Kirchennachrichten. Ev.-Luth. Schwester- Kirchgemeinden Dorfchemnitz-Voigtsdorf und Clausnitz-Cämmerswalde-Rechenberg OKTOBER-NOVEMBER /20

Ähnliche Dokumente
Kirchennachrichten Ev. luth. Kirchgemeinden Dorchemnitz + Voigtsdorf Oktober/ November 2014

Kirchennachrichten. Ev.-Luth. Schwester- Kirchgemeinden Dorfchemnitz-Voigtsdorf und Clausnitz-Cämmerswalde-Rechenberg. Dezember Januar 2016

Kirchennachrichten Ev. - luth. Kirchgemeinde Dorfchemnitz - Voigtsdorf August/ September 2015

Kirchennachrichten Ev. - luth. Kirchgemeinde Dorfchemnitz - Voigtsdorf Februar 2015/ März 2015

Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt, fürchte dich nicht und lass dich nicht erschrecken. 1. Chronik 22, 13

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Kirchennachrichten Juni Juli 2012

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Advent und Weihnachten 2015

Evang. Kirchliche Nachrichten

Monatsbote. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Mulda-Helbigsdorf und Zethau. Juni - Juli 2017

Kirchennachrichten. Ev.-Luth. Schwester- Kirchgemeinden Sayda und Dorfchemnitz-Voigtsdorf und Clausnitz-Cämmerswalde-Rechenberg April-Mai /20

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Kirchentag Barrierefrei

Gottesdienste in Wildenfels

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Informationen. für die Kirchgemeinde Leubnitz

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Schönbacher Kirchenblatt

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Kirchennachrichten. August-September zu unserer Christenlehre

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Kirchennachrichten August September 2011

ROCHUSBOTE. Spruch für den. Monat Dezember. Monat Januar

MONATSINFOS. Echte Liebe. Januar Freie Christengemeinde Bielefeld, Brückenstr , Bielefeld,

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Stadtkirche Gottesdienste

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

10. Wie geht es Chloë?, fragte Paulus seine Besucher, sich gesetzt hatten. Es geht ihr gut, antwortete. Besucher. Und ihrem.

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

G E M E I N D E B R I E F

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Gottesdienst für Januar Sonntag im Jahreskreis Lesejahr A. Gebärdenlieder bitte selbst aussuchen und einbauen

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Kirchennachrichten. Blankenhain, Rußdorf und Seelingstädt Dezember 2018 und Januar 2019

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde. Wie kann ein Mensch gerecht sein vor Gott? Hiob 4 Vers 17

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Gemeindebrief. Dezember 2015 Januar Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

auch etwas über Vorschriften und Gebote stand bzw. deren Umsetzung. An die Korinther schrieb er: Wo aber der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit.

Geyersches Kirchenblatt Monatsplan für Oktober 2017

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

Nr. 22/2017

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Februar 2017 / März 2017

Juni - Juli 2015 Kirchennachrichten

Wo Himmel und Erde sich berühren

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Manchmal feiern wir mitten am Tag

der Christuskirchgemeinde Prießnitz-Flößberg und Schönau-Nenkersdorf Foto: Chr. Vetter

BIBEL UND GESPRÄCHSKREISE

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

Transkript:

Kirchennachrichten Ev.-Luth. Schwester- Kirchgemeinden Dorfchemnitz-Voigtsdorf und Clausnitz-Cämmerswalde-Rechenberg OKTOBER-NOVEMBER 2015 1/20

Das Beste kommt noch Bei einer Frau war eine tödliche Krankheit festgestellt worden und man gab ihr noch drei Monate zu leben. Sie begann, ihre Dinge in Ordnung zu bringen und bat den Pfarrer um einen Besuch, damit sie ihren letzten Willen mit ihm besprechen konnte. Sie sagte ihm, welche Lieder an ihrer Beerdigung gesungen und welche Bibelverse gelesen werden sollten und in welchem Kleid sie bestattet werden wollte, zusammen mit ihrer Bibel. Als alles geregelt schien und der Pfarrer schon gehen wollte, fiel ihr plötzlich noch etwas Wichtiges ein. "Warten Sie noch. Da ist noch etwas!" sagte sie aufgeregt. "Was noch?", fragte der Pfarrer. "Es ist mir sehr wichtig", sagte sie. "Ich möchte gern mit einer Gabel in der rechten Hand beerdigt werden!" Der Pfarrer sah sie an und wusste einen Augenblick lang nicht, was er sagen sollte! "Jetzt sind Sie überrascht, nicht wahr?" fragte die Frau. "Um ehrlich zu sein, ja, allerdings!" erwiderte der Pfarrer. Die Frau begann zu erklären: "Wissen Sie, in all den Jahren, in denen ich die geselligen Veranstaltungen in der Gemeinde besucht habe, beugte sich mit Sicherheit jedes Mal, wenn die Teller vom Hauptgang abgeräumt wurden, jemand vor und sagte: 'Behaltet aber eure Gabeln!' Das war für mich der schönste Augenblick, denn dann wusste ich, dass noch etwas Besseres kam, wie zum Beispiel ein samtiger Schokoladenkuchen oder ein schöner Apfelstrudel. Darum sollen mich die Leute mit einer Gabel in der Hand im Sarg liegen sehen, und sie sollen sich fragen, was das bedeutet. Und Sie sollen ihnen sagen: 'Behaltet eure Gabeln - das Beste kommt noch!'" Dem Pfarrer stiegen Freudentränen in die Augen und er nahm die Frau bewegt in die Arme. Es war ihm klar, dass dies wahrscheinlich das letzte Mal war, dass er sie vor ihrem Tode sah. Bei der Beerdigung sahen die Leute, die am Sarg vorbeigingen, die Frau in ihrem schönsten Kleid und mit ihrer Bibel im Arm und einer Gabel in der rechten Hand. Immer wieder hörte der Pfarrer die Frage: "Was soll denn die Gabel?" Und immer wieder lächelte er und erzählte den Leuten von dem Gespräch, das er kurz vor ihrem Tod mit der Verstorbenen geführt hatte - über die Gabel und was sie für die Frau bedeutete. Denken Sie daran: Das Beste kommt noch! Es grüßt im Namen der Kirchvorstände Christine Klement und Jan Gernegroß 2/20

Das ist nun die erste Auflage unserer Kirchnachrichten gemeinsam mit unserer Schwesterkirchgemeinde Clausnitz-Cämmerswalde-Rechenberg, da wir ab sofort die Infos gemeinsam in einem Blatt veröffentlichen. Seit Januar sind wir ja Schwesterkirchgemeinden und werden auch in Zukunft noch weiter zusammen wachsen. Sicher ist es für den einen oder anderen interessant was in der Nachbarschaft so los ist. Und über den Berg ist man ja auch schnell gefahren um dort an einer interessanten Veranstaltung teilzunehmen oder mitzuarbeiten ;-). Um den Überblick zu behalten, was wo ist, werden uns 3 Farben durch die nächsten Hefte begleiten, Sayda, Dorfchemnitz-Voigtsdorf, Clausnitz-Cämmerswalde-Rechenberg = Kirche; = Pfarramt; = Friedhof; Ka= Kapelle; Cl = Claunitz; Cä= Cämmerswalde; Re= Rechenberg-Bienenmühle; Sa= Sayda; Do=Dorfchemnitz; Vo= Voigtsdorf; = Gottesdienst mit Abendmahl; \= es gibt was zu Essen; c es gibt Kaffee; = Kindergottesdienst Diese Kirchennachrichten sind nicht nur für die Gemeinde, sondern sollen auch ein Teil von Ihr sein. Um die nächsten Ausgaben noch interessanter zu gestalten wäre es sehr schön, wenn sich Menschen finden, die für dieses Blatt aus den einzelnen Kreisen berichten und uns bei der redaktionellen Arbeit unterstützen. Auch Änderungswünsche, Lob und Kritik bringen uns weiter vorwärts. Bitte im Pfarramt oder bei jan@gernegross.net melden. Mitspieler gesucht! Es ist zwar erst Oktober, aber in ein paar Wochen beginnen schon wieder die Proben für die Krippenspiele. Jeder, der Lust hat, mitzuspielen, zu üben, die Technik zu bedienen oder sich gern um die Verpflegung der Spieler kümmert ist herzlich eingeladen. Bitte melde Dich einfach bei: Dorfch. : Katrin Fischer Tel.: 037320-9658 oder 1567 Voigtsdorf: Celina Schmitt, C. Klement 037320 1567 Sayda: Denise Kleinwächter 0172-3551581 C-C-R: Daniela Griesbach 037327-839965 Steffi Geyer 037327-7210 oder Anett Schenk 037361-159966 3/20

Liebe Mitchristen von Clausnitz, Cämmerswalde und Rechenberg. Nachdem wir Pfarrer Fischer Ende August aus seinem Dienst in der Gemeinde verabschiedet haben, habe ich für die Zeit, in der die Pfarrstelle unbesetzt ist, die Hauptvertretung übernommen. Das heißt, ich bin für den Kirchenvorstand und das Pfarramt zuständig. Die wichtigen übrigen Dienste werden, soweit es nötig ist, durch die Nachbargemeinden oder Ehrenamtliche aus Ihren eigenen Reihen gewährleistet. Ich danke allen von Herzen, die sich nun zusätzlich engagieren, damit die Dinge gut weitergehen. Auch, wenn natürlich eine Vakanz für Viele erhebliche Mehrarbeit bedeutet, ist mir nicht bange, dass das kirchliche Leben bei Ihnen keinen Schaden nimmt. Es ist eine Erfahrung an anderen Stellen, dass man gerade in solchen Zeiten Kräfte, Fähigkeiten und Einsatzbereitschaft entdecken kann, die vorher unbeachtet waren. Ich erkenne darin, dass Gott durch seinen Heiligen Geist in unseren Gemeinden sichtbar am Werke ist. Natürlich teile ich die Hoffnung aller, dass die Pfarrstelle recht bald wieder besetzt werden möge aber kurzfristig wird das wohl nicht erfolgen können. So hoffe ich, dass wir alle miteinander von Gott Weisheit, Fantasie und Kraft bekommen, um an seiner Kirche zu bauen. Lassen Sie uns darauf vertrauen, dass das, was der Apostel Paulus seiner Gemeinde in Korinth ins Stammbuch schreibt, in vollem Umfang auch uns gilt: Gott ist treu, durch den ihr berufen seid zur Gemeinschaft seines Sohnes Jesus Christus, unseres Herrn. (1.Kor.1,9) Damit grüße ich Sie herzlich Ihr Christoph Noth. 4/20

Organisatorisches: Lieber Leser der Kirchennachrichten, liebes Gemeindeglied. Mit dem Weggang von unserem Pfarrer Michael Fischer muss manches neu organisiert werden; vieles hat er aufgebaut und ausgestreut das jetzt nötige Zutun obliegt nun uns! Es wäre schön und auch wichtig, wenn wir uns selbst aufrafften und uns selbst hinterfragen würden: An welcher Stelle bin ICH dran?. Hier eine kleine Auswahl davon, was angedacht werden muss: 1. Drei Kirchgemeinden wollen am Heiligabend ein Krippenspiel erleben wer fühlt sich als Krippenspieler? Auch Erwachsene willkommen! ( Tel.: 7210,Christenlehre-Mitarbeiter) 2. In den vergangenen Jahren hatten wir wunderschöne Lebendige Adventskalender - seid ihr wieder bereit? Herrlich, diese individuellen Haustüren, Fenster, Backstuben 3. Wir feiern auch weiterhin Geburtstage besonders die hohen liegen uns am Herzen! Eine Segenswunsch-Karte bekommt hoffentlich jeder, aber geht vielleicht jemand auch im Namen der Kirchgemeinde zum Nachbarn und überbringt unsere Blumen? 4. Fühlt sich jemand, den wir bisher noch gar nicht als solchen erkannten, als Helfer fürn Kindergottesdienst, Mitarbeiter im Frauenkreis (Alter bis Rente!), Gesprächskreis?? 5. Büchertisch ist wieder ab Kirmes Rechenberg bis Weihnachten Bestellung wäre gut! 6. In eigener Sache: Der Jugendraum in Rechenberg welcher mehr einem ehemaligen Büro ähnelt braucht paar passende Möbel (Sofa, Tisch, Gemütlichmacher ) trennt sich jemand von irgendwas Brauchbarem für die jungen Leute?? D A N K E An dieser Stelle bitte ich um Verständnis für evtl. nötige Korrekturen/ Verschiebungen im Text und in der Ausführung - zur nächsten KN-Veröffentlichung ist mein Zeitrahmen (hoffentlich!) nicht so knapp bemessen! Also: Hier ist der 1. Versuch im gemeinsamen Blättel! St.Geyer Christenlehre 1. bis 4. Klasse Mittwochs 13.00 Uhr Cämmerswalde 1. und 2. Reli-Klasse dienstags 11.30 Uhr Clausnitz 2. und 3. Ethik-Klasse dienstags 12.30 Uhr Clausnitz Konfirmandenunterricht 7. Klassen dienstags 18.30 Uhr Rechenberg 8. Klassen freitags 16.00 Uhr Cämmerswalde Kirchenchor 14-tägig donnerstags 19.30 Uhr Rechenberg Kleiner Chor 14-tägig donnerstags 19.00 Uhr Cämmersw,./ Clausnitz Bläserstunde freitags 17.30 Uhr Clausnitz Flötenkreise freitags ab 14.30 Uhr Rechenberg 5/20

DANACH Ein Konzert der besonderen Art bot das Künstlertrio um Clemens Bittlinger seinen Zuhörern am 10.9. in der Cämmerswalder Kirche. Die 90-minütige Reise verging wie im Fluge und führte uns durch ein abwechslungsreiches Programm das sowohl UNERHÖRT feinfühlig, politisch deutlich als auch humorvoll und unaufdringlich war. Stellvertretend für allle, die durch kleine und große Handgriffe dafür gesorgt haben, dass das Konzert stattfinden konnte, seien hier die Familien Speer, Hetze und Storch genannt. DANKE für Organisation, Vorbereitung, Auf-und Abbau, Kartenverkauf und Hoffnung! DAVOR Auch für das kommende Jahr ist ein Kalender mit Bildern/ Motiven unserer drei Kirchen sowie Landschaftsmotiven aus unseren Orten/ Ortsteilen entstanden. Wir wollen ihn gerne wieder im EDEKA und im Pfarramt Clausnitz anbieten. Wie bisher wird für 1 x Kalender = 10 2 x Kalender = 15 Spende erbeten. Danke, Pfarrer Fischer 6/20!

christlich bestattet wurden o am 17.7. in Cämmerswalde Frau Marianne Langer (95) o am 29.7. in Rechenberg Frau Erika Esche (94) o am 31.7. in Rechenberg Frau Waltraud Schmidt (86) o am 14.8. in Rechenberg Herr Manfred Claußnitzer (84) o am 4.9. in Cämmerswalde Frau Helga Standke (77) o am 4.9. in Cämmerswalde Frau Leonie Herklotz (90) Gottesdienst zur Eheschließung feierten: o am 11.7. in Clausnitz: Herr Erik Walz und Frau Stefanie Loreth aus Oberschöna o am 11.7. in Clausnitz: Herr Michael Marz und Frau Laura Lippmann getauft wurden o am 5.9. in Cämmerswalde: Norman und Susann Kreisel geb. Schütze aus München o am 11.7. in Clausnitz Timmy Lenny Walz aus Oberschöna o am 11.7. in Clausnitz Annabelle Johanna Marz o am 26.7. in Clausnitz Frederik Milan Stebel o am 5.9. in Cämmerswalde Oskar Kreisel aus München 7/20

Veranstaltungen im Oktober 2015 Donnerstag, 01. Okt. 14.00 Uhr Rentnerkreis im Pfarrhaus Cämmerswalde Freitag, 02.Okt. 19.00 Uhr Junge Gemeinde im Pfarrhaus Rechenberg Samstag, 03.Okt. 19.30 Uhr Kreis Junger Erwachsener Pfarrh. Cämmerswalde Sonntag, 04.Okt. 10.00 Uhr Erntedank-Fam-GD Kirche Clausnitz (Schenk) 10.00 Uhr Erntedank-GD Kirche Cämmerswalde (Bartl) Montag, 05.Okt. 15.30 Uhr Mutti-Kind-Kreis Pfarrhaus Clausnitz Donnerstag, 08. Okt. 13.30 Uhr Frauendienst im Pfarrhaus Clausnitz Freitag, 09.Okt. 19.00 Uhr Junge Gemeinde im Pfarrhaus Rechenberg Sonntag, 11.Okt. 09.30 Uhr! Kirchweih- und Erntedank-Fest / Rechenberger Kirche mit Frau von Schönberg anschließend Kirmestreiben im Schalander der Brauerei! Kinder-LEGO-Tage im Haus des Gastes Montag, 12. Mittwoch, 14. Okt. 8.30 Uhr 15.00 Uhr (Mi. bis 13.30 Uhr) Anmeldung bis 28.09.2015 erforderlich Junge Gemeinde in den Ferien nach Absprache Sonntag, 18.Okt. 08.30 Uhr Gottesdienst Clausnitzer Kirche (Roder) 10.00 Uhr Kirchweih-GD Cämmerswalder Kirche (Roder) Sonntag, 25.Okt. 10.00 Uhr Kirchweih-GD Clausnitz Kirche (Bartl) 17.00 Uhr Abendmusik v.kirchenchor Kirche Cämmerswalde Mittwoch, 28.Okt. 19.30 Uhr Strukturausschuss im Pfarrhaus Clausnitz Donnerstag, 29.Okt. 14.00 Uhr Seniorenkreis im Pfarrhaus Rechenberg Freitag, 30.Okt. 20.00 Uhr Time to talk Haus des Gastes, Cämmerswalde 19.00 Uhr Junge Gemeinde im Pfarrhaus Rechenberg Samstag, 31.Okt. 10.00 Uhr Gottesdienst z. Reformation/ Rechenberg (Bartl) Sonntag, 01.Nov. 10.00 Uhr Gottesdienst einmal anders in Cämmerswalde Erntegaben nehmen wir gerne wieder am Samstag, den 03. Oktober entgegen: 16.00 17.00 Uhr Cämmerswalde + Clausnitz und am 10. Oktober 15.00-17.00 Uhr Rechenberg Wir wollen unsere Kirche damit schmücken und die Gaben dann nach Freiberg bringen. 8/20

Veranstaltungen im November 2015 Montag, 02. Nov. 15.30 Uhr Mutti-Kind-Kreis Pfarrhaus Clausnitz Donnerstag, 05. Nov. 14.00 Uhr Rentnerkreis im Pfarrhaus Cämmerswalde Freitag, 06.Nov. 17.00 Uhr Andacht zum Martinstag Kirche Clausnitz 19.00 Uhr Junge Gemeinde im Pfarrhaus Rechenberg Samstag, 07.Nov. 19.30 Uhr Kreis Junger Erwachsener Pfarrh. Cämmerswalde Sonntag, 08.Nov. 10.00 Uhr Gottesdienst Kirche Clausnitz (Bartl) Donnerstag, 12.Nov. 13.30 Uhr Frauendienst im Pfarrhaus Clausnitz Sonntag, 15.Nov. 10.00 Uhr Gottesdienst Kirche Rechenberg (Pfr. Bartl) 17.00 Uhr Liederabend Kirche Clausnitz (Pfr.Zimmermann) Montag, 16.Nov. 20.00 Uhr Frauenabend im Pfarrhaus Dorfchemnitz Mittwoch, 18.Nov. 16.00 Uhr Gottesdienst zum Buß- und Bettag in der Kirche Clausnitz (Frauenlob) Freitag, 20.Nov. 19.00 Uhr Junge Gemeinde im Pfarrhaus Rechenberg Ewigkeitsso. 22.Nov. 08.30 Uhr Gottesdienst in Cämmerswalde/Hutzschenreter) 10.00 Uhr Gottesdienst in Rechenberg /(Hutzschenreuter) 14.00 Uhr Gottesdienst in Clausnitz (Wehner) Montag, 23. Nov. 1 9.30 Uhr KreativTreff: Kränze-Binden Pfarrh. Clausnitz Donnerstag, 26.Nov. 14.00 Uhr Seniorenkreis im Pfarrhaus Rechenberg Freitag, 27. Nov. Jugendgottesdienst auswärts 1.Advent 29.Nov. 10.00 Uhr Adventsgottesdienst Kirche Clausnitz (Bartl) 10.00 Uhr Familiengottesdienst in Rechenberg (Schenk) Änderungen vorbehalten also bitte im Vorab noch mal informieren! DANKE! Am Martinstag wird an die Geschichte des Heiligen Martin erinnert, der anderen geholfen hat, indem er von seinem Hab+ Gut abgab z.b. sein Gewand mit einem Bettler teilte. Ums Teilen und Abgeben soll es auch in unserer kleinen Andacht gehen, die am 6.11.2015 um 17.00 Uhr in der Clausnitzer Kirche beginnt. Wir laden Sie, Ihre Kinder, Enkelkinder, Nachbarskinder und Patenkinder ganz herzlich dazu ein. Anschließend soll es wieder einen kleinen Lampionumzug und Martinshörnchen zum Teilen geben. Wir laden dann ein zum Verweilen, beim Feuer zu sitzen, Gegrilltes zu verspeisen und miteinander ins Gespräch zu kommen! Wir freuen uns darauf! 9/20

10/20

11/20

Frauenabend 16.11.2015 um 20 Uhr Pfarrhaus Dorfchemnitz Für alle Frauen, die sich gern herausfordern lassen mehr von Gott zu erleben! Samstag November 2015 Pfarramt Dorfchemnitz Diesmal mit Jugend mit einer Mission aus Hainichen. Genaues Datum kommt noch Sei dabei! 12/20

Weihnachten im Schuhkarton geht in die 20. Runde Auch in diesem Jahr können wir wieder einen Schuhkarton mit Geschenken packen, der dann zu den Kindern in die verschiedenen Länder dieser Welt gebracht wird. Bis 15.11.2015 können dann die Päckchen im Pfarrhaus und zu den Gottesdiensten abgegeben werden. Wir bitten darum, dass die Schuhkartons nur mit Sachen gepackt werden, über die man sich selber freuen würde. Gebrauchte und kaputte oder alte Dinge gehören nicht hinein! Es soll ein Geschenk für Kinder sein und es ist nicht selten das einzige Weihnachtsgeschenk für sie. Aber auch den Päckchenpackern hier in unseren Orten, vor allem den Kindern, macht es immer wieder großen Spaß, die Geschenke auszusuchen und in den Schuhkarton zu legen. Wir erleben hier jedes Jahr neu die Freude der Menschen, wenn sie den Schuhkarton hier im Pfarrhaus abgeben. Seit vielen Jahren sind es immer ca. 110 Päckchen mit den Kirchgemeinden Clausnitz, Rechenberg-Bienenmühle, Cämmerswalde und Sayda zusammen. Vielleicht sind es dieses Jahr ein paar mehr und wir dürfen ein zweites Mal zur Hauptsammelstelle nach Freiberg fahren! Vielen Dank an alle Päckchenpacker! Nähere Infos im Pfarramt und unter www.geschenkeder-hoffnung.org. Katrin Fischer (037320-9658) 13/20

Oktober 2015 Haben wir Gutes empfangen von Gott und sollten das Böse nicht auch annehmen? Hiob 2,10 01.10.2015 14:00 Großelternkreis /Vo 02.10.2015 19:00 Junge Gemeinde mit Jan /Do Einigkeit und Recht und Freiheit 04.10.2015 10:00 Erntedankfest /Vo Pfrn. Klement 12:00 gemeinsames Mittagessen Kartoffeln und Quark /Do 14:00 Erntedankfest /Do Pfrn. Klement 05.10.2015 19:00 Junge Gemeinde /Vo 06.10.2015 19:00 Gebetskreis /Do 07.10.2015 18:00 Konfirmandenunterricht /Do 09.10.2015 19:00 Junge Gemeinde mit Pfrn. Klement 11.10.2015 10:00 Gottesdienst /Vo Pfrn. Klement 11.10.2015 08:30 Gottesdienst /Do Pfrn. Klement 12.10.2015 19:00 Junge Gemeinde /Vo 13.10.2015 14:00 Frauendienst /Do Pfrn. Klement 16.10.2015 19:00 Junge Gemeinde mit Jan Ich les euch die Leviten 18.10.2015 10:00 Gemeinsamer Gottesdienst /Do 20.10.2015 19:00 Gebetskreis /Do 25.10.2015 08:30 Gottesdienst /Do Pfrn. Klement 25.10.2015 10:00 Kirchweih-Gottesdienst /Vo Pfrn. Klement 26.10.2015 19:00 Junge Gemeinde /Vo 28.10.2015 18:00 Konfirmandenunterricht /Vo 30.10.2015 19:00 Junge Gemeinde mit Pfrn. Klement 31.10.2015 17:00 Gemeinsamer Gottesdienst zum Reformationsfest /Do Kirchentaxi Dorfchemnitz: Bitte melden Sie sich sonnabends zwischen 10 und 12 Uhr bei Inge Walther, Tel. 037320/1769. Kirchentaxi Voigtsdorf: Bitte melden Sie sich sonnabends zwischen 8 und 11 Uhr bei Schindlers Schuh- und Textilwaren, Tel. 037365/7758. TAXI 14/20

November 2015 Erbarmt euch derer, die zweifeln. Judas 22 01.11.2015 10:00 Gemeinsamer Gottesdienst /Vo 02.11.2015 19:00 Junge Gemeinde /Vo 03.11.2015 19:00 Gebetskreis /Do 04.11.2015 18:00 Konfirmandenunterricht /Do 05.11.2015 14:00 Großelternkreis /VoPfrn. Klement 06.11.2015 19:00 Stationenspiel für Jugendliche zum Thema Flucht und Asyl in Nassau - Treff 18.20 Uhr am Do, bitte anmelden bis 2.11.15 08.11.2015 10:00 Kirchweih-Gottesdienst /Do Pfrn. Klement 08.11.2015 08:30 Gottesdienst /Vo Pfrn. Klement 09.11.2015 19:00 Junge Gemeinde /Vo 10.11.2015 14:00 Frauendienst /Do Pfrn. Klement 11.11.2015 18:00 Konfirmandenunterricht /Vo 13.11.2015 19:00 Junge Gemeinde mit Pfrn. Klement 14.11.2015 17:00 Martinsandacht /Vo Herzliche Einladung zum Martinsfest nach Voigtsdorf Zu unserem Martinsfest sind Kinder und Erwachsene ganz herzlich eingeladen. Wir beginnen um 17:00 Uhr in der Kirche mit einer Martinsandacht. Im Anschluss findet ein Lampionumzug statt und wir teilen die Martinshörnchen miteinander. 15.11.2015 10:00 Gottesdienst /Do Pfrn. Klement 16.11.2015 19:00 Junge Gemeinde /Vo 16.11.2015 20:00 Frauenabend /Do 17.11.2015 19:00 Gebetskreis /Do 18.11.2015 17:00 Bittgottesdienst für den Frieden /Vo Pfrn. Klement 20.11.2015 19:00 Junge Gemeinde mit Jan Phileantropen 21.11.2015 10:00 Konfitag /Do 22.11.2015 10:00 Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag /Do 22.11.2015 08:30 Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag /Vo 23.11.2015 19:00 Junge Gemeinde /Vo 27.11.2015 19:00 Junge Gemeinde mit Pfrn. Klement 29.11.2015 08:30 Adventsfrühstück im Dorfchemnitz (ja wirklich in Do.!) 10:00 Gemeinsamer Familiengottesdienst Pfrn. Klement /Vo 30.11.2015 19:00 Junge Gemeinde /Vo 15/20

Regelmäßige Kinder und Jugendgruppen Dorfchemnitz Voigtsdorf Christenlehre dienstags 16:30 dienstags 15:00 Kinderchor donnerstags 17:00 Flötenkreis donnerstags 16:00 donnerstags 18:00 Konfiunterricht 7.Kl Konfiunterricht 8.Kl Mittwochs 18:00-7.10. /Do; 28.10. /Vo; 4.11. /Do; 11.11. /Vo; Sa. 21.11. /Vo Junge Gemeinde freitags 19:00 / Do montags 18:30 / Vo Kinderchor Dorfchemnitz Alle Kinder aus Dorfchemnitz und Voigtsdorf die gern musizieren und singen, sind herzlich eingeladen donnerstags ab 17:00 Uhr im Pfarrhaus Dorfchemnitz dabei zu sein. Wir singen Lieder, die ins Ohr gehen und auch schon ab 5 Jahren gut gelernt werden können. Nähere Infos bei Tina Gernegroß (037320-83131) Wir basteln wieder im Advent! Am Montag, den 7.12. um 19:30 im Dorfchemnitz. Es wird wieder für jeden was dabei sein, vom Stohstern bis zum Filzgeschenk! Regelmäßige Gruppen und Kreise Dorfchemnitz 16/20 Voigtsdorf Chor dienstags 19:30 mittwochs 19:30 Posaunenchor donnerstags 20:00 Männertreff 26.9. 19:30 Cl Frauendienst 13.10./ 10.11 14:00 Großelternkreis 1.10./ 5.11. 13:30 Gebetskreis 6.10./ 20.10./ 3.11./ 17.11./ 19:00 Morgengebet mittwochs 5:30-5:55

Anlässlich des 150-Jähriges Kirchenjubiläums der Voigtsdorfer Kirche Spendenaufruf - Unsere Kirche wird 150 Jahre Am 22.10.2016 hat unsere Voigtsdorfer Kirche ihren 150. Geburtstag. Dies wollen wir mit unserer Gemeinde gebührlich feiern. Vieles muss besorgt, bedacht und organisiert werden. Hiermit bitten wir Sie herzlichst um eine Spende - auch gern schon jetzt im Vorfeld. Bitte überweisen Sie den Spendenbetrag auf folgendes Konto: BIC: GENODED 1DKD IBAN: DE 72350601901699600020 Bank: Bank für Kirche und Diakonie Verwendungszweck: Kirchenjubiläum Eine Spendenquittung wird selbstverständlich ausgestellt. Vielen Dank im Voraus. Musik ist die Nahrung der Seele. Wer seine Seele füttern möchte, kann dies auch gern in unserer Kirchgemeinde tun. Flötenunterricht: C. Domke 035057-50241 Blechblasinstrumente: A. Plunert 37365-7809 Klavier: W. Wenzel 037320-1371 Gesang, Klavier und Orgel: W. Feuerlein 0178-8393370 Gitarre: Mathias Klement 037320-1567 17/20

Heimgerufen und kirchlich bestattet wurde Hanni Göhler 89 Jahre Und dennoch gehöre ich zu dir! Du hast meine Hand ergriffen und hältst mich. Ps. 71,5 Die Heilige Taufe empfingen: Pauline Schmidt, Dorfchemnitz Benjamin Köhler und Mila und Constantin Müller Voigtsdorf Gottesdienst zur Eheschließung feierten : Andre Müller und Nadja geb. Gerstmann und Silvio Friedrich und Kristin geb. Neuber Zur Silbernen Hochzeit wurden eingesegnet: Anett und Johannes Göckeritz aus Dorfchemnitz Der Herr ist mein Licht und mein Heil, vor wem sollte ich mich fürchten! Der Herr ist meines Lebens Kraft, vor wem sollte mir grauen? Ps 27,1 Seit Beginn des neuen Schuljahres gibt es natürlich auch wieder neue Konfis in unserer Kirchgemeinde. Wir freuen uns auf die gemeinsamen Zeiten mit: Klasse 7 Ben Sandig Birke Sinapius Jakob Fischer Johanna Kopra Luca Richter Noah Gernegroß Pitt Richter Klasse 8 Adrian Sandig Ben Nitzsche Christof Burkhardt Johann Götzel Julia Löschner Maximilian Grajetzky Michelle Seifert 18/20

Gebetsanliegen: Es wäre schön, wenn Sie folgend Dinge mit in Ihre Gebete aufnehmen: Eine gute Vakanzzeit in C C R, welche die Gemeinde stärkt und vorwärts bringt Eine gutes und gesundes zusammenwachsen unserer Schwesterkirchgemeinden Einen guten Start in die neuen Tätigkeitfelder von Pfarrer Fischer und Pfarrerin Klement und unserem neuen Landesbischof Carsten Renzing Weisheit, Klarheit und Weitblick im Umgang mit der Asylfrage in unserer Region 19/20

Diese Kirchennachrichten sind für Sie kostenlos. Trotzdem entstehen uns dadurch Kosten von ca. 2,- Euro pro Empfänger und Jahr. Diese Kosten müssen natürlich zusätzlich im Haushalt bereitgestellt werden. Wir hoffen, dass Sie uns bei der Finanzierung unterstützen und wir diese Nachrichten auch weiterhin für Sie drucken können. Gleichzeitig danken wir allen, die schon für diese Kirchennachrichten gespendet haben. Kirchgemeinde Dorfchemnitz-Voigtsdorf Am Kirchberg 7, 09619 Dorfchemnitz Tel.: 037320-1567 / Fax 80967 E-Mail: kg.dorfchemnitz@evlks.de Öffnungszeiten der Kanzlei: Mittwochs 9.00-15.00 Uhr Pfarrerin Chr. Klement Sprechzeiten /Do Mi. 14:00-16:00 Sprechzeiten /Vo Do. 16:30-17:30 Sowie nach telefonischer Vereinbarung Kirchgeld und Spendenkonto: KG Dorfchemnitz-Voigtsdorf IBAN: DE14 3506 0190 1614 4200 29 BIC: GENODED 1DKD Kirchgemeinde Clausnitz-Cämmerswalde-Rechenberg Dorfstraße 56 09623 Clausnitz Tel. 037327-7210; Fax: 833203; E-Mail: kg.clausnitz@evlks.de Öffnungszeiten unserer Kanzlei: Mo.-Mi. 8.00 12.00 Uhr, Fr. 9.00-12.00 Uhr Kirchgeld und Spendenkonto KG Clausnitz-Cämmerswalde- Rechenberg IBAN DE 23 35060190 1614360018 BIC GENODED 1DKD Pfr. Chr. Noth (Vakanzverteter) Erreichen Sie unter 03731-203920 suptur.freiberg@evlks.de Unsere Mitarbeiter erreichen Sie wie folgt: Kantor Herr Domke: 035057-50241 Kantor Herr Wenzel: 037320-1371 Kantor Herr Hötzel: 037365-1849 Gem.päd. A. Schenk: 037361/159966 Gem.päd. A. Schlesier: 037320-9280 www.evlks.de Impressum: Ev. Luth. Schwesterkirchgemeinden Dorfchemnitz-Voigtsdorf; Sayda, Clausnitz-Cämmerswalde-Rechenberg web:www.kirchregion-kreuztanne.de Redaktion: Pfr. Geisler, Pfrn. Klement, J. Gernegroß, K. Fischer, Steffi Geyer, Satz: Jan Gernegroß Auflage: 1500 Stk. Bilder: 123rf.com, Jan Gernegroß Druck: Medienservice J.G. Kritik/Mitarbeit/Hinweise: jan@gernegross.net Druckunterlagenschluss für die Ausgabe Dezember 2015-Januar 20/20 2016 ist der 7.11.2015