Beatrix Bislin, catecheta Via Carcaloras 1, 7152 Sagogn

Ähnliche Dokumente
Ilanz/Glion Sagogn Schluein Pfarreiblatt Graubünden. Sr. Herta Handschin OP, Seelsorgerin am Regionalspital Natel

Beatrix Bislin, catecheta Via Carcaloras 1, 7152 Sagogn

Ilanz/Glion Sagogn Schluein Pfarreiblatt Graubünden. Sr. Herta Handschin OP, Seelsorgerin am Regionalspital Natel

Ilanz/Glion Sagogn Schluein Pfarreiblatt Graubünden. Beatrix Bislin, catecheta Via Carcaloras 1, 7152 Sagogn

Allgemeine Mitteilungen

ILANZ/GLION SAGOGN SCHLUEIN

Ilanz/Glion Sagogn Schluein Pfarreiblatt Graubünden

Beatrix Bislin, catecheta Via Carcaloras 1, 7152 Sagogn

Sr. Herta Handschin, Stellvertreterin

ILANZ/GLION SAGOGN SEVGEIN SCHLUEIN

Ilanz/Glion Sagogn Schluein Pfarreiblatt Graubünden. Sr. Herta Handschin OP, Seelsorgerin am Regionalspital Natel

Beatrix Bislin, catecheta Via Carcaloras 1, 7152 Sagogn

ILANZ/GLION SAGOGN SEVGEIN SCHLUEIN

Beatrix Bislin, catecheta Via Carcaloras 1, 7152 Sagogn

Alfred Cavelti, Pfarrer. Gottesdienste. Donnerstag, 3. März Uhr Eucharistiefeier. Freitag, 4. März Uhr Weltgebetsfeier in der Pfarrkirche

Natel Beatrix Bislin, catecheta Via Carcaloras 1, 7152 Sagogn

Sr. Herta Handschin OP, Seelsorgerin am Regionalspital Natel

Graubünden. Nummer 16 November Pfarreiblatt. Fegl parochial grischun Bollettino parrocchiale grigione

IM MaI. Sr. Herta Handschin OP, Seelsorgerin am Regionalspital Natel

Graubünden. Nummer 28 November Pfarreiblatt. Fegl parochial grischun Bollettino parrocchiale grigione

Graubünden. Nummer 40 November Pfarreiblatt. Fegl parochial grischun Bollettino parrocchiale grigione

Graubünden. Nummer 17 Dezember Pfarreiblatt. Fegl parochial grischun Bollettino parrocchiale grigione

Graubünden. Nummer 33 April Pfarreiblatt. Fegl parochial grischun Bollettino parrocchiale grigione

Graubünden. Nummer 24/25 Juli/August Pfarreiblatt. Fegl parochial grischun Bollettino parrocchiale grigione

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Graubünden. Nummer 31 Februar Pfarreiblatt. Fegl parochial grischun Bollettino parrocchiale grigione

Graubünden. Nummer 15 Oktober Pfarreiblatt. Fegl parochial grischun Bollettino parrocchiale grigione

Graubünden. Nummer 26 September Pfarreiblatt. Fegl parochial grischun Bollettino parrocchiale grigione

Publicaziuns ufficialas

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Graubünden. Nummer 8 März Pfarreiblatt. Fegl parochial grischun Bollettino parrocchiale grigione

Temps d avertura dall administraziun communala denter Nadal e Daniev. Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung zwischen Weihnachten und Neujahr

Graubünden. Nummer 41 Dezember Pfarreiblatt. Fegl parochial grischun Bollettino parrocchiale grigione

Graubünden. Doppelnummer 12/13 Juli/August Pfarreiblatt. Fegl parochial grischun Bollettino parrocchiale grigione

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Graubünden. Nummer 14 September Pfarreiblatt. Fegl parochial grischun Bollettino parrocchiale grigione

Graubünden. Nummer 6 Januar Pfarreiblatt. Fegl parochial grischun Bollettino parrocchiale grigione

Graubünden. Nummer 34 Mai Pfarreiblatt. Fegl parochial grischun Bollettino parrocchiale grigione

Anschliessend laden wir alle zu einem «Blitz-Zmorge» ins Kirchgemeindehaus ein. Donnerstag, 6. Dezember. Freitag, 7. Dezember Herz-Jesu-Freitag

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Lengnau-Freienwil St. Martin

GRAUBÜNDEN. Nummer 9 April 2016 PFARREIBLATT. Fegl parochial grischun Bollettino parrocchiale grigione

Graubünden. Nummer 21 April Pfarreiblatt. Fegl parochial grischun Bollettino parrocchiale grigione

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Graubünden. Nummer 22 Mai Pfarreiblatt. Fegl parochial grischun Bollettino parrocchiale grigione

Graubünden. Nummer 30 Januar Pfarreiblatt. Fegl parochial grischun Bollettino parrocchiale grigione

Graubünden. Nummer 7 Februar Pfarreiblatt. Fegl parochial grischun Bollettino parrocchiale grigione

Graubünden. Nummer 42 Januar Pfarreiblatt. Fegl parochial grischun Bollettino parrocchiale grigione

Nr Carli Pally, Via Luzzas 5, 7180 Disentis/Mustér; sanaziun interna dalla casa, parcella 695, Via da Scola 1, 7180 Disentis/Mustér.

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

I 8. Bremgarten St. Nikolaus. Mitteilungen

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Nummer 35 Juni Pfarreiblatt. Fegl parochial grischun Bollettino parrocchiale grigione

FORMAZIUN SURSELVA DER WEG ZUM MUSIKALISCHEN ERFOLG MUSIKSCHULE SCOLA DA MUSICA

Graubünden. Nummer 18 Januar Pfarreiblatt. Fegl parochial grischun Bollettino parrocchiale grigione

Gottesdienste der Pfarreien Wettingen

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

Gottesdienstordnung vom

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

Gottesdienste der Pfarreien Baden-Ennetbaden

Graubünden. Nummer 36/37 Juli/August Pfarreiblatt. Fegl parochial grischun Bollettino parrocchiale grigione

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Naschientscha Lutz Livian, naschius igl 1. da matg 2012, fegl da Othmar ed Ursina Lutz-Schmed

Kirchliche Mitteilungen

Graubünden. Nummer 10 Mai Pfarreiblatt. Fegl parochial grischun Bollettino parrocchiale grigione

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

Di und Do Uhr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Graubünden. Nummer 11 Juni Pfarreiblatt. Fegl parochial grischun Bollettino parrocchiale grigione

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

FORMAZIUN SURSELVA PER UREGLIAS FINAS MUSIKSCHULE SCOLA DA MUSICA

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Montag, 25. Dezember (Weihnachten) Uhr Weihnachtsgottesdienst (mit dem Kirchenchor Nuolen)

Unterendingen St. Georg

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL

Fislisbach St. Agatha

Pfarrblatt Nr /

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Unsere Gottesdienste

Hermetschwil-Staffeln Bruder Klaus

Unterendingen St. Georg

Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2018

AMTLICHE PUBLIKATIONEN 2016, WOCHE 45

Würenlingen St. Michael

Transkript:

Ilanz/Glion Sagogn Schluein Beatrix Bislin, catecheta Via Carcaloras 1, 7152 Sagogn 081 921 32 80 beatrix.bislin@kns.ch Präsident Kirchgemeinde Ilanz Dr. Jürg Schmid Glennerstrasse 4, 7130 Ilanz Telefon 081 925 19 10 juerg_schmid@bluewin.ch President da pleiv Sagogn Augustin Beeli Via Suloms 1, 7152 Sagogn Telefon 081 921 25 05 augustin.beeli@kns.ch Kath. Pfarramt Ilanz Glennerstrasse 5, 7130 Ilanz Telefon 081 925 14 13 Fax 081 925 22 84 kathpfarramtilanz@kns.ch www.pfarrei-ilanz.ch Seelsorgeteam Alfred Cavelti, Pfarrer Glennerstrasse 5, 7130 Ilanz Natel 079 428 40 04 Presidenta da pleiv Schluein Tamara Holderegger Via Buortga 22, 7151 Schluein Telefon 081 925 22 67 holderegger@kns.ch Grusswort Liebe Pfarreiangehörige Marcus Flury, mitarbeitender Priester Via Fussau 6 Telefon 081 544 58 24 Natel 079 703 54 82 flury.marc@bluewin.ch Benny Meier Goll, Religionspädagoge Sut Curtgins 6, 7144 Luven Telefon 081 925 16 06 Natel 079 741 92 25 benny@kns.ch Armin Cavelti, Seelsorgehelfer/ Katechet/caluster Sagogn Via Baselgia 4, 7152 Sagogn Natel 079 651 30 11 armincavelti@sunrise.ch Marta Riedi, Sakristanin Ilanz Via Schlifras 54, 7130 Ilanz Telefon 081 925 32 73 Natel 079 361 02 33 jakobriedi@kns.ch Christian Alig, caluster Schluein Via Vitg Sut 4, 7151 Schluein Telefon 081 925 16 25 Natel 079 200 16 53 Sr. Herta Handschin OP, Seelsorgerin am Regionalspital Natel 079 281 09 75 herta.handschin@kns.ch Nicht alle Menschen lieben den Monat November. Die Tage werden kürzer, die Nächte länger. Nebel liegt über den Tälern und gerade ältere Menschen sind dann immer mehr gezwungen, zu Hause zu bleiben. Dazu kommt, dass dieser Monat auch der Allerseelenmonat genannt wird und das Denken an die lieben Verstorbenen drückt und lässt Traurigkeit aufkommen. Dabei beginnt dieser Monat mit einem Fest, mit Allerheiligen, dem eigentlichen Erntedankfest der Kirche. Wir gedenken an diesem Tag aller Menschen, die ihr Leben bestanden und vollendet haben. An ihnen verwirklichen sich nun die Seligpreisungen der Bergpredigt, die in Form von Glückwünschen formuliert sind (Mt 5,1 12). Sie sind Zusagen und Forderungen zugleich. Ich glaube, sie helfen neblige und dunkle Novembertage zu überstehen, wissend, dass am Ende dieses Monats der Advent beginnt, der uns auf das Licht von Weihnachten vorbereitet. Herzlich Sur Marcus Flury Plaid sin via Cars parochians Il meins da november smacca. Quei aud ins magari a dir glieud pli passada. Ils dis vegnan pli cuorts, las notgs pli liungas e pil di ora sezuglian neblas entuorn casas e plontas e biars ein sfurzai da plitost star en casa. Vitier vegn ch ins numna quei meins il meins dallas olmas ed il patertgar vid ils cars defuncts sa render ins trests. Mo atgnamein entscheiva quei meins cun ina fiasta, cun Numnasontga ch ei la fiasta dalla raccolta per propi. Nus seregurdein quei di da tuts carstgauns che han viviu e cumpleniu lur veta. Vid els serealiseschan las beadadads dil priedi sil cuolm (Mt 5,1-12) ch ein formuladas sco auguris (Beai quels che...). Ellas empermettan, mo era pretendan. Jeu crei che quellas beadadads san gidar ad ir atras il temps neblus e stgir dil meins november, savend ch el finescha cun l entschatta digl Advent che prepara nus sin la glisch da Nadal. Cordialmein Sur Marcus Flury Pfarreireise Viadi dallas pleivs «Ich hab mein Herz in Heidelberg verloren», heisst ein bekanntes Lied. Und ein bisschen haben wir, die 43 Teilnehmenden der Pfarreireise, wirklich unser Herz in dieser wunderschönen Stadt verloren. Bei herrlichem Wetter und in fröhlicher Gesellschaft haben wir die Tage in Deutschland verbracht. Von Heidelberg aus besuchten wir die Städte Worms, Mainz und Speyer mit ihren wertvollen romanischen Domen. Daneben blieb immer wieder Zeit zum Geniessen und Shoppen und zum gemütlichen Zusammensein.

Pfarreiblatt Graubünden Ilanz-Sagogn-Schluein ilanz/glion Sonntag, 13. November 11.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der St. Margarethenkirche mit Pfarrerin Maria Wüthrich und sur Marcus Flury Donnerstag, 17. November Uhr Eucharistiefeier 15.00 Uhr Eucharistiefeier im Altersheim Freitag, 18. November 19.30 Uhr Taizé-Gebet in der Kirche Sagogn Christkönigssonntag Gottesdienste 31. Sonntag im Jahreskreis Allerheiligen Dienstag, 1. November 10.00 Uhr Festgottesdienst, mitgestaltet vom Cäcilienchor Gedenken an die Verstorbenen seit Allerheiligen 2015 10.00 Uhr Sunntigsfiir im Pfarreizentrum 14.00 Uhr Gedenkfeier für die Verstorbenen auf dem Friedhof St. Josef (bei schlechter Witterung in der Pfarrkirche) Allerseelen Mittwoch, 2. November 15.00 Uhr Eucharistiefeier im Altersheim 19.00 Uhr Eucharistiefeier für die Verstorbenen Samstag, 19. November 15.30 Uhr Eucharistiefeier in der Spitalkapelle Sonntag, 20. November Uhr Eucharistiefeier, mitgestaltet vom Cäcilienchor Jahresgedächtnis Robert Alig 11.00 Eucharistiefeier in portugiesischer Sprache Donnerstag, 24. November Uhr Eucharistiefeier 1. Adventssonntag Kollekte Universität Freiburg Sonntag, 27. November Uhr Familiengottesdienst zum 1. Advent Rosenkranzgebet Jeweils Montag und Mittwoch um 17 Uhr im Pfarreizentrum Donnerstag, 3. November Keine Eucharistiefeier Kloster der Dominikanerinnen 32. Sonntag im Jahreskreis Sonntag 07.30 Uhr Laudes 10.00 Uhr Eucharistiefeier 17.40 Uhr Vesper Montag, Donnerstag, Freitag und Samstag 06.30 Uhr Laudes und Eucharistiefeier 17.40 Uhr Vesper Mittwoch 06.30 Uhr Wortgottesfeier 17.40 Uhr Vesper und Betrachtung Dienstag 06.30 Uhr Laudes und Betrachtung 17.40 Uhr Vesper und Eucharistiefeier Samstag, 5. November 11.00 Uhr Taufe Matteo Cavelti 15.30 Uhr Ökumenische Gedenkfeier in der Spitalkapelle Sonntag, 6. November Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, 10. November Uhr Eucharistiefeier 33. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 12. November 17.00 Uhr Eucharistiefeier Stiftmessen Sonntag, 6. November Anna Maria Schwarz-Neuwirth; Erwin Peng-Cadalbert; Leni Arpagaus-Derungs Gion Luregn Blumenthal-Maissen Samstag, 12. November Mathilda Rudolf-Tuor; Maria DerungsJörger; Anna Fetz-Cerletti Sonntag, 26. November Martin u. Maria Christina Caviezel-Pelican; Maria Poltèra-Lang und lebende Person; Carl Viktor und Lidia Steiger-Arpagaus Taufen Adriana Bracher geboren am 22.Oktober 2014 und Leano Bracher geboren am 21. April 2016 getauft am 22. Oktober 2016 Eltern: Marco und Claudia BracherFischer, Via Sorts 43 Matteo Cavelti geboren am 21. Juni 2016 Taufe am 5. November 2016 Eltern: Daniel und Martina Cavelti-Steger, wohnhaft in Zürich Beerdigung Catharina Cahenzli-Casanova geboren am 19. November 1929 gestorben am 16. September 2016 Beisetzung am 26. September 2016

Eugenia Cadruvi-Sonder geboren am 7. November 1930 gestorben am 17. September 2016 Beisetzung am 22. September 2016 Das ewige Licht leuchte ihnen. Unsere Verstorbenen seit Allerheiligen 2015 Robert Alig Sr. Columba Stevens Josefina Derungs-Derungs Albert Collenberg Catharina Della Morte Willi Manetsch-Cadruvi Hans-Peter Casutt Tresa Solèr-Giger Josefina Zimmermann-Caliesch Bianca Battaglia Mario Schwarz-Neuwirth Sr. Agatha Strassmair Alois Foppa Ruth Derungs-Jung Katharina Cahenzli-Casanova Eugenia Cadruvi-Sonder Für diese Verstorbenen entzünden wir im Gottesdienst von Allerheiligen um 10 Uhr ein Licht des Gedenkens. Mitteilungen 40 Jahre Orgeldienst Am Bettag 1976 hat Anna Maria Schlosser den Orgeldienst in unserer Pfarrei übernommen. Seitdem bereichert sie unsere Liturgie an Sonn- und Festtagen und anlässlich von Trauerfeiern und Hochzeiten. Mit grossem musikalischem Talent und mit tiefem Einfühlungsvermögen für die Liturgie trägt sie Wesentliches zur Gestaltung der Gottesdienste bei. Für ihre jahrzehntelange Treue und ihren grossen Einsatz in unserer Pfarrei gebühren ihr grosser Dank und Anerkennung. Es ist wunderbar, eine solche kompetente Musikerin zu haben. Diesen grossen Einsatz und treuen Dienst in unserer Kirchgemeinde möchten wir feiern, und zwar am Sonntag, 20. November 2016. Nach einem festlichen Gottesdienst (unsere Organistin darf nur zuhören und mitfeiern), laden wir alle zu einem Apéro im Pfarrsaal ein. Danke, Anna Maria, für deine Treue. Wir bauen weiter auf deine Mitarbeit. Kaffeesonntag Am Sonntag, 13. November 2016, um 11 Uhr findet der ökumenische Gottesdienst mit sur Marcus Flury und Pfarrerin Maria Wüthrich in der St. Margarethenkirche statt. Geniessen Sie nach dem Gottesdienst das gesellige Beisammensein im Pfrundhaus. Der Frauenverein Ilanz bewirtet Sie gerne mit Gerstensuppe, belegten Broten und Kuchen. Der Erlös kommt dem Blauen Kreuz Graubünden, der Pro Senectute Surselva und dem Frauenverein Ilanz zugute. Herzliche Einladung an alle. Taizé-Feier Am Freitag, 18. November, halten wir um 19.30 Uhr wiederum eine Feierstunde in der Kirche von Sagogn mit Liedern und Melodien von Taizé und mit besinnlichen Texten. Herzliche Einladung. Besinnungstag Die Gruppa pastorala Surselva des Kantonalen Seelsorgerates lädt am Samstag, 19. November, zu einer Tagung im Pfarreizentrum Ilanz ein, Beginn 8.30 Uhr. Das Programm liegt im Schriftenstand auf. Kaffeestube der Missionsgruppe Am Samstag, 26. November, findet der Ilanzer Adventsmarkt statt. Wie immer organisieren wir eine Kaffeestube im Pfarrsaal ab 11 Uhr. Dieses Jahr servieren wir neu auch Gerstensuppe neben Frucht- und Käsewähen sowie warme und kalte Getränke. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Missionsgruppe Ilanz Der Samichlaus ist auch dieses Jahr unterwegs, und zwar am Montag/Dienstag, 5./6. Dezember, ab 17 Uhr. Anmeldung bis Mittwoch, 30. November, bei Marta Riedi, Telefon 081 925 32 73 oder 079 361 02 33 oder jakobriedi@kns.ch Mein Zwischenhalt in den Pfarreien Ilanz, Schluein und Sagogn Vor zwei Jahren habe ich ein Theologiestudium begonnen und fahre daher täglich mit Bus und Zug von meinem Wohnort Brigels nach Chur zu den Vorlesungen. Mein Ziel ist es, nach dem Studium als Pastoralassistentin die Menschen auf ihrem Glaubensweg begleiten zu können. Diesen Sommer fuhr ich jedoch nicht nach Chur, sondern legte in Ilanz einen Zwischenhalt ein, um in den Pfarreien Ilanz, Schluein und Sagogn mein Pfarreipraktikum zu absolvieren. Obwohl ich bereits einige Erfahrung als Seelsorgehelferin in meiner Heimatpfarrei habe, war ich gespannt zu erfahren, wie andere Pfarreien organisiert und betreut werden. Sowohl Pfarrer Alfred Cavelti als auch die übrigen Mitarbeiter der Seelsorge liessen mich auf eine sehr offene Art und Weise an ihrer Pfarreiarbeit teilhaben. So durfte ich bereits zu Beginn des Praktikums am Pfarreifest in Schluein mitwirken und dabei erleben, wie sich viele Gemeindemitglieder für das Gelingen dieser Feier engagierten. Interessant war für mich auch zu sehen, wie die Kirche ihren Beitrag zum Schulbeginn der Dorf- und Stadtschule leistet, wie Ministrantenarbeit funktioniert und auch wie Altersheim und Spital seelsorgerlich betreut werden. Ein eindrücklicher Moment war für mich die Erfahrung, im Sonntagsgottesdienst meine Gedanken zum Tagesevangelium mit der Gemeinde teilen zu dürfen und dabei viel Wohlwollen und Offenheit zu erfahren. Ein Abschluss der besonderen Art war die Pfarreireise nach Heidelberg, Mainz und Speyer, wo das Miteinander-Unterwegs-Sein der drei Pfarreien praktisch und sinnbildlich gepflegt wurde. Ich danke insbesondere Pfarrer Alfred Cavelti und seinem Team für die Bereitschaft, mir einen Einblick in den Pfarreialltag zu gewähren. Er hat mir gezeigt, wie fruchtbar die Kirche wirken kann, wenn gute Zusammenarbeit stattfindet. Cun cordials salids Flurina Cavegn-Tomaschett

Pfarreiblatt Graubünden Ilanz-Sagogn-Schluein sagogn Dumengia da Christus Retg Dumengia, ils 20 da november 10.15 cun sur Arno Stadelmann Mardis, 22 da november Negina messa Communicaziuns Benedicziun dalla fossa A caschun dalla viseta en santeri da Numnasontga suenter messa vegn la nova fossa benedida. Venderdis, ils 25 da november 08.30 Survetsch divin da s. Lisabet en baselgia reformada, suenter solver 1. Dumengia d advent s Numnasontga Unfrenda dallas olmas Mardis, igl 1. da november 16.00 Survetsch divin festiv da Numnasontga cun viseta en santeri e benedicziun dalla fossa Dumengia, ils 27. da november 17.00 Survetsch divin da famiglia per l entschatta digl advent mf Sophia Cavelti-Bülacher; Judith e Risch CaveltiCavelti Mardis, ils 29 da november Batten Oraziun da Taizé Suenter che quella devoziun ha anflau grond accoglientscha gl unviern vargau, envidein nus Vus puspei a quella liturgia meditativa cun cants e melodias da Taizé e cun texts biblics ed oraziuns, venderdis, ils 18 da november. Nus selegrein sche biars prendan part. Cussegl pastoral Di dallas olmas Mesjamna, ils 2 da november per tuts defuncts dalla pleiv 32. Dumengia ordinaria Dumengia, ils 6 da november Trentavel Robert BüchlerPaulin mf Clara Demont-Huwiler; Vinzens e Carlina CaveltiVincenz Bien di Segner 11.45 Batten da Alexi Beel Mardis, ils 8 da november 33. Dumengia ordinaria Dumengia, ils 13 da november 10.15 cun sur Sep Fidel Sievi Dieta da reflexiun Alexi Beeli naschius ils 18 da matg 2016 Batten: ils 6 da november 2016 Geniturs: Severin e Daniela Beeli-Reidt Via Starviz 1 Lean Janis Ernst naschius ils 3 da mars 2016 batten: ils 29 d'october 2016 Geniturs: Andreas Ernst e Michaela Cavelti, Oberwil-Lieli Cordiala gratulaziun als geniturs e la benedicziun dil Segner Alexi e Lean. Mortori Venderdis, ils 18 da november 19.30 Oraziun da Taizé en baselgia Sagogn Entschatta digl advent Sco auters onns dein nus l entschatta agl advent cun in survetsch divin da famiglia dumengia, ils 27 da november, allas 17 uras. Nus envidein en special ils affons e las famiglias a quella messa. Tgi che vul schar benedir sia decoraziun d advent, sa metter quella sigl altar da s. Fideli. Unfrendas specialas Gliendisdis, ils 14 da november Festivar cun affons pigns en baseglia reformada Mardis, ils 15 da november La gruppa pastorala Surselva dil Cussegl Pastoral Grischun envida sonda, ils 19 da november, ad in di da reflexiun en casa pervenda a Glion, entschatta allas 8.30 uras. Il program detagliau e l adressa per l annunzia anfleis Vus ella scaffa da scartiras. Cordial invit da prender part. Caritas Svizzera 28.8. Rogaziun federala 18.9. Frs. 65.10 Frs. 156. Bien engraziament! Robert Büchler-Paulin naschius ils 5 da schaner 1964 morts ils 26 da settember 2016 La glisch perpetna sclareschi ad el.

Agenda im Novemberr 2016 schluein Dumengia da Christus Retg Dieta da reflexiun Dumengia, ils 20 da november cun sur Arno Stadelmann mf Carlina CalieschWellinger; Angelina CaveltyCoray; Gabriel Wellinger; Mathias Antoni e Marianna Wellinger-Wellinger La gruppa pastorala Surselva dil Cussegl Pastoral Grischun envida sonda, ils 19 da november, ad in di da reflexiun en casa pervenda a Glion, entschatta allas 8.30 uras. Il program detagliau e l adressa per l annunzia anfleis Vus ella scaffa da scartiras. Cordial invit da prender part. Venderdis, ils 25 da november Entschatta digl advent 1. Dumengia d advent s e devoziuns Numnasotnga Mardis, igl 1. da november 10.00 Survetsch divin da Numnasontga Di dallas olmas Mesjamna, ils 2 da november per ils defuncts dalla pleiv ed oraziun on santeri Dumengia, ils 27 da november 10.45 Survetsch divin da famiglia per l entschatta digl advent mf Gieri Gamboni-Camenisch; Lorenz Beer-Bergamin; Anna Alig-Casutt Stiva da café a Glion Nos morts dapi Numnasontga 2015 Venderdis, ils 4 da november Negina messa Chatrigna Bergamin-Plaz Maria Luck-Derungs Clemens Wellinger-Deflorin Paul Wellinger Elisabeth Lisignoli-Casutt Margrith Riedi-Weichmann 32. Dumengia ordinaria La glisch perpetna sclareschi ad els. Dumengia, ils 6 da november 10.30 cun processiun en santeri e benedicziun dalla fossa Trentavel Margrith Riedi-Weichmann mf Ursula Müller-Ludwig; Giusep Peng-Casutt; M. Cristgina Wellinger; Isidor Vincenz-Tenner Venderdis, 11 da november 33. Dumengia ordinaria Dumengia, ils 13 da november cun sur Sep Fidel Sievi Venderdis, ils 18 da november 19.30 Oraziun da Taizé en baselgia Sagogn Sco auters onns dein nus l entschatta agl advent cun in survetsch divin da famiglia dumengia, ils 27 da november 2016, allas 10.45. Ils affons da scola coopereschan. Nus envidein en special ils affons e las famiglias a quella messa. Tgi che vul schar benedir sia decoraziun d advent, sa metter quella sil pass avon gl altar. Sonda, ils 26 da november, ei la fiera d advent a Glion. Sco auters onns organisescha la gruppa da missiun ina stiva da cafe en sala pervenda. Ei vegn surviu suppa da giutta, pettas da fretgs, café, té ed autras bubrondas. «L ustria» ei aviarta naven dallas 11 uras. Nus vein plascher sch in ni l autra vegn sperasvi. Il recav va en favur da projects en tiaras lontanas che drovan agid. Gruppa da missiun Glion Per vus glischa il sulegl che mai va da rendiu. Veis uss ver deletg, veta senza stgir. Alleluja 757 Unfrendas specialas Caritas Svizzera 28.8. Basegns pastorals uestgiu 4.9. Rogaziun federala 18.9. A caschun dalla viseta en santeri la dumengia dallas olmas suenter messa vegn la fossa inaugurada e benedida. frs. 51.65 frs. 191.40 Bien engraziament. Communicaziuns Benedicziun dalla fossa frs. 100.00 Impuls Oraziun da Taizé Suenter che quella devoziun ha anflau grond accoglientscha gl unviern vargau, envidein nus Vus puspei a quella liturgia meditativa cun cants e melodias da Taizé e cun texts biblics ed oraziuns, venderdis ils 18 da november, en baselgia a Sagogn. Nus selegrein sche biars prendan part. Cussegl pastoral Glischs da speronza: Nus seregurdein da nos morts en vesta allas Pastgas dil Cristus. Las candeilas che nus envidein sin fossa, radieschan la glisch pascala e fan paleis veta senza stgir e mort.