sich nicht von der Grundversion. Siehe dazu die Beschreibung im oberen Abschnitt Ringlicht. Zusätzliche Funktionen: Das EasyLED Ringlicht Plus verfügt zusätzlich über eine Segment-Steuerung, die es erlaubt den LED-Ring in einzelnen Segmenten von jeweils 12 LEDs mittels eines Jog-Dial -Schalters (6) zu regeln. Hierdurch lassen sich Vollkreis-, Halbkreis-, Viertelkreis- und doppelte Viertelkreis-Beleuchtung, sowie Rotationen in beide Richtungen realisieren. Einstellen des Segment-Modus: Durch einmaliges Drücken des Jog-Dial -Schalters (6) wechselt die Beleuchtung in den Halbkreis-Modus, beim nochmaligen Drücken in den Viertelkreis-Modus, dann in den Doppelviertelkreis-Modus und wiederum Vollkreis-Modus. Das Ringlicht startet nach jedem Ausschalten im Vollkreis-Modus. Vollkreis- Modus Halbkreis- Modus Viertelkreis- Modus doppelter Viertelkreis- Modus homogene Auflicht- Beleuchtung Hellfeld (Ringlicht) schräge flächige Auflicht- Beleuchtung Hellfeld (Linienlicht) schräge Auflicht- Beleuchtung Hellfeld (z.b. Schwanenhals) schräge zweiseitige Auflicht- Beleuchtung Hellfeld (z.b. 2-armiger Schwanenhals) 8/16

Manuelle Rotation: Nach jedem Wippen des Jog-Dial -Schalters (6) nach rechts, rotiert das beleuchtete LED-Kreissegment in 1/8-Kreisschritten nach rechts. Nach jedem Wippen des Jog-Dial -Schalters (6) nach links, rotiert das beleuchtete LED-Kreissegment in 1/8-Kreisschritten nach links. Automatische Rotation: Nach langem Halten des Jog-Dial -Schalters (6) nach rechts (> 2 Sekunden), beginnt das beleuchtete LED-Kreissegment in 1/8-Kreisschritten automatisch nach rechts zu rotieren. Nach langem Halten des Jog-Dial -Schalters (6) nach links (> 2 Sekunden), beginnt das beleuchtete LED-Kreissegment in 1/8-Kreisschritten automatisch nach links zu rotieren. Die automatische Rotation stoppt, sobald der Jog-Dial -Schalter beliebig geschaltet wird. Jog-Dial -Schalter Wippen = Rotation nach rechts Drücken = Einstellen des Segment-Modus Wippen = Rotation nach links 9/16

Durchlichtbasis 7 1 8 9 Stecken Sie den Hohlstecker (1) des Netzteils (F) in die vorgesehene DC-Buchse der Durchlichtbasis (B). Der Steckeranschluß des Netzteils ist austauschbar jeweils für EU, UK, US bzw. AU. Dieser wird an das Stromnetz (100-240 V AC, 50-60 Hz) angeschlossen. Stellen bzw. befestigen Sie die Durchlichtbasis (B) so in der dafür vorgesehenen Vertiefung am Stativ des Mikroskops, daß die grüne Kontrollleuchte (9) zum Anwender nach vorne zeigt. Die Grundversion der Durchlichtbasis (B) hat einen Durchmesser von 84 mm. Für andere Vertiefungsdurchmesser unterschiedlicher Stative sind Durchlichtbasen mit entsprechend angepasstem Adapterfuß erhältlich (siehe Pkt. 7 dieser Bedienungsanleitung). Schalten Sie die Durchlichtbasis (B) am Schalter (8) an und stellen die gewünschte Helligkeit am Stellrad (7) ein. Bei eingeschaltetem Gerät leuchtet die grüne Kontrollleuchte (9). 10/16

Spotbeleuchtung 10 11 12 13 14 15 Schrauben Sie ein Ende mit M6-Gewinde (10) des Haltearms (G) bis zum Anschlag in das dafür vorgesehene M6-Gewinde am Gehäuse der Spotbeleuchtung (C). Schrauben Sie das andere Ende des Haltearms (G) bis zum Anschlag entweder in das dafür vorgesehene M6-Gewinde eines Standfusses (16) oder ein geeignetes Gewinde am Stativ bzw. Träger des Mikroskops (17). Durch Drehen der Feststellmutter (18) im Uhrzeigersinn wird ein Lösen des Haltearms (G) während der Anwendung vermieden. Für unterschiedliche Mikroskope sind Haltearme (G) mit verschiedenen Gewindemaßen erhältlich (siehe Pkt. 7 dieser Gebrauchsanweisung). Stecken Sie den Klinkenstecker (11) der Spotbeleuchtung (C) in die dafür vorgesehene Buchse am Controller (D). Stecken Sie den Hohlstecker (12) des Netzteils (E) in die dafür vorgesehene DC- Buchse am Controller (D). Der Steckeranschluß des Netzteils ist austauschbar jeweils für EU, UK, US bzw. AU. Dieser wird an das Stromnetz (100-240 V AC, 50-60 Hz) angeschlossen. Schalten Sie die Spotbeleuchtung am Schalter (14) an und stellen die gewünschte Helligkeit am Reglerknopf (15) ein. Bei eingeschaltetem Gerät leuchtet die grüne Kontrollleuchte (13). 16 17 18 18 11/16

Doppel-Spotbeleuchtung 11 12 13 14 15 Gehen Sie vor, wie bei der Einzel- Spotbeleuchtung (siehe S. 11). Der Doppel-Spot Controller (H) besitzt Anschlußbuchsen für jeweils zwei Klinkenstecker (11). Nach dem Einschalten der Doppel- Spotbeleuchtung am Schalter (14), kann die Helligkeit beider Spots (C) durch Drehen am Reglerknopf (15) eingestellt werden. Eine getrennte Regelung der einzelnen Spots ist nicht möglich. C 12/16

5. Wartung Das System EasyLED Serie ist wartungsfrei. Zur äußerlichen Reinigung der Komponenten verwenden Sie bitte ein weiches, trockenes Tuch oder handelsübliche Kunststoff-Reinigungstücher. Die Verwendung von Reinigungsmitteln, Alkohol oder jeglichen anderen Chemikalien ist nicht erlaubt. 6. Technische Daten Ringlicht (A) Dioden 45 High Brightness LEDs Farbtemperatur ca. 5.600 K Lebensdauer ca. 50.000 h Arbeitsabstand 55 mm... 135 mm Max. Beleuchtungsstärke 90 klx (bei 75 mm Arbeitsabstand) Maße AußenØ: 114 mm /InnenØ: 66 mm /Höhe: 29 mm Controller integriert, dimmbar 0%... 100% Versorgungsspannung 12 V DC Strom 460 ma Anschluß DC-Buchse für StiftØ 1,7 mm (+) Umgebungstemperatur + 5 C... + 40 C Relative Luftfeuchte bis 31 C Umgebungstemperatur: 85% bis 40 C Umgebungstemperatur: 75% Luftdruck 700 hpa... 1060 hpa Konformität CE Ringlicht Plus (A) Dioden 48 High Brightness LEDs Farbtemperatur ca. 5.600 K Lebensdauer ca. 50.000 h Arbeitsabstand 50 mm... 130 mm Max. Beleuchtungsstärke 140 klx (bei 65 mm Arbeitsabstand) Maße AußenØ: 114 mm /InnenØ: 66 mm /Höhe: 29 mm Controller integriert, dimmbar 0%... 100% Versorgungsspannung 12 V DC Strom 460 ma Anschluß DC-Buchse für StiftØ 1,7 mm (+) Umgebungstemperatur + 5 C... + 40 C Relative Luftfeuchte bis 31 C Umgebungstemperatur: 85% bis 40 C Umgebungstemperatur: 75% Luftdruck 700 hpa... 1060 hpa Konformität CE 13/16

Durchlichtbasis (B) Dioden 39 SMD LEDs Farbtemperatur ca. 5.600 K Lebensdauer ca. 50.000 h Beleuchtete Fläche Ø 50 mm Max. Leuchtdichte 12.000 cd/m2 Maße Ø 84 mm /Höhe: 16 mm Controller integriert, dimmbar 0%... 100% Versorgungsspannung 12 V DC Strom 400 ma Anschluß DC-Buchse für StiftØ 1,7 mm (+) Umgebungstemperatur + 5 C... + 40 C Relative Luftfeuchte bis 31 C Umgebungstemperatur: 85% bis 40 C Umgebungstemperatur: 75% Luftdruck 700 hpa... 1060 hpa Konformität CE Spotbeleuchtung (C) Diode 1 High Brightness Power LED Farbtemperatur ca. 5.600 K Lebensdauer ca. 50.000 h Max. Lichtstrom 40 lm Maße Ø 24 mm /Höhe: 50 mm Anschluß Ø 2,5 mm Stereo-Klinkenstecker Befestigung Gewinde M6 Umgebungstemperatur + 5 C... + 40 C Relative Luftfeuchte bis 31 C Umgebungstemperatur: 85% bis 40 C Umgebungstemperatur: 75% Luftdruck 700 hpa... 1060 hpa Konformität CE Controller für Spotbeleuchtung (D) Maße 54 x35 x30 mm Anschluß DC-Buchse für StiftØ 2,1 mm (+) Ø 2,5 mm Stereo-Klinkensteckerbuchse Versorgungsspannung 5 V DC Strom 600 ma Umgebungstemperatur + 5 C... + 40 C Relative Luftfeuchte bis 31 C Umgebungstemperatur: 85% bis 40 C Umgebungstemperatur: 75% Luftdruck 700 hpa... 1060 hpa Konformität CE Netzteil für Spotsystem (E) Steckeranschluß Eingangsspannung Eingangsstrom Netzfrequenz Leistungsaufnahme Ausgangsspannung/-strom Ausgangsleistung Schutzklasse Konformität austauschbar für EU, UK, US, AU 100-240 V 0,25 A 50-60 Hz 12-18 VA 5 V DC, 1,0 A 5 W II CE, UL, PSE Netzteil für Ringlicht und Durchlichtbasis (F) Steckeranschluß austauschbar für EU, UK, US, AU Eingangsspannung 100-240 V Eingangsstrom 0,5 A Netzfrequenz 50-60 Hz Ausgangsspannung/-strom 12 V DC, 0,84 A Ausgangsleistung 11 W Schutzklasse II Konformität CE, UL, PSE 14/16

Controller für Doppel-Spotbeleuchtung (H) Maße 61 x47 x38 mm Anschluß DC-Buchse für StiftØ 2,1 mm (+) 2 xø 2,5 mm Stereo-Klinkensteckerbuchse Versorgungsspannung 5 V DC Strom 1000 ma Umgebungstemperatur + 5 C... + 40 C Relative Luftfeuchte bis 31 C Umgebungstemperatur: 85% bis 40 C Umgebungstemperatur: 75% Luftdruck 700 hpa... 1060 hpa Konformität CE Änderungen in Ausführung und Lieferumfang im Rahmen der technischen Weiterentwicklung vorbehalten. 7. Ersatzteile und Zubehör Artikel Beschreibung Art.-Nr. Spotbeleuchtung inkl. Controller und Netzteil, Gewinde M6 600100 Doppel-Spotbeleuchtung inkl. Controller und Netzteil, Gewinde M6 600120 Ringlicht inkl. Controller und Netzteil, Klemmschrauben mit Kunststoffspitze 600200 Ringlicht Plus inkl. Controller und Netzteil, Klemmschrauben mit Kunststoffspitze 600300 Durchlichtbasis Ø 84 mm,inkl. Controller und Netzteil 600400 Ø 90 mm,inkl. Controller und Netzteil 600413 Ø 100 mm,inkl. Controller und Netzteil 600414 Ø 120 mm,inkl. Controller und Netzteil 600416 Ø 180 mm,inkl. Controller und Netzteil 600412 Haltearme für Spot 300 mm,m6/m4x0,5 600520 300 mm,m6/m5 600522 300 mm,m6/m6 600524 300 mm,m6/m8 600526 Standfuss, Gewinde M6 158340 Filter Polfilter für Spot System, drehbar 600600 Polfiltersys tem für Ringlicht (Polarisator und Analysator) 400550 Polfilteraufsatz für Durchlicht System 158500 Farbfilter für Spot, rot 600650 Farbfilter für Spot, blau 600660 Farbfilter für Spot, grün 600670 Farbfilter für Spot, gelb 600680 Diffusor für Ringlicht 400570 Schutzglas für Ringlicht 400560 Zubehör Batterie Box 600800 Ladegerät für NiMH Mignon Zellen 600810 Controller für Spot System 600900 Controller für Doppel-Spot System 600902 Netzteil, 5 V, für Spot System 600910 Netzteil, 12 V für Ringlicht und Durchlicht System 600920 Adapter für den Anschluß an unterschiedliche Mikroskop-Objektive und -Stative sind auf Anfrage erhältlich. 15/16

SCHOTT AG Business Unit Lighting and Imaging Otto-Schott-Strasse 2 55127 Mainz Tel. +49 / (0)6131 / 66-0 16/16