1 Lehrplan für das WiSe 2016/2017 Institut für Romanistik Stand:

Ähnliche Dokumente
Mittwoch, , Uhr Ü 35 Raum Mittwoch, , Uhr Ü 35 Raum 11034

Dienstag, Uhr Ü35 Raum Dienstag, Uhr Ü35 Raum 11034

1 Lehrplan für das SoSe 2018 Institut für Romanistik Stand:

1 Lehrplan für das WiSe 2015/2016 Institut für Romanistik Stand:

Dienstag, Uhr Ü35 Raum Dienstag, Uhr Ü35 Raum 11034

1 Lehrplan für das SoSe 2015 Institut für Romanistik Stand:

1 Lehrplan für das WiSe 2018/2019 Institut für Romanistik Stand:

1 Lehrplan für das WiSe 2017/2018 Institut für Romanistik Stand:

1 Lehrplan für das WiSe 2014/15 Institut für Romanistik Stand:

1 Lehrplan für das SoSe 2014 Institut für Romanistik Stand:

1 Lehrplan WiSe 13/14 Institut für Romanistik Stand:

1 Lehrplan für das SoSe 2013 Institut für Romanistik Stand:

Bachelor Katalanisch Nebenfach

1 Lehrplan für das SoSe 2012 Institut für Romanistik Stand:

1 Lehrplan für das WiSe 11/12 Institut für Romanistik Stand:

Bachelor Portugiesisch Hauptfach

Bachelor Portugiesisch Nebenfach

1 Lehrplan für das WiSe 10/11 Institut für Romanistik Stand:

Bachelor Italienisch Hauptfach

Lateinamerika-Studien, Lehre im WS 2015/16 Stand:

Lateinamerika-Studien, Lehre im SoSe 2017 Stand:

Bachelor Italienisch Nebenfach

Bachelor Italienisch Hauptfach

Lateinamerika-Studien, Lehre im SoSe 2016 Stand:

Bachelor Italienisch Nebenfach

Lateinamerika-Studien, Lehre im SoSe 2018 Stand:

Lateinamerika-Studien, Lehre im SoSe 2019 Stand:

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Lateinamerika-Studien, Lehre im WS 2017/18 Stand:

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Bachelor Französisch Hauptfach

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Vorlesungsverzeichnis für das Wintersemester 2015/2016 Stand: 17. Juni Einführungen Nr. Abk. Lehrveranstaltung Art Tag Zeit Raum Name

Vorlesungsverzeichnis für das Wintersemester Einführungen Nr. Abk. Lehrveranstaltung Art Tag Zeit Raum Name

Modul LP Pflicht. FRL-M01 Fachwissenschaft:Text und Kontext 9 LAS, LAB LAGym 1. Fach. FRL-M02 Fachwissenschaft: Text und Kontext 13 LAGym 2.

Mögliche Modulkombinationen der Lehreinheit Romanische Philologie

Bachelor-Lehramt Fach Spanisch

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Bachelor-Lehramt Fach Französisch

Begrüßung der Erstsemester

Bachelor Spanisch Nebenfach

I. Französisch. Vorlesungsverzeichnis für das Sommersemester Einführungen Nr. Abk. Lehrveranstaltung Art Tag Zeit Raum Name L.137.

Bachelor Spanisch Hauptfach

Studiengänge der alten Prüfungsordnung Gültig für Studierende mit Einschreibung bis einschl. SoSe 2012

Fachspezifische Bestimmungen für den Master-Teilstudiengang Spanisch der Lehramtsstudiengänge der Universität Hamburg

Bachelor-Lehramt Fach Spanisch

SS 2007 Stand:

Bachelor Französisch Hauptfach

Bachelor Spanisch Nebenfach

Bachelor Französisch Nebenfach

Vom 9. März erhält folgende Fassung:

Lehrplan für Linguistik / Allgemeine Sprachwissenschaft, Master

Tabelle 1: Anmeldung ab 24. September 2018: Spanisch (1) Spanisch neue MHB BA, MA, LA Romanistik neue MHB BA, MA, LA Romanistik

Importmodulkatalog aus der Lehreinheit Romanische Philologie Stand FRANZÖSISCH. Sprachpraktische und landeskundliche Exportmodule

Fachspezifische Bestimmungen für den Bachelor-Teilstudiengang Spanisch innerhalb der Lehramtsstudiengänge der Universität Hamburg

Bachelor Französisch Hauptfach

Exportmodulangebot der Lehreinheit Romanische Philologie für CNMS-Masterstudiengänge - Stand FRANZÖSISCH

Lehrplan für Linguistik / Allgemeine Sprachwissenschaft, Master SoSe 2010

Bachelor Spanisch Hauptfach

LEHRVERANSTALTUNGEN DES FACHBEREICHS SPRACHWISSENSCHAFT IM SOMMERSEMESTER 2015 Änderungen vorbehalten. BA Sprachwissenschaft

Bachelor-Lehramt Fach Französisch

Credits pro Modulteil Übung: Einführung WiSe TN + SL Klausur/mdl. Prüfung 5. Übung: Vertiefung WiSe TN + SL Klausur/mdl. Prüfung 5

Willkommen im. Romanischen Seminar. der Philosophischen Fakultät!

Tabelle 1: Anmeldung ab 25. September 2017: Spanisch (1) Spanisch Wi-Spanisch

Tabelle 1: Anmeldung ab 01. April 2019: Spanisch (1) Spanisch neue MHB BA, MA, LA Romanistik neue MHB BA, MA, LA Romanistik

Italienisch. 2 3 BRomI - A2 Sprachpraxis: Italienisch A2 10 Übung: Corso intermedio I Übung: Corso intermedio I

Español A1/A2 (Für Studierende der Romanistik) Spanisch 4 (Für Hörer/innen aller Fakultäten)

Lehrplan für Linguistik / Allgemeine Sprachwissenschaft, Master

Tabelle 1: Anmeldung ab 21. März : Spanisch Uhrzeit Sprache Kurstitel 09:00 Spanisch Spanisch A1/A2 (Für Studierende der Romanistik)

Vorlesungsverzeichnis für das Sommersemester 2017 Stand: Einführungen Nr. Abk. Lehrveranstaltung Art Tag Zeit Raum Name

Die wichtigsten Veranstaltungstypen. Vorlesung (VL) Proseminar (PS) Hauptseminar (HS) Übung (Ü) Tutorium (TU) Kolloquium (KL)

Herzlich willkommen am Romanischen Seminar der Universität Heidelberg! RoSe

PRÜFUNGSBERECHTIGUNGEN FÜR DEN STUDIENGANG MASTER OF ARTS ROMANISTIK

Lehrplan für Linguistik / Allgemeine Sprachwissenschaft, Master

Master-Studiengang Romanistische Sprachwissenschaft (Romance Languages and Linguistics)

Hinweis: Diese Prüfungsordnung gilt für alle Studierenden, die Ihr Studium vor dem Wintersemester 2010/2011 aufgenommen haben.

Lehrplan für Linguistik / Allgemeine Sprachwissenschaft, Master

Master-Studiengang Sprachwissenschaft mit romanistischem Schwerpunkt (Romance Languages and Linguistics)

TERMINE IM SOMMERSEMESTER 2012

Tabelle 1: Anmeldung ab 19. März 2018: Spanisch (1) Spanisch Wirtschaftsspanisch

Modulhandbuch Bachelor of Arts (Kombination) Romanistik

Lehrplan für Linguistik / Allgemeine Sprachwissenschaft, Master

geändert durch Satzungen vom 5. November März Juni Juni 2015

Studiengänge der alten Prüfungsordnung Gültig für Studierende mit Einschreibung bis einschl. SoSe 2012

Einführungsveranstaltung Bachelor Französische, Italienische, Spanische Philologie

Sprachkurse für Fachstudierende; Module der Wirtschaftsfremdsprachen, bereits bestehende Fachsprachenmodule des Sprachenzentrums

Fachspezifische Bestimmungen für den Master-Teilstudiengang Französisch der Lehramtsstudiengänge der Universität Hamburg

Auszug aus_lsf>vorlesungsverzeichnis>wise 2008/09_Stand: Anfang Juli

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

PRÜFUNGSTERMINE Master SoSe 2018

Nr. Abk. Lehrveranstaltung Art Tag Zeit Raum Name. P Grammaire Ia (3 ECTS) Ü Do P Grammaire Ib (3 ECTS) Ü Di

Dreizehnte Satzung zur Änderung der Bachelorprüfungs- und Studienordnung für die Philosophischen Fakultäten der Universität Regensburg

Studiengänge der alten Prüfungsordnung Gültig für Studierende mit Einschreibung bis einschl. SoSe 2012

Bachelor-Studiengang "Sprachen und Kulturen Afrikas" Wintersemester 2011/2012

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Einführungsveranstaltung Bachelor Französische, Italienische, Spanische Philologie

PRÜFUNGSTERMINE Master SoSe 2018

Transkript:

1 I. FÄCHERGRUPPE ROMANISTIK Weitere Änderungen und Ergänzungen erfolgen in STiNE, durch Aushang und unter der Internetadresse https://www.slm.uni-hamburg.de/romanistik/studium/vorlesungsverzeichnisse.html Die im Vorlesungsverzeichnis aufgelisteten Lehrveranstaltungen sind den Modulen über die Modulcodierung zugeordnet. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig in der Studienfachberatung über die Modulstruktur des Studiengangs und die Prüfungsmodalitäten Ihres Haupt- und Nebenfaches. Die neuen Siglen für den Optionalbereich gestalten sich wie folgt: [FRA-, ITA-, SPA-, POR- WB] jeweils für den fachspezifischen Wahlbereich, [SLM-WB] für den fachübergreifenden Wahlbereich und [SG] für das Studium Generale. ROMANISCHE SPRACHWISSENSCHAFT Vorlesung 53-665 VL Einführung in die Linguistik der romanischen Sprachen: Grundprobleme romanistischer Linguistik [FRA-, ITA-, KAT-, POR-, SPA-E01, -W, SLM-WB, SG, FRL-, SPL-01, LASt-M02, ASW-E1] 2st. Di 10-12 Phil B [Kernzeit] Susann Fischer/Marc-Olivier Hinzelin Seminare Ia 53-667 Einführung in die Linguistik der romanischen Sprachen [FRA-, ITA-, KAT-, POR-, SPA-E01, -W, SLM-WB, FRL-, SPL-01, LASt-M02] 2st. Mo 14-16 Phil F [SPL-Kernzeit] (+ 2st. Übung: Mo 10-12 Phil 713/Mo 12-14 Phil 1273/ Fr 10-12 Phil 1204) Susann Fischer 53-668 Einführung in die Linguistik der romanischen Sprachen [FRA-, ITA-, KAT-, POR-, SPA-E01, -W, SLM-WB, FRL-, SPL-01] 2st. Mo 10-12 Phil F [FRL-Wahlzeit] (+ 2st. Übung: Mi 14-16 Phil 1204, Do 14-16 Phil 756) Maria Goldbach 53-669 Einführung in die Linguistik der romanischen Sprachen [FRA-, ITA-, KAT-, POR-, SPA-E01, -W, SLM-WB, FRL-, SPL-01, LASt-M02] 2st. Mi 10-12 Phil G (+ 2st. Übung: Mo 14-16 Phil 1273; Di 12-14 Phil 761) Marc-Olivier Hinzelin 53-670 Einführung in die Linguistik der romanischen Sprachen [FRA-, ITA-, KAT-, POR-, SPA-E01, -W, SLM-WB, FRL-, SPL-01, LASt-M02] 2st. Do 10-12 Phil G [SPL-Wahlzeit] (+ 2st. Übung: Mo 10-12 Phil 772/ Fr 12-14 Phil 756) Marc-Olivier Hinzelin Forschungskolloquien 53-672 Master-Kolloquium: Minimal Operations and Universal Grammar 1st. 14-tägl. Mo 16-18 Phil 772, Beginn: 24.10.16 Susann Fischer

2 53-673 Master-Kolloquium: Theorien des Sprachwandels 1st. Mo 10.15-12.00 Phil 761, Beginn: 24.10.16, Termine in STiNE! Marc-Olivier Hinzelin 53-674 Kolloquium für Doktoranden und Masterstudierende [RLG-W] (Pflicht für MA-Studenten, die ein weiteres Kolloquium brauchen) 2st. Di 16-18 Phil 772 Susann Fischer I. FRANZÖSISCH Französisch (BA) Französisch (MA Romanistische Linguistik) Französisch (MA Romanische Literaturen) Französisch (BA-Lehramt Primar- und Sekundarstufe I / LAPS) Französisch (BA-Lehramt an Gymnasien I / LAGym) Französisch (BA-Lehramt Oberstufe Berufliche Schulen / LAB) Französisch (BA-Lehramt an Sonderschulen / LAS) Französisch (Master of Education Primar- und Sekundarstufe I / LAPS) Französisch (Master of Education an Gymnasien I / LAGym) Französisch (Master of Education Oberstufe Berufliche Schulen / LAB) Französisch (Master of Education an Sonderschulen / LAS) 1. FACHRICHTUNG SPRACHWISSENSCHAFT Vorlesungen - VL Einführung in die Linguistik der romanischen Sprachen: Grundprobleme romanistischer Linguistik [FRA-, ITA-, KAT-, POR-, SPA-E01, -W, SLM-WB, SG, FRL-, SPL-01, LASt-M02, ASW-E1] s. Vorl.-Nr. 53-665 Susann Fischer/Marc-Olivier Hinzelin 53-675 VL Phonologie der romanischen Sprachen [FRA-, ITA-, SPA-, KAT-, POR-A01, -A02, -V01, -V02, -V03, -W, SLM-WB, SG, FRL-, SPL-11, -M1, -06, -07, -011, -M01, -M02, -M03, ASW-E2] 2st. Mi 14-16 Phil E [SPL-Wahlzeit] Maria Goldbach 53-676 VL Morphologische Theorien [FRA-, ITA-, SPA-, KAT-, POR-A01, -A02, -V01, -V02, -V03, -W, SLM-WB, SG, FRL-, SPL-11, -M1, -06, -07, -011, -M01, -M02, -M03, ASW-A1] 2st. Mi 8.30-10.00 Phil F [FRL-M-Wahlzeit] Grazia Crocco Seminare Ia - Einführung in die Linguistik der romanischen Sprachen [FRA-, ITA-, KAT-, POR-, SPA-E01, -W, SLM-WB, FRL-, SPL-01, LASt-M02] s. Vorl.-Nrn. 53-667, 53-668, 53-669, 53-670 Seminare Ib 53-678 Grundzüge der französischen Phonologie [FRA-A01, -A02, -W, -WB, FRL-05, -06, -07] 2st. Mo 14-16 Phil 758 [Wahlzeit] Marc-Olivier Hinzelin

3 - Grundzüge der formalen Syntax (Spanisch/Französisch/Italienisch/Portugiesisch) [SPA-, FRA-, ITA-, POR-A01, -A02, -W, -WB, SPL-, FRL-05, -06, -07, LASt-V3, -V02, -M03] s. Vorl.-Nr. 53-793 Mario Navarro - Grundzüge der Semantik (Portugiesisch/Französisch) [FRA-, POR-A01, -A02, -W, -WB, FRL-, SPL-05, -06, -07, LASt-A02] s. Vorl.-Nr. 53-861 Carolin Kubitz Seminare II - Infinitivkonstruktionen (Portugiesisch/Französisch) [POR-, FRA- V1a/b, -V2, -V3, -V01, -V02, -V03, -WB, RLG- M1, -M2, -M3, -M5, -M6, FRL-10, -11, -010, -011, -012, -M1, -M2, -M01, -M02, -M03, -M04] s. Vorl.-Nr. 53-863 Maria Goldbach - Linguistische Theorie und Sprachstörungen (Portugiesisch/Französisch) [POR-, FRA- V1a/b, -V2, -V3, -V01, -V02, -V03, -WB, RLG-M7, -M9, FRL-10, -11, -010, -011, -012, -M1, -M2, -M01, -M02, -M03, -M04] s. Vorl.-Nr. 53-864 Maria Goldbach - Grammatische Aspekte des Code-Switching (Spa./Fra./Ita./Kat.) [FRA-, ITA-, SPA-, KAT-V1a/b, -V2, -V3, -V01, -V02, -V03, -WB, RLG-M1, -M2, -M3, -M7, -M10, FRL-, SPL- 10, -11, -010, -011, -012, -M1, -M2, -M01, -M02, -M03, -M04, LASt-M03, ASW-V2] s. Vorl.-Nr. 53-796 Susann Fischer - Sprachtypologie (Fra./Ita./Spa./Kat.) [FRA-, ITA-, SPA-, KAT-V1a/b, -V2, -V3, -V01, -V02, -V03, -WB, RLG-M1, -M2, -M3, -M5, FRL-, SPL- 10, -11, -010, -011, -012, -M1, -M2, -M01, -M02, -M03, -M04, ASW-V1] s. Vorl.-Nr. 53-758 Grazia Crocco Examenskolloquien - Examenskolloquium für Spanisch-, Französisch- und Italienisch-Studierende (Linguistik) [SPA-, FRA-, ITA-AM, RLG-M11, FRL-, SPL-13, -014] s. Vorl.-Nr. 53-799 Susann Fischer - Examenskolloquium für Portugiesisch- und Französisch-Studierende (Linguistik) [FRA-, POR-AM, RLG-M11, FRL-13, -014] s. Vorl.-Nr. 53-866 Maria Goldbach Forschungskolloquien - Master-Kolloquium: Minimal Operations and Universal Grammar s. Vorl.-Nr. 53-672 Susann Fischer - Master-Kolloquium: Theorien des Sprachwandels s. Vorl.-Nr. 53-673 Marc-Olivier Hinzelin - Kolloquium für Doktoranden und Masterstudierende [RLG-W] s. Vorl.-Nr. 53-674 Susann Fischer 2. FACHRICHTUNG LITERATURWISSENSCHAFT Vorlesungen

4 53-690 VL Einführung in die Literaturwissenschaft [FRA-, ITA-, SPA-, POR-E02, -W, SLM-WB, SG, FRL-, SPL-02] 2st. Di 10-12 Phil G [Kernzeit] Martin Neumann 53-691 VL Romanistik Revisited zur Geschichte von Literatur und Medien vom Mittelalter bis zur Gegenwart [FRA-, ITA-, SPA-, POR-A03, -A04, -V04, -V05, -W, SLM-WB, SG, RLT-M2b, FRL-, SPL-06, -07, -011, -M1, -M01, -M02, -M03] 2st. Mo 10-12 Phil G [Wahlzeit] Marc Föcking, et al. 53-692 VL Mythos: Antike Mythen in der französischen und italienischen Literatur und Kultur (Französisch/Italienisch) [FRA-, ITA-A03, -A04, -V04, -V05, -W, SLM-WB, SG, RLT-M2b, FRL-06, -07, -011, -M1, -M01, - M02, -M03, MASt-A7] 2st. Di 16-18 Phil E Solveig Malatrait Seminar Ia 53-695 Einführung in die Literaturwissenschaft (Französisch) [FRA-E02, -E03, SLM-WB, FRL-02, -03] 2st. Mi 14-16 Phil 713 (+ 2st. Übung: Mo 12-14 Phil 764/Mi 8.30-10.00 Phil 764) Martin Neumann Seminare Ib 53-697 Lesen, Lieben, Räsonieren: Der französische Briefroman des 18. Jahrhunderts [FRA-A03, -A04, -WB, FRL-05, -06, -07] 2st. Mo 12-14 Phil 758 [Wahlzeit] Franziska Kutzick 53-699 Entgrenzungen: Formen moderner Dichtung in Frankreich (1850-1950) [FRA-A03, -A04, -WB, FRL-05, -06, -07] 2st. Do 8.30-10.00 Phil 764 Katrin Hoffmann Seminare II 53-702 Vergangenheitsbewältigung in französischer Jugendliteratur [RLT-M1, -M2a/b, -M3, -M4a/b, FRL-M1, -M2, -M01, -M02, -M03, -M04] (+ 2 SWS Übung zum RLT-Master Modul -M3: s. Vorl.-Nr. 53-708) 3st. Mi 9-12, VMP 8, R 208 Martin Neumann/Sílvia Melo-Pfeifer 53-703 Ni français ni arabe: Littérature beur [FRA-V4a/b, -V5, -V04, -V05, -WB, RLT-M1, -M2a/b, -M3, -M4a/b, FRL-10, -11, -010, -011, -012, -M1, -M2, -M01, -M02, -M03, -M04] (+ 2 SWS Übung zum RLT-Master Modul -M3: s. Vorl.-Nr. 53-708) 2st. Di 14-16 Phil 758 [Wahlzeit] Martin Neumann 53-705 Rom Variationen in Literatur und Film des 20. und 21. Jahrhunderts (Französisch/Italienisch) [FRA-, ITA-V4a/b, -V5, -V04, -V05, -WB, RLT-M1, -M2a/b, -M3, -M4a/b, FRL-10, -11,-010, -011, -012, -M1, -M2, -M01, -M02, -M03, -M04] (+ 2 SWS Übung zum RLT-Master Modul -M3: s. Vorl.-Nr. 53-708) 2st. Do 10-12 Phil 1150 [Kernzeit] Silke Segler-Meßner

5 Nur für Masterstudierende 53-708 Übung für MA-Studierende: Denkwerkstatt Romania [RLT-M3, FRA-, ITA-, SPA-, POR-WB] 2st. Do 14-16 Phil 1150 Silke Segler-Meßner Examenskolloquium 53-710 Examenskolloquium für Französisch- und Italienisch-Studierende (Literaturwissenschaft) [FRA-, ITA-AM, RLT-M5, FRL-13, -014] 1st. Mi 16-18 Phil 761 669, Beginn: 26.10.16, Termine in StiNE! Marc Föcking Forschungskolloquium 53-712 Doktorandenkolloquium: Romanische Literaturwissenschaft 1st. Vorbesprechung am Mi, 26.10. 16, 10-12 Phil 672 Inke Gunia 3. SPRACHLEHRVERANSTALTUNGEN EINFÜHRUNG MODUL SPRACHPRAXIS FRANZÖSISCH I 53-715 Grammaire I [FRA-E04, RLG-M4-FRA, FRL-04] 2st. Di 8.30-10.00 Phil 713 [Kernzeit] 53-716 Grammaire I [FRA-E04, RLG-M4-FRA, FRL-04] 2st. Do 8.30-10.00 Phil 713 53-717 Grammaire I [FRA-E04, RLG-M4-FRA, FRL-04] 2st. Fr 8.30-10.00 Phil 764 [Wahlzeit] 53-718 Grammaire I [FRA-E04, RLG-M4-FRA, FRL-04] 2st. Fr 10-12 Phil 764 Caroline Wittkowski Caroline Wittkowski Caroline Wittkowski Caroline Wittkowski 53-720 Expression écrite et orale I [FRA-E04, RLG-M4-FRA, FRL-04] 2st. Di 16-18 Phil 1273 [Wahlzeit] Sondertermine siehe STiNE! Marie-P. Renaud 53-721 Expression écrite et orale I [FRA-E04, RLG-M4-FRA, FRL-04] 2st. Mo 14-16 Phil 1204 Claire Macé 53-722 Expression écrite et orale I [FRA-E04, RLG-M4-FRA, FRL-04] 2st. Do 12-14 Phil 1273 Sondertermine siehe STiNE! Marie-Paule Renaud NEU: 53-723 Expression écrite et orale I [FRA-E04, RLG-M4-FRA, FRL-04] 2st. Di 12-14 Phil 1273 Sondertermine siehe STiNE! Marie-Paule Renaud 53-724 Réalités et interactions interculturelles I (früher Média et société I) [FRA-E04, FRL-04] 2st. Do 16-18 Phil 1273 [Kernzeit] Sondertermine siehe STiNE! Marie-P. Renaud

6 53-726 Coup de pouce! Atelier de soutien grammatical (niveau intermédiaire) [FRA-W, -WB] 2st. Do 12-14 Phil 1150 Claire Macé AUFBAU MODUL SPRACHPRAXIS FRANZÖSISCH II 53-727 Grammaire II [FRA-A05, -06, RLG-M4-FRA, FRL-08, -09] 2st. Mi 10-12 Phil 1273 53-728 Grammaire II [FRA-A05, -06, RLG-M4-FRA, FRL-08, -09] 2st. Fr 8.30-10.00 Phil 713 [Kernzeit] 53-731 Expression écrite et orale II [FRA-A05, -06, FRL-08, -09] 2st. Di 10-12 Phil 713 53-732 Expression écrite et orale II [FRA-A05, -06, FRL-08, -09] 2st. Do 10-12 Phil 713 Sébastien Rival Sébastien Rival Caroline Wittkowski Caroline Wittkowski Entfällt : 53-734 Réalités et interactions interculturelles II / früher Média et société II [FRA-A05, FRL-08, -M08, -M09] 2st. Di 12-14 Phil 1273 Sondertermine siehe STiNE! Marie-Paule Renaud 53-735 Réalités et interactions interculturelles II / früher Média et société II [FRA-A05, FRL-08, -M08, -M09] 2st. Do 14-16 Phil 1273 [Wahlzeit]Sondertermine siehe STiNE! Marie-P. Renaud VERTIEFUNG MODUL SPRACHPRAXIS FRANZÖSISCH III 53-737 Expression écrite et orale III [FRA-V06, RLT-M2a, FRL-013, -M3, -M05, -M08, -M09] 2st. Do 8.30-10.00 Phil 756 Phil 772 [Kernzeit] 53-738 Expression écrite et orale III [FRA-V06, RLT-M2a, FRL-013, -M3, -M05, -M08, -M09] 2st. Fr 10-12 Phil 713 [Kernzeit] Sébastien Rival Sébastien Rival 53-740 Réalités et interactions interculturelles III / früher Traduction [FRA-V06, RLT-M2a, FRL-013, -M4, -M05] 2st. Di 12-14 Phil 713 [Wahlzeit] Sébastien Rival EXAMENSPHASE und MASTER 53-742 Grammaire III [RLT-M1, -M2a, FRL-M06, -M07, -M08, -M09] 2st. Do 14-16 Phil 713 Beginn 27.10.16 Sébastien Rival

7 53-744 Réalités et interactions interculturelles IV / früher Traduction (niveau avancé) [RLT-M1, FRL-M5, -M06, -M07] 2st. Do 12-14 Phil 713 [Wahlzeit] 53-746 Culture, civilisation, littérature et intermédialité: la bande dessinée francophone [RLT-M1, -M2a, FRL-M5, -M06, -M07] 2st. Di 10-12 Phil 1273 Sébastien Rival Sébastien Rival II. ITALIENISCH Italienisch (BA) Italienisch (MA Romanistische Linguistik) Italienisch (MA Romanische Literaturen) 1. FACHRICHTUNG SPRACHWISSENSCHAFT Vorlesungen - VL Einführung in die Linguistik der romanischen Sprachen: Grundprobleme romanistischer Linguistik [FRA-, ITA-, KAT-, POR-, SPA-E01, -W, SLM-WB, SG, FRL-, SPL-01, LASt-M02, ASW-E1] s. Vorl.-Nr. 53-665 Susann Fischer/Marc-Olivier Hinzelin - VL Phonologie der romanischen Sprachen [FRA-, ITA-, SPA-, KAT-, POR-A01, -A02, -V01, -V02, -V03, -W, SLM-WB, SG, FRL-, SPL-11, -M1, -06, -07, -011, -M01, -M02, -M03, ASW-E2] s. Vorl.-Nr. 53-675 Maria Goldbach - VL Morphologische Theorien [FRA-, ITA-, SPA-, KAT-, POR-A01, -A02, -V01, -V02, -V03, -W, SLM-WB, SG, FRL-, SPL-11, -M1, -06, -07, -011, -M01, -M02, -M03, ASW-A1] s. Vorl.-Nr. 53-676 Grazia Crocco Seminare Ia - Einführung in die Linguistik der romanischen Sprachen [FRA-, ITA-, KAT-, POR-, SPA-E01, -W, SLM-WB, FRL-, SPL-01, LASt-M02] s. Vorl.-Nrn. 53-667, 53-668, 53-669, 53-670 Seminare Ib - Grundzüge der formalen Syntax (Spanisch/Französisch/Italienisch/Portugiesisch) [SPA-, FRA-, ITA-, POR-A01, -A02, -W, -WB, SPL-, FRL-05, -06, -07, LASt-V3, -V02, -M03] s. Vorl.-Nr. 53-793 Mario Navarro 53-750 Grundzüge der Semantik (Italienisch/Spanisch/Katalanisch) [ITA-, SPA-, KAT-A01, -A02, -W, -WB, SPL-05, -06, -07, ASW-A2] 2st. Di 14-16 Phil 756 Jacopo Torregrossa Seminare II

8 53-754 Referentielle Kategorien (Italienisch/Spanisch) [ITA-, SPA-V1a/b, -V2, -V3, -V01, -V02, -V03, -WB, RLG-M1, -M2, -M3, -M5, -M6, SPL- 10, -11, -010, -011, -012, -M1, -M2, -M01, -M02, -M03, -M04] 2st. Mo 14-16 Phil 713 [Kernzeit] (+ 1 SWS RLG-Masterkolloquium: s. Vorl.-Nrn. 53-672, 53-673) Jacopo Torregrossa - Grammatische Aspekte des Code-Switching (Spa./Fra./Ita./Kat.) [FRA-, ITA-, SPA-, KAT-V1a/b, -V2, -V3, -V01, -V02, -V03, -WB, RLG-M1, -M2, -M3, -M7, -M10, FRL-, SPL- 10, -11, -010, -011, -012, -M1, -M2, -M01, -M02, -M03, -M04, LASt-M03, ASW-V2] s. Vorl.-Nr. 53-796 Susann Fischer 53-758 Sprachtypologie (Fra./Ita./Spa./Kat.) [FRA-, ITA-, SPA-, KAT-V1a/b, -V2, -V3, -V01, -V02, -V03, -WB, RLG-M1, -M2, -M3, -M5, FRL-, SPL- 10, -11, -010, -011, -012, -M1, -M2, -M01, -M02, -M03, -M04, ASW-V1] 2st. Di 12-14 Phil 1150 (+ 1 SWS RLG-Masterkolloquium: s. Vorl.-Nrn. 53-672, 53-673) Grazia Crocco Examenskolloquium - Examenskolloquium für Spanisch-, Französisch- und Italienisch-Studierende (Linguistik) [SPA-, FRA-, ITA-AM, RLG-M11, FRL-, SPL-13, -014] s. Vorl.-Nr. 53-799 Susann Fischer Forschungskolloquien - Master-Kolloquium: Minimal Operations and Universal Grammar s. Vorl.-Nr. 53-672 Susann Fischer - Master-Kolloquium: Theorien des Sprachwandels s. Vorl.-Nr. 53-673 Marc-Olivier Hinzelin - Kolloquium für Doktoranden und Masterstudierende [RLG-W] s. Vorl.-Nr. 53-674 Susann Fischer 2. FACHRICHTUNG LITERATURWISSENSCHAFT Vorlesungen - VL Einführung in die Literaturwissenschaft [FRA-, ITA-, SPA-, POR-E02, -W, SLM-WB, SG, FRL-, SPL-02] s. Vorl.-Nr. 53-690, 2st. Di 10-12 Phil G Martin Neumann - VL Romanistik Revisited zur Geschichte von Literatur und Medien vom Mittelalter bis zur Gegenwart [FRA-, ITA-, SPA-, POR-A03, -A04, -V04, -V05, -W, SLM-WB, SG, RLT-M2b, FRL-, SPL-06, -07, -011, -M1, -M01, -M02, -M03] s. Vorl.-Nr. 53-691 Marc Föcking, et al. - VL Mythos: Antike Mythen in der französischen und italienischen Literatur und Kultur (Französisch/Italienisch) [FRA-, ITA-A03, -A04, -V04, -V05, -W, SLM-WB, SG, RLT-M2b, FRL-06, -07, -011, -M1, -M01, - M02, -M03, MASt-A7] s. Vorl.-Nr. 53-692 Solveig Malatrait

9 Seminar Ia 53-760 Einführung in die Literaturwissenschaft (Italienisch) [ITA-E02, -E03, SLM-WB] 2st. Mi 10-12 Phil 761 (+2st. Übung: Do 16-18 Phil 758) Marc Föcking Seminar Ib 53-764 Von Richardson bis Goldoni. Frauenfiguren in der italienischen Aufklärung [ITA-A03, -A04, -WB] 2st. Mi 8.30-10.00 Phil 761 Ornella Fendt Seminare II 53-767 Rom Literaturgeschichte einer Stadt von der Antike bis ins 19. Jahrhundert [ITA-V4a/b, -V5, -V04, -V05, -WB, RLT-M1, -M2a/b, -M3, -M4a/b, MASt-A7] (+ 2 SWS Übung zum RLT-Master Modul -M3: s. Vorl.-Nr. 53-708) 2st. Mo 14-16 Phil 1150 Marc Föcking/Claudia Schindler - Rom Variationen in Literatur und Film des 20. und 21. Jahrhunderts (Französisch/Italienisch) [FRA-, ITA-V4a/b, -V5, -V04, -V05, -WB, RLT-M1, -M2a/b, -M3, -M4a/b, FRL-10, -11,-010, -011, -012, -M1, -M2, -M01, -M02, -M03, -M04] (+ 2 SWS Übung zum RLT-Master Modul -M3: s. Vorl.-Nr. 53-708) s. Vorl.-Nr. 53-705 Silke Segler-Meßner Nur für Masterstudierende - Übung für MA-Studierende: Denkwerkstatt Romania [RLT-M3, FRA-, ITA-, SPA-, POR-WB] s. Vorl.-Nr. 53-708 Silke Segler-Meßner Examenskolloquium - Examenskolloquium für Französisch- und Italienisch-Studierende (Literaturwissenschaft) [FRA-, ITA-AM, RLT-M5, FRL-13, -014] s. Vorl.-Nr. 53-710 Marc Föcking Forschungskolloquium - Doktorandenkolloquium: Romanische Literaturwissenschaft s. Vorl.-Nr. 53-712 Inke Gunia 3. SPRACHLEHRVERANSTALTUNGEN EINFÜHRUNG 53-770 Grammatica I [ITA-E04, -E05, RLG-M4-ITA] 4st. MoMi 8.30-10.00 Phil 758 53-771 Grammatica I [ITA-E04, -E05, RLG-M4-ITA] 4st. DiDo 8.30-10.00 Phil 758 Ivana Bianchini Strotmeyer Ivana Bianchini Strotmeyer

10 53-772 Grammatica I [ITA-E04, -E05, RLG-M4-ITA] 4st. Mo 10-12, Do 8.30-10.00 Phil 1273 53-773 Conversazione I [ITA-E05, ITA-WB] 2st. Do 10-12 Phil 756 53-774 Conversazione I [ITA-E05, ITA-WB] 2st. Fr 12-14 Phil 758 53-775 Conversazione I [ITA-E05, ITA-WB] 2st. Mi 16-18 Phil 758 53-776 Esercitazione I [ITA-WB] 2st. Mi 10-12 Phil 758 AUFBAU 53-777 Grammatica III [ITA-A05, ITA-WB] 4st. DiDo 10-12 Phil 758 53-778 Grammatica III [ITA-A05, ITA-WB] 4st. MiDo 14-16 Phil 758 53-779 Conversazione III [ITA-WB] 2st. Mi 12-14 Phil 758 Elena Orazi Leonardo Boschetti Leonardo Boschetti Leonardo Boschetti Ivana Bianchini Strotmeyer Ivana Bianchini Strotmeyer Leonardo Boschetti Leonardo Boschetti VERTIEFUNG 53-783 Composizione [ITA-V06, RLT-M1, -M2a, ITA-WB] 2st. Fr 10-12 Phil 758 Leonardo Boschetti 53-785 Traduzione [ITA-V06, RLT-M1, -M2a, ITA-WB, SLM-WB] 2st. Do 12-14 Phil 758 Leonardo Boschetti 53-787 Cultura letteraria [ITA-V06, RLT-M1, -M2a, ITA-WB, SLM-WB, SG, -W (uniweit)] 2st. Mo 10-12 Phil 758 Ivana Bianchini Strotmeyer III. SPANISCH Spanisch (BA) Spanisch (MA Romanistische Linguistik) Spanisch (MA Romanische Literaturen) Spanisch (BA-Lehramt Primar- und Sekundarstufe I / LAPS) Spanisch (BA-Lehramt an Gymnasien I / LAGym) Spanisch (BA-Lehramt Oberstufe Berufliche Schulen / LAB) Spanisch (BA-Lehramt an Sonderschulen / LAS) Spanisch (Master of Education Primar- und Sekundarstufe I / LAPS) Spanisch (Master of Education an Gymnasien I / LAGym)

11 Spanisch (Master of Education Oberstufe Berufliche Schulen / LAB) Spanisch (Master of Education an Sonderschulen / LAS) 1. FACHRICHTUNG SPRACHWISSENSCHAFT Vorlesungen - VL Einführung in die Linguistik der romanischen Sprachen: Grundprobleme romanistischer Linguistik [FRA-, ITA-, KAT-, POR-, SPA-E01, -W, SLM-WB, SG, FRL-, SPL-01, LASt-M02, ASW-E1] s. Vorl.-Nr. 53-665 Susann Fischer/Marc-Olivier Hinzelin - VL Phonologie der romanischen Sprachen [FRA-, ITA-, SPA-, KAT-, POR-A01, -A02, -V01, -V02, -V03, -W, SLM-WB, SG, FRL-, SPL-11, -M1, -06, -07, -011, -M01, -M02, -M03, ASW-E2] s. Vorl.-Nr. 53-675 Maria Goldbach - VL Morphologische Theorien [FRA-, ITA-, SPA-, KAT-, POR-A01, -A02, -V01, -V02, -V03, -W, SLM-WB, SG, FRL-, SPL-11, -M1, -06, -07, -011, -M01, -M02, -M03, ASW-A1] s. Vorl.-Nr. 53-676 Grazia Crocco Seminare Ia - Einführung in die Linguistik der romanischen Sprachen [FRA-, ITA-, KAT-, POR-, SPA-E01, -W, SLM-WB, FRL-, SPL-01, LASt-M02] s. Vorl.-Nrn. 53-667, 53-668, 53-669, 53-670 Seminare Ib 53-791 Grundzüge der Phonologie (Spanisch/Katalanisch) [SPA-, KAT-A01, -A02, -W, -WB, SPL-05, -06, -07] 2st. Mi 12-14 Phil 764 Jorge Vega Vilanova 53-792 Grundzüge der spanischen Morphologie [SPA-A01, -A02, -W, -WB, SPL-05, -06, -07] 2st. Do 8.30-10.00 Phil 1204 Pilar Larrañaga 53-793 Grundzüge der formalen Syntax (Spanisch/Französisch/Italienisch/Portugiesisch) [SPA-, FRA-, ITA-, POR-A01, -A02, -W, -WB, SPL-, FRL-05, -06, -07, LASt-V3, -V02, -M03] 2st. Fr 10-12 Phil 761 Mario Navarro - Grundzüge der Semantik (Spanisch/Italienisch/Katalanisch) [ITA-, SPA-, KAT-A01, -A02, -W, -WB, SPL-05, -06, -07, ASW-A2] s. Vorl.-Nr. 53-750 Jacopo Torregrossa Seminare II 53-795 Sprachwandel: Altspanisch [SPA-, V1a/b, -V2, -V3, -V01, -V02, -V03, -WB, RLG-M1, -M2, -M3, -M5, -M8, SPL-10, -11, -010, -011, -012, -M1, -M2, -M01, -M02, -M03, -M04] 2st. Mi 14-16 Phil 772 [Kernzeit] (+ 1 SWS RLG-Masterkolloquium: s. Vorl.-Nrn. 53-672, 53-673) Marc-Olivier Hinzelin - Referentielle Kategorien (Italienisch/Spanisch) [ITA-, SPA-V1a/b, -V2, -V3, -V01, -V02, -V03, -WB, RLG-M1, -M2, -M3, -M5, -M6, SPL- 10, -11, -010, -011, -012, -M1, -M2, -M01, -M02, -M03, -M04] s. Vorl.-Nr. 53-754 Jacopo Torregrossa

12 53-796 Grammatische Aspekte des Code-Switching (Spa./Fra./Ita./Kat.) [FRA-, ITA-, SPA-, KAT-V1a/b, -V2, -V3, -V01, -V02, -V03, -WB, RLG-M1, -M2, -M3, -M7, -M10, FRL-, SPL- 10, -11, -010, -011, -012, -M1, -M2, -M01, -M02, -M03, -M04, LASt-M03, ASW-V2] 2st. Di 8.30-10.00 Phil 1150 [Wahlzeit] (+ 1 SWS RLG-Masterkolloquium: s. Vorl.-Nrn. 53-672, 53-673) Susann Fischer 53-798 Spracherwerb [SPA-, V1a/b, -V2, -V3, -V01, -V02, -V03, -WB, RLG-M2, -M9, SPL-10, -11, -010, -011, -012, -M1, -M2, -M01, -M02, -M03, -M04, LASt-M03] 2st. Do 10-12 Phil 1204 (+ 1 SWS RLG-Masterkolloquium: s. Vorl.-Nrn. 53-672, 53-673) Pilar Larrañaga - Sprachtypologie (Fra./Ita./Spa./Kat.) [FRA-, ITA-, SPA-, KAT-V1a/b, -V2, -V3, -V01, -V02, -V03, -WB, RLG-M1, -M2, -M3, -M5, FRL-, SPL- 10, -11, -010, -011, -012, -M1, -M2, -M01, -M02, -M03, -M04, ASW-V1] s. Vorl.-Nr. 53-758 Grazia Crocco Examenskolloquien 53-799 Examenskolloquium für Spanisch-, Französisch- und Italienisch-Studierende (Linguistik) [SPA-, FRA-, ITA-AM, RLG-M11, FRL-, SPL-13, -014] 1st. 14-tägl. Mo 16-18 Phil 772, Beginn: 17.10.16 Susann Fischer Forschungskolloquien - Master-Kolloquium: Minimal Operations and Universal Grammar s. Vorl.-Nr. 53-672 Susann Fischer - Master-Kolloquium: Theorien des Sprachwandels s. Vorl.-Nr. 53-673 Marc-Olivier Hinzelin - Kolloquium für Doktoranden und Masterstudierende [RLG-W] s. Vorl.-Nr. 53-674 Susann Fischer 2. FACHRICHTUNG LITERATURWISSENSCHAFT Vorlesungen - VL Einführung in die Literaturwissenschaft [FRA-, ITA-, SPA-, POR-E02, -W, SLM-WB, SG, FRL-, SPL-02] s. Vorl.-Nr. 53-690, 2st. Di 10-12 Phil G Martin Neumann - VL Romanistik Revisited zur Geschichte von Literatur und Medien vom Mittelalter bis zur Gegenwart [FRA-, ITA-, SPA-, POR-A03, -A04, -V04, -V05, -W, SLM-WB, SG, RLT-M2b, FRL-, SPL-06, -07, -011, -M1, -M01, -M02, -M03] s. Vorl.-Nr. 53-691 Marc Föcking, et al. 53-801 VL Trauma und Resilienz [SPA-, POR-A03, -A04, -V04, -V05, -W, SLM-WB, SG, RLT-M2b, SPL-06, -07, -011, -M1, -M01, -M02, -M03, LASt-M02] 2st. Mo 16-18 Phil E Markus Klaus Schäffauer Seminar Ia

13 53-802 Einführung in die Literaturwissenschaft (Spanisch) [SPA-E02, -E03, SLM-WB, SPL-02, -03, LASt-M02] 2st. Mo 14-16 Phil 756 [Kernzeit] (+2st. Übung: Mo 12-14 Phil 772, Mi 14-16 Phil 764) Inke Gunia Seminare Ib 53-804 Rubén Darío und der Modernismo [SPA-A03, -A04, -WB, SPL-05, -06, -07, LASt-V3, -A02, -V02] 2st. Mi 10-12 Phil 764 [Wahlzeit] Michaela Peters 53-806 Ethnofiktionen [SPA-A03, -A04, -WB, SPL-05, -06, -07, LASt-V3, -A02, -V02] 2st. Di 10-12 Phil 761 [Kernzeit] Markus Klaus Schäffauer - Von Helden und Veteranen: Kubas Einsatz im angolanischen Bürgerkrieg (Portugiesisch/Spanisch) [POR-, SPA-A03, -A04, -WB, SPL-05, -06, -07, LASt-V3, -A02, -V02] s. Vorl.-Nr. 53-870 Isabel Francisco Seminare II 53-808 La relación entre texto e imagen en la literatura española e hispanoamericana, un recorrido histórico [SPA-V4a/b, -V5, -V04, -V05, -WB, RLT-M1, -M2a/b, -M3, -M4a/b, SPL-10, -11, -010, -011, -012, -M1, -M2, -M01, -M02, -M03, -M04, LASt-M02, -M03] (+ 2 SWS Übung zum RLT-Master Modul -M3: s. Vorl.-Nr. 53-708) 2st. Di 10-12 Phil 1150 [M-Wahlzeit] Inke Gunia 53-809 Estudios literarios y fílmicos de la obra narrativa de Gabriel García Márquez [SPA-V4a/b, -V5, -V04, -V05, -WB, RLT-M1, -M2a/b, -M3, -M4a/b, SPL-10, -11, -010, -011, -012, -M1, -M2, -M01, -M02, -M03, -M04, LASt-M02, -M03] (+ 2 SWS Übung zum RLT-Master Modul -M3: s. Vorl.-Nr. 53-708) 2st. Do 8.30-10.00 Phil 1150 [Wahlzeit] Inke Gunia 53-811 La novela de adulterio [SPA-V4a/b, -V5, -V04, -V05, -WB, RLT-M1, -M2a/b, -M3, -M4a/b, SPL-10, -11, -010, -011, -012, -M1, -M2, -M01, -M02, -M03, -M04, LASt-M02, -M03] (+ 2 SWS Übung zum RLT-Master Modul -M3: s. Vorl.-Nr. 53-708) 2st. Mo 12-14 Phil 1150 [M-Wahlzeit] Markus Klaus Schäffauer Nur für Masterstudierende - Übung für MA-Studierende: Denkwerkstatt Romania [RLT-M3, FRA-, ITA-, SPA-, POR-WB] s. Vorl.-Nr. 53-708 Silke Segler-Meßner Examenskolloquium 53-815 Examenskolloquium für Spanisch-Studierende (Literaturwissenschaft) [SPA-AM, RLT-M5, SPL-13, -014] 1st. 14-tägl. Do 10-12 Phil 1273, Beginn: 20.10.16 Inke Gunia Forschungskolloquium - Doktorandenkolloquium: Romanische Literaturwissenschaft s. Vorl.-Nr. 53-712 Inke Gunia

14 3. SPRACHLEHRVERANSTALTUNGEN EINFÜHRUNG MODUL SPRACHPRAXIS SPANISCH I 53-816 Gramática I [SPA-E04, RLG-M4-SPA, SPL-04, LASt-E06] 2st. Di 12-14 Phil 1204 53-817 Gramática I [SPA-E04, RLG-M4-SPA, SPL-04, LASt-E06] 2st. Mi 10-12 Phil 1204 53-818 Gramática I [SPA-E04, RLG-M4-SPA, SPL-04, LASt-E06] 2st. Do 14-16 Phil 1204 [Wahlzeit] 53-819 Gramática I [SPA-E04, RLG-M4-SPA, SPL-04, LASt-E06] 2st. Mo 12-14 Phil 756 53-820 Gramática I [SPA-E04, RLG-M4-SPA, SPL-04, LASt-E06] 2st. Mi 12-14 Phil 756 53-821 Gramática I [SPA-E04, RLG-M4-SPA, SPL-04, LASt-E06] 2st. Do 12-14 Phil 756 53-822 Practica Gramática I [SPA-WB] 2st. Di 14-16 Phil 1150 53-823 Lectura y conversación I [SPA-E04, SPL-04, LASt-E06] 2st. Mi 8.30-10.00 Phil 1172 [Wahlzeit] 53-824 Lectura y conversación I [SPA-E04, SPL-04, LASt-E06] 2st. Mi 12-14 Phil 1172 53-825 Lectura y conversación I [SPA-E04, SPL-04, LASt-E06] 2st. Do 10-12 Phil 1172 [Wahlzeit] Neu: 53-826 Lectura y conversación I [SPA-E04, SPL-04, LASt-E06] 2st. Di 14-16 Phil 1204 53-827 Análisis de textos [SPA-E04, RLG-M4-SPA, SPL-04, LASt-E06] 2st. Fr 8.30-10.00 Phil 756 [Kernzeit] 53-829 Projekt: Fuego de campamento [SPA-WB] 2st. Mo 10-12 Phil 1204 María del Carmen Acebo González María del Carmen Acebo González María del Carmen Acebo González Roberto Krause Roberto Krause Roberto Krause Javier Navarro Roquelina Beldarraín Roquelina Beldarraín Roquelina Beldarraín María del Carmen Acebo González Roquelina Beldarraín Gianella Jensen/Inke Gunia

15 AUFBAU MODUL SPRACHPRAXIS SPANISCH II 53-830 Gramática II [SPA-A05, -A06, RLG-M4-SPA, SPL-08, -09, LASt-E06] 2st. Di 12-14 Phil 756 53-831 Gramática II [SPA-A05, -A06, RLG-M4-SPA, SPL-08, -09, LASt-E06] 2st. Do 10-12 Phil 764 53-832 Gramática II [SPA-A05, -A06, RLG-M4-SPA, SPL-08, -09, LASt-E06] 2st. Fr 10-12 Phil 756 Roberto Krause Roberto Krause Roquelina Beldarraín 53-834 Lectura y conversación II [SPA-A05, SPL-08, -09, -M3, LASt-E06] 2st. Di 10-12 Phil 1204 [Kernzeit] 53-835 Lectura y conversación II [SPA-A05, SPL-08, -09, -M3, LASt-E06] 2st. Mi 12-14 Phil 1204 53-836 Lectura y conversación II [SPA-A05, SPL-08, -09, -M3, LASt-E06] 2st. Do 12-14 Phil 1204 [Wahlzeit] María del Carmen Acebo González María del Carmen Acebo González María del Carmen Acebo González 53-837 Expresión escrita [SPA-A05, -A06, SPL-08, SPL-M3, -M08, -M09, LASt-E06] 2st. Do 10-12 Phil 271 CIP [M-Kernzeit] María del Carmen Acebo González VERTIEFUNG MODUL SPRACHPRAXIS SPANISCH III 53-840 Gramática III [SPA-V06, RLT-M2a, SPL-013, SPL-M3, -M4, -M05, -M08, -M09] 2st. Mi 10-12 Phil 713 [Wahlzeit] 53-841 Gramática III [SPA-V06, RLT-M2a, SPL-013, SPL-M3, -M4, -M05, -M08, -M09] 2st. Do 12-14 Phil 761 53-844 Traducción [SPA-V06, RLT-M2a, SPL-013, SPL-M05, -M08] 2st. Mo 10-12 Phil 756 [Kernzeit] 53-845 Traducción [SPA-V06, RLT-M2a, SPL-013, SPL-M05, -M08] 2st. Di 10-12 Phil 756 [Wahlzeit] Roquelina Beldarraín Roquelina Beldarraín Roberto Krause Roberto Krause MASTER 53-847 Curso temático de lingüística: Terminología y gestión del conocimiento especializado [SPA-WB, SPL-M5, SPL-M06, -M07] 2st. Do 8.30-10.00 Phil 761 [Kernzeit] Roquelina Beldarraín

16 Entfällt : 53-848 Curso temático de cultura y civilización española: España, una visión global [SPA-WB, RLT-M1, -M2a, SPL-M5, SPL-M06, -M07] 2st. Di 14-16 Phil 1204 [Kernzeit] María del Carmen Acebo González 53-849 Traducción: la equivalencia comunicativa [SPA-WB, RLT-M1, -M2a, SPL-M5, SPL-M06, -M07] 2st. Mi 10-12 Phil 756 Roberto Krause IV. KATALANISCH Katalanisch (BA-Nebenfach) Katalanisch (MA Romanistische Linguistik) 1. FACHRICHTUNG SPRACHWISSENSCHAFT Vorlesungen - VL Einführung in die Linguistik der romanischen Sprachen: Grundprobleme romanistischer Linguistik [FRA-, ITA-, KAT-, POR-, SPA-E01, -W, SLM-WB, SG, FRL-, SPL-01, LASt-M02, ASW-E1] s. Vorl.-Nr. 53-665 Susann Fischer/Marc-Olivier Hinzelin - VL Phonologie der romanischen Sprachen [FRA-, ITA-, SPA-, KAT-, POR-A01, -A02, -V01, -V02, -V03, -W, SLM-WB, SG, FRL-, SPL-11, -M1, -06, -07, -011, -M01, -M02, -M03, ASW-E2] s. Vorl.-Nr. 53-675 Maria Goldbach - VL Morphologische Theorien [FRA-, ITA-, SPA-, KAT-, POR-A01, -A02, -V01, -V02, -V03, -W, SLM-WB, SG, FRL-, SPL-11, -M1, -06, -07, -011, -M01, -M02, -M03, ASW-A1] s. Vorl.-Nr. 53-676 Grazia Crocco Seminare Ia - Einführung in die Linguistik der romanischen Sprachen [FRA-, ITA-, KAT-, POR-, SPA-E01, -W, SLM-WB, FRL-, SPL-01, LASt-M02] s. Vorl.-Nrn. 53-667, 53-668, 53-669, 53-670 Seminare Ib - Grundzüge der Phonologie (Spanisch/Katalanisch) [SPA-, KAT-A01, -A02, -W, -WB, SPL-05, -06, -07] s. Vorl.-Nr. 53-791 Jorge Vega Vilanova - Grundzüge der Semantik (Italienisch/Spanisch/Katalanisch) [ITA-, SPA-, KAT-A01, -A02, -W, -WB, SPL-05, -06, -07, ASW-A2] s. Vorl.-Nr. 53-750 Jacopo Torregrossa Seminar II - Grammatische Aspekte des Code-Switching (Spa./Fra./Ita./Kat.) [FRA-, ITA-, SPA-, KAT-V1a/b, -V2, -V3, -V01, -V02, -V03, -WB, RLG-M1, -M2, -M3, -M7, -M10, FRL-, SPL- 10, -11, -010, -011, -012, -M1, -M2, -M01, -M02, -M03, -M04, LASt-M03, ASW-V2] s. Vorl.-Nr. 53-796 Susann Fischer

17 - Sprachtypologie (Fra./Ita./Spa./Kat.) [FRA-, ITA-, SPA-, KAT-V1a/b, -V2, -V3, -V01, -V02, -V03, -WB, RLG-M1, -M2, -M3, -M5, FRL-, SPL- 10, -11, -010, -011, -012, -M1, -M2, -M01, -M02, -M03, -M04, ASW-V1] s. Vorl.-Nr. 53-758 Grazia Crocco Forschungskolloquien - Master-Kolloquium: Minimal Operations and Universal Grammar s. Vorl.-Nr. 53-672 Susann Fischer - Master-Kolloquium: Theorien des Sprachwandels s. Vorl.-Nr. 53-673 Marc-Olivier Hinzelin - Kolloquium für Doktoranden und Masterstudierende [RLG-W] s. Vorl.-Nr. 53-674 Susann Fischer 2. SPRACHLEHRVERANSTALTUNGEN EINFÜHRUNG 53-855 Gramàtica I [KAT-E02, -W, SLM-WB, SG, RLG-M4-KAT] [ABK] 2st. Di 14-16 Phil 764 Beginn 8.11.16 N.N.. Entfällt: 53-856 Curs de conversa I [KAT-WB, -W, SLM-WB, SG, RLG-M4-KAT] [ABK] 2st. N.N. AUFBAU 53-857 Comentari de textos I [KAT- E02, -W, SLM-WB, SG] [ABK] 2st. Di 12-14 Phil 764 Beginn 8.11.16 Entfällt: 53-858 Curs de conversa II [KAT-WB, -W, SLM-WB, SG] [ABK] 2st. N.N. N.N. V. PORTUGIESISCH Portugiesisch (BA) Portugiesisch (MA Romanistische Linguistik) Portugiesisch (MA Romanische Literaturen) 1. FACHRICHTUNG SPRACHWISSENSCHAFT Vorlesungen - VL Einführung in die Linguistik der romanischen Sprachen: Grundprobleme romanistischer Linguistik [FRA-, ITA-, KAT-, POR-, SPA-E01, -W, SLM-WB, SG, FRL-, SPL-01, LASt-M02, ASW-E1] s. Vorl.-Nr. 53-665 Susann Fischer/Marc-Olivier Hinzelin

18 - VL Phonologie der romanischen Sprachen [FRA-, ITA-, SPA-, KAT-, POR-A01, -A02, -V01, -V02, -V03, -W, SLM-WB, SG, FRL-, SPL-11, -M1, -06, -07, -011, -M01, -M02, -M03, ASW-E2] s. Vorl.-Nr. 53-675 Maria Goldbach - VL Morphologische Theorien [FRA-, ITA-, SPA-, KAT-, POR-A01, -A02, -V01, -V02, -V03, -W, SLM-WB, SG, FRL-, SPL-11, -M1, -06, -07, -011, -M01, -M02, -M03, ASW-A1] s. Vorl.-Nr. 53-676 Grazia Crocco Seminare Ia - Einführung in die Linguistik der romanischen Sprachen [FRA-, ITA-, KAT-, POR-, SPA-E01, -W, SLM-WB, FRL-, SPL-01, LASt-M02] s. Vorl.-Nrn. 53-667, 53-668, 53-669, 53-670 Seminare Ib - Grundzüge der formalen Syntax (Spanisch/Französisch/Italienisch/Portugiesisch) [SPA-, FRA-, ITA-, POR-A01, -A02, -W, -WB, SPL-, FRL-05, -06, -07, LASt-V3, -V02, -M03] s. Vorl.-Nr. 53-793 Mario Navarro 53-861 Grundzüge der Semantik (Portugiesisch/Französisch) [FRA-, POR-A01, -A02, -W, -WB, FRL-05, -06, -07, LASt-A02] 2st. Di 14-16 Phil 713 Carolin Kubitz Seminare II 53-863 Infinitivkonstruktionen (Portugiesisch/Französisch) [POR-, FRA- V1a/b, -V2, -V3, -V01, -V02, -V03, -WB, RLG- M1, -M2, -M3, -M5, -M6, FRL-10, -11, -010, -011, -012, -M1, -M2, -M01, -M02, -M03, -M04] 2st. Di 10-12 Phil 764 (+ 1 SWS RLG-Masterkolloquium: s. Vorl.-Nrn. 53-672, 53-673) Maria Goldbach 53-864 Linguistische Theorie und Sprachstörungen (Portugiesisch/Französisch) [POR-, FRA- V1a/b, -V2, -V3, -V01, -V02, -V03, -WB, RLG-M7, -M9, FRL-10, -11, -010, -011, -012, -M1, -M2, -M01, -M02, -M03, -M04] 2st. Mo 12-14 Phil 713 [Wahlzeit] (+ 1 SWS RLG-Masterkolloquium: s. Vorl.-Nrn. 53-672, 53-673) Maria Goldbach Examenskolloquium 53-866 Examenskolloquium für Portugiesisch- und Französisch-Studierende (Linguistik) [FRA-, POR-AM, RLG-M11, FRL-13, -014] 1st., Di 12-14 Phil 758, erste 7 Vorl.wochen, Beginn: 18.10.16 Maria Goldbach Forschungskolloquien - Master-Kolloquium: Minimal Operations and Universal Grammar s. Vorl.-Nr. 53-672 Susann Fischer

19 - Master-Kolloquium: Theorien des Sprachwandels s. Vorl.-Nr. 53-673 Marc-Olivier Hinzelin - Kolloquium für Doktoranden und Masterstudierende [RLG-W] s. Vorl.-Nr. 53-674 Susann Fischer 2. FACHRICHTUNG LITERATURWISSENSCHAFT Vorlesungen - VL Einführung in die Literaturwissenschaft [FRA-, ITA-, SPA-, POR-E02, -W, SLM-WB, SG, FRL-, SPL-02] s. Vorl.-Nr. 53-690, 2st. Di 10-12 Phil G Martin Neumann - VL Romanistik Revisited zur Geschichte von Literatur und Medien vom Mittelalter bis zur Gegenwart [FRA-, ITA-, SPA-, POR-A03, -A04, -V04, -V05, -W, SLM-WB, SG, RLT-M2b, FRL-, SPL-06, -07, -011, -M1, -M01, -M02, -M03] s. Vorl.-Nr. 53-691 Marc Föcking, et al. - VL Trauma und Resilienz [SPA-, POR-A03, -A04, -V04, -V05, -W, SLM-WB, SG, RLT-M2b, SPL-06, -07, -011, -M1, -M01, -M02, -M03] s. Vorl.-Nr. 53-801 Markus Klaus Schäffauer Seminar Ia Wird im Wintersemester nicht angeboten. Seminare Ib Entfällt: 53-869 Intertextualität in A Caverna / Das Zentrum von José Saramago [POR-A03, -A04, -WB] 2st. Do 14-16 Phil 761 Alejandra del Río 53-870 Von Helden und Veteranen: Kubas Einsatz im angolanischen Bürgerkrieg (Portugiesisch/Spanisch) [POR-, SPA-A03, -A04, -WB, SPL-05, -06, -07, LASt-V3, -A02, -V02] 2st. Mo 12-14 Phil 1204 Isabel Francisco Seminare II 53-874 O romance de adultério [POR-V4a/b, -V5, -V04, -V05, -WB, RLT-M1, -M2a/b, -M3, -M4a/b, LASt-M02, -M03] (+ 2 SWS Übung zum RLT-Master Modul -M3: s. Vorl.-Nr. 53-708) 2st. Di 14-16 Phil 761 Markus Klaus Schäffauer Nur für Masterstudierende - Übung für MA-Studierende: Denkwerkstatt Romania [RLT-M3, FRA-, ITA-, SPA-, POR-WB] s. Vorl.-Nr. 53-708 Silke Segler-Meßner Examenskolloquium

20 53-875 Examenskolloquium für Portugiesisch-Studierende (Literaturwissenschaft) [POR-AM, RLT-M5] 1st. Di 8-10 Phil 771, Termine in STiNE! Martin Neumann Forschungskolloquium - Doktorandenkolloquium: Romanische Literaturwissenschaft s. Vorl.-Nr. 53-712 Inke Gunia 3. SPRACHLEHRVERANSTALTUNGEN EINFÜHRUNG 53-876 Gramática I [POR-E04, -E05 RLG-M4-POR, LASt-E07] 4st. MiFr 10-12 Phil 772 53-877 Gramática I [POR-E04, -E05 RLG-M4-POR, LASt-E07] 4st. MoMi 12-14 Phil 761 53-878 Conversação I [POR-E05, POR-WB] 2st. Di 14-16 Phil 772 53-879 Conversação I [POR-E05, POR-WB] 2st. Do 12-14 Phil 772 AUFBAU 53-880 Gramática III [POR-A05, POR-WB] 4st. DiFr 12-14 Phil 772 53-881 Gramática III [POR-A05, POR-WB] 4st. MoMi 14-16 Phil 761 53-882 Conversação III * [POR-WB] 2st. Do 12-14 Phil 771 53-883 Conversação III [POR-WB] 2st. Di 10-12 Phil 772 Júlio Matias Fábio Nogueira Júlio Matias Júlio Matias Júlio Matias Fábio Nogueira Ana Maria Delgado Júlio Matias 53-884 Brasileiro ou Português? Exercícios contrastivos entre variedades lusófonas [POR-WB] 2st. Do 10-12 Phil 772 Júlio Matias VERTIEFUNG 53-885 Expressão escrita II * [POR-V06, -WB, RLT-M1, -M2a] 2st. Mi 10-12 Phil 771 Ana Maria Delgado

21 53-886 Tradução * [POR-V06, -WB, RLT-M1, -M2a] 2st. Do 10-12 Phil 771 Ana Maria Delgado 53-887 Cultura brasileira: Transgressão e marginalidade no cinema brasileiro [POR-WB, POR-W, RLT-M1] 2st. Do 16-20 Phil 764, Termine in STiNE 53-888 Cultura de Portugal e dos PALOP * [POR-WB, POR-W, RLT-M1] 2st. Mi 12-14 Phil 771 *Diese Lehrveranstaltungen werden vom Instituto Camões finanziert. Júlio Matias Ana Maria Delgado VI. ZUSATZANGEBOTE IM WAHL-/OPTIONALBEREICH 53-889 Quinine/Хинин: Ein studentisches Magazin in SLM II (Romanistik/Slavistik) [SLM-WB] 2st. Fr 12-14 Phil 1273 Anna Gronostayskaya/Veronika Zieglmeier 53-890 Filmreihe: Remake Filme wieder erzählen [SLM-WB, SG, -W] 2st. Di 18-21 Phil 1150, Termine in STiNE O. Fendt, A. Stück, A. Liberman NEU: 53-890a Rumänisch Intensivkurs für Anfänger [SLM-WB, SG, -W] 2st. Blockveranstaltung Mo, 6.2.-Do, 9.2. 10-16, Fr. 10.2. 10-14 Phil 713 Anca Dinu

ebüro und AGORA-Team der Fakultät für Geisteswissenschaften Liebe Lehrende und Studierende, liebe Kollegen und Kolleginnen in der Verwaltung, August 2016 zum Sommersemester 2016 laden wir Sie wieder herzlich ein, AGORA, die e-plattform für die Hamburger Geisteswissenschaften, für Projekte im Studium, in der Lehre und in Forschungskontexten zu nutzen. Was leistet AGORA? Mit AGORA können Lehrende Forschungsprojekte und Präsenzveranstaltungen durch virtuelle Projekträume verwalten. Studierende können auf diese jederzeit zugreifen und in AGORA ihren Studienalltag organisieren. Auch in der Verwaltung kommt AGORA zur Arbeits- und Formularorganisation zum Einsatz. AGORA unterstützt Sie dabei durch ergonomisches Design und eine intuitive Benutzeroberfläche. AGORA basiert auf der Open-Source-Lösung CommSy und wird beständig weiterentwickelt. Das Regionale Rechenzentrum der UHH stellt die Plattform dauerhaft und kostenfrei bereit. Welche Features unterstützt AGORA? Bereitstellung von digitalen Readern und Materialien Einbindung multimedialer Inhalte: Audio, Video, Grafik, Animationen, Formeln Veröffentlichung von Terminen, Ankündigungen und Aufgaben an Raummitglieder Möglichkeit der Betreuung studentischer Arbeitsgruppen durch Seminar-TutorInnen als Co-ModeratorInnen, z. B. in separaten Bereichen für Arbeitsgruppen Virtuelle Diskussionsrunden, unterstützt durch eine strukturierte Darstellung der Beiträge Zeitgesteuerte Freischaltung von Inhalten, Kopieren von Einträgen in einen anderen Raum Vorlage-Funktion von Projekträumen für häufig wiederverwendete Kurstypen Wikis zur Außendarstellung oder zur kollaborativen Themenerarbeitung z. B. als Alternative zu Referaten und Hausarbeiten Strukturierteres Arbeiten mit raumweiten Kategorien, Pfaden und Schlagwort-Tag-Clouds Einbinden von ONYX-Selbsttests Wie gehe ich nun vor? Richten Sie sich einfach selbst online unter www.agora.uni-hamburg.de eine Kennung ein. Sie können nach Abschluss des Anmeldeprozesses sofort einen eigenen Projektraum eröffnen. Wie kann ich mich in AGORA gezielt einüben? Auf unserer Homepage finden Sie ein umfangreiches Angebot an Handreichungen: Tutorials von Erste Schritte bis zu Inhalte mehrfach nutzen, eine FAQ-Liste, ein Glossar u.v.m. Zudem stehen sämtliche Hilfeangebote auch auf Englisch zur Verfügung. Außerdem bieten wir wieder unmittelbar vor Semesterstart AGORA-Workshops an sowie ecoachings für Lehrende und ihre individuellen Lehr-Szenarien mit AGORA. Achten Sie auf entsprechende Aushänge oder richten Sie sich am besten gleich eine AGORA-Kennung ein, um per Portalrundmail informiert zu werden. Falls Sie Fragen haben, steht Ihnen das AGORA-Team gern mit Rat und Tat zur Seite kontaktieren Sie uns einfach per Mail, persönlich in den Sprechstunden oder per Telefon. Mit freundlichen Grüßen im Namen des gesamten AGORA-Teams, Silke Lahn AGORA. e-plattform für die Hamburger Geisteswissenschaften Projektleitung: Prof. Dr. Jan Christoph Meister Koordination: Silke Lahn Ansprechpartnerinnen: Mareike Bartels, Hamid Bulut, Tomasz Gralla und Gregor Schulz Postadresse: elearning-büro und AGORA-Team, c/o IfG, Von-Melle-Park 6, R. 412 (Phil-Turm), Telefon 42838-3971 E-Mail: agora@uni-hamburg.de Web: www.agora.uni-hamburg.de Sprechstunde: in der Vorlesungszeit 2x die Woche; Termine im aktuellen Semester s. Homepage