Modulbeschreibung Kunst L1 (bei Studienbeginn ab Wintersemester 2009/10)

Ähnliche Dokumente
Inhaltsverzeichnis. L1 Anlage 2 Kunst Module S. 1

M1 (Pflicht) Propädeutik und Fachpraxis I

Modulbeschreibung Kunst L2/ L5 (bei Studienbeginn ab Wintersemester 2009/10)

Inhaltsverzeichnis. L3 Anlage 2 Kunst Module S. 1

Inhaltsverzeichnis. L1 Anlage 2 Ethik Module Ethik S. 1

Inhaltsverzeichnis. L1 Anlage 2 Didaktik der Grundschule Module S. 1

Inhaltsverzeichnis. L1 Anlage 2 Didaktik der Grundschule Module S. 1

Inhaltsverzeichnis Nr.II S. 1

Module Didaktik der Grundschule - L1

Module Französisch - L1

Module Politik und Wirtschaft - L3

Module Politik und Wirtschaft L5

Module Erdkunde L S. 1. L2 Anlage 2 Erdkunde Module. Modulbezeichnung

Module Erdkunde L2. L2 Anlage 2 Erdkunde Module S. 1. Modulbezeichnung

IR S. 1

Inhaltsverzeichnis IR S. 1. L1 Anlage 2 Islamische Religion Module In der Fassung des 4. Beschlusses vom

Modul 01 (P): Teaching English as a Foreign Language I 05-ENG-L1, L2, L3, L5-P-01

Inhaltsverzeichnis. L3 Anlage 2 Politik und Wirtschaft Module S. 1

Für alle Module wird die Veranstaltungsteilnahme als Prüfungsvorleistung wie folgt geregelt:

Inhaltsverzeichnis. L5 Anlage 2 Politik und Wirtschaft Module S. 1

Mathematik L1. I. Die Anlage 2 (Modulbeschreibungen) erhält folgende Fassung:

Synopse. Didaktik der Grundschule - L1. I. In der Anlage 2 (Modulbeschreibungen) erhalten die Module folgende Fassung:

Synopse. Politik und Wirtschaft L2, L3, L5

L2/L5 Anlage 2 Ethik Module / S. 1

06 / Sport / Institut für Sportwissenschaft Verwendet in Studiengängen / Semestern... L1 1./2. Semester

Prof. Dr. Christoph Halbig, Professur für Praktische Philosophie

Inhaltsverzeichnis. L2 Anlage 2 Erdkunde Module S. 1

04-Geschichte-L2/L3/L5-P-02 FB 04/ Didaktik der Geschichte/ Historisches Institut Verwendet in Studiengängen / L2/L3/L5 Semestern... 1./2.

Synopse. - zuletzt geändert durch den 14. Änderungsbeschluss vom Heil- und Sonderpädagogik - L5

(2) Fehlzeiten im Umfang von bis zu zwei Sitzungen lassen den Anspruch auf Zulassung zur Prüfung unberührt.

Für alle Module wird die Veranstaltungsteilnahme als Prüfungsvorleistung wie folgt geregelt:

(2) Fehlzeiten im Umfang von bis zu drei Sitzungen lassen den Anspruch auf Zulassung zur Prüfung unberührt.

Inhaltsverzeichnis S. 1. L2 Anlage 2 Geschichte Module

Modulbeschreibungen zum Studienanteil Arbeits-, Berufs- und Wirtschaftspädagogik im Bachelorstudiengang BBB

Modulbeschreibungen zum Studienanteil Arbeits-, Berufs- und Wirtschaftspädagogik im Bachelorstudiengang BBB

Synopse. - zuletzt geändert durch den fünfzehnten Änderungsbeschluss vom Geschichte

1./2. Semester. Proseminar: Einführung in die Geschichtsdidaktik Proseminar: Medien und Methoden

L1 Deutsch, 1. und 2. Semester

Synopse. - zuletzt geändert durch den 15. Änderungsbeschluss vom Geschichte

Für alle Module wird die Veranstaltungsteilnahme als Prüfungsvorleistung wie folgt geregelt:

(2) Fehlzeiten im Umfang von bis zu drei Sitzungen lassen den Anspruch auf Zulassung zur Prüfung unberührt.

Modul 1 (P): Propädeutik 03-Mus-L1/L2/L3/L5-P-01 FB 03 / Musik / Institut für Musikwissenschaft/Musikpädagogik Verwendet in Studiengängen:

Inhaltsverzeichnis. GuK BA Anlage 2 Module 2. Fachjournalistik Geschichte In der Fassung des 16. Beschlusses vom Nr.1 S.

Lehrstuhl für Kunstpädagogik. Hauptfach. Modulhandbuch. Universität Augsburg. Bachelor of Arts Kunstpädagogik Hauptfach WS 2013/2014

Modulhandbuch (gültig: Studienbeginn bis Wintersemester 2010/2011)

Inhaltsverzeichnis. L1 Anlage 2 Mathematik Module S. 1

Module Geschichte - L3

Basismodul Theoretische und methodische Grundlagen der Geschichtswissenschaft 04-Geschichte-L2/L5-P-01

Basismodule (BAK-HF-01 und BAK-HF-02) S. 3. Aufbaumodule (BAK-HF-11 und BAK-HF-12) S.8. Vertiefungsmodule (BAK-HF-21 und BAK-HF-22) S.12.

Inhaltsverzeichnis Nr.II S. 1

Synopse. - zuletzt geändert durch den 4. Änderungsbeschluss vom

Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen

(2) Fehlzeiten im Umfang von bis zu drei Sitzungen lassen den Anspruch auf Zulassung zur Prüfung unberührt.

Für alle Module wird die Veranstaltungsteilnahme als Prüfungsvorleistung wie folgt geregelt:

Juli Modulhandbuch. Bildende Kunst Campus Landau. Lehramtsbezogener Bachelorstudiengang

Module Philosophie - L3

Module Geschichte - L3

Für alle Module wird die Veranstaltungsteilnahme als Prüfungsvorleistung wie folgt geregelt:

Universität Augsburg Lehrstuhl für Kunstpädagogik

Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen

Ethik L2/L5 und Philosophie L3

Modulbeschreibung: Master of Education Bildende Kunst, Gymnasium Stand:

Für alle Module wird die Veranstaltungsteilnahme als Prüfungsvorleistung wie folgt geregelt:

Universität Augsburg. Lehrstuhl für Kunstpädagogik. Modularisierter Studiengang. für Lehramt an Grund- und Hauptschulen. Modulhandbuch.

Informationen zu. Slavische Sprachwissenschaft. in den Studiengängen

04-Geschichte-BA-01 Grundlagenmodul Alte Geschichte Für Sem. 6 CP

Synopse. - zuletzt geändert durch den 15. Änderungsbeschluss vom Fachjournalistik Geschichte

A Begründung. B Änderungsbeschluss

Modulbeschreibung: Bachelor of Education Bildende Kunst Stand:

(gültig: Studienbeginn ab Wintersemester 2012/2013)

im Fach Kunst 2 SWS, 20 Personen Grundlagen fachbezogenen Lehrens und Lernens im Fach Kunst (Seminar) 6 Lehrinhalte

Inhaltsverzeichnis. L2 Anlage 2 Katholische Religion Module S. 1

KUN-LA M Name des Moduls Grundlagen I

Synopse. Sport L1/L2/L3/L5. I. In der Anlage 2 (Modulbeschreibungen) des Studiengangs L1 erhält das Modul 03

AMTLICHE MITTEILUNGEN Verkündungsblatt der Bergischen Universität Wuppertal Herausgegeben vom Rektor Jahrgang 40 Datum Nr.

L2, L5 1. Semester Prof. Dr. S. Schindler, Prof. Dr. R. Göttlich (Chemie)

Gültig ab Sommersemester Modulhandbuch. Bildende Kunst Campus Landau. Lehramtsbezogener Bachelorstudiengang

(2) Fehlzeiten im Umfang von bis zu drei Sitzungen lassen den Anspruch auf Zulassung zur Prüfung unberührt.

Staatsexamen Lehramt an Grundschulen Kunst

(2) Fehlzeiten im Umfang von bis zu zwei Sitzungen lassen den Anspruch auf Zulassung zur Prüfung unberührt.

B Änderungsbeschluss

Modul 01 (P): Sprachpraxis Spanisch Semester

Modul 1 (P): Propädeutik 03-Mus-L1/L2/L3/L5-P-01 FB 03 / Musik / Institut für Musikwissenschaft/Musikpädagogik Verwendet in Studiengängen:

Modulbeschreibungen Bachelor Grundschulpädagogik

FB 07/ Physik/ Institut für Angewandte Physik Verwendet in Studiengängen / L2/L5, BSc Chemie. Semestern

Kunst-BA-M 01. In zwei Semestern

Vom 1. August * Geltungsbereich

Vom 1. August * Geltungsbereich

(2) Fehlzeiten im Umfang von bis zu drei Sitzungen lassen den Anspruch auf Zulassung zur Prüfung unberührt.

Modulbeschreibungen zum Studienanteil Arbeits-, Berufs- und Wirtschaftspädagogik in den Masterstudiengängen BBB

Modulbeschreibungen zum Studienanteil Arbeits-, Berufs- und Wirtschaftspädagogik in den Masterstudiengängen BBB

Transkript:

Modulbeschreibung Kunst L1 (bei Studienbeginn ab Wintersemester 2009/10) Modulbezeichnung M1 (Pflicht) Propädeutik 03-Kun-L1-P-01 03/ Kunst/ IfK Verwendet in Studiengängen / L1/ 1. und 2. Studiensemester Prof. Staniczek, Kunstpraxis Teilnahmevoraussetzungen 1. Die Studierenden überblicken die verschiedenen Themen, Fragestellungen und Erkenntnisinteressen der Kunstpädagogik und können die fachspezifische Begrifflichkeit und grundlegende Methoden des fachdidaktischen, fachwissenschaftlichen und fachpraktischen Arbeitens in Form eines Projekts exemplarisch anwenden und präsentieren 2. Sie verfügen über grundlegende Einsichten in die ästhetische Praxis für die Primarstufe, können eigene ästhetische Erfahrungen in ihrer subjektiven Bedeutung für bildnerische Vermittlungsprozesse reflektieren und verbalisieren. Variante II 1. Fachdidaktik: Einführung in das Studium der Kunstpädagogik und in wesentliche Aspekte und Methoden der Fachdidaktik, Fachwissenschaft und Fachpraxis anhand ausgewählter übergreifender Themen (z.b. Landschaft, Stillleben, ästhetische Naturerfahrung) 2. Fachdidaktik: Ästhetische Praxis für die Primarstufe: Zeichnen, Malen, Drucken, Plastizieren usw. Lehrveranstaltungsform (en) Proseminar mit Projektanteil, fachprakt. Proseminar modulabschließende Prüfung Insgesamt 240 FD-Proseminar mit A Projektanteil FD-Proseminar Aa Präsenzstunden 60 30 Ab Vor- und Nachbereitung, 80 30 B Selbstgestaltete Arbeit C Modulabschlussprüfung 40 Modulabschließende Prüfung bestehend aus Projekt mit schriftlicher Ausarbeitung oder Hausarbeit und Portfolio zu FD-Proseminar mit Projektanteil Prüfungsvoraussetzung: erfolgreiche Teilnahme am FD- Proseminar Wiederholungsprüfung: mündl. Prüfung (15 Min.) Leistungspunkte 8 Angebotsrhythmus, Dauer in Jährlich, 2 Semester 1. Modulsemester: FD-PS, 2. Modulsemester: FP-PS Unterrichtssprache Aufnahme-Kapazität der einzelnen FD-PS: 60, FP-PS: 30 Modulberatung u. vorausgesetzte Literatur: s. Semesteraushang Termin s. Vorlesungsverzeichnis

Modulbezeichnung M2 (Pflicht) Basismodul Kunst 03-Kun-L1-P-02 03/ Kunst/ IfK Verwendet in Studiengängen / L1/ 2.-3. Studiensemester Dr. Meyer-Petzold, Kunstdidaktik Teilnahmevoraussetzungen 1. Die Studierenden können unter Anwendung der fachspezifischen Begrifflichkeit kunstpädagogische und -didaktische Konzeptionen analysieren. 2. Sie kennen Praktiken und Methoden der bildenden Kunst im Bereich des zwei- oder dreidimensionalen Gestaltens, können malerische, zeichnerische, druckgrafische oder plastische Verfahrensweisen exemplarisch anwenden und deren bildnerische Ergebnisse verbalisieren. 3. Die Studierenden kennen grundlegende Methoden der Analyse von Kunstwerken und visuellen Medien und können diese bei der Realisierung fachwissenschaftlicher Arbeitsaufträge anwenden. 1. Fachdidaktik: Grundlegende Themen, Fragestellungen und Erkenntnisinteressen kunstpädagogischer und kunstdidaktischer Konzepte im Hinblick auf ästhetische Verhaltensweisen von Kindern und Jugendlichen, Voraussetzungen künstlerischer Produktion und Rezeption, kunstvermittelnder Institutionen usw. 2. Fachpraxis: Grundlagen des zwei- oder dreidimensionalen Gestaltens (Malerei, Zeichnung, Druckgrafik, Plastik) 3. Fachwissenschaft: Methoden der Analyse von Kunstwerken und visuellen Medien Lehrveranstaltungsform (en) Proseminare Insgesamt 270 A FD-Proseminar FP-Proseminar FW-Proseminar Aa Präsenzstunden 30 45 30 Variante I Ab Vor- und Nachbereitung, B Selbstgestaltete Arbeit C Modulabschlussprüfung Modulbegleitende (kumulative) Prüfung bestehend aus Die Modulabschlussnote 60 45 60 Referat oder Hausarbeit oder Klausur (90 Min.) nach Entscheidung des/der Lehrenden zu FD-Proseminar; Vorlage einer Mappe mit künstlerisch-praktischen Arbeiten incl. Präsentation mit mündl. oder schriftl. Reflexion zum FP-Proseminar; Referat oder Hausarbeit oder Klausur (90 Min.) nach Entscheidung des/der Lehrenden zu FW-Proseminar. Ausgleichsprüfung: Wenn nur die Teilprüfung im FP-Proseminar nicht erfolgreich war: eintägige fachpraktische Klausur; wenn nur eine der beiden übrigen Teilprüfungen (FW- und FD-Proseminar) nicht erfolgreich war und eine Kompensation nicht erfolgte: mündliche Prüfung (15 Min.); wenn ausschließlich beide Teilprüfungen aus FW- und FD- Proseminar nicht erfolgreich waren: mündliche Prüfung (30 Min.); in allen anderen Fällen: eintägige fachpraktische Klausur und mündliche Prüfung (15 Min.), Wiederholungsprüfung: Eintägige fachprakt. Klausur und mündl. Prüfung (30 Min.). Besteht zu 40% aus der Benotung der FD-Teilprüfung und zu je 30% aus den Benotungen der FP- und FW-Teilprüfung Leistungspunkte 9 Angebotsrhythmus, Dauer in Jährlich, 2 Semester 1. Modulsemester: FD-PS und FP-PS; 2. Modulsemester: FW- PS

Unterrichtssprache Aufnahme-Kapazität der einzelnen FW-PS und FD-PS: 60, FP-PS: 30 Modulberatung u. vorausgesetzte Literatur: s. Semesteraushang Termin s. Vorlesungsverzeichnis

Modulbezeichnung M3 (Pflicht) Vertiefungsmodul Kunst 03-Kun-L1-P-03 03/ Kunst/ IfK Verwendet in Studiengängen / L1/ 4.-5. Studiensemester Dr. Meyer-Petzold, Kunstdidaktik Teilnahmevoraussetzungen Erfolgreicher Abschluss von M2 Gestaltungs-, Bild- und Vermittlungskompetenz: 1. Die Studierenden sind in der Lage, eigenständige Fragestellungen mit Hilfe von zwei- oder dreidimensionalen künstlerischen Verfahrensweisen umzusetzen und die Arbeitsergebnisse zu präsentieren und verbalisieren. 2. Sie besitzen vertieften Einblick in ausgewählte Aspekte und Probleme der bildenden Kunst, und visuellen Medien, die sie unter Einbezug von Bezugswissenschaften in ihren fachrelevanten Aspekten zugleich als exemplarisch für die Entwicklung und Funktionen fachwissenschaftlicher Gegenstände im sozial-historischen Kontext begreifen. Sie besitzen die Fähigkeit zu selbständigem wissenschaftlichen Arbeiten und zur Präsentation der Ergebnisse. 3. Sie können ausgewählte Aspekte und Probleme kunstpädagogischer und didaktischer Konzeptionen unter Einbeziehung von Bezugswissenschaften in ihren fachrelevanten Aspekten analysieren und für Vermittlungsprozesse aufbereiten. 1. Fachpraxis: zwei- oder dreidimensionales künstlerisches Gestalten (Malerei, Zeichnung, Druckgrafik oder Plastik) 2. Fachwissenschaft: Geschichte, Ästhetik und Funktionen der bildenden Kunst und visuellen Medien 3. Fachdidaktik: kunstpädagogische Konzeptionen im Hinblick auf ästhetisches Verhalten von Kindern, Ergebnis- versus Prozessorientierung, Vermittlungskonzepte von Kunst, Probleme von Lernprozessen usw. Lehrveranstaltungsform (en) Seminare Insgesamt 270 A FP-Seminar FW-Seminar FD-Seminar Aa Präsenzstunden 45 30 30 Variante I Ab Vor- und Nachbereitung, B Selbstgestaltete Arbeit C Modulabschlussprüfung Modulbegleitende (kumulative) Prüfung bestehend aus Die Modulabschlussnote 45 60 60 Vorlage einer Mappe mit künstlerisch-praktischen Arbeiten incl. Präsentation mit mündl. oder schriftl. Reflexion zum FP-Seminar; Referat oder Hausarbeit oder Klausur (90 Min.) nach Entscheidung des/der Lehrenden zum FW-Seminar; Referat oder Hausarbeit oder Klausur (90 Min.) nach Entscheidung des/der Lehrenden zum FD-Seminar. Ausgleichsprüfung: Wenn nur die Teilprüfung im FP-Seminar nicht erfolgreich war: eintägige fachpraktische Klausur; wenn nur eine der beiden übrigen Teilprüfungen (FW- und FD-Seminar) nicht erfolgreich war und eine Kompensation nicht erfolgte: mündliche Prüfung (15 Min.); wenn ausschließlich beide Teilprüfungen aus FW- und FD- Seminar nicht erfolgreich waren: mündliche Prüfung (30 Min.); in allen anderen Fällen: eintägige fachpraktische Klausur und mündliche Prüfung (15 Min.), Wiederholungsprüfung: Eintägige fachprakt. Klausur und mündl. Prüfung (30 Min.). Besteht zu 40% aus der Benotung des FP-Seminars und zu je 30% aus der Benotung des FW- und FD-Seminars

Leistungspunkte 9 Angebotsrhythmus, Dauer in Jährlich, 2 Semester 1. Modulsemester: FP-S und FW-S; 2. Modulsemester: FD-S Unterrichtssprache Aufnahme-Kapazität der einzelnen FP-S: 15; FW-S und FD-S: 30 Modulberatung u. vorausgesetzte Literatur: s. Semesteraushang Termin s. Vorlesungsverzeichnis

Modulbezeichnung Verwendet in Studiengängen / Teilnahmevoraussetzungen Schulpraktische Studien Fachdidaktisches Blockpraktikum Kunst (WP) fk-sp L1/L2/L3-WP 03/ Kunst/ Institut für Kunstpädagogik L1, L2, L5 (4. und 5. Semester) Pädagogischer Mitarbeiter Grundschuldidaktisches Praktikum (L1) bzw. Allgemeines Schulpraktikum (L2/L3) bzw. Förderpädagogisches Blockpraktikum (L5) Fachdidaktische Kompetenz: Fähigkeit zur didaktisch begründete Entwicklung und Gestaltung von Unterrichtsvorhaben; Fähigkeit zur Wahrnehmung und Einschätzung von Lernprozessen; Fähigkeit zur Erarbeitung relevanter Fachinhalte Beziehungs- und Kommunikationskompetenz: Fähigkeit zum angemessenen Umgang mit Schülern und Lehrern Allgemeine Arbeits- und personale : Gesprächsfähigkeit, Erfahrungsoffenheit, Verantwortlichkeit, Selbstkritikfähigkeit Reflexive Kompetenz: Fähigkeit zu kritischer Reflexion der eigenen Studienperspektive und der gesellschaftlichen Relevanz von Schule künstlerisches Projekt zur Entwicklung und Begründung von Unterrichtsvorhaben, fachwissenschaftliche und didaktische Analysen, Unterrichtsplanung, Analyse von Lernprozessen im Fach Kunst, Analyse und Bewertung von Schülerleistungen, Hospitieren Lehrveranstaltungsform (en) Vorbereitungsseminar, Praktikum, Auswertungsseminar modulabschließende Prüfung Insgesamt 360 A Vorbereitungsseminar Praktikum plus min. drei 2-std. Begleitseminare Aa Präsenzstunden 30 100 30 Ab Vor- und Nachbereitung, 30 100 inkl. 6 für 10 die Begleitseminare B Selbstgestaltete Arbeit C Modulabschlussprüfung 60 für die Anfertigung eines Praktikumsportfolios Auswertungsseminar

Modulabschließende Prüfung bestehend aus: der Dokumentation der gesamten Arbeit im Modul in einem Praktikumsportfolio. Prüfungsvoraussetzungen: a) Aktive und erfolgreiche Teilnahme am Vorbereitungsseminar mit Präsentation, b) erfolgreiches Absolvieren des 5-wöchigen Schulpraktikums, darin mindestens 16 Unterrichtsversuche (davon 2 unter Supervision), c) aktive und erfolgreiche Teilnahme am Auswertungsseminar mit Präsentation. Variante II Wiederholungsprüfung: Hat der/die Studierende die Prüfungsvoraussetzung a) nicht erbracht, kann er bzw. sie das Praktikum in der Schule nicht antreten und muss im nächstmöglichen Semester das Modul wiederholen; wurde die Prüfungsvoraussetzung b) nicht erbracht, ist das Modul ebenfalls im Ganzen zu wiederholen (es ist nur eine Wiederholung möglich), wurde die Prüfungsvoraussetzung c) nicht erbracht, ist im Folgesemester ein Auswertungsseminar zu besuchen. Wird das Portfolio mit weniger als 5 Punkten bewertet, kann es im Sinne einer Wiederholungsprüfung einmal in einem Zeitraum von vier Wochen überarbeitet werden. Eine weitere Wiederholungsprüfung gibt es nicht. Die Bewertung des Portfolios als nicht ausreichend bedarf der Begutachtung durch den Praktikumsbeauftragten und den Modulverantwortlichen (ist dieser selbst der Praktikumsbeauftragte, wird ein Zweitgutachter bestellt). Leistungspunkte 12 Angebotsrhythmus, Dauer in Jedes Semester, 2 Semester Unterrichtssprache Aufnahme-Kapazität des Moduls Nach durch die Anmeldungen ermitteltem Bedarf. Aufnahme-Kapazität der einzelnen Das Praktikum wird in Praktikumsgruppen von jeweils circa 12 Studierenden durchgeführt Modulberatung u. vorausgesetzte Literatur: s. Semesteraushang; Termin: s. Ankündigungen.