WEG Musterstraße 12 in Musterhausen c/o Musterhausverwaltung Mustergasse Musterstadt. Musterhausen,

Ähnliche Dokumente
MUSTER. Muster. Erfolgsnachweis für den Austausch eines Heizkessels in Kombination mit dem Einbau einer Solarthermieanlage

MUSTER. Muster. Erfolgsnachweis für den Austausch eines Heizkessels. Datum der Modernisierungsmaßnahme:

MUSTER. co2online ggmbh Hochkirchstraße Berlin

EAV-Kurzgutachten. Energieanalyse aus dem Verbrauch für Hauseigentümer. Name Straße. PLZ Ort

Heizgutachten. Auswertung der Ergebnisse des Projektes Folgegutachten. Bearbeiter: Markus Otto Stand:

Erste Auswertung der Energieanalyse aus dem Verbrauch (EAV) im Energiesparkonto. Stand:

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

HEIZGUTACHTEN FÜR DIE LIEGENSCHAFT MUSTERSTRASSE 50 IN ESSEN. Sehr geehrte Damen und Herren,

E N E R G I E A U S W E I S

Energieanalysen aus dem Verbrauch (E-A-V) Steigerung von Energieeffizienz und Erfolgsnachweis

Ihre Gesamtkosten. Ihre Vorauszahlungen *

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

Ratgeber Heizkosten im Neubau

EnergieSparCheck. Sehr geehrte Frau Mustermann, für das Gebäude. Gebäudestandort Schillerstr. 2/ Musterdorf. Baujahr 1933

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

Warmwasser als relevanter Energieverbraucher Georg Benke, Gerhard Hofer. Georg Benke

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

Wohn- und Geschäftshaus Augustaanlage 38,40,42; Mannheim Wohngebäude (Heizungsanlage) ,556 m²

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

Die Auslegung des Wärmeerzeugers Beispiele für Ein- und Mehrfamilienhaus

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

Heizkostenabrechnung 2013

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

Dem Energieausweis sind zusätzliche Informationen zur energetischen Qualität beigefügt (freiwillige Angabe)

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

Hinweise zu den Angaben über die energetische Qualität des Gebäudes

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

Passivhaus-Wohnanlage Unterkrumbach 335 und 336. Wohnungen

Der Energieausweis wurde auf der Grundlage von Berechnungen des Energieverbrauchs erstellt. Die Ergebnisse sind auf Seite 3 dargestellt.

Fragebogen zur Erstellung eines verbrauchsbasierten Energieausweises für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

Der Energieausweis wurde auf der Grundlage von Auswertungen des Energieverbrauchs erstellt. Die Ergebnisse sind auf Seite 3 dargestellt.

Energieberatungsbericht

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

Der Energieausweis wurde auf der Grundlage von Auswertungen des Energieverbrauchs erstellt. Die Ergebnisse sind auf Seite 3 dargestellt.

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)

Energieausweis für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude

Transkript:

SEnerCon GmbH Hochkirchstraße 11 10829 Berlin WEG Musterstraße 12 in 12345 Musterhausen c/o Musterhausverwaltung Mustergasse 24 12444 Musterstadt Musterhausen, 23.08.2016 KORREKTUR DER FERNWÄRME-ANSCHLUSSLEISTUNG Veranlassung: Die SEnerCon GmbH wurde von Auftraggeber beauftragt, für die von Musterhausverwaltung Mustergasse 24 12444 Musterstadt verwaltete Liegenschaft WEG Musterstraße 12 in 12345 Musterhausen die angemessene Anschlussleistung zu berechnen und bei der Korrektur die bei Stadtwerke Musterhausen vertraglich vereinbarte Anschlussleistung für die Vertragskontonummer 123454678 mitzuwirken. Grundlage für die Berechnung der angemessenen Anschlussleistung ist die Heizlast nach DIN EN 12831, Bbl.2. Zu diesem Zweck haben wir die uns überlassenen Daten ausgewertet und auf dieser Grundlage die optimale Anschlussleistung für das oben genannte Gebäude errechnet. Geschäftsführer Dr. Johannes D. Hengstenberg Register-Nr. AG Charlottenburg HRB 125991 B Ust-IdNr. DE206862801 BIC: GENODEF1M01 IBAN: DE 9870 1900 0000 0076 1001 (0 30) 36 99 61 00 fax (0 30) 36 99 61 10 www.senercon.de info@senercon.de

Im Einzelnen brachte unsere Untersuchung die folgenden Ergebnisse: Zusammenfassung Wert Dimension alte Anschlussleistung 152 kw -entspricht je m² 98 W neue Anschlussleistung 95 kw -entspricht je m² 61 W Einsparung Anschlussleistung 57 kw je Jahr Einsparung Anschlussleistung ca. 38 % Einsparung Grundpreis (brutto) je Jahr ca. 3.236 je Jahr Empfehlung Anschlussleistung Um in Zukunft die Bezugskosten für Fernwärme zu senken, empfehlen wir Ihnen, eine Minderung der bei Stadtwerke Musterhausen bestellten Anschlussleistung von derzeit 152 kw auf ein Niveau von 95 kw. Dies entspricht einem flächenbezogenen Leistungswert von 61 W je m² Wohnfläche und ist dem maximalen Leistungsbedarf des Gebäudes angemessen. Die empfohlene Anschlussleistung ist für die klimatischen Verhältnisse in Musterhausen angemessen. Sie garantiert Ihnen den Bezug von Fernwärme mit möglichst geringem Grundpreis, ohne dass Sie die Sorge haben müssen, dass es bei lang anhaltenden Kälteperioden zu Engpässen kommt. Berechnung der Kosteneinsparung Der Fernwärmetarif Ihres Fernwärmeversorgers, der Stadtwerke Musterhausen besteht aus zwei Komponenten: Einem Arbeitspreis, welcher für die bezogene Energiemenge in je kwh zu zahlen ist und einem Grund- oder Leistungspreis, der in Abhängigkeit von der bestellten Anschlussleistung in je kw und Jahr zu zahlen ist. Aufgrund der empfohlenen Leistungsminderung ergibt sich für das Gebäude ein deutlich geringerer leistungsunabhängiger Energiekostenanteil. Dies führt zu einer Heizkostenersparnis von ca. 3.236 je Jahr (Preisstand 31.12.2015, Jahresgrundpreis ca. 56,78 je kw, netto). In Bezug auf den Quadratmeter Wohnfläche bedeutet dies eine Senkung der Heizkosten um ca. 0,17 je m² Wohnfläche und Monat. Seite 2 von 6 10.02.2016

Nebenprüfung: Maximaler Leistungsbedarf für Warmwasser Im Rahmen der Untersuchung wurde ebenfalls nach DIN EN 12831, Bbl. 2 geprüft, ob die empfohlene Anschlussleistung eine komfortable und verlässliche Versorgung des Gebäudes mit Warmwasser gewährleistet. Dies ist immer dann der Fall, wenn der maximale Leistungsbedarf für Warmwasser unter der jeweils maximal zur Verfügung stehenden Anschlussleistung liegt. Außerhalb der Heizperiode, wo das Fernwärmenetz mit deutlich geringer Vorlauftemperatur betrieben wird, wird vom Fernwärmeversorger eine geringere Leistung zur Verfügung gestellt. Die Prüfung ergab, dass auch außerhalb der Heizperiode ausreichend Leistung für die Warmwasseraufbereitung zur Verfügung steht. Die Berechnung der Anschlussleistung baut auf den folgenden Daten auf: Parameter Gebäude und Heizanlage PLZ des Gebäudestandorts (A) 12345 beheizte Wohnfläche in m² (A) 1.552 Baujahr Gebäude (A) 1905 Baujahr FW-Übergabestation Heizsystem (V) Zweirohrheizung Verteilsystem Raumwärme (V) strangweise Verteilung Heizungsauslegung (V) 70/55 vereinbarter Heizungsrücklauf im Auslegungsfall (V) 45 C Warmwasser zentral, Speicher Warmwasserverbrauch EAV Datengrundlage Energiesparkonto-ID (A) 122344 Anzahl Zählerstände (A) 23 Beginn des Analysezeitraums (A) 01.05.2014 Zählerstand zu Beginn des Analysezeitraums (A) 551.201 Ende des Analysezeitraums (A) 31.12.2015 Zählerstand zum Ende des Analysezeitraums (A) 850.437 Wetterstation (V) Musterstadt Seite 3 von 6 10.02.2016

Globale Kennwerte: Betrag Dimension Wärmeverlust (E) 1,49 W/K*m² Heizgrenztemperatur in C (E) 15,4 C Energieverbrauchskennwert (E) 123 kwh/m², Jahr Heizlast für Raumheizung und Warmwasser 1 Heizlast gesamt (E) 94 kw davon mittlere Heizlast Warmwasser (E) 6,2 kw Heizlast gesamt bei -14 C (E) 94 kw Empfohlene Anschlussleistung (E) 95 kw -entspricht je m² (E) 61 W/m² Kennwerte für die Lieferung von Fernwärme Vertragskontonummer 12345678 vereinbarte Anschlussleistung (A) 152 kw vereinbarte max. Rücklauftemperatur (A) 45 C max. Vorlauftemperatur Fernwärmenetz im Auslegungsfall (A) 135 C Aktueller Grundpreis der SW Musterhausen vom 31.12.2015 01.01.2014 31.12.2015 netto (A) 56,78 /kw, Jahr 1 Das Gutachten wurde mit Hilfe des Premiumdienstes HEMON und EAV für Mehrfamilienhäuser & Nicht-Wohngebäude, vgl. https://www.energiesparkonto.de/esk/public/whyberatungsleistungen) erstellt. Seite 4 von 6 10.02.2016

Leistungsbedarf für Warmwasser Komfortanspruch (V) Standard Mittlere Heizlast Warmwasser (A) 6,2 kw Stunden je Jahr (V) 8.760 h Energieverbrauch für Warmwasser (E) 54.312 kwh/jahr Betriebstage Warmwasserbereitung (A) 365 d/a Vollbenutzungsstunden Warmwasser pro Tag (V) 4 h/d Maximaler Leistungsbedarf Warmwasser (E) 37 kw -entspricht je m² (E) 24 W/m² Maximale Warmwasserleistung außerhalb der Heizperiode Empfohlene Anschlussleistung (-14 C) (V) 95 kw Vorlauftemperatur (Fernwärme) (V) 80 C Rücklauftemperatur (Kaltwasser) (V) 15 C Maximale Warmwasserleistung (E) 71 kw -entspricht je m² (E) 46 W/m² Erläuterung: A-Ausgangswert, V- Vorgabe, E - Ergebnis (berechnet) Diesem Gutachten ist der Entwurf eines Schreibens an die Stadtwerke Musterhausen beigefügt, mit dem Sie die Reduktion der Anschlussleistung anmelden können. Mit freundlichen Grüßen Ing. Kristina Werner SEnerCon GmbH ANLAGE Dipl.-Ing. Peter Hennig Leiter Fachberatung Seite 5 von 6 10.02.2016

c/o Musterhausverwaltung Mustergasse 24 12444 Musterstadt Stadtwerke Musterhausen Musterallee 52 12435 Musterhausen Musterhausen, den ANPASSUNG DER ANSCHLUSSLEISTUNG FÜR DIE LIEGENSCHAFT WEG Musterstraße 12 in 12345 Musterhausen Vertragskontonummer 12345678 Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben durch einen unabhängigen Sachverständigen die Anschlussleistung unserer oben genannten Liegenschaft prüfen lassen. Dabei wurde festgestellt, dass die derzeit bei Ihnen bestellte Leistung zu hoch ist. Wir möchten Sie daher höflich bitten, die bei Ihnen bestellte Leistung von derzeit 152 kw mit Wirkung vom 01.03.2016 auf 95 kw zu senken. Bitte überlassen Sie uns einen entsprechend geänderten Formularvertrag. Mit freundlichen Grüßen