Kompaktgerät x² A9. Vorabinformation Technische Änderungen vorbehalten. ready

Ähnliche Dokumente
aerosilent stratos Zulassung in Bearbeitung

Produkte aerosilent stratos Seite 13. aerosilent stratos. lieferbar ab ca. Mai _00

Produkte aerosilent bianco Seite 3. aerosilent bianco _01

Produkte vbox Seite 63. vbox _01

Einbauanleitung Luft-Wasser-Wärmepumpe smarterm A9

Frischluftheizung. Kompaktgerät

PHI zertifiziertes Lüftungsmodul aerosilent stratos

Komfortlüftungsgerät aerosilent business aeroschool

6.4 aerosilent micro. Semizentrale Systeme 6.4 aerosilent micro Seite 1

aerosilent business / aeroschool

K ATA L O G. Technischer Katalog EFH

Entwicklung. Produktion. Systemintegration. Ihr Raumklima in unseren Händen: Intelligent UND sehr einfach. Inhouse UND innovativ.

Produkte aerosmart s Seite 77. aerosmart s _02

Kompaktgeräte 5.5 aerosmart mono Seite aerosmart mono

THZ 304 SOL ZENTRALES LÜFTUNGSGERÄT THZ 304/404/504 UND TCO 2.5 PRODUKT-NR.: Die wichtigsten Merkmale PRODUKTDATENBLATT

Warmwasserspeicher 560l-Hygiene Warmwasserspeicher 820l-Hygiene. Montageanleitung

aerosilent bianco Komfortlüftung Komfortlüftung aeroschool business, aeroschool 600 BG, aeroschool 600 Komfortlüftung aerosilent centro

THZ 404 eco ZENTRALES LÜFTUNGSGERÄT THZ 304/404/504 UND TCO 2.5 PRODUKT-NR.: Die wichtigsten Merkmale PRODUKTDATENBLATT

Volumenstromregler vbox 120 vbox 300

Kompaktgeräte 5.7 aerosmart x² Seite aerosmart x²

Frischluftheizung aerosmart s

THZ 304 flex ZENTRALES LÜFTUNGSGERÄT THZ 304/404/504 PRODUKT-NR.: Die wichtigsten Merkmale PRODUKTDATENBLATT

Warmwasserspeicher 560l-Hygiene Warmwasserspeicher 820l-Hygiene. Montageanleitung

Frischluftheizung aerosmart s

Warmwasserspeicher und Hydraulikkomponenten

Kompaktgeräte 5.6 aerosmart xls Seite aerosmart xls

Produkte x² / x² plus Seite 105. x² / x² plus _03

5.2 aerosmart S. Kompaktgeräte 5.2 aerosmart S Seite 1

Montage-/Bedienungsanleitung

Produkte termosmart sc-e Seite 70. termosmart sc-e _03

1. Lüftungsgeräte. Technische Daten: KL Lufttechnik Seite 4 KL500-L KL500-R

Eco Split Wärmepumpe 1Ph

LGZ 190 AG H EC: LGZ 400 AG H EC

Modulare Multiquellen Wärmepumpe

Einbauanleitung. aerosilent exos

VIESMANN VITOVENT 200-C Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung

180 Liter Warmwasserspeicher mit patentierter TWS-Technologie aus Edelstahl für höchsten Warmwasserkomfort.

Einbauanleitung. Wanddurchführung aerosilent exos

5.2 aerosmart S. Kompaktgeräte 5.2 aerosmart S Seite 1

Kanal-Gegenstromwärmeübertrager seewasserbeständigem Aluminium, voll recycelbar. Rückgewinnungsgrad bis zu 95%.

Technischer Katalog Wohnungs- UND Gewerbebau MFH

Das Gerät wird als Standgerät geliefert. Für eine Schwingungsdämpfung sorgen vier Gummipuffer an der Geräteunterseite.

Wandspeicher mit Warmwasser-Wärmepumpe

aerosilent stratos Einbau

DATENBLATT LÜFTUNGSZENTRALGERÄT PROXON FWT 2

- Anschlussfertiges Komplettgerät, beinhaltet alle Bauteile zur Komfortklimatisierung, Regelorgane - Intensive Qualitätsprüfung mit Werksprobelauf

Modulare Multiquellen Wärmepumpe

Bedienung smarterma9

DER NEUE ivector IST EIN WAND- HÄNGENDER GEBLÄSEKONVEKTOR MIT SEHR HOHER HEIZLEISTUNG.

DATENBLATT LÜFTUNGSZENTRALGERÄT PROXON P 3

by drexel und weiss Inbetriebnahme V4

Systemspeicher Integralspeicher HSBC 200

DATENBLATT LÜFTUNGSZENTRALGERÄT PROXON FWT-S1. Version 2.0 /

Brauchwasserwärmepumpe WPX 250

Der wandmontierte Wärmepumpenmanager hat alles im Griff

Wärmerückgewinnungsgeräte

TTL 13.5 A LUFT-WASSER-WÄRMEPUMPE TTL 9.5/13.5 A/ A DB FÜR AUßENAUFSTELLUNG PRODUKT-NR.: Die wichtigsten Merkmale. Technisches Datenblatt

TTL 33 HT LUFT-WASSER-WÄRMEPUMPE TTL 33 HT FÜR AUßEN- UND INNENAUFSTELLUNG PRODUKT-NR.: Die wichtigsten Merkmale PRODUKTDATENBLATT

TTL 13 E LUFT-WASSER-WÄRMEPUMPE TTL 13/18/23 E FÜR AUßEN- UND INNENAUFSTELLUNG PRODUKT-NR.: Die wichtigsten Merkmale PRODUKTDATENBLATT

Luft / Wasser Wärmepumpen. Hocheffiziente Heizlösungen

Filterwechselanleitung. Kompaktgerät x²a9

by drexel und weiss Einbau

aerosilent stratos Einbau

Wärmerückgewinnungsgeräte

Azorra. Kostenlose Energie aus der Luft. Azorra 300 EH. remeha.de

1.13 KL170-S. Technische Daten: KL Lufttechnik Seite 16

Hochleistungs-FriWa-Speicher

aerosilent centro 1200

VIESMANN VITOCAL 300-A Luft/Wasser-Wärmepumpe

High Tech in Bestform sogar kalte Luft steckt voller Energie Luft-/ Wasser-Wärmepumpe LA 6TU für Aussenaufstellung

Kontrollierte Wohnungslüftung Soltherm - Mosway Komfort 500

Alles in Einem. Perfektes Zusammenspiel zwischen aussen und innen

AWN BASIC DV. Abluftwärmenutzungsmodul für das MFH Außenaufstellung

VIESMANN. VITOCAL Sole/Wasser-Wärmepumpen Kompaktgeräte 5,9 bis 10,0 kw. Datenblatt. VITOCAL 242-G Typ BWT 241.A06 bis A10

High Tech in Bestform - sogar kalte Luft steckt voller Energie Luft-/ Wasser-Wärmepumpen LI 11TES LI 28TES zur Innenaufstellung

VIESMANN VITOCAL 300-A Luft/Wasser-Wärmepumpe

KL1800-S, KL2500-S und KL1800-SO, KL2500-SO Innenaufstellung in 1m Durchgangstür (Modulgerät)

VIESMANN VITOVENT 300-W Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung

michl Wärmepumpen Wärmepumpen - Die Heizungstechnik von Morgen

VIESMANN VITOCAL 222-S Wärmepumpen-Kompaktgerät, Split-Ausführung 3,0 bis 10,6 kw

7Kaltwasser- erzeuger/ Wärmepumpen

Technische Daten: KL Lufttechnik Seite 15

Kennzeichen HTZ 4 HTZ 8 HTZ 11 Empfohlen für Gebäude mit Heizleistung bei -14 C Außentemperatur. kw max. 1 bis %

Aéro Split 8kW kW 41* Aéro Split 12 kw kW 44* * Schalldruckpegel max. 10 m im freien Feld

Deckenkassetten zum Heizen und Kühlen ACKH

KOMFORTTECHNIK DATENBLATT LÜFTUNGSZENTRALGERÄT PROXON FWT 3 2.0

Energieeffiziente Lüftungssysteme im Wohnungs- und Gewerbebau

NEDAVI SOLAR. Wärmepumpen. 75% Sonnenenergie + 25% Strom = 100% Heizleistung. Wärmepumpen - Systeme und Anwendungen

Inhalt Kundeninformation...5

Zentrales Lüftungsgerät aerosilent centro 2000

Technische Daten LAW 9IMR

Technische Daten...4 Kundeninformation...5

VIESMANN VITOCAL 222-S Wärmepumpen-Kompaktgerät, Split-Ausführung 3,0 bis 10,6 kw

MIT LUFT HEIZEN DIE ESTIA LUFT-WASSER WÄRMEPUMPE

Transkript:

Kompaktgerät x² A9 Vorabinformation Technische Änderungen vorbehalten HOE SART ready

Inhalt aßzeichnung x² A9...4 Luftanschlüsse hinten...5 Luftanschlüsse seitlich...6 Komponenten...7 Steuerung und Überwachung...7 Einfache Bedienung mit psiiotouch...7 Funktionsbeschreibung...8 Lüftung...8 Wärmepumpe...9 Hydraulikmodul...9 Technische Daten... 10 Lufttechnische Daten... 11 Wärmepumpenleistung... 12 Zusammenhang Vorlauftemperatur und Fußbodenheizungsfläche... 13 Hydraulik Lösungen...14 x² A9 mit Warmwasserspeicher und Niedertemperatur-Heizung...14 x² A9 mit Solaranlage...15 x² A9 und Funktion Badheizung... 16 Elektrische Anschlüsse...17 Kabelliste...18 Zubehör x² A9...19 Raumbediengerät psiiotouch...21 Warmwasserspeicher...22 Warmwasser-Hygienespeicher...23 Anschluss-Set x² A9/smarterm A9...24 Rohrverbinder DN160...24 Ansaugbogen 120...25 Abzweiger 90...25 Ansauglamellenhut...25 Wanddurchführung...25 Luftdichter Geräteanschluss...25 Fassadenelement x²a9/smarterma9...26 Rohrverbinder DN315...26 2 drexel und weiss energieeffiziente Haustechniksysteme GmbH - 900.8271_02_KA_x2_A9 - Vorabinformation - Änderung, Satz- und Druckfehler vorbehalten.

Das Kompaktgerät x² A9 wurde für Reihen- und Einfamilienhäuser entwickelt. Die modulierende Luft-Wasser-Wärmepumpe betreibt einen Niedertemperatur-Heizkreis und erwärmt auch das Brauchwasser. Umwälzpumpe, Regel- und Umschaltventile, sowie die Zusatzheizung in Form eines Durchlauferhitzers sind in einem separaten Hydraulikmodul untergebracht. Die Lüftung arbeitet volumenstromkonstant. Für die Wärmerückgewinnung sorgt ein hocheffizienter Gegenstrom-Wärmetauscher. Ein 100%-Bypass ermöglicht optimalen Sommerbetrieb. Eine intelligente Regelung steuert das Haustechniksystem immer energieoptimiert. erkmale in Kurzform: - odular aufgebautes Kompaktgerät für die Funktionen Lüften, Heizen, Kühlen und Warmwasserbereitung - Höchste Effizienz durch: o odulierende Wärmepumpe, kontinuierliche Leistungsanpassung an den tatsächlichen Bedarf o Weitere Effizienzerhöhung durch drehzahlgeregelten Ventilator o Innovative Dampfeinspritzung vergrößert den Einsatzbereich bei tiefen Außentemperaturen (inimierung von bivalentem Betrieb) o Nutzung der Heißgaswärme erhöht die Effizienz für die Warmwasserbereitung um ca. 30% o Innovative Flüssigkeitsunterkühlung optimiert ebenfalls die Wärmepumpen-Effizienz und sorgt gleichzeitig für kostenlose Außenluftvorwärmung o Energieoptimierte Naturabtauung, erst bei tiefen Außentemperaturen leistungsfähige Abtauung mittels Prozessumkehr o Wärmebereitstellungsgrad des Lüftungsmoduls 90% - Hoher Warmwasserkomfort - Leistungsfähige, effiziente Raumkühlung drexel und weiss energieeffiziente Haustechniksysteme GmbH - 900.8271_02_KA_x2_A9 - Vorabinformation - Änderung, Satz- und Druckfehler vorbehalten. 3

aßzeichnung x² A9 550 100 850 320 4 2 7 12 8 6 243 785 11 10 13 118 218 496 597 1976 26 647 400 240 2 9 125 600 125 5 4 12 Hydraulikmodul 8 650 655 600 90-140 590 475 240 1 3 1 Außenluft (Ø 315) 2 Abluft (Ø 160) 3 Fortluft (Ø 315) 4 Zuluft (Ø 160) 5 Steuerung 6 Filter Außenluft F7 7 Filter Abluft G4 8 Kabeldurchführung 9 Kondensatablauf 3/4 AG 10 NT-Heizkreis Vorlauf 1 AG 11 Warmwasserspeicher und NT-Heizkreis Rücklauf 1 AG 12 Ausdehnungsgefäß 1 AG 13 Warmwasserspeicher Vorlauf 1 AG 4 drexel und weiss energieeffiziente Haustechniksysteme GmbH - 900.8271_02_KA_x2_A9 - Vorabinformation - Änderung, Satz- und Druckfehler vorbehalten.

Luftanschlüsse hinten 39 250 Niveau X 250 710 475 600 2 3 4 850 2070-2120 60 1260 780 5 500 1 60 1 Hydraulikmodul 2 Luftdichter Geräteanschluss 3 Aussparung oder Kernbohrung DN 400mm 4 Fassadenelement für Außenluft und Fortluft 5 Wärmebrückenfreie Wanddurchführung 40 Durchmesser X Warmwasserspeicher bei - 300 Liter: 660 mm - 400 Liter: 760 mm - 500 Liter: 760 mm - 560 Liter: 800 mm - 820 Liter: 800 mm drexel und weiss energieeffiziente Haustechniksysteme GmbH - 900.8271_02_KA_x2_A9 - Vorabinformation - Änderung, Satz- und Druckfehler vorbehalten. 5

Luftanschlüsse seitlich 845 355 Niveau ca. 1200 4 5 3 115 355 2 3 1 600 850 250 500 X 40 60 1 Hydraulikmodul 2 Ausblasrohr DN 400 3 Aussparung oder Kernbohrung DN 400 4 Ansauglamellenhut DN 400 5 Wärmebrückenfreie Wanddurchführung Durchmesser X Warmwasserspeicher bei - 300 Liter: 660 mm - 400 Liter: 760 mm - 500 Liter: 760 mm - 560 Liter: 800 mm - 820 Liter: 800 mm 6 drexel und weiss energieeffiziente Haustechniksysteme GmbH - 900.8271_02_KA_x2_A9 - Vorabinformation - Änderung, Satz- und Druckfehler vorbehalten.

Komponenten Gehäuse der Wärmepumpe Doppelschalig, mit Schwerschaum gedämmte Stahlblechplatten. Sichtbare Teile pulverbeschichtet. EPP, mit Stahlblechplatten verkleidet. Sichtbare Teile pulverbeschichtet. Außenluft: Feinstaubfilter F7 Abluft: Grobstaubfilter G4 Revision Die Revisionsdeckel sind mit Schrauben befestigt. Zum Filterwechsel kann der obere Teil ohne Werkzeug geöffnet werden. Schwingungs dämpfende, einstellbare Füße zur akustischen Entkoppelung. Gehäuse des Lüftungsgerätes Gerätefüße Filter Steuerung und Überwachung Die ikroprozessorsteuerung psiio kümmert sich um alle Komponenten und Funktionen: Automatikbetrieb / CO2-abhängige Lüfterregelung Sommerbypass Automatische Außenluftvorwärmung Einbindung an eine Brandmeldeanlage (Abschalten der Ventilatoren) Partyfunktion Abschalten der Ventilatoren beim Öffnen der Revisionstüre externe Anforderung der Lüfterstufe 3 (z.b. Hygrostat) oder Party optimierte Regelung der Raumheizung Betriebsstundenzähler für alle Komponenten Fehlerspeicher Sperre der Wärmepumpe über eine Doppeltarif-Anlage Überwachung Drehzahl der Lüfter und Lüfterausfall Grob- und Feinstaubfilter alle Sensoren Optimierte Regelung der Raumkühlung PV-Eigenverbrauchs-Steuerung Drehzahlregelung Verdichter und Ventilator Energieoptimierung durch geregelte Dampfeinspritzung Hocheffiziente Warmwasserbereitung durch Heißgasnutzung Optimierung des Abtauverhaltens durch Kombination Prozessumkehr und Naturabtauung Einstellbares Trockenheizprogramm Einfache Bedienung mit psiiotouch Ein KAT5-Netzwerkkabel vernetzt das Raumbediengerät mit dem Gerät. Das Netzwerkkabel versorgt das Raumbediengerät auch mit Spannung. Eine separate Stromversorgung ist nicht nötig. Die Anlage kann ganz einfach mit dem Finger oder mit einem Touchscreen-Eingabestift bedient werden. Das Display zeigt Temperaturen, Betriebszustände und Störungen im Klartext an. Beachten Sie hierzu auch die Beschreibung auf Seite 21. drexel und weiss energieeffiziente Haustechniksysteme GmbH - 900.8271_02_KA_x2_A9 - Vorabinformation - Änderung, Satz- und Druckfehler vorbehalten. 7

Funktionsbeschreibung ABL ZUL CO2 AUL FOL LU WP WT1 E WRG WT2 WT3 H DLE Lüftung LU:...Bypass...Filter...Ventilator ABL...Abluft CO2...CO2-Sensor (optional) LU...Lüftungsmodul WRG..Wärmerückgewinnung ZUL...Zuluft Wärmepumpe WP:...E-Ventil...Flüssigkeitsunterkühlung...Rückschlagklappe...Ventilator...Verdichter AUL...Außenluft FOL...Fortluft WP...Wärmepumpenmodul WT1...Verdampfer WT2...Kondensator WT3...Heißgas-Wärmetauscher Hydraulikmodul H:...-Ventil...Pumpe DLE...Durchlauferhitzer Lüftung Das x² A9 führt die Außenluft durch einen Wärmetauscher, um die Wärme aus der Abluft zurückzugewinnen und in die Zuluft zu übertragen. Die Frostfreihaltung des Wärmetauschers erfolgt mit einer Flüssigkeitsunterkühlung im Gerät. Im Automatikbetrieb kann die Lüftung auch von einem CO 2 -Sensor geregelt werden. Betriebsarten Lüfterstufe 0 = Lüftung aus Lüfterstufe 1 = abgesenkte Luftmenge (einstellbar) Lüfterstufe 2 = Nennluftmenge Lüfterstufe 3 = erhöhte Luftmenge (einstellbar) Die Nennluftmenge (Lüfterstufe 2) wird bei der Inbetriebnahme eingestellt. Für die Anpassung an Gebäude und Kanalnetz kann die Nennluftmenge in Zu- und Abluft separat justiert werden. Automatikbetrieb Im Automatikbetrieb werden die Lüfterstufen über eine Zeitschaltuhr gesetzt. Für jeden Wochentag ist ein eigenes Automatikprogramm möglich. Die Schaltzeitpunkte können im 10-inuten-Raster eingestellt werden. Die Umstellung von Sommer- und Winterzeit erfolgt automatisch. (Bild 1.) 8 drexel und weiss energieeffiziente Haustechniksysteme GmbH - 900.8271_02_KA_x2_A9 - Vorabinformation - Änderung, Satz- und Druckfehler vorbehalten.

Automatikbetrieb mit CO2-abhängiger Lüfterregelung Im Automatikbetrieb mit CO2-abhängiger Lüfterregelung werden die Lüfterstufen über eine CO2-abhängige Regelung gesetzt. Für jeden Wochentag ist ein eigenes Automatikprogramm möglich. Die Schaltzeitpunkte können im 10-inuten-Raster eingestellt werden. Die Umstellung von Sommer- und Winter zeit erfolgt automatisch. (Bild 2.) 3 2 1 0 CO2 3 2 1 0 05:30 05:30 0 3 6 9 12 15 18 21 24 0 3 6 9 12 15 18 21 24 1. 2. Außenluftvorwärmung Die Außenluftvorwärmung ist durch eine Flüssigkeitsunterkühlung in der Wärmepumpe realisiert. Die Flüssigkeitsunterkühlung steigert die Effizienz der Wärmepumpe. Gleichzeitig lässt die Temperaturerhöhung in der Außenluft keine Vereisung am Plattenwärmetauscher zu (Frostfreihaltung). Sommerbypass Um im Sommer die Wärmerückgewinnung zu umgehen, wird der Bypass automatisch geöffnet. Gleichzeitig wird der Hauptkanal über die Wärmerückgewinnung verschlossen. Die Regelung erfolgt über die Außenlufttemperatur. Wärmepumpe Die modulierende Luft-Wasser-Wärmepumpe passt ihre Leistung an den Heiz- oder Kühlleistungsbedarf im Gebäude an. Die integrierten Komponenten ermöglichen folgende Funktionen: - Raumheizung und -kühlung über einen Niedertemperatur-Heizkreis - Brauchwassererwärmung - Heißgasnutzung zur Unterstützung der Brauchwassererwärmung - Außenluftvorwärmung! Empfehlung: Um eine zuverlässige Entlüftung der Heizkreise zu gewährleisten, empfehlen wir den Einbau von ikroluftblasenabscheidern. Energiemanagement Die Steuerung kann folgende Signale zur Optimierung des Energiemanagements aufnehmen: EVU-Sperre: Freigabe, bzw. Sperre der Wärmepumpe durch den Energieversorger PV: ermöglicht Erhöhung des Eigenverbrauchs der Photovoltaikanlage durch temporäre Anhebung der Solltemperaturen. smart meter: ermöglicht die Abnahme verbilligter Elektrizität durch temporäre Anhebung der Solltemperaturen. Siphonierung Die Siphonierung muss mit einer Sperrwasserhöhe von mindestens 30 mm ausgeführt werden. Hierzu kann der mitgelieferte Kondensatschlauch verwendet werden, in dem er unterhalb des Gerätes auf den Boden gelegt und über eine der dafür vorgesehenen Öffnungen in der Sockelblende wieder nach oben geführt wird. Hydraulikmodul Das Hydraulikmodul beinhaltet alle notwendigen Wasserkomponenten wie Pumpe, Durchlauferhitzer, -Ventile, Spüleinheit und Taco-Setter zur Durchflussmessung. Es kann direkt an der Wärmepumpe oder an anderer Stelle montiert werden. Die Verbindung zur Wärmepumpe erfolgt über das Anschluss-Set (bei ontage direkt an der WP). drexel und weiss energieeffiziente Haustechniksysteme GmbH - 900.8271_02_KA_x2_A9 - Vorabinformation - Änderung, Satz- und Druckfehler vorbehalten. 9

Technische Daten x² A9 Netzversorgung 400 VAC / 50 Hz Empfohlene Vorsicherung (Netzzuleitung 1, 400 V) 16 A Empfohlene Vorsicherung (Netzzuleitung 2, 400 V) 16 A Empfohlene Vorsicherung (Netzzuleitung 3, 230 V) 13 A Nennluftmenge 160 m³/h aximale Luftmenge bei 170 Pa extern 450 m³/h Filterklasse Abluft G4 Filterklasse Zuluft F7 Fortluftseitiger Wärmebereitstellungsgrad des Lüftungsmoduls, effektiv nach PHI 90% aximale Leistungsaufnahme der Ventilatoren (total) 330 W aximale Leistungsaufnahme der Wärmepumpe (bei t_c 60 C / t_o -5 C) 4000 W Nennbetriebsbedingungen bei A-7W34 (gemäß EN 14825): Leistungsaufnahme der Wärmepumpe 2280 W Heizleistung der Wärmepumpe 7000 W COP 3,1 Nennbetriebsbedingungen bei A2W30 (Teillastverhältnis gemäß EN 14825, 54%): Leistungsaufnahme der Wärmepumpe 940 W Heizleistung der Wärmepumpe 3960 W COP 4,2 Nennbetriebsbedingungen bei A35W18 (Kühlbetrieb mit maximaler Leistung, gemäß EN 14825): Leistungsaufnahme der Wärmepumpe 1610 W Kühlleistung der Wärmepumpe 4900 W COP 3,0 Einsatzgrenzen: Wärmequelle min. -20 C Wärmequelle max. +38 C Sonstige Daten Wärmepumpe: Kältemittel R410A Kältemittel-Füllmenge 3,8 kg aximaler Betriebsstrom der Wärmepumpe 5,8 A Durchfluss Heizung 15 l/min Schallpegel: Schallleistungspegel im Aufstellraum, abgesenkter Betrieb nach EN 12102 46 db(a) Schallleistungspegel im Aufstellraum, max. nach EN 12102 54 db(a) Schalldruckpegel im Aufstellraum 1, abgesenkter Betrieb 40-44 db(a) Schalldruckpegel im Aufstellraum 1, max. nach EN 12102 48-52 db(a) Schallleistungspegel am Fassadenelement, abgesenkter Betrieb 45 db(a) Schallleistungspegel am Fassadenelement, max. 50 db(a) Schalldruckpegel in 4 m Abstand, abgesenkter Betrieb 30 db(a) Schalldruckpegel in 4 m Abstand, max. 35 db(a) Volumina und Gewichte Gewicht Wärmepumpenmodul 240 kg (251 kg mit Palette) Gewicht Hydraulikmodul 28 kg (30 kg mit Verpackung) Gewicht Lüftungsmodul 47 kg (57 kg mit Palette) Gewicht Warmwasserspeicher 122 kg 10 drexel und weiss energieeffiziente Haustechniksysteme GmbH - 900.8271_02_KA_x2_A9 - Vorabinformation - Änderung, Satz- und Druckfehler vorbehalten.

x² A9 Energieeffizienz der Wärmepumpe Klasse der jahreszeitbedingten Raumheizungs-Energieeffizienz bei itteltemperaturanwendung A++ Klasse der jahreszeitbedingten Raumheizungs-Energieeffizienz bei Niedertemperaturanwendung A++ Energieeffizienz des Lüftungsmoduls Energieeffizienzklasse, örtlich bedarfsgeregelt A+ Energieeffizienzklasse, andere Regelungsoptionen A 1 abhängig von Raumvolumen und Schallabsorptionsfläche des Raumes Lufttechnische Daten Das Gerät ist mit EC-Ventilatoren mit höchsten Wirkungsgraden ausgestattet. Das Diagramm zeigt die Leistungsaufnahme und die Stromeffizienz bei jeweils 100 und 150 Pa externem Druckverlust. [W] [Wh/m³] 250 0,50 225 0,45 200 B2 0,40 175 0,35 150 B1 0,30 (A1) Leistungsaufnahme bei 100 Pa ext. 125 0,25 (A2) Leistungsaufnahme bei 150 Pa ext. 100 A2 0,20 (B1) Stromeffizienz 100 Pa (B2) Stromeffizienz 150 Pa 75 A1 0,15 50 0,10 25 0,05 0 80 90 100 110 120 130 140 150 160 170 180 190 200 210 220 230 240 250 260 270 280 290 300 310 320 330 340 350 360 370 380 390 400 410 420 430 440 450 0,00 V [m³/h] drexel und weiss energieeffiziente Haustechniksysteme GmbH - 900.8271_02_KA_x2_A9 - Vorabinformation - Änderung, Satz- und Druckfehler vorbehalten. 11

Wärmepumpenleistung Im nachfolgenden Diagramm wird die Heizleistung der Wärmepumpe in Abhängigkeit der Außenlufttemperatur dargestellt. [kw] 12,00 11,00 10,00 <5% <5% der der Heizperiode ca. 10% > 85% der Heizperiode 9,00 8,00 7,00 6,00 5,00 4,00 3,00 2,00 1,00 0,00-20 -19-18 -17-16 -15-14 -13-12 -11-10 -9-8 -7-6 -5-4 -3-2 -1 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Außentemperatur C...Gebäudeheizlast...Heizleistung x 2 A9, bei Vorlauf 35 C im Auslegungspunkt...COP-Bereich...Norm-Außentemperatur, maximale Heizlast...Bivalenzpunkt Da die Luftwärmepumpe ihre Wärme aus der Umgebungsluft gewinnt, nimmt die Leistungsfähigkeit mit ansteigender Außentemperatur zu. Umgekehrt ist der Wärmebedarf eines Gebäudes umso größer, je tiefer die Außentemperatur. Gebäude mit einer maximalen Heizlast von ca. 6,5 kw können monovalent betrieben werden, d.h. die Wärmepumpe ist auch am kältesten Tag (Auslegungspunkt) in der Lage, die erforderliche Wärmeleistung zu liefern. Aber auch Gebäude mit einer maximalen Heizlast von ca. 10 kw können wirtschaftlich betrieben werden: bis zum sogenannten Bivalenzpunkt (hier -6 C) ist die Wärmepumpe in der Lage, ausreichend Wärme zuzuführen, bei tieferen Außentemperaturen wird die zusätzliche Wärme mit Hilfe eines elektrischen Durchlauferhitzers zugeführt. Der mit Abstand größte Teil der Heizperiode findet bei mittleren Außentemperaturen oberhalb von 0 C statt. Bei diesen Bedingungen arbeitet die Wärmepumpe mit sehr hoher Effizienz (COP 4 bis 5). Auch in kälteren Phasen mit Dauerfrost und Tagesmitteltemperaturen bis -7 C wird noch ein COP von 3 bis 4 erreicht; erst bei extremer Kälte sinkt das COP unter 3. Damit können Jahres arbeitszahlen von > 4 erreicht werden. 12 drexel und weiss energieeffiziente Haustechniksysteme GmbH - 900.8271_02_KA_x2_A9 - Vorabinformation - Änderung, Satz- und Druckfehler vorbehalten.

Zusammenhang Vorlauftemperatur und Fußbodenheizungsfläche Heizlast 5 kw Normale Auslegung: Vorlauftemperatur 35 C (bei 20 C Raumtemperatur) Verlegeabstand 100 mm 150 mm 200 mm Benötigte Fußbodenheizungsfläche 95 m² 105 m² 120 m² Hocheffiziente Auslegung: Vorlauftemperatur 30 C (bei 20 C Raumtemperatur) Verlegeabstand 100 mm 150 mm 200 mm Benötigte Fußbodenheizungsfläche 155 m² 180 m² 205 m² Heizlast 7 kw Normale Auslegung: Vorlauftemperatur 35 C (bei 20 C Raumtemperatur) Verlegeabstand 100 mm 150 mm 200 mm Benötigte Fußbodenheizungsfläche 140 m² 160 m² 180 m² Hocheffiziente Auslegung: Vorlauftemperatur 30 C (bei 20 C Raumtemperatur) Verlegeabstand 100 mm 150 mm 200 mm Benötigte Fußbodenheizungsfläche 230 m² 270 m² 300 m² Heizlast 9 kw Normale Auslegung: Vorlauftemperatur 35 C (bei 20 C Raumtemperatur) Verlegeabstand 100 mm 150 mm 200 mm Benötigte Fußbodenheizungsfläche 190 m² 220 m² 245 m² Hocheffiziente Auslegung: Vorlauftemperatur 30 C (bei 20 C Raumtemperatur) Verlegeabstand 100 mm 150 mm 200 mm Benötigte Fußbodenheizungsfläche 315 m² 360 m² 400 m² drexel und weiss energieeffiziente Haustechniksysteme GmbH - 900.8271_02_KA_x2_A9 - Vorabinformation - Änderung, Satz- und Druckfehler vorbehalten. 13

Hydraulik Lösungen x² A9 mit Warmwasserspeicher und Niedertemperatur-Heizung ABL ZUL T_AT LU Hydraulikmodul WRG DV-NT ADG dp AUL DLE UP- NT RL NT CPU T_BW_EHZ WP WT1 E WT2 WT3 VL NT DV-Boiler CPU T_BW_WP FOL DV-HG Kondensatablauf ADG...Ausdehnungsgefäß DLE...Durchlauferhitzer DV-Boiler...Durchgangsventil Speicherkreis DV-HG...otor-Kugelventil Heizgasnutzung DV-NT...Durchgangsventil Niedertemperatur-Heizkreis RL...Rücklauf T_...Temperaturfühler UP-NT...Pumpengruppe 25/1-6 VL...Vorlauf Produktliste drexel und weiss Bauseits Heizung x² A9 Ausdehnungsgefäß Heizung Raumbediengerät psiiotouch ikroluftblasenabscheider Anschluss-Set x² A Temperaturfühler TF-A NTC Luft Flexmanschette F160 Schalldämpfer Flexibles Rohrsystem inkl. Verteiler, Rohr, Anschlusskästen alternativ Verteilsystem aus Wickelfalz Rohr Ventile Optional CO2-Sensor CS-K Enthalpietauscher Geräteanschluss Wanddurchführung Ansauglamellenhut Ausblasrohr 14 drexel und weiss energieeffiziente Haustechniksysteme GmbH - 900.8271_02_KA_x2_A9 - Vorabinformation - Änderung, Satz- und Druckfehler vorbehalten.

x² A9 mit Solaranlage ABL ZUL T_AT T_KOLLEKTOR LU Hydraulikmodul WRG DV-NT ADG AUL WP WT1 E WT2 WT3 DLE VL NT DV-HG UP- NT DV-Boiler dp RL NT CPU CPU T_BW_EHZ T_BW_WP Hygienespeicher mit Solar-Wärmetauscher UP-SOLAR FOL CPU T_BW_SOLAR Kondensatablauf ADG...Ausdehnungsgefäß DLE...Durchlauferhitzer DV-Boiler...Durchgangsventil Speicherkreis DV-HG...otor-Kugelventil Heizgasnutzung DV-NT...Durchgangsventil Niedertemperatur-Heizkreis RL...Rücklauf T_...Temperaturfühler UP-NT...Pumpengruppe 25/1-6 UP-SOLAR...Umwälzpumpe Solarkreis VL...Vorlauf Produktliste drexel und weiss Bauseits Heizung x² A9 Ausdehnungsgefäß Heizung Raumbediengerät psiiotouch ikroluftblasenabscheider Anschluss-Set x² A Temperaturfühler TF-A NTC Luft Flexmanschette F160 Schalldämpfer Flexibles Rohrsystem inkl. Verteiler, Rohr, Anschlusskästen alternativ Verteilsystem aus Wickelfalz Rohr Ventile Optional CO2-Sensor CS-K Solargruppe ohne Regler (wenn Wärmemengenerfassung gewünscht ist, so ist ein bauseitiger Regler zu verwenden) Enthalpietauscher Geräteanschluss Wanddurchführung Ansauglamellenhut Ausblasrohr drexel und weiss energieeffiziente Haustechniksysteme GmbH - 900.8271_02_KA_x2_A9 - Vorabinformation - Änderung, Satz- und Druckfehler vorbehalten. 15

x² A9 und Funktion Badheizung ABL ZUL T_AT RL BAD-HEIZ LU Hydraulikmodul DV- H VL BAD-HEIZ WRG DV-NT ADG dp AUL DLE UP- NT RL NT CPU T_BW_EHZ WP WT1 E WT2 WT3 VL NT DV-Boiler CPU T_BW_WP FOL DV-HG Kondensatablauf ADG...Ausdehnungsgefäß DLE...Durchlauferhitzer DV-Boiler...Durchgangsventil Speicherkreis DV-H...otor-Kugelventil DV-H DV-HG...otor-Kugelventil Heizgasnutzung DV-NT...Durchgangsventil Niedertemperatur-Heizkreis RL...Rücklauf T_...Temperaturfühler UP-NT...Pumpengruppe 25/1-6 VL...Vorlauf Produktliste drexel und weiss Bauseits Heizung x² A9 Ausdehnungsgefäß Heizung Raumbediengerät psiiotouch Uhrenthermostat inkl. elektrischem Anschluss otor Kugelhahnventil DV-H ikroluftblasenabscheider Anschluss-Set x² A Temperaturfühler TF-A NTC Luft Flexmanschette F160 Schalldämpfer Flexibles Rohrsystem inkl. Verteiler, Rohr, Anschlusskästen alternativ Verteilsystem aus Wickelfalz Rohr Ventile Optional CO2-Sensor CS-K Enthalpietauscher Geräteanschluss Wanddurchführung Ansauglamellenhut Ausblasrohr 16 drexel und weiss energieeffiziente Haustechniksysteme GmbH - 900.8271_02_KA_x2_A9 - Vorabinformation - Änderung, Satz- und Druckfehler vorbehalten.

Elektrische Anschlüsse ABL ZUL ABL RBG BAD-HEIZ T_RAU T_KOLLEKTOR CPU T_AT CO2 RL BAD-HEIZ LU WRG CPU BRAND EXT K-BE EVU Hydraulikmodul DV- H ADG VL BAD-HEIZ dp CPU T_BW_EHZ AUL CPU T_BW_WP WP WT1 E WT2 WT3 FOL CPU T_BW_SOLAR UP-SOLAR ABL...Abluft AUL...Außenluft BAD-HEIZ...Badheizung mit Uhrenthermostat BRAND...Brandmeldekontakt CO2...CO2-Sensor CPU...ikroprozessor DV-H...otor-Kugelventil Badheizung EVU...Kontakt EVU-Abschaltung aktiv EXT...Lüfterstufe 3 oder Party mit externem Schalter K-BE...Kontakt Beschattung RBG...Raumbediengerät T_AT...Temperaturfühler Außentemperatur T_BW_EHZ...Temperaturfühler für Elektroheizstab im Warmwasserspeicher T_BW_SOLAR...Temperaturfühler für Solar im Warmwasserspeicher T_BW_WP...Temperaturfühler für Wärmepumpe im Warmwasserspeicher T_KOLLEKTOR...Temperaturfühler im Solarkollektor T_RAU...Temperaturfühler Raum UP-SOLAR...Umwälzpumpe Solarkreis WRG...Wärmerückgewinnung ZUL...Zuluft drexel und weiss energieeffiziente Haustechniksysteme GmbH - 900.8271_02_KA_x2_A9 - Vorabinformation - Änderung, Satz- und Druckfehler vorbehalten. 17

Kabelliste Die Anschlusskabel müssen über die Kabeldurchführung in der Rückseite in das Gerät geführt und mit Kabelbindern an die dafür vorgesehenen Laschen befestigt werden. Die elektrischen Anschlüsse sind wie folgt durchzuführen: RBG x² 1) T_AT T_BW_EHZ T_BW_WP CO2 EXT BAD-HEIZ BRAND DV-H UP-SOLAR T_BW_SOLAR T_KOLLEKTOR KAT5 2 x 0.5² 2 x 0.5² 2 x 0.5² 3 x 0.5² * 2 x 0.75² 2 x 0.75² 2 x 0.75² 3 x 0.75² * 3 x 1.5² 2 x 0.5² 2 x 0.5² ** PV SART ETER EVU LW LW L WP / BU2 T_AT T_BW_EHZ T_BW_WP CO2 EXT BAD-HEIZ BRAND DV-H UP-SOLAR T_BW_SOLAR T_KOLLEKTOR K-BE 2 x 0.75² 2 x 0.75² 2 x 0.75² 5 x 2.5² 3 x 1.5² PV SART ETER EVU T16 5 x 2.5² T16 1) optional * Steuerleitung ohne Erdungsdraht ** Potenzialfreier Kontakt BAD-HEIZ Badheizungsfunktion mit externem Schalter (2x0,75²) 5V Pull-Up BRAND Brandmeldekontakt (2x0,75²) 5V Pull-Up CO2 CO2-Sensor (3x0,5²) 24V / 0-10V in DLE Durchlauferhitzer (5x2,5²) DV-H otor-kugelventil für Badheizung (3x0,75² ohne Erdung) 230VAC DV-HG otor-kugelventil für Heizgasnutzung DV-NT Durchgangsventil Niedertemperatur-Heizkreis EVU EVU-Abschaltung aktiv (2x0,75²) 5V Pull-Up EXT Lüfterstufe 3 oder Party mit externem Schalter (2x0,75²) 5V Pull-Up K-BE Kontakt für Beschattungsfunktion (potentialfreier Kontakt) RBG Raumbediengerät (Twisted-Pair-Kabel KAT 5 / RJ-45-Stecker) T_AT Temperaturfühler Außentemperatur - möglichst nordseitig montieren! (2x0,5²) T_BW_EHZ Temperaturfühler für Elektroheizstab im Warmwasserspeicher (2x0,5²) T_BW_SOLAR Temperaturfühler für Solar im Warmwasserspeicher (2x0,5²) PT1000 T_BW_WP Temperaturfühler für Wärmepumpe im Warmwasserspeicher (2x0,5²) NTC Carel T_KOLLEKTOR Temperaturfühler im Solarkollektor (2x0,5²) PT1000 UP-NT Umwälzpumpe Niedertemperatur-Heizkreis (3x1,5²) 230VAC / max. 2,5A! UP-SOLAR Umwälzpumpe für Solar (3x1,5²) 230VAC / max. 2,5A! T13 FI Hinweis: Die Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (FI) in der Zuleitung des Verdichters muss für Frequenzumformer geeignet sein (Typ B). 18 drexel und weiss energieeffiziente Haustechniksysteme GmbH - 900.8271_02_KA_x2_A9 - Vorabinformation - Änderung, Satz- und Druckfehler vorbehalten.

Geräteauswahl x² A9 Kompaktgerät mit Luft-/ Wasser- Wärmepumpe inkl. Hydraulikmodul Art-Nr. 150.5450 x² A9 300 Kompaktgerät mit Luft-/ Wasser- Wärmepumpe inkl. Hydraulikmodul und Warmwasserspeicher 300 Liter 150.5500 Zubehör x² A9 Zubehör Erforderliches Zubehör Raumbediengerät psiiotouch 4.11 170.0002 Temperaturfühler Außen TF-A NTC 170.0065 Eine der zur Auswahl stehenden Komponenten ist erforderlich Warmwasserspeicher Warmwasser-Hygienespeicher 300l 400l 500l 560l 820l 195.0260 195.0265 195.0270 195.0300 195.0400 Wahlzubehör CO 2 -Sensor CS-K (zur essung der Luftqualität) 170.0080 Enthalpietauscher exos 170.1005 otor-kugelventil DV-H (wird für die Funktion Badheizung benötigt) 195.1110 Anschluss-Set x² A9/smarterm A9 170.0131 Rohrverbinder DN 160 108.0020 Ansaugbogen 120 400 1,4m V2A (inkl. Grobstaubfilter G2) 110.0710 Ausblasbogen 120 400 1,4m V2A 110.0711 Abzweiger 90 400/315 V2A 110.0712 Ansauglamellenhut 400 1,3m V2A (inkl. Grobstaubfilter G2) 110.0713 Ausblaslamellenhut 400 0,8m V2A 110.0714 Wärmebrückenf. Wanddurchführung (Set 2 Stk.) 110.0073 drexel und weiss energieeffiziente Haustechniksysteme GmbH - 900.8271_02_KA_x2_A9 - Vorabinformation - Änderung, Satz- und Druckfehler vorbehalten. 19

Luftdichter Geräteanschluss A9 (2 Stk.) 110.0080 Fassadenelement x²a9: - Element und Abdeckblende in RAL 9002 - Element RAL 9002 und Abdeckblende in RAL 7022 - Fassadenelement mit einer RAL-Farbe nach Wahl - Fassadenelement mit zwei RAL-Farben nach Wahl Luftschlauch 315, isoliert, 1,5m Luftschlauch 315, isoliert, 2,5m Luftschlauch 315, isoliert, 3,5m Rohrschelle DN 400VZ (für isolierten Luftschlauch DN315 innen) 110.0725 110.0726 110.0730 110.0731 105.1050 105.1052 105.1054 115.0001 Rohrschelle DN400 V4A (für Ansaug- Ausblasbögen/Ansauglamellenhut) 115.0010 Rohrverbinder DN 315 Safe VZ 115.0020 Schlauchklemme 380mm V2A 115.0030 Schalldämpfer bei externem Druckverlust von 100 Pa, für Luftmengen < 250 m³/h Zuluft / Abluft Primärschalldämpfer Westersilent DN 160, 1000 lang 105.0501 Telefonieschalldämpfer Quadrosilent DN 100, 500 lang 105.0300 Schalldämpfer bei externem Druckverlust von 100 Pa, für Luftmengen > 250 m³/h Zuluft / Abluft Primärschalldämpfer Westersilent DN 200, 1000 lang 105.0503 Telefonieschalldämpfer Quadrosilent DN 100, 1000 lang 105.0301 20 drexel und weiss energieeffiziente Haustechniksysteme GmbH - 900.8271_02_KA_x2_A9 - Vorabinformation - Änderung, Satz- und Druckfehler vorbehalten.

Raumbediengerät psiiotouch 116 12 17 77 Raumbediengerät mit Touchpanel zur Bedienung, Inbetriebnahme und Überwachung. Das Raumbedien gerät wird auf eine Standard-Unterputzdose montiert. Gehäusefarbe RAL 9010. Die Bedienung erfolgt durch antippen der Glasfläche mit dem Finger. Die enüführung ist benutzerfreundlich gestaltet, alle eldungen und Störungen werden im Klartext angezeigt. Da sich im Raumbediengerät ein Temperaturfühler zur essung der Raumtemperatur befindet, sollten in unmittelbarer Nähe oder darunter keine Geräte aufgestellt werden,welche Wärme abgeben (z.b. Fernseher, Computer etc.). Die essung würde durch solche Wärmeerzeuger stark verfälscht. Funktionen Lüftung Zeitgesteuerter oder CO2-abhängiger Automatikbetrieb der Lüfterstufen anuelles Einstellen der Lüfterstufen Anzeige der aktiven Lüfterstufe Einstellen und Anzeige der Funktion PARTY Funktionen Heizung / Brauchwasser Einstellen und Anzeige der Raum-Solltemperatur Integrierter Raumtemperaturfühler Automatikprogramm für Nachtabsenkung Anzeige von Heiz- / Kühlbetrieb (abhängig von Gerätetype) Einstellen und Anzeige der Funktion BAD+ Anzeige Datum und Uhrzeit Automatische Sommer / Winter Zeitumstellung Filterwechsel- und Störungsmeldungen Fehlerspeicher Diagnosefunktionen für Servicetechniker Alle eldungen im Klartext Status der Betriebsparameter im laufenden Betrieb drexel und weiss energieeffiziente Haustechniksysteme GmbH - 900.8271_02_KA_x2_A9 - Vorabinformation - Änderung, Satz- und Druckfehler vorbehalten. 21

Warmwasserspeicher Brauchwasserspeicher, doppel-emailliert mit einem Fassungsvermögen von 300, 400 oder 500 Litern, inkl. 80mm Neodul-Plus Isolierung und Temperaturfühlern (NTC Carel). Q N B F C O G E P A D 30 30 B A Warmwasserspeicher Anschlüsse, Abmessungen in mm 300l 400l 500l A Brauchwassereintritt 1 AG 215 250 250 B Brauchwasseraustritt 1 AG 1422 1420 1680 C Vorlauf Ladung WP 5/4 IG (VL SP) 858 1098 1098 D Rücklauf Ladung WP 5/4 IG (RL SP) 243 285 285 E Temperaturfühler Wärmepumpe (T_BW_WP) 540 740 740 F Flansch für EHZ 6/4 IG (optional) 905 1155 1164 G Temperaturfühler EHZ (T_BW_EHZ) 950 1200 1220 N Thermometer 1422 1420 1680 O Zirkulationsrückführung 3/4 AG 758 998 998 P Revisionsflansch Ø 180mm 287 335 337 Q Schutzanode 5/4 IG 758 998 998 Technische Daten Gesamtvolumen 295 Liter 423 Liter 496 Liter Betriebsdruck / Prüfdruck 10 bar 10 bar 10 bar max. zul. Temperatur 95 C 95 C 95 C Werkstoff 1.0037 1.0037 1.0037 Gewicht leer 173 kg 212 kg 239 kg Wärmeverlustwert 1,8 kwh/24h 3 kwh/24h 3,2 kwh/24h minimales Kippmaß ohne Wärmedämmung 1740 mm 1730 mm 1990 mm Durchmesser ohne Wärmedämmung 500 mm 600 mm 600 mm Durchmesser mit Wärmedämmung 660 mm 760 mm 760 mm Gesamthöhe mit Wärmedämmung 1685 mm 1670 mm 1930 mm Energieeffizienzklasse C C C 22 drexel und weiss energieeffiziente Haustechniksysteme GmbH - 900.8271_02_KA_x2_A9 - Vorabinformation - Änderung, Satz- und Druckfehler vorbehalten.

Warmwasser-Hygienespeicher Für die Kombination mit einer Solaranlage stehen zwei Hygienespeicher zur Verfügung, inklusive Solar-Wärmetauscher. Im Lieferumfang enthalten: Neoduldämmung und Dämmmaterial Temperaturfühler und Kunststoff-Steckmodule (Tauchhülsen) ein Thermometer ontageanleitung L N B O 1910 1850 1710 1610 1505 1405 G F 1130 1030 C E 870 780 D 560 I J A H K 385 285 165 65 0 Hygienespeicher d D Anschlüsse, Abmessungen in mm 560l 820l A Brauchwassereintritt 5/4 AG 285 300 B Brauchwasseraustritt 5/4 AG 1505 1515 C Vorlauf Ladung WP 5/4 IG (VL SP) 870 1070 D Rücklauf Ladung WP 5/4 IG (RL SP / VL SRH) 560 600 E Tauchhülse für Temperaturfühler Wärmepumpe (T_BW_WP) 780 980 F Elektroheizstab 2 IG (optional) 1030 1190 G Tauchhülse für Temperaturfühler EHZ (T_BW_EHZ) 1130 1290 H Vorlauf Solarladung 3/4 AG 165 188 I Rücklauf Solarladung 3/4 AG 165 188 J Tauchhülse für Temperaturfühler Solar (T_BW_SOLAR) 385 400 K Entleerung 6/4 IG / wahlweise Anschluss für solare Heizungsunterstützung (RL SRH) 65 65 L Anschluss für Entlüftung 1/2 IG 1710 1725 Wahlweise Anschluss für automatische Entlüftung 1 IG 1850 1900 N Tauchhülse für Thermometer 1610 1620 O Zirkulationsrückführung 3/4 AG 1405 1415 drexel und weiss energieeffiziente Haustechniksysteme GmbH - 900.8271_02_KA_x2_A9 - Vorabinformation - Änderung, Satz- und Druckfehler vorbehalten. 23

Technische Daten Gesamtvolumen 560 Liter 820 Liter Betriebsdruck / Prüfdruck 3 bar / 4,5 bar 3 bar / 4,5 bar Betriebstemperatur 95 C 95 C Werkstoff 1.0037 1.0037 Gewicht leer 135 kg 175 kg Wärmeverlustwert 3,1 kwh/24h 3,9 kwh/24h Kippmaß 1940 mm 1990 mm Wärmetauscher Brauchwasser Fläche 8,61 m² 8,61 m² Volumen 46 Liter 46 Liter Betriebsdruck / Prüfdruck 7 bar / 13 bar 7 bar / 13 bar Werkstoff 1.4404 (V4A) 1.4404 (V4A) Wärmetauscher Solar Fläche 0,95 m² 1,5 m² Volumen 3 Liter 5,2 Liter Betriebsdruck / Prüfdruck 8 bar / 12 bar 8 bar / 12 bar Werkstoff 1.4301 (V2A) 1.4301 (V2A) Durchmesser ohne Wärmedämmung d 650 mm 770 mm Durchmesser mit Wärmedämmung D 890 mm 1010 mm Gesamthöhe ohne Wärmedämmung 1850 mm 1900 mm Gesamthöhe mit Wärmedämmung 1910 mm 1990 mm Energieeffizienzklasse B B Anschluss-Set x² A9/smarterm A9 Anschluss-Set A9 hydraulisch, bestehend aus 3 flexiblen Verbindungen (jeweils 70cm) für die Heizkreisanbindung vom Hydraulikmodul Richtung NT-Kreis und WW-Speicher und die Ankopplung des Hydraulikmoduls an die Wärmepumpe. Die Schläuche sind aus einem sauerstoffdiffussionsdichten Butylschlauch mit Edelstahlummantelung und Überwurfmutter für einfache ontage. Rohrverbinder DN160 it diesen Doppelnippel DN160 werden sämtliche lufttechnischen Anschlüsse am Lüftungsgerät exos getätigt. 24 drexel und weiss energieeffiziente Haustechniksysteme GmbH - 900.8271_02_KA_x2_A9 - Vorabinformation - Änderung, Satz- und Druckfehler vorbehalten.

Ansaugbogen 120 Ansaugbogen 120, DN 400, aus Edelstahl, inkl. Standrohr 1,4m, optional mit Grobstaubfilter G2. Abzweiger 90 Abzweiger 90, DN 400/315 aus Edelstahl, inkl. Enddeckel mit Kondensatablauf 1/2. Ansauglamellenhut Ansauglamellenhut DN 400, aus Edelstahl, inkl. Standrohr, optional mit Grobstaubfilter G2. Wanddurchführung Wanddurchführung DN 315, wärmebrückenfrei aus EPP, Wandstärke 40 mm, Länge 600 mm. Luftdichter Geräteanschluss Ø 318 Ø 420 50 Ring aus geschlossenzelligem flexiblem EPD für die ontage zwischen EPP-Wanddurchführung und Wärmepumpe. drexel und weiss energieeffiziente Haustechniksysteme GmbH - 900.8271_02_KA_x2_A9 - Vorabinformation - Änderung, Satz- und Druckfehler vorbehalten. 25

Fassadenelement x²a9/smarterma9 780 289 250 1269 Ansaugung/Ausblasung. Element und Abdeckblende in RAL 9002 (grauweiss). exkl. Wanddurchführungen und Geräteanschluss für Geräteaufstellung im Erdgeschoss. (andere Farbvarianten nach Zubehörliste) Luftschlauch DN315, 1,5 m / 2,5 m /3,5 m Luftschlauch DN 315 isoliert 50 mm, beidseitig mit Anschluss-Stutzen Ø 314 mm versehen. Innenschlauch hydrophob und antibakteriell. Druckverlust (Pa/m) Volumenstrom (m³/h) Rohrverbinder DN315 Rohrverbinder DN 315 Safe verzinkt. 26 drexel und weiss energieeffiziente Haustechniksysteme GmbH - 900.8271_02_KA_x2_A9 - Vorabinformation - Änderung, Satz- und Druckfehler vorbehalten.