ATLAS BERGHUND (Aidi)

Ähnliche Dokumente
NORWEGISCHER ELCHHUND SCHWARZ (Norsk Elghund Sort)

CÃO FILA DE SÃO MIGUEL

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) / DE

MITTELGROSSER ANGLO-FRANZÖSISCHER LAUFHUND (Anglo-français de petite vénerie)

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1er B 6530 Thuin (Belgique) / DE

KANAAN-HUND (Canaan Dog)

JAPAN SPITZ (Nihon Supittsu)

NORWEGISCHER ELCHHUND GRAU (Norsk Elghund Grå)

(Epagneul picard) FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique)

AMERICAN STAFFORDSHIRE TERRIER

ENGLISCHER FOXHOUND (English Foxhound)

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) / DE

JAPANISCHER TERRIER (Nihon Teria)

BRANDLBRACKE (VIERÄUGL)

DÄNISCH-SCHWEDISCHER FARMHUND (Dansk/svensk gårdshund)

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) / DE

STAFFORDSHIRE BULL TERRIER

GRIECHISCHER LAUFHUND (Hellinikos Ichnilatis)

/ DE. FCI - Standard Nr. 4 CAIRN TERRIER

STEIRISCHE RAUHHAARBRACKE

FCI - Standard Nr. 64 / / D ÖSTERREICHISCHER PINSCHER

FRANZÖSISCHER VORSTEHHUND, TYPUS GASCOGNE (Braque français, type «Gascogne»)

TATRA SCHÄFERHUND (Polski Owczarek Podhalanski)

ANATOLISCHER HIRTENHUND (Coban Köpegi)

POLNISCHER NIEDERUNGSHÜTEHUND (Polski Owczarek Nizinny)

LOEWCHEN (Petit Chien Lion)

/ DE. FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique)

FCI - Standard Nr. 257 / / D S H I B A

FCI - Standard Nr. 251 / / D. POLNISCHER NIEDERUNGSHÜTEHUND (Polski Owczarek Nizinny)

FLAT COATED RETRIEVER

FCI - Standard Nr. 331 / / D ANATOLISCHER HIRTENHUND. (Coban Köpegi)

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) / DE

GROSSER ANGLO-FRANZÖSISCHER WEISS- SCHWARZER LAUFHUND (Grand anglo-français blanc et noir)

FCI - Standard Nr. 252 / / D TATRA SCHÄFERHUND. (Polski Owczarek Podhalanski)

KLEINER BLAUER GASCOGNE-LAUFHUND (Petit Bleu de Gascogne)

SLOWAKISCHER LAUFHUND (Slovenský Kopov)

/ DE. TAIWAN HUND (Taiwan Dog)

/ DE. FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique)

/ DE LAKELAND TERRIER. FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique)

DUNKERBRACKE - NORWEGISCHER LAUFHUND (Dunker)

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) / DE

SUSSEX SPANIEL. ÜBERSETZUNG: Harry G.A.Hinckeldeyn, ergänzt und űberarbeitet Christina Bailey / Offizielle Originalsprache (EN)

/ DE SEALYHAM TERRIER. FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique)

FCI - Standard Nr. 233 / / D. LOEWCHEN (Petit Chien Lion)

FCI - Standard Nr. 123 / / D FIELD SPANIEL

FRANZÖSISCHER RAUHHAARIGER VORSTEHHUND (Korthals) (Griffon d arrêt à poil dur - Korthals)

ALPENLÄNDISCHE DACHSBRACKE

THAILAND-RIDGEBACK (Thai Ridgeback Dog)

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique)

FCI - Standard Nr. 108 / / D. PICARDIE-SPANIEL (Epagneul picard)

SEALYHAM TERRIER. FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique)

/ DE. FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique)

FCI-Standard Nr.259 / /D. JAPANISCHER TERRIER (Nihon Teria)

SCHWEDISCHER LAPPHUND (Svensk Lapphund)

/ DE. FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique)

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) / DE

BRIARD (Berger de Brie)

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) / DE

AMERIKANISCHER FOXHOUND (American Foxhound)

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) / DE. FCI-Standard Nr.

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) / DE

WELSH CORGI (CARDIGAN)

UNGARISCHER WINDHUND (Magyar Agar)

WELSH CORGI (PEMBROKE)

FINNISCHER LAPPLANDHIRTENHUND / LAPPLÄNDISCHER RENTIERHUND (Lapinporokoira)

FRANZÖSISCHER WASSERHUND (Barbet)

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1er B 6530 Thuin (Belgique) / D

SCHWEIZER NIEDERLAUFHUND - UND DACHSBRACKEN - CLUB

WELSH TERRIER. FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique)

SILKEN WINDSPRITE. Diese Illustrationen stellen nicht unbedingt das Idealbild der Rasse dar.

FCI - Standard Nr. 222 / / D. FRIESISCHER VORSTEHHUND (Stabyhoun)

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) / DE. FCI-Standard N 269

SCHILLERSTÖVARE. FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique)

MONTENEGRINISCHER GEBIRGSLAUFHUND (Crnogorski Planinski Gonic)

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) / DE

FCI - Standard Nr. 240 / / D. UNGARISCHER WINDHUND (Magyar Agar)

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) SHIH TZU

(Rafeiro do Alentejo)

SCHOTTISCHER TERRIER (Scottish Terrier)

FCI - Standard Nr. 189 / / D. (Suomenlapinkoira)

PONT-AUDEMER SPANIEL (Epagneul de Pont-Audemer)

SÜDRISSISCHER OVTSCHARKA

/ DE. FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique)

SCHOTTISCHER TERRIER

CAVALIER KING CHARLES SPANIEL

/ DE. FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) FCI-Standard Nr.

ARIEGE LAUFHUND (Ariégeois)

ENGLISCHER POINTER (English Pointer)

Transkript:

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) 04. 06. 2003 / DE FCI - Standard Nr. 247 / ATLAS BERGHUND (Aidi)

2 ÜBERSETZUNG : Frau Michèle Chauliac. URSPRUNG : Marokko. DATUM DER PUBLIKATION DES GÜLTIGEN OFFIZIELLEN STANDARDS : 25. 03. 2003. VERWENDUNG : Zum Schutz und Bewachen der Herde und den Besitz seines Herren. KLASSIFIKATION FCI: Gruppe 2 Pinscher und Schnauzer Molossoide Schweizer Sennenhunde. Sektion 2 Molossoide Berghunde. Ohne Arbeitsprüfung. KURZER GESCHICHTLICHER ABRISS: Seit ewigen Zeiten gibt es den Atlashund in den Bergen und den Platos Nordafrikas. Heute gibt es eine grosse Anzahl im marokkanischen Atlasgebirge, woher der Standard seinen Ursprung hat. Verbunden mit Hirten und Halbnomaden des Bergmassivs. Der Atlasberghund ist berufen um Zelte, Hab und Gut seines Herrn zu beschützen und gegen Raubtiere zu verteidigen. Es gibt keinen Hütehund in den Atlasgebirgen. Der dort lebende marokkanische Hund hat nie eine Herde gehütet im Sinne des europäischen Hütehundes. ALLGEMEINES ERSCHEINUNGSBILD: Solider, sehr rustikaler Hund, der durch seine Stärke und Behändigkeit auffällt; er ist muskulös, nervig, kräftig aber ohne Schwerfälligkeit und mit einem buschigen Fell ausgestattet, der sowohl Schutz gegen die Sonne als auch gegen die Kälte in den Bergen seiner Heimat bietet. Dieses Fell bildet gleichzeitig einen Harnisch bei den Kämpfen gegen Schakale und andere Raubtiere die er zu bestehen hat. Sein Blick ist lebhaft, direkt und entschlossen, sowie es einem wachsamen Hund zukommt, der ständig dazu bereit ist seine Aufgabe als Beschützer gerecht zu werden.

3 In einigen Gegenden herrscht der Brauch, bei Gebrauchshunden die Ohren ebenso die Rute zu kopieren. WICHTIGE PROPORTIONEN : Körperlänge / Grösse (Widerristhöhe) 10 / 9 Brusthöhe / Grösse (Widerristhöhe) 1 / 2 Nasenrückenlänge / Kopflänge 11 / 24 Schädellänge : Schädelbreite 1 / 1 VERHALTEN / CHARAKTER (WESEN): Zu seinem Herrn und Familienmitgliedern ist er sehr treu, anhänglich und führig, der Atlashund zeigt hervorragende Veranlagung als Wachhund, sowie als hervorragender Verteidiger. Immer wachsam schätzt er die Wichtigkeit der Gefahr und reagiert entsprechen ohne Angst. KOPF: Kräftiger Kopf breit und gut zum gesamten Körper passend. Insgesamt hat er eine konische Form. Die Jochbeine sind nicht gemeisselt und verbinden Schädel und Fang flach und ohne Absatz. OBERKOPF : Schädel: Der Schädel ist flach und breit, zeigt eine leichte Mittelfurche und der Hinterhauptshöcker ist, obwohl vorhanden, kaum wahrnehmbar. Stopp: Wenig betont. GESICHTSSCHÄDEL : Nasenschwamm Schwarz und braun, passend zur Haarfarbe; er ist genügend breit und die Nasenlöcher sind genügend geöffnet. Fang: Wie der gesamte Kopf kegelförmig; er ist etwas kürzer als der Schädel; der Stop ist leicht betont und schräg. Lefzen: Trocken, anliegend, je nach Haarfarbe schwarz oder braun. Kiefer / Zähne: Kräftig, gut eingesetzt, stabile, weisse und regelmässige Zähne. Zangengebiss (Schneidezähne übereinander). Oberes oder Unteres Scherengebiss ohne Kontaktverlust der Schneidezähne ist geduldet. Augen : Von mittlerer Grösse, von dunkler Farbe, entsprechend dem Haarkleid, von dunklem Bernstein bis goldigem braun.

4 Die Lider leicht schräg und gut pigmentiert, erscheinen wie geschminkt bei hellem Haarkleid. Der Blick ist sehr lebhaft, aufmerksam und eindringlich. Ohren: Mittellang, mit leicht gerundeten Spitzen; die Ohren sind schräg eingesetzt, so dass sie den Kopf gut freistellen; sie sind halbhängend und richten sich beim aufmerksamen Hund nach vorn, in Ruhestellung manchmal nach hinten geworfen. HALS : Kräftig, muskulös ohne Wamme. KÖRPER : Obere Profillinie: Rückenlinie soll ein leicht überbautes Profil, jedoch keinen Senkrücken zeigen. Rücken: Breit, gut bemuskelt, mässig lang folgt eine kräftige Lende, sehr bemuskelt und leicht gebogen. Kruppe : Schräg, harmonisch. Brust: Ausreichend breit, sehr tief und gut herabgezogen, mindestens bis zu den Ellbogen reichend, leicht gewölbt. Untere Profillinie und Bauch : Hinter den falschen Rippen aufgezogen, keinesfalls aber windhundartig. RUTE: Lang, mindestens bis zum Sprunggelenk reichend, sie ist in der Fortsetzung der Lendenlinie angesetzt, tief getragen in Ruhestellung herabhängend. Die Rute ist sehr buschig und ihre reichen Haare sind ein Zeichen für Reinrassigkeit. In der Bewegung wird die Rute freudig getragen, soll aber nicht ständig gerollt auf dem Rücken getragen werden. GLIEDMASSEN VORDERHAND : Schulter: Gut gestellt, Widerrist gut sichtbar (ungefähr) 100 geöffnet. Oberarm: Kräftig, muskulös, gut gestellt an den Rippen anliegend. Unterarm: Gerade, gut gebaut, leicht bemuskelt. Vordermittelfuss: Kurz und fast gerade.

5 Vorderfuss : Leicht rund mit solidem Ballen und starken Krallen, deren Farbe von der Haarfarbe abhängt. HINTERHAND : Hüft und Oberschenkel: Die Hüfthöcker treten sehr deutlich hervor, die Oberschenkel sind muskulös ohne Schwerfälligkeit und gut herabreichend. Unterschenkel: Knie und Sprunggelenkwinkel sind sehr stumpf, dies führt zu einer hohen Kruppe und gibt dem Rücken den Anschein zum Widerrist hin abzufallen. Hintermittelfuss : Leicht rund mit solidem Ballen und starken Krallen, deren Farbe von der Haarfarbe abhängt. GANGWERK : Schritt, Trab, Galopp : Nicht hoch, raumgreifend. Natürlicher Gang : Kleiner schneller Trab auf einer Linie. In dieser Gangart scheint der Atlashund unermüdlich. HAUT : Weich und widerstandsfähig. HAARKLEID Haar: Dick, halblang und üppig, etwa 6 cm lang, ausgenommen im Gesicht und an den Ohren wo es kurz und feiner ist. Auf dem Hals und an der Kehle formt es, besonders bei den Rüden, eine Mähne. Die Hinterbacken und die Rute sind mit sehr reichem und langen Haaren besetzt. Farbe : Sehr variabel. 1) Falb: Von gewaschenem Sand bis dunkler Rostfarbe. Kann gestromt sein, scharboniert, oder als Mantel getragen werden egal von welcher Nuance. Dieser Mantel kann sehr grosszügig sein. 2) Braun: Von hellgelb bis angebranntem Brot. Die helleren können einen dunkelbraunen Mantel haben. 3) Schwarz: Alle Haarkleider können mit weiss gescheckt sein; die Scheckung kann leicht bis komplett gescheckt sein (weisses Haarkleid).

6 Der Nasenschwamm und die Lefzen müssen immer stark pigmentiert sein, in schwarz oder braun (je nach Haarkleid). Es werden nicht akzeptiert die Farben : Harlekin, Blau, Isabelle. GRÖSSE : Widerristhöhe : 52-62 cm. FEHLER: Jede Abweichung von den vorgenannten Punkten muss als Fehler angesehen werden, dessen Bewertung in genauem Verhältnis zum Grad der Abweichung stehen sollte und dessen Einfluss auf die Gesundheit und das Wohlbefinden des Hundes zu beachten ist. Quadratisches Aussehen. Kopffleischig. Schmale Schädel. Zu kurze oder zu lange Ohren. Fehlen oder übertriebener Stop. Ausweichender, scheuer oder ausdrucksloser Blick. Fleckige Depigmentierung an oder fehlende Pigmentierung an Lidern oder Nasenschwamm. Schlechter Stand. DISQUALIFIZIERENDE FEHLER: Aggressive oder űbermässig ängstliche Hunde Hunde, die deutlich physische Abnormalitäten oder Verhaltensstőrungen aufweisen, műssen disqualifiziert werden. Spitzer Fang. Raubvogelauge. Ständig getragene Stehohren. Vor- oder Rückbiss mit Kontaktverlust. Ständig eingerollte Rute. Ungenügend buschige Rute. Kurzes Fell. Haarkleid: Harlekin, Blau, Isabelle.

Kryptorchidie, einseitig oder beidseitig. 7 N.B. Rüden müssen zwei offensichtlich normal entwickelte Hoden aufweisen, die sich vollständig im Hodensack befinden. Zur Zucht sollen ausschließlich funktional und klinisch gesunde, rassetypische Hunde verwendet werden.