Konzerte Lesungen Sommerfeste Gottesdienste

Ähnliche Dokumente
20 Jahr Dorfkirchensommer Brandenburg

Kirchenmusik. in Kitzingen

Musik in Kaarster Kirchen 2017

Konzerte 2018, veranstaltet von der Domkantorei Schwerin

DOMKANTOREI SCHWERIN - Konzerte und Musik im Gottesdienst 2019 (Änderungen vorbehalten)

konzert programm Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss

Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in St. Marien

Musik am Xantener Dom

Noten-Systematik. Sammlungen von Werken verschiedener Komponisten (Lieder, Arien, Operettenlieder, Schlager)

Kirchenmusik. in Kitzingen

2

Gottesdienste und Musik in der Stadtkirche Winterthur

Musik in der Bibliothek 5. Internationale Konzerttage Stift Zwettl, 29./30. Juni und 6./7. Juli 2013

Programmvorschläge

Schlüsseldefinition Art der Mitwirkung. Version 1.5 PHONO N ET GESELLSCHAFT FÜR HANDELSDIENSTLEISTUNG MBH

Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Hochschule für Musik und Tanz Köln

Neithard Bethke. Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt.

Gottesdienste zum Weihnachtsfest 2016 Evangelischer Kirchenkreis Zossen-Fläming

Musik in Kaarster Kirchen 2016

Moll. Viertelnote. Notenwert. Intervall

Thomaskantorei Hofheim

Uhr Bach-Kantate im Gottesdienst, St. Anna-Augsburg BWV 131 "Aus der Tiefen rufe ich, Herr, zu dir"

Jahre. Musik. in der Banter Kirche.

konzert programm Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss

Musik und mehr in Kirchen der Luckauer Niederlausitz 2014"

Nicht zum ländlichen Raum gehörende Gemeinden, Orts- oder Gemeindeteile

Klangwelten. Evangelisch- Lutherische Kirchengemeinde Enger

2 3

Musik im Dom Termine 2017

Überblick über die Konzerttätigkeit der Kantorei St. Michael Mondsee ab 2010

Musik am Xantener Dom. Termine Halbjahr

Überblick über die Konzerttätigkeit der Kantorei St. Michael Mondsee ab 2010

Kirchenmusik. im Pfarrverband Haidhausen

Veranstaltungen im Händel-Haus vom 01. September bis 15. Oktober 2011

Jahresprogramm 2017 Frauenkirche Grimma

Musik am Xantener Dom

Auswahl. an Gottesdiensten und Veranstaltungen der EKBO zum Reformationsjubiläum am 31. Oktober 2017

Kirchenmusik Plochinger. Kirchenmusikalische Veranstaltungen Plochingen

11. Rüttihubeliade 26. bis 30. Dezember 2013

16. Dezember Dezember 2017 Plochinger

Systematik Noten der Musikbibliothek

2 3

Im Anschluß an das Konzert sind Sie herzlich zu einem kleinen Imbiss eingeladen.

Verehrte Leserinnen und Leser, Wir freuen uns auf Sie! Ihre Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Lütjenburg

Musik in Kaarster Kirchen 2015

II. Systematik der Musikalien

EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE

II. Systematik der Musikalien

Gospelchor. Jugendchor Kammerchor. K i r c h e n m u s i k... h a t v i e l e G e s i c h t e r. Chöre und Freundeskreis Kirchenmusik der

Juli - August Fredelsloh. Klosterkirche. Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen. Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Leine-Weper

ES BRAHMST. Ein Sonntag 9 ½ Stunden Konzerte 11:00 20:30 Uhr

Hauptstudiengänge an Konservatorien, die die Voraussetzungen gemäß 5 Abs. 3 des Studienförderungsgesetzes 1992 erfüllen:

BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2019 DER PREUSSISCHE APOLL. Musik der SalOns

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

EPIPHANIASMUSIK FULLMOON_CONCERTS EPIPHANIASKANTOREI KLASSIK FÜR KINDER ORGEL ZUM FRÜHSTÜCK. Veranstaltungen der Evangelischen St.

Kirchenmusik Feuchtwangen

Eröffnung des Jubiläumsjahres

Musik der St. Paulskirche Schwerin 2018

Sonntag 5. August, 17 Uhr So. 12. August 2018, 15 Uhr

Themenwoche an der Hochschule für Kirchenmusik in Herford

Werkverzeichnis. op Klaviersonate g-moll (1977) op Klaviersonate fis-moll (1978) op. 3 Zwei Konzertstücke für Orgel (1976)

Musikalische Veranstaltungen

Programm-2017_Programm_ :02 Seite 1

Systematik der Tonträger

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda

Unterbringung von Flüchtlingen in den Landkreisen Brandenburgs, Stand

Übersicht Kolumbus-Materialien

KIRCHENMUSIK. Frankenberg Flöha-Niederwiesa Augustusburg

CD-VERZEICHNIS Unsere Musik Ihr Genuss

Musik Jahresprogramm. Evangelische Kirchengemeinden. Hedelfingen Rohracker/Frauenkopf. Stuttgart- Wangen

Musik in der Stadtkirche

Church Concerts St. Peter, July 2016 Free entrance, entrada libre, pedimos donativos (except Krypta!)

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ

Kirchenmusik. im Pfarrverband Haidhausen

Jugend musiziert Kategorien, Teilnehmerzahlen auf Regional-, Landes- und Bundesebene

Stadt Kirchen Kantorei Hagenow

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert

MUSIK Januar Juli 2019

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing

anstaltungsplan [2016] er v es Jahr 2016 Programm

Kirchenmusik Newsletter zur Osterzeit

Sonntag, 10. Dezember 2017, Uhr Billerbeck, Dom Adventskonzert des Billerbecker Blasorchesters Waldemar-Peter Bozek, Leitung

Iris Melzer T: 069/ Fax: 069/

Jahresprogramm zum Reformationsjubiläum 2017

Musik in der Kirche JULI SEPTEMBER Evangelische Kirchengemeinde Zum Guten Hirten

Repertoireanforderungen Aufnahmeprüfungen, Master of Arts in Musikalischer Performance

Musik Rohracker/Frauenkopf. Hedelfingen. Wangen. der Evangelischen Kirchengemeinden. Stuttgart. Jahresprogramm

Musik und mehr in Kirchen der Luckauer Niederlausitz 2018"

KK-Gewehr Erwachsene am 24. und 25. Juni in Frankfurt/Oder

Kirchenmusik Ev.-Luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main. Veranstaltungsorte:

Remscheider Mozart-Chor

Chor- und Orchesterbüro SS 2011 Stand: 6. April 2011

ntag Sonntag h Trinitatis Uhr Gottesdienst (A), Kerkow Uhr Kantaten-Gottesdienst mit Solisten und Orchester, Angermünde ntag Sonntag h Tri

Systematik der Noten

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Die OZM Soloists spielen Werke an der Schnittstelle zwischen Klassik und der Volksmusik Chiles und der Türkei.

Kirchenmusik. 2.Halbjahr. Pfarrei 2017 St. Peter und Paul Zürich

Konzerte der SaiSon 2018/19

Transkript:

2016 Konzerte Lesungen Sommerfeste Gottesdienste

Geleitwort Unsere Brandenburger n sind ein unbezahl - bares Gut. Für die Gemeinden genauso wie für die Ge sellschaft. Kirchen prägen die Geschichte, die Kultur und das geist liche Leben eines Ortes oder einer Region. Auch die Kommunen, Städte und Länder haben dies längst erkannt. Dazu kommen Kirchengemeinden und Fördervereine, die sich mit viel Herzblut einsetzen. Aus diesem Zusammenwirken ist nach der friedlichen Revolution eine Erfolgsgeschichte der n in Brandenburg geworden. Das Entscheidende ist aber, die Kirchen mit Leben zu füllen. Durch Gottesdienst, Gebet, Musik und Gesang oder durch kulturelle und gesellschaftliche Veranstaltungen. Unsere Kirchen sollen Orte der Begegnung sein. Und das sind sie. Die Broschüre «nsommer 2016» bringt zum Ausdruck, welch eine Fülle und Lebendigkeit unsere brandenburgischen n aus zeichnet. Ich danke der Initiative «nsommer in Brandenburg», die durch ihr Engagement die Bedeutung der Dorf - kirchen für das gesellschaftliche und kulturelle Leben in Brandenburg sichtbar macht. Und das nun schon seit 20 Jahren. «Du meine Seele, singe, wohlauf und singe schön» hat Paul Gerhardt gedichtet. Und wo könnte die Kraft der Musik und die Erbauung für die Seele besser zum Klingen gebracht werden als in unseren Kirchen. Ich wünsche den Veranstaltungen rund um den nsommer gutes Gelingen und viele Besucherinnen und Besucher, die sich durch den Charme unserer n und Gemeinden in der Seele berühren lassen. Der Initiative «nsommer in Brandenburg» um Dagmar Gefaeller, Kara Huber, Antje Leschonski und Ilse Matiebel wünsche ich für ihren Einsatz weiterhin Gottes reichen Segen! Mit herzlichen Grüßen bin ich Ihr Bischof Dr. Markus Dröge

Herr, ich habe lieb die Stätte deines Hauses und den Ort, da deine Ehre wohnt Psalm 26,8 Das Jahr 2016 ist ein Jubiläumsjahr für den n - sommer in Brandenburg. Vor 20 Jahren wurde unsere Initiative von Ute Gandow, Kara Huber, Antje Leschonski und Kerrin von Schwerin gegründet. Seitdem erscheint in jedem Frühling die blau-weiße Broschüre mit aktuellen Festgottesdiensten, Konzerten, Lesungen und Sommerfesten in und um die brandenburgischen n. Sie sind der Mittelpunkt vieler Orte. Damit die Veranstaltungen in den Gotteshäusern hervor - gehoben angekündigt werden konnten, schenkten wir den Gemeinden anfänglich Schaukästen, Aufsteller und Plakate, finanziert aus Spendengeldern. Heute ist das nicht mehr nötig, denn die Fördervereine der Gemeinden kümmern sich selbst darum. Unsere Initiative kann sich deshalb darauf konzentrieren, kulturelle Veranstaltungen in den n direkt mit Spendengeldern zu fördern. Vom Land Brandenburg und der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz sowie deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern haben wir stets Unter - stützung erfahren. Das Team des nsommers hat allen Grund, dafür sehr herzlich zu danken. Es freuen sich auf den Sommer Dagmar Gefaeller Kara Huber Antje Leschonski Ilse Matiebel

2 Sonnabend, 30. April Dyrotz bei Wustermark 15 Uhr: Festliche Eröffnung 20 Jahre n - sommer in Brandenburg Mit dem Saxophon Quartett «Düsenfischers Hand - arbeits zirkel» unter der Leitung von Rolf Tischer Grußworte Kaffeetafel Kirchen führung Büchertisch Sonntag, 1. Mai Ev. Kirche Burg (Spreewald) 10 Uhr: con organo Musikalischer Gottesdienst und Matinée Männerquartett und Orgel «Gut Singer und ein Organist» Leitung: Maik Gutenberg, Halle Heilandskirche Sacrow 15 Uhr: Im wunderschönen Monat Mai Frühlingslieder, Gedichte und Orgelimprovisationen Marina Philippova (Mezzosopran), Reinhard Beyer (Rezitation), Dirk Elsemann (Orgel) Langerwisch 16 Uhr: Saxophonkonzert Sperenberg 16 Uhr: Eine kleine Frühlingsweise Lieder vom Frühling und von der Liebe mit Pfarrer Andreas Hemmerling Frühlingskonzert der Quadrophoniker Eintritt: 9 Malchow 16 Uhr: Gerhard Schöne Konzert mit Irmtraut Peick Eröffnung der 4. Saison Malchower Labyrinthpark Lieder für Kinder von 16 bis 17.30 Uhr und für Erwachsene von 19 bis 20.30 Uhr Nattwerder 16.30 Uhr: Sommermusik Orgelkonzert mit Johannes Gebhardt Veranstalter: Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Ober - lausitz, Georgenkirchstraße 69 70, 10249 Berlin Eintritt: 6 (Kinder bis 14 Jahre frei) Ev. Kirche Kolkwitz 19 Uhr: con organo Gesang und Orgel «Himmel, Erde, Luft und Meer» Kerstin Domrös und Peter Ewald

Samstag, 30. April 2016 16 Uhr Willmers dorf Mandoline, Cello und Orgel Betina Müller, Sabine Pohlandt und Susanne Drogan, Spenden erbeten 17 Uhr Martinskirche Cottbus-Madlow Horn, Gesang und Orgel Manfred Dippmann, Vokal - ensemble Voca cordis und Dr. Matthias Blume, Spenden erbeten Sonntag, 1. Mai 2016 10 Uhr Ev. Kirche Burg/ Spreewald Musikalischer Gottesdienst und Matinée Männerquartett und Orgel Gut Singer und ein Organist Leitung: M. Gruchenberg, Halle, Spenden erbeten 19 Uhr Ev. Kirche Kolkwitz Gesang und Orgel Himmel, Erde, Luft und Meer Kerstin Domrös (Alt) und Peter Ewald (Orgel), Spenden erbeten Anschließend gibt es Maibowle im Pfarrgarten Freitag, 6. Mai 2016 19 Uhr Krieschow Horn, Gesang und Orgel Manfred Dippmann (Horn), Antje Vesper (Sopran), Catrin Engel (Alt), Dr. Matthias Blume (Orgel), Spenden erbeten Samstag, 7. Mai 2016 18 Uhr Pinnow Cello, Harfe und Orgel Uta Hoyer, Dagmar Flemming und Heiko Holtmeier, Spenden erbeten Sonntag, 8. Mai 2016 16 Uhr Sielow Trompete und Orgel Zwischen Träumen und Wirklichkeit Christian Maaß und Mathias Schulze, Spenden erbeten 17 Uhr Ev. Kirche Groß Gaglow Horn, Gesang und Orgel Musik aus 4 Jahrhunderten Manfred Dippmann, Vokal - ensemble Voca cordis und Dr. Matthias Blume, Spenden erbeten Veranstalter: Ev. Kirchenkreis Cottbus, Kirchenmusik-Büro St. Nikolai, Telefon/Fax: 0355-24072, kirchenmusik@st-nikolai-cottbus.de

4 Dienstag, 3. Mai Kirche St. Sebastian, Baruth/Mark 19 Uhr: KONZERT GREGORIAN VOICES Gregorianik meets Pop Leitung: Georgi Pandurov Christi Himmelfahrt, Donnerstag, 5. Mai Reicherskreuz 10 Uhr: Gottesdienst Christi Himmelfahrt Im Anschluss Kaffee und Kuchen unter freiem Himmel Kirche zu Fischwasser 10 Uhr: Musik zu Himmelfahrt «Musik der Fahrenden» Martina und Lutz Kirchhof aus Weilburg auf histo - rischen Instrumenten (Laute und Viola da Gamba) Neuenfeld 10.30 Uhr: 24. Musikalischer Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt Es singen und musizieren die Sing-, Flöten-, Gitarrenund Bläserkreise Buchow-Karpzow 11 Uhr: Gottesdienst Konzert A. Discher und Band Sängerin J. Karacan Grillimbiss Dargersdorf 14 Uhr: Gottesdienst mit Bläserchor, anschließend Kaffeetrinken Friedersdorf 15 Uhr: Kindermusical «Zachäus», 2. Aufführung des diesjährigen Kinder - musicalprojektes Vorschulkinder der ev. Kindertagesstätte «Arche Noah» (Doberlug) und Christen lehrekinder der Region Doberlug-Kirchhain Gesamt leitung: Kirchen - musikerin Sabine Huber St. Antoniuskirche Großräschen 19.30 Uhr: 26. Internationale Großräschener Orgelkonzerte Von Bach bis Kozub Konzert für Orgel und Klarinette Prof. Slawomir Kaminski (Orgel) und Tomaz Gubanski (Klarinette) Poznan/Polen Freitag, 6. Mai Kemlitz 18 Uhr: Brandenburgische Landschaften Ausstellungs eröffnung Aquarelle und Pastelle von Gabriele Schmidt Klaviermusik mit Sami Väänänen Imbiss

5 Krieschow 19 Uhr: con organo Horn, Gesang und Orgel Manfred Dippmann (Horn), Antje Vesper (Sopran), Catrin Engel (Alt), Dr. Matthias Blume (Orgel) Sonnabend, 7. Mai Prensdorf 14 Uhr: «Ohrenschmaus Augenweide Gaumen - freuden» Aquarelle und Pastelle von Simone Butz und musika lische Begleitung Kaffeetafel und Klemm - kuchen Gröben 15 Uhr: Lesung und Vorstellung des Buches «Der Trommler von Gröben» Sagen und besondere Geschichten um Brandenburger n mit Amet Bick, Angelika Obert und Antje Leschonski (Herausgeberin), musikalisch begleitet von Orgel und Pauken Büchertisch Kuchen Deutsch Wusterhausen 17 Uhr: Duette & Trios aus Barock und Klassik auf historischen Instrumenten Werke von Ludwig van Beethoven, Václav Pichl, Bernardo Pasquini Ulrike Paetz (Viola), Alexander Koderisch (Violon cello), Christiane Scheetz (Cembalo) Eintritt: 7,50, ermäßigt 4,00 Pinnow bei Cottbus 18 Uhr: con organo Sommermusik Trio CANTABILI Cello, Harfe und Orgel Uta Hoyer (Cello), Dagmar Flemming (Harfe), Heiko Holtmeier (Orgel) Busreise am 28. Mai Busreise zu n und Schlössern in Potsdam-Mittelmark und Teltow Fläming Besucht werden: Kanin, Wittbrietzen, Blankensee und Genshagen. Kirchen- und Schlossführungen mit Sibylle Badstübner-Gröger. Fahrtkosten, Führungen und Mittagessen 48 Euro Anmeldung bis 15. Mai bei: Antje Leschonski, E-Mail: antje.leschonski@hotmail.de

6 Sonntag, 8. Mai Lichtenberg bei Radensleben 10.30 Uhr: Festgottesdienst Jubelkonfirmation Ziegelfachwerkkirche Zerpenschleuse 15 Uhr: Konzert Musikschule Bernau Sielow 16 Uhr: con organo Trompete und Orgel «Zwischen Träumen und Wirklichkeit» Christian Maaß und Mathias Schulze Birken werder 16.30 Uhr: Konzert zum Muttertag. Spanische Lieder aus drei Epochen Juliane Jachmann (Gesang), Sabine Volkmann Liuto forte (Gitarre), Katja Rogner (Schauspiel) Herzfelde bei Templin 17 Uhr: Orgelkonzert mit dem Fahrradkantor Martin Schulze Ev. Kirche Groß Gaglow Horn, Gesang und Orgel «Musik aus 4 Jahrhunderten», Manfred Dippmann, Vokal ensemble «Voca cordis», Dr. Matthias Blume Sonnabend, 14. Mai Gutskapelle Reuden 16 Uhr: Gospelchor aus Senftenberg Gospel & Friends Friedersdorf bei Vierlinden 19 Uhr: Pfingstkonzert Konzert für Percussion und Konzertharfe Jeanine Vahldiek und Stefan Haß Eintritt: 15 /13 Stolpe bei Hohen-Neuendorf 19.30 Uhr: Abendmusik Harry s Freilach: Klezmer tov! Harry Timmermann (Klarinette), Nikos Tsiachris (Gitarre), Robin Draganic (Kontrabass) Pfingstsonntag, 15. Mai Landkirche Lieberose bei Straupitz 14 Uhr: Gottesdienst mit Konfirmation Pfarrgarten Diedersdorf 15 Uhr: Märchenhaftes Lesung und Musik mit dem Blechbläserensemble Bernhard Dieckmann liest Texte von Lessing, Busch, Kästner

Antje Leschonski (Hg.) Der Trommler von Gröben Legenden und Geschichten um Märkische n gebunden, 80 Seiten, zahlreiche Abbildungen 12,95 Euro, ISBN 978-3-88981-415-9 25 Legenden und Geschichten um n in der Mark Brandenburg. Tipps für die Anreise und zu anderen Sehenswürdigkeiten laden zu einem Ausflug ein. wichern Wichern-Verlag www.wichern.de

8 Stüler-Kirche Brodowin 17 Uhr: «Alte und neue Flötenmusik» Studierende des Instituts für künst lerische Ausbildung Alte Musik der UdK-Berlin Leitung: Christoph Hunt geburth Sperenberg 20 Uhr: Kammerkonzert Konzert im Rahmen der Nacht der offenen Kirchen Pfingstmontag, 16. Mai Kirche Groß Muckrow 11 Uhr: Gottesdienst mit Gästen aus Köpenick Klosterkapelle Chorin 16 Uhr: «Frühling, dich hab ich vernommen» a-cappella-konzert des sächsischen Männeroktetts Jubiläumskonzert 10 Jahre Octavians Dannenwalder Kirche am Weg ab 10 Uhr Wanderung mit Dorothea Körner 16 Uhr: Pfingstmontag in Dannenwalde Ausstellung, Predigt, Konzert Werke von Johann Sebastian Bach, Silvius Leopold Weiss Rainer Schmidt, Altzither, Heidelberg Caputh 17 Uhr: Nun bitten wir den heiligen Geist Orgel: Matthias Jacob, Potsdam Münchehofe bei Schöneiche 17 Uhr: Sommerkonzerte Raymund-Dapp-Ensemble Freitag, 20. Mai Neu Zauche 19.30 Uhr: Bläserkonzert mit embrassment, Leip - ziger Blechbläserquintett und Matthias Eisenberg Eintritt: 15, 12 für Schüler und Studenten Sonnabend, 21. Mai Weseram 15 Uhr: Orgelmärchen Kinderfest Matthias Müller, Organist aus Rottmersleben St. Michael-Kirche Woltersdorf 16 Uhr: Bläsermusik im Mai Woltersdorfer Posaunenchor Geltow 17 Uhr: Chorkonzert Kammerchor der UdK Berlin Ernst Pepping (Deutsche Messe) im Wechsel mit Motetten aus der Sammlung

9 «Israelsbrünnlein» von Johann Hermann Schein (1623) Eintritt: Vorbestellung 12, Abendkasse 14 Martin-Luther-Kirche Zeuthen 18 Uhr: Konzert für Sopran, Alt und Orgel zum 100. Todestag von Max Reger Max Reger: Duette für Sopran und Alt op. 61 b+e, Duette von Mendelssohn, Schumann und Liszt Alena-Maria Stolle (Sopran), Karin Lasa (Alt), Christian Finke-Tange (Orgel) Sonntag, 22. Mai Kappe 10 Uhr: Gottesdienst mit Bischof Markus Dröge 11 Uhr: Ausstellungseröffnung, «Skulpturen» von Karl Rätsch Gedächtniskirche Rosow bei Stettin 14 Uhr: Ökumenischer Festgottesdienst zum 10. Jahrestag der symbolischen Grundsteinlegung mit dem Kammerorchester Berlin Ksiądz Jerzy Brocławik,

10 Klaus-Heinrich Kanstein, Ksiądz Cesary Korzec Predigt: Bischof Wolfgang Huber Musikalische Leitung: Alexander Kugler Violine: Viviane Gajewski Viola 15.15 Uhr: Kaffeetafel 16 Uhr: Konzert Atterwasch bei Guben 16 Uhr: Kammerkonzert Klassik trifft Lausitz Elena Soltan (Violine), Jens Willenberg (Klarinette) Inselkirche Hermanns werder bei Potsdam 16 Uhr: Wenn es nur einmal so ganz stille wäre Kompositionen von Michael Schütz, geistliche Lieder mit Kantorin Christina Schütz, Michael Schütz, Chor, Band und Instrumen talisten, Wortbeitrag Florian Schneider Falkensee Neufinkenkrug 17 Uhr: Konzert Gruppe Shmaltz Eintritt: 10, ermäßigt 8 Wünsdorf 17 Uhr: Orgel plus Andreas Kaiser (Orgel) plus ein Gast Freitag, 27. Mai Mühlenbeck 19.30 Uhr: «Ich bin vergnügt», Sehnsucht, Trost und Überschwang Werke von J.S. Bach, G. PH. Telemann, A. Caldara Margret Bahr (Sopran), Christoph Timpe (Violine), Sabine Erdmann (Cembalo) Sonnabend, 28. Mai Busreise zu Dorf kirchen und Schlössern in Potsdam-Mittelmark und Teltow-Fläming Abfahrt 9 Uhr, Busbahnhof am Funkturm: Besucht werden Kanin, Wittbrietzen, Blankensee und Gens hagen Kirchen- und Schloss - führungen mit Sibylle Badstübner-Gröger Anmeldung bis 15. Mai bei antje.leschonski@hotmail.de Bornsdorf 15 Uhr: Música Popular von Europa nach Süd amerika Werke von W.A. Mozart, Edward Elgar, G.B. Pergolesi, Edvard Grieg (Holberg- Suite) und Astor Piazolla Schmöckwitzer Kammer - orchester

11 Christuskirche Groß Köris bei Zossen 16 Uhr: 100 Jahre Christuskirche Festkonzert des Senziger Gospelchor Immanuelkirche Groß Schönebeck 16 Uhr: Konzert Ökumenischer Chor Schön eiche Leitung: L. Graap Schönfließ 16 Uhr: Schönfließer Sommermusik G. Ligeti 6 Bagatellen M. Ravel Tombeau de Couperin, Ph. Glass Mishima A. Piazzolla Le grand Tango sonic.art Quartett Ruth Velten (Sopran saxophon), Alexander Doroshkevich (Alt saxophon), Adrian Tully (Tenorsaxophon), Annegret Schmiedl (Baritonsaxophon) Eintritt: 8 Steinbeck bei Bad Freienwalde 16 Uhr: Kirchenkonzert Die Wolgakosaken Eintritt: 15 Wir gehören zu den angenehmen Seiten des Lebens. BÜCHER lesen hören sehen... STARICK BUCHHANDLUNG IN SCHMARGENDORF Breite Straße 35/36 14199 Berlin 030-82309777 www.starick-buch.de info@starick-buch.de

12 Falkenrehde 16.30 Uhr: Bläserkonzert mit den Kreisbläsern Falken see Kunstkirche Hohen werbig 17 Uhr: A capella meets capella Gesangssextett Bellis und das Fläming-Quartett Kirche Woltersdorf bei Luckenwalde 19 Uhr: Konzert Musikalische Reise vom Wienerwald zum Wolfgangsee Duo Musiquette Stolpe bei Hohen-Neuendorf 19.30 Uhr: Abendmusik Mit meinen heißen Tränen Streichquintett von Franz Schubert C-Dur op. 163 «Uccelli plus»: Ingrid Rohrmoser und Dorothee Witt (Violine), Dagmar Stiehler (Viola), Jule Hinrichsen und Katrin Cantagrel (Violoncello) Sonntag, 29. Mai Falkensee- Finkenkrug 14 Uhr: Konzert Schlager der 50er Jahre mit Frauenchor und Männerchor Kirchencafé Gutskapelle Reuden 16 Uhr: Klezmer tov! Harry s Freilach Kirche Pinnow Gruben 16.30 Uhr: Konzert mit Konzertmeister Prof. Heinz Schunk und Familie Stüler-Kirche Brodowin 17 Uhr: «Concerto spirituale» Vokalmusik aus Venedig und Ferrara des 17. Jahrhunderts Studierende der Gesangsklassen der Hochschule für Musik «Hanns Eisler» Berlin, Ulf Dressler «Barocklauten», Jakob zur Horst-Meyer «Harfe» Leitung und Cembalo: Robert Nass macher Bandelow 17 Uhr: Chorkonzert mit Frühlingsliedern Chorgemeinschaft Strasburg Uckermark und Solisten Gröben 17 Uhr: Es singt der Klosterchor, Berlin Leitung: Kantorin Christine Schäfer Radens leben 17 Uhr: Gottesdienst mit Agape Fest im Pfarr garten

13 Sperenberg 17 Uhr: Konzert für Saxophon und exotische Instrumente mit Joachim Gies Eintritt: 8, Schüler und Azubis 6 Strubensee bei Lindow 18 Uhr: Theodor Fontanes Wanderungen durch die Mark Brandenburg Lesung mit Kara und Wolfgang Huber musikalische Umrahmung mit Susanne Busching- Brero (Cello) und Alexander Lang (Orgel) Donnerstag, 2. Juni St. Antoniuskirche Großräschen 19.30 Uhr: 26. Inter - nationale Großräschener Orgelkonzerte Sächsische Orgelmusik Organist der Kreuzkirche: Holger Gehring, Dresden Sonnabend, 4. Juni Landkirche Lieberose 11 Uhr: Tag wie in Taizé Andachten, Gesprächsgruppen, Mithelfen Singen und Taizé kennenlernen Gedächtniskirche Rosow bei Stettin 15 Uhr: Frühjahrskonzert mit jungen Talenten Stadtchor Gartz/O. Leitung: Dagmar Budnick Kaffee und Kuchen Marquardt 15 Uhr: Autorenlesung «Kindheitsspuren zwischen Havel und Oder» mit Nadya Luer (RBB-Redakteurin und Journalistin) und Antje Leschonski (Herausgeberin) Musikalische Umrahmung Wernsdorf 17 Uhr: Und immer wieder wächst das Gras Lesung mit Petra Kelling und Nadja Engel Göritz 18 Uhr: 8. Internationaler Malchower Kirchenpreis Preisträgerkonzert Sonntag, 5. Juni Heilandskirche Sacrow 15 Uhr: Musikalische Raritäten. Kammermusik für Flöte, Horn und Orgel Kompositionen von Pepusch, J. S. Bach, Reger, Homilius, Debussy, Näther ENSEMBLE à TRE: Birgitta Winkler (Flöte), Gisbert Näther (Horn), Matthias Jacob (Orgel)

14 Marzahne 15:30 Uhr: Geschichten mit Pia erzählt von Propst Christian Stäblein mit musikalischer Begleitung Freitag, 10. Juni Wünsdorf 18 Uhr: Orgel plus Andreas Kaiser (Orgel) Imbiss Sonnabend, 11. Juni Sauen ab 15 Uhr: Kaffee und Kuchen Im Anschluss Führung durch den historischen Dorfkern Möglichkeit zum Gang durch den Sauener Wald mit einem Audio-Guide (Stiftung August Bier) 16 Uhr: Musikschulen öffnen Kirchen Schüler der Musikschule Beeskow St. Marien Trebbin bei Ludwigsfelde 15 Uhr: Buchpräsentation «Sommer in Brandenburg» Der Zürcher Schriftsteller Urs Faes liest aus seinem Buch Einführung: Kara Huber Büchertisch Imbiss Sonntag, 12. Juni St. Michael-Kirche Woltersdorf 50. Kunstausstellung Rückblick auf vergangene Jahre Ketzür 10 Uhr: Gottesdienst «Fremde» «Gott hat den Fremdling lieb» Eröffnungsgottesdienst zur Predigtreihe Hohenbruch 10 Uhr: Gottesdienst und 1. Sprengelfest Immanuelkirche Groß Schönebeck 14 Uhr: Stunden-Konzerte Tag der offenen Höfe Ron Randolph und ConnyH1, Immanuel- Kirchenchor Kappe 15 Uhr: Konzert mit Schlagzeuger Boris Bell St. Michael-Kirche Woltersdorf 16 Uhr: Grünland, Irish Folk Leitung: Günter Beator Eintritt: 10, ermäßigt 7 Prensdorf 16.30 Uhr: «Marie Joana die Musikerin» das Konzert Saxophon, Gesang, Gitarre Kaffee und Kuchen Benefizkonzert zugunsten der Kirche Prensdorf

15 Natt - werder bei Potsdam 16.30 Uhr: Sommermusik Nattwerder «LAMIKS TURA», Kammermusik Hans Flake (Kontrabass, Querflöten, Gesang), Noriko Seki (Knopfakkordeon), Kay Doedens (Gitarre, Dudelsack, Scheitholt, Gesang) Eintritt: 6 (Kinder bis 14 Jahre frei) Klein beeren 17 Uhr: La Risonanza STYLUS PHANTASTICUS «Gute-Laune-Musik» des italienischen Frühbarock Susanne Catenhusen (Cembalo), Markus Catenhusen (Barock-Violine), Luise Henriette Caten - husen (Blockflöte), Franziska Borleis (Violoncello) Kirche «Zum guten Hirten» Grünheide bei Strausberg 17 Uhr: «Le Coeur fait boum!» Konzert Autoharfe Melodien von Irish Folk über Chanson, von Amerika bis Deutschland Alexandre Zindel Riedebeck 17 Uhr: O Musica, du edle Kunst Vier- bis achtstimmige Motetten sowie Musik für Flöte, Violine und Continuo Werke: H. Schütz, J. S. Bach, Ola Gjeilo, Ph. Goldmann, Joăo Segurado Collegium Cantorum des Ev. Kirchenkreises Niederlausitz Siethen 17 Uhr: Sommerliches Chor konzert Gemischter Chor Ludwigsfelde e. V.

16 Freitag, 17. Juni Päwesin 19 Uhr: Konzert Das Berner Streichquartett Adelaíde «Gott hat den Fremdling lieb» Werke: J. Haydn, A. Dvorak, A. Borodin A. Souchay (1. Geige), B. Steiner (2. Geige), M. Krenger (Bratsche), K. Rikli (Cello) Eintritt: 10,00 Sonnabend, 18. Juni Birken werder 14 Uhr: Treffen der Freizeit chöre Gedächtniskirche Rosow 16 Uhr: 5. Kolloquium Rosow Thema: Versorgung der Senioren in der Region Kaffee, Tee und Kuchen Immanuelkirche Groß Schönebeck 16 Uhr: Orgelkonzert Kantor Martin Schulze, Frankfurt/Oder Schönfließ 16 Uhr: Schönfließer Sommermusik Mittelmeer Duo CoraSon Sephardische Lieder, portugiesischer Fado, Flamenco Eintritt: 8 Wünsdorf 16 Uhr: Sommerkonzert der Musikschule Wünsdorf «Musikschulen öffnen Kirchen» Strubensee bei Lindow 17 Uhr: «Von Bach bis Beatles» Konzert des Blechbläserquintetts der Kreismusikschule Neuruppin Leitung: Harald Bölk Schenkendorf 17 Uhr: Barockmusik Werke von J. S. Bach, C. P. E. Bach, G. F. Händel, F. Geminiani, G. P. Telemann Martin Jelev (Oboe), Lea Rahel Bader (Vio loncello), Christiane Scheetz (Cembalo) Eintritt: 7,50, ermäßigt 4,00 Stüler-Kirche Brodowin 18.30 Uhr: «Die Feuerwehr ist da», Theater in der Kirche, Aufführung zum 90jährigen Feuerwehr - jubiläum mit Schauspieler Jens Uwe Bogadtke Stolpe 19.30 Uhr: Abendmusik «In dieser lieben Sommerzeit», Kantate «Geh aus mein Herz», «Rudolf-Baumbach-Hommage» in Ausschnitten von M. Schlenker,

17 weitere Chorwerke von F. Mendelssohn-Bartholdy Solisten und Instrumentalisten, Chorgemeinschaft Stolpe Leitung: H. Matschke Sonntag, 19. Juni Wustrau 10 Uhr: Festgottesdienst mit Bischof Dröge zum Kreiskirchentag, Glauben leben, Gottesdienst feiern, Gemeinschaft erleben, Musik hören Kinderprogramm Mittagessen Witt brietzen 14 Uhr: Sommerfest unter der Linde Mit Blasmusik Michen - dorfer Kantorei und dem Wittbrietzener Posaunenchor Lesung aus dem Buch «Der Trommler von Gröben» mit Antje Leschonski (Herausgeberin) Klosterkirche St. Marien Kloster Zinna 15 Uhr: Satter Klang der Frühromantik Die Baer- Orgel in Kloster Zinna Brandenburg ist bei uns Programm Otto von Schwerin Oberpräsident und Vertrauter Petzow Villa der Worte vbb verlag für berlin-brandenburg www.verlagberlinbrandenburg.de

18 Peter-Michael Seifried und Metthew Shembri (Groningen, Malta), Leonhard Sanderman (Harrogate,GB), Sam Baker (GB) Priort 15 Uhr: Sommerkonzert Harry s Freilach: Klezmer tov! Harry Timmermann (Klarinette), Nikos Tsiacheis (Gitarre) Kaffee und Kuchen Inselkirche Hermanns werder bei Potsdam 16 Uhr: Segensklänge Heimatklänge? Kurzpredigt: Hans-Ulrich Schulz Kompositionen von Michael Schütz, geistliche Lieder Christina Schütz, Michael Schütz, Chor, Band und Instrumentalisten Imbiss Pinnow bei Guben 16 Uhr: Sommermusik mit Erwin Scholle (Trompete), Dietmar Schoene (Orgel) Borgsdorf 16.30 Uhr: Chorkonzert und Vernissage mit Heike Sander Kultursonntage Gemeindekirchenchor Borgsdorf-Pinnow Vernissage des Malers Gustav Tiede Michendorf 16.30 Uhr: Sommermusik mit der Michendorfer Kantorei und Instrumentalisten Dietrich Buxtehude, Manfred Schlenker Leitung: Elke Wiesenberg Diedersdorf bei Großbeeren 17 Uhr: Eine musikalische Zeitreise, Diedersdorfer Musiksommer Werke von Clarke, Telemann, Widor sowie Folk music Jutta Augustat (Sopranund Alt-Saxophon, Orgel, Klavier, Trommel), Bernd Dehmel (Trompete), Harald Berghausen (Hümmelchen, Gaita, Gemshorn, Orgel, Klavier, Moderation) Ahrensdorf bei Ludwigsfelde 17 Uhr: Sommermusik Rangsdorfer Kirchenchor Kirche «Zum guten Hirten» Grünheide bei Strausberg 18 Uhr: Theater in der Kirche Rumpelstilzchen Märchen für Groß und Klein nach den Gebrüdern Grimm Theaterwerkstatt ELCOCO

19 Freitag, 24. Juni Pretschen bei Lübben 19.30 Uhr: Mixtur im Bass Die Königin der Instrumente Am Königshofe Anna Firlus (Orgel) und Krzysztof Firlus (Gambe), Gliwice/Polen Wildenbruch 20 Uhr: a cappella bewegt Chormusik für 10 Stimmen chorus vicanorum (Michendorf) Leitung: Elke Wiesenberg Sonnabend, 25. Juni Bahnhof Walddrehna 11.10 Uhr: Geführte Kirchen radtour Mit dem Rad zu Kirchen der Luckauer Niederlausitz Treff und Abfahrt: am Bahnhof Walddrehna Kirchenführungen in Wehnsdorf, Walddrehna, Wüstermarke und Langengrassau Imbiss und Kaffeeangebot Preis pro Person: 18 Nähere Infos siehe Aushang Wustermark 15 Uhr: Pfarrhof-Fest Festgottesdienst auf dem Pfarrgehöft: Gespräche zum Thema «Jahr der Dankbarkeit» Live-Musik, Kunstausstellung ortsansässiger Künstler, Puppentheater und Spielangebote für Kinder; für das leibliche Wohl wird gesorgt Langen - grassau bei Luckau 16 Uhr: Kirchen- und Orgelführung 17 Uhr: Mixtur im Bass Die Königin der Instrumente Das Königreich der Farben Anna Firlus (Orgel) und Krzysztof Firlus (Gambe), Gliwice/Polen Konzert im Anschluss an die Kirchenradtour Kirchlein im Grünen Alt Placht bei Templin 17 Uhr: Sommerfest zu Johanni Singen unter den Linden mit dem Forstchor Konzert und Volkslieder - singen am Johannisfeuer 19 Uhr: Konzert mit dem Kammerensemble Templin (Blockflöten, Gambe, Cembalo) mit Musik aus Renaissance und Barock 20.30 Uhr: Volkslieder - singen am Johannisfeuer

20 Wustrau 18 Uhr: Johannesfest mit Gitarrenkonzert «Fête de la guitare» Leitung: von Tzoetan Stoyanov Anschließend Spaß und Spiel im Pfarrgarten Sonntag, 26. Juni Golzow bei Lehnin 14.30 Uhr: Cello-Konzert mit Felix Thiedemann Kaffee und Kuchen Gutshaus Ludwigsburg bei Schönfeld 15 Uhr: 2. Musikalische Landpartie in Ludwigsburg mit dem Preussischen Kammerorchester Dorf- und Autobahn - kirche Zeestow 15 Uhr: Bach-Kantaten- Konzert Das Fromageot-Ensemble Berlin musiziert die Kantaten Nr. 27 und 188 von Johann Sebastian Bach Klein Kienitz 15 Uhr: Fröhlich-Sommer - liches Chorkonzert auch zum Mitsingen Samuel-Scheidt-Ensemble, Berlin/Kloster Zinna Peter-Michael Seifried Ziegelfachwerkkirche Zerpenschleuse 15 Uhr: Konzert Chor der Uckermärkischen Kunst- und Musikschule Angermünde Dorothea Janowski Klosterkirche St. Marien Kloster Zinna 15 Uhr: Satter Klang der Frühromantik Die Baer-Orgel in Kloster Zinna Peter-Michael Seifried und Metthew Shembri (Groningen, Malta), Leonhard Sanderman (Harrogate, GB), Sam Baker (GB) Herzfelde bei Templin 15 Uhr: Dobrin Stanislawow Panflöte, Didgeridoo, Ocean Drum, Oberton - gesang Kirche Herzberg (Mark) 16 Uhr: Einführung Kara Huber Lesung mit Hans Otto Bräutigam Buchvorstellung «Meine Brandenburger Jahre. Ein Minister außer Diensten erinnert sich»

Wir sind Ihre Bank. Die Bank für Kirche und Diakonie KD-BANK ist eine Genossenschaftsbank mit christlichen Wurzeln und Werten, die Institutionen aus Kirche und Diakonie betreut. Auch Privatpersonen, die unsere christlichen Werte teilen, sind herzlich willkommen. Der verantwortungsbewusste Umgang mit den ihr anvertrauten Geldern ist für eine Bank, die kirchlichen und diakonischen Einrichtungen gehört und deren Gelder verwaltet, besonders wichtig. Sie können sich sicher sein, dass die Bank für Kirche und Diakonie auch die Kundengelder, die nicht als Kredite an Kirche und Diakonie herausgelegt werden, bestmöglich unter der Berücksichtigung nachhaltiger Kriterien anlegt. KD-BANK.de oder rufen Sie uns an. Wir beraten Sie gern. Bank für Kirche und Diakonie eg KD-BANK www.kd-bank.de Fon 0231-58444-0 Info@KD-BANK.de

22 Friedersdorf (Märkisch Oderland) 17 Uhr: Klassik trifft Lausitz Duo für Violine & Bass- Klarinette Werke regionaler und sorbischer Komponisten Elena Soltan, Konzert - meisterin Staatstheater Cottbus Jens Willenberg, Kammermusiker Eintritt: 10 Münchehofe bei Schöneiche 17 Uhr: Sommerkonzert Raymund-Dapp-Ensemble Lauta bei Senftenberg 16 Uhr: Kirchen- und Orgelführung 17 Uhr: Mixtur im Bass Die Königin der Instrumente Das Königreich der Vielfalt Anna Firlus (Orgel) und Krzysztof Firlus (Gambe), Gliwice/Polen Konzert im Anschluss an die Kirchenradtour Prieros 18 Uhr: Fröhlich- Sommerliches Chorkonzert auch zum Mitsingen Samuel-Scheidt-Ensemble, Berlin/Kloster Zinna Leitung: Peter-Michael Seifried an der historischen Remler Orgel Dienstag, 28. Juni Christuskirche Groß Köris Einlass ab 16 Uhr 17 Uhr: Festkonzert mit dem Senziger Gospelchor Auftaktveranstaltung «100 Jahre Christuskirche Groß Köris» Sonnabend, 2. Juli Motzen 15 Uhr: Chorkonzert Markus Brühl und Vokal - ensemble der Semperoper Dresden, Musik von Brahms, Reger, Bach Gedächtniskirche Rosow 15 Uhr: Klassische Musik Mitglieder der Komischen Oper Berlin Werke von W. A. Mozart, F. Schubert und J. Haydn Ludwig Geisler (Violine), Annemarie Retzsch (Violine), Claudia Other (Viola), Hans-Georg Dill (Violoncello) Kaffee und Kuchen Schönfließ 16 Uhr: Schönfließer Sommermusik KammerMusikTheater DER UNSICHTBARE INDIANER von Janosch Interpreten Gebrüder Anders: Kenneth und Mark Anders Eintritt: 8

23 Fahrland 17 Uhr: Die Speisung der 5000, Musical Kinderprojekt Fahrland Kantor Bernhard Barth Wernsdorf 17 Uhr: Klezmer Konzert mit der Gruppe «Blaue Stunde» aus Berlin Wustrau 19 Uhr: Konzert Quer Beeat unter Leitung von Ina Reiske Sonntag, 3. Juli Satzkorn 14 Uhr: Die blaue Blume Eine musikalisch literarische Reise in die Welt der Romantik J. Naumilkat (Violoncello), B. Barth (Klavier), Silke Kiesant (Texte) Kaffee und Kuchen Karwer Heide bei Neuruppin 14 Uhr: Gottesdienst im Freien mit Pfarrerin Ute Feuerstack und Pfarrerin Rose Möllhoff-Mylius Birken werder 16.30 Uhr: Sommerkonzert Concerto und Gitarren Ensemble Musikwerkstatt Eden Klein beeren 17 Uhr: Saxophonquartett Quadrophon Berlin Jens Bodenburg (Sopranund Altsaxophon), Peter Fischer (Tenorsaxophon), Linda Gerull (Bariton - saxophon), Michael Scheunemann (Sopranund Altsaxophon) Montag, 4. Juli Gröben 18 Uhr: Clarke University Collegiate Singers, USA Der Universitätschor singt unter der Leitung von Jeremy Mims, Spende zugunsten der Orgel erbeten Freitag, 8. Juli Gutskapelle Reuden 19 Uhr: «RÉCRÉATION DE MUSIQUE», französische Kammermusik Werke von Leclair, Francaix, Fauré und Berlioz Dagmar Klauck (Flöte, Alt- flöte), Antje Gräupner (Harfe) und Ekkehard Kießling (Flöte) Ev. Kirche Burg (Spreewald) 18.30 Uhr: Kirchen- und Orgelführung 19.30 Uhr: Mixtur im Bass Mozarts Kirchensonaten und deutsche Romantiker

24 Andreas Uibo (Orgel), Mari-Liis Uibo und Arvo Leibur (Violine), Aare Tammesalu (Violoncello) und Ka Bo Chan (Countertenor), Tallinn/Estland Sonnabend, 9. Juli Kirche Rehfelde 15.30 Uhr: Benefizkonzert des Rehfelder Sänger - kreises Steinbeck bei Bad Freienwalde 15.30 Uhr: Chor Märkisch Hoffnungsland «O, happy day» Eintritt: Kollekte am Ausgang Prießen bei Doberlug-Kirchhain 16 Uhr: Kirchen- und Orgelführung 17 Uhr: Mixtur im Bass Mozarts Kirchensonaten und estnische Romantiker Andreas Uibo (Orgel), Mari-Liis Uibo und Arvo Leibur (Violine), Aare Tammesalu (Violoncello) und Ka Bo Chan (Countertenor), Tallinn/Estland Sonntag, 10. Juli Protzen 10.30 Uhr: Gottesdienst mit Tauferinnerung Mittagsimbiss Prensdorf 14 Uhr: Gedichte und Lieder vorgetragen von Annegret und Dietrich Tews Spielzeug- und Kinder - sachentrödel kleiner Imbiss Benefizveranstaltung zugunsten der Kirche Prensdorf Herzberg (Mark) 14.30 Uhr: Sommerfest Feier aller Kirchenge - meinden im Herzberger Pfarrgarten Feier unter freiem Himmel mit Andacht, Theater, Musik, Spielen für Kinder, Kaffeetafel und Gegrilltes Kappe bei Zehdenick 15 Uhr: Uwe Kropinski Solokonzert (Gitarre) Pinnow bei Borgsdorf 16.30 Uhr: Begegnungen mit «Afrika» Trommelgruppe und Chor der Musikschule Hennigsdorf Ausstellung von Egidius Knops (Niederlande) Stahlplastiken und Bilder Zieckau 16 Uhr: Kirchen- und Orgelführung 17 Uhr: Mixtur im Bass Mozarts Kirchen sonaten und polnische Romantiker

25 Andreas Uibo (Orgel), Mari-Liis Uibo und Arvo Leibur (Violine), Aare Tammesalu (Violoncello) und Ka Bo Chan (Countertenor), Tallinn/Estland Sonnabend, 16. Juli Kirchlein im Grünen Alt Placht bei Templin 15 Uhr: Konzert Werke von Beethoven, Bochsa, Fauré, Ravel, Koetsier und Huber Friederike Fechner (Violoncello) und Marina Paccagnella (Harfe) Radens leben 16 Uhr: Konzert im Pfarrgarten Bläser Chor aus Rheinsberg Leitung: Juliane Felsch- Grunnow Neu küstrinchen 17 Uhr: Jubiläumskonzert des Fahlberg Chores Gospel, afrikanische Nationalhymnen, alte Madrigale und deutsche Volkslieder Kirche Güldendorf 17 Uhr: Silbermannorgel- Treff Johann Jakob Froberger zum 400. Geburtstag Interpret: Klaus Eichhorn Kaffeetafel Eintritt: 7, ermäßigt 5 (Kinder frei) Heilig-Geist-Kirche Teupitz 19 Uhr: «Vom Tango Argentino bis zum Tango Nuevo» Ein Abend mit Astor Piazzolla Jenny Kühl (Piano), Jenny Justus (Akkordeon), Sebastian Cyliax (E-Gitarre), Nininco Mayer (Kontrabass), Karoline Borleis (Viola und Violine) Kirche «Zum guten Hirten» Grünheide bei Strausberg 19 Uhr: Blaue Stunde Klezmermusik & jiddische Lieder Brigitte Lorenz (Gesang, Klarinette, Flöte), Mathias Hackmann (Gitarre, Gesang, Percussion), Florence Konkel (Violine, Gesang, Percussion), Bartek Mlejnek (Kontrabass, Gesang) Kirche Lindow (Mark) 20 Uhr: 38. Lindower Sommermusiken La Follia und weitere Kühnheiten Susanne Ehrhardt (Klarinette/Flöte), Thomia Ehrhardt (Fagott), Matthias Eisenberg (Orgel)

Das internationale Orgelfestival rund um den Spreewald Seit 12 Jahren spielen Künstler aus aller Welt Konzerte an den historischen Orgeln in der Niederlausitz. In jedem Sommer gibt es an 5 Wochenenden 15 Konzerte mit jeweils exklusiven Programmen an den klangschönen Instrumenten und in wunderschönen Dorf-, Stadt- und Klosterkirchen. In diesem Jahr sind junge und renommierte Künstler aus Polen, Estland, Kanada, Brasilien und Deutschland in der Niederlausitz zu Gast. Vor jedem Konzert gibt es eine Kirchen- und Orgel führung. D I E K Ö N I G I N D E R I N S T R U M E N T E Anna Firlus (Orgel) und Krzysztof Firlus (Gambe), Gliwice/Polen AM KÖNIGSHOFE Freitag, 24.6.2016 um 19.30 Uhr Pretschen bei Lübben*) DAS KÖNIGREICH DER FARBEN Sonnabend, 25.6.2016 um 17 Uhr Langen - grassau bei Luckau*) DAS KÖNIGREICH DER VIELFALT Sonntag, 26.6.2016 um 17 Uhr Lauta bei Senftenberg*) M O Z A R T S K I R C H E N - S O N A T E N Andreas Uibo (Orgel), Mari-Liis Uibo und Arvo Leibur (Violine), Aare Tammesalu (Violoncello) und Ka Bo Chan (Countertenor), Tallinn/Estland KIRCHENSONATEN UND DEUTSCHE ROMANTIKER Freitag, 8.7.2016 um 19.30 Uhr Ev. Kirche Burg (Spreewald) KIRCHENSONATEN UND ESTNISCHE ROMANTIKER Sonnabend, 9.7.2016 um 17 Uhr Prießen bei Doberlug- Kirchhain*) KIRCHENSONATEN UND POLNISCHE ROMANTIKER Sonntag, 10.7.2016 um 17 Uhr Zieckau bei Luckau*)

E I N E S T Ä D T E R E I S E I M 1 9. J A H R H U N D E R T Martin Schmeding, Leipzig (Orgel) RUND UM DEN STEPHANSDOM Freitag, 22.7.2016 um 19.30 Uhr Hornow bei Spremberg*) ZWISCHEN THOMASKIRCHE UND GEWANDHAUS Sonnabend, 23.7.2016 um 17 Uhr Klosterkirche Doberlug MUSIKALISCHE BLICKE VOM EIFFELTURM Sonntag, 24.7.2016 um 17 Uhr Paul-Gerhardt-Kirche Lübben/Spreewald P S A L M E N F A N T A S I E N A U S H O L L A N D Andre Knevel, St. Catharines/ Kanada (Orgel) HET CANADESE EN HOLLANDSE VOLKSLIED Freitag, 5.8.2016 um 19.30 Uhr Klettwitz bei Senftenberg*) I WANT TO THAK THEE O LORD Sonnabend, 6.8.2016 um 17 Uhr Nikolaikirche Luckau RIJST OP, RIJST OP VOOR JEZUS Sonntag, 7.8.2016 um 17 Uhr Schinkelkirche Straupitz (Spreewald) R E I S E N A C H I B E R I E N U N D L A T E I N A M E R I K A Elisa Freixo, Tiradentes/Brasilien (Orgel) IN DEUTSCHLAND UND PORTUGAL Freitag, 19.8.2016 um 19.30 Uhr Waltersdorf bei Luckau*) IN DEUTSCHLAND UND SPANIEN Sonnabend, 20.8.2016 um 17 Uhr Göllnitz bei Finsterwalde*) IN DEUTSCHLAND UND LATEINAMERIKA Sonntag, 21.8.2016 um 17 Uhr Stiftskirche Neuzelle Kirchen- und Orgelführungen jeweils 1 Stunde, in Doberlug, Lübben, Luckau und Neuzelle 2 Stunden vor Konzertbeginn *) Bei Voranmeldung wird ein PKW-Transfer vom und zum nächstgelegenen Bahnhof angeboten Kontakt: Großräschener Orgel - konzerte e.v. c/o Rudolf Bönisch Dammstraße 28 03222 Lübbenau Telefon 03542-3289 www.orgelklang.de

28 Lanz 20 Uhr: Konzert zum Jahn-Kolloquium (Turnvater Jahn) Hornquartett Sonntag, 17. Juli Fahrland 10 Uhr: Fahrrad-Orgel- Tournee 2016 Eine musikalische Rundreise zu den Kirchen des Pfarrsprengels Kantor Bernhard Barth Stationen der Fahrrad- Orgel-Tournee 10 bis 10.30 Uhr: Kirche Fahrland, Kirche Kartzow, Kirche Paaren, Mittags - imbiss in Falkenrehde 13.30 bis 14 Uhr: Kirche Falkenrehde, Kirche Satzkorn, (Kaffee) ca. 16.30 Uhr: Rückkehr nach Fahrland Mitbringpicknick in Falkenrehde und Satzkorn Gesamtstrecke für Fahrrad: 22 km Ziegelfachwerkkirche Zerpenschleuse 16 Uhr: Konzert Kantorei Wandlitz Leitung: K. Tarjan Groß Glienicke 16.30 Uhr: Vivaldi, Beethoven, Brahms Eine musikalische Zeitreise mit Cello und Klavier Ji-Eun Noh (Violoncello) und Christian Ubber (Klavier) Diedersdorf 17 Uhr: Laferwa & Friends mit den Gitarristen Klaus-Peter Hanschke und Christian Schirrmeister Kaltenborn bei Jüterbog 18 Uhr: Französische Chansons und die «musica latina» mit Joachim Kehrhahn Kaffeetafel Freitag, 22. Juli Kirchenruine Heinsdorf bei Gebersdorf 19 Uhr: Französische Chansons und die «musica latina» mit Joachim Kehrhahn Hornow bei Spremberg 18.30 Uhr: Kirchen- und Orgelführung 19.30 Uhr: Mixtur im Bass Eine Städtereise im 19. Jahr hundert Rund um den Stephansdom Orgel: Martin Schmeding, Leipzig

29 Sonnabend, 23. Juli Dannenwalder Kirche am Weg Rad-Wander-Kirche 16 Uhr: Konzert mit Florian Wilkes Vernissage mit Konzert Wolfgang Amadeus Mozart: Sonate C-dur KV 330 (Paris), Sonate a-moll KV 310 (Paris), Fantasie c-moll KV 475 (Wien) Sonate c-moll Sonntag, 24. Juli Klosterkapelle Chorin 16 Uhr: «Sonaten für Violine und obligates Cembalo» von J.S. Bach Georg Kallweit (Violine), Elina Albach (Cembalo) Natt werder 16.30 Uhr: Sommermusik Friedrich Bassarak auf dem Akkordeon Eintritt: 6 (Kinder bis 14 Jahre frei) Stülerkirche Caputh 17 Uhr: 7 Saiten 138 Tasten Viola da Gamba und Orgel im musikalischen Gespräch Orgel: Dankwart v. Zadow, Iserlohn Viola da Gamba: Leonore von Zadow-Reichling, Heidelberg Münchehofe bei Schöneiche 17 Uhr: Sommerkonzert Raymund-Dapp-Ensemble Klein beeren 17 Uhr: Duo Serenata «WANDLUNGEN» Von Traversflöte und Theorbe zu Konzertflöte und Konzert gitarre. Hannes Immelmann (Traversflöte, Konzertflöte) Cesar Queruz (Theorbe, Konzertgitarre) Freitag, 29. Juli Frankenfelde bei Luckenwalde 17 Uhr: Von blumen - pflückenden Stieren, ge jagten Gänsen und anderem Getier Stephan Buchheim liest Peter-Michael Seifried musiziert Familienkonzert Benefiz für die historische Turley Orgel (1824) Sonnabend, 30. Juli Kirche «Zum guten Hirten» Grünheide bei Strausberg 19 Uhr: Instrumentaler Fado und portugiesische Gitarrenmusik

30 Jan Dijker (portugiesische Gitarre) und Oliver Jaeger (spanische Gitarre/ Bandoneon) Sonntag, 31. Juli Zeesen 17 Uhr: Fagötter und Trompete «Take, Air, Take 5» J. Haydn, G. Gershwin, E. Bozza, C. M. v. Weber, J. S. Bach, A. Bergt, A. Karas und P. Desmond Ai Ikeda, Sabine Mende, Adi Sharon (Fagott), Damir Bacikin (Trompete) Eintritt: 7,50, ermäßigt 4,00 Zerkwitz 17 Uhr: Sommermusiken Konzert für Sopran, Orgel und Lyrik Elisabeth Göckeritz, Leipzig (Sopran) Katharina Schröder, Lübbenau (Orgel) Lesung Eintritt: 8 / 5 ermäßigt (2 Abendkassenzuschlag) Freitag, 5. August Neutornow 19.30 Uhr: Herrenwieser Vokalensemble: Qui cantat bis laetificat Alte und neue Vokalmusik aus 7 Jahrhunderten Leitung: Martin Krumbiegel Stüler-Kirche Brodowin 19.30 Uhr: «Qui cantat bis laetificat» Wer singt, erfreut (sich) doppelt Herrenwieser Vokal ensemble Leitung: Martin Krumbiegel Klettwitz bei Senftenberg 18.30 Uhr: Kirchen- und Orgelführung 19.30 Uhr: Mixtur im Bass Psalmenfantasien aus Holland Het Canadese en Hollandse Volkslied Orgel: Andre Knevel, St. Catharines/Kanada Sonnabend, 6. August Stüler-Kirche Brodowin 19.30 Uhr: «Qui cantat bis laetificat» Wer singt, erfreut (sich) doppelt Vokalmusik aus sieben Jahrhunderten «Herrenwieser Vokal ensemble» Leitung: Martin Krumbiegel

Frank Pauli Bimmel-Bolle Ein christlicher Unternehmer in Berlin 2., durchgesehene Auflage 2016 192 Seiten, mehrere Abbildungen gebunden, 19,80 Euro ISBN 978-3-88981-418-0 wichern Wichern-Verlag www.wichern.de

32 Sonntag, 7. August Klosterkirche St. Marien Kloster Zinna 15 Uhr: Satter Klang der Frühromantik Die Baer-Orgel in Kloster Zinna Peter-Michael Seifried und Metthew Shembri (Groningen, Malta), Leonhard Sanderman (Harrogate, GB), Sam Baker (GB) Heilandskirche Sacrow 15 Uhr: Wandlungen Vivaldi, Rebél, Britten, Piazzolla DUO SERENATA: Hannes Immelmann (Flöten), Cesar Queruz (Theorbe, Konzertgitarre) Stüler Kirche Caputh 16 Uhr: Für große und kleine Pfeifen Besuch bei der Königin Orgelführung: W. Meinhold, Weimar 17 Uhr: Konzert Schinkelkirche Straupitz (Spreewald) 16 Uhr: Kirchen- und Orgelführung 17 Uhr: Mixtur im Bass Psalmenfantasien aus Holland Rijst op, Rijst op voor Jezus Orgel: Andre Knevel, St. Catharines/ Kanada Freitag, 12. August Bestensee 19 Uhr: Französische Chansons und die «musica latina», mit Joachim Kehrhahn Sonnabend, 13. August Kirche Güldendorf bei Frankfurt/O. 17 Uhr: Silbermannorgel-Treff Orgelkonzert Eintritt: 7, ermäßigt 5 (Kinder frei) Heilig-Geist-Kirche Teupitz 19 Uhr: Fröhliche Kammermusik I Zefirelli (Frischer Wind) spielt Werke von J. S. Bach, Merula, Monteverdi Luise Catenhusen, Björn Weidemann (Blockflöten), Franziska Borleis (Barockcello), Tilmann Albrecht Sonntag, 14. August St. Marien auf dem Berge Boitzenburg 15 Uhr: Bach-Berio- Biber Werke für Violine solo von J. S. Bach, L. Berio und H. I. F. Biber Elfa Rún Kristinsdóttir (Violine) Eintritt: 10, ermäßigt 7

33 Birken werder 16.30 Uhr: Konzert Marin Marais Robert de Visée Johanna Oelmüller Rasch (Viola da Gamba), Amandine Affagard (Laute) Klein beeren 17 Uhr: GREY WOLF BLUES & MORE Pit Kyas (Gitarre, Gesang) Alex Wurlitzer (Gitarre, Dobro, Banjo) Freitag, 19. August Waltersdorf bei Luckau 18.30 Uhr: Kirchen- und Orgelführung 19.30 Uhr: Mixtur im Bass Reise nach Iberien und Lateinamerika In Deutschland und Portugal Elisa Freixo, Tiradentes/ Brasilien (Orgel) Sonnabend, 20. August Bochow 15 Uhr: Die Orgel tanzt fröhliche Musik und Geschichten für Groß und Klein Männerchor «Halbe Lunge» Peter-Michael Seifried an der Schuke-Orgel Stephan Buchheim (Lesung) Kunstkirche Hohenwerbig 15 Uhr: Augenblicke in Acryl Ausstellungseröffnung mit Bildern von Kathleen Bergmann Göllnitz bei Finsterwalde 16 Uhr: Kirchen- und Orgelführung 17 Uhr: Mixtur im Bass Reise nach Iberien und Lateinamerika In Deutschland und Spanien Elisa Freixo, Tiradentes/ Brasilien (Orgel) Sonntag, 21. August Kirche Dauer bei Prenzlau 15 Uhr: Song of Songs Canticum canticorum Cappella Mariana Das Hohelied der Liebe, Philippe Baziron, John Dunstable, Nicolas Gombert, Jacob Clemens non Papa, Orlando di Lasso Vojtěch Semerád (Tenor und Leitung), Tomáš Lajtkep (Tenor), Martin Vacula (Bariton), Jaromír Nosek (Bass) Eintritt: 12, ermäßigt 9 Kirche Herzfelde bei Templin 16 Uhr: Four-Part Continuum Ein Bach-Programm mit Arien und Kammermusik

34 Marie Luise Werneburg (Sopran), Timoti Fregni (Violine), Daniel Rosin (Violoncello), Elina Albach (Cembalo) Eintritt: 12, ermäßigt 9 Kirche Fergitz 16 Uhr: Konzert Carl Philipp Emanuel Bach, seine Zeitgenossen und Nachfolger John Holloway (Violine), Monika Knoblochová (Hammerflügel) Eintritt: 12, ermäßigt 9 Katholische Stifts - kirche Neuzelle 15 Uhr: Kirchen- und Orgelführung 17 Uhr: Mixtur im Bass Reise nach Iberien und Lateinamerika In Deutschland und Lateinamerika Elisa Freixo, Tiradentes/ Brasilien (Orgel) Schenkendorf bei Königs Wusterhausen 17 Uhr: «Gehen, ging, gegangen», Lesung Die Autorin Jenny Erpenbeck liest aus ihrem Roman «Gehen, ging, gegangen» Stüler Kirche Caputh 17 Uhr: Heymania, Konzert für Orgel und Saxophon Albrecht Guendel-vom Hofe (Orgel), Uwe Steinmetz (Saxophone, Flute), Berlin Münchehofe bei Schöneiche 17 Uhr: Sommerkonzert Raymund-Dapp-Ensemble Wünsdorf bei Zossen 18 Uhr: Orgel plus Konzerte in Wünsdorf Andreas Kaiser (Orgel) plus ein Gast Imbiss Mittwoch, 24. August Roskow 19 Uhr: Konzert für Orgel und Tenor fremde und vertraute Klänge Interpreten: Matthias Müller, Rottemersleben (Orgel) Pedro Cuadrado, Sevilla (Tenor) Sonnabend, 27. August Neu küstrinchen ab 13.30 Uhr: Kaffeetafel im Kirchgarten 15 Uhr: Lesung «Herr Wendriner und das Lottchen» 17 Uhr: Brandenburgisches Sommerkonzert in Neu küstrinchen mit dem Rundfunkchor Berlin H. Schütz, J. S. Bach, J. Brahms, A. Schönberg Eintritt: 20 / 32 / 46 oder 59

35 Heilig-Geist-Kirche Teupitz 19 Uhr: Klarinette, Blockflöte und Orgel Werke der Renaissance, der Moderne und der Romantik Susanne Ehrhardt (Berlin) Klarinette, Blockflöte Cristina Garcia Banegas (Uruguay) Orgel St. Johannis Kirche Kietz bei Lenzen 19 Uhr: Pimpinella und Marc Antonio Barocker Theatersommer mit dem Emsemble I. Con fidenti und der UdK Berlin Eintritt: Abendkasse Erwachsene 10, Schüler und Studenten 8 Sonntag, 28. August Kirchlein im Grünen Alt Placht 15 Uhr: Weltzeit Berliner Trio Werke von A. Falconieri G. Frescobaldi J. Baldwine J. van Eyck Constanze Chmiel (Blockflöten, Traversflöte) Anna Fusek (Blockflöten, Barockgeige) Katharina Glös (Blockflöten) Eintritt: 12, ermäßigt 9 Feldsteinkirche Stendell 16 Uhr: London Calling Maison Royale Ein englischer Abend mit Werken von H. Purcell, G. F. Händel, J. C. Bach, A. Turner, C. F. Abel Ulrike Ködding (Traversflöte), Daniela Gubatz (Barockvioline), Tabea Schrenk (Barockvioloncello), Jia Lim (Cembalo) Eintritt: 12, ermäßigt 9 Kirche Altkünkendorf 16 Uhr: Guarda mio core Liebeslieder im Dialog Ivana Bilej Brouková (Sopran) Katerina Ghannudi (Arpa doppia, Gesang), Jan Krejca (Theorbe, Barockgitarre) Eintritt: 12, ermäßigt 9 Deutsch Wusterhausen 17 Uhr: Violinkonzert Musik für Violine solo Werke: J. S. Bach, N. Paganini: Variationen Albrecht Menzel, Violine Freitag, 2. September Kirche Neu Zauche 19.30 Uhr: Konzert Gunter Emmerlich Trompete, Orgel, Cello Eintritt: Vorverkauf 22, Abendkasse 25

36 Sonnabend, 3. September Stahnsdorf 11 Uhr: Kunstmeile Stahnsdorf, Austellungen rund um den Dorfplatz. Regionale Künstler stellen aus Dannenwalder Kirche am Weg, Rad-Wander- Kirche bei Gransee 16 Uhr: Vernissage Alice Bahra / Ingrid Behla Musikalische Begleitung Ma-Lou Bangerter, Berlin Kirche Biesenbrow 17 Uhr: Chor-Music auf Madrigal-Manier Ensemble polyharmonique Leitung: Alexander Schneider Eintritt: 12, ermäßigt 9 Groß Glienicke 17 Uhr: Werke von J. S. Bach, W. A. Mozart und F. Mendelssohn- Bartoldy Interpreten: Peter Wünnenberg und Almuth Kummer (Violine), Amelie Schmidt und Viola Kathrin Sutor (Violoncello) Neutornow 19.30 Uhr: Abschied vom Sommer Unsere Kirche in einer Inszenierung aus Licht und Musik von Sven Wallrath und Nikolaus Neuser Dazu Cocktails von der Bar am Hang Sonntag, 4. September Kirche Satzkorn 15 Uhr: Buchvorstellung «Der Trommler von Groeben» Sagen und Geschichten um Brandenburger n Lesung mit Minister - präsident a. D. Manfred Stolpe Hans-Ulrich Schulz und Antje Leschonski (Herausgeberin) Kaffeetafel Heilandskirche Sacrow 15 Uhr: Französische Eleganz Duo-Konzert Marin Marais, François Couperin, Johanna Oel müller-rasch (Viola da Gamba, Violoncello) Natalie Pfeiffer (Cembalo) Dorf- und Autobahnkirche Zeestow 15 Uhr: Gospel is our life Ein Konzert der Singers Falkensee Leitung: Antje Knobl Wünsdorf 16 Uhr: Singspiel «Der Turmbau zu Babel» Anlässlich des Kirchhof- Festes

37 Gutshaus Ludwigsburg 16 Uhr: Uckermärkische Musikwochen Preussisches Kammer - orchester Werke: J. S. Bach Die Brandenburgischen Konzerte Christine Kessler (Cembalo), Thomas Herzog (Oboe), Aaron Dan (Flöten), Aiko Ogata (Violine) Leitung: Andreas Kessler Natt werder 16.30 Uhr: Sommermusik Kammermusik mit dem Ensemble TRIOZEAN Olga Nowikowa (Piano, Gesang, Melodika), Lars Födisch (Kontrabass, E-Bass), Krishan Zeigner (Schlagzeug, Perkussion) Eintritt: 6 (Kinder bis 14 Jahre frei) Klein beeren 17 Uhr: Keltische Harfe & Gesang Harfenmusik aus Irland, Schottland und Wales Nadia Birkenstock Sonnabend, 10. September Kunstkirche Hohenwerbig 10 Uhr: Ausstellung Augenblicke in Acryl und Filmwettbewerb Im Rahmen von 48 Stunden Fläming Werke von Malerin Kathleen Bergmann und verschiedener Filmemacher Langen 12 Uhr: Familiengottesdienst anlässlich des Wildschweinfestes Anschließend alles rund ums Wildschwein Weseram 16 Uhr: Improvisations - konzert mit Dobrin Stanislawow, Magdeburg Panflöte, Didgeridoo, Ocean Drums und Obertongesang Improvisation und eigene Komposition des Inter - preten Woltersdorf 19 Uhr: Chorkonzert der Don-Kosaken Sonntag, 11. September Kappe bei Zehdenick 15 Uhr: Konzert mit dem Forstchor Templin «Schön ist es, wenn der Sommerwind weht» Lieder aus vier Jahr - hunderten

38 Priort bei Wustermark Tag des offenen Denkmals ab 13 Uhr: Führung, Ausstellung ab 15 Uhr: Konzert, Chanson-Programm Gerta Stecher, Berlin ab 13 Uhr: Kaffee, Kuchen und Gegrilltes Neu Zauche 16 Uhr: Konzert Gesang und Orgel Birken werder 16.30 Uhr: Konzert Fontane-Programm «Es geht, wie es geht» Walter Thomas Heyn Klein-Mutz 19 Uhr: 6. Klein-Mutzer Sommerkonzert Uwe Großer (Naitschau) und Christian Volkmann (Bremen) Sonnabend, 17. September Radens leben 10.30 Uhr: Erntedankfest der Neuruppiner See gemeinden Motto «Einfach Erntedank» Festgottesdienst im Freien Festumzug Ausstellung einiger Handwerker Kinder- und Familienunterhaltung, Tanz unter der Erntekrone mit der Gruppe Yellow Times aus Berlin Prensdorf 16 Uhr: Kaffeetafel 17 Uhr: Benefizkonzert zugunsten der Kirche «Mit Lust spielt auf und lasset hören!» Mit dem Kammermusiken Ensemble Berlin-Buch Purcell, Bonocini, Corelli, J. S. Bach, Telemann, Boismortier Katrin Reinbacher (Querflöte) Bettina Lotz (Gesang (Sopran) Peggy Martinot (Oboe, Blockflöten), Cornelia Reuter (Block flöten), Carsten Rühle (Violoncello) Konrad Winkler (Cembalo) Güldendorf ab 16 Uhr: Kaffeetafel 17 Uhr: Silbermannorgel- Treff Virtuose Entdeckungen Susanne Ehrhardt (Blockflöten) Christina Banegas (Orgel) Eintritt: 7 / ermäßigt 5 (Kinder frei)

39 Göllnitz bei Frankfurt (Oder) 19 Uhr: Klassische und romantische Musik für Bläserquintett Armin Bassarak (Flöte) Henry Handtke (Oboe) Alexandra Hentschel (Klarinette) Eva Päplow (Horn) Friedrich Grischkowski (Fagott) Sonntag, 18. September Görsdorf bei Storkow 16 Uhr: «Sandalen an den Füßen, den Stab in der Hand» Migrationsgeschichten von Brecht, Erpenbeck und aus der Bibel, vorgetragen von Pfarrerin Angelika Obert Imbiss Inselkirche Hermannswerder 16 Uhr: Zwischen Himmel und Havel Kompositionen von Michael Schütz und frisch arrangierte geistliche Lieder Kantorin Christina Schütz, Michael Schütz, Chor, Band und Instrumentalisten, Wortbeitrag von Klaus Büstrin Imbiss Langen - grassau bei Luckau 17 Uhr: Von Polka bis Ballade Wildes und Melancholisches aus Osteuropa Gruppe Sirbamanie, Berlin (Gesang, Klarinette, Saxophon, Mundharmonika, Akkordeon, Klavier, Baß, Perkussion) Wünsdorf 18 Uhr: Orgel plus Andreas Kaiser und ein Gast Imbiss Martin-Luther-Kirche Zeuthen 19 Uhr: Kammerkonzert zum 100. Todestag von Max Reger L. v. Beethoven, Max Reger Ingo Renner (Flöte), Thorsten Rosenbusch (Violine), Emilia Renner (Viola) Eintritt: 8 Freitag, 23. September Waltersdorf bei Luckau 19 Uhr: Abschlusskonzert 5. Niederlausitzer Orgelakademie Studierende aus sechs Ländern konzertieren an der historischen Claunigk- Orgel von 1793 Imbiss und Getränke